Podcasts about mitarbeitenden

  • 1,273PODCASTS
  • 4,455EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mitarbeitenden

Show all podcasts related to mitarbeitenden

Latest podcast episodes about mitarbeitenden

SRF Börse
Börse vom 06.11.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:20


Der Personalvermittlungs­konzern Adecco ist erstmals seit eineinhalb Jahren wieder gewachsen. Die Unsicherheit in der Wirtschaft habe zu einer grossen Nachfrage nach temporären Mitarbeitenden geführt, erklärt Konzernchef Denis Machuel. Davon profitiere das Unternehmen. SMI -0.5%

CULTiTALK
#170 Arbeitskultur im Wachstum mit Steven Höppner: Warum Offenheit, Fehler und Eigenverantwortung mehr zählen als Titel

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 61:12


In dieser Folge vom CULTiTALK sprechen Georg und Steven Höppner, Head of People and Organization bei der alphacaps GmbH, über den spannenden Wechsel vom Konzern in den Mittelstand und die Herausforderungen, aber auch Chancen, die damit einhergehen. Steven gibt zu Beginn einen persönlichen Einblick in sein Leben zwischen Karriere, vier Kindern und Patchwork-Familie und berichtet, wie wichtig Organisationstalent und gleichberechtigte Partnerschaft für sein Privatleben sind.Im Fokus steht der Wandel, den er beruflich erlebt hat: Vom Versicherungskonzern mit klaren Strukturen und zahlreichen Hierarchieebenen hin zum mittelständischen Marktführer im Bereich Sportnahrung und Nahrungsergänzungsmittel. Steven teilt offen, dass sein Wechsel eher ungeplant geschah und er dank eines Türwechsels im Leben die Chance ergriff, im Mittelstand wirklich mitgestalten zu können. Die Vielzahl an neuen Aufgaben, die Macher-Mentalität und die Herausforderung, Prozesse in einem schnell wachsenden Unternehmen neu zu denken, werden im Gespräch ebenso thematisiert wie die Vorteile und Eigenheiten von Mittelstandsunternehmen.Gemeinsam diskutieren Georg und Steven, wie Kultur und Identität im Unternehmen gerade im Wachstum nicht verloren gehen dürfen, welche Rolle das Recruiting spielt und wie wichtig es ist, gezielt Menschen mit externem Wissen und neuen Impulsen ins Unternehmen zu holen – gerade um Betriebsblindheit zu überwinden. Besonders anschaulich werden praktische HR-Lösungen wie die Einführung einer Mitarbeiter-App, mit der alphacaps die Kommunikation unter 420 Mitarbeitenden maßgeblich verbesserte.Die Episode rundet ab mit einem ehrlichen Austausch darüber, wie individuelle Werte und persönliche Entwicklung den richtigen beruflichen Kontext bestimmen. Dazu gehört die Fähigkeit zur Selbstreflexion und der Mut zur Veränderung – unabhängig davon, ob im Konzern, Mittelstand oder Startup. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die wissen möchten, wie Wandel und Wachstum in Unternehmen und dem eigenen Lebensweg gelingen können. Alle Links zu Steven Höppner:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stevenh%C3%B6ppner/Unternehmen: https://alphacaps.de/home.html Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
97 Empowerment im Praxischeck: Was Fachkräften Energie gibt - und wie du mehr davon bekommst

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 17:55


**ZUM INHALT** Interne Expert:innen sowie Fach- und Stabsstellen in HSE & Q investieren viel Lebenszeit, ihr ureigenstes Ziel im Unternehmen zu stärken - oft gegen Widerstände und immer im Wettbewerb um Zeit und Ressourcen. Was hält sie dabei „bei der Stange“? Was hilft, vermeintliche „Randthemen“, sichtbar zu halten und konsequent voranzutreiben? Aus Coachings, Trainings und Werkstattformaten habe ich dazu reichlich Erfahrungswissen gesammelt. Diesmal wollte ich es systematischer fassen — und zugleich ausprobieren, was künstliche Intelligenz (KI) dabei leistet und wo ihre Grenzen liegen. Also habe ich mehrere thematisch passende Abfragen ausgewertet: Die Transkription handschriftlicher Karten klappte erstaunlich gut; beim Verstehen und Clustern der Aussagen in die Empowerment-Kategorien nach Gretchen Spreitzer (kennst du vielleicht schon aus dem Podcast 96 mit Susanne Hansen) waren die KI und ich jedoch selten einer Meinung… In dieser Episode - fasse ich einige typische Abfrage-Ergebnisse zusammen, - übersetze Empowerment und konkretisiere die 4 Kraftfelder nach Spreitzer, - ordne die Äußerungen aus Workshops diesen Kraftfeldern zu, - lese einige Trends und Auffälligkeiten heraus (ohne KI!) und - leite daraus Tipps und „Tankstellen“ für den Arbeitsalltag ab. Warnung: Diese Erkundung ist nicht statistisch abgesichert – empowern kann sie trotzdem! **SHOWNOTES** **Der erwähnte Podcast** [Podcast 96: Jenseits von Compliance – Wie Empowerment Arbeitssicherheit wirksam macht – Susanne Hansen im Gespräch](https://susannepetersen.com/podcast-97-empowerment-im-praxischeck/) **Quellen und Bücher ** Zeitgemäß und gut verständlich dargestellt ist das Empowermentthema (mit dem Spreitzer-Modell) auch hier: Schermuly, Carsten (2024): New Work – Gute Arbeit gestalten – Psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden. Haufe. Die grundlegende Erstveröffentlichung zum Empowermentmodell von Gretchen M. Spreitzer ist der wissenschaftliche Artikel „Psychological Empowerment in the Workplace: Dimensions, Measurement, and Validation“ (1995) **Die erwähnten Normen** ISO 9004:2018 sowie ISO 9000:2015 Ein neuer Entwurf zur 9000 (ISO/DIS 9000:2025-04) wurde im April 2025 veröffentlicht und befindet sich in der finalen Überarbeitungsphase. Die finale Veröffentlichung ist für Ende 2025 vorgesehen. Der angesprochene **DGQ-Regionalkreis-Workshop** (auch für NICHT-Mitglieder!) am Mittwoch, 26.11.2025 (15.30 – 17.00 Uhr) online – [hier auf den Seiten der DGQ](https://www.dgq.de/corporate/verein/regionalkreise/oberschwaben-bodensee/) **Mehr zum Thema?** Die Kerninhalte und -aussagen der Episode, Verweise und Erläuterungen finden sich im [BLOG-"Steckbrief"](https://susannepetersen.com/podcast-96-wie-empowerment-arbeitssicherheit-wirksam-macht/) **Der Weg zu mir: ** Als Fachkraft wirksamer werden? Lass uns austauschen, wie ich helfen kann! Hier kommst du zum [Erstgespräch](https://susannepetersen.com/kontakt-und-termine/) Fragen oder Feedback? Immer gern! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)

So techt Deutschland
Digitalisierung der Gastronomie: "Früher war mehr Schwarzgeld" - mit Lorenz Strasser

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 32:14


Lorenz Strasser ist ein Unternehmer, wie man ihn selten trifft: Informatik-Studium abgebrochen, Kneipenträume aus einem De-Niro-Film, Aufbau einer Systemgastronomie-Kette mit 500 Mitarbeitenden - und heute Gründer eines Software-Startups. "Ich konnte mir einfach keinen Lebensentwurf vorstellen, der am Rechner stattfand", sagt er über seine Studienzeit. Stattdessen gründete er mit seinem Bruder "Joe Peña's" - inspiriert von der schmissigen Barästhetik eines Mafiafilms.Dass Gastronomie nicht nur Leidenschaft, sondern auch Struktur braucht, war ihm früh klar. "Mathematik hat sehr viel mit Struktur zu tun. Und Systemgastronomie folgt Gesetzen der Logik", erklärt er. Schon in den 1990ern digitalisierte er seine Betriebe weitgehend - mit einem Kühlschrank-großen Server, für den Strasser das Fenster offenhalten musste, weil dieser so heiß wurde.Heute baut Strasser mit Pentacode eine cloudbasierte Software für Personalmanagement - mit Fokus auf die Gastronomie und andere Branchen mit komplexen Schichtsystemen. "Das ist ein sehr eigenes Umfeld. Wer in der Gastronomie arbeitet, gestaltet die Freizeit anderer", sagt er. Transparenz und Verlässlichkeit seien heute entscheidend - auch für Saisonkräfte oder Aushilfen. "Mitarbeiter wollen wissen: Wie viele Stunden habe ich gearbeitet? Was werde ich verdienen?"Schwarzarbeit? Für Strasser ein Relikt vergangener Tage: "Natürlich haben wir Schwarzgeld gemacht - so wie viele", sagt er offen über seine frühere Gastrozeit. "Aber wer sowas heute noch macht, der ist mit dem Klammerbeutel gepudert worden." Mit modernen Algorithmen, etwa Benford-Tests, lasse sich Steuerbetrug längst datenbasiert aufdecken - und die Gefahr, erwischt zu werden, steige stetig.Auch zur Rolle von KI ist Strasser pragmatisch. Vieles, was als künstliche Intelligenz verkauft werde, sei schlicht gute Logik. Dennoch arbeitet Pentacode bereits an automatisierten Dienstplänen: "Das ist eine sehr komplexe Anwendung - von Qualifikationen bis zu gesetzlichen Vorgaben, aber wir sind dran."Und was Deutschland betrifft? Strasser glaubt nicht an technische Rückständigkeit, sondern an ein Mindset-Problem. "Ich würde mir oft wünschen, dass hier eine größere Bereitschaft vorhanden wäre, einfach mal etwas Neues auszuprobieren. Weil das Neue im Regelfall besser ist als das Alte."Wer das ganze Gespräch hören will - inklusive Schwarzgeld-Beichten, Digitalisierungshistorie und warum Excel für Strasser das Erste ist, was ihm bei "Digitalisierung" einfällt - kann es jetzt überall streamen.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

HR Weekly
Change: Wie bricht HR traditionelle Strukturen zwischen Hierarchielevel auf?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 33:06


Charité - In dieser HR Weekly Folge spreche ich mit Carla Eysel, Vorständin für Personal und Pflege der Charité, über die große Frage wie es gelingt, Hierarchien im Gesundheitswesen neu zu denken. Carla zeigt, wie HR Veränderung aktiv gestalten kann – durch Empowerment, Vertrauen und interprofessionelle Zusammenarbeit. Wir sprechen über den Fachkräftemangel, die Delegation von Kompetenzen an Pflegekräfte und das Projekt „Station 2030“, das Teams befähigt, Abläufe selbst zu optimieren. Carla erklärt, warum echter Wandel nur funktioniert, wenn Führung loslässt und Mitarbeitende gestalten dürfen. Ein ehrliches Gespräch über Kulturwandel und moderne Führungsarbeit in der Pflege.Werbepartner dieser Episode:Besserer Mitarbeiter-Service mit ZendeskMitarbeitende haben Fragen wie „Wo finde ich meine Gehaltsabrechnung?“ oder „Wie beantrage ich Elternzeit?“ – und HR jongliert E-Mails, Tickets und verstreute PDFs. Zeit für eine smarte Lösung! Mit der KI-gestützen Lösung für den Mitarbeiterservice von Zendesk bekommen eure Teams schnelle, relevante Antworten, automatisierte Workflows und Support – jederzeit und überall. Keine langen Wartezeiten, keine Umwege – einfach guter interner Service. Denn am Ende bleiben Mitarbeitende dort, wo sie sich gut betreut fühlen. Klingt gut? Weitere Informationen zum Angebot von Zendesk findet ihr hier.Werbepartner dieser Episode::pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand. 

Auf der Bank
#20 Tendak Topbhutsang – Der Duft-Liebhaber, der das Kundencenter verändert

Auf der Bank

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 14:18


Auf der Bank hinter dem Strassenverkehrsamt in Schwyz sitzt Tendak Topbhutsang (35) bei Damian Betschart. Er ist Leiter Kundenservice und Direktvertrieb bei der SKZB. In dieser Episode «Auf der Bank» zeigt er, wie die Servicestrategie «Move2Excellence» nicht nur Strukturen verändert, sondern Perspektiven schafft – und Mitarbeitenden neue Chancen für Wachstum und Karriere eröffnet. Der Stadtzürcher plaudert aber auch aus dem Team-Nähkästchen, Stichwort «Duftstecker» und «Lockere Wanderung».www.szkb.ch/podcast«Auf der Bank» erscheint jeden ersten Dienstag des Monats. Der nächste Gast ist Jaqueline Andreae, Leiterin Gewerbekunden bei der SZKB.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Digitale Transformation für operative Mitarbeiter – mit Flip-CEO Benedikt Brand

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 43:18 Transcription Available


Benedikt Brand, CEO von Flip, erklärt im Gespräch mit Christoph Burseg, wie sein Unternehmen die Digitalisierung dorthin bringt, wo sie oft fehlt – zu den operativen Mitarbeitenden. Flip verbessert die interne Kommunikation in Unternehmen, ersetzt WhatsApp-Gruppen durch sichere Kanäle und integriert bestehende HR-Systeme, um Informationen dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden. In dieser Episode erfährst du: - Warum operative Mitarbeitende („Blue Collar Worker“) in der Digitalisierung oft vergessen werden – und wie Flip das ändert. - Wieso klassische E-Mails und WhatsApp-Gruppen im Arbeitskontext an ihre Grenzen stoßen. - Wie die Integration von über 100 HR- und Legacy-Systemen zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird. - Welche Rolle AI in der Unternehmenskommunikation spielt – und warum Flip sie nur dort einsetzt, wo sie echten Mehrwert schafft. - Warum Bias in HR-Tools ein unterschätztes Risiko ist – und wie Unternehmen es vermeiden können. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

WIR IST HIER! - der Podcast
Betriebliches Gesundheitsmanagement – Wertschätzung, die wirkt!

WIR IST HIER! - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:08


In dieser Podcast-Episode von „Wir ist hier“ sprechen Annette Ostermann und Landrat Johann Wimberg darüber, wie das BGM über die reine Pflicht hinausgeht. Sie beleuchten, wie der Landkreis auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingeht, welche konkreten Angebote es gibt und warum BGM ein entscheidender Faktor im Fachkräftewettbewerb ist – ein echtes Bekenntnis zur Wertschätzung der Belegschaft.

4x4 Podcast
Mein Boss, Big Brother? Microsoft Teams mit Standorterkennung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 26:16


Sind die Angestellten im Homeoffice oder im Büro? Chefinnen und Chefs können bald über Microsoft Teams kontrollieren, wo sich ihre Mitarbeitenden befinden. Microsoft will nämlich ab Dezember eine automatische Standorterkennung einführen. Kritiker warnen vor Überwachung am Arbeitsplatz. Weitere Themen: · In Russland sind mehrere Regionen knapp bei Kasse - und kürzen deshalb die Bonuszahlungen für Soldatinnen und Soldaten. Was heisst das für die Kriegswirtschaft des Kreml? · Facebook, X, Twitter und Google müssen sich in der Schweiz bald an strengere Regeln halten. Der Bundesrat will nämlich Tech-Plattformen stärker regulieren. Aber hat er dazu auch ein griffiges Gesetz vorgelegt oder nur einen Papiertiger? Wir haben bei der NGO AlgorithmWatch nachgefragt, was sie davon hält. · Die Berner Kantonspolizei hat diese Woche einen Fall von Menschenhandel aufgedeckt: Ein Mann soll 40 Männer für Sexarbeit rekrutiert und in seiner eigenen Wohnung einquartiert haben. Wie aussgewöhnlich ist dieser Fall? Die Stadt-Berner Fremdenpolizei ordnet ein.

CULTiTALK
#169 Vereinbarkeit mit Lena Pieper: Über Kulturwandel in Unternehmen, Care-Arbeit und die Rolle von Freelancing für Eltern

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 65:25


In der aktuellen Folge des CULTiTALK spricht Host Georg mit Lena Pieper, Co-Gründerin von Free Mom und Expertin im Personalbereich, über ein Thema, das leider immer noch viel zu oft ignoriert wird: Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Care-Arbeit. Lena erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen nach der Elternzeit, als sie feststellen musste, dass ihre Stelle „plötzlich weg“ war – eine Erfahrung, die viele Eltern in Deutschland machen. Aus dieser Situation heraus entstand bei Lena und ihrer Mitgründerin Annika die Idee für Free Mom: eine Freelancing-Plattform für Mütter, die flexible und fachlich anspruchsvolle Arbeitsmodelle bieten soll.Georg und Lena diskutieren ausführlich, warum das Thema Vereinbarkeit im Jahr 2025 noch immer Grundlagendebatte ist – trotz New Work, Fachkräftemangel und zahlreichen politischen Initiativen. Lena erklärt, wie unser Arbeitsrecht, alte Unternehmenskulturen und gesellschaftliche Haltungen gegenüber Eltern nach wie vor Hürden aufbauen und wie wichtig es für Unternehmen ist, Lebensphasen ihrer Mitarbeitenden zu berücksichtigen, statt starr auf Präsenz oder Arbeitsstunden zu setzen.Besonders spannend wird es, als Lena vom Pitch bei „Höhle der Löwen“ erzählt. Mit beeindruckender Ehrlichkeit gibt sie einen Einblick in die Gründerreise, die Herausforderungen bei der Unternehmensgründung und die Reaktionen von Investorinnen und Unternehmen. Georg steuert dazu kritische Fragen und eigene Erfahrungen aus dem Bereich Vereinbarkeit und Care-Arbeit bei.Die Folge ist inspirierend, ehrlich und rückt sowohl die persönliche als auch die gesellschaftliche Seite eines hochaktuellen Problems in den Mittelpunkt. Sie zeigt, dass Vereinbarkeit nicht nur ein Thema für Einzelne, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor für modernes Arbeiten ist. Wer sich für die Zukunft der Arbeitswelt, innovative Geschäftsmodelle und gesellschaftlichen Wandel interessiert, sollte reinhören! Alle Links zu Lena Pieper:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lena-pieper/Unternehmen: www.upyu.de Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#398 Wie sinnvoll ist das Konzept für einen effizienten und bürokratiearmen Arbeitsschutz des BMAS?

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 48:32 Transcription Available


Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat vor ein paar Tagen ihr Konzept für einen effizienten und bürokratiearmen Arbeitsschutz veröffentlicht. Ein Thema, dass sofort in den Fokus geraten ist, ist hierbei die Abschaffung der Verpflichtung von Sicherheitsbeauftragten für KMU mit weniger als 50 Beschäftigten. Allerdings steckt noch mehr hinter dem Paket 1 mit dem Namen Sofortprogramm für den Bürokratierückbau im Arbeitsschutz. In der neuen Podcast-Folge spricht Stefan mit Dr. Christian Felten, den Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e.V. (Basi e.V.) über das Konzept des BMAS. Die Beide diskutieren natürlich umfassend, was die Abschaffung der Sicherheitsbeauftragten bei unter 50 Mitarbeitenden bedeuten kann. Hierbei blicken sie auch auf Stellungnahmen von anderen Institutionen und ordnen diese ein. Darüber hinaus werden auch die weiteren Inhalte des Paket 1 des Konzeptes diskutiert, zum Beispiel die Abschaffung von Beauftragten innerhalb der DGUV Vorschrift 1. Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin

eins & null
152. Süßes, sonst gibt's Albträume

eins & null

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 56:32


Eine Halloween-Folge mit Humor und Horror zugleich – und leider auch mit sehr traurigen Neuigkeiten für alle New World-Spielerinnen und -Spieler sowie die Mitarbeitenden von Amazon Games.Buchtipp: Shirley Jackson - The Haunting of Hill House

Bildung Einfach! Der Podcast
Wirtschaft Einfach! Feedbacksysteme als Instrument des Qualitätsmanagements

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 13:05


In dieser Folge sprechen wir über Feedbacksysteme als Schlüsselinstrument im Qualitätsmanagement. Wir beleuchten, wie Rückmeldungen von Kunden, Mitarbeitenden und Lieferanten helfen, Prozesse zu verbessern, Qualität zu sichern und eine lernende Organisation zu fördern. Außerdem geht es um praktische Umsetzungsbeispiele, Erfolgsfaktoren für eine offene Feedbackkultur und die Rolle digitaler Tools im modernen Qualitätsmanagement.

Versprochen.
#60 Versprochen. mit Marie: Wie läuft das OnBoarding bei PwC ab? 

Versprochen.

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 24:26


Marie ist Senior Associate im Personalmarketing und kümmert sich bei PwC um den OnBoarding Prozess für neue Mitarbeitende. Im Podcast sprechen wir darüber, was die sogenannten New Joiner an ihrem ersten Tag erwartet, was Marie an ihrem Job am Besten gefällt und wie sie mithilfe von starker Disziplin nicht nur berufliche, sondern auch private Ziele erreicht (Stichwort: Halbmarathon!) . Außerdem: Warum ist ein gutes OnBoarding so entscheidend? Was sind die typischen Fragen neuer Mitarbeitenden? Wie sehen die ersten Wochen bei PwC aus?

So techt Deutschland
Wie Urlaubsguru den Reisemarkt aufmischt - Daniel Krahn (Urlaubsguru)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 30:07


Die Deutschen werden oft als Reiseweltmeister bezeichnet. Tatsächlich machen sie diesem Titel alle Ehre. Im Jahr 2024 ist die Zahl mehrtägiger Reisen ins In- und Ausland um elf Prozent gestiegen, auf insgesamt 277 Millionen. Das ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts ein neuer Rekord. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Pauschalreisen. Neben großen Anbietern wie Tui oder Dertour hat sich inzwischen auch Urlaubsguru seinen Platz in diesem Segment erarbeitet. Die Reiseplattform ist vor 13 Jahren gegründet worden. "Am Anfang war gar nicht beabsichtigt, dass wir da so ein Business draus machen", sagt CEO Daniel Krahn. Zusammen mit Mitgründer Daniel Marx wollte Krahn eigentlich nur Freunden helfen, günstige Reisen zu finden. "Dann haben wir gemerkt: okay, man kann mit dem Hobby auch seine Umsätze machen, sein Geld verdienen." Lange hatte Urlaubsguru keinen Businessplan und kommt bis heute ohne Investoren aus. "Das heißt, wir können auch nur das ausgeben, was wir vorher erwirtschaftet haben", so Krahn. "Und trotz des wirklich brutal großen Umfeldes, was Marktbegleiter angeht, schaffen wir es jetzt seit 13 Jahren, uns zu behaupten." Mittlerweile vermittelt Urlaubsguru unter anderem Pauschalurlaube mit einem Gegenwert im unteren dreistelligen Millionenbereich. Die Touristik sei in Bewegung, wie kaum eine andere Branche, sagt Krahn. "Was in der Reiseindustrie in einem Jahr passiert, passiert in anderen Industrien in zehn Jahren nicht." Urlaubsguru habe früh auf Social Media gesetzt - und profitiere bis heute davon, findet der Chef. Das eigene Team stehe dabei im Vordergrund. Der Content komme aus erster Hand - produziert von Mitarbeitenden, die selbst unterwegs sind. Wie Urlaubsguru Technologien wie Künstliche Intelligenz einsetzt und warum bei dem Unternehmen die 36-Stunden-Woche ein Erfolgsmodell ist, erzählt Daniel Krahn in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

HR Weekly
Compliance: Flexibel gegen Fachkräftemangel wo Freelancer sinnvoll sind und wo nicht

HR Weekly

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 29:22


freelance.de - In dieser Episode spreche ich mit René Troche, COO der Freelance Group, über ein Thema, das viele HR-Teams bewegt: Wie gelingt der sichere und strategische Einsatz von Freelancern im Unternehmen? René erklärt, wie Unternehmen Compliance-Risiken vermeiden, Scheinselbstständigkeit vorbeugen und warum klare Leistungsbeschreibungen und Kommunikation der Schlüssel zu einer sauberen Zusammenarbeit sind. Wir sprechen über die aktuelle Marktlage und die Frage, wann der Einsatz von Freelancern wirklich Sinn macht und wann nicht. Eine Folge voller praktischer Tipps, rechtlicher Klarheit und Inspiration für mehr Flexibilität im Arbeitsmarkt.Werbepartner dieser Folge: :pxtra:pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand. 

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
So kommunizierst du souverän als Führungskraft in der Sandwichposition

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 18:23


Wenn du Führungskraft im mittleren Management bist, also irgendwo zwischen Teamleitung und Eben unter dem Vorstand, dann kennst du die Problematik, die diese Sandwichposition mit sich bringt. Zwischen deinem Team, deinen Mitarbeitenden einerseits und deinen Vorgesetzten andererseits musst du vermitteln, übersetzen, verbinden. Das kann nur mit viel Souveränität gelingen, sonst wirst du zwischen den Stühlen zerrieben oder landest am Ende in der Opferrolle. Statt aktiver Puffer bist du dann der Prellbock. Was dabei wichtig ist, darüber reden wir in dieser Folge Lebendige Rhetorik.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2882 Heute wieder ein ganz großer Tag!

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 15:37


Ja, Hallöchen! Ich bin auf dem Weg ins TV-Studio und freue mich riesig. Heute mit dabei: mega coole Gäste! Im Expertenrat: Dr. Med. Ivonne Mackert – Thema Patientenverfügung. Ulrike Hock – Finanzen. Milena Kostic – Gesundheit. Sarah Tzitzikos – sie hat ein Unternehmen mit fast 30 Mitarbeitenden aufgebaut. Alois Bauer, Hubschrauberpilot – fliegt weltweit auf Yachten, atemberaubende Aufnahmen! Erkan – eine absolute Koryphäe mit einer der stärksten Agenturen. Prof. Dr. Georg Kraus – Berater & Pilot bei Flying Hope. Dr. Bernhard Kaumanns – Arzt aus der Schweiz, hilft Firmen, Krankheitsstände zu senken. Interviews, tiefgehend, wertschätzend. Wenn du auch mal dabei sein willst: Melde dich! Ich lade regelmäßig spannende Gäste ein. Was das mit einem macht? Das erzählt Ivonne: Ivonne: Danke, lieber Ernst, für die Möglichkeit, im TV-Expertenrat zu sein. Jeden Monat bin ich in Koblenz bei den Aufzeichnungen. Jeden Dienstag ist Ausstrahlung. Es sind immer inspirierende Gäste da. Wir lernen voneinander, netzwerken auf höchstem Niveau und entwickeln uns ständig weiter. Sichtbarkeit verändert alles. Unsere Themen sind relevant und bewegen Menschen: Finanzen, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und Patientenverfügung. Einmal im Monat nach Koblenz zu fahren – das ist ein erhebendes Gefühl. Ernst: Ivonne, wie ist es für dich, wenn Leute sagen: „Ich kenne dich vom Fernsehen“? Ivonne: Ein wunderschönes Gefühl. Es zeigt mir, dass das, was ich tue, ankommt. Menschen sehen mich, hören meine Botschaft – und das verändert etwas. Ernst: Was hat sich bei dir in den letzten zwei Jahren verändert? Ivonne: Alles. Früher war ich ein verunsicherter Mensch. Heute strahle ich. Ich habe meinen Job gewechselt, bin jetzt selbstständig, verdiene deutlich mehr – und das mit Sinn. Dank VIP-Coachings und Speaker-Ausbildung habe ich meine Glaubenssätze erkannt und aufgelöst. Ich lebe heute mein Potenzial. Ernst: Du bist dauernd unterwegs: Seminare, TV, Speaker-Cruise. Ist dir das zu viel? Ivonne: Früher hätte ich gesagt: „Zu stressig.“ Heute weiß ich: Wenn ich nichts tue, werde ich unglücklich. Wer nicht das lebt, was ihn erfüllt, wird depressiv. Ich sehe das täglich – in der Praxis und im Pflegeheim. Ernst: Du hast dein Leben selbst verändert. Alles begann mit einer Entscheidung. Ivonne: Ja – beim Grundseminar in Bad Dürkheim. Ich entschied mich für die Speaker-Ausbildung, VIP-Coaching, Buchprojekte und alle Seminare. Jetzt bin ich im fünften Expertenbuch. Das erste habe ich verpasst – und das ärgert mich bis heute. Ernst: Wie heißt es so schön: „Die Menschen bereuen nicht, was sie getan haben – sondern, was sie nicht getan haben.“ Ivonne: Jetzt kommt das nächste Highlight: Speaker-Cruise – zum dritten Mal dabei! Früher hätte ich mich das nie getraut. Heute liebe ich es! Speaker zu sein bedeutet Klarheit. Du lernst, auf den Punkt zu sprechen – für dich und für andere. Letztes Jahr stand ich bei Dirk Kreuter auf der Bühne – vor 5.000 Menschen. Früher undenkbar – heute Realität, dank Training, Wiederholung, Entscheidung. Jetzt sind wir gleich im Studio. Wir wünschen euch einen mega Tag! Alles Liebe – tschüss, bye bye! #TVErfolgssendung #Expertenrat #SpeakerCruise #VeränderungLeben #SpeakerAusbildung #MutZurVeränderung #NetzwerkPower #LebeDeinenTraum #VIPCoaching #BornToBeFree #Ernstcrameri #IvonneErfolg #Sichtbarkeit #Dr.IvonneMackert #UlrikeHock #MilenaKostic Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 6. One Million-Mastermind in Tallinn  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

SWR1 Radioreport Recht
Wie gefährdet ist die Anwaltschaft weltweit?

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 9:43


In vielen Teilen der Welt gerät der Rechtsstaat zunehmend unter Druck. Auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte werden in ihrer Unabhängigkeit eingeschränkt. Mitunter in Ländern, in denen man das bis vor kurzem noch nicht für möglich gehalten hat. So untersagt eine Executive Order der US-Regierung den Anwält:innen und Mitarbeitenden einer US-Kanzlei zum Beispiel den Zugang zu öffentlichen Gebäuden. Das macht ihre Arbeit faktisch unmöglich, denn auch Gerichte fallen darunter. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) engagiert sich in den USA und bringt sich in Gerichtsverfahren ein. Auch in Deutschland werden Anwältinnen und Anwälte immer häufiger beschimpft und bedroht. Wegen ihres Berufs. Kolja Schwartz spricht mit Stefan von Raumer. Er ist als Rechtsanwalt in den Schwerpunktgebieten Verfassungsrecht und Menschenrechte tätig. Seit Februar 2025 ist er zudem Präsident des DAV. ARD Radioreport Recht Moderation: Kolja Schwartz

Besser Wissen
Wie man freie Software betreut

Besser Wissen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 79:11 Transcription Available


Wir sprechen mit Christoph Cullmann über sein Projekt und die wachsenden Anforderungen an Open-Source-Software. Sponsorenhinweis: FRITZ! ist Europas führender Hersteller von Produkten für das digitale Zuhause. Mit rund 900 Mitarbeitenden und der bekanntesten Marke für WLAN-Router bringt FRITZ! Millionen von Menschen ins Internet. Spannende Einblicke unter fritz.com/jobs.

People Culture Podcast
#95 - Vereinbarkeit Familie & Beruf: Praxistipps – mit Christina Pallmann

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:19


Christina Pallmann ist Head of Employer Branding & Recruiting bei den Globus Markthallen, ausgezeichnet als Employer Brand Managerin des Jahres 2024, mit über 16.000 Followern auf LinkedIn und eine feste Größe als Speakerin und Dozentin.In dieser Folge sprechen wir über eines ihrer Herzensthemen: Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nicht als Buzzword – sondern als echte gelebte Praxis.Wir gehen der Frage nach: Wie schaffen es Unternehmen, Rahmenbedingungen zu gestalten, die nicht nur gut klingen, sondern Mitarbeitenden wirklich helfen?Darüber haben wir gesprochen:Individuelle Lösungen statt Standardprogramme: Warum es oft die kleinen Dinge sind, die Großes bewirken – vom Kita-Abholen bis zum Gassi-Gehen.Sondertage mit Sinn: Wie Social Days oder Ehrenamtstage Mitarbeitenden Freiraum geben – und gleichzeitig die Arbeitgebermarke stärken.Kulturwandel von innen: Warum Vereinbarkeit nicht in Excel-Programmen entsteht, sondern in einer Haltung, die den Menschen sieht – und nicht nur die Arbeitskraft.Performance durch Wertschätzung: Wie Aufmerksamkeit, Anerkennung und Vertrauen am Ende zu mehr Engagement und Leistung führen.Best Practices aus der Praxis: Was Globus Markthallen erfolgreich macht – und was andere Unternehmen davon lernen können.Diese Episode zeigt: Vereinbarkeit muss nicht teuer sein. Sie muss ehrlich sein.Und sie entscheidet darüber, ob Arbeitgeber in Zukunft wirklich attraktiv bleiben.Jetzt reinhören – und Inspiration holen, wie Vereinbarkeit im Alltag funktioniert.Und hier ist der Kontakt zu Christina: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christinapallmann/

Geh mal in Dich
58 - Longevity: Was Du selbst für ein längeres, gesundes Leben tun kannst. Dr. Franz Sperlich, Arzt und Buchautor

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 42:21


"Die Idee ist jung zu sterben, aber so spät wie möglich", lautet ein Zitat von Ashley Montagu.Doch was können wir selbst dafür tun, möglichst lange gesund zu bleiben - ohne Stress und schlechtes Gewissen?Über Longevity und Selbstführung spreche ich in meiner aktuellen Podcastfolge mit Dr. Franz Sperlich, Arzt, Buchautor, Speaker und Neuroforscher.In dieser Folge erfährst Du:- was die aktuellen Studien zu Longevity sagen- wie Du jeden Tag einen kleinen Schritt dafür tun kannst- welche Rolle Dein Umfeld und das soziale Umfeld spielen- was sich hinter NEAT verbirgt und wie Du das umsetzen kannst- welche Bücher und Studien empfehlenswert sind.Du möchtest mehr Insights, was Du selbst für ein erfülltes, gesundes Leben tun kannst?Dann höre gerne in die anderen Folgen rein, und abonniere meinen Podcast hier auf Youtube oder auf Spotify & Co: https://changeyourbrain.de/podcast/Schreib mir gerne auch Deine Themenwünsche, Lieblingsbücher und Fragen rund um das Thema persönliche Entwicklung und Entspannung.info@changeyourbrain.de Mehr Infos: Bücher von Dr.Sperlich:https://dr-sperlich-consulting.de/writing/Dein Vitality Wochenende:https://vitalitylabproject.de/vitalitywochenendeArtikel Longevity von Dr.Sperlichhttps://natuerlich.thieme.de/therapieverfahren/praevention/detail/vitalitaet-longevity-als-chance-fuer-wirksame-beratung-3983LifeChangingScience Angebot von Stefanie und Franz Sperlich:https://dr-sperlich-consulting.deHarvard Studie: https://www.adultdevelopmentstudy.org/?utm_source=chatgpt.comDieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Steuern, Strategie und Sonne – Professor Dr. Christoph Juhn über Unternehmertum und internationale Steuerberatung

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 11:54


In dieser Podcastfolge trifft Timothea Imionidou, Podcast-Producerin der PlattesGroup, auf Professor Dr. Christoph Juhn, Gründer und Geschäftsführer der Kanzlei JUHN Partner – einer der führenden deutschen Kanzleien für Unternehmens- und Steuerrecht mit Standorten in Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Bonn und Dubai. Gemeinsam sprechen sie über Gestaltungsberatung, internationale Steuerstrukturen und die Herausforderungen, die entstehen, wenn Unternehmer ihren Lebensmittelpunkt ins Ausland verlagern – zum Beispiel nach Mallorca. Juhn gewährt dabei spannende Einblicke in seine Arbeit mit über 125 Mitarbeitenden, seine Strategiewoche auf Mallorca und den Ansatz, Mitarbeitende am Erfolg zu beteiligen, um Motivation und Eigenverantwortung zu fördern. Das Gespräch beleuchtet auch die Zukunft der Steuerberatung: Themen wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel werden kritisch und praxisnah diskutiert. Dabei wird deutlich, wie wichtig internationale Netzwerke und die Zusammenarbeit spezialisierter Kanzleien – wie JUHN Partner und PlattesGroup – für komplexe grenzüberschreitende Fälle sind. Neben Fachwissen teilt Juhn auch persönliche Erfahrungen als Unternehmer, Dozent und YouTuber. Auf seinem Kanal „Juhn Steuerberater“ erklärt er komplexe steuerliche Zusammenhänge einfach und verständlich – mittlerweile in fast 1.000 Videos mit über 20 Millionen Aufrufen. Dieser Podcast verbindet fundiertes Steuerwissen mit unternehmerischem Denken, strategischer Weitsicht und einer Prise mallorquinischem Lebensgefühl – ein inspirierendes Gespräch für alle, die über den Tellerrand hinausdenken und verstehen wollen, wie moderne Steuerberatung heute funktioniert.

New Work Chat
#357 Sebastian Walker, CEO Omnora: Die intelligente Organisation. Wissen erfassen mit KI

New Work Chat

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 48:40


Sebastian Walker ist Gründer und Geschäftsführer von Omnora, einem führenden Softwareunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main, das sich auf KI-gestütztes Wissensmanagement spezialisiert hat. Seit über 15 Jahren beschäftigt sich Walker mit einer der kritischsten Ressourcen moderner Organisationen: dem Wissen ihrer Mitarbeitenden. Mit technischem Tiefgang und strategischem Weitblick hat er ein System entwickelt, das dieses Wissen nicht nur sichert, sondern auch teamübergreifend, skalierbar und maschinenlesbar verfügbar macht. Ursprünglich unter dem Namen SlidePresenter gegründet, wurde das Unternehmen 2025 in Omnora umbenannt – ein Schritt, der den Übergang von reiner Wissensspeicherung hin zu einem KI-gestützten Intelligence Management markiert. Walker beschreibt Omnora als Antwort auf Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Fluktuation und den drohenden Wissensverlust durch Verrentung. Die Plattform nutzt automatisierte Interviews, Inhaltsaufbereitung und intelligente Bereitstellung, um kritisches Wissen im Unternehmen zu identifizieren und zu sichern. Als CEO lebt Walker selbst den Spagat zwischen analoger Klarheit und digitaler Effizienz. Er nutzt Tools wie OneNote, ChatGPT, Perplexity und Gemini, um Gedanken zu strukturieren und komplexe Themen zu analysieren. Dabei sieht er KI nicht als Ersatz für Denken, sondern als Beschleuniger für Klarheit und Präzision. Mit Omnora verfolgt Walker die Vision, Unternehmen in die „Intelligence Economy“ zu führen – eine Ära, in der Wissen nicht nur gespeichert, sondern intelligent orchestriert wird. Dabei bleibt der Mensch stets im Mittelpunkt: durch intuitive Bedienung, klare Nutzerführung und einen Fokus auf sinnvolle Anwendungen.

Mitarbeiter führen
Vier Denkfehler im Umgnag mit schwierigen Mitarbeitenden

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:50 Transcription Available


Ein einziger Mitarbeiter bringt das Team aus dem Takt und der Geschäftsführer steht kurz davor, die Kontrolle zu verlieren. In dieser Folge erzähle ich dir, wie Markus das Ruder wieder übernommen hat, ohne Kündigung, ohne Eskalation. Und was du tun kannst, wenn Einsicht, Feedback und gute Worte nicht mehr weiterhelfen.

4x4 Podcast
UNO-Gerichtshof: Israel habe seine Pflichten enorm verletzt

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 26:12


Der internationale Gerichtshof der UNO kommt in einem Gutachten zum Schluss: Israel habe seine Pflichten als Besetzungsmacht enorm verletzt – in mehrfacher Hinsicht. Israel hatte unter anderem im Frühling während drei Monaten sämtliche externen Hilfsleistungen blockiert. Weitere Themen: · Der Bauernverband hat sich gestern zu dem Vertragspaket der Schweiz mit der EU geäussert. Grundsätzlich stehe man hinter dem bilateralen Weg, habe aber noch viele Vorbehalte. Darum beziehe der Bauernverband noch nicht Position zu dem Paket, er wolle die Diskussion im Parlament abwarten. · Die Schweizer Wirtschaft spürt die Folgen des 39-Prozent-Zollhammers von US-Präsident Donald Trump immer deutlicher. Das zeigen neue Zahlen aus der Maschinenindustrie. · Viele Schweizer Unternehmen geben an, vermehrt auf Mitarbeitende 55+ zu setzen – in der Praxis fokussieren sie sich aber eher darauf, diese Mitarbeitenden in die Frühpension zu schicken. Dies zeigt eine neue Studie. · US-Präsident Donald Trump nimmt an einem Gipfel der südostasiatischen Staaten teil. Dort könnte es zu einem Treffen zwischen Trump und Chinas Präsident Xi Jinping kommen. Doch was ist überhaupt der aktuelle Stand der Handelsbeziehungen zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt?

CULTiTALK
#168 Werkshalle und Wertewandel mit Agnes Mathes: Über Karrierewege und Menschlichkeit im Produktionsalltag

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:23


In der aktuellen CULTiTALK-Episode begrüßt Host Georg Wolfgang die erfahrene Personalleiterin Agnes Mathes zum Gespräch rund um Leadership Development und Kulturwandel im Produktionsumfeld. Agnes berichtet von ihrer spannenden Laufbahn in einem US-amerikanischen Konzern, wo sie am Standort Eschweiler die Verantwortung für über 1100 Mitarbeitende im Bereich Primär- und Sekundärverpackung pharmazeutischer Produkte trägt. Im intensiven Austausch beleuchten Georg und Agnes, wie Führung gerade im Produktionsalltag oft weniger systematisch entwickelt wird und warum es so wichtig ist, wirklich alle Mitarbeitenden – von der Maschinenführerin bis zum Schichtleiter – in Kulturprozesse einzubeziehen.Agnes schildert, warum persönliche Weiterentwicklung und der ganzheitliche Blick auf den Wert jedes Einzelnen zentrale Rollen spielen. Sie diskutiert, weshalb Führung nicht nur eine Karriereoption, sondern eine berufliche Profession mit viel Verantwortung und Empathie sein sollte. Besonders spannend ist ihre Haltung zur "Harmonie“ im Team: Agnes warnt davor, Harmoniebestreben als Hemmschuh für konstruktive Auseinandersetzung und Innovation zu betrachten. Denn echte Wertschätzung entsteht dort, wo Reibung und Diskurs zugelassen und bewusst gestaltet werden. Georg ergänzt, wie wichtig eine kontinuierliche, situative Kommunikation ist – die berühmten formalen Mitarbeitergespräche sind oft dann überflüssig, wenn echte Begegnung im Arbeitsalltag stattfindet.Im Gespräch thematisieren beide auch die Herausforderung, Führung als professionelle Rolle zu etablieren und die alten Karrierepfade kritisch zu hinterfragen. Die Episode liefert zahlreiche praktische Einblicke und inspirierende Denkanstöße rund um Teamführungs-Dynamiken, Konfliktfähigkeit und den Wert echter Feedbackkultur. Ein besonderer Hör-Tipp für alle, die sich für zeitgemäße Organisationskultur und menschzentrierte Führungsarbeit interessieren.Link zu Agnes Mathes:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/agnes-mathes/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Die Justizreporter*innen
Wie gefährdet ist die Anwaltschaft weltweit?

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 38:55


In vielen Teilen der Welt gerät der Rechtsstaat zunehmend unter Druck. Auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte werden in ihrer Unabhängigkeit eingeschränkt. Mitunter in Ländern, in denen man das bis vor kurzem noch nicht für möglich gehalten hat. So untersagt eine Executive Order der US-Regierung den Anwält:innen und Mitarbeitenden einer US-Kanzlei zum Beispiel den Zugang zu öffentlichen Gebäuden. Das macht ihre Arbeit faktisch unmöglich, denn auch Gerichte fallen darunter. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) engagiert sich in den USA und bringt sich in Gerichtsverfahren ein. Auch in Deutschland werden Anwältinnen und Anwälte immer häufiger beschimpft und bedroht. Wegen ihres Berufs. Justizreporter Kolja Schwartz spricht mit Stefan von Raumer. Er ist als Rechtsanwalt in den Schwerpunktgebieten Verfassungsrecht und Menschenrechte tätig. Seit Februar 2025 ist er zudem Präsident des DAV.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
So geht das mit den AZUBIS: Praxistalk mit Familie Sorg aus Welzheim | #113

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 80:36 Transcription Available


So geht Ausbildung in der Zahnarztpraxis: Menschlichkeit, Struktur und Social Media Patrick und Klaus haben heute die wunderbaren Eva und Rainer Sorg von der Praxis Sorg in Welzheim dabei, um über das Mega-Thema Ausbildung in der Zahnarztpraxis zu sprechen. Du erfährst in dieser Folge, wie die Praxis Sorg ein modernes Ausbildungskonzept auf die Beine gestellt hat. Sie verraten, warum der Fokus auf Beziehung, Wertschätzung und Sinnhaftigkeit für die junge Generation (Gen Z) der Schlüssel zum Erfolg ist. Die Sorgs zeigen Dir, wie Praxen sich verändern müssen, um junge Menschen zu finden und vor allem zu halten. Tauche ein in die Welt einer Praxis, die Ausbildung als Teamleistung versteht und in der Digitalisierung (Stichwort Medikit) unverzichtbar ist. Lass Dich inspirieren von einer Erfolgsgeschichte aus dem ländlichen Raum, die zeigt, was möglich ist, wenn man bereit ist, in Menschen zu investieren – selbst wenn sie aus Tadschikistan kommen! Die wichtigsten Erkenntnisse: - Digital first: Social Media als ultimativer Azubi-Magnet. Die Praxis Sorg gewinnt ihre Azubis zu 100 Prozent über Social Media und digitale Kanäle. Das funktioniert sogar in der ländlichen Region Welzheim, weil digitale Reichweite weit über die Stadtgrenzen hinausgeht und die Azubis selbst zu Werbebotschaftern in der Berufsschule werden. - Beziehung und Sinnhaftigkeit tragen die Ausbildung. Die heutige Generation Z braucht einen sehr sensiblen Umgang und muss wissen, warum sie etwas tun soll (Sinnhaftigkeit/Purpose). Die wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung ist die persönliche Beziehung zwischen den Menschen, da dies die gesamte Arbeit trägt. - Klare Strukturen und Onboarding verhindern Frustration. Azubis brauchen Struktur. Die Sorgs arbeiten mit klaren Ansprechpartnern, Einarbeitungslisten, und sofortigen Infos zu Rahmenbedingungen wie Dienstzeiten und Schulzeiten. Das verhindert, dass neue Mitarbeitende von einem Berg an Aufgaben überwältigt werden. - Digitale Organisation: Medikit als zentrales Lern- und Verwaltungstool. Die interne digitale Plattform Medikit ist unverzichtbar, um die fast 40 Mitarbeitenden zu organisieren. Sie dient als digitales Handbuch, das Arbeitsanweisungen, Behandlungsstandards, Videos und das gesamte Aufgabenmanagement vereint – so ist sofortige Klarheit für die Azubis gegeben. - Mehrwert zeigen, nicht nur Gehalt zahlen. Obwohl die Sorgs eine faire Basis zahlen, halten sie sich nicht strikt an Tarifvorgaben, sondern honorieren den Mehrwert durch Engagement zeitnah. Die Azubis erfahren dadurch Aufmerksamkeit und Feedback, was motivationstechnisch wichtiger ist, als nur auf das Gehalt als Anreiz zu setzen. Azubi-Karriereseite Praxis Sorg > https://www.dr-sorg.de/ausbildung Instagram Praxis Sorg > https://www.instagram.com/drsorgundkollegen Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
#88 Exklusiv: Vom CO₂-Schattenpreis bis über 120 Green Experts – was Hansgrohe erfolgreich anders macht.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 59:55 Transcription Available


„Wo Berichtspflichten zurückgehen, zeigt sich Kultur“, zitiert Rebecca gleich am Anfang der Folge. Zum ersten Mal gibt sie in einem Podcast einen Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategie von Hansgrohe. Ein Unternehmen, dessen Name aktuell besonders häufig fällt, wenn es um Beispiele gelungener Transformationsstrategien geht. Und wer Rebecca erzählen hört, der spürt nicht nur gleich die ungebrochene Motivation, sondern merkt schnell, dass sie an der Spitze des Nachhaltigkeitsteams auch aus dem Vollen schöpfen kann: ✅ Mit über 120 internen „Green Experts“ als Botschafter*innen. ✅ Vom CO₂-Schattenpreis bis hin zu Management-Boni mit ESG-Kriterien. ✅ Ambitionierte Ziele, um den Footprint in der Produktnutzungsphase zu reduzieren. Im Gespräch mit Podcast-Host Zackes gibt sie detaillierte Einblicke, welche Maßnahmen die Strategie von Hansgrohe ausmachen. Besonders spannend: Obwohl Hansgrohe ein produzierendes Unternehmen mit Werken weltweit ist, fallen 99 % der Umweltauswirkungen in der Nutzungsphase der verkauften Armaturen und Duschbrausen an. Höre, wie sie hier mit nachhaltiger Produktinnovation bis 2030 signifikante Reduzierungen erzielen wollen – und was das für die Kundenkommunikation und das Geschäftsmodell bedeutet. Nebenbei erklärt Rebecca, was sich hinter „Beyond Value Chain Mitigation“ versteckt und wie der CO₂-Schattenpreis funktioniert. Du brauchst als Sustainability-Profi eine Portion Motivation, um die Geschäftsführung oder Mitarbeitenden mitzunehmen? Dann ist das genau die richtige Folge für Dich! NEWSLETTER: Hole Dir im Oktober noch den Gewinne Zukunft Newsletter und bekomme Einblick in die aktuelle Community-Umfrage! Nach Oktober einfach eine Mail an Zackes schreiben (zackes@gewinnezukunft.de ), um die Ausgabe im Nachhinein zugeschickt zu bekommen. ➡️ www.zackes.com/newsletter . SHOUTOUT: Die Wissensplattform für Nachhaltigkeitsmanager! Hier findet ihr zahlreiche kostenlose Ressourcen - vom ESG-Blog über ESG-Berichte, über ein ESG-Wissenshub, ein Biodiversitätshub, Softwarevergleiche und vieles, vieles mehr:

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#513 Katrin Habenschaden | Leiterin Nachhaltigkeit & Umwelt Deutsche Bahn AG

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 51:08 Transcription Available


Unser heutiger Gast begann ihren beruflichen Weg mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau, bevor sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte und als Diplom-Betriebswirtin abschloss. Anschließend war sie mehrere Jahre in unterschiedlichen Funktionen im Sparkassenumfeld tätig, unter anderem als betriebswirtschaftliche Analystin. 2014 wurde sie in den Münchner Stadtrat gewählt, übernahm 2018 den Fraktionsvorsitz von Bündnis 90/Die Grünen und war von 2020 bis 2023 Zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München. In dieser Rolle verantwortete sie zentrale Zukunftsthemen wie Klima, Umwelt und Mobilität. Seit Dezember 2023 ist sie Leiterin Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Deutschen Bahn. Dort arbeitet sie mit einem Team an der grünen Transformation eines Konzerns mit über 300.000 Mitarbeitenden und an der Umsetzung der Strategie „Starke Schiene“. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt – statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten danach gesucht, was sich schon verändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie gelingt nachhaltiger Wandel in einem Konzern, der so systemrelevant ist wie die Deutsche Bahn – und wie viel Haltung braucht es dafür? Was kann eine Führungskraft mit kommunalpolitischer Erfahrung über Zusammenarbeit, Sinn und Motivation in großen Organisationen sagen? Und wie gelingt es, Nachhaltigkeit als Brücke zwischen individuellem Verhalten, kollektiver Verantwortung und gesellschaftlicher Transformation zu begreifen, ganz im Sinne einer neuen, besseren Arbeitswelt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus bleibt für uns die Frage bestehen: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei On the Way to New Work – heute live von der Zukunft Nahverkehr auf IAA Mobility in München – mit Katrin Habenschaden. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Bildung Einfach! Der Podcast
Wirtschaft Einfach! Business Continuity Management (BCM)

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 19:42


In einer Welt, die von Unsicherheit, globalen Krisen und zunehmender Vernetzung geprägt ist, wird die Fähigkeit eines Unternehmens, in Ausnahmesituationen handlungsfähig zu bleiben, zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Genau hier setzt das Business Continuity Management (BCM) an.BCM bezeichnet den systematischen Prozess, mit dem Organisationen sicherstellen, dass ihre kritischen Geschäftsprozesse auch bei gravierenden Störungen – etwa durch Cyberangriffe, Naturkatastrophen, technische Ausfälle oder Kriege – weitergeführt oder schnellstmöglich wiederhergestellt werden können. Ziel ist es, Schäden zu minimieren, die Existenz des Unternehmens zu sichern und das Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitenden zu erhalten.Im Kern geht es beim BCM also um Resilienz: die Widerstandsfähigkeit einer Organisation gegenüber unerwarteten Ereignissen. Dazu gehört nicht nur das Erstellen von Notfallplänen, sondern auch die präventive Analyse von Risiken, die Vorbereitung auf unterschiedliche Szenarien und die kontinuierliche Verbesserung der Abläufe.Damit bildet BCM einen integralen Bestandteil moderner Unternehmensführung – ein strategisches Instrument, das Sicherheit schafft, wo Unsicherheit herrscht.

People Culture Podcast
#94 - So gelingt Kultur im digitalen Zeitalter - Mit Felix Heuer & Oliver Kruggel

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 65:01


Felix Heuer und Oliver Kruggel sind „Kulturarchitekten“ – Berater, die nicht nur über Unternehmenskultur sprechen, sondern sie mit ihren Kunden von Grund auf gestalten. In dieser Episode nehmen sie uns mit in den echten Alltag von Kulturveränderungsprozessen – weit weg von Buzzwords und Plakataktionen, hin zu spürbaren Veränderungen.Darüber sprechen wir konkret:Warum Unternehmen Kulturarbeit starten: Von sinkender Profitabilität bis steigender Fluktuation – die Gründe sind vielfältig, der Handlungsdruck oft enorm.Commitment first: Warum der erste Schritt immer im Top-Management beginnt – und warum eine fehlende Unternehmensstrategie das eigentliche Hindernis sein kann.Culture Hacks, die wirken: Kleine, gezielte Projekte mit Mitarbeitenden und Betriebsrat, die große Wirkung entfalten – von verbesserter Kommunikation bis mehr Innovationskraft.Der Kreativraum, den keiner nutzt: Wie gut gemeinte Maßnahmen scheitern, wenn Rahmenbedingungen fehlen – und wie man sie rettet oder konsequent streicht.Kultur messbar machen: Von Mitarbeiterumfragen bis KPIs – wie qualitative und quantitative Daten helfen, den Erfolg von Kulturarbeit sichtbar zu machen.Diese Episode zeigt, wie Kulturveränderung wirklich funktioniert – mit ehrlichem Blick auf das, was geht, und das, was scheitert.Für alle, die Unternehmenskultur nicht nur als Schlagwort, sondern als strategischesWerkzeug sehen.Und hier ist der Kontakt zu Felix und Oliver: Webpage: https://innodrei.de/

Dingswums dein Leben
#185 – Gespräch mit Elio Ballerini: Viele Unternehmer scheitern nicht am Markt, sondern an ihrem Ego

Dingswums dein Leben

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025


Viele Unternehmer stehen sich selbst im Weg – weil sie glauben, schon alles zu wissen.Elio Ballarini, erfolgreicher Immobilienunternehmer mit 36 Mitarbeitenden, spricht offen darüber, warum Reflexion oft überschätzt wird, echtes Wachstum aber nur entsteht, wenn man bereit ist, sich begleiten zu lassen – und wieder ins Gefühl zu kommen. Shownotes: Sei bei meiner kostenfreien Online-Masterclass […]

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #98 | Bergman Clinics

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 24:55


Arbeiten bei Bergman Clinics: Medizin mit Haltung – Werte, Perspektiven und echtes MiteinanderIn dieser EmployPod-Episode spricht Christoph Stancke, Geschäftsführer von Bergman Clinics Deutschland, über die besondere Unternehmenskultur eines Gesundheitsdienstleisters, der Medizin mit Menschlichkeit verbindet.Gemeinsam mit unseren Gastgeberinnen geht es um Werte, Karrierewege und Perspektiven in einem Unternehmen, das Qualität, Vertrauen und Verantwortung in den Mittelpunkt stellt, gegenüber Patient:innen genauso wie gegenüber Mitarbeitenden.Christoph erzählt, wie Bergman Clinics durch flache Hierarchien, interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine klare werteorientierte Führung eine Arbeitsumgebung schafft, in der Teams wachsen und Innovationen im Gesundheitswesen entstehen können.Außerdem erfährst du, welche Karrierechancen es in den verschiedenen Fachbereichen gibt, von Medizin und Pflege, über Verwaltung bis hin zu Management und IT und warum persönliche Entwicklung und Sinnhaftigkeit bei Bergman Clinics Hand in Hand gehen.⁠Mehr über die Arbeitswelt bei Bergman Clinics:https://bergmanclinics.de/karriere

Marketing Transformation Podcast
#215 mit Christoph Magnussen // Blackboat

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 52:36 Transcription Available


In dieser Folge des Marketing Transformation Podcasts spricht Erik Siekmann mit Christoph Magnussen, Unternehmer, Content-Creator und Mitgründer von Blackboat einer Beratungsfirma mit Fokus auf Technologie, Cloud und Künstliche Intelligenz. Christoph ist einer der prägenden Köpfe in der deutschsprachigen Digital- und Creator-Szene. Schon früh hat er auf Themen wie Cloud-Transformation und KI gesetzt – und nutzt seine Erfahrung als Content-Creator, um Innovationen greifbar zu machen und Unternehmen bei der digitalen Transformation zu begleiten. Im Gespräch geht es um die Schnittstelle zwischen Technologie, Content und KI – und darum, wie Unternehmen ihre Kommunikations- und Marketingprozesse neu denken müssen. Weitere Themen des Gesprächs: • Wie Christoph durch hochwertigen Content Reichweite, Marke und Geschäft aufgebaut hat • Welche Rolle generative KI bereits heute in der Content-Erstellung spielt • Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden für den Umgang mit KI befähigen können • Welche Veränderungen KI für SEO, Suchmaschinen und Content-Strategien mit sich bringt • Warum Mut zum Experimentieren in der KI-Ära entscheidend ist Über Christoph Magnussen Christoph Magnussen ist Unternehmer, Berater und einer der profiliertesten Content-Creator im deutschsprachigen Raum. Mit seinem Unternehmen Blackboat unterstützt er Organisationen bei der digitalen Transformation und beim Einsatz neuer Technologien. Er ist zudem Host mehrerer erfolgreicher Formate auf YouTube und in Podcasts, in denen er regelmäßig über die Schnittstelle von Technologie, New Work und Künstlicher Intelligenz spricht. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Jemanden zu kündigen gehört zu den schwersten Aufgaben einer Führungskraft. Es ist unangenehm, emotional und oft schmerzhaft – und doch ist es manchmal notwendig. Die Frage ist: Wie gelingt es, diesen Moment mit Klarheit und Menschlichkeit zu gestalten? In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan über eine Aufgabe, die jede Führungskraft früher oder später trifft. Er erklärt, warum eine Kündigung nie überraschend kommen sollte, wie Du Dich emotional und inhaltlich vorbereitest und warum Dein Verhalten in diesem Moment die Kultur deines Teams prägt. Du erfährst, wie Du Klarheit und Empathie ins Gleichgewicht bringst, wie Du Mitarbeitende respektvoll verabschiedest – und warum der Umgang mit Trennungssituationen zeigt, was gute Führung wirklich bedeutet. Eine ehrliche Folge über Verantwortung, Haltung und die Kunst, auch im schwersten Moment wirksam zu führen. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

KI verstehen
KI als Chef - Was digitale Zwillinge von Führungskräften leisten

KI verstehen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 33:02


Expertenwissen bündeln und zugänglich machen, dafür nutzen viele Firmen Künstliche Intelligenz. Beim Logistikonzern Seifert testet man einen KI-Doppelgänger des CEO Axel Frey. Er soll sein Wissen für alle Mitarbeitenden verfügbar machen. Krauter, Ralf; Schroeder Carina

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Cyber-Sicherheit: Wie man in Zeiten von KI und IoT die "Human Firewall" baut – mit Florian Jörgens

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 49:40 Transcription Available


Florian Jörgens, Chief Information Security Officer (CISO), spricht mit Christoph Burseg über die Sicherheit vernetzter Geräte wie den Thermomix, die Herausforderungen durch KI und die Wichtigkeit der "Human Firewall". Jörgens teilt seine unkonventionelle Strategie zur Erhöhung der Produktnähe und erklärt, wie Vorwerk in einer internationalen und schnelllebigen IT-Welt die Balance zwischen Sicherheit, Mitarbeiterakzeptanz und operativem Geschäft hält. Er beleuchtet das verschwimmende Feld zwischen physischer und digitaler Sicherheit und gibt Einblicke, wie man eine Sicherheitskultur im gesamten Unternehmen – bis hin zur Familie der Mitarbeitenden – aufbaut. In dieser Episode erfährst du: ● Warum Florian Jörgens als CISO eine Ausbildung in der Thermomix-Vertriebsmannschaft absolviert hat, um näher am Business zu sein. ● Wie Vorwerk die Produktsicherheit seines IoT-Geräts (Thermomix) gewährleistet, auch bei hohen Drehzahlen und Internetanschluss. ● Was unter Shadow AI zu verstehen ist und welche Risiken es birgt, wenn Mitarbeiter unwissentlich schützenswerte Informationen in Large Language Models eingeben. ● Wie Mitarbeiter-Awareness durch innovative Formate wie Live-Hacking, Tabletop-Simulationen und Schulungen zum Thema "Informationssicherheit für Familie und Kinder" geschaffen wird. ● Welche Rolle psychologische Faktoren wie Schuldgefühle und Angst bei Phishing-Angriffen spielen. ● Warum Multifaktor-Authentifizierung und regelmäßige Updates 80 Prozent der Angriffe im Keim ersticken können. ● Wie CISOs in einer Trusted Community voneinander lernen und so die Sicherheit in ihren Unternehmen verbessern. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Change Management Rockstars
OKR Pitstop - Objectives & Key Results nachhaltig und kostengünstig implementieren

Change Management Rockstars

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 33:41


Die beste Strategie bringt nichts, wenn eure Mitarbeitenden sie nicht verstehen.OKRs sind das Werkzeug, um Strategie in Handlung zu übersetzen. Sie schaffen Fokus, Alignment und messbare Ergebnisse. Aber zwischen einem perfekt formulierten OKR-Set auf dem Papier und echter Wirkung im Alltag liegt oft eine Welt. Eine mitunter ziemlich große Welt.Das Problem: Die OKR-Mechanik ist das eine. Die Menschen mitzunehmen, das andere.Genau darüber sprechen Mathias Gorf und ich in Folge 4 der Change Management Rockstars. Mathias bringt die OKR-Fachexpertise und das methodische Framework. Ich bringe die Stakeholder-Perspektive und das Change Management, um die Organisation wirklich ins Boot zu holen.Wann braucht Ihr Unternehmen einen OKR Pitstop?1. OKR-Einführung mit begrenztem Budget – kompakter, fundierter Kickstart 2. Stockende OKR-Initiative – neue Ausrichtung trotz guter Vorbereitung 3. Nächster Reifegrad – OKRs mit strategischer Steuerung verknüpfen.Wer mehr erfahren möchte, kann unter info@pitstop-consulting.de unser Whitepaper anfordern.

Der Pragmaticus Podcast
Wie Designerin Lena Hoschek im Fashion-Business überlebt

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 34:58


Mode ist ein knallhartes Geschäft. Die österreichische Modedesignerin Lena Hoschek kennt Erfolg und Scheitern und erzählt tränenreich über die Tücken des Business. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Dieser Tage beginnen wieder die großen Modeschauen in Paris. Glitzer, Glamour und Tralala. Aber wie sieht es hinter den Kulissen der Fashion-Industrie aus? Die Grazer Modedesignerin Lena Hoschek ist seit 20 Jahren im Geschäft. Mit ihren feminin-trachtigen Kreationen feierte sie internationale Erfolge, baute ein Business mit 60 Mitarbeitenden auf, investierte in Boutiquen sowie E-Commerce. Und scheiterte.   In diesem Podcast erzählt Lena Hoschek, warum sie 2024 Insolvenz anmelden musste, was das alles mit dem Standort Österreich, Geopolitik und globalen Produktionsbedingungen zu tun hat, und warum sie trotzdem weitermacht – ein emotionales Gespräch über Idealismus, Pragmatismus und die Realität. Unser Gast in dieser Folge: Lena Hoschek (44) ist eine österreichische Modedesignerin. Geboren und aufgewachsen in Graz, absolvierte sie ihre Ausbildung in der Modeschule Hetzendorf und ging für ein Praktikum bei Vivienne Westwood nach London. 2005 machte sie sich mit einem eigenen Modelabel selbstständig. Ihr 65 Mitarbeitende zählendes Unternehmen musste 2024 Insolvenz anmelden. Ein Sanierungsplan wurde 2025 angenommen. Sie macht weiter. Ihr Signature-Piece ist der Bänderrock.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).  

Marketing Transformation Podcast
#214 mit Tim Rath // Yojaba

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 47:02 Transcription Available


In dieser Folge des Marketing Transformation Podcasts spricht Erik Siekmann mit Tim Rath, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Yojaba. Yojaba ist ein modernes Family Business mit rund 60 Mitarbeitenden, das Tim gemeinsam mit seinem Vater aufgebaut hat. Die Agentur ist auf B2B-Tech-Unternehmen spezialisiert und verfolgt den Ansatz des Revenue Marketing – Marketing, das einen direkten Einfluss auf Umsatz und Geschäftsergebnisse hat. Im Gespräch geht es um die Bedeutung von Revenue Marketing, das weit über reine Leadgenerierung hinausgeht und den gesamten Kundengewinnungsprozess bis hin zur Kundenbindung und Expansion betrachtet. Zentral ist dabei die enge Verzahnung von Marketing und Vertrieb. Weitere Themen des Gesprächs sind: • Warum viele Unternehmen Leads generieren, aber zu wenig Umsatz daraus machen • Transparenz, Attribution und die Zuordnung von Marketingaktivitäten zu Geschäftsergebnissen • Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb auf Accountebene • Yojabas Ansatz zur Neukundengewinnung über LinkedIn, Podcast und Events • Die jährliche Konferenz Future of Revenue Marketing als Flaggschiff-Event • Einsatz von KI-Technologien im Marketing • Wie Tim sein Wissen kontinuierlich aktuell hält Links zu den Events: https://www.yoyaba.com/en/future-of-revenue-marketing-london https://www.yoyaba.com/en/future-of-revenue-marketing-berlin Über Tim Rath Tim Rath ist Gründer und Geschäftsführer von Yojaba. Gemeinsam mit seinem Vater hat er die Agentur zu einem führenden Partner für B2B-Tech-Unternehmen entwickelt. Mit seinem Fokus auf Revenue Marketing treibt er die enge Verzahnung von Marketing und Vertrieb voran und gilt als Vordenker für messbare Marketing-Performance im B2B-Bereich. Hier geht es zum "Der Revenue Marketing Realtalk" Podcast von Tim: https://open.spotify.com/show/2xzc6zq75qBEQpmHCi8Lx1?si=c983d2a9962d4168 Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

Freeway
147 | Mitarbeitergespräche mit Wirkung: So führst du wirklich gute Entwicklungsgespräche

Freeway

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 49:19


In dieser Folge wird's konkret und praxisnah: Christoph zeigt Schritt für Schritt, wie er Leistungs- und Entwicklungsgespräche mit seinen Mitarbeitenden führt – inklusive Vorbereitung, Ablauf und Nachbereitung. Du erfährst, warum klassische Jahresgespräche oft nichts bringen und was stattdessen echte Entwicklung ermöglicht. Ein Muss für alle, die ihr Team wirklich weiterentwickeln wollen.Was dich erwartet:Warum Mitarbeitergespräche der Schlüssel zu echter Führung sindWie du Entwicklungsgespräche strukturierst – ohne Schulnoten-LogikWelche Themen in den Gesprächen wirklich wichtig sindWie du Feedback gibst, das Entwicklung fördert (nicht frustriert)Warum Selbstreflexion der stärkste Hebel im Gespräch istViel Freude beim Zuhören!_______________________

Business Punk - How to Hack
Vom Familienbetrieb zum Mobilitäts-Phänomen: Wie Christina Diem-Puello Deutschland mobilisieren will

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 51:47


Christina Diem-Puello hat aus dem Fahrrad-Erbe ihrer Familie ein modernes Mobility-Tech-Unternehmen gebaut — und das in Rekordzeit: Aus dem Mut zur Neugründung entstand ein Software-und Service-Anbieter für Dienstfahrrad-Leasing, ein Team von über 140 Mitarbeitenden und ein Jahresumsatz von rund 300 Mio. €. Im Gespräch mit Carsten Puschmann erzählt sie, wie Werte wie Bodenständigkeit und Hands-on-Mentalität Wachstum möglich machen, warum Frauen in der Wirtschaft jetzt sichtbarer und mächtiger werden müssen und welche schnellen Reformen Deutschland jetzt braucht, um als Innovationsstandort zurückzuschlagen.Wir reden über:

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Nah an den Mitarbeitenden: Evelyn Palla soll neue Bahnchefin werden

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 3:05


Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#508 Patrick Layer | Familienunternehmer | Co-Chief Executive Officer LAYER-Grosshandel

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 53:40 Transcription Available


Unser heutiger Gast ist in einem Familienunternehmen groß geworden und führt es heute in zweiter Generation gemeinsam mit seinem Bruder. Er hat an der Zeppelin Universität studiert, gründete schon früh eigene Unternehmen und sammelte internationale Erfahrungen als Freelancer und Berater, unter anderem in den USA, China und den Niederlanden. Seit 2021 ist er zurück in Deutschland und prägt als Co-Geschäftsführer die Zukunft eines Unternehmens, das sein Vater 1987 gegründet hat: mit über 300 Mitarbeitenden, sieben Standorten und einem klaren Bekenntnis zu Digitalisierung, OKRs und langfristiger Verantwortung. Er denkt unternehmerisch, führt werteorientiert und er sieht Nachfolge nicht als Erbhof, sondern als Entwicklungsaufgabe. Offen spricht er über Fehler, Brüderdynamik und die Frage, wie man Vertrauen in einer Organisation nicht nur fordert, sondern lebt. Diese Folge ist eine Sonderausgabe, eine Kollaborationsfolge mit unserem Generationenformat „Zoomer meets Boomer“, das ich gemeinsam mit meinem Sohn Oskar Trautmann hoste. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat und was sich noch verändern muss. Heute fragen wir: Was kann Corporate Germany von Familienunternehmen lernen, wenn es um Vertrauen, Verantwortung und generationsübergreifende Führung geht? Wie gelingt eine faire, erfolgreiche Nachfolge, auch dann, wenn Geschwister gemeinsam führen? Und was brauchen Unternehmen, um mit Gen Alpha bis Boomer im Team zukunftsfähig zu bleiben? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Patrick Layer. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

LUFTRAUM
Boxenstopp für einen A300 - wie die EAT in Leipzig ihre Frachtflugzeuge wartet

LUFTRAUM

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 32:43


Die European Air Transport Leipzig ist eine Tochtergesellschaft der DHL Group und gehört zum Unternehmensbereich DHL Express. Seit 2008 ist die EAT am Flughafen Leipzig/Halle der größte Wartungs- und Flugbetrieb in Mitteldeutschland. In dieser Folge erfahrt ihr, wie die Mitarbeitenden an sieben Tagen in der Woche die A300, A330, B757 und B777 warten. Und wenn ihr Teil des Teams werden wollt, dann bekommt ihr hier alle Infos: https://careers.dhl.com/global/en/aviation-jobs Viel Spaß mit der Folge und viel Erfolg bei der Bewerbung.

Zum Scheitern Verurteilt
Abi mit Ed Sheeran

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 67:49


Die Welt des Shoppings kennt zwei Typen Mensch: die, die ungeduscht in den Kosmetikladen gehen, und die, die sich Dinge bestellen und woandershin liefern lassen. Letzteren Typ findet man auch, weil er vermutlich einen Crush auf den Mitarbeitenden im Laden hat. Warum sonst woandershin schicken, wenn man doch 24/7 zu Hause ist?!Dann war da noch der Geburtstag von Natti. Und ihre große Schwester hat es sich nicht nehmen lassen, einmal vor versammelter Mannschaft vom großen Musikabitur des Geburtstagskindes zu berichten. Ein Ohrenschmaus!Und denkt immer daran: The club isn't the best place to find a lover, so the bar is where I go!Und: Wir haben ein neues Cover! Wie schön ist das denn! Besonderer Dank hierfür geht an Philipp Gladsome, Juliane Polak, Martha Ries und Nils Hansen. Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.