Podcasts about elektronik

  • 642PODCASTS
  • 1,265EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about elektronik

Show all podcasts related to elektronik

Latest podcast episodes about elektronik

hörensWERT
#58 – Besser schlafen – Tipps & Tricks für erholsame Nächte

hörensWERT

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 11:23


Wer gut schläft, lebt gesünder und fühlt sich deutlich besser – das bestätigen zahlreiche Studien und mit Sicherheit auch deine eigenen Erfahrungen. Doch was tun, wenn genau das schwerfällt? In unserer aktuellen Folge widmen wir uns dem Thema „besser schlafen“. In dieser Folge erfährst du:Wie Licht, Temperatur & Abendroutinen unseren Schlaf beeinflussenWelche Technik, Tools und Apps sinnvoll unterstützen könnenOb Nahrungsergänzungsmittel und Sleeptracker wirklich helfenEinschlafprobleme, unruhige Nächte oder einfach Neugier auf noch besseren Schlaf: Wir liefern dir in dieser Folge praktische Tipps, fundierte Infos und persönliche Erfahrungen zu gesundem und erholsamem Schlaf. Wir freuen uns wie immer über dein Feedback und deine Podcast-Bewertungen. Viel Spaß bei unserer neuen Folge! Host: Max Hergt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Quantencomputer: Stresstest für Elektronik bei extremer Kälte

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:15


Hofmann, Samantha www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

SWR2 am Samstagnachmittag
Brandee Younger: „Gadabout Season“

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:36


Jazz-Harfenistinnen sind rar. Berühmt geworden sind Dorothy Ashby und Alice Coltrane - und nun auch noch Brandee Younger. Über ihr neues Album sagt die Musikerin: „Gadabout Season spiegelt eine Reise wider – die Suche nach Bedeutung und Schönheit inmitten der komplexesten Momente des Lebens. Aus denen gehen wir schlussendlich meistens mit einem tieferen Selbstverständnis hervor, wenn wir uns ihnen stellen“. Brandee Youngers Sound ist schillernd und klar, sie setzt auch Elektronik ein, die eine afro-futuristische Atmosphäre schaffen, meint unser Jazzkritiker Johannes Kaiser.

Hitzefehler am Montag #160

"LEBEDEINABENTEUER"

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 60:03


In dieser Folge wissen die zwei versauerten Vereinsmitglieder Maurus und Schridde mal wieder nicht, wo ihnen das Köpfchen steht. Zwar gibt es kein Unwetter, dafür aber wieder viel alltägliches zu plaudern. Londonreise, kaputte Elektronik und ein kleiner Schwenk in die Vergangenheit, sorgen für den nötigen Kick in der neusten Folge vom #lebedeinabenteuerpodcast Unser Whatsapp-Kanal für Behind the Scenes & Infos zum Podcast: https://whatsapp.com/channel/0029VaQobrVJf05ih8YXIH1r Ihr wollt uns ein Paket schicken, was wir LIVE im Podcast aufmachen? Kein Problem, sendet es einfach an folgende Adresse: DHL Packstation 103 Postnummer 808192772 Chaausseestraße 60 16515 Oranienburg Deutschland Vielen Dank im Voraus und wir sind schon sehr gespannt drauf! =) Folgt uns auf Instagram: Paul: http://www.instagram.com/_pjadventure_ Marcel: http://www.instagram.com/marcelhistory_pictures LDA-Podcast: http://www.instagram.com/lda_podcast/ Unsere LDA-Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1oeYsxy9MPL9yeKKI7qvsA?si=6OqNh8f4R7aWjKV--R

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 02.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:50


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: SDK und Stuttgarter besiegeln Gleichordnungskonzern Die SDK Gruppe und die Stuttgarter Versicherungsgruppe haben ihren Zusammenschluss zum 1. Juli vollzogen. Beide Versicherer agieren künftig als Gleichordnungskonzern mit einer wechselseitigen Personalunion in den Vorstandsgremien. Mit rund 1.600 Mitarbeitern, über 1,85 Mrd. EUR Beitragseinnahmen und mehr als 1,8 Mio. Verträgen entsteht eine neue Versicherungsgruppe mit Fokus auf Kranken-, Lebens- und Unfallversicherung. Eine neue gesellschaftsrechtliche Struktur ist bis Ende 2026 geplant. Signal Iduna mit neuem Vorstandsvorsitzenden: Torsten Uhlig folgt auf Ulrich Leitermann Führungswechsel bei Signal Iduna: Seit dem 1. Juli ist Torsten Uhlig neuer Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna-Gruppe. Er übernimmt die Position von Ulrich Leitermann, der nach mehr als zwölf Jahren an der Spitze des Versicherungsunternehmens ausscheidet. Zugleich wurde Alexandra Markovic-Sobau zur neuen Vorständin für Vertrieb und Marketing berufen. Mit der Neubesetzung verjüngt Signal Iduna das Vorstandsteam und stellt die Weichen für die Strategie „MOMENTUM 2030“, die auf weiteres Wachstum in den Zielgruppen Handwerk, Handel und Öffentlicher Dienst ausgerichtet ist. Vom Hype zum Standard: Schadenökosysteme auf dem Vormarsch Schadenökosysteme entwickeln sich zunehmend vom Trend zum strategischen Instrument: Laut einer Studie von Verisk und den Versicherungsforen Leipzig planen rund 70 % der Versicherer und über 60 % der Dienstleister eine Beteiligung an solchen vernetzten Systemen. Ziele: Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und bessere Kundenerfahrung. Dr. Philipp Scharner übernimmt Geschäftsfeld Mobilität bei der Bayerischen Die Versicherungsgruppe die Bayerische besetzt eine Schlüsselposition neu: Zum 1. Juli übernimmt Dr. Philipp Scharner die Leitung des Geschäftsfelds Mobilität. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Scharner bringt als promovierter Volkswirt strategische Expertise und Erfahrung in der Steuerung der Unternehmensgruppe mit. Der Bereich Mobilität steht angesichts von Schadeninflation, Reparaturkosten und datengetriebener Modelle vor großen Herausforderungen. Ergo übernimmt Next Insurance vollständig Die Ergo Group hat die vollständige Übernahme des US-Digitalversicherers Next Insurance abgeschlossen. Mit dem Einstieg in den US-Markt stärkt Ergo ihre Position im KMU-Segment. Die Transaktion erfolgte auf Basis einer Bewertung von 2,6 Mrd. $. Next Insurance bleibt als technologiegetriebene Marke erhalten. Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung Mehr Schutz für KMU: Baloise verbessert ihre gewerbliche Sachversicherung mit neuen Leistungen wie dem Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bis 100.000 EUR, höheren Sublimits für Seng- und Schwelschäden sowie neuen Bausteinen für Elektronik und Werkverkehr. Auch der digitale Abschluss über Thinksurance ist möglich.

hörensWERT
#57 – KI-Update – Von Sprach-KI bis Alltagshacks: Was jetzt wichtig ist

hörensWERT

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 8:44


Wie smart ist Künstliche Intelligenz mittlerweile wirklich – und wie hilft sie uns im Alltag? In dieser Folge gibt es in unter 10 Minuten ein kompaktes KI-Update, mit allem, was du jetzt wissen solltest. In dieser Folge erfährst du:Sprach-KI in ChatGPT – sprich mit der KI in Echtzeit, in mehreren Sprachen und mit “echter” PersönlichkeitKI-Helfer im Alltag – vom Einkaufszettel über Lernhilfe bis zur Jogging-BegleitungApple vs. Google: Unterschiedliche KI-Strategien für dein SmartphoneEthik, Datenschutz & Alltagstauglichkeit – worauf du achten solltestPlus persönliche Einblicke, wie unser Host KI selbst nutzt – z. B. beim Fremdsprachenlernen oder als Familienbrainstorming-Buddy. Wir freuen uns wie immer über dein Feedback und deine Podcast-Bewertungen. Viel Spaß bei unserer neuen Folge! Host: Max Hergt

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 27:00


In der aktuellen Folge meines Podcasts hatte ich einen spannenden Gesprächspartner zu Gast: Thomas Uhr, Chief Technology Officer bei BRP, also Bombardier Recreational Products. Vielleicht sagt der Name BRP nicht jedem sofort etwas – die Marken dahinter kennt man dagegen umso besser: Ski-Doo, Sea-Doo, Can-Am. Und genau um Letztere ging es im Gespräch – konkret um die neuen Elektromotorräder Can-Am Pulse und Can-Am Origin. Thomas verantwortet bei BRP alles, was mit Technologie zu tun hat – von der Idee bis zur Umsetzung, inklusive Einkauf. Oder wie er es selbst formuliert: „Wenn die Dinger nicht funktionieren, ist es meine Schuld.“ Er sprach mit mir über die Rückkehr von BRP in die Motorradwelt – dieses Mal nicht mit Verbrennern, sondern vollelektrisch. Das Spannende dabei: BRP hat eine lange Historie im Powersport, vom ersten Schneemobil über Jetboote bis hin zu Dreirädern wie dem Can-Am Spyder. Nun kehrt das Unternehmen mit den neuen E-Bikes auf zwei Räder zurück – und setzt dabei auf viel Erfahrung und technologische Eigenleistung. Beide Modelle – Pulse (für die Straße) und Origin (für den Offroad-Einsatz) – basieren auf einem gemeinsamen Powerpack, bestehend aus Batterie, Inverter, Elektronik und Software. Dieses stammt vom Tochterunternehmen Rotax, das in Österreich sitzt und seit Jahrzehnten unter anderem auch Flugzeugmotoren baut. „Wir denken in Familien – auch bei unseren Motorrädern. Das erlaubt uns, Synergien zu nutzen.“ Natürlich bringt Elektromobilität im Motorradsegment besondere Herausforderungen mit sich: begrenzter Bauraum, striktes Gewichtslimit und extrem hohe Ansprüche an Fahrverhalten und Gewichtsverteilung. „Wenn ein Schneemobil zu schwer wird, wird es zum Schnee-U-Boot. Das gilt in abgewandelter Form auch fürs Motorrad.“ Gleichzeitig ist der Preisdruck hoch – oberhalb von 10.000 Euro beginnt die Schmerzgrenze für viele Kunden. Deshalb hat sich BRP bewusst für eine Hochvolt-Technik (rund 400 Volt) entschieden – trotz höherer Kosten. Der Vorteil: spürbar bessere Ladezeiten und mehr Leistungsreserven. Die Batterie ist wassergekühlt, was die thermische Belastung senkt und Ladezyklen von 20 auf 80 Prozent in rund 45 bis 50 Minuten erlaubt. „Ich fahre oft zu einem See, esse meine Forelle – und währenddessen lädt das Motorrad wieder auf 80 Prozent. Das passt perfekt in den Alltag“, so Thomas über sein Fahrprofil. Die Reichweite liegt zwischen 140 und 170 Kilometern – ausreichend für urbane Pendelstrecken oder spontane Wochenendtouren. Touren über 1000 Kilometer sind bewusst nicht im Fokus. „Das ist kein Motorrad für die dreiwöchige Urlaubstour – es ist ein Bike für Menschen, die zur Uni oder Arbeit fahren und am Wochenende mal raus wollen.“ Genau dieses Segment will BRP bedienen – mit leichten, wendigen und spaßorientierten E-Motorrädern. Besonders beeindruckt hat mich das Fahrgefühl, wie Thomas es beschreibt: kein Kuppeln, kein Schalten, nur purer Fahrspaß. „Ich war mir sicher, dass ich das Elektromotorrad nicht mögen werde – aber nach zwei Runden war ich begeistert.“ Auch die Re-Gen-Funktion, bei der durch Zurückdrehen des Gasgriffs rekuperiert und automatisch verzögert wird, sorgt für ein neues Fahrerlebnis. „Ich fahre kurvige Landstraßen fast ohne Bremse – das ist entspannt und fokussiert. Ich gucke mehr auf den Kurvenausgang als auf den Drehzahlmesser.“

Musik unserer Zeit
Portrait: Jannik Giger - Vom Fragment zur Fiktion

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 60:00


Dieses Jahr bekommt der Komponist und Videokünstler Jannik Giger einen der Schweizer Musikpreise. Aus diesem Anlass wiederholen wir ein Portrait aus dem Jahr 2021. Jannik Giger sammelt Versatzstücke historischer Musik, die er in seinen Installationen und Kompositionen sampelt, verfremdet und verdichtet. Zum Beispiel puzzelt er in «Krypta» einen Chor aus Stimmen berühmter Maestri zusammen und hält so der männerdominierten klassischen Musik den Spiegel vor. In seiner Installation «Gabrys und Henneberger – Transformationen» erforscht er die kommunikative Kraft des Dirigierens, indem er die Uraufführung seiner Komposition «Clash» als Stummfilm zeigt. Am wohlsten fühlt sich Jannik Giger dabei in Zwischenräumen: zwischen Kunsthaus und Konzertsaal, zwischen realen Instrumenten und Elektronik, zwischen Probe und Aufführung, zwischen Original und Fake, zwischen fremd und vertraut. Erstausstrahlung: 03.02.2021 In der letzten Viertelstunde: Das jüngste Werk von Jannik Giger: I SING für Stimme, Saxofon, Klavier und Tape-Collage – uraufgeführt Anfang Juni in L'Abbaye am Lac de Joux im Waadtland.

BVL.digital Podcast
#253: Kärcher: Wie managt man die globale Supply Chain eines Weltmarktführers? (Markus Limberger, COO, Kärcher)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 47:55


Die Firma Kärcher ist seit Jahrzehnten Weltmarktführer bei Reinigungsgeräten wie Hochdruckreinigern. Das Unternehmen aus Winnenden hat mit seinen 18 weltweiten Produktionsstandorten, breiten Produktportfolio und diversen Absatzkanäle eine extrem komplexe, globale Supply Chain. Markus Limberger, der Chief Operating Officer von Kärcher, spricht in dieser Folge des BVL Podcasts mit unserem Host Boris Felgendreher über die zahlreichen Herausforderungen im Bereich Supply Chain Management und Logistik. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: Markus Limberger (COO Kärcher): – Wechsel in die Rolle 2024, Nachfolger von Dieter Greyer (38 Jahre bei Kärcher) – Philosophie: Evolution statt Revolution Kärcher im Überblick: – Weltmarktführer in Reinigungstechnik – Hochdruckreiniger seit 75 Jahren, Marke im Duden verankert – 90 Jahre Unternehmensgeschichte Produktportfolio & Innovationen: – Consumer vs. Professional: jeweils ca. 50 % Umsatzanteil – Breites Spektrum von Fenstersaugern bis Kehrmaschinen (bis 500.000 €) – Autonome Reinigungssysteme (z. B. „Kira“) mit KI Produktions- & Logistikstruktur: – 18 Werke weltweit – Local-for-local-Strategie zur Resilienz – Unterschiedliche Produktionsmodelle für Massen- vs. Spezialprodukte Supply Chain Management: – Struktur in drei Säulen: Planen, Lagern, Liefern – Einführung von Kinaxis für Planung – Hohe Komplexität durch Vielzahl von Produkten & Märkten Saisonalität & Marktverhalten: – Saisonale Spitze im Frühjahr (Garten, Terrasse) – Unterschiedliche Anforderungen weltweit (z. B. „bullige“ Geräte in den USA) Internationalisierung & Regionalisierung: – Lokale Produktion in Mexiko & USA für Nordamerika – Herausforderungen durch Zölle, Unsicherheiten, Transportkosten – Lokale Entwicklungsteams in China (z. B. TikTok als Verkaufskanal) – Wachstumsmärkte: Lateinamerika (preissensibel), China, Indien (Suche nach Zulieferern), Afrika (Zukunftsmarkt, z. B. Nordafrika für Beschaffung) Technologische Trends: – Zunahme von Elektronik in Produkten (auch bei Consumer-Produkten) – Herausforderungen durch kleine vs. große Stückzahlen – Eigenfertigung elektronischer Komponenten in Europa – Fokus auf Partnerschaften & Fertigungskompetenz Autonome Systeme & Digitalisierung – Eigenentwicklung von autonomen Reinigungssystemen – Unterschiedliche Automatisierungsgrade in Werken (z. B. Hochregallager, AGVs) Fachkräftemangel & Ausbildung – Insbesondere für qualifizierte Logistik- und Technik-Jobs – Regionale Unterschiede, z. B. Pendler in Vietnam Logistikstrategie: – Eigene Lager bei komplexen Anforderungen (z. B. Service, Refurbishment) – 3PL-Partner für Standardaufgaben & Distribution – Herausforderung: Kombination aus Onlinegeschäft & komplexen B2B-Anforderungen Zukunftsausblick & Herausforderungen: – Lokalisierung unter Beibehaltung der Kärcher-Qualität – Aufbau regionaler Lieferketten (z. B. mit Fraunhofer in Indien) – Unklare geopolitische Rahmenbedingungen sorgen für Unsicherheit Hilfreiche Links: Kärcher: https://www.kaercher.com/de/ Markus Limberger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-limberger-489025173/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

hörensWERT
#56 –Saubere Wäsche, sauberes Gewissen: So geht ökologisch waschen heute

hörensWERT

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 8:25


#56 – Saubere Wäsche, sauberes Gewissen: So geht ökologisch waschen heute 60 Grad, Weichspüler, Trockner? Das geht besser – und nachhaltiger. In dieser Folge erfährst du, wie du mit ein paar einfachen Stellschrauben beim Wäschewaschen Energie, Chemie und Geld sparen kannst – ohne dass deine Kleidung darunter leidet. Unser Host Max teilt seine Erfahrungen und zeigt Schritt für Schritt, worauf es wirklich ankommt: In dieser Folge erfährst du:Was „ökologisch waschen“ wirklich bedeutetWarum seltener und kälter waschen oft die beste Lösung sindWieso 30 Grad oft völlig ausreichen und Weichspüler überflüssig sindDrei praktische Tipps für deinen AlltagWir freuen uns wie immer über dein Feedback und deine Podcast-Bewertungen. Viel Spaß bei unserer neuen Folge! Host: Max Hergt

Interviews | radioeins
Goldkimono

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 29:31


Als Feelgood-Musik beschreibt der Niederländer Martijn Konijnenburg aka Goldkimono sein gerade erschienenes, drittes Album "This One’s On The House". Im Spannungsfeld zwischen Reggae-Tunes, Rockelementen und Elektronik liefert er einen genreübergreifenden Sommersoundtrack, der aber insbesondere in den Lyrics die Ernsthaftigkeit des Lebens nicht ausspart. Inspiriert vom Sehnsuchtsort Kalifornien und den dortigen Surf-Sounds, ermutigt Goldkimono die Welt positiv zu sehen, trotz der düsteren und chaotischen Momente. Auf seinem neuen Album "This One’s On The House" macht er das gleich in allen der insgesamt 13 Songs deutlich. Vom Trennungsschmerz ("Falling Is Easy, Loving is Harder") und zwischenmenschlicher Entfremdung bis hin zur globalen Angst und Anspannung ("Fear in the East, some more in the West. Glued to my screen") – in seiner Musik trifft, wie auch bereits auf den Vorgängern, die alltäglichen Herausforderungen auf eine Musik, die Kraft spenden soll und Zuversicht bringen kann. Dass dieser Zugang gefragt ist, zeigt sich an dem Erfolg, den Konijnenburg seit dem Start während der Pandemie als Goldkimono einfährt: Millionen von Streams, Goldauszeichnung in den Niederlanden oder die Verwendung seines Tracks "Electric Swings" in der Serie "Army Of Thieves". "Music is life giving. It's like water. Water seeps through and brings life to everything," so Goldkimono, und betont zudem immer wieder, dass auch die menschliche Stärke im Zusammenhalt liege. Sorgen um den Status Quo, verpackt er dabei ohne Zynismus in romantisch-friedliche Töne. Es wundert es nicht, dass gerade der letzte Track des Albums nur so vor positiver Energie strotzt und eine eskapistische Yolo-Mentalität betont ("We're not gonna worry 'bout a fun thing; Dancing on the sharp edge of your knife; 'Cause we love it"). Bevor Goldkimono seine neuen lebensbejahenden Tracks morgen beim intimen Konzert in Neukölln präsentiert, kommt er heute schon seiner Band im studioeins vorbei!

Kodsnack
Kodsnack 646 - En timme per minut, med Markus Westergren

Kodsnack

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 54:53


Fredrik snackar med Markus Westergren om att våga hålla presentationer och göra sin röst hörd som utvecklare. Vi har alla något att dela med oss av, så varför är det så få av oss som gör det? Och hur bär man sig åt för att komma över berget och hålla sin första presentation? Markus berättar om sin väg från ensam utvecklare på sin kammare till internationell talare, bokskrivare och regelbunden bloggare. På vägen diskuterar vi bland annat förberedelser, mentorskap, teknikstrul, lästips, och nervositet. Är du rädd för att misslyckas med att få en presentation antagen till för en konferens, eller för att lyckas? Vi är många som faktiskt är rädda för att lyckas. Våga ta lite plats! Alla vill se dig lyckas! Ett stort tack till Cloudnet som sponsrar vår VPS! Har du kommentarer, frågor eller tips? Vi är @kodsnack, @thieta, @krig, och @bjoreman på Mastodon, har en sida på Facebook och epostas på info@kodsnack.se om du vill skriva längre. Vi läser allt som skickas. Gillar du Kodsnack får du hemskt gärna recensera oss i iTunes! Du kan också stödja podden genom att ge oss en kaffe (eller två!) på Ko-fi, eller handla något i vår butik. Länkar Markus Markus blogg Markus på Bluesky Umedev Mörk materia-utvecklare Fredriks Umedev-presentation Javaone Java 8 Devoxx Stöd oss på Ko-fi! Code one - ett annat namn på Javaone under ett par år Bruno Souza - som Markus pratade med om karriär Brunos snack om karriärvägar efter senior utvecklare Staff engineer och principal engineer Low hanging mentorship - Markus e-bok om mentorskap TEDx och TED The talent code Deliberate practice Atomic habits Javapro Titlar Hitta sin röst som utvecklare Väldigt egen Elektronik förra årtusendet Jag behöver inte läsa mig till allt Alla har något att dela Jag som står och pratar i en mick Våga ta lite plats Våga ta plats Kontrollera nervösheten Golvet lutade Jag måste själv veta vad jag vill Din publik vill ju att du ska lyckas Rädd för att lyckas Där för att hjälpa mig En timme per minut Född att vara utvecklare Våga tro på dig själv!

Piknik Elektronik Records
Podcast Protest Piknik Elektronik - Vibration FM

Piknik Elektronik Records

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 54:01


Interview by Simon and Thierry Leonis with Philippine, Flavie, Leen, , Simon and Fady One. Although the event was initially denied authorization, the request was resubmitted as a demonstration, which was then approved by the police. On the agenda: DJ sets by the Women Do It Better collective, broadcast by Radio Vibration, a friendly bar, and a defiant, activist atmosphere. The organizers are calling for citizens to reclaim public space. “We'll make as much noise as necessary to denounce the increasing privatization of public space, which is now being taken over by commercial interests or by the City itself under the guise of vague calls for projects,” the non-profit stated. https://bruxelles.substack.com/p/the-peaceful-gathering-began-at-5

Piknik Elektronik Records
Protest Piknik Elektronik - Vibration FM part 3

Piknik Elektronik Records

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 172:36


Women Do IT Better WATERSCAPE [New York] @waterscapenyc OSOLEIL [Koh Panghan] @osoleil Earl Grace [Brussels] @earl-grace Although the event was initially denied authorization, the request was resubmitted as a demonstration, which was then approved by the police. On the agenda: DJ sets by the Women Do It Better collective, broadcast by Radio Vibration, a friendly bar, and a defiant, activist atmosphere. The organizers are calling for citizens to reclaim public space. “We'll make as much noise as necessary to denounce the increasing privatization of public space, which is now being taken over by commercial interests or by the City itself under the guise of vague calls for projects,” the non-profit stated. https://bruxelles.substack.com/p/mapping-the-grip-of-private-operators

Piknik Elektronik Records
Protest Piknik Elektronik - Vibration FM part 2

Piknik Elektronik Records

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 198:00


Women Do IT Better GERALDINE [Lille] @gey-ge SANNE [Ostend] FAI FAII [Doha] @faifaii GHISO [ Paris] @ghiso-records-trpl Although the event was initially denied authorization, the request was resubmitted as a demonstration, which was then approved by the police. On the agenda: DJ sets by the Women Do It Better collective, broadcast by Radio Vibration, a friendly bar, and a defiant, activist atmosphere. The organizers are calling for citizens to reclaim public space. “We'll make as much noise as necessary to denounce the increasing privatization of public space, which is now being taken over by commercial interests or by the City itself under the guise of vague calls for projects,” the non-profit stated. https://bruxelles.substack.com/p/mapping-the-grip-of-private-operators

hörensWERT
#55 – Ofen, Teig & Toppings: So wird deine Küche zur Pizzeria

hörensWERT

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 19:06


Pizza geht einfach immer - aber wie gelingt sie dir auch zuhause perfekt, wie in deinem Lieblingsrestaurant? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge. Zu Gast ist unser Kollege Christian Schrader, leidenschaftlicher Hobbykoch mit einem echten Faible für Pizza. Christian teilt Tipps und Tricks, seine größten Pizza-Fails und er verrät dir, wie auch du zuhause köstlich leckere Pizza backst. In dieser Folge erfährst du:Welcher Teig die beste Basis liefert – mit Rezept zum NachmachenWarum der Ofen und die richtige Temperatur so entscheidend sindWie du Tiefkühlpizza aufwertest oder Pizza von gestern auf Temperatur bringstZum Schluss ein paar schnelle Entweder-Oder-Fragen aus dem Pizza-UniversumWir freuen uns wie immer über Feedback und deine Podcast-Bewertung. Viel Spaß bei unserer neuen Folge & guten Appetit bei deiner nächsten Pizza! Host: Max Hergt BONUS: 24-Stunden-Pizzateig à la Christian (inspiriert von Sven Teichner) Für 3 Teiglinge:500 g Mehl (Typ 00)325 ml kaltes Wasser0,5 g frische Hefe15 g SalzSo geht's:300 ml Wasser mit Mehl grob vermengen → 30 Min. abgedeckt ruhen lassen.Hefe in 25 ml Wasser auflösen und mit der Hand in den Teig einarbeiten.Salz dazu geben und 10–15 Min. kräftig per Hand oder mit Maschine kneten.Zu einer Kugel formen, luftdicht abdecken.18 Std. bei Zimmertemperatur ruhen lassen.Teig in 3 Stücke teilen, rund schleifen, weitere 6 Std. abgedeckt ruhen lassen.Zu Pizza oder Calzone verarbeiten – Guten Appetit!

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 157 - Mercedes W210 (1995-2002)

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 36:49


Mercedes W210 – Das Vieraugenprinzip Das am auffälligsten Neue an der E-Klasse W210 ist die Frontpartie. Jahrzehntelang waren die Scheinwerfer bei Mercedes rechteckig, zuerst aufrecht, dann waagerecht. Und nun, beim 1995 vorgestellten W210 blicken vier elliptische Ringe, die wie Augen wirkten, in die Welt. Zusammen mit den insgesamt abgerundeten Formen ist der W210 ein kompletter Bruch mit dem Stil seiner Vorgänger, vor allem mit der Baureihe W124, die rechteckige Riesenscheinwerfer als stilistisches Markenzeichen des Autoherstellers mit dem Stern kultiviert hatte. Ein Nebeneffekt des neuen Stylings ist der sensationelle Cw-Wert von nur 0,27. Technisch blieb vieles bei altbekannten Prinzipien, wenn auch im Detail häufig entscheidend weiterentwickelt. So blieb die vom Vorgänger bereits bekannte Raumlenkerhinterachse und andere Teile des Fahrwerks erhalten, neu war die Lenkung. Hier wurde die Kugelumlauflenkung durch eine Zahnstangenlenkung ersetzt. In Punkto Sicherheit legte der 210er mit einer verbesserten Knautschzone, Seitenaufprallschutz und Seitenairbags nochmal deutlich nach und auch was Komfort und technische Spielereien angeht war, die neue E-Klasse innovativ. So gab es ab nun einen Regensensor, einen Luftgütesensor, eine Klimaautomatik und eine Ultraschall-Einparkhilfe. Weitere Neuerungen betrafen andere Elektronik- und Sensorikbauteile, wie ein neues Traktionssystem ETS. Auch einen permanenter Allradantrieb namens 4matic konnte geordert werden. Bemerkenswert ist die breite Motorenpalette die vom Vierzylinder-Diesel bis hin zum potenten V8 eine gefühlt unbegrenzte Anzahl von Auswahlmöglichkeiten bot. Wem das nicht genug war, der konnte sich bekannten Tunern zuwenden, wie AMG, Lorinser und Brabus. Beim Letzteren gab es sogar eine Zwölfzylinder-Version. Ron findet das T-Modell gut, weil es unschlagbare 2000 Liter Ladevolumen hat. Frederic ist da eher bei einer der potenteren Limousinen, am liebsten mit V8. Was das alles mit Rost, einer Stuttgarter Studentin und dem Bonanza-Effekt zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast.

Was macht
Was macht - ein Bauleiter

Was macht

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 32:44


#084: Vom Monteur zum Bauleiter – Christophers Weg im ElektrohandwerkWir werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Bauleiter-Alltags im Elektrohandwerk. Unser Gast Christopher Schulze erzählt von seinem beeindruckenden Werdegang: Vom Elektroniker in der Gebäudetechnik hin zum Bauleiter auf Großbaustellen.Christopher berichtet von seinen Anfängen im Handwerk, der Ausbildung im öffentlichen Dienst und seinen ersten Baustellenprojekten – bis hin zu seinem Aufstieg zum Bauleiter. Dabei gewährt er uns Einblicke in die täglichen Herausforderungen, die Koordination großer Teams und den Umgang mit Stresssituationen auf der Baustelle.In dieser Episode erfahrt ihr:➡️ Wie Christophers Weg vom Monteur zum Bauleiter verlaufen ist➡️ Welche Aufgaben ein Bauleiter auf Großbaustellen übernimmt➡️ Warum Kommunikation und Problemlösungen das A und O im Baustellenalltag sind➡️ Welche Weiterbildungen und Qualifikationen hilfreich sind, um in der Branche voranzukommen

CykelwebbenPodden
198. Halvtid i Girot, behöver vi verkligen elektronik i våra hjul och MVDP gör inte succé på MTB

CykelwebbenPodden

Play Episode Listen Later May 27, 2025 69:57


Med Mange i studion snackar vi Girot hittills och ser in i spåkulan för sista veckan. I Prylsvepet blir det hjul med tryckmätare och så har Mathieu varit ute å sladdat i skogen. Det och mycket annat.

Zehn Minuten Wirtschaft
Temu, Shein und Co.: Wird's jetzt teurer?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later May 22, 2025 13:08


Ob Kleidung, Elektronik, Werkzeug oder Möbel. Für ein paar Euro gibt's bei chinesischen Billiganbietern wie Temu oder Shein praktisch alles. Getreu dem Temu-Motto: Shoppen wie ein Milliardär – greifen die Kunden weltweit zu. Dass es immer wieder Kritik an Qualität, Sicherheit und Müllbergen gibt, blenden viele Konsumenten offenbar aus. Doch nun plant die EU einen möglicherweise entscheidenden Schritt: der Versand in die Union soll teurer werden. Um wieviel, erfahrt ihr bei uns. Die Verbraucherzentrale warnt vor Qualitäts- und Sicherheitsmängeln bei Produkten von Temu: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinehandel/schnaeppchenapp-temu-aufpassen-beim-onlineshoppen-86905 Das Verbrauchermagazin “Markt” hat Temu direkt zum Deutschlandstart getestet und dabei auch gefährliche Sicherheitsmängel entdeckt: https://www.ardmediathek.de/video/markt/onlineschnaeppchen-was-hinter-der-temu-app-steckt/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS81YjZiNzgwZC05ZDhjLTRiZDMtYjk0ZS1jYjE1MGVkN2QxMDE

hörensWERT
#54 – Zero Waste in der Küche: Wie du mit Technik und guter Planung Lebensmittel rettest

hörensWERT

Play Episode Listen Later May 21, 2025 12:23


Jedes Jahr landen in Deutschland über 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – und mehr als die Hälfte davon bei uns zu Hause. Aber das muss nicht sein! In dieser Folge erfährst du, wie du in deiner Küche mit einfachen Mitteln nachhaltiger handeln kannst – und wie Technik und Apps dir dabei helfen. Unser Host Max Hergt teilt persönliche Erfahrungen und gibt dir viele alltagstaugliche Zero-Waste-Tipps an die Hand. In dieser Folge erfährst du:Warum Zero Waste in der Küche mehr als ein Trend istWelche Geräte & Apps wirklich beim Reste-Verwerten helfenDie 3 besten Tipps für einen nachhaltigen KüchenalltagEs geht nicht darum, alles perfekt zu machen – sondern bewusster zu handeln. Weniger im Müll und mehr auf deinem Teller. Host: Max Hergt

Musik unserer Zeit
Konzert: Time Structures, Networks and Landscapes

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later May 14, 2025 60:01


Das Ostschweizer Ensemble Orbiter nimmt sich Musik vor (darunter zwei Auftragswerke für das Ensemble), die hochdifferenzierte elektronische Klänge in den Instrumentalklang hinein weben. Ergänzt werden die beiden Auftragswerke durch die Wiederaufführung von Lula Romeros «meándros y páramos II», das sie vor zwei Jahren für das Ensemble komponiert hatte. Philippe Kocher: Verflochtene Wege für Flöte, Trompete, Klavier, Kontrabass, Schlagzeug und Elektronik (2025) UA Lula Romero: meándros y páramos für Ensemble und Live-Elektronik Teresa Carrasco: Zeitgefüge für Ensemble und Live-Elektronik (2025) UA Ensemble Orbiter: Riccarda Caflisch, Flöte André Meier, Trompete Aline Spaltenstein, Kontrabass Martin Lorenz, Schlagzeug Simone Keller, Klavier Lula Romero, Modularsynthesizer/Elektronik Konzert vom 24. Februar 2025, Tonhalle St. Gallen Das Konzert steht unbeschränkt zum Nachhören zur Verfügung.

Kreis und Quer
Unterwegs beim Oldtimertreffen in Bassum

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later May 9, 2025 21:06


Es gab eine Zeit, da waren Autos und Motorräder noch nicht vollgestopft mit Elektronik, sie fuhren trotzdem und man konnte sogar kleine Reparaturen selbst durchführen. Man fuhr mit dem Auto und nicht das Auto mit einem.Aber zum Glück gibt es sie noch, diese Oldtimer, und über tausend von ihnen waren am 1. Mai beim Oldtimer-Treffen in Bassum an der Freudenburg zu bewundern, nicht ohne Stolz präsentiert von ihren Besitzern.Wir waren beim Oldtimer-Treffen in Bassum an der Freudenburg dabei und haben dort mit den Liebhabern über ihre Leidenschaft und ihre besonderen Autos und Motorräder gesprochen.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hörensWERT
#53 – Aktive Mobilität: Bewegung die Zukunft (besser) macht

hörensWERT

Play Episode Listen Later May 7, 2025 16:55


Ob Fahrrad, E-Bike, Roller oder zu Fuß – aktive Mobilität ist mehr als ein Trend. Sie ist Teil der Lösung für gesündere Städte und Gemeinden, weniger CO₂ und mehr Bewegung im Alltag. In dieser Folge spreche ich mit Isabell Eberlein, Geschäftsführerin bei Velokonzept und Expertin für nachhaltige Mobilität. Zusätzlich haben wir uns auch mit Sören Hirsch, Linexo Bereichsleiter und Spezialist beim Thema Dienstrad-Leasing und Bike-Versicherung ausgetauscht. Gemeinsam beleuchten wir, welche Chancen in aktiver Mobilität stecken, wie Dienstrad-Leasingmodelle den Umstieg erleichtern können und was jeder Einzelne tun kann, um sich aktiver im Alltag fortzubewegen. In dieser Folge erfahrt ihr:Was aktive Mobilität bedeutet und warum das Fahrrad eine Schlüsselrolle spielt.Wie Dienstrad-Leasing funktioniert und für wen es sich besonders lohnt.Was eine gute Fahrradversicherung wirklich ausmacht.Welche Trends derzeit den Fahrradmarkt bewegen.JETZT REINHÖREN! Host: Max Hergt

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 05.05.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 2:45


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BarmeniaGothaer: Sicherheit bleibt Top-Priorität bei Geldanlage Trotz wachsendem Interesse an Rendite bleibt Sicherheit für 49 % der Deutschen das wichtigste Kriterium bei der Geldanlage – so eine aktuelle Studie der BarmeniaGothaer. Sparkonten, Tagesgeld und klassische Anlageformen dominieren weiterhin. Fonds und Aktien gewinnen jedoch langsam an Bedeutung. Nur 18 % wären bereit, auf garantierte Auszahlungen zugunsten höherer Renditechancen zu verzichten. Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel: Schäden von bis zu 4,5 Mrd EUR erwartet Der massive Stromausfall vom 28. April 2025 in Spanien und Portugal könnte wirtschaftliche Schäden in Höhe von 2,25 bis 4,5 Mrd EUR verursachen. Besonders betroffen: Industrieunternehmen wie Volkswagen und SEAT mit Produktionsstillständen. Versicherer rechnen mit hohen Leistungen aus Betriebsunterbrechungs-, Elektronik- und Maschinenversicherungen. Die genaue Ursache ist noch unklar, die spanische Regierung ermittelt. Mehr dazu >>> Leitungswasserschäden häufigste Ursache im Haus Laut R+V-Versicherung verursachte Leitungswasser im Jahr 2024 rund 50 % aller Schäden in der Wohngebäudeversicherung – mehr als Feuer, Sturm und Naturgefahren zusammen. 46.000 solcher Schäden wurden gemeldet. Leckage-Schutzsysteme können helfen und werden mit Prämiennachlass belohnt. Guter Zugang – schlechte Gewohnheiten: Deutschland im Gesundheitsvergleich Laut WIP-Studie bietet Deutschland europaweit den besten Zugang zur medizinischen Versorgung. Dennoch liegt die Lebenserwartung mit 81,2 Jahren unter dem EU-Durchschnitt – schuld sind ungesunde Lebensweisen. Beim Lebensstil belegt Deutschland unter zehn Ländern den letzten Platz. Assekurata-Podcast widmet sich Value for Money in der Altersvorsorge In einer neuen Podcast-Folge diskutiert Assekurata-Geschäftsführer Markus Kruse mit Tatiana Wandraj und Frank Genheimer, wie Versicherer echten Kundennutzen schaffen können. Im Fokus: Value for Money, Rendite-Risiko-Bewertung, Silodenken in der Produktentwicklung und die Rolle des Regulators. Arbeitskosten: Deutschland auf Platz 7 im EU-Vergleich 2024 zahlten Unternehmen in Deutschland im Schnitt 43,40 EUR pro geleisteter Arbeitsstunde – rund 30 % mehr als im EU-Durchschnitt (33,50 EUR). Damit liegt Deutschland auf Rang 7 innerhalb der EU-27. Besonders hoch sind die Kosten im Verarbeitenden Gewerbe (48,30 EUR, Platz 4). Den stärksten Anstieg verzeichneten Polen, Kroatien und Bulgarien. In Deutschland stiegen die Arbeitskosten um 5,0 % – exakt im EU-Schnitt.

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #72 | Wertgarantie Group

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 20:08


In dieser Folge von EmployPod werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der WERTGARANTIE Group, einem Spezialisten für Garantie-Dienstleistungen und Versicherungslösungen rund um Elektronik, Haushaltsgeräte und Fahrräder.Unser Gast: Mareike Mehring, Employer Branding Specialist. Sie spricht darüber, wie die WERTGARANTIE Group als Arbeitgeber überzeugt, welche Werte im Unternehmen wirklich gelebt werden und welche Chancen sich für neue Talente bieten.Ob du den nächsten Karriereschritt suchst oder einfach mehr über ein modernes Unternehmen im Versicherungs- und Dienstleistungsbereich erfahren möchtest – diese Episode gibt dir authentische Einblicke in Arbeitswelt, Kultur und Entwicklungsmöglichkeiten bei der WERTGARANTIE Group.Jetzt reinhören und mehr erfahren!Karrierechancen entdecken: https://wertgarantie-group.com/karriere

Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
Steve Winwood (1): Spencer Davis Group/Blind Faith

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 60:57


Der Junge aus Birmingham konnte den Begriff „Wunderkind“ nicht leiden. Aber was der sehr junge Steve Winwood an der Gitarre, an der Orgel oder beim Gesang zeigte, legte diese Bezeichnung einfach nahe. In der Band seines älteren Bruders zeigte er schon als Teenager, wie alter Soul und Blues klangen. In der Spencer Davis Group steuerte er gleich noch als Autor die Hits bei. Klar, dass das Talent des Steve Winwood nach weiteren musikalischen Abenteuern verlangte. Mit Traffic fand er Mitstreiter, die ebenso experimentieren und die Musik sprechen lassen wollten: Grenzen zu Jazz, R 'n' B, lateinamerikanischen Klängen, Weltmusik und Elektronik waren offen. Beim Zwischenspiel in der sogenannten „Supergroup“ Blind Faith kreuzte er für ein Album und viele Live-Auftritte seine Fähigkeiten mit denen etwa von Eric Clapton und Ginger Baker. Steve Winwood aber, der lieber ein Musiker als ein Star war, fand sich danach erneut mit Traffic zusammen. Sein musikalischer Weg war noch lange nicht zu Ende. Musikliste: The Spencer Davis Group: Their First LP (1965): Dimples, Every little bit hurts, It hurts me so The Second Album (1966): Keep on running, Georgia on my mind, Let me down easy, Hey Darling Autumn '66 (1966): Nobody knows you when you're down and out, On the grren light, Somebody help me Gimme Some Lovin‘ (Single, Oktober 1966) I'm a Man (Single, Januar 1967) Blind Faith: Blind Faith (1969): Had to cry today, Can't find my way home, Presence of the Lord Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Der Kunstkaten - Kultur aus MV / https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-kunstkaten-kultur-aus-mv/61478668/

hörensWERT
#52 – Lichter aus, Sterne an: So werden Garten & Balkon nachhaltig schön beleuchtet

hörensWERT

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 7:24


Schönes Licht auf Balkon oder Terrasse – herrlich.  Aber wusstest ihr, dass genau dieses Licht für viele Tiere zur echten Gefahr wird? Insekten sterben an heißen Leuchten, Zugvögel verlieren die Orientierung, und selbst unser eigener Schlaf leidet unter zu viel künstlichem Licht.  Wir werfen einen Blick darauf, wie ihr eure Außenbeleuchtung stimmungsvoll UND naturfreundlich gestalten könnt. Wir zeigen euch einfache Wege, wie ihr mit wenig Aufwand viel bewirken könnt und eure Balkone und Gärten zur grünen Oase macht – auch bei Nacht. In dieser Folge erfahrt ihr:Warum Lichtverschmutzung ein unterschätztes Umweltproblem istWie ihr durch smarte Technik Strom spart und Tiere schütztUnsere 3 besten Tipps für euren nachhaltigen LichtertraumJETZT REINHÖREN! Host: Max Hergt

SEYİR HALİ
Elektronik kelepçe alım ihalesi: Yerli üretim mi, yabancı bağlantılar mı?

SEYİR HALİ

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 111:52


Gazeteci Ali Çağatay, Radyo Sputnik'te yayınlanan Seyir Hali programında "elektronik kelepçe alım ihalesi” iddiası hakkında konuştu.

Zehn Minuten Wirtschaft
Wegen Trump: China kappt die Seltenen Erden. Und nun?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 11:24


Bei der Strafzoll-Politik von US-Präsident Donald Trump galt bislang das Gesetz des Stärkeren. Motto: Ohne die USA gehts nicht - der Rest der Welt wird schon einlenken. Mit Blick auf China hat sich Trump aber möglicherweise verhoben. Denn Peking hat inzwischen offenbar den Export so genannter Seltener Erden gestoppt. Und das könnte ein echtes Problem werden - denn die werden quasi für alles gebraucht, was wichtig ist: Industriegüter, Energiewende, Elektronik... Wie abhängig sind wir von China? Und was kann Europa tun, um nicht zwischen den USA und China zerrieben zu werden? In dieser Folge kriegt ihr alle Hintergründe. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp "Die Entscheidung: Wie Herr Lee deutsche Autos nach China brachte": https://1.ard.de/die-entscheidung-vw-china-br24

Die Maus - 30
An und aus

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach. und Sachgeschichten. Heute: mit Radiosendern und ihrer Reichweite, Musik mit Mixern, Trude und ihrem Tier, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum können Radiosender nicht so weit senden? (05:03) Trudes Tier (12:50) Wohin geht das Licht, wenn man es ausschaltet? (22:23) Christophs Wortschatzkiste (29:05) Was wäre, wenn es Elektronik gar nicht gäbe? (37:05) Maus Musikküche (47:47) Von Nina Heuser.

Di Morgonkoll
Dubbla budskap gällande tullar på elektronik

Di Morgonkoll

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 4:18


Dubbla budskap från den amerikanska administrationen gällande tullar på elektronik. Terminerna pekar mot en grön öppning. I Asien har handelsveckan inletts med uppgångar. På hemmaplan ser det också ut att bli en munter start.

RADIO DARC
Radio DARC 13-04-2025

RADIO DARC

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 57:59


INHALT: Was macht eigentlich die Faszination am Amateurfunk aus? Wer sind diese Menschen, die sich in Ihrer Freizeit mit Elektronik und Funktechnik beschäftigen? Wir begeben uns in dieser Sendung auf eine Spurensuche. VERSCHLAGWORTUNG: Faszination Amateurfunk Blueghost GPS funktioniert auch auf dem Mond Software im Auto mit Tücken GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Shocking Blue - Ink Pot Salvatore Adamo - Le Neon Chat-GPT - Amateurfunk ist mehr als Funk Foreigner - Girl on the Moon Roxette - Spending my Time Billie Jo Spears - 57 Chevrolet Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

Musikmagazin
Die Lieben des Martin Kohlstedt

Musikmagazin

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 57:27


Martin Kohlstedt gehört zu den angesagtesten Pianisten des Modern Classical, die akustisches Klavier mit Elektronik verbinden. 04:35 Aktuell: Junge Theatergruppen, in denen Jugendliche selbst Stücke auf die Bühne bringen – das ist in der Schweiz in vielen Städten etabliert. Aber Jugend-Oper? Mit einem Jugend-Opern-Orchester? Das gibt es schweizweit nun zum ersten Mal in Luzern. In einem aufwändigen Bewerbungsprozess wurden Jugendliche ausgewählt, die bereits ein Instrument gut spielen oder gut singen können - um mit ihnen eine neue, junge Version von Giuseppe. Ein Bericht. (Jenny Berg) 14:10 Talk: Martin Kohlstedt hat ein eigenes Kompositionssystem erschaffen, das ans Programmieren eines Computers erinnert. Tatsächlich zieht der Sohn eines Försters aber auch viel Inspiration aus der Natur und engagiert sich für den Wald. Martin Kohlstedt tourt derzeit – auch durch die Schweiz. Und erzählt im Gespräch u.a., warum Bäume liebt. (Fanny Opitz) 26:53 Neuerscheinungen: Schubert, Beethoven, Vořišek: Cellowerke Ursina Maria Braun, Florian Birsak; audite «Vox Feminae», Barockarien und Stücke von Barbara Strozzi, Antonia Bembo, Francesca Caccini u.a. Ensemble «Les Kapsber'girls»; Alpha (Felix Michel) 48:26 Swiss Corner: Feminale Basel: Ein Festival mit Musik von Komponistinnen von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Improvisation. Studentinnen der Hochschule für Musik Basel stecken dahinter und stellen mit Workshops, Vorträgen und Podiumsdiskussionen die aktuelle Arbeitsrealität an Musikhochschulen zur Diskussion.

Matthias Zehnders Wochenkommentar
Warum es Zeit ist für (etwas) digitale Souveränität in Europa

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 16:59


Was war das für eine Woche! Zuerst lancierte Präsident Donald Trump ein unausgegorenes Paket mit gigantischen Zöllen. Das war so unüberlegt, dass er zum Beispiel eine Inselgruppe besteuern wollte, die hauptsächlich von Pinguinen bewohnt wird. Das liess die Aktienkurse auf der ganzen Welt abstürzen und vernichtete «Trillions of Dollars». Donald Trump zuckte nur mit den Schultern – bis der Markt für US-Treasuries ins Wanken geriet. Diese amerikanischen Staatsanleihen sind so etwas wie das Fundament des globalen Finanzsystems. Das niederzureissen, davor schreckt sogar Donald Trump zurück. Also nahm er die Zölle einen Tag nach Inkrafttreten wieder zurück: Ups. Nur mit China ist Trump noch am Armdrücken. Aktueller Stand heute Freitag, 11. April, 17 Uhr mitteleuropäischer Zeit: Die USA verlangen 145 Prozent Zoll auf chinesische Güter, China verlangt 125 Prozent Zoll auf amerikanische Waren. Das ist crazy und wird nicht gut ausgehen. Aber auch hierzulande applaudieren viele Politiker Trump und feuern ihn im Kampf gegen China an. Sie sollten mal einen Blick auf ihr Smartphone werfen, auf die Herkunft der Elektronik in ihrem Auto oder die Innenseite ihrer Baseball-Kappe. Wenn das Ziel ist, sich von China abzukoppeln, dann haben wir einen sehr langen und sehr steinigen Weg vor uns. Doch wir sind in Europa nicht nur abhängig von asiatischer Produktion, sondern auch von Software und Services aus den USA. Die gute Nachricht: Die digitale Entkoppelung ist wesentlich einfacher als das Zurückholen von Fabriken. Die schlechte Nachricht: Das Hindernis sind die Gewohnheiten der Menschen.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

Ameryka i ja - Lidia Krawczuk w RMF Classic
284. Wakacje w USA 2025: Co warto wiedzieć przed wyjazdem?

Ameryka i ja - Lidia Krawczuk w RMF Classic

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 27:37


Nowa administracja w Białym Domu, nowe przepisy, nowa atmosfera. Jak te zmiany mogą wpłynąć na Twoje wakacje w Stanach Zjednoczonych? W tym odcinku o tym, co dla turystów z Polski oznacza druga kadencja Donalda Trumpa. Co może Cię zaskoczyć na lotnisku? Dlaczego ceny niektórych rzeczy mogą poszybować w górę – i czy są też obszary, gdzie… zapłacimy mniej? Co z zakupami? Noclegami? Elektroniką? I jak zmienia się klimat społeczny w USA? Jeśli planujesz podróż do Stanów – albo po prostu chcesz wiedzieć, co dzieje się za oceanem – ten odcinek Ci się przyda. ****

Moove
Moove | "Kein Lithium-Ion darf vergeudet werden"

Moove

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 71:55


"Deutschland ist nicht abgeschrieben, wenn es um die Entwicklung der Elektromobilität geht. Denn auch für Batterien, E-Maschinen und die Elektronik braucht es das Know How der deutschen Ingenieure", meint Prof. Marco Denk. Welche Chancen er der deutschen Autoindustrie einräumt, verrät er im Podcast.

Forschungsquartett
Forschungsquartett | Quantenforschung - Wie sieht die Zukunft der Quantenphysik aus?

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 12:54


Die Quantenphysik feiert ihren 100. Geburtstag. Ohne sie würde es digitale Technologien, wie wir sie heute ganz selbstverständlich nutzen, nicht geben. Denn erst mit der Quantenphysik lässt sich das Verhalten von Elektronen in Elektronik erklären. Was wird aktuell in dem Bereich erforscht und welche Fortschritte werden kommen? Zur „Forschungsquartett“-Folge über Quanten-Kryptografie kommt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-quantenphysik

Wissen
Forschungsquartett | Quantenforschung - Wie sieht die Zukunft der Quantenphysik aus?

Wissen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 12:54


Die Quantenphysik feiert ihren 100. Geburtstag. Ohne sie würde es digitale Technologien, wie wir sie heute ganz selbstverständlich nutzen, nicht geben. Denn erst mit der Quantenphysik lässt sich das Verhalten von Elektronen in Elektronik erklären. Was wird aktuell in dem Bereich erforscht und welche Fortschritte werden kommen? Zur „Forschungsquartett“-Folge über Quanten-Kryptografie kommt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-quantenphysik

Wissen
Wie sieht die Zukunft der Quantenphysik aus?

Wissen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 12:54


Die Quantenphysik feiert ihren 100. Geburtstag. Ohne sie würde es digitale Technologien, wie wir sie heute ganz selbstverständlich nutzen, nicht geben. Denn erst mit der Quantenphysik lässt sich das Verhalten von Elektronen in Elektronik erklären. Was wird aktuell in dem Bereich erforscht und welche Fortschritte werden kommen? Zur „Forschungsquartett“-Folge über Quanten-Kryptografie kommt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-quantenphysik

Forschungsquartett
Wie sieht die Zukunft der Quantenphysik aus?

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 12:54


Die Quantenphysik feiert ihren 100. Geburtstag. Ohne sie würde es digitale Technologien, wie wir sie heute ganz selbstverständlich nutzen, nicht geben. Denn erst mit der Quantenphysik lässt sich das Verhalten von Elektronen in Elektronik erklären. Was wird aktuell in dem Bereich erforscht und welche Fortschritte werden kommen? Zur „Forschungsquartett“-Folge über Quanten-Kryptografie kommt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-quantenphysik

NTVRadyo
Doktor Bana Doğruyu Söyle - Elektronik sigara neden tehlikeli? Prof. Dr. Tevfik Özlü

NTVRadyo

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 12:26


Avrupa ülkeleri tek tek elektronik sigarayı yasaklıyor. İngiltere'de doktorlar, “Çocukları elektronik sigaralardan uzak tutun” çağrısı yapıyor. Peki elektronik sigaraların içinde hangi kimyasallar var? Akciğer sağlığını nasıl etkiliyor?Hangi hastalıkları beraberinde getiriyor? Elektronik sigara ve sigarayı birlikte kullanlananları nasıl bir tehlike bekliyor? Merak ettiklerimizi Göğüs Hastalıkları Uzmanı Prof. Dr. Tevfik Özlü'ye sorduk.

COSMO Köln Radyosu
Almanya'da yenilik: Elektronik hasta dosyası ePA nedir?

COSMO Köln Radyosu

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 21:49


İlk olarak Hamburg, Kuzey-Ren Vestfalya ve Franken bölgelerinde test edilen ePA sisteminde hastaların sağlık durumuna dair bulgular, kullandıkları ilaçlar ve yapılan muayeneler gibi tüm önemli veriler dijital olarak saklanacak. Almanya'daki sağlık sistemini dijitalleştirmeyi amaçlayan ePA nedir, nasıl işlemeye başlayacak? Bütün bilgileri derledik. Ayrıca doktor Hale Tursun yeni uygulamayı hekim gözüyle değerlendirdi. Mikrofonda Gökçe Göksu ve Elmas Topcu var. Von Gökce Göksu.

Musik ist Trumpf
Die 70er – Paranoid wegen ABBA!

Musik ist Trumpf

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 84:50


Der braune Bär, Ed von Schleck, Flutschfinger – das waren keine 70er Softerotikfilme, obwohl es so klingt. „Nogger dir einen“ klang zwar wie Selbstbefriedigung, aber auch ein „Nogger“ war wie die drei anderen o.g. Namen nur ein Speiseeis von Langnese. Die 70er, das Jahrzehnt des Hedonismus. Und der überbordenden Vielfalt der Musik: Punk, Heavy Metal, Krautrock, Elektronik, Soul, Disco, Prog-Rock, Folk, Deutschrock, Reggae, Jazzrock, Fusion, Liedermacher, Comedy, Glam-Rock, Latin-Rock…unfassbar, was alles nebeneinander veröffentlich wurde. Henning & Till machen aus Musik ist Trumpf eine Creme21-Dose mit Schlaghose und erzählen, wie sie die 70er erlebt haben. Die Songs der Sendung: 1) Paranoid / Black Sabbath2) New York Groove / Hello3) Stairway to heaven / Led Zeppelin 4) Sultans of Swing / Dire Straits5) Dancing Queen / Abba6) Ooh la la / The Faces7) School days / Stanley Clarke8) Time Passages / Al Stewart Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS Turkish - SBS Türkçe
Elektronik sigaranın tehlikeleri ve bırakma teknikleri

SBS Turkish - SBS Türkçe

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 9:00


Bu yıl uygulamaya giren kapsamlı mevzuat değişiklikleri ile elektronik sigara ürünlerinin satışına büyük kısıtlamalar getirildi. “Büyük bir kamu sağlığı sorunu” olarak belirlenen elektronik sigaranın satışının kısıtlanması üzerine artan sayıda gencin nikotin alışkanlığına karşı desteğe ihtiyacı olabileceği düşünülüyor. Elektronik sigaranın tehlikeleri ve gençlerin alışkanlığı bırakması için gerekebilecek destekler bu makalede.

Podcastex - podcast o latach 90. i 00.
BONUS: Spotkanie z Jerzym Hoffmanem w kinie Elektronik

Podcastex - podcast o latach 90. i 00.

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 62:39


Przez święta zrobiliśmy sobie przerwę od nagrywania, w związku z czym dziś zamiast regularnego Podcastexu niespodzianka: zapis poprowadzonej przez nas w kinie Elektronik rozmowy z Jerzym Hoffmanem. Zapraszamy!

MIT Technology Review – Der Podcast
Deep Dive: Wie die kleinsten Chips der Welt entstehen

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 42:51


Für ein neues Verfahren in der Chipproduktion sind Forscherteams von Zeiss und Trumpf mit dem Werner-von-Siemens-Ring ausgezeichnet worden. Was die High-NA-EUV-Lithografie besonders macht, erzählen zwei Teammitglieder im Podcast. _Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/mittechnologyreviewpodcast)_.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Refurbished - Sind gebrauchte Akkus ok?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 18:05


Außerdem: Heizen - Ist das mit Holz umweltfreundlich? (08:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.

Adafruit Industries
EYE on NPI: Wurth Elektronik SMD Spacers

Adafruit Industries

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 9:39


This week's EYE ON NPI is super spacey - it's Wurth Elektronik SMD Spacers (https://www.digikey.com/en/product-highlight/w/wurth-electronics/smd-spacers) a variety of pick-and-place-able hardware components that solder directly to your PCB designs during in a standard SMT line, and speed up your assembly and simplify your mechanical design. The first thing you'll learn as an engineer is that not only do you need to worry about your schematic being correct, and the layout being manufacturable and optimal for signal and power integrity, but you also have to make sure it fits into whatever enclosure the mechanical engineer cooked up. Worse, sometimes that mechanical engineer is you! For example, a common design requirement is to have a front panel, and then you have to mount the PCB against it with standoffs or spacers (https://en.wikipedia.org/wiki/Spacers_and_standoffs) so that the buttons, knobs and switches are accessible but protected. We used this technique with the first Adafruit product x0xb0x (https://www.ladyada.net/make/x0xb0x/fab/finish/index.html) - in this case we used hex standoffs (https://www.digikey.com/en/products/filter/board-spacers-standoffs/582). These come in a vast array of configurations, lengths and threads. There's female-female, female/male and even unthreaded ones. By mixing and matching, plus adding machine screws and lock washers you can construct any sandwich of PCBs. Standoffs work great, but they add a lot of time to the assembly process: they have to be manually lined up with the PCB holes, they need lock washers to keep them from rotating in place, and they can fall into the enclosure during assembly or repair. Being metal that means shorting against all your nice PCBA components! That's why we're big fans of SMT solder-able standoffs. We've used them in our designs like the Adafruit Macropad (https://www.digikey.com/en/products/detail/adafruit-industries-llc/5128/14635377) and Memento (https://www.adafruit.com/product/5420) camera. We love that they come on pick and place reel, with pickup tabs, and solder nicely in place using a standard SMT processing method. They always have the same uniform height, same location, and will not twist when attaching the machine screws on the other side. The Wurth Elektronik SMD spacers (https://www.digikey.com/en/product-highlight/w/wurth-electronics/smd-spacers) are available in a huge variety of configurations. For the threaded type: lengths from 1mm to 15mm and M2, M2.5 or M3 thread. For unthreaded spacers, hole diameters of 2.25mm, 2.7mm or 3.3mm. They also have male-thread spacers (https://www.digikey.com/short/bchz92w0), and the REDCUBE WP-SMRA series (https://www.digikey.com/short/mbnzwrvz) right-angle spacers which are brilliant and should allow for full-sided enclosures without wrangling. Which we've never seen before! If you want to try the full range, pick up a SMT Spacer Design Kit (https://www.digikey.com/en/products/detail/w%C3%BCrth-elektronik/977990/5965155). All are available on tape and reel / cut-tape and are in stock at DigiKey for immediate shipment. Order today and you can start integrating these stand-offs into your next PCB design. See the parts on DigiKey https://www.digikey.com/short/cpvn4db7 Video: https://www.youtube.com/watch?v=xr4CVYb8nTE Visit the Adafruit shop online - http://www.adafruit.com ----------------------------------------- LIVE CHAT IS HERE! http://adafru.it/discord Subscribe to Adafruit on YouTube: http://adafru.it/subscribe New tutorials on the Adafruit Learning System: http://learn.adafruit.com/ -----------------------------------------