POPULARITY
Während der Smart-Home-Tage bei tink sichert ihr euch ab sofort geniale Schnäppchen von Top-Marken wie Bosch, tado, Anker, Homematic, Netatmo und vielen weiteren mit bis zu 60 Prozent Rabatt. Wir zeigen euch hier die Top-Deals von Heizkörperthermostaten, smarten Licht-Systemen, Energiespar-Gadgets und mehr!
Smart Home in günstig? Während der Smart-Home-Tage bei tink sichert ihr euch ab sofort geniale Schnäppchen von Top-Marken wie tado, Anker, Bosch, Homematic, Netatmo und vielen weiteren mit bis zu 60 Prozent Rabatt. Wir zeigen euch hier die Top-Deals von smarten Licht-Systemen, Energiespar-Gadgets und mehr!
Machst du noch selbst das Licht an oder automatisiert du schon?Internet of Things (IoT) ist in aller Munde. Jedes Device trackt irgendwas mit. Doch was kann man damit machen? Home Automation ist das richtige Stichwort. Und dafür braucht man kein eigenes Haus oder ein abgeschlossenes Studium. In dieser Episode geben Andy und Wolfgang einen praktischen Einblick und wie man am einfachsten selbst loslegen kann. Weiterhin versuchen wir euch mit unseren Learnings vor schlimmerem zu bewahren. Viel Spaß beim automatisieren.Bonus: Warum der Grundriss von Andys Wohnung nun in China ist und warum bald alle Hörer∙innen nackig durch ihre Wohnung rennen.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskLinksXiaomi: https://www.mi.com/deStaubsauger-Roboter Open Source Software: https://github.com/Hypfer/ValetudoHomematic Rauchmelder: https://de.elv.com/homematic-funk-rauchmelder-hm-sec-sd-2-mit-10-jahres-batterie-131408FHEM: https://fhem.de/Home Assistant: https://www.home-assistant.io/Raspberry Pi: https://www.raspberrypi.com/Ikea Tradfri: https://www.ikea.com/de/de/search/products/?q=TR%C3%85DFRIAndys Conbee 2 Zigbee USB-Stick: https://phoscon.de/de/conbee2Wolfgangs Zigbee Stick aus Köln: https://slae.sh/projects/cc2652/ (basiert auf CC2652 und Hände weg von Texas Instruments CC2531 Chips, die sind zu alt und schwach)Empfohlene Zigbee Sticks: https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/#recommended Zigbee im Mars Rover: https://www.zdnet.com/home-and-office/networking/zigbee-inside-the-mars-perseverance-mission-and-your-smart-home/ sqlite: https://www.sqlite.org/Homematic: https://www.eq-3.de/produkte/homematic.htmlMQTT: https://de.wikipedia.org/wiki/MQTTMosquitto MQTT Broker: https://mosquitto.org/Zigbee2MQTT: https://www.zigbee2mqtt.io/Ordroid: https://www.hardkernel.com/Tasmota: https://github.com/arendst/TasmotaShelly: https://shelly.cloud/OpenHAB: https://www.openhab.org/NodeRED: https://nodered.org/ioBroker: https://www.iobroker.net/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:49) Home Automation - Warum ist das Thema überhaupt relevant?(00:04:22) Was ist unsere Einstiegsdroge als Intro ins Thema Home Automation? Spoiler: Vernetzte Rauchmelder(00:07:06) Internet of Things (IoT) ist überall(00:07:49) Was wir in dieser Home Automation Folge behandeln und was nicht(00:11:08) Wie startet man mit Heimautomatisierung "the lean way"?(00:16:22) Was ist Home Assistant?(00:19:37) Wie sieht Wolfgangs Home Automation Setup aus? (mit einem Einstieg zu Zigbee und Zigbee Mesh)(00:22:20) Wie sieht Andys Home Automation Setup aus?(00:24:58) Was ist MQTT?(00:28:07) Protokolle im Home Automation Umfeld: Zigbee, Homematic, Z-Wave, Thread(00:37:09) Herausforderungen bei der Home Automation: Anzahl der Protokolle im System(00:43:22) Herausforderungen bei der Home Automation: (Manuelle) Nutzung trotz Ausfall (nach Neustart oder Stromausfall)(00:47:30) Herausforderungen bei der Home Automation: Box of Shame - Zu viele Komponenten, die noch verbaut werden müssen(00:48:33) Herausforderungen bei der Home Automation: Ist das ganze ohne Internet / Cloud lauffähig?(00:50:48) Herausforderungen bei der Home Automation: Monitoring von Batteriekomponenten(00:53:31) Welche Automations haben wir implementiert?(01:01:27) Zuviele Home Automation Systeme und Komponente(01:02:00) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk Podcast: Anfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKiosk
✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Die #Computerisierung der Haushalte schreitet schnell voran. Und immer öfter stellt sich die Frage: Wie kann ich die ganzen Systeme automatisieren? Ich gebe einen Einblick in meine Auswahl der Systeme und zeige an Hand der Abfrage eines #Wettersensors, wie die Daten von meinen #Haussystemen verarbeitet werden. Hightech Haus 2013 ► https://youtu.be/UxiNjqQfJ5M Prozessorcores im Haushalt ► https://youtu.be/y3QV3XkBNCE Hauskraftwerk E3/DC Playlist ► https://www.youtube.com/playlist?list=PLqSQHoWVoIpDwpj-aSCqO2FWksD2cN1Re Spracherkennung ► https://youtu.be/C0oPqp1FUSk
In diesem Podcast geht es um: - Das MQTT Protocol - Die Chips und Mainboards im DiY - Die SmartHome Komplettlösung Homematic
Smart Home. Vernetzte Geräte. Internet of Things. Alles Begriffe, die du sicher schon das ein oder andere Mal gehört hast. Und vielleicht wolltest du dich ja schon lange mal intensiver mit ihnen befassen? Oder du bist bereits genauso Smart Home-vernarrt wie ich und kannst einfach nicht genug von dem Thema kriegen? So oder so, die heutige Folge ist etwas für dich! Sie ist die erste von drei Folgen rund um das große Thema "Smart Home". Und wir starten natürlich erst einmal mit den Basics, mit dem Grundprinzip des smarten Heims. Dafür habe ich mir meinen Mann Timo Clasen an die Seite geholt. Denn Timo ist Geschäftsführer einer Agentur für Softwareentwicklung, die genau auf diese Themen spezialisiert ist und auch selbst ein Smart Home Produkt entwickelt. Er ist da um mich zu unterbrechen, falls ich Murks erzähle und natürlich auch, um ein paar spannende Insights hinzuzufügen. Also: Lass dir die Folge nicht entgehen! Ich freue mich auf dich :) Inhalte der Folge: Das Grundprinzip Smart Home ist ein Teilbereich des "Internet der Dinge". Man spricht vom Internet der Dinge, weil Geräte die Fähigkeit haben, miteinander zu kommunizieren und dadurch vernetzt werden können. Das ist die Grundvoraussetzung dafür, dass man das Heim "smart" machen kann. Denn nur so kann man mit Geräten kommunizieren. Funkprotokolle Funkprotokolle sind quasi die Sprache der Geräte. Es wird grundsätzlich unterschieden in proprietäre Funksysteme und standardbasierte Systeme. Sie unterscheiden sich im Energieverbrauch, der Reichweite, der Datendurchsatzrate oder der Möglichkeit, als Partizipant eines Mesh Netzwerks zu fungieren. Beispiele für Funkprotokolle sind: Z-Wave, ZigBee, EnOcean, WLAN, Bluetooth, Homematic, DECT, LoRa,... Die Zentrale Die Zentrale ist sozusagen der Übersetzer bzw. Vermittler zwischen den Geräten aber auch zwischen den Geräten und z.B. dem Smartphone oder einem Sprachassistenten. Sie wird benötigt, weil nicht alle Geräte die "gleiche Sprache" sprechen (unterschiedliche Funkprotokolle). Sie muss ins Internet gebracht werden, falls das Heim auch außer Reichweite der Zentrale gesteuert werden soll. to be continued... Hat dir die Folge gefallen? Dann freue ich mich riiiiesig über eine iTunes Bewertung! Vielen Dank
Ohne Wangeleile mit Maleks Verlängerung gehts um matrix.org, halbgares Filmwissen und die Zukumpft von gestern und heute.
Ein ruhiger Plausch mit exotischer Besetzung.
Heute reden wir über Smarthome und Heimautomation, ein Thema das uns vermutlich auch in Zukunft noch weiter beschäftigen wird... OpenHAB und Homematic mit CCU2 Raspberry Pi als Steuerungszentrale Smarthome Pläne von Fabian Heizungssteuerung Steuerung von Lampen und Steckdosen über 433 MHz Schalter Alarmanlage Automations-Pläne von Dave: Steuerung von TV-Umgebung (Lampen, Fernseher) Steuerung von Heizung
fuer das Amazon Echo sind nun gleich zwei Skills fuer Homematic und Homematic IP offiziell verfuegbar. Ich zeige kurz noch einmal das Stellen der Temperatur mehrerer Heizkoerper in einer Gruppe. Und ich lade euch in unsere natuerlich kostenlose Mailingliste Alexa bei BLINDzeln ein, in der es um das Thema Sprachassistenz-Systeme ganz allgemein geht. Anmeldung an diese Mailingliste mit leerer E-Mail an: alexa-subscribe@blindzeln.net
Nach vielen Jahren scheint meine Wunschvorstellung einer intelligenten Haussteuerung endlich komplett. Mit einem neuen Skill und hintergeschalteten Dienst laesst sich das komplette HomeMatic-Sortiment nun wie in StarTrek per Sprachbefehl ueber das Amazon Echo steuern. Dies war das letzte Puzzleteil in meinem perfekten SmartHome. Zudem ergibt sich ein ungeahnter Vorteil durch meinen Einsatz verschiedener voneinander unabhaengiger und dennoch kompatibler Systeme, die sich nun gegenseitig ueberwachen koennen.
Wir verschaffen uns einen ersten grossen Ueberblick ueber das Homematic-System von eQ3. Welche Komponenten gibt es? Was koennen und kosten sie? Wie laesst sich dieses umfangreiche SmartHome-System zusaetzlich erweitern? Anmeldung an unserer kostenlosen Mailingliste passend zum Thema? Leere E-Mail an: aktor-subscribe@blindzeln.net
Wie angekuendigt steigen wir heute in die unendlichen Tiefen des SmartHome-Themas ein. Was koennen Homematic, FHZ, Mediola und Andere? Und vor allem, wer ist Conzuela?