Podcasts about volksgesundheit

  • 29PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about volksgesundheit

Latest podcast episodes about volksgesundheit

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
LongCovid - eine psychosomatische Erkrankung?

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 62:22


Bereits sehr früh warnten Politiker und ausgewählte Experten vor den Langzeitfolgen, die nach einer Covid-19-Erkrankung auftreten könnten. Im April 2021 bezeichnete man im Robert-Koch-Institut Long-Covid als „drohendes PH-Problem“ (die Abkürzung steht hier für Public Health, also etwa: Volksgesundheit). Seitdem bekommt diese bisher nicht klar definierte Erkrankung viel mediale Aufmerksamkeit; im November 2021 schaffte sie es gar in den Koalitionsvertrag. Der Gesundheitsminister der Ampel-Regierung, Karl Lauterbach, hat eine 150 Millionen teure Initiative gestartet, die sich der Erforschung der Krankheit widmet. Über die Schwierigkeit der Diagnose, mögliche Therapien sowie über die teilweise sehr aufgeheizte Debatte rund um Long- oder PostCovid spreche ich mit dem Neurologen Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz. Dieser ist seit 2016 Direktor der Klinik für Neurologie an der Universitätsmedizin Essen. Zu Beginn des Corona-Geschehens hatte Kleinschnitz etliche Covid-19-Erkrankte behandelt und dann als einer der ersten eine Nachsorge-Ambulanz aufgebaut. Er vertritt die Auffassung, dass es sich bei LongCovid weniger um eine organische denn um eine psychosomatische handelt. Diese Ansicht gründet auf umfangreichen Analysen und Publikationen zum Themenkomplex. In den Mainstreammedien werden psychosomatische Erkrankungen oftmals fälschlich als eingebildete Leiden dargestellt. Doch Dr. Kleinschnitz betont, dass das Leiden real sei und die Erkrankung das Leben der Patienten schwer beeinträchtigen könne. Aus der neuen Einordnung des Syndroms ergäben sich andere Therapieformen, die eher im Bereich der Psychotherapie liegen. Im Interview sprechen wir zudem über einen möglichen Zusammenhang zwischen der modRNA-Injektion und dem Auftreten von Symptomen, die LongCovid ähneln. Die Webseite der LongCovid-Initiative sagt dazu: „Der Begriff ,Post-Vac-Syndrom‘ wird im Zusammenhang mit Beschwerden nach einer COVID-19-Impfung verwendet, die zum Teil den beschriebenen Symptomen bei Long-/Post-COVID ähneln.“ Für Christoph Kleinschnitz ist es wichtig zu betonen, dass nur sehr wenige Menschen LongCovid entwickeln und von diesen fast alle über kurz oder lang gesunden. Der mediale Hype über die eher seltene Erkrankung sorge auch für die Entwicklung von entsprechenden Symptomen. Artikel und Video: https://blog.bastian-barucker.de/longcovid-kleinschnitz/ Produktionskosten: ca. 1400 € Meine Arbeit ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Auf den Tag genau
Mit einem Schmugglerschiff in Skandinavien

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 8:31


Dass Prohibition nicht die Volksgesundheit, sondern langfristig vor allem den Schmuggel aufblühen lässt, zählt heute weithin zu den gesicherten empirischen Erkenntnissen. In den 1920er Jahren befanden sich nicht nur die USA noch mitten in diesem Experiment; auch in Nordeuropa galten damals vielerorts drakonische Alkoholgesetze. Diese zu umgehen, erfahren wir aus einem Artikel in den Altonaer Neuesten Nachrichten vom 17. März 1925, hatten sich in benachbarten Ländern ganze Industrien ausgebildet, die offenbar zahlreiche Menschen ernährten. Wegen seines großen Hafens und seiner geographischen Nähe spielte Hamburg bei der illegalen Versorgung Skandinaviens mit Spirituosen eine besonders wichtige Rolle. Zahllose Schiffe liefen hier ständig zu diesem Zweck aus und nahmen undercover in Ausnahmefällen offensichtlich auch mal abenteuerlustige Journalisten mit. Deren Seenmannsgarn spinnt für uns Frank Riede.

Von Zeit zu Zeit
VZ133 Führerschein-Entzug ab 75?

Von Zeit zu Zeit

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 57:56


Wir nähern uns mit unseren zwei Bieren der Kunst des höherwertigen Genusses an: Durch Entscheidung können wir zum Beispiel Bitteres, Saures oder Rauchiges genießen - obwohl unser Instinkt uns warnt. Beim Genuss des Bahnreisens offenbaren wir, dass unsere Aufnahme ein paar Tage her ist, da wir noch über das Scheitern der letztens Bundesregierung spekulieren. Und dann kommen wir zum Kern-Thema dieser Folge: Was müssen wir regeln und wen müssen wir prüfen? Warum darf ein dementer 95jähriger Mensch Auto fahren, aber kein 15jähriges Kind? Wir wollen freie Bürger:innen sei und brauchen doch Grenzen. Wir möchten Privatsphäre haben und wundern uns, warum wir so wenig über die Volksgesundheit wissen. Wir wollen essen und trinken, was wir wollen, und auch nicht dick werden.

Vegan Podcast
Gesundheitsalarm: Vitamin-D-Mangel, Übergewicht & Entgiftung | Prof. Dr. med. János Winkler #1170

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 31:57


Die etwas andere Sprechstunde - Frag doch mal den Prof.
162 Angriff auf die Volksgesundheit

Die etwas andere Sprechstunde - Frag doch mal den Prof.

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 16:12


▶️ Hast Du auch eine Frage, dann nutze unser Formular und schicke uns hierüber Deine Frage: https://fundamed.net/frage Aufgrund der Vielzahl an Fragen kann es sein, dass Deine Frage nicht gleich sofort beantwortet wird, Prof. Winkler & sein Expertenteam tun alles dafür, dass Du Deine Antwort schnellstmöglich erhältst. Vielleicht wurde Deine Frage ja auch schon einmal gestellt und beantwortet. Schaue einfach in Prof. Winklers YouTube-Kanal, dort findest Du alle „Frag doch mal den Prof.“-Folgen. ▶️ Wenn Du bisher noch keine Erfahrungen mit Blutwerten hast, dann ist das forever young-Seminar das ideale Einstiegs-Seminar für Dich. Das Seminar wurde vor Jahren von Dr. Strunz ins Leben gerufen und wird heute erfolgreich von Prof. Winkler und seinen Kollegen weitergeführt.✅ Weitere Informationen, Termine und Anmeldung zu kommenden Seminaren: https://fundamed.net/linktree  ❗️ABONNIERE UNS❗️ ✅Facebook: https://www.facebook.com/FundamedHealth ✅ Instagram: https://www.instagram.com/prof_winkler/ ✅Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC5oro2UPCZqxdmBJZmQCu0A​ Aus juristischen Gründen geben wir folgende Hinweise: Das FUNDAMED-Informationsangebot dient ausschließlich Ihrer Information und beruht auf den Erkenntnissen und Erfahrungen aus 30 Jahren ärztlicher Tätigkeit. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden und ersetzen ausdrücklich nicht eine persönliche Arztkonsultation. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt und auch ein sog. „Heilversprechen“ wurde und wird ausdrücklich nicht gegeben! Hinweis: Aus Gründen der Les- und Hörbarkeit wurde im (Sprech-)Text, falls es nicht explizit spezifisch ausgedrückt wurde, die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter. (Kann Spuren von Werbung enthalten)

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Erst kommt das Fressen, dann die Moral

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 15:55


Nach den Ereignissen des 5. und 6. November 2024 (für Leser weit in der Zukunft: die Wiederwahl Donald Trumps und die Implosion der Ampel) habe ich erst mal das getan, was jeder vernünftige Linksgrünversiffte macht: Polit-Abos kündigen, Podcasts abbestellen, unpolitische Bücher lesen. Nur nicht diesen Quark konsumieren.In den US-amerikanischen Medien wurde endlos Nabelschau und Fingerzeig betrieben, wer Schuld habe am deutlichen Wahlsieg eines verurteilten Straftäters mit faschistischen Tendenzen. Langweilig. Der Drops ist gelutscht. Amerika ist weit weg, sollen sie sich doch zu dem machen, als was viele die USA schon immer sehen: ein Russland mit besserer Musik.Ein Podcast der im Abo blieb war der des, Sänges/Bassplayer/Bandleaders der "The Long Winters", John Roderick, beileibe kein unpolitischer Mensch, der keinen Hehl daraus macht, dass er linksliberal im amerikanischen Wortsinn ist. Wohnhaft in Washington State ist er der klassische Westcoast-Intellektuelle - mit einem Twist: Er selbstreflektiert. Unerhört. Dabei eckt er an, aber nicht um anzuecken, sondern, weil das nicht anders geht, wenn man selbstreflektiert.Seine neueste Show ist eine minimalistische Stunde, in der er ohne Schnitt, Vor- und Abspann Fragen beantwortet. Sie ist nur für Patreon-Abonnenten abrufbar, was den Hörerkreis einschränkt und Prinzip ist. Es hält die empörten Trolle auf Distanz und John gibt somit ungefiltert seine Meinungen zu wirklich allem kund. Roderick ist Mitte fünfzig, weiß, ist rumgekommen (Drogen, Musik, lange Reisen) hat ein enormes Geschichtswissen (Balkan, Naher Osten, USA) und in seinem Leben schon irgendwie alles gemacht: er war Junkie, Koch in den 24/7 Grunge-Volksküchen im Seattle der 90er Jahre, hat dort für den Stadtrat kandidiert, hat in Alaska gewohnt, sein Vater wurde mal fast Stabschef von JFK - ein wahrer Renaissance Man. Er beantwortet druckreif, unaufgeregt, ruhig und perfekt verständlich, was er gefragt wird. Und wenn er nicht sicher ist, lässt er uns an seinem Gedankengang teilhaben - wohin auch immer er führt.Roderick nimmt seine Show einmal die Woche zum Ende des Tages auf, in perfekter Tonqualität, ein Musiker halt, irgendwo zwischen Kamingespräch und ASMR und so kam es, dass er am Wahlabend am Mikro saß, zu einem Zeitpunkt als die Wiederwahl Trumps von den TV-Stationen noch nicht "gecallt" wurde aber dennoch unvermeidlich war.Statt sich in ein aufgeregtes "Wie kann denn das sein?!1!!" zu flüchten erzählte Roderick eine Stunde lang, in einer enormen analytischen Ruhe und Schärfe davon, was das Problem der Linken im Land sei. Dabei kann im Zeitalter von einer Million Monkeys an den iPhone-Keyboards nicht mehr viel Neues herauskommen, denkt man, aber wegen ebendieser fällt es sicher nicht nur mir schwer, die Schlenker und Bremsspuren zu sehen, an denen man erkennt, an welcher Stelle der progressive Bus von der Fahrbahn abkam und gegen den Brückenpfeiler fuhr.Obwohl John Roderick die Show, normalerweise hinter der Paywall, mittlerweile freigeschaltet hat (so enorm positiv war das Echo) hat sicher nicht jeder den Willen oder die Muße, seine Analyse zu hören, weshalb ich sie hier zusammenfasse und ein bisschen extrapoliere und auf die deutsche Situation transponiere. Denn sie ist interessant. Und sie ist nicht einfach. Und wir haben im Februar zur Bundestagswahl zwar keinen Trump abzuwehren, aber eine mögliche Verfestigung faschistischer Parteien. Das zu verhindern, ist mit Sicherheit zu spät, dafür ist die Zeit zu kurz, aber man kann schon jetzt eine Idee haben, was schief laufen wird.Donald Trump hat die 2024er Wahl nicht wirklich knapp gewonnen und John Roderick fragt sich und uns: "Können 70 Millionen Amerikaner Rassisten sein?" Meine leicht radikalisierte Antwort wäre "Klar, warum nicht?". John hält es für "insane" das zu glauben. Und natürlich, wenn man kurz die Blase verlässt und das Hirn einschaltet, muss man ihm Recht geben. John kann für Kentucky und Alabama sprechen, ich für Dippoldiswalde und Anklam, und in allen vier Gegenden gibt es Leute, die Einwanderer nicht brauchen und dennoch keine Rassisten sind. Sie sind vielleicht keine besonders guten Menschen, aber Rassismus ist etwas anderes. Das bekommt man raus, wenn man die Hillbillies fragt und nur eine verschwindende Minderheit wird etwas von ethnischer Abstammung, Hautfarbe oder Volksgesundheit faseln. Die meisten werden ein paar Argumente aus ihrer Facebook-Blase bringen und wenn man die dann mal überhört, denn sie führen nicht zum Ziel, kommt im Allgemeinen Indifferenz heraus, irgendein diffuses Gefühl der Benachteiligung vielleicht, aber kein Wunsch nach KZ und Gaskammer. Das verkompliziert die Analyse der Ursache für die Wahlniederlage, denn im persönlichen Gespräch sind es meist supersweete Leute, die die rassistischen Arschlöcher wählen. Man bekommt den Kopf nicht drumrumgewickelt.Das Problem im Wahlkampf 2024 war, dass das Anti-Trump-Argument "Aber hörst Du nicht, was der da sagt?!" nicht zog. Denn Nein, das hören "die" nicht. Auf Deutschland umgesetzt: Der Klempner aus Dipps und die Frisöse aus Anklam geben keinen S**t. Es ist schon anstrengend genug am Sonntagvormittag alle vier Jahre in die beschissene Mittelschule zu schlürfen um irgendwas zu wählen, statt beim Heimspiel des VFC Anklam fünf Biere zu kippen, wirklich nervend ist es jedoch, sich wochenlang vorher irgendwas anzuhören, was im besten Fall die Ansage ist, dass man seinen eigenen Beruf nicht mehr Frisöse nennen darf und im Zweifel darauf hinausläuft, dass man permanent als "schlechter Mensch" durchbeleidigt wird, weil man kein Shawarma mag, nicht dass der Klempner-Ralle das schon mal gegessen hätte. Das Resultat ist, dass man das Kreuz bei denen macht, die exakt das Gegenteil davon behaupten, und sei es noch so sinnfrei, krude oder dumm. Die Chance, dass der Ralf und die Gabi dann unter einer AfD-Regierung, der John und die Karen unter Trump, zu besseren Menschen werden, ist gering. Das sollte man also verhindern. Und hätte man verhindern können. Die Zeichen standen an der Wand, bzw. den Flatscreens. Sie wurden ignoriert und John Roderick kommt zur zweiten These.Diese ist überraschend: Die Demokraten sind die Partei der Wissenschaftsfeindlichkeit geworden. Hear him out. Wenn man auf den Wettstreit zwischen Konservatismus und Progressivismus (also kurz: Rechts und Links) seit dem Ende des 2. Weltkriegs schaut, war zunächst die Rechte die Kraft, die nicht gefragt hat "Was ist?" sondern gepredigt hat "Das soll sein!". Wissenschaftliche Realitäten spielten nur eine Rolle um überwunden zu werden. Schwule gibt's - aber sollten nicht. Atheisten gibt's - aber gehören weg. Frauen an den Herd, sagt Jesus. Die Republikaner als die Partei des "Sollte", die Demokraten als die Partei des "Seins".Von den Sechzigern an, hat die Linke dann versucht, den Ist-Zustand der Gesellschaft institutionell abzubilden und in Gesetze zu gießen: vom Civil Rights Act von LBJ 1964 bis zur Legalisierung der Homoehe 2015 war dieses Projekt erfolgreich. Denn unterhalb dieser großen Gesetzgebungen gab es tausende Regelungen, die die Sicht der amerikanischen Gesellschaft auf die anlassgebenden Ungerechtigkeiten verändert hat.Was beim obligatorischen M/W/D in Stellenausschreibungen begann, ist mittlerweile ein Klischee: die Personalchefin in vielen Firmen in den USA ist schwarz und weiblich. Bei der schreiende Ungerechtigkeit von Stonewall 1969 in New York City, die in der Homo-Ehe ihr vorläufiges Ende hätte finden sollen, schoss man deutlich übers Ziel hinaus, als ein christlicher Bäcker sich weigerte eine Hochzeitstorte für eine Schwulenhochzeit zu backen und das nicht in einem Schulterzucken endete, sondern einem Urteil des obersten Gerichtshofs (er darf).Dass das Leben in general ein Anderes und für fast alle ein Besseres ist, wenn man Los Angeles 2024 mit Nashville 1954 vergleicht, sollte einleuchten. Natürlich ist weder Rassismus noch Homophobie abgeschafft, noch lebt man in den USA in einem egalitären Hölle Paradies ohne Streit und Dollerei, aber beide hier beispielhaft genannten Probleme sind so enorm viel kleiner als vor siebzig Jahren, dass das keiner bestreiten kann. Und dennoch passiert genau das. Es ist nie genug, es gibt keinen Stolz aufs Erreichte. Deshalb ist es weit unterhalb der "cancel culture"-Schwelle geradezu unmöglich, eine Meinung zu irgendeinem linken Thema zu äußern, ohne dass das in unproduktivem Streit endet. Betonung auf "unproduktiv", denn es geht im Allgemeinen in solchen Palavern, selbst zwischen Diskutanten absolut auf derselben Seite, nie um das "Wie verbessern?" sondern immer um das "Was verbessern?". Man hat es nach acht Jahren Obama geschafft, dass man eine Krankenversicherung für alle hat, dass man die Homoehe hat, dass man nicht weit davon entfernt war, das Recht auf Abtreibung in den Verfassungsrang zu heben. Statt ein bisschen zufrieden mit den eigenen Erfolgen zu sein und sich zur Abwechslung mal um das zu kümmern, was auf der anderen Seite der politischen Trennlinie so an Problemen ansteht, bemühte man die sogenannten "weichen" Wissenschaften, herauszubekommen, was man denn noch so an Ungerechtigkeiten beseitigen könnte.Despektierlich bezeichnet man als "weich" im weitesten Sinne Geisteswissenschaften, also alles unterhalb der Biologie, da wo es ein bisschen schwammig wird, nicht so eindeutig wie ein Klavier, das dir auf den Kopf fällt, wenn der Nachbar es aus dem Fenster schmeißt. In den "harten" Wissenschaften ist 2+2=4, ein Meter ein Meter, ein Kilo ein Kilo, da ist schwer gegen anzuargumentieren. In den weichen Wissenschaften geht es um den Menschen und der ist unberechenbar. Aber, wenn man halbwegs solide rangeht, kann man mithilfe von Soziologie, Psychologie und ein bisschen Statistik ein Bild vom Ist-Zustand der Gesellschaft erhalten. All das passiert auch seit vielen Jahrzehnten, es gibt endlos Lehrstühle für Soziologie, Anthropologie, Kommunikationswissenschaften mit Spezialisierungen für Queer Studies, Intersektionalitätsforschung und Feministischer Theorie, alle mit ihren eigenen Studiengängen, Papers und Seminaren.Problem: die Zahlen die in diesen Fakultäten auflaufen, sagten spätestens seit der Finanzkrise von 2008, dass, wenn man alle Amerikaner fragt, diese überwiegend einen S**t geben, was in diesen Fakultäten erforscht wird und dass es eine Mehrheit der Wähler einfach nicht interessiert, ob der Jerome und der Dave ein Recht haben, die Hochzeitstorte von der Karen gebacken zu bekommen. Es kommt eher raus, dass sie es ein bisschen ungerecht finden, dass sie ihr Haus verlieren an eine Bank, die noch vor ein paar Jahren fast bankrott war. Und selbst wenn sie das nicht so konkret formulieren können, wundern sie sich einfach, warum alles so ein klein bisschen beschissener geworden ist, als vor ein paar Jahren. Was die meisten Umgefragten nicht mehr hören konnten war #metoo, #gamergate und #cancelculture und was soll das überhaupt sein? Aber da gab's zum Glück diesen Trump, der sich darüber lustig machte, seltsamer Typ, aber irgendwie funny. "Und what?! Den kann man jetzt wählen?" sagte Bob zu Babe 2016. "Ok, who gives a s**t. Das machen wir jetzt mal. Schluss mit dem permanenten Erklärbärshit, was man sagen darf und was nicht." Das wurde statistisch vor jeder Wahl im letzten Jahrzehnt so erhoben und spiegelte sich 2010, 2016 und jetzt 2024 in den Ergebnissen wider.Und es wurde jedes Mal vor der Wahl ignoriert. Denn das kann doch keiner glauben, dass sich die Mehrheit nicht um Trans-Rechte, nicht um Pronomen, nicht um Umweltschutz kümmert.Nun, wenn man Tatsachen ignoriert und glaubt es besser zu "fühlen", ist man nur ein paar Schritte von einer Religion entfernt. Und dass Wunschdenken keine Tatsachen in der Wahlnacht schafft, hat sich ein ums andere Mal erwiesen. Ein ums andere Mal wurde gewunschträumt, dass die Frauen aus den Vororten es dem Trump zeigen werden. Die waren schließlich selbst mal schwanger, haben vielleicht abgetrieben, kennen wenigstens eine, die das hat. Das stimmt zwar rein statistisch, aber diese Frauen aus den Vororten haben auch ihr Haus mit Verlust verkaufen müssen, schon zweimal seit 2008, und deren Männer haben ihren Job in der Kühlschrankfabrik verloren und es half nicht viel, dass der neue Fridge aus China nur $199 kostete, denn der ist schon wieder kaputt. Abortion my ass, da wählt man doch den, der irgendwas von Zoll auf chinesische Kühlschränke erzählt, auch wenn irgendjemand Anderes sagt, dass das den nächsten importierten Kühlschrank teurer machen würde? Who knows, irgendwas erzählt immer einer.Die Demokraten haben genau das in Statistiken präsentiert bekommen, haben es aber nicht geglaubt und dachten, dass ein schicker Werbespot mit Julia Roberts die Sache regelt, das TikTok-Äquivalent zum Absingen eines Gospels um den Teufel zu vertreiben. John Roderick erzählt von einer Fahrt im Taxi kürzlich. Der Fahrer, ein Einwanderer aus Nigeria sagte sinngemäß: "Na klar wähle ich Trump. Wir sind Katholiken, ich habe zwei Söhne und zwei Töchter und die sind männlich und weiblich und wer was anderes sagt, der ist des Teufels. Und den Teufel wähle ich nicht."Und so schauten die Linken ungläubig auf die, wenn auch kleine, Prozentzahl von Schwarzen, die sagten, dass sie Trump wählen werden, auf die durchaus beachtliche Zahl von Muslimen, die das gleiche sagten (Warum wohl?), und die verglichen mit früher regelrecht riesige Menge von Latinx die genau dasselbe ankündigten - und niemand hat es ihnen geglaubt!Das ist nicht nur wissenschaftsfeindlich - es ist rassistisch! Da kämpft die Linke seit Jahrzehnten dafür, dass Nicht-Weiße sich gesellschaftlich repräsentiert finden, dass sie nicht permanent gegen Rassismus ankämpfen und anwählen müssen, sondern sich, wie der weiße Dude next door, bei einer Wahl mal um ihr Leben und ihre persönlichen Interessen kümmern können und dann machen die das, kündigen es in Umfragen sogar an, und die Demokraten so: "Hey, Minderheit, Du wählst falsch!" WTF?Und so stolperte die US-amerikanische Linke den Rechten in die Falle und so werden es die linken Kräfte auch im Februar in Deutschland tun. Ok, sie wachen langsam auf, Robert Habecks Küchentischnummer, die Betonung während des Parteitags der Grünen, dass man die Partei der Freiheit und gegen Bevormundung sei, scheint direkt auf Analysen des Wahldesasters der Demokraten zurück zu gehen - das wäre ja auch furchtbar, wenn man nicht mal dafür Fachkräfte hätte. Aber es wird zu spät sein. Auch, weil sich die Internetkommentare gegen das, was John Roderick (und in Fortsetzung ich hier) schreibe, wie von selbst verfassen. Natürlich werden überall Transmenschen diskriminiert, syrische Flüchtlinge gejagt, Schwule verprügelt und wenn man Twitter gewinnen will, schreibt man das empört unter so ein Essay und postet am 23. Februar 2025 um 18:03 Uhr auf Mastodon dass Deutschland Naziland sei.Oder man überlegt, ob es, vereinfacht gesagt, möglich ist, mit einer Sammlung von 5% Themen eine Wahl zu gewinnen, in der 100% abstimmen? Ob man sich vielleicht doch mal der Themen annimmt, die Gabi und Ralf beschäftigen, wo die Lösung nicht moralisch einfach, sondern kompliziert und nebenbei noch existentiell ist. Kapitalismushit, you know? Keiner will, dass die Linke Diskriminierungen leugnet. Aber, mal rein arithmetisch, diese "passiert" (sorry!) per Definition immer Minderheiten - bei Wahlen gehts aber um Mehrheiten. Das ist nicht kompliziert.Kompliziert ist natürlich aus dieser Erkenntnis eine Strategie zu formulieren. Ein "weiter so" kann es nicht sein. Eine Brandmauer macht nur Sinn, wenn eine Mehrheit auf der richtigen Seite steht. Eine jede Idee zu einem veränderten Umgang mit dem Wahlvolk abzuschmettern, nur um ein Argument im Plenum zu gewinnen, führt geradewegs in den Faschismus.John Roderick hat das analysiert, als es zu spät war und so wie die Welt jahrelang den Weg in den Faschismus anhand der zwanziger und dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts in Deutschland analysiert hat, können wir das hundert Jahre später von unserer Seite des Atlantiks aus machen - diesmal in realtime. Wir sollten die Chance nutzen, bevor es auch hier wieder zu spät ist. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

united states jesus christ tiktok new york city donald trump china man los angeles fall land gospel podcasts religion seattle er alabama nashville situation bank kentucky leben alaska welt thema weg zukunft nigeria deutschland abortion dabei gef rolle definition musik kraft john f kennedy ob frauen bei idee wtf kopf diese probleme seite ziel mensch gesellschaft meinung asmr sinn umgang echo projekt haus sicht kr nun nur neues bild antwort kommt medien wahl stelle sache leute freiheit seine dass argument sicherheit ruhe deshalb washington state beruf meine analyse schritte latinx schluss strategie amerika vater recht stunde reisen mu erst bus wunsch menge taxi erkl statt zeitpunkt meter klar psychologie babe zahlen mitte problemen koch sollte meinungen schuld papers streit zweifel erkenntnis russland gegenteil musiker zahl rassismus verlust jahrzehnten julia roberts wand fahrt willen essay prinzip fridge mastodon firmen falle lyndon baines johnson fenster interessen drogen mikro rechte jahrhunderts stonewall parteien ursache typ fortsetzung keiner zeitalter allgemeinen urteil ralf gesetze kilo stolz fachkr distanz partei bundestagswahl teufel herd ereignissen das problem argumente junkie ergebnissen leser abo schnitt rechts paradies wahlkampf statistik umweltschutz analysen renaissance man hillbillies statistiken jahrzehnt mehrheit ein podcast abwechslung kreuz sammlung erfolgen hirn implosion ampel rechten biologie civil rights act roderick amerikaner tonqualit umfragen seminaren blase seins anthropologie regelungen tatsachen anderes ansage quark klavier nachbar klischee linken ungerechtigkeit besseres fris heimspiel minderheit abtreibung soziologie tendenzen paywall finanzkrise legalisierung homophobie zoll langweilig minderheiten demokraten schwelle hautfarbe schwarzen fressen wissenschaften fakult faschismus straft gegenden die chance trolle teufels wahlsieg ungerechtigkeiten stadtrat kz kompliziert biere betonung studieng einwanderer weltkriegs schwule das resultat katholiken benachteiligung long winters wettstreit die zeichen arschl shawarma wunschdenken muslimen werbespot abstammung mehrheiten rassisten plenum ist zustand unerh lehrst schlenker bevormundung naher osten atlantiks die moral transmenschen pronomen wahlabend hehl erreichte atheisten konservatismus queer studies wahlniederlage fahrbahn gedankengang intersektionalit john roderick wahlnacht gerichtshofs fingerzeig die demokraten wortsinn der fahrer die republikaner spezialisierungen nabelschau mittelschule homoehe schulterzucken parteitags kamingespr trennlinie flatscreens sonntagvormittag hochzeitstorte diskutanten sechzigern personalchefin anklam volksgesundheit tv stationen verfestigung wohnhaft
Deutschland 33/45
#33.38 "Rassenwahn per Gesetz" mit Alle Zeit der Welt

Deutschland 33/45

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 35:19


In dieser Folge nehmen wir die ersten Maßnahmen der neuen Machthaber in den Blick, die der Umsetzung ihrer rasseideologischen Ziele dienten. Dazu habe ich mir die Unterstützung des Teams von Alle Zeit der Welt geholt. Hinweis: Zum Thema Eugenik/Rassenhygiene wird es demnächst eine ausführliche Diskussionsrunde mit mir, Jojo, Mimi und Jonas bei Alle Zeit der Welt geben, wo wir tief in die Geschichte dieses Phänomens eintauchen werden. Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Ausgewählte Literatur: Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 1: Aufstieg, München 2004. Enzyklopädie des Nationalsozialismus (Art. Medizin) Reiner Möckelmann: Franz von Papen. Hitlers ewiger Vasall, Darmstadt 2016. Ian Kershaw: Hitler, Bd. 1: 1889-1936, Stuttgart 1998. Jürgen Reyer: Rassenhygiene und Eugenik im Kaiserreich und in der Weimarer Republik: Pflege der Volksgesundheit oder Sozialrassismus, in: Pädagogik und Nationalsozialismus, Basel 1988. Peter Weingart u.a.: Rasse, Blut und Gene. Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland, Frankfurt/Main 1988. Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr. 109

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 68:34


Die nicht ganz ernste Meinungsvielfalt von Wickerl und Erich in mehr als einem Satz. *DAC = durch aus clevergmischtersatz.rocks #109: Unser Anti-Stress-Programm: Wickerls bikini-shape from the wood - die Bikini-Figur aus dem Wald, das hat Potenzial für einen neuen Trend!Das Wetterpanorama im ORF - gebührenfinanziertes Entspannungsprogramm für die Volksgesundheit.Immer mehr österreichische Legionäre in der deutschen Bundesliga sind verletzt - versucht man hier uns den Gewinn der Europameisterschaft zu rauben oder wird Arnautovic die U17 zum Erfolg führen?Beim Ranking der teuersten Skigebiete haben wir einen Podestplatz erobert, nur so viel - wer nach St. Moritz zum Skifahren fährt, kann sich Obergurgel offensichtlich nicht leisten.Unser Hörer Alexander K. hat uns geschrieben und wir stellen mit Gerti Senger und dem D.A.C seinen Seelenfrieden wieder her. Wickerl hat ein neues Hobby - Foodwatching im Supermarkt - eine unglaubliche Enthüllungsstory - investigativer Journalismus in Bestform.Corona und das viele Sitzen hatte offensichtlich auch positive Auswirkung auf die Männerwelt - wir verraten nur soviel: Es sind unglaubliche 24 %.Für alle, die sich noch nicht sicher sind, ob sie an einer Kreuzfahrt teilnehmen sollen - Wickerl hat wieder wertvolle Tipps.Und in eigener Sache: Wer diesen Text liest und sich über unseren "Blog" freut, haben wir Neuigkeiten! Klickt den Link und ihr könnt uns auch hören ......Wir haben unseren Podcast von Podbean zu Letscast.fm verlegt - falls sich jemand wundert, dass er keine neuen Episoden bekommt. Einfach auf letscast.fm oder dem Player seines Vertrauens abonnieren.Wir freuen uns auf Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickerl und Erich#gmischtersatz #Skifahren #Foodwatch #Fußball #letscastWir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich

AUF1
Weltgesundheit (WHO) versus Volksgesundheit

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 31:37


Im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Hockertz geht es darum den Unterschied zwischen einer Weltgesundheit – und einer Volksgesundheit zu beleuchten.

Die Natur und die Stadt
Hitzeminderung in Zürich - vielschichtig

Die Natur und die Stadt

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 34:46


Für einmal gehen wir in die Vogelperspektive, denn was die Stadt Zürich zur Minderung der Sommerhitze tut, hat besonderes Gewicht. Zürich kommt in der Schweiz einer Metropole am nächsten und die Stadt will gar noch wachsen. Sie hat ihre Hausaufgaben gemacht und verfügt über eine detaillierte Fachplanung Hitzeminderung, die drei Hauptziele verfolgt: „die Überwärmung im gesamten Stadtgebiet vermeiden, vulnerable Stadtgebiete gezielt entlasten und das bestehende Kaltluftsystem der Stadt Zürich erhalten“. Mittels einer Reihe von Handlungsfeldern, -ansätzen und Tools will man den vielschichtigen Problemen zu Leibe rücken, dies nicht nur dem Stadtgrün oder dem Wasser, sondern auch der Volksgesundheit zuliebe. Wenn die Anzahl Tropennächte noch weiter steigt - und das wird sie -, dann belastet dies den menschlichen Körper. - Es gibt bereits viele Vorzeigprojekte wie etwa die Schule Schütze an der Heinrichstrasse, wo wir das Interview aufgenommen haben. In dieser Episode spreche ich mit Christine Bächtiger, mit der Leiterin Raum und Umwelt und Stv. Leiterin Klima- und Umweltstrategie und -Politik des Departements Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich.

Auf den Tag genau
Wetter und Sterblichkeit

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 6:30


Dass sich Extremwetter nicht nur unmittelbar auf die Volksgesundheit auswirken, sondern tatsächlich sogar die Mortalität in die Höhe treiben kann, ist gesichertes Wissen nicht erst seit den Zeiten der fortschreitenden Erderwärmung mit ihren immer neuen Temperaturrekorden. Auch schon vor einhundert Jahren wusste man dies, wie der nachfolgende Artikel aus dem Friedenauer Lokal-Anzeiger vom 18. Juli 1923 sehr deutlich illustriert. Überraschend signifikant manifestieren sich sowohl Hitzeperioden im Sommer, als auch verschärfte Frostphasen im Winter in den herangezogenen Statistiken, wobei immer auch andere, vor allem sozial-ökonomische Faktoren hier in die Deutung miteinbezogen werden. Ein gravierender Unterschied zu heutigen Bilanzen fällt indes schlagend ins Auge: Von alten Menschen ist bei den Opferzahlen damals kaum die Rede. Stattdessen schlagen die Wettererscheinungen vor allem in einer erhöhten Säuglings- und Kleinkindsterblichkeit zu Buche. Paula Rosa Leu kennt die traurigen Details.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Das gute Gewissen der Hygieniker Was sind doch gerade alle „besorgt“, „entsetzt“ oder „erschrocken“.  Solidarität wird eingefordert, aber schnell wird noch eine Kiste Bier gekauft, und beim Essen so richtig zugeschlagen; „Bewegung“ scheint für viele Deutsche sowieso ein Fremdwort zu sein. Die Ängste vor dem Virus überschlagen sich, aber auf die allgemeine Gesundheit wird überhaupt nicht geachtet. Die Anderen sollen „Rücksicht“ nehmen, „man“ selbst frisst sich zu Tode. Was für eine Heuchelei! Auf der einen Seite überschlagen sich die Forderungen für die Volksgesundheit, auf der anderen werden die Deutschen immer dicker. Wie passt das zusammen? Übergewichtig ist der Normalzustand geworden, geraucht und getrunken wird wie noch nie zuvor, aber wegen dem Virus, ja, deswegen sorgt man sich jetzt sehr. Warum hat niemand Angst vor Diabetes, Bluthochdruck und Kurzatmigkeit? Warum nicht vor Krebs, Gicht oder Rheuma? Immer mehr Deutsche sehen aus wie „Berge“, an allen Ecken schwabbelt es, darüber sprechen soll man nicht, „Fatshaming“ ist das neue Wort, das die „Dicken“ aufatmen läßt.  An und mit dem Virus sind in 8 Monaten etwa 10.000 Deutsche verstorben, an den Folgekrankheiten der falschen Essgewohnheiten sterben etliche Hunderttausend; darüber sprechen darf man nicht, die Dicken schämen sich, das muss man schon verstehen. Also ich, ich verstehe das ganz und gar nicht. Es ist heuchlerisch, wegen einem Virus so einen Affentanz aufzuführen, die wirklich gefährlichen Dinge aber „totzuschweigen“. Die Fälle von Lungenkrebs, die vielen Übergewichtigen, die sich kaum noch rühren können, die schweren Folgekrankheiten ihrer Handlungen, darüber sollte man sprechen. Über das Ungleichgewicht zwischen einem Virus und dem eigenen Verhalten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat den 14. Ernährungsbericht veröffentlicht, die Lage ist dramatisch. Viel dramatischer, als es diese Pandemie sein kann. Wir wissen alle, dass „man“ von Salat nicht zunimmt. Wir wissen alle, dass es ein „selbstgewähltes Schicksal“ ist, wenn „man“ zu dick ist. Die Gründe sind sicher vielfältig, das Ergebnis ist immer gleich: Übergewicht macht krank! Und jetzt ist ein zu großen Teilen krankes und übergewichtiges Volk im Gesundheitswahn, aber an sich selbst will „man“ nach wie vor nichts verändern. Ein sehr ungesundes Volk lenkt sich mit eingebildeten Ängsten ab, anstatt sich über die Gesundheit einmal ernsthafte Gedanken zu machen. Die doppelte Moral, die hier offensichtlich wird, die finde ich sehr bedenklich.   Wer die Welt verändern will, der kann auch bei sich selbst und seinem täglichen Essen anfangen: Übermäßiger Fleischkonsum macht nicht nur fett und krank, sondern ist auch mitverantwortlich für Massentierhaltung, Treibhauseffekt und Umweltzerstörung - Thomas Osterkorn - Österreichischer Journalist - geboren 1953 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Auf den Tag genau
Badereise nach dem Wedding

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 9:49


Karlsbad, Kissingen, Bad Ems oder Spa – man kann sich zahlreiche mondäne Ziele für eine Bäderreise mit anschließendem Zeitungsbericht vorstellen. Die Badereise, die die Vossische Zeitung am 17. Juni 1923 unternahm, führte sie inflationsbedingt jedoch nicht an einen der dafür berühmten Kurorte, sondern in Berlins wohl ärmsten Arbeiterbezirk, den Wedding, wo Ludwig Hoffmann noch in den Jahren der Kaiserzeit einen seiner großzügigen Volksbäderbauten hingesetzt hatte. Die politisch-ökonomischen Krisen der Jahre nach dem Ersten Weltkrieg hatten den Betrieb freilich auch hier zurückfahren lassen, was in Verbindung mit den für viele Berlinerinnen und Berliner nicht bezahlbaren Preisen wiederum die Auslastungszahlen drückte und die Wirtschaftlichkeit des Bades zunehmend in Frage stellte. Um die Volksgesundheit sorgt sich angesichts dieser Situation für uns Frank Riede.

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag
112-Die Heuchler-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 34:28


Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Hurra, die Welt geht unter!Inhalt des Podcasts:1.) Eine Laune der Natur/ Unsere Wünsche2.) Visionen3.) Hass und Güte4.) Die Heuchler5.) Die kleine Sonne in uns6.) Warum muss das gerade mir passieren?/ Das Wohlbefinden7.) Beweggründe8.) Wer ist denn bitte „man“?9.) Lebensgewohnheiten/ Richtig oder falsch?Was sind doch gerade alle „besorgt“, „entsetzt“ oder „erschrocken“.  Solidarität wird eingefordert, aber schnell wird noch eine Kiste Bier gekauft, und beim Essen so richtig zugeschlagen; „Bewegung“ scheint für viele Deutsche sowieso ein Fremdwort zu sein.Die Ängste vor dem Virus überschlugen sich, aber auf die allgemeine Gesundheit wird überhaupt nicht geachtet. Die Anderen sollen „Rücksicht“ nehmen, „man“ selbst frisst sich zu Tode.Was für eine Heuchelei! Auf der einen Seite überschlagen sich die Forderungen für die Volksgesundheit, auf der anderen werden die Deutschen immer dicker. Wie passt das zusammen?Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFSo findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Support the show

apolut: Standpunkte
Sie werden dich wieder einsperren | Von Jeffrey A. Tucker

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 8:15


Ein Standpunkt von Jeffrey A. Tucker.Die Lords der Lockdowns sind nur knapp ihrem schlimmstmöglichen Schicksal entgangen, nämlich dass das Thema zu dem nationalen und internationalen Skandal wird, der es sein sollte. Und nehmen wir noch die Impfvorschriften hinzu: Selbst wenn diese moralisch gerechtfertigt wären, was sie nicht waren, gibt es dafür überhaupt keinen praktischen Grund.Beides innerhalb eines Jahres durchzusetzen - ohne jeden Beweis, dass sie irgendetwas für die Volksgesundheit gebracht haben, und mit Unmengen von Beweisen, dass sie die Lebensqualität von unzähligen Millionen Menschen ruiniert haben - ist ein Skandal für die Ewigkeit. Das war in den USA so, aber auch in fast allen anderen Ländern der Welt, mit Ausnahme einiger weniger. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/sie-werden-dich-wieder-einsperren-von-jeffrey-a-tucker+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PinG-Podcast
Cannabis im Rechtsstaat Folge 3

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 36:43


Seit fast 30 Jahren hat sich an der rechtlichen Handhabe von Cannabis in Deutschland im Wesentlichen nichts geändert. Die aktuelle Rechtslage rund um Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland basiert auf einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) aus dem Jahre 1994 (BVerfG, Beschluss v. 09.03.1994 – 2 BvL 43/92). Anlässlich der wiederaufblühenden Diskussion um eine Legalisierung der Droge gerade im Lichte der Entkriminalisierungspläne der „Ampel“-Regierung sprechen Niko Härting und Max Adamek über die rechtlichen Hintergründe des aktuellen Umgangs mit Cannabis. Zu Beginn zeigen sie am Beispiel zweier Urteile aus dem Strafsenat beim Bundesgerichtshof (BGH) zu welch kuriosen Diskussionen die Auslegung der Normen des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) führen können und zu welchen Strafmaßen Verstöße führen können. Um der Frage nachzugehen, ob und in welcher Gestalt eine Legalisierung von Cannabis überhaupt möglich ist, ziehen sie das Urteil des BVerfG von 1994 zu rate. Max Adamek erklärt kurz, worum es in dem vorangegangenen Fall ging, welche verfassungsrechtlichen Fragen sich stellten und welche Sacherwägungen der erkennende Senat im Urteil traf. Insbesondere tauschen sich Härting und Adamek über die Feststellungen des Senats über die Zielsetzungen des BtMG aus und über die vom Senat festgestellte Fremdgefährdung des Cannabisbesitzes und –Konsums, welche vor allem in einer befürchteten unkontrollierten Weitergabe liegen soll. Auch thematisieren sie die erwarteten Gefährdung der Volksgesundheit im Falle der Legalisierung von Cannabis. Schließlich stellt Max Adamek kurz die wenigen europa- und völkerrechtlichen Fragen dar, die im Zuge der wiedereröffneten Legalisierungsdebatte aufkamen. So besprechen sie etwaige Vorgaben des Übereinkommens zur Durchführung von Schengen (SDÜ) von 1985, die Wiener Drogenkonvention von 1988 sowie den Rahmenbeschluss 2004/757/JI der Europäischen Union. Wobei jedoch dieser Rahmenbeschluss von einer Kriminalisierung des Cannabis-Besitzes und - Kaufs absieht (Art. 2 Abs. 2). So müsse man zu dem Ergebnis kommen, dass jedenfalls europarechtlich einer nationalen Legalisierung von Cannabis wenig im Wege stehen dürfte.

Geschichte | Inforadio
Die Sache mit der Zeitumstellung

Geschichte | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 15:56


Nicht erst in den letzten Jahren wird kontrovers über die Sommer- und die Winterzeit und den zweimal jährlichen Wechsel des Zeitregimes gestritten. Dabei waren 1980 51% der Bundesbürger dafür. Schon 1916 wurde bei der erstmaligen Einführung während des Ersten Weltkrieges "Einsparung von Leuchtstoffen und Hebung der Volksgesundheit" versprochen. Von Harald Asel

SARCASM MAYBE 007
RUSSLAND ISOLATION KONTROLLE - Ausländische Arbeitskräfte müssen sich in #Russland bald mehrmals im Jahr medizinisch untersuchen lassen. Das

SARCASM MAYBE 007

Play Episode Listen Later Jan 1, 2022 1:34


Ausländische Arbeitskräfte müssen sich in #Russland bald mehrmals im Jahr medizinisch untersuchen lassen. Das soll die Volksgesundheit sichern – doch viele fürchten Diskriminierung."Cancel culture," or the idea that people too often pile onto others for bad behavior, emerged only in the past few years but has become a ubiquitous phrase among English speakers. President Barack Obama and President Donald Trump have both criticized a culture of relentlessly calling people out for alleged wrongdoing. In an address at Mount Rushmore last month, Trump said it was "the very definition of totalitarianism."As social-media users decry cancel culture and poke fun at the criticism itself, the phrase has come to describe a wide variety of behaviors and their consequences.☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆https://linktr.ee/jacksonlibon-------------------------------------------------------------------------------------------------#startnewlifein2022, #thefirsttake, #run_tinytan, #tinytan, #xiaozhanxsaicaudi, #bt21, #manguxohmnanon, #han, #jae, #chakho, #faustaonaband, #andauditionboys, #7fates_chakho, #hvinoth, #changbin, #tigrayissuffering, #vaishnodevi, #trinityhny2022, #seungmin, #whoareyou_17m, #brodaddy, #dior, #makesomenoise, #bs11, #mnet, #trecru2022, #dc, #gaeul, #ive_eleven, #niziu, #tokio, #day6, #bangchan, #leechaeyeon, #i_n, #into1_intomiles, #universalmusicth, #vyra, #seanxiao, #anisama

KenFM: Standpunkte
Furcht vor der Freiheit – der autoritäre Charakter | Von Ulrich Teusch

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 7, 2021 16:24


Ende Juli ist im Frankfurter Westend Verlag Ulrich Teuschs neues Buch erschienen: „Politische Angst – Warum wir uns kritisches Denken nicht verbieten lassen dürfen“. Dass Angst ein äußerst effektives Herrschaftsmittel ist, weiß man spätestens seit Machiavelli und Hobbes. Doch warum lassen sich Menschen überhaupt (und so leicht) ängstigen? Warum geben die meisten von ihnen dem Druck immer wieder nach? Warum opfern sie ihre individuelle Freiheit allzu oft einer trügerischen Sicherheit? Teuschs Buch ist zweigeteilt: Der erste, größere Abschnitt ist zeitdiagnostisch ausgerichtet, im zweiten entwickelt er normative und strategische Überlegungen, die helfen könnten, sich in der gegenwärtigen Krise zu orientieren. Wir bringen im Folgenden einen Auszug aus dem ersten Teil: das Kapitel „Furcht vor der Freiheit – der autoritäre Charakter“.Ein Standpunkt von Ulrich Teusch.Die schroffe Frontstellung zwischen Befürwortern und Kritikern der „Maßnahmen“ ist nicht irgendeine x-beliebige politische Streitfrage, keine bloße Meinungsverschiedenheit. Die Kontroversen um die Gefährlichkeit des Virus und die Angemessenheit der staatlichen Reaktionen haben die Gesellschaft in bislang nicht gekannter Weise polarisiert und gespalten. Man braucht keine seherischen Gaben, um zu prophezeien: Diese Spaltung wird nicht verschwinden, wenn die Corona-Krise irgendwann überstanden sein sollte. Sie wird auf lange Zeit ein Signum unserer Gesellschaft bleiben.Die Krise hatte noch kaum richtig begonnen, da wurde ich schon von übereifrigen Vertretern des Bürgerselbstschutzes verbal attackiert, weil ich meine Kinder nicht rigoros wegsperrte, sondern weiterhin mit ihren Freunden und Freundinnen an der frischen Luft spielen ließ.Wer (…) auf „sozialen Netzwerken“ unterwegs war und dort eigensinnige Lage-Einschätzungen postete, musste sich darauf gefasst machen, von Vertretern der Mehrheitslinie mit Vorwürfen überhäuft, beschimpft oder gleich ganz blockiert zu werden.Besonders fatal: Menschen, mit denen man über viele Jahre kollegial und freundschaftlich zusammengearbeitet hatte, mit denen man auch weiterhin in tausend Fragen übereinstimmte, brachen wegen eines abweichenden Urteils über Corona unvermittelt den Stab – und zwar einseitig, unwiderruflich, ohne weitere Diskussion. Und sie verbanden diese Zäsur oft mit bösartigen Unterstellungen, etwa der, dass der andere sich nicht bloß in einem verzeihlichen Irrtum befinde, über den in aller Ruhe zu sprechen wäre, sondern dass er sich als eminente Gefahr für die Volksgesundheit entpuppe, jedenfalls nicht der sei, für den man ihn immer gehalten habe, sondern ein schlimmer Finger, der Übles im Schilde führe. ...weiterlesen hier: https://kenfm.de/furcht-vor-der-freiheit-der-autoritaere-charakter-von-ulrich-teusch+++KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/Website und Social Media: https://www.kenfm.de
 https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/s/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

apolut: Standpunkte
Furcht vor der Freiheit – der autoritäre Charakter | Von Ulrich Teusch

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 7, 2021 13:07


Ende Juli ist im Frankfurter Westend Verlag Ulrich Teuschs neues Buch erschienen: „Politische Angst – Warum wir uns kritisches Denken nicht verbieten lassen dürfen“. Dass Angst ein äußerst effektives Herrschaftsmittel ist, weiß man spätestens seit Machiavelli und Hobbes. Doch warum lassen sich Menschen überhaupt (und so leicht) ängstigen? Warum geben die meisten von ihnen dem Druck immer wieder nach? Warum opfern sie ihre individuelle Freiheit allzu oft einer trügerischen Sicherheit? Teuschs Buch ist zweigeteilt: Der erste, größere Abschnitt ist zeitdiagnostisch ausgerichtet, im zweiten entwickelt er normative und strategische Überlegungen, die helfen könnten, sich in der gegenwärtigen Krise zu orientieren. Wir bringen im Folgenden einen Auszug aus dem ersten Teil: das Kapitel „Furcht vor der Freiheit – der autoritäre Charakter“.Ein Standpunkt von Ulrich Teusch.Die schroffe Frontstellung zwischen Befürwortern und Kritikern der „Maßnahmen“ ist nicht irgendeine x-beliebige politische Streitfrage, keine bloße Meinungsverschiedenheit. Die Kontroversen um die Gefährlichkeit des Virus und die Angemessenheit der staatlichen Reaktionen haben die Gesellschaft in bislang nicht gekannter Weise polarisiert und gespalten. Man braucht keine seherischen Gaben, um zu prophezeien: Diese Spaltung wird nicht verschwinden, wenn die Corona-Krise irgendwann überstanden sein sollte. Sie wird auf lange Zeit ein Signum unserer Gesellschaft bleiben.Die Krise hatte noch kaum richtig begonnen, da wurde ich schon von übereifrigen Vertretern des Bürgerselbstschutzes verbal attackiert, weil ich meine Kinder nicht rigoros wegsperrte, sondern weiterhin mit ihren Freunden und Freundinnen an der frischen Luft spielen ließ.Wer (…) auf „sozialen Netzwerken“ unterwegs war und dort eigensinnige Lage-Einschätzungen postete, musste sich darauf gefasst machen, von Vertretern der Mehrheitslinie mit Vorwürfen überhäuft, beschimpft oder gleich ganz blockiert zu werden.Besonders fatal: Menschen, mit denen man über viele Jahre kollegial und freundschaftlich zusammengearbeitet hatte, mit denen man auch weiterhin in tausend Fragen übereinstimmte, brachen wegen eines abweichenden Urteils über Corona unvermittelt den Stab – und zwar einseitig, unwiderruflich, ohne weitere Diskussion. Und sie verbanden diese Zäsur oft mit bösartigen Unterstellungen, etwa der, dass der andere sich nicht bloß in einem verzeihlichen Irrtum befinde, über den in aller Ruhe zu sprechen wäre, sondern dass er sich als eminente Gefahr für die Volksgesundheit entpuppe, jedenfalls nicht der sei, für den man ihn immer gehalten habe, sondern ein schlimmer Finger, der Übles im Schilde führe. ...weiterlesen hier: https://apolut.net/furcht-vor-der-freiheit-der-autoritaere-charakter-von-ulrich-teuschUnterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

KenFM: Standpunkte
Die nächste Gefahr | Von Peter Frey

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 16:18


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/die-naechste-gefahr-von-peter-frey/ Die vermeintliche Bedrohung durch Cyber-Attacken auf die gesellschaftliche Infrastruktur soll die Angst in der Bevölkerung weiter schüren. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt KenFM diesen Text in der Zweitverwertung und weist explizit darauf hin, dass auch der Rubikon auf Spenden angewiesen ist und Unterstützung braucht. Wir brauchen viele alternative Medien! Die politischen, also keinesfalls medizinisch sinnvollen Maßnahmen zur Bekämpfung einer angeblichen Pandemie werden für immer mehr Menschen als das sichtbar, was sie wirklich sind und bezwecken: Deckmantel und Werkzeuge von Agenden, die nichts, aber auch gar nichts mit dem propagierten Schutz einer fiktiven Volksgesundheit zu tun haben. Allerdings laufen derzeit mehrere, miteinander in engem Zusammenhang stehende globale Agenden parallel, und jede dieser benötigt ein Drehbuch, um durchgesetzt zu werden. Neben der Plandemie wird derzeit intensiv an der Geschichte einer globalen Bedrohung durch Cyber-Krieger gearbeitet. Das Veröffentlichungsdatum dieses Artikels, der 9. Juli 2021 ist nicht rein zufällig. Es trifft zusammen mit einem Ereignis namens Cyber Polygon, welches wiederum jenem ähnelt, das in prophetischer Art und Weise die „Corona-Pandemie“ als globale Bedrohung der Menschheit am Horizont aufziehen sah. Event 201 hieß das Pandemie-Planspiel und es hatte den gleichen Mäzen wie Cyber Polygon (1, 2). Dieser Mäzen wiederum vereinigt in hervorragender Weise die Profiteure der Plandemie. Damit bekommen wir einen Wink, wer im Erlebensfall die Profiteure, aber auch die Verlierer jenes Szenarios sein werden, das in Cyber Polygon durchgespielt wird (3). Propaganda wohnt ein Abnutzungseffekt inne. Wenn man sie nicht immer weiter auf die Spitze treibt, also die mit dieser transportierten Ängste nicht mehr eskalieren kann, lässt ihre Wirkung nach, um sich und ihre Protagonisten schließlich der Lächerlichkeit preiszugeben. Doch ist ja die Angstmache, als wesentlicher Bestandteil propagandistischer Techniken kein Selbstzweck. Die Projekte sich selbst als globale Eliten begreifender Machtgruppen sind es, welche eines Vorhangs bedürfen, um deren privaten Interessen dienenden Charakter zu verschleiern. Was die Plandemie betrifft, sind die Profiteure derselben nicht zufällig reicher und einflussreicher geworden. Der Pharmakomplex, die führenden Anbieter von Internet-Diensten und -technologien, sowie der Weltmarktführer im Logistik- und Versandbereich haben Rekordgewinne eingefahren (4 bis 9). Hinter diesen wurden die Bilanzen großer privater Banken (too big to fail) mittels nie da gewesener Schuldenaufnahme der Zentralbanken saniert (10, 11). Das Finanzsystem und die monopolartigen Strukturen im Pharma-, Internet- und Logistiksektor sind untrennbar miteinander verbunden und voneinander abhängig. Transnationale Konzerne haben durch ihren Einfluss auf die Politik der Nationalstaaten ihre eigenen Märkte erheblich erweitern können. Der Sinn dieser Märkte ist nur vordergründig gemeinnützig, aber in Wirklichkeit eine gigantische Verschwendung von Ressourcen, eine Gefährdung der Gesundheit, ja des Lebens der Menschen und eine tatsächliche Bedrohung unserer Umwelt. Cyber-Kriminalität wird derzeit auch in den öffentlich-rechtlichen Medien zunehmend als kritisch für uns alle hochgespielt. Spiegelt dies die Realität wieder? Einen Teil der Realität durchaus, allerdings entsteht ein weiteres Mal der Eindruck, dass für den Konsumenten der Blick verengt wird, um ihn in eine passende Stimmung zu versetzen, eine ähnliche wie jene, aus der heraus er die Welt in den vergangenen anderthalb Jahren wahrnahm. Es wird also eine Bedrohung inszeniert, die sich an das bewährte Motto von Macht hält, dass da lautet: Schaffe ein Problem und biete dann prompt die Lösung an. Das Problem muss zum Einen durch handfeste Ereignisse geschaffen werden…weiterlesen hier: https://kenfm.de/die-naechste-gefahr-von-peter-frey/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/s/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Y Politik-Podcast | Lösungen für das 3. Jahrtausend

Städte sind laut, grau, stressig und die Luft ist schlecht. Das hat gesundheitliche Folgen wie vermehrte psychische Erkrankungen und Hunderttausende Tote durch Luftverschmutzung. Es gibt eine relativ einfache Lösung, die wissenschaftlich belegt Wunder wirkt: Bäume. Wir stellen ihre Vorteile vor und liefern Idee, wie wir unsere Städte begrünen können.

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Impfen... impfen ... impfen ...bis dass der Tod kommt?" - Ein Artikel von Uwe Kranz

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later May 18, 2021


„Dass Europa heute dort steht, wo es steht, hat es der Aufklärung zu verdanken und dem Glauben daran, dass es wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, die real sind – und an die man sich besser halten sollte», sagte unsere Bundeskanzlerin noch zu Jahreswechsel. Wissenschaftliche Erkenntnisse? Weltweite wissenschaftliche Erkenntnisse? Daran hatte sie sich seit Ausbruch der C-Krise doch überhaupt nicht gehalten, sondern sich zumindest blind auf ihre kleine, seit vielen Jahren verschworene und wirtschaftlich-verschwörerisch verbundene Clique von Wirtschaft, Wissenschaft und wissenschaftlichen Claqueuren verlassen, wenn sie nicht selbst dazugehört. Wirtschaftliche Interessen dominieren, nicht das Volkswohl, nicht die Volksgesundheit, auch wenn es immer wieder von Seiten der Regierung in Form tibetanischer Gebetmühlen betont wird. Äußerst aufschlussreich (und oft auch erheiternd) sind da die „demokratischen Lehrstunden“, die der Journalist Boris Reitschuster in der Bundespressekonferenz gibt, dem an dieser Stelle mal dafür Dank gesagt werden soll. Weiter so! Die Aufnahme von rund 380 Milliarden Euro neuer Schulden in den Jahren 2020/2021 begründete die Bundeskanzlerin mit den Worten: „Wie leben in einer Pandemie“ und damit „in einer Ausnahmesituation“. Das sagte sie zu einem Zeitpunkt, wo längst ersichtlich war, dass diese Ausnahmesituation nicht das das Produkt der Pandemie, sondern das ihrer eigenen, schlechten Corona-Politik war – und dass es sich um eine artifizielle Pandemie handelte, die längst vom Bundestag beendet gehört! Ein Artikel von Uwe Kranz Gesprochen von: Oliver Ratzke © www.hallo-meinung.de

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Hannes Hofbauer: „Es ist dystopisch“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 13:52


Ein Riss geht durch die Linke in der Corona-Pandemie. Viele Linke scheinen nicht zu verstehen, dass die Begriffe „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“ zusammengehören. Das sagt der österreichische Verleger Hannes Hofbauer. Im NachDenkSeiten-Interview kritisiert Hofbauer, dass ein gemeinsamer Aufschrei der Linken im Hinblick auf die Corona-Maßnahmen ausbleibt. Teile der Linken glaubten, dass „alle Maßnahmen der Volksgesundheit“Weiterlesen

FIT & VITAL
#29 GARTENARBEIT STATT SPORT - echt jetzt???

FIT & VITAL

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 9:38


Als die FDP die Anfrage an die Bundesregierung stellte, wie diese die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Volksgesundheit einschätze, bekam die FDP die Antwort, dass es zwar schlimm sei, dass Vereine und Fitnesseinrichtungen geschlossen seien. Insgesamt sei das alles aber nicht so dramatisch, denn durch Gartenarbeit, Radfahren und Spazierengehen kann das fehlende Training ja kompensiert werden... Wieviel Wahrheit in dieser Aussage steckt und warum es doch von fast frecher Inkompetenz der Regierung zeugt, erkläre ich in dieser Folge...

KenFM: Standpunkte
Vorwort zum Untergang der Demokratie | Von Robert F. Kennedy Jr.

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 9:31


Ein Standpunkt von Robert F. Kennedy Jr. (Originalbeitrag für das Magazin Jahreschronik der Demokratiebewegung der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand, exklusiv vorab auf KenFM) Die Covid-19-Pandemie hat sich als günstige Gelegenheit für totalitäre Kräfte erwiesen, um die Individual- und Freiheitsrechte einem weltweiten Belagerungszustand auszusetzen. Ein Gesundheitskartell – zusammengesetzt aus Pharmaindustrie, Regierungsstellen, Finanzhäusern und Telekommunikations- und Internet-Milliardären – vernichtet systematisch die Freiheit der Meinungssäußerung, die Versammlungsfreiheit, die Freiheit der Religionsausübung, das Eigentumsrecht, das Recht auf Geschworenengerichte sowie ordentliche Gerichtsverfahren und – schlussendlich – Amerikas beispielhafte Demokratie. Als Anwalt, der seit über 40 Jahren in den Gerichtssälen unseres Landes praktiziert, alarmiert mich die wachsende Macht, mit der globale Unternehmen unser Rechtssystem zum Einsturz bringen, unsere verfassungsmäßige Freiheit vernichten und die Volksgesundheit zerstören. In meiner Laufbahn als Prozessanwalt, Juraprofessor, öffentlicher Fürsprecher und Autor habe ich mich stets dafür eingesetzt, Konzernriesen und Regierungsinstitutionen zur Rechenschaft zu ziehen. Meine lebenslange Arbeit hat meinen Blick geschärft für unser Recht auf saubere Luft, auf sauberes Wasser, auf uneingeschränkten Zugang zum Gemeingut und für unser Recht, selbst über unseren Körper zu entscheiden. Als Vorsitzender und Rechtsberater von Children‘s Health Defense (CHD) widme ich mich dem Gesundheitsschutz von Kindern.…weiterlesen hier: https://kenfm.de/vorwort-zum-untergang-der-demokratie-von-robert-f-kennedy-jr/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Auf den Tag genau
Sparsam baden im Stadtbad Oderberger Straße

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 6, 2021 4:10


Das Stadtbad Oderberger Straße ist seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 2016 ein angesagter Bäderbetrieb mit angeschlossenem SPA- und Restaurantangebot, das sich in seiner Umgebung im gentrifizierten Szenekiez Prenzlauer Berg großer Beliebtheit erfreut. Zum Zeitpunkt seiner Errichtung um die vorletzte Jahrhundertwende erfüllte es deutlich grundlegendere soziale Funktionen: Der Prenzlauer Berg war damals noch ein dicht besiedeltes Berliner Arbeiterquartier, dessen Bewohner in den berüchtigten Mietskasernen weder über Badewannen, noch gar über fließend Warmwasser verfügten und zur Sicherung der Körperhygiene entsprechend sogenannte Volksbadeanstalten aufsuchen mussten. Dass jene in der Oderberger Straße in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund der allgemeinen Kohlennot zeitweise ihren Betrieb einstellen musste, barg insofern eine ernsthafte Bedrohung für die Volksgesundheit und veranlasste den Vorwärts vom 6. März 1921 zu einem strengen Appell zur Sparsamkeit. Ihn verliest Frank Riede.

Auf den Tag genau
Berlin braucht mehr Eisbahnen!

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 6:19


Großstadt und Winterfreuden – das ist schon immer eine schwierige Beziehung gewesen. Immerhin waren durchschnittliche Winter vor einhundert Jahren in diesen Breiten noch so beschaffen, dass an Schnee und an Frost kein Mangel herrschte und es nur wenig behördlichen Engagements bedurfte, um die bewegungsfreudige Berliner Jugend zumindest mit Eisbahnen zu versorgen. Für die Berliner Morgenpost war dies eine politische Investition in die Volksgesundheit, weshalb sie in ihrer Ausgabe vom 30. November 1920 höchst wohlwollend über eine entsprechende Offensive des Jugendpflegeamtes berichtete und sich dessen Aufruf an die begüterteren Bevölkerungsschichten zu Schlittschuhspenden für die armen Berliner Arbeiterkinder anschloss. Es liest Frank Riede.

FIT & VITAL
#13 FITNESS IN DER KRISE?

FIT & VITAL

Play Episode Listen Later Nov 28, 2020 11:38


In dieser verrückten Corona-Zeit kämpfen viele Einrichtungen in unterschiedlichen Branchen ums Überleben. Eine dieser Branchen ist die Fitnessbranche mit ihren knapp 10.000 Studios. Doch wie fit ist die Branche für diese Zeit und welchen Beitrag könnte sie für die Volksgesundheit leisten, wenn sie vom Lockdown ausgenommen bliebe? Mit diesen Fragestellungen beschäftige ich mich in diesem Podcast...

KenFM: Im Gespräch
Im Gespräch: Paul Schreyer (“Chronik einer angekündigten Krise”)

KenFM: Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 93:08


Je besser die Übung, desto einfacher der Ernstfall. Übungen sind unverzichtbar, vor allem im Bereich des Katastrophenschutzes. Seltsam ist nur, wenn Übungen auffällig oft vor großen, weltbewegenden Ereignissen stattfinden. Wer hier Zusammenhänge oder gar einen Plan vermutet, der wird entweder ausgeladen, diffamiert, gemieden oder gelöscht. Nun wird ein Sachverhalt bekanntermaßen aber nicht besser, wenn man trotz Wissen über die wahren Zusammenhänge die Augen vor dem Übel verschließt. Paul Schreyer ist jemand, der nicht nur mit offenen Augen die Dokumente und Planspiele der Regierungen zur Kenntnis nimmt, er macht auch den Mund auf. In seinem neuen Buch „Chronik einer angekündigten Krise: Wie ein Virus die Welt verändern könnte“ zeigt er, was alles an einer so genannten „Plan-demie“ dran sein könnte. Die Ironie dabei: Die offiziellen Pandemiepläne, die in Deutschland von erfahrenen Menschen aus dem Katastrophenschutz erstellt wurden und in einem Katastrophenfall aus der Schublade gezogen werden sollten, werden so gut wie nicht beachtet. Stattdessen treten Planspiele, die von Superreichen und anderen nicht gewählten Eliten ausgearbeitet wurden, in Kraft. Wer hier nicht beginnt selbst zu denken, für den wird gedacht – und am Ende wird für ihn auch sein Leben geführt. Er wird gelenkt, dressiert und landet schließlich im größten unsichtbaren Gefängnis der Menschheit: in der totalen, fremdgesteuerten, dauerüberwachten Unfreiheit. Wer das nicht möchte, wer seine eigene Freiheit höher schätzt, als das Vertrauen in eine nicht-gewählte „Elite“, der sollte nun nicht nur die Augen öffnen, sondern auch die Ohren spitzen und seinen hoffentlich noch gesunden Menschenverstand aktivieren. Laut Schreyer werden wir nämlich mit der Corona-Pandemie nicht nur hinters Licht geführt, sondern geradezu gewalttätig in eine Orwellsche Hygiene-Diktatur gezerrt – Denunziantentum, Gehorsamsprinzip und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit inklusive. Alternative Meinungen gefährden die „Volksgesundheit“. Schauen und hören wir nun, wo das alles enden könnte und vielleicht überlegen wir uns im Anschluss alle gemeinsam, friedlich, faktenorientiert und sachlich noch einmal ganz genau, ob wir uns nicht ein besseres Ende, eine menschlichere Zukunft vorstellen können. KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (62) „Foul! Foul! Foul! – Tagesschau gegen Zuschauer“

KenFM: Die Macht um Acht

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 20:37


Foul! Foul! Foul! – Tagesschau gegen Zuschauer Tagesschau gegen Zuschauer: Das kann nicht unentschieden ausgehen. Noch gewinnt die wichtigste Nachrichtensendung zu allen Sendezeiten. Aber nur, weil sie ihre Zuschauer gnadenlos foult. Die Sendung mit dem Pfiff, die MACHT-UM-ACHT, kann die Fouls der ARD-Produktion Punkt für Punkt belegen. Und der Schiedsrichter Gellermann greift dann zur Pfeife, um auf die fehlenden Fakten, den fehlenden Hintergrund, die fehlenden Zusammenhänge in der jeweiligen Meldung hinzuweisen. „Schärfere Regeln für Corona-Hotspots: Bayern zieht die Zügel an", plappert die NDR-Sendung dem Bayerischen Rundfunk nach und unterschlägt brutal, dass sich Söder im Vorwahlkampf um die Kanzlerkandidatur der Unionsparteien befindet. Da dient die übliche Corona-Pflichtmeldung natürlich null der Volksgesundheit, sondern nur der Karriere des Herrn Söder: Er will sich als der schärfste Corona-Hund der CDU-CSU-Diätengemeinschaft darstellen. Erst wenn man das erinnert, kommt man mit der Meldung in die Nähe der Wahrheit. „Corona-Lage in der EU - Wir sind tief besorgt", lautet die nächste Tagesschau-Überschrift aus der Corona-Gebetsmühle. Denn seit Monaten hat die ARD kaum ein anderes Thema. Der Regierungssender erfüllt seine vermeintliche Pflicht gegenüber dem Staat. Die Pflicht dem Gebührenzahler gegenüber wird vernachlässigt. Sonst käme als aufklärender Hintergrund in dieser Meldung mal Walter Plassmann, Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg, zu Wort: "Wer die Gesellschaft mit immer neuen Hiobsbotschaften auf immer höhere Bäume treibt, der macht die Gesellschaft krank", sagt der, aber die Tagesschau ignoriert ihn. Und weiter im Experten-Text: „Wir müssen uns von dieser vollkommenen Fixierung auf Infektionszahlen lösen. Wer infiziert ist, ist nicht krank. Wichtig ist aus meiner Sicht, wie viele Menschen krank sind, wie viele wegen Corona auf der Intensivstation liegen und wie viele daran gestorben sind – also an dieser Infektion gestorben sind und nicht mit ihr. Wenn die Infektionszahlen hochgehen, aber es sind nicht mehr Menschen krank oder sterben, dann ist das nicht schlimm". Vom Norddeutschen Rundfunk an der Rothenbaumchaussee, wo die Tagesschau verantwortet wird, kann man zu Fuß zur Hamburger Kassenärztlichen Vereinigung gehen. Man hätte also ganz bequem mal den Herrn Walter Plassmann vor die Kamera holen können. Plassmann war sogar selbst mal Journalist. Aber nee: Fachleute, die der Regierung widersprechen, die kann die Tagesschau ums Verrecken nicht ins Studio holen. Da foult man lieber, da tritt man dem Zuschauer gar nicht erst gegen die Knochen, sondern lieber gleich gegen den Kopf. Foul! Foul! Foul! Das nächste Foul leitet die Tagesschau mit einer scheinbar neutralen Überschrift ein: „Neues BND-Gesetz - Kontrollrat soll Abhöraktionen überwachen". Aber wer bei dieser beschönigenden Meldung nichts über den Verfassungsschutz-Sumpf erwähnt, wer nicht an die Schredder-Orgien, die Aktenvernichtung beim Verfassungsschutz im Verlauf der NSU-Mörder-Aktion erinnert, der foult seine Zuschauer. Wer nicht sagen mag, dass der hessische Ministerpräsidenten Volker Bouffier die VS-Akten für 120 Jahre weggesperrt hat, um die Aufklärung zu behindern, der tarnt einer Kontrollrat-Meldung die Verbrechen im und rund um den Verfassungsschutz. Denn was bitte soll ein Kontrollrat nützen, wenn das Grundverbrechen des VS, seine Kooperation mit den NSU-Mördern, nicht in den aktuellen Zusammenhang gestellt wird? Nichts. Die Redaktion der MACHT-UM-ACHT bittet alle Zuschauer, fehlende Fakten an diese E-Mail-Adresse zu senden: DIE-MACHT-UM-ACHT@KENFM.DE. Dafür bedankt sich die Redaktion ganz herzlich. Denn mit Ihrer Hilfe entlarven wir die Tagesschau. Der Journalist und Filmemacher Uli Gellermann beschäftigt sich seit Jahren mit der Dauermanipulation der Tagesschau. Gemeinsam mit den Co-Autoren, Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer, schrieb er das Buch „Die Macht um Acht: der Faktor Tagesschau“. Eine herausragende Lektüre über die tägliche Nachrichtensendung der ARD. Bei KenFM nimmt er mit dem gleichnamigen Format die subtile Gehirnwäsche der Tagesschau alle zwei Wochen unter die Lupe. Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://t.me/KenFM https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Tagescast - Politik und Nachrichten
Der Supermarkt als toxic food environment - Novo Argumente - Thilo Spahl

Tagescast - Politik und Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 20:23


Es gibt ein paar Leute, die davon profitieren würden, weniger Zucker zu essen oder zu trinken. Die Botschaft der „bevölkerungsweiten Verhältnis-Prävention“ lautet dagegen: Zucker ist Gift und wir sind alle bedroht. Das stimmt nicht und es stimmt insbesondere auch nicht für Kinder. Über Diabetes, Kinder und die Vergiftungsphantasien der Hüter der Volksgesundheit. Der Text wurde veröffentlicht auf: https://www.novo-argumente.com/artikel/der_supermarkt_als_toxic_food_environment

BRF - Podcast
Brasserie: Königliche Akademien kritisieren Institut für Volksgesundheit

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2020


Brasserie: Königliche Akademien kritisieren Institut für Volksgesundheit

KenFM: Standpunkte
STANDPUNKTE • Schluss mit dem Notstands-Regime!

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 6:42


Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Den kompletten Beitrag siehst Du hier: https://kenfm.de/standpunkte-•-schluss-mit-dem-notstands-regime/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Ein Standpunkt von Jens Wernicke. Rubikon-Herausgeber Jens Wernicke zieht gegen den Notstand der Republik vor Gericht und fordert: „Aufklärung jetzt!“. Eine bessere Welt beginnt in unseren Gedanken. Doch gute Impulse sollten nicht in der Phase des Hoffens und Wünschens steckenbleiben. Der Rubikon hat in den ersten Wochen seiner Berichterstattung über die Corona-Hysterie recherchiert, analysiert und angeklagt. Mehr als 100 Autorinnen und Autoren haben sich im übertragenen Sinne die Finger wund geschrieben, um der Gleichschaltung fast der gesamten Politik- und Medienlandschaft etwas entgegenzusetzen. Unser Aufschrei blieb nicht unbemerkt, doch noch immer ist die Gesundheitsdiktatur auf dem Vormarsch — trotz überwältigender Beweise dafür, dass das Virus nicht außergewöhnlich gefährlich und die kollektive Entrechtung von Millionen Menschen ein Verbrechen ist. Jetzt ist es Zeit, in eine neue Phase überzugehen: die des konkreten Handelns. Der Rubikon unterstützt daher ein herausragendes Filmprojekt zu Corona und klagt vor Gericht gegen den „Notstand der Republik“. Liebe Leserinnen und Leser, jetzt ist das Maß voll. Unter dem Schleier der Angst werden wir alle entmündigt, unserer Würde und Grundrechte beraubt und kollektiv traumatisiert. Zudem besteht ob der aberwitzigen Fehlsteuerung des deutschen Gesundheitswesens inzwischen wohl allgemein „Lebensgefahr“: Mehr als 50 Prozent aller geplanten Operationen wurden abgesagt, der „OP-Stau“ geht in die Tausende. 30 bis 40 Prozent weniger Patienten mit Herzinfarkt und Schlaganfall werden behandelt, da diese sich nicht mehr in die Kliniken trauen. Bundesweit stehen 150.000 Krankenhaus- und 10.000 Intensivbetten leer. In Berlin sind nur 68 Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt, die Notklinik mit 1.000 Betten bleibt ungenutzt. Der Deutsche Rat für Wiederbelebung hat eine offizielle Empfehlung veröffentlicht, nach der Menschen nach Herzstillstand nicht mehr beatmet werden sollen. In Großbritannien sterben bereits circa 3.000 Menschen pro Woche an den Effekten des Lockdowns, wegen der allgemeinen Panik und des teilweisen gesellschaftlichen Zusammenbruchs. Millionen Existenzen werden vernichtet und wehr- und hilflose alte Menschen in Pflege- und Altenheimen sowie Krankenhäusern isoliert, zu Objekten gemacht und zu Tode geängstigt. Und selbst die für viele wohl gefährliche Corona-Zwangsimpfung wird immer wahrscheinlicher. Politik und Medien nennen all das „Hilfe“, „Fürsorge“ und „Schutz“. Doch etwas Liebloseres, Entmündigenderes und Gesundheitsschädigenderes ist nur schwer vorstellbar. Ob jemand sich schützen und wie jemand leben und sterben möchte — das ist und bleibt ganz allein seine Entscheidung und Verantwortung. Dennoch werden im Namen der „Volksgesundheit“ nun multimorbide 80-Jährige gezwungen, statt noch einige gute Wochen im Kreise ihrer Lieben zu erleben, ihre letzten Tage isoliert, ängstlich und oftmals bis zum Tode „intensivmedizinisch gequält“ zu verbringen. Die Menschenwürde ist, wie es scheint, keinen Pfifferling mehr wert. Asozialität und Unmenschlichkeit sollen die neue „Liebe“ sein. Vorgeblich geht es bei all dem um Corona. Doch die Regierung verweigert bis heute sowohl die Anerkennung der wissenschaftlichen Fakten zur vermeintlichen Pandemie als auch die Umsetzung all jener Maßnahmen, die laut Nationalem Pandemieplan zwingend erforderlich sind...weiterlesen hier: https://kenfm.de/standpunkte-•-schluss-mit-dem-notstands-regime/ KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. Dieser Beitrag erschien zuerst am 24.04.2020 bei Rubikon – Magazin für die kritische Masse. Bildquelle: / shutterstock Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
331 Rette sich wer kann: Sven Böttcher 3/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 4, 2019 44:10


Ist unser Gesundheitssystem effektiv und macht es uns auch gesund? Mein heutiger Gast sagt nein. Wer gesund bleiben möchte, sollte das Krankheitssystem, so wie er es nennt, besser meiden. Sven Böttcher ist Schriftsteller und dürfte seine ganz eigenen Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem machen. Stell dich kurz vor Wie bist du zum Thema Gesundheit gekommen? Deine Geschichte? Wie war deine Erfahrung mit der Schulmedizin? Wie ist unser Gesundheitssystem aufgebaut? Welchen Richtlinien folgt es? Ist die Volksgesundheit das Ziel dieses Systems? Wie sieht deine Kritik am Gesundheitssystem aus? Wie müsste ein staatliches Gesundheitssystem deiner Meinung nach aussehen? Brauchen so etwas überhaupt? Was konnte dir helfen? Was hast aus dem Ganzen gelernt? Welche Rolle spielt Vorsorge? Erfüllt unser Leben noch die Grundvoraussetzungen für Gesundheit?  In welchem Gesundheitsbewusstsein leben wir?   Versorge dich jetzt mit allen essentiellen Nährstoffen mit dem wahrscheinlich umfangreichsten Multi-Nährstoffpräparat am deutschen Markt. Höchste Rohstoffqualität, keinerlei Zusatzstoffe und meine ganz eigene Rezeptur, ohne Kompromisse - 360 Vital   Wildkräuter Pur Hole dir meine fantastische Mischung aus 15 heimischen Wildkräutern in feinster Rohkostqualität. Einfacher und leckerer kann man Wildkräuter nicht genießen. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen Rabatt auf deine erste Bestellung.   Der Oura Ring ist der Schlaftracker meiner Wahl und konnte mir helfen, wichtige Entscheidungen zu Gunsten meines Schlafes und meiner Gesundheit zu treffen. Du bekommst 50$ Rabatt   Die Shownotes zur Episode findest du hier: https://bio360.de/rette-sich-wer-kann/ 

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
330 Rette sich wer kann: Sven Böttcher 2/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 2, 2019 38:15


Ist unser Gesundheitssystem effektiv und macht es uns auch gesund? Mein heutiger Gast sagt nein. Wer gesund bleiben möchte, sollte das Krankheitssystem, so wie er es nennt, besser meiden. Sven Böttcher ist Schriftsteller und dürfte seine ganz eigenen Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem machen. Stell dich kurz vor Wie bist du zum Thema Gesundheit gekommen? Deine Geschichte? Wie war deine Erfahrung mit der Schulmedizin? Wie ist unser Gesundheitssystem aufgebaut? Welchen Richtlinien folgt es? Ist die Volksgesundheit das Ziel dieses Systems? Wie sieht deine Kritik am Gesundheitssystem aus? Wie müsste ein staatliches Gesundheitssystem deiner Meinung nach aussehen? Brauchen so etwas überhaupt? Was konnte dir helfen? Was hast aus dem Ganzen gelernt? Welche Rolle spielt Vorsorge? Erfüllt unser Leben noch die Grundvoraussetzungen für Gesundheit?  In welchem Gesundheitsbewusstsein leben wir?   Versorge dich jetzt mit allen essentiellen Nährstoffen mit dem wahrscheinlich umfangreichsten Multi-Nährstoffpräparat am deutschen Markt. Höchste Rohstoffqualität, keinerlei Zusatzstoffe und meine ganz eigene Rezeptur, ohne Kompromisse - 360 Vital   Hier sind meine persönlichen Empfehlungen für Dich   Wildkräuter Pur Hole dir meine fantastische Mischung aus 15 heimischen Wildkräutern in feinster Rohkostqualität. Einfacher und leckerer kann man Wildkräuter nicht genießen. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen Rabatt auf deine erste Bestellung.   Die Shownotes zur Episode findest du hier: https://bio360.de/rette-sich-wer-kann/ 

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
329 Rette sich wer kann: Sven Böttcher 1/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 35:38


Ist unser Gesundheitssystem effektiv und macht es uns auch gesund? Mein heutiger Gast sagt nein. Wer gesund bleiben möchte, sollte das Krankheitssystem, so wie er es nennt, besser meiden. Sven Böttcher ist Schriftsteller und dürfte seine ganz eigenen Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem machen. Stell dich kurz vor Wie bist du zum Thema Gesundheit gekommen? Deine Geschichte? Wie war deine Erfahrung mit der Schulmedizin? Wie ist unser Gesundheitssystem aufgebaut? Welchen Richtlinien folgt es? Ist die Volksgesundheit das Ziel dieses Systems? Wie sieht deine Kritik am Gesundheitssystem aus? Wie müsste ein staatliches Gesundheitssystem deiner Meinung nach aussehen? Brauchen so etwas überhaupt? Was konnte dir helfen? Was hast aus dem Ganzen gelernt? Welche Rolle spielt Vorsorge? Erfüllt unser Leben noch die Grundvoraussetzungen für Gesundheit?  In welchem Gesundheitsbewusstsein leben wir?   Wildkräuter Pur Hole dir meine fantastische Mischung aus 15 heimischen Wildkräutern in feinster Rohkostqualität. Einfacher und leckerer kann man Wildkräuter nicht genießen. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen Rabatt auf deine erste Bestellung.   Der Oura Ring ist der Schlaftracker meiner Wahl und konnte mir helfen, wichtige Entscheidungen zu Gunsten meines Schlafes und meiner Gesundheit zu treffen. Du bekommst 50$ Rabatt   Versorge dich jetzt mit allen essentiellen Nährstoffen mit dem wahrscheinlich umfangreichsten Multi-Nährstoffpräparat am deutschen Markt. Höchste Rohstoffqualität, keinerlei Zusatzstoffe und meine ganz eigene Rezeptur, ohne Kompromisse - 360 Vital   Die Shownotes zur Episode findest du hier: https://bio360.de/rette-sich-wer-kann/ 

Einfach Vegan - der Forscherpodcast
Folge 135 - Die Mutter als Maschine

Einfach Vegan - der Forscherpodcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2018 21:48


In dieser Folge sprechen wir über die systematische Ausnutzung von Müttern und die Maschinisierung des Schöpfungsaktes. Es ist ein Appell nicht länger wegzuschauen, sondern den Blick auf dieses perfide System zu richten, das wir im Namen der Volksgesundheit errichtet haben. Ein System, das mittlerweile nur noch besteht, weil wir es nicht schaffen auf Käse zu verzichten oder der Meinung sind, dass nur Milch uns die lebenswichtigen Nährstoffe geben kann. Ein System, das Leben wie am Fließband produziert und vernichtet. Das Mütter zu Maschinen macht. Das das Wunder des Lebens zu einem kleinen Rädchen in der Milchwirtschaft degradiert. Wann hören wir endlich auf dieses System zu verharmlosen? Wann schauen wir endlich hin? Gratis-Live-Webinarreihe von-herzen-vegan.de/webinarreihe Regelmäßige Gratis-Impulse im Von-Herzen-Vegan-Letter von-herzen-vegan.de/von-herzen-vegan-letter Unterstütze uns auf Steady steadyhq.com/de/veganrevoluzzer Die Links zur Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-135-die-mutter-als-maschine

Milchgeschichten
#18 - Das Schulmilch-Special

Milchgeschichten

Play Episode Listen Later Feb 26, 2018 18:58


In dieser Folge geht es umunterversorgte Kinder, Mangelernährung,Kinder, die ohne Frühstück zur Schule gehen undgesteigerte Leistungsfähigkeit und Konzentration durch MilchUnd das durch die Jahrzehnte hindurch bis heute in die Gegenwart. Es geht um Subventionierung, um Gründe und Hintergründe und es geht natürlich, wie könnte es anders sein, um die Volksgesundheit.Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/milchgeschichten/folge-18-das-schulmilch-special

Milchgeschichten
#7 - NS-Regime und Reichsnährstand

Milchgeschichten

Play Episode Listen Later Dec 11, 2017 13:58


In dieser Folgespreche ich über die Milchwirtschaft während des NS-Regimes,geht es um die Rolle der Volksgesundheit in dieser Zeit undgeht es um die Zeit während des zweiten WeltkriegsÜber die Zeit des NS-Regimes haben wir alle viel in der Schule gelernt. In meiner Schulzeit waren die Jahre zwischen 1933 und 1945 stets präsent. Daher gehe ich in dieser Folge auch auf die bekannten Greueltaten dieser Zeit nur ganz am Rande ein.Die Milchwirtschaft durchlief in dieser Zeit noch einmal eine Wandlung, nur um dann nach dem zweiten Weltkrieg wieder völlig von vorne anfangen zu müssen.Und doch haben auch diese Jahre die Entwicklung geprägt und die Begriffe "Milch" und "gesund" noch enger miteinander verknüpft.Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/milchgeschichten/folge-7-ns-regime-und-reichsnaehrstand

Milchgeschichten
#6 - Reichsmilchausschuss und Weltwirtschaftskrise

Milchgeschichten

Play Episode Listen Later Dec 4, 2017 13:35


In dieser Folgespreche ich über die Rolle der Milch in der Weimarer Republik,erzähle ich Dir vom Reichsmilchausschuss undsetze ich die Werbung mit der Wirtschaftslage in Relation.Die Zeit nach dem ersten Weltkrieg war von Hunger, Mangel und Orientierungslosigkeit geprägt.Die politische Lage hatte sich geändert, das Kaiserreich war zerbrochen und die neue Regierung hatte Mühe zu bestehen.Mittendrin gab es noch die Inflation, die Währungsreform und dann 5 Jahre später, die Weltwirtschaftskrise.Unbeirrt dessen versuchte die Milchwirtschaft den Fortschritt voranzutreiben und die Kuhmilch zum Wohle der Volksgesundheit zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für Deutschland zu manifestieren.Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/milchgeschichten/folge-6-reichsmilchausschuss-und-weltwirtschaftskrise

Heilpraktiker Psychotherapie online
Was muss ich für die Überprüfung zum Heilpraktiker Psychotherapie wissen?

Heilpraktiker Psychotherapie online

Play Episode Listen Later Sep 12, 2016 6:32


HPPO 007Du möchtest dich zur Überprüfung beim Gesundheitsamt anmelden?Nach dem HeilpraktikerGesetz von 1939 musst du nachweisen, dass du keine Gefahr für die Volksgesundheit darstellst, wenn du die Heilkunde ausübst.In den meisten Gesundheitsämtern in Deutschland musst du das nachweisen, indem du eine schriftliche Prüfung ablegst und nach bestandener schriftlicher Prüfung zu einer mündlichen Prüfung eingeladen wirst.Der für die schriftliche Prüfung erstellte Fragenkatalog kommt vom Gesundheitsamt Ansbach. Es gibt 28 Multiple-Choice-Fragen, von denen du 21 richtig beantworten musst. Nicht an diesem bundesweit einheitlichen Prüfungsverfahren beteiligen sich die Stadt Hamburg, welche nur eine mündliche Prüfung abhält und das Gesundheitsamt in Husum, welches eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen ausarbeitet.Das Gesundheitsamt Ansbach erwartet, dass du im Bereich der Psychotherapie Diagnosen stellen kannst, Notsituationen erkennst, insbesondere eine Selbsttötungsgefahr und dass du erkennst und weißt, welche Krankheiten du zur Primärbehandlung an Ärzte oder Psychotherapeuten weiterleiten musst. Sofern du Patienten behandelst, musst du die Befähigung nachweisen, das du entsprechend der Diagnose psychotherapeutisch behandeln kannst. Außerdem werden Grundkenntnisse im Unterbringungs- und Betreuungsrecht gefordert.Was bedeutet das für dich?1. Du musst dich mit der ICD-10 Kapitel V beschäftigen. In diesem Verzeichnis sind alle psychischen Störungen mit den entsprechenden Diagnosekriterien aufgeführt. Du musst die einzelnen Gruppen des Kapitels fünf benennen können mit den dazugehörigen Code Nummern. Ferner musst du die entsprechenden Untergruppen kennen, allerdings nicht die Kodierungen. Für die häufigsten Störungen müssen dir die Symptome bekannt sein mit den dazugehörigen Zeitkriterien. Du musst in der Lage sein, eine Störung von anderen Störungen mit ähnlichen Symptomen abzugrenzen (Differenzialdiagnose). Du musst wissen, welche Störungen du nur psychoedukativ begleiten darfst nach Absprache mit einem Arzt oder Psychotherapeuten.2. Du musst in der Lage sein einen psychopathologischen Befund zu erheben, d.h. du musst den Zustand eines Klienten systematisch in Bezug aufBewusstsein,Orientierung,Gedächtnis und Aufmerksamkeit,Ich-Störungen,Wahrnehmung,Affektivität,Antrieb und Psychomotorik,Denkstörungen undansatzweise auf Intelligenz erfassen können.Die zugehörigen möglichen Symptome müssen dir bekannt sein.3. Du musst Grundkenntnisse im Bereich Psychopharmaka aufweisen, auch wenn du als Heilpraktiker Psychotherapie keine Medikamente verschreiben darfst.4. Du musst das Heilpraktikergesetz, das Betreuungsrecht und das Unterbringungsrecht kennen.5. Du musst Kenntnis über Therapieformen und deren Anwendungsmöglichkeiten nachweisen. In manchen Gesundheitsämtern verlangt man bei der mündlichen Prüfung den Nachweis über erlernte Therapieformen. Einige Gesundheitsämter erwarten ebenfalls Kenntnisse in Erster Hilfe.In einer Grafik habe ich dargestellt, welche Bereiche dieser Wissensgebiete schwerpunktmäßig in der schriftlichen Überprüfung in den letzten Jahren abgefragt wurden. In diesen Bereichen solltest du besonders fit sein. Ich kann dir jedoch gar nicht raten, Wissensgebiete beim Lernen auszuklammern.Bezüglich der mündlichen Prüfung gibt es von Gesundheitsamt zu Gesundheitsamt unterschiedliche Gepflogenheiten.In erster Linie geht es grundsätzlich darum, dass du die Differentialdiagnostik beherrschst und dass du Notfälle erkennst und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen kannst.Für den Anfang könntest du dir schon mal eine Ausführung der ICD-10 in blau oder rot von Dilling zulegen ;-). Taschenbücher und gebundene Ausgaben sind erstaunlicherweise im Preis gleich.Show Notes:Die Grafik auf PinterestHorst Dilling ICD-10 blauHorst Dilling ICD-10 rotGesundheitsamt Ansbach Heilpraktiker Psychotherapie Kenntnis

Einfach Vegan - der Forscherpodcast
Folge 17 - Der Weltmilchtag- historisch betrachtet

Einfach Vegan - der Forscherpodcast

Play Episode Listen Later May 26, 2016 28:28


In dieser Folge erfährst Du von den historischen Wurzeln des Weltmilchtags,den Anfängen der "modernen" Milchwirtschaft,von einer ausgestorbenen Berufsgruppeund den Beweggründen für die intensive Bewerbung der Milch.Der internationale Tag der Milch oder Weltmilchtag wird dieses Jahr am 1. Juni gefeiert. Das war nicht immer so. Der erste Weltmilchtag fand am 6. Juni 1958 unter dem Motto "Milch = Gesundheit" statt. Weitere Daten sind z.B. der 18. Mai 1960 mit dem Motto "Milch - unser bestes Getränk" und der 24. Mai 1962. Im Vordergrund standen die Volksgesundheit und die Förderung der Landwirtschaft- tierrechtliche oder gar ethische Aspekte waren kein Thema. Nach dem Krieg und den Hungerjahren ging es in erster Linie darum die Gesundheit und Arbeitskraft der Bevölkerung zu steigern. Die Milch sollte als günstiges und nahrhaftes Volksnahrungsmittel eine Schlüsselrolle spielen. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-17-der-weltmilchtag-historisch-betrachtet