POPULARITY
Categories
Seit 2024 erreicht Gold ein Allzeithoch nach dem anderen. Und das, obwohl sich Analysten von Goldman Sachs, J.P. Morgan und Capital Economics im Jahr 2024 noch sicher waren: Beim Goldpreis ist keine große Bewegung zu erwarten. In dieser Folge geht es um dieses wiederkehrende Muster von Fehleinschätzungen, das weit über das glänzende Edelmetall und den Goldmarkt hinausreicht. Ich spreche darüber... ... warum die Finanzelite beim Goldpreis so oft falsch lag, ... warum sich diese Irrtümer ständig wiederholen, ... und wie du finanzielle Entscheidungen triffst, ohne dich von Prognosen der Finanzelite abhängig zu machen. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
Georg Mascolo ist einer der renommiertesten Investigativjournalisten Deutschlands. Katja Gloger war Russland-Korrespondentin des Stern und viele Jahre Vorstandssprecherin von Reporter ohne Grenzen. Ihr gemeinsames Buch “Das Versagen. Eine investigative Geschichte der deutschen Russlandpolitik” ist kurz nach erscheinen schon auf der Spiegel-Bestsellerliste. Mit Wolfgang sprechen sie über ihre Einschätzung zur Person Putins, über die deutschen Irrtümer – und die akuten Gefahren, die heute von Russland ausgehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
„Palliative Begleitung heißt aufgeben.“ – „Das ist doch kein Leben mehr.“ – „Du musst loslassen.“ Vielleicht hast du Sätze wie diese auch schon gehört, wenn es um das Lebensende deines Tieres ging. In dieser Folge spreche ich über die 5 größten Irrtümer rund um Abschied und Sterbebegleitung deines Tieres – und was dir stattdessen wirklich helfen kann.
In dieser Solo-Folge von „Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System“ räumt Robert Kirs mit einem der größten Irrtümer im B2B-Marketing auf: Eine Website ersetzt kein systematisches Marketing. Was wirklich zählt? Relevanter Traffic, klare Prozesse – und ein Vertriebskanal, der funktioniert.
Wir alle glauben an Lebenslügen, ohne es zu merken – und machen uns damit das Leben schwerer, als es sein müsste.
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um 5 weitere Irrtümer über die Notwehr, die oft sehr gefährlich sind! Jetzt SIFA TV ansehen: https://www.youtube.com/channel/UCXLk0NeVvOvH3F74qc-RtnQ
Der Studienabbruch ist ein verlässlicher Turbo für Unternehmensgründer, die Musik war früher viel besser und auf einmal beginnen alle zu laufen, werden vegan oder hören mit dem Alkohol auf: All das sind Irrtümer, die von sogenannten Biases, auf Deutsch kognitiven Verzerrungen, verursacht werden. Selection Bias, Survivorship Bias oder Availability Bias verleiten uns im Alltag zu Fehlschlüssen, die uns üblicherweise auch im Nachhinein kaum auffallen. Der Psychologieforscher und Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman hat die Forschung zu dem Thema maßgeblich geprägt und mit "Schnelles Denken, langsames Denken" einen Bestseller gelandet, der nach wie vor in gefühlt jeder Buchhandlung zu finden ist – 14 Jahre nach seiner Erscheinung aber nicht mehr ganz unumstritten ist. Die neue Folge von "Besser leben" dreht sich darum, wie man diesen Biases auf die Schliche kommt und wie man sie aushebelt, um so bessere Entscheidungen zu treffen.
Pour en savoir plus sur Charles, l'assistant intelligent en subventions de helloDarwin : https://hellodarwin.com/fr/plateforme/charlesPour en savoir plus sur helloDarwin : https://go.hellodarwin.com/hypercroissance?utm_source=helloDarwin&utm_medium=podcast&utm_campaign=grants-hypercroissance250 $/mois pour décrocher des milliers de dollars en subventions? Oui, c'est possible. Dans cet épisode d'Hypercroissance, Antoine Gagné est accompagné de Jeff Carrier, cofondateur de helloDarwin, qui dévoile comment son équipe a créé une solution d'intelligence artificielle capable de trouver, comparer et optimiser les subventions d'entreprises au Québec et partout au Canada.Nous discutons de la croissance d'helloDarwin, du rôle des subventions publiques dans la compétitivité des PME, et de la manière dont la technologie rend aujourd'hui le financement plus accessible à tous les entrepreneurs.Jeff explique :✅ Comment fonctionne leur nouvel outil d'IA, Charles✅ Pourquoi plus de 4 000 programmes sont encore méconnus✅ Comment certaines PME obtiennent jusqu'à 300 000 $ de financement✅ Les critères clés pour augmenter vos chances d'acceptation✅ Et pourquoi la majorité des entreprises laissent encore de l'argent sur la tableUn épisode essentiel pour tout entrepreneur canadien cherchant à accélérer sa croissance sans diluer son capital.
Stürzt der Nahe Osten ins Chaos, wenn die Waffenruhe in Gaza scheitert? Donald Trumps 20-Punkte-Friedensplan für den Nahen Osten sollte ein historischer Durchbruch werden. Doch jetzt scheint alles auf der Kippe zu stehen: Ein erneutes Aufflammen der Gewalt bedroht nicht nur den groß verkündeten Friedensplan für Gaza, sondern auch die fragile Stabilität der gesamten Region. Zumindest sprechen davon Schlagzeilen und Kommentatoren. In der neuen Folge von „Nahost verstehen“ gehen wir den entscheidenden Fragen auf den Grund: Wie realistisch ist Trumps Friedensvision? Welche Interessen und Ideologien prallen in Sachen Friedensplan aufeinander – und was bedeutet die aktuelle Eskalation, die den Waffenstillstand brüchig und fragil erscheinen lässt? Ein Podcast, der tiefer geht: jenseits der Schlagzeilen, mitten in der politischen Realität des Nahen Ostens. Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 22.10.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Trump #Friedensplan #Gaza #Krieg #Israel #Krieg
Achtung, Spoiler: Heute keine Inhaltsangabe.Kein Drama, kein Cliffhanger – das war's nämlich.Stattdessen:DANKE!Danke euch, liebe Dopsis, fürs treue Zuhören, Mitlachen, Mitdenken und manchmal auch fürs Mitertragen.Danke an Konstantin Kaltenegger – der Mann, der selbst aus unseren Versprechern Stereo-Kunst gemacht hat.Danke an Missing Link – für die Betreuung, die Freundschaft und das geduldige Kopfschütteln zwischendurch.Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut – und wie's sich für an Doppelsitzer gehört: Zündung erst einmal aus. Wir gehen jetzt kurz ins Off – und rauf auf die Bühnen Österreichs – und kommen irgendwann podcastmäßig wieder. Frischer Frisur, alter Seele und neues Projekt - bestimmt ... wahrscheinlich ... vielleicht.Bussi und Baba,Monica & Gerold Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigProduktion: Missing Link Studios, Wien
Du postest regelmäßig. Du bist sichtbar. Und trotzdem steigt dein Umsatz einfach nicht. Warum? Weil Sichtbarkeit ohne Verkaufspsychologie wertlos ist. Likes sind kein Umsatz. Reichweite ist kein Business. Und dein „Mehrwert-Content“ sabotiert fatalerweise genau das, was du eigentlich willst: Verkäufe! In dieser Folge zerlege ich einen der größten Irrtümer im Online Marketing. Nämlich warum Sichtbarkeit dich tatsächlich arm hält, wenn du sie falsch einsetzt. Wenn du also endlich verstehen willst, warum dein Content zwar Aufmerksamkeit bekommt, aber kein Geld bringt (und was du stattdessen tun musst) dann ist diese Folge dein Weckruf. Hör die diese Folge also am besten jetzt an und abonniere den Podcast, damit du in künftig keine neuen Folgen mehr verpasst...
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um Irrtümer über die Notwehr, die oft sehr gefährlich sind! Jetzt SIFA TV ansehen: https://www.youtube.com/channel/UCXLk0NeVvOvH3F74qc-RtnQ
Viele glauben, schlechter Schlaf sei im Alter normal oder Schlafmittel seien harmlos. Doch das stimmt nicht! In dieser Folge räume ich mit typischen Mythen auf: Warum sofortiges Einschlafen oft ein Warnsignal ist, wieso Alkohol den Schlaf stört und weshalb auch Menschen ab 50 noch 7–8 Stunden brauchen. Mit wissenschaftlichen Fakten, klaren Aha-Momenten und praktischen Tipps für erholsamen Schlaf – ganz ohne Druck. Jetzt reinhören und besser schlafen! >> In unter 8 Wochen zum Superschläfer: 3 echte Kunden erzählen, wie sie wieder erholsam schlafen. Jetzt Fallstudie anschauen: https://besserschlafen.jan-herzog.com ➡️ Zur Schlafanalyse anmelden: Du wünschst eine persönliche Beratung oder hast individuelle Fragen? Dann lass uns miteinander sprechen! Du findest die konkreten Ursachen deiner Schlafprobleme, erhältst eine professionelle Analyse deiner Schlafsituation und bekommst die individuelle Strategie für sofort besseren Schlaf! www.jan-herzog.com/schlafanalyse/ ➡️ Gratis runterladen: Chronotypentest, Schlaftypen, Anti-Stress, Schlafratgeber, Schrägschlafen-Gravity, Schlafzimmer-Check, etc. : www.jan-herzog.com/download/ Web & Social: https://www.instagram.com/janherzog_com/ https://www.youtube.com/channel/UCt0xgSBsrU6ar2yAksn4diw?sub_confirmation=1 Ich bin Schlaf-Experte und Gesundheitsunternehmer mit über 10+ Jahren Erfahrung. Wenn dir der Podcast gefällt, dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung und teile ihn mit deinen Freunden! Danke. :)
René Adler war einer der besten Torhüter Deutschlands – heute ist er erfolgreicher Unternehmer. Im Moneytrain-Podcast spricht der Ex-Nationalkeeper offen über seine größten Fehler mit Schifffonds, die Irrtümer vieler Profis beim Vermögensaufbau – und was er heute besser macht. Er erzählt, wie er sein eigenes Family Office aufbaut, warum Gold und Krypto zu seinem Portfolio gehören und weshalb Investieren für ihn keine Spielerei, sondern Verantwortung ist. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
humansarehappy – Was sind Wohlbefinden, Zufriedenheit, Glück und ein gelingendes Leben?
Braucht deine Vagina wirklich Gleitgel – oder ist sie längst juicy genug?
Viele Anleger träumen von finanzieller Freiheit – und setzen auf passives Einkommen durch Dividenden. Hochdividenden-ETFs boomen, doch nicht jeder Ertrag ist wirklich verdient und wirklich nachhaltig. In dieser Folge diskutieren Christian Röhl, Chefvolkswirt von Scalable Capital und Urlaubsvertretung für Dietmar Deffner, und Holger Zschäpitz über clevere Strategien und teure Irrtümer beim passiven Investieren – und darüber, wann Dividenden wirklich zur Freiheit führen und was wirklich drin ist. Außerdem im Check: -Der China-ETF-Life-Hack - Die Top 10 Aktien der Deutschen - Ein aussichtsreicher Kühlhaus-Anbieter - Die besten Debasement-Trades - Und welche Versicherungsaktien jetzt besonders attraktiv sind. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Warum gibt's bei uns sehr, sehr oft Spaghetti?Und warum sammelt Monica eigentlich Müll?Wetten, bei euch schaut's genauso aus?Schubladen voller Kabel, Sackerl voller Plastiksackerl, leere Marmeladegläser für „irgendwann“ – und trotzdem behaupten wir alle: „Nein, nein, Messies sind wir keine!“In dieser Folge öffnen wir die Laden des Grauens, und wir haben viele davon, in allen möglichen Aggregatzuständen – und beweisen, dass wir alle auf unsere eigene Weise seltsam sind - und dass das aber so in Ordnung ist!
Der britische Ökonom Gary Stevenson liegt falsch, wenn er behauptet, mehr Geld könne keine Probleme lösen, nur Umverteilung könne das. Postproduktion: Florian DickBild: garyseconomics/YouTubeOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:45) EZB & Staat: Wer steuert wie unsere Wirtschaft?(00:05:50) Kampf gegen Inflation: Was Staat und EZB tun können(00:07:50) Geld drucken vs. Reale Ressourcen?(00:13:58) Inflation durch Geld drucken?(00:20:13) Reale Ressourcen sind nicht statisch!(00:21:59) Viel Arbeitslosigkeit, wenig Arbeitsplätze?(00:31:10) Reale Ressourcen umverteilen?(00:42:15) Fazit(00:44:20) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Versicherungen gehören zu den Themen, über die man am liebsten gar nicht sprechen möchte – bis etwas passiert. Ob Neubau, Umbau oder der berufliche Alltag als Architekturschaffende. Ohne den passenden Schutz kann es schnell teuer werden. In dieser Folge von Kittybob Bauinfotainment spreche ich mit Susanne Quint, Beraterin der AIA AG, über die wichtigsten Versicherungen für Bauherrschaft, Eigentümer*innen und Planende. Gemeinsam räumen wir mit typischen Irrtümern auf, geben praxisnahe Tipps und erklären, welche Policen wirklich unverzichtbar sind. Themen der Folge: _Neubau – welche Versicherungen Bauherren unbedingt brauchen _Multi-Risk-Pakete – die All-in-one-Lösung für Bauprojekte _Umbau & Sanierung – welche Anpassungen bei bestehenden Policen nötig sind _Eigentümer-Schutz – von Wohngebäudeversicherung bis Elementarschäden _Architekt*innen & Ingenieur*innen – warum die Berufshaftpflicht keine Option, sondern Pflicht ist Außerdem erfahrt ihr: _Welche typischen Fehler Eigentümer und Bauherren immer wieder machen _Wie man sich bei Kooperationen als Architekturschaffende absichert _welche Haftungsfalle bei uns Architekt*innen droht, wenn wir mal „eben“ im Familien-/Freundes-/Bekanntenkreis Tipps geben
Seitdem der Verfassungsschutz die AfD-Bundespartei im Mai als gesichert rechtsextrem hochgestuft hat, gibt es immer mehr Befürworter eines Verbots, auch unter Politikerinnen und Politikern. Allerdings gibt gerade in den Reihen der CDU auch Kritiker. Im Podcast "Talk mit K" des "Kölner Stadt-Anzeiger" erklärt der Staatsrechtler Markus Ogorek, Professor für Öffentliches Recht an der Universität Köln, welche Irrtümer in der Debatte rund um ein AfD-Verbot immer wieder kolportiert werden und wie er ein AfD-Verbotsverfahren aus juristischer Sicht bewertet. Ogorek hat mit einer Studie auf Behauptungen unter anderem von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) reagiert, das umstrittene Gutachten des Verfassungsschutzes zur Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ wäre für ein Parteiverbotsverfahren unbrauchbar. Außerdem spricht er im Podcast mit der Moderatorin Sarah Brasack über die Klage der AfD gegen die Einstufung des Verfassungsschutzes als gesichert rechtsextrem, die temporäre „Stillhaltezusage“ und das Argument, eine Partei, die Millionen von Wählern gewählt hätten, dürfe man nicht verbieten.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Jetzt gleich zu den kostenfreien Webinaren anmelden: Vollmachten, Verfügungen & 24 Stunden Notfall-Hilfe, präsentiert von ABATUS & Jura Direkt Termin: Montag, 06.10.25 um 19:00 Uhr, Dauer: ca. 40 Min. UND/ODER Testament und Nachlass regeln - Familie entlasten - Erbschaft optimieren, präsentiert von ABATUS & Jura Direkt Termin: Montag, 10.11.2025 um 19:00 Uhr, Dauer: ca. 40 Min. Stelle Dir vor: Du kommst durch z. B. Krankheit oder Unfall in die Lage, wichtige Dinge des Lebens nicht mehr selbst regeln zu können. Wer vertritt Dich dann in persönlichen Angelegenheiten und handelt in Deinem Sinne? Viele würden hier sofort an den Ehepartner oder an Familienangehörige denken. ABER: Laut Gesetz sind selbst die engsten Vertrauenspersonen nicht automatisch zu Deiner Vertretung berechtigt. Das bedeutet: Ohne Vollmachten riskieren man, dass im schlimmsten Fall Fremde über private und geschäftliche Lebensbereiche entscheiden und die Familie stark belastet wird. Die einfachsten Sachen können zur Herausforderung werden: Wo befinden sich wichtige Dokumente, Passwörter und Zugänge? Mache es anders als 90% der Deutschen, die keine rechtswirksamen Vollmachten haben: Erfahre im kostenfreien Live-Webinar in nur 40 Minuten, wie einfach es ist, mit persönlicher Begleitung durch Experten und erfahrene Rechtsanwälte, Vollmachten sowie Verfügungen preiswert und rechtskonform erledigen zu lassen. Für dieses Webinar konnten wir Herrn Uwe Rennschmied von unserem Kooperationspartner Jura Direkt gewinnen, der gern in einer abschließenden Runde die von Dir gestellten Fragen beantwortet. Das Ergebnis: Das „Endlich erledigt“-Gefühl. Jetzt gleich zum kostenfreien Webinar anmelden: ABATUS & Jura Direkt - Online Live-Webinar Vollmachten, Verfügungen & 24 Stunden Notfall-Hilfe Am Montag, 10.11.25 um 19 Uhr wird Herr Rennschmied über die größten Irrtümer zum Thema Erben und Nachlassgestaltung aufklären. Zudem, warum ein Testament sinnvoll ist und wie man es erstellen kann. Melde dich gleich heute hier an: ABATUS & Jura Direkt: Testament und Nachlass regeln - Familie entlasten - Erbschaft optimieren Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Diese Lektion lädt uns ein, uns bewusst für eine neue Wahrnehmung zu öffnen, nicht durch eigene Anstrengung, sondern durch den Heiligen Geist, den Gott uns als inneren Führer gegeben hat. Unsere gewöhnliche Sicht ist geprägt von Urteilen und Projektionen. Wenn wir heute um Segen für unsere Sicht bitten, geht es darum, dass uns unsere Irrtümer gezeigt werden, nicht um uns zu verurteilen, sondern damit wir über sie hinausblicken können. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
'Traut euch zu denken' - das ist der Titel eines Buches, das Beatrice Wagner zusammen mit ihrem Doktorvater, dem emeritierten Professor für Medizinische Psychologie 2016 veröffentlicht hat. In unserem Gespräch haben wir gemeinsam den Blick auf das Denken und seine Vielseitigkeit zu richten. Im Buch vertreten die beiden folgende Annahme zum menschlichen Denken: „Ganzheitlich betrachtet, ist alles Denken immer komplementär zu sehen. Komplementarität ist ein Lebensprinzip und nicht nur eine Anschauungsweise.“ (Pöppel und Wagner 2016: S. 14) Neben Analytik bedarf es der Intuition, neben dem Planen des Zufalls, neben dem Konzentrieren des Vergessens. Wie wir uns von diesen Spannungsverhältnissen zur zweiten sexuellen Revolution, die sich in Zusammenhang mit der KI anbahnt, gekommen sind, lässt sich hier erlauschen. Leider gab es ein paar Übersteuerungen bei der Aufzeichnung über Zoom, insbesondere bei meinen Redeanteilen, die ich nicht beheben konnte. Ich hoffe dennoch, dass es für dich interessant ist und dich zum Weiterdenken bringen kann. Du interessierst dich für Philosophie? Dann schau gern auf meiner Homepage vorbei: https://www.sandra-eleonore-johst.de #philosophieren #denken #entscheidungen Hier die Themen im Überblick: Das Buch „Traut euch zu denken“: Entstehung, Anliegen und Aktualität (00:03:41) Kant, Aufklärung und der Mut zum eigenen Denken (00:06:14) Faulheit, Intuition und die Grenzen unseres Denkens (00:11:20) Komplementarität: Warum Denken immer Gegensätze braucht (00:18:35) Das Wagnis des Denkens: Falsche Wege, Irrtümer und Weltbilder (00:24:03) Mythos, Tabus und kulturelle Prägung unseres Denkens (00:32:15) Künstliche Intelligenz und die zweite sexuelle Revolution (00:34:48)
Die UBS wolle die Schweiz verlassen und ihren Hauptsitz in die USA verlegen. Die «New York Post» berichtete über dieses Vorhaben. Doch solche Geschichten sind nicht neu: Unter Oswald Grübel kursierten sie, unter Sergio Ermotti ebenso, und selbst nach der Credit-Suisse-Übernahme. Passiert ist nie etwas, genauso wenig wie bei Nestlé oder anderen Konzernen, die in hitzigen politischen Debatten mit Wegzug drohten. «Es wurde immer wieder nach dem Wolf geschrien. Gekommen ist er aber nie», sagt Patrik Müller, Chefredakteur von CH Media. «Aber es wäre gefährlich, die Drohung der UBS als reinen Bluff abzutun.» Der internationale Wettbewerb sei gnadenlos und man dürfe auch nicht vergessen: Ein Grossteil der UBS-Aktionäre sind keine Schweizer. Was würde es für die Schweiz bedeuten, wenn ihre grösste Bank abziehen würde? Wäre die UBS in den USA überhaupt dasselbe? Und wie reagiert die Politik um Karin Keller-Sutter auf diese Gerüchte? Mehr Artikel zum Thema: Endspiel um die UBS: Warum ein Wegzug aus der Schweiz realistisch ist – und was Sergio Ermotti jetzt sagtFünf Irrtümer zum UBS-Wegzug: Müsste sich die Bank umbenennen, wenn sie den Hauptsitz in New York hat? Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Joëlle WeilGast: Patrik MüllerKontakt: podcast@chmedia.ch
Die Rente ist ein Scam, behauptet Herr Anwalt. Hat er Recht?Artikel | 3 Irrtümer zur Rente!Postproduktion: Florian DickBild: HerrAnwalt/YouTubeOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:28) Herr Anwalt "erklärt" Rentensystem (00:05:57) Produktivität & Lohnzuwachs fehlt, Herr Anwalt(00:12:16) Rentenniveau(00:15:34) Böser Staat(00:26:14) Eigene Rentenkassen(00:27:52) Fazit(00:30:59) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
– Meide die Irrtümer der Askese (22-23) – Denk an deinen Anfang als Christ (1a) – Belebe deinen Eifer als Christ (1b-2) Kolosser 2,22-3,2: „22 — was doch alles durch den Gebrauch der Vernichtung anheimfällt — [Gebote] nach den Weisungen und Lehren der Menschen, 23 die freilich einen Schein von Weisheit haben in selbst gewähltem Gottesdienst und Demut und Kasteiung des Leibes[3], [und doch] wertlos sind und zur Befriedigung des Fleisches dienen. 1 Wenn ihr nun mit Christus auferweckt worden seid, so sucht Der Beitrag Erfüllung kommt mit Blick nach oben! I Kolosser 2,22-3,2 I Theo Friesen erschien zuerst auf Evangelische Freikirche Leuchtturm e.V..
Erlebe die Wunderkraft deines Geistes! Sadhguru enthüllt in inspirierenden Geschichten und klaren Ansätzen, wie du begrenzende Muster im Kopf erkennen und auflösen kannst. Finde heraus, wie gezielte Methoden und neue Perspektiven dich zu mehr innerer Klarheit und Freiheit führen. #sadhgurudeutsch #geist #innerengineering #zirkus #erleuchtung ✦ Kostenlose Sadhguru Meditations-App: Mehr Fokus & Energie in 7 Minuten am Tag ✦ Motivation, Belohnungen & persönliche Impulse – alles für dein Wachstum ✦ Deine Frage an Sadhguru? Jetzt direkt antworten lassen! Starte jetzt: https://isha.sadhguru.org/uk/en/mirac...0:00 Einführung 1:44 Akbars Bruder & Birbal 7:20 Mache deinen Geist zum Wunder, nicht zum Zirkus 10:32 Die Natur des Intellekts – das scharfe Messer 12:53 Ist Sadhguru ein „Erwählter“? 15:16 Tiefgreifendes Erlebnis mit Sadhgurus Mutter 18:36 Wie Identifikationen zur Falle werden 20:31 Beteiligung vs. Verstrickung – der Weg zur vollen Erfahrung 24:54 Irrtümer über „No-Mind“ 27:22 Die Geschichte vom Suchenden nach übernatürlichen Kräften 38:53 Warum Wille das Leben zum Himmel macht 41:37 Wie völlige Beteiligung den Geist transformiert 47:28 Geschichte von Tenali Ramakrishna & dem königlichen Barbier 55:37 Warum niemand möchte, dass du frei bist 57:57 Wie „Inner Engineering“ alle inneren Konflikte auflöst Originalvideo auf Englisch: • Unlock the Mind's Full Potential | Sadhguru ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Kennst Du das auch? Du hast Dir Ziele gesetzt. Dir Affirmationen aufgeschrieben. Vielleicht sogar ein Vision Board gebastelt… Und trotzdem verändert sich nicht wirklich etwas? In dieser Folge spreche ich über einen der größten Irrtümer in der Welt der Persönlichkeitsentwicklung. Denn Affirmationen, Meditationen und Zielarbeit allein reichen nicht aus, um wirklich etwas in Deinem Leben zu verändern. Ich nehme Dich mit in einen tiefen Prozess, in dem ich selbst erkennen durfte: ✨ Dass echte Transformation nicht im Kopf, sondern im Körper beginnt. ✨ Dass Du Dir Dein Wunschleben nicht herbeireden kannst, wenn unbewusst noch ganz andere Programme laufen. ✨ Und dass das Gefühl „Da muss doch mehr sein“ kein Zeichen von Undankbarkeit ist, sondern der Anfang Deiner Rückverbindung zu Deiner Wahrheit. Wenn Du spürst, dass Du immer wieder an den gleichen Punkt zurückfällst, obwohl Du schon so viel gemacht hast, dann ist diese Folge für Dich.
Hier geht's zum YouTube-Video der Folge: https://youtu.be/CY5Vgk9T_3EHier geht's zum Blogpost der Folge: tba
Coaches, Trainer und Berater verlieren jeden Tag bares Geld mit Meta Ads. Nicht, weil Ads nicht funktionieren, sondern weil sie an die falschen Versprechen glauben. Diese Mythen sorgen dafür, dass dein Budget verschwindet, dein Kalender leer bleibt und deine Nerven blank liegen. In dieser Episode entlarve ich die größten Irrtümer, die dein Business bremsen und zeige dir, wie du endlich den Schalter für erfolgreiche Meta Ads umlegst. Hör die diese Folge von "Likes, Leads... Umsatz!" jetzt an und abonniere den Podcast, damit du künftig nichts mehr verpasst...
„Ausdauer killt deine Gains?“ – das ist einer der hartnäckigsten Mythen im Training. In dieser Folge klären wir, was wirklich hinter dem Interferenz-Effekt steckt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du Kraft- und Ausdauertraining so kombinierst, dass du stark und ausdauernd wirst.Darum geht's in dieser Folge:❌ Die größten Irrtümer über den Interferenz-Effekt⏱️ Warum Abstand und Reihenfolge entscheidend sind
„Chefsache Digitalstrategie“ ist der Podcast für Entscheiderinnen und Entscheider, die Digitalisierung nicht dem Zufall überlassen wollen. In dieser kompakten Episode beleuchtet der Podcast, was eine wirkungsvolle Digitalstrategie ausmacht, welche Chancen sie eröffnet, welche typischen Irrtümer sie gefährden, und warum sie weit mehr ist als ein IT-Projekt. Anhand des MIT Business Digital Strategie Models werden mögliche Erfolgsfaktoren (KPIs) genannt und zum Schluss gibt es noch zehn zentrale Tipps, damit die Digitalstrategie ein Erfolg wird. Verständlich, fundiert und praxisnah - für alle, die digitale Transformation strategisch führen und aus digitalen Technologien Wertschöpfung und Wettbewerbsvorteile generieren wollen.
In der heutigen Folge sprechen Thorsten und Martin mit Lars Eichhorst über das Bitcoin Mining in Privathäusern. Lars hat im DACH-Raum die meisten Pilotprojekte für Bitcoin-Miner Heizungen umgesetzt. In dieser Folge räumt er mit weit verbreiteten Irrtümern über Mining in Privathäusern auf und stellt klar, was geht und was nicht.Von und mit: Produziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comWenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Fountain, PodcastGuru, Castamatic, Breez oder Podverse hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 911067Lars Eichhorst - Energy SolutionsTimestamps:(00:00:22) Begrüßung, Vorstellung & Blockzeit(00:00:22) Intro(00:07:29) Energieberater in Deutschland(00:10:27) Welche Projekte hat Lars umgesetzt?(00:18:27) Wie werden Lösungen berechnet?(00:59:57) Sind Miner Subventionsfähig?(01:03:38) Ausblick(01:10:38) Verabschiedung & Outro
In dieser Folge sind wir live vom Caravan Salon unterwegs und sprechen mit Klaus Winneknecht, dem geschäftsführenden Gesellschafter von DWT-Zelte. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt der Luftzelte und Luftvorzelte ein – ein Trendthema, das viele Camper:innen aktuell bewegt. Wir klären Begriffe, diskutieren Vorteile und Herausforderungen und erfahren, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Eine Community für Autor:innen, die gelesen werden wollen. Das ist der Gedanke hinter dem Write Choice Club, den unsere Hanna gemeinsam mit Jessica Kaluza vor zwei Jahren gegründet hat. Der Club feiert jetzt Geburtstag – und zieht ein Fazit, aus dem auch du etwas lernen kannst.Denn in der Zeit gab es Ups und Downs, es wurde viel ausprobiert, nicht alles war erfolgreich. Genauso läuft es auch ab, wenn du deine Bücher veröffentlichst und Leser:innen für sie zu begeistern versuchst. Welche Lehren aus zwei Jahren Write Choice Club für dein Buchmarketing nützlich sind, warum im Club einige Änderungen anstehen und welche Marketing-Irrtümer der Club am häufigsten auflöst, darüber sprechen Hanna und Cara in dieser Folge. Link aus der Folge✩ Instagram-Webinar: https://www.buchbubble.com/instagram-workshop-autorinnen/✩ Plotte deinen Pfad: https://www.buchbubble.com/plotte-deinen-pfad/✩ Unsere Folge zum Schreiben von Figuren mit psychischen Krankheiten: https://www.youtube.com/watch?v=Sd8MXJfTxtI&pp=ygUpemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGNoYXJha3RlcmUgYXVzIGRlciBrbGFwc2U%3D00:00 – Warm-up & warum das hier keine Werbeveranstaltung ist02:00 – Entstehung & Idee des Write Choice Club05:00 – Vom reinen Marketingfokus zu mehr Schreib-Themen11:00 – „Schreiben reicht nicht“: Mindset & Realität17:00 – Die größten Irrtümer im Buchmarketing29:00 – Launch-Strategien, Preisaktionen & was wirklich hilft33:00 – Club-Entwicklung, Burnout-Ehrlichkeit & Community, die trägt35:00 – Termine & Mitmachgelegenheiten56:00 – Top-3(+1) Tipps: Trau dich, mach's, pass es auf dich an & arbeite effizient61:00 – Wort der Woche64:00 – Buchtipp: Die Geschichten in uns (Benedikt Wells)Stelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
1Irrtum: „Ich kann jederzeit ohne Frist kündigen.“2Irrtum: „Ein Arbeitsvertrag muss schriftlich abgeschlossen werden.“3Irrtum: „Probezeit ist unbegrenzt verlängerbar.“4Irrtum: „Befristete Verträge verlängern sich automatisch.“5Irrtum: „Teilzeitbeschäftigte haben weniger Urlaub.“6Irrtum: „Elternzeit ist unbezahlter Urlaub.“7Irrtum: „Beim Ausscheiden in der 2. Jahreshälfte bekommt an nur anteilig Urlaub.“8Irrtum: „Während einer Krankheit darf nicht gekündigt werden.“9Irrtum: „Vor einer Kündigung braucht es drei Abmahnungen.“10Irrtum: „Arbeitsverträge müssen nicht angepasst werden bei Gesetzesänderungen“Artikel:1. 10 häufige Irrtümer im ArbeitsrechtPodcastfolgen:1. 5 häufige Irrtümer beim Urlaub2. häufige Irrtümer bei Eigenkündigung3. Probezeit und IrrtümerHomepage:Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in MarzahnAnwalt Arbeitsrecht in Berlin
Müssen diese zurückgezahlt werden? Mehr in den Urteilen der Woche.
Es ist elf Freitage her, dass TaD die 2025er FedCon frühmorgens mit dem Vortrag "Die größten Star-Trek-Irrtümer" einläutete. Ein Vortrag, der auf dem Papier gut aussah, einigermaßen gutes Lob von den Roddenbärchis einheimste – und der seither an den beiden Tadderichen nagt (an einem mehr, am anderen weniger). Nun ist Gras darüber gewachsen, so dass Simon & Sebastian die Präsentation nicht bloß noch einmal durchgehen, sondern auch kritisch hinterfragen, wie das einerseits beim eingeweihten und andererseits beim ahnungslosen Publikum ankam. Ein schonungsloses Werkstattgespräch.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.100 Tage Merz: Investor Lenny Fischer über den Kanzler, intergalaktische Irrtümer und die Ökonomie hinter dem Alaska-GipfelDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In allen Bereichen unserer Gesellschaft bringen sich Akteure des wilden Aufrüstens in Stellung – nein, nicht in Schützengräben, die bleiben dem Fußvolk vorbehalten. Beispiele des Trends „Lerne, wie mit Krieg Profit generiert wird“ stellen nun auch Angebote für Führungskräfte dar, welche im Handelsblatt (Rubrik „Handelsblatt Management Campus“) schick und zivil als Sommer-Bildungskurse angeboten werden. EinWeiterlesen
Die Reiseplattform storniert irrtümlich den Flug eines Berners auf die Malediven. Er muss darauf auf eigene Kosten ein neues Ticket kaufen. Als er das Geld zurückverlangt, geht Booking auf Tauchstation. +++ Weiteres Thema: Massagestuhl kaputt innerhalb der Garantiefrist: Reparatur oder Ersatzteil?
Du ärgerst dich über verschobene 3-Meter-Putts und lässt dich davon mental aus dem Spiel bringen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Fabian räumt mit Irrtümern rund ums Putten auf und zeigt dir anhand echter PGA Tour-Statistiken, wie du realistische Erwartungen entwickelst – und dein Puttspiel gezielt verbessert. In dieser Episode erfährst du: Warum verschobene Putts ganz normal sind – selbst bei den Profis. Welche Distanzen du wirklich trainieren solltest (Spoiler: 1–2 m und 10–15 m!). Wie du in nur 20 Minuten effektiv putten übst – mit zwei simplen, aber effektiven Übungen. Warum mentales Training und statistisches Verständnis beim Putten entscheidend sind. Fabian gibt dir konkrete Trainingsroutinen an die Hand, die für jedes Handicap und Alter umsetzbar sind – ohne teure Hilfsmittel. Wenn du deine Drei-Putts reduzieren, deine Turnierrunden stabilisieren und mit mehr Selbstvertrauen aufs Grün gehen willst, ist diese Folge Pflichtprogramm. Jetzt anhören – und direkt auf dem Puttinggrün umsetzen! Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
Im zweiten Teil der Folge geht es um die Frage, ob es stimmt, dass manche Menschen keinen Kater bekommen können. Im Interview geht es um Eisenmangel. Ständige Müdigkeit und Konzentrationsprobleme? Eisenmangel ist der weltweit häufigste Nährstoffmangel – bleibt aber oft unentdeckt. Wie man ihn erkennt, was hilft und welche Irrtümer es bei der Ernährung gibt erklärt im Podcast der Mikronährstoff-Experte Prof. Dr. Klaus Günther. Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Ich liebe Dich. Drei kleine Worte – und eine große Wirkung. Oder auch nicht. Was passiert eigentlich, wenn jemand sagt: Ich liebe dich? Kommt es bei dir an – oder bleibt es irgendwo auf halber Strecke stecken? Was macht dieser Satz mit dir? Freust du dich? Oder wirst du unsicher, weil du ihn vielleicht nicht so oft hörst? Oder weil du ihn vielleicht selbst nicht sagen kannst? Und was bedeutet es eigentlich? Es ist eine Frage aus der LLL-Community, die ich in dieser Mini am Mittwoch Folge beantworten möchte. #liebe #beziehung #vetrauenWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Fünf Irrtümer"Podcast-Folge "Wahrheiten über Beziehung"Podcast-Folge "Die Sprachen der Liebe"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um ein oft unterschätztes Thema: die richtige Atmung beim Klettern und Bouldern. Viele Klettererinnen und Bouldererinnen glauben, dass tiefes Einatmen und viel Luft im Brustkorb automatisch zu mehr Kraft und Ausdauer führt. Doch stimmt das wirklich? In dieser Episode erfährst du, warum die Atmung beim Klettern viel mehr ist als nur Sauerstoffaufnahme, wie du deinen Körper über die Atmung entspannen kannst – und warum ein kontrollierter Atemfluss den Unterschied zwischen einem Sturz und dem erfolgreichen Durchstieg machen kann.Wir räumen mit dem Irrtum auf, dass zu wenig Sauerstoff in den Muskeln für das „Zulaufen“ der Unterarme verantwortlich ist. Du lernst, warum die Muskeln beim Klettern in Wahrheit deshalb übersäuern, weil sie kurzfristig auf anaerobe Energiebereitstellung umschalten müssen – und was das für deine Atmung bedeutet. Außerdem spreche ich darüber, warum es beim Klettern nicht darum geht, mehr Sauerstoff einzuatmen, sondern überschüssiges CO2 effizient abzuatmen, um das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper stabil zu halten. Zu hoher oder zu niedriger CO2-Gehalt kann nicht nur deine Leistung mindern, sondern auch zu Symptomen wie Herzrasen, Schwindel oder Krämpfen führen.Du erfährst, wie deine Atmung direkten Einfluss auf dein vegetatives Nervensystem hat – und damit auf Anspannung oder Entspannung. Ich erkläre, warum längeres Ausatmen den Parasympathikus aktiviert und so für Ruhe, einen klaren Kopf und weniger schwitzige Hände sorgt. Gerade beim Lead-Klettern und in stressigen Situationen kann eine ruhige, bewusste Atmung den Unterschied machen, ob du die Schlüsselstelle meisterst oder scheiterst.Natürlich geht es auch um die Corepower durch Atmung: Wie kannst du mit kontrolliertem Ausatmen Körperspannung aufbauen, ohne dein Nervensystem unnötig in Alarmbereitschaft zu versetzen? Was können wir uns von Klettergrößen wie Chris Sharma und Adam Ondra abschauen, die bei harten Zügen hörbar ausatmen oder sogar schreien? Ich gebe dir Tipps, wie du bei schweren Zügen oder Bouldern durch gebremstes Ausatmen und bewusste Atemführung maximale Stabilität erzielst.Praktische Tipps aus dieser Folge:Atme beim Klettern möglichst durch die Nase – das hilft, die Atmung ruhig und tief zu halten.Vermeide hektisches, flaches Atmen: Es führt schnell zu einem CO2-Mangel und schwächt deine Leistungsfähigkeit.Halte nicht unnötig die Luft an – kontrolliertes Ausatmen (auch in Form eines kurzen Schreis) gibt dir Stabilität.Nutze bewusst längeres Ausatmen, um dich zu beruhigen und den Überblick zu behalten.Hör rein und lerne, wie du mit der richtigen Atmung Pump vermeidest, deine Kletterleistung verbesserst und dabei gelassener bleibst – egal ob am Fels oder in der Halle!
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Es gibt Sätze, die klingen nach tiefer Weisheit – und sind in Wahrheit nur schön verpackter Bullshit. „Du hast das alles selbst in Dein Leben gezogen.“ „Deine Seele hat sich das ausgesucht.“ Oder: „Du musst loslassen und verzeihen.“ Wahrscheinlich hast Du das auch schon gehört, oder bist diesen Pseudowahrheiten aus der Persönlichkeitsentwicklungsszene auf den Leim gegangen. Diese Sätze sollen trösten, stärken, Hoffnung geben – aber in Wahrheit machen sie oft klein, verwirren und zwingen Menschen in Schuldgefühle, wo eigentlich Wut, Klarheit oder ein gesunder Selbstwert angebracht wären. Mich macht das manchmal wütend, weil ich sehe wie Menschen, die eh schon unter Bergen von Schuldgefühlen und Überverantwortung ächzen, sich damit auch noch beladen. In dieser Folge spreche ich über fünf spirituelle Mythen im Bereich Beziehung und Selbstbeziehung, die uns eher schwächen als stärken – und ich zeige dir, was stattdessen hilft. Es wird echt, unbequem, aber auch heilend. Denn manchmal ist ein gesunder innerer Aufstand genau das, was du brauchst, um wieder bei dir anzukommen.#mythen #persönlichkeitsentwicklung #spiritualitätWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Sprachen der Liebe"Podcast-Folge zu falschen HeilsversprechenPodcast-Folge "Loslassen und Verzeihen"Podcast-Folge "Vergeben, vergessen und verzeihen"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bilanz nach dem G7-Gipfel in Kanada, Lage im Nahen Osten, Erneut schwere russische Angriffe auf Kiew, Norwegen speichert flüssiges Kohlendioxid in Tanks auf dem Meeresboden, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Sachsen macht ein venezolanischer Azubi Werbung für seine neue Heimat: das Vogtland, Orthorexie - Wenn Essensregeln den Appetit verderben, Das Wetter Hinweis: Die Bilder des Beitrags "DDR-Volksaufstand" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gesendet werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In den tagesthemen am 17. Juni 2025 ist im Beitrag zum Start der CO2-Verpressung in der Nordsee vor der Küste Norwegens ein Fehler unterlaufen: Irrtümlich wurde von eineinhalb Tonnen gesprochen, die pro Jahr unter dem Meeresboden gespeichert werden sollen. Richtig ist, dass eineinhalb Millionen Tonnen abgeschieden und gespeichert werden. Der Beitrag wurde dementsprechend korrigiert.
In dieser Pferdepodcastfolge spreche ich über ein ganz wichtiges und oft falsch verstandenes Thema, die Versammlung.
Anlässlich des Global Accessibility Awareness Day sprechen wir mit Ediz Kiratli, UX-Experte und Leiter des Arbeitskreises Barrierefreiheit bei der German UPA, über die Auswirkungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das ab dem 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Im Zentrum steht, welche Verantwortung UX-Professionals bei der Umsetzung digitaler Barrierefreiheit tragen – konzeptionell, strategisch und operativ. Es geht um häufige Missverständnisse, rechtliche Anforderungen, branchenspezifische Implikationen und konkrete Handlungsempfehlungen für UX-Teams. Ergänzt wird das Gespräch durch einen Ausblick auf KI-gestützte Unterstützung, Tipps für inklusive Usability-Tests sowie persönliche Erfahrungen aus der Praxis. Ein unverzichtbarer Deep Dive für alle, die Barrierefreiheit nicht nur als Pflicht, sondern als UX-Kernkompetenz verstehen. | ZEITSTEMPEL [00:00] Einführung & Vorstellung von Ediz Kiratli | [01:45] Bedeutung des Global Accessibility Awareness Day | [03:00] Entwicklung digitaler Barrierefreiheit | [04:30] Häufige Missverständnisse und Irrtümer | [06:00] Was regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)? | [08:30] Branchen & Produkte, die besonders betroffen sind | [12:00] Die Rolle von UX bei der Umsetzung des BFSG | [14:45] Interface-Gestaltung: Herausforderungen & Perspektiven | [16:30] Von Anfang an mitdenken: Accessibility im Projektprozess | [19:30] Tools & Methoden zur Prüfung auf Barrierefreiheit | [21:00] Inklusive Usability-Tests mit Menschen mit Behinderungen | [23:00] Einfluss von Designsystemen und Komponentenbibliotheken | [25:00] Wie Developer & Teams motiviert werden können | [27:45] Kritische Reflexion zu Übergangsfristen | [30:30] Wirtschaftliche Hürden & Lösungsstrategien | [34:00] Argumentationshilfe für Entscheider | [37:00] Gesetz als Mindeststandard – was jetzt zählt | [40:30] Wünsche für die UX-Community | [41:30] KI & Automatisierung als Unterstützer | [44:00] Erste Schritte für Accessibility-Einsteiger | [45:45] Strukturelle Veränderungen in Organisationen | [48:00] Mitwirken im AK Barrierefreiheit | | INFORMATIONEN ZUM GAST Ediz Kiratli ist seit über 15 Jahren in der UX-Branche tätig und aktuell als Referent für Usability bei der VBG aktiv. Zudem leitet er seit zwei Jahren den Arbeitskreis Barrierefreiheit der German UPA. Er steht für praxisnahe Aufklärung, strategische UX-Integration und die Weiterentwicklung barrierefreier Standards. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ediz-kiratli-42000b5/ German UPA Arbeitskreis Barrierefreiheit: https://germanupa.de/arbeitskreise/arbeitskreis-barrierefreiheit | LINKS UND RESSOURCEN Gesetzestext BFSG: bmas.de/DE/Service/Gesetze/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.html | Color Contrast Analyzer: https://developer.paciellogroup.com/color-contrast-checker/ | WCAG 2.1 Standards: w3.org/WAI/WCAG21/quickref/ | BITV-Test: bitv-test.de | Frontally-Artikel zum GAAD: germanupa.de/magazin/frontally | | DANKE FÜR DEIN FEEDBACK UND SUPPORT Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über dein Feedback! Abonniere unseren Podcast, teile die Folge mit deinem Team und hinterlasse uns gerne eine Bewertung auf deiner Plattform. Du willst selbst aktiv werden? Dann werde Teil des Arbeitskreises Barrierefreiheit – wir freuen uns über neue Perspektiven und engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. www.germanupa.de |