Podcasts about anteile

  • 930PODCASTS
  • 1,784EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about anteile

Show all podcasts related to anteile

Latest podcast episodes about anteile

Create your Soulful Business
201: Kartenlegung als Morgenritual – Finde Deine energetische Ausrichtung für den Tag

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 29:02


Heute lade ich Dich zu einer kreativen Podcastfolge mit meinem neuen Gefühlsfülle-Kartenset ein. Ich nehme Dich mit in mein persönliches Morgenritual und zeige Dir mit einer einfachen Kartenlegung, wie Du Dich mit der Botschaft Deiner Tageskarte energetisch ausrichten kannst. Wie Du vielleicht weißt, befinde ich mich gerade im intensiven Schreibprozess für das Begleitbuch zum Gefühlsfülle-Kartenset. Mit der heutigen Kartenlegung möchte ich Dich daran teilhaben lassen und lese Dir passende Impulse und Auszüge für die gezogenen Karten aus dem Buch vor. Wichtig zu wissen ist, dass es bei Deiner persönlichen Tageskarte immer um Deine eigene Wahrnehmung geht. Die Hinweise aus dem Begleitbuch dienen als Anregung, um noch tiefer einzutauchen und das Thema der Karte im Alltag zu verkörpern und zu integrieren. Wie Du aus der Kartenlegung energetisch schöpfen kannst Die Gefühlsfülle-Karten dienen dazu, einen neuen Zugang zu unseren Emotionen zu finden und unsere Seinszustände als liebevolle Wegweiser anzunehmen. Sie laden dazu ein, unsere Gefühle als achtsame Begleiter zu betrachten, die uns dabei helfen können, uns im Leben zu orientieren und unseren Weg zu finden. Alle Emotionen bergen sowohl Licht- als auch Schattenseiten, aber wir können bewusst entscheiden, auf welche Aspekte wir unsere Aufmerksamkeit lenken. Das bedeutet nicht, dass wir schwierige Emotionen unterdrücken sollen, sondern dass wir die Energie bewusst wahrnehmen und fließen lassen. Und dass wir auch in dunklen Zeiten immer die Wahl haben, die lichtvollen Anteile in uns zu nähren. Mit der heutigen Kartenlegung und kleinen Lesung möchte ich Dich inspirieren, Dich mit Deiner inneren Führung zu verbinden und intuitiv aus der Energie der Karten zu schöpfen. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du mit den Gefühlsfülle-Karten arbeiten kannst Mein Karten-Ritual für einen bewussten Tagesstart Einen Einblick in mein Begleitbuch zum Kartenset Wie Du aus Deiner Gefühlswelt schöpfen kannst Shownotes: Warteliste für Gefühlsfülle-Kartenset + PDF-Workbook Ausbildung zum Inner Balance Coach Newsletter-Anmeldung Mehr über mich Instagram YouTube

Lebensidealisten - Paartherapie Podcast mit Ina und Florian
Durch Selbstreflexion die (fast) perfekte Beziehung führen? Wie ihr eure Anteile erkennt! - Interview mit Angelika #253

Lebensidealisten - Paartherapie Podcast mit Ina und Florian

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 49:16


In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema “Selbstreflexion für eine (fast) perfekte Beziehung”. Gemeinsam mit unserer Lebensidealisten-Coachin Angelika sprechen wir darüber, warum die Wahrnehmung des eigenen Anteils für eine glückliche Partnerschaft entscheidend ist und was ihr tun könnt, um euch eurem eigenen Anteil zu widmen.

Die Börsenminute
Anleihen: Zinsen alleine zählen nicht

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 4:46


Aktien sind natürlich nicht die einzige Anlageklasse,man kann sein Geld auch in Anleihen investieren. Der Unterschied in aller Kürze: Bei Aktien bist Du Eigentümer, erwirbst Anteile an einem Unternehmen und partizipierst an den Gewinnen wie Verlusten. Bei Anleihen bist Du Gläubiger eines Unternehmens, leihst ihm meist zu einem fixen Zinssatz für eine bestimmte Dauer Geld und bekommst danach Deinen Einsatz wieder, vorausgesetzt der Schuldner – also das Unternehmen, eine Organisation oder der Staat -  gehen bis dahin nicht pleite. Bei Anleihen kommt es aber nicht nur auf die Verzinsung an,also wie viel Ertrag Du jedes Jahr, ähnlich wie bei Sparbuchzinsen, auf Dein Wertpapierkonto gebucht bekommst. Wichtig ist die Bonität oder Kreditwürdigkeit  des Schuldners, also mit welcher Wahrscheinlichkeit Du am Ende der Laufzeit Deines Schuldscheins auch Dein Geld zurückbekommst. Zum Einstieg würde ich mich auf Staaten und Unternehmen derbesten Bonitätsklasse, genannt Investmentgrade, beschränken. Deren  Anleihen von der Rating-Agentur Standard & Poor´s ein Rating von AAA bis schlechtenstenfalls BBB erhalten. Am untersten Rand A- bis BBB  bestehtallerdings schon die Gefahr, dass, wenn sich die konjunkturelle Lage verschlechtert, die Anleihen herabgestuft werden, aus der Kategorie Investmentgrade fallen und dann automatisch von vielen Fonds und Institutionellen abverkauft werden, die nur in best-geratete Papiere investieren dürfen. Während ihrer Laufzeit können Anleihen durchaus an Wertverlieren. Doch das braucht euch bei Investmentgrade-Anleihen, die ihr vorhabt bis zum Ende der Laufzeit zu behalten, nicht beunruhigen: Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit  bekommt ihr 100 Prozent der Anleihen- Nominale zurück. Das wirkliche Problem von Investmentgrade-Anleihen, vorallem jene, die von soliden Staaten begeben werden ist, dass ihre Verzinsung – weil sie als so sichere Veranlagung gelten - niedriger als die Inflation ist, ihr also damit langfristig keinVermögen aufbauen könnt. Wofür sie meiner Meinung nach momentan vor allemdienen ist Geld für ein bis zwei Jahre sicher und besser verzinst als ein Sparbuch, zwischenzuparken. Mehr zu Anleihen in der aktuellen Podcast-Folge derBörsenminute. Happy Investing wünschtJulia Kistner Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen. Was ihr aus der Info der Börsenminute macht ist alleine eure Sache.#investieren #Anleihen #Zinsen #Ertrag #Inflation #Bonität #Rating #Abwertung #Dollar #anlegen #Podcast   

Presseschau - Deutschlandfunk
10. Juli 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:05


Zentrales Thema in den Kommentaren ist die italienische Bank Unicredit, die erneut ihre Anteile an der deutschen Commerzbank aufgestockt hat. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
10. Juli 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:05


Zentrales Thema in den Kommentaren ist die italienische Bank Unicredit, die erneut ihre Anteile an der deutschen Commerzbank aufgestockt hat. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Doppelgänger Tech Talk
OpenAI mit mehr Aktienvergütung als Umsatz | Wie werden Anteile verwässert #473

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 52:07


OpenAI distanziert sich von Robinhoods „OpenAI-Token“, steckt mehr als 4 Mrd. $ in Aktienvergütung bei nur 3,9 Mrd. Umsatz und zieht nach mutmaßlichem Spionageversuch von DeepSeek die Security-Schrauben an, während Huawei sein Pangu-Lab gegen Plagiatsvorwürfe verteidigt; Stripe zeigt, dass KI-Start-ups doppelt so schnell internationalisieren wie klassisches SaaS, Forscher schmuggeln versteckte „Bitte positiv bewerten“-Prompts in Papers, eine Allianz kleiner EU-Verleger reicht Kartellbeschwerde gegen Googles AI-Overviews ein, Sequoia-Partner Shaun Maguire entfacht mit islamfeindlichen Posts einen Aufschrei von Gründer-CEOs, Elon Musk gründet trotz Tesla-Absatzrückgang und Kursverlusten die „America Party“ und Jack Dorsey präsentiert BitChat als dezentralen Bluetooth-Messenger ohne Internet. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro (00:03:40) OpenAI-Token bei Robinhood – was steckt wirklich dahinter?   (00:08:30) Aktienvergütung (SBC) & Verwässerung bei OpenAI erklärt   (00:14:50) OpenAI schärft Security – DeepSeek, Spionage & Huawei-Vorwürfe   (00:18:50) Stripe-Daten: AI-Start-ups wachsen doppelt so schnell   (00:27:10) EU-Beschwerde: Google AI Overviews unter Kartell-Druck   (00:31:20) Sequoia-Partner Shaun Maguire in Islamophobie-Kritik   (00:35:00) Elon Musk gründet die „America Party“ – Tesla reagiert   (00:46:00) BitChat: Jack Dorseys Bluetooth-Messenger ohne Internet   Shownotes OpenAI verurteilt Robinhoods 'OpenAI Tokens' – techcrunch.com OpenAIs Aktienvergütung spiegelt hohe Kosten des Talentkampfs wider – theinformation.com OpenAI verstärkt Sicherheit nach Spionagebedrohungen – ft.com Huawei's KI-Labor wehrt sich gegen Vorwürfe – bloomberg.com Top 100 KI-Unternehmen übertreffen SaaS global – x.com Researchers hide AI prompts in papers – asia.nikkei.com Google sieht sich EU-Wettbewerbsbeschwerde wegen KI-Übersichten gegenüber – techcrunch.com Sequoia-Partner Maguire Beiträge über Mamdani lösen Gründer-Petition aus – bloomberg.com Trumps Steueränderungen für Reiche – cnbc.com Elon Musk gründet »America Party« in den USA – spiegel.de Tesla-Aktien fallen nach Ankündigung neuer US-Partei – ft.com Jack Dorsey startet WhatsApp-Rivalen auf Bluetooth-Basis – cnbc.com

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Warum du Single bist – obwohl du dir so sehr eine Beziehung wünschst | mit Eva-Maria & Annalena Zurhorst | Episode #342

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 32:32


In dieser Folge sprechen Eva-Maria und Annalena Zurhorst darüber, warum es mit der Beziehung einfach nicht klappen will – obwohl du dich so sehr danach sehnst. Du erfährst, dass es in dir unbewusste innere Anteile gibt, die genau die Nähe, nach der du dich so sehnst, um jeden Preis vermeiden wollen - tatsächlich um dich – so verrückt es klingen mag - vor Verletzungen zu schützen. Und sie zeigen dir, wie du diese inneren Blockaden überwinden und zu deinen Stärken machen kannst. Außerdem erzählen die beiden sehr persönlich von ihrer eigenen Single-Zeit – und wie die Enttäuschungen dort zum Wendepunkt wurden.   Am Ende gibt es einen kostenlosen Video-Kurs, der dir hilft, den Weg in eine echte Beziehung zu dir selbst und anderen zu finden.   Hier geht es zum kostenlosen Video-Kurs: https://www.zurhorstundzurhorst.com/de/Single-und-Dating-Crashkurs/  

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Sneaker, Uhren & Kunst als Investment: Wie Timeless Sachwerte tokenisiert

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 42:58


Timeless Investments macht Sammlerstücke für alle investierbar. Der CEO Malte Häusler erklärt, wie Tokenisierung neue Anlageformen schafft – und warum Sachwerte eine echte Alternative zu klassischen Finanzprodukten sein können. In dieser Episode erfährst du: Wie Timeless Sachwerte wie Sneaker, Uhren, Kunst und Spirituosen digitalisiert und in Anteile für Privatanleger aufteilt. Warum das Unternehmen ein Mitspracherecht bei Verkäufen behält – und wie es die Interessen der Investor:innen schützt. Welche Rolle der Marktplatz spielt, um das Angebot zu skalieren und neue Partner einzubinden. Wie das Team mit dem Einbruchdiebstahl von 2022 umgegangen ist – und was seitdem passiert ist. Warum der CEO davon überzeugt ist, dass tokenisierte Sachwerte fester Bestandteil moderner Portfolios werden.

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 218: Hasan Ismaik verkauft seine Anteile am TSV 1860 & Mitgliederversammlung 2025

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 82:46


Send us a textDer sechzger.de Talk Nummer 218 wird definitiv in die Geschichte eingehen, denn es ist der erste Podcast nach dem Verkauf der Anteile von Hasan Ismaik. Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen und so nehmen Christian und Jan gemeinsam mit ihren Gästen die aktuelle Ausgabe noch am Sonntagabend unmittelbar nach der Mitgliederversammlung auf.Testspiel beim FC Eintracht BambergLos geht es allerdings in chronologischer Reihenfolge der Ereignisse und daher besprechen die vier Teilnehmer zunächst den Auftritt des TSV 1860 München im Testspiel gegen den FC Eintracht Bamberg. Christian und Jan waren live vor Ort und schildern ihre Eindrücke vom 5:0-Sieg gegen den Bayernligisten. Insgesamt starke 3.517 Zuschauer fanden den Weg in das Fuchs-Park-Stadion am frühen Freitagabend.Ismaik verkauft seine Anteile am TSV 1860 - die ReaktionenNach einem kurzen Ausflug in die Münchner Fußgängerzone, genauer gesagt zum dortigen Galeria nahe des Marienplatzes widmet sich der sechzger.de Talk dann in Ausgabe 218 einem wahrhaft epischen Ereignis. Am Samstagabend wurden die Löwenfans von der Meldung überrascht, dass Hasan Ismaik seine Anteile am TSV 1860 München verkauft hat. Die Löwen veröffentlichten bereits erste Details zum Käufer sowie seinen Zielen. Im Podcast schildern die vier Teilnehmer ihre ersten Gedanken und Gefühle zu dieser brisanten Meldung. Natürlich gibt es noch viele ungeklärte Fragen zum aktuellen Zeitpunkt, in der kommenden Woche sollten davon aber vermutlich schon einige beantwortet werden.Die Mitgliederversammlung 2025Auswirkungen hatte diese Meldung natürlich auch auf die Mitgliederversammlung 2025, die wieder im Zenith stattfand. Robert Reisinger hielt dabei eine einstündige Abschiedsrede, in der viele interessante und berichtenswerte Punkte angesprochen wurden. Jan und Christian versuchen zusammen die wichtigsten Ausführungen wiederzugeben. Zudem fanden mehrere Wahlen statt. Das meiste Interesse weckte dabei die Neubesetzung des Präsidiums. Mit großer Mehrheit wurden Gernot Mang, Christian Dierl, Heinz Schmidt und Peter Schaefer von den Mitgliedern gewählt. Neben der Wiedergabe der Ergebnisse schildern Thomas, Edge, Jan und Christian im aktuellen Talk darüber hinaus noch ihre Eindrücke zu der Veranstaltung.Der sechzger.de Talk 218 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Pricing Friends
Collectibles und Pricing mit Malte Häusler: Wie werden Sneaker, Kunst und Uhren zu echten Investments? (#080)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 55:14


Ob limitierte Sneaker, Luxusuhren oder ein Dinosaurierskelett: Wer bei Timeless investiert, kauft Anteile an besonderen Sammlerstücken ab 50 Euro und mit echtem Eigentumsrecht. In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Malte Häusler, Gründer und CEO von Timeless Investments, über tokenisierte Collectibles als alternative Anlageklasse. Malte erklärt, wie ein Marktplatz für emotionale Güter funktioniert, was ein Objekt „investmentfähig“ macht und warum Preiskalkulation hier besonders datengetrieben sein muss. Es geht um Rarität, Zustand, Community-Wert aber auch um Sekundärmärkte, Partnernetzwerke, Gebührenlogiken und das Spannungsfeld zwischen Sammelleidenschaft und Vermögensaufbau. „Wir haben inzwischen über 800 Sammlerstücke tokenisiert aber über 90 Prozent lehnen wir ab, weil sie nicht unseren Investmentkriterien entsprechen“, sagt Malte. Seine Vision: Collectibles als eigene Anlageklasse etablieren durch Technologie, Transparenz und Vertrauen. Über den Gast: Malte Häusler ist Gründer und CEO von Timeless Investments. Das Berliner Unternehmen ermöglicht es seit 2021, Anteile an exklusiven Sammlerstücken zu kaufen – von Uhren und Kunst bis hin zu Memorabilia. Zuvor baute Malte eine B2B-Plattform für digitale Fahrzeughistorien auf – ein Projekt, aus dem sich später die Idee zu Timeless entwickelte. Mit Timeless verfolgt er das Ziel, den Zugang zu alternativen Anlageklassen zu demokratisieren: tokenisiert, kuratiert und langfristig orientiert.

Integrative Achtsamkeit
Folge 41: IFS & Achtsamkeit: Wie du innere Anteile liebevoll führst - Simone Schäfer im Gespräch mit Lienhard Valentin

Integrative Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 34:42


In diesem inspirierenden Podcast-Gespräch mit Simone Schäfer (IFS-Coach und Autorin) geht es um die kraftvolle Verbindung von Achtsamkeit und dem Internal Family Systems (IFS)-Ansatz. Simone teilt, wie ihr neues Tagebuch dabei hilft, innere Anteile bewusst zu erkunden, Selbstführung zu stärken und Achtsamkeit im Alltag zu verankern. Ein tiefes Gespräch über Dankbarkeit, Selbstmitgefühl – und warum es sich lohnt, auch "lästige" innere Stimmen wertzuschätzen. Der Link zum Buch: https://www.arbor-verlag.de/ifs-tagebuch + Mehr über Simone Schäfer findest Du auf www.simone-schaefer.net + Mehr über Lienhard Valentin findest Du auf www.lienhard-valentin.de

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
2 Jahre Dyn: Reichweiten, KI und neue Investoren | #501

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 60:29


Das Konzept scheint aufgegangen. "Ein Kunde guckt bei uns 15 Stunden im Monat." Mit Sportarten wie Handball, Basketball, Volleyball, Hockey und Tischtennis verfolgt Dyn seit 2 Jahren das Ziel, tiefgehende, hochwertige Berichterstattung abseits des Sport-Mainstreams zu bieten. Mit Erfolg? Die Zahlen sprechen für sich: 180.000 Zuschauer bei einem Einzelspiel - ein neuer Rekord. Und auch in Sachen Kundenbindung läuft es: "Wenn ich genug zufriedene Kunden habe, kommt die Wirtschaftlichkeit von selbst." Wie optimistisch fällt nun also das Resümee der vergangenen zwei Saisons aus? Anmerkung: Kurz nach der Aufnahme des Podcasts hat Dyn Media eine neue Finanzierungsrunde kommuniziert und verkündet, dass die Schwarz Gruppe (42,5 % Anteile) und die DFL (6,5 %) als neue Investoren eingestiegen sind.   Unser Gast Andreas Heyden, CEO von Dyn Media Unsere Themen 2 Jahre Dyn: Aufregend und Erfüllend Content-Strategie & Social Media Wachstum Lokale Werbung vs. nationale Branding Kampagne Geht Sport-Streaming ohne ständige Preiserhöhung? Siebenstelliger Betrag durch Werbeerlöse Wie kann KI beim Wachstum helfen? Fußball auf Dyn? Nein? Vision 2030 Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode501 Unsere Empfehlung Abonniert das WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Nachtstudio
Manosphere - Besuch in einer fremden Welt

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 38:10


Pick-Up-Artists, Männerrechtler, Incels: Wer sind die Männer der Manosphere? Einfach nur Machos oder gefährliche Influencer? Hardy Funk hat sich in die Untiefen der deutschen Frauenhasser in den sozialen Medien begeben / Operette ist seichte Unterhaltung? Das stimmt heute genauso wenig wie früher. Die jüdischen Anteile wurden lange verleugnet, heute ist die Geschichte der Operette fast unbekannt. Peter Jungblut leistet Grundlagenarbeit / Drechseln: Das klingt erst mal etwas bieder, staubig und angegraut. Der Drechsler Ernst Gamperl aus Steingaden zeigt, wie es anders gehen kann: Seine vasenartigen Skulpturen aus frischem Holz strahlen Energie und Natürlichkeit aus - und sind weltweit begehrt. Zum 60. Geburtstag widmen ihm in München nun gleich zwei Häuser eine Ausstellung: das Bayerische Nationalmuseum und die Galerie Handwerk. Julie Metzdorf hat ihn in seiner Werkstatt besucht.

Die Gesetze des Lebens
Heute schon in den Spiegel geschaut?

Die Gesetze des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 47:39


Aua, das tut manchmal ganz schön weh! Aber ein Spiegel lügt nicht. Sondern zeigt uns etwas an uns selbst, das zu leugnen naiv wäre. So ist es auch mit dem Leben, das als ein Spiegel unserer eigenen Wesensanteile dient. Je unbewusster wir sind und je weniger wir uns im Klaren über diese Anteile sind, desto schärfer muss das Leben uns spiegeln. Zum Glück weiß Randolf Rat. Geduldig erläutert er die Zusammenhänge. Und am Ende gibt's mal wieder Hausaufgaben. Weiter aktuell: Fordere hier Deine kostenfreien, vertiefenden Inhalte zur Podcast-Folge "Verbindung mit der alles belebenden Kraft des Universums" an - unser Geschenk für Dich:https://archetypischekombinationslehre.de/podcast-bonus/Und denkt dran: Jetzt gerade beginnt die Archetypische Kombinationslehre Ausbildung: https://archetypischekombinationslehre.de Du kannst noch teilnehmen!  Wer Fragen zur ATKL hat und den Dialog sucht: Telefoniere mit Ferdinand: https://calendly.com/forum-hermetik/30minFolge Randolf auf Instagram:https://www.instagram.com/randolfschaefer/Weitere Fragen? Dann komm' sehr gerne ins Archetypenforum auf facebook. Dort kannst Du alle Fragen loswerden:https://www.facebook.com/groups/archetypenforumIm Archetypenforum findest Du weiterführende und ergänzende Inhalte zum Podcast.Hier dreht sich alles um das Wissen der Urprinzipien und die Gesetze des Lebens. Hier gehen wir gemeinsam mit Euch auf folgende Thematiken und Fragen ein: - Was sind die Urprinzipien bzw. die Gesetze des Lebens?- Wie gehe ich mit diesem Wissen in meinem Alltag um?- Die Symbolik des Lebens entschlüsseln.- Das Bewusstsein als Grundlage unseres Seins. Und hier gibt es Infos zu Randolf und allen seinen Seminarangeboten:https://archetypischekombinationslehre.de Super-Sommer-Angebot für individuelle Lebensmusterbesprechungen mit Marcel im Sinne der archetypischen Kombinationslehre: http://astrosophie-koeln.de/ 

Hamburg News
Hamburg-News: Das Ende einer Ära bei der HHLA

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:52 Transcription Available


Heute geht es um das Ende der Zusammenarbeit zwischen der HHLA und ihrer langjährigen Vorstandschefin Angela Titzrath. Weitere Themen: Ein Mann klettert auf eine Containerbrücke im Hafen herum, Klaus-Michael Kühne will Anteile am HSV verkaufen – und Hamburgs zweitgrößte Hochschule will ihre Absolventen künftig anders als bisher auswählen.

Andrea Brandt - Die Art zu Leben

In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise zu deinem inneren Kritiker – jener Stimme, die dich klein macht, wenn du eigentlich mutig sein willst. Und ich stelle dir seinen lautstarken Freund vor: das Drama Lama – emotional, übertrieben und voller Geschichten, die dich in alten Rollen festhalten wollen. Wir schauen gemeinsam, woher diese inneren Anteile kommen, was sie dir wirklich sagen wollen – und wie du mit einer kraftvollen Metapher aussteigen kannst: ➡️ Stell dir vor, ein gelber amerikanischer Schulbus hält in dir. Das Stoppschild fährt aus. Und du darfst entscheiden: Steigst du ein in den Bus des Dramas – oder wartest du auf den Bus, der dich wirklich weiterbringt?

Unzerstörbar - Der FCK Podcast
Alles Verhandlungssache

Unzerstörbar - Der FCK Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 91:47


In der 104. Episode von „Unzerstörbar – Der FCK Podcast“ dreht sich wie immer alles um das aktuelle Geschehen rund um den Betzenberg. Wir sprechen ausführlich über das Thema einer möglichen Kapitalerhöhung – welche Entwicklungen es gibt, welche Risiken wir sehen und warum das Thema so emotional diskutiert wird. Außerdem blicken wir auf die Auslosung der ersten DFB-Pokalrunde. Im Mittelpunkt steht das Transferupdate: Wer ist neu dabei, wer hat den Verein verlassen – und an welchen Positionen besteht noch Handlungsbedarf? Wir diskutieren, wen wir uns künftig im FCK-Trikot wünschen würden. Jetzt überall reinhören, wo es Podcasts gibt – UNZERSTÖRBAR!

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 17.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 3:21


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Rentenwert steigt ab Juli um 3,74 % Der Bundesrat hat der Rentenwertbestimmungsverordnung 2025 zugestimmt. Ab dem 1. Juli steigt der aktuelle Rentenwert bundeseinheitlich auf 40,79 EUR. Für Standardrentner bedeutet das ein monatliches Plus von 66,15 EUR. Auch Landwirte profitieren: Ihr Rentenwert erhöht sich von 18,15 auf 18,83 EUR. Zudem wurden neue Mindest- und Höchstbeträge für das Pflegegeld in der gesetzlichen Unfallversicherung festgelegt. VPV steigt in die Gewerbeversicherung ein Die VPV Versicherungen bieten ab sofort erstmals Kompositversicherungen für Gewerbekunden an. Zum Start umfasst das neue Segment „VPV Gewerbe-Schutz“ drei Sparten: Betriebshaftpflicht-, Inhalts- und Ertragsausfallversicherung. Zielgruppen sind Handwerk, Handel, Dienstleistung, Gastronomie, Hotellerie und Vereine. Weitere Produkte sind in Planung. Für das neue Angebot wurden Website und Prozesse überarbeitet – inklusive Softwareeinführung von Faktor Zehn. Ammerländer Versicherung übernimmt agencio vollständig Die Ammerländer Versicherung (AV) übernimmt alle Anteile am Assekuradeur agencio und wird alleinige Eigentümerin. Gründer Holger Koppius, der das Unternehmen 2021 mit dem Ziel nachhaltiger Versicherungslösungen gegründet hatte, scheidet zum 31. Juli aus dem operativen Geschäft aus. AV-Vorstandschef Axel Eilers betont: „Wir investieren bewusst weiter in agencio – Nachhaltigkeit wird für die Versicherungsbranche immer relevanter.“ Koppius bleibt dem Markt über seine Tätigkeit im Vorstand des IKV e. V. erhalten. Fahrradversicherung: WGV sichert auch Verschleiß und Bedienfehler ab Die WGV erweitert den Schutz ihrer Fahrradversicherung um praxisnahe Risiken: Neben klassischen Schäden wie Sturz, Diebstahl und Vandalismus sind auch Schäden durch Verschleiß, Bedienfehler oder Elektronikdefekte abgesichert. Auch sportliche Einsätze wie Downhill sowie Mobilitätshilfen bei Pannen sind enthalten. Damit will die WGV eine Absicherung bieten, die über typische Hausratlösungen hinausgeht – und besonders Vielfahrer im Alltag und auf Reisen schützen. Zurich überarbeitet Krankheits-Schutzbrief und RisikoLeben Ab Mitte Juni bringt Zurich überarbeitete Versionen der Schwere-Krankheiten-Versicherung („Krankheits-Schutzbrief“) sowie der Risikolebensversicherung auf den deutschen Markt. Im Fokus der Produktoptimierung stehen mehr Transparenz, erleichterte Leistungsvoraussetzungen bei Herzerkrankungen, minimalinvasiven Eingriffen und Koma sowie eine erweiterte Nachversicherungsgarantie bei Lebensereignissen. Auch eine Soforthilfe im Todesfall von bis zu 10.000 EUR ist neu enthalten. Diese Anbieter punkten bei Betriebshaftpflicht für Büro, Handel und Handwerk Welche Versicherer überzeugen Makler bei der Betriebshaftpflicht? In ihrer aktuellen Qualitätsumfrage hat die VEMA die Favoriten ihrer Partner für die Zielgruppe Büro, Handel und Handwerk ermittelt. Am besten schneidet die AXA mit 9,36 % der Nennungen ab, insbesondere über das VEMA-Deckungskonzept. Es folgen die Allianz (7,98 %) und die Alte Leipziger (7,82 %). Entscheidend sind laut VEMA neben Preis und Qualität vor allem branchenspezifische Deckungskonzepte.

Freigeist by Manuel Cortez
"Veränderung ist möglich – wenn du aufhörst, dich selbst zu blockieren"

Freigeist by Manuel Cortez

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 25:20


Veränderung beginnt nicht im Außen – sondern in Dir.Was, wenn nicht das Neue Angst macht – sondern das Loslassen vom Alten?In dieser Folge spreche ich mit Dir über einen der ehrlichsten Prozesse unserer Entwicklung:Veränderung.Warum fällt es uns so schwer, uns wirklich zu verändern – obwohl wir uns danach sehnen?

TAXpod
#25.8 April & Mai Briefing – 30 Min vom BFH

TAXpod

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 50:48


Wir starten mit IX R 32/23 und der Frage, ob die Umschaltklausel in § 20 Abs. 2 AStG auch dann greift, wenn die Betriebsstätte nur einem zu 30% an einer Personengesellschaft beteiligten Mitunternehmer vermittelt wird. Sodann streifen wir VIII R 32/21 zur Verzinsung von unionsrechtswidrig erhobener Quellensteuer und daraus resultierenden Erstattungsansprüchen beim BZSt. Anschließend beschäftigen wir uns mit zwei Urteilen, die jeweils den Betriebsstättenbegriff konturieren, nämlich I R 39/21 und I R 47/21. Mit I R 45/22 reißen wir an, in welchem Verhältnis § 1 Abs. 5 AStG zur Gewinnaufteilung zwischen Betriebsstätte und Stammhaus in erster Schicht steht. Im AdV Beschluss II B 54/24 bestätigt der BFH (vorläufig), dass die Nachbehaltensfristen in §§ 5, 6 GrEStG durch die Reform 2021 nicht von 5 auf 10 Jahre verlängert wurden. Im Urteil III R 14/23 entscheidet der BFH, dass viele Verkäufe nach 6 Jahren Haltedauer nicht zwingend zum gewerblichen Grundstückshandel führen und erläutert, wann ausnahmsweise auch die persönliche Motivlage des Steuerpflichtigen relevant sein kann. II R 50/22 zeigt anhand einer typischen Liechtensteiner Stiftungsstruktur, welche erbschaftsteuerlichen Konsequenzen betroffen sein können. In I R 19/21 beweist der BFH, dass die Volltransparenz vermögensverwaltender Personengesellschaften von ihm ernst genommen wird. IX R 14/24 beschäftigt sich erneut mit der bedeutsamen Frage, wem Erträge aus Nießbrauchsrechten bei Geschäftsanteilen zuzurechnen sind. In IV R 21/22 geht es um die Probleme bei der Steuerermäßigung nach § 35 EStG bei einer unterjährigen Veräußerung von Mitunternehmerschaften. Schließlich klärt VIII B 33/24, ob der unentgeltliche Erwerb eigener Anteile durch den 100% Gesellschafter eine vGA darstellen kann. Zum Abschluss folgt wie gwohnt noch ein Überblick über wichtige mündliche Verhandlungen des BFH aus den vergangenen zwei Monaten. Viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250612PC: Toxische MännlichkeitMensch Mahler am 12.6.2025 Als Moritz Müllender seinen Leitartikel im Stern geschrieben hat, war Graz noch gar nicht geschehen. Der Amoklauf, der 10 Menschenleben gekostet hat. Aus heiterem Himmel, von einem bisher noch nicht auffälligen 21jährigen Ex-Schüler verübt.Moritz Müllender hat einen 4jährigen Sohn und fragt sich, wie er ihn zu einem guten Typen erziehen soll. Der Trend ist klar gegen seinen Wunsch, dass sich sein Junge frei entfalten können wird und selbst bestimmt, wieviel sogenannte Männlichkeit und wieviel den Mädchen zugeordnete Anteile er entwickeln wird. Die Polizeistatistik sagt, dass Männer die Gewaltverbrecher sind. 2024 waren von 95000 Tatverdächtigen 86000 männlich. Von 43.000 Opfern waren 39.000 Frauen. Opfer von Gewaltdelikten, von sexuellen Übergriffen. Moritz Müllender stellt sich die Frage, wie er in einer Welt des Männlichkeitswahns und Machotums, vorgelebt von vom US-Präsidenten und schrecklichen Influencern wie Andrew Tate, gesunde und einfühlsame Jungs großziehen soll, die solche Arschlöcher eben nicht werden.Der Alpha-Mann, der heute in den Sozialen Netzen gehipt wird hat Geld, Muskeln und verführt die Frauen. Aggressive, dominante Männer sind für heranwachsende Jungen wieder Vorbilder. Vorbilder wie Trump und Musk aber eben auch antileninistische Influencer wie Andrew Tate. Sie suggerieren: „Selbst wenn du nirgendwo erfolgreich bist – kein Abschluss, arbeitslos, keine Frau – stehst du immer noch über 50% der weiblichen Bevölkerung. Tritt unserem Club bei und du schwimmst oben. Müllender hat einen Rat für die Erziehung von Jungs: wenn mein Sohn ein Kleid anziehen will, kann ich ihm sagen, dass ich das toll und mutig finde – aber das andere das vielleicht anders sehen. Und dann lasse ich ihn selbst entscheiden. Und er nimmt sich vor, zärtlicher mit seinen Freunden umzugehen. Und dann kaufe ich ein Soiel, das zum Sprechen über Gefühle anregen soll. Das ist immerhin ein Anfang. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 05.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 2:46


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: HUK-COBURG übernimmt Neodigital Autoversicherung komplett Die HUK-COBURG stockt ihre Beteiligung an der Neodigital Autoversicherung AG in zwei Schritten von 51 auf 100 % auf. Bereits jetzt hält sie 81 % der Anteile. Seit dem Marktstart 2023 wurden über 165.000 Fahrzeuge versichert. Zudem wird mit der Neodigital Versicherung AG ein Joint Venture für IT-Dienstleistungen gegründet. Stephan Schinnenburg wird Geschäftsführer bei blau direkt Zum 1. Oktober übernimmt Stephan Schinnenburg die Geschäftsführung von blau direkt. Der Branchenprofi bringt über 25 Jahre Erfahrung mit und soll insbesondere die strategische Weiterentwicklung, den Ausbau der Produktgeber-Kooperationen und die Pool-Alliance-Partnerschaften vorantreiben. Judith Lechermann wird neue Leiterin Asset Management bei der Bayerischen Judith Lechermann übernimmt zum 1. Oktober die Leitung des Asset Managements bei der Bayerischen. Sie folgt auf Marc Schwetlik, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Lechermann ist seit 2021 im Unternehmen tätig und war zuletzt für Beteiligungsmanagement, M&A und Digitalbeteiligungen verantwortlich. In ihrer neuen Rolle verantwortet sie ein Kapitalanlagevolumen von über 4,3 Mrd. EUR. Jeder zweite Vermittler bietet digitale Vertragsübersicht Laut aktuellem AfW-Vermittlerbarometer bieten 47,7 % der Vermittler eine App oder Online-Vertragsübersicht für ihre Kunden an. Rund ein Viertel der Kunden nutzt die Tools aktiv. Besonders technikaffine Kunden fordern digitale Services ein. Der AfW rechnet mit einem weiteren Ausbau. Herausforderungen für Jungmakler: Studie zeigt Wandel Maklerpools statt Direktanbindung, KI statt Tarifvergleich: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ von BearingPoint, CoachMeNetto und Versicherungsforen Leipzig zeigt, wie sich junge Makler in einer digitalisierten, regulierten und zunehmend wertegetriebenen Branche positionieren. Nur 8 % arbeiten noch ausschließlich mit Versicherern zusammen, 60 % ihrer Zeit fließt in Administration. Der Nachwuchs will mehr: individuelle Beratung, klare Prozesse, sinnstiftende Arbeit. Versicherer müssen sich anpassen – sonst droht der Anschlussverlust. GEV bringt neue Privathaftpflicht mit Nachhaltigkeitsmodul Mit dem neuen Tarif Protect+ erweitert die GEV ihre Privathaftpflichtversicherung um 30 neue oder verbesserte Leistungen. Highlight ist das optionale Modul „Pro Klima“, das nachhaltige Reparaturen und Car-Sharing-Modelle unterstützt. Auch Bauprojekte, Ehrenamt und Forderungsausfall sind abgedeckt.

New Work Chat
#327 Dr. Volker Oshege, Vorstand viadee: Power to the people. Wenn die Company den Mitarbeitenden gehört

New Work Chat

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 43:46


Zu Gast ist Dr. Volker Oshege, Vorstand der viadee IT-Unternehmensberatung Spannend: Das 200-köpfige Unternehmen gehört den Mitarbeitenden. Die acht Gründer haben ihre GmbH in eine nicht-börsennotierte AG umgewandelt und einen Großteil ihrer Anteile an die Mitarbeitenden übergeben und so ihre Nachfolge bzw. den Generationswechsel gelöst. Die Mitarbeitenden haben in 3 verschiedenen Formen AG-Stimmrechte und können so im Unternehmen rein „formal“ mitbestimmen. Das ist jedoch nur ein „formaler“ Teil der Mitbestimmung der Mitarbeitenden. Bei viadee ist Mitbestimmung in der Unternehmenskultur verankert und zeigt sich breit gefächert im Arbeitsalltag wie z. B. durch - Arbeiten nach Kompetenzhierarchien - Personalentwicklung auf Basis intrinsischer Motivation - Arbeitsgemeinschaften für unternehmensinterne Projekte wie z. B. psychologische Gesundheit, neue Arbeitsmethoden, etc. Im Gespräch geht Volker Oshege auf folgende Fragestellungen ein: Wie kann Mitbestimmung als Unternehmenskultur funktionieren? Welchen Einfluss hat ein aktives Stimmrecht von Mitarbeitenden? Wie etabliert man echte Feedbackkultur bei den Mitarbeitenden? Wo liegen Chancen und welche Hürden gibt es? Und vor allem: Was sagen die Kund:innen dazu?

Der Finally Freelancing Podcast
#175- Warum so viele Unternehmer unbewusst aus Trauma handeln – Gespräch mit Kim Birtel

Der Finally Freelancing Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 77:23


Gratis Erstgespräch Buchen: https://rb.gy/jedz29Hier gelangst du zu Kim: https://kimbirtel.de/In diesem tiefgründigen Gespräch mit Kim Birtel spreche ich über innere Antreiber, familiäre Prägungen, kindliche Anteile – und wie sie unser Leben, unsere Führung und unsere Unternehmen beeinflussen.Kim ist Mentor und Aufstellungsexperte mit über 1.000 durchgeführten systemischen Aufstellungen. Er erzählt von seinem eigenen Zusammenbruch, wie er durch eine siebenjährige Zusammenarbeit mit seiner Mentorin Heilung fand – und warum er heute Unternehmer, Führungskräfte, Einzelpersonen und Organisationen auf ihrem Weg begleitet.Wir sprechen über:Warum viele Unternehmen unbewusst aus Trauma heraus gegründet werdenWelche Muster sich in Führung, Kontrolle und Teamkultur zeigenWie man die eigene Geschichte transformiert, statt sie weiterzugebenWas es bedeutet, wirklich unabhängig und frei zu seinWie Aufstellungen funktionieren – und was sie sichtbar machenEin Gespräch über Verantwortung, Entwicklung und warum es sich lohnt, den eigenen Drachen zu zähmen, statt von ihm geritten zu werden.Bist Du Selbstständige*r und möchtest Dich von der Zeit-Geld-Kette lösen? Dann buche Dir jetzt ein 15-Min-Telefonat unter https://go.finally-freelancing.de/ber... Besuche unsere weiteren Kanäle:Website: https://finally-freelancing.de/Instagram:   / finally_freelancing   LinkedIn:   / maruan-faraj  Facebook:   / maruan.faraj  Tiktok:   / finally_freelancing  

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Jahrelang betrogen Part II: Wie geht es Mia?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later May 31, 2025 62:10


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Mia ist in dieser Folge erneut bei mir auf der Therapiecouch. Vor einigen Folgen war sie zusammen mit ihrem Partner Max bei mir, der sie in ihren 17 Jahren Beziehung immer wieder betrogen hatte. Mia ist nun alleine bei mir, um ihre eigenen Anteile und vor allem ihren Umgang mit dieser gesamten Situation zu reflektieren und sich der Frage zu stellen, wieso sie nicht loslassen kann. Mia scheint sich in einigen Punkten schuldig zu fühlen und ist sich unsicher, ob sie frühzeitig schon andere Entscheidungen hätte treffen sollen. Ein Blick in ihre Kindheit verrät uns dabei dann auch die Ursachen für manche ihrer negativen Glaubenssätze. Gemeinsam versuchen wir diese aufzulösen und ich zeige ihr eine gesunde Sichtweise zur besseren Abgrenzung und den Zugang zur berechtigten Wut für Dinge, die Mia in ihrem Leben schon erfahren musste. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radio München
Trauma, Krieg, Friedensfähigkeit und der innere Tiefenstaat - von Bastian Barucker

Radio München

Play Episode Listen Later May 27, 2025 22:51


Einmal, im dunklen Wald auf dem Weg ins nächste Dorf, hielt ich meine Taschenlampe auf den Boden gerichtet, nicht wirklich senkrecht, aber so, dass der Lichtkegel nah bei mir war. Immer wieder lief ein Schatten auf mich zu. Manchmal kam er auch von hinten. Jedes Mal erschrak ich fürchterlich, ging in Abwehrhaltung und mahnte mich dann zur Einsicht: Wer sollte mir folgen? Was aus dem Gebüsch, sollte auf mich zu kommen, oder dicht an mir vorbei laufen wollen? Woher also dieser Schreck, diese Angst? Vielleicht ist es nur das Reptilienhirn und der Überlebenssinn der reagiert, vielleicht aber auch ein Teil der Prägung, die uns verunsichert, wenn wir die Gemeinschaft verlassen und uns anders verhalten. Unbekannte und einflussreiche Anteile unseres Selbst zu entdecken und zu integrieren nennt der Wildnispädagoge, Autor und Journalist Bastian Barucker Schattenarbeit. Hören Sie seinen Text Trauma, Krieg, Friedensfähigkeit und der innere Tiefenstaat. Sprecher: Ulrich Allroggen Redaktion: Eva Schmidt Den Beitrag können Sie auf seinem Blog Bastian-Barucker.de nachlesen. https://blog.bastian-barucker.de/der-innere-tiefenstaat/

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sachsen-Anhalt will Airport Dresden nicht mehr mittragen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 26, 2025 3:48


Im Landtag Sachsen-Anhalts formiert sich eine Mehrheit gegen den Dresdner Flughafen. Sachsen-Anhalt hält Anteile am Flughafen im benachbarten Bundesland. Wegen der schlechten Bilanzen wird über eine Loslösung diskutiert.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 23, 2025 10:46


Unser Gehirn macht Fehler, wenn wir Anteile schätzen - z.B. die Größe von Minderheiten. In dieser kurzen Podcast Folge erzählen wir, was da in unserem Kopf passiert und wie wir diesen Fehler umgehen können. Quirks of cognition explain why we dramatically overestimate the size of minority groups https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2413064122 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Highlight-Folge - Perfektionismus: Die inneren Kritiker:innen

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Play Episode Listen Later May 21, 2025 52:43


Es gibt Anteile in uns, denen es niemals gut und perfekt genug sein kann. Marie und Sebastian stellen sich in dieser Folge ihre inneren Kritiker:innen vor und diskutieren, warum es so schwer ist, diese Stimmen in unserem Kopf zum Schweigen zu bringen und wie wir lernen können, mit ihnen umzugehen. Dafür blicken sie auch in ihre Vergangenheit und plötzlich ist es gar nicht mehr so verwunderlich, wer da bei Sebastian im Nacken sitzt und warum Marie manchmal als strenge Klavierlehrerin zu sich spricht. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
#244 Innere Anteile und Bedürfnisse: Der Weg zur Balance

Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir

Play Episode Listen Later May 15, 2025 27:49


In dieser Episode von „Hypnose to go!“ widme ich mich einer Hörerinnenfrage zum Thema „Innere Anteile“. Oft stehen wir vor dem Dilemma, unterschiedliche Bedürfnisse in Einklang zu bringen – sei es der Wunsch nach Leichtigkeit und Kreativität oder der Drang nach Leistung und tiefgründiger Auseinandersetzung. Ich teile mit dir, wie du eine bessere Balance in deinem Leben erzielen kannst und wir betrachten, wie systemische Ansätze dir helfen können, die inneren Konflikte zu bearbeiten und eine harmonische Beziehung zu all deinen Anteilen aufzubauen. Denn es ist weniger eine Frage von „entweder oder“, sondern von „sowohl als auch“.

The Work meets Bodywork
Folge dem Schuh! Oder auch die Frage nach dem Zusammenhang von Körper und Gedanken.

The Work meets Bodywork

Play Episode Listen Later May 11, 2025 55:15


Zurück vom letzten MEDICAL-STRETCHING® Expert:innen Seminar, das immer etwas ganz besonderes ist, sprechen wir über die intensive Erfahrung, die damit einhergeht. Die Absolvent:innen üben die neuen Moves an den Ausbilderinnen Jenni und Kerstin, behandeln sich im Anschluss gegenseitig und geben sich Feedback. Es geht darum, verschiedene Körper, Gewebe und Strukturen zu spüren, Erfahrungen zu sammeln mit fremden und auch dem eigenen Körper während einer Behandlung. Stehe ich richtig, funktionieren die Hebel für mich? Worauf liegt mein Fokus?Welche Rückmeldung gibt mir der Körper des Kunden? Was sehe ich und was spüre ich? Was sagt der Kunde darüber und was bedeutet all das für die Behandlung? Was geht in meinen Gedanken vor?Wir sind mutig und prüfen das Thema unseres Podcasts mit The Work. Gehören angesichts dieser Erfahrungen Gedanken- und Körperarbeit wirklich zusammen? Welche Erkenntnisse können wir daraus gewinnen, die unsere Arbeit besser macht zum Wohle der Kund:innen und zu unserem eigenen?(Wir entdecken dabei, unter anderem, einige missionarische Anteile und tragen die Fahne (oder den Schuh) der Körper- und Gedankenarbeit vor uns her.

Wunderwerke - Der Podcast
WUNDERWERKE SKYPT mit Sem Dietterle

Wunderwerke - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025


Gemeinde- und Jugendpastor Sem Dietterle setzt Social Media und KI für Gemeinde-, Jugendarbeit und Verkündigung ein. Zwar wisse er auch, dass man ein durchaus ambivalentes Verhältnis zu Online-Realitäten, Stresssymptomen durch die Beschäftigung mit Virtuellem und die Förderung möglicher Beziehungsabbrüche zwischen Menschen haben könne. Es bestünden aber eben auch Chancen, Menschen und insbesondere Jugendliche für Jugendarbeit und Gemeinde zu erreichen, die dort zur Zeit nicht existierten. Daher würde er konsequent - unter Einhaltung selbstgesetzter Begrenzungen - die neuen Medien bis hin zu KI zur Unterstützung seiner Verkündigung nutzen und auch anderen Gemeinde- und Jugendarbeitern empfehlen, sich hiermit auseinanderzusetzen. Regelmäßig würde er in seiner Gemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft München-Bogenhausen, erleben, dass Menschen für die Gemeinde und den Gottesdienst gewonnen werden könnten, weil er, respektive die Gemeinde, online erreichbar und einsehbar und "treffbar" sei. Zu alledem trifft Sem Dietterle nun bei WUNDERWERKE SKYPT auf einen hierzu eher kritisch eingestellten Moderator und beantwortet geduldig alle seine Nachfragen, um mit "Dem Griechen ein Grieche werden" ein leidenschaftliches Statement dafür abzugeben, sich den schon längst angebrochenen neuen Zeiten offen zu stellen.Das von Sem Dietterle im Gespräch erwähnte "TikTok-Bibellesen" findest du hier: https://scrollb.gemeinschaft-muenchen.de/ Herzliche Einladung dazu, WUNDERWERKE SKYPT kostenfrei zu hören. Herzliche Einladung ebenso dazu, Wunderwerke mit einer Spende hierfür zu entlohnen. Was du geben kannst und magst - in einem Jahr, in dem wir 40 neue Dauerspender á € 50,- monatlich suchen, können wir jede Spende gut gebrauchen. 2025 und 2026 gehen laufen die letzten Fördermittel für Wunderwerke aus. Diese letzten geförderten Anteile unserer Arbeit müssen wir nun auf private Spender umschultern.Alle weiteren Informationen zum Spenden an Wunderwerke findest du unter wunder-werke.de/spenden. PayPal-Direkt-Spende (spenden@wunder-werke.de)Mehr Infos zum Podcast-Format unter wunder-werke.de/wunderwerke-skypt.Sendungs-Archiv: wunder-werke.de/podcastWunderwerkes Podcast steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, im Apple Podcast-Store und überall dort, wo's Podcasts auch noch zu abonnieren gibt, zur Verfügung.Feedback? Gäste-Wünsche? -> info@wunder-werke.de#wunderwerke_skypt #semdietterle #martinscottVerwendete Musik: TobMac - "J Train" - Alive And Transported [Live] (2007)

Jungunternehmer Podcast
Blinkist Gründer: Ehrliches Resumé nach X00.000.000 Exit: "Ich hätte gerne früher Anteile verkauft" - Holger Seim, Blinkist

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 65:56


Die Learnings von Holger Seim, Mitgründer von Blinkist, haben wir bereits 2023 bei Unicorn Bakery besprochen - doch aus heutiger Sicht sind sie immer noch höchst relevant. Deshalb gibt es erneut Holgers Take auf den beeindruckenden Weg seines Unternehmens – von der Gründung bis hin zum Exit an die australische Go1. Holger teilt offene Einblicke in die Herausforderungen und Learnings, die er auf dem Weg gemacht hat, und erklärt, warum der Weg das eigentliche Ziel ist. Was du lernst: Der Weg zum Exit: Warum der Exit an Go1 der nächste logische Schritt für Blinkist war Wie der Verkaufsprozess ablief und warum sich der Moment des Closings anders anfühlte als erwartet Warum der Weg das Ziel ist: Wie Holger rückblickend realisiert hat, dass die elf Jahre Aufbauzeit wichtiger waren als der Exit selbst Warum Gründer den Prozess genießen sollten und warum der Exit nicht das ultimative Ziel sein sollte Secondaries und Gründer-Fokus: Warum Holger rückblickend empfiehlt, früher Secondaries in Betracht zu ziehen, um den eigenen Fokus und die mentale Balance zu stärken Wie Secondaries helfen können, existenzielle Ängste zu reduzieren und bessere Entscheidungen zu treffen Die Rolle von KI und UX: Warum KI zwar die Content-Produktion verändert, aber die User Experience der Schlüssel zu langfristigem Erfolg bleibt Wie Blinkist AI nutzt, um personalisierte Empfehlungen und eine bessere UX zu schaffen Persönliche Resilienz und Stoizismus: Welche stoischen Prinzipien Holger in schwierigen Phasen angewendet hat, um Resilienz zu bewahren Warum negative Visualisierungen und der Fokus auf das, was man kontrollieren kann, Holger geholfen haben, im Moment zu leben ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Holger: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerseim/  Blinkist: https://www.blinkist.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Würdest du den Blinkist Exit als Meilenstein bezeichnen? (00:08:23) Wird Blinkist durch Generative AI überflüssig? (00:23:13) Wie analysiert und priorisiert ihr spannende neue Trends? (00:29:18) Was würde Holger rückblickend beim Aufbau von Blinkist anders machen? (00:35:27) Was ist Stoik und was übernimmst du daraus für deinen Alltag? (00:39:12) Wie hast du dich und dein Ego von der Performance deiner Firma gelöst? (00:47:28) Wenn das Ziel dasselbe wäre: Würdest du den Weg nochmal genauso gehen oder würdest du mehr Me-Time/Zeit für Freunde etc einbauen? (00:51:46) Was hat sich geändert, nachdem Blinkist profitabel wurde? (00:54:47) Wie hast du Kapazitäten geplant, um nicht zu overhiren und keine Entlassungswelle machen zu müssen? (00:58:48) In welchem Verhältnis stand der ESOP-Pool zur Exitsumme? (01:01:55) Welche Tipps hast du für Seed/Series A-Gründer? (01:04:32) Wem würdest du empfehlen, Geld von Investoren anzunehmen?

Hörbar Rust | radioeins

"Destruktives Songwriting" – so beschrieben Die Anteile ihre Arbeitsweise, als sie unlängst in der Rolle unserer "Lokalmatadore" zu Gast in Potsdam-Babelsberg waren. Dabei setzt das Duo auf eine bewährte Aufgabenteilung. "Ich beschäftige mich viel mit Musik", hieß es von Seiten Milan Preußings, worauf Julia Hubernagel ergänzte: "Ich beschäftige mich viel mit Wörtern", um schließlich eine unerwartete Auswahlpraktik zu verraten: "Eigentlich bringen wir uns gegenseitig Ideen und lehnen die dann ab." Was an Einfällen diesen harten Prozess dann doch "überlebt" hat, findet sich nun auf ihrem morgen erscheinenden Album "Pelzwerk", nämlich Songs zwischen Elektro-Pop und Neuer Neuer Deutscher Welle. Dabei hat der Titel weniger mit dem in der Heraldik verwendeten Begriff als Darstellungstechnik von Tierfellen in Wappen zu tun, sondern erinnerte die beiden vor allem in seinem Klang an hochgeschätzte Inspirationsgeber: Kraftwerk zum einen, Thomas Bernard, genauer dessen Roman "Das Kalkwerk" zum anderen. Heute Abend gibt es nicht nur Gelegenheit, im Interview weitere Einblicke in Chemie und Geschichte der beiden Anteile zu gewinnen, sondern werden den Worten auch Taten folgen, wenn sie ihren Besuch im studioeins mit einer kleinen Live-Session krönen.

Interviews | radioeins
Die Anteile

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 24:34


"Destruktives Songwriting" – so beschrieben Die Anteile ihre Arbeitsweise, als sie unlängst in der Rolle unserer "Lokalmatadore" zu Gast in Potsdam-Babelsberg waren. Dabei setzt das Duo auf eine bewährte Aufgabenteilung. "Ich beschäftige mich viel mit Musik", hieß es von Seiten Milan Preußings, worauf Julia Hubernagel ergänzte: "Ich beschäftige mich viel mit Wörtern", um schließlich eine unerwartete Auswahlpraktik zu verraten: "Eigentlich bringen wir uns gegenseitig Ideen und lehnen die dann ab." Was an Einfällen diesen harten Prozess dann doch "überlebt" hat, findet sich nun auf ihrem morgen erscheinenden Album "Pelzwerk", nämlich Songs zwischen Elektro-Pop und Neuer Neuer Deutscher Welle. Dabei hat der Titel weniger mit dem in der Heraldik verwendeten Begriff als Darstellungstechnik von Tierfellen in Wappen zu tun, sondern erinnerte die beiden vor allem in seinem Klang an hochgeschätzte Inspirationsgeber: Kraftwerk zum einen, Thomas Bernard, genauer dessen Roman "Das Kalkwerk" zum anderen. Heute Abend gibt es nicht nur Gelegenheit, im Interview weitere Einblicke in Chemie und Geschichte der beiden Anteile zu gewinnen, sondern werden den Worten auch Taten folgen, wenn sie ihren Besuch im studioeins mit einer kleinen Live-Session krönen.

Kassensturz
Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess?

Kassensturz

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 33:51


Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet und vermutlich Millionen Franken verloren, indem sie in einen risikoreichen Fonds des Vermögensverwalters Wendelspiess Partners investierten. Hat die Aufsicht nach neuem Finanzmarktrecht versagt? Im Versuch: Schneckenkragen. Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess? Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet, viele im Rentenalter. Der Vermögensverwalter Wendelspiess Partners AG riet ihnen, in einen hochriskanten Fonds zu investieren. Der Vermögensverwalter ist Konkurs, der Fonds offenbar illiquid: Millionen Franken dürften verloren sein. Vor fünf Jahren hat die Schweiz ihr Finanzmarktrecht überarbeitet: Hat das System zum Schutz der Anlegerinnen und Anleger versagt? Im Studio: Finanzanalyst CFA Christian Dreyer. Rent a Box – Angestellte müssen um Lohn kämpfen Private Schmuckstücke in Kommission verkaufen – das ist das Geschäftsmodell der Firma Rent a Box Schmuck und Uhren AG, die schweizweit tätig ist. Mehrere ehemalige Angestellte werfen dem Geschäftsführer vor, ihnen Lohn zu spät oder erst nach einem Rechtsstreit bekommen zu haben. Er soll auch Anteile für Krankentaggeld vom Lohn abgezogen haben, obwohl keine Versicherungsdeckung mehr bestand. Schneckenkragen – Halten sie wirklich Schnecken fern? Für Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner sind sie eine Plage: Nacktschnecken. Umrandungen, sogenannte Schneckenkragen, aus Plastik, Blech, Wolle oder Kupfer sollen die schleimigen Schmarotzer im Garten vom Salat fernhalten. «Kassensturz» prüft in der Gartenbauschule Hünibach, wie gut diese wirken. Sind die «Hausmittel» Asche, Sägemehl oder Schilfmulch die wirkungsvolleren Hindernisse?

Honigperlen für mehr Selbstliebe
279. Masking: Versteckst du Anteile von dir - aus Angst nicht zu genügen

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 10:35


Der Begriff Masking - bedeutet, dass wir Masken tragen, um Anteile unseres wahren Selbst zu verbergen, aus Angst, diese könnten nicht genügen. In diesem Beitrag erkläre ich die Anzeichen von Masking, woher es kommt und gib dir erste Lösungsschritte mit.

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch
#173 Sechzig macht Bock, nur Ismaik hat keinen mehr (mit Jannik Bandowski)

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 81:27


Dieser Sonntag hat durchaus das Potenzial in die Vereinsgeschichte des TSV 1860 München einzugehen: Erst der Klassenerhalt nach dem 3:0 in Mannheim, einer Neun-Punkte-Woche und der Entwicklung einer Mannschaft, die so vor wenigen Wochen noch nicht abzusehen war. Wir finden: Das erste Mal seit Jahren hat man bei den Löwen das Gefühl, dass etwas Nachhaltiges entsteht. Nur: Darüber sprechen tut gerade kaum einer - weil Hasan Ismaik am Sonntagabend kundgetan hat, seine Anteile am TSV verkaufen zu wollen. Dabei wirft er mehr Fragen auf, als er Antworten liefert. Wir sprechen natürlich auch ausführlich drüber und versuchen, die Dinge einzuordnen. Das tun wir dieses Mal nicht im Trio - und schon gar nicht im Duo. Wir sind zu viert! Ex-Löwe Jannik Bandowski, seit kurzem wieder in München, hat sich zu Anja ans Mikrofon gesellt. Er spricht mit uns über die Löwen, Hasan Ismaik und seine turbulente Zeit an der Grünwalder Straße (Anfang 2015 bis Mitte 2016). Viel Spaß beim Hören! **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge (ab jetzt im Zwei-Wochen-Rhythmus) zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei und erfahrt, wie das geht!

Fußball – meinsportpodcast.de
VfB Stuttgart - SV Werder Bremen | Bundesliga, 29. Spieltag 2024/25 | Vorbericht

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 25:45


VfB Stuttgart - SV Werder Bremen | Bundesliga, 29. Spieltag 2024/25 | Vorbericht Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. TimeStamps: folgen noch Themen der Sendung - Romano doch dabei - Baumann nach Schalke und Anteile werden abgegeben - Friedl vor der Verlängerung - Skup beim Pokalfinale - Unsere Chancen für Europa Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Beziehungsmuster erkennen und heilen – ist meine Wut wirklich gerechtfertigt?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 72:42


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Marie hat Fragen zu ihren letzten Beziehungen. Obwohl sie schon einmal eine längere, sehr schöne Beziehung hatte, waren ihre letzten beiden, laut ihrer Aussage, toxisch. Sie fragt sich also, wieso sie sich in letzter Zeit immer für solche schwierigen Partner entscheidet. Zudem ist Marie unsicher über ihre eigenen Anteile, die sie am Scheitern ihrer letzten Beziehungen hatte. Sie schildert, dass sie in manchen Situationen wütend auf ihre Ex-Partner geworden ist und vermutet bei sich selbst ein Wutproblem. Doch es wird klar, dass Maries Wut auf ihre Ex-Partner tatsächlich berechtigt war und sie eine sehr gesunde Wut zu haben scheint. Wir gehen Maries Beziehungsmustern zusammen auf den Grund, damit ihre nächsten Partnerschaften wieder harmonischer werden können und ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

11KM: der tagesschau-Podcast
Kühne + Nagel und das NS-Erbe: Aufarbeitung unerwünscht?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 32:06


Klaus-Michael Kühne ist laut Forbes Magazin der reichste Deutsche 2024 – in Hamburg geboren, mit Wohnsitz in der Schweiz. Der Multimilliardär hat unter anderem Anteile an Hapag-Lloyd, Flixbus und am Hamburger SV und macht jüngst Schlagzeilen damit, der Hansestadt eine Oper schenken zu wollen. Nur, woher stammt all das Geld? Bis heute ist Kühne größter Anteilseigner am Familienunternehmen Kühne + Nagel. Eine Recherche von Teresia Minjoli und Pia Stendera für Reschke Fernsehen zeigt, inwiefern das Unternehmen von der Zeit des Zweiten Weltkriegs profitierte – und hinterfragt, warum Kühne + Nagel die Firmengeschichte zur NS-Zeit bis heute nicht öffentlich aufarbeitet. In dieser 11KM-Folge spricht Pia Stendera über Lücken in der Geschichte deutscher Firmen und darüber, was das mit unserer Erinnerungskultur zu tun hat. Zur Recherche von Pia Stendera und Teresia Minjoli für Reschke Fernsehen vom NDR gelangt ihr hier: https://1.ard.de/Reschke_Fernsehen Hier geht's zum ARD-Podcast „Das war der Bauernkrieg“, unserem heutigen Podcast-Tipp: https://1.ard.de/bauernkrieg?cp=ts Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Lisa Hentschel und Jasmin Brock Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#304 taxdoo | Vom Beamten zum Pionier der digitalen Steuerwelt | Dr. Roger Gothmann | Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 59:49


#304 taxdoo | Vom Beamten zum Pionier der digitalen Steuerwelt | Dr. Roger Gothmann | FounderDr. Roger Gothmann über den Sprung ins kalte Wasser und wie er mit taxdoo die Steuerabwicklung revolutioniert hatMax Ostermeier spricht mit Dr. Roger Gothmann, dem Gründer von taxdoo, über den ungewöhnlichen Weg von einem Beamten zum Unternehmer. Roger teilt seine persönliche Geschichte, von der Arbeit als Betriebsprüfer bis zur Promotion in Verhaltensökonomie. Er erzählt, wie er durch Zufall seine Mitgründer traf und wie taxdoo entstand, um komplexe Steuerprozesse für E-Commerce-Unternehmen zu vereinfachen.Roger gibt Einblicke in seine Vergangenheit, die von einem klassischen Lehrer-Arbeiterhaushalt geprägt war. Er entschied sich für ein duales Studium bei der Finanzverwaltung, um Sicherheit zu haben, und wurde Betriebsprüfer. Doch die Arbeit in der Finanzverwaltung führte ihn nicht zufrieden. Er studierte VWL und promovierte in Verhaltensökonomie, wo er seine Mitgründer traf. Diese Begegnung war der Anfang von taxdoo.Roger erzählt von den Herausforderungen, die er und seine Mitgründer überwanden, um ihr Unternehmen aufzubauen. Sie nutzten ein Exist-Stipendium, das ihnen ermöglichte, ihre Idee zu entwickeln, ohne Anteile abgeben zu müssen. Diese Unterstützung war entscheidend für den Start von taxdoo.Erfahre, wie Roger seine Erfahrungen nutzte, um ein Unternehmen aufzubauen, das heute führend im digitalen Steuerwesen ist. Er teilt seine Vision für die Zukunft von taxdoo und wie das Unternehmen E-Commerce-Unternehmen bei der Bewältigung komplexer steuerlicher Anforderungen unterstützt.Diese Episode ist eine inspirierende Geschichte über den Mut, Neues zu wagen und wie Zufälle oft den Weg zu großen Erfolgen ebnen können. Roger Gothmanns Reise von einem Beamten zu einem erfolgreichen Unternehmer zeigt, dass es nie zu spät ist, den eigenen Weg zu gehen und dass die richtigen Partner und die richtige Unterstützung entscheidend für den Erfolg sind. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Trennung nach 28 Jahren – ist meine Langzeitbeziehung eine Lebenslüge?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 59:46


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Anke kommt mit einer großen Unsicherheit zu mir. Sie ist seit 28 Jahren mit ihrem Mann zusammen, seit sechs Jahren mit ihm verheiratet und sie haben auch ein Kind. Vor einem Jahr hatten die beiden aber einen heftigen Streit und seitdem geht Anke eine Frage nicht mehr aus dem Kopf: Hat sie all die 28 Jahre eigentlich eine Lüge gelebt? Es gibt einige Punkte, die sie an ihrem Mann stören. So fühlt sie sich für vieles in der Beziehung verantwortlich, er hat die Angewohnheit, jeden Abend Alkohol zu trinken und zudem immer wieder Wutausbrüche, die Anke sehr verletzen. Tatsächlich scheint ihr Mann aber auf ihre Kritik teilweise einzugehen und hat so zum Beispiel mit dem Alkohol aufgehört. Allgemein scheint er zumindest mit seinen Mitteln zu versuchen, es Anke recht zu machen, doch glücklich ist sie trotzdem noch nicht. Deswegen fragt sie sich, ob sie mit ihrem Mann Schluss machen sollte. Um ihr eventuell eine Entscheidung leichter zu machen, schaue ich gemeinsam mit ihr auf ihre eigenen Anteile an den Problemen in ihrer Beziehung und dass es objektiv gesehen eigentlich Lösungen gibt, die Hoffnung bringen könnten.+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Doppelgänger Tech Talk
Earnings von ASML Microsoft Apple Tesla und Meta | OpenAI $300 Mrd. Bewertung #428

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 68:18


Endlich wieder Tech Earnings!!! Wir sprechen über die Zahlen von ASML, Microsoft, Apple, Tesla und Meta. Davor erkunden wir, wie NVIDIA Chips nach China kommen. Danach gibts noch ein paar News. Entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) NVIDIA Exporte (00:17:15) Mistral (00:19:00) OpenAI (00:24:35) ASML (00:30:10) Microsoft (00:32:20) Apple (00:33:30) Tesla (00:39:00) Thrasio (00:40:30) Meta (00:47:10) Schulden von X (01:00:00) SBF (01:03:05) SpaceX (01:04:20) Norwegen Shownotes NVIDIA hat im letzten Quartal Chips im Wert von 7,7 Milliarden Dollar nach Singapur exportiert LinkedIn Das geheime Netzwerk, das Nvidia-Chips nach China schmuggelt WSJ Nvidias KI-Chip-Schmuggel nach China wird zu einer Industrie The Information OpenAI in Gesprächen über eine riesige Investitionsrunde, die das Unternehmen mit bis zu 300 Milliarden Dollar bewertet WSJ Die Eltern von Sam Bankman-Fried erwägen eine Begnadigung ihres Sohnes durch Trump Bloomberg Russischer Oligarch hielt Anteile an Musks SpaceX über einen Trust, während er sanktioniert wurde Bloomberg Norwegens Vermögensfonds meldet Rekordgewinne. Er ist jetzt 319.900 Dollar pro Bürger wert. Sherwood

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Lufthansa steigt bei ITA Airways ein: Neuer Meilenstein erreicht! ✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 18:23 Transcription Available


Send us a textLufthansa übernimmt 41 % der Anteile an ITA Airways und setzt damit einen strategischen Schritt in der europäischen Luftfahrt. Mit einer Kapitaleinlage von 325 Mio. Euro wird ITA das sechste Drehkreuz im Lufthansa-Netzwerk, der Flughafen Rom-Fiumicino das neue Tor nach Südeuropa.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#334 Wer bist du ohne deine Traumafolgen?

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 25:59


In dieser Folge beleuchte ich, wie Traumafolgen, Kompensationsstrategien und Anpassungsleistungen unsere Persönlichkeit beeinflussen und formen können.  In dieser Folge erfährst du: wann wir traumabedingte Anpassungsleistungen mit Persönlichkeitsmerkmalen verwechseln wie sich Kompensationsstrategien als Verhaltensstrategien in uns festigen weshalb ein gesteigertes Kontrollbedürfnis oft mit der Suche nach Sicherheit zu tun hat warum traumageprägte Anteile nichts mit unserer wahrhaftigen Persönlichkeit zu tun haben wie uns Wohlwollen dabei helfen kann, alten Schmerz zu heilen.   Shownotes: Perfektionismus als Traumafolge // Podcast #163 Selbstwert, Identität, Trauma // Aufzeichnung Webinar 09 02 2020 Du bist im Widerstand * 4 Missverständnisse über Heilung // Podcast #106 Du bist genug. Die Heilkraft des Wohlwollens (Wdh.) // Podcast #285 Trauma - emotionales Essen & Bulimie // Podcast #99 Meine kostenlose Masterclass "Die Sprache des Nervensystems" hat am 13. Januar gestartet und du kannst gerne noch einsteigen! Möchtest du die ersten Schritte zu mehr Balance und Lebensfreude machen? Dann melde dich hier mit deiner E-Mail-Adresse zur 11-tägigen Masterclass “ an: https://verenakoenig.de/geschenke/masterclass-die-sprache-des-nervensystems/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/  Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

HeuteMorgen
Suspendierter Präsident Südkoreas verhaftet

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 10:03


Im Dezember hatte Yoon Suk Yeol kurzzeitig das Kriegsrecht verhängt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm deswegen Machtmissbrauch und Aufruhr vor. Seit einigen Tagen hielt sich Yoon an seinem Wohnsitz mit Sicherheitsleuten verbarrikadiert. Ein erster Versuch ihn zu verhaften, war deswegen gescheitert. Weitere Themen: · Das Konsultationsverfahren sei abgeschlossen, gibt der Luzerner Stahlkonzern Swiss Steel bekannt. Wie bereits geplant, sollen in Emmenbrücke 130 Stellen gestrichen werden. Ein Entscheid, der von den Gewerkschaften kritisiert wird. · Einen Monat nach seinem Amtsantritt muss sich heute der neue französische Regierungschef Francois Bayrou einem Misstrauensvotum stellen. Der Antrag dafür kommt aus der linken Partei La France Insoumise. · Die US-Börsenaufsicht hat Klage gegen Tech-Milliardär Elon Musk eingereicht. Er hätte beim Kauf von Twitter-Aktien im Jahr 2022 seine Anteile offenlegen müssen, da er die Fünfprozentmarke überschritt. · Ab dem 1. Februar gilt in der Schweiz eine neue Jagdverordnung. Einzelne Biber dürfen dann geschossen werden.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Verzögerungen beim Lufthansa-Einstieg bei ITA Airways ✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 20:52 Transcription Available


Send us a textDer geplante Einstieg von Lufthansa bei ITA Airways, ursprünglich für den 13. Januar 2025 angekündigt, verzögert sich offenbar. Laut italienischen Medienberichten arbeiten beide Seiten noch an letzten Details, sodass der Abschluss spätestens bis Mittwoch (15. Januar) erwartet wird. Lufthansa plant, zunächst 41 % der Anteile für 325 Millionen Euro zu übernehmen.Eine vollständige Übernahme, bei der Lufthansa bis zu 90 % der Anteile halten könnte, ist frühestens für die kommenden Jahre vorgesehen. Spohr betont, dass es im Interesse des Konzerns sei, die italienische Regierung zunächst an Bord zu halten.#Lufthansa #ITAAirways #AviationNews #BusinessExpansion #AirlineIndustryFrage des Tages: Was ist ist bei ITA los? Wird der Deal doch nichts? Ist euch das Alter der Flugzeuge wichtig?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:00 Lufthansa ITA - noch keine Vollzugsmeldung05:15 Lufthansa D-AIQS geht nach 32 Jahren in Rente08:38 Austrian Airlines Boeing 767 fliegen wohl länger11:08 Ryanair rechnet Schadenersatz vor14:08 World of Hyatt Status Challenge 202515:22 Hilton Honors passt Programm - Bedingungen an18:28 Fragen des TagesTake-OFF 13.01.2025 – Folge 013-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten