Podcasts about mitarbeitenden

  • 1,241PODCASTS
  • 4,252EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Aug 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mitarbeitenden

Show all podcasts related to mitarbeitenden

Latest podcast episodes about mitarbeitenden

eGovernment Podcast (aac)
25 Jahre Verwaltungsdigitalisierung

eGovernment Podcast (aac)

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 61:13 Transcription Available


In dieser Episode blicken Expert:innen auf 25 Jahre Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland zurück. Sie analysieren politische Rahmenbedingungen, institutionelle Hürden und die Rolle der Kommunen. Dabei geht es um Lehren aus der Vergangenheit, klare Verantwortlichkeiten und auch die Bedeutung von EU-Vorgaben. Chancen und Hemmnisse wie Lobbyismus und politische Rationalität werden kritisch beleuchtet. Zum Schluss stehen positive Beispiele und das Engagement der vielen motivierte Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung im Fokus. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov227-25-jahre-digvw/

Ratgeber
Work-Life-Balance: So gelingt sie

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:29


Flexibles Arbeiten, Homeoffice, wir können - je nach Beruf - fast nach Belieben aussuchen, wann und wo wir arbeiten. Das bringt grosse Freiheiten mit sich, aber auch Gefahren. Privatleben und Arbeit verschmelzen, man spricht von Work-Life-Blending. Die Forschung hat gezeigt, so die Arbeits- und Organisationspsychologin von der Fachhochschule Nordwestschweiz, Michaela Knecht, dass flexibles Arbeiten grundsätzlich zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden beiträgt. Allerdings können nicht alle damit umgehen. Allen voran ist es an den Vorgesetzten mit gutem Beispiel voranzugehen. «Wenn Vorgesetzte beispielsweise am Wochenende oder in den Ferien offline sind, ist das für die Mitarbeitenden entlastend», so Knecht. Das kann heissen: Keine Mails nach Feierabend, auch Mails während der Ferien sind tabu. Wichtig ist, so Knecht, dass sich Mitarbeitende im Homeoffice abgrenzen. Auch räumlich. Gearbeitet wird am Schreibtisch und nicht am Wohnzimmertisch. Und wer krank ist, ist krank. Auch wenn der Laptop einsatzbereit zu Hause steht. (Der Beitrag lief bereits am 8.4.2024)

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#131 - Erfolgreiche IT-Projekte (1/3): Deep Work statt Dauerablenkung. So bleibst du im Projekt on track.

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:47 Transcription Available


Hektik im Projektalltag? Kurz vorm Rollout ständig unterbrochen? Genau dann brauchst du eines: geschützte Fokuszeiten.In dieser ersten Folge der 3-teiligen Miniserie Klarheit statt Chaos erfährst du, wie feste Deep-Work-Blöcke dein IT-Projekt retten – und warum 60 bis 120 Minuten ungestörtes Arbeiten den Unterschied machen.Fünf Minuten, ein Impuls, der dich sofort produktiver macht. Anhören und umsetzen.______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Erst Hose dann socken
147 Praxiskita, Nanny und Hamburg

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 36:57


Wie überbrückt man eigentlich die Sommerferien? Haben die Patienten verständnis dafür, dass die Praxis in den Sommermonaten dünner besetzt ist? Macht es Sinn eine Betreuung für die Kinder der Mitarbeitenden zu organisieren?Peters angestellter Zahnarzt Max zieht es in Kürze nach Hamburg, wo er sich mit einer eigenen Praxis selbstständig macht. Peter gibt Einblick in seine Gedanken dazu... Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

Sound of Customers
Alexandra Nagy & Barbara Aigner, GF Kunde 21: Wie Teamarbeit mit KI gelingt - Teil 2

Sound of Customers

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 38:24


In dieser Folge von Sound of Customers zeigen Alexandra und Barbara, wie KI nicht nur Prozesse optimiert, sondern Teams echten Brain-Turbo verpasst. Alexandra Nagy und Barbara Aigner entfachen in Teil 2 ihres Sommerspecials „Wie Teamarbeit mit KI gelingt“ das volle Brain-Turbo-Potenzial: Aus ihren Erfahrungen auf der Stage for Customer-Centric Leadership in Wien schöpfen sie lebendige Einblicke, wie österreichische Unternehmen nach ersten KI-Experimenten den Lernmodus gezielt nutzen, um Prozesse schlanker und Services noch kundenorientierter zu gestalten. Im Podcast verwandeln sie ihr White Paper „KI in der Customer Experience“ in handfeste Praxistipps – von klaren KI-Guidelines, die im Team für Transparenz und Verlässlichkeit sorgen, über interaktive Workshops zur Bias-Erkennung und Ideengenerierung, bis hin zu spannend neu definierten Rollen wie Data Scientist und KI-Projektmanager, die Mitarbeitenden echte Karriereperspektiven eröffnen.

Behind the C
Episode 258 mit Oliver Sowa (Geschäftsführer Beutlhauser Group)

Behind the C

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 42:38


„Der Kontext beeinflusst immer das Verhalten der Menschen.“ In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Oliver Sowa, einem von vier Geschäftsführern bei Beutlhauser, einem Investitionsgüterhändler mit 1.500 Mitarbeitenden und 600 Mio. Euro Umsatz. Oliver Sowa teilt seinen Weg vom Schreiner zum Geschäftsführer und erläutert die Bedeutung von Organisation, Kontext und Menschenbild in der Unternehmensführung. Er betont, dass Verhalten immer vom Umfeld geprägt wird. Wer echtes Kundenverständnis und Veränderung anstrebt, muss die Strukturen neu denken: weniger Silos, weniger Regeln, mehr Vertrauen. Wesentliche beantwortete Fragen in dieser Episode: - Wie beeinflusst der organisatorische Kontext das Verhalten von Mitarbeitenden? - Warum sind vertikale Strukturen oft kundenfeindlich und wie baut man sie um? - Was macht Motivation wirklich aus, wenn Boni wegfallen? Top Themen: Regeln, Vertrauen & Selbstverantwortung Motivation & Sinn in der Arbeit Kontextbasierte Führung

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Montagskoller, Burnout & Berufung – Wozu arbeiten wir eigentlich?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 67:44 Transcription Available


Ferienmodus aus, Realität an: Der Wecker klingelt wieder, der Terminkalender brummt – und Stephan steht wegen einer defekten Espressomaschine ohne Kaffee da. Manuel hingegen hat gerade einen Sonntag erlebt, der in seiner ziellosen Musse fast etwas Heiliges hatte. Genau dazwischen liegt das Thema dieser Folge: Arbeit. Was motiviert uns eigentlich, wenn der Alltag wieder losgeht? Und wie viel Sinn darf oder muss ein Job überhaupt machen? Die beiden sprechen über Montagsmüdigkeit und Motivationsfragen, über Euphorie im Team und die über die Frage, ob es theologisch vertretbar wäre, Zigaretten mit Begeisterung zu verkaufen, solange die Mitarbeitenden nett genug sind. Sie diskutieren auch die Gefahr, sich über den Beruf zu definieren – bis zur totalen Erschöpfung. Und sie fragen: Warum hängen wir so viel von unserem Selbstwert an die Arbeit – und wie kommen wir da wieder raus? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Idee von Arbeit als «Berufung» hat im Christentum tiefe Wurzeln – vom biblischen Schöpfungsauftrag bis zur reformatorischen Aufwertung aller Berufe, vom Pfarrer bis zum Ledergerber. Arbeit als geistliche Aufgabe mit einer eigenen Würde – aber eben nicht als einzige Identitätsquelle. Denn mit dem Sabbat wird im gleichen Atemzug auch der Stopp eingeführt: ein wöchentlicher Reminder, dass unser Wert nicht in der Leistung liegt. Eine Folge über Sinn, Stress, Identität und Pausen. Für alle, die nach dem Urlaub wieder ins Arbeitsleben eintauchen und sich fragen, wofür das Ganze eigentlich gut ist.

Kultur kompakt
Gendern: Kampf gegen Sternchen, Unterstrich, Doppelpunkt

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 29:16


(00:55) Weg mit Genderstern und Binnen-I – was die Literaturkritikerin Sieglinde Geisel davon hält, dass der deutsche Kulturstaatsminister seinen Mitarbeitenden gendergerechte Sprache verbietet. Weitere Themen: (05:21) Vom Leben einer Autorin lesen – in ihrem neuen Roman «Zeit ihres Lebens» beschreibt die Zürcherin Ulrike Ulrich ihren Alltag als Schriftstellerin. (09:39) Kurznachricht: Rosa Barba erhält Zurich Art Prize. (10:33) 620 Millionen Stunden für die Gesellschaft – Ein neues Buch fragt: Wie steht es um die Freiwilligenarbeit in der Schweiz? (14:56) Sommerserie: Farben! Alles so schön bunt hier – mit der Farbe Mumienbraun. (20:02) Prähistorische Tattookunst von vor über 2000 Jahren – ein Forschungsteam von der Universität Bern hat die Tätowierungen einer Eismumie genau untersucht. (24:37) Digitale Kunst: Warum braucht es dafür ein Museum?

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

„Ich bin nicht motiviert.“ Dieser Satz ist zum Mantra einer Gesellschaft geworden, die sich weigert, in den Spiegel zu schauen. In dieser Folge zerlege ich den Mythos Motivation und zwar ohne Zuckerguss. Mentale Intelligenz heißt: Du erkennst, wann du dir selbst ausweichst. Mentale Gesundheit beginnt dort, wo du Verantwortung übernimmst, nicht erst, wenn der Motivations-Zug endlich einfährt. Ich rede heute Tacheles: Motivation ist kein göttlicher Funke, der vom Himmel fällt, sie ist die Ausrede derer, die Angst vor Klarheit haben. Ich spreche über einen Text, den ich zuerst auf LinkedIn veröffentlicht habe, ein kleiner Tipp: Folge mir dort, wenn du nicht nur konsumieren, sondern denken willst. In dieser Folge geht's um: – die Sucht nach Motivation als Tarnung für Entscheidungsschwäche – Selbstermächtigung statt Bullshit-Coaching – Firmen, die ihre Mitarbeitenden „motivieren“, weil sie kein Rückgrat haben – Menschen, die lieber auf Erlaubnis warten, als einfach zu handeln – und die fatale Wirkung der Sprücheklopfer, die unter Druck angeblich am besten funktionieren Was du brauchst, ist kein neuer Motivationskick. Was du brauchst, ist ein Perspektivwechsel. Einer, der wehtut. Einer, der dich zwingt, zu erkennen: Wer Klarheit über sich hat, braucht keine Motivation. Und wer auf Motivation wartet, macht sich selbst zum Opfer. Diese Folge ist ein Aufruf zur radikalen Ehrlichkeit, mit dir selbst, mit deinem Leben, mit deiner Wirkung. Transformationsprozesse beginnen nicht mit Motivation, sondern mit der Bereitschaft, aufzuwachen. Heute. Nicht irgendwann. Nicht, wenn's bequem ist. Wenn du bereit bist, diesen Spiegel auszuhalten, dann hör rein. Wenn du lieber weiter wartest, dann ist diese Folge nichts für dich. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Selbstbewusstsein und Performance - Was starke Personenmarken ausmacht - mit Siegfried Haider // Folge 473

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 32:32


In dieser spannenden Folge von „Stimme wirkt!“ erwartet dich ein mitreißendes Gespräch zwischen Arno Fischbacher und Siegfried Haider, das dich als Führungskraft aufhorchen lassen wird. Du erhältst überraschende Einblicke in das Konzept des Helium-Marketings und erfährst, wie Markenkommunikation so kraftvoll wird, dass deine Mitarbeitenden und Kollegen quasi von selbst folgen – ganz ohne Druck. Siegfried Haider teilt praxisnah, wie du deiner eigenen Persönlichkeit echtes Profil verleihst, damit du aus der Masse im Unternehmen herausstichst und dir Gehör verschaffst. Du lernst, warum Selbstbewusstsein und ein klares Selbstverständnis die Basis jeder überzeugenden Wirkung sind und wie du dein individuelles Narrativ so formulierst, dass es Neugierde und Commitment in deinem Team auslöst.Die Episode geht noch einen Schritt weiter: Du tauchst tief in die Psychologie der Wahrnehmung ein und erfährst, wie Menschen in Sekundenbruchteilen darüber entscheiden, ob sie dir folgen oder abschalten. Profitiere von Siegfried Haiders Erfahrungen als Markenprofi und Speaker-Agent und nutze dieses Know-how für deine eigene Positionierung im Unternehmen. Du erfährst, wie du Marke als Führungskraft strategisch denken und ganz pragmatisch im Alltag leben kannst – ob beim Meeting, auf dem Flur oder im Smalltalk.Du bekommst konkrete Impulse, wie echte Performance, Begeisterung und Authentizität deine Führungswirkung verstärken. Wage es, Ecken und Kanten zu zeigen, Positionen zu beziehen und mutig zu kommunizieren, um Resonanz bei deinen Mitarbeitenden auszulösen. Entdecke, wie du durch konsequente Selbstreflexion und eine stimmige Selbstdarstellung gezielt Karriere machst und andere für deine Vorhaben gewinnst. Lass dich von Arno und Siegfried inspirieren und sichere dir in dieser Episode entscheidende Wettbewerbsvorteile für deine nächste Führungsaufgabe! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Education NewsCast
ENC362 – Superkräfte bei Mitarbeitenden - Was ist wichtig aus HR und People Sicht?

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 11:13 Transcription Available


Eva Stock, CMO & CHRO comspace plädiert für einen Paradigmenwechsel von der traditionellen Schwächenfokussierung hin zur bewussten Förderung individueller menschlicher Stärken - den "Superkräften" wie sie meint. Was sind diese Superkräfte? Empathie, die Türen öffnet. Klarheit, die Wege weist. Humor, der Brücken baut. Oder strukturelles Denken, das Komplexität entschlüsselt. Dabei müssen Mitarbeitende mit Superkräften nicht immer die sein, die laut sind. Ihre Tips: Eine individuelle Führung je nach Mitarbeiterbedürfnissen, Entwicklungskultur statt reiner Skill-Verwaltung und die regelmäßige Selbstreflexion über eigene Superkräfte. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.

Geh mal in Dich
52 - Ropeflow: Bewegungsfreiheit für Kopf und Körper. Elias Brocker, Sportwissenschaftler, Coach und Bewegungsenthusiast

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 45:20


Du willst dich freier und schmerzfreier bewegen, suchst mentalen Ausgleich und wünschst Dir schon lange einen Sport, den Du drinnen wir draußen und jederzeit machen kannst? Dann bist du hier genau richtig:In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Rope Flow – eine faszinierende Kombination aus fließenden Bewegungen, Koordination und Flexibilität.Zu Gast in meinem Podcast ist Elias Brocker, Sportwissenschaftler, Bewegungsenthusiast, Coach und einer der ersten Rope-Flow-Trainer in Deutschland.Elias vereint Begeisterung und Expertise rund um die Themen menschliche natürliche Bewegung, Gesundheit und Flexibilität. Doch was ist Rope Flow? Rope Flow ist ein Seil, das in acht verschiedenen Grundmustern und Kombinationen um den eigenen Körper geschwungen wird. Dabei trainierst Du Deine Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit. Aber vor allem kommst Du sehr schnell in den Flow, einem Zustand im Jetzt, der Zeitvergessenheit und dem idealen Punkt zwischen Unter- und Überforderung. Denn Rope Flow fordert Dich heraus und lässt Dich wachsen - mental, körperlich und in Beziehung zu Dir selbst und Deiner Umwelt. Du erlebst und durchlebst positiven Stress sozusagen. Elias gibt Einblicke, wie Ropeflow für Sportler genauso wirkt wie für Menschen in Reha oder Therapie. Ob jung, alt, Profi oder Einsteiger: Diese Praxis hilft, die eigene Körperwahrnehmung neu zu entdecken, Blockaden zu lösen und schneller zur inneren Balance zurückzufinden. Ropeflow eignet sich perfekt als Ergänzung im Krafttraining, für alle, die sich nach mehr Flexibilität und Mobility sehnen, oder nach einer aktiven Auszeit vom Alltag suchen.Hier geht es zum Interview als Video:https://youtu.be/1cNDDLk78qcDu möchtest Rope Flow lernen und Dich Elias' Community anschließen:https://rotationstraining.de/s/eliasbrockerhttps://www.instagram.com/eliasbrocker?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==Du möchtest mehr Tipps und Einblicke in Methoden für mehr Gesundheit, Balance und Wachstum? Du wünschst Dir bestimmte Methoden oder Bücher von mir testen zu lassen? Dann schreib mir gerne an: info@changeyourbrain.deHier geht es zu meinem Audio-Podcast auf Spotify oder Apple Podcasts:https://changeyourbrain.de/podcast/Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
Die 7K-Prinzipien für Führung, die bewegt und verändert

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 19:29


Was macht die Unternehmen aus, die wirklich glänzen – bei Kunden und bei Mitarbeitenden? In dieser Episode nehmen dich Jennifer und Ralf mit auf eine Espresso-Reise durch unsere sieben K – zentrale Prinzipien für Führung, die Menschen stärkt und Kultur formt. Es geht um klare Kommunikation, Konsequenz ohne Härte, Fokus im Alltag und Kontrolle als Ausdruck von Wertschätzung. Kreativität, Klarheit und Kultur runden das Bild ab. Erhalte konkrete Impulse, wie du deine Führungsarbeit bewusster, klarer und wirkungsvoller gestalten kannst – in deinem Team, deinem Unternehmen, deinem Alltag. Du willst mehr bewegen, ohne dich zu verbiegen? Dann ist diese Folge dein nächster Schritt. ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

Mitarbeiter führen
Wenn du erleichtert wärst, wenn sie kündigt

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:44


Viele neue Führungskräfte machen denselben Fehler: Sie halten zu lange an Mitarbeitenden fest, die nicht liefern. Aus Angst vor der Kündigung. Aus Hoffnung auf Besserung. Aus dem Wunsch heraus, niemandem Unrecht zu tun. Doch genau das führt in die Erschöpfung – und zur inneren Kündigung im ganzen Team. Kai Boyd erzählt die Geschichte von Tom, einem frisch beförderten Teamleiter, der viel zu spät erkannt hat, dass sein Zögern das gesamte Team lähmt. Du erfährst, woran du erkennst, wann Schluss sein muss – und wie du dich sauber, klar und ohne Drama von der falschen Person trennst. Melde dich jetzt an zum kostenlosen Online-Workshop: „Trennungen führen – wie du kündigst, ohne dein Team zu verlieren“ Am Donnerstag, 28.08. um 19 Uhr. Du lernst, wie du dich klar und fair trennst – und dabei den Rückhalt deines Teams behältst. Den Link zur Anmeldung https://mitarbeiterfuehren.activehosted.com/f/93?

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 258: Watcharin Promlee, Chaang Noi

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 20:50


Watcharin Promlee ist Mitgründer und Gastgeber des Chaang Noi - einem Restaurant, das für viele in Fulda längst mehr ist als nur ein Ort zum Essen. Im Gespräch erzählt er von seiner Kindheit in Thailand und Hettenhausen, von mutigen Neuanfängen mit seiner Schwester und davon, wie aus drei Mitarbeitenden ein gefragter Familienbetrieb wurde. Eine Folge über Heimatgefühl, Gastfreundschaft und die Leidenschaft für authentisches thailändisches Essen.

Quotenmeter
Ausgabe 827: Wenn Hummer heulen, lacht Kabel Eins (01.08.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 43:57


Michael Manousakis verdient sein Geld mit dem Import und Weiterverkauf von US-Militärfahrzeugen. Dabei wird er in einer eigenen Dokusoap von Kameras begleitet. Seit 2024 schraubt der ehemalige Steel Buddy am Kabel Eins-Programm rum, der Sprung dahin gelang ihm durch seinen Erfolg in der Sparte bei DMAX. Fabian Riedner spricht bei Moderator Mario Thunert über genau dieses TV-Format: «Morlock Motors». Was macht die Spin TV-Produktion zur beliebtesten Sendung des Kanals mit Marktanteilen zwischen sieben und neun Prozent? Wie ist sie dramaturgisch strukturiert, wie bindet sie die Zuschauenden an sich? - Diesen Fragen gehen die beiden nach und reißen dabei auch kritische Aspekte an. Ein Erfolgsfaktor scheint Michael Manousakis selbst zu sein, der als Bindefigur viel Screentime erhält und das Geschehen eloquent kommentiert sowie die Vorgänge vor Ort visualisiert. Er kann als Firmen-Patriarch und Schrauber-Genie bezeichnet werden. Doch seine Marotten und Verbohrtheit werden humoristisch von seinen Mitarbeitenden konterkariert. Riedner stellt vor allem die hohen Schauwerte und Bilder weit entfernter Orte heraus, an die das Team reist.

Klartext HR
Sabbatical – wenn Arbeit Abstand braucht

Klartext HR

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 15:28


In der Podcast-Folge #137 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Nina Kuhlmann, über das Thema „Sabbatical - wenn Arbeit Abstand braucht". Ist ein Sabbatical eine notwendige Maßnahme im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), ein Benefit im Rahmen von Employer Branding und Recruiting oder nur eine Nice-to-Have New Work Gimmick? Einblicke in die Praxis. Mit Nina spreche ich u.a. darüber,
 * was genau ein Sabbatical ist * wie es sich als Maßnahme in die HR-Welt einfügt * welche Haltung Unternehmen dazu entwickeln sollten, um mit einem Sabbatical-Wunsch von Mitarbeitenden professionell umzugehen * welche Praxistipps sie hat, um Sabbaticals systematisch in Unternehmen einzuführen Nina Kuhlmann ist Sabbatical-Expertin und bringt eine einzigartige 360-Grad-Perspektive mit: 13 Jahre Konzernerfahrung als Fach- und Führungskraft bei IKEA, mehrere eigene Sabbaticals inklusive Weltreisen und eine intensive Burnout-Erfahrung. Heute coacht sie Menschen bei der Vorbereitung und Umsetzung ihrer beruflichen Auszeit, unterstützt Unternehmen bei der strategischen Einführung von Sabbatical-Programmen und inspiriert als Keynote-Speakerin. Ihr Motto: „Das Leben ist zu kurz für irgendwann!“ >> LinkedIn-Profil von Nina Kuhlmann: https://www.linkedin.com/in/sabbaticalmutivatorin >> Website von Nina Kuhlmann: https://mutivatorin.com >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage

Erst Hose dann socken
146 Scantechnik, Umsetzung und Fortschritt

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 38:30


Es gibt mittlerweile digitale Vollprothesen, die komplett virtuell gefräst sind. Die Digitalisirung erfordert aber auch hohe Investitionskosten.Peter ist sehr affin für Neuerungen in der Zahnmedizin, auch wenn vieles im Arbeitsalltag noch nichbt zu 100% implementieren lässt. Daniel merkt an, dass es Sinn macht seine Mitarbeitenden bei potentiellen Anschaffungen mit einbeziehen sollte und dass eine einfache Zahnarztpraxis viele Neuerungen überhaupt nicht benötigt. Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

CULTiTALK
#156 Menschen und Mindset mit Mario Schwarz: HR-Strategien bei Mergers & Acquisitions

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 65:17


In dieser Folge des CULTiTALK spricht Host Georg Wolfgang mit Mario Schwarz, Vice President People Partnering bei Sportradar, aus Wien. Die beiden tauchen ein in das spannende Feld von Mergers & Acquisitions (M&A) im Kontext eines dynamischen Sport-Tech-Unternehmens. Mario gibt zunächst Einblicke in seinen persönlichen Werdegang, wie er aus der Nähe zum Fußballplatz zufällig im HR gelandet ist und heute für globale Product- und Engineering-Teams verantwortlich zeichnet. Dabei berichtet er anschaulich von seiner Entwicklung von der Lehrzeit bei IBM bis zu seiner aktuellen Position bei Sportradar, einem Unternehmen mit mehr als 4000 Mitarbeitenden weltweit.Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Herausforderung, Unternehmen erfolgreich zu übernehmen, zu integrieren und Wachstum auch durch Akquisitionen zu steuern. Mario beschreibt, wie bei Sportradar gezielt Unternehmen integriert werden, um Know-how, Technologien und Marktzugänge zu erweitern – und warum gerade bei solchen Prozessen kulturelle Aspekte über den Integrationserfolg entscheiden können. Gemeinsam diskutieren Mario und Georg die Bedeutung einer klaren Kommunikation, Empathie und Flexibilität bei der Gestaltung von Integrationsprojekten. Sie erläutern, wie wichtig es ist, nicht nur Strukturen und Prozesse zu harmonisieren, sondern auch den „Spirit“ und kulturelle Assets beider Organisationen zu erhalten und gezielt zusammenzuführen.Anhand konkreter Beispiele schildert Mario, wie Herausforderungen im Change-Prozess aktiv angegangen werden, wie Unterschiede zur Stärke gemacht werden können und welche Rolle das richtige Onboarding, Teamzusammenhalt und das Schaffen von Reflexionsräumen in M&A-Kontexten spielen. Die Episode schließt mit der sportlichen Metapher, dass nachhaltiger Integrationserfolg nur gelingt, wenn alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten – ähnlich wie ein Team, das auf dem Platz gemeinsam gewinnen will. Alle Links zu Mario Schwarz:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mario-schwarz-mba/Unternehmen: http://www.sportradar.com Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#130 - Elternzeit als Karrierekiller? Nur, wenn du es zulässt! Mit Sarah-Yasmin Hennessen

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 51:12 Transcription Available


In dieser Episode spreche ich mit Sarah-Yasmin Hennessen, Gründerin von Marketana und Host des 121-Stunden-Podcasts, über ein Thema, das viele Frauen betrifft und trotzdem viel zu selten offen angesprochen wird: Der Karriereknick nach der Elternzeit. Sarah erzählt, wie sie als erfolgreiche Führungskraft nach der Geburt ihrer Tochter trotz Top-Leistungen degradiert wurde und warum genau dieser Tiefschlag der Startschuss für ihre erfolgreiche Selbstständigkeit war. Wir sprechen über strategische Familienplanung, faire Aufteilung von Care-Arbeit, mutige Entscheidungen und warum Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen die wichtigsten Superkräfte für Mütter sind.Eine inspirierende Geschichte über Klarheit, Konsequenz und die Kunst, sich als Frau und Mutter nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Mehr zu Sarahs Unternehmen Marketana findest du hier: https://www.marketana.de/Hier geht's zu Sarahs LinkedIn-Profil______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Ebner Stolz Mittelstandstalk
Fachkräfte im Ausland beschäftigen - Arbeitsmarkt ohne Grenzen?!

Ebner Stolz Mittelstandstalk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 47:22


Fachkräftemangel in Deutschland – ein Thema, das viele Unternehmen vor Herausforderungen stellt. Doch was tun, wenn die Mitarbeitersuche im Inland an ihre Grenzen stößt? Eine vielversprechende Antwort darauf ist die wachsende Praxis des sog. „International remote hire“, d. h. die Anstellung von Mitarbeitenden, die im Ausland ansässig sind. Doch wie funktionieren solche Modelle und welche Fallstricke gibt es?

Human Firewall Podcast
Sicherheit als Pflicht, KI als Chance: Die digitale Transformation der Bundesagentur für Arbeit mit Stefan Latuski #43

Human Firewall Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 47:09


In dieser Folge sprechen wir mit Stefan Latuski, CIO der Bundesagentur für Arbeit, über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im öffentlichen Sektor – von Kulturwandel über Cybersicherheit bis hin zum Einsatz von KI. Ein besonderer Fokus liegt auf einem realen Sicherheitsvorfall, dem Umgang mit Deepfakes, dem flächendeckenden Rollout von MFA und den strukturellen Herausforderungen einer Organisation mit über 100.000 Mitarbeitenden. Wir beleuchten außerdem, wie moderne Technologien wie Chatbots oder KI-Prozesse helfen können, Routineaufgaben zu automatisieren – ohne dabei Arbeitsplätze abzubauen.

Unf*ck Your Data
Data-driven HR – Was Recruiting von Sales lernen kann | Robin Stabenow

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 57:32


Warum arbeiten Sales und Marketing eigentlich so performance-orientiert und HR nicht? Wie könnte das HR der Zukunft aussehen, wenn wir Recruiting als verkaufen von Jobs verstehen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Robin Stabenow, CRO von HYRE.Im Sales ist es komplett üblich, dass die Mitarbeitenden an Ihrem Erfolg gemessen und auch beteiligt werden. In anderen Abteilungen ist dies eher unüblich. Darum geben sich auch gute Verkäufer richtig Mühe ihre Zeit sinnvoll einzusetzen.Die richtigen Kunden identifizieren. Gespräche führen. Angebot erstellen und dann den Abschluss holen.Niemand hat Zeit für eine miese Erfolgsquote viele Gespräche zu führen. Deswegen wollen Verkäufer*innen das Produkt und die Kunden gut verstehen und schnell erfolgreich sein.Also zumindest in einer idealen Welt.Jetzt ist der HR Bereich aber kein Vertrieb. Das Recruiting könnte man aber so denken.Denn während der größte Bereich des HR sehr viel verwaltenden und legalen Charakter hat von den Aufgaben her, ist das Recruiting zum Teil dem Sales sehr ähnlich.Es gibt eine Stelle für die wir die perfekte Besetzung suchen. Wir suchen eine Person die Lust hat und qualifiziert ist die Aufgaben zu erledigen. Damit wir den perfekten Match finden müssen wir die Stelle verstehen (das Produkt) und dann mit geeigneten Kandidaten*innen sprechen (Kunden) und sie davon überzeugen bei uns anzufangen.Also einen Abschluss erzielen.Dafür muss man schnell sein und beides gut analysieren können.Wenn ein Recruiter nun aber 30 Stellenanzeigen betreut, dann kann er dies gar nicht leisten. Denn ein guter Key Account Manager betreut auch 3-5 Kunden und nicht 30.Das heißt wenn wir HR datengestützter denken wollen, bietet sich im Recruiting ein guter Ansatz diesen in einen Sales-ähnlichen Prozess zu gießen.Und dann zu messen!Wo verlieren wir Kadidaten*innen?Wer sieht sich unsere Stellenanzeigen an?Apropos Stellenanzeigen. Wenn wir die Ziele besser verstehen, dann können wir auch bessere Anzeigen schreiben, die diese Leute besser ansprechen.Es ist ein weites Feld und wenn ihr mehr von uns wollt zu den Themen wie Bewerbermanagement. Dann lasst es uns wissen.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Robin: https://www.linkedin.com/in/robin-stabenow/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Robin: Hört mehr PodcastsAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes:

Mach dis Ding
#436 - Familienbetrieb, Startup, 4 Mio. Funding: was FLOWIT wirklich verändert.

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 55:31


Yasemin Tahris ist Arbeits- und Organisationspsychologin und Gründerin von FLOWIT, einer KI-basierten Lösung zur Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung, speziell für Non-Desk-Mitarbeitende. Was als internes Projekt im Familienunternehmen begann, ist heute ein Startup mit 38 Mitarbeitenden, 30'000 täglichen Nutzern und 4 Mio. Seed-Funding. FLOWIT analysiert mithilfe von Chatbots qualitative Feedbacks, erkennt psychologische Muster in 140 Sprachen und schlägt gezielte Massnahmen zur Verbesserung der Arbeitskultur vor. Daraus resultieren:

VIDEO RELOADED
#176 - Jörg Mosler: Warum Videos im Handwerk oft unterschätzt werden

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 54:36


In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Jörg Mosler über ein Thema, das im Handwerk oft unterschätzt wird: Wissensmanagement. Jörg ist nicht nur gelernter Dachdeckermeister, sondern auch Speaker, Podcaster und vierfacher Buchautor. Wir werfen einen Blick darauf, wie Handwerksbetriebe ihr wertvolles Erfahrungswissen sichern können – gerade wenn langjährige Mitarbeitende das Unternehmen verlassen. Du erfährst außerdem, warum Videoformate im Wissensmanagement so eine große Rolle spielen können. Denn viele Mitarbeitende sind keine „Schreiberlinge“ – aber erzählen und zeigen können sie. Genau hier setzen einfache Videolösungen an. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion darüber, warum gerade das Handwerk beim Thema Video oft zögert – und was es braucht, damit daraus ein echter Gamechanger wird. Wir sprechen über die Chancen, Erfahrungswissen per Video zu dokumentieren, über Hürden im Alltag und wie diese überwunden werden können. Und wir zeigen anhand vieler Beispiele, wie sich das auch mit kleinem Aufwand umsetzen lässt. Ein praktischer Tipp aus der Folge: Frag nicht den erfahrenen Kollegen, was er für wichtig hält – frag lieber die jungen Mitarbeitenden, was sie von ihm wissen wollen. Das ist der einfachste Weg, die relevanten Inhalte zu identifizieren. Außerdem geht es darum, wie auch kleine Unternehmen moderne Tools wie Transkription, KI und einfache Studiosets nutzen können, um ihre internen Prozesse langfristig zu sichern. Und natürlich darf auch der Humor nicht fehlen – denn bei aller Technik geht es am Ende doch immer um Menschen und ihre Geschichten. ✅ Warum Wissensmanagement im Handwerk so oft vernachlässigt wird ✅ Wie Du Erfahrungswissen per Video einfach sichern kannst ✅ Warum Videoformate gerade für „Nicht-Schreiber“ ideal sind ✅ Wie junge Mitarbeitende beim Aufbau einer Wissensdatenbank helfen können ✅ Welche Tools auch für kleine Unternehmen sinnvoll sind Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 29.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:16


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz bestätigt Hackerangriff – 1,4 Millionen Datensätze kompromittiert Die US-Tochter Allianz Life bestätigte, dass am 16. Juli 2025 Hacker Zugriff auf persönliche Daten erlangten und den Großteil der rund 1,4 Millionen Kundendatensätze kompromittierten – darunter auch Daten von Finanzberater*innen und Mitarbeitenden. Der Angriff wurde durch Social Engineering durchgeführt, bei dem menschliche Schwachstellen gezielt ausgenutzt wurden, etwa durch gefälschte Hilfetelefonate oder legitime Anfragen. Die betroffenen Personen sollen ab dem 1. August benachrichtigt werden und erhalten Angebote zu Identitätsdiebstahlschutz und Kreditüberwachung, während die Untersuchung weiterhin läuft. Mehr dazu >>> Deutsche Ärzte Finanz und apoFinanz fusionieren Die Deutsche Ärzte Finanz (DÄF) und apoFinanz bündeln ab August 2025 ihre Kräfte. Die neue Vertriebseinheit firmiert unter dem Namen „Deutsche Ärzte Finanz“ und wird mit rund 500 selbstständigen Berater über 320.000 Kunden betreuen. Die apoBank erhöht dafür ihren Anteil an der DÄF auf 49 %, AXA bleibt Mehrheitsgesellschafterin. Ziel ist ein umfassender Allfinanzvertrieb für akademische Heilberufe – mit starker mobiler Beratung und neuen Karriereperspektiven. HanseMerkur wird zur SE – Weichenstellung für internationales Wachstum Die HanseMerkur Holding AG firmiert seit dem 24. Juli 2025 als europäische Aktiengesellschaft (SE). Der Schritt erfolgt im Jubiläumsjahr und soll vor allem die Expansion im Bereich Reiseversicherung innerhalb der EU unterstützen. Für Kunden und Partner ändert sich nichts. Getsafe plant Zusammenarbeit mit Provinzial als neuem Risikoträger Die Provinzial soll künftig als Risikoträger für die Policen der Getsafe Insurance AG fungieren. Das bestätigte Getsafe-Gründer Christian Wiens gegenüber procontra. Eine entsprechende Kooperation sei geplant, für Kunden ändere sich dadurch nichts. Aktuell prüft das Bundeskartellamt das Vorhaben – dabei gehe es laut Wiens nicht um einen Bestandskauf, sondern um eine reine Risikoübernahme im Hintergrund. Private Kleinvermieter bleiben stabilisierender Faktor am Wohnungsmarkt Trotz steigender Anforderungen und politischer Unsicherheit zeigen sich private Kleinvermieter*innen in Deutschland weiterhin investitionsbereit und zurückhaltend bei Mieterhöhungen. Laut einer neuen Analyse der DI Deutschland.Immobilien AG verfügen sie über rund 60 % des Mietwohnungsangebots und vermieten meist langfristig im Rahmen ihrer Altersvorsorge. Zwar ist der Wille zur energetischen Sanierung vorhanden, doch fehlt es vielen an Informationen über politische Vorgaben – nur 17 % der Befragten haben sich intensiv mit den Klimazielen bis 2045 beschäftigt. Die Zufriedenheit mit der eigenen Vermietung bleibt hoch, die mit der Wohnungspolitik hingegen gering. Private Haushalte stemmen Großteil der Gesundheitskosten Im Jahr 2023 trugen private Haushalte über 53 % zur Finanzierung der laufenden Gesundheitsausgaben in Deutschland bei – das entspricht 262,5 Milliarden Euro. Der Staat übernahm nur noch rund 15 %, ein Drittel weniger als 2022. Grund: auslaufende Corona-Sondermaßnahmen. Auch Unternehmen zahlten deutlich mehr.

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Selbstständig im Digital Marketing: Was wirklich zählt beim Aufbau deiner eigenen Agentur | 121WATT Podcast #156

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 45:02


Wie kommst du von den ersten Freelance-Aufträgen zu einem funktionierenden Team mit Struktur, Strategie und Remote-Kultur? In Folge #156 vom 121WATT Podcast sprechen Sarah und Patrick mit Ann-Cathrin Edelhoff, Gründerin von STRIIVE Agency, darüber, was sie auf dem Weg zur eigenen Paid-Social-Agentur gelernt hat – und was sie heute anders machen würde. Das sind die wichtigsten Learnings aus dem Gespräch:

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #412 „Mentale Gesundheit mit Prävention statt Reaktion“ – mit Philipp Nelte

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 44:11


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Philipp Nelte (Gründer und Geschäftsführer von MindElevate) Philipp ist Gründer und Geschäftsführer von MindElevate. Mit MindElevate hat er ein Problem gelöst, das viele Unternehmen betrifft: zwischen punktuellen Impulsen wie Seminaren und Workshops auf der einen Seite und klassischer psychosozialer Beratung auf der anderen fehlte bislang ein Weg, Mitarbeitende im Alltag wirklich zu begleiten - damit mentale Impulse nicht verpuffen, sondern dauerhaft wirken. Mit MindElevate bringt Philipp präventive mentale Gesundheit ins Unternehmen und macht sie zur festen Routine. Mitarbeitende erhalten individuell zugeschnittene Trainingspläne, abgestimmt auf ihre Rolle, Herausforderungen und ihren Arbeitsalltag. So werden Impulse aus einmaligen Gesundheitstagen oder spontanen Aktionen nachhaltig nutzbar. Die App sorgt dafür, dass mentale Stärke, Resilienz und Selbstbewusstsein Schritt für Schritt wachsen - genauso selbstverständlich wie körperliche Fitness. Philipp und sein Team schließen damit eine Lücke, die viele spüren: Sie helfen Unternehmen, ihre Mitarbeitenden frühzeitig zu stärken - bevor Stress, Überforderung oder Burnout entstehen.    Themen Mit Philipp Nelte (Gründer und Geschäftsführer von MindElevate) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 412 darüber gesprochen, wie Unternehmen mentale Gesundheit durch Prävention statt Reaktion sicherstellen können. Bei Philipp bedanke mich recht herzlich (habe wieder wahnsinnig viel gelernt!) für die sehr gute Podcastfolge und auch für die differenzierten Einblicke ins Thema. Viel Spaß beim Reinhören!  Achtung: die Mindelevate-App kann jeder kostenlos für sieben Tage ausprobieren! Mentale Gesundheit durch Prävention anstatt Reaktion Achtung: bei den wenigsten Menschen ist eine mentale Erkrankung nicht zu erkennen Mentale Fitness kann genau so trainiert werden, wie körperliche Fitness (Sport) 5-10 Minuten (zwei- bis dreimal pro Woche) reichen schon aus aber kontinuierlich und nicht mal nur für ein paar Wochen (dran bleiben) Fünf Elemente für Prävention (aus der positiven Psychologie), die gut ausbalanciert sein sollten Resilienz Emotionale Intelligenz Eigenverantwortung Positives Denken Teamzusammenarbeit Dankbarkeitsübungen Befragung der Mitarbeitenden zur Selbsteinschätzung der eigenen aktuellen Situation (anonyme Erhebung) Auf Basis der Ergebnisse und der Rolle im Unternehmen werden dann die entsprechenden Maßnahmen für Kurzübungen oder für 1:1 Coachings zusammengestellt Einsatz von Gamification hält die Übungen spannend (Punkte sammeln) Reporting für das Unternehmen ist wichtig  anonymisierte Stärken-/Schwächenprofile mit Aussagen zum Handlungsbedarf Vorher-/Nachher-Analysen (nach Einsatz der präventiven Maßnahmen) - in welchen Bereichen oder Kompetenzfeldern gibt es Erkenntnisse Ableitung/Empfehlung vertiefender Maßnahmen Kommunikation der Ergebnisse an alle Mitarbeitenden   #mentalegesundheit #mentalhealth #praevention #GainTalentsPodcast    Shownotes Links - Philipp Nelte LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-nelte-6570a8153/  Webseite: https://mindelevate.app/fuer-unternehmen  Achtung: die Mindelevate-App kann jeder kostenlos für sieben Tage ausprobieren! Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HR Weekly
Personal Branding: Wie stärkt Personal Branding mein Business?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 44:34


Personal Branding Institut - In dieser Folge spreche ich mit Christina Richter, Gründerin und Geschäftsführerin am Personal Branding Institut. Gemeinsam diskutieren wir die Frage: Wie kann Personal Branding mein Business stärken – und besonders das Employer Branding? Christina teilt ihre Erfahrungen aus der Arbeit und erklärt, wie strategische Sichtbarkeit auf LinkedIn zum echten Gamechanger wird.Werbepartner dieser Folge: :pxtra:pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand. Mit dem Code HRWEEKLY20 erhaltet ihr im ersten Abrechnungsjahr 20% Rabatt auf die Lizenz pro Mitarbeitenden. Vereinbart einfach eine persönliche Beratung mit :pxtra und gebt den Rabattcode im Gespräch an. Jetzt ⁠⁠hier⁠⁠ ausprobieren! ⁠⁠Hier findest du mehr über uns:Besuche unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hörermail⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit Themenvorschlägen oder WunschgästenCredit: Foto: Farina Deutschmann

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#412 „Mentale Gesundheit mit Prävention statt Reaktion“ – mit Philipp Nelte

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 44:11


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Philipp Nelte (Gründer und Geschäftsführer von MindElevate) Philipp ist Gründer und Geschäftsführer von MindElevate. Mit MindElevate hat er ein Problem gelöst, das viele Unternehmen betrifft: zwischen punktuellen Impulsen wie Seminaren und Workshops auf der einen Seite und klassischer psychosozialer Beratung auf der anderen fehlte bislang ein Weg, Mitarbeitende im Alltag wirklich zu begleiten - damit mentale Impulse nicht verpuffen, sondern dauerhaft wirken. Mit MindElevate bringt Philipp präventive mentale Gesundheit ins Unternehmen und macht sie zur festen Routine. Mitarbeitende erhalten individuell zugeschnittene Trainingspläne, abgestimmt auf ihre Rolle, Herausforderungen und ihren Arbeitsalltag. So werden Impulse aus einmaligen Gesundheitstagen oder spontanen Aktionen nachhaltig nutzbar. Die App sorgt dafür, dass mentale Stärke, Resilienz und Selbstbewusstsein Schritt für Schritt wachsen - genauso selbstverständlich wie körperliche Fitness. Philipp und sein Team schließen damit eine Lücke, die viele spüren: Sie helfen Unternehmen, ihre Mitarbeitenden frühzeitig zu stärken - bevor Stress, Überforderung oder Burnout entstehen.    Themen Mit Philipp Nelte (Gründer und Geschäftsführer von MindElevate) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 412 darüber gesprochen, wie Unternehmen mentale Gesundheit durch Prävention statt Reaktion sicherstellen können. Bei Philipp bedanke mich recht herzlich (habe wieder wahnsinnig viel gelernt!) für die sehr gute Podcastfolge und auch für die differenzierten Einblicke ins Thema. Viel Spaß beim Reinhören!  Achtung: die Mindelevate-App kann jeder kostenlos für sieben Tage ausprobieren! Mentale Gesundheit durch Prävention anstatt Reaktion Achtung: bei den wenigsten Menschen ist eine mentale Erkrankung nicht zu erkennen Mentale Fitness kann genau so trainiert werden, wie körperliche Fitness (Sport) 5-10 Minuten (zwei- bis dreimal pro Woche) reichen schon aus aber kontinuierlich und nicht mal nur für ein paar Wochen (dran bleiben) Fünf Elemente für Prävention (aus der positiven Psychologie), die gut ausbalanciert sein sollten Resilienz Emotionale Intelligenz Eigenverantwortung Positives Denken Teamzusammenarbeit Dankbarkeitsübungen Befragung der Mitarbeitenden zur Selbsteinschätzung der eigenen aktuellen Situation (anonyme Erhebung) Auf Basis der Ergebnisse und der Rolle im Unternehmen werden dann die entsprechenden Maßnahmen für Kurzübungen oder für 1:1 Coachings zusammengestellt Einsatz von Gamification hält die Übungen spannend (Punkte sammeln) Reporting für das Unternehmen ist wichtig  anonymisierte Stärken-/Schwächenprofile mit Aussagen zum Handlungsbedarf Vorher-/Nachher-Analysen (nach Einsatz der präventiven Maßnahmen) - in welchen Bereichen oder Kompetenzfeldern gibt es Erkenntnisse Ableitung/Empfehlung vertiefender Maßnahmen Kommunikation der Ergebnisse an alle Mitarbeitenden   #mentalegesundheit #mentalhealth #praevention #GainTalentsPodcast    Shownotes Links - Philipp Nelte LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-nelte-6570a8153/  Webseite: https://mindelevate.app/fuer-unternehmen  Achtung: die Mindelevate-App kann jeder kostenlos für sieben Tage ausprobieren! Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant – das ist keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität. Trotzdem schöpfen 86% der Unternehmen das enorme Potenzial von KI bisher nur wenig aus. Warum? Weil es oft an praktischem Wissen und echten KI-Kompetenzen im Team fehlt. Während andere Länder schon intensiv mit KI arbeiten, stehen wir in Deutschland noch am Anfang. Gründe dafür sind oft fehlende Weiterbildungen, veraltete Infrastruktur und manchmal auch eine Unternehmensmentalität, die Innovationen ausbremst. Der neue „AI Act“ macht seit 2025 klar: Es ist Zeit, die Mitarbeitenden im Umgang mit KI fit zu machen – und das schneller als bisher gedacht. Heute sind KI-Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt oft wichtiger als Jahre der Berufserfahrung. Mein klarer Rat: Investiert jetzt in die KI-Fähigkeiten eurer Teams! Denn nur wer KI wirklich versteht, kann sie sinnvoll einsetzen und bleibt im Wettbewerb vorne mit dabei.

Digital ist egal - Was zählt bist DU!
Shared Leadership, echte Nähe und starke Werte: Zwei Frauen und 37 Kitas!

Digital ist egal - Was zählt bist DU!

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 36:02


Was bedeutet moderne Führung in einer Branche, die so gar nicht nach „New Work“ klingt? In dieser Folge von Digital ist egal spricht Barbara Liebermeister mit Anja und Katrin – den beiden Geschäftsführerinnen von Kinderzimmer, einem Kita-Träger aus Hamburg mit 37 Einrichtungen, rund 450 Mitarbeitenden und über 3.000 betreuten Kindern. Gemeinsam denken sie frühkindliche Bildung neu – mit einem klaren Fokus auf Leadership, mentale Gesundheit und Unternehmenskultur. Dabei setzen sie auf ein Shared-Leadership-Modell, das nicht die Aufteilung einer Stelle meint, sondern zwei eigenständige Vollzeitrollen mit klarer Aufgabenverteilung – verbunden durch Vertrauen, Klarheit und eine starke gemeinsame Vision. Ein inspirierender Austausch über modernes Leadership – nicht nur für die Bildungsbranche, sondern für alle, die führen, verändern oder neu denken wollen.

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#129 - KI im Unternehmen: Warum du jetzt starten musst und wie der Einstieg gelingt

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 29:19 Transcription Available


Künstliche Intelligenz – Pflicht oder Kür für Unternehmen?In dieser Episode erkläre ich, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um dich als Unternehmer:in oder Führungskraft mit KI auseinanderzusetzen; unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Du erfährst:Warum die Mehrheit KI für relevant hält, aber nur wenige sie nutzenWas der EU AI Act für dein Unternehmen bedeutetWie du mit kleinen Schritten ganz konkret starten kannstWelche Tools und Einsatzfelder sofort Mehrwert bringenWo du seriöse und praxisnahe Weiterbildung findestKI ist gekommen, um zu bleiben. Diese Folge hilft dir, Orientierung zu gewinnen, Ängste zu nehmen und erste Schritte in deinem Unternehmen zu gehen – verantwortungsvoll, menschenzentriert und zukunftsfähig.Jetzt reinhören und den Wandel mitgestalten!Kostenfreie KI Aus- und Weiterbildung auf dem KI-Campus: https://www.ki-campus.orgHier kannst du dir einen Termin für ein KI-Sparringsgespräch buchen: https://calendly.com/claudiahuempel/talktomeHier gehts zu Episode #123 - Disruption durch Demografie: So machst du dein Unternehmen zukunftsfit______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Sondersignal
Notrufe hautnah

Sondersignal

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 33:57


In dieser Folge begleiten wir Lorenz während seiner Schicht in der Einsatzleitzentrale. Eingehende Notrufe, bewegende Momente, der anspruchsvolle Alltag der Mitarbeitenden und persönliche Eindrücke – und ihr seid hautnah mit dabei!Alle anrufenden Personen haben ihre Einwilligung zur Veröffentlichung der Gesprächsausschnitte gegeben.

m.next Podcast
Über Narzissmus, Kränkung, WERTSCHÄTZUNG – Folge 3

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 60:40


Mangelnde Wertschätzung ist eine der häufigsten Formen von Kränkung, im Privaten wie im Berufsleben. Wenn Kränkung Beziehungen zerstört, kann Wertschätzung wie ein Gegengift wirken, sagt Prof. Dr. Reinhard Haller in der dritten Folge unseres Sommergesprächs. Doch was genau ist Wertschätzung? Wie hängt sie mit Selbstwert und persönlichen Werten zusammen? Und warum sieht Haller unsere Gesellschaft in einer Art Wertschätzungsblockade? Reinhard Haller erklärt, warum Wertschätzung für ihn ein Führungsprinzip ist, er viele Führungskräfte aber für emotionale Analphabeten hält, die emotionale Grundkompetenzen erst noch erlernen müssten, etwa durch Empathie- und Feedbackunterricht. Welche Folgen hat es, wenn Mitarbeitende dauerhaft das Gefühl haben, ihre Arbeit werde nicht gesehen und nicht wertgeschätzt? Haller warnt zugleich vor inflationärem oder falsch eingesetztem Lob und erzählt die Geschichte eines Mitarbeitenden, der durch Lob sogar krank wurde. Haller sieht das Problem der fehlenden Wertschätzung aber nicht nur von oben nach unten, sondern auch in umgekehrter Richtung und beklagt, dass auch Führungskräfte häufig nicht ausreichend wertgeschätzt werden. Was braucht es also für eine gesunde Feedbackkultur? Wie gelingt echte Wertschätzung im Berufsalltag, jenseits von bloßer Freundlichkeit, Nettigkeit und höflichem Dank? Und wie lässt sich der schmale Grat wahren zwischen Anerkennung und übertriebener Kuschelkultur? Gibt es allgemeine Regeln, echte Wertschätzung zu zeigen? Kann auch Kritik wertschätzend sein? Antworten darauf und viele Denkanstöße gibt Reinhard Haller in dieser Podcast-Folge. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas war er an zahlreichen aufsehenerregenden Kriminalfällen beteiligt.

Die Lernkurve
#36 - Tech Upskilling für die Arbeitswelt von morgen mit Udacity

Die Lernkurve

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 22:03


Die Entwicklung technologischer Kompetenzen ist heute mehr denn je der Schlüssel, um in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt Schritt halten zu können. Doch wie gelingt es Unternehmen, ihre Mitarbeitenden gezielt auf neue technologische Herausforderungen vorzubereiten? Umfassendes Tech Upskilling liefert eine Antwort: praxisnahe, modulare Lernformate, die sich an realen Business-Bedarfen orientieren und tiefes Wissen in Schlüsseltechnologien wie KI, Cloud oder Data vermitteln. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und schneller Transformationsprozesse braucht es neue Wege, um Mitarbeitende zukunftsfit zu machen. In der neuen Episode von Die Lernkurve spreche ich mit Kai Krause, Enterprise Account Executive bei Udacity – einer Lernplattform für praxisnahe Trainings in Tech-Themen. Wir sprechen darüber, wie Udacity fundiertes Technologiewissen vermittelt – von ersten Grundlagen bis hin zu projektbasierten Nano-Degrees – und wie diese Lernpfade konkret auf die Business-Cases von Unternehmen zugeschnitten werden. Kai erklärt, warum interaktive Inhalte, individuelle Skill-Assessments und echter Praxisbezug entscheidend sind, um technologische Kompetenz nachhaltig aufzubauen. Auch blicken wir auf die nächsten Trends im Corporate Learning – von KI-gestützten Lernstrategien bis zur engeren Verknüpfung mit dem Arbeitsalltag. Gastgeber: [Dirk Schwendt](https://www.linkedin.com/in/dirk-schwendt-8a55801a8/) Gast:[Kai Krause](https://www.linkedin.com/in/kai-krause-mba/)

Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Emotional führen – Wie Führungskräfte echte Bindung schaffen

Rhetorik, die im Kopf bleibt!

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 12:21


Wie war das noch? Man kommt wegen des Jobs, bleibt wegen der Aufgaben – und geht wegen der Führungskraft? Und das in Zeiten des Fachkräftemangels? Was können Führungskräfte verbessern, die ihre Mitarbeitenden halten wollen? Und das auch noch generationsübergreifend? Wodurch werden Unternehmen zu attraktiveren Arbeitgebern – jenseits von Obstkorb und Tischkicker? Die Antwort liegt in der emotionalen Führung – und in einer guten Rhetorik. Und damit meine ich nicht nur schönes Reden, sondern klare, verbindliche und empathische Kommunikation. Weil Menschen nicht nur geführt, sondern verstanden und erreicht werden wollen. ▶️ Nur noch zwei freie Plätze im nächsten Seminar "Professionell Auftreten" am 15.-16.8.2025 in Berlin: https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Buchen Sie einen Platz im Seminar "Emotionale Rhetorik: Storytelling als Schlüssel zu fesselnden Vorträgen": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Inspirationen und praktische Tipps gibts in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com

Regionaljournal Graubünden
Nächste Runde im Streit um Bündner Gastro-Kette

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 22:44


Die Gewerkschaft Unia hat vergangene Woche die Arbeitsbedingungen in diversen Bündner Restaurants kritisiert. Inzwischen wurde mehreren Mitarbeitenden gekündigt - widerrechtlich, findet die Gewerkschaft. Weitere Themen: · Am Dienstag wurden in Davos mehrere Juden angegriffen. Es ist der jüngste Vorfall in einem angespannten Umfeld. · Was braucht es, damit ein Parkhaus sicher ist? Die Reportage im Rahmen der Sommerserie der Regionaljournale.

get hyrd
Dr. Angelika Behn-Taran über HR ohne Grenzen

get hyrd

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 36:21


In dieser Episode spricht Benjamin mit Angelika, Head of HR bei msg Global Solutions, über die Herausforderungen und Chancen von HR in einem international agierenden Unternehmen. Mit 1.400 Mitarbeitenden in 25 Ländern stellt sich die Frage: Wie schafft man eine gemeinsame Unternehmenskultur? Wie bringt man Change erfolgreich voran, wenn jede Region ihre eigenen Regeln und Dynamiken hat?Angelika teilt ihre Erfahrungen aus der Praxis: Warum HR mehr als nur Administration sein muss, wie strategische Business-Partnerschaften in einem globalen Setup funktionieren und warum Veränderung keine Bedrohung, sondern eine Chance ist. Mit einem spannenden Blick auf Employer Experience, Compliance und agile Strukturen zeigt sie, wie HR zum Treiber von Innovation wird. Hör jetzt rein und erfahre mehr!Mehr zu Angelika und msg global solutions:https://www.linkedin.com/in/dr-angelika-behn-taran/https://www.linkedin.com/company/msg-global/https://www.msg-global.com/Paul's Job:⁠https://paulsjob.ai/⁠⁠https://www.instagram.com/paulsjob/⁠⁠https://www.linkedin.com/company/paulsjob/⁠https://www.youtube.com/@paulsjob/featuredHR Visionaries International:https://open.spotify.com/show/2uwo54DBhRdeVdmqKocnXT?si=54383b1a24af4ac2https://podcasts.apple.com/de/podcast/hr-visionaries-international/id1711042208https://www.youtube.com/@paulsjob/featured

m.next Podcast
Über Narzissmus, KRÄNKUNG, Wertschätzung – Folge 2

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 55:08


Kränkung ist der Schwerpunkt der zweiten Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs mit Prof. Dr. Reinhard Haller. Kränkungen sind alltäglich, oft subtil, manchmal dramatisch und sie wirken lange nach. Sie beeinflussen Biografien, Beziehungen, Karrieren. Und doch ist „Kränkung“ kein wissenschaftlich klar definierter Begriff. Wir fragen Reinhard Haller: Was genau ist eine Kränkung? Was gilt als solche und worin liegt ihre „Macht“? Können wir uns gegen Kränkungen wehren? Können wir verhindern, andere zu kränken? Haller macht deutlich: Sowohl eine Unterversorgung mit Zuwendung und Aufmerksamkeit als auch eine Überbehütung in der Kindheit können dazu führen, dass Menschen kränkungsanfälliger und -bereiter werden. Ein schwaches Selbstwertgefühl, Dünnhäutigkeit und verletzbare Egos sind oft die Folge. Wir sprechen außerdem über zentrale Fragen wie: Lassen sich frühkindliche Prägungen im späteren Leben aufbrechen? Was passiert nach Kränkungen und wie gefährlich sind sie? Können Kränkungen Unternehmen krank machen? Welche Rolle spielen Kränken und Gekränktsein für Menschen in Führungspositionen und bei Mitarbeitenden? Welche Kränkungen begegnen uns speziell im Berufsleben? Und kann ein Burn-out auch die Folge mangelnder Wertschätzung oder ständiger Kränkung sein? Kränkungen können zu Rückzug, Schweigen, Wut, Rache oder sogar zu Gewalt führen. Sie können aber auch kreative Energien freisetzen. Reinhard Haller erzählt in dieser Podcast-Folge, wie Künstler Kränkungen produktiv kompensieren und wie wir alle lernen können, Kränkungen mit Neugier zu begegnen und sie als Chance zu nutzen. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas war er in zahlreichen aufsehenerregenden Kriminalfällen tätig, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #256 Im freien Fall? Wie TITUS aus der Krise skatet - mit Julius Dittmann

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 54:13


TITUS ist im deutschen Skateboarding eine waschechte Legende. Julius Dittmann, Geschäftsführer in zweiter Generation, nimmt uns im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau mit auf eine bewegte Reise durch 47 Jahre Unternehmensgeschichte: vom Garagen-Startup zum europaweit führenden Anbieter und Community-Treiber der Szene. Im Podcast berichtet Julius offen, wie TITUS durch einen IT-GAU und massive Umsatzverluste in die Sanierung schlitterte und warum der Mut zur Transformation, ein enger Teamzusammenhalt und echte Community-Power jetzt neuen Aufschwung bringen. Julius und Sven diskutieren, wie Skateboarding-Philosophie und Unternehmenskultur sich gegenseitig bedingen, welche Rolle Eigenverantwortung und schnelle Entscheidungen gerade in der Krise spielen und wie TITUS den Kurs neu ausrichtet: von der Umstellung auf CM3-getriebenes Online-Marketing über internationale Skalierung zu einer brandneuen App als First Mover im Skate-Markt. Julius gewährt ehrliche Einblicke in persönliche Herausforderungen, den Umgang mit Mitarbeitenden während der Sanierung und seinen Blick auf nachhaltiges Wachstum vs. schnellen Umsatz. In dieser Folge mit Julius Dittmann und Sven Rittau lernst Du:

Podcast vom Posten
Inklusion – Alltag, Anspruch, Außenpolitik (Folge 79)

Podcast vom Posten

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 37:48


Inklusion betrifft uns alle – im Alltag, in der Arbeitswelt und in der internationalen Politik. In dieser Folge von "Podcast vom Posten" geht es um die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, um strukturelle Barrieren und um die Frage, wie echte Teilhabe gelingen kann. Im Gespräch mit zwei Mitarbeitenden des Auswärtigen Amts werfen wir einen Blick auf rechtliche Grundlagen, politische Verantwortung und persönliche Erfahrungen. Wie inklusiv ist der öffentliche Dienst? Welche Rolle spielt Deutschland in internationalen Prozessen? Und was braucht es, damit Inklusion nicht nur auf dem Papier besteht, sondern gelebt wird? Eine Folge über Anspruch und Realität – und über den Wandel, den es braucht.

German Podcast
News in Slow German - #469 - German Grammar, News and Expressions

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:02


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Am 1. Juli hat Dänemark die rotierende sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Wir werden diskutieren, was in diesen stürmischen Zeiten von Dänemarks Führung zu erwarten ist. Anschließend sprechen wir über den letzten Tag von USAID. Zwei ehemalige US-Präsidenten und ein Rockstar bedankten sich bei den scheidenden Mitarbeitenden der Behörde. In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über eine Studie, die einen innovativen Ansatz zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen beschreibt. Und zum Schluss diskutieren wir über den Antrag des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der französischen elektronischen Musik den Status des UNESCO-Kulturerbes zu verleihen. Der Rest der heutigen Folge steht im Zeichen der deutschen Sprache und Kultur. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema der Woche – Strong Verbs in the Perfekt. Wir sprechen über die Umhüllung des deutschen Reichstags, ein Kunstprojekt des Künstlerpaares Christo und Jean-Claude aus dem Jahr 1995. Unsere Redewendung in dieser Woche ist Ein Spargeltarzan sein. Wir werden den Gebrauch dieser Redewendung anhand eines Dialogs über verschiedene Methoden zum Abnehmen, einschließlich Medikamenten, demonstrieren. Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft US-Präsidenten Bush und Obama loben USAID-Personal am letzten Arbeitstag der Behörde Können winzige Roboter bakterielle Infektionen bekämpfen? Emmanuel Macron wünscht sich die Anerkennung der französischen elektronischen Musik durch die UNESCO Die Verhüllung des Reichstags Die beliebtesten Diäten in Deutschland

News in Slow German
News in Slow German - #469 - German Grammar, News and Expressions

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:02


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Am 1. Juli hat Dänemark die rotierende sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Wir werden diskutieren, was in diesen stürmischen Zeiten von Dänemarks Führung zu erwarten ist. Anschließend sprechen wir über den letzten Tag von USAID. Zwei ehemalige US-Präsidenten und ein Rockstar bedankten sich bei den scheidenden Mitarbeitenden der Behörde. In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über eine Studie, die einen innovativen Ansatz zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen beschreibt. Und zum Schluss diskutieren wir über den Antrag des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der französischen elektronischen Musik den Status des UNESCO-Kulturerbes zu verleihen. Der Rest der heutigen Folge steht im Zeichen der deutschen Sprache und Kultur. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema der Woche – Strong Verbs in the Perfekt. Wir sprechen über die Umhüllung des deutschen Reichstags, ein Kunstprojekt des Künstlerpaares Christo und Jean-Claude aus dem Jahr 1995. Unsere Redewendung in dieser Woche ist Ein Spargeltarzan sein. Wir werden den Gebrauch dieser Redewendung anhand eines Dialogs über verschiedene Methoden zum Abnehmen, einschließlich Medikamenten, demonstrieren. Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft US-Präsidenten Bush und Obama loben USAID-Personal am letzten Arbeitstag der Behörde Können winzige Roboter bakterielle Infektionen bekämpfen? Emmanuel Macron wünscht sich die Anerkennung der französischen elektronischen Musik durch die UNESCO Die Verhüllung des Reichstags Die beliebtesten Diäten in Deutschland

Hintergrund - Deutschlandfunk
Werkswohnungen - Warum Firmen eigenen Wohnraum schaffen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 18:53


Wer zu einem Job auch eine Wohnung bieten kann, ist im Wettbewerb um Fachkräfte klar im Vorteil. Viele Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeitenden bei der Suche nach einer bezahlbaren Bleibe. Noch mehr im Trend liegen so genannte Werkswohnungen. Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Vision mit Wirkung – Die Sparkasse Osnabrück auf dem Weg zur Nr. 1

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 37:53


In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Tiemann und Renée Tellkamp über den ambitionierten Kultur- und Visionsprozess der Sparkasse Osnabrück, die sich konsequent auf den Weg macht, das führende Finanzinstitut in ihrer Region zu werden. Wir sprechen über die intensive Entwicklungsarbeit mit 250 Mitarbeitenden, die emotionale Präsentation der Vision im Zirkus Roncalli, und die kulturellen Veränderungen, die daraus bereits sichtbar geworden sind. Besonders eindrucksvoll: Die Verbindung von interner Kulturarbeit mit einem öffentlichkeitswirksamen Jubiläum zum 200-jährigen Bestehen – inklusive Crowdfunding-Plattform und rollendem Jubiläumstruck. ⸻

Freeway
134 | Mitarbeiter ignoriert Anweisung? Das ist zu tun!

Freeway

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 18:35


In dieser Episode diskutieren Tobias und Christoph einen exemplarischen Fall aus dem Führungsalltag: Ein Mitarbeiter ignoriert wiederholt die Anweisung, eine zwingend notwendige Fortbildung zu absolvieren. Sie analysieren, woran es liegt, wenn Führungskräfte nicht durchgreifen – sei es aus Angst, den Mitarbeitenden zu verlieren, oder aus einer zu lockeren Haltung. Mit klaren Beispielen und pragmatischen Tipps erfährst du, wie du konsequente Führung lebst, warum das Einfordern von Leistungen kein Machtmissbrauch ist – und warum ein „Exempel statuieren“ manchmal notwendig ist.Viel Freude beim Zuhören! -------------------------

Future Histories
S03E41 - Hannes Kuch zu liberalem Sozialismus

Future Histories

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 125:26


Hannes Kuch zu Marktsozialismus, demokratischem Ethos und warum Sozialismus und Liberalismus einander brauchen. Shownotes persönliche Website (enthält eine Liste aktueller Publikationen und Vorträge): https://www.hanneskuch.de/ Hannes Kuch an der Goethe Universität Frankfurt am Main: https://www.uni-frankfurt.de/49564280/Kuch__Hannes zum Institute for Economic Democracy: https://ied.si/en/ Kuch, H. (2023). Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus. Campus Verlag. https://www.ifs.uni-frankfurt.de/publikationsdetails/ifs-hannes-kuch-wirtschaft-demokratie-und-liberaler-sozialismus.html Kuch, H. (2019). Liberaler Sozialismus. Information Philosophie, 3, 80–84. https://www.academia.edu/41070448/Liberaler_Sozialismus Buchsymposium zum Buch in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für praktische Philosophie: https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/issue/view/25 zum Liberalismus und der Differenzierung zwischen philosophischem, politischem und wirtschaftlichem Liberalismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liberalismus auch zum Verhältnis von Liberalismus und Sozialismus: McManus, M. (2024). The Political Theory of Liberal Socialism. Routledge. https://www.routledge.com/The-Political-Theory-of-Liberal-Socialism/McManus/p/book/9781032647234?srsltid=AfmBOor_mrQnvikAjMm4btCi2sxOn5AIo2Z0YbKAGxzkDliS23zPOfpj McManus, M. (Hrsg.). (2021). Liberalism and Socialism. Mortal Enemies or Embittered Kin? Palgrave Macmillan. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-030-79537-5 zu John Rawls: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Rawls O'Neill, M., & Williamson, T. (Hrsg.). (2012). Property-Owning Democracy. Rawls and Beyond. John Wiley & Sons. https://www.wiley-vch.de/de/fachgebiete/geistes-und-sozialwissenschaften/property-owning-democracy-978-1-4443-3410-4 Einführungsvideo zum Konzept der „Property-Owning Democracy“: https://youtu.be/NSNpnv2EI8I?si=jLgznaNvPcRQEcoa zu Jürgen Habermas: https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Habermas zu Kapitalflucht: https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalflucht zum „Faktum der Vernunft“ in Kants „Kritik der praktischen Vernunft“: https://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_der_praktischen_Vernunft#Faktum_der_Vernunft zu John Stuart Mill: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Stuart_Mill Jörke, D., & Salomon, D. (2025). Erziehung zum Bourgeois. Zur Funktion der Genossenschaftsidee bei John Stuart Mill. ZPTh – Zeitschrift Für Politische Theorie, 15(2–2024), 181–199. https://budrich-journals.de/index.php/zpth/article/view/45608 zu Genossenschaften: https://de.wikipedia.org/wiki/Genossenschaft Polanyi, K. (1973). The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/karl-polanyi-the-great-transformation-t-9783518278604 zum Marktsozialismus in Jugoslawien: https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiterselbstverwaltung Niji, Y. (2014). Hegels Lehre von der Korporation. Hegel-Jahrbuch, 2014(1), 288-295. https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/hgjb-2014-0147/pdf#APA für einen Überblick über verschiedene Planungsmodelle (inklusive der erwähnten): https://www.democratic-planning.com/info/models/ zu „participatory economy“ (dem Modell von Robin Hahnel und Michael Albert): https://participatoryeconomy.org/ zu den Institutionen dieses Modells (inklusive der Föderationen der Räte): https://participatoryeconomy.org/the-model/overview/#institutions Hahnel, R. (2021). Democratic Economic Planning. Routledge. https://www.routledge.com/Democratic-Economic-Planning/Hahnel/p/book/9781032003320 Cockshott, W. P., & Cottrell, A. (1993). Towards a New Socialism. Spokesman. https://users.wfu.edu/cottrell/socialism_book/new_socialism.pdf Devine, P. (2022). Democracy and Economic Planning. The Political Economy of a Self-Governing Society. Routledge. https://www.routledge.com/Democracy-And-Economic-Planning-The-Political-Economy-Of-A-Self-governing-Society/Devine/p/book/9780367153120?srsltid=AfmBOorSJ0icTHoQKME544efzuce-9m5Py1YvimTC1pYGormKwc5scbl Hayek, F. A. von. (1945). The Use of Knowledge in Society. The American Economic Review, 35(4), 519–530. https://www.cato.org/sites/cato.org/files/articles/hayek-use-knowledge-society.pdf Groos, J., & Morozov, E. (2025). Discovery Beyond Competition - Evgeny Morozov in conversation with Jan Groos. In J. Groos & C. Sorg (Hrsg.), Creative Construction. Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction Grünberg, M. (2023). The Planning Daemon. Future Desire and Communal Production. Historical Materialism, 31(4), 115–159. https://brill.com/view/journals/hima/31/4/article-p115_4.xml Video zu “Employee-Ownership”  mit Interviews von Mitarbeitenden des „Institute for Economic Democracy”: https://youtu.be/rSc6OqSPq2E?si=WbksAY12FOG9BU7g     Thematisch angrenzende Folgen S03E37 | Frieder Vogelmann zu demokratischer Öffentlichkeit https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e37-frieder-vogelmann-zu-demokratischer-oeffentlichkeit/ S03E28 | Sylke van Dyk zu alternativer Gouvernementalität https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e28-silke-van-dyk-zu-alternativer-gouvernementalitaet/ S03E21 | Christoph Sorg zu Finanzwirtschaft als Planung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e21-christoph-sorg-zu-finanzwirtschaft-als-planung/ S02E52 | Henrike Kohpeiss zu bürgerlicher Kälte https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e52-henrike-kohpeiss-zu-buergerlicher-kaelte/ S02E44 | Evgeny Morozov on Discovery beyond Competition https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e44-evgeny-morozov-on-discovery-beyond-competition/ S02E42 | Max Grünberg zum Planungsdämon https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e42-max-gruenberg-zum-planungsdaemon/ S02E33 | Pat Devine on Negotiated Coordination https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e33-pat-devine-on-negotiated-coordination/ S02E22 | Robin Hahnel on Parecon (Part 2) https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e22-robin-hahnel-on-parecon-part-2/ S02E21 | Robin Hahnel on Parecon (Part 1) https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e21-robin-hahnel-on-parecon-part1/ S01E11 | Frieder Vogelmann zu alternativen Regierungskünsten https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e11-frieder-vogelmann-zu-alternativen-regierungskuensten/   --- Bei weiterem Interesse am Thema demokratische Wirtschaftsplanung können diese Ressourcen hilfreich sein: Demokratische Planung – eine Infoseite https://www.demokratische-planung.de/ Sorg, C. & Groos, J. (Hrsg.).(2025). Rethinking Economic Planning. Competition & Change Special Issue Volume 29 Issue 1. https://journals.sagepub.com/toc/ccha/29/1 Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction International Network for Democratic Economic Planning https://www.indep.network/ Democratic Planning Research Platform: https://www.planningresearch.net/   ---   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #HannesKuch, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Liberalismus, #Sozialismus, #Markt, #Marktsozialismus, #Kapitalismus, #Neoliberalismus, #Ökonomie, #PolitischeÖkonomie, #Demokratie, #DemokratischeWirtschaftsplanung, #DemokratischePlanwirtschaft, #Planwirtschaft, #Planungsdebatte, #PostkapitalistischeProduktionsweise, #AlternativeWirtschaft, #Utopie, #Transformation, #Postkapitalismus, #PostKapitalismus, #ÖkonomischePlanung

Mord im 31. Stock Folge 2/2. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 76:27


Die Fortsetzung der vergangenen Folge, basierend auf dem schwedischen Kriminalroman – Kommissar Jensen besucht nacheinander Verdächtige. Offenbar hat der Verlag sich nach und nach vieler Mitarbeitenden entledigt. Wer von ihnen hat den Drohbrief geschrieben und ein Attentat geplant? Bastian Pastewka präsentiert: Mord im 31.Stock Folge 2/2 – Die Katastrophe Von Per Wahlöö Mit Nicole Heesters, Arnold Marquis, Jürgen Thormann, Christian Brückner u.a. Regie: Hermann Naber SFB / rbb 1982 Podcast-Tipp: Mia Insomnia https://1.ard.de/keinmucks-mia_insomnia Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
23.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 23, 2025 7:08


23.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.