Podcasts about im unternehmen

  • 453PODCASTS
  • 868EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about im unternehmen

Show all podcasts related to im unternehmen

Latest podcast episodes about im unternehmen

Immolution Podcast
#193 Warum du als Makler nicht alles alleine machen musst: Jahresreview & Expansion mit Timm Sonnenfeld

Immolution Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:45


Du bist nicht der Superheld, der alles alleine lösen muss: Expansion in der Immobilienbranche durch Mitarbeiter, Führung & Mindset.In dieser Immolution-Podcast-Folge blickt Heinz mit Timm Sonnenfeld von Rosenberg Immobilien auf sein aktuelles Jahr und das Thema Expansion. Dabei geht es nicht nur um starke Kaufvertragszahlen, sondern vor allem um Wachstum durch Team, Mitarbeiter und klare Strukturen statt Einzelkämpfertum. Timm zeigt, warum echte Expansion erst entsteht, wenn du Verantwortung abgibst und die richtigen Menschen ins Unternehmen holst. Zentral ist die Erkenntnis: Du bist nicht der Superheld, der alles alleine lösen muss. Expansion beginnt mit Ehrlichkeit, einem klaren Ziel und der Frage: „Wie komme ich dahin?“ und die Antwort liegt in Mindset, Führung und den richtigen Fragen an die richtigen Leute.Zu Gast: Timm Sonnenfeld

CULTiTALK
#171 Allyship mit Christina Maertens und Dr. Annett Schröter: Innovationskraft durch Diversität im Unternehmen

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 65:25


In dieser besonderen Folge von CULTiTALK begrüßt Host Georg Wolfgang die beiden Gästinnen Christina Maertens und Dr. Annett Schröter von der GICON-Gruppe – einem Ingenieurdienstleister mit Sitz in Dresden, der sich durch innovative Projekte und eine bemerkenswert offene Unternehmenskultur auszeichnet. Die Episode widmet sich dem Thema Frauenanteil im Unternehmen und der Frage, was Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in modernen Ingenieursberufen wirklich bedeutet.Christina Maertens, Business Operations, Projects und Sustainability Managerin, gibt spannende Einblicke in ihre Rolle und schildert authentisch, wie flexible Arbeitsmodelle gelebt werden und warum ein hoher Frauenanteil bei GICON kein Zufall ist, sondern Ergebnis einer lang etablierten Kultur der Offenheit und Gleichberechtigung. Sie spricht offen über die Herausforderungen und Chancen, Familie, Karriere und persönliche Entwicklung unter einen Hut zu bringen und betont, wie wichtig eine wertschätzende und transparente Kommunikation für den Zusammenhalt und die Motivation im Team ist.Dr. Annett Schröter, Geschäftsführerin und promovierte Ingenieurin, teilt eindrucksvoll ihren Werdegang von den 80er Jahren bis heute und räumt mit dem Mythos der Männerdomäne Ingenieurwesen auf. Ihre Erfahrungen zeigen, wie wichtig kontinuierliches Lernen, gegenseitiges Vertrauen und echte Diversität – auch im Hinblick auf Alter und internationale Herkunft – für ein erfolgreiches Unternehmen sind. Gemeinsam mit Georg Wolfgang und Christina Maertens diskutiert sie, wie Führung, Vorbilder und die Balance zwischen fachlicher Qualifikation und menschlicher Haltung eine Unternehmenskultur prägen.Die Folge bietet eine inspirierende Mischung aus persönlichen Geschichten, ehrlichem Austausch und klugen Impulsen für Unternehmen, die Diversität und Vereinbarkeit wirklich leben wollen. Ein Must-Listen für alle, die Arbeit neu denken und miteinander wachsen möchten.Alle Links zu Christina Maertens:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christinamaertens/Unternehmen: http://www.gicon.de Alle Links zu Dr. Annett SchröterLinkedIn:: https://www.linkedin.com/in/annett-schr%C3%B6ter-a4471b2a7/Unternehmen: http://www.gicon.de Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Mother's Comeback
So werden faire Gehaltssysteme im Unternehmen eingeführt

Mother's Comeback

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 43:16


IT und TECH Podcast
KI-Kompetenz im Unternehmen: Kontrollverlust oder Machtfaktor? | #KIundTECH

IT und TECH Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 32:28


Daten, Macht und Manipulation: Führt KI-Kompetenz in Unternehmen zu Kontrollverlust oder Machtzunahme? Und was bedeutet das für Führung im Unternehmen?Daten gelten als objektiv – doch sie sind es selten. In diesem #KIundTECH Podcast-Interview spricht Holger Winkler mit Katharina Schüller, CEO von STAT-UP, über die Macht und Manipulation von Daten. Anhand eines Projekts mit dem deutschen Zoll zeigt sie, wie KI und Daten in der Praxis zusammenspielen, wo Fehlentwicklungen entstehen – und warum echte KI-Kompetenz bzw. Datenkompetenz nur gelingt, wenn Mitarbeitende eingebunden und Verantwortung neu gedacht wird.Aus diesem Interview:Warum Daten nie wirklich objektiv sind.Macht entsteht dort, wo Daten verstanden und genutzt werden.Datenkompetenz ist ein Dialog zwischen Erhebenden und Nutzenden.Führung bedeutet, Fehlerkultur aktiv zu fördern und Verantwortung zu teilen.Echte Datenkompetenz stärkt Vertrauen, Effizienz und Entscheidungsqualität.Über #KIundTECH – der Podcast für Entscheider:KI & TECH in Unternehmen und Gesellschaft: Wettbewerbsvorteil oder Sargnagel?Wir sprechen mit Anwendern und Vordenkern über Chancen, Risiken und Auswirkungen von KI – klar, praxisnah, auf den Punkt.► Mehr erfahren auf kiundtech.com► Holger Winkler auf LinkedIn#KünstlicheIntelligenz, #Führung, #Datentransformation

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Was Schule uns über das Lernen im Unternehmen beibringt - mit Jonathan Goedecke

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:29


In dieser Episode spricht Stefan, der HR-Architekt, mit Jonathan Goedecke. Mitten im Mannheimer Stadtteil Herzogenried unterrichtet Jonathan Goedecke an der größten allgemeinbildenden Schule der Stadt, der IGMH. Rund 1.400 Schüler:innen, vier Etagen, soziale Brennpunktlage. Hier trifft Stefan den Lehrer, der Lernen dort ermöglicht, wo viele längst aufgeben würden.

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#587 - Dieser Hack spart dir tausende Euro im Unternehmen

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 8:41


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

SIUS Consulting: Sicherheitsberatung und Krisenmanagement
Die Rolle des Notfall- und Krisenbeauftragten im Unternehmen - Mögliche Aufgaben im Überblick

SIUS Consulting: Sicherheitsberatung und Krisenmanagement

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:09


Die Rolle des Notfall- und Krisenbeauftragten im Unternehmen - Mögliche Aufgaben im Überblick.

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast

Was braucht es, damit Learning & Development (L&D) im Unternehmen wirklich Wirkung entfaltet? In dieser Folge sprechen Anjuli & Annika über typische Stolpersteine und praktische Tipps für alle HRler*innen, die L&D strategisch (neu) aufbauen wollen. Dabei geht's u. a. um folgende Fragen:

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer
Wissensverlust im Unternehmen stoppen – Interview mit Florian Gypser

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 55:20


Sicher hast du Mitarbeiter mit viel Erfahrung und Know-How im Team. Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn diese Mitarbeiter ausfallen oder in Rente gehen? Das ganze Wissen verlässt schlagartig das Unternehmen. Wie du diesen Wissensverlust mit strategischem Wissensmanagement verhindern kannst, erfährst du in dieser Episode von Florian Gypser.   ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Florians Webseite https://corporatestudio.de   ✅ KI und Digitalisierung endlich verständlich https://team-handwerk-digital.de/kid-event   ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de  

Handelsblatt Morning Briefing
Studie: So gelingt Wandel im Unternehmen / Ankündigung: Trump will Putin in Budapest treffen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 8:40


Good bye Alaska, hallo Budapest: Wer geglaubt hat, dass Trump das Interesse am Ukraine-Krieg verloren habe, sieht sich eines Besseren belehrt. Aber was kann ein neuer Gipfel bringen?

OMT - Webinare
SEA-Kompetenz im Unternehmen: Ein Praxisleitfaden aus 20 Inhousing-Projekten (Bernhard Ollefs)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 73:46


Wie lässt sich nachhaltige SEA-Kompetenz im eigenen Unternehmen aufbauen – ohne dauerhaft von externen Agenturen abhängig zu sein? In diesem Webinar mit Bernhard Ollefs werden praxisnahe Strategien, erprobte Prozesse und konkrete Erfolgsfaktoren aus 20 Inhousing-Projekten vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke, wie Unternehmen schrittweise internes Know-how entwickeln, geeignete Tools auswählen, Teams aufbauen und typische Stolperfallen vermeiden können. Anhand realer Projektbeispiele werden unterschiedliche Herangehensweisen für B2B- und B2C-Unternehmen aufgezeigt, um bezahlte Suchmaschinenwerbung effizient zu steuern und dauerhaft erfolgreicher zu machen. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: Welche Voraussetzungen Unternehmen für erfolgreiches SEA-Inhousing benötigen Welche Strukturen, Rollen und Prozesse sich in der Praxis bewährt haben Wie interne Teams Schritt für Schritt aufgebaut und geschult werden können Welche Tools und KPIs für eine effiziente Steuerung entscheidend sind Welche typischen Fehler sich aus 20 Projekten ableiten – und wie man sie vermeidet Für wen ist dieses Webinar? Marketing- und E-Commerce-Leiter:innen, die SEA intern aufbauen wollen Unternehmen, die Abhängigkeit von Agenturen reduzieren möchten Performance-Marketing-Teams, die ihre Effizienz steigern wollen Geschäftsführer:innen und Entscheider:innen in B2B- und B2C-Unternehmen Digital-Marketing-Strategen, die nachhaltige Kompetenzen etablieren wollen

Talk Between the Towers
Innovationsmanagement im Unternehmen: Wie aus guten Ideen echte Erfolge werden (#139)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 47:37


Innovation ist mehr als nur ein Schlagwort – sie entscheidet über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Fakt ist: Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren, sind langfristig erfolgreicher.Doch wie gelingt es Unternehmen, Innovationen in der Praxis zu managen? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit aus guten Ideen echte Erfolge werden? Und wo stehen deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich?Darüber diskutieren Fabian und Dirk mit Dr. Lukas Meusburger, Managing Director bei V_labs, in Folge #139.01:55 - Lukas, stell dich und V_labs doch gern kurz vor! 03:32 - Wieso ist Innovationsmanagement gerade für große Corporates so entscheidend?05:42 - Was für ein Umfeld braucht es, damit Innovationen entstehen und zum Erfolg werden können?07:30 - Kannst du uns ein Beispiel nennen, wo ein Corporate das Innovationsumfeld richtig gestaltet hat – und eins, wo es schiefging?10:32 - Stichwort Innovators Dilemma: Welche Trends / Methode sind deiner Meinung nach insbesondere für große Unternehmen zentral, um innovativ zu bleiben? 13:25 - Manche Trends / Methoden schlagen manchmal aber auch ins Gegenteil um - wie siehst du das? 16:05 - Stichwort Fail fast: Gibt es lehrreiche gescheiterte Innovationsprojekte, die du begleitet hast?20:45 - In welchen Segmenten siehst du in der Finanzbranche aktuell besonders viel Potential für Innovationen?25:20 - Fabian, Dirk - wie funktioniert Innovationsmanagement eigentlich bei neosfer? 29:14 - Wo stehen deutsche Unternehmen gerade, wenn es um Innovationsmanagement geht? Wie schlagen sie sich im internationalen Vergleich?32:20 - Das heißt, das 10x-Prinzip, das ja z.B. in den USA der Maßstab ist, sollte nicht immer das Maß der Dinge sein? 34:13 - Wie hoch ist die Unicorn-Wahrscheinlichkeit im Startup-Umfeld? 38:08 - Was würdest du dir für die Zukunft wünschen (wirtschaftlich / politisch / gesellschaftlich), damit das Thema “Innovation” in Deutschland und Europa wieder besser aufgestellt ist? 41:40 - Was sind deine Best-Practice-Learnings der letzten Jahre? 44:45 - Zum Abschluss: Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Alle Infos zur DiGiFin findet ihr hier. Ihr wollt Tickets gewinnen? Hier entlang! Mit NEOSFER_20 bekommt ihr 20% Rabatt auf euer Ticket! Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von ⁠⁠⁠⁠neosfer⁠⁠⁠⁠, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Beziehungen: Ehe retten oder
Funkstille in der Familie: Ursachen und Lösungen

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 26:47 Transcription Available


Funkstille in der Familie kann zu ernsthaften Konflikten führen, die oft über Jahre unbemerkt bleiben. In dieser Folge sprechen wir darüber, was hinter solchen Konflikten steckt und wie Familienmediation helfen kann, diese zu lösen. Wir betrachten, wie schleichende Missverständnisse und unausgesprochene Emotionen zu einer Kommunikationsblockade führen können. Es ist wichtig zu erkennen, dass jeder Konflikt auch eine Chance für Wachstum und Verständnis bietet. Wir bieten Einblicke und Strategien, um diese Muster zu durchbrechen und die Beziehungen innerhalb der Familie zu stärken.Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey
Wissen im Unternehmen halten: So entkoppelst du dich als Chef & steigerst den Firmenwert!

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:41


iTrust-Podcast
Security-Awareness im Unternehmen mit Thomas Ziegler (#179)

iTrust-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 19:28


Patrick Müller geht iTrust-Security-Experte Thomas Ziegler ins Phishing-Netz und verliert die 10-Franken-Wette. Im Talk diskutieren die beiden über das Experiment und über das Thema Security-Awareness. Sie zeigen, warum selbst Profis reinfallen und was du konkret dagegen tun kannst.

People Culture Podcast
#91 - Nicht nur drüber reden: Wie echte Diversity im Unternehmen entsteht - mit Michaela Jaap

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 62:38


Diversity ist in vielen Unternehmen ein Buzzword – doch was bedeutet es wirklich, Vielfalt zu leben statt nur zu posten?Michaela Jaap beschäftigt sich seit Jahren genau mit dieser Frage. Als Head of Corporate Culture & Responsibility bei HAYS und Vorstandsmitglied der Charta der Vielfalt weiß sie, was es braucht, damit Diversität in Organisationen nicht symbolisch bleibt, sondern Wirkung entfaltet – strukturell, menschlich, kulturell.In dieser Folge sprechen wir über echte Veränderung – und darüber, wie HR, Führung und Organisation gemeinsam Verantwortung übernehmen können.Was du in dieser Folge lernst:Vielfalt ist oft schon da – nur nicht sichtbar: Warum der erste Schritt nicht Kampagne, sondern Bestandsaufnahme ist – und wie Unternehmen erkennen, wo bereits Vielfalt gelebt wird.Prozesse statt Plakate: Wie man diskriminierende Muster in Strukturen erkennt – z. B. in Gremienarbeit, Beförderungsprozessen oder Recruitingkriterien – und warum soziale Herkunft oft unbewusst ausgeschlossen wird.Führung braucht Haltung: Welche Verantwortung Führungskräfte tragen – und warum Sensibilisierung, Ansprechbarkeit und klare Konsequenzen der Schlüssel sind.Konsequenzen statt Schweigen: Warum Organisationen klare Grenzen setzen müssen – und wie das Vertrauen und Sicherheit im Team stärkt.Diversity trifft Nachhaltigkeit: Wie sich soziale Verantwortung mit ökologischen Zielen verbinden lässt – z. B. durch inklusive Praktika, gezielte Kooperationen und Sichtbarkeit für neue Perspektiven.Diese Folge zeigt: Wer Vielfalt wirklich will, muss dorthin schauen, wo es unbequem wird – und dann bereit sein, Strukturen zu verändern.Jetzt reinhören – und lernen, wie Diversity mehr wird als ein Versprechen.Und hier ist der Kontakt zu Michaela: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaela-jaap/ Website: https://www.charta-der-vielfalt.de/

Beziehungen: Ehe retten oder
Beziehung nur noch Alltag? Wenn Nähe und Liebe verschwinden (Story)

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 32:34 Transcription Available


In dieser Folge von „Starke Beziehungen“ hörst du zwei sehr persönliche Perspektiven:Tim und Lisa erzählen offen, wie sich ihre Ehe verändert hat. Statt Nähe, Leidenschaft und echter Gespräche bleibt vor allem eines: Alltag und Funktionieren.Tim beschreibt das Gefühl, nur noch als Mitbewohner nebeneinander her zu leben. Lisa spricht über ihre Sehnsucht nach Wärme und die Angst, dass sie die Liebe längst verloren haben. Beide spüren: So wie bisher geht es nicht weiter.

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#569 - Mobbing im Unternehmen? So reagierst du richtig als Führungskraft!

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 12:56


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Digitalisierung ist für Dich
#340 - KI im Unternehmen – warum du jetzt eine klare Strategie brauchst

Digitalisierung ist für Dich

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 11:51


In dieser Solo-Folge spricht Markus Reitshammer darüber, warum künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen längst kein Zukunftsthema mehr ist. Viele probieren Tools wie ChatGPT oder Copilot aus – doch ohne Plan entsteht schnell Schatten-IT, Sicherheitsrisiken und Chaos. Markus zeigt, wie du mit einer klaren KI-Strategie den Nutzen für dein Unternehmen hebst und gleichzeitig Risiken vermeidest.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Kooperation oder Konkurrenz im Unternehmen: Die Dosierung entscheidet – Fallbeispiel | Raus aus dem Hamsterrad #299

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 31:02 Transcription Available


Fallbeispiel – Früher galt: „Konkurrenz belebt das Geschäft.“ Ein bisschen Wettbewerb hat nie geschadet. In den letzten Jahren hat sich das etwas gewandelt und die Kooperation steht mehr im Fokus. Doch was ist am Ende erfolgreicher? Was können wir vom Kolkraben – der zwischen Einzelinteressen und Teamgeist wechselt – lernen? Was sind die Vorteile von Kooperation? Was sind die Vorteile der Konkurrenz? … und die jeweiligen Nachteile? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie Kooperationschancen erkennen und nutzen und wie Sie Ihre Kooperations- und Konkurrenzfähigkeit verfeinern. [00:00] Einführung in Kooperation und Wettbewerb [00:35] Willkommen beim C-Level-Podcast [01:24] Das Dilemma: Kooperation oder Wettbewerb? [01:47] Lektionen aus der Natur: Der Kolkrabe [05:57] Die Drei-Stufen-Strategie des Kolkraben [09:34] Das Gefangenendilemma: Eine menschliche Perspektive [14:33] Die Bedeutung von Netzwerken und Beziehungen [19:04] Vertrauen in der Kooperation aufbauen [26:39] Kooperativer Wettbewerb: Wenn Konkurrenten zusammenarbeiten [27:40] Fazit und abschließende Gedanken ___ Links zur Folge: Webseite: https://www.galileo-institut.de/kooperation/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Beziehungen: Ehe retten oder
Raus aus der Streitspirale: Wie Paare Konflikte konstruktiv lösen

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 21:21 Transcription Available


Der Podcast behandelt das Thema, wie man aus endlosen Streitigkeiten in Beziehungen herauskommt. Viele Paare stecken in einem psychologischen Muster fest, das dazu führt, dass sie nicht mehr über das eigentliche Problem sprechen können. Stattdessen verheddern sie sich in emotionalen Reaktionen und Angriffen. Ich erkläre, wie man diese Muster erkennt und unterbricht, um eine konstruktive Kommunikation zu fördern. Indem wir lernen, Ich-Botschaften zu verwenden und unsere Bedürfnisse klar zu kommunizieren, können wir zu einer harmonischeren und friedlicheren Streitkultur gelangen. Bleibt dran, um herauszufinden, wie ihr eure Konflikte nachhaltig lösen könnt.Dein Neues Leben Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?

IT und TECH Podcast
ChatGPT im Unternehmen: So wird KI sicher bei DSGVO & Datenschutz | Kauz.ai bei #ITundTECH

IT und TECH Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 38:08


ChatGPT im Unternehmen: Viele Mitarbeitende nutzen ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Gemini oder andere generative KI-Assistenten bereits – oft ohne Freigabe, ohne Struktur und mit unklarer Datensicherheit. In diesem #ITundTECH Interview erklärt Thomas Rüdel, Geschäftsführer von Kauz.ai, wie Unternehmen KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder Gemini datenschutzkonform einsetzen können. Er zeigt, wie der aiWorkplace von Kauz.ai nicht nur Sicherheit gewährleistet, sondern auch konkrete Effizienzgewinne für den Unternehmensalltag ermöglicht.ChatGPT im Unternehmen – Highlights des Interviews:Wie Unternehmen KI wie ChatGPT, Anthropic's Claude, Google Gemini, Microsoft Copilot, DeepSeek AI, Mistral Le Chat, Enterprise Bot, IBM Watsonx, Amazon Q, und viele andere generative KI-Assistenten sicher und DSGVO-konform nutzen können.Warum gerade im KMU mit KI der Arbeitsalltag produktiver und kreativer gestaltet werden kanndie Vorteile des AI Workplace im Vergleich zu den Standardlösungen generativer KI-AssistentenTakeaways aus dem Interview:ChatGPT und andere LLMs sind ohne klare Richtlinien ein Risiko für Datenschutz und Unternehmenssicherheit.Der AI Workplace von Kauz.ai ermöglicht eine sichere, europäische Hosting-Umgebung für KI im Unternehmen.KI kann Mitarbeitende in allen Bereichen unterstützen – von Marketing bis Sachbearbeitung.Strukturiertes KI-Management verhindert unkontrollierte Schatten-IT durch „heimliche“ Nutzung von ChatGPT.Unternehmen profitieren von Effizienzsteigerungen, besserer Meeting-Vorbereitung und schnellerer Dokumentenerstellung.Datenschutz und Produktivität sind kein Widerspruch, wenn KI-Lösungen richtig integriert werden.Die Zukunft liegt in der Kombination aus KI-Agenten und Workflow-AutomatisierungWeiterführende Links► Internet: https://kauz.ai/ ► LinkedIn-Firmenseite: https://www.linkedin.com/company/kauz-gmbh/ ► LinkedIn: http://www.linkedin.com/in/thomas-ruedel-92980985 Über den ITundTECH PodcastDer Podcast mit CEOs innovativer Softwarehersteller, IT-Dienstleister oder TECH-Unternehmen aus Deutschland► Mehr erfahren: https://www.itundtech.de/ ► Abonniere uns auf Youtube:https://www.youtube.com/@itundtech ► Vernetze dich mit Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/ Du möchtest als Gast dabei sein?Hier findest du unsere Mediadaten: https://join.itundtech.de/

Jagersberger - Der Steuer Podcast
#166 Darum solltest du dein Vermögen nicht im Unternehmen lassen

Jagersberger - Der Steuer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 8:09


 Hier geht's zum Geschäftsführertraining: https://www.geschaeftsfuehrertraining.at/ Warum du deine Firmenimmobilie nicht gemeinsam mit dem operativen Unternehmen halten solltest, welche Risiken das mit sich bringt und wie du dein Vermögen sauber absichern kannst, erklärt dir der strategische Steuerberater Roman Jagersberger. 

VIDEO RELOADED
#180 - Video im Unternehmen: Diese Fragen stellen alle

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 46:48


In dieser Episode gehe ich auf die häufigsten Fragen ein, die mir in Erstgesprächen und Workshops rund um Videokommunikation in Unternehmen gestellt werden. Du erfährst, worüber Entscheider wirklich nachdenken, wenn es um Investitionen in Videoformate geht – und warum es oft nicht nur um Technik, sondern um Zeit, Effizienz und Wirkung geht. Wir werfen einen Blick darauf, wie sich interne Schulungen, Onboarding und Recruiting durch Videos nicht nur verbessern, sondern auch skalieren lassen. Du erfährst außerdem, warum viele Unternehmen noch viel zu viel Zeit für Setups verschwenden – und wie ein durchdachtes Studio-Setup diese Hürde ganz einfach nimmt. Ein weiteres Highlight dieser Folge: Die Frage, wie man Mitarbeiter motiviert, selbst Videos zu produzieren – und wie du damit eine ganz neue Dynamik in Deine Unternehmenskommunikation bringst. Außerdem zeige ich, welche Fehler viele Unternehmen bei der Planung und Umsetzung machen – und wie Du sie vermeiden kannst. Wenn Du Dich also schon mal gefragt hast: „Lohnt sich ein eigenes Studio?“, „Wie viel Aufwand steckt wirklich dahinter?“ oder „Was mache ich, wenn sich unsere Anforderungen ändern?“ – dann findest Du in dieser Folge viele praktische Antworten. ✅ Warum sich Investitionen in eigene Videokommunikation langfristig rechnen ✅ Wie Unternehmen mit wenig Aufwand professionelle Ergebnisse erzielen ✅ Warum einfache Technik oft der Schlüssel zu mehr Nutzung ist ✅ Wie Du Mitarbeitende motivierst, selbst Videos zu produzieren ✅ Welche Fehler Du bei der Studio-Planung vermeiden solltest Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

nuboRadio -  Office 365 für Cloud-Worker und Teams
Einführung & Learnings von Copilot im Unternehmen

nuboRadio - Office 365 für Cloud-Worker und Teams

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 22:55


In dieser Episode von nuboRadio tauchen wir tief in das Thema Microsoft Copilot ein. Gemeinsam mit unserer Expertin Marion Kleiss diskutieren wir die Vor- und Nachteile dieser KI-gestützten Lösung. Ist Copilot wirklich ein Produktivitätsbooster oder eher teurer Schnickschnack? Wir beleuchten die praktischen Erfahrungen und Herausforderungen bei der Einführung von Copilot in Unternehmen und geben wertvolle Tipps zur effizienten Nutzung. Marion teilt ihre Insights zur Change-Kommunikation und wie wichtig es ist, die richtigen Anwendungsfälle zu identifizieren. Freut euch auf spannende Einblicke und praxisnahe Ratschläge! Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie Copilot eure Arbeitsweise revolutionieren kann!

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb
Sichtbarkeit und Relevanz Eurer Marketing-Abteilung im Unternehmen steigern (#332)

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 17:37


In dieser Podcast-Folge geht es darum, die Sichtbarkeit des Marketing-Teams im Unternehmen zu erhöhen. Oft fehlt Marketing-Teams die nötige Anerkennung und das Gehör innerhalb des Unternehmens – insbesondere in der Zusammenarbeit mit dem Vertrieb. Michael Stiller erläutert, wie die sogenannte Johari-Matrix im ersten Schritt dabei helfen kann, besser zu verstehen, wie die Marketing-Abteilung von anderen Bereichen – etwa dem Vertrieb – wahrgenommen wird. Außerdem geht Stiller auf das OKR-Framework ein, das Marketingabteilungen unterstützt, klare und messbare Ziele zu verfolgen. So lässt sich auch die Relevanz der Abteilung deutlicher herausstellen. Hast Du Fragen dazu? Schick eine E-Mail an m.stiller@effektweit.de. Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#385 Mehr als Ergonomie: Die Leitmerkmalmethode als Motor für Kulturwandel im Unternehmen

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 24:30


Kostenloses Erstgespräch buchen: www.wwandelwerker.com Physische Belastungen sind im Arbeitsalltag allgegenwärtig – und werden dennoch oft unterschätzt. Doch wie macht man Unsichtbares sichtbar? In dieser Episode spricht Anna Ganzke über die Leitmerkmalmethode – ein von der BAuA entwickeltes, wissenschaftlich fundiertes und dennoch einfach anwendbares Verfahren zur systematischen Erfassung von Belastungen. In dieser Episode spricht Anna Ganzke über die Leitmerkmalmethode – ein von der BAuA entwickeltes, wissenschaftlich fundiertes und dennoch einfach anwendbares Verfahren zur systematischen Erfassung von Belastungen. ✅ Warum die Methode nicht nur Analyse-Tool, sondern auch Kultur-Booster ist ✅ Wie du dein Team aktiv einbindest und damit echte Transparenz schaffst ✅ Welche Chancen in der gemeinsamen Bewertung für Führungskräfte und Beschäftigte liegen

IT IST ALLES.
Das Update #35 | Wie geht gutes Change Management?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 18:33


Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 35. Folge vom Update. Im Unternehmen wird ein neues Tool eingeführt und die Reaktion vieler Mitarbeitenden ist eher verhalten. Schon wieder ein neues Tool. Besonders in der IT-Branche verändern sich täglich Prozesse, Tools und Anforderungen. Doch was viele Unternehmen bei der Einführung neuer Systeme oft übersehen, sind die Menschen, die täglich mit diesen Tools arbeiten sollen. Hier setzt gutes Change Management an. Im Gespräch mit Ulf gibt Change Management Expertin Kim Reiter spannende Einblicke in diese Welt.

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
Wie wir effektiv AM statt ausschließlich IM Unternehmen arbeiten

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 23:08


In dieser Episode liefern wir euch wertvolle Einblicke und Grundregeln, wie ihr euer Unternehmen strategisch weiterentwickeln könnt. Ihr erfahrt: ➡️ Warum es so wichtig ist, nicht nur operativ im Unternehmen tätig zu sein, sondern auch strategisch am Unternehmen zu arbeiten. ➡️ Wie man erkennt, welche Aufgaben delegiert werden können und wie man Mitarbeiter befähigt, diese Aufgaben zu übernehmen. ➡️ Die Bedeutung von fortlaufender Weiterbildung – für sich selbst und das gesamte Team. ➡️ Persönliche Praxisbeispiele und Tipps, wie ihr die Balance zwischen operativen Tätigkeiten und strategischem Management meistern könnt. Hört rein und erfahrt praktische Tipps, die eure berufliche und persönliche Entwicklung fördern können. -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#413 „So positioniert sich HR richtig im Unternehmen“ – mit Julia Heß

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 40:47


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Julia Heß (Head of Global Human Resources bei DEUTZ AG) Julia Heß ist Head of Global Human Resources bei der DEUTZ AG. Julia Leitsatz ist: HR muss gestalten und nicht nur verwalten. Seit über zehn Jahren ist Julia in HR-Bereichen erfolgreich tätig – von der operativen Personalentwicklung bis zur strategischen HR-Transformation. In dieser Zeit hat sie internationale Talentprozesse aufgebaut, Führungskräfteprogramme konzipiert, Kulturveränderungen begleitet und gelernt: Wirkung entsteht nicht nur durch gute Konzepte, sondern durch Klarheit, Haltung und echtes Zuhören. Für Julia ist HR nicht nur eine Organisationseinheit, sondern Mitgestalter der Arbeit von morgen. Und daher bespreche ich heute mit Julia das Thema Positionierung von HR im Unternehmen.   Themen  Wie positioniert sich HR richtig in einem Unternehmen? Darüber habe ich mit Julia Heß (Head of Global Human Resources bei DEUTZ AG) in der GainTalents-Podcastfolge 413 gesprochen. Herzlichen Dank an Julia (die aus Indien zugeschaltet war) für die vielen guten Tipps zum Thema und für die sehr gute Podcastfolge. Viel Spaß beim Reinhören!   HR muss gestalten und nicht verwalten! HR muss die Sprache des Business und damit die aktuell wichtigen Themen im Unternehmen verstehen HR muss an der strategischen Planung des Unternehmens teilnehmen und am Tisch sitzen dafür ist es aber notwendig, dass HR sich auch diesbezüglich positioniert und den strategischen Impact von HR klar darstellt muss Synergien im Rahmen der Planung zu HR-übergreifenden Themen darstellen Zentrale HR-Services, die einer guten Positionierung im Unternehmen dienen: Sehr gute Systeme (Digitalisierung), die die Grundlage für alle HR-Services darstellen Begleitung über den gesamten Employee Lifecycle (z.B. mit Mentoring) (Recruiting, Onboarding bis Offboarding) Employee Self-Service Entgelterstellung Talentmanagement/-entwicklung (Begriffsdefinition intern abklären, um ein klares Verständnis zum Thema zu haben) ist das Thema in Linie mit der Strategie Nachfolgeplanung ist sehr wichtig Alle Maßnahmen müssen mit Zahlen, Daten und Fakten klar dargestellt werden, um die Wirkung von HR zu positionieren: Aufklärung und Information der Geschäftsführung und Fachbereichsverantwortlichen Aufbereitung von Analysen und Ergebnissen zu Maßnahmen und kontinuierliches Reporting der Key Facts Change im Markt darstellen: Demografie, personelle Veränderungen in den nächsten Jahren im Unternehmen inkl. Wissensabfluss, Bewerbungseingänge, etc. Business-Pläne für größere Initiativen und einstehen für die vorgeschlagenen und geplanten Maßnahmen   #HR #Positionierung #HRservices #HRdata #Talententwicklung #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Julia Heß LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/julia-he%C3%9F/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #413 „So positioniert sich HR richtig im Unternehmen“ – mit Julia Heß

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 40:47


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Julia Heß (Head of Global Human Resources bei DEUTZ AG) Julia Heß ist Head of Global Human Resources bei der DEUTZ AG. Julia Leitsatz ist: HR muss gestalten und nicht nur verwalten. Seit über zehn Jahren ist Julia in HR-Bereichen erfolgreich tätig – von der operativen Personalentwicklung bis zur strategischen HR-Transformation. In dieser Zeit hat sie internationale Talentprozesse aufgebaut, Führungskräfteprogramme konzipiert, Kulturveränderungen begleitet und gelernt: Wirkung entsteht nicht nur durch gute Konzepte, sondern durch Klarheit, Haltung und echtes Zuhören. Für Julia ist HR nicht nur eine Organisationseinheit, sondern Mitgestalter der Arbeit von morgen. Und daher bespreche ich heute mit Julia das Thema Positionierung von HR im Unternehmen.   Themen  Wie positioniert sich HR richtig in einem Unternehmen? Darüber habe ich mit Julia Heß (Head of Global Human Resources bei DEUTZ AG) in der GainTalents-Podcastfolge 413 gesprochen. Herzlichen Dank an Julia (die aus Indien zugeschaltet war) für die vielen guten Tipps zum Thema und für die sehr gute Podcastfolge. Viel Spaß beim Reinhören!   HR muss gestalten und nicht verwalten! HR muss die Sprache des Business und damit die aktuell wichtigen Themen im Unternehmen verstehen HR muss an der strategischen Planung des Unternehmens teilnehmen und am Tisch sitzen dafür ist es aber notwendig, dass HR sich auch diesbezüglich positioniert und den strategischen Impact von HR klar darstellt muss Synergien im Rahmen der Planung zu HR-übergreifenden Themen darstellen Zentrale HR-Services, die einer guten Positionierung im Unternehmen dienen: Sehr gute Systeme (Digitalisierung), die die Grundlage für alle HR-Services darstellen Begleitung über den gesamten Employee Lifecycle (z.B. mit Mentoring) (Recruiting, Onboarding bis Offboarding) Employee Self-Service Entgelterstellung Talentmanagement/-entwicklung (Begriffsdefinition intern abklären, um ein klares Verständnis zum Thema zu haben) ist das Thema in Linie mit der Strategie Nachfolgeplanung ist sehr wichtig Alle Maßnahmen müssen mit Zahlen, Daten und Fakten klar dargestellt werden, um die Wirkung von HR zu positionieren: Aufklärung und Information der Geschäftsführung und Fachbereichsverantwortlichen Aufbereitung von Analysen und Ergebnissen zu Maßnahmen und kontinuierliches Reporting der Key Facts Change im Markt darstellen: Demografie, personelle Veränderungen in den nächsten Jahren im Unternehmen inkl. Wissensabfluss, Bewerbungseingänge, etc. Business-Pläne für größere Initiativen und einstehen für die vorgeschlagenen und geplanten Maßnahmen   #HR #Positionierung #HRservices #HRdata #Talententwicklung #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Julia Heß LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/julia-he%C3%9F/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#549 - Psychoterror im Unternehmen - wenn toxische Mitarbeiter manipulieren

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 9:32


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

#7TageMaerkte
Continental vor tiefgreifender Neuaufstellung

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 19:18


Wenn Continental am Dienstag Quartalszahlen vorlegt, wird es die letzte Präsentation in der bekannten Unternehmensstruktur sein. Der Autozulieferer steht laut Vorstandschef Nikolai Setzer vor der bislang tiefgreifendsten Neuaufstellung in der Firmengeschichte. Den Bereich Automotive will Continental abspalten und unter dem Namen Aumovio an die Börse bringen. Auch vom Kunststoff- und Kautschuk-Bereich Contitech werden die Hannoveraner sich trennen. „Continental will sich künftig – und das ist eine Premiere in der gut 150-jährigen Firmenhistorie – allein auf das Reifengeschäft ausrichten“, sagt Carsten Steevens, Norddeutschland-Korrespondent der Börsen-Zeitung. „Das ist der profitabelste Unternehmensbereich.“ Schon bald stehen tiefgreifende Veränderungen an: Aumovio soll bereits im September an die Börse gehen. Das Contitech-Geschäft mit Gummiprodukten für Automobilhersteller könnte noch vor dem Jahreswechsel neue Eigentümer bekommen: „Im Unternehmen geht man davon aus, dass dieser Geschäftsbereich sehr wahrscheinlich an einen Finanzinvestor gehen wird“, erklärt Steevens. 2026 soll die Trennung vom restlichen Contitech-Geschäft folgen. Umsatz und Beschäftigtenzahl von Continental werden nach dem Umbau deutlich sinken. „Allerdings wird dann Continental deutlich profitabler dastehen, als es heute der Fall ist“, sagt Steevens. Am Mittwoch legt außerdem die Commerzbank frische Zahlen zum zweiten Quartal vor, und Thyssenkrupp will auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am Freitag die Eigenständigkeit der Marinesparte TKMS vorantreiben. Die wichtigsten Aspekte dazu sowie die Übersicht über die Termine der kommenden 32. Kalenderwoche gibt es in der aktuellen Podcast-Episode.

IDG TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Studie: KI im Unternehmen – mit Florian Beiter und Sven Hansel

IDG TechTalk | Voice of Digital

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 27:11


Zwischen Hype und Alltag – wo stehen Unternehmen wirklich? Worauf es beim Sprung von der Vision zur KI-Umsetzung ankommt, verrät unser Podcast mit Florian Beiter und Sven Hansel. Eine gemeinsame Studie von HP und FOUNDRY kommt zu dem Ergebnis, dass viele Entscheider beim KI-Einsatz zeitnah Fortschritte erwarten, sie rechnen sozusagen mit dem „Summer of AI“. Aber um diesen KI-Sommer genießen zu können, braucht es eben notwendige Verbesserungen in der IT-Infrastruktur, mehr Zugang zu besseren Tools, KI-Roadmaps und auch Fachkompetenz. Jetzt reinhören und erfahren, wie Unternehmen den „Summer of AI“ erleben können! Viel Spaß

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Wie etablieren Sie eine positive Fehlerkultur im Unternehmen - Fallbeispiel | bioSystemik #291

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 18:39


Fallbeispiel – In dieser Folge widme ich mich einem Thema, das in vielen Unternehmen immer noch mit Unsicherheit und Angst verbunden ist – Fehlerkultur. Ich zeige Ihnen, wie Sie eine konstruktive, zukunftsgerichtete Fehlerkultur in Ihrem Unternehmen etablieren – nicht durch theoretische Modelle, sondern mit einem Perspektivwechsel, der sich in der Praxis bewährt hat: dem Blick in die Natur. Was hat das Blutgerinnungssystem mit Führungsverantwortung zu tun? Warum ist es so ein starkes Modell, wenn es um den professionellen Umgang mit Fehlern geht? Und vor allem: Welche 3 Schritte helfen Ihnen, eine gesunde und produktive Fehlerkultur dauerhaft im Unternehmen zu verankern? Aus dieser Folge werden sie mitnehmen, wie Sie in 3 konkreten Schritten eine positive Unternehmenskultur etablieren. (00:00) Einführung in die Fehlerkultur (00:34) Willkommen beim C-Level Podcast (01:23) Unerwartete Herausforderungen im Geschäftsleben (02:10) Fehler annehmen: Der Schlüssel zur Resilienz (02:36) Von der Natur lernen: Das Blutgerinnungssystem (07:38) Eine positive Fehlerkultur umsetzen (09:44) Fallstudien und praxisnahe Beispiele (16:28) Fazit und weiterführende Ressourcen ___ Links zur Folge: Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

3D-Druck Podcast
#340 Das wahre Leben mit 3D-Druck im Unternehmen

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:57


Was man nicht kennt, kann man nicht vermissen. So glauben viele Unternehmen, dass der Alltag mit 3D-Druck ganz anders aussieht, als wie er wirklich aussehen könnte. In dieser 3D-Druck Podcast Folge gibt es einen Blick in Beratungsprojekte, bei denen 3D-Druck zur Sogwirkung im Unternehmen wurde. Wenn Sie also wissen wollen, was Sie in Zukunft als Ziel für 3D-Druck verfolgen sollten, dann hören Sie rein in diese 3D-Druck Podcast Folge. Viel Spaß!

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#129 - KI im Unternehmen: Warum du jetzt starten musst und wie der Einstieg gelingt

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 29:19 Transcription Available


Künstliche Intelligenz – Pflicht oder Kür für Unternehmen?In dieser Episode erkläre ich, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um dich als Unternehmer:in oder Führungskraft mit KI auseinanderzusetzen; unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Du erfährst:Warum die Mehrheit KI für relevant hält, aber nur wenige sie nutzenWas der EU AI Act für dein Unternehmen bedeutetWie du mit kleinen Schritten ganz konkret starten kannstWelche Tools und Einsatzfelder sofort Mehrwert bringenWo du seriöse und praxisnahe Weiterbildung findestKI ist gekommen, um zu bleiben. Diese Folge hilft dir, Orientierung zu gewinnen, Ängste zu nehmen und erste Schritte in deinem Unternehmen zu gehen – verantwortungsvoll, menschenzentriert und zukunftsfähig.Jetzt reinhören und den Wandel mitgestalten!Kostenfreie KI Aus- und Weiterbildung auf dem KI-Campus: https://www.ki-campus.orgHier kannst du dir einen Termin für ein KI-Sparringsgespräch buchen: https://calendly.com/claudiahuempel/talktomeHier gehts zu Episode #123 - Disruption durch Demografie: So machst du dein Unternehmen zukunftsfit______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

State of Process Automation
226 - Prinzipien der Transformation: Warum du erst im Unternehmen entrümpeln musst – bevor du digitalisierst | Oliver Sowa

State of Process Automation

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 34:07


In dieser Episode spreche ich mit Oliver Sowa, Geschäftsführer der Beutlhauser-Gruppe.Wir sprechen über folgende Themen:Wie gelingt die Umstellung von vertikalen Abteilungen hin zu horizontaler Zusammenarbeit?Wie transformiert man ein traditionelles Familienunternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft?Warum scheitern ERP-Projekte – und wie lassen sich Millionenverluste vermeiden?Was bedeutet „Institution vor Individuum“ in der modernen Unternehmensführung?Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Oliver Sowa, Geschäftsführer, Beutlhauser-GruppeLinkedIn

Increase Your Value
#56 Unsichtbare Blockaden, die Transformationen im Unternehmen ausbremsen. Interview mit Valentina Müller Hinteregger

Increase Your Value

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 47:58


Zwei Leadership Expertinnen im Gespräch. Valentina und ich begleiten Unternehmen bei Veränderungsprozessen. Wir sprechen in dieser Folge vor allem darüber was die größten Herausforderungen im Top Management sind. Was gibt es für Vorbehalte, Glaubenssätze und Hindernisse, die es gilt zu beseitigen. Und wo letztendlich der größte Hebel für nachhaltige Veränderung ist. Viel Spaß beim Zuhören. Anfragen für eine Zusammenarbeit mit mir: www.mirnesahalitovic.com/termin Mein Linkedin Profil: linkedin.com/in/mirnesahalitovic Valentinas Webseite: 99rabbits.org Valentinas Linkedin: linkedin.com/in/valentina-müller-hinteregger

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
OKRs im Unternehmen: Wie implementiere ich die Methodik erfolgreich? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:12


In einem inspirierenden Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Tobias Haubert, Agile Coach bei Signal Iduna, die faszinierende Reise der Einführung von OKRs in einem etablierten Unternehmen. Tobias teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke, wie man in einem großen Konzern agile Methoden erfolgreich implementiert. Von den Herausforderungen bis zu den Erfolgen – Tobias zeigt, wie gesunder Pragmatismus und eine klare Kommunikation den Weg zu mehr Effizienz und Transparenz ebnen. Ein Muss für alle, die Transformation hautnah erleben möchten! Du erfährst... …wie Tobias Haubert OKRs bei Signal Iduna erfolgreich einführte …welche Rolle gesunder Pragmatismus bei der Implementierung spielt …wie OKRs die Kommunikation und Transparenz im Unternehmen stärken …warum individuelle Anpassungen der OKR-Methodik entscheidend sind …welche Herausforderungen und Erfolge Signal Iduna mit OKRs erlebte __________________________ ||||| PERSONEN |||||

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#407 “Warum die Employee Journey heute einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Unternehmen ist” mit Gastgeber Hans-Heinz Wisotzky

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 18:31


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Themen  In dieser GainTalents-Solofolge 407  habe ich etwas ganz Besonderes für Euch – denn ich spreche über ein Thema, das mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich sehr am Herzen liegt: die Employee Journey. Denn: ich habe ein neues Buch geschrieben! Es trägt den Titel „Die perfekte Employee Journey & Experience“ und erscheint im September im SpringerGabler Verlag – und kann ab sofort vorbestellt werden. In dieser Folge bekommt Ihr einen ersten Einblick in die Themen des neuen Buches: Warum ist die Employee Journey so entscheidend, welche Phasen werden oft übersehen oder nur sehr unzureichend gemanaged – und was können Unternehmen konkret tun, um nicht nur neue Mitarbeitende gut während des Onboardings ins Unternehmen zu integrieren, sondern auch langfristig zu binden und zu entwickeln. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! Folgende Inhalte bietet diese Solofolge: Warum die Employee Journey heute wichtiger ist als je zuvor Was viele Unternehmen falsch machen Ein kurzer Blick ins Buch Mein Appell an HR & Führungskräfte   #Preboarding #Onboarding #Talententwicklung #Weiterbildung #Offboarding #Mitarbeiterbindung #Alumni #Employeejourney #Employeeexperience #Leadership #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Bücher: Neu zum Vorbestellen: Die perfekte Employee Journey & Experience (erscheint im September 2025) https://link.springer.com/book/9783662714195 Die perfekte Candidate Journey & Experience (erschienen in Juni 2023) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #407 “Warum die Employee Journey heute einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Unternehmen ist” mit Gastgeber Hans-Heinz Wisotzky

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 18:31


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Themen  In dieser GainTalents-Solofolge 407  habe ich etwas ganz Besonderes für Euch – denn ich spreche über ein Thema, das mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich sehr am Herzen liegt: die Employee Journey. Denn: ich habe ein neues Buch geschrieben! Es trägt den Titel „Die perfekte Employee Journey & Experience“ und erscheint im September im SpringerGabler Verlag – und kann ab sofort vorbestellt werden. In dieser Folge bekommt Ihr einen ersten Einblick in die Themen des neuen Buches: Warum ist die Employee Journey so entscheidend, welche Phasen werden oft übersehen oder nur sehr unzureichend gemanaged – und was können Unternehmen konkret tun, um nicht nur neue Mitarbeitende gut während des Onboardings ins Unternehmen zu integrieren, sondern auch langfristig zu binden und zu entwickeln. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! Folgende Inhalte bietet diese Solofolge: Warum die Employee Journey heute wichtiger ist als je zuvor Was viele Unternehmen falsch machen Ein kurzer Blick ins Buch Mein Appell an HR & Führungskräfte   #Preboarding #Onboarding #Talententwicklung #Weiterbildung #Offboarding #Mitarbeiterbindung #Alumni #Employeejourney #Employeeexperience #Leadership #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Bücher: Neu zum Vorbestellen: Die perfekte Employee Journey & Experience (erscheint im September 2025) https://link.springer.com/book/9783662714195 Die perfekte Candidate Journey & Experience (erschienen in Juni 2023) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#532 - Finanzkrise & Ergebniskrise im Unternehmen? Als Führungskraft genau diese Strategie umsetzen

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 15:45


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

CEO2-neutral
Climate Fresk: Das Workshopformat für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 36:03 Transcription Available


Wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, treffen wir In Unternehmen häufig auf heterogene Gruppen mit ganz unterschiedlichen Wissens- und Erkenntnisständen. Martina Weinberger stellt uns in dieser Folge das Climate Fresk vor – einen Workshop, mit der Unternehmen ihre Mitarbeitenden zusammenbringen können, um gemeinsam über Nachhaltigkeit ins Gespräch zu kommen. Dabei geht das sog. Klima Puzzle in einem Dreiklang vor: Kopf-Herz-Hand. Zunächst werden alle Teilnehmenden auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht, anschließend dürfen Gefühle Raum einnehmen bevor die Gruppe gemeinsam Handlungen beschließt. Ein wirkungsvolles Format, das alle Beteiligten auf denselben Wissensstand bringt und gleichzeitig Raum für Diskussion eröffnet. Denn: Kommunikation ist ein zentrales Werkzeug, um Nachhaltigkeit im Unternehmen positiv und wirksam voranzubringen.

Freeway
124 | Führung beginnt bei dir: Warum Werte im Unternehmen vorgelebt werden müssen [Live-Mitschnitt]

Freeway

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 3:24


Wer als Unternehmer möchte, dass seine Werte im Unternehmen gelebt werden, muss sie zuerst in der Führungsebene verankern. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Führungsteam als Wertebotschafter gewinnst, warum echte Meinungsmacher oft keine offiziellen Titel haben und wie du Schritt für Schritt eine Unternehmenskultur schaffst, die dein gesamtes Team mitträgt.Viel Freude beim Zuhören! ------------------------

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Fehler passieren – das ist menschlich. Doch wie in Deinem Unternehmen mit Fehlern umgegangen wird, macht den entscheidenden Unterschied. In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts widmet sich Stefan einem der größten und oft ungenutzten Hebel für nachhaltigen Erfolg: der Fehlerkultur – oder besser gesagt – der Lernkultur. Gute Führung bedeutet nicht Perfektion, sondern das Fördern von Wachstum, Lernen und Verbesserung. Doch genau hier scheitern viele Unternehmen. Schuldzuweisungen, fehlende Transparenz und Angst vor Konsequenzen können eine Unternehmenskultur ausbremsen oder sogar lähmen. Stefan teilt in dieser Folge nicht nur seine persönlichen Erfahrungen aus über 30 Jahren Führung, sondern gibt Dir auch drei konkrete Tipps, wie Du durch einen positiven Umgang mit Fehlern eine starke Lernkultur aufbauen kannst. Themen in dieser Folge: - Warum eine gute Fehlerkultur die Grundlage für nachhaltigen Erfolg ist - Die größten Herausforderungen im Umgang mit Fehlern und wie Du sie überwindest - Drei praxisnahe Tipps, um Lernen und Wachstum in Deinem Unternehmen zu fördern Lass Dich inspirieren und entdecke, wie Du aus Fehlern echte Chancen für Dein Team und Dein Unternehmen machen kannst. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI im Unternehmen – Häufige Datenfehler im Fokus #872

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 11:11


"KI im Unternehmen – Häufige Datenfehler im Fokus #872" Shownotes Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode von TomsTalkTime tauchen wir tief in die häufigsten datenbezogenen Fehler ein, die Unternehmen beim Einsatz von KI unterlaufen. Daten sind das Fundament jeder KI-Anwendung, und Fehler in diesem Bereich können zu enormen Zeit- und Kostenverlusten führen. Wir beleuchten, warum die Qualität deiner Daten entscheidend ist, wie Verzerrungen deine Ergebnisse beeinflussen und wie du durch die richtige Datenstrategie Probleme vermeiden kannst. Stichpunkte aus der Episode: Fehler bei der Datensammlung: Warum unstrukturierte Daten deinen Erfolg behindern. Verzerrungen (Bias) in Datensätzen: Die unsichtbare Gefahr und wie du sie erkennst. Fehlende Datenbereinigung: Wie unsaubere Daten deine KI-Modelle sabotieren. Zu kleine oder unausgewogene Datensätze: Risiken und die Auswirkungen auf die Entscheidungsqualität. Tipps zur Fehlervermeidung: Praktische Strategien für eine bessere Datenbasis. Shownotes und Episodendetails In dieser Folge nehmen wir ein häufig unterschätztes Thema in den Fokus: datenbezogene Fehler beim Einsatz von KI in Unternehmen. Daten sind die Basis, auf der jede KI-Anwendung aufbaut. Doch genau hier passieren oft die größten und kostspieligsten Fehler. Wir schauen uns an, wie du typische Stolpersteine vermeidest und deine Datenstrategie optimierst. 1. Fehler bei der Datensammlung Viele Unternehmen starten voller Elan in ihre KI-Projekte, doch die Datensammlung wird oft stiefmütterlich behandelt. Häufig werden wahllos große Mengen an Daten gesammelt, ohne eine klare Strategie zu verfolgen. Das führt dazu, dass die KI mit irrelevanten oder fehlerhaften Daten arbeitet, was ungenaue Ergebnisse zur Folge hat. Der Schlüssel liegt darin, zielgerichtet nur die Daten zu sammeln, die für deine spezifische Fragestellung relevant sind. So sparst du Ressourcen und erhöhst die Effizienz deiner KI-Modelle. 2. Verzerrungen in Datensätzen (Bias) Ein weiterer großer Stolperstein sind Verzerrungen, auch Bias genannt, in den Datensätzen. Bias entsteht, wenn deine Daten nicht repräsentativ oder zu einseitig sind. Ein Beispiel: Wenn du ein KI-Modell für die Rekrutierung entwickelst und nur Daten von einer bestimmten Bewerbergruppe einfließen lässt, wird deine KI tendenziell diskriminierend handeln. Solche Verzerrungen untergraben nicht nur die Glaubwürdigkeit deiner KI, sondern können auch rechtliche und ethische Probleme verursachen. Achte darauf, dass deine Datensätze divers und repräsentativ sind, und überprüfe sie regelmäßig auf mögliche Bias. 3. Fehlende Datenbereinigung „Müll rein, Müll raus“ – dieser Satz beschreibt perfekt, was passiert, wenn Daten nicht ordentlich bereinigt werden. Duplikate, fehlerhafte Werte oder fehlende Daten können dazu führen, dass deine KI falsche Schlüsse zieht oder ineffizient arbeitet. Regelmäßige Datenbereinigung ist daher ein absolutes Muss. Nutze Tools und Prozesse, um sicherzustellen, dass deine Datenbasis sauber und aktuell bleibt. Das verbessert nicht nur die Genauigkeit deiner Modelle, sondern spart auch langfristig Zeit und Kosten. 4. Zu kleine oder unausgewogene Datensätze Ein häufiger Fehler in Unternehmen ist die Nutzung zu kleiner oder unausgewogener Datensätze. Stell dir vor, du möchtest eine KI für die Vorhersage von Markttrends entwickeln, hast aber nur Daten aus einer einzigen Branche. Das Ergebnis wird zwangsläufig fehlerhaft sein. Eine ausreichend große und ausgewogene Datenbasis ist essenziell, damit deine KI Modelle generalisierbare und präzise Vorhersagen treffen kann. 5. Tipps zur Fehlervermeidung Wie kannst du datenbezogene Fehler von Anfang an vermeiden? Hier sind einige konkrete Tipps: Definiere eine klare Datenstrategie, bevor du mit der Sammlung beginnst. Setze auf Qualität statt Quantität bei deinen Daten. Bereinige und aktualisiere deine Datensätze regelmäßig. Prüfe deine Daten auf Verzerrungen (Bias) und behebe diese frühzeitig. Investiere in die Weiterbildung deines Teams, damit sie wissen, wie man mit Daten effektiv arbeitet. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass deine KI auf einem soliden Fundament steht und dein Unternehmen langfristig erfolgreicher wird. Höre dir die Episode jetzt an und erfahre, wie du datenbezogene Fehler vermeidest und deine KI-Projekte auf das nächste Level bringst! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI im Unternehmen – 5 häufige strategische Fehler #871

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 11:52


KI im Unternehmen – Shownotes Einführung Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten und vielversprechendsten Werkzeuge, die Unternehmen heute zur Verfügung stehen. Doch wie bei jeder Innovation kann auch KI scheitern, wenn die Grundlagen nicht stimmen. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast sprechen wir über die 5 häufigsten strategischen Fehler, die Unternehmen bei der Einführung von KI machen. Wenn du bereits KI einsetzt oder überlegst, wie sie in deinem Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann, ist diese Episode genau das Richtige für dich. Wir zeigen dir nicht nur, welche Fallstricke es gibt, sondern auch, wie du diese vermeiden kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte In der Folge decken wir auf, warum viele Unternehmen bei der Integration von KI im Unternehmen scheitern und wie du diese typischen Fehler erkennst und umgehst. Dabei gehen wir auf diese Themen ein: Warum eine klare Strategie entscheidend ist: Ohne eine durchdachte Roadmap führt der Einsatz von KI im Unternehmen oft ins Leere. Das fehlende Verständnis für KI-Potenziale: Unrealistische Erwartungen können dazu führen, dass Projekte scheitern, bevor sie richtig starten. Geduld ist gefragt: KI im Unternehmen erfordert Zeit, Daten und Lernphasen – schnelle Ergebnisse sind selten realistisch. Problemlösung statt Technik-Fokus: Eine KI im Unternehmen ist nur so gut wie das Problem, das sie lösen soll. Der Fokus muss auf den tatsächlichen Bedürfnissen des Unternehmens liegen. Die Bedeutung des ROI: Projekte ohne klare Erfolgsmessung sind zum Scheitern verurteilt. Mit dieser Episode bekommst du praktische Tipps, wie du KI erfolgreich in deinem Unternehmen implementierst – und teure Fehler vermeidest. Shownotes und Episodendetails Titel: KI im Unternehmen – 5 häufige strategische Fehler – #871 KI ist in aller Munde, doch der Erfolg hängt von der richtigen Herangehensweise ab. In dieser Episode beleuchten wir die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Einführung von KI im Unternehmen machen, und geben dir wertvolle Tipps, wie du sie umgehst. Mit den richtigen Strategien kannst du KI als echten Wettbewerbsvorteil nutzen und langfristig erfolgreich einsetzen. Die häufigsten Fehler bei der KI-Integration: 1. Fehlende Strategie: Viele Unternehmen starten KI-Projekte ohne klare Ziele oder eine durchdachte Roadmap. Ohne Strategie weiß das Team oft nicht, worauf es hinarbeiten soll. Der erste Schritt sollte daher immer eine klare Zielsetzung sein: Was soll mit der KI erreicht werden? 2. Mangelndes Verständnis: KI wird oft als „magische Lösung“ gesehen, die von alleine funktioniert. Dabei ist KI ein Werkzeug, das richtig eingesetzt werden muss. Führungskräfte und Teams sollten verstehen, welche Probleme KI lösen kann – und welche nicht. 3. Unrealistische Erwartungen: KI braucht Zeit. Daten müssen gesammelt und analysiert, Algorithmen trainiert und Ergebnisse evaluiert werden. Schnelle Ergebnisse sind selten. Unternehmen sollten langfristig denken und realistische Meilensteine setzen. 4. Falscher Fokus: Es ist leicht, sich von der Technologie beeindrucken zu lassen. Doch der Fokus sollte immer darauf liegen, ein konkretes Problem zu lösen. Ohne klare Problemdefinition läuft das Projekt Gefahr, ins Leere zu laufen. 5. Vernachlässigung des ROI: KI-Projekte sind oft teuer. Ohne eine klare Erfolgsmessung und eine Berechnung des Return on Investment kann das Projekt schnell unüberschaubar werden. Definiere deshalb von Anfang an, wie Erfolg gemessen wird. Praktische Tipps für deinen Erfolg: Definiere klare Ziele und entwickle eine Strategie, bevor du mit KI startest. Sorge für ein grundlegendes Verständnis im Team, indem du Schulungen durchführst oder Experten ins Boot holst. Plane realistisch: Gutes braucht Zeit, und das gilt auch für KI-Projekte. Bleib problemorientiert: Frage dich immer, welches Problem du mit KI lösen willst, bevor du in die Technologie investierst. Miss den Erfolg: Setze KPIs, um den Fortschritt deines Projekts zu messen und nachzujustieren. Höre jetzt rein: In dieser Episode gehen wir auf jedes dieser Themen im Detail ein. Egal, ob du schon erste Erfahrungen mit KI gesammelt hast oder dich noch am Anfang der Reise befindest, die Tipps aus dieser Episode helfen dir dabei, Stolperfallen zu umgehen und KI erfolgreich in deinem Unternehmen einzusetzen. Links zur Episode: [Hörbuch: 9 Eigenschaften von Multi-Millionären](https://tomstalktime.com/eigenschaften) [Frag Tom – Sende mir deine Nachricht] Werde zum KI-Profi und lerne, wie du mit der richtigen Strategie und den passenden Tools dein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führst! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Doppelgänger Tech Talk
KI im Unternehmen

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 86:14


409: Philipp Glöckler gratuliert Philipp Klöckner zum Nachkauf von CrowdStrike. Wir beantworten Hörerfragen zu LinkedIn und KI bei Start-ups. Pip macht den Frank Thelen Faktencheck. Philipp hatte sich die neue Rubrik AI-Lacher ausgedacht. Wir besprechen die ‘Stand der generativen KI im Unternehmen' Präsentation von Menlo. Spotify zahlt bald Video-Podcaster wie Musiker. Wie waren die Q3 die Zahlen von Klarna und Zoom?  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Outlook & Liegestützen (00:06:25) CrowdStrike (00:13:30) Wird LinkedIn zu TikTok? (00:24:50) TOMorrow Frank Thelen Faktencheck (00:35:30) AI-Lacher (00:41:30) KI bei Choco (00:51:00) The State of Generative AI in the Enterprise (01:01:50) OpenAI Browser (01:05:50) Spotify Video (01:13:40) Klarna Zahlen (01:19:30) Zoom Earnings Snownotes  Philipp Glöckler sucht eine Phasenstromschiene mit kleinen LED Strahlern LinkedIn TOMorrow Business Podcast: Star-Investor Frank Thelen: Warum ich Deutschland verlasse! YouTube 2024: Der Stand der generativen KI im Unternehmen Menlo Spotify Now Playing: Live From L.A. YouTube KI-generierte Version von Sebastian Siemiatkowski LinkedIn

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#01 AI erfolgreich im Unternehmen einführen | Deep Dive mit OTWTNW

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 40:21


In dieser Pilotfolge wagen wir einen Deep Dive, bei dem es etwas praktischer wird. Da wir häufig nach der Umsetzung von New Work gefragt werden, wollen wir durch diese neue Serie den nötigen Raum dafür schaffen. Wir führen wechselnde Interviews zu verschiedenen Themenfeldern von New Work und erklären, wie diese praktisch in Unternehmen integriert werden können. In der ersten Episode der Serie tauchen wir in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Christoph teilt sein umfassendes Wissen und seine Erfahrungen mit AI sowie dem Einsatz von Tools für eine bessere Produktivität. Wir diskutieren den KI-Hype und wie eine erfolgreiche Implementierung in Unternehmen gelingen kann. Dazu geben wir praktische Tipps, stellen erfolgreiche Beispiele vor und erläutern, warum Vertrauen in die Technologie und die Entwicklung eines klaren Purpose entscheidend sind. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit einem Deep Dive zum Thema AI.