Podcasts about ohnmacht

  • 1,071PODCASTS
  • 1,704EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ohnmacht

Latest podcast episodes about ohnmacht

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#327 - Warum Hitze dich & deinen Hund schneller an eure Grenzen bringt.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. ☀️ Der Sommer ist da – und mit ihm die kurzen Nerven. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Hitze nicht nur körperlich, sondern auch emotional belastet – für dich und deinen Hund. Warum ihr beide im Sommer weniger belastbar seid, was da genau im Nervensystem passiert und wie du damit umgehen kannst, wenn die Reizbarkeit überhandnimmt. In dieser Episode erfährst du:

GANZ SCHÖN MUTIG
#96 Warum ein Nein dich und deine Beziehungen stärkt

GANZ SCHÖN MUTIG

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 32:11


+++ Infos zu Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/ganzschoenmutig +++ Nein zu sagen, fällt vielen von uns schwer. Dabei ist das Wort etwas Kraftvolles und durchaus Positives. Denn ein Nein schützt die eigenen Grenzen. Es zeigt meine Werte und ermöglicht echte und authentische Begegnung. Ein Nein zu anderen ist also oft auch ein Ja zu mir selbst und daher gerade in Beziehungen so wichtig. Und ebenso wichtig ist es, mir selbst liebevoll Grenzen setzen zu können, etwa Nein zu sagen dazu, mich selbst zu überfordern oder aus Bequemlichkeit Wachstum zu vermeiden.

From Done To Dare
Bertram Solcher: Wenn das eigene Kind leidet – Depression, Fotografie und Vaterschaft

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 67:37


Was passiert, wenn Schweigen lauter wird als Worte? In dieser Folge von From Done To Dare sprechen wir mit Bertram Solcher – Mediziner, Fotograf und Vater. Während des ersten Lockdowns fotografierte er seine Tochter Janne. Was als Familiendokumentation begann, wurde zur stillen Chronik einer Depression.Wir reden über Ohnmacht, Verantwortung, mentale Gesundheit, Intimität in der Krise und die Kraft der Fotografie, wenn Worte fehlen. Eine tief berührende Geschichte über das Vatersein, über Nähe, die Halt gibt, und darüber, was es heißt, sichtbar zu bleiben – füreinander.

Auf dem Weg zur Anwältin
#710 Das lange Warten – Zwischen Schlusswort und Urteil

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:50


In dieser Folge hören wir wieder einmal einen Ausschnitt aus einem Interview mit Wladimir Rosenbaum. Es geht um den Fall Riedel–Guala – einen spektakulären Giftmordprozess, der 1926 mit einer Verurteilung zu zwanzig Jahren Zuchthaus begann und 1931 in einem Freispruch endete. Das Verfahren wurde international diskutiert und gilt bis heute als Beispiel dafür, wie schmal der Grat zwischen Schuldvermutung und Justizirrtum sein kann. Rosenbaum verteidigte Antonia Guala im Revisionsverfahren – und schildert jenen Moment zwischen Schlusswort und Urteil: das Schweigen, die Ohnmacht, das Aushalten. Duri Bonin hat diesen Ausschnitt ausgewählt als Stimme zu seinem Essay [Auf dem Weg ans Obergericht](https://www.duribonin.ch/709-auf-dem-weg-ans-obergericht/). Rosenbaums Erinnerungen und Duris Text sind durch denselben Schwebezustand verbunden – getrennt durch fast ein Jahrhundert, aber dennoch unheimlich nah. Es ist das Warten als existenzieller Moment im Strafverfahren: das Verstummen aller Einflussnahme, das Kreisen der Gedanken, die Projektion auf Gesichter, das stille Aushalten vor dem Entscheid. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Liebreizend Extreme
#129 Körperbehaarung, Pink Tax & Patriarchat – Warum Rasieren politisch ist

Liebreizend Extreme

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 65:07


In dieser Folge sprechen wir über ein scheinbar harmloses Thema, das auf den zweiten Blick tief in gesellschaftliche Strukturen eingreift: Körperbehaarung. Warum gilt weibliche Körperbehaarung immer noch als Tabu? Weshalb zahlen wir mit der Pink Tax mehr für Rasierer, nur weil sie rosa sind? Und wie hängen Schönheitsideale mit dem Patriarchat zusammen? Außerdem sprechen wir über die aktuellen Weltgeschehnisse, die uns gerade schwer im Herzen liegen, und teilen, wie wir mit Ohnmacht und Überforderung umgehen. Zum Schluss möchten wir noch eine wichtige Bitte an euch richten: Lasst euch als Stammzellenspender:in registrieren – denn jede:r von uns kann Leben retten. Danke, dass du da bist. Und danke, dass du dich einbringst.

zum_Kurs
Macht und Ohnmacht

zum_Kurs

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 13:02


Macht und Ohnmacht Der Podcast ist aus der Telegramgruppe in der Reinhard Lier regelmässig Themen aus "Ein Kurs in Wundern" bespricht. Link zum Telegramkanal unter https://t.me/reinhard_lier_kanal Weitere Infos und Termine und eine APP mit alles Beiträgen unter https://www.reinhard-lier.com oder im Youtubekanal https://www.youtube.com/@ReinhardLi Kostenlose Mediathek: https://www.lier-mediathek.com Spenden gerne unter https://www.reinhard-lier.com/spenden/ weitere Infos zum Kurs unter https://www.zumkurs.de

me|sober. -  Podcast
#170 Wie dein Nervensystem den Griff zum Weinglas wirklich steuert

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 25:30


Fühlst du dich manchmal gefangen in einem Muster? Du bist eine intelligente, reflektierte Frau, weißt eigentlich genau, wie du ohne Alkohol leben könntest – und doch greifst du in Momenten von Stress oder innerer Unruhe immer wieder zum Glas? Dieses weit verbreitete Gefühl der Ohnmacht ist zutiefst menschlich und der Kern unserer heutigen Podcastfolge. Es liegt nicht an mangelnder Disziplin, sondern oft an einem tieferliegenden Mechanismus: deinem Nervensystem.In dieser Episode beleuchten wir, wie dein Nervensystem als dein innerer Autopilot funktioniert. Wir entschlüsseln, warum es in scheinbar harmlosen Stresssituationen in einen "Überlebensmodus" schaltet und zu alten, eingefahrenen Verhaltensweisen – wie dem Griff zum Alkohol – zurückkehrt. Du lernst, dass dies keine Schwäche von dir ist, sondern eine tief verankerte Programmierung, die auf Sicherheit ausgelegt ist.Das ist dein Schlüssel zur Veränderung: Ich zeige dir, wie du eine "bewusste Lücke" zwischen Impuls und Reaktion schaffen kannst. Als sofortiger Praxisimpuls leite ich dich durch eine einfache, aber hochwirksame Atemübung an, die dein Nervensystem sofort beruhigt und dir hilft, aus dem reflexartigen Handeln auszusteigen. Dieses mächtige Werkzeug hast du immer bei dir, um bewusste Entscheidungen zu treffen und deine innere Stärke zu aktivieren.Hör rein, nutze die Tools und spüre, wie du das Steuer deines Lebens wieder selbst in die Hand nimmst. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

Mindful Minutes
Interview - Kann man Trauma verlernen? Im Gespräch mit Dami Charf.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 66:44


"Warum geht das nicht einfach weg?" In diesem inspirierenden Gespräch mit Dami Charf tauchen wir tief ein in das Thema Heilung und die Sehnsucht, die dahinter steckt, uns endlich von belastenden Erfahrungen trennen zu können. Frei von alten Gefühlsmustern zu sein, innerlich heilen zu dürfen. Es geht um Entwicklungstrauma, Bindung, Körperarbeit – und um das tiefe Bedürfnis, sich nicht mehr allein zu fühlen mit dem, was war. Verbindung ist der Schlüssel – zu mehr Selbstverständnis, innerer Sicherheit und echter Veränderung.   Hol dir unseren kostenlosen psychologischen Guide: Wenn du Silent Treatment von Grund auf verstehen und erste Schritte aus der Ohnmacht gehen willst, dann hol dir jetzt unseren kostenlosen psychologischen Leitfaden >>>   Und du musst deinen inneren Weg nicht allein gehen. Ich helfe dir. Wenn du spürst, dass es Zeit ist, deine Bindungsthemen ein für allemal anzugehen und du wissen möchtest, wie ich das tue, dann vereinbare ein kostenloses unverbindliches Gespräch und wir schauen gemeinsam, wie ich dir helfen kann. Klicke hierfür auf den Link. >>>

PRESSESTUNDE-Podcast
Zu Gast: Werner Kogler, Bundessprecher und Klubobmann Die Grünen

PRESSESTUNDE-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 51:43


„Man sucht nach Worten und findet nur Trauer und Ohnmacht“, sagt Werner Kogler, Bundessprecher der Grünen, zum Amoklauf in seiner Heimatstadt Graz. In zwei Wochen zieht sich der Bundessprecher aus der Spitzenpolitik, in der er mehrere Rollen inne hatte - Vizekanzler der Republik war eine davon. Seine Nachfolgerin an der Spitze der Grünen soll Leonore Gewessler sein - ihre Kandidatur am Bundesparteitag Ende Juni ist fix. Wie soll es mit den Grünen weitergehen? Welche Rolle will Werner Kogler weiterhin spielen? Wie schaut seine persönliche Bilanz aus, nach Jahrzehnten in der Politik, und wie die seiner Kritiker:innen?Die Fragen stellen: Hanna Kordik, „Die Presse“ und Hans Bürger, ORF.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Deine Freiheit. Dein Frieden | und der Preis, den du dafür zahlen musst | mit MEDITATION | Folge 43

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 45:47


► Zur dreiteiligen Masterclass „Liebe radikal“ mit Andrea und mir kostenfrei anmelden: https://go.homodea.com/liebe-radikal► Willkommen zu einer neuen Folge von Human Future Movement.In dieser berührenden Episode lade ich dich ein, gemeinsam mit mir eine essentielle Frage zu betrachten:Bist du bereit, den Preis für echte innere Freiheit zu zahlen?Wir leben in einer überreizten Welt – digital, politisch, emotional. Doch statt weiter nur zu reagieren, braucht es Menschen, die bereit sind, sich selbst wahrhaftig zu begegnen. Menschen, die fühlen, was ist.Diese Folge ist ein leidenschaftlicher Appell an deine emotionale Souveränität.Denn aus meiner Sicht gibt es einen Preis, den wir alle zahlen müssen – und dürfen –, um echten Frieden und Freiheit zu erfahren:Die Bereitschaft zu fühlen.Ich teile mit dir tiefe Erkenntnisse über unsere emotionale Natur:Warum unsere Handlungen selten rational, sondern meist emotional getrieben sind.Wie ungefühlte Emotionen uns in Konsum, Streit und digitale Ablenkung treiben.Welche Macht in dir erwacht, wenn du den Mut hast, unangenehme Gefühle zuzulassen. Du wirst verstehen:Was hinter Empörung, Wut und Angst wirklich steckt.Wie du manipulativem Verhalten und Algorithmen die Stirn bietest – durch radikale Präsenz.Warum Gefühle wie Ohnmacht und Schmerz nicht dein Feind, sondern dein Tor zur Heilung sind.Dich erwartet außerdem eine kraftvolle Meditation, die dir hilft, emotional tief zu tauchen und dich innerlich zu befreien.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement:https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#EmotionaleIntelligenz #FühlenStattFlüchten #HumanFutureMovement #Meditation #LiebeRadikal

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Angst vor dem Klimawandel - Wie gehe ich damit um?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 25:43


Außerdem: Andere scheinen mit wenig so glücklich - Kann ich das auch? (10:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#355 Wut und Kampf – Schutzreaktionen bei Bindungstrauma

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 38:18


Intensive Wut und fehlendes Mitgefühl: In dieser Folge widme ich mich der aggressiven und wütenden Ausdrucksform von Bindungstrauma.  In dieser Folge erfährst du: weshalb hinter Wut und Abwehr häufig eine ganz tiefe Ohnmacht steckt wieso selbst kleinste Trigger traumanahe Zustände auslösen können wann der Verlust von Empathie ein typischer Ausdruck eines dysregulierten Nervensystems ist warum Co-Regulation in akuten Wutphasen eine besondere Herausforderung ist wie konkrete Wege zur Stabilisierung aussehen können. Shownotes: Wut verstehen und transformieren // Podcast #21 Wie Du mit unterdrückter Wut umgehen kannst // Podcast #103 Passive Aggression als Traumafolge // Podcast #189 Die Macht unterdrückter Gefühle // Podcast #155 Impulsivität als Traumafolge // Podcast #151 Umgang mit starken Gefühlen // Podcast #139 Wie Du mit Triggern umgehen kannst // Podcast #54 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Verena König – Trauma und Beziehungen Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen:  https://www.verenakoenig.de/kongress/grow-and-connect-2025/  Zum Grow & Connect Online Ticket: https://www.verenakoenig.de/kongress/grow-and-connect-2025/online-ticket/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Krisen überall: Was trägt, wenn die Zukunft Angst macht?

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 64:25


Ref.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache, Germering Viele Menschen empfinden heute Angst vor der Zukunft: Die Welt verändert sich rasant, und diese Veränderungen bringen Unsicherheit mit sich. Gleichzeitig werden wir überflutet von Nachrichten, die ein Gefühl der Ohnmacht hinterlassen. In der Lebenshilfe stellen wir uns mit der Logotherapeutin Peggy Paquet diesen Zukunftsängsten - und suchen nach Antworten auf die Frage, was in solchen Zeiten der Krise trägt.

GANZ SCHÖN MUTIG
#95 Unglücklichsein leicht gemacht: 5 bewährte Wege ins emotionale Chaos

GANZ SCHÖN MUTIG

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 39:43


+++ Infos zu Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/ganzschoenmutig +++ Oft brauchen wir gar keinen äußeren Anlass, um uns unglücklich zu fühlen. Das schaffen wir schon ganz allein. Vor allem dann, wenn wir auf fünf bewährte Strategien zurückgreifen, durch die wir uns und anderen das Leben schwerer machen, als es sein müsste. Uns dabei selbst auf die Schliche zu kommen und ein Bewusstsein für diese Strategien zu erlangen, ist der erste Schritt zu mehr Zufriedenheit und einem glücklicheren Leben. So lernen wir, wie wir uns selbst ein Bein stellen – oder es eben lassen.

Mindful Minutes
401 - Jubiläum, Schweigen und ein neuer Anfang

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 10:17


8 Jahre Mindful Minutes. 400 Folgen. Was einst meiner eigenen Traumabewältigung diente, ist längst ein Erfolgspodcast geworden. Und EVACURA feiert mit dir. Zum Auftakt des Jubiläumsmonats bekommst du ein Geschenk, das aus zwei der meistgehörten Folgen des letzten Jahres entstanden ist. Es geht um ein Thema, das viele kennen – aber kaum jemand wirklich versteht. Hör rein, feiere mit uns – und finde heraus, warum dieses Schweigen manchmal lauter ist als Worte. Und wenn du Silent Treatment von Grund auf verstehen und erste Schritte aus der Ohnmacht gehen willst, dann hol dir jetzt unseren kostenlosen psychologischen Leitfaden >>>

Kreisky Forum Talks
Elisabeth Bronfen & Christian Kern: „DIE ZEIT IST AUS DEN FUGEN“

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 58:37


Robert Misik im Gespräch mit Elisabeth Bronfen und Christian Kern„DIE ZEIT IST AUS DEN FUGEN“Elisabeth Bronfen über Shakespeare, Trump, Macht & Intrige.„Die Zeit ist aus den Fugen“, sagt Hamlet, der Dänenprinz. In diesen Tagen braucht man über die Aktualität der Diagnose keine großen Worte verlieren. Die Ordnung erodiert, an fähigen Anführern fehlt es. Elisabeth Bronfen, die berühmte Literaturwissenschaftlerin, unterzieht in ihrem druckfrischen Buch „Shakespeare und seine seriellen Motive“ die Stücke des legendären Dramatikers einer aktuellen und politischen Relektüre.Die Macht mag seit Shakespeares Zeiten ihre Verkörperungen verändert haben – nicht mehr Könige, Feldherren, Träger personaler Macht sind heute zentral –, sie wabert eher in den Kapillaren der Gesellschaft, hat sich aufgelöst in Strukturen, und dennoch sind die Fragen Shakespeares so aktuell als hätte er sie vorgestern umgrübelt. Die Macht, die mit Ohnmacht einher geht, die unbeabsichtigten Nebenfolgen von Handlungen, die gesetzt werden. Wer überstürzt handelt, richtet Unheil an, wer besonnen ist, erst recht. König Lear, der jähzornige Alte, regelt seine Nachfolge und setzt das Unheil in Gang, Hamlet, der Zauderer, der weiß, dass man gar nicht handeln kann, wird aktionsunfähig. Der Kompromiss führt zu keinen Lösungen, die Kompromisslosen waten durch ein Meer von Blut. Unfähige Könige sitzen am Thron, korrupte Hofschranzen und boshafte Berater umschwänzeln sie. Wer würde da nicht sofort an Donald Trump und den Mafiafaschismus um ihn herum denken, an Elon Musk oder J. D. Vance. Die Leidenschaft zieht eine Blutspur, Ehrgeiz, Rachsucht, Eitelkeit und Gefallsucht sowieso.So lebt Shakespeare fort, wird von uns heute „in einen Dialog mit unseren gegenwärtigen kulturellen Anliegen“ (Bronfen) gelesen. Christian Kern, Kenner sowohl von Shakespeare als auch der Abgründe von Macht und Politik kommentiert das Werk unter der Diskussionsführung von Robert Misik. Elisabeth Eve Bronfen ist eine Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und Buchautorin; sie war von 1993 bis 2023 Professorin für Anglistik und Lehrstuhlinhaberin am Englischen Seminar der Universität Zürich. Zudem ist sie seit 2007 Global Distinguished Professor an der New York University. Christian Kern ist ein österreichischer Manager und ehemaliger Politiker. Von Mai 2016 bis Dezember 2017 war er Bundeskanzler der Republik Österreich sowie von 2016 bis 2018 Parteivorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. Heute ist er CEO der European Locomotive Leasing Group. Moderation: Robert Misik, Autor und Journalist

Border allein
Lügen und Schuld

Border allein

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 28:24


„Lügen und Schuldgefühle bei Borderlinern – Wenn die Wahrheit schwer wiegt“Beschreibung:In dieser Folge von „Border Allein“ tauchen wir tief ein in ein Tabuthema, das viele Betroffene und ihr Umfeld gleichermaßen belastet: Lügen und Schuldgefühle bei Borderline-Persönlichkeitsstörung. Warum verstecken wir uns hinter Unwahrheiten, selbst wenn wir doch so sehr nach Nähe und Echtheit hungern? Und wie verhält es sich mit der endlosen Schuldspirale, wenn die Maske fällt und wir erkennen, dass unser Gegenüber verletzt ist?

Auf den Tag genau
China den Chinesen? Die Unruhen in Shanghai

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 10:50


De jure handelte es sich bei der seit 1912 bestehenden Republik China um ein einheitliches Staatswesen, faktisch zerfiel das große „Reich der Mitte“ in den 1920er Jahren in die Herrschaftsbereiche diverser Warlords, die von ausländischen Mächten – Großbritannien, Russland, den USA und Japan – im Ringen um politische wie ökonomische Einflusszonen wahlweise unterstützt oder bekämpft wurden. Aus chinesischer Perspektive eine Epoche der Ohnmacht und der Demütigungen, der am 30. Mai 1925 ein neues Kapitel hinzugefügt wurde, als die britische Kolonialpolizei bei einer Streikkundgebung chinesischer Arbeiter in der teilweise international besetzten Metropole Shanghai mehrere Menschen erschoss. In der Folge bildete sich eine landesweite Protestbewegung gegen die ‘ausländischen Imperialisten‘, die immerhin so präsent war, dass sich auch die europäische Presse für sie zu interessieren begann. Nachdem Deutschland mit dem Ersten Weltkrieg all seine kolonialen Aktien auch in China verloren hatte, ließ es sich plötzlich gut mit den ausgebeuteten Völkern fraternisieren. Auch der Hamburgische Correspondent ist in seinem Lagebericht vom 5. Juni, wie wir von Rosa Leu erfahren, nicht völlig frei davon.

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
Was steckt hinter dem brutalen Brandanschlag von Colorado? Gespräch mit Jil Meiteles von "Run for their Lives"

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 43:27


Es sollte ein stiller Protest sein – doch er endete in Flammen. In Boulder, Colorado, wirft ein ägyptischer Mann Brandsätze auf eine Demonstration der Initiative „Run for their Lives“. Mehrere Menschen werden verletzt, der Täter steht wegen 16-fachen versuchten Mordes vor Gericht. Was steckt hinter der Tat? War der mutmaßliche Täter eine unglückliche Ausnahme – oder ist er Teil einer weltweiten Kampagne, die Juden und Sympathisanten des Staates Israel bedroht? Und warum richtete sich die Gewalt ausgerechnet gegen eine Initiative, die sich für die Freilassung der von der Hamas verschleppten Geiseln einsetzt – friedlich, überparteilich, zivilgesellschaftlich? Zu Gast im Podcast ist außerdem Jil Meiteles, Mitorganisatorin des deutschen Ablegers von „Run for their Lives“. Ein Gespräch über Gewalt und Ohnmacht – und über die Frage, wie wehrhaft unsere offene Gesellschaft wirklich ist. Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support -------- Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 03.06.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Runfortheirlives #Colorado #Anschlag #Geiseln #Bringthemhomenow

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#237: [Video] „Opferrolle ade!“ – Warum Klarheit die höchste Form von Liebe ist

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 68:12


#237: „Opferrolle ade!“ – Warum Klarheit die höchste Form von Liebe ist___0:19 Lebe das Leben, für das du gemeint bist.1:37 Energiearbeit und Klärung.5:20 Hormone und Gesundheit.7:56 Kontrolle und Frieden.10:20 Authentizität und Integrität.15:03 Eigenverantwortung im Leben.18:19 Selbstermächtigung und Entscheidungen.21:11 Frequenz und Geschenke im Leben.23:36 Der erste Impuls.26:28 Umgang mit Veränderungen.28:56 Kontrolle vs. Vertrauen.32:39 Technik und KI verstehen.35:46 Klarheit und Eigenverantwortung.40:02 Grenzen setzen und Selbstwert.43:02 Geben und Nehmen im Gleichgewicht.46:28 Begegnungen und das Unbekannte.48:23 Kreativität und Schöpferkraft.51:09 Training im Umgang mit Technologie.53:50 Ohnmacht und Selbstermächtigung.57:58 Integration von neuen Technologien.1:01:29 Zeitmanagement und Prioritäten.1:05:49 Einladung zum Grace Integrity Aktionstag.___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!Folge mir doch auf Instagram oder komme in meinen Telegram-Kanal.___Meine Website www.stephanie-korn.comDie nächsten Termine & Veranstaltungen hier__⁠hier geht's zur Anmeldung 48h Grace Integrity Clearing by Patricia St. Clair Thema: ⁠⁠ KI und neue Technologien bewusst integrieren – Chancen erkennen, Ängste loslassen⁠Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie

GLOWCAST
Hormonelle Balance durch Ernährung mit Ernährungsberaterin Lena Marie Glas | #96

GLOWCAST

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 50:37


Als Lena Marie Glas vor Schmerzen in Ohnmacht fiel, war klar: So konnte es nicht weitergehen. Heute begleitet sie als Zyklusmentorin und Ernährungsberaterin andere Frauen auf dem Weg in die hormonelle Balance – und teilt ihr Wissen im GLOWCAST. Mit Miriam spricht sie über die vier Zyklusphasen, typische Beschwerden und die Macht der richtigen Ernährung. Es geht um Alltagstipps, Aha-Momente und die Frage, wie aus Frust über den eigenen Körper neue Stärke entstehen kann. Ein Gespräch, das aufklärt, ermutigt – und Lust auf Veränderung macht.

Brand Punkt On Air
Einsatz und kein Happy End?

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 28:00


Nicht jeder Einsatz endet gut, nicht jede Geschichte bekommt ein Happy End. Das ist – schwer. Aber auch okay. In der neuen Folge des Einsatzleben Podcast sprechen wir darüber, wie es sich anfühlt, wenn man alles gegeben hat und trotzdem scheitert. Wenn es keine einfache Lösung, keinen Abschluss gibt. Und wie man dennoch weiterleben kann – mit Mitgefühl für sich selbst, mit der Kraft der Gemeinschaft und mit Strategien, die helfen. Also ist kein Happy End schwierig? Klar, es ist aber okay, wenn es nicht okay ist! Über diesen Satz musste ich eine Zeit lang nachdenken, wenn mir etwas im Einsatz misslang, wenn Menschen zu Schaden kamen, wenn ein Konflikt in meiner Wehr nicht lösbar war und vieles mehr. Genau das wurde mir von guten Kameraden*innen damals gesagt: “Reg' Dich nicht auf, das wird schon wieder.” Rein rational ist das bestimmt genauso, aber…. Wieso quält mich etwas dann immer weiter? In dieser Folge sprechen wir offen über das, worüber selten gesprochen wird: Einsätze ohne gutes Ende. Wir schauen auf das Gefühl von Ohnmacht, Schuld und Erschöpfung – und darauf, wie wir lernen können, damit umzugehen.

Ideen bewegen
#98 muxmäuschenwild & holi.social – Über soziales Engagement, PR und gesellschaftliche Wirkung

Ideen bewegen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 31:10


In dieser Folge von “Green Voices” trifft Kommunikationskraft auf gesellschaftliches Engagement. Host Nike Wessel spricht mit Theresa Vorberg, Co-Geschäftsführerin der Berliner PR-, Brand- und Event-Agentur muxmäuschenwild, und Jennifer Jones, Marketingdirektorin der Community-App holi.social.Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Kommunikation zum Motor für gesellschaftlichen Wandel werden kann – und warum Engagement heute digital, niedrigschwellig und gemeinschaftlich gedacht werden muss.Theresa gibt Einblicke in die Kommunikationsarbeit für Impact-Unternehmen und erzählt von ihrem persönlichen Engagement im Vorstand eines Berliner Frauenhauses. Jennifer zeigt auf, wie holi.social als digitale Plattform Menschen mit sozialen Initiativen zusammenbringt – für kleine und große gute Taten im Alltag.Es geht um Selbstwirksamkeit statt Ohnmacht, um radikale Freundlichkeit statt Rückzug – und um die Frage, wie aus Haltung echte Bewegung entstehen kann. Eine Folge voller Energie, Ideen und der Überzeugung: Gemeinsam geht mehr.Green Voices ist der Podcast von Studio36 für nachhaltiges Leben, gesellschaftlichen Wandel und starke Ideen.Alle News & Infos zum Podcast:Website Studio36:https://studio36.berlin/podcasts/green-voices/Instagram Studio36:https://www.instagram.com/studio36.berlin/LinkedIN Studio36:https://de.linkedin.com/company/studio36berlinInstagram Nike Wessel:https://www.instagram.com/nike_wessel/Feedback & Anfragen gerne an:info@studio36.berlinWir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gebt!Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram.Mehr über muxmäuschenwild findet ihr unter:https://www.muxmaeuschenwild.de/Mehr zu MMW Voices unter:https://mmw-voices.de/Hier geht's zum Frauenhaus Cocon, in dem sich Theresa engagiert:https://www.frauenhaus-cocon-berlin.de/Mehr zu holi.social findet ihr unter:https://holi.social/Und hier geht es zu der Aktion #1MioGuteTaten:https://holi.social/gute-tatenDanke, dass du bei dieser Folge zugehört hast!Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlinHosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Lötschental nach dem Gletschersturz - Zwischen Hoffnung und Ohnmacht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:39


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nach dem Gletschersturz - Hoffnung und Ohnmacht in Lötschental

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 6:29


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Lötschental nach dem Gletschersturz - zwischen Hoffnung und Ohnmacht

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 3:49


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Lötschental nach dem Geltschersturz - Zwischen Hoffnung und Ohnmacht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 4:13


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Leben ist mehr
Ich bin ... die Antwort auf deine Orientierungslosigkeit (3)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 31, 2025 4:20


Die »Generation Y«, auch »Generation Why« (»Generation Warum?«) genannt, umfasst die in den frühen 1980ern bis zu den in den späten 1990ern Geborenen – die also aktuell zwischen 25 und 45 Jahre alt sind. Forscht man im Internet zu dieser Gruppe, so fällt auf, dass dieser Generation eine »riesige Orientierungslosigkeit« im »Dschungel aus Möglichkeiten« (Spiegel online) attestiert wird. Die Vielfalt der Optionen für die Lebensgestaltung hinsichtlich Ausbildung, Beruf oder Freizeit erschlägt viele. Und während alle anderen scheinbar »das perfekte Ding« für ihr Leben entdecken, schlägt man sich mit der Verantwortung herum, mit der selbst gewählten Richtung tatsächlich glücklich zu werden. »Also bloß nicht vorschnell festlegen – erst, wenn alles zu zweihundert Prozent passt, hast du's richtig angestellt« (Spiegel online).Diese Orientierungslosigkeit angesichts einer Vielzahl an Möglichkeiten beobachte ich aber nicht nur bei der geschilderten Altersgruppe, sondern auch bei allen anderen. Und sie findet sich nicht nur individuell, sondern auch im Kollektiv. Sei es in der Politik oder in der Wirtschaft: Angesichts der immer komplexer werdenden Welt erscheint es immer schwieriger, den richtigen Weg zu finden. Kein Wunder, dass sich unter uns entweder ein Gefühl der Ohnmacht ausbreitet oder wir auf simplifizierende Erklärungen hereinfallen, die ihrerseits wenig mit der Realität zu tun haben.Anders der Sohn Gottes: Aufgrund seiner Allwissenheit, seiner Ewigkeit und seiner absoluten moralischen Autorität kann er jedem Menschen eine absolut verlässliche Orientierung geben – und zwar in allen Fragen unserer Existenz. Es gibt nur eine Bedingung: Man muss sich entscheiden, ihm nachzufolgen!Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

GANZ SCHÖN MUTIG
#94 Auf Gefühlen surfen statt in ihnen untergehen: So gelingt's

GANZ SCHÖN MUTIG

Play Episode Listen Later May 27, 2025 37:35


+++ Infos zu Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/ganzschoenmutig +++ Eigentlich will ich eine wichtige Mail schreiben, aber die Vorfreude auf den anstehenden Besuch ist so groß, dass ich mich nicht konzentrieren kann. Oder: Ich liege schon lange im Bett, aber ich ärgere mich so sehr über jemanden, dass ich einfach nicht zur Ruhe komme. Unsere Gefühle können mit uns Achterbahn fahren. Manche von ihnen mögen wir, andere würden wir lieber gar nicht spüren. Ein guter Gefühlsumgang ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes und stimmiges Leben und gute Beziehungen. Doch wie gelingt es, auf unseren Gefühlen zu surfen, statt in ihnen unterzugehen?

Der Coachmacher Podcast
Erste Hilfe Kit in schwierigen Phasen

Der Coachmacher Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:29


Wenn alles zu viel wird, du zweifelst, stagnierst oder dich wie gelähmt fühlst, brauchst du kein neues Ziel – sondern innere Stabilität. In dieser Folge erfährst du, wie du dir ein Selbst-Erste-Hilfe-Set für emotionale Krisen aufbaust, das dich wieder handlungsfähig macht.Diese Episode zeigt dir:wie du mit Mini-Zielen Druck rausnimmst und neue Energie gewinnstwie du Mikro-Entscheidungen triffst, statt in Ohnmacht zu verharrenwarum Gedanken nicht immer Wahrheiten sind – und wie du damit umgehstwie du deinen Selbstwert unabhängig von Leistung stärkstwelche einfachen Übungen dir im Nebel Orientierung gebenDiese Folge ist dein Reminder: Du musst gerade nicht stark sein – nur verbunden mit dir selbst.Wenn du dein Coachingbusiness evolutionieren und in neue wirtschaftliche Höhen bringen willst, ist dieser Podcast unumgänglich. Komm in dein persönliches und finanzielles Wachstum. Viel Spaß mit den Episoden des Coachmacher Podcasts.Du möchtest mehr über Dominik erfahren? Entdecke, wie du dein einzigartiges Soulbusiness aufbaust – ein Business, das dich erfüllt, wirtschaftlich stabil ist und dir ein freies, selbstbestimmtes Leben ermöglicht.Wenn dir dieser Podcast gefällt und du nicht nur Inspiration, sondern echte Transformation erleben möchtest, dann sichere dir jetzt deine kostenfreie Business-Analyse. Finde heraus, wie du dein Coaching-Business erfolgreich positionierst, finanziell stabil aufstellst und mit deiner Expertise konstant fünfstellige Monatsumsätze erreichst.

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation
45: Darmgesundheit & Nervensystem: So befreist du dich aus dem Symptom-Kreislauf

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

Play Episode Listen Later May 19, 2025 45:34


Im Podcast empfohlene Links: www.intumind.de/coaching-nights & www.intumind.de/podcast-analyse Fühlst du dich gefangen im ewigen Kreislauf aus Diäten, Verdauungsbeschwerden und ständiger Erschöpfung? Vielleicht kämpfst du mit einem Blähbauch, Verstopfung oder sogar Reizdarmsyndrom – und egal, was du versuchst, nichts scheint wirklich zu helfen? Gerade Frauen, die hormonelle Dysbalancen spüren, im Kinderwunsch oder bereits in den Wechseljahren sind, kennen dieses Gefühl der Ohnmacht nur zu gut. Doch was wäre, wenn die Lösung nicht in der nächsten Diät, sondern in deinem Nervensystem und Darm liegt? In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du deine Beschwerden ganzheitlich angehst und dich endlich wieder leicht und frei fühlst. Hier findest du außerdem mehr Infos zu Jana & Darmwunder: Instagram: www.instagram.com/darmwunder Webseite: www.darmwunder.com  

Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer
#148 Ohnmacht, Ausbrennen, Isolation, Selbstwertkrise - Darum fühlst du dich schlecht im Lehrberuf

Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer

Play Episode Listen Later May 19, 2025 42:13


Mit uns deine Mission Jobzufriedenheit angehen: https://t1p.de/a1lid

Meditation/nen für mehr Leichtigkeit und mehr Lebensfreude

Ich habe heute während eines Spaziergangs an der Donau eine neue Podcast-Folge für dich aufgenommen. Es geht um ein tiefgreifendes Thema: Macht und Ohnmacht. Wie erkennst du, dass du in einem inneren Machtkampf lebst? Oft, weil wir zu viel Ohnmacht erlebt haben – unbemerkt. Wir sprechen über das Gefühl, Opfer zu sein, und wie daraus Überlebensstrategien entstehen, die uns in Machtmuster führen. Du erfährst: Woran du Machtverhaltensmuster erkennst Warum Kontrolle und Bewertung oft stille Machtkämpfe sind Und wie wir – subtil – selbst kontrollieren, während wir uns fremdbestimmt fühlen Ich lade dich von Herzen ein, reinzuhören, zu reflektieren und die Folge zu teilen, zu liken oder weiterzugeben. Von Herzen Michaela

Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Lichter aus - Wie kommt es zur Ohnmacht?

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later May 15, 2025 33:06


Plötzlich wird einem schwarz vor Augen und man wird ohnmächtig. Doc Esser und Anne sprechen darüber, was hinter diesem plötzlichen Kreislaufkollaps steckt, warum er sehr oft harmlos ist, wann er aber doch ernst genommen werden muss. Und sie zeigen, wie ihr im Notfall richtig reagiert. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
Der 134. Talk: Robert & der Umgang mit dem Tabuthema Tod

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later May 7, 2025 100:15


Wir sprechen über ein oft verdrängtes Thema: den Tod – ehrlich, persönlich und nahbar. Robert, 33, ( siehe auf vorletzte Folge) erzählt die bewegende Geschichte seiner Frau Elli, 31, die am 13. Mai 2024 an einem Glioblastom verstarb. Vom ersten unklaren Symptom bis hin zu bis zu 35 epileptischen Anfällen täglich begleitete Robert sie mit unermüdlicher Liebe und Fürsorge. Erst durch seine Hartnäckigkeit wurde die Diagnose gestellt – und bis zu ihrem letzten Tag im Hospiz wich er nicht von ihrer Seite.In dieser tiefgründigen Folge teilt er seine Erfahrungen als Angehöriger einer Palliativpatientin und spricht offen über das, was viele lieber verschweigen: die Angst, die Ohnmacht, aber auch die innige Nähe, die in Momenten des Abschieds entsteht. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf gesellschaftliche Tabus rund um das Sterben, auf denoft nüchternen Umgang mit Tod und Trauer – und darauf, wie Mitgefühl, Empathie und ehrliche Gespräche neue Räume für Menschlichkeit schaffen können. Wir sprechen über die Bedeutung der Palliativmedizin, die mehr will als heilen – nämlich das Leben bis zuletzt lebenswert machen. Wir fragen, was es heißt, wirklich da zu sein, wenn es schwer wird, und wie wir als Gesellschaft, als Freunde, als Menschen wieder lernen können, nicht vor dem Leid wegzulaufen, sondern darin präsent zu bleiben.Kapitel:00:00 Einführung in das Tabuthema Tod02:48 Persönliche Geschichten und Erfahrungen mit dem Tod05:59 Achtsamkeit und Lebensqualität im Angesicht des Todes09:11 Die Rolle der Palliativmedizin11:57 Mitleid und Mitgefühl in der Trauer15:11 Die Bedeutung der Palliativstation18:13 Erfahrungen und Herausforderungen auf der Palliativstation21:00 Die Wahrnehmung von Lebensqualität und Selbstständigkeit23:51 Umgang mit der Diagnose und der Realität des Sterbens31:30 Diagnose und erste Anzeichen34:04 Der Weg zur Diagnose37:31 Die Herausforderungen der Behandlung39:51 Umgang mit Trauer und Verlust42:58 Kreativität im Umgang mit Krankheit46:01 Gesellschaftliche Perspektiven auf Krankheit49:05 Fehler und Lernprozesse in der Pflege59:07 Mitgefühl und Unterstützung in schwierigen Zeiten01:02:04 Gesellschaftliche Herausforderungen und der Umgang mit Krankheiten01:06:32 Berufliche Herausforderungen und persönliche Prioritäten01:09:09 Die Realität von Beziehungen in Krisenzeiten01:12:21 Gesellschaftliche Werte und zwischenmenschliche Beziehungen01:19:43 Die Bedeutung von Empathie und sozialer Verantwortung01:23:07 Der Übergang zum Hospiz01:28:44 Die Entscheidung für das Hospiz01:30:44 Erfahrungen im Hospiz01:35:10 Ehrlichkeit und Kommunikation im Hospiz01:41:32 Abschluss und Ausblick 

Hotel Matze
Ranga Yogeshwar – Wie entkommen wir der Ohnmacht?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 149:50


Ranga ist Wissenschaftsjournalist, Autor und Physiker. Seit Ende der 1980er steht Ranga als Wissenschaftsvermittler vor der Kamera und wurde vor allem durch “Quarks” bekannt, ein Wissenschaftsmagazin im WDR, das er ganze 25 Jahre lang moderierte. Ich wollte von Ranga wissen, wie er sich seine Neugier erhält, auf welche Weise seine vielfältigen Interessen entstehen und warum wir Wissenschaft brauchen. Wir sprechen über seine Biographie, es geht um die Suche nach den richtigen Fragen, Globale Empathie, um Zugehörigkeit, Trennungsnarrative und Grenzen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://yogeshwar.de/ DINGE: Rangas Buch “Nächste Ausfahrt Zukunft”: https://bit.ly/42Xfj1X Die Villa Hügel in Essen: https://villahuegel.de/ Die Upanishaden: https://de.wikipedia.org/wiki/Upanishaden Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Superfromm S05 – 09 – Losing my religion

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 4:29


Der Songtitel klingt nach Glaubensabbruch – doch im Süden der USA bedeutet „losing my religion“: Ich verliere die Geduld, die Fassung, die Kontrolle. Thomas erzählt eindrücklich von Momenten der Ohnmacht, wenn das Leben einen niederdrückt, das Gebet ins Leere zu gehen scheint – und Gott schweigt. Doch mitten in der Stille bleibt eine Stimme. Leise, […]

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch
Wenn der Wunsch dich müde macht: Nicht positiv denken. Echt fühlen. Und trotzdem dankbar sein.

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 14:39


Wie soll ich dankbar sein, wenn mein größter Wunsch unerfüllt bleibt? Vielleicht kennst du diesen Gedanken – und das Gefühl von Ohnmacht, das ihn begleitet. In dieser Folge spreche ich mit dir über die leise, aber unglaublich tragende Kraft der Dankbarkeit. Nicht als Pflichtgefühl oder toxische Positivität. Sondern als bewusste, mitfühlende Haltung, die dich mitten im Schmerz und in der Unsicherheit des Kinderwunschs zurück ins Leben führen kann. Du erfährst: ✨ warum Dankbarkeit im Kinderwunsch oft schwerfällt – und warum das okay ist ✨ was Dankbarkeit wirklich bedeutet (und was nicht!) ✨ wie du inmitten von Traurigkeit und Zweifel kleine Anker im Jetzt setzen kannst ✨ warum echte Gefühle der Schlüssel zu innerem Frieden sind ✨ wie du mit kleinen Ritualen mehr Lebendigkeit und Vertrauen in deinen Alltag bringst Diese Folge ist eine Einladung, mit dem aufzuhören, was dich erschöpft – und zu beginnen, was dich nährt. Als Bonus erwartet dich außerdem eine liebevolle Meditation als separate Folge: „Inneres Lächeln“ – eine Reise zu deiner Dankbarkeit und Lebendigkeit.

Das Feature - Deutschlandfunk
Trailer "Und jetzt" - Staffel 2 - Das neue Podcast-Format

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 1:26


Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Echte Konflikte, in real time gelöst! Und jetzt: Staffel 2! Klopp, Tina

Dlf Doku Serien
Das neue Podcast-Format - Trailer: "Und jetzt" - Staffel 2

Dlf Doku Serien

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 1:59


Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Echte Konflikte, in real time gelöst! Und jetzt: Staffel 2! Klopp, Tina

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Serienhit «Adolescence» und die Incel-Szene

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 24:17


Es ist die Netflix-Serie, über die gerade alle sprechen: In «Adolescence» geht es um den Mord an einem 13-jährigen Mädchen, offensichtlich begangen von einem 13-jährigen Buben.Oder darum geht es zuerst einmal. Je mehr die vierteilige Serie vorangeht, desto grösser werden die Berührungspunkte mit der Realität. Es geht um falsche Männlichkeit, um Cyberbulling und um all die Dinge, die Teenager im Internet und in den sozialen Medien konsumieren. Und um die Ohnmacht ihrer Eltern, die nicht wissen, was sie tun sollen.In England hat die Serie so eingeschlagen, dass Premierminister Keir Starmer sie nun an den Schulen des Landes zeigen will. Lisa Füllemann, Redaktorin im Ressort Leben, schreibt in ihrem Text zur Serie: Die Geschichte sei symptomatisch für die Gegenwart. Warum das so ist - und was wir aus «Adolescence» für unseren eigenen Alltag mitnehmen können - darüber spricht sie n einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Mehr zum Thema:Eine unerträgliche Serie für ElternTeenager und Frauenhass: Expert:innen-Tipps für Eltern Interview zu Incels: «Für sie ist Sex ein Grundrecht»Apropos-Podcast zur Mennosphere (EP365)   Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht

Hotel Matze
Maja Göpel (2025) - Wie gewinne ich das Vertrauen in die Politik zurück?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 107:50


Maja ist Transformationsforscherin, Politökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin. Gerade erschien ihr neuestes Buch Werte. Ein Kompass für die Zukunft. Das erste Mal war sie im April 2021 im Hotel Matze. Nun haben wir uns eigentlich nur auf einen Kaffee verabreden wollen und dann kurzfristig entschieden, die Mikros (und Kameras) dabei laufen zu lassen. Ich wollte von Maja wissen, wie sie auf die politische Heimatlosigkeit und die Ohnmachtsgefühle blickt, die so viele Menschen (mich inklusive) gerade umtreiben. Wir sprechen über Gewissenhaftigkeit und -losigkeit in der Politik, über die neue Konservative, das vermeintlich Progressive in der Destruktion und darüber, wie man es dieser Tage schaffen kann, dafür statt dagegen zu sein. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://maja-goepel.de/ https://instagram.com/majagoepel/ DINGE: Majas neues Buch: https://brandstaetterverlag.com/buch/werte/ Mehr Demokratie e.V.: https://mehr-demokratie.de/ Female Voices Playliste - https://bit.ly/4kLrhUm Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Jakobs Weg -
Hoffnung gewinnen - Wie wir lernen Schicksalsschläge zu verarbeiten

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 50:19


Manchmal scheint das Leben uns immer wieder herauszufordern – ein Schicksalsschlag nach dem anderen, bis die Hoffnung kaum noch greifbar ist. In diesem Coaching spreche ich mit Vanessa, die nach einer Trennung und der Krebsdiagnose ihrer Mutter mit Ohnmacht, Angst und Kontrollverlust kämpft. Wir reden darüber, warum es so schwer ist, sich auf das Leben zu freuen, wenn man immer mit dem Schlimmsten rechnet, und wie tief verwurzelte Muster uns in diesem Kreislauf gefangen halten. Doch es gibt einen Weg hinaus: Indem wir lernen, Schmerz zuzulassen, loszulassen und so neue Zuversicht zu finden. Denn auch nach den dunkelsten Zeiten kann wieder Licht in unser Leben treten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(120) Scham verstehen: Über die Wucht eines Gefühls

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 84:39


Scham: Ein Gefühl so unangenehm, dass es manchmal kaum auszuhalten ist. Und vor allem: Scham ist ein überwältigendes Gefühl. Es ist mächtig, besonders dann, wenn es uns dauerhaft abhält, bestimmte Dinge zu tun - oder zu Gewaltverbrechen anstiftet. Zusammen mit Synapsen-Host Lucie Kluth ergründet Wissenschaftsjournalist Patric Seibel das Wesen der Scham: Wie entsteht sie, was passiert im Gehirn, wenn wir uns schämen und warum schämen wir uns manchmal sogar für fremde Menschen mit? Mit Soziologinnen, Psychologen und Historikerinnen erklären sie, unter welchen Umständen Scham beim Zusammenleben hilft und wann sie so mächtig wird, dass sie krank macht. Außerdem geht's um die Fragen, welche Rolle soziale Medien spielen und welchen Einfluss Scham auf gesellschaftliche Hierarchien hat. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Tiedemann J. Scham. Gießen: Psychosozial-Verlag; 2013 2. Wurmser L. Die Maske der Scham. Hohenwarsleben: Westarp; 2024 3. Scham und ihre gesellschaftlichen Funktionen: Neckel S. Status und Scham. Zur symbolischen Reproduktion sozialer Ungleichheit. Frankfurt am Main: Campus; 1991 4. Scham und Beschämung als Machtmittel in Diplomatie und Justiz: Frevert U. Die Politik der Demütigung, Schauplätze von Macht und Ohnmacht. Frankfurt am Main: S. Fischer; 2017 5. Pfaller, R. Zwei Enthüllungen über die Scham.Frankfurt am Main: S. Fischer, 2022 6. Neckel, S. (1993). Achtungsverlust und Scham. Die soziale Gestalt eines existentiellen Gefühls. In Fink-Eitel,H., Lohmann, G. (Hg.), Zur Philosophie der Gefühle. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 244-265. 7. Hell, D., Die Relevanz der Scham aus verschiedenen Perspektiven, in: Trauma, Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen, 19. Jg. (2021) Heft 1. https://www.daniel-hell.com/PDF_Artikel/Trauma_1-2021_Hell.pdf 8. Müller-Pinzler, Laura, et al. When your friends make you cringe: social closeness modulates vicarious embarrassment-related neural activity. Social cognitive and affective neuroscience, 2016, 11. Jg., Nr. 3, S. 466-475. doi: 10.1093/scan/nsv130 9. Ruff, M.-B., Petrik, F. Die leise Macht der Scham. Rassismus, soziale Klasse und die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit. Journal für Psychologie, 32(1), 10–30 https://doi.org/10.30820/0942-2285-2024-1-10 10. Gärtner, K., Sichler, R. Editorial. Journal für Psychologie, 32(1), 3–9 https://doi.org/10.30820/0942-2285-2024-1-3 11. Loetz, C., Müller, J., Die Scham und ihre Masken Folge 84, Rätsel des Unbewussten. https://psy-cast.org/de/die-scham-und-ihre-masken-84/ (aufgerufen am 26.02.2025) 12. Streeck-Fischer, A., Das Unbewusste verstehen, IPU Berlin. https://ipuberlin.podigee.io/48-das-unbewusste-verstehen-scham-streeck-fischer (aufgerufen am 26.2.2025)

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Streit und Zusammenhalt mit Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 77:44


Wut und Ohnmacht könnten in Angesicht der aktuellen Politik und Weltlage vorherrschen, aber statt den Kopf in den Sand zu stecken, ist Solidarität, Zusammenhalt und Community wichtiger denn je. Der Rechtsruck und die Migrantisierung von Gesellschaftsproblemen ist ein großes Problem unserer Zeit und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal weiß aus ihrer Arbeit und ihrem Alltag, hier müssen wir alle entschieden entgegenwirken. Welchen Mut, welche Ausdauer und Kraft es braucht, um sich für Gerechtigkeit und gegen Unrecht einzusetzen, wie Düzens Sozialisierung, sie geprägt hat und warum Familie und Community für sie so wichtig sind, erzählt sie in dieser Folge G Spot. Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de [Wir wollen euch besser kennenlernen! Nimm dir 5 Minuten Zeit für unsere Umfrage und nutze die Chance ein MATCHA-SET zu gewinnen](https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeqjE3ln8BSkqPjSusH93utYmtbAz1ItO42GgaX2VCT_DYdTQ/viewform) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Fang an zu leben - Podcast
107 - Die Welt am Abgrund. Was nun?

Fang an zu leben - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 34:44


Wenn die Welt volle Kanne auf den Abgrund zu rast, ist ruhig bleiben nicht ganz einfach. In dieser Folge geht's darum, wie du das Beste aus der Situation machst und wie du Ohnmacht gegen Geborgenheit tauschen kannst.Mehr zu Ramón Gartmann:"Inner Waters" - der zwölf Wochen Kursramongartmann.comInstagramDank deiner Unterstützung entstehen neue Episoden!Unterstützung per PaypaloderUnterstützung per BanküberweisungMusik: luca_francini@envato_elementsorchestralis@envato_elementscinematic-sound-design@envato_elements

Pferdewissen - ganzheitlich & inspirierend mit Sandra Fencl

Meine Lieben! Heute habe ich eine ganz besondere Podcastfolge für Euch! In ihr erzähle ich Dir von meinem ziemlich dramatischen Flug von Las Vegas zurück, was wie ich finde UNBEDINGT in jede REISEAPOTHEKE (und Stallapotheke) sollte und was ich von diesem ganzen Chaos gelernt habe.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Freiheit ist Selbstverwirklichung und Ohnmacht zugleich“ (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025


Schauspieler Jan Josef Liefers über Kunst, Konformismus und eine offene Debattenkultur.