Podcasts about stromausfall

  • 469PODCASTS
  • 742EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stromausfall

Latest podcast episodes about stromausfall

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Neues Sanktionspaket gegen Russland gescheitert

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:55


Slowakei hat Vorbehalte: Neues EU-Sanktionspaket gegen Russland scheitert │ Russische Luftangriffe: Drei Tote in Charkiw und Sumy, Stromausfall in Krywyh Rih │ Deutschland finanziert weitreichende Waffensysteme in der Ukraine │ Atomabkommen: Westliche Länder setzen Iran Frist für Einigung

So techt Deutschland
"Wer Strom nutzt, wenn er günstig ist, kann deutlich sparen" - Matthias Martensen (Ostrom)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 31:54


Dynamische Tarife, Smart Meter und intelligente Netze sollen Verbrauch und Angebot besser abstimmen und Stromkunden entlasten. Doch der Fortschritt lässt auf sich warten.Der Berliner Stromanbieter Ostrom bietet dynamische Stromtarife an, bei denen sich der Preis stündlich nach Angebot und Nachfrage richtet. "Wer Strom nutzt, wenn er günstig ist, kann deutlich sparen", sagt Ostrom-Mitgründer Matthias Martensen. Vor allem Haushalte mit Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Wallbox profitieren - Einsparungen von bis zu 35 Prozent seien möglich.Seit Anfang dieses Jahres sind Stromlieferanten dazu verpflichtet, ihren Kunden einen dynamischen Tarif anzubieten. Doch der Rollout intelligenter Messsysteme hinkt noch hinterher, obwohl laut Gesetz bis Ende dieses Jahres 20 Prozent der sogenannten Pflichteinbaufälle damit ausgestattet sein sollen.Zu Pflichteinbaufällen zählen Haushalte mit einem Verbrauch von mehr als 6000 KWh im Jahr, Haushalte mit einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung (Wallbox, Wärmepumpe, Speicher) sowie Haushalte mit einer PV-Anlage, die eine maximale Leistung von mindestens 7 KW hat. Stand Ende März dieses Jahr waren laut Bundesnetzagentur erst 15 Prozent der Pflichteinbaufälle mit intelligenten Messsystemen ausgestattet.Auch dynamische Netzentgelte, die seit April verpflichtend sind, existieren bislang kaum. "Kein Netzbetreiber bildet das derzeit ab", so Martensen. Dabei sei das Einsparpotenzial hier sogar größer als bei der Stromsteuer.Diese wurde zwar politisch groß angekündigt, aber kaum gesenkt - und wenn, dann nur für Unternehmen. Für private Haushalte sieht Martensen den eigentlichen Hebel bei der Netzregulierung. Trotz klarer Ziele im Koalitionsvertrag, etwa mehr Smart Meter und Flexibilisierung, fehle es an Umsetzung. Dabei gäbe es längst funktionierende Lösungen. Ostrom etwa verbindet seine App mit E-Autos, Wallboxen und Wärmepumpen, steuert den Stromverbrauch automatisch und nutzerfreundlich: "Der Kunde muss nachts nicht aufstehen - wir machen das remote."Martensen lebt das Konzept selbst: PV-Anlage, Speicher, dynamischer Tarif. Sein Fazit: "Ich spare bis zu 35 Prozent - und hatte noch nie einen Stromausfall."Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

IT IST ALLES.
#108 | Swantje Westpfahl - Steht uns ein Blackout bevor?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 57:23


Hallo da draußen an den Empfangsgeräten und herzlich willkommen zu einer neuen IT IST ALLES. Podcast Folge. In Folge #108 begrüßen Julius und Marcel dieses Mal Swantje Westpfahl in ihrer Runde. Swantje Westpfahl ist CEO bei der VICCON GmbH sowie CEO beim Institute for Security and Safety GmbH an der Technischen Hochschule Mannheim. Julius, Marcel und Swantje sprechen über die Sicherheit sowie die aktuellen Herausforderungen im Energie-Sektor. Außerdem beantworten die drei im Gespräch die Frage, wie wahrscheinlich ein Blackout, also ein vollflächiger Stromausfall in Deutschland ist und sie skizzieren, wie das Wiederanlaufen des Lebens nach einem Blackout aussehen könnte.

pv magazine Deutschland
Leonhard Probst, Zielpfad oder Zickzackkurs - Was sagen die Energy Charts zur Energiewende?

pv magazine Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 70:52


Ist ein Neustart der Energiewende nötig und müssen wir unsere Ziele und Ausbaumengen überdenken? Seit 14 Jahren sammeln die Energy Charts alle verfügbaren Daten am Strommarkt, um die Energiewende und den Wandel am Markt zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In diesem Podcast diskutieren wir mit Leonhard Probst vom Fraunhofer ISE, wie die Daten diese Fragen beantworten, wie es nach dem Stromausfall in Spanien um unsere Netzstabilität steht, ob und wofür wir neue Gaskraftwerke benötigen und warum Daten und Fakten manchmal nicht ausreichend sind.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Teurer Strom: Ab wann lohnt sich ein Mini-Kraftwerk am Balkon?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 16:30


Viele Menschen klagen über hohe Strompreise – wäre es da nicht toll, selbst Energie erzeugen zu können? SPIEGEL-Redakteur Matthias Kaufmann erklärt, ab wann sich ein privates Kraftwerk am Balkon lohnt. Anm. d. Red.: In einer früheren Fassung der Folge wurde die Funktionsweise von Balkonkraftwerken bei Stromausfall nicht korrekt beschrieben. Wir haben den entsprechenden Part entfernt. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Günstige Solaranlagen: Die Regeln bei Balkonkraftwerken sollten einfacher werden – aber sind sie das auch? https://www.spiegel.de/wirtschaft/balkonkraftwerke-diese-regeln-gelten-jetzt-fuer-steckersolargeraete-a-e4250f99-0776-45b8-92cc-186b45fe8766 Stiftung Warentest: Viele Balkonkraftwerke haben eine entscheidende Schwachstelle https://www.spiegel.de/wirtschaft/balkonkraftwerke-schwachstellen-bei-vielen-anlagen-laut-stiftung-warentest-a-db339ee4-64bc-4fc3-afbf-4e086e38cd5d Rekord für erneuerbare Energien: Woher der deutsche Strom kommt – und wie viel er wirklich kostet https://www.spiegel.de/wirtschaft/strommarkt-woher-der-deutsche-strom-kommt-und-wie-viel-er-wirklich-kostet-a-76b9f9a7-bf28-4319-9416-a5ec15eb745c Verbraucherzentrale: Worauf man bei Solarstrom vom Balkon achten sollte: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/steckersolar-solarstrom-vom-balkon-direkt-in-die-steckdose-44715 ►►► ► Host: Katharina Zingerle ► Redaktion: Thomas Glasser ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Ilyass Alaoui ► Social Media: Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Regionaljournal Zentralschweiz
Umstrittener Grundbucheintrag: Zuger Kantonsrat setzt PUK ein

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 27:44


Gegen den Willen der Regierung hat das Zuger Kantonsparlament das schärfste Kontrollinstrument, also eine parlamentarische Untersuchungskommission PUK beschlossen. Diese soll ein umstrittenes Grundstück-Geschäft in Oberägeri abklären. Weiter in der Sendung: · Zahlreiche Jugendliche feiern ihren Schulabschluss. Was sie brauchen, damit ihr Übergang von der Schule ins Erwachsenenleben gelingt: Das Gespräch mit der Bildungsforscherin Sandra Hubka. · Widerstand gegen das Autobahn-Projekt Bypass: In Luzern und Emmen wurden gleichlautende Initiativen eingereicht. Sie fordern, dass sich die Gemeinden beim Bund gegen das Projekt wehren. · Mehr preisgünstige Wohnungen: Die SP des Kantons Luzern hat eine Initiative mit diesem Ziel eingereicht. · Marina-Projekt in Isleten: Die Urner Regierung schickt einen angepassten Richtplan zum Bund, um das Projekt von Investor Samih Sawiris zu prüfen. · Stromausfall in der Ausserschwyz: Die Gemeinde Tuggen hatte während einer Stunde keinen Strom.

Der Tag in 5 Minuten
#1423 Der 1. Juli in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:47


Stromausfall in Altendorf und Borbeck-Mitte, Polizei ermittelt nach tödlichem Unfall im Südviertel, Arbeitslosigkeit in Essen steigt weiter, TÜV-Streik in Essen, Grillzone im Gervinuspark verlegt, Schülerfirma in Essen gegründet

Quarks Science Cops
Im Dunkeln mit Ansage? Die Akte Blackout

Quarks Science Cops

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 65:17


Sonne, Wind - und dann geht das Licht aus? Ein flächendeckender "Blackout" sei nur noch eine Frage der Zeit, wenn man einigen Politikern und Energie-"Experten" glaubt. Schuld seien die erneuerbaren Energien, die unser Stromnetz an den Rand des Zusammenbruchs bringen - so unzuverlässig wie sie nun mal seien. Die Science Cops schauen sich an, wie das deutsche Stromnetz funktioniert, welche Herausforderungen die Energiewende mit sich bringt und wie stabil unser System tatsächlich ist. Von Jonathan Focke / Maximilian Doeckel.

Gude, Südhessen!
Erneuter Stromausfall in Rüsselsheim

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 6:12


Erneuter Stromausfall in Rüsselsheim, Pfungstadt kündigt die Verträge von Awo-Kitas und Hessen will neue rechtliche Möglichkeiten für Online-Durchsuchungen schaffen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.main-spitze.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim/wohl-erneut-stromausfall-in-ruesselsheim-4741809 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/pfungstadt/kita-streit-awo-geht-rechtlich-gegen-pfungstadt-vor-4738405 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/hessen-will-verfassungsschutz-online-durchsuchung-erlauben-4742608 https://www.echo-online.de/lokales/bad-kreuznach/wird-wasserverbrauch-privater-pools-im-kreis-kreuznach-zum-problem-4727621 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-dfb-pokal/spiele-von-sge-lilien-und-svww-im-dfb-pokal-terminiert-4741889 Ein Angebot der VRM.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Stromausfall: Ursachenforschung zum Blackout in Spanien

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:19


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Stromausfall - welcher Notvorrat ist sinnvoll

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:09


Braun, Hilde www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Der Camino Podcast - Pilgern auf dem Jakobsweg
127: Die Camino-Sprechstunde (2025 / 02)

Der Camino Podcast - Pilgern auf dem Jakobsweg

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 73:40


Heute mal wieder Jakobsweg-Plauderzeit. Theresa & Marcus sprechen über das, was Aktuelles auf dem Camino in den vergangenen Monaten anstand: Der große Stromausfall in Spanien und Portugal ist dabei auch Thema.Außerdem: Wo ist der Charity-Hiker Sven eigentlich gerade? Vor einem Jahr am Nordkap gestartet, pilgert er sich weiter in Richtung Santiago vor. Und dazu einige Gedanken, bei denen wir Eure Hilfe gebrauchen könnten ... :)########Hier könnt Ihr das Camino-Podcast-Postkarten-Set bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Camino-podcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier bestellst Du Deinen neuen Pilgerführer und unterstützt uns damit:⁠⁠⁠linktr.ee/camino_podcast⁠⁠⁠Und hier kannst Du Sven - den CharityHiker - Supporten:https://www.charity-hiker.com/hiker-sven/index.html ########Kontakt zum Camino-Podcast: ⁠⁠⁠⁠ ⁠www.camino-podcast.de⁠ // ⁠hallo@camino-podcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ // ⁠⁠linktr.ee/camino_podcast⁠⁠ // WA-Sprachnachricht +49 160 970 170 56Danke an Hans-Jörg Karrenbrock & w/ove für das Sounddesign des Camino-Podcasts. Lukas von WELKS hat die Layouts erstellt - Danke! Merci auch an den Conrad-Stein-Verlag und ⁠⁠Domradio.de⁠⁠ für die Unterstützung. Buen Camino!

Gude, Südhessen!
Tödlicher Straßenbahnunfall in Viernheim

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 8:51


Tödlicher Unfall in Viernheim, größter Stromausfall seit 2008 in Rüsselsheim und Continental in Babenhausen schließt seine Produktion früher als geplant. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/landkreis-bergstrasse/fussgaengerin-von-strassenbahn-erfasst-und-toedlich-verletzt-4741049 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/herber-rueckschlag-fuer-darmstadts-pendlerbike-dave-4707952 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/polizei-rettet-verletzten-uhu-am-darmstaedter-kreuz-4739053 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/liberale-synagoge-will-videoueberwachung-an-gedenkorten-4738754 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim/ruesselsheimer-stromausfall-ist-weitgehend-behoben-4738237 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/babenhausen/babenhaeuser-hochhaus-abbrucharbeiten-fast-abgeschlossen-4736033 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/babenhausen/continental-schliesst-produktion-schon-zwei-jahre-frueher-4738765 Ein Angebot der VRM

KLIMANEWS
Spanischer Blackout, fossile Investments und Klimadashboards für ganz Deutschland

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:12


In dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 20. Juni 2025 sprechen wir über die Ursachen des massiven Stromausfalls in Spanien vor zwei Monaten – und Spoiler: erneuerbare Energien waren nicht schuld –, wir sprechen noch mal über die Investments internatioanler Banken in fossile Energien und wir stellen das Klimadashboard vor, das für alle deutschen Gemeinden Klimadaten zur Verfügung stellt. Außerdem zieht KLIMANEWS-Moderatorin Valeria Schell ein Zwischenstatement live von der Vorbereitungskonferenz SB62.Weiterlesen: Süddeutsche Zeitung: Ursache für Stromausfall in Spanien und Portugal geklärtinforme del Comité de análisis de las circunstancias que concurrieron en la crisis de electricidad del 28 de abrilKetan Joshi auf Bluesky: "The full 182 Spain gov't blackout report - in Spanish, with many parts blacked out..... www.lamoncloa.gob.es/consejodemin..."The Guardian: Climate misinformation turning crisis into catastrophe, report saysInternational Panel on Information Environment: Information Integrity about Climate Science: A Systematic ReviewSurplus-Magazin: Studie: Banken stecken 162 Milliarden mehr in fossile UnternehmenOil Change International: Banking on Climate Chaos 2025: Fossil Fuel Finance ReportFinancial Times: Banks face rising risks from climate lawsuitsThe Guardian: World's largest banks pledged $869bn to fossil fuel firms in 2024, new report finds KlimadashboardWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Johann Lensing Moderation, Produktion und Schnitt: Simon Blieske

4x4 Podcast
Flucht aus Teheran - aber wohin?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 24:46


Die iranische Hauptstadt Teheran steht besonders im Fokus des israelischen Militärs. Wer kann, ergreift deshalb die Flucht. Die gestaltet sich aber schwierig. Weitere Themen: · Nach dem Stromausfall in Spanien vor zwei Monaten liegt nun ein Untersuchungsbericht vor. · Der Schweizer Spielwarenhersteller Pastorini steht vor dem Aus - nach über 110 Jahren. · Konfusion bei der Migros: Weil die IT Probleme macht, sind die Kühlregale nicht wie gewohnt gefüllt.

Podcasts von Tichys Einblick
Energiewende in den Blackout: Solarstrom gefährdet das Stromnetz | Interview mit Fritz Vahrenholt

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 21:41


Ein massiver Stromausfall erschütterte kürzlich die iberische Halbinsel: Rund 60 Millionen Menschen in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs waren stunden- und teils tagelang ohne Elektrizität. In diesem Interview beleuchtet Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, ehemaliger Umweltsenator Hamburgs und renommierter Energieexperte, die Ursachen dieses Blackouts. Er erklärt die technischen Schwächen eines Stromnetzes, das zunehmend auf erneuerbare Energien ohne ausreichende Stabilitätsmechanismen setzt. Welche Rolle spielen dabei rotierende Massen, Photovoltaik-Anlagen und fehlende Speicherlösungen? Warum ist auch Deutschland von ähnlichen Risiken betroffen? Und mit welchen Kosten und Gefahren müssten wir im Falle eines vergleichbaren Stromausfalls rechnen? Außerdem spricht Prof. Vahrenholt über falsche politische Weichenstellungen, die geplante Transformation der Industrie auf angebotsorientierte Produktion. Unser Sponsor Kettner Edelmetalle ermöglicht diese Sendung. Kettner Edelmetalle lädt Sie am 25. Juni um 19.00 Uhr zu einem kostenlosen Webinar ein. Denn: der Digitale Euro kommt. Wie Sie sich schützen können und was dahinter steckt, diskutieren Dominik Kettner und prominente Gäste wie Peter Hahne und Daniele Ganser. Außerdem wird unter den Teilnehmern ein Schatz von 15.000 Euro verlost. Melden Sie sich jetzt kostenlos an: https://kettner.shop/CTzply

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 16. Juni

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 3:18


Stadt Gelsenkirchen reagiert auf mutmaßlichen Betrugsskandal, Polizei fahndet mit Fotos nach versuchter Tötung in Bottrop, größerer Stromausfall in Gelsenkirchener Innenstadt, zwei neue Baustellen in Bottrop

ETDPODCAST
Neuer IEA-Bericht und der „Spainout“ beenden die Träume von der „Energiewende“ | Nr. 7632

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 6:41


Der Geschäftsmann Mark Mills blickt auf die weltweite Lage der Energiewende. Einen herben Dämpfer sieht er im neuen IEA-Bericht und im Stromausfall in Spanien.

Freak Show
FS292 Grüße aus Bad Keming

Freak Show

Play Episode Listen Later May 23, 2025 232:19 Transcription Available


Heute gehen wir ganz viel auf Euer Feedback der letzten Sendung ein und bringen damit natürlich auch das Scheißthema noch mal auf den Tisch und klären auch noch die letzten Mißverständnisse. Tim sieht 3D uns Ralf weiß nicht, was Tier Lists sind. Die ElixirConf EU in Krakau wurde von Tim besucht und wir grübeln, was eine gute Conference App ausmacht. Dann besprechen wir ausführlich das Wohl und Wehe des Eurovision Song Contests und Ralf präsentiert seine neues Vibe Coding Ergebnisse. Zum Schluß schütteln wir den Kopf über die typographischen Künste des Vatikans, rätseln gemeinsam mit den Experten, was wohl den Stromausfall in Spanien und Portugal ausgelöst haben könnte und präsentieren abschließend die finale Methode, wie man Pizza warm macht. Wie immer für jede was dabei!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Der Velotunnel unter dem Zürcher HB ist eröffnet

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 23, 2025 4:55


Viele Velofahrerinnen und Velofahrer hatten gestern in der Stadt Zürich Grund zur Freude: Der neue Velotunnel unter dem Hauptbahnhof ist eröffnet worden. Bereits zur Eröffnung wollten zahlreiche durch den besonderen Tunnel, der einst als Autotunnel geplant worden war, fahren. Weitere Themen: · Der FC Winterthur bleibt dank Sieg in der Super League - GC muss trotz Sieg noch zittern. · Rauch oder Brand in Trafostation wohl Grund für den grossen Stromausfall im Zürcher Kreis 1 vom Donnerstagabend.

Tagesgespräch
Urs Meister: «24 h Blackout kostet die Schweiz 2-4 Milliarden»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 13, 2025 25:05


Um die Versorgungssicherheit mit Strom kümmert sich die Elcom, die Eidgenössische Elektrizitätskommission. Ein Blackout wie in Spanien würde auch die Schweiz teuer zu stehen kommen. Der Geschäftsführer der Elcom, Urs Meister, schaut zuversichtlich auf die Stromversorgung der nächsten Jahre. Die Strompreise sind immer noch zum Teil deutlich höher als vor der Energiekrise vor einigen Jahren. Sie würden aber weiter sinken, sagt Urs Meister, Geschäftsführer der Elcom. Trotzdem bleiben grosse regionale Unterschiede. Ein Blackout wie in Spanien ist theoretisch auch in der Schweiz vorstellbar und hätte grosse finanzielle Folgen. Die Schweiz profitiere von ihrer Vernetztheit, welche Spanien fehle. Was sieht der Energieexperte als möglicher Grund für den Stromausfall in Spanien? Warum gibt die Elcom trotz guter Prognose keine Entwarnung für den nächsten Winter? Könnte der Stromverbrauch künftig auch im Sommer problematisch werden, wenn viele Klimaanlagen betrieben werden? Urs Meister ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn

ETDPODCAST
Mo. 12.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 12, 2025 8:53


Guten Morgen! Seit dem Stromausfall in Südeuropa ist das Thema Blackout auch in Deutschland wieder präsenter. Wie bereitet man sich gut darauf vor? Die chinesische Wirtschaft schwächelt. Staatschef Xi Jinping möchte Hochschulabsolventen für Arbeit nun aufs Land schicken. In Deutschland sollen künftig auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige verpflichtend ins Rentensystem einzahlen. Die Pläne von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas stoßen auf gemischte Reaktionen.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Demokratiebildung in Kita und Grundschule

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 7, 2025 84:07


Was wissen wir über den Stromausfall in Spanien? ; Demokratiebildung in Kita und Grundschule ; Wozu brauchen wir ein Raumfahrtministerium? ; Pilotversuch zur digitalen Parkraumkontrolle ; Wie sich Ameisen bei Verletzungen helfen ; Endlager Meer? CO2-Speicher unter der Nordsee ; Mathe-Angst: Wenn Zahlen zum Fürchten sind ; Psychische Gesundheit beeinflusst Smartphone-Nutzung ; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

indubio
Flg. 379 - Blackout! Auch bald bei uns?

indubio

Play Episode Listen Later May 4, 2025 68:29


Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen Halbinsel zu einem großflächigen Stromausfall – ein Blackout, der Spanien, Portugal und Teile Südfrankreichs traf. Welche Lehren können aus dem Blackout gezogen werden? Über die Folgen, mögliche Ursachen und die Frage, ob Deutschland für einen solchen Ernstfall gerüstet ist, spricht Gerd Buurmann mit dem Kerntechniker Manfred Haferburg und dem Energieökonomen Björn Peters, Autor des Buchs "Schluss mit der Energiewende! Warum Deutschlands Volkswirtschaft dringend ökologischen Realismus braucht".

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Blackout in Spanien – die Lehren für Deutschland

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 2, 2025 62:45


Spanien und Portugal haben durch einen Blackout chaotische Zustände erlebt. Auch Arztpraxen und Krankenhäuser waren lahmgelegt. Wir sprechen über den Blackout, mögliche Gründe und die Lehren für Deutschland.

Die Wochendämmerung
Stromausfall, US-Ukraine-Deal, elektronische Patientenakte, AfD rechtsextremistisch, Donald Duck

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later May 2, 2025 86:09


Diesmal: Abgesägte Strommasten und Blackout in Spanien, Saarland Spezial, Wohlbefinden, der Ukraine-Deal, Gesundheit! - die ePA, AfD gesichert rechtsextremistisch, Umweltkosten und Donald Duck in leichter Sprache. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

WDR 5 Politikum
Digitale Abhängigkeit von den USA & Die neue Merz-Truppe

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 2, 2025 21:09


Wir sind digital auf die USA angewiesen, sagt unser Gast und fordert: Die Europäer müssen sich "ent-amerikanisieren" und ihre eigenen Systeme auf den Markt bringen. Außerdem: Wer kennt die neuen Minister von Friedrich Merz? Und: Was tun mit der AfD? Von WDR 5.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN429 SPD und CDU stimmen für KOA-Vertrag, Union stellt Minister:innen vor, Quereinsteiger im Kabinett, Kulturstaatsminister Weimer umstritten, Kulturkampf in der Union, Stromausfall in Spanien, Elektronische Patientenakte gestartet, Aufruf: Handys an S

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later May 1, 2025 95:41 Transcription Available


LdN429 SPD und CDU stimmen für KOA-Vertrag, Union stellt Minister:innen vor, Quereinsteiger im Kabinett, Kulturstaatsminister Weimer umstritten, Kulturkampf in der Union, Stromausfall in Spanien, Elektronische Patientenakte gestartet, Aufruf: Handys an Schulen

Einfach mal Luppen
Toni zeigt auf den Punkt

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 54:20


Auch ein massiver Stromausfall in Spanien kann uns heute nicht stoppen. Zuerst geht es natürlich um das Champions-League-Halbfinal-Hinspiel: Arsenal gegen PSG. „Bei PSG spielt mittlerweile ein Kollektiv!“, schwärmt Toni. Denn die Pariser haben gestern Abend von der ersten bis zur letzten Minute marschiert, geackert, gekämpft – mit Mann und Maus. Das mögen unsere Jungs. Dazu ein fast durchgehend brillanter Spielaufbau (wer Luis Enrique will, bekommt ihn auch), ein Weltklasse-Pass von Nuno Mendes gleich zu Beginn – zwölf Spieler überspielt, Risikoball auf Dembélé, bäng! Das sind Pässe, die wir lieben. Arsenal? Stark – vor allem phasenweise. Aber ohne echten Abnehmer vorne und gegen die harte Defensivarbeit der Pariser immer wieder ausgekühlt und runtergekocht. Außerdem auf der Tageskarte: ein bisschen Tennis mit Zverev, die Stilfrage für Schiris („Hemd raus oder rein?“), eine gute Hörer-Frage von Boris, Felix' Poppschutz ohne Socke – und das süße Machtgefühl des Schiedsrichters auf dem Platz. Denn: With great power comes great responsibility… Bei [**NordVPN**](https://nordvpn.com/luppen) erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Stromausfall: So sicher sind dann die Aufzüge in Deutschland

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 5:18


Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

ETDPODCAST
Milliardenschäden nach Stromausfall: Spaniens Energiewende unter Druck | Nr. 7506

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 5:34


Nach einem großflächigen Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs ermittelt der Oberste Gerichtshof in Madrid. Im Fokus steht die Frage, ob äußere Einwirkungen wie Cyberangriffe oder instabile Solarstromerzeugung den Blackout ausgelöst haben. Die wirtschaftlichen Schäden sind enorm – und die Energiewende steht erneut zur Debatte.

ETDPODCAST
Betroffene erleben den Stromausfall in Spanien „relativ entspannt“ | Nr. 7511

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 13:26


Nach dem Stromausfall in Spanien haben die lokalen Energieversorger die Netze wieder kontrolliert hochgefahren. Wie haben die Menschen den Blackout erlebt? Epoch Times sprach mit zwei Betroffenen.

Presseschau - Deutschlandfunk
30. April 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 8:57


Mit Stimmen zum Stromausfall in Spanien und Portugal sowie zur Wahl in Kanada. Zunächst aber geht es um die Zukunft von Saskia Esken als Parteivorsitzende der SPD. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
30. April 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 8:56


Kommentiert wird der Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel. Daneben ist der Prozessauftakt gegen den schwedischen Journalisten Joakim Medin in der Türkei Thema. Doch zunächst geht es erneut um die Parlamentswahl in Kanada. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Stromausfall"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 1:34


Funktioniert ein Notstromaggregat eigentlich auch am Feiertag? Von Tobias Brodowy.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Stromausfall - Wie kam es zum Blackout auf der Iberischen Halbinsel?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 5:27


Am 28. April brach innerhalb von fünf Sekunden eine der wichtigsten Stromverbindung zwischen Frankreich und Spanien zusammen. Das Netz in Spanien und Portugal kollabierte. Ursache könnte eine komplexe Kettenreaktion gewesen sein. Metz, Moritz www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Maßnahmen gegen den Blackout, Parlamentswahl in Kanada, Putins Foltersystem

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 5:05


Portugal und Spanien suchen nach dem Grund für den großflächigen Stromausfall. Kanada hat einen neuen Premier gewählt. Und der Tod einer ukrainischen Journalistin wirft ein Schlaglicht auf die Zustände in russischen Gefängnissen. Das ist die Lage am Dienstagabend.  Die Artikel zum Nachlesen: Gefahr eines Blackouts: »Dringende Empfehlung: Auf 14 Tage Eigenversorgung einstellen« Parlamentswahl in Kanada: Die süße Rache an Donald Trump Ukrainische Journalistin Viktoriia Roshchyna: Diese Frau wollte Russlands Folterpraktiken aufdecken. Ihre Peiniger schickten sie in den Tod.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 16:53


Ursache für Stromausfall in Spanien und Portugal weiter unklar, Risiko für Stromausfall in Deutschland gering, SPD-Mitgliedervotum über Koalitionsvertrag mit CDU und CSU endet, Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah wegen Spionage angeklagt, Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland von Armut bedroht, Liberale Partei siegt bei Parlamentswahl in Kanada, Menschenrechte weltweit in tiefer Krise laut Amnesty International, Drei Tote durch Schüsse in Schweden, ESA-Satellit „Biomass“ für die Vermessung von tropischen Regenwäldern ins All gestartet, Laut DLRG wieder mehr Schwimmabzeichen, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 29.04.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 35:11


Wie gut ist Deutschland auf einen Stromausfall vorbereitet?, NATO-Übung zur Abwehr von Cyberangriffen, 100 Tagen US-Präsident Trump im Amt, Stopp von US-Hilfsprogrammen für Afghanistan verschärft Hungerkrise, Weitere Meldungen im Überblick, ESA-Satellit "Biomass" soll Regenwälder in Südamerika vermessen, #mittendrin aus Neuhaus am Rennweg: Waldspaziergänge für Singles, Das Wetter

Tagesgespräch
Leonard Schliesser: “Ein europaweiter Blackout ist möglich»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 24:31


Wie ist die Schweiz aufgestellt? Wie gut geschützt sind die kritischen Infrastrukturen? Das Tagesgespräch mit Leonard Schiesser, Senior Researcher am Center for Security Studies der ETH Zürich. Ein Blackout ist kein normaler Stromausfall, sondern ein Ausfall des Übertragungsnetzes. Da das europäische Stromnetz zusammenhängt, könnte sich ein Blackout kaskadenartig ausbreiten, erklärt Schliesser. Entscheidend bei einem Blackout sei die Dauer. Falle der Strom länger als 72 Stunden aus, werde es prekär für die Bevölkerung. Dies passiere aber enorm selten. In der Schweiz war eine Person im Jahr 2023 im Durchschnitt bloss 18 Minuten ohne Strom. Dennoch sei eine Vorsorge auf Blackouts wichtig, so Schliesser. Die Schweiz sei hier grundsätzlich gut aufgestellt. Leonard Schliesser verfasste für das Center for Security Studies eine Analyse über die Risiken von Blackouts. Er ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger.

Presseschau - Deutschlandfunk
29. April 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 2:42


Ein bestimmendes Thema in den Zeitungen ist der Stromausfall in Spanien und Portugal. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

HeuteMorgen
Massiver Stromausfall legte Spanien und Portugal lahm

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 9:58


Millionen von Menschen waren betroffen, Züge und U-Bahnen blieben stehen, das Handynetz ist ausgefallen. Was den Stromausfall verursacht hat, ist noch unklar. Mittlerweile haben die meisten Haushalte aber wieder Strom. Weitere Themen: Überraschungssieg bei den Wahlen in Kanada: Die Liberalen holen am meisten Stimmen. Das Resultat habe auch mit der Politik im Nachbarland USA zu tun, sagt unser Korrespondent. Amnesty Schweiz schreibt, dass die Demonstrationsfreiheit in der Schweiz in Gefahr sei. Neue Gesetze in Zürich und Genf würden das Grundrecht aushöhlen. Die Fluggesellschaft Swiss steigerte im ersten Quartal ihren Umsatz um zwei Prozent. Der Gewinn ging allerdings zurück. Die Swiss schreibt, dass dies unter anderem mit der späten Osterzeit zu tun habe.

Blue Moon | Radio Fritz
Technischer Fortschritt? Gib mir Mittelalter! - mit Julian Heun

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 112:11


Julian Heun war gestern im Mittelalter. Also eigentlich in Spanien, aber durch den großen Stromausfall war er in eine Welt vor unserer Zeit versetzt. Kein Strom, kein Internet, kein Handynetz. Und das fand er irgendwie gar nicht mal so schlecht. Ist der technische Fortschritt vielleicht gar kein Segen? Sollten wir manche Erfindungen vielleicht wieder abschaffen und welche wären das? Unser Podcast-Tipp: OKF - Ortskontrollfahrt https://www.ardaudiothek.de/sendung/okf-ortskontrollfahrt/13548087/

News Plus
Stromausfall Spanien: Wie ein Blackout den Alltag sofort stört

News Plus

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 16:42


Beim grossflächigen Stromausfall in Spanien und Portugal blieben Züge und Trams stehen, man konnte nicht mehr digital zahlen, das Handynetz war down. Was passiert, wenn der Strom nach einigen Stunden nicht zurück ist?

Tagesschau
Tagesschau vom 29.04.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 25:11


Offene Fragen nach dem Stromausfall in Spanien und Portugal, Mark Carney in Kanada wiedergewählt – auch dank Trump, Bundesrat will digitale Kontrolle ausweiten, Schweizerinnen und Schweizer trinken immer weniger einheimischen Wein

Echo der Zeit
Massive Stromausfälle in Spanien und Portugal

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 43:54


Am Montagmittag ist in ganz Spanien und in Portugal der Strom ausgefallen. Frankreich war kurzzeitig ebenfalls vom Stromausfall betroffen. Das hatte massive Beeinträchtigungen zur Folge. Was ist bisher bekannt? Intro und Schlagzeilen (01:47) Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal (05:46) Nachrichtenübersicht (10:07) Wie weiter in der Mitte-Partei? (15:40) Von der Grosszügigkeit Saudiarabiens und Katars gegenüber Syrien (21:12) Sauberes Grundwasser dank neuer Filteranlage im Berner Seeland (28:53) Was Donald Trump am starken Dollar stört (35:19) Homeoffice bleibt beliebt (38:34) Philippinen hoffen auf Papst aus dem eigenen Land

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textLufthansa beendet ab September 2025 den Bordverkauf auf allen Langstreckenflügen – Parfüms, Zigaretten und Sonnenbrillen gibt es dann nicht mehr an Bord. Grund: sinkende Nachfrage und hohe Kosten. Auf der Kurzstrecke war der Verkauf schon länger Geschichte. Andere Airlines wie Condor oder Tuifly halten dagegen am Bordshop fest. Lufthansa testet zudem im Projekt “Fox” neue Services in allen Klassen – inklusive KI-gestütztem “Tray Tracker”, um das Essensangebot künftig besser zu steuern.

Info 3
Massiver Stromausfall: Spanien und Portugal lahmgelegt

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 13:45


Seit Montagmittag ist in ganz Spanien und in Portugal der Strom ausgefallen. Ganze Teile der beiden Länder sind lahmgelegt. Was ist bisher bekannt? Weitere Themen: Am Montag läuft die Frist für die Kandidaturen für das Mitte-Präsidium ab. Philipp Matthias Bregy ist so gut wie gewählt, doch es gilt weitere Ämter zu besetzen. Etwa das Fraktionspräsidium oder das Generalsekretariat. Die Partei steht vor grossen Herausforderungen. Vielerorts in der Schweiz werden Grenzwerte für bestimmte Pestizide im Grundwasser überschritten. Im Berner Seeland haben Fachleute ein neues, nicht allzu teures Filterverfahren entwickelt. Am Dienstag wird die Anlage eröffnet.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Stromausfall in Portugal und Spanien

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 2:43


Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag