POPULARITY
Categories
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Hendrik Luehrsen. Hendrik Luehrsen ist WordPress Entwickler aus Bayern, meiner alten Heimat München. Wir kennen uns vom WordPress Meetup. Hendrik hat gemeinsam mit Volker Heinrich die WordPress-Agentur "Luehrsen-Heinrich" gegründet und berät hier Kunden aus dem Mittelstand rund um komplexe WordPress Websites. Mit Volker und Hendrik haben Nils und ich das Barcamp München organisiert und sind seit dem immer wieder in Kontakt geblieben. Wir haben heute gesprochen über nichts geringeres als die Zukunft von WordPress. Wenn du schon ein bisschen in der WordPress Welt unterwegs bist oder warst, hast du vielleicht mitbekommen, dass es da so den einoder anderen Konflikt gab. Henrik ist tatsächlich WordPress-Entwickler und hat noch mal tiefere Einblicke als ich sie hatte und natürlich kann er noch mal viel ausführlicher aus der Bubble raus berichten. Wir schauen also zurück, was war da eigentlich los, aber auch in die Zukunft: Wie geht's weiter mit WordPress? Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Hendrik im Netz: - Agentur Website: https://www.luehrsen-heinrich.de/ - Vernetze dich mit Hendrik bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luehrsen/ Weiterführende Links zur Episode: - Struktur Blogbeitrag https://www.wp-munich.de/blog/die-struktur-der-wordpress-community/
Was als Skater-Videos und Roadtrip-Clips auf Insta begann, ist heute ein Fullservice-Produktionsstudio mit Kunden wie Nike, Kaufland, Europapark und Mercedes-Benz. CREW 10 ist aus einem YouTube-Channel, auf dem Freunde einfach Videos gepostet haben, zu einer Filmproduktionsagentur geworden. Aber sie sind keine klassische Agentur – sie verbinden Branding, E-Com und Performance. In einer Zeit, in der E-Commerce und Branding immer mehr verschmelzen, wird Branding immer wichtiger. Und genau deswegen haben wir Dima eingeladen. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch ](https://www.abscale.de/pricing) [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/) [LinkedIn-Profil von Moritz](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:
Lust auf ein (Hör)Buch? Hier entlang: "Vom Burnout zurück ins Leben": https://amzn.eu/d/dH7Uqhu "Nicht mein Zebra. Nicht mein Zirkus.": https://amzn.eu/d/8KbDTzS -- Frank Dopheide studierte an der Sporthochschule, um überraschenderweise Werbetexter zu werden. Er gründete die Marken- und Strategieagentur Deutsche Markenarbeit, wurde Sprecher der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group und Gründer der Agentur human unlimited. Seine Agentur ist die kreative Antwort auf Strategieberatungen und Excelcharts. Es geht darum, Unternehmen Sinn zu geben. Denn human is the next big thing! Zu seinen Kunden Unternehmen wie z.B. Würth, Deutsche Bank und Lufthansa. Und zu seinen Hörerinnen und Hörern ab heute auch du. Wir sprechen über den Wandel der Gesellschaft, warum self-care krank macht und wie lange wir von KI profitieren, bevor sie von uns Menschen profitiert. Viel Spaß beim Hören! -- Weitere Links: Franks Website: https://humanunlimited.de/ Franks Linkedin-Seite: https://www.linkedin.com/in/dopheide/ Franks Linkedin-Post "Macht Self-Care krank?" https://www.linkedin.com/posts/dopheide_humanunlimited-purpose-activity-7328668166283272192-pXqv?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAABAAWc8B6lwgRIV4Qt2JEt0gLN39uOflqVk Buch "Factfulness" von Hans Rosling: https://www.deutschlandfunkkultur.de/hans-rosling-u-a-factfulness-mit-fakten-gegen-unwahrheit-100.html
Große Emotionen, große Namen – und trotzdem zählt am Ende mehr bei einer Sportkampagne: Relevanz, Haltung und Kreativität. Im Podcast spricht Felix Appelfeller von Jung von Matt Sports über das Erfolgsgeheimnis der Hamburger Agentur, über Tops und Flops und das Thema Inklusion. Wenn in Deutschland eine Sportkampagne für Aufsehen sorgt, steckt häufig Jung von Matt Sports dahinter. Die Hamburger Agentur hat sich als kreative Größe im Sportmarketing etabliert – zuletzt mit der viel diskutierten „Typisch-Deutsch“-Kampagne rund um das pinke DFB-Trikot zur Fußball-EM 2024. Umgesetzt wurde diese unter der Leitung von Felix Appelfeller, Executive Director Sponsoring – unserem Gast im heutigen Podcast. Appelfeller spricht über die internationale Ausrichtung der Agentur und den Aufbau des Standorts in Los Angeles. Mit Blick auf die Fußball-WM 2026 und Olympia 2028 will man nah dran sein, aber auch die kulturellen Eigenheiten vor Ort verstehen. Im Rückblick auf die EM 2024 zeigt sich: Gute Sportkampagnen können auch mal polarisieren. Weichgespülte Botschaften funktionieren immer seltener. Auch zur kommenden Frauen-EM 2025 ist Jung von Matt Sports involviert. Die Auszeichnung zur Agentur des Jahres 2024 durch W&V sieht Appelfeller als Anerkennung, aber auch als Verantwortung. In einer Zeit, in der Fans sensibler denn je auf Authentizität achten, ist es für ihn entscheidend, dass Marken nicht nur präsent, sondern auch glaubwürdig sind. Es geht längst nicht mehr nur um große Namen, sondern darum, wie tief sich eine Marke mit einer Community identifiziert. Doch wie gelingen starke Kampagnen auch ohne Millionenbudget? Für Appelfeller zählt hier vor allem eines: Mut. Zur Historie einer Kreativ-Agentur gehören natürlich auch Flops: Wenn Zielgruppen verfehlt oder Kanäle falsch gewählt werden, bleibt die Wirkung aus. Aber genauso, wenn der Markenbotschafter in einer Hinsicht nicht gut genug eingeschätzt wurde. Grundsätzlich gilt: Erfolg misst sich heute nicht nur am Umsatz, sondern auch an Markenwirkung, Medienresonanz und Community-Engagement. Ich wünsche euch viel Spaß und gute Erkenntnisse mit unserer heutigen Folge!
Online Marketing für Freelancer & Dienstleister | Mehr Kunden, Zeit & Gewinn
Wie findest du 2025 neue Agenturkunden – verlässlich, planbar und ohne Kaltakquise? In diesem Podcast bekommst du eine vollständige Anleitung von A bis Z: von der Zielgruppenauswahl über Lead-Quellen, Ansprachemethoden, Terminvereinbarung, Verkaufsgespräche bis hin zum Onboarding und Upsell. Du erfährst, wie du Kunden findest, die wirklich zahlen können – und wollen.Basierend auf über 700 erfolgreichen Projekten mit Freelancern, Webdesignern und Agenturinhabern zeigt dir Alexander Schritt für Schritt, wie du die richtigen Kunden identifizierst, effizient ansprichst und systematisch in profitable Verträge verwandelst.Für alle, die in 2025 ihre Agentur skalieren wollen – ohne Zeit zu verschwenden.
In dieser Folge interviewe ich Benedikt Hermann. Er ist seit den 1990er-Jahren eine feste Größe der digitalen Transformation und unterstützt mit seiner Agentur trion seit über 20 Jahren Unternehmen bei der zielgerichteten digitalen Kommunikation. Mit über 800 Kundenprojekten und als Teil der BVDW Top 100 Internetagenturen steht trion für messbare Erfolge und ein tiefes Verständnis der Zielgruppen. Benedikts Ansatz kombiniert datengetriebenes Marketing mit einem menschenzentrierten Fokus und dem Einsatz moderner KI-Technologien – sichtbar in Projekten für Marken wie Microsoft, BMW und Airbus. Neben seiner Geschäftsführertätigkeit ist er als Speaker und Dozent aktiv und engagiert sich für die Weiterbildung in der digitalen Wirtschaft. Benedikt hat einer der größten Abi-Reisen 2006 ins Leben gerufen und sich dabei intensiv mit der Generation Z beschäftigt. Was interessiert junge Reisende, was ist ihnen wichtig und wie wird man zum größten Abi-Reise-Anbieter? Die Einblicke sind unglaublich spannend und geben wichtige Einblicke, wie man generell die Generation Z und Alpha als Kunden gewinnen kann. Wir sprechen außerdem über seine Erfahrungen mit der Vermarktung von Abi-Reisen für zehntausende junge Menschen und wie er mit datengetriebenem, nutzerzentriertem Marketing neue Maßstäbe im Tourismus gesetzt hat – vom Festival am Strand bis zum WhatsApp-Reisebüro. Benedikt teilt praxisnahe Einblicke in die Bedürfnisse der Generation Z, was junge Menschen wirklich wollen, warum klassische Rabattaktionen oft scheitern – und wie Unternehmen durch echte Partizipation und zielgruppengerechte Kommunikation nachhaltig erfolgreich werden. Ein Must-Watch für alle, die junge Zielgruppen erreichen wollen. Mehr Infos zu Benedikt: https://www.trionline.de/ Zum Podcast-Host: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen
Ist Media heute mehr Haltung als Handel? Im OOH! Podcast spricht Host Kai Thäsler mit Anja Jeremias, Geschäftsführerin der Agentur pilot, über strategischen Einkauf, Partnerschaften und die Rolle von Out of Home in einem fragmentierten Markt. Warum Inhalte wichtiger sind als Konditionen, wie Programmatic und Retail Media die Planung verändern – und was Mediaagenturen jetzt wirklich leisten sollen.
Du möchtest neue Kunden als Social Media Agentur, Online Marketing Agentur, Video Agentur oder Webdesign Agentur gewinnen? Dann musst du dir dieses Video unbedingt anschauen! In diesem Video erklärt Agenturinhaber Max Weiss, wie du sofort die ersten 5 Kunden auch als Anfänger bzw. Gründer für deine Agentur gewinnen kannst auch ganz ohne Kaltakquise und Coldcalling! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zur All-In-One Plattform Agentursysteme: https://www.agentursysteme.com Hier geht es zu einem kostenlosen Online Kurs: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/
Der neueste Samba in der Kavallerie Sneaker-Collection – Emma Dambacher. Die Werky und der Ex-Werky können endlich mal frei Schnautze SoMe quatschen. Was macht die Uni so seit Yannick nicht mehr da ist und wie verändert sich Social-Media-Marketing? Also Füße hoch auf der Kavallerie-Luftmatratze und Enjoy.
In dieser Episode begrüßt Georg Nolte, Pressesprecher YouTube DACH, den Geschäftsführer der Gatzke Media Agentur, Dan Gatzke, um über ein einzigartiges Förderprogramm für weibliche Creatorinnen zu sprechen, das seine Agentur gemeinsam mit YouTube umsetzt. Dan Gatzke, ein erfahrener YouTube Creator und Agenturinhaber, stellt das "Creator College" vor, ein Nachwuchsförderprojekt, das 2020 als "Boot Camps" begann und sich seither weiterentwickelt hat. Dieses Jahr legt das Creator College einen besonderen Fokus auf weibliche Talente mit den "Ladies First Camps". Es gibt drei spezifische Genre-Camps, die jeweils bis zu zehn Creatorinnen und Creatorn die Möglichkeit bieten, intensiv an ihrer YouTube-Karriere zu arbeiten. Diese Camps sind speziell darauf ausgelegt, weibliche Creatorinnen zu fördern, da Dan Gatzke seit Jahren einen Mangel an weiblichen Talenten auf dem deutschen Markt beobachtet und diesen Ungleichgewicht entgegenwirken möchte. Frauen erhalten bei der Bewerbung Bonuspunkte. Die drei "Ladies First Camps" und ihre Bewerbungsfristen sind: 1. Mindfulness und Lifestyle: Hierzu zählen Inhalte wie Kochvideos, Travel Content, Study Content, Achtsamkeit, Produktivität und Fitness. Start: 8. August. Bewerbungsfrist: 6. Juli. 2. EduTainment und Journalism: Dieser Block richtet sich an Creator, die Wissenschaftscontent, Erklärvideos, DIY-Inhalte, Reportagen, Dokumentationen oder Umfrage-Content produzieren. Auch Recherche-intensive Themen und die Nutzung von KI-Tools wie Gemini zur Recherche sind hier relevant. 3. Entertainment und Comedy: Willkommen sind alle, die lustig sind und unterhalten, wie YouTube-Podcaster, Stand-up-Comedians, Sketche oder Late-Night-Shows und Short-Content im Comedy-Bereich. Termin: 31. Oktober bis 2. November. Bewerbungsfrist: 31. August. Die Camps sind als verlängerte Wochenenden (Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag) konzipiert, um sie möglichst barrierefrei zugänglich zu machen. Das gesamte Programm ist kostenlos und wird durch Sponsoren wie YouTube, die Film- und Medienstiftung sowie Studio 71 ermöglicht. Dan Gatzke und sein Team bieten eine Woche lang eine Essenz der Creator-Ausbildung, die Business Development, Audience Development, Deep Dives mit YouTube Partnermanager:in und Mentoring durch erfolgreiche Creator umfasst. Die Inhalte reichen von Storytelling und Markenbildung bis hin zu wichtigen Business-Themen wie Verhandlung mit Kunden, Vertragsdetails und Steuerberatung, um Creator auf eine nachhaltige Karriere vorzubereiten – auch ohne Management. YouTube wird dabei als elementare Plattform für Content Creator hervorgehoben, insbesondere wegen der Monetarisierungsmöglichkeiten und des starken Supports für Creator. Die Bewerbung erfolgt über die Homepage von Gatzke Media und ist in etwa drei Minuten erledigt. [Hier der Link zur Bewerbung](https://www.creatorcollege.nrw/creatorcamp) (Info: Diese Episodenbeschreibung wurde mit [NotebookLM](https://notebooklm.google.com/) erstellt. Danke, NotebookLM …!) [Ladies First Creator Camp](https://www.creatorcollege.nrw/creatorcamp)
Wir stellen uns heute die größte Frage der Menschheit, die nur eine richtige Agentur oder Anwalt beantworten kann und zwar: Bin ich das A-Loch? Reddit BIDA Ich lese und reagiere auf witzige und komische Reddit Geschichten bzw. Posts zu verschiedensten Reddits oder Life Hacks! Wenn Ihr mehr davon sehen wollt, lasst gerne ein daumen nach oben da! YouTube: https://www.youtube.com/@fufustories
In diesem Video diskutieren wir, ob SEO besser intern aufgebaut oder an eine Agentur ausgelagert werden sollte. Gemeinsam mit Patrick Kowalski beleuchten wir Vor- und Nachteile beider Ansätze. Du erfährst, wann sich Inhouse-SEO wirklich lohnt – und wann eine Agentur die bessere Wahl ist. Ideal für Unternehmen, die ihre SEO-Strategie effizient aufstellen wollen. Du möchtest mit Patrick Kowalski in Kontakt treten? Dann kannst du ihn hier erreichen: https://www.linkedin.com/in/patrick-kowalski-pvg/
In dieser Folge spreche ich mit Lukas Brugger, Mitgründer und CTO der Agentur die Gamma, über ein Thema, das viele Unternehmen derzeit bewegt: KI-Agenten. Was unterscheidet KI-Agenten von klassischer Automatisierung? Wie funktionieren sie technisch? Und wo liegen konkrete Einsatzmöglichkeiten – auch für kleine und mittlere Unternehmen? Lukas nimmt uns mit in die Welt der „digitalen Mitarbeitenden“ und zeigt praxisnah, wie Unternehmen durch KI-Agenten effizienter, schneller und skalierbarer arbeiten können.
Viele Agenturen wie Social Media Agenturen, Online Marketing Agenturen, Videoagenturen, Webdesign Agenturen und Co. haben immer noch das Problem Neukunden zu gewinnen, vor allem automatisiert und planbar. Wichtig dabei ist natürlich auch eine ordentliche Anzahl an Terminen (Verkaufsgesprächen) pro Tag zu haben um auch viel Umsatz machen zu können! In diesem Video auf dem SMMA TV Kanal zeigt dir Agenturinhaber Max Weiß, wie als Agentur pro Tag 8 Termine und mehr legen kannst um damit sofort mehr Kunden zu generieren und Umsatz zu machen! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zur All-In-One Software: https://www.agentursysteme.com
Ich habe Google's VEO 3 KI getestet, zeige dir wie man damit die viralen Bigfoot Vlogs erstellt und welche Methoden es noch, um damit Geld zu verdienen
Digitální vykořisťování - tak by se dal shrnout příběh ženy, která se rozhodla přivydělat si skrz portál OnlyFans. Svá videa a fotografie svěřila agentuře známého českého influencera Adama Kajumiho, která ji založila účet, manipulovala ji do explicitního obsahu a inkasovala výraznou část zisku. O zkušenostech s agenturou se po prvním zveřejněném příběhu odhodlaly mluvit i další ženy.Hostka: Apolena Rychlíková - novinářka a komentátorka, šéfredaktorka mediální platformy Page Not FoundČlánek a další informace najdete na webu Seznam Zprávy.Sledujte nás na sociálních sítích X, Instagram, Threads nebo Bluesky. Náměty a připomínky nám můžete psát na e-mail zaminutusest@sz.cz
„Wir bauen mehr als nur Jingles. Wir bauen Galaxien. Sound muss modular, anschlussfähig und langfristig nutzbar sein – nicht nur auf einen Spot zugeschnitten. Marken brauchen akustische Systeme, keine Einzellösungen.“ Philipp Feit war nie der Typ für lineare Karrieren. Und auch kein Freund von linearem Audio. Stattdessen hat er mit German Wahnsinn eine Agentur gebaut, die strategisches Sounddesign mit Technologie, Beratung und Produktentwicklung verbindet. Was als klassisches Tonstudio begann, ist heute ein progressiver Denkraum für akustische Markenführung, weit über die Grenzen von Jingles hinaus. In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Philipp, CCO von German Wahnsinn mit Kim Alexandra Notz über die Transformation der Branche, und über Projekte, die weit über das hinausgehen, was Agenturen heute typischerweise leisten. Für MediaMarkt entwickelte sein Team eine KI-basierte Plattform, die Video-Assets automatisiert analysiert, vertont und in ein markenkonformes Soundsystem integriert. Eine Art Audio-Galaxie: modular, skalierbar, anschlussfähig. Ein zentraler Punkt: Philipp beobachtet noch immer viel Protektionismus in klassisch geprägten Agenturen, Abgrenzung statt Zusammenarbeit. Sein Appell: früh alle Expert*innen an Bord holen, egofrei denken, offen iterieren. Denn nur so entstehen Lösungen, die nicht nur technologisch innovativ, sondern auch kulturell resonanzfähig sind. Wir sind 19 Leute und haben ein Tool gebaut, das ein internationaler Konzern jetzt flächendeckend nutzt, so Philipp. Es geht ihm nicht nur um Effizienz, sondern auch um Wirksamkeit vor allem aber um Audio als nachhaltige Infrastruktur. Um mutige Kunden. Und um die Erkenntnis: Marken brauchen keine Musik im Hintergrund. Sie brauchen eine akustische Identität, die prägt, differenziert – und bleibt.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
So überleben Agenturen den KI-Hype und gehen in Führung – So baust du einen Burggraben, den deine Konkurrenz nie mehr überspringt. (Ein ganzes System mit vielen spannenden Agenturbeispielen) – Warum du nicht mehr „SEO“ , "Texte" oder auch "Webdesign" verkaufen solltest – sondern was deutlich besser für deine Agentur funktioniert. Du willst nicht besser im Spiel deiner Wettbewerber werden. Du willst dein eigenes Spiel spielen, heute besser als gestern: Außerhalb des Preiskampfes, außerhalb des Wettbewerbs. Du willst kein “Kenn ich schon” Du willst ein "Wow, das ist mal was spannendes Neues" Sobald du kategorisiert werden kannst, verlierst du im Marketing. Wenn du gesehen werden willst, dann werde zur eigenen Kategorie.
Sagen wir es mal wie es ist, wir können verdammt viele Dinge! Was wir alles können und wie wir unsere Fähigkeiten am besten bündeln, erfahrt ihr in dieser Folge.
Naja so ganz ist es nicht passiert, eher so: Natalie sagt ihre Meinung und Yannick nickt. Das alte, junge Duo ist endlich wieder vereint – hier und da knackt es zwar, aber das bringt Agentur halt so mit sich. Was folgt ist eine ganz traditionelle Pfolge der alten Schule. Doch das ändert sich vielleicht bald, denn Yannick bezieht bald die neuen Räumlichkeiten in der Hauptstadt. Welche neuen Formate der Location-Wechsel mit sich bringt und was sich sonst noch so im Podcast ändern könnte: Tja, hört halt rein, ihr Faulis. ❤
Georg Teigl, Unternehmer und Ex-Profifußballer, spricht im KaffeehausTALK mit Michael Fiala und Georg Sohler über seine aufregende Karriere und den Übergang ins Berufsleben nach dem Fußball. Für den 34-jährigen gebürtigen Wiener erfüllte sich der Traum des Profifußballs im Jahr 2011, als er erstmals im Dress des FC Red Bull Salzburg in der Bundesliga auflief. Dabei hatte der Scout eigentlich einen anderen Spieler im Auge gehabt. Aber von diesem Moment hatte er immer geträumt. Der Nachwuchsteamspieler zog schließlich 2014 in die große Fußballwelt aus, stand in Leipzig und Augsburg unter Vertrag, ehe er 2020 nach Österreich zurückkehrte. 2024, nach einem Jahr bei der Admira, hängte er die Fußballschuhe an den Nagel. Schon davor befasste er sich jedoch mit der Karriere danach, hat mit seiner Frau Karin, die als Constantly K hunderttausende Follower begeistert, die Agentur CYK Collective gegründet. Heute ist er dort tätig, als TV-Experte bei Canal+ aktiv und hat dieses Jahr das UEFA Football Management Program Certificate abgeschlossen. Teigl ist umtriebig, ein Netzwerker, der seine Rolle im Leben nach dem Fußball einerseits gefunden hat, sich andererseits stetig neuen Herausforderungen stellt. In der aktuellen KaffeehausTALK-Episode spricht er Klartext über Fußball, die Medien, das Sportbusiness und seine Rolle in der Agentur. THEMENDER WEG ZUM FUSSBALLPROFI https://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/06/KHT_065_GeorgTeigl_Kapitel_Profikarriere.mp3DIE KARRIERE DANACH UND DIE GRÜNDUNG VON CYK COLLECTIVEhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/06/KHT_065_GeorgTeigl_Kapitel_KarriereDanach.mp3TIPPS, TRICKS UND TRENDShttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/06/KHT_065_GeorgTeigl_Kapitel_TippsTricksTrends.mp3RÜCKBLICK UND AUSBLICKhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/06/KHT_065_GeorgTeigl_Kapitel_RueckblickAusblick.mp3
Wie baut man als Agentur, Berater und Dienstleister ein Vertriebsteam auf? In diesem Video bekommst du die Antwort und zwar zeigt dir Luca Martin, wie du deine Vertriebsprozesse und deine Vertriebsmitarbeiter so aufbaust und einsetzt, dass du 5,6 & 7 stellige Umsätze mit deiner Social Media Agentur und deinem Business machst! Hier geht es zum kostenlosen Telefonat: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zur all in One Plattform für Agenturen: https://www.agentursysteme.com Hier geht es zum kostenlosen Videokurs eigene Social Media Agentur aufbauen: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/
Hör auf zu prokrastinieren und starte endlich, wenn du deine Ziele erreichen willst!Ich breche herunter, wie ich selbst in Aktion gekommen bin und worauf es ankommt, wenn man erfolgreich sein möchte.Eigenwerbung
AI Marketing Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WEBINAR "Die 3 Schritte zur vollen Pipeline durch LinkedIn" ➔ Hier anmelden: https://xhauer.com/webinar-podErfahre, wie du mit 15 spezialisierten KI-Apps ein komplettes B2B-Marketing-Team auf Knopfdruck aufbaust. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Zielkundenprofile, Awareness- und Leadgen-Ads, Thought-Leader-Posts und alle Assets für Webinare in Rekordzeit zu erstellen – ohne Agentur, Freelancer oder zusätzliche Mitarbeiter. Optimiere deine Kampagnen durch intelligente Iterationen und lerne konkrete Hacks, mit denen du direkt Ergebnisse verbessern kannst.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir stellen uns heute die größte Frage der Menschheit, die nur eine richtige Agentur oder Anwalt beantworten kann und zwar: Bin ich das A-Loch? Reddit BIDA Ich lese und reagiere auf witzige und komische Reddit Geschichten bzw. Posts zu verschiedensten Reddits oder Life Hacks! Wenn Ihr mehr davon sehen wollt, lasst gerne ein daumen nach oben da! Reddit Kanal: https://www.youtube.com/Fufureddit YouTube: https://www.youtube.com/@fufustories
Julian Jessen ist der Gründer von DevHelden – einer der spannendsten App-Agenturen Deutschlands. In dieser Folge erzählt er, wie aus Schulabbrüchen, Bundeswehr und Nebenjobs eine Tech-Karriere wurde. Sein Team entwickelt Apps für Marken wie Smilodox oder LiveFresh – und steigert damit Conversion Rates um bis zu 200 %. Was eine eigene App wirklich bringt und wie man ein Tech-Business baut, erzählt Julian in dieser Folge. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch ](https://www.abscale.de/pricing) [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/) [LinkedIn-Profil von Moritz](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:
Patrick Mollet hat nicht den Masterplan verfolgt, aber viele mutige Entscheidungen getroffen. Er gründete 2001 eine Plattform für Studierende, monetarisierte früh mit Werbung, überstand Marktveränderungen, gründete eine Agentur und später ein Start-up im Bereich Social Media Recruiting. 2016 folgte der Exit an Xing. Doch statt sich zur Ruhe zu setzen, investierte Patrick in sinngetriebene Projekte: Er war zwei Staffeln Investor bei „Die Höhle der Löwen Schweiz“, engagierte sich in der Start-up-Szene und stieg schrittweise operativ bei Great Place to Work Switzerland ein, wo er heute Mitinhaber und Consultant ist.
Auch wenn unsere Gründerzeiten schon etwas länger zurückliegen, möchte ich in dieser Folge mit unserem Gast Martin Brosy von ImpulsQ.de besprechen, wie wir eine neue Agentur gründen würden, welche Stolpersteine es dabei gäbe und wie wir diese meistern würden. Viel Spaß damit!
Hello & welcome to the next guest, Emily Velkovski! In dieser Folge spricht Anna mit Emily – Influencerin und Gründerin der Agentur Brain and Babes. Emily erzählt, wie sie den Schritt von Social Media zur Unternehmerin gemacht hat, warum authentisches Personal Branding so wichtig ist und wie sie sich für Female Empowerment stark macht. Was bedeutet es, gleichzeitig Content Creatorin und Chefin zu sein? Welche Herausforderungen bringt die Gründung einer Agentur mit sich? Und welchen Rat hat Emily für Frauen, die sich selbstständig machen wollen? Eine inspirierende Folge für alle, die mehr über Sichtbarkeit, Werte und Leadership im digitalen Raum erfahren wollen.
Als Agentur sofort mehr Umsatz und Gewinn durch gezielte Skalierung! Du möchtest deine Agentur automatisieren, endlich wieder mehr Zeit haben, ein Vertriebsteam, Marketingteam und Backoffice Team aufbauen und endlich über 100k Monatsumsatz machen? Dann solltest du dieses Video auf jeden Fall sehen! In diesem Video erklärt Agenturinhaber Max Weiß wie du deine Agentur, egal ob Social Media Agentur, Marketing Agentur, Videoagentur, Kurzvideoagentur, Webdesign Agentur, Branding Agentur und co., mit 5 Hebeln sofort skalieren kannst! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zur Software Agentursysteme, welche du kostenlos testen kannst: https://www.agentursysteme.com Hier kannst du dir einen kostenlosen Online Kurs sichern: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/
Google Ads kann für Online-Shops ein echter Umsatztreiber sein – doch ohne die richtige Strategie kann es schnell teuer werden. Der Unterschied liegt im richtigen strategischen Ansatz. In diesem praxisnahen Webinar zeigt Dir Bernhard Ollefs, Gründer der Agentur webworks, wie Du typische Fehler erkennst, Deine Anzeigenperformance nachhaltig verbesserst und Dein Werbebudget effizienter nutzt. Du lernst, welche Stolperfallen im Jahr 2025 besonders relevant sind und wie Du sie gezielt vermeidest. Dabei geht es nicht um graue Theorie, sondern um direkt umsetzbare Tipps und bewährte Methoden aus der Praxis. Das erwartet Dich: - Die häufigsten Google-Ads-Fehler von Online-Händler:innen – und wie Du sie vermeidest - Aktuelle Trends und Fallstricke 2025: Worauf Du jetzt achten musst - Strategien zur Optimierung Deiner Kampagnenperformance - Tipps zum gezielten Budgeteinsatz für maximale Effizienz Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: – Wie man die häufigsten Fehler erkennt, die Online-Händler:innen im Jahr 2025 bei Google Ads machen – und sie gezielt vermeidet. – Wie man eine effiziente Kampagnenstruktur aufbaut und dabei die entscheidende Rolle der Datenqualität berücksichtigt. – Wie man mit smarten Gebotsstrategien und gezielter Zielgruppenansprache die Anzeigenperformance deutlich verbessert. – Wie man Streuverluste minimiert und Budgets dort einsetzt, wo sie den größten Hebel haben. – Wie man Google Ads langfristig als profitablen Wachstumskanal nutzt – mit praxisnahen Tipps und erprobten Strategien. Dieses Webinar ist besonders geeignet für: – E-Commerce-Verantwortliche und Online-Händler:innen, die 2025 ihre Google Ads effizienter und profitabler gestalten möchten. – Marketing-Manager:innen und Performance-Marketing-Spezialist:innen, die bereits mit Google Ads arbeiten und ihre Strategie optimieren wollen. – Geschäftsführer, die nachhaltiges Wachstum über bezahlte Werbung anstreben. Das OMT Webinar ist bald verfügbar Alle OMT-Webinare in Deinem Kalender
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
"Ich habe schon zu viele Unternehmen erlebt, die monatelang still zusehen, wie ihr Budget verbrennt – weil die Agentur es nicht besser weiß oder nicht besser will. In dieser Folge zeige ich dir die 7 Warnzeichen, an denen du erkennst, ob du raus musst – bevor es richtig teuer wird." Es klingt hart, aber es ist leider Alltag: Unternehmen investieren tausende Euro in Google Ads – und merken zu spät, dass ihre Agentur ihnen mehr schadet als nutzt. Ich höre diese Geschichten ständig. Und viele davon enden im Chaos: fehlende Zugriffe, verbranntes Budget, enttäuschte Erwartungen. In dieser Episode zeige ich dir, woran du erkennst, ob deine Agentur wirklich liefert – oder ob du dringend handeln musst. Du bekommst 7 konkrete Warnsignale aus der Praxis, darunter: - Kein Zugriff auf dein eigenes Konto - Nur eine PMax-Kampagne – ohne Strategie dahinter - Junior-Betreuung statt echter Expertise - Excel-Reporting ohne jede Aussagekraft - Null Rückfragen, keine Impulse, kein Sparring - Leads, die nichts bringen – weil das Ziel falsch ist - Du führst die Agentur, nicht umgekehrt Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die endlich Transparenz, echte Betreuung und Ergebnisse wollen. Wenn du dich an einem dieser Punkte wiedererkennst: Zieh die Reißleine.
ETF-Sparplan, Rentenversicherung oder einfach alles in Bitcoin investieren?
Felix und Champions-League-Sieger Addi berichten von turbulenten Wochen – inklusive des Gewinns des ADC-Nagels. Aber das absolute Top-Thema: der Rollout der Recruiting-Kampagne der Justiz BW! Vorher aber noch kurz die Info, dass Basti nun Addi als Co-Head unterstützt. So, jetzt aber mehr zum Rollout ... Ach so, Felix hat wieder angefangen, an der Uni zu unterrichten. Also, Thema Justiz: Moment, da war doch noch ein altbekanntes Gesicht zu Besuch in der Agentur. Okay, zum Schluss noch zur Justiz: Wie, schon eine Stunde rum? Dann halt beim nächsten Mal.
Imagine if your sales development reps and sellers always knew exactly who to contact, when to reach out, and what to say. honeysales turns that dream into reality. It continuously monitors leads and delivers real-time buying signals that help your team optimize when and how to engage with prospects. Each day, your sales team receives curated leads alongside relevant talking points and tailored messages. Honeysales improves sales performance by taking the guesswork out of prospecting and enabling sellers to focus on closing deals.
Online Marketing für Freelancer & Dienstleister | Mehr Kunden, Zeit & Gewinn
Willst du wissen, welche Tools dir wirklich helfen, deine Agentur in 2025 effizient zu führen, zu skalieren und mehr Gewinn zu machen? In diesem Podcast bekommst du Klarheit.Alexander Heeg und sein Team haben bereits über 700 Agenturen beim Aufbau und Wachstum begleitet – hier erfährst du, welche AI- und Non-AI-Tools du brauchst, um deine Agentur produktiver zu machen, Kunden einfacher zu gewinnen und dein Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig über das Thema Direktmailings und warum sie wieder an Bedeutung gewinnen für Coaches, Berater, Trainer, Experten oder Agenturdienstleister. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
„Hast du dich je gefragt, ob eine Agentur der Schlüssel zu deinem Ecom-Erfolg ist oder ob du nur Geld verschwendest? In dieser Episode von ECOM SECRETS enthüllen wir die wahren Kosten – und Gewinne – einer Agenturpartnerschaft. Bereite dich auf überraschende Insights vor, die dein Business revolutionieren könnten!“ --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 35 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 1 Milliarde Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Wie du raus aus der Vergleichbarkeit kommst als Unternehmen / Agentur / Coach und Freelancer. "Wir vergleichen erstmal" "Wir schauen uns diverse Anbieter an..." Vergleichbarkeit bremst dein Business. Es kommen immer mehr Anbieter auf den Markt und du musst hervorstechen. Du darfst nicht direkt in eine bekannte Kategorie gepackt werden a la "Ah ein Webdesigner... ah eine Agentur" etc. Du musst in einer neuen Kategorie wahrgenommen werden, so dass du mit anderen nicht mehr vergleichbar bist. Im Podcast zeigt dir Matthias Niggehoff wie das geht und hat ein spannendes Beispiel dabei. Verkaufspsychologie ‒ Das Geheimrezept für mehr Erfolg im Online-Marketing und Sales Direkt umsetzbare Blueprints und erprobte Akquisetaktiken Individuelles Profi-Feedback statt überfüllter Massen-Calls TÜV-Zertifizierung als Experte in Verkaufspsychologie möglich Das beste Marketing- & Sales-Framework auf dem Markt. Umsatzstark und ohne 08/15-Vorlagen – seit mehr als 10 Jahren.
Künstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Tools unserer Zeit, gerade auch für Agenturen wie Social Media Agenturen. Mittlerweile kannst du nicht nur deine komplette Agentur über KI automatisieren, du kannst damit auch dein eigenes Online Business automatisiert von 0 aufbauen und genau das zeigt dir Agenturinhaber Max Weiß in diesem Video! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier kannst du dir einen kostenlosen Online Kurs sichern: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/ Hier geht es zur All in One Agentursoftware: https://www.agentursysteme.com
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, warum du als Agentur-Dienstleister mit KMUs als Zielgruppe darüber nachdenken solltest ob es für dich Sinn macht ein Coaching zu entwicklen für diejenigen, die dein Hauptangebot sich aktuell nicht leisten wollen oder können. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
In dieser Episode sprechen wir mit Jan Peininger (SAE Köln) über seinen Weg in der Medienbranche, seine Freelancer-Erfahrungen und die Gründung seiner Agentur. Der Schwerpunkt liegt dabei auf seinem neusten Projekt Ignite, seiner "Privacy First" Video-Hosting-Plattform. Jan diskutiert die Herausforderungen und Chancen im Video-Hosting-Bereich, insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Regulierung und den Wettbewerb mit Plattformen wie Vimeo und YouTube. Er gibt Einblicke in die Technologie hinter Ignite, die Bedeutung von Datenschutz-Konsens und teilt Tipps für Gründer. Hört rein! Ignite Video: https://ignite.videoLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janpeiniger/ Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/Mehr zu Kurt gibt's hier:https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/Mehr zu Glen gibt's hier:https://glenschaele.com/linktree
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, wie du deinen Umsatz als Agentur verdoppeln kannst, indem du "Done-with-you"-Coachings zusätzlich anbietest. Ein durchaus übliches Modell. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Malte Kosub, Gründer von Parloa, gibt Einblicke in den Weg seines Unternehmens – von den Anfängen als Agentur bis hin zur Internationalisierung und der Marktführerschaft im Bereich Conversational AI. Besonders spannend - erst vor Kurzem hat das Unternehmen die Milliarden-Bewertung geknackt. Malte spricht über die Herausforderungen, ein Unternehmen von 10 auf über 300 Mitarbeitende zu skalieren, den Aufbau eines globalen Teams und den Einstieg in den US-Markt. Du erfährst außerdem, wie Parloa erfolgreich Fundraising betreibt, darunter eine 66-Millionen-Dollar-Series-B mit Altimeter, und wie sie ihre Position als eines der vielversprechendsten deutschen Startups gefestigt haben. Was du lernst: Vom Agentur- zum Produktgeschäft: Wie Parloa aus einer Agentur entstand und zu einer skalierbaren SaaS-Plattform wurde Die Unterschiede zwischen Agenturgeschäft und Produktgeschäft – und warum Fokus entscheidend ist Fundraising und die Series B: Wie Parloa innerhalb von nur drei Jahren von Seed- bis Series-B-Finanzierungen überging Der Prozess hinter der preempted Series B: Wie Parloa Investoren frühzeitig überzeugte Tipps für ein starkes Fundraising-Deck und wie du Investoren begeisterst. Skalierung und Leadership: Wie Malte den Übergang von 10 auf über 300 Mitarbeitende meisterte Der Aufbau eines Support-Systems mit Rollen wie Chief of Staff und Executive Assistant Warum eine klare Kommunikation von Vision, Kultur und Verantwortlichkeiten unerlässlich ist Internationalisierung und der US-Markt: Warum der US-Markt für Parloa der Schlüsselmarkt ist und wie der Einstieg gelang Die Bedeutung eines starken lokalen Teams und wie die ersten Mitarbeitenden eingestellt wurden Unterschiede zwischen Vertrieb in Europa und den USA und warum Geschwindigkeit im US-Markt entscheidend ist Produkt- und Kundenfokus: Wie Parloa Entscheidungen trifft, die Wachstum und Produktfokus in Balance halten Warum es wichtig ist, auch schwierige Kundenanfragen abzulehnen, um die Produktvision nicht zu gefährden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Malte: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maltekosub/ Website: https://www.parloa.com/de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Marker: (00:00:00) Agentur-Business vs. Produkt (SaaS)-Business/Kunde vs. Vision (00:04:58) Wie flexibel muss eine Produktroadmap sein? (00:09:54) Maltes Framework, kritische Entscheidungen zu treffen (00:15:34) Aktives Management einer 300 Personen-Firma (00:22:47) Maltes CEO-Office & Hiring eines Chief of Staff (00:29:44) Wie Parloa den US Markt evaluiert und validiert hat (00:40:40) Warum war Parloa in der Position für eine Series B? (00:48:45) Maltes Fundraising Playbook: Series B in wenigen Tagen raisen
Influencer-Marketing ist längst ein etablierter Zweig der Werbeindustrie. Doch die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere generativer KI, stellt die Branche vor neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Jeanette Okwu, Gründerin und CEO der Agentur beyond influence sowie Vorstandsvorsitzende im Bundesverband Influencer Mar-keting (BVIM), beobachtet diese Veränderungen seit über einem Jahrzehnt aus nächster Nähe. In der aktuellen Folge des Podcasts erklärt sie die komplexen Prozesse hinter den Kampagnen und wie KI die Spielregeln verändert, betont aber auch den wachsenden Wert menschlicher Interaktion. Artikel zur Podcastfolge: https://heise.de/-10373267 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki https://www.bundesverbandinfluencermarketing.de/ https://www.beyondinfluence.one/
Unsere heutige Shero ist Hanna Steingräber. Sie lebt den Traum vieler: ein selbstbestimmtes Leben inmitten der Natur – aktuell in Schweden, wo sie sich ihren nächsten Wunsch erfüllt und ein eigenes Haus baut.Hanna ist Gründerin und Inhaberin der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mit ihrer Agentur hilft sie B2B-Unternehmen dabei, ihre Wunschkund:innen über den eigenen Podcast zu erreichen – und das mit ethischem Marketing, das verbindet statt verkauft.Ihr Unternehmen ist zu 100 % ortsunabhängig aufgebaut – und genau das ermöglicht ihr den freien, selbstbestimmten Lebensstil, für den sie losgegangen ist.In dieser Folge sprechen wir über Hannas Weg in die Selbstständigkeit, den Mut zur Veränderung, das Leben in Schweden und natürlich über die Kraft von Podcasts.Viel Freude mit dieser inspirierenden Folge – und wenn du mehr über Hanna erfahren möchtest, findest du alle Infos auf podcastliebe.net.Hallo, ich bin Melina.Ich begleite dich auf deinem Weg in deine authentische Sichtbarkeit – mit viel Herz, klarem Fokus und über 18 Jahren Erfahrung in Medien, Business und wirkungsvollen Video-Strategien.Du möchtest direkt mit mir in Kontakt treten? Dann schreib mir gern an:
„Viele Agenturen schaffen es, ihre Kunden zu vermarkten – aber nicht sich selbst.“Wachstum gehört zum Anspruch fast jeder Agentur. Doch während Kunden in Attributionsmodellen, Lead-Funnels und Thought Leadership denken, operieren viele Agenturen im Eigenmarketing erstaunlich diffus. Woran liegt das?Kai Ebert, Director Growth der SYZYGY GROUP, sieht darin keine Frage mangelnder Kreativität - sondern ein strukturelles Manko. Wachstum ist in vielen Agenturen kein Prozess, sondern ein Zufallsprodukt. Verantwortlichkeiten sind unklar, Ressourcen knapp, Inhalte werden punktuell produziert - nicht systematisch orchestriert.In der neuen Podcastfolge von #WhatsNextAgencies mit Kim Alexandra Notz erklärt Kai, wie sich das ändern lässt: Mit glaubwürdiger PR in den Medien der Zielbranchen – nicht in der eigenen Bubble. Mit Whitepapern, die komplexe Themen aus Kundensicht erklären, statt nur Leads abzugreifen. Und mit einem Sales-Verständnis, das Beratung ernst nimmt – und nicht nach der ersten Slide abschaltet.Doch das Gespräch bleibt nicht bei den Toolkits stehen. Es geht auch um die Grenzen: Viele Agenturen imitieren die Modelle von Tech-Unternehmen, verfügen aber nicht über deren Ressourcen, Prozesse oder Entwicklungszyklen. Die Folge: ein falsches Produktdenken, das an der Dienstleistungsrealität scheitert. Wachstum braucht tragfähige Strukturen – aber auch Führung, Mut zur Klarheit und die Bereitschaft, Inhalte zur Chefsache zu machen. Eine Folge über diszipliniertes Wachstum, strukturelle Schwächen in kreativen Organisationen – und darüber, warum Sichtbarkeit ohne Substanz oft genau das bleibt: sichtbar, aber wirkungslos.
Ausprägungen wie Tourette, Autismus oder ADHS sind keine Krankheiten – sondern gleichwertige Varianten des Gehirns. Das ist die Idee des Neurodiversitäts-Gedankens. Was bedeutet das konkret im Alltag? Wo liegen Chancen und Grenzen? «Puls» begleitet Betroffene in unterschiedlichen Lebenssituationen. Hype oder Revolution? – Das Neurodiversitäts-Konzept Prominent, erfolgreich, neurodivers: Stars wie Billie Eilish oder Greta Thunberg leben es vor. Ausprägungen wie Autismus, Tourette oder ADHS müssen keine Störungen sein. Sie werden teils sogar als Superkräfte angesehen. Bloss ein Trend oder doch ein grundsätzliches Umdenken, wie die Gesellschaft auf neurobiologisches Anderssein blickt? Feuerwehrmann mit Tourette – Normalität, einen Tick anders Praktisch über Nacht war alles anders. Mit 17 Jahren zeigten sich bei Simon Buchser die ersten Symptome des Tourette-Syndroms: Unkontrollierte Bewegungen, selbstverletzendes Verhalten und plötzliche Kraftausdrücke liessen ihn sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Heute ist er 22 und hat den Weg zurück in den Alltag geschafft. Er macht eine Lehre als Lastwagenmechaniker und ist Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. «Puls» besucht ihn in seiner zurückgewonnenen Normalität – die trotzdem etwas anders ist. Schwieriger Karriere-Start – Mit Autismus durchs Studium Autismus ist nicht gleich Autismus. Ein Teil der Betroffenen hat einen hohen Leidensdruck und ist stark auf Unterstützung angewiesen. Aber längst nicht alle. Nicht wenige haben kognitiv keine Einschränkungen – oder sind gar hochintelligent. Und selbst dann ist ihr Alltag in der «neurotypischen» Welt der Durchschnittsmenschen nicht einfach. Zum Beispiel für Studierende. Ein Besuch an der Universität Freiburg, wo die junge Westschweizerin Romane ihren Master absolviert und als Autismus-Betroffene mit vielen Hürden zu kämpfen hat. ADHS und Autismus als Superkraft? – Zu Besuch bei einer neurodiversen Firma Medizinisch sind ADHS oder Autismus als Störungen definiert. Genau dieser Betrachtung widerspricht die Idee der Neurodiversität – und auch die Zürcher Marketing-Agentur «TwoFold». Sie glaubt an die Kraft eines vielfältigen Teams: In der Agentur arbeiten neurotypische Menschen und solche mit ADHS oder Autismus erfolgreich zusammen. Wo liegen die Stärken eines solchen Teams? Und ist dieses Konzept auch in der Arbeitswelt der Mehrheitsgesellschaft möglich?
„Wenn das Onlinevideo als Hero Piece gesehen wird, ist alles andere nur 'Cartoon'. Das spricht mir und meinem Team ab, dass wir auf Social oder auf anderen Kanälen mindestens genauso starke Ergebnisse erzielen können“Was bedeutet „Digital First“, wenn man den Begriff ernst nimmt? In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Aissu Diallo, Executive Director Digital Excellence bei der Agentur BUTTER., über die strukturellen Veränderungen, die nötig sind, um digitale Kreativität nicht nur mitzudenken – sondern zur selbstverständlichen Säule von Markenführung zu machen.Aissu verantwortet ein interdisziplinäres Digitalteam aus elf Expert*innen für Social, Tech, Design und Innovation. Ihr Ansatz: Plattformen sind keine Kanäle zur Verlängerung klassischer Kampagnen, sondern eigenständige Räume, in denen Marken relevant werden müssen – schnell, zielgruppenspezifisch, mit einer klaren Haltung.Sie beschreibt, warum die Struktur einer Agentur über kreative Exzellenz entscheidet, wie Social Media sich von reiner Adaption emanzipieren kann – und warum Beratung und Projektmanagement oft unterschätzt, aber zentral für digitale Schlagkraft sind. BUTTER. setzt dabei bewusst auf Retainer-Modelle statt auf einmalige Social-Stunts – um strategisch und kontinuierlich arbeiten zu können. Im Gespräch geht es um Big Ideas jenseits der überholten TVC-Denken, um den Abschied vom Hero-First-Prinzip, um den Wandel von Agenturrollen und die zunehmende Relevanz echter Kollaboration – intern wie extern. Aissu plädiert für mehr Präzision in der Sprache, mehr Mut zur Prozesskritik und ein klares Ziel: Relevanz in digitalen Räumen beginnt nicht beim Content, sondern bei der Struktur, die ihn ermöglicht.