POPULARITY
Categories
I denne episoden ser vi nærmere på noe helt grunnleggende for oss mennesker; nemlig co-regulering.Det handler om hvordan vi gjennom andre mennesker finner ro, trygghet og balanse i kropp og sinn. For når vi er sammen med noen vi stoler på, skjer det små, men kraftfulle ting: pulsen senker seg, pusten blir roligere, og nervesystemet signaliserer at “her er det trygt”. Vi puster ut, og er mer tilstede og klarer å tenke litt bedre. Dette er noe vi lærer allerede som barn, når vi roes ned av foreldrenes stemme eller berøring.Men behovet forsvinner ikke i voksen alder – vi fortsetter å være avhengige av hverandre for å håndtere stress, uro og sterke følelser. Forskning viser at nervesystemene våre hele tiden “snakker sammen” i relasjoner. Når en partner, kollega eller venn er rolig, smitter det. Når de er stresset, smitter også det.Mangel på co-regulering kan gjøre oss utrygge, ensomme og mer sårbare for angst, uro og konflikter. Mange par havner i en ond sirkel hvor de forsterker hverandres stress i stedet for å roe hverandre ned. Samtidig kan gode opplevelser av co-regulering bygge nærhet, trygghet og tillit – enten det skjer i et forhold, på jobben eller i terapirommet.I episoden snakker vi om hvordan vi kan bli mer bevisst på co-regulering, og hvordan vi selv kan bidra til at relasjoner blir en kilde til ro fremfor stress. Og husk at du ikke kan hjelpe andre regulere seg selv - før du selv er i balanse; så kanskje teste ut øvelsen under: Sett deg godt til rette, og tenk på en person du føler deg trygg sammen med. Det kan være en partner, en venn, et barn – eller til og med et kjæledyr.Lukk øynene, og forestill deg at dere sitter sammen og puster i takt. Legg merke til rytmen i pusten.Kanskje du kan tenke: inn… og ut… sammen…Kjenn hvordan kroppen roer seg når du forestiller deg å dele denne rytmen.Til slutt; legg en hånd på brystet ; merk at roen du skapte sammen med en annen, også finnes i deg selv.
In dieser Folge geht es um die Autobahnen in unserem Kopf: gewohnte Denkmuster, Mangeldenken und wie du sie Schritt für Schritt durchbrechen kannst. Ich teile persönliche Erfahrungen, zeige dir, wie Yoga und Bewusstseinsarbeit helfen können, und lade dich ein, mit Selbstmitgefühl und Klarheit mehr Fülle und Leichtigkeit in dein Leben zu bringen.
In dieser Folge reden wir uns in Rage: Robert F. Kennedy Jr. entscheidet als US-Gesundheitsminister über 20 Prozent des US-Haushalts. Der Impf-Lügner vertritt gefährliche Verschwörungstheorien, rät Millionen Menschen von Impfungen ab und schürt mit abseitigen Behauptungen Zweifel an wissenschaftlichen Standardmeinungen – und RFK Jr. trifft auch Entscheidungen, die viele Deutsche betreffen könnten. Grund genug, um einmal zu erklären, was es mit dem Mann auf sich hat. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum genau wir RFK Jr. für eine Bedrohung halten und blicken darauf, wie er in einer hitzigen Kongress-Anhörung von Senator:innen beider Parteien in die Mangel genommen wurde. Außerdem: Welche Laune hatte Christian bei der Schnitzeljagd von Zohran Mamdani? Bei Fragen erreicht Ihr uns wie immer unter beiburgerundbier@gmail.com Tausend Dank fürs Zuhören!
"Die Firma braucht mich nicht mehr – und das fühlt sich gut an." In dieser persönlichen und tiefgründigen Folge sprechen Tobias und Christoph darüber, wie es ist, wenn man sein Unternehmen so aufbaut, dass es auch ohne einen läuft – und was das mit einem selbst macht.Tobias berichtet von seinem ersten echten Urlaub ohne mentalen Arbeitsload, während Christoph erzählt, wie das Unternehmen währenddessen weiterlief – inklusive großer Umstrukturierungen, neuen Kampagnen und einem Top-Ergebnis bei der Kundenumfrage.Die beiden reflektieren ehrlich über Unternehmer-Rollen, psychologische Grundbedürfnisse wie Bedeutsamkeit und Anerkennung, und was passieren muss, damit Wachstum aus der Fülle und nicht aus dem Mangel passiert. Außerdem sprechen sie darüber, warum gutes Marketing nicht marktschreierisch sein muss – und trotzdem knallen darf.Themen der Folge:Was passiert, wenn man als Unternehmer wirklich raus istDie Transformation vom Facharbeiter zum echten UnternehmerWarum man sich überflüssig machen darf – und trotzdem wichtig bleibtDer schmale Grat zwischen lautem Marketing und wertorientierter KundengewinnungWie Freeway funktioniert, wenn einer der Gründer 5 Wochen weg istViel Freude beim Zuhören!
Bei den Pensions-Erhöhungen könnte es diese Woche eine Einigung geben // Durch Tele-Dermatologie will die Ärztekammer den Hautärzte-Mangel in NÖ entschärfen
„Was immer du festhältst – lass es los. Was immer du loslässt – es bleibt.“ – Eckhart Tolle In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ geht es um die befreiende Kraft des Loslassens und den Mut, wirklich Neues zuzulassen. Was darf gehen, damit das bleibt, was wirklich zu dir gehört? In dieser Folge erfährst du: - Warum dein Weg in ein zuckerfreies Leben immer mit dem Loslassen beginnt – zum Beispiel von alten Vorstellungen, Erwartungen und überholten Bewertungen rund ums Essen. - Wie dich das Prinzip des nullbasierten Denkens unterstützt, heute ganz neu zu entscheiden: Was brauchst du wirklich noch, und was darf gehen? - Wie du erkennst, dass du bestimmte Dinge (wie Zucker oder Süßigkeiten) festhältst, weil sich dahinter das Gefühl verbirgt, noch nicht genug davon bekommen zu haben – und wie du diesen Punkt liebevoll überwinden kannst. - Praktische Impulse, wie du echte Verantwortung für deine Ernährung und dein Wohlbefinden übernimmst, statt äußerlich, dein Umfeld oder deine Vergangenheit dafür verantwortlich zu machen. - Wie du Stress, Mangel und die Bindung an industriellen Zucker sanft loslässt und mit mehr Leichtigkeit neue Wege im Alltag findet. Podcast hören & bewerten: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/zuckerfrei-beginnt-im-kopf-raus-aus-der-zuckermatrix/id1635441287
Hier ist meine 157. Podcast-Folge, mit dem Titel:„Wie wäre es, wenn es gar nicht darum geht, noch mehr Manifestations-Techniken zu lernen, sondern wenn der Weg zum Ziel viel leichter wäre? Wie wäre es, wenn der Game-Changer ganz etwas anderes ist, nämlich loslassen? Loslassen von all dem, das wie Gewichte auf deiner Leichtigkeit liegt, auf deiner Energie liegt, auf deiner Schöpferkraft liegt. Schöpferkraft ist Manifestationskraft. Warum bemühen wir uns weiterhin, mit dieser Schwere zu manifestieren, wenn es doch so viel leichter wäre, nämlich einfach in den optimalen Manifestationsstatus zu gehen? Der Manifestationsstatus ist viel leichter zu erreichen, ohne deine Programmierungen, ohne deine Glaubenssätze, ohne deine Selbstvorwürfe, ohne deinen Selbstzweifel, ohne dein mangelndes Selbstvertrauen. Wenn du das alles loslässt, wird Manifestieren wahrscheinlich für den Rest deines Lebens ein Kinderspiel sein! Macht das Sinn für dich?
Jesus Christus. Ein Mann, ein Gott, eine Wahrheit. Erkenntnisse aus dem Leben eines Christen.
Shalom Liebe Geschwister
Geduld. Ein Wort, das für viele schwer zu greifen ist – und doch der Schlüssel zur Manifestation und zum größten Wunderempfang deines Lebens. Nicht warten im Mangel. Sondern geduldiges Manifestieren in der höchsten Frequenz. In dieser Folge nehme ich dich mit in die Magie der Geduld:
Im brutkasten-Video-Talk am European Forum Alpbach 2025 sprach Karl-Theodor zu Guttenberg über das Motto „Recharge Europe“ und die Frage, wie Europa unabhängiger und zukunftsfähiger werden kann. Der ehemalige deutsche Wirtschafts- und Verteidigungsminister hob hervor, dass sich Europa von Abhängigkeiten in den Bereichen Energie, Rohstoffe, Kapital und digitale Strukturen lösen müsse. Vollständig werde das zwar kaum möglich sein, doch gerade darin lägen neue wirtschaftliche Chancen.Zugleich verwies er auf die zahlreichen Stärken Europas - Patente, Know-how, Talente - die jedoch seiner Ansicht nach zu selten ausgeschöpft werden. Der Grund: ein Mangel an Risikobereitschaft. Um konkurrenzfähig zu bleiben, brauche es daher einen Mentalitätswandel - auch mit der Bereitschaft, das Risiko des Scheiterns in Kauf zu nehmen. Entscheidend sei außerdem, neue Partnerschaften über den europäischen Raum hinaus zu suchen.
328: Ist dir bewusst, dass DU entscheidest, ob du dich dafür öffnest, medial zu sein?
Wenn man eines bei Lennart Wenk spürt, dann, dass er Sommelier aus Berufung ist – nicht, weil es sich ergab, sondern weil es Sinn ergibt. Sein Tag beginnt, bevor die Türen des Restaurants aufgehen: Gläser prüfen, die richtige Flasche bereitstellen, den Ablauf für Essen und Trinken so ordnen, dass am Ende vor allem eines bleibt – Genuss. Er tritt offen, präsent und unaufgeregt auf; spricht mit Gästen und über seine Weine klar und rücksichtsvoll. Genügsam ist er nicht aus Mangel, sondern aus Einsicht: Er verfügt über das, was er braucht, und wird nicht besessen von dem, was er nicht hat. Zufriedenheit ist für ihn kein Endpunkt, sondern ein Ausgangspunkt. Zwischen Modern und Traditionell sucht er die klare Linie: präzise Empfehlungen, stimmige Temperatur, ruhiger Service. Seine Liebe zum Wein ist hörbar, aber nie aufdringlich; sein Herz schlägt für Herkunft, Handwerk und die Beziehung zwischen Gast, Sommelier und Winzer. Er reist, probiert, lernt – Reisen als Quelle von Wissen, Lifestyle als Haltung jenseits von Pose. Wenn er eine Flasche empfiehlt, dann nicht die teuerste, sondern die passende: Bewusstsein für Geld und Budget gehört für ihn ebenso zum Business wie Respekt vor Küche und Keller. Fleiß heißt bei ihm nicht mehr, sondern das Richtige tun – verlässlich, aufmerksam, verbindlich. Wo andere das Rampenlicht suchen, sucht er den sauberen Übergang und die leise Korrektur. So entsteht dieses seltene Gefühl, angekommen zu sein: Man verlässt den Raum ohne Spektakel, aber mit einer klaren Erinnerung daran, wie gutes Essen, kluges Trinken und aufmerksamer Service zusammenfinden. Solche Sommeliers sind selten geworden. Lennart Wenk ist einfach eines: ein wunderbarer Sommelier und Gastgeber.
In dieser Folge entdecken wir die Welt des Pranayama und erfahren, was die Yogis seit Jahrtausenden lehren: Wahre Fülle ist nicht irgendwo draußen zu finden – sie liegt in jedem Atemzug. Wir schauen auf die vier Teile der Atmung – Einatmung, Atemfülle, Ausatmung und Atemleere – und darauf, wie uns gerade die Atempausen (Kumbhaka) tiefer mit uns selbst verbinden können. Du erfährst, warum Leere kein Mangel bedeutet, sondern ein Raum ist, in dem Stille und Vollkommenheit spürbar werden. Als Bonus wartet eine angeleitete Atempraxis auf dich: eine sanfte Übung, mit der du die Atempausen direkt in deinem Körper erleben kannst – egal, wo du gerade bist.
„Die Assoziation von Vitamin C mit der Vorbeugung von Erkältungen ist größtenteils ein Marketing-Mythos – auch wenn es unser Immunsystem tatsächlich unterstützen kann.“ – In diesem HEALTH NERDS Deep Dive nehmen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum das wohl bekannteste Vitamin wissenschaftlich unter die Lupe: Vitamin C (Ascorbinsäure). -- Der menschliche Körper kann es – anders als viele Tiere – nicht selbst herstellen, wir müssen es also über die Ernährung aufnehmen. Doch Vitamin C kann weit mehr, als nur „Immunsystem“: Es ist Co-Faktor bei der Kollagenbildung für Haut, Gefäße und Bindegewebe, beteiligt an der Energieproduktion und Stressreaktion (Carnitin- und Catecholamin-Synthese), wirkt antioxidativ im Zusammenspiel mit Vitamin E und verbessert die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln. -- Wir sprechen über Dosierung und Klartext: Der Körper hat eine Aufnahmeschwelle an Vitamin C – alles darüber wird ausgeschieden. Megadosen bringen selten Vorteile, können aber Magen und Darm belasten. Hochdosis-Infusionen werden in der Onkologie (konkret: Krebstherapie) erprobt, sind aber (aktuell) kein Standard. Im Alltag gilt: lieber Paprika, Brokkoli, Kiwi, Beeren oder Zitrusfrüchte statt Pülverchen – und gezielt ergänzen, wenn der Bedarf höher ist, etwa bei Rauchern, Schwangeren, Senioren oder in Infektphasen. -- Auch im Sport lohnt ein genauer Blick: Direkt nach dem Training können hohe Dosen Vitamin C die gewünschten, positiven Effekte der freien Radikale, die während des Trainings entstehen, hemmen. Sinnvoller ist die gezielte Einnahme an Wettkampftagen oder in Tagen ohne Training. HEALTH NERDS Deep Dive: Vitamin C. -- Mengen an Vitamin C in Obst und Gemüse (ca. Angaben): • Paprika, rot/gelb: ~150–180 mg/100 g → 1 große (150 g): ~225 mg • Schwarze Johannisbeeren: ~150–180 mg/100 g → 1 Hand (75 g): ~115 mg • Guave: ~200 mg/100 g → 1 Frucht (90 g): ~180 mg • Kiwi: ~80–90 mg/100 g → 1 Kiwi (75 g): ~60–70 mg • Erdbeeren: ~60 mg/100 g → 1 Schale (150 g): ~90 mg • Orangen: ~50 mg/100 g → 1 Orange (130 g): ~65 mg • Brokkoli (roh): ~80–90 mg/100 g → 1 Portion (100 g): ~80–90 mg • Rosenkohl (roh): ~80–90 mg/100 g → 1 Portion (100 g): ~80–90 mg • Grünkohl (roh): ~80–120 mg/100 g → 1 Portion (100 g): ~80–120 mg • Petersilie: ~120–160 mg/100 g → 1 Bund (30 g): ~35–50 mg • Sanddorn (Beeren/Saft): ~200–450 mg/100 g (Saft ~40–80 mg/100 ml) • Hagebutte (frisch/Pulver): sehr variabel, sehr hoch (frisch oft >300 mg/100 g) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Hier ist meine 156. Podcast-Folge, mit dem Titel: „Was wäre, wenn es eine Methode gäbe, die dein Leben in Leichtigkeit verändert – und alles, was du tun musst, ist zuzuschauen?“ Hast du auch genug davon, immer wieder nach alten Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen zu suchen – und trotzdem nicht wirklich weiterzukommen? Was wäre, wenn Transformation viel leichter sein könnte? Wenn du einfach zuschaust – und dadurch tiefgreifende Veränderung in deinem Leben geschieht? Genau das macht systemische Aufstellungsarbeit möglich. Denn das Besondere ist: du musst nicht aktiv „arbeiten“. In einer Aufstellung darfst du von außen auf die Situation blicken, während Stellvertreter im morphogenetischen Feld sichtbar machen, was dich blockiert. Allein durchs Zuschauen gewinnst du Klarheit – und Leichtigkeit kehrt in dein Leben zurück.
Klimawandel, Absatzprobleme, Mangel an Arbeitskräften - der deutsche Wein hat etliche Probleme. Immer mehr Winzerinnen und Winzer müssen Insolvenz anmelden. Dabei ist unklar, ob das Ende der Krise schon erreicht ist. Wie es besser gehen könnte, darüber hat SWR-Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex mit Simone Loose gesprochen – sie leitet das Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim.
In dieser Episode beschäftigen wir uns eingehend mit unserer Beziehung zu Star Trek und der Veränderung unserer Sichtweise auf neue Inhalte im Franchise. Nils führt das Gespräch und hat seine Mitstreiter Arne und Frank eingeladen, um über die Frage nachzudenken, ob sich unsere Ansprüche und Einstellungen im Laufe der Jahre aufgrund des Erwachsenwerdens verändert haben. Er thematisiert, wie wir früher mit einer kindlichen Neugier und Begeisterung neue Episoden von Serien wie „Das nächste Jahrhundert“ verfolgt haben und ob diese Begeisterung in der heutigen Zeit und mit den aktuellen Produktionen wie „Strange New Worlds“ nachgelassen hat. Wir springen zurück in die 90er Jahre, als Star Trek neu war und wir als Jugendliche jeden neuen Inhalt mit Freude aufnahmen. Nils reflektiert darüber, wie die heutige Herangehensweise an neue Serien in starkem Kontrast zu den unverfälschten Vorlieben der Jugend steht. Während wir früher Serien mit Begeisterung verfolgten, empfinden wir heute oft Skepsis und Kritik an den neuen Inhalten und stellen uns die Frage: Haben wir uns wirklich so sehr verändert, oder sind es die Serien, die nicht mehr dem gewohnten Niveau entsprechen? Arne und Frank bringen ihre Perspektiven ein und diskutieren, was es bedeutet, von neuen Inhalten enttäuscht zu sein. In der Folge stellen wir fest, dass Texte, wie sie in den ersten zwei Staffeln von „Strange New Worlds“ präsentiert wurden, unser Interesse wesentlich stärker weckten als die aktuellen Episoden der dritten Staffel. Dabei wird auch die unterschiedliche Schreibqualität und Erzählweise angesprochen, die uns die ersten beiden Staffeln so geschätzt haben. Über die Geschichten hinter den einzelnen Folgen entspinnt sich eine Diskussion über das Storytelling, das heutzutage oft hinter spektakulären Effekten zurückbleibt. Darüber hinaus betrachten wir die Herausforderungen, die das moderne Fernsehen mit sich bringt, und wie die Ansprüche und der Druck auf die Drehbuchautoren steigen. Nils thematisiert, ob das wachsende Universum von Star Trek und die Vielzahl an bestehenden Erzählsträngen die Qualität neuer Inhalte beeinflussen. Wird es für Autorinnen und Autoren zunehmend schwieriger, frische und spannende Geschichten zu kreieren, oder liegt es schlicht an einem Mangel an Engagement für die Story? Das Gespräch entwickelt sich zu einem Gedankenaustausch über die Erwartungen, die wir als langjährige Fans an die Neuauflagen haben, und die Frage, ob die spezielle Nostalgie für ältere Serien eine Rolle spielt. Wir sind uns einig, dass trotz aller Kritik an neuen Serien, wie „Discovery“ oder „Picard“, das generelle Fan-Engagement und die Liebe zu Star Trek ungebrochen bleiben. Am Ende der Episode kommen wir zu dem Schluss, dass es nicht nur um persönliche Vorlieben geht, sondern auch darum, die verschiedenen Perspektiven und Geschmäcker von Fans zu respektieren. Die Diskussion darüber, was wir von Star Trek erwarten, zeigt, wie vielfältig und dynamisch die Fangemeinde ist. Vielleicht liegt der Schlüssel zu einer positiven Wahrnehmung neuer Serien darin, die eigene Sichtweise wieder zu öffnen und die Freude am Franchise zurückzubringen, unabhängig von der Qualität eines spezifischen Inhalts.
In diesem Video findest Du kraftvolle Affirmationen, die Dich dabei unterstützen, Deinen SP (Specific Person) in Dein Leben zu ziehen.Doch eines ist entscheidend: Affirmationen alleine reichen nicht.
Die kleine Aargauer Gemeinde Dürrenäsch nimmt sich ziemlich viel vor: Sie bietet erstmals seit 12 Jahren wieder eine KV-Lehrstelle an. Man wolle etwas tun gegen den Fachkräftemangel, sagt der Ammann. Bei der Ausbildung müssen aber die Nachbargemeinden mithelfen. Weiter in der Sendung: · Brugg: Das Alkoholverbot im Zentrum habe sich bewährt, sagt der Polizeikommandant, wenigstens am ersten Wochenende seit Inkrafttreten. · Nach einer neuen Studie der Grossbank UBS zur Wettbewerbsfähigkeit ist der Kanton Aargau (ziemlich) top und der Kanton Solothurn (eher) flop. · Mitte Aargau: Im Gegensatz zur Schweizer Mutterpartei sagt sie nicht Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts, sondern Jein. Sie hat Stimmfreigabe beschlossen.
Im Kurs wird klar, dass das Ego immer nur auf sich selbst schaut. Es kennt kein Geben, es kennt nur Mangel und Verteidigung. Darum ist Selbstsucht dieses ständige „Was springt für mich dabei heraus?“, das Kennzeichen des Ego-Denkens. Der Heilige Geist dagegen erinnert uns daran, dass unser wahres Selbst nie etwas verliert, wenn es gibt. Liebe wächst, indem sie geteilt wird. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Kennst du dieses Gefühl?Du sehnst dich nach einer liebevollen Partnerschaft, nach einem Menschen, mit dem du dein Leben teilen kannst – und trotzdem scheint sich nichts zu bewegen. Vielleicht hast du schon so viel an dir gearbeitet, schaust dir deine Bindungs- und Entwicklungsthemen an, bist auf deinem Heilungsweg … und doch ist „er“ oder „sie“ immer noch nicht da.In meiner neuen Podcast-Folge schenke ich dir einen anderen Blickwinkel:
Ein neuer Wehrdienst soll die Personalprobleme der Bundeswehr lösen, eine neue Munitionsfabrik den Mangel bei der Ausrüstung bekämpfen. Wie sprechen über den Stand der sicherheitspolitischen Zeitenwende.
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
In der letzten Folge habe ich über das Gesetz der Anziehung gesprochen und wie gefährlich es werden kann. Heute gehe ich einen Schritt weiter. Denn wieder einmal treibt eine neue Sau durchs Dorf: Schattenarbeit. Plötzlich ist sie in aller Munde, kursiert als Coaching-Tool und wird in spirituellen Kreisen wie die neue Erfolgsformel gehandelt. Doch Schattenarbeit ist kein Spielplatz. Sie ist kein Trend und keine Verkaufsmasche. Sie ist uralt. Du findest sie in den sieben Prinzipien der Hermetik, in alten Kulturen, in überlieferten Schriften. Schattenarbeit ist ein Weg der radikalen Selbsterkenntnis, nicht die nächste Kachelweisheit, die auf Social Media Klicks bringt. In dieser Folge spreche ich darüber, wie geistige Schnellformeln entstehen, warum Menschen im Mangel so anfällig für sie sind, und wieso Zitate wie „Loslassen ist ein Anfang“ oder „Schattenarbeit bringt dich ins Licht“ oft nur Marketing-Schablonen sind. Mentale Intelligenz heißt: hinter diese Muster zu blicken, statt ihnen zu verfallen. Mentale Gesundheit wächst nicht durch das Wiederholen leerer Slogans, sondern durch echte Auseinandersetzung mit dem, was in dir wirkt. Selbstermächtigung heißt: zu erkennen, dass du selbst Ursache bist, nicht die Umstände, nicht die Algorithmen, nicht die Weisheiten anderer. In dieser Folge erfährst du: – warum spirituelle Erfolgsformeln kommen und gehen wie Moden – wieso „Klickbait-Weisheiten“ so verführerisch sind und wie sie wirken – wie das Prinzip von Ursache und Wirkung wirklich greift – bei dir – was Schattenarbeit in ihrer ursprünglichen Tiefe bedeutet – und wie Transformationsprozesse jenseits von Trends gestaltet werden Diese Folge ist ein Perspektivwechsel: weg von spirituellem Konsum, hin zu echter Verantwortung. Schattenarbeit ist keine neue Mode. Sie ist ein uralter, kraftvoller Weg und nur du entscheidest, ob du ihn gehst. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Du bist in der Lage, deinen Ahnen und damit auch dir selbst zu helfen! Glaubst du nicht, weil du denkst, dass deine Vorfahren ja gar nicht mehr leben, wie soll das gehen? Wir alle sind miteinander verbunden, auch wenn deine Ahnen nicht mehr auf der Erde sind, sie sehen, hören und spüren dich. Deine Entwicklung hat etwas mit deinen Ahnen zu tun. Ob du im Mangel oder in der Fülle bist, hängt auch mit deinen Ahnen und dem, was du von ihnen übernommen hast zusammen. Unsere Ahnen hatten es schwer im Leben und mussten hart arbeiten um etwas zu erreichen, sie haben den inneren wie äußeren Mangel kennen gelernt und diesen durch ihre Lebenseinstellung weiter gegeben. Good News! Du kannst mit dem violetten Strahl der Transformation arbeiten und dadurch auch das Mangelgefühl deiner Ahnen aus der Vergangenheit transformieren. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind Eins. Die Arbeit mit dem violetten Strahl hat einen enormen Einfluß auf dein Leben im HIER und JETZT! Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨ wie dein innerer Mangel entstanden ist✨ wie Mangeldenken von Generation zu Generation weiter gegeben wurde✨ was der violette Strahl ist✨ wie du mit dem violetten Strahl arbeiten kannst, um in die Fülle zu kommen✨ wie du mit deinem violetten Strahl deinen Ahnen und gleichzeitig dir selbst helfen kannst, aus dem inneren Mangel heraus zu kommen und die Weitergabe von diesem zu beendenWas brauchst es von dir, um zu erkennen, dass du nicht im Mangel bist? Beobachte dich und sei präsent im Moment. Du kannst deinen Ahnen immer deine Liebe und deine Freude schicken. Erinnere dich nächstes Mal, wenn es dir so richtig gut geht und du happy bist, diese Freude auch deinen Ahnen zusammen mit dem violetten Strahl zu schicken. Deine Ahnen werden es dir danken.Danke, dass du den Unterschied machst! Lass mir gerne deinen Kommentar zu dieser Folge da. Ich freue mich von dir zu hören!Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : KONTAKTIERE MICH GERNE :
In dieser Folge lade ich dich ein, Fülle nicht nur zu denken, sondern in deinem Körper zu fühlen. Wir richten den Blick weg vom Mangel, hin zu dem, was da ist: 30 Billionen Zellen, die für dich arbeiten, Muskeln, die dich durchs Leben tragen, ein Herz, das Milliarden Mal für dich schlägt. Du erfährst, wie Dankbarkeit für den eigenen Körper zu einem Tor in die Fülle werden kann – auch wenn er vielleicht nicht perfekt erscheint, sondern Geschichten, Narben oder Spuren des Lebens trägt. Denn dein Körper ist nicht nur eine Hülle, sondern das Zuhause deiner Seele – ein Tempel, in dem du das Menschsein erfahren darfst.
Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
Shakes, Riegel, High-Protein-Produkte – das Wort „Eiweiß“ springt uns inzwischen an jeder Ecke entgegen. Schnell entsteht der Eindruck: je mehr, desto besser. Doch stimmt das überhaupt? Wie viel Protein ist gesund? Und wieso es nicht nur auf die Menge ankommt, sondern auch darauf, welche Proteine wir essen. In dieser Folge erfahrt ihr, wieso unser Körper ohne Eiweiß nicht auskommt, ob Vegetarierinnen und Veganer ein Risiko für einen Mangel haben, ob Proteinshakes ein Muss für Freizeitsportler sind und natürlich, wie ihr euren Proteinbedarf optimal decken könnt.
Christian Skaug kunne søndag fortelle at biskop av Trondheim, Erik Varden, er en høyt verdsatt intellektuell blant konservative katolikker i særlig Italia. Dette går den hjemlige huslyd hus forbi. Den er blitt så alminnelig og flat at den ikke lenger får med seg at "landskapet" er i endring. Derfor er det en inspinn rasjon å høre at en biskop fra det nordenfjeldske kan forelese på italiensk. Til tross for en woke-påvirket pave har kirken bevart sansen for talent. Det bidrar det katolske hierarkiet og tradisjonen til.Her har Den norske kirke gått glipp av mye. Hvis noe er borte er det ikke lett å rekonstruere det. I Norge er mye etterhvert borte. Sporløst.Men unge mennesker strømmer til kirken, og det skjer over hele Europa, nettopp fordi de savner tradisjon og mening.Mangel på mening kan få noen til å dreie i ekstrem retning. Det gjorde tysk-serberen som drepte Tamima på Kampen. Byrådsleder Erik Lae Solberg manet til tilbakeholdenhet, men da det ble kjent at gutten hadde høyreekstreme meninger var den advarselen som blåst bort.Espen Teigen har fulgt saken for Document.
Es gibt Sätze, die sitzen tief.„Andere haben nichts – also will ich auch nicht zu viel.“„Wer Gutes tut, braucht kein Geld.“„Ich brauch ja nicht viel.“Klingt bescheiden. Klingt mitfühlend.Aber vielleicht ist es auch ein stilles Nein zu dir selbst.Was wäre, wenn genau diese Haltung dich klein hält?Wenn du dich unbewusst mit dem Mangel solidarisierst – aus Loyalität, aus Mitgefühl, aus altem Schmerz?In dieser Folge geht es um deinen Wert.Um das Gefühl, dir etwas zu erlauben.Du darfst haben. Du darfst genießen. Du darfst geben.Und vor allem: Du darfst dich wertvoll fühlen.Es ist Zeit für starkes Ja zu dir selbst. Deine Monika ReißlerKennst du schon meinen Kurs zur “Energetischen Hausreinigung”?Folge dem Link für mehr Informationen: https://www.kurse.raeucherkultur.com/hausreinigungDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur
Hier ist meine 155. Podcast-Folge, mit dem Titel „Was als Sommerpause begann, wurde ein Neubeginn – Persönliches über Loslassen, Trauer, neue Wege und was Du davon hast!“ "Es sollte nur eine kurze Pause werden…" Doch das Leben hatte andere Pläne: Der Tod meines Vaters, ein kompletterUmzug mit Praxis und Familie – und mittendrin das Leben selbst, das mich zur Langsamkeit, zur Tiefe und zu einem radikal ehrlichen Blick eingeladen hat. In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen dieser Wochen – und teile offen und verletzlich, was wirklich war. Wie mich dieser Sommer weiter transformiert hat. Warum ich nicht einfach „weitergemacht“ habe. Und was jetzt Neues entstehen darf.
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Alle reden vom „Gesetz der Anziehung“. Von positiven Gedanken, die positive Realität erschaffen. Von Energie, die alles möglich macht. Klingt gut. Klingt verlockend. Und ist gefährlich. Denn das Gesetz der Anziehung ist spirituelles Gaslighting. Es gaukelt dir vor, dass deine Dunkelheit, deine Depression, dein Schmerz nichts wert seien – solange du nicht „in einer besseren Energie“ schwingst. Ich sage dir heute: Dieses Gesetz hat mich krank gemacht. Es hätte mich beinahe umgebracht. Genau deshalb spreche ich in dieser Folge Klartext. Ich zeige dir, warum die einfache Formel „Gleiches zieht Gleiches an“ eine Falle ist. Warum es fatal ist, Menschen im Mangel zu erzählen, sie müssten sich nur auf „Liebe, Fülle, Freude“ ausrichten. Und warum diese Phrasen im Kern nicht helfen, sondern zerstören. Denn Entwicklung beginnt nicht im Überfluss. Sie beginnt im Mangel. In der radikalen Auseinandersetzung mit dem, was weh tut. Mit dem, was uns klein macht, lähmt, belastet. Mentale Intelligenz heißt, diese Zustände nicht zu verdrängen, sondern bewusst zu durchdringen. Mentale Gesundheit wächst, wenn wir Verantwortung für uns übernehmen, gerade im Schatten. In dieser Folge spreche ich über: – warum das Gesetz der Anziehung für viele Menschen destruktiv wirkt – wie Depression, Energie und Gedanken wirklich zusammenhängen – warum „finde einfach eine bessere Energie“ eine geistige Bankrotterklärung ist – welche Rolle Bewusstheit, Selbstermächtigung und Verantwortung auf dem Weg spielen – wie echte Transformationsprozesse verlaufen, jenseits von billigen Heilsversprechen Das Gesetz der Anziehung lügt. Nicht, weil es falsch ist, dass Energien wirken, sondern weil es einseitig und gefährlich von oberflächlichen Menschen verkürzt wird. Die Wahrheit liegt tiefer. Sie liegt im Mut, dich deinem Mangel zu stellen, statt ihn mit bunten Affirmationen zu überkleben. Wenn du einen Perspektivwechsel suchst, der dich nicht vertröstet, sondern trägt, dann hör rein. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Fast täglich hören wir Klagen über den Ärztemangel - ganz besonders auf dem Land. Gleichzeitig gibt es jedes Jahr rund 20.000 junge Menschen, die sich vergeblich um einen Medizin-Studienplatz bewerben. Der Ärztemangel beginnt also schon mit einem Mangel an Studienplätzen. Zu den Gründen für den Studienplatzmangel sagt Cort-Denis Hachmeister, Experte für Datenanalyse beim Centrum für Hochschulentwicklung: "Ein Medizin-Studienplatz kostet so viel Geld wie zehn Studienplätze in anderen Fächern. Und man braucht dafür auch Einrichtungen und Ausstattungen, die teils erst noch gebaut werden müssen - das geht also nicht von heute auf morgen". Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex geht Hachmeister auch noch auf andere Gründe ein, die zum Teil an den Zuständigkeiten von Bund und Ländern liegen. Hören Sie auch, wie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in Sachen Medizin-Studienplätze dastehen.
Nach einer langen Sommerpause bin ich zurück – mit einer neuen Staffel zum Thema „Fülle, Fülle, Fülle“. Acht Wochen lang begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr Bewusstsein und einem erfüllten Leben. Wir fragen uns: Was bedeutet Fülle wirklich? Wie können wir sie im Alltag, im Körper, im Atem und auf spiritueller Ebene erfahren – und warum gehört auch der Blick auf den Mangel dazu? Zum Auftakt teile ich meine eigenen Erfahrungen, stelle dir das uralte Purnam-Mantra vor und lade dich ein, deine ganz persönliche Definition von Fülle zu entdecken.
Wie steuerst du dein Leben? Ganz einfach: mit deiner inneren Kamera! In dieser Folge erfährst du, wie mächtig deine Wahrnehmung wirklich ist – und wie sehr deine täglichen Bilder, Gedanken und Gefühle bestimmen, was du in deinem Leben manifestierst. Du wirst überrascht sein, wie schnell sich Dinge wie ein Parkplatz, Käsebällchen oder sogar rote Rosen verwirklichen lassen, wenn du den richtigen emotionalen Fokus setzt. Und: Warum das Gesetz der Anziehung kein esoterischer Zauber ist, sondern mit einem klaren Gefühl für Fülle, Dankbarkeit und bewusste Wahrnehmung zu tun hat. Diese Episode hilft dir dabei, deinen inneren Kopierer neu auszurichten – auf das, was du wirklich willst. Kopierst du heute schon Fülle, oder doch eher Mangel? Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
Sie sind wichtig für die integrative Schule – Heilpädagoginnen und Pädagogen würden helfen alle Kinder mitzunehmen. Auch jene, die mit ihrem Verhalten auffallen oder mehr Unterstützung brauchen. Warum ist im Kanton Luzern der Mangel an Heilpädagogen besonders gross? Weitere Themen: · Zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen des Musikfestivals «Alpentöne» in Altdorf. Die 14. Ausgabe hat so viele Besuchende angelockt wie noch nie. Insgesamt besuchten über 8'000 Personen die verschiedenen Konzerte und Veranstaltungen. · Im Schweizer Fussball-Cup schafft das unterklassige Cham die Überraschung: Cham aus der Promotion-League schlägt den FC Lugano aus der Super-League mit 3:2. Korrigendum: Im Schuljahr 2020/21 waren es 660 Vollzeit-Pensen, die durch ausgebildete Heilpädagoginnen und Heilpädagogen hätten abgedeckt werden sollen.
❤️Lies hier weiter
Britiske mælkeproducenter savner arbejdskraft. Nature Energy har fået et nej til stort biogasanlæg ved Vester Terp i Tønder Kommune. For fjerde år i træk inviterer en kyllingelandmand med live ind i stalden. Og så vil et flertal af danskere have EU til at stoppe minkavl.
Viele Exportgüter in die USA sind Nischenprodukte – wie Schokolade. Wer aufhört zu liefern, ist schnell vom Markt verschwunden. Deswegen fordert der Chocolatier Daniel Bloch, das «Schoggigesetz» zu reaktivieren, das über Jahre die Schweizer Schokolade konkurrenzfähig gehalten hat. Chocolats Camille Bloch war immer erfinderisch in Krisen: Das Ragusa wurde während des 2. Weltkrieges aus Mangel an Kakao mit seiner Haselnussfüllung kreiert. Auch jetzt dürfen die Produktion und der Export für die USA aus der Schweiz nicht pausieren. Denn wer einmal nicht mehr im Markt sei, schaffe den Einstieg kaum mehr. Deswegen fordert Daniel Bloch statt Kurzarbeitsentschädigung die Reaktivierung des sogenannten «Schoggigesetzes». Dieses habe mit der Subventionierung von teureren Schweizer Rohstoffen die Schweizer Schokolade über Jahre konkurrenzfähig gemacht. Nun müsse der Bund die Zolldiskrepanz zur EU übernehmen, so könnten Schweizer Produkte weiterhin produziert und in den USA vermarktet werden. Dies käme den Bund billiger als Kurzarbeitsentschädigungen. Bloch geht nicht davon aus, dass diese Zölle sich lange halten werden. Auch deswegen wäre diese Überbrückung in seinen Augen zielführend. Daniel Bloch ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
Im Kanton Zürich ist der Mangel an Lehrpersonen weniger gross als in den Jahren zuvor. Kurz vor Schulstart fehlen noch vier Klassenlehrpersonen. Ein Grund für diese Entwicklung sei das geringere Schülerwachstum, wie die Zürcher Bildungsdirektion mitteilt. Die weiteren Themen: · In Zürich sollen vermehrt Solarstromgemeinschaften entstehen. · Die Schaffhauser SVP will ihren internen Streit mit einem Mediator lösen.
Was bewegt zwei Menschen, die in der Gesundheitswelt längst etabliert sind – eigene Plattformen, eigene Kunden, eigene Produkte – dazu, sich für ein System zu entscheiden, das sie nicht brauchen? Martin Auerswald und ich sprechen über eine Entscheidung, die viele belächeln, aber immer mehr verstehen. Es geht nicht um schnellen Reichtum. Es geht um echte Zusammenarbeit, testbasierte Gesundheit, messbare Ergebnisse und ein Businessmodell, das heute mehr Sinn macht denn je. Nicht aus Mangel. Sondern aus Weitblick. Daily gut ist der fruchtige Drink von Braineffect, der deinen Darm und dein Immunsystem unterstützt. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Ein Thema, das viele kennen – aber kaum jemand wirklich durchdringt. Wir reden von Liebe. Aber oft bleiben Menschen aus ganz anderen Gründen: aus Schuld. Aus Scham. Aus Angst. Was wäre, wenn wir ehrlich hinschauen? Wenn wir uns erlauben zu fühlen, was wirklich da ist? Und zu erkennen, was uns wirklich bindet – oder frei macht? In dieser ehrlichen und tiefgehenden Podcastfolge geht es um das, was unter der Oberfläche wirkt – und oft über das Bleiben oder Gehen entscheidet: • Die 4 Hauptmotive, warum Menschen in Partnerschaften bleiben • Wie du erkennst, ob du aus Liebe oder aus Mangel in deiner Beziehung bleibst • Was du tun kannst, wenn du Klarheit brauchst – ohne sofort eine Entscheidung treffen zu müssen Es geht nicht um Schuld. Sondern um Bewusstheit. Und darum, wieder in Verbindung mit dir selbst zu kommen. Du möchtest an unserem kostenfreien Beziehungswebinar „Gehen oder Bleiben“ teilnehmen und endlich Klarheit finden?
Sehnsucht ist ein Gefühl, das viele kennen. Ein innerer Impuls, der uns zeigt, dass etwas in unserem Leben noch fehlt. Sie bewegt sich zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen dem Jetzt und dem, was sein könnte. Ob als unerreichbare Utopie, leise Melancholie oder drängender Impuls zur Veränderung: Sehnsucht lässt uns spüren, dass wir mehr wollen, als die Gegenwart gerade bietet. Doch was genau ist Sehnsucht? Mangel oder Motor? Warum begleitet sie uns ein Leben lang, und wie verwandelt sie sich im Laufe der Zeit? In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die philosophischen, psychologischen und existenziellen Dimensionen der Sehnsucht und darüber, wie aus innerer Leere eine kraftvolle Orientierung entstehen kann.
Sommer-Edition von „Alles Liebe, Erika – Leadership starts with(in) you“Ich sitze in Wien. Es regnet. Ich bin im Urlaub und ich denke: „Mir ist so fad!“ Diese Folge ist eine Einladung zu erkennen, dass Langeweile kein Fehler ist. Sondern ein Übergang. Eine Schwelle. Eine Stimme deiner Seele.Was, wenn deine innere Leere kein Mangel ist, sondern Mut & Engagement verlangt? Was, wenn Langeweile das Flüstern deiner ungelebten Sehnsucht ist?In dieser Folge teile ich mit dir:✅ 3 Gedankenimpulse zur Verbindung von Langeweile, Führung & Sehnsucht.✅ Eine kleine Übung für deinen Sommer (Die Sehnsuchts-Minute).✅ 3 Fragen, die dich zurück zu deiner inneren Wahrheit führen.„Das Leben schrumpft oder dehnt sich aus – proportional zu deinem Mut.“ (Anaïs Nin)Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at
Die Landwirtin Karin Böhmer erzählt, warum es wichtig ist, Wildblumenwiesen zu erhalten. Im ersten Teil der Serie spricht sie von der Vielfalt, die durch Mangel entsteht. Gestaltung: Sonja Bettel - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.7.2025.
Vitamin D ist zentral für Knochen, Immunsystem und Hormone – doch Mangel ist weit verbreitet. Dr. Christiane Hirschhäuser zeigt, wie D3, K2, Omega-3 & Lithium sofort wirken können und welche Rolle Ernährung, Prävention und Hormonbalance spielen. Es wird auch über Wechseljahre und Zucker gesprochen.Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro 03:21 Ultraschall: Risiken und Nutzen 05:21 Persönliche Erfahrungen Schwangerschaft 06:30 Top Supplements 07:30 Bedeutung von Omega-3 08:30 Vitamin D Wahrheit 09:29 Magnesium & Vitamin D essenziell 11:50 Bioidentische Hormontherapie erklärt 13:24 Symptome von Hormonmangel 15:27 Brustkrebs und Hormontherapie 17:39 Ernährung und Krebsprävention 20:16 Fermentierte Lebensmittel Vorteile 22:10 Vitamin K2 und Mikrobiom 24:45 Omega-3 und Herzgesundheit 27:14 Brustkrebs Vorsorge und Risiken 29:44 Gesundes Altern Tipps✨Mehr Infos zu Dr. Christiane Hirschhäuser: https://www.frauenaerzte.de/christianehirschhaeuser http://gyn-hochdahl.de/Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com✨ Mehr mr.broccoli: Blog YouTube Instagram Telegram-Community (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
Millionen Menschen hungern auf der Welt - auch weil die Hilfe nicht ankommt. „Das Problem liegt beim Zugang, nicht beim Mangel an Hilfsgütern“, sagt Mathias Mogge von der Welthungerhilfe. Besonders betroffen seien neben Gaza auch der Sudan und Mali. Mogge, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Der Schmerz des Nie-Erlebten – und deine Chance auf Heilung „Aber mir ist doch nichts Schlimmes passiert …“ Und doch bleibt da dieses leise Gefühl von Mangel, von innerer Leere. In dieser Folge spreche ich über eine oft übersehene Wunde: das, was du in deiner Kindheit nicht bekommen hast – emotionale Nähe, Sicherheit, echte Resonanz. Emotionale Vernachlässigung hinterlässt keine sichtbaren Spuren, aber sie wirkt tief – auch noch heute. Ich zeige dir, woran du diesen „unsichtbaren“ Schmerz erkennst, wie er dein Leben beeinflusst – und vor allem, wie Heilung möglich ist. Wenn du spürst, dass da etwas in dir endlich gesehen, genährt und geliebt werden will – dann ist diese Folge für dich.
Mangel på HMS er tema for dagen, når Kris tar deg gjennom historien om USAs tredje atombombe. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.