Podcasts about gelingt

  • 1,758PODCASTS
  • 2,977EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gelingt

Show all podcasts related to gelingt

Latest podcast episodes about gelingt

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 13.07.: Schulden, Pleiten, Defizit: Gelingt Österreich die Wende?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 75:26


Österreichs wirtschaftliche Lage spitzt sich zu: Die Inflation zieht erneut an, die Konjunktur lahmt, und die Staatsschulden erreichen ein besorgniserregendes Niveau. Nun hat die EU ein Defizitverfahren gegen Österreich eingeleitet. Die Dreierregierung aus ÖVP, SPÖ und Neos zieht dennoch zufrieden Bilanz über ihre eigenen Leistungen und Vizekanzler Andreas Babler würde der Regierung sogar ein „Ausgezeichnet“ im Betragen geben. Dürfen die Österreicher auch so zufrieden sein mit ihrer Regierung? Kann sie den negativen Trend noch umkehren – oder genügt es ihr, die Legislaturperiode bis zur nächsten Nationalratswahl 2029 abzusitzen? Hat Brüssel der Koalition mit dem Defizitverfahren das Ruder ohnehin schon aus der Hand genommen? Schneller Staatsbürger: Kommen so die Richtigen?Der Anteil der arbeitenden Österreicher schrumpft: Schon 2060 könnten mehr Menschen im Ruhestand sein als im Berufsleben. Unser Wohlfahrtsstaat wird spätestens dann an seine Grenzen kommen, und unsere Wirtschaft ächzt schon jetzt unter dem Fachkräftemangel. Entweder wir arbeiten alle länger – oder wir forcieren den Zuzug aus dem Ausland. In Italien und anderen europäischen Staaten will man deshalb den Zugang zu Staatsbürgerschaften erleichtern. Führt daran auch in Österreich kein Weg vorbei? Oder ist das nur ein weiterer Pull-Faktor, der die Migration in den Sozialstaat weiter befeuert? Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Peter Westenthaler, FPÖ-nahe Stiftungsrat des ORF Eric Frey, Redakteur beim „Standard“ Gudula Walterskirchen, Herausgeberin des „Libratus“-Magazins  Katharina Körber-Risak, Unternehmerin und Juristin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

IQ - Wissenschaft und Forschung
Klimasünder Kuh: So gelingt die umweltverträgliche Tierzucht

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 24:26


Sind Kühe Klimakiller? Für diese These scheint es gute wissenschaftliche Belege zu geben: Bei der Verdauung von Rindern entsteht Methan - um ein vielfaches klimaschädlicher als Kohlendioxid. Forscher suchen daher nach Wegen, wie sich die Tierzucht treibhausgasarm gestalten lässt. Ein Podcast von Lukas Grasberger. CREDITS Autor/Sprecher: Lukas Grasberger Redaktion: Dorothee von Canstein Technik: mars13 Zum Weiterlesen: Vorläufigen Ergebnisse des "MethaCow"-Projektes (Ende März 2026): https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-stall/tierhaltung/methanausstoss-milchkuehen-fuetterung-emissionen-beeinflusst-579250 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

FAZ Digitec
Der „AI Hub“ als Motor der digitalen Transformation

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 45:04


Wie kann die deutsche Wirtschaft von Künstlicher Intelligenz profitieren und ihre Geschäftsmodelle davon profitieren lassen? In Frankfurt entsteht mit dem „AI Hub“ ein Ökosystem für KI, das Unternehmen, Start-ups, Investoren und Talente zusammenbringen soll. Gelingt das? Frankfurt will sich mit dem „AI Hub“ als ein zentraler Knotenpunkt für Künstliche Intelligenz (KI) positionieren. Inmitten einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas entsteht ein Ökosystem, das Unternehmen, Start-ups, Investoren und Talente zusammenführt. Der „AI Hub Frankfurt“ versteht sich als Plattform, die das Potenzial von Daten und KI für die Rhein-Main-Region entfalten will. Darüber reden wir im F.A.Z. Digitalwirtschaft-Podcast mit Sebastian Heinz und Marcel Isbert, beide Mitbegründer des „AI Hubs“. Es geht um die Mission des „AI Hub Frankfurt“ und den Unterschied anderen KI-Initiativen: Welche Rolle spielt der „AI Hub“ für die wirtschaftliche Entwicklung der Region Frankfurt Rhein-Main? Welche Zielgruppen werden angesprochen? Wie unterstützen werden Unternehmen konkret bei der Einführung und Skalierung von KI-Lösungen begleitet? Welche Trends und Technologien sind besonders relevant für die Region? Das Angebot des „AI Hub“ ist breit gefächert: Es reicht von praxisnahen Workshops und Seminaren über Netzwerkveranstaltungen bis hin zu gezielter Beratung und Mentoring. Unternehmen und Gründer, die sich auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz bewegen, erhalten Zugang zu Fachwissen und einem Netzwerk, das weit über die Stadtgrenzen hinausreicht. Doch der Anspruch des AI Hub geht darüber hinaus. Es geht nicht nur um die Förderung einzelner Unternehmen oder Projekte, sondern um die Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Region. Ein besonderes Augenmerk liegt deshalb auch auf dem Aufbau einer leistungsfähigen KI-Infrastruktur, die Unternehmen und Start-ups optimale Bedingungen für die Entwicklung und das Training von KI-Modellen bietet. In einem eigenen Gebäude sollen künftig alle diese Aktivitäten gebündelt werden. Der „AI Hub“ wurde 2021 als privatwirtschaftliche Initiative gestartet und im Jahr 2023 als eigenständige Gesellschaft gegründet. Die zentrale Leuchtturmveranstaltung wird die „AI Week Frankfurt“ sein, die vom 27. bis 31. Oktober im „The Squaire“ am Frankfurter Flughafen stattfinden wird. Der Bundesdigitalminister wird kommen und 5000 weitere Gäste werden erwartet.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Hiddensee - Wie die Versorgung der älteren Einwohner gelingt (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 7:06


Lindemann, Janet www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Der Zweite Gedanke
Dienend führen? - Deutschlands Rolle in Europa (Wiederholung)

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 83:16


Die Debatte mit Natascha Freundel, Robert Habeck und Herfried Münkler --- Wiederholung vom 20.03.2025 --- Wir alle spüren, dass Deutschland eine Macht im Umbruch ist, ein Land, das tiefgreifende Veränderungen erfährt. Was bedeutet der Wandel der Welt für das Selbstverständnis Deutschlands, vor welchen Herausforderungen stehen wir, und was müssen die Deutschen jetzt tun, um nicht abgehängt zu werden? Herfried Münkler, emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität und Bestsellerautor, kreist die neuralgischen Punkte der deutschen Politik ein und entwirft eine Strategie für das künftige Agieren. Mit Robert Habeck, damals noch Vizekanzler und Ex-Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, tauscht er sich über Fragen aus, die entscheidend für unsere Zukunft sind: Gelingt es dem größten Land in der Mitte Europas, seine ökonomische, politische und kulturelle Macht so einzusetzen, dass ein Auseinanderfallen Europas verhindert werden kann, und welche grundlegenden Reformen sind dafür nötig? Wie können sich Deutschland und die EU als widerstandsfähig gegen Russland, selbstbewusst im Umgang mit China und, falls nötig, als unabhängig von den USA erweisen? Wie kann und muss Deutschlands Rolle neu gedacht werden, wenn Europa sich im 21. Jahrhundert im Spiel der großen Mächte behaupten möchte? Aufzeichnung vom 20.03.2025. --- Eine Veranstaltung von Literatur Live in Kooperation mit dem Rowohlt Berlin Verlag, der Thalia Buchhandlung, dem Renaissance Theater und radio3 vom rbb. --- Mehr Infos und Bildergalerie s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Job verloren und jetzt? - So gelingt Dein Neustart - Interview mit Sophie Schlömann (#378)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 44:35


Zurück im Job – Neustart nach Auszeit, Krankheit oder Trauer Kennst du dieses lähmende Gefühl nach einem beruflichen Einschnitt? Eine Leere. Ein Druck. Und manchmal das Gefühl: „Ich sollte jetzt weitermachen – aber ich kann einfach nicht.“ Genau darüber spreche ich in dieser Folge mit Sophie Schlömann, systemische Coachin und Trauerbegleiterin aus Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Darum geht's: • Was brauchen wir wirklich, um nach einer Krise wieder in den Job zurückzufinden – emotional, strukturell, systemisch? • Welche Stolpersteine begegnen Menschen nach Trauer, Burnout, Jobverlust oder Elternzeit – und wie gehe ich als Coach sensibel und wirkungsvoll damit um? • Und was kann Trauerarbeit uns über beruflichen Neustart lehren? Was dich erwartet: • Einfühlsamer Umgang mit dem „Tal der Tränen“ – Verständnis für Stillstand ohne Druck • Praktische Coachingsstrategien zur Resilienz und Neuorientierung • Tipps, wie Führungskräfte Trauernde im Unternehmen begleiten können, ohne in therapeutische Rollen zu rutschen Highlights aus dem Gespräch: Gefühle ernst nehmen. Wenn du gerade noch nicht weiter kannst – du bist nicht allein. Identität neu denken. Wer bin ich, wenn der alte Job wegfällt? Erste, sanfte Schritte. Ein Coach kann mit gezielten Fragen ein Licht im Tal der Tränen setzen. Grenzen der Trauerbegleitung. Coaching ohne Therapie, aber mit viel Empathie und Klarheit. Mehr praktische Hilfe: Sophie hat ihre Coaching‑Karten entwickelt – ein Toolset für individuelle Entwicklung nach Krisen. Wenn du den Code „Ressourcen aktivieren“ nennst, erhältst du 10 % Rabatt auf deine Bestellung: Coaching-Karten ansehen Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch    

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Grenzen setzen ohne Schuldgefühle – So gelingt es leichter

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 38:38


Sagst du Ja, obwohl du Nein meinst? Du möchtest niemanden verletzen – und stellst deine eigenen Bedürfnisse hinten an? In dieser Episode von Freundschaft Plus sprechen wir darüber, wie du Grenzen setzen kannst, ohne Schuldgefühle oder Drama. Warum fällt es so schwer, Nein zu sagen? Welche Rolle spielt dabei unsere Sozialisierung? Und wie kannst du liebevoll, aber bestimmt deine Bedürfnisse äußern? Für dich gibts: Zwei einfache Sätze, die dir helfen, deine Bedürfnisse klar zu kommunizieren, psychologische Hintergründe zu Grenzen & Selbstwert und - konkrete Impulse, wie du dich selbst schützen kannst, ohne dich abzugrenzen. Ein Podcast aus den Wake Word StudiosHost: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast
7 geniale Tipps, mit denen dein Vortrag gelingt

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 10:03


Du willst souverän auftreten – aber sobald du vor der Gruppe stehst oder die Kamera läuft, fühlt sich plötzlich alles verkrampft an? Dann bist du hier genau richtig. In dieser Folge teile ich mit dir meine 7 besten Tipps, wie du locker und überzeugend wirkst – ganz ohne Schauspielschule und ohne dich zu verstellen. Einfach so, dass du dich selbst wiedererkennst und dein Publikum gern zuhört.

WDR 5 Morgenecho
Wie gelingt Gewaltprävention in der Schule?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:03


Die Stadt Essen will mit einem Sicherheitskonzept die Gewalt an Schulen eindämmen. "Es ist eine absolut herausfordernde Situation", sagt Alice Bienk, Schulleiterin in Oberhausen. Sie erklärt das Gewaltpräventions-Konzept am Elsa-Brändström Gymnasium. Von WDR 5.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1173: Lokale Marktführerschaft - So gelingt der regionale Erfolg!

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 14:08


Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1173

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#195 Gute Nachbarschaft - wie gelingt das?

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 27:03


In dieser Episode spricht Bernd Imgrund über Stolperfallen und gute Tipps für gute Nachbarschaft. Er hat sich in einem Buch damit beschäftigt.

Advancing the Ball
#23 Die, in der aus Spieler*innen Trainer*innen werden

Advancing the Ball

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 96:58


Von Spieler*in zu Trainer*in - ein Szenario von dem man im Sport oft hört.Gelingt dieser Übergang immer reibungslos? Welche Charaktereigenschaften sind förderlich? Welchen ehemaligen Spieler*innen ist dieser Schritt gut gelungen? Wir beleuchten diese und noch viele weitere Fragen genauer und haben uns dazu mal wieder einen Gast dazugeholt.Rekordnationalspieler und ehemaliger Nachwuchsbundestrainer Patrick Femerling erzählt von seinem Weg an die Seitenlinie und Hürden, die er überwinden musste.Außerdem gibt es drei Begriffe mit dem Anfangsbuchstaben "V" für eure Vokabelhefte.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Schwimmen für alle – wie gelingt das?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 45:20


Schwimmbäder, die schließen, Schwimmkurse die ausfallen: Deutschland droht zum Nichtschwimmer-Land zu werden. Was können wir dagegen tun? Diskussion mit Martin Holzhause von der DLRG und Moderatorin Elif Şenel. Von WDR 5.

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #107 Vom Kennen zum Können – Wie Umsetzung wirklich gelingt

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 29:40


In dieser vierten und letzten Folge meiner Mini-Serie mit Boris Grundl sprechen wir über das große Thema Umsetzung. Warum reicht Wissen allein nicht? Warum scheitern so viele gute Ansätze am Alltag? Wir sprechen über mentale Haltung, über Wachstumsschmerzen und darüber, warum echte Veränderung nie von oben verordnet wird – sondern von innen beginnt. Boris erläutert, wie Gruppenbewusstsein entsteht, warum sich Entwicklung oft gegen unsere Bequemlichkeit richtet und warum viele Systeme Menschen kleinhalten, anstatt sie wachsen zu lassen. Es geht um Transformation, Verantwortung – und um das mutige Rausgehen aus der Opferhaltung. Klar ist: Wer etwas verändern will, muss bei sich anfangen. Und zwar nicht mit einem neuen Tool – sondern mit einer neuen Denkweise.Grundl Leadership Institut Website: Grundl Leadership InstitutLinkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Umsetzung, Verantwortung, Haltung, Transformation, mentale Entwicklung, Unternehmenskultur, Gruppenbewusstsein, Wachstum, Veränderung, Boris Grundl

Dirty Deeds Done Well
Episode 137: Lord Don't Slow Me Down

Dirty Deeds Done Well

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 29:27


Die Schweizer TX GROUP stellt auf Ende Jahr die einmal hocherfolgreiche Printversion der Pendlerzeitung 20 MINUTEN ein. Warum musste dies so kommen? Wie sieht die Zukunft der rein digitalen Version aus? BMW bewirbt ein komplexes und neuartiges Product Feature – nämlich eine zentrale Steuerungseinheit – mit einem Werbefilm, in dem ein Oktopus die Hauptrolle spielt. Ist das gute Werbung? Gelingt es mit einer Analogie aus dem Tierreich, die Vorteile dieser Innovation verständlich zu machen? Und wenn nicht, reicht es aus, wenn der Spot lediglich «gefällt»? Kult-Regisseur WES ANDERSON dreht vierminütige Werbespots für MONTBLANC - und zwar in seinem typischen Stil, der durch Skurrilität, Humor und 60er Jahre-Flair gekennzeichnet ist. Welchen Beitrag leistet er damit für die Marke Montblanc? Lassen sich so auch jüngere Zielgruppen erreichen?

Beziehungen: Ehe retten oder
Warum Vergebung der Schlüssel für deine innere Freiheit ist – und wie sie gelingt“

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 25:24


Warum Vergebung dich nicht schwächer, sondern freier macht – und wie du emotionale Blockaden löst, ohne dich selbst zu verlieren.In dieser tiefgehenden Folge spreche ich darüber, warum du vielleicht noch feststeckst, obwohl du „loslassen willst“.Ich zeige dir, was echte Vergebung bedeutet, warum sie kein Freibrief für andere ist – sondern ein Geschenk an dich selbst.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Seit vielen Jahren fahre ich nur Fahrrad und mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Täglich S-Bahn, oft U-Bahn, aber nur sehr selten mit dem Bus. Wenn aber doch, kann ich ein paar Stationen vor meiner eigentlichen nicht mehr in Ruhe lesen oder auf mein Handy starren. Denn es packt mich der Ehrgeiz, die Erste zu sein, die auf den Halteknopf drückt. Sobald die neue Station angesagt und angezeigt ist, zack drücke ich und das rote Stopsignal leuchtet - mein Verdienst! Gelingt mir übrigens nur selten, aber wenn: kindliche Freude! Ebenso, wenn ich 2 Cent finde oder gar 20 – würde ich immer aufheben, geht gar nicht anders. Und etwas praktischer noch: die Sockenschublade ausräumen, alle Exemplare ausbreiten und doch überraschenderweise viele passende Paare finden, die lange nicht vereint waren. ‚Socken-Memory‘ nennen wir das. Haben Sie auch solche kleinen kindlichen Freuden? Bewahren Sie dies, auch wenn Sie dabei dann immer nur nach innen lächeln! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Meine Eigene Masche
Folge 65: Naturwesen und Waldgeister - So gelingt die Kontaktaufnahme! Meine 5 Tipps

Meine Eigene Masche

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 35:12


Wenn Dein Herz für die Natur, den Wald und die Pflanzenwelt schlägt, dann ist diese Episode Dein auditives Handbuch! Wir tauchen tief, aber sehr praktisch in die Welt der Naturwesen und Baumgeister ein - jenseits von spiritueller Realitätsflucht und Kitsch. Ich teile mit Dir 5 Möglichkeiten, wie Du Deinen ganz eigenen Zugang zu diesen Wirkmächten finden kannst. Entdecke, wie Du so auf überraschend einfache Weise innere Kraft schöpfen, Dich erden und mit Elementar- und Pflanzenwesen verbinden wirst. Ich freue mich riesig über Dein Feedback in den Kommentaren unten und über Deine 5-Sterne-Rezension auf Spotify (rechts auf die 3 Punkte, dann auf Stern tippen). Dein Retreat im Herbst! Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 eröffnen wir in der Nähe von Nürnberg einen geschützten Raum für 8 Frauen mit Freude an kreativem Gestalten, Aktivierung ihrer Selbstheilungskräfte und Vernetzung mit spirituellen Gleichgesinnten. Infos & Buchung HIER Mein komplettes Angebot an Kursen, Metaphysik-Readings und mehr findest Du hier. Meine Jahresrad-Gruppe auf Whatsapp findest Du hier. Hier geht's zu den Tarot Witches auf Whatsapp. Bestärkende Popo-Tritte und Raum für Deine direkten Feedbacks gibt's auf Instagram unter @katharina.forster.bode. Falls Du lieber auf Facebook unterwegs bist: Das ist mein Profil Kathi Forster-Bode.

VORSTANDSGEFLÜSTER
(Staffel 4, Folge 63) Wie gelingt es als Top-Führungskraft, Familie, Freunde und Freizeit mit dem Job in Einklang zu bringen?

VORSTANDSGEFLÜSTER

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 14:17


Der Begriff Work-Life-Balance ist in den letzten Jahren populär geworden. Aber: Wie schafft man es als Top-Manager, alles unter einen Hut zu bringen und vor allem: Kann man es überhaupt schaffen?Unser Thema in dieser Folge unseres Vorstandsgeflüsters. 

Livenet.ch Podcast
Wie gelingt ein Leitungswechsel? | Samuel Schmid und Thomas Harnisch

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 26:26


In diesem Livenet-Talk begegnen sich zwei Generationen von Leitungspersönlichkeiten der GEWA: Thomas Harnisch ist der aktuelle CEO des sozialwirtschaftlichen Unternehmens aus der Region Bern. Er hat die Gesamtleitung der GEWA 2022 von seinem Vorgänger Samuel Schmid übernommen. Gemeinsam blicken sie auf die Herausforderungen und Chancen eines Führungswechsels.Wie gelingt eine Übergabe, die nicht nur Strukturen, sondern auch Werte weiterträgt? Welche Rolle spielt der christliche Glaube in ihrer Führung? Und wie hilft eine klare Vision, eine Organisation wie die GEWA zukunftsfähig zu gestalten? Ein Gespräch, das zeigt: Führung ist mehr als Management – sie ist Berufung, Beziehung und Bereitschaft, Verantwortung weiterzugeben.Die GEWA ist darauf spezialisiert, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zurück in den Arbeitsmarkt zu begleiten. Sie beschäftigt aktuell 1200 Personen.Hier geht's zur Podcast der GEWA: https://www.gewa.ch/neustart-podcast#gesellschaft #psychischekrankheit #arbeit #leiterschaft #nächstenliebe

Methoden-Montag
Stärken im Doppelpack: So gelingt Zusammenarbeit im Führungsduo

Methoden-Montag

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 11:42


In dieser Folge stellt Jan einen Workshop vor, der Führungsduos hilft, ihre individuellen Stärken sichtbar zu machen und ihre Zusammenarbeit zu verbessern – mit dem Clifton Strengths Finder als zentralem Tool. Florian und Jan zeigen, wie man Unterschiede als Ressource nutzt und Potenziale im Tandem entfaltet.

Sound of Customers
Kundenzentrierte Leader im Fishbowl 1 (Live-Mitschnitt): Wie Führungsarbeit mit KI gelingt

Sound of Customers

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 26:26


In einem Live-Mitschnitt aus der Fishbowl-Diskussion vom Kunde 21 Event am 5. Juni in Wien bei Sound of Customers (Folge 49) erkundeten vier Expert:innen zusammen mit Alexandra Nagy und Barbara Aigner, wie künstliche Intelligenz die Führungsarbeit verändert. Rainer Weinzettl (Genesys) sieht KI als entscheidenden Überlebensfaktor für Leader, während Patrick Ortner (CPB Software AG) davor warnt, die menschliche Authentizität auf der Strecke zu lassen. Dejan Vasic (DHL Express) betont, dass Algorithmen nicht fühlen können und genau hier die Stärke empathischer Führung liegt.

Sinnig und Stimmig
Folge 137 | Wie gelingt eine erfüllte, glückliche Beziehung?

Sinnig und Stimmig

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 60:26


In dieser Episode habe ich eine Überraschung für Euch! Denn das erste Mal ist Peter, mein Liebster, dabei, und wir philosophieren gemeinsam darüber, wie denn eine Partnerschaft langfristig so gestaltet werden kann, dass sie glücklich macht :) Neben unseren eigenen Erfahrungen und Einschätzungen über eine erfüllte Langzeit-Beziehung habe ich dazu als Quelle die Ergebnisse einer Harvard Studie herangezogen, die ich unten verlinkt habe. Die Ergebnisse laut Harvard Health Publishing könnt Ihr auf einer Seite des GQ-Magazins nachlesen (Stand vom 26.06.2025): https://www.gq-magazin.de/artikel/eigenschaften-um-mit-dem-partner-gluecklich-zu-bleiben Wenn ihr an meinem Programm "Einfach LiebeVoll" teilnehmen möchtet, dann findet Ihr alle Infos zu den 3 Varianten dieser wundervollen Langzeit-Begleitung unter diesem Link: https://marlenetimm.com/einfach-liebevoll-dating-gruppenprogramm/ Schreibe mich auch gern direkt an, wenn Du Fragen dazu hast - oder fordere Dir die Infos per Mail bei mir an : sinnigundstimmig@mail.de Auch bei Instagram findest Du mich unter: Ich freue mich so sehr, wenn Du für Dich und die Liebe losgehst - es lohnt sich so sehr! :) Von Herzen, Deine Marlene

IT IST ALLES.
#107 | Sebastian Chrobak - Wie gelingt es ein inhouse SOC aufzubauen?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 67:10


Hallo da draußen an den Empfangsgeräten. In Folge 107 begrüßen Julius und Marcel dieses Mal Sebastian Chrobak, Teamleiter IT-Security bei GOLDBECK in ihrer Podcast Runde. Und dieses Mal wird es richtig spannend und Sebastian plaudert aus dem Nähkästchen: Denn während viele Unternehmen am Markt gerne ein SOC aufbauen würden, ihnen es dafür aber an Personal und Know-how fehlt, hat das Unternehmen GOLDBECK erfolgreich ein eigenes SOC aufgebaut. Wie das Team rund um Sebastian dabei vorging, wie das SOC heute aufgestellt ist und was die nächsten Schritte werden, erfährst Du in dieser Podcast Folge.

Vitamin A - Deine Dosis Amazon PPC
#223 – Zielgruppen Boosting aktiviert? So gelingt die Optimierung

Vitamin A - Deine Dosis Amazon PPC

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 17:31


Geschafft! Deine Zielgruppen in Sponsored Products und Sponsored Brands sind live – und die ersten Daten sind da. In dieser Episode geht's darum, wie du jetzt gezielt optimierst: Wie du die optimalen Gebotsanpassungen für Zielgruppen setzt, auf welche Metriken du optimieren solltest und welche Faktoren deine Kampagnen-Performance sonst noch beeinflussen.Alle Themen der Episode im Überblick: Testphase vorbei: Was sagen 30 Tage Daten? (01:13)„Ich erreiche die doch schon!": Was bringt das neue Feature? (01:50)Kleine Zielgruppe, kleiner Hebel: So wirken sich deine Optimierungen aus (02:30)Szenario 1: Deine Zielgruppe performt besser als die restliche Kampagne (04:30)Stopp: Was du jetzt nicht tun solltest (06:55)Revenue per Click: Die Metrik, auf die es ankommt (07:30)So berechnest du den Revenue per Click (07:56)Praxisbeispiel: Zielgruppe outperformt – und jetzt? (08:25)Nicht vergessen: Basisgebote der Kampagne checken (09:30)Szenario 2: Deine Zielgruppe performt schlechter als erwartet (12:45)Dein strategischer Einstieg: Das kannst du jetzt machen (15:30)Links & Ressourcen:Ab ins Webinar: Die neue Gebotsanpassung für Zielgruppen richtig nutzenKostenloser ADFERENCE Zielgruppen RechnerDeine Zeit ist kostbar! Lehn dich zurück und lass das ADFERENCE Amazon PPC Tool für dich arbeitenFragen & Anregungen:Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter: https://www.adference.com/podcast-vitamin-aFür Fragen und Feedback schreib uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-nottorf/ oder hinterlasse einen Kommentar auf Youtube: https://www.youtube.com/@ADFERENCEMail: vitamin-a@adference.com

HR Weekly
Change: Wie gelingt eine HR Transformation im Gesundheitswesen?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 44:21


Sana Klinken AG: HR Prozesse und Strukturen so zu verändern, dass Innovation und Effizienz an erster Stelle stehen, ist wohl größte Herausforderung unserer Zeit. Aber wie gelingt diese Transformation in einem Umfeld, dass von manuellen Routinen geprägt ist? Darüber spreche ich mit Konstanze Marinoff, Chief People & Culture Officer bei den Sana Klinken. Wir sprechen über die Rolle von HR in Zeiten von Transformation, den Umbau ganzer Strukturen und die Herausforderung, eine Funktion zu sein, die ständig zwischen Ermöglichen und Grenzen setzen pendeln muss. --- Werbepartner dieser Folge: WorkmotionFachkräftemangel? Workmotion hat die Lösung!

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership
fpg376 – Starke Unternehmenskultur aufbauen: So gelingt's wirklich! – Hörerfragen #15

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 15:39


"Ich möchte, dass meine Mitarbeiter gerne bei uns arbeiten. Aber wie baue ich eine Unternehmenskultur auf, die sie wirklich begeistert?" Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/starke-unternehmenskultur

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Pause vom Job – rechtlich sauber. So gelingt das Sabbatical! - Zu Brückenteilzeit, unbezahltem Urlaub & Wertkonten – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 17:19


Sabbatical – für viele ein Traum. Aber was sagt das Arbeitsrecht?In dieser Folge von Einfach Recht erkläre ich, wie Sabbaticals im deutschen Arbeitsrecht geregelt sind – speziell im privaten Sektor. Gibt es ein Recht auf Auszeit? Welche Modelle sind möglich? Und worauf müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der Umsetzung achten?

Radio Salzburg Cafe Podcast
Uwe Böschemeyer - wie gutes Leben gelingt! KOKO

Radio Salzburg Cafe Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 32:09


Wie gelingt ein gutes Leben, zwischen all dem Wahnsinn der uns umgibt. Darüber macht sich Uwe Böschemeyer seit Jahrzehnten so seine Gdanken. Genügend Lebenserfahrung bringt er dafür mit seinen 86 Jahren mit. Der Psychotherapeut und Autor spricht mit Gabi Kerschbaumer über richtige und falsche Entscheidungen, über Zögern und Dankbar sein und warum Veränderung der Schlüssel zu ganz vielem ist.

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
Abschalten als Führungskraft? Darum gelingt das im Urlaub nur wenigen

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 20:25


Urlaub heißt abschalten? Schön wär's! In dieser Folge sprechen Jennifer und Ralf darüber, warum viele gerade im Urlaub nicht zur Ruhe kommen – und was du tun kannst, damit echte Erholung möglich wird. Du erfährst, wie du Erwartungen loslässt, klare Grenzen ziehst und dein Team sinnvoll vorbereitest. Mit persönlichen Anekdoten, ehrlichen Einblicken und praktischen Tipps rund um Erreichbarkeit, Übergabe und Vorfreude.

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Mit diesen 3 Schritten gelingt dir der Fettabbau – auch in den Wechseljahren

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 20:44


Abnehmen in den Wechseljahren – und das ganz ohne Diät, Verzicht oder Frust? Ja, das geht. Aber nur, wenn du verstehst, was dein Körper jetzt wirklich braucht. In dieser Folge teile ich mit dir 3 ganz konkrete Schritte, mit denen du den Fettabbau in den Wechseljahren endlich wieder in Gang bringst – hormonfreundlich, nachhaltig und vor allem alltagstauglich. Du erfährst: ✅ Warum Eiweiß und Blutzucker-Balance jetzt wichtiger sind als Kalorienzählen ✅ Wieso Krafttraining zur Pflicht wird, wenn du Bauchfett loswerden willst ✅ Und wie du durch gezielte Stressreduktion dein Hormonsystem entlastest und deinen Stoffwechsel aktivierst

Tech Weekly
Tech Weekly | Digitaltag 2025: Wie digitale Teilhabe für alle gelingt

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 15:38


Wie kann digitale Teilhabe für alle gelingen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildungshintergrund? Genau darum geht es beim bundesweiten Digitaltag 2025, der unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ steht. Initiativen, Kommunen, Unternehmen und Vereine setzen sich dabei für mehr digitale Kompetenz und Beteiligung ein. Linda Machwitz, Geschäftsführerin der Initiative Digital für Alle, stellt zentrale Aktionen und Lösungen für mehr digitale Teilhabe vor. Außerdem: 86 Prozent der Deutschen nutzen Online-Banking, das zeigt die neue Digital Finance Studie des Bitkom. Bei der Auswahl ihrer Bank achten Verbraucherinnen und Verbraucher immer mehr auch etwa benutzerfreundliche Apps und digitale Services, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Zum Schluss geht es in die USA: Dort sollen bald Robotaxis auf die Straßen kommen. Paul Hannappel, Mobility-Experte des Bitkom, ordnet ein, wo Deutschland beim autonomen Fahren steht – technologisch wie regulatorisch. Mehr dazu auch im Erklärvideo zum autonomen Fahren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #492: Auftakt in die Klub-WM gelingt nicht, Borussia scheint von Fluminense arg überrascht

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 60:35


Voller Vorfreude und mit richtig Lust auf das Turnier ist Borussia Dortmund in die Klub-Weltmeisterschaft gegangen, doch bereits zum Auftakt war davon relativ wenig zu spüren. Im nur zur Hälfte gefüllten Metlife Stadium von New York tat sich die Kovac-Elf gegen Fluminense aus Brasilien enorm schwer und versprühte im Prinzip gar keinen Esprit. Durch das torlose Unentschieden hat man aber noch alle Chancen auf den Gruppensieg. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow, der sich direkt aus Fort Lauderdale meldet, blicken auf die Partie und etliche Kleinigkeiten rund um das Turnier, primär aus schwarzgelber Sicht.

Fußball – meinsportpodcast.de
Episode #492: Auftakt in die Klub-WM gelingt nicht, Borussia scheint von Fluminense arg überrascht

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 60:35


Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Zu unserem täglichen Podcast "BVB kompakt" geht's hier: https://open.spotify.com/show/2yIrriLAeZkBbJG4ZJztDM?si=608e5cd6128d4da3 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Episode #492: Auftakt in die Klub-WM gelingt nicht, Borussia scheint von Fluminense arg überrascht

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 60:35


Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Zu unserem täglichen Podcast "BVB kompakt" geht's hier: https://open.spotify.com/show/2yIrriLAeZkBbJG4ZJztDM?si=608e5cd6128d4da3 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Game Talk
#311 | Sci-Fi-Sensation? THE ALTERS gelingt ein großartiger Genre-Mix!

Game Talk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 92:18


Volles Haus und voller GAME TALK! Sebastian hat THE ALTERS und FBC: FIREBREAK gespielt – zwei Titel mit Hit-Potenzial! Eddy ist frustriert vom Schwierigkeitsgrad von LIES OF P: OVERTURE, hat aber viel Spaß mit ELDEN RING NIGHTREIGN und der SWITCH 2-Version von THE LEGEND OF ZELDA: TEARS OF THE KINGDOM. Greg und Fabian rollen durch die Demo von TONY HAWK's PRO SKATER 3 +4 und alle huldigen noch mal CLAIR OBSCUR – wenn auch in unterschiedlich starker Ausprägung. Rocket Beans wird unterstützt vom Team hinter Borderlands 4.

Puls
Risiko Myopie – Kurzsichtig als Kind, sehbehindert als Erwachsene?

Puls

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 33:34


Starke Kurzsichtigkeit erhöht das Risiko für diverse schwere Augenerkrankungen wie etwa Netzhautablösung. Was früher unausweichlich war, lässt sich heute immer besser beeinflussen. Vor allem die Prävention bei Kindern lohnt sich. «Puls» zeigt, was hinter dem Schlagwort «Jede Dioptrie zählt» steckt. Unterschätze Kurzsichtigkeit – Viele Augen in Gefahr Kurzsichtigkeit wird oft als harmlose Sehschwäche abgetan. Eine trügerische Einschätzung, denn starke Kurzsichtigkeit im Kindesalter birgt grosse Risiken für Spätfolgen und Sehschäden im Erwachsenenalter – im schlimmsten Fall bis hin zu Netzhautablösung oder Erblindung. Risiko Kurzsichtigkeit – Wie gross ist es wirklich? «Puls»-Redaktorin Anna Schibli lebt mit -9.00 Dioptrien. Welche Konsequenzen kann das haben, und welche Alarmzeichen gilt es zu beachten? Antworten liefern ein Optometrist, ein Netzhautspezialist im Spital und die Begegnung mit einem Betroffenen mit einer Netzhautablösung. Ursachen bekannt – Unternimmt die Schweiz genug dagegen? Lange galt Myopie als vorwiegend asiatisches Problem. Doch Studien zeigen, dass sich die angeborene oder erworbene Fehlsichtigkeit zunehmend auch in Europa und Nordamerika breitmacht. Dazu tragen nebst genetischer Veranlagung intensive Naharbeit mit Bildschirmen oder Büchern, hoher Bildungsdruck und vor allem ein Mangel an Tageslicht bei. Unternimmt die Schweiz genug, um die Kurzsichtigkeit im Kindesalter aufzuhalten? Das Augenwachstum bremsen – Neue Option Defokus-Prinzip Kurzsichtigkeit lässt sich im Kindesalter immer besser behandeln. Neben den wichtigen Verhaltensmassnahmen und Atropin-Tropfen kommen neuerdings auch Defokus-Brillen und -Kontaktlinsen zum Einsatz. Dieses Massnahmen-Paket soll das Längenwachstum des Auges gezielt verlangsamen. Gelingt das auch bei Lena? «Puls»-Host Tama James-Vakeesan trifft die 14-Jährige in ihrer Schulklasse und begleitet sie bei einer wichtigen Kontrolle im Inselspital Bern. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Kurzsichtigkeit» Was hilft gegen Kurzsichtigkeit? Ist es irgendwann zu spät, etwas dagegen zu unternehmen? Welches sind die Alarmzeichen einer Netzhautablösung, und wie darauf reagieren? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Elf Elvin und die rumpeldonnerstarken Zauberkekse (7/7): Alles anders in Rindelbü

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 9:24


Gelingt es Elf Elvin, Mafalda zu retten? Bei dem Versuch lüftet er unerwartet ein großes Geheimnis. Das ist gut für die Bewohner des Waldes Rindelbü – und auch für alle Quipse! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Elf Elvin und die rumpeldonnerstarken Zauberkekse (Folge 7 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Andreas Fröhlich. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Fluch der Spree - Mission Hecht mit dem Oderspreeangler | #174

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 28:51


Aller guten Dinge sind Fünf! Diesmal steht für Frieder das alljährliche Treffen mit Christopher Mietzner und Karsten Sell alias die beiden Macher des Youtube-Angelkanals Oder-Spree-Angler an. Aber klappt es jetzt, beim fünften Treffen, endlich mit dem ersten gemeinsamen Hecht? Und das auf der Spree? Das ist die Mission. Unterwegs sind die drei mit Schlauchboot und Frieder hat es sich auf Karstens Angelkajak gemütlich gemacht - und hat direkt die große Klappe, wie einfach das ist. Prompt gibt's die Ermahnung, denn Vorbereitung ist der halbe Fang auf dem Kajak. Gelingt die Mission Hecht aus der Spree? Findet es selbst raus - und gewinnt ein Unikat: Die Angebissen-Scale! Gibt's nirgendwo zu kaufen, also Folge an und absahnen!

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
So gelingt emotionale Abgrenzung

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 13:21


Unser zweites Thema ist die Rolle von Make-up in Prüfungen oder im Job. Viele Menschen übernehmen unbewusst Verantwortung für die Gefühle anderer, besonders bei nahestehenden Personen. Ständige Anspannung, Schuldgefühle oder Angst vor Ablehnung können die Folge sein. Wie man lernt, sich emotional besser abzugrenzen verrät die Psychologin Katharina Samoylova. Hier geht es zur Aha!-Folge "Wie wir lernen, Nein zu sagen": https://open.spotify.com/episode/6CH57FzN73FIVo9eLU4KCH Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Wiebke Bolle Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die Presse 18'48''
Wie gelingt die Energiewende mit Millionen E-Autos im Netz?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 15:20


**Anzeige** Mit dem wachsenden Anteil an E-Autos steigt auch die Belastung der Stromnetze. Forschende an der Montanuniversität Leoben entwickeln Konzepte für intelligentes Laden – und setzen auf Flexibilität, Kommunikation und Preisanreize.

SBS German - SBS Deutsch
How to recover from floods and storms in Australia - So gelingt die Schadensbewältigung von Überschwemmungen und Stürmen in Australien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 27, 2025 8:42


Australia is experiencing more frequent and intense floods and storms. Once the winds calm and the water recedes, how do you return home safely? Experts speak on the essential steps to take after a disaster. - Australien erlebt häufigere und intensivere Überschwemmungen und Stürme. Wie kehren Sie sicher nach Hause zurück, wenn sich die Winde beruhigen und das Wasser nachlässt? Experten sprechen über die wichtigsten Schritte, die nach einer Katastrophe zu beachten sind.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wie es gelingt, mit dem Rauchen aufzuhören

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later May 22, 2025 11:57


Unser zweites Thema: Ist es heute noch sinnvoll, den Flugmodus im Flugzeug einzuschalten? Den meisten Rauchern fällt es extrem schwer vom Nikotin loszukommen. Zwar greifen junge Menschen heute weniger zur klassischen Zigarette, dafür sind E-Zigaretten und Vapes beliebt unter ihnen. Die Psychologin Karin Vitzthum vom Institut für Tabakentwöhnung und Rauchprävention am Berliner Klinikum Neukölln und Spandau des Vivantes Lungenkrebszentrum erklärt, welche Strategien vielversprechend sind. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Wiebke Bolle Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Zocken ohne Ende
Astro Bot #001: Auf zu den Sternen!

Zocken ohne Ende

Play Episode Listen Later May 19, 2025 25:41


Edgar (9) hat ein neues Projekt - Astro Bot! Wir stürzen uns ins knuffige Weltraum-Abenteuer und erkunden die Welt des Playstation 5-Geschicklichkeitsspiels. Gelingt es uns, alle Astro Bots zu befreien? Seid dabei, hört rein!

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN431 Merz gelingt Kanzler-Rede, Merz verpatzt Ukraine-Ultimatum, Zurückweisungen an Grenzen ohne Rechtsgrundlage, Trumps Angriffe auf US-Unis (Prof. Rüdiger Bachmann, Notre Dame), AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes geleakt, Kapitalismuskritik der L

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later May 15, 2025 107:41 Transcription Available


LdN431 Merz gelingt Kanzler-Rede, Merz verpatzt Ukraine-Ultimatum, Zurückweisungen an Grenzen ohne Rechtsgrundlage, Trumps Angriffe auf US-Unis (Prof. Rüdiger Bachmann, Notre Dame), AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes geleakt, Kapitalismuskritik der Linkspartei verfassungswidrig?

Bunte Menschen
#270 Harry & Meghan: Warum Ihnen kein Neuanfang gelingt

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later May 14, 2025 32:25


Prinz Harry und Herzogin Meghan sorgen seit Jahren für negative Schlagzeilen. Doch in diesem Jahr wollten sie endlich neu durchstarten und ein positives Image bekommen. Leider hat das mal wieder nicht geklappt und die beiden werden von allen Seiten kritisiert und neue Probleme warten auf sie. Warum haben sie kein Erfolg? Und wieso können sie sich nicht von ihren Altlasten lösen? Über die großen Problem-Baustellen ihres Lebens spricht Barbara Fischer mit Antonia Barbarino in der neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Ana Ivanovic und Bastian Schweinsteiger planen ihr neues Leben, Kim Kardashian steht vor Gericht in Paris und trauriger Abschied von Reality-Ikone Naddel. im Horoskop schauen wir, wie die Sterne für Johannes B. Kerner stehen.

Mainathlet
So gelingt der Sprung zur Männerhürde – mit Plan, Technik & Geduld - Mit Marlon Odom - Teil 2

Mainathlet

Play Episode Listen Later May 4, 2025 34:12


Sun, 04 May 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/361-neue-episode 2c026a86270745ce9aa92c284fa35d9d In Teil 2 des Gesprächs mit Marlon Odom wird es persönlich, tiefgründig und systemkritisch. Wir sprechen über den feinen Unterschied zwischen sportlichem Respekt und absolutem Fokus – und warum man im Wettkampf besser keinen Respekt vor der Konkurrenz hat, um 100 % bei sich selbst zu bleiben. Marlon erklärt, wie wichtig es ist, mentale Umschaltmechanismen zu beherrschen – **vom „Killerblick“ an der Startlinie bis zur Gelassenheit danach. **Es geht um Selbstvertrauen, das richtige Maß an Anspannung und warum Lockerheit oft der Schlüssel zur Bestzeit ist. Ein weiteres zentrales Thema: Identitätskrise nach der Karriere. Warum definieren sich so viele Athlet:innen ausschließlich über ihren Sport? Und wie gefährlich kann es werden, wenn man keine Rolle abseits des Trainingsplatzes mehr sieht? Marlon und ich sprechen offen über persönliche Erfahrungen, emotionale Brüche und darüber, wie wichtig es ist, frühzeitig auch an das Leben nach dem Leistungssport zu denken. Darüber hinaus erfährst du: Wie Marlon seine Athlet:innen spielerisch an die Männerhürde heranführt Was er über Bewegungsmuster, Hüftmobilität und die richtige Technikentwicklung denkt Warum eine gute Zusammenarbeit zwischen Heimtrainer:in und Bundestrainer:in so entscheidend ist Und wieso Wissen teilen im Coaching mehr bringt als Konkurrenzdenken Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf Hurdle Science, Marlons Online-Plattform für Athlet:innen und Coaches weltweit. Du erfährst, warum er Deutschland verlassen hat, was ihn in den USA antreibt – und wie er den Hürdensprint international weiterentwickeln möchte.

Inside Austria
Hasnain Kazim: Wie gelingt Integration in Österreich?

Inside Austria

Play Episode Listen Later May 3, 2025 50:15


Über kaum ein Thema wird in Österreich mehr gestritten als über Migration. Das kleine Land hat – gemessen an seiner Einwohnerzahl – so viele Asylsuchende aufgenommen wie fast kein anderer EU-Staat. Und das, obwohl sich Sebastian Kurz als Außenminister in den Jahren 2015 und 2016 als Hardliner in Sachen Asyl präsentierte. Kurz positionierte sich eindeutig gegen die Willkommenskultur von Angela Merkel im Nachbarland. Dennoch sind prozentual mehr Geflüchtete in Österreich geblieben als in Deutschland. Vor welchen Problemen steht das Land heute bei der Migration? Und was macht es mit Menschen, die selbst zugewandert sind, dass die rechtsradikale FPÖ inzwischen stärkste Kraft ist? Darüber sprechen wir in dieser Folge von Inside Austria mit dem Autor Hasnain Kazim. Kazim ist Sohn indisch-pakistanischer Eltern und in Norddeutschland aufgewachsen. Als Korrespondent für den SPIEGEL zog er 2016 nach Wien und lebt dort inzwischen als freier Autor. Im Interview spricht er darüber, wie Integration gelingen kann. Wie die Stärke der FPÖ die Stimmung im Land beeinflusst. Und warum der Umgang mit Zugewanderten in Österreich anders als in Deutschland ist. Alle Infos zu unserem Auftritt beim Journalismusfest finden Sie hier: https://www.journalismusfest.org/inside-austria-25/ Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/ Zu unserer Folge über den Wiener Humor gehts's hier: https://www.spiegel.de/ausland/wien-die-lebenswerteste-und-grantigste-stadt-der-welt-podcast-a-ae215ee9-6b27-4945-ac9e-e16618b48f7c In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Hasnain Kazim: Gelingt Integration in Österreich?

Inside Austria

Play Episode Listen Later May 3, 2025 51:31


Das Thema Migration beschäftigt Österreich und Deutschland seit vielen Jahren. Spätestens seit der großen Fluchtbewegung 2015 ringt die Politik um den richtigen Umgang mit Asylsuchenden und Einwanderinnen, die zumeist aus dem Globalen Süden nach Europa kommen. Der Streit um Migrationsfragen findet aber auch an Küchentischen statt, bei Familienfeiern oder in der Kneipe. Mitte der 2010er-Jahre regierte in Deutschland noch die christdemokratische Kanzlerin Angela Merkel, Österreich hatte damals als Außenminister und später Kanzler Sebastian Kurz. Beide sind mit völlig unterschiedlichen Haltungen zur Fluchtbewegung bekannt geworden. Und trotzdem stehen Deutschland und Österreich heute vor denselben Herausforderungen bei der Migration – oder? In dieser Interviewfolge von Inside Austria erzählt Hasnain Kazim. Aufgewachsen als Sohn indisch-pakistanischer Eltern in Deutschland, lebt der ehemalige SPIEGEL-Korrespondent heute in Wien, wo er als freier Autor tätig ist. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, in denen er sich mit Themen wie Einwanderung, Leitkultur, Integration und Streitkultur beschäftigt.

Female Leadership Podcast
Neuer Job, neues Glück? Wie richtig gutes Onboarding gelingt

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 47:47


Onboarding ist mehr als ein Laptop und ein Willkommensgruß. In dieser Folge zeigt Vera Strauch, warum ein guter Einstieg entscheidend für langfristigen Erfolg und Bindung ist – und wie du als Führungskraft oder Kolleg*in aktiver Teil davon werden kannst.Konkret, inspirierend und menschlich: So gestalten wir Kultur ab dem ersten Tag. ✨Jetzt reinhören und Onboarding neu denken!Mehr Details und alle Links zur Folge #371 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.