Jeden Monat alles Wissenswerte aus der Region - netzwerk südbaden informiert über die aktuellen Entwicklungen im regionalen Wirtschaftsraum, über Unternehmen, Menschen, Ideen und Geschäftsmodelle – kurzum: über alles, das Ihnen dabei hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Die FSM AG in Kirchzarten mit 140 Mitarbeitenden entwickelt und produziert intelligente Elektronik unter anderem für die mobile Energieversorgung, Druckmesstechnik und Trafosanfteinschalter. Seit Dezember 2021 ist das 30-jährige Unternehmen klimaneutral…
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht ein grauenvoller Krieg in der Ukraine. Die Auswirkungen des Krieges sind auch in Südbaden zu spüren. Aber in der Region gibt es auch eine…
Mit fünf wollte Nadine Kiefer Tierärztin werden, mit 25 hatte sie die ersten Anteile des Denzlinger Schreinerbetriebs gezeichnet. Heute ist sie 34 und leitet seit drei Jahren zusammen mit ihrer…
Im neuen netzwerk südbaden Podcast zu unserer Energie-Ausgabe im Oktober spricht Moderatorin Julica Goldschmidt (baden.fm) mit einem der Gründer des jungen Vereins Balkonsolar aus Freiburg. Thomas Hertle setzt sich für…
Im neuen netzwerk südbaden Podcast zu unserer Ausgabe “Arbeit für alle – Inklusion und Teilhabe in der Region” spricht Moderatorin Julica Goldschmidt (baden.fm) mit dem Freiburger Stadtrat Ramon Kathrein und…
Wer Sport treibt, ist körperlich und psychisch gesünder. Welche Bewegungsart besonders wirksam, wie viele Sporteinheiten ratsam oder welche Auswirkungen Sportmangel während der Pandemie auf die Menschen hat – darüber spricht…
Sie wagen gerne Neues und entscheiden oft in kürzester Zeit: Carolin und Sebastian Rechenbach haben vor rund 16 Jahren ihre gelernten Berufe – sie Buchhalterin, er Touristiker – an den…
Rüdiger Ruh hatte schon als 16-Jähriger ersten Kontakt zur Firma Owis in Staufen, einem Mikro-Präzissionstechnik-Hersteller für Laseroptimierung. Damals war er auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz, um die Feinmechanikerlehre…
Das Freiburger Start-up ConstellR hat einen spektakulären Plan: Es will einen Schwarm von Mikrosatelliten ins Weltall schicken, um von dort mit speziellen Infrarotkameras zur Messung der Erdoberflächentemperatur zum Beispiel die Landwirtschaft der Zukunft zu verbessern. CEO Max Gulde erzählt im Podcast, wie es zur Idee kam.
„Zeit – wie wir mit ihr arbeiten“, so lautet das Titelthema der aktuellen Ausgabe unseres Printmagazins. Darin haben wir uns nach Aspekten rund um diesen einerseits greifbaren und gleichzeitig philosophischen Begriff der Zeit umgeschaut. Dabei sind wir auch auf Hersteller hochwertiger Armbanduhren im Schwarzwald gestoßen. Jürgen Betz ist einer davon und nun auch Gast in unserem Podcast. Er stellt in einer kleinen Manufaktur im Markgräflerland mit viel Leidenschaft mechanische Armbanduhren seiner Marke „Borgward“ her.
Die aktuelle Ausgabe unseres Printmagazins dreht sich um die Wissenschafts- und Bildungsregion in Südbaden. Daran knüpft nun diese neue Ausgabe des Podcasts an. Zu Gast ist Thomas Maier vom Gründerbüro der Uni Freiburg.
In der ersten Podcast-Episode 2021 geht es ums Bauen. Zu Gast ist Klaus Wegenast, der Geschäftsführer von flor-design. Sein Unternehmen aus Freiburg-Lehen begrünt seit fast 30 Jahren Dächer und Fassaden.