Peace Talks

Follow Peace Talks
Share on
Copy link to clipboard

Benjamin Borgerding spürt der Frage nach: Was bedeuten Frieden, Krieg und Sicherheit im 21. Jahrhundert? Welchen Bedrohungen ist die Menschheit ausgesetzt und wie berechtigt ist die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft? Dazu unterhält er sich in jeder Folge mit einem Experten über Themen wie Drohnen…

Greenpeace Deutschland


    • Apr 24, 2022 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 39m AVG DURATION
    • 9 EPISODES


    Search for episodes from Peace Talks with a specific topic:

    Latest episodes from Peace Talks

    Atomkraftwerke im Krieg

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 69:51


    Der Beschuss des Atomkraftwerkes Saporischschja, strahlenkranke russische Soldaten in der Region um Tschornobyl: Der Krieg in der Ukraine zeigt, wie unkalkulierbar die Gefahren der Atomkraft sind. Diese Folge des Podcasts befasst sich mit (fast) allem, was über Atomkraftwerke im Krieg zu sagen ist und geht der Frage nach, ob und inwiefern sich Atomanlagen als taktische oder psychologische Kriegswaffen missbrauchen lassen. Zu Gast ist der Kernphysiker und langjährige Atom-Kampaigner Heinz-Smital.

    Deutsche Bomben im Jemen

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2019 25:15


    Seit 2015 tobt im Jemen ein brutaler Bürgerkrieg. Laut UN sind 24 Millionen Menschen im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Organisation Save The Children schätzt, dass an den Folgen des Krieges - also Hunger und Krankheiten - bereits 85.000 Kinder unter fünf Jahren gestorben sind. Wie es sein kann, dass auch Waffen von deutschen Unternehmen im Jemen töten, darüber sprechen Alexander Lurz und Benjamin Borgerding mit Jan van Aken.Hinweis: Das Gespräch wurde aufgezeichnet, bevor die italienische Regierung den Export von Rheinmetall-Bomben aus Sardinien Ende Juli für 18 Monate unterbrochen hat.

    USA und Russland kündigen INF-Vertrag: Beginnt jetzt ein neues Wettrüsten?

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 29:12


    Der 1987 abgeschlossene INF-Vertrag war ein großer Schritt in Richtung Abrüstung. Die USA und die Sowjetunion verpflichteten sich mit dem Vertrag, ihre landgestützten Raketen mit kürzerer und mittlerer Reichweite (500 bis 5500 Kilometer) zu vernichten. Über dreißig Jahre, nachdem Ronald Reagan und Michail Gorbatschow den Vertrag unterzeichnet haben, sind die USA und Russland jetzt ausgestiegen. Warum der Vertrag so wichtig ist und ob er noch gerettet werden kann, darüber sprechen Alexander Lurz und Benjamin Borgerding mit Katarzyna Kubiak. Sie ist Policy Fellow für Nuklear- und Rüstungswaffenkontrollpolitik beim „European Leadership Network“

    Völkermord in Ruanda

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2019 36:16


    Vor 25 Jahren kam es in Ruanda zu einem brutalen Völkermord. Zwischen 800.000 und 1.000.000 Menschen veloren dabei ihr Leben. Die Aufarbeitung des Genozids stellte die ruandische Gesellschaft anschließend vor eine gewaltige Herausforderung. Um die Gefängnisse zu entlasten und möglichst viele Fälle behandeln zu können, wurden traditionelle „Gacaca“-Laiengerichte einberufen. Über die Ursachen des Völkermords und die Wirkung dieser Gerichte sprechen Ildiko Mannsberger und Benjamin Borgerding aus der Greenpeace Friedens-Kampagne mit Dr. Gerd Hankel. Er ist Völkerrechtler und Sprachwissenschaftler am Hamburger Institut für Sozialforschung und forscht schon lange über den Genozid in Ruanda und den Umgang des Landes mit seiner Geschichte.

    Feministische Außenpolitik

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2019 23:57


    Im Jahr 2014 kündigte Schwedens Außenministerin Margot Wallström eine feministische Außenpolitik an. Als erstes Land der Welt verfolgt Schweden seither dieses Konzept. Benjamin Borgerding und Alexander Lurz sprechen mit Nina Bernarding. Sie ist Direktorin am Center for Feminist Foreign Policy und erklärt im Interview, was unter einer feministischen Außenpolitk genau zu verstehen ist und wie sie mit verschiedenen Bereichen - darunter auch Waffenexporte - zusammenhängt.Peace Talks, der friedenspolitische Podcast von Greenpeace Deutschland geht mit dieser Episode in die zweite Staffel.

    Cyber-Krieg

    Play Episode Listen Later May 17, 2019 46:43


    Immer mehr Menschen und immer mehr Dinge sind miteinander vernetzt. Dadurch entstehen Verwundbarkeiten, die Cyber-Angriffe auf Menschen, Gesellschaften und Infrastruktur ausbeuten können. Über diese Gefahren spricht Benjamin Borgerding mit Rainer Rehak vom "Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V." (FIfF). **RICHTIGSTELLUNG: An der Entwicklung von Stuxnet waren die USA und Israel beteiligt - nicht aber Großbritannien.

    Drohnen

    Play Episode Listen Later Feb 22, 2019 39:20


    Unbemannte Luftfahrzeuge - auch Drohnen genannt - kommen weltweit in verschiedenen Regionen und Konflikten zum Einsatz. Benjamin Borgerding unterhält sich mit dem Drohnen-Experten Matthias Monroy darüber, wofür diese Drohnen eingesetzt werden und wie die Bundeswehr aufgestellt ist. Matthias erklärt, wie der Einsatz von Drohnen abläuft und welche Rolle die Automatisierung spielt.

    Waffenexporte

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2019 38:43


    Eine große Mehrheit der Deutschen hält Waffenexporte für eine große Gefahr für den Weltfrieden. Trotzdem genehmigt die Bundesregierung Waffenexporte auch in instabile Regionen. Benjamin Borgerding unterhält sich mit dem Greenpeace-Kampaigner Alexander Lurz über die Gefahren, die daraus resultieren und die Frage, warum sich Deutschland so an seine Waffenexporte klammert.

    Atomwaffen

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2019 44:10


    Vor über 70 Jahre kam es mit den Abwürfen über Hiroshima und Nagasaki zu den ersten und bis heute einzigen militärischen Einsätzen von Atomwaffen. Mit dem Atomexperten Heinz Smital unterhält sich Benjamin Borgerding in dieser Folge darüber, wie groß die Gefahr ist, dass Atomwaffen eines Tages wieder zum Einsatz kommen und wie diese Waffen weiterentwickelt wurden.

    Claim Peace Talks

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel