Podcasts about werbestrategie

  • 42PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about werbestrategie

Latest podcast episodes about werbestrategie

Train the Trainer
Paid Ads als Geheimwaffe - Nutze Daten aus Bezahlkampagnen für deine Produktstrategie! (aka: "SEA trifft Produktstrategie")

Train the Trainer

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 10:49


In dieser Folge erfährst Du, warum dein bester Suchbegriff vielleicht nicht deinen besten Kunde repräsentiert! Diese Fragen beantworten wir in diesem Podcast:  Warum erzielen manche Suchbegriffe extrem viele Impressionen, aber kaum Klicks – und andere genau das Gegenteil? Was sagt die Klick-Through-Rate wirklich über deine Werbestrategie aus? Solltest du deine Produktstrategie nach den meistgesuchten Begriffen ausrichten – oder lieber auf die Begriffe setzen, die wirklich konvertieren? Wie erkennst du, ob dein Angebot wirklich zu einem stark gesuchten Begriff passt – oder ob du dich dafür zu sehr verbiegen müsstest? Warum kann ein vermeintlich schwacher Suchbegriff („Mauerblümchen“) am Ende mehr wert sein als ein stark frequentierter Begriff („Schaumschläger“)? Welche Stolperfallen lauern in bezahlten Kampagnen, und wie kannst du sie vermeiden? Was kannst du aus den Google-Suchdaten über den Zeitgeist und die wahren Bedürfnisse deiner Zielgruppe lernen? Wir helfen Dir als Online Marketing Agentur für B2B-Dienstleister: https://www.jostm.com/de Fordere bei uns deine kostenlose Marketing-Strategie-Analyse an, oder finde Marketing-Beispiele und Checklisten für Dich.  https://www.jostm.com/checkliste-bezahlte-werbung Hier lernst du, was "Suchabsicht" bedeutet: https://www.jostm.com/suchabsicht-definition  

webnetz | snacks
Automatisierte Kampagnenformate: Fluch oder Segen für Werbetreibende?

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 28:34


Die Welt der Online-Werbung verändert sich rasant. Google und Meta setzen mit Performance Max (PMax) und Advantage+ auf KI-gestützte Kampagnenformate. Doch was bedeutet das für Werbetreibende? Ist manuelle Optimierung bald überflüssig? Und wie viel Kontrolle haben wir noch über unsere Kampagnen? In der aktuellen webnetz Snacks Podcast-Folge sprechen Katharina Knolle und Nico Loges über die Zukunft der Kampagnensteuerung, die Vor- und Nachteile automatisierter Formate und welche Strategie wirklich funktioniert. "Automatisierung ist mächtig, aber keineswegs unfehlbar. Wer erfolgreich sein will, muss die Systeme verstehen und datengetrieben optimieren." Fünf essentielle Keytakeaways: 1. Performance Max wächst rasant PMax integriert mehrere Werbeformate in einer Kampagne – und der Anteil an Klicks steigt massiv. Was bedeutet das für die Werbestrategie? 2. Meta Advantage+: Effizient, aber mit weniger Kontrolle Der Algorithmus übernimmt fast alles – aber für welche Kampagnentypen lohnt sich das wirklich? 3. Manuelle Kampagnen sterben nicht aus Trotz Automatisierung gibt es weiterhin sinnvolle Einsatzbereiche für manuelle Steuerung – vor allem für Markensicherheit und Nischenstrategien. 4. Hybride Strategien sind das Erfolgsrezept Blind auf KI setzen? Keine gute Idee. Warum es sich lohnt, automatisierte und manuelle Kampagnen zu kombinieren. 5. Kontrolle nicht verlieren! Automatisierte Kampagnen sind oft intransparent – doch mit den richtigen Tricks bleibt der Überblick erhalten. Mit: Kunfehlbar. Wer erfolgreich sein will, muss die Systeme verstehen und datengetrieben optimieren." Mit: Katharina Knolle | Strategische Leitung Paid Media Marketing, webnetz Nico Loges | Head of Paid Media Marketing & Podcast-Host, webnetz

Onlineshop-Geflüster
Wann solltest du Google Ads mit in deinen Kanal-Mix nehmen?

Onlineshop-Geflüster

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 8:08


In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts rede ich mit dir darüber, wann der richtige Zeitpunkt ist, Google Ads in deinen Marketing-Kanal-Mix aufzunehmen. Ich erkläre, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, wie du deine Werbestrategie optimierst und ob Google Ads aktuell für dein Business sinnvoll ist. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via https://form.typeform.com/to/jSexWL8b Mehr von Berend: ► Homepage: https://www.berend-heins.de ► Case Studies: https://www.berend-heins.de/case-studies ► Trustpilot: https://de.trustpilot.com/review/broes-media.de ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/berend-heins-onlineshop-ecommerce-ecom-shop/ ► Instagram: https://www.instagram.com/berend.heins ► YouTube: https://www.youtube.com/@berendheins Mein Name ist Berend Heins und ich habe früher selbst im Lager Pakete gepackt. Wir haben Hunderttausende € in Agenturen investiert und jeden erdenklichen Fehler mit teurem Lehrgeld gezahlt damit du es nicht mehr machen musst und helfen ambitionierten Brands dabei auf 100-500k Monatsumsatz zu wachsen, ohne sich von teuren Agenturen abhängig zu machen.

Inside Camping
Gemischte Laberfolge: Fiat vs. Ford, Müdigkeit am Steuer & die Zukunft des Camping-Marketings

Inside Camping

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 43:18


In Folge 31 von Inside Camping sprechen Mark und Philipp ohne Gast, dafür aber mit vielen spannenden Themen aus der Camping-Welt. Die beiden teilen ihren persönlichen Podcast-Geschmack und diskutieren über mögliche zukünftige Gäste aus der Camping-YouTube-Szene. Außerdem geht es um wichtige Themen für Camper: Fahrsicherheit, Müdigkeit beim Wohnmobilfahren und der Vergleich von Fiat- und Ford-Chassis für Reisemobile. Dabei teilen sie ihre Erfahrungen und Meinungen zu Fahreigenschaften und Komfort. Ein weiterer großer Teil der Folge dreht sich um Marketing in der Camping-Branche. Wie verändert sich die Werbestrategie der Wohnmobil-Hersteller? Welche Rolle spielen Printmedien noch, und wie wichtig sind Influencer für die Camping-Welt? Mark und Philipp werfen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen und Trends. Dazu gibt es eine lockere Unterhaltung über einen kuriosen Vorfall auf der letzten Camping-Messe. Wer sich für Camping, Wohnmobile, Marketing-Trends und die Zukunft der Branche interessiert, sollte diese Folge nicht verpassen. #Camping #Wohnmobil #Campervan #Fahrsicherheit #FiatvsFord #CampingInfluencer #MarketingCamping #Reisemobil #CamperChassis #CampingBranche

Zebras & Unicorns
Wie Revolut 50 Millionen User schaffte - und was jetzt kommt

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 31:51


Revolut ist mit einer Bewertung von 45 Milliarden Dollar Europas größtes Tech-Unicorn. Geht es nach den Gründern, dann soll das Fintech auf hundert Mio. User wachsen und Umsätze von 100 Milliarden Dollar pro Jahr schaffen. Und dabei ist Revolut nicht mehr bloß eine Banking-App, sondern bietet Aktienhandel, Krypto-Exchange, Immobilienkredite, Reisebuchungen und bald sogar eigene Bankomaten. Wie funktioniert das Erfolgsmodell aus Großbritannien? Darüber sprechen wir heute mit Wiktor Stopa, Head of Growth für Westeuropa und DACH bei Revolut. Die Themen: - Was Revolut 2024 erreichte - Werbestrategie bei YouTube - Vergleich zu traditionellen Banken - Ausgliederung von Apps vs. Super-App - RevPoints als Kundenbindung - Unterschiede zu anderen Neobanken - Die Banklizenz +++ Du willst einfach und sicher Bitcoin kaufen? Dann check mal 21bitcoin aus! Ob Sofortkauf, Sparplan oder Limit Order – bei 21bitcoin ist alles möglich. Und das Beste: Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte steht hinter 21bitcoin als strategischer Partner. Das bedeutet, dass deine Einzahlungen auf einem sicheren Treuhand-Bankkonto landen. Alle, die ihre Bitcoins am liebsten selbst verwahren, können sie sich ganz einfach an die eigene Wallet senden. Und die Gebühren? Die starten schon ab ziemlich niedrigen 0,79%! Falls du in Österreich bist: ⁠⁠⁠⁠⁠21bitcoin⁠⁠⁠⁠⁠ ist für dich steuereinfach, und als Sahnehäubchen oben drauf gibt's eine Partnerschaft mit dem FC Red Bull Salzburg. Alle Infos unter www.21bitcoin.app oder direkt in den Apps Stores! +++ Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Jasmin Kosubek
Reich mit Untergangsfantasien? Was steckt hinter der Edelmetall-Werbestrategie von Dominik Kettner

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 68:07


Dominik Kettner ist ein bekannter Goldhändler in Deutschland und hat sich mit seinem YouTube-Kanal eine große Community aufgebaut. Mit über 350.000 Abonnenten und 30 Millionen Videoaufrufen erreicht er ein breites Publikum. Sein Unternehmen, Kettner Edelmetalle, hat über 100.000 Kunden bedient und bietet eine breite Palette an Produkten wie Münzen und Barren an. Kettner Edelmetalle gehört zu den größten Online-Händlern für Edelmetalle in Deutschland und erzielt jährliche Umsätze im zweistelligen Millionenbereich. In unserem Gespräch beleuchten wir seine Marketing-strategie und Außenwirkung. Nutzt er die Ängste und Sorgen seiner Kunden aus? Oder glaubt er wirklich an das, was er über seinen Kanal kommuniziert? Ich fühle Dominik Kettner auf den Zahn und er verschafft Einblicke in seine persönliche Überzeugungen und Geschäftsphilosophie.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Künstliche Intelligenz für Unternehmer. Die Relevanz. #853

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 16:24 Transcription Available


Künstliche Intelligenz für Unternehmer. Ein Hype oder echte Relevanz? Einführung und Episode-Überblick Folge 853 Einführung: Einführung in die Miniserie zum Thema KI für Unternehmer Zielgruppe: Unternehmer, Selbstständige, Coaches Ankündigung zukünftiger Episodeninhalte Relevanz und Bedeutung von KI Warum KI wichtig ist: KI ist mehr als ein Hype Schnelle Fortschritte in der Technologie Greifbare Vorteile für Unternehmen Grundlagen und Definitionen von KI Was ist KI? Technologien, die menschliche Intelligenz simulieren Lernen aus Datensätzen, Erkennen von Mustern, Treffen von Entscheidungen KI als zukünftige Suchmaschine Vorteile des KI-Einsatzes Automatisierung und Effizienz: Autonomität und Präzision KI als virtueller Assistent Fehleranfälligkeit und menschliche Entscheidungshoheit Beispiele für KI-Einsatz Coaching und Unternehmensanwendungen: Steigerung der Effizienz und Kundenzufriedenheit Anwendungsbeispiel: Terminplanung und Coaching-Themenoptimierung Verwaltung von Klienten-Anfragen durch KI Hörbuch-Empfehlung Selfmade Millionäre packen aus: Hörbuch basierend auf Interviews mit Self-Made Millionären Neun Eigenschaften, die Millionäre von Nicht-Millionären unterscheiden Anleitung zur Aneignung dieser Eigenschaften Erfolgreiche KI-Implementierungen Beispiele aus der Praxis: Fortschrittsverfolgung in Coaching-Unternehmen Marketingkampagnen-Optimierung durch personalisierte Werbung Mustererkennung und Werbestrategie-Verbesserung KI-gestützte Tools und Anwendungen Tools für den Unternehmeralltag: KI-gestützte Kalender-Apps, E-Mail-Management Herausforderung: Vielzahl an Tools auf dem Markt Einsatz von KI zur Auswahl und Analyse der besten Tools Ausblick und persönliche Anmerkungen Anwendung von KI im eigenen Unternehmen: Automatisierung und Analyse in Tom's Talktime und anderen Firmen Vorstellung weiterer Episoden und Inhalte Aufforderung zur Nutzung von KI Zusammenfassung der Episode Wichtigste Erkenntnisse: Automatisierung und Effizienzsteigerung durch KI Datengetriebene Entscheidungen Vielzahl erfolgreicher KI-Anwendungen Abschluss und Feedback-Aufforderung Feedback und Kontaktmöglichkeiten: Rückmeldung zur Miniserie Vorschläge für weitere Themen oder Interviews Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über verschiedene Kanäle   Künstliche Intelligenz für Unternehmer. In der heutigen Folge von Tom's Talk Time beginnen wir etwas Neues, was sich nämlich einige von Euch gewünscht haben, und zwar das Thema KI, sprich Künstliche Intelligenz. Wir starten daher mit der heutigen Episode eine neue Miniserie zum Thema effizienter Einsatz von KI für Unternehmer, Selbstständige und Coaches. In den nächsten Episoden werden wir also gemeinsam tief in die Welt der KI eintauchen und herausfinden, wie sie dein Unternehmen revolutionieren kann. Wir reden über die Grundlagen der KI, damit du genau verstehst, worum es geht und warum es für dich wichtig ist, dass du KI wirklich einsetzen solltest. Wir schauen uns an, wie KI die Effizienz bei dir wirklich steigern kann und natürlich also nicht nur bei dir, sondern auch in deinen ganzen Prozessen im Unternehmen, indem sie wirklich so unendlich viele Routineaufgaben übernimmt und auch datengestützte Entscheidungen treffen kann oder die zumindest vorbereiten oder aufbereiten kann. Du wirst auch natürlich spannende Erfolgsgeschichten von Unternehmen hören, die KI bereits erfolgreich einsetzen. Ich werde dir auch Sachen erzählen, wo ich KI schon mit einsetze und was das bei mir wirklich geändert hat. Und natürlich nenne ich dir auch konkrete Tools, die du sofort nutzen kannst, um deinen Alltag zu erleichtern. In der heutigen Episode starten wir mit den Grundlagen und der Relevanz für Unternehmer. Ich bin gespannt, wie dir diese Serie gefällt. Gib mir gerne am Ende ein kurzes Feedback dazu. Also jetzt dranbleiben, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen mit KI auf das nächste Level bringen kannst. Begrüßung Hallo, Podcast Nation. Schön, dass ihr wieder dabei seid. Schön, dass du wieder dabei bist. Ich begrüße dich heute bei strahlendem Sonnenschein aus dem Backofen Dubai und freue mich auf dieses Thema hier. Heutzutage, mein Gott, was ist denn hier heute los? Geht schon richtig los am Anfang. Also heute geht es das Thema effizienter Einsatz von KI für Unternehmer. Warum ist das Ganze wichtig und warum solltest du besonders zuhören? Weil künstliche Intelligenz in meinen Augen nicht nur ein Hype ist. Garantiert nicht. Also es wird von vielen draußen irgendwie gesagt, ja, ist nur wieder so ein neuer Hype, setzt sich nicht durch. Bullshit. Das ist gerade erst der Anfang und das geht momentan mit so einer krassen Geschwindigkeit vorwärts, dass selbst Leuten, die sich mit KI wirklich viel beschäftigen, echt schwindlig wird. Also das ist, was da gerade passiert, auch in den letzten wenigen Jahren oder allein die letzten Monate oder Wochen schon passiert ist, ist wirklich absolut irre und es hat definitiv richtig krasse greifbare Vorteile für dich und für das Unternehmen, wie du das eben einsetzen kannst. Wie immer habe ich mir ein paar wichtige Punkte rausgesucht, welche ich dir hier kurz erläutern möchte, dir natürlich wieder einen maximalen Mehrwert daraus geben zu können. Fangen wir gleich an. Grundlagen der KI Definitionen und Grundkonzepte von KI Was genau ist eigentlich künstliche Intelligenz? Ist das einfach nur so was wie eine bessere Suchmaschine? Die Antwort ist klar, nein. Also das ist keine bessere Suchmaschine, auch wenn du künstliche Intelligenz als Suchmaschine mittlerweile verwenden kannst. Und ich persönlich auch glaube, dass Suchmaschinen sich in Zukunft deutlich verändern und vielleicht sogar überflüssig werden, weil die Suchmaschinen der Zukunft in meinen Augen eigentlich künstliche Intelligenz heißen. Also kurz gesagt, KI bezeichnet Technologien, die es Maschinen ermöglichen, Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehört zum Beispiel das Lernen aus bestimmten Datensätzen, die du generiert hast oder vielleicht generieren lässt, das Erkennen von bestimmten Mustern, beispielsweise in diesen Datensätzen, und das Treffen von Entscheidungen eben auf dieser Grundlage. Und wenn du die KI dann auch noch in die dementsprechende Persona versetzt, dass du jetzt sagst, du bist Geschäftsführer, du bist Unternehmensberater, du bist Marketingleiter, was auch immer. Also du musst der KI schon sagen, als was sie agieren soll. Und dann kriegst du da wirklich schon mal richtig coole Entscheidungen. Ich meine, klar, letztendlich solltest du als Mensch natürlich immer die letzte Entscheidung treffen, dass du entweder sagst, Jupp, Daumen hoch, passt, was der geschrieben hat. Oder du sagst, nee, nicht so ganz und das sollte noch ein bisschen nachgeändert werden oder du änderst es gegebenenfalls selber nach. Für Unternehmer bedeutet das eben, dass KI uns wirklich dabei helfen kann, alltägliche Prozesse komplett oder wenigstens teilweise zu automatisieren und dadurch unheimlich viel wertvolle Zeit und Ressourcen zu sparen. Sie ist einfach so, dass die KI quasi dein virtueller Assistent ist, also dein VA, der rund die Uhr für dich arbeitet, ohne müde zu werden und mit einer sehr geringen Fehleranfälligkeit, das ist eben KI. Ich meine KI, auch zum Thema Fehleranfälligkeit, also KI ist natürlich nicht perfekt. Es ist eine Intelligenz und eine Intelligenz macht auch mal Fehler, weil sie agiert quasi wie eine Person, wie ein Mensch. Und wie gesagt, Personen, Menschen, wir alle machen Fehler. Von daher ist auch die KI natürlich nicht 100% fehlerfrei, aber schon verdammt nah dran. Vorteile des KI-Einsatzes Beispiele im Coaching KI kann dir helfen, die Effizienz in deinem Coaching-Business massiv zu steigern. Ein Beispiel: Ein Coaching-Unternehmen hat mithilfe von KI-gestützten Analysen herausgefunden, welche Coaching-Sitzungen zu welchen Zeiten am effizientesten oder auch am effektivsten sind. Mit diesen Informationen konnten sie ihre Terminplanung und die jeweiligen Coaching-Sitzungen und Themen, die bearbeitet wurden, optimieren und damit die Kundenzufriedenheit um 20 Prozent steigern. Solche datengetriebenen Entscheidungen sind absolutes Gold wert. Denn Kundenzufriedenheit um 20 Prozent zu steigern, nachweislich, das drückt sich definitiv auch im Umsatz und im Gewinn letztendlich aus. Oder denk an die Verwaltung von Klientenanfragen. KI kann die Anfragen rund um die Uhr beantworten und das auf eine Art und Weise, die so personalisiert und persönlich ist, dass der User oder der Klient am anderen Ende gar nicht zwingend merkt, dass er eben nicht mit einer echten Person gerade spricht, für diese Terminvereinbarung oder was auch immer gerade gemacht wird. Also das spart natürlich unheimlich viel Zeit, Kosten und verbessert gleichzeitig natürlich auch die Klientenerfahrung. Und hier sollten wir auch wirklich von Unternehmen einfach lernen, die das schon einsetzen, wie in so vielen Dingen. Die, die Sachen schon richtig gemacht haben, da sollten wir drauf hören, das dann ebenfalls für uns zu adaptieren und für unser Business mitzunehmen.   Wenn wir schon bei dem Thema sind, viel lernen kann man aus Hörbüchern. Und genau da habe ich natürlich was für dich. Wenn du auch auf Hörbücher stehst, dann hol dir jetzt unser Hörbuch „Selfmade Millionäre packen aus“. Hierfür haben wir hunderte von Interviews analysiert, allesamt von Self-Made Millionären. Dabei haben wir festgestellt, dass es immer wieder die gleichen neun Eigenschaften sind, die sie gemeinsam haben und die Millionäre von Nicht-Millionären unterscheiden. Aber das Beste daran ist, im Hörbuch verraten wir dir nicht nur diese neuen Eigenschaften, sondern wir geben dir auch eine genaue Anleitung, wie du dir diese neuen Eigenschaften selber aneignen kannst. Hole dir jetzt dein Hörbuch auf tomstalktime.com/eigenschaften und erfahre, welche Eigenschaften dich auf deinem Weg zum Millionär unterstützen. „Selfmade Millionäre packen aus“. tomstalktime.com/eigenschaften. Fortsetzung Hauptteil Beispiele erfolgreicher KI-Implementierungen Jetzt, wo wir verstanden haben, was KI ist und welche Vorteile sie bringen kann, lass uns über die nächsten Punkte sprechen. Drittens, Beispiele erfolgreicher KI-Implementierungen. Schauen wir uns an, wie andere Coaching-Unternehmen KI erfolgreich nutzen. Nehmen wir zum Beispiel ein großes Coaching-Unternehmen, das KI verwendet, um die Fortschritte seiner Klienten zu verfolgen. Durch die Analyse von Feedback und der Sitzungsdaten und eben den Protokollen, die man dann letztendlich ja notiert oder in die KI, die KI damit füttern kann, konnten sie frühzeitig erkennen, welche Coaching-Methoden am effizientesten sind und dementsprechend ihre Programme anpassen. Was war das Ergebnis? Auch hier wieder höhere Erfolgsraten und zufriedenere Klienten. Oder ein Coaching-Startup, das die KI nutzt, um seine Marketingkampagnen zu optimieren. Durch personalisierte Werbung und gezielte Ansprache konnte es die Anzahl der Neukundenanfragen erheblich steigern. Denn wenn man diese Zufriedenheitsumfragen und Analysen der Kunden nimmt und das dann praktisch gleich mit in die Werbung reinschüttet, dann ist das eigentlich perfekt. Und genau das sind so Dinge, wo wir Menschen uns dann teilweise schwer tun, bestimmte Muster zu erkennen oder zumindest nicht jedem so leicht fällt. Wenn man der KI einfach sagt, hey, such nach bestimmten Mustern und dann mach mir daraus die und die Werbestrategie oder hilf mir daraus, die Werbestrategie zu machen und frag mich einfach, was du noch wissen musst, damit du eben die perfekte Werbestrategie daraus machen kannst. Und dann coacht die KI quasi dich im Bereich Marketing, wo du vielleicht nicht so gut bist, wie das jetzt ein Marketing-Experte wäre. KI-gestützte Tools und Anwendungen für den Unternehmeralltag Du siehst, da gibt es wirklich viele, viele Punkte. Und damit kommen wir auch gleich zum vierten Punkt, nämlich zu KI-gestützten Tools und Anwendungen für den Unternehmeralltag. Denn es gibt zahlreiche Tools und das ist wirklich krass, es kommen jeden Tag, was weiß ich, hunderte, wenn nicht sogar tausend neue Tools auf den Markt, die den Alltag erleichtern können. Aber die Kehrseite der Medaille ist einfach, es gibt so viele Tools, da hat man gar keine Zeit, diese Tools alle zu recherchieren und einfach damit durchzuspielen, zu gucken oder mal auszuprobieren, welches Tool für mich, für mein Business, für meine Thematik funktioniert und was völlig überflüssig ist. Das ist definitiv ein Nachteil, aber auch da kann man zum Beispiel wieder KI einsetzen, um KI-Tools zu finden und analysieren zu lassen. Also das ist wirklich richtig, richtig crazy. Du kannst ganz, ganz einfache Dinge machen, wie zum Beispiel KI-gestützte Kalender-Apps, die deine Termine optimieren und dir Vorschläge machen, wie du deine Zeit noch besser nutzen kannst. Oder Tools, die automatisch deine E-Mails sortieren und wichtige Nachrichten hervorheben und dir auch schon direkt einen Antworttext vorschlagen, basierend auf dem, was in der E-Mail steht. Stell dir einfach vor, du kannst dich auf die wirklich wichtigen Aufgaben in deinem Business konzentrieren und die KI übernimmt die Routinearbeit, die einfach eben nicht in deinem Schwerpunkt liegt. Wir alle haben als Unternehmer unser bestimmtes Interessensgebiet, das meistens im Bereich der Thematik der Branche liegt, in der wir arbeiten. Und wenn man jetzt als Coach arbeitet für ein ganz bestimmtes Thema, dann interessiert einen vielleicht nicht unbedingt das Online-Marketing drumherum oder irgendwelche anderen Werbestrategien, Social-Media-Werbung, Website-Programmierung, Organisation von E-Mail-Postfächern und all so einen Kram. Das interessiert die meisten dann einfach nicht, muss aber eben gemacht werden, weil es halt einfach zum Business gehört. Stell dir vor, du hast deinen künstlichen VA, deinen Assistenten, der quasi diese Sachen rund um die Uhr für dich macht. Sei wirklich gespannt. Ich habe in den nächsten Episoden viele Sachen rausgesucht, bei denen ich bestimmte Tools mit dir durchgehen möchte, die ich genau zeigen will, wie wir beispielsweise Sachen bei uns durch KI automatisiert oder teilautomatisiert haben, wie wir bestimmte Analysen mit KI machen. Das ist wirklich richtig, richtig krasser Scheiß. Also wirklich, KI hat für uns hier nicht nur innerhalb von Tom's Talktime, sondern auch in meinen anderen Firmen, die ich habe, wirklich einen absoluter Game Changer. Zusammenfassung So, das soll es für heute zum Thema effizienter Einsatz von KI im Unternehmen auch langsam gewesen sein. Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen für dich daraus mitnehmen. Und hier noch mal zusammengefasst die wichtigsten Punkte: KI kann Prozesse automatisieren und effizienter gestalten. Sie hilft dir, bessere datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Und es gibt viele erfolgreiche Beispiele, wie Unternehmen KI bereits nutzen. Welche Tools und Anwendungen für den Alltag existieren, erleichtern dir das Unternehmerleben erheblich. Was waren heute deine wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schreib es mir doch einfach als Kommentar in deiner Podcast-App oder gerne auf Social Media unter den Episoden oder natürlich auch gerne direkt als E-Mail an redaktion@thomstalk.com. Ich freue mich auf jeden Fall auf dein Feedback. Call to Action (CTA) Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir natürlich noch unser Hörbuch „Self-Made Millionäre packen aus: Diese neuen Eigenschaften führen dich zum Erfolg“ ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, die uns von Self-Made Millionären in den Interviews berichtet wurden. Also sichere dir jetzt dieses Wissen zum Sonderpreis unter tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link natürlich auch in den Show Notes. Verabschiedung Also ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß für die kommende Woche und denk immer dran, wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Magst du mir einen Gefallen tun? Mich würde nämlich brennend interessieren, wie dir diese Miniserie bisher gefällt und ob du mehr davon hören möchtest. Gibt es bestimmte Themen, die dich besonders interessieren oder magst du einfach wieder mehr Interviews haben? Du kannst mir dein Feedback ganz bequem per Sprachnachricht schicken. Dazu findest du am rechten Bildschirmrand auf tomstalktime.com einen kleinen Button mit dem Text „Frag Tom“. Oder natürlich auch gerne als Kommentar oder PN auf Social Media. Egal wie, ich freue mich auf jeden Fall, dass du heute wieder dabei warst und sehr auf dein Feedback. Bis dann, ciao! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

social media art business interview coach pr fall gold mit tools va leben welt tool thema hype weg coaches spa zukunft dabei hole dinge tipps geld alltag zeiten wochen durch serie erfolg diese game changers gesch wissen anfang mensch gibt dazu beispiel emails herz bedeutung persona qualit unternehmen augen neues weise bild bis wege fehler entscheidung organisation entscheidungen beste user weil gott bereich lernen egal analyse einsatz punkt erkenntnisse personen bullshit sei aufgaben markt kunden vorteile programme dingen button nachrichten ganze kosten einf werbung intelligenz sachen punkte ergebnis unternehmer beispiele branche treffen auswahl prozent online marketing grundlage selbstst begr prozesse kommentar ressourcen grundlagen eigenschaften muster deinen termine erfahre ciao leuten firmen die antwort nutzung mehrwert gewinn vorschl anleitung nehmen erkennen deinem technologien schei anzahl schwerpunkt relevanz schreib coaching business thematik umsatz fortschritte maschinen stell effizienz geschwindigkeit analysen tsch schauen daumen gefallen anfragen verwaltung prozessen klienten gib anwendungen willst du kram sprachnachricht miniserie sonnenschein podcast app medaille heutzutage mustern klient nachteil ansprache garantiert hierf definitionen pn erfolgsgeschichten assistent solche buchempfehlung suchmaschine assistenten suchmaschinen kontaktaufnahme aneignung fangen talk time ki tools welche tools thema ki hol dir kontaktm datens jupp magst kehrseite sonderpreis bereich marketing die relevanz marketing experte marketing kampagnen terminvereinbarung marketingleiter protokollen selfmade million drittens terminplanung unternehmerleben podcast workshop routineaufgaben unternehmeralltag dein h podcast nation werbestrategien werbestrategie dich sinn fehleranf grundkonzepte bildschirmrand coaching sitzungen e mail postf podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
Der HappyKids Podcast
Endlich ausgebuchte Kurse (Pt. 1 inkl. GEHEIMTIPP)

Der HappyKids Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 35:35


Facebook-Marketing leicht gemacht
311 - Werbeanzeigen - so startest du (Interview mit Sebastian Fiddicke von One Six Digital Consulting)

Facebook-Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 23:45


Willkommen zur neuesten Episode unseres Podcasts! Diesmal habe ich das Vergnügen, Sebastian Fiddicke im Interview zu haben. Zusammen tauchen wir tief in die Welt der effektiven Werbeanzeigen ein und enthüllen, was es wirklich braucht, um herausragende Ergebnisse zu erzielen. Sei bereit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Werbestrategie auf ein neues Level zu bringen!

Digital Bash Podcast
„Influencer-Preise werden zu teuer!“ – Influencer Marketing von AI bis LinkedIn

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 40:30


Viele Influencer fordern zu viel, die Preisnachverhandlungen gestalten sich schwierig und für so manche Brand führt das dazu, Abstand von einer Kooperation zu nehmen. Der Influencer-Marketing-Experte Niklas Hartmann rät Marken zu knallharten Verhandlungen und teilt in der neuen Folge des Digital Bash Podcast nicht nur aktuelle Zahlen, sondern auch konkrete Praxisbeispiele aus der Welt der Influencer-Werbung. Niklas ist Gründer und Geschäftsführer der Influencer-Marketing-Agentur ReachOn, war Speaker beim Digital Bash – Main Event 2023 und konnte mit ReachOn Digital Bash Main Event Innovation Award gewinnen. Seine Expertise hat er unter anderem auch schon als Buchautor untermauert, jetzt liefert er als Podcast-Gast einen facettenreichen Einblick in eine der wichtigsten Marketing-Disziplinen überhaupt und weist immer wieder auf die wichtige Perspektivierung hin: „Authentisch ist für mich, wie es aufs Publikum wirkt. Das muss nicht bei uns glaubwürdig ankommen; das Publikum muss das Gefühl haben.“ Wie Influencer Marketing wirklich gut funktionieren kann, welche KPIs dabei im Fokus stehen sollten und was so eine Kampagne realistischerweise kosten sollte oder darf, erklärt Niklas im Gespräch mit OnlineMarketing.de-Redaktionsleiter Niklas Lewanczik. Dabei geht er auch darauf ein, warum das Testing in diesem Bereich so wichtig ist, mit wie wenig Budget du starten kannst, welche Aspekt für ihn das Nonplusultra im Influencer Marketing darstellt und wieso LinkedIn aktuell zu einem der wichtigsten Kanäle für Influencer (Marketing) avanciert). Wie steht es um Personen vs. Unternehmensprofile? Wie finde ich die richtigen Influencer für meiner Brand? Wie steht es um die Entwicklung von AI Influencern? Auch auf diese und viele weitere Fragen gibt Niklas Hartmann ausführliche und ehrliche Antworten. Höre dir die Folge direkt an, um dich für zeitgemäßes Influencer Marketing zu wappnen, up to date zu bleiben und erste Ansätze in der Praxis zu testen. Die Insights des ausgewiesenen Experten können dich langfristig bei deiner Social-Media- und Werbestrategie unterstützen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
#864 Eigene Produkte auf Amazon? Im Interview mit Tobias Dziuba

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz

Play Episode Play 55 sec Highlight Listen Later Jan 10, 2024 57:03 Transcription Available


Entdeckt mit uns die inspirierende Geschichte von Tobias Dziuba, der seine Karriere als Zahnarzthelfer hinter sich ließ und zu einem gefragten Experten im Amazon-Geschäft aufstieg. Dieser Podcast nimmt euch mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des E-Commerce und verrät, wie Tobias seine Leidenschaft und sein Know-how genutzt hat, um eine erfolgreiche Amazon-Agentur zu gründen. Wir diskutieren, wie er die anfänglichen Herausforderungen mit Amazon in eine blühende Geschäftsidee verwandelte und heute Firmen aller Größen unterstützt, sich auf dem komplexen Online-Marktplatz zurechtzufinden.Lasst euch von den Geheimnissen einer effektiven Amazon-Werbung und Kundenbindung faszinieren, die Tobias in unserem Gespräch auspackt. Unsere Unterhaltung deckt auf, wie die richtige Werbestrategie und die zunehmende Bedeutung professioneller Unterstützung den Ausschlag geben können, in der überladenen Welt der Amazon-Produktseiten erfolgreich zu sein. Tobias beleuchtet, wie sein Team nicht nur dabei hilft, Kunden auf die Seite zu ziehen, sondern auch den gesamten Kaufprozess zu optimieren und einen Mehrwert zu schaffen, der weit über den ersten Klick hinausgeht.Schließlich geben wir euch einen Einblick in das umfassende Angebot einer Full-Service Amazon-Agentur. Tobias erklärt, warum eine durchdachte Betreuung – von der Produktlistung bis zum Kundensupport – unerlässlich ist, um auf Amazon erfolgreich zu sein. Erfahrt, wie eine tiefgehende Partnerschaft mit einer Agentur dabei helfen kann, die komplizierten Mechanismen des Marktplatzes zu meistern und warum die Zusammenarbeit mit Spezialisten wie Tobias der Schlüssel zu einem florierenden Online-Geschäft ist. Verpasst nicht diese Episode, die voller praktischer Ratschläge und wertvoller Einsichten steckt, um euer Unternehmen auf Amazon zum Erfolg zu führen.Mehr über Tobias: https://tobias-dziuba.de/Werde Teil der Community:www.wealthacademy.spaceOder besuche unsere Website:www.sven-lorenz.comNoch mehr Content von Sven gibt es hier:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/YouTube: https://www.youtube.com/c/SvenLorenzOfficial/Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz.official/

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
#864 Eigene Produkte auf Amazon? Im Interview mit Tobias Dziuba

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 57:03


Entdeckt mit uns die inspirierende Geschichte von Tobias Dziuba, der seine Karriere als Zahnarzthelfer hinter sich ließ und zu einem gefragten Experten im Amazon-Geschäft aufstieg. Dieser Podcast nimmt euch mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des E-Commerce und verrät, wie Tobias seine Leidenschaft und sein Know-how genutzt hat, um eine erfolgreiche Amazon-Agentur zu gründen. Wir diskutieren, wie er die anfänglichen Herausforderungen mit Amazon in eine blühende Geschäftsidee verwandelte und heute Firmen aller Größen unterstützt, sich auf dem komplexen Online-Marktplatz zurechtzufinden. Lasst euch von den Geheimnissen einer effektiven Amazon-Werbung und Kundenbindung faszinieren, die Tobias in unserem Gespräch auspackt. Unsere Unterhaltung deckt auf, wie die richtige Werbestrategie und die zunehmende Bedeutung professioneller Unterstützung den Ausschlag geben können, in der überladenen Welt der Amazon-Produktseiten erfolgreich zu sein. Tobias beleuchtet, wie sein Team nicht nur dabei hilft, Kunden auf die Seite zu ziehen, sondern auch den gesamten Kaufprozess zu optimieren und einen Mehrwert zu schaffen, der weit über den ersten Klick hinausgeht. Schließlich geben wir euch einen Einblick in das umfassende Angebot einer Full-Service Amazon-Agentur. Tobias erklärt, warum eine durchdachte Betreuung – von der Produktlistung bis zum Kundensupport – unerlässlich ist, um auf Amazon erfolgreich zu sein. Erfahrt, wie eine tiefgehende Partnerschaft mit einer Agentur dabei helfen kann, die komplizierten Mechanismen des Marktplatzes zu meistern und warum die Zusammenarbeit mit Spezialisten wie Tobias der Schlüssel zu einem florierenden Online-Geschäft ist. Verpasst nicht diese Episode, die voller praktischer Ratschläge und wertvoller Einsichten steckt, um euer Unternehmen auf Amazon zum Erfolg zu führen. Mehr über Tobias: https://tobias-dziuba.de/ Werde Teil der Community: www.wealthacademy.space Oder besuche unsere Website: www.sven-lorenz.com Noch mehr Content von Sven gibt es hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/ YouTube: https://www.youtube.com/c/SvenLorenzOfficial/ Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz.official/

markt
Markt vom 13.09.2023

markt

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 45:13


Themen: Die Masche mit möblierten Wohnungen [00:37 Min.] | Temu - das neue Amazon? [09:40 Min.] | Krankenkassen - zwischen Bürokratie und Entscheidungsmacht [19:01 Min.] | Athletic Greens: gesundes Wunderpulver oder erfolgreiche Werbestrategie? [28:52 Min.]

Money Matters
066 - Verkaufspsychologie entschlüsselt: Diese Tricks solltest du kennen!

Money Matters

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 43:26


Du surfst im Web, zückst deine Kreditkarte, kaufst ein Produkt, bist happy und merkst erst wenn das Paket eintrifft, das du das eigentlich gar nicht wirklich gebraucht hättest? Kennst du diese Kaufimpulse? Ich definitiv! In dieser Episode von Money Matters spreche ich mit Lorella Liuzzo, Expertin für Werbestrategie & Social Media, über (digitale) Verkaufstricks, wie sie Kaufbedürfnisse auslösen, warum wir darauf anspringen und Lorella teilt Tipps, wie wir uner Konsumverhalten hinterfragen können. Lorella Liuzzo findest du hier:  https://www.ellaciao.com/ Instagram: https://www.instagram.com/ciao.ellaciao/ Werbung: Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! «Über Geld redet man nicht». Das hört man immer wieder. In der Schweiz fällt es uns schwer, entspannt über Geld zu reden, obwohl es uns alle betrifft. Die Bank Cler will das ändern. Sie redet mit dir über Geld. Und zwar offen und ehrlich.

Queer Revier - der LGBTQ+ Podcast
Wie(so) funktioniert Queerbaiting?

Queer Revier - der LGBTQ+ Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 38:28


Egal ob Firmenlogos, Filme, Bücher oder Stars - dass Queerness als Werbestrategie eingesetzt wird, klingt verrückt - aber es funktioniert! Und zwar so erfolgreich, dass auch wir uns davon immer wieder ködern lassen. Aber warum fallen wir eigentlich darauf rein?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Startup Insider
Jimdo entlässt rezessionsbedingt Mitarbeiter und richtet sich noch stärker auf Selbstständige aus (Layoffs • Hamburg • Logo)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 28:38


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Matthias Henze, CEO und Co-Founder von Jimdo, über die personelle Umstrukturierung des Unternehmens.Jimdo bietet Online-Tools für Selbstständige und kleine Unternehmen an. Mit dem Baukasten für das einfache Erstellen von Webseiten wurden bis heute beispielsweise mehr als 32 Millionen Seiten und Onlineshops erstellt. Die Erstellung eines Firmenlogos und von abmahnsicheren Texten mit dem Rechtstexte-Manager sind weitere wichtige Bausteine des Angebotsportfolios. Brancheneinträge, eine Social-Media-Anbindung und ein QR-Code-Generator runden die Lösungsvielfalt des Unternehmens ab. Jimdo wurde im Jahr 2007 von Christian Springub, Fridtjof Detzner und Matthias Henze in Hamburg gegründet. Statista und Capital kürten Jimdo im Jahr 2022 zu einem der fünf innovativsten deutschen Internet-Unternehmen und vergaben volle Punktzahl. Im Juli 2022 musste das Unternehmen rund 20 Mitarbeitende aus dem Marketing entlassen. Nach eigenen Angaben ist der Grund dafür gewesen, dass die Werbestrategie des Unternehmens nicht mehr funktioniert hat.Nun hat Matthias Henze, CEO und Co-Founder von Jimdo, in einem Blogbeitrag angekündigt, dass weitere Mitarbeitende entlassen werden müssen. Dies betrifft 16 % der Angestellten innerhalb und außerhalb Deutschlands, was insgesamt ungefähr 50 Mitarbeitende entspricht. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens haben eine E-Mail bekommen, ob sie betroffen sind und wie ihr Abfindungspaket aussieht. Der Grund für die Massenentlassung ist die Erwartung eines signifikant rückläufigen Geschäfts. Diese stützt sich insbesondere auf die drohende Rezession, die laut dem Ifo-Geschäftsklimaindex besonders kleine Unternehmen besonders treffen würde. Demnach kann davon ausgegangen werden, dass die betroffenen Unternehmen, die die Hauptzielgruppe von Jimdo darstellen, an Service-Dienstleistungen einsparen könnten.

hr4 Nord-Osthessen
Rätselhafte Kindesbelästigung in Kassel - Tatverdächtiger festgenommen (16:30)

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 2:33


Deutsche Chorjugend - Der exotische Auftrag des "SingBusses" in Alsfeld Vollmond-Rösten als Werbestrategie

Radio Giga
o2 will sich eurer Kontodaten bedienen: Das steckt hinter der aktuellen Mitteilung

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022


Viele Kunden von Telefónica/o2 erhalten in diesen Tagen eine Nachricht ihres Providers. Darin werden sie informiert, dass der Konzern ihre IBAN in Zukunft auch für andere Zwecke nutzen wird als bisher. Dahinter steckt eine neue Werbestrategie, die bereits Datenschützer auf den Plan ruft.

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke

Die Werbestrategen des aus dem TV bekannten Immobilienmaklers haben ganze Arbeit geleistet. Provisionsschmerz wird den Menschen regelrecht eingeredet. Dabei wird extra nicht erwähnt, dass Immobilien auch provisionsfrei für den Verkäufer sein können. Sonst, ja sonst würde diese Werbestrategie auch nicht funktionieren. Warum ich selbst als Immobilieninvestor kein Problem mit der Zahlung einer Provision an Kollegen habe und was ich dafür erwarte, erfährst du hier in diesem Podcast. Wenn dir diese Folge gefällt, lass gern ein Like da, damit ich sehen kann, ob dir diese Informationen weiterhelfen konnten. Falls du ein Thema hast, das dich interessiert, lass es mich gern wissen. Dein Immobilienmakler mit Herz Boris Wienke Immobilienfachwirt seit 1995 https://www.boris-wienke.de - Immobilien lernen #Provisionsschmerz #Immobilienverkauf #Vermittlungsprovision

Online-Nachrichten
Killer's Security: Third-Party-Cookies und Browser-Löcher

Online-Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 3:45


In den Online-Nachrichten berichtet Achim Killer über den Browser Chrome. Der steht im Zentrum von Google's Werbestrategie ohne anrüchige Cookies. Ein Sicherheitsloch hat er auch wieder gekriegt. Ein Patch dichtet ihn ab.

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA
Vom Wissenschaftler zum Startup-Gründer: ADFERENCE Gründer Dr. Florian Nottorf

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA

Play Episode Listen Later Oct 31, 2021 48:04


ADFERENCE: https://www.adference.com Florian hat schon als Wissenschaftler im Bereich Online Marketing geforscht. Dann hat es ihn aber doch ins Unternehmertum getrieben und er hat sein Startup ADFERENCE gegründet. Hier berät und unterstützt er Amazon Seller bei der Optimierung ihrer Werbestrategie. Mit Johannes steigt Florian im Gespräch schon tief ins Thema ein. Eine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn Du uns eine Bewertung hinterlassen würdest. Dadurch hilfst Du uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Folgen zu liefern, die Du Dir wünschst. Vielen Dank für die Unterstützung! Podcast bewerten: https://apple.co/2x5JxkX Florian: https://de.linkedin.com/in/florian-nottorf Podcast “Vitamin A”: https://www.adference.com/podcast-vitamin-a/ Johannes: https://www.instagram.com/johannes.snocks MAIL: johannes@snocks.com Romy: https://www.instagram.com/romy.snocks MAIL: romy@snocks.com Felix: https://www.instagram.com/felix.snocks MAIL: felix@snocks.com Maxi: https://www.instagram.com/mb_hd MAIL: maxi.bauer@snocks.com Snocksulting: https://www.snocksulting.com MAIL: info@snocksulting.com SNOCKS: https://www.snocks.com https://www.instagram.com/snocks

Na so ein Podcast
#024 Das Buch zum Podcast

Na so ein Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 26:27


Nach dem durchschlagenden Erfolg von "Na so ein Podcast" planen Patrick & Wolf jetzt schon ihr erstes eigenes Buch! In dieser Folge erzählen die beiden (zukünftigen) Bestseller-Autoren euch alle Details dazu: Cover, Werbestrategie und ganz spezielle Extras auf die die Fans schon lange warten. Nur über den Inhalt müssen sie sich vielleicht noch ein paar Gedanken machen. @nasoeinpodcast

Wisspresso - Tierwissen am Morgen
048 Wisspresso-Talk: Insektenfutter für Katzen?

Wisspresso - Tierwissen am Morgen

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 34:20


Weil unser Sommerextra im August so super ankam, haben Marco und ich beschlossen einmal im Monat mit dir zu schnacken. Interessante und diskussionswürdige Tierthemen gibt es ja en massè. Heute gehts um Insekten im Katzenfutter. Sonja hatte da so ihre Zweifel, ob das nicht eher Hype und Werbestrategie der Futtermittelindustrie ist, also mehr "Geldscheffeln" als Sinn. Und wie Marco das Ganze sieht, ob Sonja immernoch kritisch ist, das erfährst du im heutigen Wisspresso-Talk! Viel Spaß! Dein Wisspresso am Morgen wird Dir präsentiert von Tierisches-Wissen. Deine Online-Schule seit 2013 zu den Themen Tiergesundheit, Tierernährung, Tierheilkunde und Tierverhalten. Du erfährst in wenigen Minuten leicht verständlich etwas über Haustiere, aber auch kurioses aus der Tierwelt ansich. Du möchtest mehr von uns? Bitteschön: www.tierisches-wissen.de Und noch mehr gibts auf: - [Facebook](https://www.facebook.com/TierischesWissen) - [Instagram](https://www.instagram.com/tierisches.wissen/) Ein herzliches Danke an Christin Münzberg für ihre Stimme im Intro und Outro, sowie an Marco für die musikalische Komposition und technische Unterstützung. Mehr von Sonja Tschöpe bekommst Du im [TIERSPRECHSTUNDE-Podcast](https://www.animal-visite.de/podcast/) zu hören. Und wenn Du auch einen Podcast herausgeben willst und erstklassige Berater und technische Betreuer an Deiner Seite suchst: http://onlinesalat.de/

Die E-Commerce Revolution
#58 Einblicke ins PURELEI Werbekonto | Benjamin Seuss von PURELEI (2/2)

Die E-Commerce Revolution

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 43:08


PURELEI ist mittlerweile den meisten bekannt, doch wer steckt eigentlich dahinter? Das erfährst du in dieser Doppelfolge! In der Folge von Dienstag und heute ist Benjamin Seuss von PURELEI bei mir im Interview zu Gast. Wenn du wissen möchtest, wie Benjamins steile Karriere im Haus seiner Eltern mithilfe von Katzenpostern begann (und das ist absolut ernst gemeint!), dann kannst du hier den ersten Teil der Doppelfolge anhören: https://pod.fo/e/e3d66 In diesem zweiten Teil sprechen wir über Ads bei Google und Facebook und was Benjamin in seiner Karrierelaufbahn über Werbung gelernt hat. Wie kam Benjamin von seiner Arbeit bei CustomCat zum Schmuckunternehmen PURELEI? Auch dazu gibt es ein paar spannende Fakten und Anekdoten. Außerdem sehr interessant: Ein Einblick in das Werbekonto von PURELEI und hinter die Kulissen des Unternehmens. Was will das Unternehmen vermitteln? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Und was kannst du für dein Business aus diesem Unternehmenskonzept und Benjamins Arbeit mitnehmen? Wenn du nicht genug bekommen kannst, findest du Benjamin hier:  Benjamins YouTube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UCQsWs3mlg6cRgaaywgdhW0g Und hier findest du ihn auf LinkedIn: ​​ https://www.linkedin.com/in/benjaminseuss 90 % aller E-Commerce Unternehmen lassen ihre wichtigste Ressource ungenutzt und verlieren jeden Monat Umsatz. Gehört dein Unternehmen dazu? Finde es heraus: https://www.inbox-marketing.de Hat dir diese Folge gefallen? Hast du Vorschläge für weitere Themen und Gäste oder möchtest du mir einfach nur dein Feedback geben? Schreibe jetzt deine Rezension bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-e-commerce-revolution/id1560896871

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Podcast mit Lars Müller - CEO der SynBiotic SE | Maurice Bork

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 88:01


➡️Wo siehst du die Zukunft im Cannabis Markt? ➡️Wann springt die Aktie an bzw. wann kommt der nachhaltige Cannabis-Boom? ➡️SynBiotic ist ein Unternehmenskonstrukt, welches die gesamte Value Chain von Cannabis abdeckt. Wie sieht die gesamte Wertschöpfungskette denn aus im Cannabisbereich? ➡️Was ist überhaupt CBD? Welche anderen Wirkstoffe werden noch genutzt? ➡️Wie hoch ist die Abhängigkeit der SynBiotec SE vom Wirkstoff CBD? ➡️In welchen Bereichen siehst du das größte Potential für Cannabis? ➡️Ihr habt ein neues Produkt mit CB Plus, wo Cannabinoide aus anderen Pflanzen gewonnen werden und nicht aus Cannabis. Somit gibt es nicht so starke staatliche Vorgaben / Reglementierungen oder was ist der Hintergrund? ➡️Wie stellst du dir die richtige Werbestrategie für den deutschen Markt vor? ➡️Läuft es auf einen Exit hinaus? ➡️Was ist deine Vision für die SynBiotec SE? ➡️„Wir wachsen Jahr für Jahr um 75% (20% organisch, 55% anorganisch)“ Wie wollt ihr dieses Ziel dauerhaft erreichen? ➡️Wie ist der Einfluss und die Rolle von Christian Angermaier (einer der 1000 reichsten Deutschen)? ➡️Wie sieht dein Arbeitstag aus? ➡️Hast du bestimmte Routinen, die dir wichtig sind? ➡️Was sind die 3 Bücher, aus denen du für dein Leben am meisten mitgenommen hast? #aktien #börse #finanzen

Einschlafen mit Wikipedia

Über eine gelungene Werbestrategie… mach's dir bequem und kuschel dich ein. Schlaf schön!

Rote Brause
Rote Brause - Folge 41: In den Pride Month mit uns*

Rote Brause

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 16:18


Juni ist Pride Month. In Berlin wurden diese Woche schon die ersten Regenbogenflaggen gehisst. Davon einige sinnvoll, andere wohl eher Werbestrategie. Im Pride Month geht es unter anderem um die Sichtbarkeit der LGBTIQ* Communities. Unternehmen nutzen diese aber gern aus, um sich als modern und tolerant darzustellen. »Repräsentation ist nicht nur das, was du siehst, sondern auch das, was hinter der Kamera passiert«, sagt Max Weiland. Einer der beiden Gründer*innen der ersten LGBTIQ* Model- und Talentagentur »uns*«. Cora Hamilton und Max Weiland gründeten die Agentur nachdem sie selbst Jahre lang schlechte Erfahrungen als Fotograf*in und Model gemacht hatten. Cora war es Leid immer die gleichen Leute und immer die gleichen Konzepte zu fotografieren. Max hingegen fand einfach keine Agentur, die ihn als das Model vertreten wollte, das er ist. Für die aktuelle Rote Brause Folge habe ich mit Max und Cora von »uns*« über den Pride Month und Pinkwashing gesprochen. Weiterhin habe ich kritisch nachgefragt, was die Sichtbarkeit von LGBTIQ* in der Mode- und Medienwelt verändert, wenn sie trotzdem Teil eines kapitalistischen Systems ist. Außerdem erfahrt ihr in der Roten Brause wie die Rot-Rot-Grüne Koalition die Mieten begrenzen will, wer auf der Strategiekonferenz gegen Wohnungslosigkeit diese Woche fehlte und was Hauptstadtregion-Ressortleiterin Marie Frank vom Abschlussbericht zum Neukölln-Komplex hält. Die Themen der Woche zum Nachlesen: Mietendeckel: Bundesratsinitiative für Mietendeckel - Rot-Rot-Grün strebt gemeinsamen Vorstoß an, um Ländern Regulierungskompetenz zu verschaffen Neukölln-Komplex: Ordentlicher Misserfolg - Expertenkommission stellt Ermittlungsbehörden im Neukölln-Komplex gutes Zeugnis aus Wohnungslosigkeit: Mehr als nur diskutieren - Zehntausende wohnungslose Berliner*innen brauchen konkrete Hilfe Wohnungslosigkeit: Finnische Krisenlösung für Wohnungsnot in Berlin - Um bis 2030 die massive Wohnungslosigkeit in der Hauptstadt zu beenden, hilft nur ein »Masterplan« Wohnungslosigkeit: Obdachlose erhalten Wärme-Anzüge - Kein Schutz vor Ansteckung, Kälte und Gewalt / Obdachlose sind im Pandemie-Winter besonders gefährdet Pinkwashing: Kein Grund, stolz zu sein - Mit »Pride-Kollektionen« wollen sich Unternehmen als queerfreundlich und divers verkaufen. Dahinter steckt meist wenig Kommentar der Woche: Inkompetenz wird belohnt - Marie Frank über den Abschlussbericht zum Neukölln-Komplex Außerdem: CSD Berlin Pride - Stern-Demo am 26. Juni 2021 Mehr Infos zu den Pride-Veranstaltungen Pressemitteilung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz zu geplanten zivilgesellschaftlichen Protesten gegen die AfD-Landesparteitage LGBTIQ* Model- und Talentagentur Deuschlands »uns*«

Frisch an die Arbeit
Warum stresst uns Weihnachten so, Eva-Maria Seibel?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 35:30


"Ende November, Anfang Dezember gibt es häufig einen Ansturm auf psychotherapeutische Praxen", sagt Eva-Maria Seibel. Sie arbeitet als Diplom-Psychologin, systemische Therapeutin und Familientherapeutin in Berlin. Dass sich jetzt mehr Menschen bei Therapeuten melden, hätte sicher auch mit dem Winter zu tun, erzählt sie im ZEIT-ONLINE-Podcast Frisch an die Arbeit. Die Dunkelheit und der anstehende Rückblick auf das Jahr wirkten zudem belastend. Die Pandemie verstärke dieses Jahresendgefühl noch. Seibel, 42, stammt aus dem Pfälzerwald und lebt seit 2005 in Berlin. Ehe sie sich als Therapeutin selbstständig machte, arbeitete sie als Psychologin in der Marktforschung und in der Werbestrategie. "In das Bild der schrulligen Therapeutin will ich reinwachsen", sagt sie im Podcast. In ihrer Praxis seien Familientreffen wie an Weihnachten zum Jahresende ein Thema. Die Beziehung zu den Eltern sei immer eine besondere und manchmal eben auch besonders anstrengend: "Man fährt zur Familie und zwei Tage lang ist es schön – dann kippt man in alte Muster", erklärt Seibel. Man fühle sich wieder als Kind oder rebellischer Teenager und auch die Eltern verhielten sich dementsprechend: "Das sind ganz übliche Abgrenzungsprobleme, die an Weihnachten, aber auch zu anderen Familienanlässen auftreten." Es seien viele junge Menschen, die sich bei ihr meldeten. "Sie sind Anfang 20 und wollen sich schon in jungem Alter mit sich selbst auseinandersetzen", sagt Seibel. Ältere Menschen würden seltener ihre Hilfe in Anspruch nehmen: "Sie haben ganz andere Durchhaltestrategien, gerade die, die in der Kriegs- und Nachkriegszeit sozialisiert wurden." Gefühle runterzuschlucken und wegzudrücken seien Überlebensstrategien. Doch die könnten mit zunehmendem Alter auch stören. Für sie als systemische Therapeutin sei wichtig, dass die Menschen, mit denen sie arbeitet, keine Patienten sind – sondern Klienten. Der Mensch werde nicht als krank angesehen. Die Symptome seien Ausdruck eines Problems im System. "Wir schauen: Welche Funktion haben Symptome und Konflikte im System?", sagt Seibel. Wenn man zum Beispiel Sorgen wegen Weihnachten habe, müsse man das gesamte Wertesystem der Familie betrachten: "Was wird in der Familie etwa zum Thema Familienzusammenhalt propagiert, was zum Thema Harmonie? Und wie will man sich davon abgrenzen, sanft oder klar?" Dann müsse man betrachten, was die betreffende Person erreichen will und welche Muster sie abhalten. "Oft hilft, wenn man sich fragt: Was müsste passieren, dass es an Weihnachten so richtig fetzt?", sagt Seibel. Um danach herauszufinden: "Wie kann man dieses Muster unterbrechen und was anderes ausprobieren?" Wichtig sei ihr dabei, dass die Klientinnen und Klienten eigenverantwortlich bleiben. "Ich habe ein sehr großes Vertrauen in die Personen und deren Ressourcen", sagt Seibel. "Ganz viel Lösungspotenzial steckt in den Menschen drin. Man muss das manchmal nur ein bisschen reaktivieren."

Nachgehakt - Der Podcast der Verbraucherzentrale Berlin

Siegel und Label sind dafür da, unsere Einkaufsentscheidungen zu erleichtern. Und trotzdem verirrt man sich manchmal im Dschungel verschiedener Kennzeichnungen. In dieser Folge haben wir die häufigsten Symbole unter die Lupe genommen und verraten dir, was sich dahinter verbirgt und worauf du achten solltest. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an ernaehrung@vz-bln.de. Fairer Handel: Einkauf mit gutem Gewissen: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/wohnen/fairer-handel-einkauf-mit-gutem-gewissen-7067 Faire Lebensmittel: Das bedeuten die Label https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/faire-lebensmittel-das-bedeuten-die-label-18796 Lebensmittel: Zahlen, Zeichen, Codes und Siegel https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/kennzeichnung-und-inhaltsstoffe/lebensmittel-zahlen-zeichen-codes-und-siegel-8382 Laktosefrei, glutenfrei – Hilfreich oder bloß eine Werbestrategie? https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/ernaehrung-fuer-senioren/laktosefrei-glutenfrei-hilfreich-oder-bloss-eine-werbestrategie-48670 Gentechnik: Was die Kennzeichnung verrät https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/gentechnik-was-die-kennzeichnung-verraet-5558 Regionale Lebensmittel https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/kennzeichnung-und-inhaltsstoffe/regionale-lebensmittel-11403

Illegal - Unternehmerfragen auf den Punkt!
#7 Preisvergleich als Werbestrategie richtig nutzen + gratis Checkliste

Illegal - Unternehmerfragen auf den Punkt!

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 10:15


Eine sehr wirkungsvolle, weil plakative Werbestrategie ist der Preisvergleich. Sei es ein Vergleich mit den unverbindlichen Preisempfehlungen des Herstellers, den ehemaligen eigenen Preisen oder aber der direkte Preisvergleich mit der Konkurrenz. Wer bei seiner Marketingstrategie nun (auch )auf Preisvergleiche als Werbemittel setzen will, sollte jedoch die rechtlichen Fallstricke kennen, um etwa kostenpflichtige Abmahnungen der Konkurrenz zu vermeiden.

Illegal - Unternehmerfragen auf den Punkt!
#3 Wie zufrieden waren Sie? - Bewertungsanfragen als Werbestrategie rechtlich sicher gestalten!

Illegal - Unternehmerfragen auf den Punkt!

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 9:24


Für Unternehmen sind positive Bewertungen von Kunden absolut Gold wert. Denn mehr Authentizität ist mit kaum einem anderen Werbemittel zu erreichen. Weiterempfehlungen, positive Erfahrungsberichte oder Angaben zur Qualität und Quantität der Produkte, können sowohl den Verkauf als auch das Image und die Reputation des Unternehmens deutlich steigern. Aber wie kommt man an positive Bewertung? Einfach beim Kunden nachfragen und ihm einen Gutschein für eine positive Bewertung anbieten? Rechtlich ist das nicht ganz so einfach.

Ten2B von Whytespace
018 - Zuhörerfrage Teil 2 - Marketing ist keine Werbung. Punkt.

Ten2B von Whytespace

Play Episode Listen Later Aug 12, 2020 11:20


Kennys Freund hat so viele Fragen und Ideen. Und eine Aussage war: Werbung & Marketing am Anfang - wie geht das?Jede Werbung ist Marketing - aber nicht jedes Marketing ist Werbung. (Alter Spruch, aber egal.) Die Frage ist doch vor jeder Werbung - Was ist die beste Strategie dahinter und vor allem was ist das Ziel?Wie sieht es mit deiner Marketing und Werbestrategie aus? Schreib uns an podcast@whytespace.de und lass uns gerne eine Bewertung da.Kontakt aufnehmen:https://whytespace.de/?utm_source=podcast&utm_medium=link&utm_campaign=018

Der Social Advertising Cocktail
Wie das Customer Journey in eine Werbestrategie für Facebook und Instagram übertragen werden kann

Der Social Advertising Cocktail

Play Episode Listen Later May 11, 2020 9:52


In dieser Episode begeben wir uns auf eine Reise, und zwar auf das Customer Journey. Wir sprechen über die verschiedenen Phasen eines Customer Journeys und wie, geeignete Strategien auf Facebook/Instagram für diese einzelnen Phasen aussehen können. Viel über Custom Audiences, etwas Retargeting und wie eine kalte Zielgruppe aufgewärmt wird. Viel Spaß und Danke für dein positives Feedback! - Fabio    Hast du eine Frage? Komm in die offizielle Q & A Facebook-Gruppe zu diesem Podcast und lerne von Fragen & Antworten der Community.  Oder schreib mir für schnelle Antworten direkt auf LinkedIn ;-)  

Reden ist Geld – detektor.fm
Christiane Stenger – Mit Kaffeefilter vor dem Mund

Reden ist Geld – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 33:38


Die Initiative #maskeauf hat viel Aufsehen erregt – viele Promis werben hier für das Tragen einer selbstgebauten Maske aus Kaffeefiltern, Staubsaugerbeuteln oder T-Shirts. Christiane Stenger hat die Aktion mit gestartet und arbeitet inzwischen nicht mehr als Moderatorin, sondern Vollzeit für #maskeauf – verdient man mit sowas eigentlich Geld? [00:18] Begrüßung [01:55] Christianes Geldbeutel [03:00] Christiane Stenger in einer Minute [04:25] Entstehung von #maskeauf [06:57] Warum #maskeauf? [09:18] Werbestrategie mit Prominenten [13:01] Akzeptanz von Masken [16:04] Womit jetzt Geld verdienen? [17:42] Christiane Stenger als Autorin [21:24] Warum sind in Japan Masken normal? [22:30] Verdienen mit #maskeauf? [26:43] Positives nach der Krise [28:59] Geld als Motivation & Ausbildung [32:36] VerabschiedungDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/reden-ist-geld-christiane-stenger-maskeauf

Wirtschaft – detektor.fm
Christiane Stenger – Mit Kaffeefilter vor dem Mund

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 33:38


Die Initiative #maskeauf hat viel Aufsehen erregt – viele Promis werben hier für das Tragen einer selbstgebauten Maske aus Kaffeefiltern, Staubsaugerbeuteln oder T-Shirts. Christiane Stenger hat die Aktion mit gestartet und arbeitet inzwischen nicht mehr als Moderatorin, sondern Vollzeit für #maskeauf – verdient man mit sowas eigentlich Geld? [00:18] Begrüßung [01:55] Christianes Geldbeutel [03:00] Christiane Stenger in einer Minute [04:25] Entstehung von #maskeauf [06:57] Warum #maskeauf? [09:18] Werbestrategie mit Prominenten [13:01] Akzeptanz von Masken [16:04] Womit jetzt Geld verdienen? [17:42] Christiane Stenger als Autorin [21:24] Warum sind in Japan Masken normal? [22:30] Verdienen mit #maskeauf? [26:43] Positives nach der Krise [28:59] Geld als Motivation & Ausbildung [32:36] VerabschiedungDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/reden-ist-geld-christiane-stenger-maskeauf

Einsteigen und Aufsteigen
#54: Ware zum Anfassen

Einsteigen und Aufsteigen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2020 21:06


Job-Glück im Einzelhandel? Das ist auch – oder gerade – im digitalen Zeitalter möglich. Britta Janzen ist dafür der beste Beweis. Die Kielerin kehrte nach vielen Jahren dem Journalismus den Rücken, um ein Wollgeschäft zu eröffnen. Als Gast in „Einsteigen und aufsteigen“ spricht sie mit Annemette ter Horst zum Beispiel darüber: Ob sie auch eine Bar eröffnet hätte Woran die Geschäftseröffnung fast gescheitert wäre Was ihr Laden besser kann als ein Onlinehandel Welche Rolle Nachhaltigkeit für ihren Erfolg spielt Auf welche Werbestrategie sie setzt Britta Janzens Laden: Wolle & Wunder in Kiel, https://wolle-und-wunder.de/ https://www.facebook.com/Wolle.und.Wunder/ Mehr zu Annemette ter Horst https://econnects.de/ueber-econnects/team/ und wie sie auch als Buchautorin Menschen zu ihrer beruflichen Erfüllung verhilft : https://econnects.de/medien/buecher Wie gefällt Ihnen Einsteigen und aufsteigen? Schreiben Sie uns hier! info@econnects.de Mehr von econnects® Informieren Sie sich über die Erfolgsprogramme von econnects@ für Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen: Newplacement – mit individueller Beratung zur perfekt passenden, besser bezahlten Position https://econnects.de/newplacement-berufliche-neupositionierung/ Probezeitbegleitung – individuelle Unterstützung im neuen Job https://econnects/probezeitbegleitung-aufstiegschancen/ Existenzgründung – mit MY BUSINESS CIRCLE den Erfolg ins Rollen bringen https://econnects.de/existenzgruendung-selbststaendigkeit/ Outplacement – für Unternehmen: Perspektiven für Ihre Mitarbeiter https://econnects.de/outplacement-beratung-unternehmen/ AVGS-MAT – individuelle Karriereberatung ohne eigene Kosten https://econnects.de/avgs-mat-gutschein-arbeitsagentur/ Lernen Sie Annemette ter Horst und ihr Erfolgsteam persönlich kennen und sichern Sie sich jetzt einen Platz in einem unserer Workshops und Veranstaltungen https://econnects.de/veranstaltungen/ Folgen Sie econnects® : auf facebook: https://www.facebook.com/econnects/ auf instagram: https://www.instagram.com/annemetteterhorst/

Der Social Advertising Cocktail
3 Ansätze, die in deiner Social Media Werbestrategie nicht fehlen dürfen

Der Social Advertising Cocktail

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 6:54


Möchtest du, dass ich deine individuelle Social Advertising Frage in meinem Podcast behandle? - Hier kannst du deine Frage einreichen: https://www.fabiofrischauf.com/podcast Schnelle Antworten auf deine Fragen erhältst in meiner Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/socialadvertisingmitfabiofrischauf Let´s connect:  Facebook: https://www.facebook.com/fabiofrischauf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabiofrischauf/ Web: https://www.fabiofrischauf.com/

Personal Trainer Business Tipps für deinen Erfolg im Personal Training
Die erfolgreichste Werbestrategie im Personal Training

Personal Trainer Business Tipps für deinen Erfolg im Personal Training

Play Episode Listen Later Nov 9, 2018 3:34


Wieso du dein Lieblingsrestaurant unbedingt bewerten solltest und was das mit der Anzahl deiner Kunden zu tun hat.

Milchgeschichten
#16 - Die Geschichte der Milchwerbung Teil 2

Milchgeschichten

Play Episode Listen Later Feb 12, 2018 15:13


In dieser Folgespreche ich über Angst als Werbestrategie,stelle ich Dir einen Teil der Werbematerialien vor, die für die Hausfrau als Zielgruppe produziert wurden underfährst Du einiges über die Zeitschrift "Der Milchkaufmann"Warum ist gerade Kuhmilch das hochwichtigste Volksnahrungsmittel und nicht, sagen wir, Hühnerfleisch? Warum ist die eigene Milch einer Menschenmutter nicht ausreichend, um ihren Säugling zu ernähren?Diesen Fragen und einigen mehr, gehe ich in dieser Folge zur Historie der Milchwerbung nach.

CLEANELECTRIC Podcast
CE042 Teslas Werbestrategie

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2017 167:53


Schon mal Tesla-Werbung gesehen? Im TV, einer Zeitschrift, auf einer Litfasssäule? Nein? Wir auch nicht. Aber warum ist das so? Wie kann ein Unternehmen sich einen solchen Namen machen, ohne einen Dollar in "klassische" Werbung zu investieren? Der Name ist jedenfalls in aller Munde, und zwar zu Recht, wie wir finden. Tesla-Marcus zu Gast im Studio In dieser Episode haben wir YouTuber Marcus Mayenschein aka Tesla-Marcus im Studio, womit der Schwerpunkt der Episode klar sein dürfte: YouTube und vor allem, klar, Tesla. Logischerweise gibt es auch Videomaterial zu unserem Treffen auf Marcus' Kanal: Eine knappe Stunde Live-Mitschnitt, den wir vor dem Podcast aufgenommen haben, und sein "Behind the Scenes"-Video. Und sonst so? Wie immer sprechen wir aber auch über andere Themen, diesmal zum Beispiel E-Roller-Fahren in Berlin, das kurze Leben des Opel Ampera-e oder Autocharge, einer höchst willkommenen Entwicklung des niederländischen Ladesäulenbetreibers Fastned. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung Tesla-Marcus auf YouTube Tesla-Marcus Live-Mitschnitt vor dem Podcast Tesla-Marcus "Behind the Scenes" Emmy Roller-Sharing Neue Modelle von Zero Fastned Autocharge Shell kauft New Motion 50 Supercharger in Parkhaus Tesla Dual-Chargeport Özdemirs Pedelec geklaut Boring Company Hats Minibus am Supercharger

Tachelspodcast (tachelespodcast)
021 Alternative Lebensmodelle vs. tradiertes Rollenmodell und die AFD

Tachelspodcast (tachelespodcast)

Play Episode Listen Later Dec 8, 2015 48:04


Immer noch steht das traditionelle Familienmodell (Vater, Mutter, Kind) hoch im Kurs. Teils bedingt durch rechte konservative Strömungen, die allenthalben zu beobachten sind, teils aus einem Mangel an Handlungsalternativen. Nicht zu verkennen sind jedoch gerade die Gefahren für Frauen, die dieses Modell in sich birgt. Hier sei nur die Abhängigkeit der Frau (personale Ebene) vom Mann zu nennen bzw. die Arbeitsressource, die dem Staat und somit der Gesellschaft nicht zur Verfügung steht (gesellschaftliche Ebene). Nicht selten sind es gerade junge Frauen, die Hartz IV Empfängerinnen sind, am unteren Existenzminimum leben und die komplette Wucht einer gescheiterten Illusion von heilem Familienmodell schultern müssen. Außerdem verdienen Frauen im Durchschnitt immer noch 23% weniger als ihre männlichen Kollegen. Aber welche Handlungsalternativen hat Frau? Welche Rollenmodelle gibt es sonst noch neben dem tradierten Modell? Dies beleuchtet Frau Dings wie immer sehr sachkundig und untermauert die einzelnen Lebensformen deutschen Zusammenlebens (oder NICHTZUSAMMENLEBENS) mit Beispielen und Zahlen. Nur so viel sei an dieser Stelle bereits verraten: Das Bild der einsamen Singlefrau, die sich ständig und umfassend nach einem Partner sehnt, ist oft nur eine Werbestrategie der führenden Partnerbörsen um Bedarfe zu wecken. Die Singlefrau ist oft erfüllt von Aufgaben, Kontakten, einem bunten Leben und eigener Verwirklichung. Bei diesem bunten Leben bedarf es keiner Verbiegung für einen Mann und dessen oft einseitigen Bedürfnissen. Herr Bumms beschäftigt sich auch mit dem Phänomen des Singles. Single im Sinne der Alleinstehenden. Wobei hier nicht der Beziehungsstatus der Frauke Petrys gemeint ist, sondern der Hoffnung geschuldet ist, dass diese mit ihrer Meinung lange alleine stehen bleibt und diese nicht in soziale Bindungen überführt wird. Aufreger war für Herrn Bumss die Sendung „Hart aber Fair“ mit Herrn Plasberg. Eigentlich nicht mit Herrn Plasberg sondern vielmehr ausschließlich mit Frau Petry, die diese Sendung wie eine Partnerbörse für verirrte Geister zu nutzen wusste. Anhand einer rhetorischen Aufarbeitung von Falk Heunemann zeigt Herr Bumms die teils perfiden Strategien der AfD auf, Menschen für einfache Lösungen, komplexer Probleme zu begeistern, die entweder nur in die Sackgasse oder aber in die Katastrophe führen können. Bei diesem in jeder Hinsicht großen Spannungsfeldes entlassen wir euch jetzt in eine spannende Sendung. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören. Frau Dings und Herr Bumms.

Guerilla Show
Marketing für Weihnachten (Guerilla Marketing)

Guerilla Show

Play Episode Listen Later Dec 22, 2014 22:27


Natürlich bringt die Weihnachtszeit eine Menge Platz für gute Kampagnen mit Guerilla Marketing. Einige der neuesten Ideen haben wir für dich in dieser Show aufgegriffen und weitergesponnen. Erfahre heute, wie Jingle Bells zu einem viralen Hit wird, warum Engel eine gute Werbestrategie sein können und warum der grün-gelbe Weihnachtsmann den QR-Code nicht finden konnte. Podcast […] Der Beitrag Marketing für Weihnachten (Guerilla Marketing) erschien zuerst auf Guerilla Show.

die hoermupfel
mupfel_052 - Toast-Schummeleien

die hoermupfel

Play Episode Listen Later Oct 31, 2014


Die heutigen Themen sind: Werbestrategie für Podcasts, Podcatcher-Problem, Toast-Schummeleien, unsere Amazon-Bestellung, Radi-Schneider und "Was Kreuzfahrer lesen". Viel Spaß beim Hören!

podcasts toast werbestrategie
Der Weg des zynischen Menschenfreundes zum Glück
Twilightzone zwischen Wald und Weinviertel

Der Weg des zynischen Menschenfreundes zum Glück

Play Episode Listen Later Oct 17, 2012


Tags: Reiseführer, Touristguide, Waldviertel, Weinviertel, HC Artmann, Freddy Quinn, Hermes Phettberg, Sigi Maron, Christiane Hörbiger Liebe Menschen meine Freunde, in den unendlichen Weiten der Steppen zwischen Wien und Strasshof und dem traurigen Rest der Galaxis, hier bin ich wieder. Leider bin ich ein bisserl stier oder wie man in den unendlichen Öden in der Steppe von Lindau bis Frankfurt an der Oder sagt, etwas klamm. Drum bin ich wieder, wie schon so oft auf der Suche nach einem neuen Sponsor, nachdem ich alle vorigen aus den verschiedensten Gründen am Weg des zynischen Menschenfreundes zum Glück verloren habe: Die Deutsche Telekom, die Europäische Kommission, den Spiegel, die Hürrieyet, das Kreamatorium und Fremdenverkehrsbüro der Gemeinde Wien, die DDR, und zum Schluss sogar die Ottakringer Brauerei in Wien. All die haben in den vergangenen 4 Jahren meinen Suchtmittelbedarf von Nikotin über Internet bis Slibowitz eine zeitlang mitfinanziert... Den letzteren von der Brauerei war meine Leser- und Hörerschaft, also ihr, als Zielgruppe dann doch einen Tick zu orindär. Drum habe ich jetzt einen Vertrag mit der vereinigten Tourismusinitiative Grenzland Wald/Weinviertel geschlossen und mit ihnen eine neue Werbestrategie erarbeitet. Warum gerade mit denen? Ihr liebe Zuhörer und Leser habt wieder in den vorangegangenen Sendungen nicht aufgepasst: Ich habe einen der schönsten Teile meiner Kindheit, wenn man einmal vielleicht vom Schuleschwänzen an der Alten Donau am Gänsehäufel im FKK Bereich absieht, an der Grenze zwischen Wald- und Weinviertel, hart an der Grenze nicht nur des guten Geschmackes, sondern auch der Alpenrepublik zu Mähren am Bauernhof bei Tante Hedi und Onkel Hansi verbracht, die ich hiermit genauso herzlich grüße wie meine Cousine Herta und meine Cousin Hansi und den Strupp, meinen hiesigen Spezzl. Da lag mein jetziges soziales und marktwirtschaftliches Engagement für die Heimat meiner Urahnen doch wirklich nahe. Und nein, ich stamme entgegen dem oberflächlichen Eindruck nicht von den Orang Utans auf Bali ab und auch nicht den Neandertaler. Leider geht es dieser Region nicht sehr gut, Grenzland eben, grenzwertig in jeder Hinsicht. Das liegt auch an den völlig dilettantischen Marketingstrategien meiner Vorgänger im Tourismusverein. Einen Nationalpark hat man dort errichtet, wie kann man auf so eine andepperte Idee kommen? Jetzt kann man dort nicht einmal mehr fischen und Schwammerl suchen. Die größte touristische Attraktion am Tatort meiner Kindheit, ist eine von mir als Geocache ausgesetzte Waschpulverdose. Die hat in den letzten vier Jahren, sage und schreibe 571 Besucher angelockt; wie die Scheiße die Fliegen. Das ist nicht viel, meint ihr? Naja, immerhin fünf mal mehr als die dort verbliebenen Ureinwohner, wenn man die Wildsäue einmal nicht mitrechnet. Die 571 haben sicher hunderttausende Euro in die blühende Landschaft gebracht. Und wenn sie das nicht getan haben, liegt das nicht an mir. Weil irgendwie ist es bei uns recht preisgünstig. Man wird sein Geld eigentlich gar nicht los. Es gibt keinen Greisler, keine Tankstelle, keinen Wirten. Nicht einmal einen Kaugummiautomaten, und mangels öffentlicher Toiletten auch keine Luftballonautomaten und keine Kirche mit Opferstock. Höchstens am Kronenzeitungsstandl kann man am Tag des Herren etwas spenden, wenn man unbedingt will. Das interessanteste, was in Wikipedia über die Gemeinde meiner sinistren Urahnen steht, ist: Der Dorferneuerungsverein hat den Dorfplatz neu gestaltet: Wo früher nur die Kreuzung war, sind heute ein paar Parkplätze. Einige Blumenbeete verschönern den Platz. Es wurde eine Krähenstatue aufgestellt (die Mallersbacher werden als 'Krähen' bezeichnet, [zB] die Riegersburger als Frösche). Es steht ja nicht einmal in Wikipedia, dass man die Ureinwohner meiner eigenen Katastralgemeinde Kletzndirra – Birnentrockner - nennt und dass Freddy Quinn a Krot, also eine Kröte, ist. Dass in der Wikipedia nicht steht, dass der Justizsprecher der ÖVP seine Villa bei uns im Ort stehen hat, kann ich allerdings gur verstehen. Das wär der ultimative Imagegau, übelste Rufschädigung. Der Justizsprecher ein Kletzndirra, ja wo kämen wir dahin. Und dann diese blödsinnige, kitschige Trottelsendung, Julia eine eigenartige Frau oder so in Retz. Wer bitte steht auf so was? Banalisiert vollkommen die Abgründe, die sich bei uns in den Seelen auftun. Und wenn wundert's, wenn alle Piefke nur nach Wien fahren, zur Mutzenbacherin. Ich hätt Russ Meyer als Regisseur engagiert, und Pamela Anderson als Hauptdarstellerin und das Remake von „Die Supervixen-Bademeisterin im Waldfreibad Hardegg am Marterpfahl der Thaytalindiander“ gedreht. Mit sowas lockt man die Touristen, und nicht mit der affektierten Mitsiebzigerin Hörbiger. Nein, ich habe diese Gegend ganz anders erlebt als die Julia die Rehlein im Nationalpark. Ich könnt Euch Geschichten erzählen, was sag ich Euch: Vom schwarzen Mann, von umtriebigen Geistlichen, vom Drud , von gliatatn Öfn im Gmesl, vom eisigen Wind, der über einen der Richtplätze weht, an denen man den Räuberhauptmann Grasl angeblich aufghängt hat, der Herr sei seiner Seele gnädig. Nein, ich setzt jetzt auf ein ganz anderes Imädsch, mehr so auf Jurrassic Parc. Ich werd' Euch, was erzählen von satanischen Riten und orgiastischen Besäufnissen auf Truppenübungsplätzen, unter denen die Gebeine der Urahnen des Satans ruhen, erhängten Wiedergängern, jaulenden ambiguen Mannsbildern und Jungen, die der Klapautermann von La Paloma Ade bis nach St. Pauli getrieben hat, und dennoch kamen sie immer bald wieder, und sei's im Radio oder Fernsehen, es gab kein Entkommen vor ihnen. In 100m tiefen Burgbrunnen merkischer Raubritter, die den Landstrich über Jahrhunderte abwechselnd verödeten und verwüsteten, fand man die Skelette von Krieger der Aeronautica des Dux in ihren blauen Uniformen, unter den runenbesetzten schwarzen Uniformen, derer die sie dort hinunter in den Hades gestossen hatten und die fürderhin lieber nackt als Untote durch die Gegend liefen und alte Weiber im Wald erschreckten. Vom Himmel gefallene polnischen Agrarflugzeuge, die noch im letzten Moment von eisernen Riesenvögeln des Imperium des Bösens heim- und vom Firmament geholt wurden und in unseren Feldern verglühten, nur hundert Meter vom Ende der Welt.Und wenn wir in der Nacht Minen in die Luft gehen hörten, und Maschinengewehrfeuer, suchten wir Kinder am nächsten Morgen das Blut auf den Steinen am Ufer und fanden es, ebenso wie die Schleifspuren der Getroffenenen und Dahingerafften zurück über den Fluss. Und unter jurassischem Granit ruht der methanschwangere Atem des Satans in geologischen Zwischenspeichern, den die OMV über Pipelines aus dem fernen Sibirien hier unmerklich einsickern lässt. Der Geruch der Unterwelt liegt über der nebligen, nasskalten Landschaft. Kein Wunder, dass bei uns schon die zu Puppen faschierten, pardon, gefaschten Säuglinge in der Wiege ununterbrochen von herzzerreißenden Wein- und Schreikrämpfen geschüttelt werden. Zur Beruhigung füllen wir ihre leinernen Schnuller mit der Frucht, die im sonst trostlosen Frühling nicht nur meine Heimat mal rot dann wieder weiß und schließlich wieder rot erblühen lässt, sondern auch den Hindukusch, so was nennt man bei uns Mohnzuzz. Der frühe Einsatz bewußtseinserweiternder Naturheilmittel hinterlässt in der Bevölkerung dieses Landstrichs und ihren Nachfahren seine unübersehbaren und tiefen Spuren. Ihr zum Beispiel seht es an mir. Und ich bin nicht einmal der schlimmste. Die beste aller Ehefrauen, nämlich meine, hat sich schon an meinen heftigen Haarwuchs und meine wölfischen Gesänge, einmal im Monat, bei Vollmond gewöhnt. Sie findet das auch nicht schlimmer als die Haare in meiner Nase und das Schmalz in meinen Ohren, die ich das ganze Jahr aufweise. Da regt sie sich schon eher über meine dreckigen Socken im Wohnzimmer auf. Wie gesagt es gibt schlimmere als mich. Schon ein prominenter Großonkel von mir, der seine blutrünstige Tätigkeit als Blauboad zwischen Breitensee und dem Brodastean mit ana schwoazzn dintn akribisch dokumentierte, „heit brenn ma d´keazzaln im bumpadn bluad“, hat seinen Wurzeln im methanschwangeren Urgestein dieser Einöde. Und selbst er wird übertroffen. Zum Beispiel von einem Hermesphroditischen Phettberg, dessen Wiege hier in der Nähe stand und der im Hauptabendprogramm des ORF vorgibt Nette Leit in seiner Show mit Eierlikör zu bewirteten, sich aber in seinem Doppelleben vor gut besuchten Baumärkten am Parkplatz vor den Augen unschuldiger Familien anketten und und von schönen Jünglingen auspeitschen lässt und dabei satanische Verse vorträgt, und Nationalheilige wie den echten Wiener Heinz Conrads verunglimpft. Und was ist mit dem schlimmsten Querulanten seit Thomas Bernhard und Helmuth Qualtinger aus dem nahegelegenen, aber teuflischen Gneixendorf, der seine Mizzitant schon seit Jahrzehnten hinrichtet und als Hausmeister überhaupt kein Herz für Kinder hat? Aber der schlimmsten von allen ist wie gesagt der heulende Wehrwolf aus Niederfladnitz, La Paloma Ade............ Ja, gegen uns ist Transylvanien mit seinen lächerlichen Flugsäugern ein Witz oder wie Qualtinger in den 60ern zu Spanien mit seinen Stierkämpfen und seinem Gaudillo gesagt hat “ Der Malaga is ka Heuriger ... und die Regierung? A Diktatur! Aber nix gegen 'n Hitler! Die Stierkämpf' a matte Sache ... Simmering-Kapfenberg, das nenn i Brutalität ...“   Ja und auch Wald- und Weinviertel, das ist Brutalität. In diesem Sinne möchte ich diese Werbesendung im Stile des bei meiner Mutter und bei der besten aller Ehefrauen, nämlich meiner, sehr beliebten Reisepodcast Geospecial, bzw. Land und Leute auch mit den Worten des literarischen Titanen der Hauptstadt beenden: „Oissa waun mi des Reisebüro ned veamiddeld hädd, i wa nia duat higfoan“ Und wenn ihr mich jetzt fragt : „Was lassen Sie sich denn dann immer vom Reisebüro vermitteln?“ Sag ich Euch dasselbe wie der Travinecek: Was soll i denn machen? I bin der Chef!iSo wie es aussieht, bin ich allerdings von gar nix mehr der Chef hier, und wenn ich die Geste des Regisseurs, einen sich drehenden Zeigefinger an der Stirn, richtig deute, muss ich mich schon wieder um einen neuen Sponsor umschauen.

internet man land radio mit satan chefs wind engagement welt weg euro adolf hitler wikipedia kinder geld ihr idee bali gro wo beispiel ort schon suche kr herz platz region augen verse freunde remake sache leute frankfurt dass zwischen mutter weil villa einsatz monat schluss drum sinne luft leider kindheit europ seele national parks hades ohren meter tick heimat twilight zone familien wald teile wien spiegel eindruck fernsehen baum spanien herr kirche worten jahrzehnten iso spuren nase grenze sag blut wurzeln wein atem ddr zum beispiel haare hinsicht naja herren schei besucher jungen fliegen zielgruppe vorg gemeinde witz pamela anderson hauptstadt vertrag leser wohnzimmer imperium ufer fluss kein wunder regisseur landschaft pipelines gegend ges bes tatort krieger abgr touristen wilds socken sendungen seelen stile orangutans stirn geste bauernhof jahrhunderte weiten frucht kommission wiege toiletten parkplatz truppen orf tankstelle zb urgestein puppen feldern steinen sibirien parkpl vollmond firmament zeigefinger brutalit steppe unterwelt brauerei reiseb doppelleben galaxis hausmeister omv attraktion nikotin vom himmel entkommen geistlichen lindau kreuzung dux russ meyer eierlik thomas bernhard granit regisseurs nachfahren titanen ureinwohner neandertaler uniformen schmalz riten ehefrauen hauptdarstellerin weiber geocache untote der geruch schnuller hindukusch skelette retz waldviertel landstrich aeronautica gebeine alpenrepublik flugs weinviertel steppen dorfplatz wiederg wirten grenzland werbestrategie krot die deutsche telekom urahnen naturheilmittel schwammerl haarwuchs freddy quinn heuriger strasshof schuleschw marterpfahl fremdenverkehrsb
J!Cast
J!Cast 60 „Ambush Marketing“ – der Angriff aus dem (Werbe)Hinterhalt

J!Cast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2008


Wer darf eigentlich mit dem Sport werben? Handelt es sich bei dem insbesondere im Rahmen großer Sportveranstaltungen - wie die derzeit in der Schweiz und Österreich stattfindende Fußball-Europameisterschaft - auftretenden Dauerphänomen „Ambush Marketing“ um ein rechtswidriges „Schmarotzen“ fremder Leistungen zu Lasten der Veranstalter bzw. Sponsoren eines Sportevents? Oder ist es doch nur eine intelligente Werbestrategie im Rahmen des rechtlich Zulässigen? Gibt es de lege lata ausreichende Schutzmöglichkeiten für die Veranstalter und Sponsoren von Sportevents? Oder sollte etwa ein neues Leistungsschutzrecht speziell für Sportveranstaltungen geschaffen werden? Diesen und weiteren rechtlichen Fragestellungen rund um das Thema Ambush Marketing gehe ich mit meinem Gesprächspartner RA Rainer Utz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wilhelm Peter Radt Stiftungslehrstuhl für Gewerblichen Rechtsschutz, Internationales Privat- und Zivilprozessrecht an der Fernuniversität Hagen, auf den Grund.