POPULARITY
Categories
Heute bespreche ich mit Daniela Schumacher wie eine Insulinresistenz bzw. Diabetes entsteht, wie es erkannt werden kann und welche konkreten Tipps dabei helfen, den Zuckerkonsum zu reduzieren, den Blutzuckerverlauf zu tracken und die Ernährung anzupassen. Mach den Hormon Selbsttest für 0€: [https://rabea-kiess.de/hormonselbsttest/](https://rabea-kiess.de/hormonselbsttest/) Rabea`s Hormon Reset Programme: [https://rabea-kiess.de/programme/](https://rabea-kiess.de/programme/) Rabea auf Instagram: [https://www.instagram.com/rabea.kiess.hormoncoach/](https://www.instagram.com/rabea.kiess.hormoncoach/) Daniela Schumacher`s Website: [https://daniela-schumacher.de](https://daniela-schumacher.de) Podcast: [https://pod.link/1437881206](https://pod.link/1437881206) Zuckerwürfelliste [https://daniela-schumacher.de/zuckerwuerfelliste](https://daniela-schumacher.de/zuckerwuerfelliste)
Gelingt die Wärmewende doch? Chinas Ambitionen im Weltall. Und die Unterstützung Erdoğans in Deutschland. Das ist die Lage am Dienstag. Die Artikel zum Nachlesen: Klimaschutz in der Ampel: Die Misstrauenskoalition China schickt erstmals Zivilisten ins All – und plant die Mondlandung Özdemir verurteilt Wiederwahl Erdoğans von Türken in Deutschland Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Seit Monaten streitet die Koalition in Berlin über das "Heizungsgesetz", mit dem von 2024 an der Einbau neuer Öl- und Gasheizungen de facto verboten werden soll. Dahinter steckt Machtkalkül, der Wunsch, sich zu profilieren, aber auch inhaltliche Kritik am Entwurf aus dem Haus von Wirtschaftsminister Robert Habeck, die von vielen geteilt wird: Menschen mit geringem Einkommen fürchten, die Investitionen in Wärmepumpen nicht schultern zu können, Mieter haben die Sorge, dass Vermieter ihre Mehrkosten auf sie abwälzen – und die Industrie beklagt, mit ihren Bedenken gar nicht erst gehört worden zu sein. Wie berechtigt ist die diese Kritik am Gebäudeenergiegesetz? Was ist Ideologie und Meinungsmache, und was muss tatsächlich passieren, um den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor unter Kontrolle zu bringen? In der neuen Folge von Das Politikteil sprechen wir mit gleich zwei Gästen: mit der Ökonomin Veronika Grimm und mit dem Soziologen Steffen Mau. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Grimm plädiert für eine grundlegende Neufassung des Gesetzes, erläutert, warum sie eine CO₂-Bepreisung auch im Gebäudesektor für das beste Instrument zur Reduzierung klimaschädlicher Stoffe hält – und verrät, warum sie trotz ihrer Kritik Robert Habeck für den richtigen Mann am richtigen Ort hält. Der Soziologe Mau befasst sich mit der Frage, warum die Deutschen den Kampf gegen den Klimawandel zwar für existenziell halten, ihre Kampfbereitschaft aber abrupt nachlässt, sobald er konkret wird – und was das mit dem Gerechtigkeitsempfinden der Menschen zu tun hat. Und mit ihrer "Erneuerungsermüdung". Veronika Grimm ist seit 2008 Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 2020 wurde sie in den Sachverständigenrat der Bundesregierung zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung berufen. Steffen Mau ist Professor für Makrosoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Er beschäftigt sich auch intensiv mit der Frage, inwieweit wir in Deutschland in einer gespaltenen Gesellschaft leben. Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören. Sind Sie Fan von Das Politikteil? Dann freuen wir uns über Ihre Stimme beim Deutschen Podcastpreis. Hosts: Peter Dausend und Ileana Grabitz Gäste: Veronika Grimm, Steffen Mau Assistenz und Recherche: Carlotta Wald Produktion: Felix Böhme, Pool Artists Aufgezeichnet am 25. Mai
Dass aus einem Osterei ein Dinosaurier ausschlüpft, kommt selten vor. Dass aus dem nächsten Osterei dann noch ein blauer Hase ausschlüpft – unmöglich? Schnell ist klar: Es gibt nur Streit! Der eine ist zu nervig, der andere zu wild. Da sehnt sich der Dinosaurier 140 Millionen Jahre zurück in die Zeit, aus der er eigentlich kommt. Gelingt ihm die Rückkehr? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Dinosaurier und blauer Hase – je kleiner, desto schrecklicher von Hanna Johansen. Es liest: Gabriele Buch.
Torpedieren die SPD-Kinder die neue Ehe mit der CDU? Legt die »Letzte Generation« heute Berlin lahm? Gelingt die Flucht der Deutschen aus dem Sudan? Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Franziska Giffey und die Berliner SPD: Gerettet – fürs Erste SPIEGEL-Leitartikel über Kulturkampf statt Klimaschutz: Finger weg von der Straße! Rettungsmission für Deutsche im Sudan: Die lange Nacht der Krisenmanager Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Somatoforme Störungen: Von der gelungenen Exploration bis zur richtigen Kommunikation
Metallica haben mal wieder eine neue Platte am Start – ihre elfte – und versuchen damit... mal wieder... auch die Fans ihres ersten Bandjahrzehnts zurück ins Boot zu holen. Gelingt das mit «72 Seasons»? Zusammen mit Dominic Dillier analysieren wir das neue Album von einer der wichtigsten Bands der Rockgeschichte. Und für alle, die live dabei sind, verlosen wir «72 Seasons» auf Vinyl und CD.
Sieg gegen den BVB, zurück an der Bundesliga-Spitze – Thomas Tuchel hat die Erwartungen erstmal erfüllt. Gelingt ihm das auf Dauer? Und was gibt es Neues zu den Umständen der Nagelsmann-Trennung?
Themen dieser Sendung: (05:56) Gelingt Pierre Maudet die Rückkehr in die Genfer Regierung? (09:27) Luzerner Regierung wird wieder weiblicher (12:25) Tauwetter zwischen Griechenland und der Türkei (18:03) «Frauen geht es besser, als viele meinen.»
Kevin Huguenin sorgte 2015 schweizweit für Furore, als er mit 15 Jahren sein eigenes Bestattungsunternehmen gründete. Innerhalb weniger Jahre baute er im Kanton Bern ein Geschäft auf mit acht Mitarbeitenden und sieben Filialen. Doch dem Höhenflug folgte der Absturz. 2020 landete Kevin Huguenin vor dem Staatsanwalt. Kundinnen und Kunden warfen dem jüngsten Bestatter der Schweiz Wucher, Betrug, Urkundenfälschung, Einschüchterungsversuche und pietätloses Verhalten gegenüber Verstorbenen und Trauernden vor. Nach minutiöser Untersuchung kam die Staatsanwaltschaft zum Schluss, der Berner habe sich nicht strafbar gemacht und stellte das Verfahren ein. Trotz seiner bewiesenen Unschuld steht Kevin Huguenin nun vor einem riesigen Scherbenhaufen: kaum mehr Aufträge, nur noch ein Mitarbeiter auf Freelance-Basis und sein Ruf ist ruiniert. Gelingt es dem inzwischen 24-Jährigen, sein Geschäft wieder anzukurbeln? Wie verändert ihn das Erlebte als Mensch? Kann er wieder aufstehen? Der Reporter Samuel Bürgler begleitet Kevin Huguenin ein Jahr lang: vom Moment an, als im Januar 2022 die Berner Staatsanwaltschaft die Untersuchung gegen ihn einstellt. Eine Beobachtung über einen aussergewöhnlichen Menschen, der zielstrebig seinen eigenen Weg geht – allen Widrigkeiten zum Trotz.
Unter dem Projektnamen M83 veröffentlichte der französische Multiinstrumentalist Anthony Gonzalez in den 00er-Jahren Meisterwerk um Meisterwerk, bis ihm schliesslich mit dem Überhit «Midnight City» der kommerzielle Durchbruch gelang. Nachdem das – unglücklich betitelte – Nachfolgealbum «Junk» (2016) unter den Erwartungen blieb, folgt sieben Jahre später nun der Restart mit dem Album «Fantasy». Gelingt er?
Du möchtest deinen Job wechseln. Etwas anderes soll her, vielleicht etwas ganz anderes. Andere Arbeitsform, andere Branche, andere Kultur - wie gelingt der Wechsel? Ich teile 7 Schritte mit dir, die dir den Sprung leichter machen. Viel Freude mit der Folge.
Im Saarland hängen Zehntausende Jobs noch am Verbrenner-Motor. Um Autoland zu bleiben, muss es auf E-Mobilität umstellen. Erste Ansiedlungen von Halbleiter- und Batteriezellfabriken sind in Sicht. Gelingt der Sprung ins elektrische Industriezeitalter?Anke Schaeferwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Lernblockaden lösen ist viel mehr wie einfache "Nachhilfe" Angelika Anderer ist Expertin im Lösen von Lern- und Lebensblockaden Ihre Leidenschaft ist es Menschen aller Altersgruppen dabei zu unterstützen, ihre Talente und Kompetenzen zu entfalten und mit mehr Freude und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Ihr Name ist Angelika Anderer und der ist Programm! „Engelsgleich“ hilft sie ihren Klienten es anders zu machen. Denn anders ist anders, aber nicht verkehrt! Sie arbeitet als Lernberaterin in ihrer eigenen Praxis und bezeichnet sich selbst als Evolutionspädagogin®, 90° Coach© und Leiterin des Bildungszentrum Evolutionspädagogik® in Garching b. München Lernblockaden lösen - Wie kam es dazu? 2003 lernte sie Ludwig Koneberg und sein geniales Konzept der Evolutionspädagogik® kennen, wodurch ihr Leben in neue und sehr bereichernde Bahnen gelenkt wurde. Bis dahin war sie als Erzieherin tätig und kam durch die Schulprobleme ihrer beiden Söhne oft an ihre Grenzen. Unsummen gab sie für Nachhilfe aus, fuhr sie jahrelang zu zeitaufwändigen Therapien, nur um zu erkennen, dass dies nicht die Lösung ist. Durch Zufall fiel ihr die Anzeige von Ludwig Koneberg und seiner Ausbildung zum Lernberater in Praktischer Pädagogik® in die Hand und ein Satz ließ sie nicht mehr los: Hinter dem Stress liegt das Talent. Angelika absolviert diese Ausbildung 2003. Im Jahr darauf machte sie noch die Weiterbildung zum 90° Coach und 2010 erwarb sie die Lizenz das Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Garching zu leiten. In ihrer Praxis für praktischen Pädagogik bietet sie Lernberatung und Coaching für alle Altersgruppen an. Die Evolutionspädagogik® bietet schnelle und vor allem nebenwirkungsfreie Unterstützung bei allen Arten von Lern- und Verhaltensauffälligkeiten. Oft sind nur 1 – 3 Beratungstermine ausreichend um Lernblockaden lösen zu können! Lernblockaden lösen am Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Seit 2010 gibt sie ihre reichhaltigen Erfahrungen weiter und bildet selbst im Namen des Instituts für Kommunikation, Evolution und Bewegung, Evolutionspädagogen® am Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Garching b. München aus. Zu beobachten wie sich ihre Teilnehmer während der Ausbildung verändern, erfüllt sie immer wieder mit Staunen und Dankbarkeit. Das große Geschenk der Selbsterkenntnis und das Lösen von unbewussten Blockaden bringen die wahren Potentiale ans Licht. Ab 2023 ergänzt der neue Online Workshop SEVEN BRAIN MANAGEMENT ihr Angebot. Dieser richtet sich vorrangig an Firmen oder Teamleitungen, die daran interessiert sind das Beste aus ihren Mitarbeitern heraus zu holen. Denn nur stressfreie Mitarbeiter können wirklich zeigen was in ihnen steckt. Lernberatung wird gerne mit Nachhilfe verwechselt. Angelikas Aufgabe ist es aber, die Voraussetzungen im Gehirn zu schaffen, damit Lernen in jeder Lebenssituation, gelingen kann. Was ist Evolutionspädagogik® in Bezug auf Lernblockaden lösen Ein super geniales Kommunikations- und Wahrnehmungsmodell, mit dessen Hilfe in wenigen Minuten festgestellt werden kann wie der Schüler oder Mensch seine Situation wahrnimmt und somit sein Verhalten wählt. Steht der Mensch unter Stress hat er meist nur ein bestimmtes Reaktionsmuster zur Verfügung. Er ist blockiert, sein Verhalten der Situation nicht unbedingt angemessen. Wird die Blockade gelöst stehen ihm auch andere Strategien zur Verfügung, welche besser geeignet sind mit der Situation umzugehen. Jeder Mensch ist einzigartig und möchte sein Leben gestalten. Bevor er dies jedoch auf seine Art tun kann, muss er die Schullaufbahn erfolgreich bewältigen. Da Kinder nicht wie die Erwachsenen die Möglichkeit haben ihren Stressoren unbewusst aus dem Weg zu gehen, treten Lernblockaden im Schulalltag oft deutlich zu Tage. Lernblockaden lösen - Schnell kommt es dann zur Frage: Nachhilfe oder Lernberatung? Lernen ist ein natürlicher Prozess. Das was unser Gehirn in jeder Sekunde unseres Lebens tut. Gelingt dies nicht, entstehen Verhaltensweisen und Auffälligkeiten die zu Diagnosen wie AD(H)S, Legasthenie, Dyskalkulie, Autismus usw. führen können. Greift das Gehirn unter Stress z.B. auf die unbewussten Gehirnbereiche des Stammhirns zurück, ist das Aufnehmen von Wissen, Lesen, Schreiben, Vokabeln lernen, kaum oder gar nicht möglich. Schlechte Noten und mangelnde Freude sind das Resultat daraus. Angst zu versagen, Fehler zu machen, nicht gut genug zu sein, die daraus gemachten Erfahrungen unter denen auch Erwachsene oft noch leiden. Als Evolutionspädagogin® achtet Angelika weniger darauf, ob der Klient unter Konzentrationsproblemen, auditiven oder visuellen Wahrnehmungsstörungen, mangelnder Frustrationstoleranz, aggressiven unsozialem Verhalten, Angst oder Panikzuständen leidet, sondern sie beobachtet vielmehr wie die Kommunikation zwischen Körper und Gehirn funktioniert. Welche Fähigkeiten können genutzt werden und was braucht es um weitere Fähigkeiten nutzbar zu machen. Dafür braucht es keine Nachhilfe, sondern die Bewegungsübungen der Evolutionspädagogik®! Dein größter Fehler als Unternehmer?: Angelika nennt es lieber Erfahrung. Es war der Trugschluss alles alleine machen zu müssen, aber auch erfahren zu müssen, dass delegieren nicht immer ratsam ist. Anderer davon überzeugen zu wollen, dass sie ihre Hilfe bräuchten. Viel Geld in Werbemassnahmen zu stecken. Darauf zu vertrauen, dass einen zufriedene Kunden automatisch weiterempfehlen Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Die Pädagofix-App Zoom Deine beste Buchempfehlung: Kontaktdaten des Interviewpartners: Angelika Anderer Praxis für Praktische Pädagogik 85748 Garching Tel. 089 452 274 62 info@lernberatung-anderer.de garching@evoped.com https://lernberatung-anderer.de/ https://garching.evoped.com/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100010054008939 https://www.facebook.com/LernberatungMuenchen/ https://www.evoped.com/de/bildungszentren/garching-angelika-anderer Goodie: 10 Minuten telefonische Kurzberatung zum Lösen von Lern- / Lebensblockaden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Die Bundesregierung will Cannabis in Deutschland legalisieren. Details zur Umsetzung fehlen noch. Wie kann die Legalisierung gelingen? Der Ideenimport sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern.
Die Bundesregierung will Cannabis in Deutschland legalisieren. Details zur Umsetzung fehlen noch. Wie kann die Legalisierung gelingen? Der Ideenimport sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Leichtigkeit und Lebensfreude sind zwei Emotionen, die wir uns (unbewusst) alle wünschen. Wer mit Leichtigkeit durchs Leben geht, für den geht das meiste ganz einfach. Das Leben wird zu einem Spiel, anstatt ein Kampf zu sein. Es gibt kein Ärgern und frustriert sein mehr. Kein sinnloses Streben nach noch mehr Zielen. Sondern Lebensgenuss, Zufriedenheit und Sein. In dieser Podcastfolge teile ich mit Dir zehn Gründe, warum wir unsere Leichtigkeit und Lebensfreude verlieren und wie wir sie wieder finden. Dieser Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich hatte mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind. Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge. Du bist ein/e Gewinner/-in, Dein Christian Mehr von Christian: Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/ Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon. Im YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Ein gewaltiger Rutsch und ein Bergsturz, 14 Mal so gross wie in Bondo, drohen das Bündner Dorf Brienz zu zerstören. Jetzt wird im Rekordtempo ein Entwässerungsstollen gebohrt, der das Dorf retten soll. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass die spektakuläre Rettungsaktion gelingen könnte. Das kühne Tunnelprojekt Es ist ein Projekt, das gut doppelt so rasch wie vergleichbare Grossbauten geplant und umgesetzt wird. Ein am Ende zwei Kilometer langer Entwässerungsstollen unter dem Dorf Brienz GR soll den Rutsch bändigen. In jahrelanger Feldforschung haben die Expertinnen und Experten herausgefunden, dass Wasser im Boden den Rutsch regelrecht schmiert und damit antreibt. Ja selbst der Berg oberhalb des Dorfes dürfte zur Ruhe kommen, wenn dieses unten nicht mehr weggleitet. Nur: Weil die Gefahr von Rutsch und Bergsturz derart akut sind, wurde der Stollen trotz nicht abgeschlossenen Untersuchungen der geologischen Situation gebaut. Lohnt sich das Risiko? Positive Signale Wenige Monate nach Fertigstellung der ersten 600 Meter des Entwässerungsstollens staunen sogar die Fachpersonen. Der Wasserdruck im Felsen unter Brienz GR ist derart zusammengefallen, dass die Rutschgeschwindigkeit deutlich abgenommen hat. Detaillierte Messungen machen es schliesslich eindeutig: Es ist der Tunnel, der das Dorf retten könnte. Doch bis dieser komplett ausgebaut ist, vergehen noch Jahre. Ob die Zeit reicht? Schreckgespenst Umsiedlung Denn noch immer zerreisst der Rutsch die Gebäude im Dorf regelrecht. Auch wenn er langsamer geworden ist. Darum wird für die 72 Bewohnenden ein Umsiedlungskonzept erarbeitet. Dabei müssen schicksalshafte Fragen geklärt werden. Wie viel ist Brienz GR wert? Wie viel soll in das Rettungskonzept investiert werden? Und mit welchem Wert zieht man die Bedeutung eines Dorfes für die Talgemeinschaft oder den Tourismus mit ein? «Einstein» besucht Menschen, die das Schicksal einer Umsiedlung bereits erlebt haben.
Zuerst einmal wünschen wir dir ein frohes neues Jahr und hoffen, Du bist ganz wunderbar ins 2023 gestartet. Wir haben lange überlegt, mit welcher Folge wir starten möchten und sind relativ schnell zu dem Ergebnis gekommen, dass wir dich mit Leichtigkeit in das neue Jahr begleiten wollen. Für viele von uns sind die Ausmäße der letzten Jahre jetzt wirklich greifbar und eine mentale Erschöpfung ist sichtbar. Für manche von uns äußert sich das durch fehlende Gelassenheit im Alltag, mit der Familie, dem Partner/ der Partnerin oder auf Arbeit. Für Andere vielleicht durch kreisende Gedanken, Ängste und eine fehlende Zukunftsvision. Deshalb möchten wir dich einladen, gelassen ins neue Jahr zu starten und dir 5 Impulse mit an die Hand geben, wie du es schaffen kannst, mit schwierigen Situationen umzugehen und dich nicht so schnell aus der Fassung bringen zu lassen. Also raus aus der Anspannung und rein in die Entspannung - denn genau dann verspüren wir auch Freude und Spaß bei allem, was wir tun. Du möchtest uns schreiben? Dann schick uns eine Mail an mail@workation-podcast.de Erfahre mehr über Annelie Website Instagram LinkedIn Erfahre mehr über Annika Website Instagram LinkedIn
Ein Tiefseeforscher und sein Assistent verfolgen mit einem Harpunier ein Meeresungeheuer. Dabei landen sie auf einem geheimnisvollen Unterseeboot. Doch die faszinierende Unterwasserwelt wird bald zum Gefängnis. Gelingt den Freunden die Flucht?Von Holger Teschkewww.kakadu.de, KakaduDirekter Link zur Audiodatei
„Lobe den Herrn, meine Seele.“ So beginnt jener Psalm 103, der neben dem Psalm 23 vom guten Hirten wohl der bekannteste ist. Bekannt sein ist eines, Praktizieren das andere. Doch darum genau geht es. „Lobe den Herrn, meine Seele!“, so heißt es nicht nur zu Beginn, sondern auch am Ende dieses Psalms. Wie gelingt das? Und was macht das mit mir?
Julie Fuchs spürt auf ihrem Album "Amadè" Sängerinnen nach, für die Mozart wichtige Frauen-Partien geschrieben hat.
Was ist privat? Was sollte in Zeiten der digitalen Vernetzung und 24 Stunden-Erreichbarkeit über Handy, Mail, Messengerdiensten usw. besonders geschützt sein? Wann haben wir Zeit für anderes jenseits unserer digitalen Welten? Eine akute Frage kurz vor dem großen Familienfest Weihnachten. Gelingt uns in den sogenannten stillen Tagen die Handy-Abstinenz? Wie vernetzt sind wir, in besten Absichten oder ohne es zu wissen? Der evangelische Theologe und ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Wolfgang Huber, entwirft in seinem neuen Buch "Menschen - Götter und Maschinen" eine Ethik der Digitalisierung, untersucht Sprache, Alltag, Algorithmen und entwickelt ethische Prinzipien für einen Umgang mit künstlicher Intelligenz.
Das durchschnittliche Alter einer Kundin von Annemarie Börlind lag damals bei 50. Doch 2020 wurde die Zielgruppe des Naturkosmetikherstellers sowie das Unternehmen einmal auf den Kopf gestellt. Denn seither führen Alicia und Nicolas Linder das 1959 gegründete Familienunternehmen Annemarie Börlind in dritter Generation. Mit dem Generationswechsel stand ein Relaunch der Marke, ein neuer Führungsstil und ein Wandel der Unternehmenskultur bevor. Die Kooperation mit der beliebten Influencerin Novalanalove hat die Markenwahrnehmung verjüngt und die Produkt für eine neue und deutlich jüngere Zielgruppe eröffnet. Wie lief der Generationswechsel im Familienunternehmen ab? Vor welche Herausforderungen wurden die Beiden, aber auch das Unternehmen gestellt? Wie kam es zum Markenrelaunch und welche Rolle haben dabei Influencer Kooperationen gespielt? Diese und weitere Fragen beantworten die beiden Geschwister in dieser Folge. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Alicia LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alicia-lindner-84a4611b0/ Nicolas LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-lindner-73489373/
In dieser Folge habe ich Agentur-Inhaber, Autor und Speaker Lasse Rheingans zu Gast. Seine Agentur führte als erstes Unternehmen in Deutschland den 5-Stunden-Tag ein, was eine internationale Pressewelle auslöste. Ich wollte von Lasse wissen: schafft man wirklich die gleichen Ergebnisse in weniger Zeit? Was klappt dabei besonders gut und was ist herausfordernd? Es ist ein Gespräch über seinen persönlichen Weg, Mut, Glück und Ausprobieren geworden. Viel Freude mit der Folge.
Der Ölpreisdeckel soll Russland treffen - ohne negative Rückwirkungen für den Westen. Gelingt dies, wäre ein Grundgesetz der Wirtschaft außer Kraft gesetzt. Doch ob es wirklich so kommt, kann derzeit niemand sagen, meint Peter Kapern.Ein Kommentar von Petern Kapernwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Gut gelaunt in den Tag mit "Vorsicht Leif" auf NDR1 Radio MV. Der beste Telefonstreich in Mecklenburg-Vorpommern, damit Sie morgens was zu Lachen haben.
Jungs tragen blau, Mädchen tragen rosa, Jungs spielen mit Autos und Mädchen spielen mit Puppen – Eltern, die ihre Kinder geschlechtsoffen erziehen, wollen mit diesen Klischees brechen und ihre Kinder frei von geschlechtsgebundenen Erwartungen erziehen. Aber wie gelingt die bedürfnisorientierte Erziehung im Alltag? Ravna Marina Siever spricht mit Danielle und Katja über geschlechtsoffene Erziehung, das Gendern in Kinderbüchern und über Genderrevealpartys. Shownotes: "Was wird es denn? Ein Kind!" von Ravna Marin Siever - https://amzn.to/3G2L2oM Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Das Verhalten und somit die Ergebnisse in Organisationen sind immer das Ergebnis aus zwei Dimensionen. Die erste, die Menschen, beschreibt das Verhalten und die Fähigkeiten der Mitarbeitenden. Die zweite, die Organisation, beschreibt die Rahmenbedingungen wie Strukturen, Abläufe und Prozesse. Vereinfacht kann man sagen, dass Verhalten das ich von den Mitarbeitenden zeigt, ist das Ergebnis der organisatorischen Rahmenbedingungen. Daher gilt es organisatorische Widersprüche aufzulösen, um die Energie des Wandels freizusetzen. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Diskutiere mit auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juergenweimann/ Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Das Wichtigste ist, eine Strategie zu entwickeln. Das Mindestziel eines Anleger ist die Kaufkraft zu erhalten. Dafür muss ich mich mit dem Kapitalmarkt und Aktien beschäftigen. Da denken viele an Risiken und Schwankungen, aber es gibt eben auch Chancen, mehr Rendite als auf dem Sparbuch zu bekommen”, sagt Holger Holzgräber. "Ich würde immer damit beginnen, mich mit Aktien und Anleihen zu beschäftigen. Es ist wichtig, auf eine Risikostreuung zu achten. Wer möchte kann Rohstoffe und Gold beimischen. Man sollte auch nicht versuchen, den Markt schlagen zu wollen. Das wird einem nicht gelingen", so der Experte der Quirin Privatbank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://www.quirinprivatbank.de
Reisen bildet. Professor Hüther besichtigt in Texas die Milliardenprojekte für Flüssiggas-Terminals. Investiert wird dort aber nur, wenn die Nachfrager, also etwa Deutschland, mindestens 10jährige, wenn nicht fünfzehnjährige Verträge abschließen. Hüther: „Sonst kriegen wir das nicht. Für drei Jahre wird das nichts.“ Das Problem dabei: Deutschland muss den Übergang von LNG zu Wasserstoff managen. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global
Wenn man schmutzige Wäsche gewaschen hat, ist sie in den meisten Fällen nass und muss trocknen. Am besten gelingt dies, wenn man die Wäsche aufhängen oder ausbreiten kann. Gelingt dies nicht und die nasse Wäsche bleibt unausgebreitet liegen, trocknet sie nicht nur kaum, sondern kann sogar Schimmel ansetzen. Das ist dann übler als schmutzige Wäsche. Eine Wäscheleine ist also in diesem Fall eine grossartige Sache. Wer nämlich keine Wäscheleine hat oder eine andere Möglichkeit, nasse Wäsche zum Trocknen aufzuhängen oder auszubreiten, ist in einer unangenehmen Lage. So gibt es verschiedene Situationen in unserem Alltag, die wir in unserem Lebensstil der Selbstverständlichkeit gar nicht mehr dankbar wahrnehmen. Was beispielsweise tun, wenn man ein Joghurt essen möchte, aber keinen Löffel hat? Oder an einem Automaten Bargeld bräuchte, aber nur eine Kreditkarte hat? Etc. Für heute also ein Plädoyer der Dankbarkeit für die kleinen alltäglichen Selbstverständlichkeiten. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Was ist ein Trauma? Ab wann merke ich, dass ich tatsächlich traumatisiert bin, und wie finde ich den Weg aus einer traumatischen Erfahrung? Diesen Fragen gehen Steffi und Lukas mit der auf Trauma spezialisierten psychologischen Psychotherapeutin Helena Muser auf den Grund. Helena erklärt, was ein Trauma mit uns macht und wie nachhaltig eine traumatische Erfahrung auf das Leben wirken kann – insbesondere auf unsere sozialen Bindungen. Aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung berichtet sie, mit welchen Methoden ein Trauma behandelt werden kann.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Brasilien wählt einen neuen Präsidenten: eine wichtige Richtungswahl. Gelingt dem rechten Jair Bolsonaro die Wiederwahl? Oder kommt der ehemalige linke Staatschef Lula da Silva zurück an die Macht? Letzte Umfragen gehen von einem knappen Rennen aus mit leichten Vorteilen für Lula da Silva. Weitere Themen: (01:12) Vor der Richtungswahl in Brasilien (10:06) Die EU bleibt das Ziel der SP (15:20) Südkorea trauert um die Opfer einer Massenpanik in Seoul (18:00) Bürgerkrieg in Äthiopien: Was bringen die Friedensgespräche? (23:16) «Zyklusorientieres Training»: Wie Gynäkologie Sportlerinnen hilft
Diesmal wird es emotional und zwar so richtig. In dieser Episode ergründen wir, wie sich emotionale Bewusstheit entwickelt. Emotionen sind eine massive Kraft, die im bisherigen Miteinander oft begrenzt und tendenziell auf positive Emotionen reduziert werden. Wir haben die These, dass unsere Emotionalität ein wesentliches Portal für den Übergang in ein neues MitEinAnder der Menschheit ist. Denn unsere emotionalen Kräfte werden vor allem in Beziehung lebendig. Sie bringen uns in Verbindung und sie schenken uns tief gefühlte Erfahrungen im VerbundenSein. Dabei können wir Emotionen nicht denken, auch wenn wir es meist versuchen. Emotion kann ich nur fühlen … Die Kraft unserer Emotionen ist unkontrollierbar und somit unsicher. Deshalb vermeiden wir vieles, was für uns jedoch so sooo elementar ist. Andres berichtet von zwei Erlebnissen, wo er wichtige Erkenntnisse sammelte, die sein emotionales Bewusstsein schärften. Dabei ist Human Design eine gute Orientierung. Unsere Emotion wird hier als eigenständiges Energiezentrum definiert. Dieses Energiezentrum kann offen und damit wahrnehmend oder definiert und somit wirkend sein. Die Verteilung von offen und definiert ist ziemlich genau 50:50. Somit ist etwa die Hälfte der Menschen emotional offen, während die andere emotional definiert ist. Mit unseren Emotionen wirken wir massiv aufeinander. Der emotional wahrnehmende Mensch spürt die emotionalen Wellen des Anderen. Doch solange ihm das nicht bewusst ist, wird er immer wieder dem Irrtum erliegen, dass es seine eigene Emotion ist, da er sie in sich spürt. Gleichzeitig wird auch der Verstand aktiv, der nach Gründen, Ursachen und Lösungsmöglichkeiten sucht, um die Emotionalität irgendwie zu erklären und zu beherrschen. Ebenso konditionieren wir uns emotional. Wie die emotionale Konditionierung ungefähr wirkt, beschreiben wir in unserem Podcast-Dialog. Interessanterweise ist die Emotion immer zuerst da und der Verstand interpretiert sie nachträglich. Ebenso entwickelt eine Emotion weitaus mehr Kraft, als jeder Gedanke. Einfach, da Emotionen mächtige Empfindungen und somit körperliche Energien in Bewegung bringen, während ein Gedanke an sich nur im Kopf kreist. In unserer Aufnahme wird gegen Ende deutlich, wie wir beide in unserer Dynamik agieren: Andres ist emotional offen und Michael ist emotional definiert. Beide tendieren wir zu Harmonie, gerade wenn in Wahrheit Emotion dran ist. Andres um nicht von der emotionalen Welle des Anderen erfasst zu werden, die sich ihm in seiner Offenheit als sehr bedrohlich darstellt. Michael mit seiner Definition, damit er anderen nicht zu nahe tritt, sie nicht überfordert, nicht zu viel ist. Doch genau hier vermeiden wir den wirklichen Kontakt und somit die Möglichkeit für wahrhaftige Verbundenheit. Unsere Emotionen sind das, was uns wirklich ins Fühlen führt. Solange wir unsere Emotionen begrenzen und unterdrücken, haben wir wenig Ausdrucksformen, um unser körperliches Wesen als Mensch tatsächlich zu spüren. Eine der wenigen Möglichkeiten, die uns in dieser Begrenzheit bleibt, ist Sexualität. Jedoch wird unsere sexuelle Energie aufgrund der emotionalen Begrenzung immer wieder fehlgeleitet, was jeder von uns auf vielen Ebenen beobachten kann. Wie es tatsächlich um unsere emotionale Bewusstheit steht können wir in unseren Beziehungen sehen. Wie offen gehen wir hier mit Emotionen um: Dürfen Emotionen einfach da sein, ohne dass es bewertet, beurteilt oder sonst wie gesteuert wird? Gelingt es Emotionen als wichtige Heilungskraft zu nutzen, die uns von alten Verletzungen und Traumata lösen kann? Das ist das große Potenzial, was in unserem MitEinAnder schlummert. Die Bewusstheit im eigenen emotionalen Wesen ist dafür ein wesentlicher Schlüssel. Erste Impulse, was für emotionale Bewusstheit wahrgenommen und gelebt werden darf, erkunden wir mit dieser Episode. Wie erlebst du dein emotionales Wesen?
Die einen brauchen vier, die anderen acht Stunden Schlaf. Gibt es die ideale Schlafdauer? Wie gelingt guter Schlaf? Außerdem: Ein Durchbruch in der Narkolepsie-Forschung, der andere Schlafstörungen zu verstehen hilft.
Wie können wir privat und beruflich unseren eigenen Weg gehen und dabei die Rentenlücke schließen, die besonders uns Frauen droht? Laura Gersch, Finanzvorständin bei der Allianz Versicherungs-AG, spricht im Podcast über den Gender-Pension-Gap, Gleichberechtigung und ihre eigenen Erfahrungen, wie Kinder und Karriere gelingt und wie wir unsere Karriereziele verwirklichen können. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um Networking auf der herCAREER, gegenseitiger Support, Alleinerziehende, Kassensturz, die erste Gehaltserhöhung und Unabhängigkeit, Dinge, die man vor der Familienplanung klären sollte, Arbeitszeitmodelle und Jobsharing, einen klaren Fokus, happy kids durch happy parents, Price-Tags für die Care-Arbeit, genderneutrale Formulierungen in Eheverträgen und Deutschland als Land mit dem höchsten Gender-Pension-Gap, fehlende Kinderbetreuung, gesellschaftlichen Erwartungen und Fragen, die werdende Vätern nie gestellt werden, außer sie gehen in Elternzeit, spontane Klassenfeste an Vormittagen, Fachkräftemangel, Mom-Skills und einen Glaubenssatz, den Laura von ihrer Oma hat, Perfektionismus, Gründungspläne und Coffeehouse-Ketten, Begeisterung für Zahlen, die Liebe, Neues zu lernen und eine schöne Anekdote. Laura verrät in dieser Folge, warum Altersvorsorge ein Herzensthema von ihr ist, warum Frauen (und Männer) sich so schwer damit tun, sich ausführlich mit ihren Finanzen zu beschäftigen, wann sie sich das erste Mal mit ihrer Altersvorsorge beschäftigt hat, wie wir Privatleben, Karriere und Altersvorsorge zusammenbringen können, was Karriere für sie persönlich bedeutet und wie sie es schafft, Kinder und Vorstandstätigkeit unter einen Hut zu bekommen, warum wir in Deutschland einen Gender-Pension-Gap haben, wie wir Gleichberechtigung erreichen könnten, was sie von ihren Kindern fürs (Berufs-)Leben gelernt hat, woher ihr Selbstbewusstsein kommt und welche Karriereziele sie verfolg. Laura findet ihr hier. Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter. Hier gehts zum neuen Finanzielle-Podcast. Mehr Infos zur Initiative „ENTSCHIEDEN. Gegen Krebs.“ findet ihr auf www.entschiedengegenkrebs.de.
In dieser Episode geht es um das Thema Urlaub. Bettina* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie Struktur in den Urlaub mit ihrer Familie bringen kann, damit es nicht zu viel Streit kommt. Wie schafft man Rückzugsorte für jede*n einzelne*n im Urlaub? Wie kann man einen Urlaub gut strukturieren? Woran erkenne ich Situationen, die zu einem Streit führen können? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Online-Shop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner dieser Folge sind Opel Astra und Dr Smile. Opel Astra - Der neue Opel Astra Sports Tourer bietet jede Menge Style und Raum. Entscheidet euch zwischen fortschrittlicher, elektrischer Plug-in-Hybrid-Technologie oder hocheffizienten Diesel- und Benzinmotoren. https://opel.de/fahrzeuge/astra-modelle.html Dr Smile - Unsichtbare Zahnschienen rücken eure Zähne gerader. Einfach, schnell und digital betreut. Diesen Herbst bietet DR SMILE 300 Euro Rabatt auf eure Aligner-Behandlung. (Angebot gültig bis zum 31.10.2023) https://bit.ly/3SaNvzF