Podcasts about zielgruppe

  • 1,973PODCASTS
  • 6,719EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zielgruppe

Show all podcasts related to zielgruppe

Latest podcast episodes about zielgruppe

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon
#243 - Was einen Bestseller von einem Flop unterscheidet – Unsere 7 Punkt-Checkliste

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 15:27


Was unterscheidet eigentlich Bestseller von Flops auf Amazon KDP?In der heutigen Folge des Verlagsniveau Podcasts geben Tom und Jonathan dir eine klare Checkliste an die Hand, mit der du deine Buchprojekte vorab auf Bestseller-Potenzial prüfen kannst.Sie zeigen dir, worauf es wirklich ankommt – von der Nischenwahl über das richtige Cover bis zur Launch-Strategie. Denn erfolgreiche Bücher entstehen nicht durch Zufall, sondern durch Struktur, Strategie und Qualität.Du erfährst unter anderem:Warum die Nachfrageanalyse der wichtigste erste Schritt istWie du deine Zielgruppe glasklar ansprichstWas ein überzeugender USP wirklich leisten mussWarum Cover und Titel dein Buch verkaufen (oder ruinieren)Wie ein durchdachter Launch inkl. Rezensionen dein Ranking pushtWeshalb gute Inhalte langfristig unverzichtbar sindNutze die Checkliste aus dieser Folge, um typische Flop-Fallen zu vermeiden – und deinen nächsten KDP-Bestseller strategisch auf Kurs zu bringen.Du möchtest in 2025 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns!Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session:https://nomad-publishing.de/termin/Facebook GruppeTritt jetzt unser Facebook Community mit über 5.000Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alledeine Fragen:https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/ Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200kostenlosen Tutorials:https://www.youtube.com/c/nomadpublishing

VIDEO RELOADED
#190 – Der Vertriebs-Hack, den 95 % Deiner Mitbewerber nicht kennen

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 24:57 Transcription Available


Wenn Du Angebote immer noch per PDF verschickst, verschenkst Du Umsatz. In dieser Folge zeige ich Dir, warum klassische Angebotsformate nicht mehr funktionieren und wie Du mit einer einfachen Videobotschaft sofort mehr Vertrauen und Abschlüsse erzeugst. Ich gebe Dir einen konkreten Einblick in meine Angebotsstrategie, mit der ich selbst erfahrene Verkaufstrainer überrascht habe. Kein Showeffekt, sondern eine strukturierte Präsentation, individuell aufbereitet, schnell produziert, und vor allem verständlich für alle Entscheider im Buying Center. Du erfährst, wie ich Erstgespräche mitlaufen lasse, automatisch transkribiere und mit einem Custom GPT die wichtigsten Informationen herausfiltern lasse. Das spart Zeit, sorgt für Klarheit und macht die Angebotserstellung planbar, effizient und präzise. Besonders eindrucksvoll: Ein Kunde hat mit genau diesem System seinen Sales Cycle halbiert und die Abschlussquote um 50 Prozent gesteigert. Nicht durch mehr Aufwand, sondern durch eine bessere Präsentation in einem Medium, das Vertrauen aufbaut. Ich zeige Dir auch, wie Du mit einem Setup unter 1.000 Euro eine Wirkung erzielst, die in Erinnerung bleibt und wie professionelle Qualität sofort Deine Position als Anbieter stärkt. Am Ende erfährst Du, warum ich meine Angebote nicht per E-Mail verschicke und wie der richtige Call to Action am Ende eines Videos mehr Wirkung entfaltet als jede Nachfrage oder Erinnerungs-Mail. Wenn Du im Vertrieb tätig bist, ist diese Folge Pflichtprogramm. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum klassische Angebote in PDF-Form oft an der Zielgruppe vorbeigehen ✅ Wie Du mit einer Video-Angebotspräsentation sofort Vertrauen schaffst ✅ Wie ein Custom GPT Dir hilft, Angebote effizient vorzubereiten ✅ Welche Technik ich für meine Videos nutze – und warum sie so einfach funktioniert ✅ Wie ein Kunde durch Videobotschaften seinen Sales Cycle halbieren konnte Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

E-Commerce Decoded von abscale
Johannes Mansbart (chatarmin) | Das Update vom Milliarden-Startup und der Mensch dahinter | ECD#110

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 73:29


Den Namen Johannes Mansbart muss man im E-Commerce nicht erklären – jeder kennt ihn. Jetzt ist er zurück. Mit einem Update zu chatarmin und Armin CX. Johannes war nie jemand, der sich in Systeme pressen ließ. Ob auf dem Fußballplatz, in der österreichischen Liga oder später in Start-ups – er wollte nie Teil fremder Strukturen sein. Er wollte gründen. Frei sein. „Unheirbar“, wie er selbst sagt. Nach seiner Zeit bei PokerCode, wo er als Geschäftsführer per Slack-Nachricht gekündigt wurde, war er ohne Richtung. Als der Geldbeutel leer wurde, hatte er ein bisschen Glück. Er hat Armin kennengelernt. Ein Frühstück, ein Gefühl und eine neue Vision: B2B-SaaS, das wirklich funktioniert. Heute ist chatarmin das führende Unternehmen im WhatsApp-Marketing im DACH-Raum – und Johannes ist ehrlicher, direkter und inspirierender als je zuvor. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠] (https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

Hinterm Stuhl
Kummerkasten: Was tun, wenn du nicht mehr für alle alles sein willst?

Hinterm Stuhl

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 25:24


Der Podcast von Klaus Zimmermann
Wie das Bauträgergeschäft wirklich funktioniert - Podcast Nr. 101

Der Podcast von Klaus Zimmermann

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:43


Wie das Bauträgergeschäft wirklich funktioniert Podcast Nr. 101 In Folge 26 haben wir mit Erwin Endraß darüber gesprochen, wie er Bauunternehmer geworden ist. Heute schauen wir auf die aktuellen Entwicklungen im Bauunternehmen-Geschäft und was daraus für Projektentwickler und Kapitalanleger wichtig ist. 1. Bauunternehmen werden – Chancen und Risiken Wer heute in das Bauunternehmen-Geschäft einsteigen möchte, muss die Fehler der Vergangenheit kennen: zu teure Grundstücke, fehlende Liquidität oder unrealistische Projektplanungen können schnell zum Problem werden. Wir beleuchten, worauf man achten muss, um erfolgreich zu sein. 2. Kapitalanleger als neue Zielgruppe Der Markt hat sich verändert. Inzwischen können Kapitalanleger interessante Kunden für Bauunternehmen sein. Wer die Zielgruppe versteht und passende Projekte anbietet, kann von dieser Entwicklung profitieren. 3. Grundstückspreise und Rentabilität Ein zentrales Thema bleibt: Grundstücke sind teuer, und das wirkt sich direkt auf die Rentabilität aus. Wir sprechen über Strategien, wie man trotzdem profitable Projekte entwickeln kann. 4. Liquidität sichern Ohne ausreichende Liquidität geht es nicht. Wir erklären, wie Bauunternehmen ihre Finanzierung planen, Rücklagen bilden und Risiken frühzeitig absichern können. 5. Banken & Finanzierung Warum es wichtig sein könnte, mehrere Banken an seiner Seite zu haben: Bauunternehmen sollten nicht nur auf eine Bank setzen. Unterschiedliche Banken bieten verschiedene Konditionen, Flexibilität und Risikostreuung. Wir beleuchten, welche Vorteile es hat, mehrere Finanzierungspartner zu haben und wie man diese Beziehung strategisch nutzt. Erfahre alles zu meinen Trainings auf www.zimmermann-strategie.de.

BI or DIE
"Data Engine Thinking" 2026

BI or DIE

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 45:36


In dieser Episode des Podcasts AI OR DIE sprechen Kai-Uwe Stahl und Dirk Lerner über die Bedeutung der Datenmodellierung in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext von KI. Sie diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der fachlichen Modellierung ergeben, und stellen das Buch 'Data Engine Thinking' vor, das sich mit der Automatisierung und Optimierung von Datenlösungen beschäftigt. Zudem wird die Relevanz von bitemporalen Daten und die Rolle von KI in der Datenmodellierung thematisiert. Takeaways Die fachliche Modellierung ist entscheidend für den Erfolg von Datenprojekten. KI kann die Datenmodellierung unterstützen, ersetzt aber nicht die Notwendigkeit einer soliden Basis. Bitemporale Daten helfen, die richtige Reihenfolge von Ereignissen zu verstehen. Die Informationsmodellierung schafft ein gemeinsames Verständnis im Unternehmen. Technologien ändern sich schnell, aber die Grundlagen der Datenmodellierung bleiben wichtig. Ein gutes Informationsmodell kann die Projektlaufzeit erheblich verkürzen. Die Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT ist entscheidend für den Erfolg. Daten sollten als wertvolles Asset betrachtet werden. Die Definition von Begriffen ist für die Datenqualität unerlässlich. Die Automatisierung von Datenprozessen kann durch KI erheblich verbessert werden. Titles Die Zukunft der Datenmodellierung: KI und Fachlichkeit Data Engine Thinking: Ein neues Paradigma in der Datenwelt Soundbite "Die KI kann uns hervorragend unterstützen." "Die Technologien ändern sich immer schneller." "Die KI hilft uns, Definitionen besser zu bauen." Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes 02:25 Das Buch 'Data Engine Thinking' und seine Entstehung 07:52 Zielgruppe und Inhalte des Buches 11:39 Die Bedeutung der fachlichen Datenmodellierung 12:35 Fachliche Modellierung vs. KI: Ein notwendiger Ansatz 20:16 Wert der Informationsmodellierung für Unternehmen 23:14 Die Bedeutung von Daten als Unternehmenswert 25:45 Herausforderungen im Datenmanagement 28:24 Automatisierung und Metadaten 30:34 Temporale und bitemporale Daten 38:33 Die Rolle der KI in der Datenmodellierung

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Der Social-Media-Booster für die Zahnarztpraxis – mit Franzi+Adrian | #114

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 73:30 Transcription Available


Moin vom Deich und schön, dass du wieder dabei bist! In dieser Episode tauchst du zusammen mit Klaus und dem Social-Media-Team von parsmedia, Franzi Fiedler und Adrian Osterburg, in die aktuellsten Trends der Praxis-Kommunikation ein. Wir sprechen darüber, wie sich Social Media in den letzten zwei bis drei Jahren verändert hat und warum die Schnelllebigkeit und die Dominanz von Kurzvideos heute entscheidend sind. Du erfährst, warum in Zeiten der KI-Flut Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit wichtiger sind denn je. Wir diskutieren, wie du dich mit authentischem Content von der Masse abhebst und warum es gerade das Unperfekte ist, das deine Zielgruppe erreicht (Stichwort: Facetime-Vibe). Als Praxis musst du heute klare strategische Ziele definieren (häufig Employer Branding und Patientengewinnung) und deine Zielgruppe fokussieren. Wir beleuchten, welche Kanäle (Instagram und TikTok sind im Moment Pflicht) du bespielen solltest und wie du Ressourcen am besten organisierst, um kontinuierlich aktiv zu bleiben. Und natürlich stellen wir dir den 10-Wochen-Content Booster vor – das Programm, das Adrian und Franzi entwickelt haben, um dein Team zu befähigen, Social Media langfristig strukturiert und selbstständig zu meistern. Wir zeigen dir, welche Aufgaben eine Agentur übernehmen kann, um dir die nötige Sicherheit und Inspiration zu geben. Die wichtigsten Erkenntnisse: - Video-Content ist der Anker für Authentizität. Alles ist visueller geworden, und Kurzvideos sind auf jeder Plattform präsent. Bewegtbild transportiert Emotionen und ist der beste Weg, dich als Person und Team rüberzubringen. - Menschlichkeit schlägt KI und Perfektionismus. Im Kampf gegen den "Bullshit-Filter" der KI-Flut musst du Nähe zulassen und zeigen, wer du wirklich bist. Fehler sind menschlich und helfen, authentisch zu wirken; es gilt: "Done is Better Than Perfect". - Fokus ist der Schlüssel zur Kontinuität. Bevor du überall dabei sein willst, musst du deine Ziele und deine Zielgruppe klären. Konzentriere dich auf die Kanäle, die deinem größten Painpoint (wie Mitarbeitergewinnung) gerecht werden, um Kontinuität sicherzustellen. - Organisation im Team ist unverzichtbar. Schaffe feste Strukturen, indem du serielle Formate entwickelst und Zeit für die Content-Produktion blockst. Es braucht ein dediziertes Social-Media-Team (mindestens zwei Personen), das Lust hat, vor die Kamera zu treten. - Die Agentur liefert das Handwerk. Agenturen sollen deine Praxis befähigen und empowern, Content selbst zu erstellen (das sogenannte "Angler-Fisch-Prinzip"). Sie geben dir Ideen, Sicherheit, sorgen für die richtige Methodik und helfen, dein Team ins Tun zu bringen. Blogartikel: Social Media für die Zahnarztpraxis: Mehr Bewerbungen, mehr Sichtbarkeit, mehr Erfolg in 2025 > https://parsmedia.info/social-media-fuer-die-zahnarztpraxis/ Franzi auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/franziska-fiedler/ Alle Episoden auf einen Blick > https://parsmedia.info/marketing-podcast/ punk.tuell auf YouTube > https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de)

WortMelder
Der GOTHA: Wie ein Hofkalender mit der Zeit geht

WortMelder

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 52:14


„Für die Adelshandbücher und Lexika des 19. und 20. Jahrhunderts wird der GOTHA die Blaupause“, sagt Dr. Petra Weigel. Napoleon hat ihn zensiert, trotz seiner begrenzten Käufergruppe – die gut zurecht kam mit der kleinen und eng gesetzten Schrift (aka Augenpulver!) – konnte er sich fast 200 Jahre behaupten, und bis heute gilt er als wichtiger Vorreiter vieler medialer Produkte des 19. und 20. Jahrhunderts: der Gothaische Hofkalender, der GOTHA, ist das wichtigste Adelslexikon Europas. Im Rahmen des 1250-jährigen Jubiläums der Stadt Gotha hat die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt dem berühmten Adelskalender unter dem Titel „ADEL MACHT STAAT“ erstmals eine Ausstellung gewidmet. Warum der GOTHA trotz seiner Ausstrahlkraft bisher kaum erforscht wurde, wie er sich so lange am Buchmarkt halten konnte und wie es gelingt, aus 700 wenig erschlossenen Bänden, die im Archiv zusammen über 20 Meter fassen, eine anregende und höchst informative Ausstellung zu konzipieren, besprechen wir in dieser Folge mit den beiden Kurator*innen Dr. Petra Weigel, Abteilungsleiterin der Sammlung Perthes und Sven Ballenthin, Mitarbeiter der Sammlung Perthes. „Dem GOTHA gelingt es, sich Zeit seines Erscheinens in großer Wandelbarkeit zu präsentieren“, berichtet Sven Ballenthin. Adelskalender erscheinen jährlich im Format eines Taschenbuchs in verschiedenen Ausgaben und sind typische Zeugnisse der Buch- und Verlagskultur des 18. Jahrhunderts. Als sich das Herzogtum Gotha im 18. Jahrhundert zu einem überregional bekannten Verlagsort entwickelte, erschienen dort die ersten Kalender. Mit dem Vertrieb des GOTHA gründete sich der berühmte Justus Perthes Verlag Gotha, der heute vor allem durch seine hochwertigen Atlanten und Karten bekannt ist. Dennoch ist der GOTHA das am längsten verlegte Produkt des Verlags. Die zunächst sehr eingeschränkte Zielgruppe eines adeligen Adressat*innenkreises erweitert sich zunehmend, mit der Zeit ließen sich auch immer mehr Teile eines bürgerlichen Publikums von den Texten „zum Nutzen und Vergnügen“ im Gothaischen Hofkalender bzw. Almanach de Gotha unterhalten und informieren. Auch hier rangiert der frühe Gothaische Hofkalender mit seinen vielfältigen Texten, Kupferstichen und Zeichnungen als Vorbild für zahlreiche später erscheinende Medien wie etwa Reisejournale, Illustrierte und Modezeitschriften. Der GOTHA stieg zum bedeutendsten genealogischen Standardwerk des europäischen Adels auf und wurde zum einflussreichen Handbuch der Staaten der Welt – gelungen ist das durch seine große Kontinuität (jährliche Veröffentlichung), seine redaktionelle Genauigkeit (penibel recherchierte Verwandtschaftsverhältnisse mussten überprüft werden) und seine hohe Anpassungsfähigkeit an moderne Entwicklungen und zeitgenössische politische Strömungen. Erst jüngst wurde der GOTHA selbst Gegenstand eines Forschungsprojekts der Universität Hamburg, die den Hofkalender als wichtigstes genealogisches Kompendium der Moderne untersucht, um Abstammungsbeziehungen und die Verwandtschaftsstrukturen der Adelsschichten besser nachvollziehen zu können und so die Familiengeschichten zu erforschen. Erste Ergebnisse dieser Forschung finden sich ebenfalls in der Jahresausstellung der Forschungsbibliothek Gotha wider. Dr. Petra Weigel ist Abteilungsleiterin der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt für die Sammlung Perthes. Zuvor arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Thüringische Landesgeschichte und Mittelalterliche Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena und war Lehrbeauftragte am Historischen Institut. In ihrer Promotion hat sie sich mit der Geschichte des Franziskanerordens im Spätmittelalter auseinandergesetzt. Weigel ist Mitglied der Historischen Kommission für Thüringen. Sven Ballenthin arbeitet ebenfalls an der Forschungsbibliothek Gotha und betreut das Archiv der Sammlung Perthes und damit verbundene Projekte. Davor war er Mitarbeiter am Lehrstuhl Neuere Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Der Gothaische Hofkalender zählt zu seinen Forschungsinteressen. Alle Podcastfolgen auch unter: https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/wissenschaftspodcast-wortmelder

E-Commerce Decoded von abscale
Philipp Hülsdonk (GORNATION) | Wie er aus Münster die größte Calisthenics-Brand der Welt baute | ECD #109

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 66:57


Er war 19, dünn, unzufrieden und hatte keinen Plan vom Leben. Während seine Kommilitonen für das Lehramt paukten, arbeitete Philipp Hülsdonk an GORANTION. Was als kleine Idee zweier Freunde begann, wurde schnell zum Alleingang. Sein Mitgründer ging, seine Familie riet ihm aufzuhören. Philipp machte weiter. Weil Calisthenics mehr war als Sport. Es war Rettung. Heute, zehn Jahre später, ist GORNATION die größte Calisthenics-Brand der Welt – mit Fans auf allen Kontinenten. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

#glaubandich Podcast
Christoph Huber (tonestro): So knackten sie mit Echtzeit-Musiklernen den US-Markt (#234)

#glaubandich Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 34:58


Christoph ist Co-Founder von tonestro, der App, mit der du Blas- und Streichinstrumente von Null weg lernst. Er ist Softwareengineer aus Hagenberg und sein Vater der Vertriebsprofi und Musikant. Ihr Team liefert Videokurse, Songbibliothek und einen Signal-Processing-Algorithmus, der dir in Millisekunden zeigt, ob Tonhöhe und Timing passen. Im Gespräch mit Podcast Host Johannes geht es um Den Pivot: von Vereinsnoten zur digitalen Musikschule Warum Erwachsene die stärkste Zielgruppe sind. Preise, Abo, KPIs: Was zahlt sich aus? Tech-Deepdive: Monophon vs. Klavier. Partnerschaft mit Thomann: bringt's was? Mehr zu tonestro: https://www.tonestro.com

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Prototyp in 24h: Der schnelle Weg zum Feedback - mit Marc Klingen, Langfuse

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 10:49


Marc Klingen, Gründer von Langfuse, spricht über den Weg von der ersten Produktidee zu zahlenden Kunden. Er teilt, warum sie Prototypen in 14 Tagen bau(t)en, wie sie durch GitHub-Signale die richtigen Early Adopter finden und warum bei Developer Tools echtes Produkt besser als Pitch Decks funktioniert. Was du lernst: Wie du schnell testbare Prototypen baust Die richtige Zielgruppe identifizieren Warum Produkt über Pitch gewinnt Den richtigen Ansatz für Developer finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch  Mehr zu Marc: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcklingen  Website: https://langfuse.com/  Mehr zu Co-Host Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/  Website: https://fastgen.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Die Nostalgie ist ein Laster, welchem man sich versagen sollte. Denn für jedes Vergnügen, was uns im “Damals!!” genommen wurde, sagen wir: Rauchen in Flugzeugen, gibt es im Heute Ersatz. Hier: Internet in Flugzeugen! Ja, vorbei sind die Zeiten, in denen man sich in der Flughafenbuchhandlung eine Packung steuerfreie Lucky Strikes und einen dicken Dan Brown holte, um den Transatlantik-Flug zu überstehen. Heute kauft man sich für das gleiche Geld einen Internetpass und kocht sich über den Wolken das Hirn weich mit acht Stunden TikTok-Videos-Swipen. Das ist, zugegeben, deutlich gesundheitsschädigender als eine Schachtel Luckies (für alle Beteiligten), aber irgendwas ist ja immer.Dennoch kann ich nicht umhin, einen Verlust wirklich zu betrauern: den Verlust eines intellektuellen Vergnügens, einer albernen Freiheit, eines ungefährlichen Spaßes. Nein, Axel, Polenböller ist falsch. Es geht um die gute alte Verschwörungstheorie. Noch in den 2000ern habe ich Nächte damit verbracht, mir auf YouTube wilde Vorträge zu 9/11 anzuschauen. Tagelang hatten alte weiße Männer in Hobbykellern CNN-Footage solange zusammengetoastet, bis die Videorealität mit ihrem Weltbild in Kongruenz war und niemand hat sich einen Kopf gemacht, ob man beim Abrufen der Kunstwerke von Youtube getrackt wurde, denn, selbst wenn: Ja, Herr Falschgold kuckt alberne Amateurvideos, big deal. Aber es war auch eine den Kopf erwärmende Übung, sich in die zwei, drei Prozent der Leute reinzuversetzen, die die Filmchen kuckten und sich die Zeit nahmen, absatzweise Kommentare darunter zu schreiben. “Wieviel seines Hirns muss man ausschalten, bis 2+2 tatsächlich 5 ist?”, ist eine faszinierende Frage.Zwanzig Jahre später sind all diese Videos aus dem Normalo-Internet getilgt, zu groß ist der Hirnschwund in großen Teilen der Bevölkerung, sie könnte verunsichert werden, glaubt der Bürger doch heute wirklich jeden Scheiß und außerdem muss Platz gemacht werden im Internet für die wirklich manipulativen Kaliber, damit irgendwann auch der letzte Widerständige fünf Lichter sieht, statt vier.Stimmen uns Connaisseure der Kunstart “Verschwörungstheorie” diese Um- und Zustände traurig, wütend oder, s.o., einfach nur nostalgisch, so kann das für die professionellen Createure ruinös werden. Brachte Dan Brown nach seinem ersten Professor-Langdon-Buch “Illuminati” im Jahr 2000 die Fortsetzungen noch alle drei bis fünf Jahre heraus, brauchte er glatte acht für dessen jüngste Geschichte. Sie heißt “The Secrets of Secrets” und ich habe den Roman tatsächlich gelesen.Wollen wir doch mal spekulieren: Man kann vermuten, dass Dan Brown 2017, nach Veröffentlichung von Teil Fünf der Serie (”Origin”), kurz das Bankkonto gecheckt hat und sich an Teil Sechs machte. Kurz vor Fertigstellung zwang ihn dann Corona ins Homeoffice, wie den Rest der Weltbevölkerung. Für einen Schriftsteller ist das kein Problem, aber seine Zielgruppe, die Transatlantikfliegenden, brach komplett weg. Bummer. Wie er sich nun überrascht und leicht gelangweilt durch Facebook klickerte, wird ihm aufgefallen sein, dass die Menge und Verbreitung seines Markenzeichens, seines f*****g Spezialgebietes, des Dinges, in dem doch er die Koryphäe ist: die gemeine Verschwörungstheorie nämlich, dass diese sich so explosionsartig vergrößerten, dass vielleicht, so spekulieren wir, jemand zufällig auf genau die spinnerte Idee gekommen war, die er gerade in Buchform den Millionen schenken wollte. S**t. Was tun? Wahrscheinlich (wie gesagt, wir spekulieren hier nur) hat er nochmal von vorn angefangen und eine Story ersonnen, die in eine Gedankenlandschaft passt, wie wir sie alle seit dem Jahr 2020 ertragen müssen, eine Landschaft, die man im allgemeinen mit “Es ist eh alles egal” beschreibt. Weiß ist schwarz, gut ist böse, und alles ist erlaubt. Und alles ist egal.Alles? Nun, nicht alles, dachte sich Dan Brown und man muss ihm zugestehen, der Gedanke ist clever: Egal ist, ob sich die Börse von der Wirtschaft abkoppelt und deshalb alle ärmer werden; egal ist, ob sich das Weltklima um 1,5 Grad erhöht, während die USA Windparks verbieten; egal ist, ob Kinder an Masern sterben, weil ein Mann mit Wurm im Kopf Gesundheitsminister der reichsten Nation der Welt ist. Was nicht egal ist, selbst all den Wahnsinnigen, die an den drei vorbenannten Egalismen schuld sind: Ob man den s**t selbst noch erlebt. Einfacher: was niemandem egal ist, ist, dass man früher oder später sterben wird. Und dort setzt Dan Brown an und das ist brillant.Das schöne für diese Rezension ist, dass das gerade kein wirklicher Spoiler war, haut uns der Autor das doch so ziemlich auf den ersten Seiten vor die Füße. Wir wissen nur noch nicht: Warum? „Das entwickelt sich!“, wie Manfred Krug sagte, damals, und zwar gewohnt rasant. Die Story ist, von ein paar Rückblenden unterbrochen, eine, die sich über gerade mal einen Tag und einen halben erstreckt. Sie liest sich, wie man das von moderner Pageturnerware gewohnt ist, wie das Drehbuch für den zu erwartenden Film, in dem der mittlerweile neunundsechzigjährige Tom Hanks als Prof. Langdon definitiv ein Bodydouble brauchen wird, denn nicht nur rennt der Hauptheld mal locker früh halb sieben über die Karlsbrücke, nein, er rennt auch wieder zurück. Kurz danach schwimmt er dann, leicht unfreiwillig, in der Moldau. Im Februar. Zudem hat er sich verliebt, und zwar in seine ehemalige Professorin, ¡Holla! Wir werden im Kino also extrem weichgezeichnete GILFs sehen, bis uns der fade to black erlöst. Das wird hart. Ein Markenzeichen der Serie ist, dass Dan Brown seinen Protagonisten jetsetten lässt, wie seine primäre Zielgruppe. Von Rom, Paris, Florenz geht es diesmal nach, geographisch bewanderte Leserinnen haben es längst punktgenau verortet, ins goldene Prag, in die Stadt der hundert Türme. Wie Beate Baum letztens die Dresdner Neustadt als hyperlokales Setting benutzte, um Morde in deren Künstlerinnenmilieu aufzuklären, präsentiert Dan Brown uns auf der ersten Seite des Buches eine Karte der Prager Innenstadt und gibt den Fremdenführer. Im Schatten von Vyšehrad, Prager Burg und Veitsdom passieren die üblichen internationalen Intrigen, muss der Professor sich nur mithilfe seines genialen, rätsellösenden Kopfes aus brenzlichen Situationen befreien; Schießereien, Morde, Verfolgungsjagden halten uns am Ball, all das geschrieben in den mittlerweile üblichen minusklen Kapiteln von ein paar hundert Worten, über 137 sind es am Ende, auf dass man sich zwischen diesen Lesesnacks den Gargrad des Kopfinhalts mit zwei, drei Instareels auf “sehr soft” stellen kann. So soll das sein in einem Pageturner, so verlangt es der Lektor. Dan Browns real existierender bekommt übrigens in der Prof. Langdon Serie nicht zum ersten mal eine prominente Nebenrolle (was ich wirklich nice finde).Worauf der ganze Quatsch hinausläuft, ist lange unklar und nicht des Spoilerns Wert, denn die Story hat mit der Verschwörungstheorie nicht wirklich viel zu tun, letztere ist eher Mittel zum Zweck, der Hammer, der das Ding irgendwie passend machen soll. Was nicht heißt, dass Dan Brown nicht eine wirklich überraschende Wendung hat zum Schluss, da ist er schon Profi. Oder eben nicht zum Schluss. Irgendwie war der Lektor schon ein bisschen happy über seine Prominenz im Buch, so dass er sich selbst nicht aus den letzten fünfzig Seiten Abspann streichen wollte, die wir, nachdem schon alles klar war, überstehen müssen.Aber vielleicht hat Danny auch darauf bestanden, dass das alles drin bleibt, weil er da nochmal richtig seine Theorien ausbreiten kann. Denn Dan Brown ist, so weit ich das sehe, der einzige Erfolgsautor im Genre, der zu seinen absurden “Entdeckungen” steht und sich nicht dagegen wehrt, wenn Künstler und Werk in einen Topf geworfen werden. Das alles läuft natürlich unter “Anregung, den Status Quo zu überdenken” und ähnlichem Schwurbel (als würden Wissenschaftler das nicht den ganzen f*****g Tag lang machen), und das ist auch OK und war immer harmlos genug, bis es das nicht mehr war, siehe oben. Der zu hinterfragende Status Quo, den er sich in “The Secret of Secrets” herausgesucht hat, ist dankbarerweise ein recht harmloses Stück Pseudoscience. Zusammengefasst lautet seine These: “Die Realität ist nicht wie sie uns erscheint”. No s**t, sherlock. Gefühlt 1/3 aller TED-Talks in den 2010ern drehte sich genau darum. Dan Brown zitiert die üblichen Experimente, nach denen wir z.B. deutlich schneller auf externe Stimuli reagieren, als unser Hirn das eigentlich leisten kann. Er berichtet von den alten Programmen der CIA, in denen man “psychics” für das “remote viewing” züchten wollte, also, ein Medium in Langley verbindet sich mit einem Medium im Kreml und schon weiß LBJ, was Chruschtschow zum Frühstück hat. Er schreckt noch nicht mal vor dem in den 80ern allgegenwärtigen ESP zurück, über das sich schon die brillante TV Serie “The Americans” lustig gemacht hatte. Die Konsequenz aus all dem ist, irgendwie, lest den Humbug bitte selbst, dass wir alle unsterblich sind. Na also!All das wird ausgebreitet hinter einem Vorwort, welches behauptet, das alle im Buch erwähnten Experimente real wären. Nur dass halt die wenigsten davon reproduzierbar sind. Das spielt aber keine Rolle, so Dan Brown, denn die übergreifende Theorie im Buch erkläre ganz wundersam, dass all die Experimente gar nicht nachvollziehbar sein können! In der Wissenschaft nennt man das einen Zirkelschluss. Ich nenne es einen unterhaltsamen, mittelspannenden Pageturner zum Kopfausschalten in schweren, dunklen Zeiten. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#989 Gründe für Bitcoin Schwäche | Unternehmertum Tipps | Sozialismus - Episode 008

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 26:40


In dieser Episode spreche ich über die wahre Ursache der aktuellen Bitcoin-Schwäche, warum Krypto seinen Hype verliert und was das für Unternehmer bedeutet. Außerdem: Wie du die Energie dieser Marktphase nutzt, um dein eigenes Wachstum zu beschleunigen, inklusive Halloween-Week-Deal. -------- HALLOWEEN WEEK: Bis zu 99 % Rabatt auf meine besten Tools! Noch 10 Wochen bis Jahresende. Mach sie zu deinen besten. Ob Finanzen, KI oder Business, hol dir jetzt die Tools, die dich wirklich voranbringen: https://julianhosp.de/HalloweenWeek -------- Links aus dem Video: Investieren auf X https://x.com/julianhosp - Folge Julian dort für Finanz Insights! Retail Interesse: https://x.com/julianhosp/status/1980165083348267218 mNAVs: https://x.com/julianhosp/status/1981289492477813078 NUMS: https://x.com/julianhosp/status/1981288787235000765 Quantencomputer: https://x.com/julianhosp/status/1981352407260156411 Unternehmertum auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/julianhosp/ - Folge Julian dort für Business Insights! KI Introvertiert: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7386747676534423552/ Zielgruppe: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7385340136852467712/  Reich werden: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7386275182987870208  KI LinkedInGruppe: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7376558366963359744  KI Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/kimotor  Julian's Blog: https://www.julianhosp.com/de/blog/ki-notizen-woche41  Privates auf Instagram https://www.instagram.com/julianhosp - Folge Julian dort für Fitness Insights! Ab 40: https://www.instagram.com/p/DP69uUCCix2/  Zone5 auf Instagram: https://instagram.com/zonefuenf  Zone5 auf YouTube: http://youtube.com/@zonefuenf?sub_confirmation=1  Trigger Posts auf Threads https://www.threads.com/@julianhosp/ - Folge Julian dort für seine political Takes! Früher und heute: https://www.threads.com/@julianhosp/post/DQJYrQZkk5c Sozialismus: https://www.threads.com/@julianhosp/post/DP8pDwskqUk  Erwähnte Produkte, Kurse, Tools: Halloween Promo: https://julianhosp.de/HalloweenWeek  Folge Julian hier auf YouTube: http://youtube.com/@julianhosp?sub_confirmation=1  Bleib mit meinem Newsletter Up to Date für nächste Dinge: https://bit.ly/newsletter_JH   Oder höre die Show als Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/3FqYrO3r7aLvTsmZxAy4NY  Like das Video und hinterlasse ein Kommentar!! #finanzen #business #KI #kuenstlicheintelligenz

Quotenmeter
Ausgabe 839: Wird «Die Stefan Raab Show» besser? (24.10.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 46:55


Seit Mitte September 2025 sendet RTL bereits «Die Stefan Raab Show», in der der frühere «TV total»-Host durch die Sendung führt. Auf einen meist eher schwächeren Stand-up folgen sehr unterschiedliche Reportagen – etwa Raab beim Einkauf in Köln, im Fitnessstudio oder auf einem E-Scooter beim Kölner Marathon. Später kommen meist Gäste hinzu, zuletzt Robinga Schnögelrögel. Der große Wurf ist «Die Stefan Raab Show» bislang nicht. Am Mittwoch schalteten nur 0,64 Millionen Zuschauer ein – damit dürften die Verantwortlichen bei RTL kaum zufrieden sein. In der werberelevanten Zielgruppe kamen 0,30 Millionen zustande; zeitgleich erreichte «Bares für Rares» 0,51 Millionen Zuschauer. Das Trödelformat, von dem es bereits mehrere hundert Folgen gibt, schlug damit das RTL-Aushängeschild. Mario Thunert und Fabian Riedner sprechen in dieser Podcast-Ausgabe kritisch über «Die Stefan Raab Show». Für Riedner ist die Sendung „nur Fernsehen auf unterem mittleren Niveau“ – auch, weil viele alte Raab-Clips auf YouTube verfügbar sind. Thunert sah vor allem in der Drohnen-Episode Lichtblicke.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Wie verkaufst du in der Krise?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 31:26


Verkaufen in der Krise braucht radikale Ehrlichkeit über Marktverwerfungen, Tempo und neue Narrative. Wer Kund:innen segmentiert, auf Gewinn- und Verlustphasen achtet und die eigenen Angebote flexibel justiert, erkennt Chancen ohne Illusion. Die klassische Sales-Logik gerät an Grenzen – präsent bleibt, wer zuhört, Tempo aufnimmt, Vertriebsphasen kennt und gemeinsam Orientierung schafft. Ein Gespräch für alle, die Unsicherheit in echten Dialog verwandeln wollen. Du erfährst... …wie du in Krisenzeiten den Sales Cycle effektiv verkürzt. …welche Phasen Unternehmen in Krisen durchlaufen und wie du darauf reagierst. …wie du deine Value Proposition an veränderte Marktbedingungen anpasst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

DMEXCO Podcast powered by RMS
Swat.io-CEO Johannes Nagl: Diese Trends werden Social Media 2026 verändern

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 43:19


Johannes Nagl sieht Social Media im Umbruch: Der CEO des Social-Media-Management-Tools Swat-io hat so tiefe Einblicke in die Zahlen wie kaum jemand. Instagram, TikTok und LinkedIn werden weiter wachsen, sagt er – während Twitter aka X im deutschsprachigen Raum praktisch irrelevant geworden ist und Threads Potenzial hat, X abzulösen. Die Zukunft liegt in der Fragmentierung: Unternehmen müssen genau wissen, wo ihre Zielgruppe aktiv ist. „In 2026 braucht jede Firma ihren eigenen Plattform-Mix“, erklärt Nagl. Von Strava über Reddit bis Pinterest – Nischenplattformen können enorme Wirkung entfalten, wenn man die richtige Community anspricht.Auch KI verändert das Social-Media-Marketing radikal, ist er überzeugt. Immer mehr Inhalte werden maschinell generiert – mit unterschiedlicher Qualität. Johannes beobachtet eine „Klassengesellschaft” zwischen lieblos erzeugten Texten und hochwertig trainierten Prompts. Trotzdem gilt: Qualität schlägt Quantität. Und er glaubt, dass komplett menschlich ersteller Content eine Nische finden wird. Virtuelle Influencer hält er für unausweichlich, „aber wahrscheinlich erst 2026“, sagt er. In den USA und Asien sei das Thema längst größer, während der deutschsprachige Markt noch zögert - Tourismus-Influencerin Emma sei dank.Außerdem beantwortet er folgende Fragen: Wird LinkedIn das neue Instagram? Warum entwickelt sich Social Media so schnell wie noch nie? Welche Chance hat das Social-Media-Netzwerk Sora von Open AI? Warum sollte Social Media jetzt Algorithmic Media heißen?Und warum ist es nicht peinlich, auch 2025 noch keine Social-Media-Strategie zu haben?Hör rein und erfahre, wie du dein Social-Media-Marketing fit für die Zukunft machst - und was Johannes' “Super-low hanging Fruit” ist.

SOCIAL TALK
Die Juristen – Die Lawfluencer von funk

SOCIAL TALK

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 54:38


Wie lang ist „lebenslänglich“ eigentlich wirklich?Felix und Clemens, besser bekannt als "Die Juristen", machen Recht verständlich und greifbar. Mit ihrem eigenen Format in Kooperation mit Social Match by We Are Era und funk führen die beiden ihre Community durch den Paragraphen-Dschungel und zeigen, warum Jura alles andere als trocken ist.In dieser Folge gibt's den Blick hinter die Kulissen: Verbraucherrechte bei der Bahn, ein zufälliger Gefängnisausbruch und ihren persönlichen Werdegang vom Juristen bis vor die Kamera. Felix und Clemens haben Jura studiert, damit ihr es nicht müsst und was sie täglich alles erleben, erfahrt ihr im Social Talk Podcast. MEHR ZU DEN JURISTENTikTokInstagramfunkTIMECODES(00:00) Intro(00:31) Beginn der Episode(01:25) Werdegang(05:23) Lebenslänglich?(07:00) Im Knast(10:30) Inspiration(15:22) Qualitätsanspruch(20:17) Jura & KI(26:55) Politischer Content(33:39) Aufmerksamkeitsspanne(37:23) Die Arbeit mit funk(38:53) Zurück in den Gerichtssaal?(43:45) Zielgruppe(47:53) Lieblingsgesetz(50:17) Das Format ohne NamenMEHR ÜBER UNS (Spotify)⁠Website⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠Impressum⁠

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Storytelling meistern: Mit dem Emotionsfahrplan zu authentischen B2B-Videos | 121WATT Podcast #162

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 38:30


In der 162. Folge des 121WATT Podcasts sprechen Sarah-Yasmin Hennessen und Patrick Klingberg mit Jens Neumann (Storytelling-Pro & Gründer von playbook360) darüber, wie du mit Videos echte Emotionen weckst und warum das nichts mit Kitsch oder Werbefloskeln zu tun hat. Die Episode ist die Fortsetzung der letzten Folge (#161) und knüpft an die Grundlagen des emotionalen Storytellings an. Wenn du wissen möchtest, warum Emotionen in Videos über Wirkung und Erfolg entscheiden, lohnt es sich, zuerst dort einzusteigen.

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Leadgenerierung im B2B effektiv steigern: Mehr Anfragen. Mehr Geschäft.

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 15:09


Im Dschungel des B2B-Vertriebs stellt sich oft die Frage, wie neue Kunden auf einen aufmerksam werden. Was macht den Unterschied zwischen einem tristen Tag voller unerhörter Anstrengungen und einem Tag, der neue Chancen eröffnet? Es sind die Methoden zur Leadgenerierung, die den Schalter umlegen. Strategien, die Sichtbarkeit schaffen und letztlich die Türen zu den gewünschten Kunden öffnen. Doch wie gelingt das einem Berater oder Ingenieur, der meint, dass die Qualität seiner Arbeit für sich sprechen muss? Schauen wir tiefer unter die Motorhaube. Nicht nur zuhören, sondern mitreden? Dann komm in unsere Community Vertrieb&Verkauf: https://stephanheinrich.co/VuV Content-Marketing:​ Hochwertige, relevante Inhalte ziehen die Aufmerksamkeit der richtigen Zielgruppe auf sich. Networking in Fachgruppen:​ Der Austausch in spezialisierten Foren und auf Kongressen öffnet neue Türen. Gezielte Webinare:​ Bieten Expertenwissen an und lenken so interessierte Unternehmen auf die eigenen Angebote. Lead-Magneten:​ Kostenlose Ressourcen wie E-Books oder Checklisten bieten Mehrwert und gewinnen potenzielle Kunden. Optimierung der Website:​ Eine nutzerfreundliche und informative Website hilft, die Glaubwürdigkeit von Anfang an zu stärken. Social Selling:​ Der gezielte Einsatz von Plattformen wie LinkedIn öffnet den direkten Dialog mit Entscheidern. Gezielte Anzeigenschaltung:​ Nutzen digitaler Werbeanzeigen, um im Dschungel der Möglichkeiten sichtbar zu werden. Es gilt nun, diese Methoden zu testen und zu sehen, was für das eigene Unternehmen funktioniert. Die Zahl der Anfragen von den richtigen Kunden zu erhöhen, ist ein Marathon und kein Sprint. Jeder Kontakt, jede Strategie ist ein Schritt näher zum Erfolg. Möchte man den nächsten Schritt im Bereich der Leadgenerierung wagen? Mehr Leads von Geschäftskunden: https://stephanheinrich.com/digitale-neukundengewinnung/leadgenerierung/

E-Commerce Decoded von abscale
Samuel Peto (True Nature) | Wie ein abgesagter Flug zu 17 Mio. Jahresumsatz führte | ECD #108

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 67:20


Samuel wollte eigentlich nach Australien – Work & Travel, Backpack, Sonne. Dann kam ein Gespräch, das alles änderte. Heute führt er mit seinem Bruder True Nature – eine der relevantesten Marken im deutschen Nahrungsergänzungsmittelmarkt. Über 18 Mio. € Umsatz in 2025. Platzhirsch auf Amazon. Und bald: D2C-Fokus. Wir sprechen über Disziplin, das Unternehmer-Mindset, analytisches Denken und warum der größte Hebel oft darin liegt, nicht dem Hype zu folgen. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Emotionen verkaufen: Die geheime Kraft im Marketing

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 10:28


https://go.matthiasniggehoff.de/primer-geheimcode - Code: VP100 Emotionen sind der Motor unseres Handelns – auch im Business. In dieser Folge zeige ich, warum rationale Argumente allein nicht überzeugen und wie gezielte Emotionen dein Marketing auf ein neues Level heben. Ich spreche über die sieben Primäremotionen, ihre Wirkung auf deine Zielgruppe und welche Emotionen du bewusst einsetzen solltest, um Kunden zu gewinnen. Du erfährst, warum Angst, Freude, Ärger oder Trauer im Marketing funktionieren und wie du deinen eigenen Stil findest, ohne dich zu verbiegen. Lass dich inspirieren, Verkaufspsychologie gezielt einzusetzen und mit emotionaler Klarheit mehr Umsatz zu erzielen.

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
Schluss mit Panik: Dein Podcast-Plan für 2026

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:41


 #261: In dieser Episode zeige ich dir, wie du deinen Podcast für 2026 strategisch planst – ohne jede Woche in Panik zu geraten. Du erfährst, wie du Content-Säulen definierst, deine Zielgruppe schärfst und Launches geschickt einbindest. Ich erkläre dir, welche Tools wirklich helfen und warum ein flexibler Rhythmus wichtiger ist als starre Regeln. So schaffst du dir einen klaren Plan, der zu dir und deinem Business passt. Viel Spaß beim Hören, deine Anika

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Vom typischen D2C-Start auf Amazon und eigenem Onlineshop hat sich Glow25 zu einer erfolgreichen Marke entwickelt und prägt bereits nach wenigen Jahren den deutschen Markt für Kollagen-Supplements. Mit nur vier Kernprodukten schafft die Marke eine außergewöhnliche Kundenbindung: eine Facebook-Community von 66.000 Glowies, fast 70 % Wiederkäufer:innen und eine 18-prozentige Subscription-Rate. Karo spricht mit CEO Steven Mattwig über die Strategien hinter diesem Erfolg. Welche Rolle spielen Community und Stars wie Bill Kaulitz in der Marketingstrategie und im Vertrauensaufbau der Kund:innen? Wie nutzt Glow25 AI und Ads-Testing, um Wachstum zu skalieren? Und welche Strategien treiben die Expansion in Europa und darüber hinaus voran? Das Gespräch im Überblick: (2:28) Die Entstehung von Glow25 (10:41) Produktportfolio & Zielgruppe: Was bewirkt Kollagen und wer nutzt es? (9:17) Marketing & Vertrieb: Sichtbarkeit, Kanäle und Kundenansprache (18:04) Die Community der Glowies (24:34) Preisstrategien, Abo-Modelle und Customer Lifetime Value (38:58) Influencer-Kooperationen: Von Mikro-Influencer:innen bis zu den Kaulitz-Hills (42:27) Expansion & Zukunftspläne: Neue Märkte, Vertriebskanäle und AI Podcast-Host – Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ Kassenzone wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in Kassenzone werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Disrupte deine Kunden: Renés Lieblings Verkaufspsychologie-Trigger

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 6:16


https://matthiasniggehoff.de/tuv-zertifizierung-lp - Für alle Marketing-Profis*: Die erste offizielle TÜV‒Zertifizierung zum Experten in Verkaufspsychologie In dieser Folge tauche ich tief in den Disrupt & Reframe-Trigger ein – einen meiner absoluten Favoriten in der Verkaufspsychologie. Ich zeige dir, wie wir gewohnte Denkmuster gezielt durchbrechen und so maximale Aufmerksamkeit im Marketing schaffen. Du erfährst, mit welchen psychologischen Kniffen du eingefahrene Überzeugungen deiner Zielgruppe auflöst und diese für deine Botschaft neu rahmst. Außerdem verrate ich, für welche Zielgruppen dieser Trigger besonders effektiv ist und wie du ihn für dein Business optimal einsetzt. Lass uns gemeinsam alte Muster sprengen und neue Wege im Marketing gehen!

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Autaria – Auflagendruck für Selfpublishing

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 22:47


Im aktuellen Mission Bestseller Podcast nimmt Host Tom Oberbichler gemeinsam mit Christian Milkus, Head of Marketing von Autaria, das Thema Auflagendruck im Selfpublishing genauer unter die Lupe. Im Zentrum steht Autaria, eine neue Marke auf dem Selfpublishing-Markt, die frischen Wind in die Möglichkeiten für unabhängige Autor:innen bringt. Was macht Autaria besonders? Autaria unterscheidet sich klar von anderen bekannten Dienstleistern wie epubli oder Neobooks: Hier steht der Auflagendruck im Fokus – wobei Autaria, epubli und Neobooks alle zur Holzbrinkgruppe gehören. Im Gegensatz zum gängigen Print-on-Demand-Verfahren lagert der Selfpublisher bei Autaria eine zuvor produzierte Auflage ein. Das bedeutet: Die Bücher werden in einer gewünschten Stückzahl vorab gedruckt und professionell gelagert. Das bringt einige Vorteile, aber auch neue Aufgaben für Autor:innen.   Print-on-Demand oder Auflagendruck? – Die wichtigsten Unterschiede Tom und Chris beleuchten ausführlich die Unterschiede zwischen den beiden Verfahren.  - Print-on-Demand ist risikofrei und eignet sich besonders für Einsteiger:innen: Es gibt keine Vorauszahlung, aber jedes Exemplar kostet pro Stück etwas mehr – was die Gewinnspanne oder den Endkund:enpreis beeinflussen kann. - Auflagendruck bedeutet, dass du eine größere Menge auf einmal drucken lässt, was den Stückpreis senkt und oft attraktivere Margen ermöglicht. Allerdings trägt der/die Autor:in das volle Risiko und muss die Auflage vorfinanzieren.   Flexible Möglichkeiten für Selfpublisher:innen   Die Zusammenarbeit mit Autaria startet unkompliziert über eine Projektanfrage. Besonders interessant: Autor:innen haben bei Autaria die Wahl, wo sie drucken lassen – entweder über die eigenen Druckpartner von Autaria oder eine externe Druckerei der eigenen Wahl. Die fertigen Bücher werden dann im Autaria-Lager eingelagert und professionell vertrieben.   Veredelungen & Individualität   Für alle, die ihr Buch als echtes Schmuckstück gestalten wollen, bietet Autaria zahlreiche Veredelungsoptionen an: Farbschnitt, Prägung, Lack und vieles mehr sind möglich. Der Fantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt – vom klassischen Standardformat bis zu individuellen Sonderausstattungen. Für hochveredelte Bücher sollte man jedoch eine höhere Auflage einkalkulieren, damit die Kosten pro Buch im Rahmen bleiben.   Was übernimmt Autaria für die Autor:innen?   Autaria kümmert sich umfassend um Vertrieb und Logistik: - Vergabe einer ISBN - Listung im VLB, VLB-Tix und wichtigen Barsortimenten wie Libri oder Umbreit - Versand und Rechnungsabwicklung - Remissionen werden übernommen - Monatliche Abrechnung   Wichtig: Das Marketing bleibt Aufgabe der Autor:innen. Werbeaktionen und Öffentlichkeitsarbeit sind weiterhin ein wichtiger Part im Selfpublishing!   Kostenstruktur im Überblick   - Einmalige Veröffentlichungsgebühr: 49 Euro (inklusive ISBN und Vertrieb) - Jährliche Lagerkosten ab 49 Euro (bei 500 Exemplaren) - Dazu kommen die eigentlichen Druckkosten für die Wunschauflage – hier liegt der größte Kostenblock.   Für wen lohnt sich das?   Tom und Chris sind sich einig: Auflagendruck passt besonders für Selfpublisher:innen, die mit höheren Verkaufszahlen rechnen, schon eine Community aufgebaut haben oder beispielsweise als Fachautor:in eine sichere Zielgruppe bedienen. Einsteiger:innen oder „Gelegenheitspublisher:innen“, die bislang nur wenige Dutzend Exemplare pro Buch verkaufen, sind mit Print-on-Demand zunächst meist besser beraten.   Fazit   Mit Autaria steht Selfpublisher:innen ein neuer, flexibler und persönlicher Partner zur Seite, der professionelle Buchproduktionen und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten vereint. Die Entscheidung für Auflagendruck sollte gut überlegt und kalkuliert sein – aber für ambitionierte Autor:innen oder alle, die ein ganz besonders Buch in die Welt bringen möchten, ist Autaria ein spannender neuer Player.   Wer mehr erfahren möchte, kann sich direkt auf https://autaria.de informieren und ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren. Das Team steht dabei unterstützend zur Seite, um gemeinsam die beste Lösung für das eigene Buchprojekt zu finden.   Viel Erfolg beim nächsten Buchprojekt – Selfpublishing wird immer vielfältiger und uns stehen immer mehr Möglichkeiten offen! Hol dir kostenlose Selfpublishing-tipps und Nachrichten:  [thrive_leads im='2414']   Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du die Angebote von Autaria: https://autaria.de Hier findest du Autaria auf Instagram:  https://www.instagram.com/autaria.de Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp   Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Experten & Marketing
Wenn die Antwort Positionierung lautet, wie lautet dann dein Problem?

Experten & Marketing

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 18:22


326: „Ich muss meine Positionierung schärfen“ – wirklich? Oder geht es eigentlich um etwas ganz anderes?     In dieser Episode deckst du auf, warum Positionierung selten die eigentliche Baustelle ist, sondern nur das Symptom eines viel tiefer liegenden Problems.  Ob Experten-Identität, Angebot, Preisstrategie, Zielgruppe, Kommunikation oder Entscheidungsstärke – du erfährst, wie du erkennst, wo es bei dir wirklich hakt und warum echte Klarheit immer vor einer starken Positionierung kommt.    Wenn du aufhörst, an der Oberfläche zu schrauben, und beginnst, an den Ursachen zu arbeiten, verändert sich alles – in deinem Business und in deiner Wirkung.   

Workwise Recruiting Talk
Quereinsteiger:innen rekrutieren: Mit Nathalies Methode machst du Newbies fit für den Vertrieb.

Workwise Recruiting Talk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 39:16


Ohne passende Vertriebler:innen im Team wird's schwierig mit dem Unternehmenswachstum.Aber was, wenn die passenden Kandidat:innen für diese Rolle einfach nicht zu finden sind?Bevor die Stelle zwei Jahre unbesetzt bleibt, setzt Podcastgast Nathalie auf die Aus- und Weiterbildung von Quereinsteiger:innen.Das soll allerdings nicht bedeuten, dass Quereinsteiger:innen nur als „Notlösung” zu sehen sind:„Ich bin der festen Überzeugung, dass Quereinsteiger:innen die besten Sales Manager:innen werden können, wenn sie das Talent dazu haben”, meint Nathalie. „Wenn Quereinsteiger:innen eine Chance bekommen, sind sie nämlich auch bereit, die Extrameile zu gehen.”Und diese Chance will Nathalie ihnen geben.Im Podcast mit Host Franziska berichtet sie, wie sie mit ihrem Team ein Coaching-Programm an den Start gebracht hat, das Quereinsteiger:innen fit macht für den Vertrieb.Höre jetzt rein und finde heraus, wie du durch gezieltes Recruiting von Quereinsteiger:innen dein Sales-Team nachhaltig ausbauen kannst: 00:00–03:59 Einst selbst Quereinsteigerin, ist Nathalie heute fürs Recruiting von Quereinsteiger:innen verantwortlich. 04:00–06:36 Wie viel Fachkompetenz braucht es wirklich? 06:37–09:04 Wenn die passenden Skills nicht zu finden sind, musst du eben selbst weiterbilden. 09:05–11:11 Von der Wunschliste zum Coaching-Programm. 11:12–19:10 Quereinsteiger (m/w/d) – ein etwas anderer Recruiting-Prozess. 19:11–28:20 Vom Cold Call bis zum Closing: So werden Quereinsteiger:innen zu Sales Manager:innen. 28:21–30:27 „Wir machen die Leute erfolgreich und dadurch werden wir als Unternehmen erfolgreich – Win-win-Situation!” 30:28–33:20 Entwicklung > Benefits 33:21–35:44 Geht das auch mit einem kleinen Budget? 35:45–37:02 Nathalies Recruiting Hot Take

Discovery Panel
Episodenbesprechung: Star Trek: Prodigy – "Last Flight of the Protostar, Part I” (S02E11)

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 85:02


In „Last Flight of the Protostar, Part 1“ strandet die Crew auf Ysida – und trifft dort auf Captain Chakotay, der seit zehn Jahren mit seiner Einsamkeit und einem Hologramm lebt. Wir reden über:

Gedankenpionierinnen | Julia Schneider
#01 „Shit jetzt bin ich auch eine von diesen Business Coaches!“

Gedankenpionierinnen | Julia Schneider

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 57:39


E-Commerce Decoded von abscale
Johannes Tress (everstox) | Wie Logistik plötzlich sexy wurde – und dein Wachstum treibt | ECD #107

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 61:24


Wer jemals gedacht hat, Logistik sei nur Pakete und Paletten – hat Johannes Tress noch nicht getroffen. Er hat sich aus der Corporate-Welt verabschiedet, um mit everstox eine der spannendsten Tech-Lösungen im europäischen E-Commerce aufzubauen. Heute wickelt everstox die Logistik für Marken wie OceansApart, Yepoda oder ESN ab – skalierbar, automatisiert und international. Wir sprechen über den Weg von McKinsey ins Start-up, Bootstrapping vs. VC, 20+ Millionen Funding – und warum eine reibungslose Lieferung der stärkste Retention-Hebel im E-Commerce ist. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

OMT Podcast
Paid Communities: Das neue Gold der Branche (Christoph Gruhn) | OMT-Podcast #280

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 52:53


In der neusten Folge vom OMT-Podcast sprechen Mario Jung (OMT GmbH) und Christoph Gruhn (gruhn enterprises) über die wachsende Bedeutung bezahlter Communities im Online Marketing. Für Marketer, die nach nachhaltigen Geschäftsmodellen und echter Kundenbindung suchen, liefert das Gespräch wertvolle Impulse. Christoph erzählt, wie er zunächst skeptisch gegenüber dem Aufbau einer Community war – zu viel Arbeit, zu wenig greifbarer Nutzen. Doch durch eine spontane Initiative seines Mitgründers Adrian entstand eine Plattform, die heute weit mehr ist als ein Produkt: eine lebendige Community mit echtem Mehrwert. Warum eine Community oft mehr bringt als ein einzelnes Produkt: • Produkte stoßen an Grenzen, Communities ermöglichen kontinuierlichen Austausch. • Nach Kursen suchen viele Copywriter nach Feedback und Orientierung – das bietet nur eine Community. • Eine Community ist wie ein Garten: Sie braucht Pflege, wächst aber langfristig und organisch. Bezahlte Communities schaffen ein höheres Commitment: • Wer zahlt, beteiligt sich aktiver und bringt mehr Energie ein. • Die Zahlung ist weniger für eine konkrete Leistung, sondern für Zugehörigkeit und Austausch. • Christoph vergleicht das mit dem Kauf eines teuren Fahrrads – wer investiert, nutzt es eher, um das schlechte Gewissen zu vermeiden. Erfahrung ist das neue Wissen – besonders in Zeiten von KI: • Wissen ist leicht zugänglich, aber Erfahrung bleibt exklusiv. • Communities ermöglichen den Austausch von praxisnahen Erfahrungen, die kein Kurs ersetzen kann. • Gerade für Einsteiger ist der Zugang zu Erfahrungswerten Gold wert. Was eine echte Community von einer Audience oder einem Onlinekurs unterscheidet: • Ein Onlinekurs ist meist eine Einbahnstraße – Konsum statt Interaktion. • Eine Community bietet einen geschützten Raum für Austausch, Feedback und gegenseitige Unterstützung. • Negative Stimmen, wie man sie oft auf offenen Plattformen findet, bleiben außen vor. Jetzt reinhören! Entdecke, warum bezahlte Communities das neue Gold im Online Marketing sind – mit echten Insights, ehrlichen Erfahrungen und praxisnahen Tipps von Christoph Gruhn und Mario Jung. Wenn du deine Zielgruppe nicht nur erreichen, sondern wirklich binden willst, ist diese Folge ein Muss.

#glaubandich Podcast
Carolin Anne Schiebel (Let's Get Visible): Sichtbarkeit bauen. Vom Foto-Business zum Female-Empowerment-Festival (#232)

#glaubandich Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 40:50


Carolin macht Frauen sichtbar. Gründerin von Let's Get Visible. Ex-Hochzeitsfotografin, heute Festival-Macherin. Sie zeigt, wie DU vom „nice to have“ auf die Bühne kommst: mit Haltung, Hartnäckigkeit und klarer Story. Darüber spricht sie mit Podcast Host Johannes Pracher: Wie scale ich ein Event von 50 auf 1.000 Besucherinnen ohne große Strukturen? Sichtbarkeit innen vs. außen: Was stärkt DICH wirklich und was sieht man von DIR? Programm kuratieren, Speaker finden, Sponsoren gewinnen: Was wirkt was nicht? Zielgruppe von der Reinigungskraft bis zur CEO: Geht das und warum gerade so? Am Ende verrät sie konkrete Hacks, die DU sofort anwenden kannst, ohne DICH zu verbiegen. Mehr zu Carolin: carolinanne.com Am 21.11.2025 findet das Let's get visible Festival im Brucknerhaus in Linz statt. Let's get visible I Female Empowerment Events I Unternehmerinnen Netzwerk

Was macht
Was macht - ein Manager Digital Media

Was macht

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 25:43


#093: Von Modedesign ins Marketing – Fabrizio über seinen Weg als Manager Digital MediaIn dieser Folge sprechen wir mit Fabrizio, Manager Digital Media bei WPP Media in Düsseldorf. Sein Weg in die Branche war alles andere als klassisch: Nach einem Studium im Modedesign und Stationen im Einzelhandel entdeckte er durch ein internes Ausbildungsprogramm seine Leidenschaft für digitale Medien und startete im Media Planning durch.Heute verantwortet er die Planung und Umsetzung von digitalen Kampagnen, analysiert Zahlen, entwickelt Strategien und berät große Kunden dabei, wie Werbung ihre Zielgruppe bestmöglich erreicht.➡️ Wie sieht der Arbeitsalltag im Digital Media Planning aus?➡️ Welche Fähigkeiten sind gefragt – und wie gelingt der Quereinstieg?➡️ Wie verbindet man Strategie, Kreativität und Zahlen in einem Job?

Brandtime Stories – der Podcast
#182 Warum DU die beste Copywriterin für dein Business bist – auch ohne Texter-Talent

Brandtime Stories – der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 28:45


Denkst du manchmal: „Ich kann einfach nicht schreiben“ – oder dass du erst eine professionelle Texterin brauchst, damit sich dein Angebote verkauft?Dann ist diese Folge für dich. Du erfährst, warum genau du die beste Copywriterin für dein Business bist – und warum das nichts mit Talent zu tun hat. Weil du nämlich bereits 90% davon mitbringst, was starke Texte brauchen – ganz ohne Tricks, Schablonen oder Werbesprech.Ich zeige dir die 3 stärksten Argumente, warum es sich lohnt, selbst zu lernen, wie du:

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #261 - 7 teure Social-Media-Fehler, die Industrieaufträge im B2B kosten

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 14:00


Von Imagebroschüre zur Leadmaschine: Diese 7 Fehler kosten AufträgeViele Industrieunternehmen betreiben Social Media wie eine digitale Imagebroschüre – schöne Hallenfotos, Sommerfeste und Beiträge ohne Zielgruppe.Das Problem: Keine Anfragen, keine Kunden, keine Planbarkeit.Was die meisten versuchen:Website-Relaunch → ohne gezielte KundenanspracheFacebook-Postings → ohne relevante InhalteKampagnen → ohne Strategie oder RedaktionsplanDer Wendepunkt: Industrieunternehmen, die systematisch Social Media als Vertriebskanal begreifen, bauen sich eine Pipeline für hochwertige B2B-Anfragen auf – mit klarer Zielgruppe, Redaktionsplan und echtem Mehrwert.Die Ergebnisse unserer Partnerbetriebe:+5–7-stellige Aufträge durch gezielte Kampagnen10+ qualifizierte Anfragen/MonatKonstante Sichtbarkeit bei Entscheidern

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Was hat sich im Marketing wirklich verändert in den letzten 10 Jahren?

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 4:56


Was hat sich im Marketing seit 2015 wirklich getan? In dieser Folge nehme ich dich mit ins Studio und spreche offen darüber, ob neue Netzwerke, KI und Trends wirklich die Spielregeln geändert haben – oder ob die grundlegenden Prinzipien der Kaufpsychologie doch gleich geblieben sind. Ich erkläre, warum echte Kundenbindung immer noch mit den richtigen Botschaften und tiefem Verständnis der Zielgruppe beginnt. Erfahre, wie du mit psychologischem Feingefühl und einzigartigen Botschaften Top-Kunden gewinnst – selbst in einer Welt voller Social Media und künstlicher Intelligenz. Lass uns gemeinsam herausfinden, was sich verändert hat und was nicht – und warum Psychologie im Marketing immer der Schlüssel bleibt. Hör rein und entdecke, wie du die Mechanismen der Überzeugung für deinen Erfolg nutzt! Werde Verkaufspsychologie Experte TÜV zertifiziert: https://matthiasniggehoff.de/tuv-zertifizierung-lp ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ☑️ Besuch unsere Website, um mehr zu erfahren: https://matthiasniggehoff.de/

E-Commerce Decoded von abscale
Björn Keune (Acta | ex. Invincible Brands) | Was kommt nach 400 Mio. Exit? | ECD #106

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 84:06


Von der ersten Mini-Company mit 15 über den Aufbau von Invincible Brands bis hin zum fast 400-Millionen-Exit – Björn Keune hat schon alles gesehen. Den Namen Björn Keune kennt jeder: Mit Invincible Brands hat er ein Influencer-Marketing-Imperium aufgebaut. Während andere nach so einem Exit easy „raus“ wären, hat Björn weitergesucht. Doch was kommt nach so einem Kapitel? Acta – ein Ort, an dem Gründer:innen ihre Wahrheit aussprechen und voneinander lernen. Keine klassische Firma, sondern ein Ökosystem für die nächste Generation von Unternehmer:innen. In Folge 106 sprechen wir über Björns Suche nach echter Freiheit, die Learnings aus Invincible Brands, Abhängigkeiten und den Mut, wieder ganz von vorne anzufangen. Danke, Björn, für deine Ehrlichkeit! Wir freuen uns immer wieder, dich im Studio zu haben.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Verkaufspsychologie ABC - B wie Botschaften - Marketingbotschaften, die Top Leads bringen

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 11:02


Wie starke Sätze dein Marketing unwiderstehlich machen. Erfahre, warum die richtigen Worte den Unterschied ausmachen. Werde Verkaufspsychologie Experte TÜV Zertifiziert: https://matthiasniggehoff.de/tuv-zertifizierung In dieser Folge zeige ich dir, warum prägnante Botschaften der Schlüssel zu erfolgreichem Marketing und Vertrieb sind. Du erfährst, wie magische Sätze im Kopf bleiben und Kunden aktivieren – egal ob auf Webseiten, in Anzeigen oder Social Media. Ich erkläre, warum Einfachheit entscheidend ist und wie du psychologische Filter im Gehirn deiner Zielgruppe überwindest. Mit konkreten Beispielen und der Promille-Strategie bekommst du praxisnahe Impulse, wie du deine Marketingbotschaften auf das nächste Level hebst. Lass dich inspirieren, deine Kommunikation so zu gestalten, dass sie garantiert im Gedächtnis bleibt und messbar wirkt.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Verkaufspsychologie ABC - A wie Aktion - Menschen aus ihrer Passivität holen und zum Klicken bringen

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 12:03


Verkaufspsychologie ABC - A wie Aktion - Menschen aus ihrer Passivität holen und zum Klicken bringen Die drei entscheidenen psychologischen Faktoren In dieser Folge tauche ich mit dir in das Verkaufspsychologie-ABC ein und starte mit dem wichtigsten Faktor: Aktion. Ich zeige dir, warum es im Marketing und Vertrieb entscheidend ist, Menschen aus ihrer Passivität zu holen und welche psychologischen Prinzipien dabei wirklich funktionieren. Du erfährst, wie du mit dem Fogg Behavior Model das Problembewusstsein deiner Zielgruppe schärfst und sie gezielt zur Handlung motivierst. Praxisnahe Beispiele und konkrete Strategien helfen dir, mehr passende Kunden online zu gewinnen und dich klar vom Wettbewerb abzuheben. Lass dich inspirieren, deine Botschaften zu schärfen und setze die ersten Schritte direkt um – für mehr Wirkung und bessere Ergebnisse! https://matthiasniggehoff.de/ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wie gewinne ich mehr Kunden? Wie erhöhe ich nachhaltig meine Preise? Wie erziele ich exzellente Ergebnisse und arbeite mit tollen Kunden? Wie setze ich mich am Markt durch und komme raus aus der Vergleichbarkeit? Viele Fragen, eine Antwort: Verkaufspsychologie. Seit über 10 Jahren zeigen der studierte Psychologie Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy ambitionierten Unternehmern, wie sie ihren geschäftlichen Erfolg massiv steigern und mit psychologisch fundiertem Marketing und Vertrieb ihre Ziele schnell und effektiv erreichen. Trigger, Framing, Copywriting, Neuroprofiling, Preispsychologie und vieles mehr für alle, die mehr erreichen wollen. Wirksam, effektiv und nachhaltig zugleich - denn Menschen kaufen von Menschen! Nur wer Kunden wirklich versteht und weiß, was sie bewegt - bewusst und unterbewusst - überzeugt und kann so erst seinen Kunden die Ergebnisse liefern, die sie erwarten. Und nur wer die PS auf die Straße bringt, verkauft. Denn nur Umsetzen schafft Umsatz.

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Gekündigt – und dann? Wie Steffi ins Online-Business startete und 4-stellig gelauncht hat

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 50:31


Steffi Birk ist Pferdetherapeutin und hat mit ihrem ersten Launch über 7.000 € Umsatz gemacht. Nach der Kündigung gab's für sie keinen Plan B zurück ins Angestelltenleben – also hat sie ihr Pferde-Business online gebracht. Mit den Strategien aus ErfolgsKurs konnte sie ihre Zielgruppe klarer ansprechen und ihren Umsatz verdoppeln. Eine Folge für alle, die denken: „Mit meinem Nischenthema kann ich kein Online-Business aufbauen.“ Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive 0 € Warteliste für Oktober 2025: https://bit.ly/3CMhSqV Unsicher, welches Programm das Richtige für dich ist? → Lass dich jetzt kostenlos von uns beraten: https://carolinepreuss.de/kostenloses-erstgespraech/ Schaue dir die Steffis Inhalte an: → Steffis Instagram-Account: https://www.instagram.com/pferd.erklaert/ → Steffis Website: https://www.pferd-erklaert.com/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Team & Partner: So skalierst du richtig - mit Mathias Horsch, HOLY

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 21:57


Mathias Horsch, Gründer von Holy, spricht über das explosive Wachstum im zweiten Jahr. Er teilt, wie sie von Gaming zu Berufsgruppen expandierten, warum sie früh internationalisiert haben und wie sie ihr Team trotz starken Wachstums schlank hielten. Was du lernst: Wie du von einer zur nächsten Zielgruppe wächst Die richtige Balance zwischen In-house und Partnern Warum Effizienz beim Wachstum wichtig ist Wie du dein Team richtig aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Mathias: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathiashorsch/  Website: https://de.weareHOLY.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Silver Economy: Die unterschätzte Kraft des demografischen Wandels (Folge 215)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 27:42


In vielen Ländern der Welt – darunter auch die Schweiz und Deutschland – führt die steigende Lebenserwartung bei gleichzeitig sinkender Geburtenrate zu einer zunehmenden Überalterung der Gesellschaft. Dr. Michael Grampp und sein Research-Team haben eine umfassende Studienreihe entwickelt, die die Auswirkungen dieses demografischen Wandels auf zentrale gesellschaftliche Bereiche wie Gesundheitswesen, Arbeitsmarkt, Altersvorsorge und Konsumverhalten untersucht. Dabei identifizieren sie auch neue Wachstumsfelder, die sich aus diesen Veränderungen ergeben. In unserer ersten Episode nach der Sommerpause sprechen Alexander Boersch und Michael Grampp über die wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie und diskutieren: Die Silver Economy als Zukunftsmarkt: Warum ältere Konsument:innen eine immer wichtigere Zielgruppe für Unternehmen werden und welche Kaufkraft sie mitbringen. Gesamtgesellschaftliche Folgen des demografischen Wandels: Welche makroökonomischen Herausforderungen entstehen für Staat, Wirtschaft und soziale Systeme? Und was bedeutet das für die jüngeren Generationen? Wie können wir den Wandel positiv gestalten, statt ihm nur zuzusehen? Jetzt reinhören und die neuesten Insights entdecken! ------- Unseren Podcast kannst Du bei Apple Podcast, Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland. Oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Börsch; Michael Grampp  

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
195 LinkedIn Content: So wirst du mit eigenen Beiträgen sichtbar

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 35:34


Du willst auf LinkedIn endlich sichtbar werden, aber du weißt nicht, was du posten sollst? Dann ist diese Folge für dich. In dieser Episode von Be your Brand, deinem Podcast rund um Personal Branding, zeige ich dir, wie du mit eigenen Inhalten auf LinkedIn durchstartest. Egal ob du gerade erst beginnst oder neue Impulse brauchst.

RAKETEREI
#176 So sammelst du während deines Konzerts E-Mail-Adressen ein

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 16:01


E-Mail-Adressen beim Konzert einsammeln? So funktioniert's wirklich. Dein Newsletter ist einer der stärksten Kanäle, den du als Musikerin hast – aber wie bekommst du eigentlich neue Abonnent:innen? In dieser Folge erkläre ich dir ganz konkret, wie du während eines Konzerts E-Mailadressen einsammelst. Von der richtigen Anmoderation über praktische Umsetzungsideen bis zu kreativen Freebies – du bekommst 6 Strategien, mit denen dein Newsletter zur natürlichen Verlängerung des Konzertabends wird. In dieser Podcastfolge lernst du:

Content Performance Podcast
GEO & LLMO KPIs: Wie misst du deinen Erfolg in der KI-Sichtbarkeit?

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:42


Viele Unternehmen wollen, dass ihre Produkte in KI-Systemen wie ChatGPT, Copilot und Gemini empfohlen werden. Und zwar, wenn ihre Zielgruppe danach sucht. Aber wie misst man die Arbeit an einer solchen KI-Optimierung, die GEO (Generative Engine Optimization) oder LLMO (Large Language Model Optimization) genannt wird? Was sind die konkreten Ziele? Darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Content Performance Podcast. Wie immer stehen wir zwischen zwei Welten: Alte SEO-KPIs funktionieren aus unserer Sicht immer schlechter. Gleichzeitig entstehen neue Arbeitsfelder – und es stellt sich die Frage, welche neuen GEO- und LLMO-KPIs man für seine Arbeit anwenden kann. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Hörbar Rust | radioeins
STIFTUNG WARENTEST | PODCAST-TIPPS | 5G BROADCAST | DAB | RADIOEINS

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 70:14


(00:00) INTRO: DAB - “Jetzt geht’s los!” - MM 31.08.1997 | (02:05) TESTBERICHTE: Kein Abschreiben mehr? - Michael Meyer | (10:14) PODCAST: Die Monats-Tipps August - Esther Simon | (20:43) 5G BROADCAST: Wann kommt die neueste digitale Alternative fürs Radio und Fernsehen? - Ulrich Reimers | (44:19) OUTRO: Maus wieder da | (46:19) OUTRO: Die radioeins-Zielgruppe 1997 - Helmut Lehnert (2012) | (50:07) BONUS: Ulrich Reimers - MM 30.08.2008 | (59:10) BONUS: Fünf Jahre radioeins - Erinnerung, Bestandsaufnahme und Ausblick - Helmut Lehnert - MM 24.08.2002 || Jörg Wagner

Erfolgreich verhandeln
246 – Ausgebucht ohne Ausbrennen: Kunden gewinnen, bevor du sie brauchst

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 18:59


https://verhandlungs-bootcamp.com/Im zweiten Teil geht es darum, wie du deine Pipeline dauerhaft füllst, mit Social Proof Vertrauen aufbaust und Abschlussgespräche so führst, dass der Kunde am liebsten sofort unterschreibt – und gleich den nächsten Auftrag mitnimmt.In dieser Folge erfährst du:1. Nachfrage erzeugen, bevor du sie brauchstMarketing ist keine Feuerwehr – sondern tägliche kleine Funken.3 Touchpoints pro Woche halten dich im Kopf der Zielgruppe präsent.Wer nicht unter Druck akquirieren muss, verhandelt souveräner.2. Verknappung & Social Proof nutzenEchte Knappheit („nur 2 Plätze frei“) erzeugt Handlungsdruck – Fake-Knappheit zerstört Glaubwürdigkeit.Social Proof: Kundenstimmen, Fallstudien, Presse.3. Abschlussgespräche führen – und Upsells & Cross-Sells platzierenNach dem Auftrag ist vor dem Auftrag, so machst du das Abschlussgespräch zum Start für eine langfristige So hilfst du deinem Kunden noch erfolgreicher zu werden und gleichzeitig deinen Umsatz zu erhöhen.Du willst souverän verhandeln und gleichzeitig ausgebucht sein?Dann lass uns sprechen:

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
OKTAGON MMA: "Der Hype muss authentisch bleiben" | #504

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 66:08


"MMA ist eine der komplexesten Sportarten." Mixed Martial Arts, der Name sagt es bereits: Verschiedene Kampfkünste vereint in einem Sport. In Deutschland wächst der Hype rasant und OKTAGON MMA ist mittendrin. Die größte MMA-Organisation Europas begeistert nicht nur in der Arena, sondern auch digital: "Bei einem durchschnittlich guten Event haben wir so um die 30, 40, 50 Millionen Impressionen." Klar ist: Neben dem Sport geht es vor allem um Entertainment. Denn welche entscheidende Rolle Storytelling spielt, wird bei dem Erfolg von Athleten wie Frédéric Vosgröne deutlich (Follower verhundertfacht in zwei Monaten). Welche Rolle spielt Sichtbarkeit in der Vermarktung und warum heißt es nicht ohne Grund: "Wir kämpfen auf einer Werbefläche"? Welche zentralen Bausteine machen das Geschäftsmodell so erfolgreich? Und welche Vorurteile müssen auf dem deutschen Markt (und vor allem bei Brands) noch abgebaut werden? Unsere Gäste Philipp Masurat, Country Manager Germany, OKTAGON MMA Pascal Krauss, Ex-UFC-Fighter, OKTAGON MMA Experte und Kommentator Unsere Themen Vorurteile MMA: Mehr als ein "menschlicher Hahnenkampf" Vergleich: UFC vs. OKATAGON Der Aufstieg von MMA = der Rückgang des Boxens? Wie Athleten durch Storytelling an Reichweite gewinnen Zielgruppe: männlich, 18+, gebildet Geschäftsmodell: Ticketing, Pay per View, Sponsoring Vermarktung MMA vs. Bundesliga Best Case Squid Game: Zusammenarbeit mit Brands Wie der Hype weiter bestehen kann Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode504 Unsere Empfehlung Abonniert unser WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.