Podcasts about manufaktur

  • 244PODCASTS
  • 389EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about manufaktur

Show all podcasts related to manufaktur

Latest podcast episodes about manufaktur

Antritt – detektor.fm
Interview: Wie entwickelt man Carbonrahmen mit der Community, Henri Lesewitz?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 2, 2025 61:39


Bike Ahead baut Carbonrahmen in Deutschland und entwickelt ein Gravelbike mit der Community. Henri Lesewitz spricht im Interview über das Projekt. (00:00:00) Willkommen zum Botanik-Podcast Antritt (00:01:39) Begrüßung Henri Lesewitz (00:04:07) Carbonrahmen in Deutschland (00:07:07) Wie wird ein Carbonrahmen hergestellt? (00:14:15) Community entwickelt mit (00:16:41) Wer ist die Community? (00:18:08) Wo konnte die Community mitreden? (00:23:02) Wie verhindert ihr einen „schlechten Kompromiss“? (00:24:46) Vorteile der Manufaktur (00:26:54) Welche Eigenschaften stehen fest? (00:29:41) Warum „Superfast“? (00:34:30) Wo wird man das Rad kaufen können? (00:38:15) Recycling von Carbonrahmen (00:41:30) Das schönste und das nervigste an dem Projekt (00:42:55) Von der Bike zu Bike Ahead (00:44:21) Der Fahrradjournalismus (00:52:23) Gravel Bike für Henri Lesewitz (00:58:43) Noga Erez – Not My Problem Hier geht’s zum Bike-Ahead-Blog zum Superfast: https://bike-ahead-composites.de/the-superfast.html#blog Hier geht’s zu unserem Beitrag von der Eurobike 2024, u.a. mit dem Gespräch mit Escape Collective Gründer Wade Wallace: „Eurobike ist mein Glastonbury“ Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-henri-lesewitz-ueber-carbonrahmenentwicklung-bei-bike-ahead-composites

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Interview: Wie entwickelt man Carbonrahmen mit der Community, Henri Lesewitz?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 2, 2025 61:39


Bike Ahead baut Carbonrahmen in Deutschland und entwickelt ein Gravelbike mit der Community. Henri Lesewitz spricht im Interview über das Projekt. (00:00:00) Willkommen zum Botanik-Podcast Antritt (00:01:39) Begrüßung Henri Lesewitz (00:04:07) Carbonrahmen in Deutschland (00:07:07) Wie wird ein Carbonrahmen hergestellt? (00:14:15) Community entwickelt mit (00:16:41) Wer ist die Community? (00:18:08) Wo konnte die Community mitreden? (00:23:02) Wie verhindert ihr einen „schlechten Kompromiss“? (00:24:46) Vorteile der Manufaktur (00:26:54) Welche Eigenschaften stehen fest? (00:29:41) Warum „Superfast“? (00:34:30) Wo wird man das Rad kaufen können? (00:38:15) Recycling von Carbonrahmen (00:41:30) Das schönste und das nervigste an dem Projekt (00:42:55) Von der Bike zu Bike Ahead (00:44:21) Der Fahrradjournalismus (00:52:23) Gravel Bike für Henri Lesewitz (00:58:43) Noga Erez – Not My Problem Hier geht’s zum Bike-Ahead-Blog zum Superfast: https://bike-ahead-composites.de/the-superfast.html#blog Hier geht’s zu unserem Beitrag von der Eurobike 2024, u.a. mit dem Gespräch mit Escape Collective Gründer Wade Wallace: „Eurobike ist mein Glastonbury“ Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-henri-lesewitz-ueber-carbonrahmenentwicklung-bei-bike-ahead-composites

Gesellschaft – detektor.fm
Interview: Wie entwickelt man Carbonrahmen mit der Community, Henri Lesewitz?

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 2, 2025 61:39


Bike Ahead baut Carbonrahmen in Deutschland und entwickelt ein Gravelbike mit der Community. Henri Lesewitz spricht im Interview über das Projekt. (00:00:00) Willkommen zum Botanik-Podcast Antritt (00:01:39) Begrüßung Henri Lesewitz (00:04:07) Carbonrahmen in Deutschland (00:07:07) Wie wird ein Carbonrahmen hergestellt? (00:14:15) Community entwickelt mit (00:16:41) Wer ist die Community? (00:18:08) Wo konnte die Community mitreden? (00:23:02) Wie verhindert ihr einen „schlechten Kompromiss“? (00:24:46) Vorteile der Manufaktur (00:26:54) Welche Eigenschaften stehen fest? (00:29:41) Warum „Superfast“? (00:34:30) Wo wird man das Rad kaufen können? (00:38:15) Recycling von Carbonrahmen (00:41:30) Das schönste und das nervigste an dem Projekt (00:42:55) Von der Bike zu Bike Ahead (00:44:21) Der Fahrradjournalismus (00:52:23) Gravel Bike für Henri Lesewitz (00:58:43) Noga Erez – Not My Problem Hier geht’s zum Bike-Ahead-Blog zum Superfast: https://bike-ahead-composites.de/the-superfast.html#blog Hier geht’s zu unserem Beitrag von der Eurobike 2024, u.a. mit dem Gespräch mit Escape Collective Gründer Wade Wallace: „Eurobike ist mein Glastonbury“ Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-henri-lesewitz-ueber-carbonrahmenentwicklung-bei-bike-ahead-composites

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

In dieser Episode trifft Boris Rogosch auf Benedikt Blumhagen, den Gründer der Hamburger Honigmanufaktur Herr Biene. Gemeinsam tauchen sie ein in die vielschichtige Welt des Honigs – einem Naturprodukt, das Menschen seit Jahrtausenden begleitet, nährt, heilt und fasziniert. Doch Honig ist weit mehr als nur ein süßer Brotaufstrich: Er steht für Handwerk, Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit – und für das Wunderwerk Biene. Benedikt Blumhagen erzählt, wie Honig in den Bienenvölkern entsteht, warum gerade Stadtimkerei, wie in Hamburg, oft bessere Bedingungen bietet als auf dem Land, und was echte Handarbeit im Gegensatz zu industrieller Honigproduktion bedeutet. Dabei geht es nicht nur um das Produkt selbst, sondern um die Verantwortung, die mit der Bienenhaltung einhergeht – um Respekt vor dem Tier, um Artenvielfalt, Kreisläufe der Natur und die Bedeutung eines lebendigen Ökosystems. Die Bienenvölker von Herr Biene stehen auf Dächern in Eppendorf oder mitten in Eimsbüttel. Neben klassischem Honig produziert die Manufaktur innovative Produkte wie Pralinen, Bonbons, Senf und Likör – plastikfrei verpackt und mit Respekt für Biene und Natur. Honig überzeugt nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch seine inneren Werte: Er enthält über 200 bioaktive Inhaltsstoffe – darunter Enzyme, Aminosäuren, Antioxidantien und Mineralien – und soll antibakteriell, entzündungshemmend und wundheilend wirken. Diese Wirkung ist allerdings nur dann vollständig erhalten, wenn Honig nicht über 40 Grad erhitzt wird. Der klassische „heiße Tee mit Honig“ bei Erkältung sollte also besser lauwarm sein, damit seine heilenden Eigenschaften zur Geltung kommen. In der Küche lässt sich Honig vielfältig einsetzen – etwa in Dressings, beim Backen, zum Verfeinern von Käse, in der Naturkosmetik oder auch in der Fermentation. Benedikt teilt mit uns auch eines seiner Lieblingsrezepte: ein Lachsfilet mit Honig-Senf-Kruste, das Honig kulinarisch von seiner aromatisch-würzigen Seite zeigt. Auch über die Problematik von gefälschtem Honig wird offen gesprochen. Viele vermeintliche Honige sind mit Sirup gestreckt, stark erhitzt oder stammen aus nicht nachvollziehbaren Quellen. Benedikt erklärt, worauf man beim Kauf achten sollte – etwa auf die genaue Herkunftsangabe, den Preis oder die Konsistenz – und warum regionale Produkte direkt vom Imker so wertvoll sind. Denn jeder Löffel echter Honig ist auch ein Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. Diese Episode ist nicht nur eine Hommage an die Biene, sondern auch ein Plädoyer für mehr Bewusstsein im Umgang mit natürlichen Lebensmitteln. Es geht um Wertschätzung, Achtsamkeit und um die Freude daran, die Welt mit allen Sinnen zu schmecken. Dieser Podcast wird moderiert und produziert von Boris Rogosch Links zu dieser Episode: Herr Biene Website und Shop: https://herrbiene.de Herr Biene bei Instagram: ttps://www.instagram.com/herrbiene Weitere Informationen zum Foodtalker-Podcast: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Anuga 2025 - The No.1 for Food & Beverage Business: Der Foodtalker Podcast ist Medienpartner der Anuga 2025, die vom 4.- 8.10.2025 in Köln stattfindet. https://tinyurl.com/anuga2025-foodtalker Die Episode enthält ein Info-Special der Anuga. Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

SOMMELIER
Maximilian Riedel – Eine Ikone der Weinwelt

SOMMELIER

Play Episode Listen Later May 1, 2025 89:28 Transcription Available


Wenn wir ganz ehrlich sind, müssen wir konstatieren, dass eine Weinwelt ohne Riedel zwar möglich, aber eigentlich kaum vorstellbar ist. Nichts hat die Weinwelt in ihrer Gesamtheit und auf globaler Ebene so nachhaltig geprägt und beeinflusst wie die Weingläser aus dem Hause Riedel. Das wirklich Interessante ist, dass es zwar eine Schlüsselidee gab, sich aber in dieser Manufaktur in über 60 Jahren niemand darauf ausgeruht hat – vielmehr wurde sie kontinuierlich, zeitgemäß und eigendynamisch weiterentwickelt. Und genau hier hat Maximilian Riedel mit eigener Energie und eigenem Antrieb vermocht, dieses Familienunternehmen in der 11. Generation weiterzuführen und es der Marktwahrnehmung unserer Zeit anzupassen. Er ist mehr als ein Mann, mehr als eine Stimme – er ist eine Ikone, weil er nicht gefallen will. Sondern weil er da ist, in aller Konsequenz, in aller Klarheit, ohne doppelten Boden. Seine Shows sind keine Show. Jeder Satz von ihm klingt nach – nicht, weil er laut ist, sondern weil er trifft. Er ist kein Produkt. Kein Ergebnis. Kein Trend. Er ist Ursprung. In seinem Tun schwingt eine Ethik mit, die nicht predigt, sondern lebt. Was er anfasst, hat Richtung – nicht, weil er sich über andere erhebt, sondern weil er aus sich selbst heraus Visionen gibt und Verständnis vermittelt. Er prägt seine Marke nicht durch Logos, sondern durch Linien. Nicht durch Posen, sondern durch Präsenz. Er gibt Kontext, Tiefe, Sinn – nicht durch viele Worte, sondern durch die richtigen. Er ist schon jetzt eine Legende. Nicht, weil er sich dazu gemacht hat. Sondern, weil er nichts anderes sein kann. Wie ich darauf komme? Hört selbst. Maximilian Riedel Riedel Glas Weissachstraße 28 6330 Kufstein +43 5372 64896 www.riedel.com Mit herzlichen Grußworten von: Sepp Greil, Hotel Greil / Söll Fan, Freund und Begleiter ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: It's not a SIN, Ingwer & Bitterorangenschale, Valckenberg, Rheinhessen, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/z3lkdw Link für Privatkunden: https://is.gd/d23OyW _____ 2021 Rosso di Montalcino, Biondi-Santi, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/z3lkdw Link für Privatkunden: https://is.gd/d94f8l _____ 2023 La Balena, Petra, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/z3lkdw Link für Privatkunden: https://is.gd/HQQvv2 ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Clara Hunnenberg, Heike Hunnenberg GmbH: „Ich verstehe nicht, warum Leute keinen Bock haben zu arbeiten“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 36:23


„Ich verstehe nicht, warum Leute keinen Bock haben zu arbeiten“: Clara Hunnenberg ist eine Unternehmerin der Zukunft. Gemeinsam mit ihrer Mutter Heike leitet sie das Familienunternehmen Hunnenberg, zu dem eine Manufaktur für Kettelei und ein Großhandel mit Bodenbelägen gehört. Doppelt so viel habe sie gearbeitet, eine Horrorvorstellung sei es für sie gewesen, wenn Kunden gedacht hätten, dass sie nur wegen ihrer Mutter nun auch Chefin sei. Sie hält ein flammendes Plädoyer für das Handwerk und wundert sich über dessen schlechte Image in Deutschland. Wir sprechen über Sondermaße, Digitalisierung und wie Kommunikation in einem Team klappt, in dem Menschen aus elf Ländern arbeiten. Wie schon im Intro gehört: Clara Hunnenberg hat eine sehr klare Meinung. Zur Vier-Tage-Woche auch. Social Media habe dazu beigetragen, dass viele denken, dass es ganz normal ist auf Bali Homeoffice zu machen. Und so lautet einer ihrer Sätze: „Ich bin dagegen, dass die Menschen vier Tage arbeiten und fünf Tage bezahlt werden, das entspricht nicht dem Prinzip.“ Hier geht es mal nicht nur um Häuser, sondern um Werte in einer Gesellschaft.

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH
Heike und Clara Hunnenberg | Erfolg durch Tradition und Mut

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 42:33


In dieser Folge von „Ich bin dann mal erfolgreich“ begrüßen wir Heike und Clara Hunnenberg, Mutter und Tochter sowie gemeinsam geschäftsführende Gesellschafterinnen der Heike Hunnenberg GmbH – einem familiengeführten Großhandel für Bodenlösungen und Spezialist für Teppichveredelung mit Sitz in Düsseldorf.Was auf den ersten Blick nach einer klassischen Unternehmensnachfolge aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein kraftvolles Miteinander zweier starker Persönlichkeiten, die auf unterschiedliche Weise geprägt wurden – und doch ein gemeinsames Ziel verfolgen: das Familienunternehmen in eine starke, moderne und wertebasierte Zukunft zu führen.Heike Hunnenberg erzählt mit großer Offenheit von ihrem Einstieg in die Selbstständigkeit im Alter von 23 Jahren – gegen viele Widerstände, mit einer Kettelmaschine als Startkapital und dem festen Willen, sich als Frau in einer von Männern dominierten Branche zu behaupten. Aus einem kleinen Handwerksbetrieb wurde über Jahrzehnte ein vielseitiges Unternehmen mit Manufaktur, Großhandel und Endkundengeschäft – mit einem Namen, der in Düsseldorf und darüber hinaus für Qualität, Service und Handschlag-Mentalität steht.Clara Hunnenberg gewährt uns einen authentischen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die eine Nachfolge in der eigenen Familie mit sich bringt. Sie spricht über Reibung und Respekt, über ihren inneren Antrieb, das Unternehmen weiterzuentwickeln, und über ihre persönliche Vision von Führung im 21. Jahrhundert. Mit Klarheit, Haltung und Kommunikationsstärke bringt sie neue Impulse in das traditionsreiche Unternehmen – und wird damit zunehmend auch öffentlich sichtbar: Jüngst sorgte sie mit ihrem vielzitierten Statement „Ich verstehe nicht, warum sich Unternehmer nicht auf die Straße kleben“ bundesweit für Aufsehen und öffnete damit eine wichtige Debatte rund um die Rolle des Mittelstands, die Bedeutung von Nachfolge – und den oft unterschätzten Wert echter Unternehmerverantwortung.Was macht den Erfolg eines Unternehmens aus, das über Generationen hinweg Bestand hat? Wie gelingt es, sich als Familie nicht nur emotional, sondern auch strukturell aufzustellen? Und wie verändert sich der Blick auf Erfolg, wenn das Unternehmen nicht nur Job, sondern Lebensaufgabe ist?Gemeinsam sprechen Heike und Clara über Teamarbeit, über Werte und Wandel, über turbulente Jahre, mutige Entscheidungen und bewegende Momente – wie den überraschenden 80. Geburtstag der Familien-Matriarchin, der nicht nur 139 Gäste, sondern auch Jahrzehnte voller Herzblut und Zusammenhalt sichtbar machte.Diese Podcastfolge ist mehr als ein Gespräch über unternehmerisches Wachstum. Es ist eine Geschichte über Generationen, über weibliche Führung im Mittelstand, über Stolz, Verantwortung und ein tiefes Verständnis von Erfolg – jenseits von Zahlen und Status. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Menschen ein Unternehmen formen – und ein Unternehmen Menschen prägt.Clara auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/clara-hunnenberg-7b9a01115/Heike auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heike-hunnenberg-68a3655a/https://www.hunnenberg.de

MKN Küchenschnack
#142 - Hendrik Borgmann - Braunschweig, Berlin, Borgmann - Bauchgefühl und Gastroherz

MKN Küchenschnack

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 51:49 Transcription Available


Braunschweig, Berlin, Borgmann – Zwischen Schauspielerei und SushiIn dieser neuen Episode des MKN Küchenschnack begrüßen wir Hendrik Borgmann, Schauspieler, Unternehmer und kreativer Kopf hinter bekannten Gastronomie-Projekten wie dem japanischen Restaurant "Mono", der beliebten "Apotheke" und der "Apo Eis" Manufaktur in Braunschweig. Hendrik erzählt, wie er von seiner TV-Karriere (u.a. GZSZ, Cobra 11, Marienhof) zur erfolgreichen Gastronomie fand, warum er sich dabei lieber auf Bauchgefühl als auf Schauspielkunst verlässt, und was seinen Kräuterlikör "Borgmann 1772" einzigartig macht.Freut euch auf spannende Einblicke zwischen Braunschweig und Berlin, Geschichten aus Hendriks bewegtem Leben, und erfahrt, warum Gastro für ihn das beste Drehbuch überhaupt ist!Jetzt reinhören – im MKN Küchenschnack mit Hendrik Borgmann!Links: https://www.borgmannclausen.com/https://www.mono-restaurant.com/https://www.borgmann1772.com/http://www.apotheke-bar.com/https://www.apo-eis-theke.com/https://www.kitchenkartell.com/Social Media: Social: https://www.instagram.com/mono_braunschweig/https://www.instagram.com/borgmann1772https://www.instagram.com/dieapotheke/ https://www.instagram.com/apo.eis/ https://www.instagram.com/kitchenkartell

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany
Hanhart - zu Wasser, am Land und in der Luft - neues aus Gütenbach mit Felix Wallner [Geschäftsführer] + Verlosung

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 61:51


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Zeitzone-Podcast!* In dieser Folge blicke ich mit Hanhart Geschäftsführer Felix Wallner auf tolle neue Uhren aus der Manufaktur in Gütenbach und das zu Wasser, am Land und in der Luft!Verlosung:Das gibt es zu gewinnen:⁠Damen Uhr EOLIA Weiss Zifferblatt Silber Milanaise Armband 311D601 | Pierre Lannier⁠Das könnt ihr dafür tun:Sende mir eine E-Mail an kontakt@zeitzone-podcast.de oder nutze die Kontaktseite auf zeitzone-podcast.de und beantworte zwei Fragen wie folgt:Welche Themen sind für dich eng mit deiner Uhren Leidenschaft verknüpft, wie zum Beispiel andere Handwerkskunst, Whiskey, Weine, Rum, Essen, Messer etc.?Fändest du es gut, wenn einmal im Quartal ein Folge zu diesen Themen bei Zeitzone veröffentlicht wird?Entdecke alles rund um Zeitzone! Höre den Podcast, erfahre mehr über Daniel, tritt mit der Community und Daniel in Kontakt, finde spannende Blog-Beiträge sowie den Zeitzone-Telegram-Kanal und vieles mehr. Klicke jetzt hier, um mehr zerfahren!⁠www.zeitzone-podcast.de⁠Vielen Dank an die starken Partner** von Zeitzone und der Zeitzone-Community!Hanhart⁠Hanhart Chronographen - Uhrenmanufaktur seit 1882⁠Chronorestore⁠Dein Uhrenservice durch zertifizierte Uhrmacher | Chronorestore | ChronoRestore⁠Stowa⁠STOWA | Flieger- & Marineuhren seit 1927⁠Alexander Shorokhoff⁠Alexander Shorokhoff – Offizielle Website & Shop⁠Pierre Lannier⁠Pierre Lannier | Französische Uhren⁠*Durch Markennennung etc. kann die Folge unbezahlte Werbung enthalten.**Enthält seitens meiner aufgeführten Partner bezahlte Werbung in Form einer Sponsoring-Partnerschaft. Bei den hier angegebenen Links zu den Partnern von Zeitzone, handelt es sich um KEINE Affiliate-Links und Zeitzone erhält KEINE Vergütung durch den Aufruf dieser Links. Sollten perspektivisch Affiliate-Links vorhanden sein, so werden diese transparent und deutlich gekennzeichnet dargestellt. Impressum: ⁠Impressum – Zeitzone – Der Uhren-Podcast

Experten-Podcast
#894 Heike Quendt - Langes gesundes Leben, ayurvedische Ernährung

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 13:34


Ayurveda: Performance & Vitalität. Ein Leben lang!Heike Quendt – Ernährungsexpertin und Unternehmerin – ist eine Frau, die genau weiß was es bedeutet, auch inmitten von Stress und Hektik gesund, energiegeladen und fit zu bleiben. Aber das ist nicht alles. Heike verbindet moderne Ernährungswissenschaft mit dem uraltem Ayurveda-Wissen und einem alltagstauglichen Ansatz, um unseren Körper, Geist und unsere Seele in ein völlig neues Gleichgewicht bringen können. Sie zeigt uns, dass gesunde Ernährung nicht kompliziert, sondern machbar ist – für jeden von uns! Mit Heikes Ayurveda-Ernährungsberatung ist Schluss mit der bleiernen Müdigkeit am Morgen, gehören Völlegefühl und Blähbauch nach dem Essen der Vergangenheit an. Man kann Mahlzeiten endlich wieder stressfrei genießen. Auch tägliche Darmleiden wie Durchfall oder Verstopfung werden durch ein gutes Bauchgefühl den ganzen Tag ersetzt. Leistungsabfall und Erschöpfung sind kein Thema mehr, denn man verfügt über die nötige Fitness und Leistungsfähigkeit für Beruf und Freizeit. Ständige Arztbesuche und Tablettenwechsel müssen nicht mehr sein, denn man lernt mit alltäglichen Genuss-Rezepten von Heike, den Körper zu verstehen und ihm zu vertrauen. Durch wirkungsvolle Alltagsroutinen die Kondition gesteigert und eine starke Performance in allen Lebensbereichen ist möglich. Statt ständig eskalierender Umstände findet man endlich die Balance, die man braucht. Erlebe ein Leben voller Energie, Gesundheit und Wohlbefinden – mit Heikes modernen Ernährungsansatz und praktischen Umsetzungsmethoden. Mit der Gründung von 4 Unternehmen im Lebensmittel- und Beratungsbereich steht Heike für eine zukunftsweisende und genussvolle Ernährung. Ihre Ayurveda Ernährungsberatung, die Hülsenfrucht Manufaktur und das Tridosha-Ayurveda Lokal sind ihre Wirkungsstätten, egal ob live in Dresden oder online mit vielfältigen Angeboten. Heike Quendt unterstützt so, viele Menschen auf den Weg in ein langes gesundes Leben: mit Ayurveda!Mehr über Heike findest du hier: https://expertenportal.com/heike-quendt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
120 Jahre Majolika Manufaktur Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 5:52


Die sogenannte Majolika in Karlsruhe war eine kulturelle Institution: 1901 wurde sie als „Großherzogliche Majolika-Manufaktur“ von Friedrich I. von Baden gegründet. Das Ziel: Eine keramische Künstlerwerkstätte aufzubauen. Die Majolika überlebte zwei Weltkriege und erfand sich immer wieder neu, kam aber in den letzten Jahrzehnten nicht mehr aus den roten Zahlen heraus.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Heiko Tänzer und Danilo Trasper - Von der Schnapsidee zum Kultlikör

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 87:11


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber, und heute habe ich zwei außergewöhnliche Gäste für euch: Heiko Tänzer und Danilo Trasper – die kreativen Köpfe hinter "ScharfesGELB", dem Kult-Eierlikör aus Senftenberg. Zwei Männer, die einst als Tiefbauer, Versicherungskaufmann, Tischler und Bäcker tätig waren und sich dann entschlossen, ihrer Leidenschaft zu folgen: Sie gründeten ihre eigene Likörmanufaktur. Die Idee dazu entstand 2009 – bei Heikos Junggesellenabschied. Und wie so oft bei solchen Anlässen floss reichlich Alkohol. Inspiriert von einem alten Familienrezept aus Heikos Familie tüftelten sie monatelang daran, den perfekten Eierlikör zu kreieren. Am 1. April 2010 war es dann soweit: "ScharfesGELB" erblickte das Licht der Welt. Was als vermeintliche Schnapsidee begann, entwickelte sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. Ihre erste Produktionsstätte war die Traditionsbäckerei Busch, in der Danilo arbeitete. Heiko, verantwortlich für das Marketing, hatte eine klare Vision: "ScharfesGELB" sollte ins Fernsehen – und das möglichst ohne großes Budget!" Inspiriert von Madonna, die ein Ed-Hardy-Shirt im TV trug, suchten sie nach einem deutschen Promi, der ihr Produkt präsentieren könnte. Sie schickten zahlreiche Pakete mit ihrem Eierlikör an verschiedene Stars – darunter auch Udo Lindenberg. Viele lehnten ab, doch der König von Mallorca, Jürgen Drews, zeigte Interesse. Seine Schwiegermutter fand nicht nur den Likör lecker, sondern auch die beiden Jungs sympathisch. Das war ihr Durchbruch: Bei der Eröffnung von Drews' Kultbistro in Santa Ponça am 1. Mai 2011 war "ScharfesGELB" für die Getränke verantwortlich – der Startschuss für eine steile Karriere! Bis 2013 wurde jede Flasche von Hand abgefüllt, 2014 folgte die Anschaffung einer vollautomatisierten Abfüllmaschine. Der alte Standort wurde zu klein – 2018 eröffneten sie ihre eigene Schaumanufaktur. Heute, 15 Jahre später, umfasst ihr Sortiment über 100 verschiedene Sorten des Kultlikörs aus der Lausitz. Ihre gläserne Manufaktur in Senftenberg zieht regelmäßig Reisegruppen an, die dort die Liköre verkosten können. Ein besonderes Highlight: Der schwarze Eierlikör "Black Mamba" mit schwarzer Vanille und Aktivkohle. Ganz neu: Rund 50.000 Bienen sammeln rund um den Firmensitz in der Spremberger Straße Honig für eine einzigartige Sorte – "Scharfe Goldbiene". Lasst uns eintauchen in die faszinierende Welt von "ScharfesGELB" und hören, wie aus einer spontanen Idee eine brandenburgische Erfolgsgeschichte wurde. Es wird spannend! Viel Spaß beim Hören!

Aus Liebe zur Musik - der HiFi Podcast
124. Audioquest / Transrotor Alto / Integra

Aus Liebe zur Musik - der HiFi Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 29:12


Thu, 13 Mar 2025 17:00:00 +0000 https://aus-liebe-zur-musik.podigee.io/124-neue-episode 56e369590ca0373d71cf51e91e81bd27 ... und ein spannendes Produkt von Burmester. Auch heute gibt es wieder was auf die Ohren! Leider erneut ohne Bild - es war uns aus Krankheitsgründen nicht möglich die Kamera anzuschmeißen. Dennoch sitzen Christian und Peter wieder vor Mikrofonen - jeder für sich im stillen Kämmerlein - und besprechen die vergangene Woche. Was hat die Firma Schmitz bewegt? Wir haben eine brandneue Audioquest Kabelwand. Drei Meter breit, zwei Meter hoch, geschmückt von hunderten jungfräulicher Audio- und Videokabeln. Christian war mit einem neuen Integra Surroundreceiver unterwegs und berichtet was ihm an diesem besonders gefallen hat. Peter hatte und hat diese Woche alle Hände voll mit Auslieferungen zu tun: Von MBL Elektronik mit Bowers & Wilkins Signature Lautsprechern über Accuphase DP570 SACD-Player und dem wunderhübschen Transrotor Leonardo - es gibt viel zu berichten. Vor allem aber erzählt er euch von einer spannenden Planung eines sehr groß dimensionierten Transrotor Alto mit drei Motoren und vielen Leckereien die die Küche der deutschen Manufaktur so hergibt. Zudem berichten die beiden von geplanten Videodrehs und Podcastgästen! Bleibt also dabei und verpasst auch diese Woche nicht die News aus unserem HiFi-Studio im schönen Koblenz! Die Songs: Christian: Bei Blockhauses - Wolkenmeer (Closer to the Music, Vol.3 ) Peter: Andrew Bird - Without al Leg to Stand On (Cunningham Bird) Hier findet ihr die Playlisten zu unserem Podcast. Immer aktualisiert - einmal auf Qobuz und einmal auf Tidal: Qobuz: https://open.qobuz.com/playlist/13181317 Tidal: https://tidal.com/browse/playlist/794fc949-7d62-44d4-9c8c-3ede893e3a02 full ... und ein spannendes Produkt von Burmester. no Schmitz HiFi Video GmbH & Co KG

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt
Mogwai, FKA Twigs, Wahlentscheidung und das Zwickel von der Mönchshof Manufaktur

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 39:59


Wir springen wieder wie wild durch die Genres, diesmal beginnen wir mit 'The bad Fire von Mogwai und machen weiter mit 'Eusexua' von FKA Twigs. Im Anschluss daran reden wir darüber, was es für Möglichkeiten gibt, eine Wahlentscheidung zu treffen. Zu guter Letzt gibt es natürlich Bier, diesmal ein Zwickel von der Mönchshof Manufaktur.

BRITPOD - England at its Best
Bentley Motors Ltd: Mythos britischer Eleganz und höchster Handwerkskunst (Deutsche Version)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 28:56


Crewe, Cheshire: Auf einem Areal so groß wie 77 Fußballfelder arbeiten mehr als 4.000 hochspezialisierte Menschen daran, Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Hier entsteht die Legende: Bentley. -- Seit über 100 Jahren steht Bentley für Luxus, Kraft und britische Ingenieurskunst. Gegründet 1919 von W.O. Bentley, vereint die Marke heute meisterhaftes Handwerk mit modernster Technologie und nachhaltigen Innovationen. Als offizieller Hoflieferant der britischen Königsfamilie verkörpert Bentley eine einzigartige Mischung aus Eleganz, Tradition und höchster Handwerkskunst – ein wahrer Mythos auf vier Rädern. -- In dieser Folge BRITPOD tauchen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling in die exklusive Welt von Bentley ein. Auf Einladung des neuen CEO, Dr. Frank-Steffen Walliser, betreten sie die heiligen Hallen der Luxusmarke und erkunden gemeinsam mit Customer Host Robert Williams die Produktionsstätten des britischen Traditionsunternehmens. Schon nach wenigen Schritten wird klar: Bentley ist weit mehr als ein technologisch hoch entwickelter Automobilhersteller – hier verschmelzen Handwerkskunst, Innovation und Tradition zu einer einzigartigen Symbiose. Ein eindrucksvolles Beispiel: Für die edlen Holzausstattungen reist ein Bentley-Experte um die halbe Welt, denn nur die erlesensten Hölzer kommen infrage, verrät Paul Fisher, Leiter des Woodshop-Interieurs. Nachhaltigkeit hat dabei oberste Priorität – verarbeitet werden ausschließlich alte Walnussbäume, die keine Früchte mehr tragen. Auch die Lederausstattung eines Bentley ist ein wahres Kunstwerk: Jeder Kreuzstich wird von hochspezialisierten Schneiderinnen wie Rash Buttons mit Nadel und Faden von Hand gefertigt. Diese exklusive Tour führt unsere Entdecker direkt an die Produktionsbänder und ganz nah an die Traumautos: Wie lange dauert es, bis ein Bentley entsteht? Welche extravaganten Sonderwünsche werden umgesetzt? Und welche Arbeit im Bentley-Werk erfordert eine sechsmonatige Spezialausbildung? Eine faszinierende Reise durch die Manufaktur eines der exklusivsten Automobilhersteller der Welt: BRITPOD goes Bentley! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

BRITPOD - England at its Best
Bentley Motors Ltd: Mythos britischer Eleganz und höchster Handwerkskunst (Original English Version)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 28:56


Crewe, Cheshire: Auf einem Areal so groß wie 77 Fußballfelder arbeiten mehr als 4.000 hochspezialisierte Menschen daran, Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Hier entsteht die Legende: Bentley. -- Seit über 100 Jahren steht Bentley für Luxus, Kraft und britische Ingenieurskunst. Gegründet 1919 von W.O. Bentley, vereint die Marke heute meisterhaftes Handwerk mit modernster Technologie und nachhaltigen Innovationen. Als offizieller Hoflieferant der britischen Königsfamilie verkörpert Bentley eine einzigartige Mischung aus Eleganz, Tradition und höchster Handwerkskunst – ein wahrer Mythos auf vier Rädern. -- In dieser Folge BRITPOD tauchen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling in die exklusive Welt von Bentley ein. Auf Einladung des neuen CEO, Dr. Frank-Steffen Walliser, betreten sie die heiligen Hallen der Luxusmarke und erkunden gemeinsam mit Customer Host Robert Williams die Produktionsstätten des britischen Traditionsunternehmens. Schon nach wenigen Schritten wird klar: Bentley ist weit mehr als ein technologisch hoch entwickelter Automobilhersteller – hier verschmelzen Handwerkskunst, Innovation und Tradition zu einer einzigartigen Symbiose. Ein eindrucksvolles Beispiel: Für die edlen Holzausstattungen reist ein Bentley-Experte um die halbe Welt, denn nur die erlesensten Hölzer kommen infrage, verrät Paul Fisher, Leiter des Woodshop-Interieurs. Nachhaltigkeit hat dabei oberste Priorität – verarbeitet werden ausschließlich alte Walnussbäume, die keine Früchte mehr tragen. Auch die Lederausstattung eines Bentley ist ein wahres Kunstwerk: Jeder Kreuzstich wird von hochspezialisierten Schneiderinnen wie Rash Buttons mit Nadel und Faden von Hand gefertigt. Diese exklusive Tour führt unsere Entdecker direkt an die Produktionsbänder und ganz nah an die Traumautos: Wie lange dauert es, bis ein Bentley entsteht? Welche extravaganten Sonderwünsche werden umgesetzt? Und welche Arbeit im Bentley-Werk erfordert eine sechsmonatige Spezialausbildung? Eine faszinierende Reise durch die Manufaktur eines der exklusivsten Automobilhersteller der Welt: BRITPOD goes Bentley! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

B5 Reportage
Geflüchtete als Unternehmer - in Bayern schaffen Menschen aus Syrien oder der Ukraine inzwischen Arbeitsplätze

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 21:55


Der 28-jährige Ahmad Alahmad Alkadrow, der 2015 aus Syrien floh, betreibt in Hof inzwischen erfolgreich ein Restaurant. Zuvor hatte er eine Ausbildung in der Gastronomie absolviert, heute beschäftigt er Mitarbeiter. Aleksandra Khyshniak aus der Ukraine hat sich in Nürnberg mit einer Kombination aus Fotostudio und Buchladen selbstständig gemacht, und ein syrisches Ehepaar expandiert mit seiner Manufaktur für Dattel-Süßigkeiten. Deutsche Buchhaltung und Finanzierung bedeuten für alle eine Hürde, hat Eleonore Birkenstock für ihre BR24 Reportage recherchiert.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
391 – Prickelndes Sektgeflüster: Interview und Einblicke bei Heinz Wagner 2

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 27:45


Wir tauchen ein in die prickelnde Welt des Sekts – mitten aus dem Hochschwarzwald. Gemeinsam mit Max Wagner, dem Gründer der Heinz Wagner Sektmanufaktur, erkunden wir, wie außergewöhnliche Schaumweine entstehen, die Tradition und Innovation auf unvergleichliche Weise vereinen. Max teilt seine Leidenschaft für die Kunst der Sektproduktion und zeigt, wie Höhenlage, Liebe zum Detail und eine klare Vision einzigartige Kreationen hervorbringen. Wir verkosten das Flaggschiff seiner Manufaktur, entdecken die Geheimnisse hinter der besonderen Flaschenform und lassen uns von der Individualität seiner Sorten begeistern – vom traditionsreichen Sekt bis zur exquisiten Vintage-Linie, die nach 36 Monaten Reifung ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet. Dabei wird deutlich: Max‘ Sekte sind nicht einfach nur Getränke, sie verkörpern eine Lebensphilosophie – die Freude am bewussten Genuss. Diese Episode inspiriert dich, den Moment zu feiern, den Wert hochwertiger Produkte zu schätzen und neue Genussmomente zu schaffen. Tauche ein in die Welt des Sekts und lass dich mitreißen von der Begeisterung, die in jeder Flasche steckt! https://heinzwagnersekt.de ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla
Entdecke unsere Manufaktur! Wie unsere (Rad-)Taschen Made in Germany entstehen

Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 33:28


Du hast dich schon immer gefragt, wie deine treue VAUDE (Rad-)Tasche Made in Germany entsteht?

WandschrankVibes
Adventskalender Tür #13: LOEWE

WandschrankVibes

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 10:07


Loewe ist eine der ältesten und renommiertesten Luxusmarken Spaniens, die für ihre handwerkliche Exzellenz, innovative Designs und hochwertige Lederwaren bekannt ist. Gegründet 1846 in Madrid von dem deutschen Unternehmer Enrique Loewe Roessberg, begann das Unternehmen als kleine Manufaktur für Lederwaren und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer globalen Luxusmarke. Hört rein, wie Kati und ich dieser Luxusmarke unseren Lob aussprechen!

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
390 – Prickelndes Sektgeflüster: Interview und Einblicke bei Heinz Wagner 1

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 31:45


In dieser Episode entführen wir dich in die faszinierende Welt des Schaumweins – mit Maximilian Wagner, dem Gründer der Heinz Wagner Sekt Manufaktur aus dem idyllischen Sankt Blasien im Hochschwarzwald. Auf fast 800 Metern Höhe produziert Max Sekt, der nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch die Leidenschaft und Philosophie dahinter begeistert. Mit seiner Liebe zur Region und seinem Streben nach Perfektion zeigt Max uns, dass Sekt weit mehr als ein Getränk ist – es ist ein Lebensgefühl. Gemeinsam verkosten wir drei außergewöhnliche Sekte seiner Manufaktur und tauchen ein in die Details der Herstellung. Von der feinen Balance der Aromen bis hin zur innovativen Entscheidung, Chardonnay im Eichenfass auszubauen, erzählt Max, wie er Frische, Tiefe und Charakter in jede Flasche bringt. Besonders inspirierend ist seine Lebensphilosophie „An die Freude“, die in jedem Schritt spürbar wird – von der Traubenauswahl bis zum liebevollen Design der Flaschen. Max nimmt uns mit in seinen Keller, wo Tradition und Innovation aufeinandertreffen. Edelstahl, Feinhefe und eine akribische Reifung sorgen für eine beeindruckende Vielfalt an Geschmackserlebnissen. Wir erfahren, wie die Qualität seines Sektes bereits bei der sorgfältigen Auswahl der Trauben beginnt und warum die Schwarzwälder Böden dabei eine entscheidende Rolle spielen. Diese Folge macht Lust auf mehr – auf feierliche Momente, die das Leben bereichern, und auf die nächste Entdeckung in der Sektmanufaktur. Komm mit uns auf diese prickelnde Reise und lass dich von der Freude anstecken, die Max mit jedem Schluck seines Sekts in die Welt trägt! Hein Wagner Sektmanufaktur ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Zu Besuch in der Schokoladen-Manufaktur in Lampertheim (3.12.)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 2:16


Persönlich
Marie-Christine Jaeger-Firmenich und Andreas Wilhelm

Persönlich

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 48:46


In der beliebten Gesprächssendung «Persönlich» empfängt Gastgeber Christian Zeugin zwei aussergewöhnliche Gäste: Die Genfer Unternehmerin Marie-Christine Jaeger-Firmenich und den Zürcher Parfümeur, Andreas Wilhelm. Marie-Christine Jaeger-Firmenich ist Chemikerin und stammt aus der Besitzerfamilie eines grossen Schweizer Unternehmens: Die Firma Firmenich aus Genf produziert Duft- und Aromastoffe für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Die umtriebige Genferin sagt von sich selbst sie sei nicht geschaffen für einen «9 to 5»-Job: Sie rettete mit einer Investorengruppe die Madrisa Bergbahn in Klosters, initiierte die Gründung einer grossen Tierklinik am oberen Zürichsee und beteiligt sich an internationalen Filmen. Im Frühjahr 2025 kommt das jüngste Filmprojekt, «William Tell», in die Schweizer Kinos. Andreas Wilhelm gehört zu den Grössen seines Fachs: Der preisgekrönte Zürcher Parfümeur feiert mit seinen Duftkreationen international Erfolge und durchbricht alte Clichés. Die Parfums seiner Manufaktur laufen unter dem Namen «Perfume Sucks» als kritisches Augenzwinkern gegenüber der etablierten Parfumindustrie: Für die Kreation des Parfums «Wealth» (deutsch: «Wohlstand») analysierte er beispielsweise die Kopfnote einer frischgedruckten Zweihunderternote. Durch seine Tätigkeit als externer Parfümeur arbeitete er in Dubai, Spanien und der Türkei. Heute realisiert er seine Projekte aus seinem Parfumlabor in Zürich. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 24. November 2024 live aus dem Theater Pavillon Luzern. Der Eintritt ist frei. Türöffnung: 09:00 Uhr

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
ADHS, Kohlenhydrate und Fructose- So wirkt Zucker auf dein Verhalten

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 36:48


Danke an die SponsorenDiese Folge wird durch foryouehealth unterstützt. Selbsttests für zu Hause.Das Messen von Aminosäuren, Mineralien, Vitaminen, Fettsäuren, Hormonen und Darmbakterien ist der Schlüssel zur Gesundheit. Kennst Du Deine inneren Werte, kannst Du sie gezielt optimieren, um ein langes, gesundes und glückliches Leben führen. Genau hier setzt foryou an. foryou Selbsttests ermöglichen es Dir, Deine Biomarker aus dem Blut, Speichel, Atem oder Stuhl einfach und bequem zu messen.Einfach und bequem Bluttest und Darmtest zuhause machen? Das geht mit den Test von foryou eHealth. Die Ergebnisse Deiner Darm- und Blutanalyse kannst du dann online abrufen. https://www.foryouehealth.de

Narasipostmedia
Industri Manufaktur RI Merosot, Mengapa?

Narasipostmedia

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 12:28


Industri Manufaktur RI Merosot, Mengapa? Oleh. Deena Noor(Tim Penulis Inti NarasiPost.Com) Voice over talent: Dewi Fitriana NarasiPost.Com-Industri manufaktur RI sedang merosot. Pernah sukses menjadi salah satu yang menguasai pasar dunia, kini industri manufaktur RI mengalami penurunan. Keberhasilan industri manufaktur RI ditandai dengan pernah menguasai 20% sepatu olahraga dunia. Namun, hal ini tidak berlangsung lama. Industri manufaktur RI merosot tajam hingga tersisa 20% saja kini. (finance.detik.com, 11/10/2024) Naskah selengkapnya: ⁠https://narasipost.com/opini/10/2024/industri-manufaktur-ri-merosot-mengapa/ Terimakasih buat kalian yang sudah mendengarkan podcast ini, Follow us on: instagram: http://instagram.com/narasipost Facebook: https://www.facebook.com/narasi.post.9 Fanpage: Https://www.facebook.com/pg/narasipostmedia/posts/ Twitter: Http://twitter.com/narasipostx

Meine Wien-Tipps
Wien-Tipp 194: Zuckerbäckerei Moriz

Meine Wien-Tipps

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 6:00


Moriz - Zuckerbäckerei und Manufaktur ist ein neues Geschäft mit kleinem Cafe in der Mariahilfer Straße 204 (Ecke Kauergasse) - hier ist alles vegan und bio-zertifiziert. Es gibt Plundergebäck und Torten, und auch ein paar pikante Varianten. Gemütlich und sympathisch.https://www.moriz.wien

Kingdompreneurship Podcast by CKS
#23 Porsche, Pleite, Philippinen - der verlorene Sohn nutzt seine 2. Chance | Alfons Bromkamp Triple S Manufaktur

Kingdompreneurship Podcast by CKS

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 68:33


"Ich betete, lieber Gott, im Moment fühle ich mich wie die Story aus der Bibel, vom verlorenen Sohn, du hast große Gnade walten lassen, du hast mir viele Mittel und Möglichkeiten geschenkt und sorry, ich hab's verkackt" Alfons Bromkamp CEO CEO Triple S Manufaktur & Autor    Dieses Gebet sprach Alfons Bromkamp am absoluten Tiefpunkt seines Lebens.In nur 7 Jahren hatte er ein Unternehmen von Null auf 700 Mitarbeiter aufgebaut und es mit 37 an den amerikanischen Platzhirsch für einen 2 stelligen Millionenbetrag verkauft. Aber nur weitere 7 Jahren später stand er vor dem Nichts und überlegte, wie er seinen Selbstmord als Unfall aussehen lassen könnte, so dass die Lebensversicherung zahlen würde und zumindest seine Familie eine leichtere Zukunft haben könnte.Doch bevor es dazu kam, betete Alfons zu Gott, den er bis dahin nur als distanzierten Straflisten-Gott kannte. Das Ergebnis? Kein wundersamer Millionenscheck, der über Nacht seine Situation verändert hätte, aber viele offene Türen, Gunst und eine neue Perspektive, die ihm Hoffnung gab.Heute erlebt Alfons Gott als seinen persönlichen Business-Coach, der ihm 24/7 zur Seite steht und ihn kostenlos mit Ideen, Lösungen, Gedanken und Kontakten versorgt und dadurch ganz praktisch einen Unterschied in seinem Leben und vor allem in seinem Unternehmen macht. Aus dieser Cocreation mit Gott ist die Triple S Manufaktur entstanden und auf heute 500 Mitarbeiter angewachsen.Inzwischen ist Alfons 64 Jahre alt und gilt als Dinosaurier seiner Branche, dem Callcenter Business. Dabei ist die Art und Weise, wie er sein aktuelles Business führt alles andere als veraltet. Während seine Zunft eher für Menschenverachtung und Drückermanieren bekannt ist, setzt Alfons zertifizierte Maßstäbe in Mitarbeiterorientierung und selbst Aufträge großer DAX-Konzerne lehnt er ab, wenn sie zur Folge hätten, dass Angestellte von ihm die Wahrheit kompromittieren müssten.In seinem neusten Projekt hilft er einem Philippinischen Waisenhaus ein eigenes Callcenter aufzubauen, um weniger von externen Spenden abhängig zu sein, sondern einen eigenen wirtschaftlichen Motor zu entwickeln. Ganz nach dem Motto "Ein Spenden-Euro lebt nur einmal. Ein Business-Euro lebt mehrmals." Diese Episode ist vollgepackt mit Lebensweisheit zu Erfolg, Niederlagen, relevantem Glauben, Unternehmer-Spirit uvm. Unsere Empfehlung: direkt reinziehen.Zentrale Themen der Episode: Der Weg vom Spezialisten zum Unternehmer Wie man Krisen bewältigt Wohltätigkeit weiter gedacht Lebenslange Motivation statt Rente Glauben in de Unternehmeralltag integrieren Mitarbeiter lieben lohnt sich Wenn dir diese Episode gefällt gib uns 5 Sterne, kommentiere und teile sie, damit hilfst du mit, dass mehr Menschen inspiriert und ermutigt werden zu mehr Himmel in und durch ihr Business beizutragen.Gute Unterhaltung wünscht dir deine CKS-CREWP.S.: Seine Erfahrungen und Reflektionen hat Alfons in seinem ersten Buch "Mensch Alfons" zusammengetragen. Wer eine Ausgabe des Buches kostenlos haben möchte, kann Alfons einfach schreiben: per E-Mail a.bromkamp@callundsales.de oder über LinkedIn.#Kingdompreneurship #Inspiration #Transformation #Godisgood #Callcenter #Familienunternehmen #Gebet

podcastlabel.de
KBVV: #31 - 470. Kunde der Social-Media-Manufaktur

podcastlabel.de

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 77:56


KBVV: #31 - 470. Kunde der Social-Media-Manufaktur

Laberstall - Laberpodcast
KBVV: #31 - 470. Kunde der Social-Media-Manufaktur

Laberstall - Laberpodcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 77:56


KBVV: #31 - 470. Kunde der Social-Media-Manufaktur

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Erzgebirgische Handwerkskunst

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 56:23


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Erzgebirge. Rund um Annaberg-Buchholz besucht er Werkstätten und Ateliers, die die erzgebische Handwerkskunst pflegen. Doch zuvor führt uns Lothar Sachs durch die historische Bergstadt. Er stellt uns unter anderem die drei Besucherbergwerke, die Manufaktur der Träume, die St. Annenkirche und das Adam-Ries-Museum vor. Lothar spricht über die Entwicklung dieser Stadt im Verlauf der Jahrhunderte. Denn mit dem Silberbergbau war Annaberg eine sehr reiche Stadt und damals sogar nach Freiberg die zweitgrößte Stadt Sachsens. Unsere erste Station bei Handwerkern ist die historische Werkstatt von Konstantin Brückner. Unter dem Namen Lahl-Massefiguren hält er eine Kunst am Leben, die seinesgleichen sucht. Untrennbar mit dieser Region ist das Klöppeln verbunden. In der Klöppelschule „Barbara Uthmann“ hält Manuela Fischer dieses Handwerk am Leben. Die Schulleiterin spricht über Klöppelkurse und Klöppel-Urlaub. Was wäre das Erzgebirge ohne die Schnitzkunst? Ein Stockwerk unterhalb der Klöppelschule im Kulturzentrum Erzhammer befindet sich die Schnitzschule „Paul Schneider“. Schulleiter Volker Krämer ist Schnitzer aus Leidenschaft und freut sich über Jung und Alt in seiner Werkstatt. Der großen Unternehmerin des Erzgebirges Barbara Uthmann ist auf dem Marktplatz von Annaberg-Buchholz ein Denkmal gewidmet. An die Verdienste dieser Frau für die Textilindustrie und vor allem die Arbeiter und Handwerker dieser Region erinnert uns Katrin Baumann. Sie leitet in Uthmanns Geburtsort Elterlein Förderverein, der das Barbara Uthmann Haus nach einer Renovierung zu neuem Leben verhelfen will. Viel Spaß auf dieser Handwerksreise durch den Freistaat Sachsen!

SWR2 Kultur Info
Teenager als Gründer - Sonderpreis des Deutschen Gründerpreises für Ölmüller Paul Belthle aus Beuron

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 11:35


Mit 13 Jahren gründet Paul Belthle seine eigene Öl-Manufaktur. Das Unternehmen „Die Ölfreunde" hat nach fünf erfolgreichen Jahren zwölf Angestellte.

Zukunft elektrisch
#26 Manufaktur - (Design-)Technisch ist für Projekte alles möglich

Zukunft elektrisch

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 31:48


Stell dir vor, du brauchst Unterflur-Kassetten, die tonnenschwere Fahrzeuge aushalten – oder einen Schalter aus purem Gold! In dieser Episode sprechen Katharina und Max mit den Experten Dominik Jung und Marcus Schmitz über die faszinierenden Möglichkeiten maßgeschneiderter Lösungen bei der Hager Manufaktur. Ob spezielle Längen und Stoßfestigkeiten für Leitungsführungssysteme oder individuelle Materialien für Schalterprogramme – Hier ist der Kundenwunsch Gesetz und wird in Zusammenarbeit mit den involvierten Endkunden, Elektrohandwerkern, Planern und Architekten ausgearbeitet. Freu dich auf eine unterhaltsame und inspirierende Folge mit spannenden Einblicken in die Welt der Sonderanfertigungen. Und natürlich dürfen lustige Anekdoten aus dem Arbeitsalltag nicht fehlen! ++++++ Hier findest du deinen Ansprechpartner für die Manufaktur: www.hager.de/tsc Infos zur Manufaktur: www.hager.de/manufaktur * Link zu den News: www.hager.de/news * Link zu den Webinaren: https://www.hager.de/webinare * Übersicht Seminarangebot: https://hager.com/de/wissen/weiterbildung ++ Ihr findet uns online unter: www.hager.de Wir freuen uns über eure Wünsche und Anmerkungen unter: Instagram: [@hagerdeutschland](https://www.instagram.com/hagerdeutschland/) Facebook: [Hager Deutschland](https://facebook.com/hagerdeutschland) YouTube: [Hager Deutschland](https://youtube.com/hagerdeutschland)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Meissener Porzellan - Die Manufaktur wappnet sich für die Zukunft (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 8:38


Arnold, Ronny www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Griechenland Pilion

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 55:12


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Griechenland. Weit abseits der touristischen Hochburgen wie Kreta, Rhodos oder Korfu stellen wir eine noch nicht so bekannte Region vor. Es geht auf die Halbinsel Pilion, auch Pelion genannt. Sie liegt südlich der Hafenstadt Volos und letztlich ziemlich in der Mitte zwischen Athen und Thessaloniki. Unsere Tour schlängelt sich von der Westküste am Pagasitischen Golf über die Berge bis zur Ostküste an der Ägäis. Wir treffen viele interessante Locals und bieten damit ein Bild, dass nicht jeder Urlauber sofort bekommt. Die Reise beginnt in der historischen Pilion-Bahn, die uns von Ano Lehonia bis nach Milies bringt. Über diesen historischen Zug, der sich über Brücken und durch Tunnel des Pilion schlängelt, erzählt uns Guide Gregory mehr. Im Bauerndorf Vizitsa treffen wir Litsa Bellou, die in der Hesperides-Agrotourismus-Kooperative mit Frauen des Ortes traditionelle Rezepte pflegt. Die Gemeinde Makrinitsa gilt als „Balkon des Pilion“. Den Ausblick und die besondere Bedeutung des Ortes erzählt der stimmungsvolle Guide Vanis. Er führt uns später auch Lafkos und zeigt uns das älteste durchgehend arbeitende Cafe Griechenlands. Es wurde vor Jahren vom Profi-Fotografen Herakles Millas, genannt Herkules, entdeckt. Der starke Mann erzählt uns, wie sein zufällig geschossenes Fotos dieses Cafes die Coverseiten von großen Magazinen weltweit schmückte. Das griechische Wintersportgebiet des Mount Pilion erreichen wir nahe der Gemeinde Chanitza. Beim Skifahren sieht man links und rechts das Meer, sicher ziemlich einmalig. Hinter dem Skiberg liegt das slawisch genannte Dorf Zagora. Auch hier treffen wir Frauen in einer Kooperative, die sich auf traditionelle Desserts und Marmeladen spezialisiert haben. Dimitra Papoula macht uns den Mund wässrig. Die Ostküste erreichen wir in Damouchari, wo ein Teil des legendären Mamma Mia-Filmes über die Formation Abba gedreht wurde. Einen der wilden Strände der Ägäis, Agios Ioannis zeigt uns Christos Margios und weitet den Blick bis auf die nahe gelegenen Sporaden. Zurück an der Westküste beziehen wir unser Basis-Camp in Kala Nera im Hotel Agelis. Christos Agelis erzählt uns mehr zu seinem Ort. Sein Haus ist Mitglied der Hotel Owners' Association of Magnesia. Hier ganz in der Nähe produziert Mirianthy Voliotis in der vierten Generation das besondere Öl in ihrer Manufaktur. Die Olivenbäume haben im Winter Schnee auf den Kopf in den Bergen und Sand an den Wurzeln am Meeresstrand. Wir beenden diesen Urlaub am Pilion mit einer Segeltour über den Pagasitischen Golf. Dabei begleitet uns Janis Anastasiu, der früher Fernseh- und Radiomoderator in Griechenland war. Diese Reise wird ein Hellas-Vergnügen. Viel Spaß im Land der Götter!

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Lilli Baitz - Puppenmacherin und Unternehmerin

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 4:55


Für ihre Puppen wurde Lilli Baitz verehrt. Doch nach 1938 wird die österreichische Unternehmerin mit jüdischen Wurzeln vom NS-Regime verfolgt, ihre Manufaktur wird arisiert. Am Abend vor ihrer geplanten Deportation nimmt sie sich das Leben. Schroeder, Carina www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Freundinnen der Nacht - BESSER-SCHLAFEN-PODCAST
Die perfekte Matratze: Worauf du achten solltest (#120)

Freundinnen der Nacht - BESSER-SCHLAFEN-PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 39:30


Willkommen im Matratzendschungel. Einer, der den Weg raus hin zu erholsamen Schlaf kennt, ist Ben Gipper. Er ist Geschäftsführer der Matratzen- Manufaktur Nirwana in Groß Gerau und beantwortet alle Fragen rund um das unterschätzteste „Möbelstück“ der Welt. Es geht darum, wie man die perfekte Matratze findet, was sie ausmacht und welche Rolle Beratung im Fachgeschäft dabei spielt. Darf man Matratzen absaugen? Welche Matratzenhöhe muss sein? Was passiert mit Matratzen, die entsorgt werden? Wie lange soll eine Matratze eigentlich halten und benutzt werden? Warum die passende Matratze Gönnung pur ist, erfährst du in dieser Episode. Gute Nacht :)

Krimikiste - Bücher im Visier
2348: Bernhard Aichner- Yoko

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 3:35


Ein Buch wie ein Orkan! Mit seiner unverwechselbaren Sprache und seinen besonderen Charakteren erschafft Bernhard Aichner in Yoko eine absolut mitreißende Geschichte um eine ungewöhnliche Frau. Für mich ein Buch wie ein Film von Quentin Tarantino – rasant, schnell, brutal und doch mit Tiefe!Yoko hat eine kleine Glückskeks-Manufaktur. Und ein schönes Leben. Bis zu dem … „2348: Bernhard Aichner- Yoko“ weiterlesen

Antenne Daily
Nahe Dran vom 12.08.2024 - Stehtisch-Manufaktur

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 19:35


Nahe Dran vom 12.08.2024 - Stehtisch-Manufaktur by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 140 - Flugsau - Simon Bärtschi und Andre Bernhard

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 98:17


Simon Bärtschi und André Bernhard verbindet eine tief verwurzelte Leidenschaft fürs Gleitschirmfliegen und Nähen +++ In der Gleitschirmszene trifft man immer wieder Menschen, für die das Fliegen mehr ist als nur ein Hobby. Es ist Passion und Lebenseinstellung. Bei Simon Bärtschi und André Bernhard wird das noch durch eine zweite Leidenschaft potenziert: das Nähen. Beide haben sich schon in ihrer Jugend dafür begeistert – unabhängig voneinander. Als sie sich Jahre später beim Gleitschirmfliegen kennenlernten, war der Nährboden gelegt, auf dem ein ungewöhnliches, gemeinsames Projekt heranwachsen konnte. Simon und André führen heute die Flugsau GmbH. Sie entwickeln Gurtzeuge, besondere Rucksäcke, Zubehör wie zum Beispiel Kamerahalterungen, und sie sind die erste Adresse in der Schweiz, wenn es darum geht, nach Kundenwunsch Spezialanfertigungen rund ums Gleitschirmfliegen zu realisieren. Dabei nähen sie alles noch selbst in einem zur Manufaktur umgebauten alten Schweinestall in Grafenort im Engelberger Tal. Für diese Episode 140 von Podz-Glidz habe ich Simon und André in ihren Produktionsräumen getroffen. Vor einer Kulisse aus großem Lasercutter und gut einem Dutzend Industrienähmaschinen erzählen sie unter anderem über die Geschichte von Flugsau, wie Nähen und Fliegen für sie Hand in Hand gehen, ihren kreativen Prozess, die Suche nach Perfektion und wie man in der eher preissensiblen Gleitschirmszene auch mit Schweizer Handarbeit ein Auskommen haben kann. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: Track: July | Künstler: John Patitucci Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=lPbxe7WSZyE +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ Website Flugsau: https://www.flugsau.ch

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Sawade-Chef zu explodierenden Kakaopreisen: "Schokolade ist ein Luxusgut"

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2024 10:06


Die Kakaopreise sind teurer denn je, das treibt auch die Schokoladenpreise in die Höhe. Um zehn Prozent sind die Preise vergangenes Jahr gestiegen. Viele Hersteller sagen, dass sie ihre Schokoladen-Leckereien in den nächsten Monaten noch teurer machen müssen. Grund dafür sind die schlechten Kakaoernten in den Anbaugebieten in Westafrika, das dritte Jahr in Folge. Die Kakaobauern in Ghana, der Elfenbeinküste, Nigeria und Kamerun haben mit schlechtem Wetter wie Dürre und Überschwemmungen zu kämpfen.Im Interview: Benno Hübel, Chef der Berliner Pralinenmanufaktur Sawade.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

little talks
little talks - #226 Dominik Strobl | einzigartige Lautsprecher, Oldtimer , Koffer

little talks

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 41:53


Die STROFELD Manufaktur sorgt für einzigartige Lautsprecher mit Geschichte und Ästhetik. Mit viel Liebe zum Detail sorgt das Unternehmen für eine alternative Lösung für eine freudvolle und langlebige Produktgestaltung im Audiobereich. Dominik Strobl ist der Geschäftsführer der Manufaktur und stellte schon nach dem ersten gebauten Koffer-Lautsprecher fest, dass sein Bestreben darin liegt, Kund:innen mit einem einzigartigen Lautsprecher zu begeistern. Seit einigen Jahren baut Dominik Strobl mit Jonathan Dornfeld Lautsprecher, die ein Funkeln in den Augen der Menschen erzeugen. Im Podcast-Interview spricht Dominik Strobl mit Podcast-Host Robert Pacher über die Anfänge von Strofeld, die Berliner Fashion Week, Begeisterung, Serviceleistung und das Serienprodukt von Strofeld. ⬇️ **Dominik Strobl** STROFELD Manufaktur

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#119 Die Philosophie der Perfektion mit Bernhard Heinloth und Torben Hansen von Schotten & Hansen

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 48:13


#119 Die Philosophie der Perfektion mit Bernhard Heinloth und Torben Hansen von Schotten & Hansen Schotten & Hansen, mit Sitz im idyllischen Peiting in Oberbayern, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1984 zu einem echten Meister in der Kunst der Holzveredelung entwickelt. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf Holz, einem Material, das sie mit größtem Respekt und Sorgfalt behandeln. Dieser respektvolle Umgang mit dem Naturmaterial prägt jeden Schritt ihres Arbeitsprozesses - von der sorgfältigen Verarbeitung in der eigenen Manufaktur bis hin zur Entwicklung innovativer Lösungen, die den Wert und die Ästhetik von Räumen nachhaltig steigern.Jede Holzoberfläche, die Schotten & Hansen kreiert, erzählt eine eigene Geschichte. So individuell und charakterstark wie die Menschen, für die sie gemacht sind, spiegeln diese Oberflächen Persönlichkeit und Stil wider. Sie werden nicht nur horizontal und vertikal auf die spezifischen Bedürfnisse der Raumgestaltung abgestimmt, sondern sind auch so konzipiert, dass sie eine natürliche und gesunde Umgebung für ein lebenslanges Wohnerlebnis schaffen.Das Unternehmen hat sich mit seinem Ansatz, traditionelles Handwerk mit moderner Technologie zu verbinden, einen Namen gemacht. Ihre Produkte, von hochwertigen Böden über Wand- und Deckenverkleidungen bis hin zu maßgeschneiderten Möbellösungen, zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und die Fähigkeit aus, mit der Zeit noch schöner zu werden. Damit steht Schotten & Hansen nicht nur für Qualität und Handwerkskunst, sondern auch für eine tiefe Verbindung zu einem der edelsten Naturmaterialien: Holz. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Iss was, Hase?!
071 Roadtrip Steiermark Teil 2

Iss was, Hase?!

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 56:29


Die Steiermark im Netz: https://www.steiermark.com/de Hier die Stationen der zweiten Folge unseres Roadtrips: Almenland Stollenkäse: https://www.steiermark.com/de/Oststeiermark/Urlaub-planen/Ausflugsziele/Almenland-Stollenkaese_isd_305609 Die Naturwelten Steiermark: https://www.steiermark.com/de/Oststeiermark/Urlaub-planen/Ausflugsziele/Naturwelten-Steiermark_isd_8922354 Aufsteirern Festival in Graz: https://aufsteirern.at/ Aufsteirern – die Show im ORF: https://tv.orf.at/program/orf2/aufsteirer112.html Kulinarium Steiermark https://www.steiermark.com/de/Steiermark/Kulinarik-erleben/Gastronomie/Kulinarium-Steiermark Vulcano Schinkenmanufaktur: https://www.steiermark.com/de/Thermen-Vulkanland/Urlaub-planen/Ausflugsziele/Vulcano-Schinken-Welt_isd_3135148 Berghofer Mühle: https://www.steiermark.com/de/Thermen-Vulkanland/Urlaub-planen/Ausflugsziele/Berghofer-Muehle_isd_4166321 Gölles Manufaktur: https://www.steiermark.com/de/Thermen-Vulkanland/Urlaub-planen/Ausflugsziele/Goelles-Manufaktur-fuer-edlen-Brand-feinen-Essig_isd_2043470 Die Geschwister Rauch in Trautmannsdorf: https://www.geschwister-rauch.at/ Weingut Frauwallner: https://www.frauwallner.com/ ____________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#96 Die Kunst und Magie von Nymphenburg Porzellan mit Anders Thomas

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 62:52


#96 Die Kunst und Magie von Nymphenburg Porzellan mit Anders ThomasNymphenburg Porzellan ist nicht nur ein Objekt der Bewunderung und des Luxus, es ist ein Symphonieorchester aus Handwerkskunst, Tradition und künstlerischer Vollkommenheit. Der Ursprung dieses kostbaren Porzellans liegt im Herzen Bayerns, genauer gesagt in der Porzellan Manufaktur Nymphenburg, die seit dem frühen 18. Jahrhundert existiert und ihre Wurzeln in der Residenz von Maximilian III. Joseph, dem Kurfürsten von Bayern, hat.Die Stücke von Nymphenburg zeichnen sich durch eine unvergleichliche Schönheit und Eleganz aus, wie ein stiller Tanz weißer Schwäne, der auf einer silbernen Lagune gleitet. Das Porzellan von Nymphenburg ist ein wahrer Zauber, geformt aus weißem Gold, das die Augen des Betrachters fängt und seine Seele streichelt. Jedes Stück ist ein lebendiges Meisterwerk, das mit seiner zarten Anmut und seiner einzigartigen Detailtreue beeindruckt.Die handbemalten Motive auf Nymphenburg Porzellan sind ein Ode an die Natur und ihre unendliche Schönheit. Hier vereinen sich Farben in einer prächtigen Symphonie und erwecken Blumen, Tiere und Landschaften zum Leben, die mit der feinsten Präzision und Hingabe auf das Porzellan gemalt werden. Die Farben sprechen die Sprache der Liebe und Leidenschaft, während sie sich in raffinierten, detailreichen Motiven manifestieren und den Betrachter in eine Welt der Fantasie und Romantik entführen.Doch Nymphenburg Porzellan ist nicht nur ein Fest der Ästhetik, sondern auch ein Triumph der Handwerkskunst. Hier wirken wahre Meister ihres Fachs, die mit Händen, Herzen und Seelen jedes Stück formen, bemalen und vollenden. Die Zerbrechlichkeit des Porzellans spiegelt die Vergänglichkeit der Schönheit wieder, während die zeitlosen Designs die Ewigkeit der Kunst symbolisieren. Jedes Stück wird mit einer unvergleichlichen Liebe zum Detail und einer unerschütterlichen Hingabe zur Perfektion gefertigt.In der Welt des Nymphenburg Porzellans weht der Hauch der Geschichte durch die Hallen der Manufaktur und erzählt Geschichten von Königen, Künstlern und Handwerkern, die ihr Leben dieser außergewöhnlichen Kunst gewidmet haben. Es ist ein lebendiges Erbe, das von Generation zu Generation weitergetragen wird, ein flüsterndes Echo der Vergangenheit, das in der Gegenwart widerhallt.Nymphenburg Porzellan ist somit mehr als nur ein kunstvolles Geschirr. Es ist eine Liebeserklärung an die Kunst, eine Hymne an die Schönheit und ein ewiges Denkmal der Handwerkskunst. Es ist eine Reise durch die Zeit, die in jedem Detail, jedem Pinselstrich und jedem Lichtspiel auf der glänzenden Oberfläche mitschwingt. Es ist ein Tanz der Eleganz und der Poesie, der in den Herzen der Menschen weiterlebt, die das Privileg haben, diese unvergleichliche Schönheit zu besitzen und zu bewundern. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Nr. 5294 VW in der Krise: Produktionsstopp in Gläserner Manufaktur in Dresden

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 6:24


VW plant offenbar, die Produktion von Fahrzeugen in seiner Gläsernen Manufaktur in Dresden einzustellen. Der Standort soll aber zunächst bestehen bleiben. Auch am Standort Zwickau muss der Konzern zurückfahren. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 18.09.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 11:46


Heute: ++ Kritik an Aufforderung der Polizei, Videos von Gewaltausbruch in Lübeck nicht zu zeigen ++ VW schliesst repräsentative „gläserne Manufaktur“ in Dresden ++ Extremisten der „letzten Generation beschmieren Brandenburger Tor - Unternehmer spendet der Gruppe 300.000 Euro ++ neue Personalien: der nächste Skandal des DFB ++ TE Energiewendewetter ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#84 I like it raw mit Eva und Dirk von Epique

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 64:33


#84 I like it raw mit Eva und Dirk von Epique"Die Welt mit Stil retten, ein Bissen nach dem anderen. Wir glauben, dass ein verantwortungsvoller und gesunder Lebensstil nicht bedeuten muss, dass man Lebensmittel mit Pappgeschmack essen muss. Es sollte Épique sein!"Was macht die Vegane Pâtisserie so besonders? All unsere Kreationen werden in der Épique Manufaktur in Gauting bei München liebevoll per Hand produziert und bestehen zu 100% aus biologischen Zutaten. Die häufig verwendeten Trockenfrüchte und Nüsse aus ökologischem Anbau liefern neben der Energie, hochwertiges pflanzliches Eiweiß, Zink, Kalzium und essenzielle Fettsäuren. Von Natur aus enthalten Nüsse viele gesunde Fette, vorrangig einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Darüber hinaus enthalten sie eine Vielzahl an Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Die gesamten Cashewnüsse werden vor der Verarbeitung fermentiert und bei der Produktion der Raw Pâtisserie steigt die Temperatur unserer Zutaten nicht über 42 Grad. So können wir sicherstellen, dass alle wichtigen Vitamine, Mineralien und Enzyme während der Épique Produktion nicht nur erhalten, sondern gesteigert werden.Die RAW CAKES enthalten ausschließlich pflanzliche Lebensmittel, die von Natur aus nährstoffreich, cholesterinarm und ballaststoffreich sind. Damit sind die Kreationen als Snack für zwischendurch, die optimale Lösung für eine ausgewogene Ernährung. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DOK
Im Palm Express bis ins Tessin (Staffel 1, Folge 2)

DOK

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 50:14


Der Palm Express ist eine der abwechslungsreichsten Postauto-Strecken der Schweiz und führt von den Gletschern im Oberengadin ins palmenreiche Tessin. Der Palm Express fährt durch zwei Länder, drei Sprachregionen, vorbei an vier Seen. Im Seitental Val Fex ist Roger Rominger zuhause. Er hat sich einen Namen gemacht für seine Damast-Messer. Täglich sprühen Funken in seiner Werkstatt, wo er mit Liebe und Perfektion die Einzelstücke von Hand anfertigt. Im Tal unten schiebt Busfahrer Crameri das Postauto durch die engen Gassen der Dörfer. Vicosoprano GR heisst eines der ersten. Hier arbeitet und lebt Jon Bischoff. Zeichnend hält der Illustrator die Geschichte des Tals fest, inspiriert von der rauen Landschaft und den harten Kontrasten. Ein Dorf weiter steht die Mühle der Familie Scartazzini, die wahrscheinlich kleinste und romantischste Mühle der Schweiz. Seit dem 17. Jahrhundert wird hier gemahlen, nun schon in der zehnten Generation. Knapp zehn Postauto-Minuten von der Mühle entfernt, liegt mitten in einem Kastanienhain der berühmteste Ort im Bergell – Soglio GR. Hier steht eine kleine Manufaktur. Aus Kastanienblättern oder Hanf werden Kosmetikprodukte hergestellt, alles von Hand, alles biologisch. Hinter Castasegna GR überquert der Palm Express die Grenze nach Italien. In Menaggio am Comersee betreibt Luigi Tosi mit seiner Familie einen Fischladen. Felchen sind die Spezialität, die der Fischer jede Nacht aus dem Comersee holt und lokal verkauft.

The Heidi Hauer Podcast
Mehr zirkuläres Denken in der Schuhindustrie mit Vyn-Mitbegründerin Catherine Meuter - Episode 66 | German

The Heidi Hauer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 32:07


Die Designerin Catherine Meuter ist Mitbegründerin von Vyn, einem Schweizer Schuhlabel. Davor war sie Art Director und Head of Footwear bei der norwegischen Marke Swims. Bei Giorgio Armani in Mailand arbeitet sie als Designer im Bereich Men's Footwear. Die Liebe für Schuhe entdeckte sie bereits als junges Mädchen. An der Zürcher Hochschule der Künste absolvierte sie den CAS Design Thinking. Industriedesign studierte sie an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. VYN wurde 2019 von Catherine Meuter und Stefan Mathys gegründet. Mit über 25 Jahren internationaler Erfahrung im Schuhdesign (Giorgio Armani, Harrys of London, SWIMS, Reiss) setzen sie sich leidenschaftlich für ein zirkuläres Denken in die Schuhindustrie ein. VYN ist der erste reparierbare Sneaker der Welt. Die anfälligsten Teile des Sneakers wurden re-designt und auf neue Art und Weise konstruiert, damit sie austauschbar sind. Dabei kann man aus vier Farben wählen und somit mit einem persönlichen Style feature die Lebensdauer des Sneakers verlängern. VYN ist die Vision eines Sneakers, der die Schuhindustrie positiv revolutionieren wird: Weg vom linearen Konsum, hin zu einem zirkulären Ethos von Wear – Care – Repair. Das Sneaker-System widmet sich dem Thema der Langlebigkeit und bietet erstklassige, selbstreparierbare Sneakers sowie Pflegeprodukte an. Mit der verlängerten Lebensdauer reduziert VYN die Umweltbelastung und zielt darauf ab, eine neue Haltung zur Fürsorge und Wertschätzung für Sneakers zu etablieren. Alle Materialien und Komponenten stammen von nachhaltig produzierenden, europäischen Zulieferern und werden in einer familiengeführten Manufaktur in der Toskana geschustert. https://www.vyn.one