Podcasts about wlan

Computer network that links devices using wireless communication within a limited area

  • 521PODCASTS
  • 1,092EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 11, 2023LATEST
wlan

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about wlan

Show all podcasts related to wlan

Latest podcast episodes about wlan

Apfelfunk
362: Gemischte Realität

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 109:43


- 2023-Gerüchte: Außer Headset nichts zu sehen? - Apples Erfolgs-Abo: 900 Millionen zahlende Kunden - Heute vor 18 Jahren (2005): Apple Mac mini vorgestellt - Digitales Erzählen: Apple lässt KI Hörbücher sprechen - Apfelstücke: Maps Business, Apple TV Trailer, Funk-Chips erst 2025 - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! https://NordVPN.com/apfelfunk - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Bloomberg: Was Apple angeblich für 2023 plant - https://www.bloomberg.com/news/newsletters/2023-01-08/when-will-apple-launch-the-reality-pro-mixed-reality-headset-apple-2023-devices-lcnfzkc7 - Mac & i: Mac Pro angeblich mit neuer Technik im alten Gewand - https://www.heise.de/news/Mac-Pro-Apples-Spitzenmodell-angeblich-mit-neuer-Technik-im-alten-Gewand-7453404.html - Mac & i: Apple-Store-App soll Augmented-Reality-Funktionen bekommen - https://www.heise.de/news/Apple-Store-App-soll-Augmented-Reality-Funktionen-bekommen-7452518.html - Mac & i: Mehr als 900 Millionen zahlende Abonnenten nutzen Apples Dienste - https://www.heise.de/news/Apple-zieht-Bilanz-Mehr-als-900-Millionen-zahlende-Abonnenten-nutzen-Dienste-7454931.html - Mac & i: Apple muss milliardenschweres Dienstegeschäft umbauen - https://www.heise.de/news/Manager-Abgang-Apple-muss-milliardenschweres-Dienstegeschaeft-umbauen-7453564.html - Mac & i: Erstmals Hörbücher von digitalen Erzählern im Bücher-Store - https://www.heise.de/news/Apple-in-KI-Stimmung-Erstmals-Hoerbuecher-von-digitalen-Erzaehlern-im-Buecher-Store-7450041.html - Mac & i: Gewerbetreibende können mit neuem Tool Karteneintrag gestalten - https://www.heise.de/news/Apple-Maps-Gewerbetreibende-koennen-mit-neuem-Tool-Karteneintrag-gestalten-7456291.html - Mac & i: Nutzer genervt von UI-Änderung in tvOS - https://www.heise.de/news/tvOS-16-2-Nutzer-genervt-von-UI-Aenderung-7454538.html - Mac & i: Apple plant Funktechnik mit 5G-Modem, WLAN, Bluetooth für 2024 oder 2025 - https://www.heise.de/news/Eigene-5G-Modems-und-Funkchips-Nun-bei-Apple-2024-oder-2025-geplant-7452663.html

c't uplink (HD-Video)
Smart Home ohne Cloud | c't uplink 46.5

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023


Die Heizung automatisch steuern, Rollläden nach Wetterlage hoch und runter fahren und Lampen schalten – es gibt viele Gründe für ein Smart Home. Die gängigen Lösungen vieler Hersteller setzen meist auf einen Cloud-Dienst, was aber mehrere Haken hat: Da fließen Daten auf fremde Server und man ist vom Anbieter abhängig. Geht der Pleite oder stellt den Service ein, funktioniert womöglich das vernetzte Heim nicht mehr wie gewünscht. Aber auch ohne den Worst-Case-Fall endet der Komfort dort, wo ein Smart-Home-Hersteller ein gewünschtes Feature nicht implementiert hat. Hier kommen Open-Source-Projekte ins Spiel, die aus genau diesen Nöten entstanden sind: fehlende Features, mangelnde Interoperabilität und unsichere Halbwertzeit. Die Community hat aus dem Bedürfnis eigene Smart-Home-Probleme zu lösen freie Firmware, wie Tasmota entwickelt und mit Schnittstellen wie dem Protokoll MQTT ausgestattet. Die offenen Systeme verwandeln manch eine Insellösung zu einem kommunikativen Zahnrad im Smart-Home-Gefüge und machen nervige Apps überflüssig. Im c't uplink erklärt c't-Redakteur Andrijan Möcker, welche offene Firmware es gibt und worin sie sich unterscheiden. Sein Kollege Jan Mahn erläutert, welche Smart-Home-Komponenten sich für freie Firmware eignen und wo diese sogar vorinstalliert ist. Und c't-Redakteurin Pina Merkert zeigt, wie man mit WLED kinderleicht Farbverläufe und Animationen auf RGB-LEDs steuert. Außerdem haben sie Lichtschalter, Aktoren, Heizungssteuerungen und Platinen mitgebracht, die sie im Studio samt ihrer Firmware vorführen. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni sprechen sie über Vor- und Nachteile von WLAN- und ZigBee-Geräten, wie es um den zukünftigen Industriestandard Matter steht und wie auch Cloud-Liebhaber von Geräten mit offener Firmware profitieren. Mit dabei: Andrijan Möcker, Jan Mahn, Pina Merkert und Keywan Tonekaboni

c’t uplink
Smart Home ohne Cloud | c't uplink 46.5

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 74:44


Die Heizung automatisch steuern, Rollläden nach Wetterlage hoch und runter fahren und Lampen schalten – es gibt viele Gründe für ein Smart Home. Die gängigen Lösungen vieler Hersteller setzen meist auf einen Cloud-Dienst, was aber mehrere Haken hat: Da fließen Daten auf fremde Server und man ist vom Anbieter abhängig. Geht der Pleite oder stellt den Service ein, funktioniert womöglich das vernetzte Heim nicht mehr wie gewünscht. Aber auch ohne den Worst-Case-Fall endet der Komfort dort, wo ein Smart-Home-Hersteller ein gewünschtes Feature nicht implementiert hat. Hier kommen Open-Source-Projekte ins Spiel, die aus genau diesen Nöten entstanden sind: fehlende Features, mangelnde Interoperabilität und unsichere Halbwertzeit. Die Community hat aus dem Bedürfnis eigene Smart-Home-Probleme zu lösen freie Firmware, wie Tasmota entwickelt und mit Schnittstellen wie dem Protokoll MQTT ausgestattet. Die offenen Systeme verwandeln manch eine Insellösung zu einem kommunikativen Zahnrad im Smart-Home-Gefüge und machen nervige Apps überflüssig. Im c't uplink erklärt c't-Redakteur Andrijan Möcker, welche offene Firmware es gibt und worin sie sich unterscheiden. Sein Kollege Jan Mahn erläutert, welche Smart-Home-Komponenten sich für freie Firmware eignen und wo diese sogar vorinstalliert ist. Und c't-Redakteurin Pina Merkert zeigt, wie man mit WLED kinderleicht Farbverläufe und Animationen auf RGB-LEDs steuert. Außerdem haben sie Lichtschalter, Aktoren, Heizungssteuerungen und Platinen mitgebracht, die sie im Studio samt ihrer Firmware vorführen. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni sprechen sie über Vor- und Nachteile von WLAN- und ZigBee-Geräten, wie es um den zukünftigen Industriestandard Matter steht und wie auch Cloud-Liebhaber von Geräten mit offener Firmware profitieren.

Andys Woche und Kautz
Scheiß WLAN in Aspen

Andys Woche und Kautz

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 44:35


Technische Herausforderungen sind für uns kein Problem und werden mit hohem Sachverstand gelöst. Andy lässt es sich in Aspen auf der Piste gut gehen, während Chris und Kevin im kalten Saint Tropez verharren müssen. Es wurde wenig getrunken, aber dafür viel geredet. Wir wünschen euch allen ein fabelhaftes neues Jahr und freuen uns, dass ihr immer noch bei uns seid.

Glücksfall Fachkräftemangel
#95 – Wie Sie mit Firmengärten Ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 32:21


Interview mit Leif Harzer, Inhaber und Geschäftsführer der Terwiege Garten- und Landschaftsbau   Besprechung im Biergarten, Jour Fixe beim Spaziergang oder Konzeptarbeit unter dem Sonnensegel? In Zeiten von Homeoffice und Workation haben viele Menschen entdeckt, wie angenehm es sein kann, im Grünen oder auf der Terrasse zu arbeiten. Warum soll das nicht auch am Firmenstandort möglich sein?  Leif Harzer hat bereits Firmengärten gebaut. Als Inhaber des Garten- und Landschaftsbaubetriebs Terwiege in Essen weiß er, worauf es ankommt und wie viel Spaß die Entwicklung allen Beteiligten macht. Klug gestaltete Firmengärten schaffen abwechslungsreiche Arbeitsräume, fördern die Kommunikation und zeugen von Wertschätzung und Miteinander. Für attraktive Arbeitgeber sind sie ein starkes Argument.  Themen:  Firmengärten. So erweitern gut angelegte Außenbereiche Ihre Arbeitswelten.  Räume. Zwischen Mauern, Felsen und Pflanzen entstehen Besprechungs- und Arbeitsräume.  Möblierung. Sitzgelegenheiten, Strom, WLAN, Schatten, Sichtschutz -  Biergarten. So können Gartenküche, Kiosk oder Biergarten zum Kommunikationsmittelpunkt werden.  Planung. Wie Sie Firmengebäude auch draußen mitdenken – von Anfang an.  Verwandlung. Wie aus Parkplätzen, Betonwüsten und Restflächen echte Lieblingsplätze werden.    Sie haben Interesse, Ihr Firmengebäude nach draußen zu vergrößern? Hier finden Sie die Kontaktdaten von Leif Harzer und seinem Unternehmen:  Firmenwebsite Terwiege Garten- und Landschaftsbau Linkedin-Profil Leif Harzer Auch uns können Sie gerne ansprechen.   Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

WDR 4 Kuttler digital
Besseres WLAN mit Mesh-Repeatern

WDR 4 Kuttler digital

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 2:23


In fast jeder Wohnung oder jedem Haus gibts einen Raum, in dem man Probleme mit dem WLAN hat. Sei es die Küche, das Arbeitszimmer oder der Keller. Klassische Repeater können da oft nur begrenzt helfen. Von Peter Kuttler.

Football for Kids
Folge 51: Die drei und das WLAN-Kabel

Football for Kids

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 60:31


Wir sind wieder da! Nach einigen Wochen Pause sind wir wieder mit einer neuen Folge für euch am Start. Christian, Tilda und und ich haben über meine Dolphins und Christians Seahawks gesprochen. Wir haben natürlich auch wieder den nächsten Spieltag getippt. Dies alles und viel mehr in unserer aktuellen Folge. Viel Spaß beim Hören.

Digitalisierungsfieber
Folge 194: Selbstheilendes W-LAN, Firewalls & Co. – it-sa 2022 part 7

Digitalisierungsfieber

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 12:12


Alleine geht es nicht (mehr) – gemeinsam sind wir stärker! Zusammen mit unseren Lösungspartnern nehmen wir euch mit zurück auf die it-sa 2022, Europas führende IT-Security-Fachmesse, und damit zur Home of IT Security. In den nächsten Folgen gibt es unseren speziellen Rückblick zu unserem Messebesuch. Dafür haben wir uns mit den Experten der IT Security und Datenschutz Branche ausgetauscht. Ein Update und Release-Preview für 2023 im Schnelldurchlauf mit Steffen Unland, Sales Engineer bei LANCOM Systems GmbH: Das zentrale System – die LANCOM Management Cloud (LMC) Per Handauflegen zum W-LAN (Active Radio Control) Firewalls - HA-Systeme in der Cloud bilden und komplett integriert Bevor ein LANCOM Router kaputt geht, rostet er eher durch Du fühlst dich angesprochen? Dann sollten wir uns unterhalten: Hier geht es zum kostenfreien Beratungsgespräch: https://connectingmedia.de/kontakt

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm
An welche Akku-Mythen glauben wir?

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 10:30


In fast jedem Gerät, das wir mit uns rumtragen, steckt heutzutage ein Akku. Wir benutzen sie jeden Tag und doch wissen wir so wenig über sie. Viele Mythen ranken sich um sie und viele davon stimmen nicht. (00:00:30) Opener (00:05:19) Werbung (00:06:53) Hier pitcht der algo irgendwie down (00:10:13) Closer Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/Fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fortschritt-akku-mythen

Charisma & Persönlichkeit
239 Was Autofahren mit dir macht

Charisma & Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 7:24


Unterwegs im Faraday'schen Käfig - Reisen in der Mikrowelle EEG-Messungen im Gehirn zeigen, wie die moderne Technik beim Autofahren das Gehirn und den gesamten Körper beeinflussen. Die Folgen: Schlafstörungen, Burnout, Veränderung des Blutes usw. Bis zu 4000 Meter Kabel befinden sich in einem modernen Auto - das bedeutet Elektrosmog pur! Diese Kabel stehen beim Fahren fast alle unter Strom. Hinzu kommt Bluetooth, Handy/Mobilfunk/5G und WLAN. Im Auftrag von RTL starteten Wissenschaftler der Uni Mainz im Oktober 2017 ein spannendes Experiment: Wie wirkt sich die moderne Autoelektronik auf den menschlichen Körper aus? Erschreckende Ergebnisse zeigen sich hier ganz deutlich. Was du dagegen tun kannst und welche Lösungen es gibt, erfährst du in diesem Podcast. Näheres zu Umweltbelastungen, Elektrosmog, WLAN, Mobilfunk & Co findest du hier: https://www.sirovita.de/ernaehrung-detox/schutz-vor-umwelteinfluessen/ Hast du Fragen, dann nimm' gerne Kontakt mit mir auf - ich freue mich auf dich!

Neues vom SV49
Das WLAN-Passwort

Neues vom SV49

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 2:10


Mama Lauda
Nackt im Spa, Wachstumsschub und Geschenke für die Familie

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 68:49


So liebe Laudinators, wir gehen in die vorletzte Runde dieses Jahr. Uns gibts jetzt 3 Jahre und 3 (fast 4) Kinder lang. Fanny ist jetzt in SSW10, das Baby ist so groß wie eine Dattel, ein Schmetterling oder eine Praline. Ist Fanny wohl schon im Nestbau? Nein, sie chillert im Spa und schaut auf die Unterkörper fremder Menschen. Dort hat sie erstmal einen großen Aufstand gemacht, weil es kein WLAN im Zimmer gab. Wie sie es geschafft hat an einen Router zu kommen und ob sie damit die Geissens guckt, erfahrt ihr in der Folge. Julia hat in der Zeit eine Umfrage auf Instagram gemacht, was andere ihren Partner*innen schenken und liest GANZ VIELE vor. Ihre Tochter ist gerade im Wachtsumschub und bekommt ihre ersten Wutanfälle. Dafür kann sie jetzt aber zwei Kinder gleichzeitig ins gleiche Bett bringen. Das ist KUNST!

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm
Was können Brain-Computer-Interfaces?

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 13:30


Neuralink verspricht mit seiner Technik schon bald Krankheiten heilen zu können. Irgendwann soll sogar jeder mit einem Neuralink-Implantat herumlaufen. Die Technik soll als Kommunikationstool verwendet werden und sogar die Hirnleistung verbessern. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/Fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fortschritt-neuralink

Charisma & Persönlichkeit
232 Wie Elektrosmog deinen Körper beeinflusst

Charisma & Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 11:48


Einerseits genießen wir unsere moderne Hightech-Welt mit Smartphones, Internet, Mobilfunk, WLAN, elektrische Geräte, die gesamte Elektronik, Autos, Flugzeuge etc. – Andererseits kommen wir nicht aus – überall sind wir von den schädlichen Einflüssen dieser Technologien umgeben, wir sind sozusagen gezwungen, ungesund zu leben. Welche Lösungen es gibt und was du selbst für dich dafür tun kannst, erfährst du in diesem Podcast. https://www.sirovita.de/ernaehrung-detox/entgiftung-detox/ kontakt@sirovita.de

Audio News
IDC DIO A CONOCER EL CRECIMIENTO DEL MERCADO WLAN

Audio News

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 5:42


Durante el tercer trimestre del 2022, resaltó un gran incremento en los ingresos del segmento empresarial del mercado mundial de redes de área local inalámbricas conocidos como WLAN, lo cual dio un incremento del ingreso interanual del 34,3%, llegando a generar 2.600 millones de dólares, según indican los resultados publicados en el Worldwide Quarterly Wireless LAN Tracker de IDC.

hITCast
WLAN | 5 Minuten IT

hITCast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 5:20


Was ist ein WLAN? Wofür benötige ich WLAN? Welche Vor- und Nachteile hat die WLAN Technologie? All diese Fragen beantworten wir in dieser Folge. ---------- Alle 14 Tage neues IT-Wissen erlangen und das in nur 5 Minuten - Das ist das Prinzip von "5 Minuten IT". Immer im Wechsel mit unseren regulären hITCast Folgen gibt es 5 Minuten IT Wissen für Entscheider. Für zusätzliche Informationen einfach jetzt einen Termin buchen und mit einem Experten sprechen: www.hagel-it.de/termin

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Verluste beim WLAN, bei Digitalfotos und in Instagram

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 38:18


Unseren Hörern – und die männliche Form ist kein Zufall, weil es tatsächlich alles Männer sind, uns um Hilfe ersucht haben – sind in der letzten Zeit diverse Dinge abhandengekommen: Martin vermisst seine stabile WLAN-Verbindung – wenn surfen will, dann gelangen die Webinhalte nurmehr zögerlich auf den Bildschirm seines iMacs. Johannes seinerseits hat versehentlich eine Reihe von Digitalfotos beseitigt, weil er seine Speicherkarte einer unabsichtlichen Löschaktion unterzogen hat. Jetzt fragt er sich natürlich, ob es Rettung für diese Fotos gibt. Boris schliesslich fragt im Namen seiner Freundin, was wohl mit deren Instagram-Konto passiert sein könnte. Denn nicht nur alle ihre Fotos haben sich in Luft aufgelöst, auch die Follower sind weg. Nebst diesen unabsichtlichen Verlusten stellt uns Walter die Frage, ob er den Norton in die Wüste schicken kann. Denn dieser Virenschutz zeigt offenbar keine Neigung, sich von selbst zu verabschieden … Und falls die Zeit noch reicht: Warum verschwindet Matthias' Kommentar auf einer Zeitungs-Website, ohne eine Spur zu hinterlassen? Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-640/

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm
Das Smart Home wird noch smarter

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 15:03


Smart Homes können das Leben einfacher machen, aber manchmal auch komplizierter. Inkompatible Geräte können zu Frustration führen, aber vielleicht setzt die neue Smart-Home-Schnittstelle „Matter“ dem ein Ende. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/Fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smart-home-matter

Telefon Kopenhagen
Lieber Hannover 96 als den Champions-League-Titel: Edgar Prib bleibt sich treu

Telefon Kopenhagen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 78:15


Edgar Prib war sieben Jahre lang bei 96 - Führungsspieler, Kapitän. Doch es hätte ganz anders kommen können! Vor seinem Wechsel nach Hannover lockte ihn der damalige BVB-Trainer Jürgen Klopp: "Ich brauche dich als Linksverteidiger, dann gewinnen wir die Champions League und ich mache dich zum Nationalspieler." Aber Prib hatte andere Träume und Gedanken fürs Glücklichsein. Und er bereut es nicht. Wir sprechen über den unschönen Abschied von 96, die Leidenschaft für Klavierspielen und Weizenbier, Tränen und den 33. Spieltag im Aufstiegsjahr 2017 - als 96 den Spitzenreiter Stuttgart schlug und Bielefeld zeitgleich Braunschweig abschoss. Wichtig: Bei der Aufnahme hat uns das türkische WLAN zwischendurch leider ein paar technische Probleme bereitet. Wir haben aber ein bisschen gezaubert und wollen euch die Folge nicht vorenthalten. Wir wünschen trotzdem viel Spaß beim Hören.

Insider Financial Talks Penny Stocks

Insider Financial covers our penny stock watchlist for the Thanksgiving holiday trading week. We also have a NASDAQ penny stock alert for subscribers before the opening bell on Monday. To sign up for real-time alerts along with our FREE reports and eBook, go to: https://signup.insiderfinancial.com/ This video covers SPY, QQQ, NWBO, MMAT, MMTLP, CRTD, XCPL, GDVM, WLAN, IFUS, IQST, AMBS, CGRA, MULN, NINE, COSM, EEGI, BTDG, NWTT, GRLT, SFLM, NOUV, LFAP, and WTII. To sign up for FREE stocks and trade from 4am to 8pm on WeBull, go to: https://a.webull.com/i/insiderfinancial Disclosure: Insider Financial is not an investment advisor; this video does not provide investment advice. Always do your own research, make your own investment decisions, or consult with your nearest financial advisor. This video is not a solicitation or recommendation to buy, sell, or hold securities. This video is our opinion, is meant for informational and educational purposes only, and does not provide investment advice. Past performance is not indicative of future performance. For more information, please read our full disclaimer: https://insiderfinancial.com/disclaimer/ spy etf, qqq etf, nwbo stock, mmat stock, mmtlp stock, crtd stock, xcpl stock, gdvm stock, wlan stock, ifus stock, iqst stock, ambs stock, cgra stock, muln stock, nine stock, cosm stock, eegi stock, btdg stock, nwtt stock, grlt stock, sflm stock, nouv stock, lfap stock, wtii stock, otc stocks, otc stocks list, penny stocks, penny stocks list, NASDAQ penny stocks, NYSE stocks, NYSE penny stocks #trading #stockmarketnews #pennystocks

Giga TECH.täglich
Was ist WiFi? Was ist WLAN? – Unterschiede erklärt

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022


Mobile Geräte wie Laptops oder Smartphones verbinden sich mit dem Internet per WiFi beziehungsweise WLAN. Aber was ist der Unterschied zwischen WiFi und WLAN?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Augenringe - Darum sollte man sie im Blick behalten

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 26:51


Außerdem: Windkraft zuhause - Geht das? (07:46) / Bandbreite teilen - aber sicher! (16:17) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

MDR SPUTNIK Radio mit K
Rentner-Routine

MDR SPUTNIK Radio mit K

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 27:27


Jeden Morgen in einer anderen Stadt aufwachen. Das ist das Tour-Life von Steffen und Felix gerade. Ja, der einzige Moment, in dem man sich als echter Rockstar zuhause fühlt, ist, wenn sich das Handy automatisch mit dem WLAN der Venue verbindet. Dann weiß man: Ahh, hier war ich schon mal #zuhause. Hier kommt jetzt euer Podcast-Zuhause für die Ohren mit den besten Tipps zum Rentnern in den Kargo Tourstädten. Weil wir im Herzen alle gern mal Ü67 sind. :)

heise meets … Der Entscheider-Talk
Digital Pakt Schule und IT-Fachkräftesicherung – Ausreichend um den digitalen Anschluss nicht weiter zu verlieren?

heise meets … Der Entscheider-Talk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 35:12


Gisela Strnad spricht mit, Elisabeth Allmendinger, Bereichsleiterin Bildungspolitik, Bitkom e.V. darüber, dass „Digitale Bildung für alle zugänglich und interessant sein muss“. Wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen müssen gewährleisten, dass Jung und Alt durch Bildung, selbstbestimmt an der digitalen Welt Teilnahmen können. Der DigitalPakt Schule ist ein positiver Gamechanger, der allerdings lange überfällig war. Heute kann festgestellt werden, dass es Schulen gibt, die individuelle kreative und pragmatische Lösungswege bei der Digitalen Bildung gefunden haben. Andererseits fehlt immer noch, bei 80 Prozent der Schulen, ein zuverlässiges WLAN und ein stabiler Internetzugang. Aus dem DigitalPakt Schule sind zwischen 2019 und 2022 nur 11,8 Prozent der Mittel abgeflossen und bislang wurden 61,1 Prozent bewilligt. Die ständige Wissenschaftliche Kommission fordert, dass Schüler und Schülerinnen besser auf die Aufgaben einer digitalen Welt vorbereitet werden müssen. Digitale Bildung ist eine Querschnittsaufgabe für alle Fächer und es kann nicht nur um IT-Unterricht gehen. Lehrkräfte müssen qualifiziert werden und pädagogische Konzepte sollten stärker im Fokus stehen. Innerhalb der Bundesländer gibt es riesige Unterschiede. Lt. der 21st Entry School Studie sagt jedes 4. Elternteil in Deutschland, das digitale Geräte und Anwendungen im Unterricht ihres Kindes noch gar nicht zum Einsatz kommen und 42 Prozent der Eltern geben an, dass die Schule ihres Kindes mit digitalen Unterrichtsmethoden überfordert sei.

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm

Seitdem Elon Musk Twitter gekauft hat, ist dort einiges passiert. Knapp die Hälfte der Angestellten wurden entlassen und Werbepartner distanzieren sich von der Plattform. Was bedeutet das für Twitter und welches Ziel verfolgt Musk mit seinen Entscheidungen? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/Fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fortschritt-der-blaue-haken

HessunKahvila
HessunKahvila #245 - Apple Watch Tuli Taloon

HessunKahvila

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 52:02


Apple Watch Ultra -hurmoksessa käydään läpi seuraava epistola: AW tuli taloon - kuinkas sitten kävikään Saatavuus, stailit, fiilis Akkumalaattori ja latailu UnBoxing-hegemonia, designin ylistys ja paritus Radiopuhelin-sovellus, ongelmat ja WLAN-verkkosäätö Paradigman muutos (en mä oikeesti tajunnut + terveyden seuranta) Training Today -sovellus Sykevälivaihtelu ja sen mittaaminen (HRV) Athlytic - sovellus ja Training -today (osa 2) Kuormituksen ja palautumisen seuranta Apple Watchilla (ja appiekosysteemin hyödyt) Sydänterveys ja Apple Watch ("tavallisen ihmisen" terveyskello - Apple Approach) Rannelämpötila (Health -sovellus opettaa hienoja juttuja) Kokonaisterveyskello vs uhrheilukello (eri kysymykset ja näkökulmat - ehkä tajusin) Pyöräilijän käyttötapaus (ihokontakti, lisälaitteet ja ikänäkö) Apple Health sallii myös muut laitteet ja rinkulat täyttyvät...paitsi (RunGap) Garmin navigointi vs Apple Watch (WorkOutdoors) ...meh Apple Health - tuo joviaalimpi ja täydentyvä kokemus (vs. urheilutietokoneiden lukittu puutarha) AW cellular: Älykello-kokemuksia hieman monimutkaisemmassa konfiguraatiossa Kello hihan päällä treenatessa? Apple Focus Mode (konfiguraation sietämätön keveys) Apple Care+ Palauteloosteri Muista palauteloosteri: hessunkahvila at geemail piste com #applewatch #apple #applewatchultra #garmin #polar #urheilu #liikunta #kuntoilu #teknologia #podcast #suomipodcast        

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schimmel zuhause loswerden - Zeitumstellung - Glasfaser

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 80:00


So werden wir den Schimmel zuhause los; Was die Zeitumstellung mit uns macht; Feinstaub & Co. - So gefährlich sind sie; Landinventur sucht Dorf-Highlights; "Overtourism": Naturgebiete müssen Besucherströme lenken; Glasfaser - brauchen wir die wirklich?; Ägypten - zweifelhafter Gastgeber der Weltklimakonferenz; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Glasfaser - Brauchen wir die wirklich?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 22:14


Außerdem: Feinstaub & Co. - So gefährlich sind Luftschadstoffe (15:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.d Von Sebastian Sonntag.

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm
Wie unterstützen Roboter die Medizin?

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 13:43


In kaum einem anderen Bereich werden schon heute so viele Roboter eingesetzt, wie in der Medizin. Aber was können medizinische Roboter heute schon und wie werden sie eingesetzt? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/Fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fortschritt-robotik-in-der-medizin

c't uplink (HD-Video)
Die c't-Notebook-Kaufberatung | c't uplink 45.5

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022


Der Notebook-Markt ist unübersichtlicher geworden, weil Lieferschwierigkeiten bei Geräten und Komponenten bestehen, weil die Preise unüblich stark in beide Richtungen schwanken, weil neue Techniken kommen, von denen einige wichtig und andere nicht so relevant sind, und auch, weil immer kräftigere Android- und iPadOS-Tablets interessante Alternativen sein könnten. Der Podcast mit c't-Redakteuren ordnet ein, erklärt und hilft bei Entscheidungen -- angelehnt an die Titelgeschichte in c't 23/2022. Wir gehen die einzelnen Komponenten der Notebooks durch: Wie viel Arbeitsspeicher und SSD-Platz braucht man? Wofür reicht USB-C und was sind die Vorteile von Thunderbolt und USB4 -- vor allem beim Anschluss von Monitor oder Dock? Wie siehts mit WLAN, Mobilfunk und Bluetooth aus? Die Prozessorkunde würde einen eigenen Podcast füllen, wir fassen das kurz zusammen und verweisen für Details auf die c't. Ausführlich gehen wir aufs Herz der Notebooks ein, die Displays. Warum bringen 16:10- und 3:2-Displays einen echten Vorteil, und was ist damit überhaupt gemeint? Wir erklären die Vorzüge der drei Displaytechniken TN, IPS und OLED und gehen auf Farbräume ein. Die alte Diskussion um matt oder glänzend führen wir natürlich auch, und den neuen Aspekt der 90- und 120-Hz-Displays erklären wir. Dann geht es um Bauformen: Was können die Notebooks mit 360-Grad-Scharnier, wann wäre ein Windows-Tablets mit magnetischer Tastatur besser, und wie verträgt sich das mit einem Stift? Möglicherweise wären Android und iPadOS die bessere Lösung. Was darf man von herkömmlichen Windows- und Apple-Notebooks an Gewicht und Laufzeit erwarten? Besonders erwähnen wir hierbei das reparatur- und konfigurationsfreundliche und dadurch nachhaltige Framwork-Notebook. Auch über Linux auf Notebooks reden wir und denken über ChromeOS als Alternative nach. Mit dabei: Florian Müssig, Alex Spier und Jörg Wirtgen ***SPONSOR-HINWEIS*** Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! NordVPN.com/ctuplink- Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

c't uplink (SD-Video)
Die c't-Notebook-Kaufberatung | c't uplink 45.5

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022


Der Notebook-Markt ist unübersichtlicher geworden, weil Lieferschwierigkeiten bei Geräten und Komponenten bestehen, weil die Preise unüblich stark in beide Richtungen schwanken, weil neue Techniken kommen, von denen einige wichtig und andere nicht so relevant sind, und auch, weil immer kräftigere Android- und iPadOS-Tablets interessante Alternativen sein könnten. Der Podcast mit c't-Redakteuren ordnet ein, erklärt und hilft bei Entscheidungen -- angelehnt an die Titelgeschichte in c't 23/2022. Wir gehen die einzelnen Komponenten der Notebooks durch: Wie viel Arbeitsspeicher und SSD-Platz braucht man? Wofür reicht USB-C und was sind die Vorteile von Thunderbolt und USB4 -- vor allem beim Anschluss von Monitor oder Dock? Wie siehts mit WLAN, Mobilfunk und Bluetooth aus? Die Prozessorkunde würde einen eigenen Podcast füllen, wir fassen das kurz zusammen und verweisen für Details auf die c't. Ausführlich gehen wir aufs Herz der Notebooks ein, die Displays. Warum bringen 16:10- und 3:2-Displays einen echten Vorteil, und was ist damit überhaupt gemeint? Wir erklären die Vorzüge der drei Displaytechniken TN, IPS und OLED und gehen auf Farbräume ein. Die alte Diskussion um matt oder glänzend führen wir natürlich auch, und den neuen Aspekt der 90- und 120-Hz-Displays erklären wir. Dann geht es um Bauformen: Was können die Notebooks mit 360-Grad-Scharnier, wann wäre ein Windows-Tablets mit magnetischer Tastatur besser, und wie verträgt sich das mit einem Stift? Möglicherweise wären Android und iPadOS die bessere Lösung. Was darf man von herkömmlichen Windows- und Apple-Notebooks an Gewicht und Laufzeit erwarten? Besonders erwähnen wir hierbei das reparatur- und konfigurationsfreundliche und dadurch nachhaltige Framwork-Notebook. Auch über Linux auf Notebooks reden wir und denken über ChromeOS als Alternative nach. Mit dabei: Florian Müssig, Alex Spier und Jörg Wirtgen ***SPONSOR-HINWEIS*** Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! NordVPN.com/ctuplink- Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

c’t uplink
Die c't-Notebook-Kaufberatung | c't uplink 45.5

c’t uplink

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 82:56


Der Notebook-Markt ist unübersichtlicher geworden, weil Lieferschwierigkeiten bei Geräten und Komponenten bestehen, weil die Preise unüblich stark in beide Richtungen schwanken, weil neue Techniken kommen, von denen einige wichtig und andere nicht so relevant sind, und auch, weil immer kräftigere Android- und iPadOS-Tablets interessante Alternativen sein könnten. Der Podcast mit c't-Redakteuren ordnet ein, erklärt und hilft bei Entscheidungen -- angelehnt an die Titelgeschichte in c't 23/2022. Wir gehen die einzelnen Komponenten der Notebooks durch: Wie viel Arbeitsspeicher und SSD-Platz braucht man? Wofür reicht USB-C und was sind die Vorteile von Thunderbolt und USB4 -- vor allem beim Anschluss von Monitor oder Dock? Wie siehts mit WLAN, Mobilfunk und Bluetooth aus? Die Prozessorkunde würde einen eigenen Podcast füllen, wir fassen das kurz zusammen und verweisen für Details auf die c't. Ausführlich gehen wir aufs Herz der Notebooks ein, die Displays. Warum bringen 16:10- und 3:2-Displays einen echten Vorteil, und was ist damit überhaupt gemeint? Wir erklären die Vorzüge der drei Displaytechniken TN, IPS und OLED und gehen auf Farbräume ein. Die alte Diskussion um matt oder glänzend führen wir natürlich auch, und den neuen Aspekt der 90- und 120-Hz-Displays erklären wir. Dann geht es um Bauformen: Was können die Notebooks mit 360-Grad-Scharnier, wann wäre ein Windows-Tablets mit magnetischer Tastatur besser, und wie verträgt sich das mit einem Stift? Möglicherweise wären Android und iPadOS die bessere Lösung. Was darf man von herkömmlichen Windows- und Apple-Notebooks an Gewicht und Laufzeit erwarten? Besonders erwähnen wir hierbei das reparatur- und konfigurationsfreundliche und dadurch nachhaltige Framwork-Notebook. Auch über Linux auf Notebooks reden wir und denken über ChromeOS als Alternative nach. ***SPONSOR-HINWEIS*** Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! NordVPN.com/ctuplink- Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

c't uplink (SD-Video)
Was bietet das neue FritzOS? | c't uplink 45.4

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022


Die Fritzbox ist wohl der populärste Router in Deutschland. Etliche Internet-Provider versuchen mit der Zugabe einer Fritzbox Kunden zu locken und vermutlich war jeder schon selbst mit dem WLAN einer Fritzbox verbunden. Zu der Popularität hat auch das Betriebssystem FritzOS beigetragen, dass Hersteller AVM langfristig pflegt und wofür es regelmäßig Updates veröffentlicht. Ein größeres Update steht nun bevor und soll unter der Versionsnummer FritzOS 7.50 erscheinen. Es bietet unter anderem VPN über das moderne WireGuard-Protokoll an. Zudem lassen sich VPN-Verbindung sowohl über WireGuard als auch über das alte IPSec endlich auch per IPv6 aufbauen. Die c't-Redakteure Dušan Živadinović und Ernst Ahlers haben die Beta-Versionen aus dem Fritz-Labor unter die Lupe genommen. Im c't uplink stellen sie die neuen Funktionen vor, erklären Messwerte, die sie ermittelt haben und bieten Orientierung bei der Fritzbox-Modellpalette. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni sprechen sie aber auch über Alternativen zum AVM Router und was man beachten sollte, wenn man selbst die Labor-Version des FritzOS testen möchte. Mit dabei: Dušan Živadinović, Ernst Ahlers und Keywan Tonekaboni **SPONSOR-HINWEIS** Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du als Spezialist (m/w/d) im Software-Engineering oder IT-Consulting die digitale Transformation ganzer Branchen voran. Entdecke spannende IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich für deine gesunde Work-Life-Balance! Mehr Infos auf: karriere.msg.group **SPONSOR-HINWEIS ENDE**

c't uplink (HD-Video)
Was bietet das neue FritzOS? | c't uplink 45.4

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022


Die Fritzbox ist wohl der populärste Router in Deutschland. Etliche Internet-Provider versuchen mit der Zugabe einer Fritzbox Kunden zu locken und vermutlich war jeder schon selbst mit dem WLAN einer Fritzbox verbunden. Zu der Popularität hat auch das Betriebssystem FritzOS beigetragen, dass Hersteller AVM langfristig pflegt und wofür es regelmäßig Updates veröffentlicht. Ein größeres Update steht nun bevor und soll unter der Versionsnummer FritzOS 7.50 erscheinen. Es bietet unter anderem VPN über das moderne WireGuard-Protokoll an. Zudem lassen sich VPN-Verbindung sowohl über WireGuard als auch über das alte IPSec endlich auch per IPv6 aufbauen. Die c't-Redakteure Dušan Živadinović und Ernst Ahlers haben die Beta-Versionen aus dem Fritz-Labor unter die Lupe genommen. Im c't uplink stellen sie die neuen Funktionen vor, erklären Messwerte, die sie ermittelt haben und bieten Orientierung bei der Fritzbox-Modellpalette. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni sprechen sie aber auch über Alternativen zum AVM Router und was man beachten sollte, wenn man selbst die Labor-Version des FritzOS testen möchte. Mit dabei: Dušan Živadinović, Ernst Ahlers und Keywan Tonekaboni **SPONSOR-HINWEIS** Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du als Spezialist (m/w/d) im Software-Engineering oder IT-Consulting die digitale Transformation ganzer Branchen voran. Entdecke spannende IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich für deine gesunde Work-Life-Balance! Mehr Infos auf: karriere.msg.group **SPONSOR-HINWEIS ENDE**

c’t uplink
Was bietet das neue FritzOS? | c't uplink 45.4

c’t uplink

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 57:46


Die Fritzbox ist wohl der populärste Router in Deutschland. Etliche Internet-Provider versuchen mit der Zugabe einer Fritzbox Kunden zu locken und vermutlich war jeder schon selbst mit dem WLAN einer Fritzbox verbunden. Zu der Popularität hat auch das Betriebssystem FritzOS beigetragen, dass Hersteller AVM langfristig pflegt und wofür es regelmäßig Updates veröffentlicht. Ein größeres Update steht nun bevor und soll unter der Versionsnummer FritzOS 7.50 erscheinen. Es bietet unter anderem VPN über das moderne WireGuard-Protokoll an. Zudem lassen sich VPN-Verbindung sowohl über WireGuard als auch über das alte IPSec endlich auch per IPv6 aufbauen. Die c't-Redakteure Dušan Živadinović und Ernst Ahlers haben die Beta-Versionen aus dem Fritz-Labor unter die Lupe genommen. Im c't uplink stellen sie die neuen Funktionen vor, erklären Messwerte, die sie ermittelt haben und bieten Orientierung bei der Fritzbox-Modellpalette. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni sprechen sie aber auch über Alternativen zum AVM Router und was man beachten sollte, wenn man selbst die Labor-Version des FritzOS testen möchte. **SPONSOR-HINWEIS** Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du als Spezialist (m/w/d) im Software-Engineering oder IT-Consulting die digitale Transformation ganzer Branchen voran. Entdecke spannende IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich für deine gesunde Work-Life-Balance! Mehr Infos auf: karriere.msg.group **SPONSOR-HINWEIS ENDE**

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm
Was bedeutet der Stadia Rückzug für den Cloud-Gaming Markt?

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 13:48


Cloud-Gaming verspricht das Zocken von Tripple-A-Titeln auf jedem Gerät — auch ohne Rechenleistung. Doch Google hat jetzt angekündigt, seinen Cloud-Gaming Dienst Stadia einzustellen. Was bedeutet das für den Cloud-Gaming Markt? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/Fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-cloud-gaming

Radio Giga
Sony Xperia 1 IV versagt: So ein schlechtes Ergebnis gab es selten

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022


5.000 mAh sind anscheinend nicht genug: Das nicht gerade günstige Sony Xperia 1 IV hat in einer umfangreichen Akku-Analyse von DxOMark schlicht versagt. Schon nach wenigen Stunden im WLAN macht das Handy schlapp, so das überraschende Fazit. Am Ende hat es nur für Platz 91 von 96 gereicht.

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm
Snowflake: Wie Menschen im Iran trotz Zensur ins Internet kommen

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 17:47


Das iranische Regime schränkt den Internetzugang wegen der Unruhen stark ein. Die Zensur lässt sich mit der Browsererweiterung „Snowflake“ umgehen. Alle, die einen freien Zugang zum Internet haben, können ihn gewissermaßen spenden. Wie funktioniert das genau? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-snowflake

Think-ING - Intralogistik Podcast
IWML #157 mit Enrico Pojer von Coglas

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 39:59


In Episode #156 sprechen Jens und Jörg mit Enrico Pojer Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? In 7 Tagen zum neuen Warehousemanagement, wie wichtig ist es bei der Einführung eines WMS in den jeweiligen Prozessen involviert zu sein? Wie geht man bei der Abbildung komplexe Prozesse vor? Wie führt man schnell ein WMS ein? Was bedeutet das Thema Cloud im Zusammenhang mit WMS? Was sind die Vorteile einer Cloudlösung? Was sind Vorurteile hinsichtlich der Cloudlösung? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn kein WLAN vorhanden ist? Hat die Cloudlösung hinsichtlich der Gesamtprojektlaufzeit zeitliche Vorteile? Ist der deutsche Markt bereit für eine Cloudlösung? Gibt es Unterschiede zwischen großen und kleineren Unternehmen hinsichtlich der Akzeptanz einer Cloudlösung? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein!

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm
Wie Cozy Games das Internet erobern

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 10:14


Bei Cozy Games ist der Name Programm. Hauptsache alles ist gemütlich. Wir werfen einen Blick in das bunte Repertoire der Cozy Games. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/cozy-games-erobern-das-internet

Radio Giga
Fast 1.000 Euro günstiger: Lidls neue Thermomix-Alternative bringt das Original ins Schwitzen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022


Beim Discounter Lidl ist eine neue und verbesserte Variante des Monsieur Cuisine von Silvercrest erhältlich. Die günstige Alternative zum Thermomix steht für wenige Tage zum Sonderpreis bereit. WLAN und Video-Rezepte sind inklusive.

Radio Giga
Samsung-Handys erhalten mit Android 13 geheime WLAN-Funktion

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022


Samsung arbeitet fleißig an der Fertigstellung von Android 13 und One UI 5.0 für seine Galaxy-Smartphones. Schon jetzt wurde aber eine neue WLAN-Funktion entdeckt, die etwas versteckt ist, aber trotzdem extrem praktisch für euch sein könnte.