Podcasts about grundriss

  • 66PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about grundriss

Latest podcast episodes about grundriss

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 138 - Die Traumhaus Entdeckungsreise: Wie kannst du dich optimal auf dein Erstgespräch mit uns vorbereiten?

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 15:36


Bist du bereit für die Reise zu deinem Traumhaus? In unserem neuesten Podcast erfährst du, wie du dich optimal auf das Erstgespräch mit dem Bauunternehmer, Bauträger oder Architekten vorbereitest. Stell dir vor, du hast dein Grundstück gesichert und jetzt geht es um die Umsetzung deiner Wohnträume. Wie stellst du dir dein perfektes Zuhause vor? Wir geben dir Tipps, wie du deine Ideen und Wünsche klar kommunizieren kannst, damit dein Gespräch ein voller Erfolg wird. Hast du schon eine Vorstellung von deinem Grundriss? Welche Materialien gefallen dir? Und wie sieht es mit der Finanzierung aus? In unserem Podcast klären wir all diese Fragen und mehr. Also, worauf wartest du noch? Mach dich bereit für deine Traumhausentdeckungsreise!

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#180 - Gut vorbereitet ins Architektengespräch

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 9:11


Ein Architektengespräch ist einer der wichtigsten Meilensteine auf eurem Weg zum Traumhaus – und genau darum geht es in dieser Episode. Wir zeigen euch, wie ihr bestens vorbereitet ins Gespräch startet und welche Fragen ihr unbedingt im Hinterkopf haben solltet. Ihr erfahrt, warum eine klare Bedarfsanalyse der Schlüssel zu Zeit- und Kostenersparnis ist und wie ihr mit den richtigen Unterlagen – vom Bebauungsplan bis zur Finanzierungszusage – für reibungslose Abläufe sorgt. Außerdem sprechen wir darüber, welche Themen im Architektengespräch garantiert zur Sprache kommen: von Grundriss und Raumaufteilung über Energieeffizienz und Haustechnik bis hin zu Budget, Bauleistungen und Planungssicherheit. Ihr lernt, warum es sich lohnt, realistisch zu bleiben, Musterhäuser anzusehen und eure Wünsche klar zu formulieren – denn so könnt ihr Missverständnisse vermeiden und gemeinsam mit dem Architekten tragfähige Lösungen entwickeln. Hört rein und erfahrt, wie ihr mit der richtigen Vorbereitung nicht nur Sicherheit gewinnt, sondern auch den Grundstein für ein entspanntes und erfolgreiches Bauprojekt legt.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

In dieser spannenden Podcastfolge von Bauherr werden tauchen wir gemeinsam mit der Feng Shui-Expertin Julia Ries von Architecture Liquium tief in die faszinierende Welt des Feng Shui ein. Erfahre, wie die jahrtausendealte chinesische Wissenschaft das Planen, Bauen und Einrichten von Häusern beeinflusst – vom Geburtsdatum über die optimale Raumgestaltung bis hin zu modernen Anwendungsmöglichkeiten für Neu- und Bestandsbauten. Entdecke, wie Energieflüsse, Himmelsrichtungen und die fünf Elemente Wohlbefinden, Gesundheit und Erfolg in deinem Zuhause gezielt unterstützen können. Lass dich inspirieren von fundiertem Praxiswissen, eindrucksvollen Erfahrungsberichten und konkreten Tipps für Bauherren und alle, die mehr Harmonie in ihre vier Wände bringen möchten – jetzt reinhören und die besten Energien für dein Zuhause nutzen!

Future Histories
S03E42 - Rüdiger Haude und Thomas Wagner zu herrschaftsfreien Institutionen

Future Histories

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 147:44


Rüdiger Haude und Thomas Wagner zur Frage der Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften.   Shownotes Rüdiger Haude an der RWTH Aachen (inkl. einer Übersicht seiner Publikationen): https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/HISTINST-NZ/Der-Lehrstuhl/Mitarbeiterinnen-und-Mitarbeiter/Lehrbeauftragte/~jfqk/Dr-phil-Ruediger-Haude/ Haude, R., & Wagner, T. (2019). Herrschaftsfreie Institutionen. Texte zur Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften. Verlag Graswurzelrevolution. (Erstveröffentlichung 1999). https://www.graswurzel.net/gwr/produkt/herrschaftsfreie-institutionen/ Haude, R. (2023). Als Adam grub und Eva spann. Herrschaftsfeindschaft in der Hebräischen Bibel.  Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/als-adam-grub-und-eva-spann.html?lid=1 Haude, R. (2022). Weise Wilde. Schrift und Politik bei den Hanunoo-Mangyan auf Mindoro. In: Ines Soldwisch/ Rüdiger Haude/ Klaus Freitag (Hrsg.), Schrift und Herrschaft. Transcript Verlag. S.205-248. https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839456262-008 Haude, R. (2008). Frei-Beuter. Charakter und Herkunft piratischer Demokratie im frühen 18. Jahrhundert. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Nr. 7/8, 593–616. https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/histinst-nz/forschung/publikationen/~gxhm/details/?file=131040&mobile=1 Wagner, T. (erscheint am 2.10.2025). Wege aus der Gewalt. Impulse für ein neues politisches Denken. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/wege-aus-der-gewalt.html?lid=8 Wagner, T. (2022). Fahnenflucht in die Freiheit. Wie der Staat sich seine Feinde schuf – Skizzen zur Globalgeschichte der Demokratie. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/fahnenflucht-in-die-freiheit.html Wagner, T. (2004). Irokesen und Demokratie. Ein Beitrag zur Soziologie interkultureller Kommunikation. LIT Verlag Münster. https://lit-verlag.de/isbn/978-3-8258-6845-1/ zu Anarchie/Anarchismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchismus https://www.anarchismus.at/ zu Libertarismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Libertarismus zu Pierre Clastres: https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Clastres Clastres, P. (2020). Staatsfeinde. Studien zur politischen Anthropologie. Konstanz University Press. https://www.wallstein-verlag.de/9783835391215-staatsfeinde.html zu Christian Sigrist: https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Sigrist Amborn, H. (2016). Das Recht als Hort der Anarchie. Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat.  Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/das-recht-als-hort-der-anarchie.html Sahlins, M. (2024). Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft. Matthes & Seitz Berlin Verlag. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-urspruengliche-wohlstandsgesellschaft.html zum Hambacher Forst und dem Widerstand gegen seine Rodung für den Braunkohleabbau: https://de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Forst zu Niklas Luhmann: https://de.wikipedia.org/wiki/Niklas_Luhmann Luhmann, N. (2012). Macht. UVK Verlag. https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838537146 Gockel, S. (2016) Zur Trennung von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt und ihrem Praxisgehalt. Soziologieblog. https://soziologieblog.hypotheses.org/9953 zu Liberalismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liberalismus Kuch, H. (2023). Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus. Campus Verlag. https://www.ifs.uni-frankfurt.de/publikationsdetails/ifs-hannes-kuch-wirtschaft-demokratie-und-liberaler-sozialismus.html zu Ralf Dahrendorf: https://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Dahrendorf zu Adam Smith: https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith zu funktionaler Differenzierung in modernen Gesellschaften: https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionale_Differenzierung zu Max Weber: https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Weber Weber, M. (2002).  Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Mohr Siebeck. https://www.mohrsiebeck.com/buch/wirtschaft-und-gesellschaft-9783161477492/ zu Ferdinand Tönnies' Begriffspaar „Gemeinschaft und Gesellschaft“: https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaft_und_Gesellschaft zum Konzept des „Urkommunismus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Urkommunismus Reinisch, D. (Hrsg.). (2012). Der Urkommunismus. Auf den Spuren der egalitären Gesellschaft. Promedia Verlag. https://mediashop.at/buecher/der-urkommunismus/ zum (Anarcho-)Primitivismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Primitivismus zum demokratischen Konföderalismus in Rojava: https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratischer_Konf%C3%B6deralismus zum Weltpostverein: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltpostverein zu Thomas Hobbes: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Hobbes zum „utopischen“ Sozialismus/Frühsozialismus inkl. Robert Owen und Charles Fourier: https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChsozialismus zum „Ethnopluralismus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Ethnopluralismus zu Omri Boehm: https://de.wikipedia.org/wiki/Omri_Boehm zu Martin Buber: https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Buber „Frieden“ von K.I.Z. (2024): https://youtu.be/lnsf4b69JbI?si=CInsjZZ6L-fWDgrr Lenz, I., & Luig, U. (Hrsg.). (1995). Frauenmacht ohne Herrschaft. Geschlechterverhältnisse in nichtpatriarchalischen Gesellschaften. Fischer. https://www.zvab.com/Frauenmacht-Herrschaft-Geschlechterverh%C3%A4ltnisse-patriarchalischen-Gesellschaften-Lenz/32223118773/bd zu Elizabeth Cady Stanton: https://de.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Cady_Stanton zu Arnold Gehlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_Gehlen Gehlen, A. (1983) Philosophische Anthropologie und Handlungslehre. Vittorio Klostermann. https://www.klostermann.de/Gehlen-Philosoph-Anthropologie-Ln zu Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns und dem Konzept der herrschaftsfreien Kommunikation: https://soztheo.de/soziologie/schluesselwerke-der-soziologie/juergen-habermas-theorie-des-kommunikativen-handelns-1981/#google_vignette Callenbach, E. (2022). Ökotopia. Reclam. https://www.reclam.de/produktdetail/oekotopia-9783150114179 Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction zu David Graeber: https://davidgraeber.org/ Bey, H. (1994) T.A.Z. Temporäre Autonome Zone. Edition ID Archiv. https://monoskop.org/images/1/1b/Bey_Hakim_TAZ_Die_Temporaere_Autonome_Zone_1994.pdf Scott, J. C. (2020) Die Mühlen der Zivilisation. Eine Tiefengeschichte der frühesten Staaten. Suhrkamp https://www.suhrkamp.de/buch/james-c-scott-die-muehlen-der-zivilisation-t-9783518299340 Scott, J. C. (2009) The Art of Not Being Governed. An Anarchist History of Upland Southeast Asia. Yale University Press. https://yalebooks.yale.edu/book/9780300169171/the-art-of-not-being-governed/ Thematisch angrenzende Folgen S03E41 | Hannes Kuch zu Liberalem Sozialismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e41-hannes-kuch-zu-liberalem-sozialismus/ S03E27 | Andreas Gehrlach zur ursprünglichen Wohlstandsgesellschaft https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e27-andreas-gehrlach-zur-urspruenglichen-wohlstandsgesellschaft/ S02E39 | Daniel Loick zu Freiheit, Souveränität und Recht ohne Gewalt https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e39-daniel-loick-zu-freiheit-souveraenitaet-und-recht-ohne-gewalt/ S02E31 | Thomas Swann on Anarchist Cybernetics https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e31-thomas-swann-on-anarchist-cybernetics/ S02E24 | Gabriel Kuhn zu anarchistischer Regierungskunst https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e24-gabriel-kuhn-zu-anarchistischer-regierungskunst/   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #RüdigerHaude, #ThomasWagner, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Herrschaft, #Herrschaftsfreiheit, #HerrschaftsKritik, #Institutionen, #Anarchismus, #Macht, Ethnologie, #Soziologie, #Emanzipation, #Gesellschaft, #PolitischeImaginationen, #Staat, #Nationalstaat, #Liberalismus, #Anthropologie

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
KSB 146 Stallplanung starten – aber richtig!

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 16:08


In Folge 146 dreht sich alles um die Erstplanung deines neuen Stalls – und warum der Grundriss dabei so entscheidend ist. Du bekommst Einblicke in die Kuhstallbau-Erstplanung, hörst Stimmen von Landwirten und erfährst, wie du typische Planungsfehler vermeidest. Egal ob Neu-, Um- oder Anbau: Eine gute Struktur zu Beginn spart später viel Aufwand.

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#167 - Energieausweis einfach erklärt

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 12:37


Ein Haus zu bauen ist aufregend – doch neben Grundriss und Ausstattung gibt es auch rechtliche Pflichten, die ihr nicht unterschätzen solltet. In der 167. Folge des BauMentor-Podcasts dreht sich alles um ein scheinbar trockenes, aber enorm wichtiges Thema: den Energieausweis. Wir zeigen euch, warum der Energieausweis weit mehr ist als nur ein bürokratisches Muss. Ihr erfahrt, welche Varianten es gibt, wann er verpflichtend ist und welche Informationen er liefert – von Energieverbrauch über CO₂-Emissionen bis hin zu Modernisierungstipps. Besonders spannend: Welche Konsequenzen drohen, wenn der Ausweis fehlt oder fehlerhaft ist. Ihr bekommt praxisnahe Tipps, worauf ihr achten müsst, wenn ihr euren Energieausweis erstellen lasst, und wie ihr dadurch langfristig Energiekosten spart, Fördermittel sichert und den Wert eurer Immobilie steigert. Außerdem verraten wir euch, wie ihr schon in der Planungsphase von einer guten Energieberatung profitiert. Hört rein und erfahrt, wie ihr mit dem richtigen Know-how nicht nur gesetzlich auf der sicheren Seite seid – sondern euer Zuhause zukunftssicher und nachhaltig gestaltet. Viel Spaß mit der 167. Episode wünscht euch euer BauMentor-Team!

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 121 - Welche 3 Dinge ich bei der Entscheidung ein Haus zu kaufen und zu sanieren überprüfe?

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later May 14, 2025 11:10


In diesem Podcast gibt Tobias Stahl wertvolle Tipps zur Haussanierung. Er beleuchtet die drei wichtigsten Aspekte: die Lage des Hauses, die Bausubstanz und den Grundriss. Die Lage beeinflusst maßgeblich die Wertentwicklung der Immobilie, während die Bausubstanz die Qualität und den Zustand des Hauses widerspiegelt. Der Grundriss entscheidet darüber, wie gut das Haus den persönlichen Bedürfnissen entspricht. Zudem wird auf die Bedeutung des Kaufpreises und die möglichen Kosten für die Sanierung hingewiesen. Tobias Stahl empfiehlt, Experten wie Energieberater hinzuzuziehen, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können. Der Podcast bietet umfassende Informationen für jeden, der überlegt, ein Haus zu sanieren oder zu kaufen.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

In der neuesten Episode des Podcasts "Bauherr werden" enthüllt Maxim Winkler, wie man beim Hausbau effektiv Kosten sparen kann. Erfahre fünf schlau durchdachte Strategien, um Baukosten zu reduzieren – von der frühzeitigen Planung über intelligente Grundrissgestaltung bis hin zur klugen Nutzung von Eigenleistungen. Maxim teilt auch Einblicke in die Auswahl und den Vergleich von Angeboten sowie die geschickte Nutzung staatlicher Förderungen. Perfekt für alle, die ihr Traumhaus bauen möchten, ohne das Budget zu sprengen. Lass dich inspirieren und entdeck die besten Tipps und Tricks in dieser spannenden Folge!

Maklergeflüster
Marius Siegmund über die Entwicklung von onOffice, den Marketplace, Internationalisierung und die BusinessBeats

Maklergeflüster

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 38:40


Die Transformation von onOffice: Vom CRM zur ganzheitlichen Lösung für Makler – mit COO Marius Siegmund In dieser Folge von Maklergeflüster spricht Host Markus mit Marius Siegmund, dem Chief Operating Officer von onOffice, über die spannende Entwicklung des Unternehmens: von einer CRM-Software hin zu einer ganzheitlichen Lösung für die Immobilienbranche. Marius gibt Einblicke in die strategischen Meilensteine, die onOffice zum digitalen Ökosystem für Makler gemacht haben, erklärt, wie neue Produkte und Partnerschaften entstehen – und wohin die Reise geht. Natürlich geht es auch um die Zukunft der Branche, technologische Innovationen, Digitalisierung und die Vision, wie onOffice die Maklerarbeit in den kommenden Jahren weiter verändern will. Eine spannende Folge für alle, die wissen wollen, was hinter den Kulissen des größten Makler-CRMs Deutschlands passiert – und wie daraus ein Marktplatz für die gesamte Branche entsteht.   Wunderschöne Grundriss & Visualisierungen: www.mcgrundriss.de onoffice: https://onoffice.com/  Impressum: https://mcgrundriss.de/kontakt/ 

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau

In dieser Folge geht es um die Bedeutung des richtigen Grundrisses für deinen Stall – egal ob Neubau oder Umbau. Ein durchdachter Grundriss verbessert nicht nur das Stallklima, sondern auch die Effizienz der Arbeit. Wir sprechen darüber, wie du Arbeitswege optimierst, die passenden Maße für deinen Stall findest und welche Fragen du bei der Planung unbedingt berücksichtigen solltest. Außerdem stelle ich dir die Kuhstallbau-Erstplanung vor, mit der du den idealen Grundriss für deinen Betrieb entwickeln kannst.

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
KSB 136 - So läuft die Erstplanung zum neuen Kuhstall - Interview mit Familie Sichler

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 15:21


In dieser Folge geht es um die Planung eines neuen Stalles für einen Biobetrieb. Die Betriebsleiterfamilie Sichler möchte von einem alten Anbindestall in einen modernen Laufstall mit 35 Milchkühen und AMS umziehen. Du erfährst, wie sie die Erstplanung mit der Kuhstallbau-Onlineberatung gemeistert haben. Die Planung eines Stalls erfordert nicht nur viel Geld, sondern auch eine durchdachte Struktur und klare Ziele. Hör rein und lass dich inspirieren, wie die Familie Sichler ihren Weg von der Idee bis zum Grundriss des neuen Stalls erfolgreich angegangen ist!

Terra X Geschichte – Der Podcast
Geschichte der Künstlichen Intelligenz

Terra X Geschichte – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 64:52 Transcription Available


ChatGPT, AlphaZero, Deepfakes, selbstfahrende Autos – Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. KI erleichtert inzwischen in vielen Bereichen unser Leben und hilft bei Problemlösungen, wie etwa in der Medizin oder in der Landwirtschaft. Aber KI-erzeugte Fake News fluten auch das Netz, Deepfakes imitieren Politiker täuschend echt und legen ihnen Worte in den Mund, die sie nie gesagt haben. Hinzu kommt: KI verbraucht Unmengen an Energie für die komplexen Rechenprozesse, die dahinterstecken. Und Künstliche Intelligenz wird mit Daten trainiert, die wir zum Beispiel auf Social Media zur Verfügung stellen. Aber was ist dann mit dem Datenschutz? Was, wenn eine KI mit Hilfe von Gesichtserkennung Menschen identifiziert und klassifiziert und sie dadurch Nachteile haben, etwa im Beruf oder im Alltag? Ein Podcast über antike Vorstellungen von Künstlicher Intelligenz, den ersten Chatbot der Geschichte und die Frage: Versteht eine KI eigentlich Humor? Gesprächspartner*innen Mar Hicks Christopher Koska Adrienne Mayor Dinah Pfau Richard Socher Team Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Andrea Kath, Nils Kretschmer, Lauralie Schweiger Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sascha Schiemann Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach Literatur Abbate, Janet (2000): Inventing the Internet (Inside Technology). Catani, Stephanie (Hrsg.) (2024): Handbuch Künstliche Intelligenz und die Künste. Dendorfer, Jürgen; Hochbruck, Wolfgang; Pape, Jessica (2024): Ritter Basisartikel: Ritterspiele: Das höfische Mittelalter als Geschichte und Projektion. Fischer, Ernst Peter (2023): Ein Scheiterhaufen der Wissenschaft: Die Großen an ihren Grenzen. Gutmann, Mathias; Wiegerling, Klaus; Rathgeber, Benjamin (Hrsg.) (2024): Handbuch Technikphilosophie. Hartmann, Doreen (2015): Zwischen Mathematik und Poesie. Leben und Werk von Ada Lovelace, in: Sybille Krämer (Hrsg.): Ada Lovelace. Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen, S.15-33. Hicks, Mar (2017): Programmed Inequality: How Britain Discarded Women Technologists and Lost Its Edge in Computing (History of Computing). Klüver, Christina; Klüver, Jürgen (2022): Ewiges Leben durch künstliche Intelligenz und künstliche Gesellschaften. Koska, Christopher (2021): Ethik der Algorithmen. Auf der Suche nach Zahlen und Werten (Bd. 6). Menabrea, Luigi Frederico; Lovelace, Ada (1996), in: Grundriss der von Charles Babbage erfundenen Analytical Engine, S. 309-381. Mayor, Adrienne (2020): Götter und Maschinen. Wie die Antike das 21. Jahrhundert erfand. Project Metadata (2023): AI and Poetry. Settele, Veronika; Schmitt, Martin (2024): Cows and Computers. Electronic Data Processing in German Cattle Farming, 1960s-1990s. Weizenbaum, Joseph (1966): ELIZA—a computer program for the study of natural language communication between man and machine, in: Communications of the ACM, Volume 9, Issue 1, S.36-45. Internetquellen https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/wenn-ki-freunde-zur-gefahr-werden-suizid-in-den-usa-zeigt-tragischen-verlauf-einer-ki-beziehung,USgb6Ux https://www.mpg.de/frauen-in-der-forschung/ada-lovelace https://www.swr.de/swrkultur/wissen/archivradio/frueheste-tonaufnahmen-100.html https://www.bbc.com/mundo/media-40632577 https://www.spiegel.de/netzwelt/web/john-mccarthy-der-vater-der-rechner-cloud-ist-tot-a-793795.html https://www.projekt-gutenberg.org/homer/ilias23/chap018.html https://www.portalkunstgeschichte.de/meldung/es_lebt__zur_geschichte_der_auto-6395.html https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1625732690814&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
KSB 131 Der Grundriss - das Fundament der Planung

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 13:47


Beschreibung der Folge in Podigee (3 - 5 Zeilen) In dieser Folge von Kuhstallbau geht es um den Grundriss vom neuen Stall oder auch vom Umbau, je nachdem, was du planst. Wir sprechen darüber, warum der Grundriss so wichtig ist. Du erfährst außerdem, was die häufigsten Fehler sind, die in dieser frühen Phase des Stallbaus beim Grundriss auftreten.

WeebDads - Der Anime und Manga Podcast
#46 Mystery House Dings

WeebDads - Der Anime und Manga Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 72:36


Was geht ab Weebs? Kann ein mysteriöser Grundriss, eine Grundlage für einen spannenden Manga sein? Unsere Meinung dazu, hört ihr in dieser Folge. Außerdem wird Laaki exposed und wir diskutieren über Werke die wir unseren Kindern empfehlen würden. Viel Spaß mit der Folge! Neue Folge jeden Freitag! ____________________________________________________ Socials: Discord: https://discord.gg/gdW6UgYShZ Weebdads Instagram: https://www.instagram.com/weebdadspodcast/ YouTube: https://www.youtube.com/@WeebDads André Instagram: https://www.instagram.com/watnweeb/ YouTube: https://www.youtube.com/@WatnWeebYT Twitch: https://www.twitch.tv/watnweebyt Laaki Instagram: aktuell nicht vorhanden Twitch: https://www.twitch.tv/derlaaki Zwille Instagram: https://www.instagram.com/der_zwille/ YouTube: https://www.youtube.com/@derzwille183 Twitch: https://www.twitch.tv/derzwille ____________________________________________________

Maklergeflüster
Nachhaltiger Neuanfang? Mit Jochen Prinz von Ventatio!

Maklergeflüster

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 45:13


Nach 18 Jahren im Konzern und vielen verschiedenen gegründeten Geschäftsmodellen beginnt Jochen Prinz nun endlich mit der eigenen Gründung! In dieser Folge geht es darum wie er es angeht und wo er hinmöchte. - Wunderschöne Grundriss und Visualisierungen: https://mcgrundriss.de/  Zu Ventatio: https://www.ventatio.de/  Zu Espresso Ventissimo: https://letscast.fm/sites/espresso-ventissimo-der-podcast-fuer-groesserdenker-mit-jochen-prinz-c1126bc7/index 

Maklergeflüster
SPEZIAL: Eure Fragen unsere Antworten!

Maklergeflüster

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 24:47 Transcription Available


In dieser speziellen Folge von Maklergeflüster gibt es keinen Gast. Stattdessen beantwortet Markus einige der häufigsten Fragen, die über Instagram eingegangen sind. Erfahren Sie, wie die Idee zu Maklergeflüster entstand, welche technischen Voraussetzungen wichtig sind und welche Gäste bisher am meisten beeindruckt haben. Außerdem gibt es Einblicke in den typischen Ablauf einer Podcast-Aufnahme und die Herausforderungen, die dabei auftreten können. Seien Sie gespannt auf interessante Geschichten und hilfreiche Tipps rund um die Welt der Immobilienmakler! - Wunderschöne Grundriss und Visualisierungen: https://mcgrundriss.de/  Impressum: https://mcgrundriss.de/kontakt/ 

baugeld gibt
baugeld gibt: Infos zu wichtigen Objektunterlagen für Deine Immobilienfinanzierung

baugeld gibt

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 13:49 Transcription Available


In dieser Episode von unserem Podcast 'Baugeld gibt' befassen wir uns mit einem äußerst wichtigen "Evergreen" Thema: der Vorbereitung und Sammlung der erforderlichen Objektunterlagen für die Finanzierung einer Immobilie. In der gegenwärtigen schnelllebigen Immobilienwelt hängt oft viel davon ab, wer zuerst zur Stelle ist und wer am besten vorbereitet ist. Sowohl bei Wohnungen als auch bei Häusern benötigen die Banken eine Vielzahl von Dokumenten. Dazu gehören der Kaufvertragsentwurf, ein aktueller Grundbuchauszug, ein amtlicher Lageplan, ein bemaßter Grundriss, eine Wohnflächenberechnung, eine Baubeschreibung und der sogenannte Energieausweis. Zudem sind aktuelle Bilder des Objekts sowohl von innen als auch von außen erforderlich. Je vollständiger die Unterlagen, desto schneller und effizienter kann die Finanzierungsanfrage abgewickelt werden. Für Wohnungen sind zusätzlich eine Teilungserklärung inklusive aller Nachträge und ein vollständiger Aufteilungsplan vonnöten. Bei Häusern hingegen ist eine Kubaturberechnung oder eine Berechnung des umbauten Raums sowie die sogenannten Schnittzeichnungen und Ansichten erforderlich. Wenn du jedoch ein Haus auf einem bereits vorhandenen oder neu zu kaufenden Grundstück errichtest, musst du eine Baukostenaufstellung oder einen Werkvertrag vom Bauträger oder Architekten vorlegen. In diesem Fall sind auch die Baunebenkosten und idealerweise die Außenanlagen zu berücksichtigen. Abgesehen von den Objektunterlagen sind natürlich auch die persönlichen Unterlagen, die deine individuelle Situation betreffen, erforderlich. Diese Liste der Unterlagen variiert je nachdem, ob du angestellt, selbstständig, verbeamtet, im Ruhestand oder in anderen Situationen bist. Zusammenfassend kann man sagen, dass die rechtzeitige und vollständige Anfertigung von Objektunterlagen für eine reibungslose und schnelle Abwicklung deiner Immobilienfinanzierung von entscheidender Bedeutung ist. Bereite dich gut vor, um spätere Komplikationen zu vermeiden und den Kaufprozess zu beschleunigen! Wir sind hier, um Dich über alle relevanten Entwicklungen zu informieren und Dir bei Deinen Investitionsentscheidungen zu helfen. Höre rein und lasse Dich von den Erkenntnissen inspirieren. Wir schauen auf die vergangenen zwei Wochen und zeigen Dir, was sich verändert hat und wo der Markt aktuell bei Best- und Vollfinanzierungen auf jeweils 10, 15 und 20 Jahre steht. Des Weiteren beleuchten wir weitere, spannende Punkte aus der Wirtschaft, Immobilien und Finanzierungswelt! Du möchtest eine unabhängige, ganzheitliche und kostenfreie Beratung zu Deiner individuellen Situation? Melde Dich ganz einfach bei uns oder buch Dir online einen Termin!   Webseite: www.baugeldundmehr.de Terminbuchung: www.baugeldundmehr.de/onlinetermin   Tiktok: www.tiktok.com/@baugeldundmehr   YouTube: baugeld YouTube Kanal   IG: baugeldundmehr   Viel Spaß beim Zuhören wünschen Michi & Dimi

Freiheitsunternehmer Podcast
Er verwandelt eine Kirche in eine Luxus-AirBnB & verdient fünfstellig im Monat

Freiheitsunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 52:14


Folge 180: Patrick König ist eigentlich Industriemechaniker. Nach einer längeren Australienreise entscheidet er sich aber Business zu machen und durch einige Zufälle landet ein runder Grundriss einer „Wohnung“‘ in seinen Händen. Das es sich um eine Kirche handelt, welche er später zu einer Luxus-AirBnB verwandelt, weiß er noch nicht. Hier ist der Link zu einer YouTube Rundtour durch die Kirche: https://youtu.be/XzIWEeI9bSw?si=_D_yaaU3X3hLsX73 Let´s connect on Instagram: https://www.instagram.com/timo_eckhardt/

Bau-Podcast
#084, Wie viel Durchbruch tut gut?

Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 9:59


Menschen wollen immer mehr ihr Zuhause verschönern. Ihre Sehnsucht danach brennt spürbar. Ein bestehender Grundriss ist eine Determinante, die zunächst als Fakt besteht. Doch er muss nicht ewig so bleiben? Wir können schauen, inwieweit Grundrissänderungen Sinn machen und ein neues Wohlgefühl entstehen kann. Ich liebe es, Grundrisse nach den Bedürfnissen, nach den Energiegesetzen umzuändern. Es öffnet sozusagen Räume fürs Leben. Im Außen wie im Innen. In diesem Podcast gehe ich am Beispiel einer Anfrage darauf ein, wie viel Durchbruch tut den Bewohnern gut. Viel Spaß bei meinen Ausführungen. Hast du auch einmal überlegt, deinen Grundriss zu ändern, weil du ständig auf eine blöde Wand schaust? *Anmerkung: Du musst die Wand nicht immer wegnehmen, du hast auch andere Gestaltungselemente, z.B. ein schöne Tapetenwand mit inszeniertem Licht. Hier kannst du weiter stöbern: https://heikeeberle.com https://eberlebau-landau.de https://bauen50plus.de Und bald erscheint mein Buch "Türen öffnet Räume"... --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/eberlebau/message

Museum am Sofa
Abbruch der Stadtbefestigung

Museum am Sofa

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 9:11


An der Kreuzung Linzer Gasse Wolf-Dietrich-Straße erkennt man den Grundriss eines längst verschwundenen Gebäudes – des Linzer Tors. Eine Gedenktafel zeigt eine Ansicht dieses einstigen Stadttors. Das Linzer Tor musste – neben vieler seiner Artgenossen – vor rund 150 Jahren weichen. Erfahren Sie mehr über dieses Thema in der neuen Folge von „Museum am Sofa“!

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Die 42 goldenen Regeln für Hausbau und Sanierung

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 81:46


Wir begleiten jedes Jahr über 1.000 Bauprojekte. Aus diesen Erfahrungswerten haben wir 42 goldene Regeln abgeleitet, die jeder neue Bauherr kennen sollte. Egal, ob ihr ein Fertighaus oder ein Massivhaus bauen wollt oder eine bestehende Immobilie sanieren möchtet, die Regeln sind auf alle Bereiche anwendbar und können euch viel Ärger und Kosten ersparen. #neubau #hausbau #baustelle #fertighaus #massivhaus Hier die Links zu den angesprochenen Videos und Listen: - Faustformeln für den perfekten Grundriss: https://youtu.be/7uiqQgN_Zvs - Alle Förderungen nutzen: https://youtu.be/Hq8iBs7qtB8 - mit diesen Zeiträumen könnt ihr beim Hausbau rechnen: https://youtu.be/9k-iUpSNS0A - die 6 teuersten Wörter beim Hausbau: https://youtu.be/_cqmtRxQ7O0 - Keller oder Bodenplatte: das sind die Kosten: https://youtu.be/qGBixcCfsXA - Rohbaukontrolle mit vielen Mängeln: https://youtu.be/1FlGNw4dSzM - Baukostenübersicht mit über 100 Punkten: https://www.fertighausexperte.com/produkt/gesamtbaukosten-fertighaus/ - Ausstattungsliste: https://www.fertighausexperte.com/produkt/ausstattungsliste/ - gute Architekten finden: https://www.a-better-place.de Für ein kostenfreies Erstgespräch für euer Bauvorhaben könnt ihr hier anfragen: https://www.fertighausexperte.com/kontakt/

Zeichenimpulse

Jede Form hat eine Kontur. Die Kontur ist das, was wir mit unseren Sehfähigkeiten und den Möglichkeiten, wie unser Auge gebaut ist, jedenfalls wiedererkennen. Wir sind Sehende, die den Umriss brauchen, um etwas wiederzuerkennen. Das ist für die Zeichnung natürlich von besonderem Interesse. Wenn wir von der Kontur sprechen, sprechen wir auch von Umriss oder Silhouette. Diese drei Wörter kennt ihr wahrscheinlich aus der Alltagssprache, sie meinen immer dasselbe, aber werden in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Das Wort Umriss kommt von „ritzen“ oder „reißen“, genauso wie Aufriss, Grundriss oder Schrägriss, das alles hat Bedeutung für die Zeichnung. 

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Perfekter Grundriss: offener Wohn-Ess-Kochbereich - Tipps, Kosten uvm

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 35:47


Der offene Wohn-Ess-Kochbereich ist heutzutage das Herzstück jedes Hauses. Hier findet das Leben statt. Für die optimale Planung dieses Raumes erfahrt ihr heute den Rund-um-Blick von A bis Z mit viele Tipps. #hausbau #neubau #fertighaus #grundriss Für ein kostenfreies Erstgespräch für euer Fertighaus Bauvorhaben könnt ihr hier anfragen: https://www.fertighausexperte.com/kontakt/

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 17 - Bezahlbare, klimapositive Häuser

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 28:23


Wäre es nicht toll ein Haus zu bauen, dass genau zu dir passt, einen optimalen Grundriss hat, der auf deine Bedürfnisse angepasst ist, architektonisch genau deinen Wünschen entspricht und als besonderes Etwas durch eine intelligente Planung sogar 20 Jahre keine Heizkosten hat und sowohl nachhaltig, als auch klimapositiv ist?

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
6 praktische Hausbautipps für ein konkretes Haus Beispiel - Reaktion auf Grundriss Show

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 19:03


In dem heutigen Video sprechen wir darüber, was 2023 beim Hausbau in der Preisverhandlung möglich ist. Nachdem Bauherren die letzten 2 Jahre kaum Verhandlungsmöglichkeiten hatten, stehen die Chance jetzt wieder gut. Wie viel aktuell verhandelbar ist und wie ihr am besten in die Preisverhandlung mit den Baufirmen gehen solltet, erfahrt ihr im Video. #hausbau #neubau #fertighaus #baustelle Für ein kostenfreies Erstgespräch für euer Fertighaus Bauvorhaben könnt ihr hier anfragen: https://www.fertighausexperte.com/kontakt/

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
GA #1152 Grundriss in Lebensgrösse Gründer Max Mühlegg

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Play 42 sec Highlight Listen Later Jul 19, 2023 58:39


In dieser Episode dreht sich alles um den Markt für Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) und warum er für Unternehmen wichtig ist. Unser Gast ist niemand anderes als Max Mühlegg, der Gründer von "Grundriss in Lebensgröße". Wir tauchen zusammen tief in die Welt des Immobilienbaus ein und lüften das Geheimnis hinter dem Unternehmen. Du wirst staunen, wie diese innovative Idee Investoren überzeugt hat.Support the show---Shownotes Die Shownotes zur Podcast Folge findest du exklusiv auf der GENIUS ALLIANCE Plattform: www.genius-alliance.com Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgast Q&A-Session auf der Plattform Sei live bei der Podcast Aufnahme dabei Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Schließ dich dem GENIUS ALLIANCE Netzwerk an Erweitere dein KI-Netzwerk Entwickle KI-Projekte mit Top-Experten Triff Unternehmer, Gründer, KI-Experten & Investoren Nutze unseren exklusiven Content Erhalte Zugriff auf Online-Seminare & Live-Mentorings Finde Business Angel & Kooperationspartner für dein Business Genieße die Unterstützung unserer Community Hier kommst du zur Plattform: www.genius-alliance.com Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie kann ich meine Immobilie aufwerten? Das möchte Marco in diesem Interview von Max, Architekt und seit kurzem auch Coach bei immocation, wissen. Wann brauche ich einen Architekten bei Umbauten? Welche Leistungen erbringt ein Architekt? Mit welchen Kosten kann ich rechnen? Wie kann ich eine Wohnung aufwerten? Balkone, der richtige Grundriss inklusive Raumgröße ist ein großer Faktor für die spätere Vermietung. Worauf Immobilieninvestoren achten sollten, das erzählt Max in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

c’t uplink
Balkonkraftwerke und PV-Anlagen einfach planen mit PV*SOL | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 26:51


Was bringt ein Balkonkraftwerk am Ostbalkon, sollte ich mein Dach komplett mit Photovoltaik belegen? Solarprofis beantworten solche Fragen, indem sie eine Anlage simulieren und die Module virtuell platzieren. In Deutschland weit verbreitet ist die Software PV*SOL. In diesem Video zeigen wir, wie aus einem Grundriss ein 3D-Haus wird und wie die Software Ertrag und Wirtschaftlichkeit berechnet.

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Perfekter Grundriss: 10 Faustformen für die Hausplanung - mit Sarah von a better place Architekten

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 25:11


Heute erfahrt ihr 10 Faustformeln für die Planung eures Hauses. Ihr bekommt einen Überblick von der optimalen Fensterfläche, über Raummaße bis hin zu Baukosten, mit denen ihr rechnen könnt. #hausbau #neubau #architekt #fertighaus #grundriss Für ein kostenfreies Erstgespräch für euer Fertighaus Bauvorhaben könnt ihr hier anfragen: https://www.fertighausexperte.com/kontakt/ Ihr sucht nach einem passenden Architekten? Dann schaut gerne bei @abetterplace_architekten vorbei, hier gibt es jeden Sonntag eine Grundrissshow: https://www.youtube.com/channel/UChA4zWaIDNYQknXxgUZcQFg

Ö1 Betrifft: Geschichte
Planstädte, Teil 2

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 4:49


Grundriss nach Maß – Planstädten auf der Spur. Teil 2: Stadtkonzepte zwischen Arbeit und Wohnen. Es berichtet der Architekturhistoriker Stefan Kubin - Sendung vom 13.6.2023

Ö1 Betrifft: Geschichte
Planstädte, Teil 1

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 4:48


Grundriss nach Maß – Planstädten auf der Spur. Teil 1: Ein antikes Modell. Es berichtet der Architekturhistoriker Stefan Kubin - Sendung vom 12.6.2023

Baustellen Podcast
Grundriss in Lebensgröße: Die Revolution der Raumvisualisierung

Baustellen Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2023 56:21


In dieser spannenden Folge treffen Jan und Dawid auf Max und Kevin, die Gründer von "Grundriss in Lebensgröße". Taucht ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität im Bauwesen! Stellt euch vor, ihr könnt den Grundriss eures Traumhauses in tatsächlicher Größe erleben, noch bevor der erste Stein gelegt wird. Mit Hilfe von Projektionen und Virtual Reality erwecken Max und Kevin Räume zum Leben. Sie erklären, wie Bauherren und Architekten davon profitieren können und wie sie diese innovative Technologie einsetzen. Lasst euch inspirieren und entdeckt die Zukunft des Planens! Mehr Informationen findet ihr auf der Homepage von "Grundriss in Lebensgröße" unter www.in-lebensgroesse.com und vergesst nicht, dem Baustellenpodcast auf Instagram zu folgen. Schreibt uns auf ⁠Instagram⁠, falls ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt. Mit dem Code: "Baustelle10" bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Termin bei Grundriss in Lebensgröße.

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#113 - Stellplatz am Haus planen

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2023 9:32


Der gewünschte Haustyp ist ausgewählt, der Grundriss ist beschlossen und die Gartenanlage in Planung - aber wie sieht es eigentlich mit dem eigenen Stellplatz aus? Ein Thema, dass beim Hausbau oft zu kurz kommt, allerdings gar nicht so unwichtig ist. Nicht nur, weil euer Auto, der Campervan oder die Motorräder einen sicheren Platz brauchen, sondern auch, weil ein Stellplatz oftmals Pflicht ist. In der 113. Episode gehen wir genauer auf die Planung eures Parkplatzes ein. Ihr erfahrt, welche unterschiedlichen Stellplätze es gibt, wann ihr eine Genehmigung benötigt und wie ihr den Stellplatz nutzen dürft. Auch ein Blick auf die Stellplatzverordnung darf dabei nicht fehlen. Freut euch außerdem auf viele weitere Tipps rund um die Planung eures Stellplatzes. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team.

Im Museum
#149 - Das Diwanbett

Im Museum

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 3:51


Heute hört ihr von einem Diwanbett im Bauhausstil. Hier der Grundriss zur Wohnung: https://www.tsurikrufn.de/images/overlay/122634_7751_5_r.jpg Und ein paar Bilder zu Friedl Dicker: https://www.tsurikrufn.de/portraits/dicker/

Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie
Philosophen von A bis Z: Rousseau

Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 67:09


Grundsätzliches zu Rousseaus Werken, seinem Beitrag zur Aufklärung und zur Revolution.Darstellung seiner Kerngedanken über die Ungleichheit in der Gesellschaft, den schädigenden Einfluss der Zivilisation auf den gesunden Naturzustand des Individuums. Unterscheidung von Eigen- und Selbstliebe, Grundriss seiner politischen Rechtsphilosophie und Bedeutung für die Pädagogik.

Maklergeflüster
Vom Einzelmakler zum Maklerunternehmen - Enrico Gerloff von Sorglosmakler

Maklergeflüster

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 28:49


Enrico Gerloff ist der Geschäftsführer von Sorglosmakler. Doch das war nicht immer so. Wie er... von einer One-Man-Show zu einem Maklerunternehmen mit vielen Angstellten wurde, mit der aktuellen Marktsituation umgeht und welche Pläne er für die Zukunft hat, erzählt er in der aktuellen Folge von Maklergeflüster! - Wunderschöne Grundriss und Visualisierungen: www.mcgrundriss.de Impressum: https://mcgrundriss.de/kontakt/  - Zu Sorglosmakler: https://www.sorglosmakler.de/ 

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
5 praktische Hausbautipps für ein Einfamilienhaus

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 17:56


In der heutigen Episode erfahrt ihr 5 Tipps, die euer Einfamilienhaus besser machen oder sogar überhaupt genehmigungsfähig. In diesem konkreten Fall gab es keinen Bebauungsplan, es konnte aufgrund der Bodenverhältnisse nicht mit Keller gebaut werden und das Baufenster war eng. Dafür wird eine intelligente Planung umso wichtiger. Kapitel: 00:00 Einleitung 01:01 Bauen ohne Bebauungsplan? 05:25 Baufenster nicht einhalten - Sonderregelungen 07:36 Tipps für den Grundriss 14:46 Fazit #hausbau #grundriss #fertighaus

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Wenn künstliche Intelligenz ein Haus plant: Hausbautipps von ChatGPT

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 22:23


Wie würde künstliche Intelligenz ein Haus planen? Das haben wir heute ausprobiert. Wie gut kennt sich eine KI mit dem Hausbau aus und ob dabei wirklich hilfreiche Tipps für Bauherren dabei sind, erfahrt ihr in dieser Episode. Kapitel: 00:00 Einleitung 01:45 Haus effizient planen? 03:26 flexible Nutzung des Grundrisses 07:13 der beste Grundriss für ein Haus 08:42 beim Hausbau kosten sparen 12:19 aktuelle Trends im Hausbau 16:12 10 Hausbautipps von KI #hausbau #chatgpt #fertighaus

SWR2 Matinee
Klaus Jan Philipp: das Quadrat in der Architektur

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 11:17


Ist das Quadrat der ideale Grundriss? Klaus Jan Philipp, Leiter des Instituts für Architekturgeschichte an der Universität Stuttgart, hat den Überblick – von den alten Ägyptern bis heute. Interview: Jörg Biesler.

AirCast
'Visual Novels sind keine Suppen' - Steins;Gate (Visual Novel & Anime)

AirCast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 151:43


» #Anime, #Wissenschaft & #Zeitreisen - AirCast ft. @neezRplay & @dreact9569 « ………………………………………………………………………………………………. Steins;Gate Der 18-jährige Wissenschaftsstudent Rintarou Okabe glaubt, von einer mysteriösen Organisation verfolgt zu werden und betreibt mit seiner Sandkastenfreundin Mayuri und seinem Hacker-Kumpel Itaru ein Geheimlabor im Otaku-Mekka Akihabara. Als er bemerkt, dass eine von ihm modifizierte Mikrowelle tatsächlich Textnachrichten in die Vergangenheit schicken und so die Gegenwart verändern kann, verstrickt er sich immer tiefer in das komplexe Raum-Zeit-Gefüge… 00:00:00 - Intro & Vorstellung 00:02:01 - Erste Erfahrungen mit Anime & S;G 00:09:33 - Erklärung der Science-Reihe 00:10:04 - Was sind Visual Novels? 00:11:44 - Sonic Rush ist ein Visual Novel 00:13:30 - Zählt Tee als Suppe? 00:15:14 - Grundriss der Story 00:20:00 - Wie fanden wir den Anime an sich? 00:25:04 - Pascal ist Labormitglied! 00:26:09 - Dub & Synchronsprecher 00:29:00 - Letzte Worte zum Anime & OVA 00:30:59 - Nizars Rant: Visual Novel - Gameplay 00:37:43 - Side Note: 8-Bit-RPG-Demake 00:40:04 - Side Note: Dating Sim & 00:40:43 - Side Note: S;G Elite 00:41:23 - Andere visuelle Stile 00:43:11 - Vorgeplänkel zur Story 00:46:47 - Der Anfang 01:00:22 - VN: Ferris Ending 01:02:19 - VN: Suzuha Ending 01:09:16 - Wie funktionieren die Timelines? 01:12:31 - Luka & Gender 01:26:42 - Moeka. 01:32:18 - Side Note: IBM & John Titor 01:33:42 - FB & Moeka 01:36:57 - VN: Mr. Brauns Tochter... 01:44:49 - Die letzte D-Mail 01:49:55 - Anime Ende 01:55:09 - VN Endings 01:59:17 - Das ENDE 02:03:55 - Was passiert in Steins;Gate 0? 02:06:19 - Das Fazit 02:24:46 - Mario is missing...? ………………………………………………………………………………………………. Gäste: Nizar https://twitter.com/nizarneezR https://www.youtube.com/@neezRplay Pascal https://twitter.com/SupperWorm https://www.youtube.com/@dreact9569 ……………………………………………………………………………………………….

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Grundriss aus Katalog oder Internet? diese 5 Punkte prüfen!

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 19:31


In Katalogen oder auf den Webseiten der zahlreichen Hausbaufirmen findet ihr viele Standardgrundrisse. Oftmals werden diese günstiger Angeboten und es wird versprochen, dass Änderungen kein Problem sein. Dabei gibt es aber viele Punkte die unbedingt beachtet werden müssen und darüber klären euch Flo & Sarah von @abetterplace_architekten auf. Kapitel: 00:00 Einleitung 01:35 1. Technikraum 06:29 2. Treppe 09:44 3. Möblierung 12:14 4. Ausrichtung 14:52 5. Anpassung 18:07 Fazit & Verabschiedung #hausbau #grundriss #fertighaus

Karmel-Impulse
Einfühlung und Gottesbezug. Zum „Grundriss“ der menschlichen Person - Prof. Gerl-Falkovitz

Karmel-Impulse

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 67:43 Transcription Available


Vortrag von Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz im Festsaal im Erzbischöflichen Palais am 29.10.2022. Ein Vortrag der Tagung "Ich will Dich sehen, wie Du bist".Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atWenn Sie die Edith Stein Gesellschaft und ihre Arbeit finanziell unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf untenstehendes Konto überweisen.Die Edith Stein Gesellschaft Österreich bedankt sich herzlich für Ihre Spende.Bitte verwenden Sie als Verwendungszweck: Tagung2022YTEdith Stein Gesellschaft ÖsterreichIBAN: AT11 3200 0000 1166 8209BIC: RLNWATWWKreditinstitut: RLB NOE-WIEN AG, 1190 Wien, Saarplatz 11-13.Sie können aber auch per PayPal spenden:https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AGF45AP78PEPCSupport the show

Bauherren Podcast Schweiz
Erreiche mit der kostenfreien Machbarkeitsstudie von Xella deine Projektziele - Fabian Franke, Digital Building Solutions and Transformation Manager, Firma Xella #283

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 38:03


Kostensicherheit wünscht sich jeder Bauherr für sein Projekt so früh wie möglich. Xella erstellt für deine Rohbauarbeiten nicht nur ein genaues Kostendach, sondern zeigt auch Alternativen und Optimierungen bei den Rohbaumaterialien, der Aussenfassade und dem Grundriss auf – und dies kostenlos mit nur einer Kontaktaufnahme!  Von Podcast-Gast Fabian Franke, Digital Building Solutions and Transformation Manager bei Xella, erfährst du unter anderem… …wie seine Machbarkeitsstudie aussieht, …welche Projektziele damit verfolgt werden können und …weshalb die BIM-Planung für die Machbarkeitsstudie so wichtig ist. Mehr Infos zu dieser kostenlosen Dienstleistung gibt es HIER! Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Grundrissplanung: 10 Tipps die perfekte Hausplanung - Reaktion auf Grundriss

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 35:12


Flo reagiert heute auf einen Grundriss aus der Grundrissshow, wobei mit Bodenplatte UND Keller geplant wurde, um sich alle Möglichkeiten offen zu halten. Hier sind 10 Tipps für euch, mit der ihr euer Haus besser planen könnt. Kapitel: 00:00 Einleitung 01:01 1 - Eckgrundstücke 03:20 2 - Rechteckiger Baukörper 05:37 3 - Treppe 08:09 4 - Räume flexibel nutzen 10:30 5 - Sitzfenster 14:01 6 - Anordnung Badezimmer 16:31 7 - Dunkle Ecken vermeiden 18:20 8 - Stauraum schaffen 21:49 9 - Technikraum in EG 26:08 10 - Planung anpassen 32:08 Fazit & Verabschiedung #keller #bodenplatte #hausbau #grundriss

Stadt.Raum.Frau* – Queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus

Architektinnen Inken Bühring und Dagmar Jäger im Gespräch mit Friederike Landau-DonnellyÜber das Thema Architektur und (Aus-)Bildung spricht Kulturgeografin Dr. Friederike Landau-Donnelly mit den Architektinnen Inken Bühring und Prof. Dr. Dagmar Jäger. Inken ist Ministerialrätin a.D. aus dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Dagmar hat eine Professur für Architektur an der Internationalen Hochschule mit dem Schwerpunkt Entwerfen und Bauen im Bestand inne und führt mit ihrem Partner Christian Pieper das Architekturstudio jp3.Weitere Informationen zu Inken Bühring, Dagmar Jäger und den Themen der Episode:Inken Bühring und Dagmar JägerBerliner Architekt*innen. Oral History: Interview INKEN BÜHRING (www.youtube.com)Architekturstudio von Dagmar Jäger und Christian Pieper: jp3_Architektur + Gestaltung (www.jp3.de)Dagmars interdisziplinäres Forschungsnetzwerk REISEUNIlab (www.reiseuni.eu)Dagmar erwähnt die Bücher von Ulrike Eichhorn, Architektinnen. Ihr Beruf. Ihr Leben., und Ursula Schwitalla, Frauen in der Architektur – Rückblicke, Positionen, Ausblicke.Inken erwähnt das Festival Women in Architecture, das 2021 in Berlin stattgefunden hat (wia-berlin.de).Grundriss für die HausfrauUlla Terlinden und Susanna von Oertzen, Die Wohnungsfrage ist Frauensache! – Frauenbewegung und Wohnreform 1870 bis 1933 (Buch)Zum Thema Wohnungsarchitektur und offene Wohnkonzepte spricht Friederike auch mit der Architektin Johanna Meyer-Grohbrügge (stadt-raum-frau.podigee.io).Lucy HillebrandLucy Hillebrand, Bauen als Impuls und Dialog (Buch, hrsg. von Christian Grohn)Modelle und Projekte von Lucy Hillebrand (archiv.dam-online.de)Lucy Hillebrand, Transformatorenstation Architekt (Vortrag)Lucy Hillebrand – Die sozial engagierte Architektin (www.goethe.de)Videoportrait Lucy Hillebrand (www.hs-mainz.de)Edeltraud Haselsteiner, DIE ARCHITEKTIN Lucy Hillebrand – Ein interdisziplinärer Dialog über RAUMSCHRIFTEN als Weg zur sozialen Gestaltung von Räumen (Exposé)Inken BallerPolicy of Geometry (Dagmars Interview mit Inken Baller in mama)Beitrag über Inken Baller (berlinerportraits.de)Architekten Inken und Hinrich Baller – »Wir stellen sehr hohe Anforderungen an die Bewohner« (www.monopol-magazin.de)Visiting Inken Baller und Hinrich Baller: Kurator*innenführung mit ufoufo – urban fragment observatory im DAZ (vimeo.com)Denise Scott BrownDenise Scott Brown, Room at the Top? Sexism and the Star System in Architecture (Essay)Downtown Denise Scott Brown (Ausstellung im Architekturzentrum Wien)Venturi Scott Brown and Associates: The Latest Architecture and News (www.archdaily.com)Denise Scott Brown ist ein vielfaches Rätsel. Sie untersuchte Las Vegas, als keine anderen Architekten dort hingingen, protestierte gegen Sexismus und musste ihrem Mann den höchsten Architekturpreis überlassen (www.nzz.ch)Ingeborg SpengelinBeitrag über Ingeborg Spengelin (www.hamburger-persoenlichkeiten.de)Ausstellung würdigt Ingeborg und Friedrich Spengelin (www.haz.de)Der »Große Kurfürst« als Revolutionär (Wohnanlage in Bremen, entworfen von Ingeborg Spengelin und ihrem Mann, wkgeschichte.weser-kurier.de)Margarete Schütte-LihotzkyMargarete Schütte-Lihotzky Zentrum, Wien (www.schuette-lihotzky.at)Margarete Schütte-Lihotzky, Warum ich Architektin wurde (Buch, hrsg. von Karin Zogmayer)»Ich bin keine Küche« – Architektin, Küchenerfinderin, Jahrhundertzeugin (www.spiegel.de)WOHNRAUM: Margarete Schütte-Lihotzky und die »Frankfurter Küche« (Episode im BR-Podcast Alles Geschichte)Ziehen, Schieben, Klappen – Die Frankfurter Küche von Margarete Schütte-Lihotzky (www.museumsportal-berlin.de)Die Frankfurter Küche von Margarete Schütte-Lihotzky im Museum für angewandte Kunst, Wien (www.youtube.com)Über Margarete Schütte-Lihotzky spricht Friederike auch mit der Architektin Gabu Heindl; Gabu hat Schütte-Lihotzky während ihres Studiums noch persönlich kennengelernt (stadt-raum-frau.podigee.io).Die TV-Doku Frauen bauen ist noch bis zum 24. September 2022 in der 3sat-Mediathek verfügbar.Stadt.Raum.Frau* ist ein Podcast von argon.labProduzentin: Johanna BehreAutorin und Moderatorin: Friederike Landau-DonnellyRedaktion und Produktion: Sabine ReicheltSchnitt, Sounddesign & Musik: Joscha GrunewaldStudio: We Are Producers, BerlinGrafik: Konstantin Gramalla Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie
Literaten von A bis Z: Faulkner

Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 53:08


Grundriss des historisch-mythischen Südstaatenromans exemplifiziert an den Absalom Absalom, Licht im August, Schall und Wahn, Als ich im Sterbgen lag. Stilistische Merkmale im Narrativ wie Bewusstseinsstrom, anachronistischer Perspektivismus und Leitmotive finden Erläuterung.

Werkgetreu James Cameron (m4a)
WGJC026 - Aliens Teil 12

Werkgetreu James Cameron (m4a)

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 56:32 Transcription Available


1:20:16 Die Lage wird gecheckt. Einzig überlebt haben Ripley und Newt, Burke und Gorman, Hudson, Hicks und Vasquez. Somit wurden Wierszbowski, Crowe, Dietrich, Frost und Apone im Einsatz getötet. Obwohl Dietrich und Apone noch Lebenssignale senden, erklärt Ripley, dass ihnen niemand mehr helfen kann und sie nicht zurück müssen, um die zu holen. 1:21:17 Hudson verfällt in Unglauben und Panik, Vasquez in Wut. Pläne werden gemacht. Ripley schlägt vor, den Planeten aus dem Orbit nuklear zu bombardieren, als Burke einspringt. Das Kolonieprojekt sei sehr wertvoll. Er schlägt vor, diese sehr seltene Spezies zu verschonen. Ripley beruft sich auf die militärische Rangfolge, der nun Corporal Hicks voransteht. Hicks ist auf Ripleys Seite und gibt den Befehl zum Evakuieren an Ferro weiter. 1:23:17 Sie verlassen den APC und tragen Gorman über den Planeten zur Basis. Währenddessen startet Ferro das Dropship. Als Spunkmeyer dazukommt, findet er Alienschleim an der Laderampe. Sie heben ab und starten zu den anderen. Spunkmeyer ward nie mehr gesehen und als die Cockpittür hinter Ferro aufgeht, erscheint dort stattdessen ein Alien. 1:24:32 Das Dropship stürzt sofort ab, auf die anderen zu, die gerade so alle rechtzeitig fliehen können, als die Reste über sie hinwegfegen. 1:25:20 Hudson kriegt erneut Panik, doch Hicks kann ihn beruhigen. Newt erklärt, dass sie nun glaubt, dass es keine Chance mehr für das Verlassen der Kolonie gibt. Sie sollten lieber wieder zurückgehen, denn es werde bald dunkel und meistens kommen sie nachts. Meistens nachts. 1:26:15 Zurück in der Kommandozentrale schließen sie erstmal die Rollladen und tragen alle Waffen zusammen, die sie haben. Newt setzt sich einen Helm auf. Vier Schnellfeuergewehre, ein halbvoller Flammenwerfer. Und vier Roboterkanonen mit intakten Scannern und Displays. 1:27:08 Ripley fragt und Hicks antwortet: eine Rettung wird noch siebzehn Tage auf sich warten lassen. Hudson hält siebzehn Stunden für unmöglich. Ripley sagt, Newt habe es auch geschafft. Ripley schickt Hudson einen Grundriss besorgen, damit er was sinnvolles zu tun hat. Er zieht los. Bishop geht Gorman untersuchen. 1:28:34

Engineering Kiosk
#23 Schaltest du noch oder automatisiert du schon: Home Automation

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 63:32


Machst du noch selbst das Licht an oder automatisiert du schon?Internet of Things (IoT) ist in aller Munde. Jedes Device trackt irgendwas mit. Doch was kann man damit machen? Home Automation ist das richtige Stichwort. Und dafür braucht man kein eigenes Haus oder ein abgeschlossenes Studium. In dieser Episode geben Andy und Wolfgang einen praktischen Einblick und wie man am einfachsten selbst loslegen kann. Weiterhin versuchen wir euch mit unseren Learnings vor schlimmerem zu bewahren. Viel Spaß beim automatisieren.Bonus: Warum der Grundriss von Andys Wohnung nun in China ist und warum bald alle Hörer∙innen nackig durch ihre Wohnung rennen.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskLinksXiaomi: https://www.mi.com/deStaubsauger-Roboter Open Source Software: https://github.com/Hypfer/ValetudoHomematic Rauchmelder: https://de.elv.com/homematic-funk-rauchmelder-hm-sec-sd-2-mit-10-jahres-batterie-131408FHEM: https://fhem.de/Home Assistant: https://www.home-assistant.io/Raspberry Pi: https://www.raspberrypi.com/Ikea Tradfri: https://www.ikea.com/de/de/search/products/?q=TR%C3%85DFRIAndys Conbee 2 Zigbee USB-Stick: https://phoscon.de/de/conbee2Wolfgangs Zigbee Stick aus Köln: https://slae.sh/projects/cc2652/ (basiert auf CC2652 und Hände weg von Texas Instruments CC2531 Chips, die sind zu alt und schwach)Empfohlene Zigbee Sticks: https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/#recommended Zigbee im Mars Rover: https://www.zdnet.com/home-and-office/networking/zigbee-inside-the-mars-perseverance-mission-and-your-smart-home/ sqlite: https://www.sqlite.org/Homematic: https://www.eq-3.de/produkte/homematic.htmlMQTT: https://de.wikipedia.org/wiki/MQTTMosquitto MQTT Broker: https://mosquitto.org/Zigbee2MQTT: https://www.zigbee2mqtt.io/Ordroid: https://www.hardkernel.com/Tasmota: https://github.com/arendst/TasmotaShelly: https://shelly.cloud/OpenHAB: https://www.openhab.org/NodeRED: https://nodered.org/ioBroker: https://www.iobroker.net/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:49) Home Automation - Warum ist das Thema überhaupt relevant?(00:04:22) Was ist unsere Einstiegsdroge als Intro ins Thema Home Automation? Spoiler: Vernetzte Rauchmelder(00:07:06) Internet of Things (IoT) ist überall(00:07:49) Was wir in dieser Home Automation Folge behandeln und was nicht(00:11:08) Wie startet man mit Heimautomatisierung "the lean way"?(00:16:22) Was ist Home Assistant?(00:19:37) Wie sieht Wolfgangs Home Automation Setup aus? (mit einem Einstieg zu Zigbee und Zigbee Mesh)(00:22:20) Wie sieht Andys Home Automation Setup aus?(00:24:58) Was ist MQTT?(00:28:07) Protokolle im Home Automation Umfeld: Zigbee, Homematic, Z-Wave, Thread(00:37:09) Herausforderungen bei der Home Automation: Anzahl der Protokolle im System(00:43:22) Herausforderungen bei der Home Automation: (Manuelle) Nutzung trotz Ausfall (nach Neustart oder Stromausfall)(00:47:30) Herausforderungen bei der Home Automation: Box of Shame - Zu viele Komponenten, die noch verbaut werden müssen(00:48:33) Herausforderungen bei der Home Automation: Ist das ganze ohne Internet / Cloud lauffähig?(00:50:48) Herausforderungen bei der Home Automation: Monitoring von Batteriekomponenten(00:53:31) Welche Automations haben wir implementiert?(01:01:27) Zuviele Home Automation Systeme und Komponente(01:02:00) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk Podcast: Anfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKiosk

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus
Jetzt BAUEN wir ein Haus: Der Grundriss

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus

Play Episode Listen Later May 31, 2022 53:12


Babysitter-Struggle, Inflation und Lieferengpässe... läuft bei uns. NOT. Immerhin ist der neue Grundriss super. Wir verraten euch in dieser Folge, wie wir unser neues Haus planen und wie es von innen aussehen soll. Noch ein Downer: Wir bekommen ein hässliches Dach. Cool! *Ironie off* Aber hört euch die Story euch am besten selbst an.

Corvus Corax Podcast
Einführung in die Schizo-Analyse | Anti-Ödipus 4/4

Corvus Corax Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 26:41


Wir sind im letzten Viertel angekommen. Ich versuche in dieser Episode möglichst verständlich den Grundriss der Schizo-Analyse zu vermitteln, der uns hier im Anti-Ödipus präsentiert wird. Ich hoffe, dass diese wie auch die vorherigen Folgen beim Umgang mit dem Text helfen konnten. :) Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann könnten euch auch gefallen: • Deleuze & Guattari in der Wunschmaschinenfabrik | Anti-Ödipus 1/4 https://www.youtube.com/watch?v=uIXrD4NOZrQ&t=5s • Die heilige Familie: Psychoanalyse und Familialismus | Anti-Ödipus 2/4 https://www.youtube.com/watch?v=TYrJR3MBBBM&t=648s • Wilde, Barbaren, Zivilisierte https://www.youtube.com/watch?v=HWVy1UCNndQ&t=1s • Faschismus und die Mikropolitik des Begehrens https://www.youtube.com/watch?v=FyDjg-g3FCA&t=10s Mich findet ihr hier: Patreon: https://www.patreon.com/corvuscoraxpc Twitter: https://twitter.com/CorvusCoraxPC TikTok: https://www.tiktok.com/@corvuscoraxpodcast?lang=de-DE Instagram: https://www.instagram.com/corvuscoraxpodcast/ Schaut doch mal vorbei und lasst Grüße da :)