POPULARITY
Categories
Kontakt und EventsWillst du dabei sein? Schreib uns: support@systemischer-club.deKostenfreie Online-Events: https://kalifornische-terrassen.de/events
In dieser Folge sprechen Herrmann und Marysko über die Vorteile von isometrischem Training und über die Treffmomentfaktoren
Folge 121: Wie Thomas mit Ende 50 seine Marathon-Ziele neu entdeckte – und beim Zermatt Marathon über sich hinauswuchsDu willst wissen, wie man mit Ende 50 fitter sein kann als je zuvor – und dabei sogar einen Ultra-Marathon in den Bergen meistert? Dann hör rein in diese Folge mit Thomas Waschek, einem Läufer, der über die Laufcampus-Methode nicht nur neue Energie gefunden hat, sondern auch die Begeisterung für anspruchsvolle Bergmarathons. Andreas und Thomas sprechen über seine Entwicklung als Läufer, seine Erlebnisse beim Zermatt Marathon – den er als schönsten Lauf seines Lebens bezeichnet – und darüber, was Bergwandern, Regeneration und kluge Trainingsplanung damit zu tun haben. Thomas verrät, warum er Supersauerstoffläufe liebt, was ihn am Laufen in den Bergen fasziniert und weshalb er keine Gelegenheit auslässt, in meiner offenen Trainerstunde dabei zu sein. Außerdem reden die beiden über Trainingspläne, mentale Stärke, Sicherheitsaspekte am Berg und die Frage, wie man sich optimal vorbereitet – auch wenn man im Flachland wohnt. Viel Freude beim Zuhören! Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Laufcamp: Das Zermatt-Marathon Camp in Grächen Website: Gornergrat-Zermatt-Marathon Kontakt zu Thomas: laufen@familie-waschek.de DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Am 18. Mai 1980 reißt ein Erdbeben die Nordflanke des Vulkans Mount St. Helens auseinander und in Sekunden verwandeln Schlammlawine und pyroklastischer Strom die Region in eine Mondlandschaft. Wir erzählen die letzten Funksprüche von Gerry Martin, das Schicksal der Menschen am Berg, die Entscheidungen der Behörden und wie dieser Ausbruch, diese Naturkatastrophe die Vulkanforschung für immer prägte. Eine Geschichte über Vorwarnungen, Naturgewalt und einen Morgen, an dem ein ganzer Berg verschwand.……Das Folgenbild zeigt die Aschesäule über dem Krater des Mount St. Helens kurz nach der Eruption am 18. Mai 1980.……WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!…….PREMIUMJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….LITERATUROlson, Steve: Eruption: The Untold Story of Mount St. Helen, 2016.Tilling, Robert: Departement of the Interior / U.S. Geological Survey, Eruptions of Mount St. Helens: Past, Present, Future, URL:https://npshistory.com/publications/geology/gip/mount-st-helens-eruptions.pdf…….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diesmal entführt Anno und ins antike Rom, ein Setting welches ich persönlich sehr gerne mag. Die tolle Grafik und Detailverliebtheit unterstreichen dieses noch. Spielerisch fühle ich also Anno-Veteran mich direkt wohl und kann mir auch nur die Neuheiten erklären lassen. Also heißt es direkt losgespielt und stunden später erwische ich mich dabei, dass ich gar kein Zeitgefühl mehr habe, weil der alte Sog mich direkt gepackt hat. Die Wirtschaftskreisläufe und Wirtschaftsketten sind dabei grandios und vielfältig. Das Interface zeigt einem direkt, was man wofür benötigt, toll! Dabei gibt es als Neuheit jetzt die Wahl zwischen unterschiedlichen Ressourcen zur Erfüllung der Bedürfnisse. Eben so können wir das Startgebiet wählen, es gibt Latium und Albion, auch das lässt einem mehr Freiheit. Waren und Dienstleistungen haben jetzt Flächeneffekte, welche nicht zu unterschätzen sind und beim Bauen bedacht werden sollten. Das wirkt ziemlich realistisch. Als neue Ressource gibt es Glauben, welcher unsere Gunst bei den römischen Göttern erhöht und uns Vorteile verschafft. Mit Wissen schalte ich im Forschungsbaum Boni frei. Einziges Manko ist die Story-Kampagne, welche stark anfängt aber dann ziemlich abrupt endet, ohne überhaupt alle Mechaniken erklärt zu haben. Ansonsten schafft es Anno 117 eine grandiose Mischung aus Gewohntem und neuen Mechaniken und Freiheiten zu schaffen.
CAISzeit – In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?
In dieser Folge der CAISzeit spricht Host Dr. Matthias Begenat mit Samuel T. Simon über Agilität in der Wissenschaft. Gemeinsam diskutieren sie, wie Forschung mit Hilfe agiler Methoden organisiert werden kann, ohne dass Tiefe und wissenschaftliche Gründlichkeit verloren gehen. Außerdem werfen sie einen Blick auf experimentelle Formate und Tools, die gleichzeitig Prozesse strukturieren und Freiräume für interdisziplinäre Forschung schaffen können. Agilität in der Wissenschaft – ist das möglich? Samuel T. Simon argumentiert, dass agile Methoden nicht nur Buzzwords sind, sondern Vorteile für Forschungsprozesse bringen können. Ob bei CERN, NASA oder in der Nachhaltigkeitsforschung: Agile Ansätze können dabei helfen, Prozesse zu optimieren, Teams effizienter zusammenarbeiten zu lassen und Freiräume für die eigentliche Forschung zu schaffen. Dabei geht es vor allem um transparente Kommunikation, klare Strukturen und effiziente Prozesse: Scrum, Kanban und andere Tools machen Projektfortschritte und Zuständigkeiten sichtbar, schaffen Übersicht und ermöglichen eine gemeinsame Sprache. So kann Forschung trotz Agilität weiterhin sorgfältig und wissenschaftlich bleiben. Gleichzeitig erfordert agiles Arbeiten Kompetenzen wie Unsicherheitstoleranz, eine positive Fehlerkultur und transparente Kommunikation sowie eine verantwortliche Prozessbegleitung durch eine:n Facilitator. Empfehlungen zum Thema: Agile Infrastruktur am CERN zur kompletten Umstrukturierung des Ressourcen- und Konfigurationsmanagements ihrer Computing-Center: https://cds.cern.ch/record/1622187 NASA's Agile Community of Practice: https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20240011407/downloads/NASA%20Agile%20TIM%20-%20IAC%202024%20Presentation.pdf Paper "Agile by Accident" (Biely, 2024): https://doi.org/10.1007/s43545-023-00823-3 Crumbles Framework von Iikka Meriläinen & Julia Autio, University of Oulu: https://www.researchgate.net/publication/391395584_Crumbles_A_Framework_and_Ontology_for_Modular_Inter-and_Transdisciplinary_Dissemination ScrumAdemia, entwickelt von sieben Doktorand*innen am GIGA, ist eine speziell auf die Herausforderungen der Promotionsphase zugeschnittene Adaption des Scrum-Frameworks: https://www.cambridge.org/core/journals/ps-political-science-and-politics/article/introducing-scrumademia-an-agile-guide-for-doctoral-research/6275B823DB54B3FB56011C8A7B182528 "Zwischen den Welten – Ein Wegweiser für transdisziplinäre Forschung" von Josephine B. Schmitt und Samuel T. Simon: https://www.cais-research.de/forschung/inkubator/forschungsinkubator-wegweiser/ Open Educational Resource-Kurs "Agile Forschung" der Uni Duisburg-Essen (noch nicht veröffentlicht) Blogbeitrag zu "Agil Arbeiten in der Wissenschaft"
Fragst du dich, ob Zoom wirklich das richtige Tool für deinen Podcast ist? Oder suchst du nach Wegen, wie du ganz unkompliziert professionelle Interviews aufnimmst, ohne große Technik-Hürden? In dieser Folge bekommst du die Antworten!
Im internationalen Baker Tilly Netzwerk gewinnt die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg immer mehr an Bedeutung – insbesondere für Unternehmen im gehobenen Mittelstand. In dieser Folge spricht Muriel mit Sven Fladrich von Baker Tilly Deutschland darüber, wie OBT als Baker Tilly Switzerland gemeinsam mit internationalen Partnern Mandanten betreut, welche Vorteile sich aus gemeinsamer Sprache, kurzen Wegen und abgestimmten Services ergeben und weshalb „alles aus einer Hand weltweit“ gerade heute ein entscheidender Mehrwert ist.
0:00 Intro 1:44 MY Lieferzeiten jetzt 2026 4:41 Korrektur MY Reichweite 7:19 FSD 14.1.7 ist da Link zur FSD Petition: https://www.change.org/p/release-tesla-full-self-driving-supervised-in-europe 8:43 Apple CarPlay im Tesla? 14:54 FSD im Cybertruck 16:19 Raketen-Erfolg für Jeff Bezos 17:14 Grokipedia 18:15 Emirates setzt auf Starlink 22:00 Business Supercharger Ausweitung 25:34 Dedizierte FSD Seite 27:32 Robotaxi-Netz für alle! 31:40 Robotaxi in Japan? 33:16 Welcher Chip im Cybercab? 36:08 Grok 5 37:20 "Prometheus" von Bezos 39:17 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 - AUTOZENTRUM SCHMITZ: Fairer Tesla An- & Verkauf beim größten Tesla Autohändler: https://www.autozentrum-schmitz.de/ - HANKOOK: Hier geht's zum Gewinnspiel & zu den besten Reifen für E-Autos: https://www.hankook-promotion.de/tesla-welt - SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt - HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt - CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt - Der Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ - Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi - Deutsche Version: https://amzn.to/45HZfkF - Die mit - gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join - oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)
Themen & DiskussionIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan und Ronny die verschiedenen Chatbots und deren Anbieter. Sie vergleichen die Stärken und Schwächen von ChatGPT, Perplexity, Microsoft Copilot und Gemini, und erörtern, welche Anwendungen für welche Chatbots am besten geeignet sind. Die Diskussion beleuchtet die Nutzungserfahrungen der beiden Moderatoren und gibt Einblicke in die Zukunft der KI-gestützten Technologien. In dieser Episode diskutieren Stefan Ponitz und Ronny verschiedene KI-Modelle, insbesondere die Herausforderungen bei der Bildgenerierung, die Stärken von Gemini und Nano Banana, sowie die Entwicklung von Google Gemini. Sie beleuchten die Vorteile von Claude im Coding-Bereich und das europäische Modell Mistral, das Datenschutzkonformität bietet. Zudem wird die Integration von KI in Office-Systeme thematisiert und die Möglichkeiten von Nano Banana in der Produktfotografie hervorgehoben. Hosts:Stefan Ponitz: Berater und Experte für KI in Marketing und Vertrieb für kleine und mittelständische Unternehmen. https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Ronny Siegel: Unternehmer, Inhaber der Online-Marketing-Agentur Conversion Junkies und Blogger. https://conversion-junkies.de https://www.linkedin.com/in/ronny-siegel-78b7261ab/ https://ronny-siegel.de/
E-Autos können bald mehr als nur Strom tanken. Ihre Batterie wird zum Speicher für Haus und Netz. Das spart Geld und hat noch weitere Vorteile. E-Autos, die bidirektional Laden können, werden in Zukunft Stromspeicher sein. Das bringt viele Vorteile für E-Auto-Besitzer, aber auch für das öffentliche Stromnetz. So wird es durch neue Techniken wie Vehicle-to-Grid stabiler und die Kosten sinken. Dabei lässt sich nicht nur Geld sparen, sondern wie bei Solaranlagen gibt es für das Einspeisen sogar noch ein paar Euro. Für Eigenheimbesitzer mit Solaranlagen oder Unternehmen mit Solarflächen ein kleines Zusatzgeschäft. In Frankreich ist das bidirektionale Laden gerade in Serie gegangen. Kapitel: • Worum geht es beim bidirektionalen Laden? [00.42] • So geht bidirektionales Laden in der Praxis [04.18] • Wann startet Deutschland durch beim bidirektionalen Laden? [09.47] • Bidirektionales Laden macht Strom für alle günstiger [18.52] • Wichtige Tipps und Facts zum bidirektionalen Laden [21:00] Weitere Infos und Quellen gibt es hier: ADAC-Seite zum Thema: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/bidirektionales-laden/ Aktuelle Liste aller Autos, die bidirektionales Laden können: https://www.autozeitung.de/bidirektionales-laden-elektroauto-208067.html#welche_autos_k_ouml_nnen_bidirektional_laden_ Die Roadmap von der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur: https://x.swr.de/s/leitstelleladen Themenseite beim Fraunhofer-Institut ISE: https://www.ise.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/systemintegration/elektromobilitaet/intelligentes-bidirektionales-lademanagement.html Studie von T&E (Transport & Environment) https://x.swr.de/s/tudie Der Feldversuch der Uni Ulm: https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-e-auto-als-stromspeicher-ein-feldversuch-fuer-die-energiewende-100.html Das Team: • Hosts: Anna Planken & David Ahlf • Instagram: @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ und @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ • Autor*in: Michael Wegmer • Redakteur*in dieser Folge: Christof Gaißmayer • Technik: Jürgen Kaiser • Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon • Grafik: Saskia Schmidt • Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn • Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: E-Auto, Wärmepumpe, Hitzeanpassung – Klimaschutz erhitzt die Gemüter. Im ARD Klima Update erfahrt ihr, was sich hinter den aktuellen Debatten verbirgt. Hier bekommt ihr Recherchen zum Klimawandel aus Deutschland und der Welt, neue Einblicke und innovative Lösungen, mit fundierten wissenschaftlichen Analysen. Immer mit dem Blick nach vorn: vom Problem zur Perspektive! https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-klima-update/urn:ard:show:71acd059ed116dc2/
#632 – In dieser Episode sprechen Tim und Expertin Tanja Stumpf über Erfolgsstrategien für Meta-Ads im Jahr 2026. Du erfährst, warum sich Meta-Ads lohnen, welche Funnels aktuell besonders gut funktionieren und wie sich der Anzeigenmarkt durch Trends und KI weiterentwickelt. Hier findest du Tanja Stumpf online: https://tanjastumpf.de/ https://www.instagram.com/tanja.stumpf_/ Highlights: "Content und Werbeanzeigen ergänzen sich ideal: Je stärker deine Präsenz auf beiden Ebenen ist, desto schneller wächst dein Business." "Erfolgreiche Funnels sind von A bis Z durchdacht, werden kontinuierlich getestet und weiterentwickel – statt einmalig aufgesetzt und dann liegen gelassen." "Trends bei Creatives und der Einsatz von KI werden immer wichtiger – wer hier nicht dranbleibt, zahlt am Ende höhere Lead-Preise." Timestamps: 00:00 – Tanja Stumpfs Weg zu Meta-Ads 04:38 – Warum Facebook-Ads schalten? Vorteile & Strategien 07:36 – Sind Facebook-Ads wirklich teurer geworden? 10:12 – Erfolgreiche Funnel-Strategien aus der Praxis 13:53 – Profitabel Ads schalten: Kurzfristig vs. langfristig 16:41 – Geduld & Philosophie: Wann lohnen sich Ads wirklich? 19:08 – Zukunft von Meta-Ads: KI und Trends 23:09 – Kontaktmöglichkeiten mit Tanja Stumpf Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/
Glucomannan - ein unscheinbarer, wasserlöslicher Ballaststoff mit beeindruckender Wirkung: Die hochviskose Pflanzenfaser aus der Konjakwurzel quillt im Magen zu einer gelartigen Masse auf, vergrößert das Volumen des Speisebreis und verzögert die Magenentleerung. In diesem HEALTH NERDS Deep Dive erklären Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum, warum Glucomannan aktuell in der Ernährungsforschung so viel Aufmerksamkeit erhält und wie diese natürliche Faser Sättigung, Blutzuckerregulation und Darmgesundheit gleichzeitig beeinflussen kann. Im Mittelpunkt steht die besondere Funktionsweise: Glucomannan bindet große Mengen Wasser, liefert selbst kaum Energie und wird erst im Dickdarm fermentiert. Das führt zu einem schnelleren Sättigungsgefühl bei geringer Kalorienaufnahme, verändert die Geschwindigkeit der Kohlenhydratresorption und kann Blutzuckerspitzen abflachen. Gleichzeitig entstehen bei der Fermentation Stoffwechselprodukte, die das Mikrobiom unterstützen. Durch die gallertartige Struktur im Verdauungstrakt bindet Glucomannan zudem Gallensäuren - ein Mechanismus, der sich positiv auf den Cholesterin- und Fettstoffwechsel auswirken kann. Die beiden werfen einen genauen Blick auf die Studienlage: Wo ist der Nutzen gut belegt, wo sind die Effekte eher moderat? Diskutiert werden unter anderem der anerkannte Health Claim für Gewichtsreduktion bei Übergewichtigen (ab 3 Gramm pro Tag in drei Einzeldosen vor den Mahlzeiten), mögliche Vorteile bei Typ-2-Diabetes, der Einfluss auf Nüchternglukose und LDL-Cholesterin sowie der Einsatz bei Verstopfung durch erhöhtes Stuhlvolumen und eine bessere Darmpassage. Gleichzeitig wird klar benannt, dass Glucomannan keine medikamentöse Therapie ersetzt - sondern als ergänzender Baustein in ein sinnvolles Ernährungs- und Lebensstilkonzept gehört. HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. –– Spare 15% auf Deine erste Bestellung auf https://artgerecht.com mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ In dieser Podcast-Episode sprechen Judith und Ben Hoffmann darüber, warum ein hochpreisiges Coaching- oder Dienstleistungsangebot nicht nur sinnvoll, sondern oft sogar essenziell für nachhaltigen Erfolg ist. Sie erklären, was genau ein hochpreisiges Angebot ausmacht und welche Kriterien darunter fallen. Außerdem beleuchten sie, warum Premium-Angebote sowohl für Anbieter:innen als auch für Kund:innen große Vorteile haben. Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://www.judithhoffmann.info/sichtbarkeitskurs - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/
In der neusten Folge vom OMT-Podcast diskutieren Mario Jung (OMT GmbH) mit Tracking-Expertin Mira Rodrigues (miralytics.io) über das heiß diskutierte Thema Server Side Tracking – und warum es nicht die universelle Lösung für alle Tracking-Probleme ist.
Spätestens seit 2020 ist Online-Unterricht in aller Munde – aber bringt das beim Singen wirklich was? In dieser Podcastfolge erzähle ich dir von meinen Erfahrungen mit Online-Gesangsunterricht als Gesangslehrerin aber auch als Gesangschülerin. Du erfährst: warum Online-Unterricht für viele sogar effektiver ist als Präsenzunterricht, welche Vorteile du hast, wie du technisch das Beste herausholst, ohne gleich ein Tonstudio zu brauchen, und weshalb sich viele meiner Sänger gerade online freier, sicherer und schneller entwickeln. Egal, ob du schon Unterricht hattest oder einfach mal reinschnuppern willst: Diese Folge hilft dir zu verstehen, wie viel Potenzial im Online-Gesangsunterricht steckt – und warum es sich lohnt, ihm eine Chance zu geben. Die in dieser Folge erwähnten Links & weitere hilfreiche Links:
Zweiter und letzter Teil mit Otto Addo, dem Cheftrainer der Fußball Nationalmannschaft Ghanas.Addo erzählt, wie er mit seinen Spielern umgeht, warum ihm Krankenhausbesuche bei Verletzten so wichtig sind und welches Motto er als Leader hat. Außerdem: Wie er mit der verpassten Afrikameisterschaft umgegangen ist oder warum er sich als Profi damals selbst für Ghana und nicht für Deutschland entschieden hat.Der frühere Bundesliga- Spieler Otto Addo wurde 2002 Deutscher Meister mit Borussia Dortmund und berichtet von der erfolgreichen Zeit damals. Welcher Trainer ihn am meisten inspiriert und warum er den größten Respekt vor Uli Hoeneß hat...___Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #165.Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:Youtube: Im Kopf des TrainersTik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainersTwitter: Stephan Schäublewww.imkopfdestrainers.dewww.schaeuble-tv.dewww.das-prisma.deHerzlichstDein Stephan
UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
In dieser Folge sprechen wir mit Immobilienexperte Werner Campbell über die Chancen und Herausforderungen des aktuellen Immobilienmarkts. Wir beleuchten, wie Investoren trotz steigender Zinsen und regulatorischer Hürden attraktive Renditen erzielen können – und warum die richtige GmbH-Struktur dabei oft den entscheidenden Unterschied macht. Werner erklärt praxisnah, wie man Immobilieninvestments steuerlich optimiert, welche gesellschaftsrechtlichen Modelle sich für verschiedene Strategien eignen und wie man typische Fehler bei der Gründung vermeidet. Außerdem diskutieren wir offen über ein oft tabuisiertes Thema: die Neidkultur gegenüber Investoren – warum sie in Deutschland so ausgeprägt ist, wie sie erfolgreiche Unternehmer beeinflusst und wie man mental damit umgeht.
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
In dieser Episode sprechen wir mit Thomas Schneider, einem Experten für Wirtschaftsmediation, über die Relevanz von Mediationsklauseln in Verträgen. Gemeinsam mit Jörg Schneider-Brrodtmann beleuchten wir, wie Mediationsklauseln als proaktive Strategie zur Konfliktlösung im Wirtschaftsbereich dienen können. Thomas teilt seine Erfahrungen und erklärt die Unterschiede zwischen verpflichtenden und optionalen Klauseln sowie deren Vor- und Nachteile. Wir diskutieren die Herausforderungen, die in der praktischen Anwendung dieser Klauseln bestehen, und wie sie dazu beitragen können, das Risiko langwieriger rechtlicher Auseinandersetzungen zu verringern. Abschließend betonen wir die Bedeutung eines präventiven Ansatzes im Umgang mit Konflikten und die potenziellen Vorteile, die eine frühzeitige Integration von Mediationsklauseln bietet.
Was ist eigentlich Neofolk? Und wer will das wissen? Gerald wagt eine Annäherung an das fremde und gleichzeitig seltsam artverwandte Musikgenre. Unterstützung erfährt er dabei von Isgard, die Einblicke in Hintergründe und Entstehung der Musik und Subkultur gibt.Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyfkZPieT1amQPN4rGfjEw/joinHartschnack - der Extremmetal Podcast - jeden 2. Sonntag. Gastgeber: Manuel & Gerald - Mitglieder der Kältetod LegionPodcast im Audioformat: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/homeWebseite: https://www.hartschnack.deFacebook: https://www.facebook.com/HartschnackInstagram: https://www.instagram.com/hartschnack_officialInfos zu Manuel: Instagram: https://www.instagram.com/manuelmortl/Facebook: https://www.facebook.com/Extremleber/Infos zu Gerald/Wolfsgrimm Records: Instagram: https://www.instagram.com/wolfsgrimmrecords/Facebook: https://www.facebook.com/WolfsgrimmRecordsInfos zur Kältetod Legion:YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCUImQh3djdg2Gj7p4UR6GDg/Instagram: https://www.instagram.com/kaeltetod_legion/Facebook: https://www.facebook.com/kaeltetodlegionVideo, mit freundlicher Unterstützung von Frank, Foto & Film:Instagram: https://www.instagram.com/frank_foto_film/Facebook: https://www.facebook.com/frankfotofilm
Folge 120: Warum der Long Run die wichtigste Einheit deines Trainings istWenn du Läufer bist – egal ob Halbmarathon oder Marathon – dann ist der Long Run die Einheit, die dein Training wirklich prägt. In dieser Folge erfährst du, warum lange Läufe die Grundlage für Ausdauer, Fettstoffwechsel und mentale Stärke sind. Du lernst, welche physiologischen Anpassungen sie bewirken, wie du sie richtig in deinen Trainingsplan integrierst und worauf du bei Tempo, Ernährung und Regeneration achten solltest. Außerdem erkläre ich, warum Long Runs im ZDL-Bereich ihre Wirkung verlieren und wie du mit den richtigen Intensitäten das Maximum herausholst. Diese Episode liefert dir alles, was du brauchst, um dein Lauftraining gezielt zu verbessern – vom ersten Halbmarathon bis zum nächsten Marathon. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Avala Resort & Villas in Budva, Montenegro Verlinkung als Dankeschön für die Unterstützung bei der Aufnahme dieser Folge: https://www.avalaresort.com/ Trainingspläne nach der Laufcampus Methode: https://laufcampus.com/collections/trainingsplan-laufen Potenzialanalyse – Finde heraus, was in dir steckt: https://laufcampus.com/pages/pacerechner-laufzeitenrechner-potenzialanalyse DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:11: Im Schmolltalk widmen wir uns der Rechtsschutz- und den Tierversicherungen. Ab 00:11:42: Mit Andreas Kick vom IVFP sprechen wir über Alternative Anlagen in der Vorsorge. Ab 00:31:49: Und in den News der Woche gibt Gesundheitsministerin Warken eine Prognose für den durchschnittlichen Zusatzbeitrag in der GKV ab. Eine Umfrage zeigt die Vorteile von Embedded Insurance. Die Zurich will das Thema Run-off noch einmal angehen. Und die Bafin genehmigt eine Bestandsübertragung.
Im Sommer unterhält euch Alexa mit Partymusik und reguliert eure Klimaanlage. Das braucht sie im Winter nicht, hier gibt es aber trotzdem jede Menge Einsatzbereiche.
In dieser Folge stelle ich das Prinzip des "Dramadreiecks" vor. Denn nur wenn einer der 3 die Position nachhaltig verändert, kann sich an den Beziehungsdynamiken nachhaltig etwas ändern. Alle 3 Positionen haben große Vorteile, die es (in Begleitung) herauszuarbeiten gilt!
In diesem Podcast erklärt Heiko Bömer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value, warum Aktien die beste Möglichkeit sind, um langfristig Vermögen aufzubauen. Trotz der vielen Ängste und Vorbehalte gegenüber Aktien – wie etwa die Angst vor Börsencrashs und Kursschwankungen – zeigt er, warum Aktien nicht nur für die „Reichen“ sind, sondern auch für dich eine große Chance bieten. Heiko erklärt die Vorteile von Aktien als Unternehmensanteilen und warum gerade der Zinseszinseffekt beim langfristigen Investieren entscheidend ist. Erfahre, wie du durch smarte Auswahl und langfristiges Engagement den Weg zum Wohlstand einschlagen kannst. ✍️ Frankfurter Investmentblog - Kapitalmarktupdates und Einzeltitel-Analysen: https://www.shareholdervalue.de/frankfurter-investmentblog ✍️ Frank Fischer Kolumne - Politik, Börse und Fonds-Updates: https://www.shareholdervalue.de/frank-fischer-kolumne
Die Leber leidet leise – und macht (lange Zeit) keine Schmerzen. Das ist „Gott sei leider“ so, denn wenn die Leber beispielsweise vermehrt #Fett einlagert, kann das der Vorbote zu umfänglichen Stoffwechselstörungen sein, die der eine als Diabetes Typ 2, die andere als Bluthochdruck und noch andere an krankhaft erhöhten Cholesterinwerten und vielem mehr bemerken. Weh tut es alles nicht, erst die Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder anderes Ungewolltes tun es. Die Leber vom Fett zu befreien, ist die Aufgabe, sodass sich der Stoffwechsel wieder normalisieren kann. Das geht über eine Kalorienreduktion – bei gleichzeitig hoher Protein- und Ballaststoffversorgung sorgt man noch bestmöglich für Muskelerhalt, gesunden Darm und beste Sättigung. In der aktuellen Podcastfolge # 66 haben Prof. Dr. Nicolai Worm und Dr. med. Hardy Walle im Schnack und Snack mit Heike Niemeier über die zugrundeliegende Idee und Entwicklung des Original-Leberfasten nach Dr. Worm® gesprochen. Möchte man meinen, dass Hepafast – so der Produktname – einfach nur ein Proteinpulver ist, so täuscht man sich enorm. Die sechs Ergänzungen Cholin, omega-3-Fettsäuren, Carnitin, Inulin, beta-Glukan und Taurin wirken alle mit und es konnte nun auch in einer noch nicht veröffentlichten Studie gezeigt werden, dass selbst bei geringerer Gewichtsreduktion die Vorteile für den Stoffwechsel prägnanter sind als bei anderem Proteinpulver. Die beiden Gäste sind sich einig: Leberfasten ist ein Einstieg in die Ernährungsumstellung – langfristig ist es immer das Ziel, natürliche Lebensmittel zu essen, die zum Lebensstil passen. Passend dazu berichten sie, wieso das Leberfasten in ein größeres Ernährungskonzept eingebettet ist und warum sie darauf zählen, dass geschulte Expert:innen die Umstellung begleiten. Dieser Einblick in die Hintergründe des Leberfastens wird damit abgerundet, dass die beiden Talk-Gäste einen Blick in die Zukunft wagen und sich wünschen, dass noch viel mehr Ärzt:innen die Leberverfettung als Ursache vieler Erkrankungen in den Fokus nehmen. BTW, in Deutschland sind über 40 % der 42–62jährigen von der Leberverfettung betroffen (SHIP-Studie, Kuhn et al. 2017) – und bis zu einem Fünftel von ihnen ist normalgewichtig. Der BMI als Indiz? Fehlanzeige! Der BMI, so Nicolai Worm, ist eher als „Badly Mistaken Idea“ zu verstehen. Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die wissen wollen, wie sie herausfinden können, ob sie von einer Leberverfettung betroffen sind, die die Unterschiede zwischen Hepafast und herkömmlichem Proteinpulver verstehen wollen und die Leberfasten als Einstieg in die Ernährungsumstellung nutzen möchten. Viel Freude beim Reinhören! ***** Lust auf Leberfasten? Hier findest du alles zur Lebergesundheit: https://essenz.hamburg/angebot/lebergesundheit Hier findest du unsere Kurse: https://essenz.hamburg/termine/leberfasten ***** Mehr über Nicolai Worm: Website: https://www.nicolai-worm.de Bücher: https://www.nicolai-worm.de/#veroeffentlichungen Mehr über Dr. med. Hardy Walle: https://www.dr-walle.de Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg Für Kolleg:innen und verwandte Disziplinen gibt es weitere Infos auf der essenZ-wissenswerk-Website: https://www.essenz-wissenswerk.hamburg sowie auf Instragram https://www.instagram.com/essenz.wissenswerk/
Mein neuer Podcast-Kanal "Stress dich richtig" ist online - schau gerne vorbei! Leben wir reaktiv oder proaktiv? Sind wir Spielball des Lebens oder Spieler? Definieren wir Ziele oder lassen wir alles einfach so passieren? Jeder kann das machen, wie er will... Ich empfehle immer wieder, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, für die eigenen Ziele einzutreten und nach dem Hol-Prinzip zu leben. Das hat sehr viele Vorteile und mein Leben massiv verbessert. Viel Spaß beim Hören! Stress-Coach Ausbildung: www.drachenberg.de/stress-coach Stress-Coach – 30-Tage-Programm für mehr Gelassenheit: www.tisso.de/stress-coach
Nach sieben Jahren unter einem Dach leben Marie und Sebastian nun seit einem halben Jahr in getrennten Wohnungen. In dieser Folge sprechen sie darüber, wie sich dadurch ihr Familienleben und ihr Gefühl gelebter Autonomie verändert hat: Was sind die Vorteile, was tut weh und wie geht es eigentlich den Kindern, die jetzt zwischen zwei Zuhause pendeln? Ein Gespräch über Kompromisse, Freiheiten und die gute alte Selbstverwirklichung. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bevor wir uns vollends dem Winter zuwenden, wollen wir den Herbst in all seinen wunderbaren Farben erleben. Wie ginge das besser, als mit einer Dampferfahrt über die Mosel? Wenn sich der morgendliche Nebel lichtet und bunte Berghänge freigibt, der Wein im Glas geschwenkt wird und sich märchenhafte Burgen erheben, erkennt man welche Vorzüge der Herbst bietet. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Dominik Wullers ist seit 20 Jahren bei der Bundeswehr. Für ihn ist sein Job Berufung. Zwar könne die Armee in vielen Bereichen besser werden, aber schon jetzt biete sie viele Vorteile. Einer davon: Die Bundeswehr dient als Integrationsmotor. Dr. Wullers, Dominik www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
0:00 Intro & Dankeschön 2:10 Update Tesla Aktionäre vs. Banken 4:17 Wasserverbrauch Giga Berlin 5:58 Wann kommt die HW5? 9:20 Neue Tesla Visualisierungen Link zur FSD Petition: https://www.change.org/p/release-tesla-full-self-driving-supervised-in-europe 10:09 Tesla Anlegertreffen: Viele Neuen Infos & Ankündigungen! Link zum LIVESTREAM: https://www.youtube.com/live/iG_Oi2rdIrA 20:04 FSD rettet Leben! 21:02 Ein Brief von Robyn Denholm 22:04 Neues Model Y in China? 25:30 V2L in China 26:51 Fremdmarken-Laden jetzt bei Tesla noch einfacher 31:08 Tesla FSD hat tiefes Verständnis von Umgebung 33:03 FSD kommt nach Südkorea 33:38 Tesla Marktstart in Kolumbien 34:01 Tesla Verkaufslage: Meistverkauftes E-Auto weltweit! 37:04 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 - AUTOZENTRUM SCHMITZ: Fairer Tesla An- & Verkauf beim größten Tesla Autohändler: https://www.autozentrum-schmitz.de/ - HANKOOK: Hier geht's zum Gewinnspiel & zu den besten Reifen für E-Autos: https://www.hankook-promotion.de/tesla-welt - SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt - HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt - CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt - Der Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ - Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi - Deutsche Version: https://amzn.to/45HZfkF - Die mit - gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join - oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)
Krebsfrüherkennung (etwa die Mammographie bei Frauen oder die Prostatakrebs-Untersuchung bei Männern) werden ja gern und oft empfohlen. Die hervorragende australische Medizinjournalistin Maryanne Demasi hat jüngst auf eine problematische Seite dieser Früherkennung hingewiesen. Eine große englische Studie ergab nämlich, dass die Vorteile solcher Früherkennung keineswegs so eindeutig sind wie behauptet. Zwar führt Prostatakrebs-Früherkennung zu mehr Krebsdiagnosen - aber weder leben die so diagnostizierten länger noch ist ihr Risiko, an Prostatakrebs zu sterben, deutlich geringer als bei denen, die keine Früherkennung durchführen ließen. Was das bedeutet und wie man mit solchen Forschungsergebnissen umgehen sollte, besprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Wer sich für die immer lesenswerten Artikel von Maryanne Demasi interessiert, kann ihren Blog auf der Plattform Substack abonnieren: https://substack.com/@maryannedemasi Alle Podcastfolgen sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie unter https://doktorfreund.de/podcast
Klarer Kopf, leichter Start, weniger Grübeln.In dieser Episode spreche über die Vorteile der Planung für den nächsten Tag und wie dies das Gefühl von Kontrolle und Selbstwirksamkeit steigern kann.Ich beleuchte potentielle Auswirkungen, wenn ADHSler*innen ihre vielfältigen Vorhaben oder Aufgaben gar nicht planen oder versuchen, es am selben Tag zu machen. Die To-Do's für morgen raus aus dem Kopf, rauf aufs Papier oder in die App, ein paar klare Blöcke setzen, die wichtigsten Schritte klar haben. So startest du ohne langes Grübeln. Du führst aus was da steht und unterstützt st dich darin, immer mehr zu machen, was zu eigentlich machen möchtest.Dazu gibt's kleine Hebel und Denkansätze und eine Minimal-Version fürs Planen, wenn du einfach zu müde bist
Vom Urlaub in Spanien wünschen wir uns blaues Meer, sonnige Tage. Was der Kaffeemann in Sevilla bekam, war eine nach Klärwasser und Chemikalien miefende Flutkatastrophe. Wie schön, wenn trotzdem alle noch beherzt mit ihren nackten Händen beim gemeinsamen Tapas-Teller zugreifen können...Kapitel dieses Podcasts:(00:00:00) Intro(00:01:04) McDonald‘s hat Daniel endlich die Spicy Dips serviert(00:08:01) Kann Mecces scharf? Endlich die Antwort!(00:15:45) Sammelklage(n) gegen Meta(00:16:48) Wie Meta es Nutzer*innen unnötig schwer macht(00:18:54) Frankreich ist schärfefreie Zone(00:20:09) Indische Schärfe(00:21:23) Die heißeste Stadt Europas(00:22:26) Kaffeemann in einem Café überflutet worden!(00:31:26) Minikritik zu The End We Start From(00:32:09) Opamädchen(00:32:52) Was alles gegen Tapas spricht(00:35:16) Eigenscham(00:36:43) Das Prinzip Tapas(00:39:12) Ankündigung: Vortrag über Beleuchtung in südeuropäischen Länder(00:41:01) Zwischenmenschlichkeit in Tapasbars(00:42:37) Gar nicht so gut, aber teuer(00:43:45) Trinkgeld per PayPal direkt hier senden: https://www.paypal.com/paypalme/danielpook(00:43:52) Daniel wünscht sich normale Butterbrote(00:44:18) Supermarkterfahrungen aus Spanien(00:46:01) Wie Europa in den Siebzigernachtzigern(00:47:48) Was Daniel nicht über Loco Chicken wusste(00:50:45) Nicht nur Daniel wenig angetan von Loco Chicken(00:52:08) Zum Fehlkaufen beeinflusst(00:54:51) Kaum noch Vorteile, draußen Essen & Trinken zu gehen(00:56:49) Kaffeemann mag den Kaffee nicht überall(00:57:24) Homogenität creept sich überall rein(00:58:38) Unterstützt uns direkt hier bei Patreon: https://www.patreon.com/DerLetztePodcast(00:59:20) Daniel stellt seine neue Morning Show vor(01:01:01) Hinweis auf wichtige Änderung bei den Patreon-Feeds(01:03:34) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website!
[Hinweis: Probleme mit der Audio bei Spotify - wir arbeiten an einer Lösung] 1187 erreicht eine einfache Frau aus England die heilige Stadt Jerusalem. Wie viele Pilgerinnen und Kreuzfahrer hat sie den Weg in die Kreuzfahrerstaate gewählt, um dort zu kämpfen oder zu pilgern. In Jerusalem angekommen, gerät sie jedoch direkt an die Front des Krieges zwischen Christen und Muslimen, denn die Stadt wird bald belagert. Margareta kann sich freikaufen, doch dann wird sie versklavt und es beginnt für sie eine mehrjährigen Odyssee... Die Geschichte der Margarete von Jerusalem ist das vielleicht am besten dokumentierte Leben einer Frau im Kontext der Kreuzzüge.……Das Folgenbild zeigt einen Pilger beim Kreuzugs-Eid.……WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!…….PREMIUMJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….LITERATURSchmidt, Paul Gerhard: Peregrinatio Periculosa: Thomas von Froidmont über die Jersulamfahrten seiner Schwester margareta, in: Stache, U. J. et. al. (Hrsg.): Kontinuität und Wandel: Lateinische Poesie von Naecius bis Baudelaire. Franci Munari zum 65. Genurtstag, Hildesheim 1986.Nicholson, Helen: Women and the Crusades, Oxford 2003.France, John: Hattin, New York 2015.Geldsetzer, Sabine: Frauen auf Kreuzzügen, 1096 - 1291, Darmstadt, 2003.…….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Spezialfolge diskutiere ich mit meinem neuen Gesprächspartner Benjamin Cordes (Autor & Journalist) die Rolle von Brot in der menschlichen Gesundheit. Ich räume mit Mythen auf und kläre anhand von wissenschaftlichen Fakten, wann Brot gesund und wann eher ungesund sein kann. Konkret geht es unter anderem um folgende Fragen: - Ist Dinkel besser als Weizen verträglich? - Sind moderne Weizensorten ungesund? - Haben alte Arten wie Emmer oder Einkorn gesundheitliche Vorteile? - Wie steht es um Acrylamid im Brot? - Welche Erkrankungen gibt es mit Blick auf Brot? - Wie ist die Rolle von Fermentation (inkl. Sauerteig) zu beurteilen? - Ist Gluten ein Gefahrenstoff? - Ist Vollkornbrot wirklich besser als Backwaren aus hellen Mehlen?
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Welche Kreditkarte eignet sich besser für dich? Die American Express (Green) Card oder die American Express Gold Card? Wo liegen die Unterschiede? Wo liegen die Vorteile? Zur Amex Green: https://youtu.be/c_xGWfZP6zA Weitere Amex Gold Infos im Video: https://youtu.be/Pj5Ni4FTLB4 Amex Gold mit Willkommensbonus direkt beantragen: https://www.travel-insider.de/amexgold Noch mehr Punkte und Meilen sammeln mit den Insider-Strategien der Meilen-Autopilot Academy: https://www.meilengame.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Gratis US-Kreditkarten Workshop: https://www.travel-insider.de/us-kreditkarten-webinar ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Die SBB vergibt einen Auftrag für 116 neue Doppelstock-Züge an Siemens-Mobility mit Sitz in Deutschland. Die Züge kommen ab den 2030er-Jahren auf Zürcher S-Bahn-Strecken und in der Westschweiz zum Einsatz. Der Schweizer Zughersteller Stadler-Rail reagiert enttäuscht auf den Entscheid. Weitere Themen: Nach zweieinhalb Jahren Krieg in Sudan ist die Lage der Zivilbevölkerung dort katastrophal. Die Uno spricht von der grössten humanitären Krise der Welt. Wer kann flüchtet. Deza-Chefin Patricia Danzi schildert im Echo-Gespräch ihr Treffen mit Menschen aus Sudan, die nach Ägypten geflüchtet sind. Warentransport mit dem Zug anstatt mit dem Lastwagen, dieses Konzept baut der Detailhändler Coop aus und beliefert neu seine Zürcher Filialen bis fast vor die Ladentüre mit dem Zug. Das Beispiel von Coop zeigt, der Gütertransport per Bahn ist kein Auslaufmodell, es hat gar erhebliche Vorteile.
In den USA werden voraussichtlich ab morgen an 40 grossen Flughäfen jeden Tag mehrere Tausend Flüge gestrichen. Wegen des Regierungs-Shutdowns fehlten die nötigen Fluglotsen, sagte US-Verkehrsminister Sean Duffy. Weitere Themen: · Das elektronische Gesundheitsdossier, das der Bundesrat gestern vorgestellt hat, stösst auch bei den Kantonen auf Zuspruch. Der oberste Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger findet, das Dossier bringe Vorteile - sowohl für Organisationen im Gesundheitsbereich als auch für die Patientinnen und Patienten. · Soll man die Krankenkasse wechseln oder nicht? Eine neue Auswertung des BAG zeigt: Nur gut 8 Prozent haben vor zwei Jahren tatsächlich die Krankenkasse gewechselt.
Heute besuchen wir einen ganz besonderen Ort in Nordamerika. Seit 1979 zählt der Grand Canyon zum UNESCO- Weltkulturerbe. Für die indigenen Völker Amerikas gilt er schon immer als heiliger Ort. Das Besondere daran sind die fast senkrecht aufragenden Felsen, deren verschiedene Schichten eine faszinierende Geschichte über die Entstehung der großen Schlucht schreiben. Wir wollen diese besondere Gegend in Nordarizona heute einmal genauer anschauen. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
0:00 Intro 1:45 Semi Fabrik fast fertig 2:27 Cybercab mit Lenkrad? Teslas “Backup-Plan” 11:20 Wellness-Wochenende Gewinnspiel Link dazu: https://www.tesla.com/dede/event/fall-raffle-social-de-4-win-a-tesla-weekend?utmmedium=social&utmsource=instagram&utmcampaign=teslawelt-de-fall-raffle-2025 11:48 Neues Cybercab 16:23 SpaceX Mondbasis 20:31 Cybertrucks bei Starbase 23:29 FSD unter'm Christbaum 24:14 FSD Petition Link dazu: https://www.change.org/p/release-tesla-full-self-driving-supervised-in-europe 25:14 BMW als Erster mit EU-Zulassung vor FSD 28:35 Tesla Bot Augen 28:56 Cybertruck in Südkorea 29:23 KI-Chips Update 29:56 Macrohard Gebäude fertig 30:13 Tesla Aktionäre vs. Banken 35:05 MY Standard Produktion begonnen 35:35 FSD 14.1.5 ist da 36:22 Neuer Battery Deal 37:27 VPP Erfolg 39:07 Outro Ihr könnt meine Arbeit unterstützen, indem ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 - AUTOZENTRUM SCHMITZ: Fairer Tesla An- & Verkauf beim größten Tesla Autohändler: https://www.autozentrum-schmitz.de/ - HANKOOK: Hier geht's zum Gewinnspiel & zu den besten Reifen für E-Autos: https://www.hankook-promotion.de/tesla-welt - SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt - HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt - CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt - Der Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ - Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi - DE Version: https://amzn.to/45HZfkF - Die mit - gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Bezahlte Werbung). Ein Kauf darüber unterstützt den Kanal & für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join - oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)
Staatlich betriebene Desinformation hatte im Kalten Krieg Hochkonjunktur in Ost und West. Ihre Befürworter erhofften sich davon Vorteile in der Systemkonkurrenz, die auch für und in einem 'heißen' Krieg zum Tragen kommen sollten. Der Vortrag beleuchtet mit dem Verdeckten Kampf ein Konzept der Bundeswehr für den Zwischenraum zwischen Krieg und Frieden, das Desinformation und Propaganda der DDR in militärische Kriegsimaginationen übersetzte und die Bundesrepublik dagegen resilient machen sollte. Referent Carsten Richter ist Historiker mit dem Fokus auf Militär- und Gewaltgeschichte. Er koordiniert als ziviler Experte am Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr die Abwehr ausländischer Informationsmanipulation und entwickelt sie auf wissenschaftlichen Grundlagen weiter.
In dieser Folge spreche ich über eines der meist unterschätzten Themen emotionaler Freiheit: Nein sagen – ohne Schuld, ohne Drama, ohne Angst, andere zu verlieren. Du erfährst: ✨ warum ein Nein kein Abbruch ist, sondern der Beginn von echter Klarheit und Selbstrespekt. ✨ welche Vorteile ein Nein hat – für dich und dein Gegenüber: mehr Vertrauen, klare Kommunikation und echte Verbindung. ✨ wie du mit einfachen Übungen lernst, Grenzen liebevoll, aber bestimmt zu setzen. Jedes Nein, das du aus Klarheit sprichst, schenkt nicht nur dir, sondern auch deinem Umfeld Orientierung und Sicherheit. Erlaube dir endlich Ja zu dir selber zu sagen.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Frühes Investieren kann ein finanzielles Polster für Kosten wie Ausbildung oder Führerschein schaffen. Der Zinseszinseffekt lässt kleine, regelmäßige Beiträge erheblich wachsen und finanziert so zukünftige Ziele und Wünsche. Machen Kinderkonten also Sinn? „Wir wollen Geldanlage einfach und günstig machen - mit den Kinderkonten auch für die Kleinsten. Eltern können den Grundstein für eine erfolgreiche, langfristige Zukunft legen. Die Eröffnung ist digital. Man kann als Elternteil für sein Kind ansparen oder neu mit den Kinderdepots auch auf den Namen des Kindes anlegen, was gewisse steuerliche Vorteile mit sich bringt. Aber das Geld ist dann auch Eigentum des Kindes", so Jannik Klasing (Head of Investment Management bei Scalable Capital). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://de.scalable.capital
Marseille im Sommer 1940: Tausende Flüchtlinge drängen sich in der überfüllten Hafenstadt – unter ihnen Lisa und Hans Fittko, die vor den Nazis geflohen sind, und der Philosoph Walter Benjamin. Gemeinsam mit dem Amerikaner Varian Fry suchen sie nach einem Weg, Europa zu verlassen. Als alle offiziellen Routen versperrt sind, entdeckt Lisa Fittko einen gefährlichen Pfad über die Pyrenäen. Ihre Begegnung mit Walter Benjamin erzählt von Mut, Zufall und der Suche nach einem Ausweg in einer Zeit, in der jede Entscheidung über Leben und Tod entscheidet.Das Folgenbild ist ein das Gemälde “Angelus novus” von Paul Klee aus dem Jahr 1920.…….KAPITEL(00:00) Intro: "Ein klopfen an der Tür"(2:30 Quizfragen & Einstieg(8:36) Historischer Kontext: Historischer Kontext: 22. Juni 1940(11:28) Lisa Fittko(17:20 ) Walter Benjamin(25:58 ) Varian Fry(37:33) Neue Fluchtroute(42:58) Flucht von Benjamin Walter mit Lisa Fittko(54:31) Walter Benjamins Tod(1:05:26) Der Engel der Geschichte(1:11:32) Fazit, Literatur und Ende……WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!……LITERATURFittko, Lisa: Mein Weg über die Pyrenäen. Erinnerungen 1940/41, 1985.Wittstock, Uwe: Marseille 1940, 2024.…….PREMIUMJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir wollen die bunte und stille Seite des Herbstes genießen und inmitten der Natur die Seele baumeln lassen. Zwischen Fichten und Kiefern führt uns unser Weg ins herrliche Arosa – zu einer ganz besonderen Wanderung mit einem ungewöhnlichen Fremdenführer. Unter der wärmenden Herbstsonne bekommen wir Einblick in das Leben der kleinsten und putzigsten Waldbewohner unserer Breiten. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Heute mit Sebastian Lück von der Bäckerei "Brotklappe" in Weimar. In dieser Folge sprechen wir vor allem über das innovative Ausbildungssystem der Bäckerei. Sebastian hat sich damit fast komplett von der Berufsschulausbildung abgekoppelt - und das in Kooperation mit den verantwortlichen Institutionen. Wie er das geschafft hat und welche Vorteile das für seine Azubis, den Betrieb und das ganze Bäckerhandwerk bringt, das erzählt er mir in dieser Folge. Infos zur Quereinsteiger-Reihe: Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg.