POPULARITY
Categories
Die Masken fallen. Aber wird auch Zeit...Wir sind kurz vor dem Finale. Wer mit wem in Diskussionen gerät und was alles passiert erfahrt ihr natürlich bei uns!Wir haben Stephen eingeladen, aber wissen derzeit nicht ob es terminlich klappt!Habt ihr einen Wunsch? Dann schreibt es gern bei Spotify in die Kommentare... oder meldet euch über...Instagramhttps://www.instagram.com/trash_innen?igsh=NTJ5dXY4Z2pkeDlj&utm_source=qr aufThreadshttps://www.threads.net/@trash_innen undWhatsApphttps://whatsapp.com/channel …Du möchtest uns eine Nachricht senden oder ein Produkt über unseren Podcast bewerben?Dann schreib uns gern untertrashinnen@gmx.de Falls ihr ein Podimoabo braucht könnt ihr mit dem folgenden Link eine 30 Tage Probephase starten! Wir wünschen euch viel Spaß https://podimo.com/s/T09wCGnfteilnehmen...Vielen Dank an die Abteilung Verpeilung für unser mega Outro!Hört auch gern bei ihnen rein!https://open.spotify.com/show/1D8aEeyIEpN7RJwkq7vF8T?si=_4s5RSVzSxKWv-v817DP3w
Die erste Folge mit Chat GPT und mir - LIVE bei der Zusammenarbeit!
Was als Skater-Videos und Roadtrip-Clips auf Insta begann, ist heute ein Fullservice-Produktionsstudio mit Kunden wie Nike, Kaufland, Europapark und Mercedes-Benz. CREW 10 ist aus einem YouTube-Channel, auf dem Freunde einfach Videos gepostet haben, zu einer Filmproduktionsagentur geworden. Aber sie sind keine klassische Agentur – sie verbinden Branding, E-Com und Performance. In einer Zeit, in der E-Commerce und Branding immer mehr verschmelzen, wird Branding immer wichtiger. Und genau deswegen haben wir Dima eingeladen. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch ](https://www.abscale.de/pricing) [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/) [LinkedIn-Profil von Moritz](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:
Manchmal entstehen die besten Impulse nicht vor dem Bildschirm, sondern im echten Leben –Genau so war's bei unserem letzten Offline-Tag der Politikakademie, wo eine Frage ganz besonders im Raum stand:„Warum predigt ihr eigentlich immer wieder, wie wichtig die Zielgruppenanalyse ist?“Die Antwort: Weil sie wirklich alles verändert.Denn ganz ehrlich: Kein Algorithmus der Welt kann dir helfen, wenn dein Profil austauschbar wirkt, dein Content ins Leere läuft und niemand so richtig weiß, für wen du eigentlich sprichst.Ob kommunal oder auf Landesebene – wer nicht weiß, wen er erreichen will, wird niemanden nachhaltig binden.In dieser Folge erfährst du:Warum deine Instagram-Bio kein Ort für Floskeln, sondern für Klarheit istWie du Mehrwert statt Gruppenselfies lieferst – und was deine Follower:innen wirklich interessiertDie drei Ebenen einer Zielgruppenanalyse – und warum die psychografische Ebene am meisten bringtEgal, ob du gerade startest oder mittendrin bist: Fang bei deiner Zielgruppe an.Links:Du möchtest auf Social Media reichweitenstarkes Kurzvideomarketing etablieren? Dann lade dir unseren neuen Guide herunter: https://politik.mecoa.de/social-media-video-marketing-freebie/Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/paymentMelde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/
FÜHR MICH ZUM SCHOTTER - Michael Kotzur vom Flaschensammler zum Rucksack Unternehmer
❌ Hier findest du alle Infos zum Podcast
Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 72: Heute wird ausgepackt! Nachdem wir mit Armin Zimmermann von Ligre in der letzten Folge alles über die „youn“ besprochen haben, wollen wir die Maschine auch endlich live vor uns sehen. In diesem Sinne, herzlich willkommen zum großen Unboxing und Livetest! Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. Folge 72 ist die Fortsetzung der letzten Episode, denn im Rahmen von „KaffeeKOMPASS trifft…“ werden wir heute zusammen mit Armin Zimmermann die „youn“ auf Herz und Nieren testen. Milestones Folge 71 Einleitung - Begrüßung durch Michael von Hommel Kaffee Systeme - Vorstellung der Teilnehmer: Tom der W&S Röstmanufaktur und Armin Zimmermann, Chef Barista von Ligre - Inhalt der Episode: Unboxing und Test einer neuen Ligre „youn“ Unboxing der Kaffeemaschine - Unboxing & Check der enthaltenen Komponenten - Erste Eindrücke von der Verpackung und vom Design - Austausch über die Qualität und Verarbeitung der Maschine Inbetriebnahme der Kaffeemaschine - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung der Maschine - Einstellungen der Maschine: Datum, Uhrzeit, Eco Mode, Wasserhärte - Erste Tests und Ergebnisse mit der Kaffeemühle Funktionen und Besonderheiten der Maschine - Erklärung der verschiedenen Modi: Easy Mode und Nerd Mode - Nutzung des Barista Guides für optimale Ergebnisse - Diskussion über die Anpassungsmöglichkeiten (Druck, Temperatur, etc.) Praktische Tests und Verkostung - diverse Brews mit verschiedenen Einstellungen - Bewertung der Ergebnisse und Anpassungen - Refraktometer-Messungen zur Bestimmung der Extraktionsqualität Pflege und Wartung der Maschine - Beschreibung der Reinigungs- und Entkalkungsprogramme - Empfehlungen zur regelmäßigen Pflege & Wartung Fazit und Ausblick - Zusammenfassung der Eindrücke und Ergebnisse - Diskussion über die Marktpositionierung und Zielgruppe der Maschine - Abschließende Gedanken und Dank an die Teilnehmer und Zuhörer Verabschiedung Zusammenfassung Beeindruckendes Design trifft auf High-Level-Technik: Die youn der österreichischen Firma Ligre sorgt nicht nur im KaffeeKOMPASS-Studio für Furore. Nachdem Michael und Tom in der letzten Folge zusammen mit Armin Zimmermann die Maschine aus dem Premiumsegment bis ins kleinste Detail besprochen haben, wollen alle Beteiligten die „youn“ nun natürlich auch live in Action erleben. Und nach dem Unboxing der Maschine und der passenden Mühle geht's für die in das Feld, in dem ihnen niemand etwas vormachen kann: Testen, anpassen, forschen und verkosten. Werden Michael und Tom mit der „youn“ ihren nächsten Schritt auf dem Weg zum Perfectly Engineerd Coffee gehen können? Die Chancen stehen zumindest nicht schlecht…
Sat, 28 Jun 2025 13:31:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2373-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-179-365-geben-nein-fordern-ja 8846ebf15fb2bc0564fb3765d00f95d9 kapitalmarkt-stimme.at daily voice 179/365: Ist es nicht ein Widerspruch, uns tolle Stories anzubieten, die es doch wert wären, von uns geschrieben oder verpodcastet zu werden und gleichzeitig auszurichten, dass die Plattform für Werbung uninteressant sei, weil man sich zB an eine andere Zielgruppe (bla bla) richte? Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2373 full no Christian Drastil Comm. 99
In dieser Folge von Hashtag Fitnessindustrie dreht sich alles um ein neues Veranstaltungsformat, das frischen Wind in die Fitness-, Gesundheits- und Longevity-Branche bringen will: die Shape Expo, die vom 24. bis 26. Oktober 2025 in Berlin stattfindet. Unser Initiator Andreas spricht mit Stefan Fuckert, einem der Initiatoren der Shape Expo, über die Entstehung und Vision hinter dem Event, die angesprochene Zielgruppe sowie die inhaltlichen Schwerpunkte und Highlights der Messe. Ein spannender Einblick in ein neues Messekonzept, das die Zukunft der Branche aktiv mitgestalten will. Viel Spaß beim Reinhören! Weiterführende Infos und Links Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, SoundCloud und Spotify: https://linktr.ee/hashtagfitnessindustrie Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter. Kontakt zu Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreasmbechler/ Tritt der Hashtag Fitnessindustrie-Community auf Facebook bei und diskutiere über die Fitnessbranche mit: https://www.facebook.com/groups/309945713288355 Kontakt zu Stefan: https://www.linkedin.com/in/stefanfuckert/ SHAPE EXPO: https://shape-expo.com Vielen Dank an die fithera, welche eine Aufnahme vor Ort möglich gemacht hat.
Thomas Ottersbach spricht im Podcast mit Isabelle Launspach, UX-Beraterin mit einem klaren Fokus auf Sprache im digitalen Raum. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die spannende Entwicklung im UX Writing, warum gute Texte nicht nur schön, sondern vor allem verständlich, konsistent und zielorientiert sein müssen – und wie sich das mit den Anforderungen moderner SEO-Strategien verträgt. Wir reden über Synonyme, die mehr verwirren als helfen, über die Rolle von KI in der Content-Erstellung, und darüber, warum das Schreiben der Texte oft nur 20 % der Arbeit sind – der Rest ist Research, User Testing und echtes Verständnis für die Zielgruppe. Du erfährst außerdem, warum Snackable Content, Content-Chunks und eine klare Nutzerführung künftig wichtiger sind als 5.000-Wörter-Texte – und wie sich SEO und UX Writing in Zeiten von AI-Overviews und ChatGPT wieder annähern. Das SEO- und Content-Game verändert sich. Aber nicht so stark, wie manch einer vielleicht prognostiziert. Aber es gibt Veränderungen, hört euch den Podcast an.
Frau Sarah Ahrens, freiberufliche Übersetzerin und Beraterin für leichte Sprache, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Universität Hildesheim sowie Mitglied im Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz, erklärt die Regeln für die Verwendung von Leichter Sprache und stellt die Unterschiede zur einfachen Sprache dar mit Bezug zur Zielgruppe. Das Einsatzgebiet für leichte Sprache wird dargestellt und fokussiert auf die Verwendung im Gesundheitsbereich eingegangen. Eine zentrale Rolle kommt dem Begriff „verlässliche Gesundheitsinformationen“ zu, die - auf bester verfügbarer Evidenz basierend - in Form von „leichte-Sprache-Texten“ aufbereitet zugänglich sein müssen, wobei Individuelle Hürden der Zugänglichkeit durch das Umfeld erkannt und abgebaut werden sollten, um dem einzelnen Patienten oder Patientin bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die Rolle der Forschung verknüpft einfache Grundlagen mit anwendungsorientierten Fragestellungen, so zum Bespiel, wie hilfreich sich feste Regeln der einfachen Sprache in der Praxis gezeigt haben, wieviel Fachsprache tatsächlich noch in leichter Sprache enthalten ist und wie abstrakte Informationen verständlich gemacht werden kann. Die Verwendung innovativer Tools durch Laien zur Übersetzung von Fachsprache in leichte Sprache unter Einsatz von künstlicher Intelligenz wird thematisiert.
Sich selbstständig zu machen, ist schon ein ziemlich großer Schritt und sehr sehr aufregend. Aber ein erfolgreiches Business und einen großen Insta Account zu schließen und noch mal bei 0 anzufangen – in einer komplett anderen Branche, mit neuer Zielgruppe und neuen Angeboten – das können sich die wenigsten vorstellen. Jaimie Henze hat es trotzdem gemacht und hat sich vom Business Coaching verabschiedet. Was dieser Shift mit sich gebracht hat und wie sich ihr Leben in den letzten 1,5 Jahren verändert hat, darüber reden wir in dieser Folge. Freu dich auf ein inspirierendes Gespräch über (Neu)Positionierung, Personal Branding, Community Building, die Kraft deiner Stimme und so viel mehr – mit Jaimie Henze aka Jaimie Wildheart.Mehr von Jaimie: InstagramPodcast Wild & RootedTHE ONE – Mentoring für Dienstleisterinnen, Coachinnen & Expertinnen, die voll von ihrer Arbeit leben wollen | Warteliste Herbst 2025Schreib dich zur Nr. 1 für deine Perfect Match Clients: In THE ONE machen wir Schluss mit der Illusion, dass es eine Riesenshow braucht, um als Selbstständige regelmäßig neue Anfragen und Buchungen zu bekommen.Wie wäre es, wenn du stattdessen sprechen lässt, wofür du von Anfang an stehen wolltest: Den Wert deiner großartigen Arbeit. Mit bewusster Führung und starken Texten – die nicht salesy, sondern zu 100% nach dir klingen – machst du dein Angebot für echte Perfect Match Clients fühl- und greifbar.Dabei hast du mich und die Community 4 Monate lang an deiner Seite – mit unlimited Textfeedback, naher Begleitung und allen Tools & Templates, die du brauchst, um die Eine für deine Perfect Match Clients zu werden und voll von deiner Arbeit zu leben.Alle Details & die Warteliste für die nächste Runde:https://brandtimestories.de/the-oneDir gefällt FROM NINE TO THRIVE?Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/brandtimestories/Brandtime Stories Website & Impressum:https://brandtimestories.de/
Hallo du! Schön, dass du wieder reinhörst in eine neue Episode von punk.tuell – deinem Praxis-Marketing-Podcast. Heute nehmen Patrick und Klaus dich mit auf eine spannende Reise zu zwei ganz besonderen Events. Patrick ist gerade frisch aus dem Urlaub zurück und Klaus hat in der Zwischenzeit einiges erlebt, was für dich und deine Zahnarztpraxis super interessant ist. Erlebe einen Rollentausch, bei dem Patrick Klaus zu seinen Eindrücken von der AI:CAN, der Campixx in Berlin (genauer gesagt Brandenburg) und dem Dental Summer am (in?) Timmendorfer Strand interviewt. Deine Event-Highlights: KI-Trends und Dental-Insights vom AI-CAN, Campixx & Dental Summer! - KI ist ein mächtiges Tool, aber der Mensch bleibt im Mittelpunkt. Künstliche Intelligenz ermöglicht Automatisierung und Prozessoptimierung, doch Marketing bleibt eine Verbindung von Menschen für Menschen. Nutze KI strategisch, um deine Ziele zu erreichen, nicht als Selbstzweck. - Die Entwicklung der KI ist rasant – bleib dran! In nur anderthalb Jahren haben sich die KI-Möglichkeiten enorm weiterentwickelt. Es ist entscheidend, dich kontinuierlich über neue Tools und Anwendungen zu informieren und zu entscheiden, was für dich relevant ist. - Gute Inhalte für Menschen sind auch gut für KI und SEO. Wenn du hochwertige, verständliche und leicht konsumierbare Inhalte erstellst, profitieren nicht nur deine Zielgruppe, sondern auch Suchmaschinen und KI-Tools davon. Der Fokus auf den Menschen bleibt dein Erfolgsfaktor. - Netzwerken auf Events wie dem Dental Summer ist Gold wert. Der Dental Summer bietet eine einzigartige Plattform für Fortbildung, den Austausch mit Kolleg:innen und das Entdecken neuer Branchentrends. Es ist der perfekte Ort, um am Puls der Dentalwelt zu bleiben und dein Netzwerk zu erweitern. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - CAMPIXX: [https://www.campixx.de/campixx](https://www.campixx.de/campixx) - AI:CAN: [https://www.campixx.de/aican/](https://www.campixx.de/aican/) - DENTAL SUMMER: [https://dentalsummer.de](https://dentalsummer.de) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Du bereitest dich vor, du gibst dir Mühe – und trotzdem schweifen die Gedanken deiner Zuhörer ab. Kennst du das? In dieser Folge erfährst du: - warum es nicht an der Struktur liegt, wenn dein Publikum gedanklich abschaltet - wie du die eine Frage findest, die deine Zielgruppe wirklich beantwortet haben will - und wie du damit den besten Einstieg in deine Präsentation findest Ich zeige dir eine einfache Herangehensweise, mit der dein Publikum zuhört und dranbleibt.
LinkedIn Text Ads Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcastWEBINAR "Die 3 Schritte zur vollen Pipeline durch LinkedIn" ➔ Hier anmelden: https://xhauer.com/webinar-podIn dieser Folge lernst du, wie ihr mit LinkedIn Text-Ads maximale Reichweite und Sichtbarkeit in eurer Zielgruppe aufbaut – fast ohne Budget. Du erfährst, wie du aus dem Best Practice KI-Tool sofort 25 performante Copy-Ideen für LinkedIn Awareness-Ads generierst, was die perfekte Text-Struktur für Text-Ads ist und wie du dabei “Underpriced Attention” in eurem B2B-Marketing strategisch nutzt.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Viele starten im Vertrieb – bevor die Strategie steht. Ein teurer Fehler. In diesem Video zeige ich dir, warum du als Unternehmer erst dich selbst, deine Zielgruppe und deinen wahren Mehrwert verstehen musst – bevor du skalierst. Ich teile meine eigene Geschichte: Von 200 % Wachstum pro Jahr zur Insolvenz und wie ich daraus gelernt habe, was wirklich zählt. Heute weiß ich: Eine funktionierende Strategie entsteht nicht auf dem Papier, sondern in dir. Durch Iteration, Klarheit und emotionale Passung.
041 | Gute Texte sind kein Zufall – sondern das Ergebnis von Klarheit, Struktur und Persönlichkeit. Stefanie Heiserowski zeigt, wie Solopreneure Content schreiben, der wirkt: verständlich, menschlich und marketingstark. Diese Folge ist ein Crashkurs für alle, die schreiben wollen, was wirklich gelesen wird.
„Der analoge Kontakt zu den Menschen wird wieder wichtiger“: Fritz und Johann Gabler führen die Gabler-Saliter-Bank, ein Traditionshaus, in siebenter Generation. „Wir sind kein Museum“ betonen sie. In Obergünzburg, mitten im Allgäu, sehen sie sich eher als Startup mit Tradition. In unserem Podcast geht es natürlich um die Immobilienbranche: Fix&Flip, kleinere Projektentwicklungen und Verwaltungen sind in diesem Bereich ihre Zielgruppe, die Tickets zwischen 500.000 und fünf Millionen Euro groß, die Laufzeit meist zwischen zwei und vier Jahren, also mit einem klaren Blick Richtung Exit. Wir sprechen über Nähe statt Masse, über Handschläge statt seitenlanger Verträge und darüber, warum Hausverwalter und Handwerker für die beiden mehr sind als bloße Zielgruppen. Es geht um Unternehmertum zwischen Tradition und KI, das Kennenlernen der Kunden, um persönliche Verantwortung – und um den Unterschied zwischen: „Ich gehe ins Büro“ und „Ich gehe arbeiten“. Ein echtes Allgäuer-Original-Duo.
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
In dieser Spezialausgabe von „Die Woche“ widmen wir uns ausländischen Fachkräften, die in Deutschland arbeiten. Das sind sogenannte Expatriates oder kurz Expats. Folgende Themen rund um diese Zielgruppe erwarten Sie in diesem Podcast: Ab 00:01:30: Wir erklären, warum Expats eine lukrative Zielgruppe für Makler sind und schauen uns den Markt an. Ab 00:03:35: Tim Penopp, Experte für internationale Krankenversicherungen bei der Hallesche, erklärt unter anderem im Interview, wie Makler Expats am besten erreichen. Ab 00:17:02: Welche Versicherungen brauchen die ausländischen Fachkräfte eigentlich – und worauf kommt es dabei an? Auch das ist eines unserer Themen. Ab 00:20:09: Vermittler Claus Edam berichtet, wie er sich auf die Beratung von Expats spezialisierte, welche Faktoren bei der Beratung wichtig sind und wie sich die Versicherungsanbieter in diesem Bereich eigentlich schlagen. Ab 00:34:55: Zum Schluss gehen wir noch einmal ausführlich darauf ein, wie eine gute Expat-Beratung aussehen sollte.
Premiere im Podcast!Zum ersten Mal übernimmt unsere Content Managerin Luise das Mikrofon und spricht Andrea Lübke, frischgewählte Bundestagsabgeordnete der Grünen aus Brandenburg.Andrea gibt ehrliche Einblicke in ihren Wahlkampf – in einem Bundesland, das für ihre Partei kein leichtes Pflaster ist. Ursprünglich meldete sie sich bei der Politik Akademie an, um sich in Ruhe auf den Bundestagswahlkampf 2025 vorzubereiten. Doch dann ging alles schneller: Die Bundestagswahl kam früher als gedacht – und Andrea musste in den Turbo-Modus schalten.Mitten im Zeitdruck lernte sie, wie wichtig es ist, Social Media nicht einfach zu „machen“, sondern strategisch zu denken:
Thought Leadership Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WEBINAR "Die 3 Schritte zur vollen Pipeline durch LinkedIn" ➔ Hier anmelden: https://xhauer.com/webinar-podIn dieser Folge baust du Schritt für Schritt eine komplette B2B Marketing Kampagne, erfährst, wie du Thought Leader Content erstellst, der nicht nach generischer KI klingt, und lernst, wie ihr mit speziell trainierten KI-Apps Posts veröffentlicht, die eurer Zielgruppe wirklich auffallen. Mit echten Praxisbeispielen und sofort umsetzbaren Techniken stärkst du dein Inhouse-Marketing und löst dich von unzuverlässigen Agenturen.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Link zur Contentsau-Webseite: https://contentsau.de/Diese Woche ist ein großer Moment für uns: contentsau.de ist live.Die neue Website steht – und mit ihr auch unser neues Produkt. Ein Angebot für Selbstständige, Berater, kleine Teams und alle, die Content wollen, aber keine Zeit für Content haben.Im Zentrum steht der Video-Podcast – und daraus bauen wir die komplette Content-Strategie: Reels, Shorts, Transkript, SEO-Blogbeitrag, Newsletter, YouTube, LinkedIn – alles auf Basis von zwei Aufnahmen im Monat.Wir nennen das Ganze: Podcast – die eierlegende Content-Sau.In diesem Vlog zeige ich, wie die Seite entstanden ist, was mich an Websitearbeit fast wahnsinnig gemacht hat, warum ich tagelang unkreativ war – und wie es sich dann am Ende doch gefügt hat.Außerdem: erste Sales-Calls, Strategiegespräche, Feedback von potenziellen Kunden und ein sehr ehrlicher Talk über Laufzeiten, Preisstruktur und wen wir damit ansprechen wollen (und wen nicht).
FÜHR MICH ZUM SCHOTTER - Michael Kotzur vom Flaschensammler zum Rucksack Unternehmer
Podcast: Zum Schotter mit Michael Kotzur – Interview mit Torsten Jaeger: Affiliate-Marketing & KI für deinen Erfolg
BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW25 Die gute Nachricht der Woche: Skytrax, britisches Marktforschungsinstitut, hat die besten Fluggesellschaften der Welt gekürt. Qatar Airways liegt auf Platz 1 - in den Top 10 sind sowieso viele asiatische Fluggesellschaften. Die guten Nachrichten aus Europa sind u.a.: - Swiss International Air Lines auf Platz 11 des allgemeinen Rankings - Lufthansa ist die weltweit familienfreundlichste Airline - Eurowings ist die „Best Low Cost Airline in Europe“ Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen: - Waymo ist auf dem Vormarsch, was Robotaxis angeht. Die führende Robotaxi-Firma will 2026 mehr als doppelt so viele Fahrzeuge wie aktuell auf die Straßen bringen. Wie reagiert Elon Musk? Tesla bzw. Elon Musk will mit anderer Technologie dagegen halten und stärken skalieren. Wer glaubt ihm noch? Überraschung der Woche: - Klarna steigt in das Telekommunikationsgeschäft ein. Themen der Woche: - DFB mit Rebranding: Colin lobt, dass die Zielsetzung von Anfang an klar definiert war: CI aller Mannschaften angleichen und weiterhin auf Individualität setzen. Es soll eine Einheit zwischen Herren-, Damen und Juniorenmannschaften entstehen. - 20 Minuten: Digital x regional. Die Medienmarke stellt das täglich erscheinende Printformat ein und setzt auf digitales Geschäft. Redaktionen werden zusammengezogen und der Fokus auf regionale Inhalte bleibt bestehen. Es gibt zudem Überlegungen für ein revolutionäres Printprodukt, das andere Erscheinungszyklen hat. - Lidl ist Offizieller Partner der UEFA Women's EURO 2025. Vor einigen Wochen schon haben sie Gemüse auf der Fläche eines Fußballfelds angebaut, das zur EM geerntet werden kann. So positionieren sie sich als regionaler Lieferant frischer und guter Lebensmittel. Außerdem ist Lidl die Rolle als Sponsor der Frauen-EM bewusst: Mit ‚Never stop growing‘ ermutigen sie Frauen, Träume zu verfolgen und Karrieren zu starten - auch im Frauenfußball. Die Partnerschaft ist eine bewusste Entscheidung von Lidl, auch wenn die Reichweite im Frauenfußball viel geringer ist als im Herrenbereich. Lidl weiß, wer ihre Zielgruppe ist und wie sie sie erreichen. Über das Sponsoring wird die Marke aktiviert. Fundstücke der Woche mit 2 KI-generierten Werbespots: - Spreequell - Domino's Colin ruft im Rahmen der Fundstücke nochmals dazu auf, zunächst die strategische Ausgangssituation zu definieren und zu prüfen, welche Herausforderungen mit Hilfe des Spots bewältigt werden sollen. Wenn die kreative steht, kann entschieden werden, ob der Einsatz von KI Sinn macht. Jetzt reinhören!
Heute spreche ich im „Tapetenwechsel“ über ein Thema, das gerade für uns Selbstständige und Unternehmer mega-interessant ist: Social Media, und hier ganz besonders LinkedIn. Ich freue mich riesig, dass Melanie Dauth meiner Einladung gefolgt ist, denn sie ist eine absolute Expertin auf diesem Gebiet. Melanie hat mir nicht nur Einblicke in ihren eigenen Werdegang gegeben – vom Medien-Design-Studium über ihre Zeit beim ZDF, wo sie das Handwerkszeug für Text, Bild und SEO von der Pike auf gelernt hat – sondern auch ganz klar herausgestellt, warum LinkedIn anders tickt als andere Plattformen. Es ist eben die Business-Plattform, auf der es um professionelle Kontakte geht, auch wenn eine persönliche Note für den Vertrauensaufbau entscheidend ist. Was ich besonders spannend fand: Melanie hat realistische Erwartungen formuliert. LinkedIn ist kein Sprint, sondern ein Marathon – ein mittel- bis langfristiges Ziel, bei dem man mit sechs bis acht Wochen täglicher Aktivität erste Sichtbarkeitserfolge sehen kann, es aber durchaus ein halbes bis ganzes Jahr dauern kann, bis sich das auch auf anderen Plattformen wie Google niederschlägt. Sie hat betont, wie wichtig es ist, sich als kleine Firma auf ein bis zwei Marketingkanäle zu fokussieren und diese richtig zu bespielen, anstatt sich auf allen Hochzeiten zu verzetteln. Für den Start auf LinkedIn empfiehlt sie eine tägliche Routine von 30-40 Minuten, mit Wecker, um nicht die Zeit aus den Augen zu verlieren. Dabei geht es um gezieltes Vernetzen mit der Zielgruppe, das Lesen und Kommentieren relevanter Beiträge und das schrittweise Ausfüllen des eigenen Profils – immer aus der Sicht des potenziellen Kunden. Auch das Thema Künstliche Intelligenz haben wir gestreift: KI kann super zur Inspiration dienen, aber die persönliche Note und der menschliche Austausch bleiben unersetzlich, denn schließlich heißt es ja „Social“ Media. Ein wirklich erhellendes Gespräch, das mir selbst viele Denkanstöße gegeben hat!Und so kommst du mit mir in Kontakt:
Boots, Boots, Boots: Wir stiefeln 28 YEARS LATER durch Schottland und sind uns uneins, ob das Sequel von 28 DAYS und 28 WEEKS LATER wirklich so gelungen ist. Daneben sind sich Schlogger, Antje und Schröck aber ziemlich einig, was ELIO und seine Reise zu den Sternen angeht und dass hier die Zielgruppe(n) ähnlich unklar ist/sind wie bei MIRAI - DAS MÄDCHEN AUS DER ZUKUNFT, das noch mal wiederaufgeführt wird. Abgerundet durch Donnie Yens nächste Regie-Arbeit und Anwaltskarriere in THE PROSECUTOR, bei dem der 61-Jährige nicht nur Akten, sondern auch ein paar kräftige Hiebe und Tritte austeilt. Darüber hinaus gibt es wie immer noch ein paar Streaming- und Mediatheken-Tipps, die sich zum einen aus Titeln wie KPOP DEMON HUNTERS, der populären Papstwahl KONKLAVE, dem Coralie Fargeat-Vorgänger REVENGE, dem thematisch passenden Doppelpack aus 28 DAYS LATER und 28 WEEKS LATER und dem durchgeknallten SUKIYAKI WESTERN DJANGO von Takeshi Miike zusammen setzen. Und zum anderen aus den thematisch wundervoll zusammen passenden Streifen ALL IST LOST, CAPTAIN PHILLIPS, KURSK und THE BEACH HOUSE, die allesamt über die Seiten diverser TV-Sender abrufbar sind. Eine doch sehr angeregte Folge, bei der wir Euch nun viel Spaß wünschen, mindestens genauso viel wie im Kino oder auf der Heimkino-Couch, und die dann am Samstag noch mit Schlogger, Wolf, Andre und einem Talk rund um Alex Garland fortgesetzt wird. Bleibt bis dahin gesund und gut drauf. Und jetzt alle: Boots - boots - boots - boots - movin' up an' down again! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
myDartpfeil ist kein klassisches Startup. Und Timm Bange ist kein klassischer Gründer. Mitten im Studium, während eines Urlaubs und einer vollen Ladung Dart-WM entstand die Idee: personalisierbare Dartpfeile – einfach im Browser konfigurierbar. Heute? TV-Spots bei Sport1, Partnerschaften mit DHL, Bugatti & Co., und ein Produkt, das mitten in der Highseason fast explodiert. Wie sie das Ganze geschafft haben, erfahrt ihr in dieser Folge von E-Commerce Decoded. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch ](https://www.abscale.de/pricing) [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/) [LinkedIn-Profil von Moritz](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:
LinkedIn Awareness Ads Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WEBINAR "Die 3 Schritte zur vollen Pipeline durch LinkedIn" ➔ Hier anmelden: https://xhauer.com/webinar-podIn dieser Folge erfährst du, wie du mit ChatGPT und KI eine komplette B2B-LinkedIn-Awareness-Kampagne aufbaust, ohne dabei nach generischem KI-Text zu klingen. Du bekommst konkrete Copywriting- und Creative-Vorlagen für Chat-, Comic-, Infografik-, Meme- und Plakat-Ads an die Hand – inklusive psychologischer Hooks, Headline-Ideen und Step-by-Step-Anleitungen zum Testen verschiedener Messaging-Winkel in deiner Zielgruppe.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Lesetipps für die junge Zielgruppe werden heute von Kindern empfohlen, die Sommerferien im Blick. Mit dabei: Gustav, Nele und Mats. Sie haben die Vorlesewettbewerbe in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen gewonnen.
Sicher dir jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: https://sales-by-women.de/In dieser neuen Folge erfährst du, warum den meisten Coaches, Trainerinnen und Therapeutinnen das Gewinnen von Kundenanfragen so schwerfällt
Ab sofort kannst du in Sponsored Products & Sponsored Brands deine Gebote für bestimmte Zielgruppen boosten. In dieser Folge zeigt dir Florian, wie du die neue Zielgruppen-Gebotsanpassung effektiv einsetzt. Du erfährst, wie du Daten sammelst, die richtige Zielgruppe auswählst und typische Fehler vermeidest.Alle Themen der Episode im Überblick: Was du wissen musst, bevor du mit dem Zielgruppen Boosting startest (01:40)Praktischer Einstieg: Zielgruppe mit 1% hinzufügen (06:15)Vorgehen beim Testen der drei Zielgruppen (10:45)Auswahl der besten Zielgruppe: Nach Produkt & Kampagnen-Ziel (14:05)Auswahl der besten Zielgruppe: Auf Basis von Performance Daten (15:20)Wenn alle Zielgruppen besser performen als die Kampagne (18:10)3 Tipps, die du jetzt sofort umsetzen kannst (20:00)Links & Ressourcen:Gebotsanpassungen verstehen: 6 Fehler im Umgang mit Gebotsanpassungen nach PlatzierungDeine Zeit ist kostbar! Lehn dich zurück und lass das ADFERENCE Amazon PPC Tool für dich arbeitenFragen & Anregungen:Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter: https://www.adference.com/podcast-vitamin-aFür Fragen und Feedback schreib uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-nottorf/ oder hinterlasse einen Kommentar auf Youtube: https://www.youtube.com/@ADFERENCEMail: vitamin-a@adference.com
3 Neustart-Fehler, die 80 % der Unternehmer ausbremsen Planst du gerade den nächsten Relaunch, ein neues Angebot oder eine komplette Umpositionierung? Dann kennst du das Kopfkino: Wochenlang am Angebot feilen – und draußen antwortet nur Schweigen. Warum deine Zielgruppe trotz guter Ideen kalt bleibt, wie Excel-Pläne zur Umsatzfalle werden und weshalb „erst mal die Website“ dein teuerster Irrtum sein kann – darum geht's in meiner neuer Folge „Die 3 häufigsten Fehler beim Neustart in deinem Geschäft – und wie du sie vermeidest“. Hör rein, bevor dein Neustart zum nächsten teuren Umweg wird. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln. In Podcastfolge #318 „Die 3 häufigsten Fehler beim Neustart in deinem Geschäft – und wie du sie vermeidest“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum dir Marktfeedback fehlt, obwohl du glaubst, „alles“ durchdacht zu haben. ✨ Wie eine Website zum Geldgrab wird, wenn deine Message noch keiner versteht. ✨ Woran du erkennst, dass „Ich helfe allen“ niemanden wirklich anspricht. ✨ Was dich das ständige Warten auf Sicherheit an Zeit und Umsatz kostet. ✨
Benedikt Ilg, Co-Founder und CEO von Flip, spricht über den beeindruckenden Aufbau seines Unternehmens, das sich auf die Digitalisierung und Kommunikation von Deskless Workers spezialisiert hat. Mit Flip ermöglicht er Unternehmen, ihre Mitarbeiter effizienter zu erreichen und einzubinden – von der Produktionslinie bis zum Einzelhandel. Benedikt gibt Einblicke in die Herausforderungen des Wachstums, den Aufbau eines wiederholbaren Funnels, und erklärt, wie Flip inzwischen weltweite Konzerne mit seiner Plattform unterstützt. Er spricht über die Evolution von Flip, von den ersten Kunden bis hin zum aktuellen Fokus auf Skalierung und Internationalisierung. Außerdem teilt er seine Learnings zu Leadership, Teamaufbau und der Bedeutung von langfristiger Vision und Durchhaltevermögen. Was du lernst: Die Anfänge von Flip: Wie Flip als Lösung für die Kommunikation von Deskless Workern entstand und warum diese Zielgruppe so lange von der Digitalisierung übersehen wurde Die Learnings aus den ersten Pilotprojekten und wie Flip sich zum führenden Anbieter in diesem Segment entwickelt hat Internationalisierung und Skalierung: Warum Flip aktuell über 50 % des Umsatzes international erzielt und welche Herausforderungen der Eintritt in neue Märkte mit sich bringt Wie Flip Partnernetzwerke nutzt, um die Expansion zu beschleunigen Leadership und Unternehmenskultur: Warum Benedikt auf hohe Intensität und klare Visionen setzt, um das Team zu motivieren und zu führen Die Bedeutung von Commitment, Veränderungsbereitschaft und einer starken Kultur im Teamaufbau Produktentwicklung und Customer Success: Wie Flip von Anfang an auf eine einfache, intuitive Nutzererfahrung gesetzt hat, um auch technisch weniger affine Mitarbeiter zu erreichen Warum Flip weiterhin eng mit Kunden zusammenarbeitet, um das Produkt kontinuierlich zu verbessern Fundraising und Wachstum: Wie Flip über 60 Millionen Euro Funding eingesammelt hat und wie Benedikt Investoren auswählt, die aktiv unterstützen und Mehrwert schaffen Die Bedeutung von klaren KPIs und Profitabilität in der aktuellen Marktphase ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Benedikt: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-ilg/ Website: https://www.getflip.com/de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) In welcher Phase befindet sich Flip? (00:03:57) Was ist Benedikts Warum? (00:07:00) Way to momentum: Der Werdegang von Flip (00:10:07) Spezialisierung und Pilotkunden: Wie fängt man an? (00:17:58) Gemeinsame Ausarbeitung mit Pilotkunden (00:21:52) Luxusproblem Großkunde: Kommunikation & Vorgehen bei eigentlich zu großen Aufträgen (00:26:49) Verrückteste Erfahrungen im Fundraising (00:31:07) Erfahrung vs. Motivation: Wann braucht es was? (00:34:41) Wie sucht Benedikt geeignete Personen aus? (00:37:04) Benedikts Entwicklung als Führungsperson (00:39:47) Chief of Staff vs. Executive Assistant (00:47:15) Fundraising, Burnmanagement & Profitabilität bei Flip (00:51:10) Benedikts Learnings zu Enterprise Sales (00:53:35) Zukunftsaussichten für Flip
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Henner Knabenreich (Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer) Henner Knabenreich hat sich dem Kampf für eine bessere Bewerberwelt verschrieben hat. Er ist nicht nur als Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer bekannt, sondern auch als Autor des weltweit ersten Fachbuchs über Karriere-Websites. Außerdem hat Henner eine große Leidenschaft für wirklich gutes Personalmarketing. Er gestaltet Karriereseiten, die funktionieren und Interessenten in Bewerber verwandeln. Er ist Speaker, der Klartext spricht, Coach und Sparringspartner rund um Karriereseiten, Stellenanzeigen und den gesamten Bewerbungsprozess. Außerdem teilt er sein Wissen regelmäßig als Fachbuchautor und Blogger. Mit wem, wenn nicht mit Henner, sollte ich also darüber sprechen, wie Unternehmen eine richtig gute Karriere-Webseite erstellen? Themen In der GainTalents-Podcastfolge 406 konnte ich mit Henner Knabenreich (Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer) darüber sprechen, wie Unternehmen eine richtig gute Karriere-Webseite erstellen können. Bei Henner bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Was gibt es beim Aufbau einer richtig guten Karriere-Webseite zu beachten? Investitionen in eine Karriere Webseite ist eine Investition in eine Bewerbungsarchitektur! 3 Kernfunktionen müssen Karriere-Webseiten erfüllen: Darstellung als attraktiver Arbeitgeber Stellenanzeigen darstellen (prominenter Link auf der Homepage! der Unternehmenswebseite) Bewerbungsprozess - schlank und einfach halten (keine aufwendigen Uploads) Grundsätzlich muss eine Karriere-Webseite heute mobiloptimiert sein, d.h. für die Nutzung von mobilen Endgeräten (Smartphone, Pad´s, etc.) Zielgruppengerechte Inhalte zu folgenden Themen müssen vorhanden sein: was interessiert die Recruiting-Zielgruppe - was haben die Personen davon, wenn sie bei uns tätig werden? welche Benefits interessieren - nutzenorientiert argumentieren? welche Jobs bieten wir? authentische Beiträge / Videos von Personen im Unternehmen, die dieser Zielgruppe entsprechen (keine Stock-Fotos verwenden!) unterschiedliche Kommunikationskanäle anbieten (e-Mail, WhatsApp, Telefon, etc.) KPI und Kennzahlen zur Nutzung von Karriere-Webseiten analysieren und der Geschäftsleitung regelmäßig präsentieren Traffic & Reichweite (Kanalanalyse - woher kommen Nutzer:innen) Engagement & Nutzerverhalten Conversion und Bewerbungen (insbesondere Qualität der Bewerbungen) Kosten & Effizienz Employer Branding #Karriereseite #Stellenanzeigen #Employerbranding #talentgewinnung #GainTalentsPodcast Shownotes Links - Henner Knabenreich LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hknabenreich/ Webseite: https://hennerknabenreich.de/ Buch - Karriere‐Websites mit Wow!‐Effekt: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-47079-1 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Henner Knabenreich (Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer) Henner Knabenreich hat sich dem Kampf für eine bessere Bewerberwelt verschrieben hat. Er ist nicht nur als Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer bekannt, sondern auch als Autor des weltweit ersten Fachbuchs über Karriere-Websites. Außerdem hat Henner eine große Leidenschaft für wirklich gutes Personalmarketing. Er gestaltet Karriereseiten, die funktionieren und Interessenten in Bewerber verwandeln. Er ist Speaker, der Klartext spricht, Coach und Sparringspartner rund um Karriereseiten, Stellenanzeigen und den gesamten Bewerbungsprozess. Außerdem teilt er sein Wissen regelmäßig als Fachbuchautor und Blogger. Mit wem, wenn nicht mit Henner, sollte ich also darüber sprechen, wie Unternehmen eine richtig gute Karriere-Webseite erstellen? Themen In der GainTalents-Podcastfolge 406 konnte ich mit Henner Knabenreich (Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer) darüber sprechen, wie Unternehmen eine richtig gute Karriere-Webseite erstellen können. Bei Henner bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Was gibt es beim Aufbau einer richtig guten Karriere-Webseite zu beachten? Investitionen in eine Karriere Webseite ist eine Investition in eine Bewerbungsarchitektur! 3 Kernfunktionen müssen Karriere-Webseiten erfüllen: Darstellung als attraktiver Arbeitgeber Stellenanzeigen darstellen (prominenter Link auf der Homepage! der Unternehmenswebseite) Bewerbungsprozess - schlank und einfach halten (keine aufwendigen Uploads) Grundsätzlich muss eine Karriere-Webseite heute mobiloptimiert sein, d.h. für die Nutzung von mobilen Endgeräten (Smartphone, Pad´s, etc.) Zielgruppengerechte Inhalte zu folgenden Themen müssen vorhanden sein: was interessiert die Recruiting-Zielgruppe - was haben die Personen davon, wenn sie bei uns tätig werden? welche Benefits interessieren - nutzenorientiert argumentieren? welche Jobs bieten wir? authentische Beiträge / Videos von Personen im Unternehmen, die dieser Zielgruppe entsprechen (keine Stock-Fotos verwenden!) unterschiedliche Kommunikationskanäle anbieten (e-Mail, WhatsApp, Telefon, etc.) KPI und Kennzahlen zur Nutzung von Karriere-Webseiten analysieren und der Geschäftsleitung regelmäßig präsentieren Traffic & Reichweite (Kanalanalyse - woher kommen Nutzer:innen) Engagement & Nutzerverhalten Conversion und Bewerbungen (insbesondere Qualität der Bewerbungen) Kosten & Effizienz Employer Branding #Karriereseite #Stellenanzeigen #Employerbranding #talentgewinnung #GainTalentsPodcast Shownotes Links - Henner Knabenreich LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hknabenreich/ Webseite: https://hennerknabenreich.de/ Buch - Karriere‐Websites mit Wow!‐Effekt: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-47079-1 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Dominik Liss. Dominik Liss ist WordPress Entwickler aus Österreich und löst WordPress Probleme seiner Kund*innen. Dominik teilt sein Wissen ebenso gerne wie ich, z.B. bei Youtube und durch seinen eigenen Podcast, in dem ich auch bereits zu Gast war Dominik und ich kennen uns auch von LinkedIn, er war schon mal im nerdcafe live zu Gast. Wir haben heute gesprochen über: Das Buzzword "Zielgruppe", über Zielgruppenmarketing, über seine eigene Community, über Podcasting, über YouTube, über Content. Sehr viele Themen, die dich interessieren könnten, wenn du mit deinem Webseitenprojekt starten möchtest oder wenn du als WordPress-Freiberufler durchstarten willst. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Hier findest du Dominik im Netz: - Dominiks Website: https://dominikliss.com/ - Vernetze dich mit Dominik bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dominikliss/ - Dominiks YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@dominikliss - Die wpoffice Community: http://daswpoffice.com/
Unsichtbarkeit in seiner Zielgruppe ist ein Problem als Fitness Coach, Ernährungsberater & Personal Trainer. In dieser Podcast Episode erfährst du, wie du damit umgehst.
In dieser Episode ist Susanne Hasenstab zu Gast – HR-Expertin mit über 15 Jahren Erfahrung in mittelständischen Unternehmen. Vom Praktikum bis zur Head-of-HR-Rolle hat sie HR-Abteilungen von Grund auf aufgebaut und strategisch weiterentwickelt. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie man als HR im Mittelstand sichtbar wird, echten Mehrwert schafft und Vertrauen aufbaut – bei Führungskräften wie auch bei Mitarbeitenden.Wir sprechen über:HR als echter Change-Prozess: Warum der Aufbau einer HR-Abteilung im Mittelstand kein Sprint, sondern ein Marathon ist – und wie man den langfristigen Wandel gestaltet.Anerkennung durch Mehrwert: Wie HR durch klare Strukturen, Nähe zur Führung und Mitarbeitenden und praktische Unterstützung Vertrauen und Akzeptanz aufbaut.Kostengünstige HR-Instrumente: Wie man ohne großes Budget Mitarbeitenden zuhört – z. B. durch zielgerichtete Umfragen oder differenzierte Kommunikation je nach Zielgruppe.Nahbarkeit und Präsenz: Warum HR nicht im Büro versteckt sein sollte, sondern vor Ort, ansprechbar und im echten Austausch mit den Menschen im Unternehmen.Von der Basis zur Struktur: Wie man mit soliden Grundlagen wie sauberer Aktenpflege startet, Prozesse etabliert und Schritt für Schritt Professionalität in die Personalarbeit bringt.Diese Episode ist vollgepackt mit praxisnahen Tipps, ehrlichen Einblicken und strategischen Impulsen – für alle, die HR im Mittelstand aufbauen, stärken oder sichtbarer machen wollen.Und hier ist der Kontakt zu Susanne: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/susanne-hasenstab/
Mit Benedict Kurz (Knowunity) Staffel #12 Folge #11 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** www.knowunity.de/ www.linkedin.com/in/benedict-kurz-11abb1159/ *** Benedict Kurz erzählt im Marketing From Zero To One Podcast von der Gründungsgeschichte und dem rasanten Wachstum von Knowunity, einem von fünf Schülern entwickelten EdTech-Startup mit mittlerweile über 20 Millionen Nutzer:innen weltweit. Die Idee entstand aus eigenem Schulfrust und dem Wunsch nach einem coolen Lernbegleiter, der kollaboratives Peer-Learning fördert. Besonders erfolgreich war das frühe Marketing über TikTok-Creator und die internationale Skalierung mit einem datengetriebenen Playbook. Heute ist Knowunity ein AI-First-Unternehmen, das mit einem personalisierten AI-Companion klassische Nachhilfe ersetzen möchte – unterstützt durch frisches Kapital in Höhe von 30 Millionen Euro. Wir gratulieren zur Finanzierungsrunde! *** 00:00 – Vision: Globaler AI-Lernbegleiter 00:53 – Intro des Podcasts mit Benedict und Knowunity 02:23 – Gründerstory & Frühere Mini-Startups 04:36 – Erste Idee & Peer-Learning-Konzept 07:06 – Teamgründung & Mitgründer finden 08:05 – Frust mit Bildungssystem als Treiber 09:36 – Erste Inhalte & Plattformstart 10:30 – Zielgruppe & TikTok-Marketing-Strategie 11:50 – Launch-Vorbereitung & frühes Setup 13:21 – Erste Nutzerzahlen & Wachstumssignale 14:37 – Breites Fächerspektrum als Erfolgsfaktor 15:48 – User Experience in der App 17:50 – Inhaltsprüfung & Creator-Logik 19:22 – Motivation der Creator 21:01 – Sommer 2020 & Launch im Opa-Keller 22:57 – Erste Investorenkontakte & Bootstrapping 24:35 – Launch-Tag & virales TikTok-Video 26:57 – Erste Userzahlen & organisches Wachstum 28:23 – Creator-Strategie & TikTok-Ansatz 30:32 – Performance-basierte Creator-Vergütung 30:45 – Eigene Social-Media-Präsenz 31:48 – Internationalisierung & Länderstrategie 33:59 – Playbook für globale Expansion 34:10 – Datengetriebenes Growth & A/B-Tests 37:23 – Erfolgreiche Growth-Hacks 39:15 – Freemium-Geschäftsmodell 41:06 – B2B-Kooperationen & Zusatzumsätze 41:15 – KI-Nutzung im Marketing 42:22 – AI-Companion als Kernprodukt 44:52 – KI-Integration in der App 45:34 – Trusted Content & Kombi Mensch-KI 47:39 – AI-First als Selbstverständnis 49:20 – KI im Arbeitsalltag & Prozesse 51:08 – Austausch & Lernkultur intern 52:23 – Spannende interne KI-Use Cases 54:06 – Neuentwicklungen wie Voice & Whiteboard 55:38 – Lehrer auf der Plattform (selten) 56:26 – Neue Finanzierung & Wachstumspläne 58:25 – Fokus auf Südostasien & USA 59:09 – Reflexion: Ohne Studium erfolgreich 01:00:52 – Satzbälle gegen Carlos Alcaraz *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
"Wir haben die Liga gegründet, um die Nummer 1 zu sein". Ist die Icon League die beste und unterhaltsamste Kleinfeldliga? Marc Goroll und Florian Fischer von der Content-Creator Agentur RABONA und Mitgründer der Icon League sind zuversichtlich. Denn: "An Scheitern haben wir nie gedacht". Doch sie sagen auch: "Es geht noch besser." Das Kernprodukt ist attraktiver Fußball, gepaart mit Lifestyle und Entertainment. "Am Ende ist die Icon League ein Social Media Produkt" - mit Erfolg? Allein auf Twitch erreichte die Liga 40 Millionen Live-Views in Season 2 . Pro Stream knapp zwei Millionen Unique Viewer. Die Zahlen übertreffen deutlich das, was das Team erreichen wollte. Ist die Icon League damit auch ihren Wettbewerbern der Kings League und Baller League überlegen? Und ist der Markt überhaupt groß genug für drei Ligen? Oder erwartet uns bald eine Konsolidierung der Hallenfußball-Turniere? Die Icon League ist in der jungen Zielgruppe (auch dank Elias Nerlich) das stärkste Produkt. Doch wie erreichen sie die Leute Ü30? Wie sollen Investoren wie Jürgen Klopp beim Wachsen helfen? Und was sind die nächsten Schritte, um die erfolgreichste Creator-Liga Europas zu werden? Unsere Gäste Marc Goroll, Geschäftsführer und Gesellschafter bei RABONA und The Icon League Florian Fischer, Head of Football bei RABONA / Leiter Spielbetrieb The Icon League Unsere Themen Meilenstein: Erster Spieltag der ersten Saison Gründung der Icon League: Aus WhatsApp Gruppe zur GmbH Besser als Kings League, Baller League? USP der Icon League Owned-Channel-Strategie: Auch stark ohne Reichweite von Elias Nerlich? Was ist das größte Wachstumspotenzial? Siebenstellige Kosten - wie refinanzieren? Wie Investoren Klopp, Berlusconi & Hagedorn unterstützen Warum ein Exit gerade keine Option ist Konsolidierung der Kleinfeldligen? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode499 Unsere Empfehlungen Promotet eure Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniert das WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
"IB noch möglich?" Einer der Sätze den David Döbele, Mitgründer von Pumpkin Careers, vor Jahren noch regelmäßig auf TikTok verwendet hat, um viral zu gehen. Heute meidet er das Format immer mehr. David spricht über den Aufbau seines erfolgreichen Coaching-Unternehmens, das sich auf die Unterstützung von Studierenden spezialisiert hat, die in Bereiche wie Investmentbanking, Consulting oder Private Equity einsteigen möchten. Mit über 1.000 aktiven Coachees und einer Community, die durch Plattformen wie YouTube und TikTok stetig wächst, hat Pumpkin Careers eine einzigartige Position im Markt eingenommen. David teilt, wie er es geschafft hat, eine starke Marke rund um seine Personal Brand aufzubauen, wie er mit polarisierendem Content Reichweite generiert hat und warum Pumpkin heute auf nachhaltiges Wachstum und langfristige Kundenbeziehungen setzt. Außerdem spricht er offen über die Herausforderungen, ein bootstrapped Unternehmen zu führen, und warum er die Monetarisierung ausschließlich auf B2C-Kunden fokussiert. Was du lernst: Aufbau und Erfolg von Pumpkin Careers: Wie David Pumpkin Careers gestartet hat, um Studierende bei ihrem Karrierestart zu unterstützen Warum TikTok und YouTube entscheidend für den Markenaufbau waren und wie polarisierender Content gezielt eingesetzt wurde Monetarisierung und Wachstum: Warum Pumpkin Careers ausschließlich B2C-Kunden monetarisiert und auf Firmenkooperationen verzichtet Wie das Geschäftsmodell von Upfront-Fees zu monatlichen Mitgliedschaften umgestellt wurde, um langfristige Einnahmen zu sichern Die Bedeutung von Community: Wie Pumpkin Careers über Plattformen wie Discord und WhatsApp eine starke Community aufgebaut hat Warum Netzwerke und Austausch unter den Teilnehmenden einer der größten Vorteile des Programms sind Herausforderungen und Learnings als Gründer: Warum David und sein Team von über 20 Mitarbeitenden auf ein schlankeres, effizienteres Setup mit 10 Teammitgliedern umgestellt haben Die Balance zwischen schnellem Wachstum und langfristiger Stabilität – und wie Pumpkin Careers nach einer schwierigen Phase wieder auf Kurs kam Vertiefung statt Internationalisierung: Warum Pumpkin Careers sich auf den deutschsprachigen Markt konzentriert, statt in andere Länder zu expandieren Pläne, mit der Zielgruppe zu wachsen und neue Produkte für Alumni und Berufstätige zu entwickeln ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-doebele/ Website: https://pumpkincareers.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Lohnt sich Polarisierung für Erfolg? (00:02:46) War der Erfolg von Pumpkin Careers gewollt oder Zufall? (00:04:28) Bekanntheitsgrad vs. inhaltliche Tiefe (00:10:38) Wie reagieren seniore Branchenpartner auf den Content? (00:21:28) Coachees, Pricing, Team bei Pumpkin Careers (00:26:21) Keine Lust mehr auf Bekanntheit? (00:29:16) Unternehmerische Learnings von David (00:35:04) Wann coacht David und wann das Team? (00:52:15) Wie wichtig ist die Online-Präsenz wirklich? (00:59:52) Steht ein Verkauf überhaupt zur Debatte? (01:04:21) Finanzielle Zufriedenheit, Sicherheit vs. die Firma als Asset (01:11:06) Growth bei Pumpkin: Internationalisierung vs. Vertiefung (01:16:24) Budget vs. monthly retainer: Was ist angenehmer? (01:25:58) Tool für Community Channel Management
In dieser Folge sprechen wir mit Jan-Paul von Bitrefill – einem Anbieter, mit dem man ganz unkompliziert mit Bitcoin im Alltag bezahlen kann. Wir schauen uns an, wie der Kaufprozess bei Bitrefill funktioniert, was man dort alles kaufen kann und für wen das Ganze eigentlich gedacht ist. Außerdem diskutieren wir die spannende Frage: Ist Bitcoin nun eher Wertspeicher oder Tauschmittel? Und wie lässt sich das klassische Henne-Ei-Problem lösen – müssen zuerst die Händler Bitcoin akzeptieren oder die Nutzer damit zahlen wollen? Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Bitrefill und was das alles für die Alltagstauglichkeit von Bitcoin bedeutet.
ChatGPT ist wie eine neue Mitarbeiterin am ersten Tag: Total motiviert, aber noch ziemlich planlos. Wie man ChatGPT richtig für seinen Job und seine Firma “einschult”, darüber habe ich mit Anita Zielina gesprochen. Ein Guide für alle, die mit ChatGPT schneller bessere Arbeit leisten wollen.
Wie kannst du als Immobilieninvestor vorgehen, um lukrative Immobilien zu finden? Darüber spricht Marco, Gründer von immocation, mit Ferdi von immometrica. Wie kann das Tool bei der Standortsuche helfen? Warum solltest du deine Zielgruppe kennen und wie startest du dann mit der Immobiliensuche über das Tool? Wie schnell muss man überhaupt heute sein und wie lange sind die Angebote auf dem Markt? Was ist bei der Finanzierung zu beachten und ist was der Lielingshack? Alle Hacks für deine Immobiliensuche, erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
Du hast deine Zielgruppe definiert, dein Angebot geschärft, dein Portfolio optimiert – aber die Anfragen bleiben trotzdem aus? Dann liegt's vermutlich nicht an deiner Positionierung. In dieser Folge zeige ich dir, welche 3 Auftragsbremsen auch eine klare Positionierung allein nicht lösen kann – und wie du diese 3 unterschätzten Stolpersteine erkennst. Du bekommst 3 konkrete Impulse, mit denen du deine Positionierung überprüfen kannst – und erfährst, was zu tun ist, wenn du die 3 in der Folge besprochenen Stolpersteine bei dir entdeckst.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, warum du als Agentur-Dienstleister mit KMUs als Zielgruppe darüber nachdenken solltest ob es für dich Sinn macht ein Coaching zu entwicklen für diejenigen, die dein Hauptangebot sich aktuell nicht leisten wollen oder können. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
"Wir sind die Formel 1 des Schachs." Entertainment, Persönlichkeiten, Drama. Um den Schachsport erfolgreich zu vermarkten, orientiert sich Freestyle Chess an den Großen im Business wie Formel 1 und UFC. Denn: Auf Social Media funktioniert Schach längst wahnsinnig gut. In der Spitze 260 Millionen Impressions eines Turniers, Content Creator mit mehr Reichweite als die Spieler selbst und virale Clips bringen mediale Aufmerksamkeit. Und spätestens seit dem Erfolg der Netflix-Serie "Das Damengambit" oder dem Skandal zwischen Magnus Carlsen und Hans Niemann ist klar, beim Schach steht vor allem eins im Fokus: Die Story. 700 Millionen Schachspieler gibt es weltweit und dennoch befindet sich der Sport immer noch in der Nische - oder nicht? Wichtig auf dem Weg zum Massenphänomen ist die globale Turnier-Experience. "Im nächsten Jahr wollen wir wirklich alle Kontinente abdecken, also auch Südamerika und Australien." (Formel 1 lässt grüßen). Doch wie rechnet sich das Investment? Was macht die Zielgruppe im Schach so lukrativ für Sponsoren? Wie schafft es Freestyle Chess, den besten Broadcast mit 200.000 Zuschauern im Peak auf die Beine zu stellen? Und wie funktioniert überhaupt der Business Case? Unser Gast Thomas Harsch, COO von Freestyle Chess Unsere Themen Unerwarteter Einstieg in die Schachbranche Woher kommt der Schach-Hype? Was der Schach von der Formel1 lernen kann Wie finanziert sich ein Schach Event? Medienrechte: Kommt bald der DAZN-Deal? Social Media: Die beliebtesten Content-Formate Tech, Krypto und Co.: Die wichtigsten Sponsoren Vorbild: UFC: Wann ist Freestyle Chess ein Erfolg? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode495 Unsere Empfehlung Promotet Eure Stellen: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Die besten Psycho-Trigger für erfolgreiches Marketing - Verkaufspsychologie Viele Menschen verbinden mit Verkaufspsychologie reine Trigger: Hier mal eine Verknappung, da mal Social Proof, aber Psychologie im Marketing und Trigger sind viel mehr als das: Es gibt positive und negative Trigger, die je nach Zielgruppe besser oder schlechter funktionieren. Es gibt bewusste und UNBEWUSSTE Trigger, die so wirken, dass es Menschen nicht merken. In der Podcastfolge zeigt Matthias Niggehoff die Mechanismen hinter den Triggern auf, die Arten und zeigt dir die zwei stärksten Trigger aus 10 Jahren Business. Natürlich mit Beispielen für die Praxis.
Willkommen bei Businessaufbau leicht gemacht! Wenn dir beim Gedanken an „Verkaufen“ der Magen zusammenzieht, ist diese Folge für dich. Du musst nicht mehr verkaufen, wenn dein Angebot klar, begehrenswert und passend ist. In dieser Episode zeige ich dir 3 konkrete Hebel, mit denen sich dein Angebot wie von selbst verkauft – ganz ohne Druck, ohne Push, ohne Verbiegen. In dieser Folge erfährst du: Warum sich viele Frauen mit Verkaufen unwohl fühlen – und wie du das änderst Was deine Zielgruppe wirklich braucht (Spoiler: keine Features, sondern echte Ergebnisse!) Wie du dein Angebot so formulierst, dass es wirklich überzeugt Warum dein Preis ein Gamechanger für Leichtigkeit und Souveränität ist Wie Verkaufen sich wie eine Einladung anfühlen kann – nicht wie ein Verkaufsgespräch Verkaufen ohne Druck, Angebot besser verkaufen, Online Business Positionierung, Zielgruppe finden, richtiger Preis, Verkauf mit Herz, authentisch verkaufen, Frauen im Business, Business Mentoring, Verkaufstraining Coaching Kostenlose Ressourcen, die dir sofort helfen: Jetzt kostenlos auf Monique's Newsletter eintragen: https://www.moniquemenesi.com/post ➜ Finde deine Business-Idee in 30 Tagen (kostenloser Kurs) https://www.moniquemenesi.com/idee ➜ Checkliste für deinen Business-Start https://www.moniquemenesi.com/pl/2148017522 ➜ Mach das Quiz: Welche Businessidee passt zu dir? https://www.tryinteract.com/share/quiz/6615fb40ab2cc50015568622 Arbeiten wir bald zusammen? ➜ Buche ein kostenloses Kennenlern-Gespräch mit mir: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/qualitytime
Travelhacking von Luxusreisen zum Eco-Preis! Fabian Hilpert reist, seit er 18 Jahre alt ist, um die Welt. Als günstige Alternative hat es ihn anfangs als Ultralight‑Abenteurer in den Norden Europas verschlagen, da man dort mit dem Zelt quasi umsonst reisen konnte. So entwickelte es sich, dass Fabian schon in jungen Jahren mehrere Jahre lang mehr als 6 Monate im Jahr im Zelt unterwegs war. Neben einem intensiven Reiseleben hat Fabian mit einem Ingenieurstudium in Wien begonnen und es schließlich mit drei Auslandssemestern in Moskau und Peking als Diplomingenieur abgeschlossen. Um sich das Studium im Ausland finanzieren zu können, hat Fabian früh nach Wegen gesucht, online zu arbeiten, und schließlich 2012 eine Werbeagentur für Google Ads gegründet, um mit einem Laptop von unterwegs aus zu arbeiten. Noch bevor der Name „Digital Nomad“ im deutschsprachigen Raum so richtig bekannt wurde, hat Fabian sich mit Leuten zusammengetan, um gemeinsam als reisende Unternehmer an Projekten zu arbeiten und sich die Arbeit in der neuen digitalen Economy zu teilen. So bestand die Werbeagentur am Höhepunkt aus über 10-15 reisenden Mitarbeitern, die oft gemeinsam Workations organisierten. Getrieben von dem Gedanken, Neues zu entdecken, hat sich Fabian dann für einen Auslandszivildienst in Riga, Moskau und Shanghai entschieden und konnte so neben neuen Erfahrungen auch die Fremdsprachen Russisch und Chinesisch vertiefen. Durch ein gutes Netzwerk in der damals neuen Digital Nomad‑Szene im deutschsprachigen Raum fand Fabian früh den Weg als Speaker zu Konferenzen und positionierte sich als einer der Pioniere der Szene. 2017 gründete er zusätzlich das Projekt „Business2travel“, um anderen Menschen diesen Lifestyle näherzubringen. Neben dem Coaching und Training für Leute, die auf Reisen arbeiten möchten, hat Fabian schließlich auch Unternehmen und Regierungen beraten, welche systemischen Voraussetzungen und Infrastruktur nötig sind, um digitale Nomaden anzuziehen. In seiner Zeit an den Universitäten hat Fabian mehrere wegweisende wissenschaftliche Arbeiten rund um das Thema digitales Nomadentum veröffentlicht und diese auf zahlreichen Konferenzen in der deutschen und internationalen Community präsentiert. Dadurch hat er diesen Lifestyle einer neuen Zielgruppe nähergebracht, die damit zuvor noch nicht vertraut war. Da das Budget anfangs begrenzt war, hatte er schon früh das Bedürfnis, auch mit wenig Geld bequem und luxuriös zu reisen. Deshalb suchte er nach Tricks und Hacks, um gratis Upgrades beim Fliegen und in Hotels zu erhalten sowie durch Punkte und Meilen günstiger zu reisen. Da Fabian schon früh präsent auf Social Media war und stets über sein Reiseleben informierte, kamen immer öfter die Fragen, wie es für einen Studenten möglich sei, in Luxussuiten an den schönsten Orten der Welt zu leben und immer luxuriöser zu reisen. Daraus entwickelte sich früh ein Coaching für digitale Nomaden, das den Teilnehmern die Statusprogramme und Punktesysteme der Reiseindustrie näherbringen sollte. Da die Nachfrage nach diesem Wissen stieg, legte Fabian immer mehr Fokus auf die Vermarktung dieses Wissens – noch bevor Begriffe wie „Travelhacking“ und „Lifehacking“ richtig bekannt wurden. Seit 2020 bietet Fabian sein Programm Elite Travelhacking an, in dem er sein Wissen zur Verfügung stellt. Das Programm ist mittlerweile stark gewachsen und gilt heute als das umfassendste Travelhacking‑Programm im deutschsprachigen Raum. In der Community versammeln sich namhafte Extremreisende, Abenteurer und einige der bekanntesten Online-Unternehmer der Szene. Es gibt verschiedene Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene. Das Programm wird laufend weiterentwickelt und wurde mittlerweile auch um den „Elite Travelhacking Platinum Circle“, einen Concierge‑Service für anspruchsvolle Reisende, sowie um ein eigenes US‑Kreditkartenprogramm erweitert. Fabian widmet sein Leben im Moment intensiv dem Elite Travelhacking Programm, hat inzwischen mehr als 100 Länder bereist, lebt fast durchgehend in Hotels und testet ständig neue Travelhacks für und mit der Elite Travelhacking Community. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Eventuell zu viele Projekte nebenbei. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Verschiedene Social Media Kanäle die gut sortiert sind und ausgewählte klassische Medien global ausgewählt. Fürs Travelhacking unzählige Tools. Link zur Ressource: Flightradar24 Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: The 4-Hour Workweek: Escape 9-5, Live Anywhere, and Join the New Rich; Timothy Ferriss Kontaktdaten des Interviewpartners: www.elitetravelhacking.de Instagram: fabitravel Youtube: fabian.hilpert ++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…