POPULARITY
Frühling - Sommer - Herbst - Winter. Das gibt es nicht nur im Außen! In dieser Folgespreche ich über die vier inneren Jahreszeiten, dein Rhythmus im weiblichen Zyklus und die unterschiedlichen Qualitäten der jeweiligen Phasen. Dazu gibt es auf meiner Seite auch einen ergänzenden Blogartikel: https://irinalangendoerfer.com/inner-seasons-ein-ueberblick-ueber-die-inneren-jahreszeiten-im-weiblichen-zyklus/ Wie ist es bei dir? Lebst du deinen Zyklus? Liebst du deinen Zyklus? Stell dir vor, wie es wäre, wenn du dich in deinem ureigenen Rhythmus auskennst! Hier findest du die Zyklusgeheimnisse, mein Geschenk für dich mit dem Zyklusrad zum ausfüllen, von dem ich in dieser Folge spreche: https://irinalangendoerfer.com/free/ Hier kommst du direkt zu meinem Angebot - den Visionsworkshop gibt es noch bis zum 24.12.2019 mit einem Gutschein über 59,00 € Rabatt für den Zyklusmagiekurs: https://irinalangendoerfer.com/visionsworkshop/ Meine Vision ist es, so vielen Frauen wie möglich zu zeigen, dass es möglich ist, den eigenen Zyklus zu lieben und welche Vorteile das zyklische Leben uns zu bieten hat. Du hilfst mir, in dem du mir 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst und teilst. Hast du Fragen? Wünsche? Anregungen? Vorschläge für Interview-Gäste? Schreib mir: hello@irinalangendoerfer.com Ich freue mich - wirklich! Deine Irina Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/irinalangendoerfer/ Facebook: https://www.facebook.com/Zyklusliebe/ Pinterest: https://www.pinterest.de/irinalangendoerfer/
In dieser Folgespreche ich über die Milchkuh im Kinderbuch, insbesondere Mama Muh und Lieselotte,lese ich Dir einen Blogartikel von mir zum Thema vor undspreche ich über Gewalt im Kinderbuch.Kennst Du "Mama Muh"? Das ist eine tolle Kuh, die alles lernen möchte und nicht, wie ihre Freundinnen, die anderen Milchkühe, nur herumstehen und glotzen möchte.Jeden Abend geht sie in den Stall und wird gemolken, jeden Tag erlebt sie ein neues Abenteuer- meist mit ihrer besten Freundin Krähe zusammen.Kälbchen suchst Du in diesen Geschichten vergebens- gemolken werden die Kühe trotzdem. Ein Kuhmärchen?Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/milchgeschichten/folge-23-die-milchkuh-im-kinderbuch
In dieser Folgespreche ich von unserer Wunschvorstellung von "bio" im Bereich der Milchwirtschaft,erzähle ich Dir von der Herodesprämie undberichte Dir von einem Filmabend, der interessant endete... :-)Wir wünschen uns alle ein reines Gewissen und "Bio" scheint in vielerlei Hinsicht die Lösung dafür zu sein. Leider neigen wir dazu uns um "Bio" eine Wunschvorstellung zu bauen, die mit der Realität nur wenig zu tun hat.So löst auch "bio" leider nicht den Grundkonflikt der männlichen Kälber in der Milchwirtschaft.Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/milchgeschichten/folge-22-bio-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit
In dieser Folgespreche ich über Angst als Werbestrategie,stelle ich Dir einen Teil der Werbematerialien vor, die für die Hausfrau als Zielgruppe produziert wurden underfährst Du einiges über die Zeitschrift "Der Milchkaufmann"Warum ist gerade Kuhmilch das hochwichtigste Volksnahrungsmittel und nicht, sagen wir, Hühnerfleisch? Warum ist die eigene Milch einer Menschenmutter nicht ausreichend, um ihren Säugling zu ernähren?Diesen Fragen und einigen mehr, gehe ich in dieser Folge zur Historie der Milchwerbung nach.
In dieser Folgespreche ich über die Milchwerbung der 1950er Jahre,erzähle ich Dir von verschiedenen Werbestrategien undbeginne ich mit der Vorstellung von Zielgruppen.Basierend auf den Ausgaben der Fachzeitschrift "Der Milchkaufmann" in verschiedenen Versionen, konnte ich ein detailliertes Bild der Werbebemühungen der Milchwirtschaft der 1950er Jahre zeichnen.Da die Werbestrategien vielfältig waren, werde ich die Vorstellung in verschiedene Podcastfolgen aufteilen.
In dieser Folgespreche ich über die Milchwirtschaft in den Nachkriegsjahrenerzähle ich vom Marshall-Plan und vom Grünen Plan underkläre ich die Rolle, die beide für die Entwicklung der Milchwirtschaft gespielt haben.In den Nachkriegsjahren beginnt eine spannende Zeit für die Milchwirtschaft. Der Strukturwandel in der Landwirtschaft setzt auf Effizienz und Leistung.Natur- und Umweltschutz oder gar Tierwohl werden hintenan gestellt- Deutschland soll wieder gesunden und das so schnell wie möglich.Ab dieser Folge bis zur Wiedervereinigung 1989 geht es nun ausschließlich um die Milchwirtschaft in Westdeutschland.Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/milchgeschichten/folge-8-die-milchwirtschaft-in-der-nachkriegszeit
In dieser Folgespreche ich über die Milchwirtschaft während des NS-Regimes,geht es um die Rolle der Volksgesundheit in dieser Zeit undgeht es um die Zeit während des zweiten WeltkriegsÜber die Zeit des NS-Regimes haben wir alle viel in der Schule gelernt. In meiner Schulzeit waren die Jahre zwischen 1933 und 1945 stets präsent. Daher gehe ich in dieser Folge auch auf die bekannten Greueltaten dieser Zeit nur ganz am Rande ein.Die Milchwirtschaft durchlief in dieser Zeit noch einmal eine Wandlung, nur um dann nach dem zweiten Weltkrieg wieder völlig von vorne anfangen zu müssen.Und doch haben auch diese Jahre die Entwicklung geprägt und die Begriffe "Milch" und "gesund" noch enger miteinander verknüpft.Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/milchgeschichten/folge-7-ns-regime-und-reichsnaehrstand
In dieser Folgespreche ich über die Rolle der Milch in der Weimarer Republik,erzähle ich Dir vom Reichsmilchausschuss undsetze ich die Werbung mit der Wirtschaftslage in Relation.Die Zeit nach dem ersten Weltkrieg war von Hunger, Mangel und Orientierungslosigkeit geprägt.Die politische Lage hatte sich geändert, das Kaiserreich war zerbrochen und die neue Regierung hatte Mühe zu bestehen.Mittendrin gab es noch die Inflation, die Währungsreform und dann 5 Jahre später, die Weltwirtschaftskrise.Unbeirrt dessen versuchte die Milchwirtschaft den Fortschritt voranzutreiben und die Kuhmilch zum Wohle der Volksgesundheit zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für Deutschland zu manifestieren.Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/milchgeschichten/folge-6-reichsmilchausschuss-und-weltwirtschaftskrise