Podcasts about gelingt

  • 1,812PODCASTS
  • 3,117EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gelingt

Show all podcasts related to gelingt

Latest podcast episodes about gelingt

T-Online Tagesanbruch
Schlamassel ohne Ende

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 6:05 Transcription Available


Gelingt es heute, Deutschland vom Bürokratismus zu befreien? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Affenzirkus
#051 Zyklus wieder in Balance bringen – So gelingt es bei Pavianen

Affenzirkus

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:36


Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie ging Nils, Teilnehmer der immocation Masterclass, beim Kauf seiner ersten Immobilien vor? Das möchte Marco, Gründer von immocation, erfahren und auch wisse, welche Herausforderungen er hatte. Welchen Standort hat er gewählt und was sind die Kennzahlen, auf die er dort achtet? Wie hat er die Immobilien gefunden? Wie lief es bei der Finanzierung und wie war das Gefühl, ein Darlehen aufzunehmen? Was die nächsten Ziele von Nils sind und wie er nun mit dem Thema Eigenkapitalknappheit umgeht, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Fragen des Menschseins
#40 | Fragen des Menschseins | Umgehen

Fragen des Menschseins

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 57:11


Vieles in unserem Leben können wir uns nicht aussuchen. Wir haben es – zumindest als Ausgangspunkt – zu akzeptieren, um damit dann unser persönliches Umgehen zu finden. Wenn uns dies gelingt, fühlen wir uns frei und kompetent. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie solch ein personaler Umgang möglich werden kann. Wozu fordern Situationen den Menschen heraus? Wie können sie gemeistert werden? Gibt es spezifische Verhaltensweisen, die den Umgang mit bestimmten Situationen oder auch einem inneren Erleben möglich machen? Gelingt uns dieses Umgehen, sind wir dem äußeren oder inneren Geschehen nicht mehr ausgeliefert. Es ist dann unser Weg, den wir gehen. Weitere Informationen: [fragen-des-menschseins.de](https://fragen-des-menschseins.de). Über Rückmeldung per Mail an [post@fragen-des-menschseins.de](mailto:post@fragen-des-menschseins.de) freuen wir uns.

Zwanglos
Dr. phil. Charles Benoy: Einsicht und Motivation – wie Veränderung im Umgang mit OCD gelingt (#50)

Zwanglos

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 75:32


Man sagt manchmal, eine Zwangsstörung zu überwinden, ist simpel, aber alles andere als leicht: Selbst, wenn man weiß, wie es geht, ist der Genesungsprozess dennoch mit sehr viel Arbeit und Durchhaltevermögen verbunden – und dafür braucht man ganz zwangsläufig Motivation. Diese Motivation hat aber vielleicht nicht jeder und vor allem hat man sie nicht immer. Was ist also genau Motivation – und wie fördert man sie? Darüber spreche ich heute mit Charles Benoy. Charles ist ehemaliger Leiter der Station für Verhaltenstherapie an den Universitären Kliniken Basel, Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft Zwangsstörungen und heute als Psychotherapeut und Abteilungsleiter für klinische Forschung an der Rehaklinik, der größten psychiatrischen Klinik in Luxemburg, tätig. Konkret gehen wir darauf ein: Was Krankheitseinsicht überhaupt ist und wieso diese notwendig ist, um Motivation für eine Veränderung zu haben Was Motivation eigentlich meint und wie sie beeinflusst, ob man überhaupt bereit ist, eine Behandlung zu beginnen oder Expositionen zu machen Welche Gründe es für eine geringe Motivation geben kann – und warum es so wichtig ist, diese Gründe genau zu verstehen Inwiefern es die Aufgabe von Therapeuten ist, Einsicht und Motivation zu fördern Mit welchen Strategien sich Motivation gezielt stärken lässt und was Betroffene selbst tun können Wie sich Einsicht, Motivation und Therapieerfolg gegenseitig beeinflussen Was Familienangehörige tun können, wenn ein betroffenes Familienmitglied wenig Krankheitseinsicht oder Motivation hat Und vieles mehr… Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.

Verliebte Wesen
Wie gut gelingt euch echte Reparatur nach einem Streit? | Teil 5 | 10 heilsame Schritte für Beziehungen

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:53


Teil 5 | 10 heilsame Schritte für Beziehungen Viele denken, gesunde Beziehungen bedeuten: keine Konflikte mehr. Aber das ist ein Trugschluss. Gerade in Beziehungen, in denen alte Wunden mitspielen, wird es Spannungen geben. Nicht, weil etwas „falsch läuft“, sondern weil unser Nervensystem noch nicht gelernt hat, Verbindung trotz Unterschied zu halten. Nach Konflikten bleibt das Nervensystem im Alarm (Fight, Flight oder Freeze). Es gibt keine bewusste Fähigkeit, sich zu beruhigen oder empathisch auf den anderen einzugehen. Der Unterschied liegt nicht im Konflikt selbst, sondern darin, ob und wie wir wieder zueinander finden. Ob wir uns regulieren können. Ob wir nach Nähe wieder Nähe zulassen oder im Rückzug bleiben.

Ganz offen gesagt
#62 2025 Gelingt Serbiens Protestierenden der Regierungssturz? - mit Vedran Džihić

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 59:23


Am 1. November jährt sich zum ersten Mal das Unglück von Novi Sad. Zu Mittag war damals das Vordach des Hauptbahnhofes eingestürzt. 14 Menschen kamen vor Ort  ums Leben, zwei weitere erlagen später ihren Verletzungen. Das Unglück löste die größte Protestwelle in Serbien aus. Der Vorfall wurde zum Symbol für die korrupte Regierung von Präsident Aleksandar Vučić. Der Politikwissenschaftler Vedran Džihić vom Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip) lässt im Gespräch mit Solmaz Khorsand das vergangene Jahr Revue passieren, analysiert die Protestbewegung, die mit brachialer Gewalt vom Staatsapparat niedergeschlagen wird und die viel zu spät in die Gänge gekommene Solidarität Europas für die Demonstrierenden.   Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at

Aufnahmebereit
#69 Wie Integration gelingt - 30 Jahre Integrationshaus Wien - mit Martin Wurzenrainer und Andrea Eraslan-Weninger

Aufnahmebereit

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 42:56 Transcription Available


1995 wurde das Integrationshaus unter der Schirmherrschaft von Willi Resetarits aka Ostbahnkurti gegründet. Seitdem haben haupt- und ehrenamtliche Helfer:innen mehr als 80.000 Menschen beim Ankommen in Österreich begleitet. Mit Andrea Eraslan-Weninger, die 26 Jahre an der Spitze stand, und Martin Wurzenrainer, dem aktuellen Ko-Geschäftsführer, spreche ich über vergangene und aktuelle Herausforderungen und was für sie Integration bedeutet.

Zukunftswissen.fm
#72: Wie gelingt die nachhaltige Transformation, Beate Hablitzel und Birte Schnurr?

Zukunftswissen.fm

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 45:25


Wie können nachhaltige Veränderungen direkt vor der eigenen Haustür gelingen? In dieser Folge von Zukunftswissen.fm sprechen Birte Schnurr, Researcherin im Forschungsbereich Energiepolitik am Wuppertal Institut, und Beate Hablitzel, Mitinitiatorin der Bürgerinitiative „Cronenberg will mehr“, über erfolgreiche Wege lokaler Transformation. Schnurr berichtet aus einer Studie, in der sie gemeinsam mit Kolleg*innen Projekte untersucht hat, die den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit voranbringen. Sie erklärt, welche vier Faktoren entscheidend für das Gelingen sind – von Beteiligungsmöglichkeiten bis zur Anschlussfähigkeit an bestehende Strukturen. Hablitzel zeigt anhand ihrer eigenen Initiative, wie Engagement im Stadtteil konkret aussehen kann und welche Dynamik entsteht, wenn Menschen gemeinsam etwas verändern wollen. Beide machen deutlich: Transformation ist kein abstraktes Konzept, sondern beginnt dort, wo Menschen zusammenkommen und anpacken. Wuppertal Report: Gute Beispiele für eine gelingende Transformation – Impulse für nachhaltige Lebenswelten Website des Bergischer Klimaschutzverein e.V. *** Moderation: Jonas Zerweck Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei LinkedIn, Bluesky sowie Instagram @wupperinst Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Impressum: https://wupperinst.org/impressum GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

health terminal
#46: Daniel Heller - Wie gelingt Innovation im Schweizer Spitalwesen?

health terminal

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 78:16


Wie gelingt Innovation im Spital wirklich – zwischen Kostendruck, Fachkräftemangel und digitalem Wandel?Daniel Heller, Verwaltungsratspräsident des Kantonsspitals Baden, spricht über neue Wege im Gesundheitswesen: Er verrät seine Erfolgsrezepte für zukunftsfähige Spitäler, gibt Einblick in neue Technologien für eine bessere und effizientere Patientenversorung und zeigt auf, wie das KSB zusammen mit dem Kanton Aargau mit dem Aufbau des Health Innovation Hubs Innovation im Gesundheits- und Spitalwesen vorantreibt.Ein ehrliches und inspirierendes Gespräch über Leadership, Wandel und die Zukunft der Schweizer Spitäler.

Zwiebelschälen bis zum Kern
#129 - Future Leadership fürs mittlere Management - Wie Veränderung auch in der "Lähmschicht" gelingt!

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 45:30


In dieser Episode sprechen Fabian und Lars über das Dilemma des mittleren Managements – oder wie es oft abschätzig genannt wird: die „Lähmschicht“. Warum hat diese Managementebene einen so schlechten Ruf, obwohl sie für viele Organisationen essenziell ist und die Beiden klären, wie viel Veränderung eigentlich möglich ist, wenn man sich als Doppelagent zwischen den Systemlogiken bewegt. Zum Schluss wird's musikalisch-entspannt mit einer großen Stimme des Neo Soul.Inhalte dieser Episode:• 00:36 – Check-In: Was war dein Lieblingsfach in der Schule – und warum?• 03:11 – Blick in die Küche: Rückblick auf die Future Leadership Essentials Lars berichtet von den letzten Q&A-Sessions, überraschenden Aha-Momenten bei Teilnehmenden aus der Sozialwirtschaft und wie es mit dem neuen Format weitergeht.• 10:28 – Frühlingszwiebel: Eine Lanze für das mittlere Management Warum wird die „Lähmschicht“ belächelt? Und was kann man tun, wenn man sich als Führungskraft in dieser Sandwich-Position wiederfindet? Ein Plädoyer gegen Zynismus und für einen klugen Umgang mit der Doppelrolle.• 40:49 – Amuse-Gueule: D'Angelo – Send It On https://www.youtube.com/watch?v=cGQ226b6YK8 Lars erinnert an den verstorbenen Neo-Soul-Pionier D'Angelo und empfiehlt das stilprägende Album Voodoo. Perfekt zum Reingleiten in die Woche.

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#328 Zertifiziert für die Medizintechnik - So gelingt der Einstieg in eine hochregulierte Branche

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 41:21


In dieser Folge von Maschinenraum sprechen wir über einen der spannendsten, aber anspruchsvollsten Wachstumsmärkte für Fertigungsbetriebe: die Medizintechnik. Viele kleine und mittlere Unternehmen aus der Zerspanung, dem Maschinenbau oder der Lohnfertigung fragen sich:

Frankfurt CityChurch
Wie gelingt echtes Miteinander – trotz aller Unterschiede | Simon Diehl

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 30:35


Was bedeutet es heute, in echter Gemeinschaft zu leben – mitten in einer Gesellschaft, die oft vom Ich geprägt ist? In dieser Predigt entdecken wir ein kraftvolles Bild aus dem Neuen Testament: Jesus als Eckstein und wir als „lebendige Steine“, die gemeinsam ein geistliches Haus bilden. Was heißt das für unsere Beziehungen, unsere Kirche, unser Miteinander? Du wirst herausgefordert, nicht nur über Gemeinschaft zu reden, sondern sie konkret zu gestalten. Lass dich inspirieren, was möglich wird, wenn wir uns auf Jesus ausrichten – und aufeinander zugehen. Eine Predigt von Simon Diehl

Zambo im Radio
Schritt für Schritt: So gelingt dir der #SayHi-Tanz

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 56:51


Melina (8) hat sich getraut! Sie macht bei #SayHi 2025 mit und tanzt zum Song Superchräft. So setzt sie ein Zeichen für die Freundschaft. In der Sendung gibt sie dir Tipps, wie auch du den Tanz ganz leicht üben kannst.

Netzlehrer
Wie gelingt Elternarbeit?

Netzlehrer

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 20:54


Die erste Folge, die als Frage aus der Community bei den "Blume Ultras" auf Instagram ankam. Ich spreche über: -Erwartungshaltung & Kommunikation -Veraltete und neue Formate -Das Ideal einer gemeinsamen Arbeit -Konkrete Konzepte der zeitgemäßen Elternarbeit Ich freue mich über Kommentare in den jeweiligen Podcastplayern oder auf Instagram. Vor allem in Bezug auf die Komplexität, die ich versucht habe, auf ein nachvollziehbares Maß zu begrenzen. Links Der "Rote Salon" Taschenbuch "10 Dinge, die wir jetzt an Schule ändern müssen" Sponsor dieser Folge: CTS-Reisen Direkt zu den Angeboten von CTS-Reisen

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Seeblockade gegen die Russische Föderation: Kommt Russlands Pearl-Harbor-Moment?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 15:37


Der russlandfeindliche Westen versucht, das Land immer mehr in die Enge zu drängen. Gelingt das, könnte der Moment eintreten, in dem Russland nur noch die Möglichkeit eines Befreiungsschlages sieht. Dieses Szenario wurde jüngst vom NATO-Generalsekretär Mark Rutte aufgezeigt.  Von Astrid Sigena und Wladislaw Sankin

HRM-Podcast
Marketing Solutions Podcast: #017 - Von der Masse zur Klasse: So gelingt Personalisierung im Druck

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 18:34


In dieser Folge tauchen Tom und Jessi tief ein in die faszinierende Welt der Personalisierung im Druck. Von klassischen Inkjet-Verfahren über Rollen-Endlosdruck bis hin zur Hyperpersonalisierung im hochwertigen Bogendruck – hier erfährst du, wie individualisierte Druckprodukte heute nicht nur Namen tragen, sondern echte Kundenerlebnisse schaffen.

Team A - der ehrliche Führungspodcast
So gelingt mutige Führung

Team A - der ehrliche Führungspodcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 30:18


Raus aus dem Jammertal. Wie ihr selbst mutiger werdet, andere ansteckt und den Blick auf Möglichkeiten richtet – anstatt auf Angst. Mit Coach und Gründerin Ila Miers. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Weiterlesen: Ausgabe 11 des Harvard Business manager Das Abo zum Sonderpreis mit Tasche Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

HR Weekly
Use Case: Wie gelingt KI Upskilling im HR Team?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 26:49


Doctolib - In dieser HR Weekly Episode spreche ich mit Meike Dietzel, HR Director bei Doctolib, über einen echten Praxisfall: Wie gelingt KI-Upskilling im HR-Team? Meike teilt, wie ihr Team eine „AI First Culture“ aufbaut und warum KI dabei nicht Menschen ersetzt, sondern ihnen ermöglicht, ihr Potenzial besser zu nutzen. Wir sprechen über interne KI-Assistenten, die Routineaufgaben automatisieren, über Hackathons und Trainings, mit denen Mitarbeitende lernen, eigene Tools zu entwickeln, und über die Balance zwischen Effizienz und Empathie im HR. Werbepartner dieser Episode: ZendeskBesserer Mitarbeiter-Service mit ZendeskMitarbeitende haben Fragen wie „Wo finde ich meine Gehaltsabrechnung?“ oder „Wie beantrage ich Elternzeit?“ – und HR jongliert E-Mails, Tickets und verstreute PDFs. Zeit für eine smarte Lösung! Mit der KI-gestützen Lösung für den Mitarbeiterservice von Zendesk bekommen eure Teams schnelle, relevante Antworten, automatisierte Workflows und Support – jederzeit und überall. Keine langen Wartezeiten, keine Umwege – einfach guter interner Service. Denn am Ende bleiben Mitarbeitende dort, wo sie sich gut betreut fühlen. Klingt gut? Weitere Informationen zum Angebot von Zendesk findet ihr hier.Hier findest du mehr über uns:Besuche unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hörermail⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit Themenvorschlägen oder Wunschgästen

Betreutes Fühlen
Vergeben - was es uns gibt und wie es gelingt

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 68:11 Transcription Available


Jeder von uns wurde schon einmal verletzt, betrogen oder belogen. Es gibt Dinge im Leben, die unverzeihlich zu sein scheinen. Die erste Reaktion ist oft Wut, Hass oder sogar der Gedanke an Rache. Doch statt uns in der Hoffnungslosigkeit des Unrechts zu verlieren, gibt es einen heilsamen Weg: Vergebung. Vergebung ist eine kraftvolle Reaktion auf Unrecht – aber welche psychologischen Prozesse stecken dahinter? Wie kann man vergeben, ohne das Unrecht zu vergessen? Vergebung scheint einen Widerspruch zu erfordern: Man muss sich sowohl erinnern als auch loslassen, um zu vergeben. Wie kann das funktionieren? Atze und Leon tauchen in die spannende Psychologie von Vergebung und Erinnerung und entdecken: Erinnern ist kein starres Konstrukt – ich kann meine Erinnerung verändern, so dass ich Frieden finde und es mir am Ende besser damit geht. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: McCullough, M. E. (2001). Forgiveness: Who does it and how do they do it?. Current directions in psychological science, 10(6), 194-197. https://greatergood.berkeley.edu/images/uploads/McCullough-Fostering_Dispositional_Forgiveness.pdf Podcast, WorkLife with Adam Grant. The psychology of forgiveness with Michael McCullough. June 3, 2025 https://open.spotify.com/episode/48fwgJUNx0gQ8JfF8tl5bV Die Studie: Fernández-Miranda, G., Stanley, M., Murray, S., Faul, L., & De Brigard, F. (2025). The emotional impact of forgiveness on autobiographical memories of past wrongdoings. Journal of Experimental Psychology: General. https://philarchive.org/archive/FERTEI-11 Memory & Forgiveness Project https://www.memoryandforgiveness.org/ Erinnern & PTBS: Raeder, R., Clayton, N. S., & Boeckle, M. (2023). Narrative-based autobiographical memory interventions for PTSD: a meta-analysis of randomized controlled trials. Frontiers in psychology, 14, 1215225. https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2023.1215225/full Luskin, F. (2002). Forgive for good: A proven prescription for health and happiness. 9 Schritte zur Vergebung https://ggia.berkeley.edu/practice/nine_steps_to_forgiveness Gisela Mayer: https://www.zeilenmacher.de/media/nzeflbx0/stern.pdf https://www.sueddeutsche.de/panorama/winnenden-gedenktag-amoklauf-1.4360071 Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions

People Culture Podcast
#94 - So gelingt Kultur im digitalen Zeitalter - Mit Felix Heuer & Oliver Kruggel

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 65:01


Felix Heuer und Oliver Kruggel sind „Kulturarchitekten“ – Berater, die nicht nur über Unternehmenskultur sprechen, sondern sie mit ihren Kunden von Grund auf gestalten. In dieser Episode nehmen sie uns mit in den echten Alltag von Kulturveränderungsprozessen – weit weg von Buzzwords und Plakataktionen, hin zu spürbaren Veränderungen.Darüber sprechen wir konkret:Warum Unternehmen Kulturarbeit starten: Von sinkender Profitabilität bis steigender Fluktuation – die Gründe sind vielfältig, der Handlungsdruck oft enorm.Commitment first: Warum der erste Schritt immer im Top-Management beginnt – und warum eine fehlende Unternehmensstrategie das eigentliche Hindernis sein kann.Culture Hacks, die wirken: Kleine, gezielte Projekte mit Mitarbeitenden und Betriebsrat, die große Wirkung entfalten – von verbesserter Kommunikation bis mehr Innovationskraft.Der Kreativraum, den keiner nutzt: Wie gut gemeinte Maßnahmen scheitern, wenn Rahmenbedingungen fehlen – und wie man sie rettet oder konsequent streicht.Kultur messbar machen: Von Mitarbeiterumfragen bis KPIs – wie qualitative und quantitative Daten helfen, den Erfolg von Kulturarbeit sichtbar zu machen.Diese Episode zeigt, wie Kulturveränderung wirklich funktioniert – mit ehrlichem Blick auf das, was geht, und das, was scheitert.Für alle, die Unternehmenskultur nicht nur als Schlagwort, sondern als strategischesWerkzeug sehen.Und hier ist der Kontakt zu Felix und Oliver: Webpage: https://innodrei.de/

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
3 Wege, wie Veränderung wirklich gelingt – sanft, nachhaltig und in deinem Tempo

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 34:04


Du willst etwas in deinem Leben verändern – bewusster reagieren, liebevoller sprechen, dich selbst wieder mehr spüren. Doch der Alltag zieht dich immer wieder zurück in alte Muster. In dieser Folge erzähle ich dir meine persönliche Geschichte: wie ich in einer intensiven Challenge alles „richtig“ machte – und am Ende fast im Burnout landete. Und was ich daraus gelernt habe: Wahre Veränderung entsteht nicht durch Druck, sondern durch Bewusstsein, Verbindung und kleine Schritte.

Handelsblatt Morning Briefing
Studie: So gelingt Wandel im Unternehmen / Ankündigung: Trump will Putin in Budapest treffen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 8:40


Good bye Alaska, hallo Budapest: Wer geglaubt hat, dass Trump das Interesse am Ukraine-Krieg verloren habe, sieht sich eines Besseren belehrt. Aber was kann ein neuer Gipfel bringen?

career to go
#354 Maschinenbau, Praktikum, ABB: So gelingt der Einstieg ins internationale Business

career to go

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 19:41


Wie schafft man den Sprung vom Studium in ein internationales Unternehmen? In dieser Folge von career to go erzählt Maitsetseg Ravdandorj, Application Sales Specialist bei ABB AG, wie sie ihren Weg gestaltet hat.

Sound of Customers
Fest verklebt statt lose verlegt -so gelingt Customer Experience Rainer Pascher, Geschäftsführer Murexin GmbH

Sound of Customers

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 31:40


In dieser Folge von Sound of Customers wird's laut: Rainer Pascher, Geschäftsführer von Murexin, bringt den Sound eines Gabelstaplers mit – und eine klare Haltung zur Kundenorientierung. Warum Customer Experience bei Murexin nicht an der Produktebene endet, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette gedacht wird, erzählt er im Gespräch mit Alexandra Nagy und Barbara Aigner. Sein Credo: „Was ist der Kundennutzen daraus?“ – egal ob bei digitalen Services, Schulungen oder dem direkten Draht auf der Baustelle.

Podcast Bistum Passau
Über Jesus als Erdbeben und wie unser Ja zu ihm gelingt

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 35:36


"Über Jesus als Erdbeben und wie unser Ja zu ihm gelingen kann." Darüber sprach Bischof Stefan Oster in seinem Sendungsimpuls am Ende des Adoratio-Kongresses in Salzburg. Hier als Podcast zum Nachhören.

KERN - Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher.
Folge 183 Steuern sparen bei der Unternehmensnachfolge – So gelingt die fast steuerfreie Übergabe

KERN - Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher.

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 18:52


Wie funktioniert eine steueroptimierte Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie? In dieser Folge des KERN-Podcasts beleuchten wir gemeinsam mit dem Steuer- und Rechtsexperten Dr. Niels Worgulla von der dhpg, wie Sie Ihr Familienunternehmen mit minimaler Steuerlast in die nächste Generation übergeben können und welche typischen Fehler Sie dabei unbedingt vermeiden sollten. Ob Freibeträge, Verwaltungsvermögen oder Schenkungsvertrag, dieser Einblick zeigt, wie Unternehmensnachfolge, Steuern und Nachfolgeplanung intelligent zusammenspielen. Erfahren Sie unter anderem, wie Sie beispielhaft bis zu einer Million Euro steuerfrei übertragen können, was die Regelverschonung bedeutet und warum zwei Jahre Vorbereitungszeit entscheidend sein können. In dieser Folge erfahren Sie: – Wie funktioniert die steuerfreie Übertragung eines Unternehmens? – Was ist begünstigungsfähiges und was ist schädliches Verwaltungsvermögen? – Welche Fristen müssen bei der Unternehmensnachfolge beachtet werden? – Was passiert, wenn der/die Beschenkte das Unternehmen verkauft? – Welche Rolle spielt der Schenkungsvertrag bei der Steuervermeidung? Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:

So klingt Wirtschaft
KI-Einsatzfelder im Mittelstand – so gelingt der Durchbruch mit Künstlicher Intelligenz

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 12:54 Transcription Available


Viele Mittelständler testen KI, doch kaum einer schafft den Sprung aus der Pilotphase. Wo sie in der Baubranche echten Mehrwert stiftet – und welche Stellschrauben den Erfolg sichern. Podiumsdiskussion vom VEKA-Partnerforum 2025 in Berlin.

PewCast – PewPewPew
PewCast 171: Jurassic World Rebirth

PewCast – PewPewPew

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025


Jurassic World Rebirth oder doch nur Regurgitation? Gelingt es dem erfolgreichsten Film des Sommers, das Dino-Franchise im siebten Teil auch mit neuem Leben zu füllen oder wärmt Gareth Edwards nur Steven Spielbergs chilean sea bass für die Kinokasse auf? Nach vielen PewCasts über die Animationsserien geht es mit Conrad endlich wieder um einen Jurassic-Film auf […] The post PewCast 171: Jurassic World Rebirth appeared first on PewPewPew.

babywelt Podcast
Bedürfnisorientierte Erziehung verstehen: So gelingt ein liebevoller Familienalltag – mit Dr. Martina Stotz von Elternle

babywelt Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 43:48


In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema bedürfnisorientierte Erziehung – ein Ansatz, der Familien hilft, achtsam, liebevoll und ohne Druck miteinander zu leben. Hostin Frieda Lewin spricht mit der Expertin Dr. Martina Stotz von Elternleben.de über die Bedeutung dieses Erziehungsstils, wie Eltern ihre eigenen Bedürfnisse mit denen ihrer Kinder in Einklang bringen und dabei klare, aber empathische Grenzen setzen können. Gemeinsam räumen sie mit typischen Missverständnissen auf, geben alltagstaugliche Tipps und zeigen Wege, wie man mit Schuldgefühlen umgehen kann. Lass dich inspirieren, um einen liebevollen und entspannten Familienalltag zu gestalten – ganz ohne Perfektionsdruck. Bist du bereit, den Blick auf deine Familie zu verändern?

ICF Karlsruhe | Audio-Podcast
HANDELN WIE JESUS - SO GELINGT ES | VOM MEISTER LERNEN | SIBYLLE BECK

ICF Karlsruhe | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 38:35


Die ersten Jünger und Jüngerinnen von Jesus nannten sich „Menschen eines (neuen) Weges“. Warum? Weil Nachfolge bedeutet: Unterwegs sein, wachsen, lernen. In dieser Serie trainieren wir den Lifestyle von Jesus: Bei ihm sein, wie er werden und tun, was er getan hat und wollen dabei vom Meister selbst lernen. Predigt vom 12.10.2025

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
305 - Hausbau für 250.000 Euro: So gelingt dein Eigenheim mit cleverer und kompakter Planung

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 24:24


In dieser Folge von „Bauherr werden“ spricht Architekt und Host Maxim Winkler darüber, wie man im Jahr 2025 noch ein Haus für 250.000 Euro bauen kann. Du erfährst praxisnahe Tipps zu Baukosten, Quadratmeterpreisen, kompakter und effizienter Planung, sparsame Ausstattung und cleverem Umgang mit Nebenkosten – perfekt für Bauherren mit begrenztem Budget. Zusätzlich beleuchtet Maxim die Bedeutung von Eigenleistungen, die Auswahl der Haustechnik sowie die entscheidenden Faktoren rund ums Grundstück. Hole dir den ehrlichen Überblick, wie du mit Standardlösungen statt Luxus und einer klugen Herangehensweise deinen Traum vom Eigenheim auch mit kleinen Mitteln verwirklichen kannst. Höre jetzt rein und starte bestens informiert in dein Bauprojekt!

Life Radio
Lehrlingschancen & Bewerbungstipps: So gelingt der Start ins Berufsleben – mit Andrea Danda-Bäck und Jürgen Kapeller

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 6:50 Transcription Available


In dieser Folge zu Gast sind von der Wirtschaftskammer Linz Land Bezirksstellenobmann Jürgen Kapeller und Bezirksstellenleiterin Andrea Danda-Bäck. Wir sprechen darüber, wie es aktuell am Lehrstellenmarkt aussieht, warum Lehrlingsmessen so wichtig sind und wie man sich am besten auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet.

Aktuelle Interviews
Wie gelingt ein zukunftsfähiges Rentensystem? Prof. Axel Börsch-Supan

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 9:43


Ein Rentensystem, das allen Generationen gerecht wird - Vorschläge von Prof. Axel Börsch-Supan, ehem. Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik. Mehr Informationen bei der Veranstaltung "Rente und Generationengerechtigkeit" der Katholischen Akademie Bayern am 15.10.2025. .

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#209 Schöpfung bewahren – aber wie? So gelingt aktiver Klimaschutz in der Erzdiözese Freiburg

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 28:18


Klimaneutralität bis 2030! Das hat sich die Erzdiözese Freiburg zum Ziel gesetzt. Realistisches Ziel oder frommer Wunsch? Wir reden darüber mit dem Leiter der Stabsstelle Schöpfung und Umwelt, Dr. Reinhold John, in der neuen Ausgabe von Alpha und Omega: Mehr als du glaubst.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Geflüchtete Lehrer - So gelingt der Weg in deutsche Klassenzimmer

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 29:56


Lehrkräfte aus dem Ausland stoßen in Deutschland oft auf Hürden. Ein Programm der Uni Bielefeld eröffnet ihnen neue Chancen. Für viele Teilnehmende ist es ein Sprungbrett und für so manche Schule eine Bereicherung. Andreas Boueke

WDR 5 Presseclub
Regierung ohne Vertrauen - Wie gelingt der Aufbruch?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 57:20


Die Weltordnung bedroht, die Stimmung im Keller und das Vertrauen in die Regierung im Sinkflug: Nur noch knapp die Hälfte der Deutschen traut ihr zu, die schwächelnde Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. Kanzler Merz ruft zu einer gemeinsamen nationalen Kraftanstrengung auf: Politik allein könne das nicht schaffen, alle müssten mitziehen. Von WDR 5.

Regionaljournal Basel Baselland
FCB gelingt Coup gegen Stuttgart

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 5:09


Der FC Basel bezwingt in der Europa League den Bundesligisten VfB Stuttgart daheim 2:0. Als Matchwinner gilt FCB-Goalie Marwin Hitz Ausserdem: · Basler Polizei stoppt Demo beim Badischen Bahnhof und muss Gästefans aus Freiburg unterbringen wegen verzögerter Rückkehr · Birsfelden verzeichnet täglich über 1000 Verstösse gegen das Durchfahrtsverbot und muss Personal aufstocken

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Melanie Raabe: Wie Optimismus gelingt– trotz allem

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 24:48


Um resilient und sogar optimistisch zu bleiben in aufgewühlten Zeiten, braucht es ein tägliches kleines Wunder, sagt die Autorin Melanie Raabe. Dazu hat sie 365 Ideen gesammelt. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

m.next Podcast
Wie gelingt eine gute Debattenkultur?

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 64:54


„Wir haben alle Verantwortung dafür, wie gute Debatten gelingen können“, sagt Julia Reuschenbach in dieser Podcast-Folge. Wir sprechen über die Grundlagen einer funktionierenden Debattenkultur, als Grundlage einer lebendigen Demokratie. Was haben soziale Medien bei unseren Debatten zum Schlechten, aber auch zum Guten verändert? Wie könnten notwendige Regulierungen sozialer Plattformen aussehen? Wäre eine Klarnamenpflicht eine Gefahr für die Meinungsfreiheit? Debatten brauchen einen Wertekompass, dazu gehört das Anerkennen von Fakten und die Verständigung auf eine Wahrheit. Mit Deepfakes stellt sich radikal die Frage nach Echtheit. Welche Regeln braucht es hier? Wie können wir besser streiten, damit der Streit nicht nur Energie entlädt, sondern auch Erkenntnis erzeugt? Gibt es heute verstärkt einen „Bekenntniszwang“, also den Druck, sich immer sofort eindeutig zu positionieren, entweder für oder gegen etwas zu sein? Gehört zur Meinungsfreiheit auch das Recht auf Schweigen? Es geht außerdem um Cancel Culture und die Frage, warum woke sein, also wachsam und achtsam gegenüber Verletzungen und Diskriminierung, immer häufiger als Schimpfwort benutzt wird. Was sind die wichtigsten Schritte hin zu einer besseren Debattenkultur? Antworten darauf und viele Denkanstöße gibt Julia Reuschenbach in dieser Podcast-Folge. Julia Reuschenbach ist Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin und forscht zu Parteien und politischer Kommunikation. Gemeinsam mit Korbinian Frenzel, Journalist und Moderator beim Deutschlandfunk, hat sie das Buch „Defekte Debatten – Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen“ geschrieben.

Tagesgespräch
Thomas Gutersohn: Syrien vor den ersten Wahlen

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 23:30


Nach über 60 Jahren Diktatur und fast 14 Jahren Bürgerkrieg sollen Anfang Oktober in Syrien Parlamentswahlen stattfinden. Mitreden kann die Bevölkerung dabei nicht. Dennoch standen die Chancen auf eine friedlichere Zukunft in Syrien noch nie besser, sagt SRF-Nahostkorrespondent Thomas Gutersohn. Vor 10 Monaten endete überraschend die Langzeitherrschaft der Assad-Familie in Syrien. Nun kündet der Überganspräsident Ahmed al-Sharaa Wahlen für Anfang Oktober an. Sie sind weder demokratisch noch frei, können sie dennoch ein Grund zur Hoffnung sein? Die Gewalteskalationen zwischen der sunnitischen Mehrheit und der alevitischen Minderheit oder zwischen lokalen Beduinen und der Gemeinschaft der Drusen konnte die Regierung nicht verhindern. Gelingt es dem Übergangspräsidenten, mit allen Volksgruppen einen Staat zu bilden? SRF-Nahostkorrespondent Thomas Gutersohn ist in der Hauptstadt Damaskus und zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gelingt Israel die Einnahme von Gaza Stadt? Beginn der Bodenoffensive

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:00


Poppendieck, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

LUFTRAUM
Bonustrack zur EAT-Folge / so gelingt euch der Quereinstieg in die Luftfahrtbranche

LUFTRAUM

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 11:23


Die European Air Transport Leipzig GmbH (EAT) ist Tochtergesellschaft der DHL Group und gehört zum Unternehmensbereich DHL Express. Seit 2008 ist die EAT am Flughafen Leipzig/Halle der größte Wartungs- und Flugbetrieb in Mitteldeutschland. Bei der EAT arbeiten Rund 1200 Menschen. In dieser Folge erfahrt ihr, wie euch bei der EAT der Quereinstieg gelingen kann. Alle Infos zu den Jobangeboten bekommt ihr unter diesem Link: https://careers.dhl.com/global/en/aviation-jobs Viel Spaß mit der Folge und viel Erfolg bei der Bewerbung.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Eine erfüllende Partnerschaft – was bedeutet das wirklich?

Das WDR 5 Tagesgespräch
Herbst der Reformen – wie gelingt der Aufschwung?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 41:11


Über drei Millionen Arbeitslose in Deutschland: Für Bundeskanzler Friedrich Merz ein Zeichen, Reformen anzustoßen. Was bringt Deutschland den Aufschwung? Diskussion mit Anja Backhaus und Pascal Heß vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Von WDR 5.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Namenlose Helden (1) – Storch Hansi auf Irrwegen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 26:25


Ein junger Storch verpasst den Anschluss an seinen ersten Vogelzug. Auf dem Weg in den Süden verfliegt er sich, bleibt in einem Alpental hängen, schafft es mit einem eigenwilligen Trick durch den Winter. Dank Biologger und Sender können Forscher solche Biografien von Wildtieren immer besser verfolgen. Gelingt dem Nachzügler im nächsten Jahr der Anschluss? Dieser Podcast folgt Storch Hansi von Brandenburg über Bayern bis in den Tschad. Ein Podcast von Jenny von Sperber Unsere Gesprächspartner: Prof. Martin Wikelski, Dr. Wolfgang Fiedler, Heidi Schmid, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie https://www.mpg.de/987944/verhaltensbiologie, Dr. Michael Kaatz, https://storchenhof-loburg.de/startseite.html Zum Weiterfolgen: Mit der Animal Tracker App lassen sich Routen von Wildtieren weltweit verfolgen https://www.icarus.mpg.de/4331/animal-tracker-app Zum Weiterhören: Wie Tiere mit Biologgern sogar zu Hilfsforschern werden, hört ihr in dieser Folge von IQ https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:33c37da546453314/ Eilt: Stabile Brücken! Forschung unter Druck (2) https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/eilt-stabile-bruecken-forschung-unter-druck-2/2109872 Der Feind im Netz - So bedrohen Hacker unser Gemeinwesen https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/der-feind-im-netz-so-bedrohen-hacker-unser-gemeinwesen/2109938 Geschichten, wie Begegnungen zwischen Tier und Mensch ein Leben verändern können, findet ihr bei "WirTier" im Feed von Radiowissen in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/wir-tier Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wird die Pharma zum Risiko, Herr Buholzer?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 29:17


US-Präsident Trump will tiefere Medikamentenpreise und droht mit Zöllen. Nutzen Roche, Novartis und Co. den US-Markt aus? Und, warum fällt es der Branche so schwer Preise zu senken, angesichts der hohen Gewinne und Gehälter? Kritische Fragen an Interpharma-Geschäftsführer René Buholzer. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau. Die Schweizer Pharma-Industrie steht gleich unter mehrfachem Druck aus den USA: einerseits soll sie die Preise senken für Medikamente in den USA und vermehrt im Land produzieren. Die Industrie hat Milliardeninvestitionen angekündigt, doch dem US-Präsidenten reicht das nicht. Bis Ende September soll die Industrie darlegen, wie sie die Medikamentenpreise, die teilweise ein Mehrfaches über denjenigen in Europa inklusive der Schweiz liegen, senken will. Gelingt das nicht drohen der Branche hohe Zölle. Die Hälfte aller Schweizer Pharma-Exporte gehen in die USA. Wie konnte die Branche so abhängig werden von einem Markt? Warum soll es trotz der hohen Margen im Geschäft nicht möglich sein, die Preise in den USA zu senken, ohne sie in Europa anzuheben? Was hat die Schweiz von Roche, Novartis und Co. tatsächlich? Und, nutzt die Branche die aktuelle Situation, um alte Forderungen nach weniger Regulierung durchzubringen? René Buholzer, der Chef von Interpharma, dem Verband der forschenden Pharmafirmen in der Schweiz, nimmt Stellung in der Samstagsrundschau bei Klaus Ammann.

Stammplatz
St. Pauli gelingt Aufholjagd gegen den BVB! Uzun-Gala bei Eintracht-Sieg! VfB und Bayer verlieren!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 19:44


Der erste Bundesliga-Samstag liegt hinter uns und hatte einige Überraschungen parat. Dortmund verzockt eine 3:1-Führung gegen St. Pauli. Can Uzun zaubert beim Eintrachts Kantersieg gegen Werder und Stuttgart und Leverkusen verpatzen den Auftakt.

Stammplatz
Buli-Blitzvorschau Bayer Leverkusen: Gelingt der große Umbruch?

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 6:54


André spricht mit Reporter Pippo Arens über Bayer Leverkusen.

Hotel Matze
Porzellanmanufaktur Uli und Heike Raupach - Wie gelingt gutes Dorfleben?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 94:34


Die beiden haben eine Porzellanmanufaktur in Peritz, einem Dorf zwischen Leipzig und Dresden – und dort habe ich sie besucht. Ich wollte sehen, wie ihr Familienbetrieb funktioniert, was eine Porzellanmanufaktur eigentlich genau bedeutet und auch, wo sie ihre regelmäßigen Kulturabende veranstalten. Denn das machen sie nebenbei auch noch und bringen dabei die unterschiedlichsten Menschen aus der Gegend zusammen. Wir sprechen darüber, warum dieser Lebensweg für die beiden so erfüllend ist, wie ihr Alltag aussieht und wieso sie nie mit Sinnkrisen zu tun haben. Es geht um innere Emigration, Aufbruchstimmung, Bleibefreiheit, konstruktives Streiten und um die Kraft von Kultur. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEINE GÄSTE: https://instagram.com/manufakturraupach/ DINGE: Manufaktur Raupach: https://bit.ly/4mr8ihV Juli Zeh - Unter Leuten: https://shop.penguinrandomhouse.de/shop/article/28865825/juli_zeh_unterleuten.html Juli Zeh - Über Menschen: https://penguin.de/buecher/juli-zeh-ueber-menschen/taschenbuch/9783442772193 Juli Zeh - Zwischen Welten: https://penguin.de/buecher/juli-zeh-zwischen-welten/taschenbuch/9783442774241 Yotam Ottolenghi - Sesam-Haselnussschnecken: https://elbcuisine.de/rezept-ottolenghi-haselnussschnecken-nutella/ Maximilian Frisch - Produktion Annie Hofmann - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze