Podcasts about heizung

  • 730PODCASTS
  • 1,275EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about heizung

Show all podcasts related to heizung

Latest podcast episodes about heizung

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Fabian Wiesler: Nachhaltige Kreislaufwirtschaft am Titisee #103

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 49:57


Zwei Folgen nachdem Anna Wiesler über u.a. den gelungenen Generationswechsel im Seehotel Wiesler berichtet hat, kommt nun ihr Mann Fabian zum Zug. Gleichberechtigung ist auch bei Hotelier.de alles ;-) Fabian kommt nicht aus der Hotellerie, sondern, wie schreibe ich es unverfänglich, die Liebe hat ihn dort heimisch werden lassen. Er ist Ingenieur für Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik und ein ausgewiesener Experte im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Damit rennt er im Seehotel Wiesler offene Türen ein! Denn schon Annas Eltern Eva und Klaus Günther Wiesler haben sich seit Anfang der 80er Jahre der Nachhaltigkeit verschrieben. So etablierten sie z. B. Holzhackschnitzel- und Stückholz-Heizung, Photovoltaik-Anlagen, Regenwassermanagement und beziehen regionale Holzmöbel. Und den letzteren Punkt erweitert Fabian mit dem neuen Kreislaufwirtschaftsprojekt 'Inara Suites'. Hierbei handelt es sich um auserlesene und stilvoll ausgestattete Appartements, die die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllen. Welche Systeme helfen dabei? Weiterhin bringt uns Fabian nahe, wie auch kleine Gastrobetriebe ihre Nachhaltigkeit nicht nur verbessern, sondern auch messbar machen können (Stichwort Digitalisierung). Wie man außerdem die Mitarbeiter auf diesem Weg mitnimmt, ob dafür spezielle Schulungen notwendig sind, erfahrt Ihr in diesem launigen Schnack. Denn Fabian ist nicht nur ein klasse Theoretiker, sondern ein noch besserer Praktiker und bringt ein eher trockenes Thema munter in eure Ohren! Unterstützt werden wir dabei vom Nachhaltigkeitsmanager Jan Suwalski, der das Ganze von der Einkaufsgenossenschaft HGK her unterstützt. Gutes Hören!

SHK-Show
#135 Patrick Stimpfle: Zwischen Klassenzimmer, Kundendienst und Leistungssport

SHK-Show

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 35:05 Transcription Available


In Folge 135 der SHK Show ist Patrick Stimpfle zu Gast – Heizungsbaumeister, Berufsschullehrer und leidenschaftlicher Verfechter moderner Ausbildung im Handwerk. Im Gespräch mit Max Herrmannsdörfer berichtet er von seinem Alltag zwischen Klassenzimmer und Kundendienst, vom Umzug in moderne Berufsschulräume und von der Entwicklung der kostenlosen Lern-App „SHK Heroes“, die Azubis, Lehrer und Betriebe mit praxisnahem Wissen versorgt. Ein zentrales Thema ist der Fachkräftemangel im SHK-Handwerk. Patrick kritisiert mangelnde Schulung durch Hersteller, fehlende Wartung bei Wärmepumpen und Lüftungsanlagen – und ruft dazu auf, den Servicegedanken wieder stärker ins Zentrum zu rücken. Auch die politischen Rahmenbedingungen im Zuge der Wärmewende sorgen für viel Unsicherheit bei Kunden und Betrieben. Patrick wünscht sich endlich verlässliche Perspektiven und mehr Zusammenarbeit in der Branche – auch mit Verbänden. Eine Folge voller Klartext, Leidenschaft und echter Einblicke ins SHK-Handwerk.

5 Tassen täglich
Kaffee, Kirsche und Kilimandscharo: Wie lebt es sich auf einer Kaffeefarm?

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 15:53


Habari aus Tansania! Das heißt Hallo auf Suaheli. Denn dort verbrachte unsere Kaffee-Sommeliere Indre 2 Monate auf einer ganz besonderen Kaffeefarm. Wie fühlt es sich an, auf einer Kaffeefarm zu leben und zu arbeiten? Unsere Reisefee liefert uns seltene Einblicke in die erste biozertifizierte Kaffeefarm Tansanias. Wie zum Beispiel: Was macht das Leben auf der Tansania Coffee Farm Machare so besonders? Wie wird ein traditioneller Kaffee in Tansania richtig zubereitet? Wie sieht der Alltag zwischen Kaffeebäumen aus? Was ziehe ich auf der Kaffeefarm an? Gibt es am Kilimandscharo eine Heizung? Und wie verständigt man sich überhaupt? Landessprache ist bekanntlich Suaheli. Dann all die Tiere, die auf der Safari zu sehen sind: Elefanten, Giraffen, Krokodile, Löwen, Zebras und die größte Schimpansen-Population der Welt. Oder auch Schlangen im Pool. Aber welches süße Tier versteckt sich hinter dem Begriff Busch-Baby, das auch Galagos genannt wird? Außerdem gibt Indre allen Hörerinnen und Hörern einen Einblick in den Ursprung der Welt der Bohnen. Erfahrt mehr über das Pflücken, Aufbereiten und die Trocknung der Kaffeekirschen.

Lampenfieber
Kommt voll drauf an

Lampenfieber

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 46:25


Die Zungenlandkarte ist bloß ein Mythos und irgendetwas mit Enzymen. Klingt wie der normalste Start in eine Videofolge von Lampenfieber. Sind die Dinos wirklich durch einen Meteoriten ausgestorben, oder ist vielleicht doch etwas anderes passiert? Was zumindest mit den Keksen aus Marvins Büro passiert ist, erfahrt ihr mit Sicherheit in dieser Folge und auch, dass dieser Mann scheinbar zu nichts eine Meinung hat. Auf welcher Seite des Bettes schläft es sich am besten, welcher Schmerz ist der schlimmste und wie schafft man es, sich mehrfach den Kopf an derselben Heizung zu stoßen? Wenn ihr diese Folge voller Meinungen und die ultimativen Tipps für einen gelungenen Schulwechsel nicht verpassen wollt, hört jetzt rein. Und ja: Wir werden noch in vielen Jahren über die legendäre Keks-Geschichte sprechen. ••• Begleitmaterial zum Podcast !! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/lampenfieber.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • julis WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va7zVmn5K3zWrlBGf80G⁠⁠⁠⁠⁠⁠ marvs WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029VaEQ0Tp65yDFdMOKde1A⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • julis social-media: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/julivoe⁠⁠⁠⁠⁠⁠ marvs social-media: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/marvtab⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • lasst gerne Liebe da :) ••• Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • E-Mails an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠lampenfieberpodcast@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Freies Radio Neumünster
Jetzt das Umweltmagazin in unserer Audiothek nachhören: Heizen mit erneuerbaren Energien. Welche Möglichkeiten gibt es? Und es geht um Eisbären.

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 60:03


Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fokus Wärme: Heizen mit erneuerbaren Energien“ fand am 21. Mai 2025 um 18 Uhr eine Veranstaltung statt. Es ging um “Heizen mit erneuerbaren Energien“ Die Stadt Neumünster hat alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. In der letzten Ausgabe des Umweltmagazins haben wir bereits eine Aufzeichnung des Vortrags von  Dipl.-Ing. Jörg Faltin von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein mit dem Thema „Mit der Sonne wohnen – Nutzung von Solarenergie“ gesendet. Jetzt haben wir Hochsommer, aber das Thema Heizen mit erneuerbaren Energien ist immer aktuell, zumal so eine Heizung nicht von heute auf morgen ausgetauscht ist und so eine Entscheidung wohl überlegt sein sollte. Wir hören jetzt zwei weitere Vorträge dieser Veranstaltung. Zunächst spricht Dr. Sylvie Drahorad von der GEF Ingenieur AG aus Leimen über die technischen Möglichkeiten des Heizens mit erneuerbaren Energien und ihre Vor- und Nachteile. Anschließend ergänzt der Energieberater Dipl.-Phys. Georg Töbing von der Mentor Projekte GmbH den vorherigen Vortrag mit einer Übersicht über die am Markt verfügbaren Heizsysteme. Und wir besuchen noch einmal den Tierpark Neumünster und erfahren etwas über die Situation der Eisbären in der Arktis. Von den zahlreichen Radtouren, die der ADFC Neumünster in diesem Sommer anbietet, haben wir wieder eine besondere für Euch ausgesucht.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Frauen im Handwerk – Sandra Hunke

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 24:17


Nur 10 Prozent der Beschäftigten im Handwerk sind Frauen. Handwerkerin und Model Sandra Hunke will das ändern. In der Redezeit spricht sie über Vorurteile, Gleichberechtigung und Fachkräftemangel. Moderatorin Elif Şenel. Von WDR 5.

Zehn Minuten Wirtschaft
Kein Gas, kein Problem? Doch!

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 11:27


Spätestens im Winter brauchen wir wieder jede Menge Gas! Und genau dafür gibt es ja Gasspeicher. Wenn die im Sommer gefüllt werden, müssen wir im Winter nicht frieren - doch Deutschlands größter Gasspeicher in Rehden ist so gut wie leer und niemand hat Lust, ihn zu füllen. Müssen wir uns also Sorgen machen? Und was hat das mit dem Gaspreis zu tun? Diese Fragen klärt Host Niels Walker mit Nicolas Lieven aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion. LINKS: Macht der CO2-Preis alles teurer? https://www.ndr.de/nachrichten/info/Teurer-Sprit-Ist-der-CO2-Preis-schuld,audio1792544.html Warum und für wen die Wärmewende teuer werden kann: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Preisfalle-Fernwaerme-koennt-ihr-tun,audio1834846.html

Ö1 Religion aktuell
Ukraine-Senioren in Wien++Heiligenkreuz-Visitation++Nachhaltiger Petersdom

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 4:53


Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 16.6.2025++Unter den Menschen, die aus der Ukraine nach Wien geflohen sind, sind auch etwa 600, die zwischen 60 und 90 Jahre alt sind. Darum hat die Caritas das psychosoziale Projekt "In Würde altern" ins Leben gerufen.(Maria Harmer)++Das römische Dikasterium für das geweihte Leben wird sich im Rahmen einer Apostolischen Visitation ein "genaues Bild über die Situation des monastischen Lebens und von der Leitung" von Stift Heiligenkreuz verschaffen. Konkrete Hintergründe sind bislang nicht bekannt.++Der Petersdom soll klimaneutral werden. Dafür sollen etwa die Beleuchtung auf LED-Lampen umgestellt werden. Für Heizung und Kühlung werden künftig Wärmepumpen-Anlagen sorgen.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
SuperPanther Elektro-Lkw: Chinesische Technik, europäische Montage - ein DeepDive

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 33:41


Im aktuellen Podcast hatte ich Dr. Michael Ruf zu Gast – President of European Market bei SuperPanther. Ein Name, der in Europa bislang noch nicht vielen geläufig sein dürfte, im Nutzfahrzeugbereich aber für einiges an Bewegung sorgen könnte. Denn SuperPanther hat ambitionierte Pläne: Der Hersteller aus China will bis 2030 rund 16.000 vollelektrische LKWs mit eigener Technologie auf europäische Straßen bringen – und das mit einem Mix aus lokaler Fertigung, datengetriebenem Energiemanagement und direktem Kundenkontakt. Die Basis dafür liefert ein Truck, der bereits in China im Einsatz ist. Dort wurde vor rund einem Jahr der erste E-LKW in Serie gebracht – eine schwere Zugmaschine mit 6x4-Konfiguration. Für Europa wird das Modell auf eine 4x2-Ausführung umgebaut. Die technische Entwicklung läuft vollständig in China, doch für den europäischen Markteintritt setzt man auf starke Partner: „Die Technologie kommt von uns, die Fertigung übernimmt Steyr Automotive in Österreich“, so Michael Ruf. Diese Kombination aus Hightech und Erfahrung soll Qualität und Verlässlichkeit garantieren. Beeindruckend ist vor allem die Detailtiefe, mit der SuperPanther das Gesamtsystem optimiert hat: Zwei Elektromotoren mit zusammen rund 500 kW Dauerleistung, ein durchgängig konstruiertes Achsgehäuse, Silizium-Carbid-Inverter mit Soft-Switching-Technologie, ein dreistufiges Thermomanagementsystem mit Wärmepumpe bis minus 30 Grad. Das spart nicht nur Energie – „Wir brauchen bis zu 60 Prozent weniger für Heizung und Kühlung“, sagt Ruf – sondern bringt auch bis zu 15 Prozent mehr Reichweite. Im Praxiseinsatz soll der Truck bis zu 500 Kilometer schaffen, Tendenz steigend. Die Batterie fasst über 600 kWh, geladen wird mit High Power Charging und perspektivisch auch per Megawatt-Charging. Ruf relativiert jedoch: „Die meisten Kunden brauchen das gar nicht – sie wollen lieber verlässlich und effizient laden, auch mal mit 50 kW, wenn's passt.“ Neben der Hardware hebt SuperPanther vor allem die Softwarekompetenz hervor. Da sämtliche Komponenten selbst entwickelt wurden, kann der Verbrauch in Echtzeit optimiert werden – sowohl fahrerunabhängig als auch durch personalisierte Anpassung. Erste Tests mit Kunden zeigten: „Wir haben die Verbrauchswerte von 1,3 auf 1,05 kWh pro Kilometer senken können – bei voll beladenem LKW.“ Ein Knackpunkt im Nutzfahrzeugmarkt ist das Thema Vertrauen. Ruf ist sich dessen bewusst: „Als neue Marke müssen wir mehr tun als andere – vor allem beim Service.“ Geplant sind ein zentrales Ersatzteillager, Vorhaltung von Teilen in Servicezentren und sogar Ersatztrucks im Fall der Fälle. Zudem setzt man auf Predictive Maintenance – inklusive DSGVO-konformer Datenspeicherung auf europäischen Servern. Auch beim Preis positioniert sich SuperPanther differenziert. Man wolle nicht Dumping betreiben, sondern ein attraktives Gesamtpaket anbieten – inklusive Ökosystem mit eigener Ladeinfrastruktur und optionaler Energiegewinnung. Der Vertrieb erfolgt direkt, mit enger Kundenbindung und individuellen Lösungen. „Wir wollen, dass unsere Kunden sagen: Das war gut gelöst.“ Der Serienstart in Europa ist für Mitte 2026 vorgesehen, erste Märkte sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Doch auch andere Länder seien denkbar – immer in Abhängigkeit vom Kundeninteresse. „Wenn einer aus Schweden kommt, machen wir es möglich.“ Und die europäische Variante wird dann sogar weiterentwickelt sein als die erste chinesische Version: „Die Kabine ist hochwertiger, die E-Achse leistungsfähiger – wir entwickeln kontinuierlich weiter.“ Nun aber genug der Vorrede – lasst uns direkt ins Gespräch mit Dr. Michael Ruf einsteigen.

apolut: Tagesdosis
Die 2,1%-Lüge – Wie der Staat uns arm rechnet | Von Julian Marius Plutz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 10:09


Was wie eine harmlose Zahl klingt, ist der Schlüssel zur Täuschung: Eine Schönrechnung, die gezielt verschleiert, wie brutal die Lebenshaltungskosten wirklich steigen.Ein Kommentar von Julian Marius Plutz.„2,1 Prozent", das ist die Zahl, mit der die EZB und die Politik uns dieser Tage einlullen. „Alles unter Kontrolle“, „Inflation fast wieder im Zielkorridor“, „Stabilität kehrt zurück“ – so der Tenor der üblichen Verdächtigen. Und weil man ja gute Nachrichten nicht allein feiern möchte, hat die Europäische Zentralbank nun auch gleich den Leitzins gesenkt. Als sei das Problem gelöst, als könnten wir zurück zur Normalität des billigen Geldes. Doch das Gegenteil ist der Fall: Diese „2,1 Prozent“ sind keine Beruhigung, sondern eine Verhöhnung. Sie sind eine bewusste statistische Täuschung, die verschleiert, wie tief die Geldentwertung in die Lebensrealität der Menschen einschlägt.Wer wirklich glaubt, dass das Leben sich „nur um zwei Prozent“ verteuert hat, sollte vielleicht mal wieder selbst einkaufen gehen oder die Heizkostenabrechnung öffnen. Oder er sollte versuchen, eine Mietwohnung in der Stadt zu finden. Die Wahrheit sieht so aus:Zucker: 70 Prozent Steigerung in nur vier JahrenSpeiseöl: knapp 35 Prozent Steigerung innerhalb eines JahresButter: mehr als 40 Prozent in vier JahrenStrompreise: fast 42 Prozent von 2020 bis 2024Der Sparer zahlt die ZecheDas sind keine Lifestyle-Produkte. Es sind Grundbedürfnisse und Dinge, die sich nicht einfach „wegverzichten“ lassen. Genau hier liegt die Perfidie: Die offizielle Inflationsrate ist ein Durchschnittswert über einen „Warenkorb“, in dem Fernseher, E-Bikes und Spotify-Abos genauso zählen wie Butter und Heizung. Das Ergebnis: Die Teuerung bei lebensnotwendigen Gütern wird kleingerechnet – und damit politisch entschärft. Für Statistikakrobaten eine hübsche Leistung, für alle anderen eine tägliche Zumutung.Vor diesem Hintergrund ist die jüngste Leitzinssenkung der EZB nichts anderes als ein wirtschaftspolitisches Eigentor, und zwar mit Ansage. Zinsen sind schließlich nicht irgendein technisches Detail, sondern das Preisetikett fürs Geld. Wenn dieser Preis künstlich gedrückt wird, wird Geld billig, Kredite fließen, die Nachfrage steigt – und mit ihr die Preise. Das wäre in einer echten Deflationsphase vielleicht sinnvoll. Aber bei real zweistelligen Preissteigerungen in den entscheidenden Lebensbereichen wirkt es wie eine Einladung zur weiteren Geldentwertung....hier weiterlesen: https://apolut.net/die-2-1-luge-wie-der-staat-uns-arm-rechnet-von-julian-marius-plutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bauherren Podcast Schweiz
Heizungssanierung im Stockwerkeigentum: Die grössten Kostenfallen und Irrtümer – Daniel Kienast, Geschäftsleiter ProSteg AG #453

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 39:53


Die Uhr tickt: In vielen Schweizer Städten wird in wenigen Jahren endgültig das Gas abgestellt. Und eine alte Ölheizung im Keller kann den Wert deiner Wohnung um bis zu 20 % senken. Der Druck zur Heizungssanierung ist also so hoch wie noch nie zuvor – und er nimmt von Monat zu Monat zu. Es ist höchste Zeit, dass die Eigentümergemeinschaften aktiv werden. Die Planung einer neuen Heizung kann heute schliesslich 3 bis 4 Jahre in Anspruch nehmen! Im Gespräch mit Daniel Kienast, Stockwerkeigentumsexperte, Verwalter und Geschäftsleiter der ProSteg AG, erfährst du, welche versteckten Kosten und finanziellen Fallstricke bei der Heizungssanierung lauern und wie du dein Stockwerkeigentum jetzt zukunftssicher machst. Auch die Lösung für Platzprobleme und andere bauliche Hürden hörst du im neuesten Bauherren Podcast. Wer nicht plant, zahlt doppelt – und sitzt im Winter am Ende im Kalten.   Mehr Infos und Kontakt: www.prosteg.ch  Schau dir auch Daniels YouTube-Kanal zum Thema Stockwerkeigentum an!   Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr    Abonniere, sonst gibt‘s Bauschäden ╔═╦╗╔╦╗╔═╦═╦╦╦╦╗╔═╗ ║╚╣║║║╚╣╚╣╔╣╔╣║╚╣═╣  ╠╗║╚╝║║╠╗║╚╣║║║║║═╣ ╚═╩══╩═╩═╩═╩╝╚╩═╩═╝   Für weitere Fragen kontaktiere bitte diese Adresse: redaktion@marcofehr.ch --------------------------------------------------------------- Folge mir auf diesen Kanälen für mehr Bauqualität und Kosteneinsparung • LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/  • Facebook -  https://www.facebook.com/marco.fehr.12  • Twitter - https://twitter.com/MarcoFehr_  • Tiktok - https://www.tiktok.com/@bauherren_podcastschweiz  • Instagram - https://www.instagram.com/marco.fehr_/  • Blog - https://marcofehr.ch/baublog/  • Spotify - https://open.spotify.com/show/2XPzukLLm2EGVxpVwMoiys  • YouTube - https://www.youtube.com/@bauherrenpodcastschweiz  • iTunes - https://podcasts.apple.com/ch/podcast/bauherren-podcast-schweiz/id1485359745  • LinkedIn Bauexperten Gruppe - https://www.linkedin.com/groups/13832518/  • Marketing-Akademie für Bauexperten - https://baufachwissen-akademie.ch/course/baufachwissen-marketing 

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 46: Warmwasser

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 21:26


Bei Thomas funktioniert zur Zeit kein Warmwasser. Kann man sich darüber 20 Minuten unterhalten? Ja man kann!

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:   Seit dem 19. Juni Pflicht: Die wichtigsten Fakten zur Gasprüfung in Wohnmobil und Wohnwagen Foto: DVFG/Deutscher Verband Flüssiggas e.V./AdobeStock Seit dem 19. Juni 2025 ist sie Pflicht: Die Gasprüfung in Wohnmobil und Wohnwagen. Seit diesem Tag müssen Halterinnen und Halter von Freizeitfahrzeugen mit einer Flüssiggasanlage diese alle zwei Jahre prüfen lassen. So bestimmt es der im vergangenen Jahr in die StVZO aufgenommene § 60 ("Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen"). Damit endet die einjährige Übergangsfrist. Wie die Gasprüfung abläuft, welche Bußgelder drohen und was es sonst zu beachten gibt, erläutert der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. So gilt die Pflicht zur Gasprüfung erstmals nicht nur für Wohnmobile, sondern auch für Wohnwagen. Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen müssen alle zwei Jahre geprüft werden. Ebenfalls erforderlich ist der Check vor der erstmaligen Inbetriebnahme. Auch derjenige, der sein Fahrzeug umbaut und prüfpflichtige Änderungen vornimmt, muss die Flüssiggasanlage ebenfalls vor der Wiederinbetriebnahme überprüfen lassen. Die Gasprüfung ist zudem eine eigenständige Prüfung und damit unabhängig von der Hauptuntersuchung (HU). Anerkannte Sachkundige können die Gasprüfung übrigens auch auf dem Campingplatz vornehmen, das erspart die Fahrt zu einer speziellen Prüfstelle. Wer die Prüfpflicht der Flüssiggasanlage seines Freizeitfahrzeugs nicht einhält, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Die Bußgelder dafür liegen je nach Fristüberschreitung zwischen 15 Euro (bei mehr als zwei bis zu vier Monaten), 25 Euro (bei mehr als vier bis zu acht Monaten) und 60 Euro (bei mehr als acht Monaten), wobei man die Prüfung schon im Interesse der eigenen Sicherheit durchführen sollte. Denn die Gasprüfung ist eine wichtige Voraussetzung, um Flüssiggasgeräte zum Kochen, Kühlen und Heizen in Freizeitfahrzeugen sicher betreiben zu können. Der professionelle Check schützt Personen in und außerhalb des Fahrzeugs vor den Gefahren eines defekten Gasgeräts oder einer undichten Anlage. Zur Gasprüfung gehören die Sichtprüfung, bei der für die gesamte Gasanlage Druckregler und Gasschläuche hinsichtlich ihres technischen Zustandes untersucht werden und die Funktionsprüfung, die einen fehlerfreien Betrieb der Geräte prüft. Hierfür nehmen anerkannte Sachkundige die eingebauten Geräte wie Gaskochfeld, Kühlschrank und die Heizung in Betrieb - und überprüfen u. a. Flammenfarbe und Flammenverhalten. Zudem kontrollieren sie an jedem Brenner die Funktion der Zündsicherung. Sie sorgt dafür, dass das Gas automatisch abgeschaltet wird, wenn die Flamme erlischt.     Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Treffpunkt
Smart Water - oder geht Wasserversorgung auch intelligent?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later May 28, 2025 56:31


Smart Home oder Smart Grid sind als Begriffe schon in unseren Alltag eingedrungen. Mit dem Handy steuern bereits viele Hausbesitzerinnen und -besitzer ihre ganze Beleuchtung und Heizung. Wie aber steht es mit der intelligenten Steuerung des Wassers? Mit Smart Water-Technologien sollen Lecks in Leitungen zeitnah gefunden, das Trinkwasser besser verteilt und die Wasserversorgung generell besser gesteuert werden. In der Sendung «Treffpunkt» erklären wir Smart Water, zeigen an Beispielen auf, woran da geforscht wird, und wir fragen, warum das Wasserschloss Schweiz bei Smart Water-Technologien keine Vorreiterrolle spielt.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
285 - Was kostet eine Haussanierung? Übersicht, Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten für Bauherren

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later May 27, 2025 26:36


In dieser Podcastfolge „Kosten einer Haussanierung“ gibt Architekt und Bauherr Maxim Winkler einen umfassenden Überblick über typische Sanierungskosten für ein Einfamilienhaus aus den 80er Jahren – inklusive aller wichtigen Gewerke wie Fenster, Dach, Keller, Heizung, Elektrik und Bäder. Dabei erklärt er praxisnah, wo du Kosten sparen kannst, welche Fördermöglichkeiten wie KfW oder BAFA sinnvoll sind, und wie viel du durch Eigenleistungen wirklich sparen kannst. Der Leitfaden beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Sanierungsplanung, Kostenschätzungen und typische Fallstricke für Bauherren. Perfekt für alle, die ein Haus sanieren wollen und sich einen ehrlichen Kostenüberblick und wertvolle Praxistipps wünschen. Hör jetzt rein und werde fit für dein Sanierungsprojekt!

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
TrueCrime am Bau - Das solltest Du über Bausünden wissen - Interview mit Architektin Janine Kohnen #93

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later May 24, 2025 51:18


Heute geht es um True Crime am Bau – nur ohne Mord und Totschlag. Denn meine heutige Gästin Janine Kohnen ist Architektin, Podcasterin und manchmal ist sie auch wie eine Ermittlerin im Einsatz. Mit der Lupe über der Bauakte deckt sie nämlich immer wieder Bausünden auf – und erzählt uns heute, wie schnell ein harmloser Dachausbau zur tickenden Zeitbombe werden kann. Denn: Wer ein Haus kaufen will, sollte nicht nur auf Heizung und Bausubstanz schauen – sondern auch auf Fluchtwege und darauf, ob die angebliche Einliegerwohnung überhaupt legal ist. In der heutigen Folge mit Janine erfahrt ihr: • Warum ein ausgebautes Dachgeschoss oft eine „illegale Wohneinheit“ versteckt • Welche Jahrzehnte besonders anfällig für Bausünden sind – und warum • Wieso ihr unbedingt einen Blick in die Bauakte werfen (lassen) solltet • Wie teuer eine Nachgenehmigung werden kann – und wer das zahlt • Welche Signale ihr bei der Besichtigung nicht ignorieren solltet: von zu vielen Klingeln bis seltsame Anbauten • Und: Warum es so wichtig ist, sich als Laie Unterstützung vom Profi zu holen Und ganz am Ende verrät Janine uns noch, welche Bauänderung tatsächlich mal zurückgebaut werden musste – auf eigene Kosten. Das wollt ihr nicht verpassen. Also spitzt die Ohren – vor allem, wenn ihr gerade auf Haussuche seid. Und jetzt viel Spaß mit Janine. Los geht's!

HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren
Folge 76: Heizungswechsel: Möglichkeiten und Kosten

HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

Play Episode Listen Later May 24, 2025 17:20


Welche verschiedenen Systeme ihr bei einem Heizungswechsel zur Auswahl habt, schauen wir uns in dieser Episode im Detail an. Über die Finanzierung und die Fördermöglichkeiten reden wir mit unserem LBS Experten Axel Küpper. Er erklärt, wie man die Maßnahmen einer Energetischen Sanierung mit einem Mix aus Eigenkapital, Förderungen und Bausparvertrag gut und sinnvoll finanzieren kann.

Tapetenwechsel
Immobilienkauf ohne Reue: So schützen Sie sich vor teuren Fehlern (Experte Luis Schwenkler)

Tapetenwechsel

Play Episode Listen Later May 23, 2025 33:41


Heute hatte ich das Vergnügen, mit Luis Schwenkler zu sprechen, einem echten Profi, wenn es um Immobilien geht. Luis ist Diplombauingenieur und sein Wissen reicht von der Pike auf – von der Baustelle über Architektur bis hin zur spezialisierten energetischen Sanierung. In unserem Gespräch sind wir tief in die Materie eingetaucht, was besonders spannend für jeden ist, der plant, eine Immobilie zu kaufen oder zu modernisieren. Ich wollte von Luis wissen, worauf man beim Immobilienkauf achten muss, um nicht die Katze im Sack zu kaufen. Er hat mir eindrücklich geschildert, wie er mit Feuchtigkeitsmessgerät und Wärmebildkamera alten und neuen Gebäuden auf den Zahn fühlt und wie wichtig eine professionelle Hauskaufberatung sein kann – nicht nur, um Mängel aufzudecken, sondern auch, um eine solide Basis für Preisverhandlungen zu haben. Ein großes Thema war auch die energetische Sanierung. Luis hat erklärt, dass es hier nicht immer nur um den Austausch der Heizung geht, sondern oft die Gebäudehülle der entscheidende Punkt ist und wie ein individueller Sanierungsfahrplan dabei hilft, die richtigen Prioritäten zu setzen und Fördermittel optimal zu nutzen. Er hat mir auch die Augen geöffnet für typische Baumängel, von undichten Sockeln bis hin zu falsch eingebauten Fenstern, und wie wichtig es ist, bei der Sanierung nicht nur Standard abzuspulen, sondern auch vorhandene Schäden und die Bausubstanz individuell zu berücksichtigen. Ein Rundum-Sorglos-Paket ist Luis quasi, denn er begleitet seine Kunden von der ersten Beratung bis zur fertigen Umsetzung, inklusive Bauanträgen. Ein Gespräch, das wieder einmal gezeigt hat, wie wichtig Expertenwissen ist, um teure Fehler zu vermeiden und das Beste aus seiner Immobilie herauszuholen.Luis Schwenkler HomepageUnd so kommst du mit mir in Kontakt:

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Warum heizen wir nicht einfach mit Klimaanlagen?

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Play Episode Listen Later May 20, 2025 33:14


Die Bundeswirtschaftsministerin hat eine neue Debatte um Wärmepumpen und Gasheizungen ausgelöst. Dabei setzt so mancher inzwischen auf eine dritte Lösung.

DIE LINKE. Berlin: Der Podcast
News aus dem Maschinenraum #10: Der Sommer kommt, es wird kalt!

DIE LINKE. Berlin: Der Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 39:29


Wir frieren in den Freibädern, weil die Berliner Rückschrittskoalition die Heizung des Wassers abstellen will. Max und Kerstin diskutieren, wo die CDU und SPD in Berlin weiter die Stadt kaputtsparen wollen.Außerdem, ein kurzes Intermezzo zum Bundesparteitag, der diesen Freitag und Samstag stattfindet. Anschließend blicken wir auf den Landesparteitag, der in Berlin nächstes Wochenende stattfindet. Auch da wird es um die Zukunft der Stadt gehen – und welche Richtung die Berliner Linke einschlägt, damit Schwarz-Rot nicht kaputtsparen kann.

happy to go!
Kleines Update - on the Road again

happy to go!

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 7:46


Endlich wieder im Van unterwegs. Nach einem kurzen Stopp in Deutschland fahren wir gerade zu unserem neuen, kleinen Mökki in Finnland. Die Natur ist noch im Winterschlaf, der Frühling zeigt sich nur zögerlich. Noch blüht nichts - außer Huflattich. Auf der Fähre Richtung Helsinki dann eine beunruhigende Nachricht: Die Hütte hat seit unbekannter Zeit keinen Strom und damit auch keine Heizung. Bei -20 Grad werden wohl Leitungen geplatzt sein. Trotzdem bleiben wir erstmal gelassen und kultivieren unser Sisu. Mit diesem kurzen Update melden wir uns direkt von der Straße und laden euch ein, uns Fragen zu stellen – zu unserer Reise, zum Leben unterwegs oder zu allem, was euch gerade interessiert. Wer aktuell mehr von uns sehen will: [psychologie to do! in der ARD Mediathek](https://www.ardmediathek.de/sendung/psychologie-to-do-der-naechste-schritt/Y3JpZDovL3dkci5kZS9wc3ljaG9sb2dpZXRvZG8) Wir freuen uns, wenn ihr uns weiter an euren eigene Erlebnissen teilhaben lasst oder Tipps und Fragen zu unseren nächsten Reisezielen habt und aktuell ganz besonders über all eure Fragen! klickt hier -> [Anrufbeantworter](https://www.speakpipe.com/happytogo) Unsere Musik gibts unter https://happytogo.hearnow.com hier findet ihr unseren Titelsong und Songs in französischer, spanischer australischer und alternativer Version. Ausserdem ein bisschen was zum chillen. Bilder findet ihr bei Instagram unter @happytogo.podcast

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Ohne Nachdenken Tabletten kaufen

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 29:51


Die besten Versprecher auf Rezept gibt es in der Apotheke bei Vivi Köhler aus Brandenburg. Auch wundert sich die Pharmazeutisch-technische Assistentin über den Live-Chlamydien-Test, Kräuterpräparate für Katholiken und eine Runde Rinderwahn. Und warum stehen noch mal K.O.-Tropfen auf der Heizung…?

Moove
Moove | "Finger weg vom Wasserstoff fürs Auto"

Moove

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 89:09


Professor Richard Hanke-Rauschenbach ist überzeugter Wasserstoff-Fan, kennt aber auch die Grenzen des Energieträgers. Warum sich Wasserstoff fürs Auto und Heizung nicht durchsetzen wird, verrät er im Podcast.

Wirtschaft Welt und Weit
Berauschende Nische: In Lesotho blüht das Cannabis-Business

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 35:41


Lesotho ist ein kleines Königreich mitten in Südafrika. Es ist reich an Diamanten. Als Bergland steht reichlich Wasser zur Verfügung. Beides, Wasser und Diamanten, sind wichtige Exportprodukte. Doch damit nicht genug: Hoch in den Bergen gedeiht ein berauschendes Business: Dort wird medizinisches Cannabis kultiviert. Als erstes Land in Afrika hat Lesotho 2017 eine entsprechende Anbaulizenz vergeben. Das Geschäft funktioniert - und reicht bis nach Deutschland.Marcus Knupp ist Wirtschaftsexperte von Germany Trade & Invest, der Außenwirtschaftsagentur des Bundes. Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" berichtet er von seinem Trip zu den Hanffarmen in den Bergen: Wie im schottischen Hochland sehe es dort aus, einsam und rau. Im Winter falle auch mal Schnee. Knupp erzählt von kleinen, speziell gesicherten Farmen, in denen die Pflanzen in Gewächshäusern heranwachsen. "Cannabis hat es gerne warm und möglichst hell", sagt Knupp. Die Betreiber hätten von Anfang an mitgedacht, dass weder Heizung noch Licht ausfallen dürften.Ein Stausee und ein nahes Wasserkraftwerk sichern eine dauerhafte Stromversorgung. Diese ist nicht nur für eine gute Ernte wichtig, sondern auch für die Zertifizierung als Medizinprodukt: Der Anbau muss ganz bestimmte Standards einhalten. Das gilt auch für die weitere Verarbeitung. Knupp erzählt von Produktionsanlagen, in denen die Blüten gezupft werden. "Die einzelnen Blütenteile werden grammgenau verpackt", sagt er. "Da kommt man nur mit Schutzkleidung herein, damit nichts verunreinigt werden kann."Die Lieferkette des medizinischen Cannabis reicht bis nach Europa: "Deutschland ist einer der wesentlichen Abnehmer", sagt Knupp. Die Kooperation zwischen Partnern bei uns und in Lesotho funktioniert für den Experten bestens, von Beginn an: Ganz am Anfang, so erinnert er sich, habe eine Zulassungsbehörde in Lesotho gefehlt, um das Geschäft starten zu können. Produzent, Importeur und die Verantwortlichen in Lesotho hätten eine solche Behörde dann gemeinsam auf den Weg gebracht - mit Standards, die den Kriterien der deutschen Behörden entsprechen, "die natürlich akribisch darauf achten, dass alle Papiere und Lizenzen und Prüfungen vorliegen."Hoch in den Bergen von Lesotho ist so ein neuer Wirtschaftsbereich entstanden - mit Arbeitsplätzen, die es in dieser Form vorher nicht gab. Das steigert die wirtschaftliche Vielfalt, ändert jedoch nichts daran, dass Lesotho weiterhin zu den armen Ländern dieser Welt zählt. Denn die positiven Effekte für die Wirtschaft Lesothos sind überschaubar: "Selbst der relativ große Betrieb, den ich besichtigt habe, hat nur knapp 300 Mitarbeiter", sagt Knupp. Dass der Anbau von Medizinalhanf der Wirtschaft des gesamten Landes einen entscheidenden Push nach vorne geben könnte, ist also bisher ein Traum geblieben. Das Cannabis-Business blüht, doch es bleibt eine wirtschaftliche Nische in Lesotho. Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Fast alle Heizungen laufen 30 Jahre lang falsch - das tut richtig weh" - Paul Hock (Green Fusion)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 38:32


Der Winter nähert sich dem Ende. Für viele Haushalte endet damit erneut eine Heizperiode, in der sie falsch geheizt haben - unverschuldet. "80 Prozent der Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern befinden sich nach 30 Jahren immer noch in den Werkseinstellungen", sagt Green-Fusion-Chef Paul Hock. "Die können gar nicht richtig laufen."Das Ergebnis? Die Wärmeleistung vieler Heizungen ist viel zu hoch. Sie verschwenden Energie, CO2, vor allem aber Geld. Was tun? Wenn der Heizkörper so warm wird, dass er glüht, informiert man am besten den Vermieter. "Dann gehen wir in den Heizungskeller und fangen mit dem Optimieren an."Gast? Paul Hock, Gründer und Geschäftsführer von Green FusionModeration? Clara Pfeffer und Christian Herrmann Das Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

PietCast
PietCast #475 - Jay jinxt sein Leben

PietCast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 72:02


Hunde, Babys und die Heizung machen uns zu schaffen! Jay scheint immer auf das falsche Pferd beziehungsweise den Verein zu setzen. Mandarin übernimmt Steam und in der Videospielbranche passiert auch viel! Koro: Mit dem Gutscheincode PIETCAST erhaltet ihr 5% Rabatt auf jede Bestellung! Hier shoppen: https://serv.linkster.co/r/JNqdKHnO4d Jetzt sorgenfrei surfen - mit fraenk. Einfach App runterladen, Freundecode „PIETCALL3!“ nutzen und direkt mit mehr Datenvolumen starten. Mehr Infos hier: www.fraenk/pietcast Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: [http://linktr.ee/pietcast](http://linktr.ee/pietcast) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Radio Giga
Für 18,99 Euro bei Amazon: Pflichtkauf für alle, die gerne Sneaker tragen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025


Zahnbürste, Spülmittel und anschließend nasse Schuhe, die tagelang auf der Heizung trocknen: Sneaker-Liebhaber kennen den ewigen Kampf, um ihre Lieblingsschuhe sauber zu halten. Ein Ende des Putzmarathons verspricht ein 2er-Set von cleveren Waschbeuteln bei Amazon für 18,99 Euro. Die Mikrofaser-Wundertüte nimmt den Schmutz ins Visier, während die Sneaker einen entspannten Wellnesstag in der Waschmaschine genießen.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Genia und Sophie – was Schwestern alles können | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 59:37


Genia kann alles – nur wenn ihre große Schwester Sophie zuschaut, dann klappt nichts mehr. Jonglieren, alle Bücher der Welt lesen, mit den Zwergen hinter der Heizung flüstern, Tiger zähmen, fliegen ohne Flugzeug, das kann Genia, wenn sie allein ist. Und Sophie? Die kann einem nur alles verderben. So kommt es Genia vor. Aber stimmt das auch wirklich?! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Genia und Sophie – was Schwestern alles können von Almut Tina Schmidt. Es liest: Conny Wolter. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Genia und Sophie – was Schwestern alles können | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 59:24


Genia kann alles – nur wenn ihre große Schwester Sophie zuschaut, dann klappt nichts mehr. Jonglieren, alle Bücher der Welt lesen, mit den Zwergen hinter der Heizung flüstern, Tiger zähmen, fliegen ohne Flugzeug, das kann Genia, wenn sie allein ist. Und Sophie? Die kann einem nur alles verderben. So kommt es Genia vor. Aber stimmt das auch wirklich?! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Genia und Sophie – was Schwestern alles können von Almut Tina Schmidt. Es liest: Conny Wolter. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html

Ratgeber
Pflegen Sie Ihre Haut im Winter

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 5:07


Der Wechsel zwischen Kälte und trockener Wärme durch die Heizung macht unsere Haut trocken. Für Pflege ist sie dankbar. Arme, Beine, Gesicht, Hände und Füsse - alles trocken im Winter. Mit ausgewählter Pflege können Sie der Haut jetzt Gutes tun. Hände und Gesicht sind besonders der Kälte ausgesetzt und deshalb oft trocken. Für die Skipiste ist die gute alte Vaseline ein idealer Kälteblocker und fettet die Haut ordentlich ein. Auch die Lippen kann man mit Vaseline pflegen. Für Arme und Beine empfiehlt sich eine Bodylotion. Gut sind Produkte mit Urea, was dazu führt, dass die Haut die Feuchtigkeit besser speichern kann. Ein Produkt aus dem Grossverteiler tut es.

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Alle Wege führen nach Malle

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 57:31


Urlaubs-Till meldet sich zurück aus Malle. Zusammen mit eurem Jaguar im Bademantel - auch besser bekannt als Moritz Neumeier - wird das hier wie Malle im Januar mit einer funktionieren Heizung in der Ferienwohnung. Denn diese Folge widmen wir den männlich gelesenen Personen, die leider in ihren toxisch maskulinen Prägungen festhängen. Lasst das los, fühlt, reflektiert und redet drüber. Der 360-Grad-Gefühlshaushalt next level wartet auf euch. „Was will die AfD?“ I Moritz Neumeier: https://open.spotify.com/show/4HqTGIf7PpMDCo9M8MeMVV?si=8859cb2b290c4211 Podcast Empfehlung: „Wissen mit Johnny“: https://rbburl.de/41f Released by rbb media.

B5 Thema des Tages
Wie läuft es mit dem "Heizungsgesetz"?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 10:03


Kaum ein Gesetz ist so umstritten wie das Gebäude-Energiegesetz, besser bekannt als "Heizungsgesetz". Seit etwa einem Jahr ist es in der jetzigen Form in Kraft. Das Ziel: Den CO2-Ausstoß von Gebäuden zu reduzieren. In Neubauten muss jede Heizung mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Für Bestandsgebäude regelt der kommunale Wärmeplan die Vorgaben. Es gibt Ausnahmen, Übergangsfristen und Förderungen - etwa für Wärmepumpen, die die Bundesregierung als zentrale Technologie für klimaneutrales Heizen ansehen und die auch viele Experten empfehlen. Doch der Verkauf dieser Anlagen ist im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent eingebrochen. Wie läuft es mit dem "Heizungsgesetz"? Darauf schauen wir im BR24 Thema des Tages.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie kann man Immobilien technisch prüfen? Das möchte Marco, Gründer von immocation, von Lars, Gutachter, wissen. Auf welche Punkte achtet Lars bei der Besichtigung einer Wohnung? Was sind aus seiner Sicht wertmindernde Faktoren? Welche Kriterien sind bei einem Haus zu beachten? Hier gehen Marco und Lars die Gewerke Dach, Heizung, Fassade, Fenster, Keller und Elektrik durch. Was Lars empfiehlt, welchen Stand der jeweiligen Gewerke er als Mindestvoraussetzung sieht und wie er daraufhin eine Wertermittlung macht, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Radio Giga
Heizkosten senken: Aldi bietet smarte Thermostate zum Spottpreis an

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025


Während der Heizsaison ist es ratsam, die Heizung zu optimieren. Mit intelligenten Thermostaten an den Heizkörpern lässt sich auf einfache Weise viel Geld sparen. Bei Aldi gibt es jetzt ein besonders günstiges Starter-Set.

Radio Giga
Heizen ohne Heizung: Diese acht Tipps erwärmen mehr als nur das Herz

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025


Unsere acht Tipps zum Heizen ohne Heizung sollte jeder von euch kennen. Denn wenn eure Heizung irgendwann mal streikt, ist es wahrscheinlich gerade Winter.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Verwirrung um defekte Heizung am Luitpold-Gymnasium UND Ein Jahr freier Eintritt im Deutschen Museum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 226: Depot-Check – wie oft sollte man sein Portfolio überprüfen?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 16:50


So ziemlich alles in unserem Alltag braucht regelmäßige Pflege oder auch einen echten Experten-Check. Das Auto beispielsweise, die Heizung, der Garten – und selbstverständlich auch die eigene Gesundheit. Vergessen wird dabei oft, dass auch die Geldanlage regelmäßig überprüft werden sollte – vor allem dann, wenn man ein Portfolio mit vielen unterschiedlichen Wertpapieren hat. Worauf es bei der Depotpflege ankommt, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: • „Lieber eine Stunde über Geld nachdenken, als eine Stunde für Geld arbeiten.“ Wäre das auch ein Motto für Schmidt? (1:04) • Wie oft beschäftigt sich der CEO mit seiner Geldanlage? (1:50) • Gibt es eine Faustformel, wie oft man ins eigene Portfolio schauen sollte? (2:27) • Sollte man den Geldanlage-Check allein oder besser mit seinem Berater bzw. seiner Beraterin machen? (3:17) • Welche Fragen sollte man bei solch einem Gespräch in den Mittelpunkt stellen? (4:25) • Sind persönliche Befindlichkeiten bei so einem Check-up relevant oder nur harte Fakten? (5:50) • Warum ist ein sogenanntes Rebalancing so wichtig? (7:33) • Wie funktioniert der Wertschwankungsausgleich im handwerklichen Sinne? (10:04) • Eine alte Börsenregel lautet „Hin und Her macht Taschen leer“. Ist in diesem Zusammenhang ein Rebalancing sinnvoll? (11:14) • Was ist konkret mit „Auswahl der besten Produkte“ gemeint? Kann es hier vorkommen, dass man einen DAX-ETF aus dem Bestand gegen einen anderen, neuen DAX-ETF tauscht? Und wann ja, warum sollte man das tun? (12:06) • Wie kann man die Kosten beim Depot-Check am besten bewerten? (13:16) • Gibt es aus Schmidts Sicht eine Situation, bei der er die eigene Anlagestrategie komplett über den Haufen werfen würde? (14:37) Gut zu wissen: • Mindestens einmal im Jahr sollte die Geldanlage überprüft werden, insbesondere bei Änderungen der Lebenssituation wie Erbschaften, Jobwechsel oder veränderten Anlagezielen. • Ein regelmäßiges Rebalancing sorgt dafür, dass Ihr Depot weiterhin zu Ihrer Risikotoleranz passt. Es stellt die ursprüngliche Balance von Aktien und Anleihen wieder her und verhindert, dass durch Marktschwankungen ungewollte Risiken entstehen. • Alle Finanzprodukte sollten regelmäßig auf ihre Effektivität und Kosteneffizienz geprüft werden, was auch den Austausch von Fonds umfassen kann, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. • Die Depotpflege kann in Eigenregie erfolgen, es ist jedoch sinnvoll, einen unabhängigen Berater zurate zu ziehen, insbesondere bei größeren Vermögen. Eine kompetente Vermögensverwaltung hilft dabei, das Depot effizient zu pflegen und Transaktionskosten niedrig zu halten. • Marktbewegungen sind kein Grund, die Anlagestrategie zu ändern. Solche Anpassungen sollten nur erfolgen, wenn sich Ihre finanzielle Situation oder Ihre Lebensumstände wesentlich verändern. Folgenempfehlung: Folge 202: Gewinner und Verlierer im Depot – macht eine breite Diversifizierung wirklich Sinn? https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-202 -----------------

IQ - Wissenschaft und Forschung
Größte Wärmepumpe der Welt - Heizung für eine ganze Großstadt?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 15:00


4 Grad kaltes Meerwasser fühlt sich zapfig an. Trotzdem kann man damit ganze Stadtviertel auf gemütliche Temperaturen heizen. Neue Wärmepumpen machen es möglich. In diesem Podcast blicken wir auf die größte Meerwasser-Wärmepumpe der Welt, die im dänischen Esbjerg in Betrieb gegangen ist und fragen: sind solche Mega-Wärmepumpen ein wichtiger Schritt für die Wärmewende? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Unser Tipp zum Weiterhören - Wissen mit Johnny in der ARD Audiothek. Hier geht's zur Podcastfolge von Wissen mit Johnny über Das Bemudadreieck https://www.ardaudiothek.de/episode/wissen-mit-johnny/das-bermudadreieck/fritz/13995303/

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Golfstrom stoppt? Was dann?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 28:45


Mal angenommen, unsere Heizung für Europa, der Golfstrom stoppt: Wird es dann so kalt, dass Menschen innerhalb Europas fliehen müssen? Welche Landwirtschaft ist dann noch möglich? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere inhaltliche Vertiefungsempfehlung nach dieser Folge: Quarks vom WDR "Klimawandel: Diese Studie hat uns geschockt" https://www.youtube.com/watch?v=67q-eHEHlnY&t=89s

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Wohlfühlwärme

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 3:00


Oma Rosi hat hart gearbeitet, um im Winter die Heizung so hochzudrehen, dass in der Bude 26 Grad sind. Svenni hat daran etwas auszusetzen.

rundfunk 17
Duftöl am Damm – #rundfunk17 Folge 342

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 79:43


Kälte, Chaos und Christmas Vibes: Heute kämpfen Basti und anredo nicht nur gegen den Ausfall der Heizung, sondern auch gegen die Tücken der Vorweihnachtszeit – vom Duftöl-Desaster bis zu Bastis X-Mas Datingstorys. Wir läuten gemeinsam die Vorweihnachtszeit 2024 bei #rundfunk17 ein. In der Wohnung von BastiMasti ist es momentan kälter als auf jedem Aldi-Weihnachtsmarkt. Denn im gesamten Wohnkomplex rund um die Mayonnaise-Wohnung ist die Heizung ausgefallen. Und weil der geöffnete Ofen unsere Stimmung nicht genug aufheizt, macht anredo die Jubiläumsfolge kurzerhand wieder zum Kotcast. Basti outet sich als sogenannter "SchüSchei", während anredo vergeblich den Lautstärkeregler beim Pupsen sucht. Weihnachten steht vor der Tür, die besinnliche Jahreszeit, in der erstaunlich viele Omas die Treppe runterfallen. Bevor wir die außerordentlich preiswerte X-Mas-Deko von Action medienwirksam in der kalten Bude verteilen, müssen wir auch den passenden Duft besorgen. Was liegt also näher als ein edles Duftöl, das plötzlich zur Körperlotion an den intimsten Stellen entfremdet wird? Während Papa bei WhatsApp ausschweifend nach den Weihnachtswünschen fragt, starten der Ex-Internetstar und der Ex-Verschwörungstheoretiker in Bastis Christmas Dating Storys. In einer Sonderfolge der beliebten Love-Rubrik blicken wir auf die magischen Begegnungen in winterlicher Kulisse. Denn was gibt es Schöneres als Heiligabend nicht als Single verbringen zu müssen? Basti und anredo reflektieren über die entspannte Atmosphäre, die kulinarischen Möglichkeiten und die Bedeutung von Glühwein für das Kennenlernen. Anschließend verrät Basti, mit welch großem Knall seine Polen-Reise letzte Woche endete. Der sympathische Damenfrisurträger berichtet von spannenden Erlebnissen auf einem Schießstand in Warschau. Dabei sprechen beide auch über ihre Jugend, politische Ansichten und die Leichtigkeit, mit der junge Menschen in problematische Ideologien hineingezogen werden können. Merry Crisis.

DOK
Tiny Houses – Traum oder Hype? (Staffel 1, Folge 3)

DOK

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 42:06


Regine, Christian und Claudia verwirklichen ihren Traum vom Tiny House. Doch nur Regine und Claudia haben ein Grundstück in einer Bauzone, Christian sucht immer noch nach einem Stellplatz. Die Auflagen der Behörden sind hoch. Wird er noch eine Lösung finden? Regine ist angekommen. Zwei Jahre hat es gedauert, von der Planung bis zur Realisation ihres Tiny Houses. Der Wasserschaden ist behoben und der erste Winter überstanden, obwohl die Heizung noch nicht richtig funktioniert hat. Nach zwei Jahren ist Christians Wagen immer noch nicht fertig, und einen Stellplatz hat er auch noch nicht. Viele Optionen zerschlagen sich, immer sind baugesetzliche Regelungen im Weg. Zudem muss Christian als Lehrer und Busschauffeur Geld verdienen, nachdem Pascale die Rolle als Ernährerin nicht mehr übernehmen will. Kann er sie trotzdem noch überzeugen, mit ihm einzuziehen? Claudia wohnt seit einem Jahr in einer kleinen 3-Zimmer-Wohnung ohne eigenes Schlafzimmer. Das Entrümpeln hat zwar gutgetan, aber der Druck steigt, vorwärtszumachen. Ein befreundeter Schreiner aus dem Dorf bietet Claudia an, ihr kleines Haus zu bauen. Die Chance, auf die Claudia gewartet hat: Jetzt stimmt plötzlich alles. Erstausstrahlung: 15.11.2024

FIGARINO Geschichten
Das Wasser-Wärme-Wunder

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 27:00


Im Fahrradladen ist es eiskalt. Denn Figarino darf die Heizung erst anmachen, wenn die Temperaturen draußen so richtig in den Keller rutschen. Zum Glück kommt ein Paket seines Bruders - mit einer Wasser-Wärme-Anlage.

hr2 Der Tag
Heizen von gestern? Wir geben Gas

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 84:50


Volle Gasspeicher, niedrige Preise - war mal was? Die Heizungsfirmen jedenfalls erfreuen sich auch in diesem Jahr an großer Nachfrage nach Öl und Gasheizungen. Die Wärmepumpe dagegen leidet noch immer am schlechten Image. Aber der Blick in die Zukunft lässt uns frösteln: Fachleute sagen wieder steigende Öl und Gaspreis voraus. Wir machen uns in dieser Folge ein paar warme Gedanken und wollen wissen: Wie sehr und wie lange noch sollten wir uns auf Gas und Öl verlassen? Welche Bedeutung haben neue Bohrungsvorhaben nach Gas in Deutschland? Was ändert die Wahl von Donald Trump auf unserem Weg ‘raus aus dem fossilen Zeitalter? Wir reden uns warm mit Karen Pittel vom IFO-Zentrum für Energie, Klima und Ressourcen, mit dem Umweltökonomen Andreas Löschel von der Ruhr-Universität Bochum, mit Jens Schubert vom Umweltbundesamt und Uwe Loth, Landesinnungsmeister und Vorstand des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Hessen. Podcast-Tipp: PlusMinus - mehr als nur Wirtschaft Wirtschaft ist überall. Aber was passiert hinter den Kulissen? Genau da wird's spannend - und genau darum geht's im ARD-Wirtschaftspodcast Plusminus. Die beiden Hosts Anna Planken und David Ahlf packen Wirtschaftsthemen an, die uns alle in unserem Alltag begegnen. Und bei denen es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Hinter die großen Schlagzeilen. Passend zu unserem Thema gibt es zum Beispiel auch um das Thema Kaminöfen. Der Podcast baut dabei auf die geballte Recherche-Power der ARD Wirtschaftsredaktionen. Im PlusMinus-Podcast gibt's Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt. Jeden Mittwoch in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/plusminus

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Hinten quietscht’s nicht mehr (mit Toby Baier)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 95:52


Der Laberpodcast. Darin: Toby war auf Deutschlandtournee und hat ne neue Heizung, Holgi hat sein Elternhaus verkauft, Einschlafen-Bier ist jetzt zu haben (Bockiges Schaf, Wildes Schaf), Schlagzeilen & Wetter Lesenswert: Eine kleine Anleitung, um Christian Lindner zu verstehen (€) Toby unterstützen? Hier entlang!

Gefühlte Fakten
Klonen der Barbar

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 53:19


Gefühlte Fakten - Folge 264: Klonen der Barbar! Das ist die heißeste Folge Gefühlte Fakten jemals, denn nicht nur ist es aufgrund einer defekten Heizung im Büro unglaublich warm, sondern wir legen deswegen auch im Verlauf der Folge immer mehr Kleidungsstücke ab... Hot! Christian stellt außerdem einen heißen Kandidaten für das Gefühlte Fakten Tier des Jahres vor und Tarkan erzählt von seiner Schulzeit und hat einen Wikipedia-Artikel der Woche dabei. [**Tickets für unsere Live-Tour**] (https://live.gefuheltefakten.de) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/gefuehlte_fakten) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

WRINT: Realitätsabgleich
Hinten quietscht’s nicht mehr (mit Toby Baier)

WRINT: Realitätsabgleich

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 95:52


Der Laberpodcast. Darin: Toby war auf Deutschlandtournee und hat ne neue Heizung, Holgi hat sein Elternhaus verkauft, Einschlafen-Bier ist jetzt zu haben (Bockiges Schaf, Wildes Schaf), Schlagzeilen & Wetter Lesenswert: Eine kleine Anleitung, um Christian Lindner zu verstehen (€) Toby unterstützen? Hier entlang!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Gefühle im Job - Rauslassen oder zusammenreißen?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 22:41


Außerdem: Heizen mit Holz - Gemütlich, aber ungesund? (08:29) / Selbstoptimierung - Warum übertreiben wir manchmal? (15:19) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.

hr2 Der Tag
Studieren nur noch für Reiche?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 53:52


Vom nächtlichen Job in der Kneipe direkt in die Vorlesung? Statt Seminarscheine erst mal Geldscheine sammeln und ohne bezahlbare „Bude“ das Lager im Hörsaal aufschlagen? Studieren ist teuer geworden in Deutschland. Denn ebenso wie alle anderen müssen auch Studierende mehr Geld für Miete, Heizung und Lebensmittel aufbringen, haben aber anders - als die meisten Anderen - noch keinen qualifizierten Job mit entsprechendem Einkommen, weil sie ja in und mit ihrem Studium genau daran noch arbeiten. Wer aber jobbt statt zu büffeln, wird länger studieren müssen als andere und damit immer mehr in einen Teufelskreis geraten. Wenn das BAföG nicht reicht und das Elternhaus nicht reich genug ist, kommen immer mehr junge Leute beim Studieren nicht über das Probieren hinaus. 7 Prozent der Studierenden in Deutschland haben zuletzt ihr Studium abgebrochen oder unterbrochen, weil sie finanziell nicht über die Runden kamen. Dabei soll ein erfolgreiches Studium doch von der Leistung abhängen und nicht davon, ob man es sich leisten kann. Studieren also nur noch für Reiche? Zu Gast in unserem Hörsaal sind diesmal: Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks, Ulrich Müller, Experte für Studienfinanzierung beim Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), Julia Goetze, Junior-Professorin an der University of Wisconsin, Wolf Dermann von der Organisation “ArbeiterKind.de” und der Student Uwe Strähle. Podcast-Tipp: Daily Good News Es gibt auch gute Nachrichten für Studierende. Die könnt Ihr zum Beispiel im Podcast „Daily Good News“ hören, wo es unter anderem darum geht, dass Studierende in NRW besser vor Machtmissbrauch geschützt werden sollen. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken. https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-daily-good-news/10615871/