Podcasts about feministische

  • 279PODCASTS
  • 464EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jun 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about feministische

Show all podcasts related to feministische

Latest podcast episodes about feministische

ISVW Podcast
Lotte Spreeuwenberg over feministische filosofie

ISVW Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 37:37


Lotte Spreeuwenberg vertelt over haar summerschool, die is gewijd aan feministische filosofie. Vijf dagen lezen, praten en discussiëren over thema's als: de logica van misogynie, de heks en de huisvrouw, seks, schoonheid, en ook mannen. Wat is een vrouw, en wat is feministische filosofie? Lotte bespreekt in de podcast de verschillende feministische golven, en hoe die op elkaar reageerden. Zo ging de eerste golf over formele rechten, de tweede over sociale en economische rechten. Later werd de kritiek geuit, onder meer door Angela Davis, dat ook klasse en ras moeten worden meegenomen. Kan feministische filosofie iets toevoegen aan de filosofie? Volgens Lotte kan dat bijvoorbeeld door interventies te doen in bestaande disciplines en te onderzoeken hoe gender een rol speelt in deze domeinen. Daarnaast kunnen  ‘vergeten' onderwerpen, zoals het vrouwelijk lichaam, zwangerschap en geboorte, filosofisch worden belicht. De summerschool Feministische filosofie vindt plaats van 16 t/m 20 juli 2025.

Die Justizreporter*innen
Feminist Law Clinic - Kostenlose und feministische Rechtsberatung

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later May 22, 2025 34:14


Das Konzept von „Law Clinics“ ist schnell erklärt: Studierende geben kostenlose Rechtsberatung für Menschen, die sich teure Anwälte nicht leisten können. An vielen Universitäten haben sich Refugee Law Clinics etabliert, um Geflüchtete zu unterstützen. Ganz neu gibt es nun auch die Feminist Law Clinic, also eine Law Clinic mit feministischem Anspruch: Mit Unterstützung von Volljurist*innen beraten dort Ehrenamtliche bei Diskriminierung, sexualisierter Gewalt und im Unterhaltsrecht. Die Justizreporter*innen Egzona Hyseni und Alena Lagmöller sprechen mit der Gründerin der Feminist Law Clinic Karla Steeb über die Hürden für Frauen und Queers, wenn es um juristischen Rat geht und über Leerstellen - im Strafrecht, im Beratungsangebot und in der juristischen Ausbildung.

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
398 – Wunschkaiserschnitt – wie weit kann Selbstbestimmung gehen? Feministische Geburtshilfe mit Prof. Dr. Mandy Mangler

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later May 17, 2025 46:05


Wie der Wunschkaiserschnitt zu einer selbstbestimmten Geburtsvorbereitung gehört – Ein Gespräch mit Prof. Dr. Mandy Mangler über individuelle Geburtswege und warum auch eine geplante Bauchgeburt eine gute Geburt sein kann.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Feministische Tiergedichte: "Der Hahn erläutert der Henne, wie man Eier legt"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 8:28


Werner, Ella www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Feministische Tiergedichte: "Der Hahn erläutert der Henne, wie man Eier legt"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 8:28


Werner, Ella www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Feministische Tiergedichte: "Der Hahn erläutert der Henne, wie man Eier legt"

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 8:28


Werner, Ella www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Feministische Musikwissenschaft: Beatrix Borchard über ihr Buch zu Fanny und Felix Mendelssohn

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 4:26


Große Hoffnung lastete auf dem Geschwisterpaar Mendelssohn. Sie, das hochbegabte Mädchen, sollte eine Frau werden, „wie es recht ist“ und er zu einem Mann, „wie es recht“ ist. Doch was heißt das?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Feministische Kämpfe im Postsozialismus: Theaterfestival "Every Day" in Berlin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 4:44


Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR2 Kultur Info
Frauen stehen auf: Die Ausstellung „Stand Up! Feministische Avantgarde“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 6:00


Wie soll Frau sein? Was darf sie sein? Die eindrucksvolle Ausstellung „Stand Up!“ mit Werken der feministischen Avantgarde aus der Sammlung „Verbund“ in der Staatsgalerie Stuttgart“ macht deutlich: Schon in den 1970er-Jahren arbeiten Künstlerinnen an einem neuen Bild der Frau und ringen um ihre Sichtbarkeit im Kunstbetrieb. Die Schieflage ist bis heute geblieben.

Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik

In der 48. Folge sprechen Dana und Selma mit Prof. Dr. Kristin Pfeffer über die feministische Stadt der Zukunft.

Aktuelle Interviews
Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe: Monika Hauser fordert feministische Außenpolitik

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 9:28


Mitte der 90er Jahre hat die Gynäkologin Monika Hauser die Frauenhilfsorganisation "medica mondiale e.V." gegründet. Im Jugoslawienkrieg kümmerte sie sich um vergewaltigte und traumatisierte Frauen. Heute arbeitet sie international und fordert auch von Deutschland eine feministische Außenpolitik als Prävention gegen sexualisierte Gewalt, die auch immer mehr männliche Opfer fordert.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Schlaumeierfrage: Was ist eigentlich der "Feministische Kampftag"?

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 3:26


Mädchen und Frauen haben in ganz vielen Bereichen immer noch Nachteile. Frauenfußball kommt nur ganz selten im Fernsehen, manchen sagen sie wären nicht so gut in der Schule wie Jungs, und selbst in den Mädchen Ü-Eiern sind meistens langweiligere Überraschungen. Das ist ungerecht. Und deswegen kämpfen Menschen wie Gabriele Nuß von der Gleichstellungstelle für Frauen München dagegen. Das machen sie immer. Aber ganz besonders am achten März. Warum, weiß Schlaumeierin Hannah.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Meinung - Wie Wählerinnen feministische Erfolge aufs Spiel setzen

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 4:32


Warum haben so viele Frauen bei der Bundestagswahl für die Union oder AfD gestimmt? Die Parteien stehen nicht unbedingt für Feminismus und Frauenemanzipation. Die Gleichberechtigung könnte so einen Dämpfer erhalten. Von Simone Schmollack www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Feministische Außenpolitik, Durchsetzungskraft und Optimismus mit Annalena Baerbock

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 84:23


Es sind politisch bewegte und turbulente Zeiten, weswegen Steffi sich diesmal eine Frau eingeladen hat, die tagtäglich politisch im Einsatz ist. Annalena Baerbock hat als erste Frau das Amt der Außenministerin für Deutschland übernommen und die feministische Außenpolitik geprägt. Wie sie ihren Weg in die Politik gefunden hat, welche Durchsetzungskraft es als Frau benötigt und warum es wichtig ist, in diesen Zeiten Verantwortung zu übernehmen und sich gegen Ungerechtigkeit und für Feminismus auszusprechen, darum geht es in dieser Folge G Spot. Nutzt eure Stimme gegen Rechts und für eine demokratische Partei, geht wählen am Sonntag den 23.Februar. Ihr wisst nicht, wen ihr wählen sollt? [Hier findet ihr Entscheidungshilfe und den Weg zum Wahlomat ](https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/app/main_app.html) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Wir wollen euch besser kennenlernen! Nimm dir 5 Minuten Zeit für unsere[ Umfrage ](https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeqjE3ln8BSkqPjSusH93utYmtbAz1ItO42GgaX2VCT_DYdTQ/viewform?usp=dialog)und nutze die Chance ein MATCHA-SET zu gewinnen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik
Eine feministische Wahl treffen – Welche Wahlprogramme versprechen Gleichberechtigung?

Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 60:47


Dana und Selma sprechen in dieser Folge über die Wahlprüfsteine des djb: Was fordert der djb? Und was versprechen die Wahlprogramme der Parteien?

NDR Kultur - Glaubenssachen
Lydias ungeduldige Schwestern - Feministische Sozialgeschichte der Bibel

NDR Kultur - Glaubenssachen

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 19:57


Sozialgeschichtliche Bibelauslegung beleuchtet den Alltag der Menschen in biblischer Zeit. Die Texte beginnen neu zu sprechen, wenn die Konflikte, die konkreten Nöte und Hoffnungen sichtbar gemacht werden, die hinter den Texten stehen.

geister - Der Philosophie-Podcast
#45 - Feministische Epistemologien

geister - Der Philosophie-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 63:36


Wir haben ja in einem Special schonmal über Miranda Frickers "Epistemische Ungerechtigkeit" gesprochen. In dem Buch ging es darum, dass Menschen aufgrund von bestimmten Identitätsmarkern seltener geglaubt wird, das also die Art, wie wir gesellschaftliche Wissen produzieren, mitunter große Probleme hat. Fricker ist aber nicht die einzige Person, die sich mit "Feministischen Epistemologien" beschäftigt hat, manche werfen ihr sogar vor, sie hätte andere Denkerinnen in diesem Feld ignoriert und übergangen. Genau das haben Katharina Hoppe und Frieder Vogelmann nicht vor, in "Feministische Epistemologien", das gerade bei Suhrkamp erschienen ist, versammeln sie wichtige Texte. Außerdem erklären sie, wie das Feld entstanden ist, sich entwickelt hat und was heute die großen Fragen sind. Und davon erzählen sie Christian in dieser Folge. Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister. Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ende einer Ära: Zeit Online beendet feministische Kolumne 10nach8

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 8:16


Fendel, Heike-Melba www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Corso - Deutschlandfunk
"Amity Island" von Shitney Beers: College-Rock und feministische Gitarren-Riffs

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 4:50


Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Kiew zeigt sich empört. Netanyahu in Auschwitz? Und: feministische Kunst in Polen

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 24:35


Ein Thema, das heute für große Spannungen sorgt, ist die Reaktion der Ukraine auf die jüngsten Äußerungen des polnischen Präsidentschaftskandidaten Karol Nawrocki. Der konservative Politiker hatte in einem Interview erklärt, er könne sich nicht vorstellen, dass die Ukraine Mitglied der EU oder der NATO werde, solange das Land seiner Meinung nach die Aufarbeitung seiner Vergangenheit, insbesondere das Wolhynien-Massaker, nicht vollzogen habe. 

Dit is de dag
Is Babygirl een feministische film of een stap terug naar oude rolpatronen? (10 januari 2025)

Dit is de dag

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 13:16


Een succesvolle vrouw die zich laat vrijwillig laat domineren door een jongere man. Dat is misschien wel de kern van de film Babygirl van Halina Reijn, een film die veel stof doet opwaaien. Want: is Babygirl en feministische film die de vrijheid van de vrouw viert, of juist een stap terug naar oude rolpatronen? Dat vraagt presentator Margje Fikse aan: * publicist Aisha Mansaray * schrijver en regisseur Marijke Schermer

Zungenfertig
#40: Feministische Netzpolitik

Zungenfertig

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 53:09


Einfach mal forschen: Im Gespräch mit Katharina Mosene über digitale Kompetenz, diskriminierende KI und die One-Million-Dollar-Frage.

Interviews - Deutschlandfunk
Aktivistin Emilia Roig - Was feministische Erziehung ausmacht

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 10:11


Schön und gut, wenn Mädchen keine Prinzessinnen sein wollen, findet Emilia Roig. Doch auch Jungs müssten anderes erzogen werden, so die Aktivistin. Sonst bliebe die Hierarchie der Geschlechter aufrechterhalten. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews

SWR2 Kultur Info
„Der Zähmung Widerspenstigkeit": Katja Brunner nimmt Shakespeare unter die feministische Lupe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 5:43


In ihrem neuen Stück „Der Zähmung Widerspenstigkeit" nimmt Katja Brunner Shakespeare unter die feministische Lupe. Sie wolle wissen, ob Sätze wie „Dein Ehemann ist dein Herr, ist dein Erhalter, Dein Licht, dein Haupt, dein Fürst“ noch Gültigkeit hätten, sagt die Schweizer Dramatikerin in SWR Kultur.

Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#118 Weihnachts-Special! Feministische Buchgeschenke mit o*books

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 29:41


Folgende Bücher empfehlen wir euch als feministische Weihnachtsgeschenke: Die Schwarzgeherin von Regina Denk (Droemer) Gute Nachrichten aus aller Welt von Minitta und Melanie Kandlbauer (Leykam) The Will to Change von bell hooks (Simon + Schuster) Eine kurze Geschichte queerer Frauen von Kirsty Loehr (Aufbau) Das Orakel spricht von Liv Strömquist (Avant) Komponistinnen von Aliette Laleu (Reclam) Big Ideas. Das Feminismus-Buch (DK) o*books findet ihr unter www.o-books.at oder auf Instagram unter @obooks.wien und in ihrer Buchhandlung in der Bruno-Marek-Allee 24, 1020 Wien. Kommt am 14.12.2024 dort vorbei und trefft uns ab 17 Uhr beim Event "Bookseller for a Day", bei dem Sophia und Julia als Buchhändlerinnen einspringen.

Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#118 Weihnachts-Special! Feministische Buchgeschenke mit o*books

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024


Folgende Bücher empfehlen wir euch als feministische Weihnachtsgeschenke: Die Schwarzgeherin von Regina Denk (Droemer) Gute Nachrichten aus aller Welt von Minitta und Melanie Kandlbauer (Leykam) The Will to Change von bell hooks (Simon + Schuster) Eine kurze Geschichte queerer Frauen von Kirsty Loehr (Aufbau) Das Orakel spricht von Liv Strömquist (Avant) Komponistinnen von Aliette Laleu (Reclam) Big Ideas. Das Feminismus-Buch (DK) o*books findet ihr unter www.o-books.at oder auf Instagram unter @obooks.wien und in ihrer Buchhandlung in der Bruno-Marek-Allee 24, 1020 Wien. Kommt am 14.12.2024 dort vorbei und trefft uns ab 17 Uhr beim Event "Bookseller for a Day", bei dem Sophia und Julia als Buchhändlerinnen einspringen.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Feministische Virus-Dystopie: "Die geschützen Männer"

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 15:27


von Alberti, Irene www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Einsatz für feministische Gynäkologie – Mandy Mangler

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 24:44


Frauenheilkunde ist männerdominiert. Die Gynäkologin Mandy Mangler möchte das ändern. Sie klärt über den weiblichen Körper und die weibliche Sexualität auf, um Frauen zu ermächtigen. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Hexen als feministische Ikonen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 2:07


Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Kultur Info
Was Dating mit dem Patriarchat zu tun hat: Das feministische Theaterlabel silent ladies_ zeigts

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 5:33


„Disney hat mir unrealistische Erwartungen von der Liebe gegeben“, ist sich das Theaterlabel silent ladies_ sicher. Das Stück „Feminist Dating“ fragt, wie stark wir immer noch in veralteten Geschlechterrollen verharren, wenn es um Romantik geht.

DAMN, HONEY
Zwarte feministische geschiedenis en psychiaters zijn altijd man, wit, kaal en oud. Met Ans Sarianamual en Tamara Hartman (afl. 198)

DAMN, HONEY

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 75:47


Ga voor de shownotes en het transcript naar damnhoney.nl/aflevering-198DAMN, HONEY wordt gemaakt door Marie Lotte Hagen en Nydia van VoorthuizenDeze aflevering wordt gesponsord door Independer en theatergezelschap Bureau Vergezicht van voorstellingen De Zaak Shell en Beste Mensen.De zaak Shell speelt van 20 sep t/m 26 okt 2024 en Beste Mensen van 12 nov t/m 25 janBoek nu! Info & kaartverkoop via www.bureauvergezicht.nlEven independeren, daar word je altijd wijzer van. Ga naar Independer.nl. Doe mee aan ons onderzoek en maak kans op AirPods, via deze linkeditwerk: Daniël van de Poppe jingles: Lucas de Gier website: Liesbeth Smit DAMN, HONEY is onderdeel van Dag & Nacht Media. Heb je interesse om te adverteren in deze podcast? Neem dan contact op met Dag en Nacht Media via adverteren@dagennacht.nlZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Future Histories
S03E20 - Christoph Sorg zu reproduktivem Realismus in der Planungsdebatte

Future Histories

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 76:39


Wie könnte Sorge in einer post-kapitalistischen Gesellschaft organisiert werden?   Shownotes Christoph bei der HU Berlin: https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/zukunftarbeit/soziologie-von-arbeit-wirtschaft-und-technologischem-wandel-team/christoph-sorg Christophs Webseite: https://christophsorg.wordpress.com/ Christoph bei twitter (X): https://x.com/christophsorg Sorg, C. (2024). Postkapitalistische reproduktion. PROKLA. Zeitschrift Für Kritische Sozialwissenschaft, 54(215): https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/view/2122 Sorg, C. (2023). Finance as a form of economic planning. Competition & Change.: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/10245294231217578 Sorg, C. (2022). Failing to plan is planning to fail: Toward an expanded notion of democratically planned postcapitalism. Critical Sociology, 49(3), 475–493.: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/08969205221081058 Sorg, C. (2022). Social movements and the politics of debt – Transnational resistance against debt on three continents. [open access]: https://www.aup.nl/en/book/9789048553273/social-movements-and-the-politics-of-debt Groos, J. und Sorg, C.(Hrsg.) (i.V., geplant für 2025). Creative Construction: Democratic Planning in the 21st Century and beyond. Alternatives to Capitalism Series. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction Sorg, C. und Groos, J. (Hrsg., im Erscheinen). ‘Rethinking Economic Planning'. Competition & Change Special Issue.   Weitere Shownotes Hester, H. (2020). ‘Material hegemony now – domestic realism and financial capitalism': https://repository.uwl.ac.uk/id/eprint/7536/ Fisher, M. (2009). Capitalist Realism. Zero Books.: https://archive.org/details/capitalist-realism-is-there-no-alternative Fraser, N. (2013) ‘Fortunes of Feminism – From State-Managed Capitalism to Neoliberal Crisis': https://www.versobooks.com/products/2305-fortunes-of-feminism Fraser, N. & Sorg, C. (2024). ‘Socialism, planning and the relativity of dirt' (aus Groos & Sorg: Creative Construction. Democratic Planning in the 21st Century; im Erscheinen): https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction Herb, I. und Uhlmann, S. (2024). ‚Zum Widerspruch zwischen Akkumulation und der Reproduktion von Leben‘, in PROKLA Nr. 214: Feministische Ökonomiekritik.: https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/view/2107 Rochowicz, N. (2024). ‘Planning progress: Incorporating innovation and structural change into models of economic planning', in: Sorg, C. und Groos, J. (Hrsg.) Rethinking Economic Planning, Competition & Change Special Issue.:  https://doi.org/10.1177/10245294231220690 Hester, H. und Srnicek, N. (2023). After Work – The Politics of Free Time. Verso Books.: https://www.versobooks.com/products/496-after-work Lutosch, H. (2022). ‚Wenn das Baby schreit, dann möchte man doch hingehen‘: https://communaut.org/de/wenn-das-baby-schreit-dann-moechte-man-doch-hingehen Elson, D. (1998). ‘Market Socialism or Socialization of the Market?', in: New Left Review 172. https://newleftreview.org/issues/i172/articles/diane-elson-market-socialism-or-socialization-of-the-market Initiative demokratische Arbeitszeitrechnung: https://arbeitszeit.noblogs.org/ Konferenz “Planning, democracy and postcapitalism” (Montepellier, Juli 2024): https://innovationsocialeusp.ca/en/event/international-symposium-planning-democracy-and-post-capitalism Lutotsch, H. (2024). ‘Embracing the Small Stuff – Caring for Children in a Liberated Society' (aus Groos & Sorg: Creative Construction. Democratic Planning in the 21st Century; im Erscheinen): https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction Lewis, S. (2023). Die Familie abschaffen – Wie wir Care-Arbeit und Verwandtschaft neu erfinden. Fischer Verlag.: https://www.fischerverlage.de/buch/sophie-lewis-die-familie-abschaffen-9783103975048 Group of international Communists (1930). Fundamental Principles of Communist Production and Distribution: https://www.marxists.org/subject/left-wing/gik/1930/index.htm …und hier die lesenswerte Einleitung von Paul Mattik zur Neuauflage von 1970: https://www.leftcommunism.org/spip.php?article359 Cuboniks, L. (2018). The Xenofeminist Manifesto: A Politics for Alienation. Verso Books.   https://www.versobooks.com/products/806-the-xenofeminist-manifesto Bohmer, P., Chowdhury, S., & Hahnel, R. (2020). Reproductive labor in a participataory socialist society. Review of Radical Political Economics, 52(4), 755–771.:  https://doi.org/10.1177/0486613419869369 Fraser, Nancy (1997). Heterosexism, Misrecognition, and Capitalism: A Response to Judith Butler. In: Social Text (52/53): 279-289. – (2000). Rethinking Recognition. In: New Left Review 3: 107-120. – (2013): Fortunes of Feminism. From State-Managed Capitalism to Neoliberal Crisis. – (2014). Behind Marx's Hidden Abode. For an Expanded Conception of Capitalism. In: New Left Review 86: 55-72. – (2016). Expropriation and Exploitation in Racialized Capitalism: A Reply to Michael Dawson. In: Critical Historical Studies 3(1): 163-178. – (2020). What Should Socialism Mean in the Twenty-First Century? In: Socialist Register 56: 1-13.   Thematisch angrenzende Folgen S03E11 | Heide Lutosch zu Sorge in der befreiten Gesellschaft: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e11-heide-lutosch-zu-sorge-in-der-befreiten-gesellschaft/ S02E32 | Heide Lutosch zu feministischem Utopisieren in der Planungsdebatte: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e32-heide-lutosch-zu-feministischem-utopisieren-in-der-planungsdebatte/ S02E48 | Heide Lutosch, Christoph Sorg und Stefan Meretz zu Vergesellschaftung und demokratischer Planung: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e48-heide-lutosch-christoph-sorg-und-stefan-meretz-zu-vergesellschaftung-und-demokratischer-planung/ S03E18 | Indigo Drau und Jonna Klick zu Revolution als Commonisierung: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e18-indigo-drau-und-jonna-klick-zu-revolution-als-commonisierung/ S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/ S02E53 | Alex Demirovic zu sozialistischer Gouvernementalität, (Re-)produktion und Rätedemokratie: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e53-alex-demirovic-zu-sozialistischer-gouvernementalitaet-re-produktion-und-raetedemokratie-teil-1/ S02E12 | Friederike Habermann zu Tauschlogik: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e12-friederike-habermann-zu-tauschlogik/ S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e37-eva-von-redecker-zur-revolution-fuer-das-leben/   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistorie Schreibt mir unter office@futurehistories.today Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ oder auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com/    Episode Keywords #ChristophSorg, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #PostkapitalistischeReproduktion, #ReproduktiverRealismus, #Planungsdebatte, #Prokla, #DemokratischePlanwirtschaft, #Feminismus, #MaterialistischerFeminismus, #Reproduktion, #Sorgearbeit, #Care, #SozialeReproduktion, #Reproduktionsverständnisse, #Commons, #Marktsozialismus, #Commonismus

WDR 5 Politikum
Feministische Computerspiele & Kamala Harris muss liefern

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 22:24


Mehr Diversität und weibliche Perspektiven braucht die Computerspielbranche, fordert unsere Gesprächspartnerin. Kamala Harris hat noch lange nicht gewonnen, meint unser Kollege am Küchentisch. Und: die Rettung der Meyer Werft. Von WDR 5.

WDR 5 Politikum
Mehr Bürgerwille & Feministische Stadtplanung

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 21:38


Bürger:innen sind in Deutschland bei Planung und Gestaltung des öffentlichen Raums zu wenig beteiligt, sagt unser Gast. Unsere Kollegin meint, dass dabei u.a. die feministische Perspektive fehlt. Und: Teilhabe von Armutsbetroffenen. Von WDR 5.

WDR 5 Politikum
Öffentlicher Raum: Mehr Bürgerwille & Feministische Stadtplanung

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 23:00


Bürger:innen sind in Deutschland bei Planung und Gestaltung des öffentlichen Raums zu wenig beteiligt, sagt unser Gast. Unsere Kollegin meint, dass dabei u.a. die feministische Perspektive fehlt. Und Host Steffi Rohde schaut nach Großbritannien. Von WDR 5.

Petra-Kelly-Stiftung
Feministische Finanzpolitik - Anna Peters vom Fiscal Feminist Hub I 6

Petra-Kelly-Stiftung

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 25:49


In Episode 6 von Jung & Aktiv ist Anna Peters zu Gast. Anna ist Vorsitzende des Fiscal Feminist Hub e.V. Der Verein setzt sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der europäischen Finanzpolitik ein. Anna tritt bei der diesjährigen Europawahl für die Grünen an und wir von der Initiative JoinPolitics unterstützt. Was es damit auf sich hat, kannst du in Folge 5 noch einmal nach hören. Anna berichtet im Podcast, wie sie ihren Weg vom Studium in die Politik gefunden hat. Außerdem erzählt sie dir von ihren Beweggründen sich für mehr Diversität und Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen. Darüber hinaus erfährst du, warum der Ausbau von Ganztagesschulen feministisch ist und warum wir mit Geschlechtergerechtigkeit auch dem Fachkräftemangel etwas entgegenwirken könnten. Du möchtest mehr erfahren? https://fiscalfeministhub.eu/ https://www.instagram.com/fiscalfeministhub/ Ein Überblick aller Episoden findest Du hier: https://www.petrakellystiftung.de/de/jung-und-aktiv-podcastreihe

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
(save me) not - Hörspiel: Feministische Selbstverteidigung

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 55:41


• Doku-Hörspiel • Seit Jahrtausenden hält sich der Mythos des „Fräuleins in Not“: Eine schöne junge Frau wird von einem Bösewicht entführt und von einem männlichen Helden gerettet. Das Hörspiel sagt diesem Mythos den Kampf an. Von Frauen und Fiktion www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Feministische Bildungsarbeit: Warum es "echte" Männer nur auf Tiktok gibt

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 4:56


Große Töchter.
108 - Julia Ritter und Sophia Stanger (diebuch) über feministische Literatur

Große Töchter.

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 55:34


Sophias und Julias Literaturempfehlungen (plus Links zu den entsprechenden diebuch-Folgen)Wide Sargasso Sea von Jean RhysDer verkaufte Feminismus von Beate HausbichlerEine Tochter Harlems von Louise MeriwetherBluets von Maggie Nelson Pride and Prejudice von Jane AustenIn Her Footsteps. Reisen zu außergewöhnlichen Frauen von Lonely PlanetThe Deep von Rivers SolomonKassandra von Christa WolfIowa von Stefanie SargnagelHow the One-armed Sister Sweeps Her House von Cherie Jones Hier findet ihr diebuch: SpotifyApple Podcastwww.diebuch.atSteady   Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen.Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcastMerch kannst du hier kaufen: https://www.etsy.com/shop/fraufraslGroße Töchter findet ihr hier: ​​https://grossetoechter.simplecast.com/ auf Facebookund auf InstagramWenn du auf Große Töchter Werbung schalten möchtest, dann melde dich bitte bei meinem Vermarktungspartner "Missing Link" - office@missing-link.media+43 660 866 06 12

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Feministische Kulturtechniken aus Iran, Marokko, Palästina: Festival in Berlin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 7:15


Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Corso - Deutschlandfunk
Feministische Self-Care zum Tanzen - L'Imperatrice über ihr neues Album "Pulsar"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 7:19


SWR2 Kultur Info
Bunnies aus Nylon – humorvoll-feministische Kunst von Sarah Lucas in Mannheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 3:24


Die britische Künstlerin Sarah Lucas beschäftigt sich seit rund 40 Jahren mit Geschlechterstereotypen und dem weiblichen Körper. Ihre Installationen, Skulpturen und Fotografien sind radikal und provokant, aber auch hintersinnig-humorvoll:  Selbstportraits in Macho-Posen, stilisierte Geschlechtsteile, Frauenkörper aus Nylonstrumpfhosen mit vielen Brüsten.  Die Kunsthalle Mannheim zeigt, wie vielfältig und aktuell das Werk von Sarah Lucas immer noch ist.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Feministische Beethoven-Neuerung: „Fidelio schweigt“ in Gelsenkirchen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 12, 2024 7:42


Wohlstand für Alle
Speakeasy #7: Veganismus, Feministische Außenpolitik, u. v. m.

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 22:39


In der 7. Ausgabe der „Speakeasy-Bar“ von „Wohlstand für Alle“ diskutieren wir wieder Publikumsfragen: Wie stehen wir eigentlich zum Veganismus? Die Frage ist nicht trivial, da sehr fraglich ist, ob es im Sozialismus noch Fleischkonsum geben könnte – und das nicht nur wegen der tierethischen Perspektive. Außerdem fragen wir uns, ob ein sozialistischer Staat eine Armee benötigt, oder, wie es Rosa Luxemburg skizziert hat, eher eine Miliz? Des Weiteren geht es um Wohnen und Bauen im urbanen und ländlichen Raum, um Punk, Hoch- und Populärkultur, und um Baby-Bonds, mit denen der Staat in den Nachwuchs investieren könnte. Die knapp zweistündige „Speakeasy-Bar“ von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt kann über Steady und Patreon abonniert werden. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen – herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Gemeinsam stärker: Feministische Archive schließen sich zusammen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 7:11


Schug, Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

DAMN, HONEY
Feministische literatuur en zin maken in seks. Met Rachel Rumai en Mojdeh Feili (afl. 175)

DAMN, HONEY

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 93:37


Ga voor de shownotes en het transcript naar damnhoney.nl/aflevering-175DAMN, HONEY wordt gemaakt door Marie Lotte Hagen en Nydia van VoorthuizenDeze aflevering wordt gesponsord door Mubi: Volg @mubinederland op Instagram om op de hoogte te blijven van speciale screenings en events ennnn je krijg nu dus 30 dagen gratis - ga daarvoor naar mubi.com/damnhoneyeditwerk: Daniël van de Poppe jingles: Lucas de Gier website: Liesbeth Smit DAMN, HONEY is onderdeel van Dag & Nacht Media. Heb je interesse om te adverteren in deze podcast? Neem dan contact op met Dag en Nacht Media via adverteren@dagennacht.nlZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

1000 erste Dates
#98 DER FEMINISTISCHE FUCKBOY

1000 erste Dates

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 38:25


Der Titel verrät es ja schon: In der heutigen Folge geht es um "Fuckboys". Was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Und wieso gibt es so viele Menschen, die auf die Masche solcher Personen hereinfallen? Irgendwas ist da in der Regel nicht ganz koscher. Und das hat auch Anna direkt zu Beginn ihres Dates mit Rasmus gemerkt. Willkommen zur letzten Folge "1000 erste Dates" in 2023!

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Are men okay? Feministische Perspektiven auf Männlichkeit – mit Fikri Anıl Altıntaş (Teil 1)

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 55:23


Männern geht es ganz offensichtlich nicht gut. Es gibt zig traurige Negativ-Statistiken, die sie anführen: Kriminalität, Drogenmissbrauch, Wohnungslosigkeit, Suizid, Radikalisierung und vor allem: Gewalt. Gewalt gegenüber Frauen, aber auch Gewalt gegenüber Männern geht mehrheitlich von Männern aus. Der Faktor „Männlichkeit“ spielt also eine große Rolle bei vielen gesellschaftlichen Problemen. Und hier kommt der Feminismus ins Spiel.Anders als viele immer noch glauben, geht es beim Feminismus nicht darum, das Patriarchat einfach durch ein Matriarchat zu ersetzen. Es geht auch nicht um stumpfes Männer-Bashing. Männer haben Probleme und Männer machen Probleme. Aber Männer sind nicht das Problem. Das Patriarchat mit seinen engen Geschlechterrollen ist es. Ergo ist Feminismus auch für Männer gut. Aber: Sind Männer auch gut für den Feminismus? Was ist überhaupt „Männlichkeit“? Wie lassen sich Männer für den Feminismus gewinnen? Und ist das überhaupt die richtige Frage?Den Lila Podcast unterstützenIhr möchtet unabhängigen Journalismus unterstützen und seid Fans des Lila Podcasts? Dann brauchen wir euch! Denn finanziell sieht es leider gerade ziemlich düstert aus. Darum freuen wir uns, wenn ihr uns mit ein paar Euro dabei helft, den Lila Podcast am Leben zu erhalten! mit einen Abo oder einer einmaligen Zahlungden Lila Podcast Shop besuchen und mit Feministischem Merch eindeckenuns auf Instagram folgenFreunden von uns erzählen und diese Folge mit ihnen teilenMännlichkeit dekonstruierenLena und Laura schauen sich das Thema Männlichkeit in dieser Folge ganz genau an und versuchen differenzierte Antworten auf komplexe Fragen zu finden. Mit dabei ist Fikri Anıl Altıntaş. Anıl ist Autor und schreibt über Männlichkeit(en), Rollenbilder, Orientalismus, Antifeminismus sowie (De)-Konstruktion von migrantischer, muslimisch-türkischer Männlichkeit in Deutschland. Im April 2023 erschien sein Roman „Im Morgen wächst ein Birnbaum“. Anıl ist außerdem HeForShe-Botschafter für Gleichstellung von UN Women Deutschland.Dies ist der erste Teil einer Doppelfolge zum Thema Männer und Feminismus. In dieser Folge schaffen wir Grundlagen. Im zweiten Teil wollen wir vor allem Fragen beantworten, die uns zu dem Thema erreicht haben.Links und HintergründeFikri Anıl Altıntaş Dokumentation: „Feminism WTF” Institut für Kritische Männerforschung Studie „Verspannte Frauen, coole Männer”alle weiteren Infos zur Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Female Leadership Podcast
#287 Sexismus begegnen: Wie wir feministische Arbeit im Alltag einsetzen können

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 54:10


Dass sich in puncto Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland noch einiges tun muss, belegen zahlreiche Studien: Frauen verdienen durchschnittlich 18 % weniger als Männer, erhalten rund ein Drittel weniger Rente und der Frauenanteil in Führungspositionen liegt 2023 bei 23,9 %. In Anbetracht der Faktenlage bewegt sich zwar einiges, aber bei weitem noch nicht genug, um eklatante Gerechtigkeitslücken in zügigem Tempo zu schließen. Genderforscherin Stevie Schmiedel, Gründerin der feministischen Bildungsorganisation "Pinkstinks", sieht als eine Ursache dafür, wie polarisierend Debatten hierzu geführt werden. In Folge 287 im Female Leadership Podcast beschreibt Stevie, wo Sexismus anfängt und wie Feminismus aussehen kann, der allen Menschen zu Gute kommt. Dabei teilt sie Impulse, wie du mit Menschen, die für das Thema Sexismus bislang nicht sensibilisiert sind, im Alltag und Job ins Gespräch kommst und wie wir mehr Verständnis und Empathie füreinander aufbringen, um gemeinsam an einer gerechteren Gesellschaft zu arbeiten.In dieser Folge zum Thema »Sexismus begegnen« erfährst du:✅ Warum es nach wie vor Geschlechterstereotype in unserer Gesellschaft gibt✅ Wie du Menschen an das Thema Sexismus heranführen kannst✅ Wie du im Arbeitskontext für das Thema Sexismus sensibilisieren kannstLinks und Literatur zum Thema »Sexismus begegnen«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!