Podcasts about stadtrat

  • 385PODCASTS
  • 1,197EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about stadtrat

Show all podcasts related to stadtrat

Latest podcast episodes about stadtrat

Taschenuschis
Game Over

Taschenuschis

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 67:39


Folge 159: Mel wurde bei den Kommunalwahlen in den Stadtrat berufen und wir sprechen darüber, welche Änderungen wir erwarten und was unsere persönlichen Empfindungen zum politischen Wechsel in unserer Stadt sind. Außerdem ist uns aufgefallen, dass sich das Rauchverhalten in unserem Umfeld stark verändert hat, dass es zum Glück Jugendliche gibt, die in unangenehmen sozialen Situationen schnell schalten können und dass einen die Tiefenentspannungen nach längeren Auszeiten von der Arbeit schneller wieder verlassen kann als einem lieb ist. Weitere Themen sind Killerinsekten vom Friedhof, die Rückkehr eines unserer Lieblingspodcasts und Mels Pläne für ein neues Podcast-Projekt.

Regionaljournal Ostschweiz
Bündner Quartalsbericht: Zeitenweise waren zwei Bären unterwegs

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:19


Von Anfang Juli bis Ende September sind beim Bündner Amt für Jagd und Fischerei 47 Hinweise zu Bären eingegangen. Das ist fast doppelt so viel wie im vorherigen Quartal. Nach Auswertung der Hinweise kann das Amt bestätigen: Zeitweise seien zwei Bären im Kanton unterwegs gewesen. Weitere Themen: · Nachdem bereits der St. Galler Kantonsrat zugestimmt hatte, sagte gestern Dienstag auch das St. Galler Stadtparlament Ja zum Kredit für die Erneuerung und den Umbau des Textilmuseums in St. Gallen. Die Stadt stellt dafür knapp sieben Millionen Franken zur Verfügung – 300 000 Franken weniger, als der Stadtrat wollte. · Die letzte Schwester des Klosters Wonnenstein, Schwester Scolastica, ist ausgezogen. Sie hat jahrelang gekämpft. Jetzt zieht sie wegen des Drucks des Bistums und einer dringenden Operation aus. · In der Stadt Wil soll der Bahnhofplatz neu gestaltet werden. Jetzt steht fest: Das wird rund 65 Millionen Franken kosten. Davon soll die Stadt 36 Millionen Franken übernehmen. Den Rest des Geldes sollen Bund, Kanton, die Technischen Betriebe, die SBB und die Appenzeller Bahnen übernehmen. · Der Kanton Glarus regelt, wie in der Kantonsverwaltung mit künstlicher Intelligenz umgegangen werden soll. So wolle man Chancen nutzen und Risiken minimieren, schreibt der Kanton.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Neues Vergabesystem der stadtzürcher Alterswohnungen funktioniert

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:18


Seit einem Jahr werden die Alterswohnungen in der Stadt Zürich nach einem neuen System vergeben. Der Zürcher Stadtrat ist zufrieden und auch vom Zürcher Mieterinnen- und Mieterverband gibt es Lob. Weitere Themen: · Kritik am Auftritt der russischen Opernsängerin Anna Netrebko in Zürich. · Fifa zieht Millionenklage weiter.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Auch Parlament will Verlängerung der Cannabis-Studie

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:05


Der Zürcher Stadtrat hat die Verlängerung des Cannabis-Studie bis 2028 beantragt. Erste Reaktion aus dem Parlament zeigen, dass diese Vorlage gute Chancen hat. Weitere Themen: · Uli Forte nicht mehr Trainer von Winterthur · Zürcher Obergericht verurteilt Masseur zu Freiheitsstrafe

Regionaljournal Ostschweiz
Gratis-Tests für Geschlechtskrankheiten: Ja oder nein?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 21:26


In der Stadt St. Gallen wird am 30. November über eine Initiative der jungen Grünen abgestimmt. Darin fordert die Partei Gratis-Tests für Geschlechtskrankheiten für unter 30-Jährige. Im Stadtparlament und im Stadtrat hat die Initiative einen schweren Stand. Weitere Themen in dieser Sendung: · Zwei Pflegeverbände klagen am Bundesgericht gegen einen Entscheid der St. Galler Regierung. · Zweiter grosser Stau auf der Autobahn A1 in der Ostschweiz innert 24 Stunden. · Die Brusa Hypower AG möchte in Buchs und Sennwald 50 bis 70 Stellen streichen. · Schmuck als sicherer Hafen: Die Jubiläumsausstellung des Auktionshauses Rapp in Wil.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#513 Katrin Habenschaden | Leiterin Nachhaltigkeit & Umwelt Deutsche Bahn AG

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 51:08 Transcription Available


Unser heutiger Gast begann ihren beruflichen Weg mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau, bevor sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte und als Diplom-Betriebswirtin abschloss. Anschließend war sie mehrere Jahre in unterschiedlichen Funktionen im Sparkassenumfeld tätig, unter anderem als betriebswirtschaftliche Analystin. 2014 wurde sie in den Münchner Stadtrat gewählt, übernahm 2018 den Fraktionsvorsitz von Bündnis 90/Die Grünen und war von 2020 bis 2023 Zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München. In dieser Rolle verantwortete sie zentrale Zukunftsthemen wie Klima, Umwelt und Mobilität. Seit Dezember 2023 ist sie Leiterin Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Deutschen Bahn. Dort arbeitet sie mit einem Team an der grünen Transformation eines Konzerns mit über 300.000 Mitarbeitenden und an der Umsetzung der Strategie „Starke Schiene“. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt – statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten danach gesucht, was sich schon verändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie gelingt nachhaltiger Wandel in einem Konzern, der so systemrelevant ist wie die Deutsche Bahn – und wie viel Haltung braucht es dafür? Was kann eine Führungskraft mit kommunalpolitischer Erfahrung über Zusammenarbeit, Sinn und Motivation in großen Organisationen sagen? Und wie gelingt es, Nachhaltigkeit als Brücke zwischen individuellem Verhalten, kollektiver Verantwortung und gesellschaftlicher Transformation zu begreifen, ganz im Sinne einer neuen, besseren Arbeitswelt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus bleibt für uns die Frage bestehen: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei On the Way to New Work – heute live von der Zukunft Nahverkehr auf IAA Mobility in München – mit Katrin Habenschaden. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Huch, ein Elch! Leipzigs Müll, Mieten und Musik!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 30:06


Huch, ein Elch! Dachte bestimmt der Fuchshainer Förster, der unlängst einen jungen Elchbullen auf einem Feld bei Großpösna gesichtet hat. Heute Großpösna, morgen Connewitz? Snacken demnächst Elche aus unseren Mülltonnen? Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Alles, was Leipzig gerade bewegt, kommt uns wieder vor die Podcastmikros. Zum Beispiel das neue und bestimmt Elch-sicherere Unterflurbehältersystem (UFBS), das bald an acht Standorten unterirdisch unseren Müll sammelt. Das 2021 vom Stadtrat beschlossene Projekt soll nun langsam mal in die Tat umgesetzt werden. Wie soll der Fockeberg künftig gestaltet sein? Ihr könnt jetzt bei der offiziellen Umfrage mitmachen und sagen, was ihr Euch wünscht - und wir probieren den Fragebogen schon mal aus. Hausbesetzungen, beschmierte Häuser, Verlängerung der Mietpreisbremse: Wohnen und Mieten in Leipzig ist ein Dauerbrennerthema, das uns auch diesmal wieder beschäftigt. Was brodelt da gerade in unserer Stadt? Daniel war bei der Record-Release-Show der Leipziger Band _playaplaya!_ und legt Euch deren Album wärmstens ans Herz. Veranstaltungstipps gibt's auch wieder! Mit Grassi-Messe, DOK-Film-Festival und den Konzerten von ClickClickDecker und Madeline Juno ist in der kommenden Zeit eine Menge los, für das es sich lohnt, raus aus dem Wohnzimmer zu gehen und sich rein ins Stadtleben zu stürzen. Und schließlich greifen wir eine Frage auf, die gerade bei Reddit rauf und runter diskutiert wird: Wenn Ihr nur eine Sache an Leipzig ändern könntet, was wäre es? Ganz viel Leipzig zum Hören für Euren Weg zur Uni, auf die Baustelle, ins Office oder in den Feierabend - viel Spaß mit der Mietpreisbremse unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 20. Oktober 2025. FOLGT UNS BEI INSTAGRAM, THREADS, MASTODON UND FACEBOOK! WIR SIND @HELDENSTADT

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Cannabis-Studie soll verlängert werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 22:53


Der Zürcher Stadtrat hat die Verlängerung des Cannabis-Verkaufs bis 2028 beantragt. Über 2300 Personen beziehen seit 2023 über das Projekt "Züri-Can" legal Cannabis. Der Stadtrat spricht von "Pionierarbeit". Weitere Themen: · Uber-Fahrer protestieren in Zürich - sie haben genug vom Preiskampf. · Das Zürcher Kantonsparlament will nicht mehr Vorgaben für die Biodiversität. · Wie die Operette "Die lustige Witwe" mit Graziella Contratto im Altersheim ankommt.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Berner Stadtrat verurteilt Demo-Gewalt und streitet über Polizei

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 5:19


Die Gewaltexzesse an der Palästina-Demo sind im Berner Stadtrat einstimmig verurteilt worden. Die Ratslinke warf aber auch die Frage auf, ob der Polizei-Einsatz verhältnismässig gewesen sei. Weiter in der Sendung: · An der Berner Fachhochschule bilden sich Ukrainerinnen und Ukrainer weiter – und erarbeiten Hilfsprojekte für ihr Heimatland.

Der Tag in 5 Minuten
#1497 Der 16. Oktober in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:02


Knapp einen Monat nach der Kommunalwahl zeichnet sich immer mehr ab, wie der Stadtrat in Essen in Zukunft aussehen wird. SPD und CDU haben nach ersten Gesprächen beschlossen, dass es Koalitionsverhandlungen geben soll. Das und mehr hört Ihr heute im Nachrichten-Podcast!

Regionaljournal Aargau Solothurn
Umstrittene Aarauer Markthalle soll weg – findet der Stadtrat

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 23:29


Die Aarauer Markthalle, auch bekannt als «Halle-Durchzug», soll nun doch weg. Das schlägt der Stadtrat vor. An dieser Stelle könnten Grünflächen und ein Wasserspiel stehen. Im November entscheidet das Parlament. Weitere Themen in der Sendung: · Neu gewählte Stadtpräsidentin in Grenchen: Hinter der eingereichten Wahlbeschwerde steht der umtriebige Elias Vogt. · Profisportlerin trotz Kreuzbandriss: Aargauer Unihockey-Spielerin Leonie Wieland verzichtete nach dem Kreuzbandrisse auf eine OP und hofft nun doch noch auf die WM-Teilnahme. · AKW Gösgen steht still: Ohne Dampfwolke aus dem Kühlturm könnte es weniger Nebel geben in der Region Aarau/Olten? Wohl kaum, sagt die SRF-Meteo-Expertin.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
FDP-Stadtrat Baumer: «Ich gehe entspannt in den Wahlkampf»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 7:31


FDP-Stadtrat Michael Baumer zieht Bilanz über seine Arbeit als Vorsteher der industriellen Betriebe Zürichs – und blickt voraus. Im März stellt er sich zur Wiederwahl. Als schwächstgewählter Stadtrat von 2022 steht er besonders im Fokus der politischen Konkurrenz. Weitere Themen: · Winterthur hat sein Abfallproblem noch nicht gelöst. · Bundesamt für Verkehr erteilt Bewilligung für Bahnausbau zwischen Zürich und Winterthur. · Beschwerde gegen Zürcher Polizeigesetz

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Rassistisch oder nicht? Zürich streitet über 16 Figurenköpfe

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 5:19


Ein Gutachten im Auftrag der Stadt kommt zum Schluss, dass die Holzfiguren in der Aula des Schulhauses Hirschengraben nicht rassistisch sind. Linke Kreise sind anderer Meinung. Dennoch hält der Zürcher Stadtrat am Gutachten fest. Weitere Themen: · Kantonsratskommission entwirft Gegenvorschlag zur Prämien-Initiative der SVP · Mann durch Schuss leicht verletzt in Unterengstringen · Töfflifahrer in Fällanden schwer verletzt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gemeindewahlen: Frauenlose Bastionen sollen fallen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 6:14


Auch 2025 gibt es immer noch Zürcher Gemeinden, die keine einzige Frau in der Exekutive aufweisen. Das muss sich ändern, sagt die Zürcher Frauenzentrale und lanciert auf das grosse Wahljahr 2026 wieder eine neue Kampagne. Weitere Themen: - Unispital Zürich feiert 5jähriges Bestehen am Flughafen Zürich. - Stadtrat von Bülach beantragt höhere Löhne für sich selbst. - Kein «Jail-Train» mehr wegen Umbau vom Bahnhof Bassersdorf.

Regionaljournal Zentralschweiz
Trotz Bundespriorität: Widerstand gegen Durchgangsbahnhof Luzern

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 5:59


«Nicht einmal das Weisse vom Ei»: Kritik am Durchgangsbahnhof Luzern trotz Zentralschweizer Unterstützung aus Politik und Wirtschaft. Weitere Themen: · Friedentalplatz in Luzern soll grüner und sicherer werden – Stadtrat beantragt 2,7 Millionen Franken für Neugestaltung · Reiden führt Amtszeitbeschränkung ein – zwei Gemeinderäte müssen 2028 abtreten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Politisches Ringen um Leerkündigungen im Kanton Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 7:02


Zur sogenannten Wohnschutz-Initiative soll es einen Gegenvorschlag geben. Das beantragt die zuständige Kommission im Kantonsrat. Weitere Themen: · Caritas möchte Wohnberatung für finanziell Schwächere ausbauen. · Stadtrat bekräftigt Gutachten: Skulpturen bei Zürcher Schulhaus Hirschengraben sind nicht rassistisch. · Winterthur bezieht hochalpinen Solarstrom.

Gude, Wiesbaden!
Wiesbadener Landgericht: Prozess gegen früheren SPD-Stadtrat

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 6:41 Transcription Available


Prozess in Wiesbaden gegen früheren Stadtrat, steigende Wohnkosten für Studierende im Rheingau-Taunus-Kreis und Innenminister Poseck kündigt massive Investitionen in die Drohnenabwehr an. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/am-donnerstag-beginnt-der-prozess-gegen-christoph-manjura-5043310 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/taylor-swift-zitiert-im-neuen-video-ein-wiesbadener-gemaelde-5049099 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/idstein-kreis-rheingau-taunus/wohnpreise-fuer-studenten-im-rheingau-taunus-steigen-deutlich-5046180 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/das-umstrittene-terminal-3-geht-im-april-2026-in-betrieb-5043329 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/poseck-hessen-investiert-millionen-in-drohnenabwehr-5044527 Ein Angebot der VRM.

Regionaljournal Ostschweiz
Rechnen oder Lesen: Seniorinnen und Senioren helfen Schulkindern

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 5:07


Was es in anderen Kantonen schon länger gibt, nimmt jetzt in der Gemeinde Glarus Nord Fahrt auf: Seniorinnen und Senioren unterstützen Kinder im Klassenzimmer. Die Rückmeldungen zur Freiwilligenarbeit seien durchweg positiv, heisst es bei Pro Senectute. Jetzt werden noch mehr Senioren gesucht. Weitere Themen: · Die Armee hat Pläne für die Zukunft verschiedener Schiessplätze präsentiert. Darunter auch einer, der immer wieder für Gesprächsstoff sorgt: Der Schiessplatz am Rande der Stadt Chur liegt mitten in einem Naherholungsgebiet. · In der Thurgauer Stadt Weinfelden kommt es zu einer Kampfwahl um einen Sitz im Stadtrat. Bis zum Ablauf der Frist haben sich zwei Kandidaten gemeldet. · Vor 25 Jahren: Reto von Arx war der erste Schweizer, der ein Tor in der nordamerikanischen Profiliga NHL schoss. Ein Tor, das nicht nur schöne Folgen hatte, wie er erzählt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kommen die Entsorgungscoupons in Zürich doch wieder?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 22:52


Die Stadt Zürich hat die Entsorgungs-Coupons abgeschafft. Das Parlament fordert ihre Rückkehr – zumindest bis mobile Recyclinghöfe in allen Quartieren verfügbar sind. Stadträtin Brander focht den Entscheid an, ist damit aber gescheitert. Weitere Themen: · ZVV-Ticketpreise steigen per Dezember um 2,1%. · Zürcher Stadtrat beantragt 160 Millionen Franken für Tram Affoltern. · Schwerzenbach nahe Zürich soll wachsen, doch viele fürchten um das Dorfgefühl. Eine Studie entfacht die Debatte neu. · Zu Besuch bei der Minigolf-Vizeweltmeisterin in Effretikon.

WDR 5 Morgenecho
Jung, weiblich, Oberbürgermeisterin: Blick nach Bielefeld

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:26


Bielefeld hat Christiana Bauer von der CDU zur Oberbürgermeisterin gewählt. Mit 36 Jahren ist sie eine der jüngsten in NRW. Das gebe ihr sicherlich noch mal einen anderen Blick, sagt sie. Am Ende gehe es jedoch immer um die beste Idee. Von WDR 5.

Irgendwas mit Recht
IMR328: Jurist bei der Stadtverwaltung, Master in Speyer, Studium als Erstakademiker, Entscheidung gegen Großkanzlei, Förderrichtlinie schreiben

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 24:07


Diese 328. Episode von IMR widmet sich dem Berufsweg von Pascal Bayer, Volljurist im Rechtsamt der Stadt Bad Kreuznach, der ohne familiäre Vorprägung Jura studierte und sich nach Studium, Referendariat und Speyer-Ergänzungsstudium bewusst gegen die Großkanzlei und für den kommunalen Dienst entschied. Im Gespräch schildert er Erfahrungen aus Straf-, Zivil- und Verwaltungsstation, erklärt, wie er durch clevere Kurswahl den Speyer-Master in einem Semester absolvierte und beschreibt seinen heutigen Alltag als interne Rechtsabteilung einer Stadtverwaltung. Dort prüft er Verträge, entwirft Förderrichtlinien und deckt breite Rechtsgebiete von Miet- bis Vergaberecht ab. Wie grenzt sich die Arbeit im öffentlichen Dienst von der Kanzlei ab? Welche Rolle spielen Gleitzeit, Teilzeitmodelle und Work-Life-Balance tatsächlich? Warum können Kommunen bei rechtlich komplexen Projekten Großkanzleiaufwand erreichen und wann braucht es externe Prozessvertretung? Welche Fähigkeiten jenseits des Examens sind entscheidend, um souverän zwischen Fachämtern, Stadtrat und Bürgern zu vermitteln? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Der Tag in 5 Minuten
#1485 Der 29. September in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:01


Thomas Kufen bleibt Oberbürgermeister von Essen. Der Kandidat der CDU konnte sich bei der Stichwahl gegen Julia Klewin von der SPD durchsetzen. Jetzt geht es darum, einen stabilen Stadtrat zu bilden. Hin und Her gibt es an der Uni Duisburg-Essen im Bezug auf gekaufte Noten. Einigen Studierenden wurde jetzt der Abschluss erneut aberkannt. Gute Nachrichten gibt es für Vorschulkinder: Sie sollen lernen, sicher zur Schule zu kommen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich rechnet für 2026 mit einem 352-Millionen-Defizit

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 20:21


Für 2026 budgetiert der Zürcher Stadtrat ein Minus von 351,9 Millionen Franken. Auch in den Folgejahren rechnet er mit Defiziten, hohen Investitionen und steigender Verschuldung. Weitere Themen: · So reagiert die Politik auf die Budgetentwürfe der Städte Zürich und Winterthur. · Die Medizinstudienplätze an der Uni Zürich steigen von 430 auf 700 pro Jahr. · Schaffhauser Musikduo «Higgs Chicks» veröffentlicht sein erstes Album.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Theater – Planung beginnt von vorne

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 6:39


Nach der Ablehnung des neuen Theaterprojekts an der Urne beginnt der Stadtrat den Prozess rund um einen Neubau in Luzern von vorne. An Erfahrung sei man aber reicher. Weitere Themen: · Uri: Regierung gegen Abo für Auto AG Uri · Kriens: Autobahn-Überdachung wird konkreter · Luzerner SVP: Strafbefehl wegen «Übler Nachrede»

Wasliestdieda
271 Stammtischglosse - Rosa Lie

Wasliestdieda

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 12:25


Hochaktuell und immer kritisch, so wird am Stammtisch gesprochen. Endlich kommt alles auf den Tisch.

Radio für Kopfhörer
Investitions-Sperre für die Stadt und Jahrtausendfeld wird nicht bebaut (19.09.2025)

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 8:48


In dieser Folge Leipzig Weekly hört ihr, warum die Stadtverwaltung sich selbst bis zum kommenden Juni neue Investitionen verbieten möchte. Außerdem erfahrt ihr, warum das Jahrtausendfeld im Stadtteil Lindenau doch nicht bebaut wird. Und es geht um einen Stadtrat aus dem Umfeld der rechtsextremen Freien Sachsen, der sich jetzt der AfD-Fraktion angeschlossen hat. Moderation: Rosi Zulauf Redaktion: Fabian Schaar Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei: Instagram: instagram.com/mephisto976 Threads: www.threads.com/@mephisto976

Regionaljournal Zentralschweiz
Stadt Luzern fördert Musikunterricht

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 7:13


Das Luzerner Stadtparlament will den Musikunterricht für Primarschulkinder fördern, damit mehr Kinder ein Instrument zu spielen lernen oder lernen zu singen. Dafür spricht der grosse Stadtrat eine Million Franken pro Jahr zusätzlich. Weitere Themen: · SZ: Steuern sollen trotz Defizit sinken · NW: Regierung will weiterhin Französisch in der Primarschule · LU: Ruag entlässt Mitarbeiter wegen sexueller Belästigung

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargau, Zürich und die Drogensüchtigen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:17


Die Stadt Zürich eröffnet einen Konsumraum für Drogensüchtige, die nicht in der Stadt wohnen. Sie will so die Crack-Abhängigen von der Strasse holen und in ihre Herkunftsgemeinden zurückweisen. Im Aargau beobachtet man dieses Experiment mit Interesse. Weiter in der Sendung: · Aarau: Um im Jahr 2030 Kulturhauptstadt der Schweiz zu sein, rechnet der Stadtrat mit einem Budget von ca. 10 Millionen Franken. Aber nur ein Viertel davon sollen Steuergelder sein. Der Einwohnerrat kann im Oktober mitreden. · Handball Nationalliga AG: Der HSC Suhr Aarau verliert auswärts gegen St. Otmar St. Gallen. Es ist die dritte Niederlage im vierten Spiel der Saison. Bis jetzt hat Suhr Aarau nur gegen Aufsteiger Stäfa gewonnen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich zieht wegen Tempo 30 vor das Bundesgericht

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 23:16


Im April hat der Zürcher Kantonsrat entschieden, dass die Gemeinden für die Mehrkosten, die Tempo 30 beim öffentlichen Verkehr verursachen könnte, selber aufkommen müssen. Der Zürcher Stadtrat hält die neue kantonale Regelung für illegal und zieht vor Gericht. Weitere Themen: · Erneuter Ruf nach mehr Polizei in der Stadt Zürich: Was sagen die Parteien, die das bisher verhinderten? · 82-Jähriger bringt seine Frau und sich selber um · Zürcher STadtrat will die Ausgaben für den Synagogen-Schutz verdoppeln · Zoo Zürich will das Verständnis für Spinnen fördern · Wie geht es dem FC Schaffhausen vor dem Cupspiel gegen den FC Winterthur? · "Elvis lebt": Neues Musical im Theater Hechtplatz

Regionaljournal Graubünden
Brienz: Kanton beantragt 50-Millionen-Kredit für Umsiedlung

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 15:24


Die Regierung hat 50 Millionen Franken für die präventive Umsiedlung von Brienz/Brinzauls beantragt. Die Lage im evakuierten Dorf bleibt gefährlich. Gemeindepräsident Daniel Albertin sagt, der Kredit sei ein starkes Signal für all jene, die sich ein Leben in Brienz nicht mehr vorstellen können. Weitere Themen: · In Chur stocken derzeit mehrere Strassen- und Tiefbauprojekte, obwohl die Budgets bewilligt sind und die Bauunternehmen ihre Offerten längst eingereicht haben. Aus dem Parlament heisst es, dies sorge für grosse Unsicherheit beim lokalen Gewerbe. Der neue Stadtrat will die Prozesse nun anpassen.

Kreisky Forum Talks
Daniel Cohn-Bendit & Claus Leggewie: ZURÜCK ZUR WIRKLICHKEIT

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 65:59


Robert Misik im Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit und Claus LeggewieZURÜCK ZUR WIRKLICHKEITHellwach und blitzgescheit, der Liebe zum Widerspruch ebenso treu wie der Melange aus Realpolitik und Utopie: ein unverzagter Blick zurück nach vorn.Katastrophen darf man nicht persönlich nehmen, auch wenn eine Hoffnung nach der anderen schwindet: die auf dauerhaften Frieden, auf ein starkes Europa, auf ein multikulturelles Zusammenleben, auf eine nachhaltige Weltgesellschaft.Was ist schiefgegangen, wo liegen die Fehler, aber auch: Was ist trotz allem möglich? Ohne Illusionen, ohne Weinerlichkeit, ohne Zorn und ohne Rechthaberei schauen Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie zurück und gleichzeitig mitten hinein in die aktuelle Wirklichkeit.Ihr unangepasstes Denken und die lange politische Erfahrung machten beide zu begehrten Kommentatoren, sei es zum Nahostkonflikt, dem Aufstieg der Rechten oder zur französischen und US-amerikanischen Politik. Die aus langen Diskussionen gewonnenen Einsichten sind in einer politisch so heiklen Lage wie der jetzigen von besonders hohem Wert.In diesem Buch erzählen sie von Meilensteinen in ihrem Leben und verraten auch weniger Bekanntes wie etwa die herausfordernden Beratungstätigkeiten für Merkel und Macron.Daniel Cohn-Bendit, genannt Dany, Ikone im französischen Mai 1968 und bekannt geworden als anti-autoritäre Autorität der 70er. Kein Berufsrevolutionär geworden, sondern Kindergärtner, Buchhändler, Herausgeber des Sponti-Magazins ›Pflasterstrand‹, Realo-Anführer bei den Grünen, 1990 Stadtrat für Multikulturelle Angelegenheiten in Frankfurt, dann zwanzig Jahre Mitglied des Europaparlaments, abwechselnd als Spitzenkandidat in Deutschland und in Frankreich.Heute Autor von Dokumentarfilmen, Debattenredner und Kommentator des Zeitgeschehens in französischen und deutschen Medien.Claus Leggewie, Jahrgang 1950, Politologe und Publizist. Zehn Jahre Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen und Berater der Bundesregierung in Sachen Globale Umweltveränderungen. 2021 Honorary Fellow am Thomas Mann House in Los Angeles.Derzeit Ludwig-Börne-Professor an der Universität Gießen und Initiator des ›Panel on Planetary Thinking‹, das die Grenzen zwischen Natur und Kultur verflüssigt. Bei Wagenbach erschien u.a. »Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung« (mit Patrizia Nanz) sowie »Die Visegrád-Connection. Eine Herausforderung für Europa« (mit Ireneusz Paweł Karolewski).Moderation: Robert Misik, Autor und Journalist

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Wegen des Geldes liefert sich der Berner Stadtrat Monsterdebatte

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 4:41


Mit 2.6 Millionen Franken im Plus rechnet das Budget der Stadt Bern für das nächste Jahr. Die rot-grüne Mehrheit im Stadtrat will deshalb nichts vom Sparen wissen und spricht zusätzliche Ausgaben. Weiter in der Sendung: · Die Bahn auf das Niederhorn kann nicht fahren. Technikerinnen und Techniker suchen nach der Ursache eines ungewöhnlichen Geräusches. · Der EHC Biel verliert gegen den HC Davos deutlich mit 1:4.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Stadtparlament will Badmintonhalle im Kreis 5 erhalten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 5:20


Eine beliebte Badmintonhalle im Kreis 5 soll einer neuen Velobrücke weichen. Das Zürcher Stadtparlament fordert, dass der Stadtrat zumindest nach neuen Standorten für die Halle sucht. Weitere Themen: -Petition gegen Werbeverbot mit 2000 Unterschriften eingereicht. -Umstrittener Roboterhund erhält Ausnahmebewilligung vom Astra. -Ausbau BBC-Halle in Schweizersbild, Schaffhausen: Das Projekt soll massiv grösser und teurer werden als bisher geplant.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kanton Aargau plant Windkraftanlage auf Hochhaus

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:07


Auf dem sogenannten Telli-Hochhaus in Aarau soll eine kleine Windkraftanlage entstehen. Der Kanton Aargau möchte mit diesem Pilotprojekt mehr über die Windkraft erfahren. Das Baugesuch wurde eingereicht. Weiter in der Sendung: · In Baden werden Ende September der Stadtrat und der Einwohnerrat gewählt. Grosse Veränderungen sind nicht zu erwarten. Im Stadtrat treten alle Bisherigen wieder an. Sogar der Wahlkampf wird gemeinsam gemacht. · Der Regierungsrat Dieter Egli geht an den sogenannten Landammann-Stammtischen neue Wege. Um mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, geht er auch in ein Fastfood-Restaurant. · In Frick fand der erste nationale Schneepflug-Cup statt. Neben Spass und Spielen ging es auch um die Weiterbildung der Werkhofmitarbeiter.

Stadtfilter Podcasts
Heroinsucht mit Heroin behandeln (11.09.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 10:15


Seit einer Abstimmung über die Heroin- Methadonabgabe im Jahr 1995 gibt es in Winterthur die heroingestützte Behandlung für stark suchterkrankte Personen. Nicolas Galladé spricht mit Raffael Sigron über das seit 30 Jahren bestehende Programm. Er ist Stadtrat und Vorsteher des Departements Soziales in Winterthur. Dabei geht es auch um die Drogenpolitik der Schweizer Städte und ihre Herausforderungen. Bild: Stiftung Suchthilfe

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gericht verurteilt Brandstifterin von Elgg zu drei Jahren Haft

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 21:55


Die 45-Jährige, die die Brandserie 2024 in Elgg zu verantworten hat, wurde vom Gericht zu drei Jahren Haft und einer stationären Massnahme verurteilt. Weitere Themen: · Kantonspolizei verhaftet in Winterthur Jugendliche, die als sogenannte Pädohunter Jagd machten auf pädophile Männer · Zürcher Stadtrat will mit 20 Millionen Franken für Wohnungen für Jugendliche und junge Erwachsene in Ausbildung fördern · Die Stadtregierung möchte das Gummibootfahren auf der Zürcher Limmat sicherer machen · Vorschau zur kantonalen Abstimmung über das Energiegesetz · Wie aus alten Badetüchern Mode entsteht

Gude, Rheinhessen!
Mainzer Stadtrat: Linksfraktion fordert Mietengipfel

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:40 Transcription Available


Linksfraktion im Mainzer Stadtrat fordert Mietengipfel, Verdacht auf illegales Autorennen in Mainz und Bürgermeisterkandidatur von Andreas Schmitt sorgt in Nieder-Olm für Streit. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/bezahlbares-wohnen-linke-wollen-einen-mietengipfel-in-mainz-4939208 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/verdacht-auf-autorennen-polizei-verfolgt-mustang-raser-4959631 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-nieder-olm/vg-nieder-olm/spd-zoff-in-nieder-olm-aerger-ueber-schmitt-kandidatur-4951538 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/bingen/bingen-sanierung-der-radwege-geht-voran-4936345 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/mitarbeiter-geschockt-hunderte-kuendigungen-bei-akasol-4960435 Ein Angebot der VRM.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadtzürcher FDP nominiert drei Kandidierende für den Stadtrat

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:13


Die Stadtzürcher FDP hat am Donnerstagabend drei Kandidierende für die Stadtratswahlen nominiert. Perparïm Avdili will Stadtpräsident werden, die weiteren Kandidierenden sind Marita Verbali und der bisherige Stadtrat Michael Baumer. Weitere Themen: Eklat um den Zürcher Lieferroboter. Herstellerfirma überlegt sich einen Wegzug.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mehr Demos auf dem Sechseläutenplatz: Gemeinderat sagt Nein

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:16


Die Alternative Liste forderte im Zürcher Stadtparlament, dass der Stadtrat mehr Demonstrationen auf dem Zürcher Sechseläutenplatz bewilligt. Eigentlich hätte diese Forderung dank der Unterstützung aller linken Parteien eine knappe Mehrheit gehabt. Schlussendlich scheiterte die Forderung jedoch. Weitere Themen: · Das Zürcher Stadtparlament fordert mehr Geld vom Kanton für den Bau von günstigem Wohnraum. Zudem soll die Stadt ein Vorkaufsrecht haben. · Die Schaffhauser Polizei warnt vor Online-Betrüger. Diese haben in den letzten Tagen bereits 270'00 Franken ergaunert. · Schauspielerin Dakota Johnson eröffnet das diesjährige Zürich Film Festival.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Stadtrat will neue Tramstrecken

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 22:05


Zürich will die Innenstadt vom öffentlichen Verkehr entlasten. Um die ÖV-Verbindungen in der Peripherie schneller ausbauen zu können, beantragt der Stadtrat nun 450 Millionen Franken. Weitere Themen: · Gewitterbilanz in der Region · Tatverdächtige nach Bombendrohung in Walliseller Schule verhaftet · ACS rekurriert gegen Tempo 50 auf der Seestrasse · Luchs aus Wildnispark Zürich ausgewildert · Schaffhauser Munot erhält eine neue Brücke · Abstimmungsvorschau zur Parkkartenverordnung in der Stadt Zürich · Schaffhauser Stadträtin nimmt Stellung zur umstrittenen Bänkli-Aktion

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Winterthur stimmt über den Campingplatz Schützenweiher ab

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 24:08


Beim Schützenweiher am Stadtrand von Winterthur soll ein neuer Campingplatz entstehen - so will es der Stadtrat. Die Dauercamper wehren sich nun mit einem Referendum. Heute haben sie die Unterschriften offiziell übergeben. Somit wird es eine Abstimmung geben. Weitere Themen: · Weniger Strom aus dem Kanton Bern für Zürich. · Weitere Kifferinnen und Kiffer für die Cannabis-Studie gesucht. · Der Kanton Zürich stellt Abstimmungs- und Wahlunterlagen für den Schulunterricht zur Verfügung. · EHC Kloten verpflichtet zehn neue Spieler für die neue Eishockey-Saison. · Stadt Zürich: Abstimmungsvorschau zum Laubbläser.

extra 3
extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn vom 24.08.2025

extra 3

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 28:45


Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.

extra 3  HQ
extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn vom 24.08.2025

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 28:45


Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadtzürcher Sek-Schülerinnen dürfen bald länger ausschlafen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 5:01


Bei einem Schulbeginn um halb acht Uhr bekommen viele Teenager in der ersten Stunde wenig mit, weil sie noch zu müde sind. Das Zürcher Stadtparlament will darum den Schulbeginn in der Sek auf acht Uhr verschieben. Weitere Themen: · Zürcher Stadtparlament fodert Gratis-Duschen am Zürcher Seebecken. · Kettensäge-Angreifer von Schaffhausen kommt nicht frei. · Zürcher Stadtrat lehnt Pakplatz-Initiative ab.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Winterthurer Stadtrat scheitert mit Klage gegen Parlament

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 7:06


Im Dezember strich eine Mehrheit im Winterthurer Stadtparlament 7 Millionen Franken aus dem Budget der Stadt – ohne zu definieren, wo genau die Regierung sparen soll. Dagegen rekurrierte der Winterthurer Stadtrat – jedoch ohne Erfolg. Weitere Themen: · Weniger Abfall an Street Parade 2025. · Brand in Mehrfamilienhaus in Gossau (ZH). · Stadt Winterthur neu auf Whats App und Threema.

Regionaljournal Graubünden
Churer Stadtrat lehnt Aufstockung ab

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 19:17


Fünf statt drei: Die Churer Stadtregierung soll wachsen. Das fordern verschiedene Parlamentsmitglieder. Der Stadtrat lehnt eine Aufstockung aber ab. Das sei organisatorisch und finanziell problematisch, schreibt er in seinem Bericht und macht einen Gegenvorschlag. Weitere Themen: - Beim Neubau des Flugplatzes in Samedan sind Verzögerungen wahrscheinlich. Bis der Flugplatz in neuem Glanz erstrahlt, dürfte es länger als geplant dauern - trotz Ja der Stimmbevölkerung. - Splügen hat seinen Ortskern erfolgreich erhalten. Dafür hat das Dorf vor 30 Jahren den Wakkerpreis erhalten. Ein Preis, der laut dem Bündner Heimatschutz bis heute nachhallt.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Kanzler Merz überfällt die CDU, Hirnbohrwurm Söder und die Unterhodenwäsche

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 41:21


W3r d4s l3s3n k4nn, 1st k31n Boom3r. Was spürst Du von 100 Tagen Merz? Katherina Reiche. Todesfalle Brokkoli-Sandwich. Und: Söder-Quiz, Grilldunst-Quiz, Bahn-Quiz. In brokkolifreier Sommerlaune präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Toblerone fürs Weiße Haus. Der verblüffend genaue Trübsal-Index. Achtung Gender-Feinde, Gen Z attackiert unsere schöne Sprache mit Brat Summer, Aubergine und Cottage-Core. Hurra, endlich Sauerteig-Eltern. Stadtrat von Salzwedel stimmt demokratisch gegen Demokratieförderung, oder: das Poppersche Toleranzparadox. Warum Petunia, der häßlichste Hund der Welt, freundlich sein sollte. Schon wieder Verschwörung: Klopapier-Lobby torpediert Bidet. Die bärtige Kuckuckshummel ist zurück. Wann kommt die Frischkäsepreisbremse? Kasseler Waschbären werden sterilisiert. Berlin feiert Gerichtsentscheid - Party All Night Long. Verursachen Park-Skater unzulässigen Lärm? Katzentreppen in Amsterdam. Plus Grilltipp: Vorher Plastik vom Knoblauch-Baguette entfernen. Folge 968. Shownotes:MuMaPoCa auf Instagram folgenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoUnsere Lieblingsfolgen für den Sommer: 961: Volkskrankheit: Die ewige Bewerteritis 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Rösl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern967: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder?Workshop mit Suse im Oktober 2025Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPauls Band: Udo Butter und das TeamBücher:Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2, Droemer, 2025.Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Band 1, Droemer, 2024.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Nach dem Regen: Freibäder und Biergärten ziehen Bilanz UND CSU im Stadtrat mit neuem E-Scooter-Vorschlag Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Kultur und Natur

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:46


Das Fünfprozentziel für Verteidigungsausgaben, das die Nato auf dem Gipfel in Den Haag beschlossen hat, empfindet der eine oder andere als den nackten Wahnsinn. Doch andere nackte Tatsachen machten Schlagzeilen: Tantra und FKK für den Mannheimer Stadtrat. Becker & Jünemann entdecken Parallelen. Von Becker / Jünemann.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Dresden - Stadtrat entscheidet über den Ersatz für die Carolabrücke

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 6:22


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute