Podcasts about konflikten

  • 1,271PODCASTS
  • 2,018EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 13, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about konflikten

Show all podcasts related to konflikten

Latest podcast episodes about konflikten

Was jetzt?
USA & China: Das große Knirschen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 11:14


Zumindest rhetorisch hat sich der Konflikt zwischen China und den USA zuletzt rasant zugespitzt: Chinesische Politiker warnen vor "Konflikten und Konfrontationen", sollten die USA ihre angebliche Unterdrückung Chinas fortsetzen. US-Präsident Joe Biden hat in seiner Rede zur Lage der Nation gleichzeitig betont, die USA werde sich zu wehren wissen, wenn China die Souveränität des Landes bedrohen sollte. Matthias Naß (https://www.zeit.de/autoren/N/Matthias_Nass/index.xml), internationaler Korrespondent der ZEIT, erklärt die zentralen Konflikte zwischen beiden Mächten und ordnet ein, ob eine Eskalation droht. Sahra Wagenknecht hat kürzlich bekannt gegeben, nicht mehr für Die Linke kandidieren zu wollen. Dass sie stattdessen in Erwägung zieht, eine eigene Partei zu gründen, ist seit Längerem ein offenes Geheimnis. Ob die Parteigründung erfolgreich sein könnte, weiß Katharina Schuler (https://www.zeit.de/autoren/S/Katharina_Schuler/index.xml) aus dem Politikressort von ZEIT ONLINE. Sie erklärt außerdem, was eine Wagenknecht-Partei für das deutsche Parteiensystem bedeuten könnte. Und sonst so? Der 13. März ist legendärer als sein Ruf. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Mathias Peer (https://www.zeit.de/autoren/P/Mathias_Peer/index) und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). Weitere Links zur Folge: - China und die USA: Die Eskalationsspirale dreht sich (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/china-usa-kritik-xi-jinping) - Die Linke: Ihr zweiter Versuch (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/die-linke-sarah-wagenknecht-neue-partei)

Was jetzt?
Update: Der Anti-Erdoğan

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 8:02


Die türkische Opposition hat sich auf einen gemeinsamen Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im Mai geeinigt: Kemal Kılıçdaroğlu, Chef der größten Oppositionspartei CHP, tritt gegen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan an. Er verkörpert eine radikal andere Politik als die zunehmend autokratische des langjährigen türkischen Präsidenten Erdoğan. Marion Sendker, die für ZEIT ONLINE aus der Türkei berichtet, gibt einen Ausblick auf den bevorstehenden Wahlkampf. Rechtspolitikerinnen und -politiker der SPD fordern, tödliche Gewalt gegen Frauen härter zu bestrafen. Laut einer Erklärung, die bei einem Treffen in Stuttgart verabschiedet wurde, sollen Femizide in Zukunft als solche anerkannt und regelmäßig als Mord aus niedrigen Beweggründen bestraft werden. Ein Gesetzentwurf der Ampel-Regierung sieht ebenfalls vor, "geschlechtsspezifische" Tatmotive bei der Strafzumessung zukünftig stärker zu berücksichtigen. Bei der Jahrestagung des chinesischen Volkskongresses haben Regierungsvertreter den USA und anderen westlichen Staaten vorgeworfen, den Aufstieg Chinas bremsen zu wollen. Chinas Außenminister Qin Gang warnte vor "Konflikten und Konfrontationen", sollten die USA ihren Kurs nicht ändern. Die europäischen Länder hat er aufgefordert, unabhängiger von den USA zu werden. Was noch? Pflegen Sie Ihre Freundschaften? Für den französischen Philosophen Geoffroy de Lagasnerie kann das ein Akt der Rebellion sein: https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2023/mar/06/french-philosopher-geoffroy-de-lagasnerie-friendships Moderation und Produktion: Ole Pflüger Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Wahlen in der Türkei: CHP-Chef Kılıçdaroğlu tritt bei Wahlen gegen Präsident Erdoğan an (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/tuerkei-wahl-k-l-daro-lu-erdogan-opposition) - Wahlen in der Türkei: Der Mann, der Erdoğan besiegen soll (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/tuerkei-praesidentschaftswahl-opposition-kandidat) - Frauenrechte: SPD will lebenslange Haft bei Femiziden (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/femizide-spd-rechtspolitiker-gewalt-frauen) - Jahrestagung des Volkskongresses: Xi Jinping sieht westliche Staaten als Gefahr für Chinas Aufstieg (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/china-usa-xi-jinping-volkskongress-peking)

hr2 Der Tag
Feministische Außenpolitik - Was soll das?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 54:16


Feministische Außenpolitik - dieser Begriff ist erklärungsbedürftig. Übernehmen jetzt die Frauen die Diplomatie und boten die eher zu schärferen Tönen neigenden Männer auf dem internationalen Parkett aus? Oder geht es eher darum, dass die Perspektive und die Situation von Frauen in der Außenpolitik berücksichtigt wird? Die beispielsweise anders als Männer Opfer von gezielten Massenvergewaltigungen in Kriegen werden können? Die auch sonst oft die Hauptlast von gewaltsamen Konflikten zwischen Staaten tragen müssen? Und hat die „feministische Außenpolitik“, deren Konzept Außenministerin Annalena Baerbock und Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute im Bundeskabinett vorgestellt haben, nicht gleich beim Aufstand der tapferen iranischen Frauen versagt? Diese und andere Fragen stellen wir unter anderem der Autorin Kristina Lunz, der iranischstämmigen Journalistin Gilda Sahebi und der Frieden- und Konfliktforscherin Simone Wisotzki, die die Bundesregierung zu diesem Thema beraten hat.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Über Familie, Eigenverantwortung und Lebendigkeit: Interview mit Alexa von Heyden

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 82:29


*Content Warning: Suizid, Depressionen* Familie ist ein komplexes Konstrukt. Sie kann uns Halt geben, aber auch anstrengend und kompliziert sein. Wie aber gehen wir damit um, wenn ein Familienmitglied schlagartig aus dem Leben gerissen wird? In dieser Folge spricht René mit Autorin, Bloggerin und Journalistin Alexa von Heyden über Schicksalsschläge und Trauer, Aufarbeitung in und mit der Familie und ihre Kinderwunschbehandlung. Außerdem: ❃ Wie und Warum Trauma vererbbar sein kann ❃ Wie wir Stärke aus Konflikten und Krisen ziehen ❃ Warum Kommunikation mehr Nähe und Perspektive schafft ☞ Wenn du noch mehr über Alexa und ihre Arbeit erfahren möchtest, geht's hier zu ihrem Blog: [Alexa Peng](https://alexapeng.de/) ☞ Perspektive kann uns aus Krisen helfen und uns daraus gestärkt hervorgehen lassen. Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, findest du auf der [7Mind App](https://www.7mind.de/download) eine passende Mediation dazu. ☞ Wenn du oder jemand, der dir Nahe steht Hilfe brauch(s)t, kannst du dich an folgende Stellen wenden: - [Telefon Seelsorge](https://www.telefonseelsorge.de/#:~:text=TelefonSeelsorge%C2%AE%20Deutschland&text=Sorgen%20kann%20man%20teilen.,Ihr%20Anruf%20ist%20kostenfrei.) (telefonisch + online) - [Krisenchat](https://krisenchat.de/en) (online) - [Berliner Krisendienst](https://www.berliner-krisendienst.de/) (telefonisch) ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden.

Godmorgon, världen!
Natoförhandlaren om dödläget, lyssnande partiledare, "Stad i ljus"

Godmorgon, världen!

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 110:39


Sveriges Radios veckomagasin om veckan som gått och veckan som kommer med reportage, intervjuer, kommentarer och satir. Natosamtal i limboFortsatta samtal om Natofrågan med Sverige är meningslösa i det rådande läget, enligt Turkiet. Samtidigt säger svenska Utrikesdepartementet att Sverige befinner sig i det allvarligaste säkerhetspolitiska läget sedan andra världskriget. Vad säger Sveriges chefsförhandlare, diplomaten och tidigare statssekreteraren Oscar Stenström, om situationen? Och hur ska han lösa knutarna i den allt snårigare förhandlingen, där många intressen vill göra sig hörda?Nya fyndigheter oroar samebyn i KirunaÄn en gång står Kirunas befolkning för utmaningar när nu det statligt ägda gruvbolaget LKABs undersöker möjligheterna att öppna ytterligare en gruva.Men det som vissa ser som en lyckträff och en försäkring om en ljusare framtid, innebär för andra ett hot. Det här skulle kapa samebyn i två delar. Vi kommer inte kunna bedriva traditionell renskötsel, säger Karin Kvarfordt Niia som tillhör Gabna sameby."Stad i ljus" en sång med många betydelserDen över 30 år gamla låten Stad i ljus har fått en speciell mening i samband med pågående handbolls-VM i Sverige.Låten har nu blivit en slags inofficiell nationalsång när hela publiken stämmer in i allsång inför Sveriges matcher. Genom åren har Stad i ljus hittat in i många olika rum och funnit ny mening.Timme ett:Konflikten om NatosamtalenIlska mot Sverige i TurkietStad i LjusSamerna och den nya metallfyndigheten i KirunaKrönika Nina WormbsPanelenTimme två:Lyssnande partiledareSatir med Public ServiceUkraina i väntan på stridsvagnarna från västSå samlas bevis på krigsbrott inVikten av att förstå en textOron i MellanösternKåseri Pamela JaskoviakProgramledare Sara Stenholm Producent Nina Benner Tekniker Victor Ubeira

Orientering
Ligestilling i army-grønt og den kompromisløse ytringsfrihed

Orientering

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 26:39


Lynhurtigt er der opstået et politisk flertal for kvindelig værnepligt. Det handler om ligestilling, lyder det - men måske skal man netop se på kønnenes forskelle for at få mest ud af den militære udvidelse. Konflikten mellem Sverige og Tyrkiet er blevet optrappet med Paludans afbrændinger af koranen. Men i diskussionen er mere på spil end Sveriges NATO-medlemskab. Tilrettelæggelse: Elise Normann og Tine Linde. Vært: Kirstine Dons Christensen. Lyddesign: Jonas Johs Andersen og Marie Kildebæk. Redaktør: Tine Møller Sørensen.

Easy German
355: Toilettentüren, unter denen man durchkriechen kann

Easy German

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 36:03


Wir sind in San Francisco! Vor einem großartigen Live-Publikum sprechen wir über die Magie dieser Stadt, die Freundlichkeit der Menschen, die große Auswahl im Supermarkt und über Toilettentüren, unter denen man herkriechen kann. Janusz argumentiert in seinem Gastauftritt, dass jeder Mensch ein Philosoph ist. Außerdem erklären wir den Ausdruck "Katerfrühstück", empfehlen zwei Apps und einen Podcast und beantworten, wie wir mit Konflikten im Easy German Team umgehen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Follow-up: AmazonSmile wird eingestellt Sparmaßnahme: Amazon stellt Spendenprogramm ein (Spiegel)   Janusz philosophiert: Jeder ist ein Philosoph Philosophie (Wikipedia)   Empfehlungen der Woche Songkick Bandsintown Threes! (iOS Spiel) Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord? (Podcast)   Ausdruck der Woche: das Katerfrühstück Redensarten: Auf den Spuren des Katers (FAZ)   Eure Fragen (live) Alex fragt: Wie funktioniert Konfliktlösung im Easy German Team? Arthur fragt: Was ist die größte Challenge bei Easy German? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode sich echauffieren: sich aufregen, sich über etwas ärgern etwas einstellen: etwas beenden, mit etwas aufhören der Verräter: jemand, der etwas ausgeplaudert oder verraten hat / jemand, der einen Verrat begeht sich etwas reinziehen (ugs): etwas konsumieren; etwas hören, lesen oder gucken jemanden mobben: eine Person öffentlich ärgern, schikanieren oder sich über sie lustig machen harmoniesüchtig: wenn jemand ein starkes Bedürfnis nach Harmonie bzw. einer guten, positiven Stimmung hat und deshalb große Angst vor Konflikten hat und versucht, diese zu vermeiden   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Was jetzt?
Kann die Schweiz im Ukraine-Krieg neutral bleiben?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 10:50


Die Schweiz ist bekannt dafür, sich strikt aus bewaffneten internationalen Konflikten herauszuhalten. Das Neutralitätsgebot ist sogar in der Bundesverfassung des Landes festgeschrieben. Zwar befürworten die meisten Schweizerinnen und Schweizer die Zurückhaltung, eine wachsende Mehrheit wünscht sich aber klarere Stellungnahmen zu nichtmilitärischen Konflikten. Wie das Land mit den Forderungen nach Munitionslieferungen an die Ukraine umgeht, erklärt Matthias Daum, Leiter des ZEIT-Büros in Zürich. Während in Frankreich gegen eine Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 65 Jahre demonstriert wird, ist in Deutschland die Anhebung auf 67 Jahre längst beschlossen. Doch das wird nicht reichen: Angesichts des demografischen Wandels muss ein neuer Weg zur Finanzierung der Rente gefunden werden. Müssen wir bis 70 arbeiten oder sollten die Beiträge höher werden und was hat es mit der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigten Aktienrente auf sich? Das beantwortet ZEIT-ONLINE-Politikredakteurin Tina Groll im Nachrichtenpodcast. Und sonst so? Vom Sofa aus Walrösser in der Arktis zählen. Moderation und Produktion: Lisa Caspari Mitarbeit: Katharina Heflik, Susanne Hehr Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge Europapolitik der Schweiz: Auf welcher Seite stehen wir? (https://www.zeit.de/2022/52/europapolitik-schweiz-europaeische-union-beitritt) Bruno Lezzi: "Die Neutralität kann die Sicherheit des Landes beeinträchtigen" (https://www.zeit.de/2022/41/bruno-lezzi-schweiz-nato-kooperation) Neutralität der Schweiz: Was bringt es neutral sein? (https://www.zeit.de/2022/22/neutralitaet-schweiz-ukraine-krieg-geschichte) WWF:[Walrosse aus dem All zählen (https://www.wwf.de/2023/januar/walrosse-aus-dem-all-zaehlen) Emmanuel Macron: Hunderttausende zu Antirentenreform-Demos in Frankreich erwartet (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/frankreich-protest-rentenreform) Rente: Hubertus Heil kündigt Aktienrücklage für Rentenversicherung an (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/rente-aktienruecklage-alterssicherung-reform-hubertus-heil) Rente: [Wie sicher ist unsere Altersvorsorge?](https://www.zeit.de/thema/rente)

Verstehe deine Katze Podcast, Katzenverhalten verstehen, Katzenpsychologin Katrin Knispel

118: Für viele Hüter ist es sehr negativ belegt, die Katzen bei (kleinen) Konflikten räumlich zu trennen. Warum es nicht um Bestrafung geht Warum es nicht um "schuldige" geht Warum es nicht um "Wegsperren" geht das erfährst du in der heutigen Episode Bei Instagram erfährst du noch mehr über mich, meine Bande und meine Arbeit https://www.instagram.com/verstehedeinekatze.de/ Trag dich gleich in den Newsletter ein und bleibe stets auf dem Laufenden! Erhalte vor allen anderen Infos zu neuen spannenden Kursen und Aktionen https://verstehedeinekatze.de Werde Teil der Verstehe deine Katze Community auf Facebook der EINZIGEN Katzengruppe für artgerechte UND bedürfnisorientierte Katzenhaltung https://www.facebook.com/groups/288011259222427/ Meine Seite bei Facebook https://www.facebook.com/verstehedeinekatze

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Ein Kind verhält sich wie die, die es erzogen haben! Wie erziehen wir unsere Kinder, was glauben wir, wie unsere Handlungen von Kindern aufgenommen werden? Wir alle, die Gesellschaft, erziehen Kinder, nicht „nur“ die Eltern oder die Schule, Erziehung ist eine wirklich große Aufgabe für die Allgemeinheit. Jedoch verschlechtert sich das „soziale“ Klima in Deutschland (und wahrscheinlich überall), der Umgang miteinander wird feindselig, geprägt von Kälte und Herzlosigkeit. Was werden sich Kinder denken, wenn sie im Fernsehen Krieg, Mord und Totschlag, Gewalt und Sex, als Dauerzustand sehen? Und was sagt diese Entwicklung über uns, die sog. „Erwachsenen“, aus? Wir „Erwachsenen“ haben den inneren „Kompass" verloren, die Welt ist auf einem sehr bedenklichen Weg. Immer häufiger lese ich von Konflikten, Chaos, Aufständen, und jetzt gibt es auf dem Planeten „Erde“ erneut mehr Kriege; die Zahl der Kriegstoten steigt extrem. Welches Bild vermittelt diese Gesamtsituation an Kinder? Ich behaupte: Die nächste Generation wird noch herzloser, noch egoistischer werden, als die jetzige es schon ist. Anstand und Ehre werden immer weiter aus dem Vokabular verschwinden, ganz so, wie wir es den Kindern gerade vorleben. Kinder sehen uns als Vorbilder an. Und was sind wir doch für schlechte Beispiele. Die Idole der neuen Generation sind schießwütige „Gangster“, das „Ghetto“ wird idealisiert, geliefert wie bestellt sozusagen! Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen- Mahatma Gandhi - Indischer Rechtsanwalt - 1869 bis 1948 Aber es scheint mir, dass „Frieden“ zur Zeit nicht wirklich gewünscht wird, eine bedenkliche Form von Fatalität macht sich unter den Menschen breit, über alle Schichten und Klassen, alle in meinem Umfeld haben ein langes Gesicht, sind schwer unzufrieden, und machen sich große Sorgen. Diese Stimmung kann jederzeit in Gewalt umschlagen, aus dem Gefühl heraus dass alles sowieso „schlecht“ ist wächst das Verlangen, alles kurz und klein zu schlagen. Die heutigen Kinder wachsen in schweren Zeiten auf!

Tonspur Wissen
Wie entwickelt sich die politische Weltordnung?

Tonspur Wissen

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 25:39


Das neue Jahr beginnt mit politischen Konflikten, die wir schon in den vergangenen 12 Monaten gesehen haben. Russland und die Ukraine im Krieg, Grundsatzdiskussionen in Europa und mit den USA. Formiert sich eine neue Weltordnung?

Startup Insider
Mit Sportlergeist zum Unternehmertum mit Moritz Fuerste, Co-Founder von Hyrox - Bulletproof Organization (Vol. 7)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 43:41


In der Rubrik “Bulletproof Organization” spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.Als 3 facher Olympia- Medaillengewinner überträgt Moritz Fuerste einiges aus seiner Sportlerkarriere in seinen Arbeitsalltag als Gründer von Hyrox. In dieser Folge spricht Moderatorin Janna gemeinsam mit Moritz über den Umgang mit Herausforderungen und die Flexibilität ein Unternehmen in kürzester Zeit umzustrukturieren. Wie das funktioniert und was aus Moritz Sicht eine gesunde Kultur ausmacht, erklärt er anhand vieler Beispiele von Hyrox.  Wir sprechen über Fragestellungen, wie: Was macht HYROX gesund? Wie sieht die Kultur bei HYROX aus? Wann ist eine Top Down und wann ist eine gemeinschaftliche Entscheidung sinnvoll? Wie schafft es HYROX, Feedback als Tool zur Weiterbildung zu nutzen?Wie schafft er es, die Kultur am Leben zu erhalten? 

Zentrum Johannes Paul II.
Trotzdem Freude - Gedanken zu 2023 (P. George Elsbett LC)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 21:53


Frohes Neues Jahr! Dürfen wir aber überhaupt einander ein Frohes Neues Jahr wünschen? Angesichts der Ukraine? (und den laut 110 bewaffneten Konflikten, die es derzeit laut der Geneva Academy derzeit gibt). Den Hunger, die Ungerechtigkeit, Ausbeutung. Einsamkeit, Krankheit, ungerechte soziale Systeme, Menschen denen das Minimum fehlt, um ein würdiges Leben zu führen. Die Sorge um die Umwelt…. Frohes Neues Jahr also? Und wenn das trotz allem geht, was hat das für Konsequenzen? Darüber hat heute P. George Elsbett LC während den Gottesdiensten nachgedacht. Wir geben hier die Predigt von der „YP Messe“ am Abend wieder. Wichtige Gedanken und einige Zitate in der Predigt entstammen von Hans Urs von Balthasar "Du krönst das Jahr mit deiner Huld" aus dem Kapitel "Freude inmitten der Angst" Das Buch ist auf Amazon nur gebraucht verfügbar: zB: https://www.amazon.de/kr%C3%B6nst-deiner-Radiopredigten-Kirchenjahr-Auflage/dp/B097S9WQQT

Not your story
Wie Du Projektionen leichter erkennen kannst

Not your story

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 31:36


Projektionen sind in Beziehungen oft die Ursache für Konflikte, Schmerz und Trennungen. Projektionen entstehen, weil wir ein ganz bestimmtes Bild von uns und dem Leben haben. Wir wurden alle geprägt und gucken durch unsere ganz eigene, subjektive Brille. Doch manchmal sorgt diese Brille dafür, dass wir Dinge auf eine ganz bestimmte Art und Weise bewerten oder uns ganz besonders auf etwas fokussieren, was zu Konflikten, Beschuldigungen oder Trennung führt. Ich glaube nicht, dass es möglich ist, NICHT zu projizieren. Doch es gibt Projektionen, die positiv sind und es gibt solche, die negativ sind. Und in dieser Podcastfolge möchte ich mit Dir teilen, wie Du diese Projektionen leichter erkennen und mit ihnen umgehen kannst. Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Anhören und sende Dir eine dicke Umarmung. >> Du interessierst Dich für ein 1:1 Mentoring? Schreib mir eine Mail an: lea.rahimi@gmx.de für einen kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerncall. >> Mehr zu diesen Themen findest Du unter www.instagram.com/lea.rahimi >> Du möchtest Dich für den Mehrwert bei mir bedanken? https://paypal.me/learahimi Danke, dass Du da bist und alles Liebe für 2023. Deine Lea

4x4 Podcast
Nato-Beitritt erneut blockiert:«Schweden reagiert gelassen»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 25:50


Schweden möchte längst Teil des Sicherheitsbündnis NATO sein, aber das Land muss weiterhin warten. Der Grund: Die Türkei will nicht Ja sagen bis ihre Forderungen erfüllt sind und für einen Nato-Beitritt braucht es eine einstimmige Zustimmung aller Mitglieder des Sicherheitsbündnis.  Weitere Themen: * Was ist eigentlich mit den iranischen Fussball-Nationalspielern passiert? Wir erinnern uns an diesen speziellen Moment an der WM in Katar: Beim ersten Gruppenspiel haben sie sich geweigert, die iranische Hymne zu singen. Ein Affront gegen das Regime und wohl eine Solidaritätsbekundung mit der Protestbewegung in Iran. Danach befürchteten viele, die Spieler würden zuhause bestraft. Wie ist es ihnen ergangen? * Der Wolf ist da und er bleibt da. Auch im Schweizer Mittelland. Die Zahl der Wolfssichtungen nimmt zu - jüngst etwa im Aargau oder Solothurn. Was ist der Grund für die Begegnungen? Und müssen sich auch die Menschen im Mittelland an das Raubtier gewöhnen? * Konflikte und Streitigkeiten sind omnipräsent. Was aber, wenn schon Kinder lernen, wie man am besten mit Konflikten umgehen kann? Das Projekt "WIN-WIN" an Schulen der Stadt St.Gallen versucht genau das schon seit mehr als 20 Jahren. 4. KlässlerInnen lernen, wie man Konflikte selbst lösen kann. Mit Hilfe von Michaela Hebsacker - einer Mediatorin - werden sogenannte Lotsinnen und Lotsen ausgebildet: Diese vermitteln dann zwischen Kindern, die sich streiten.

Startup Insider
Umsetzung von Strategien mit Executive Coach Julius Bachmann - Bulletproof Organization (Vol. 6)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 35:59


In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.In dieser Folge gibt uns Julius Bachmann einen Einblick in seine Perspektive als Executive Coach zur Frage, wie Teams Strategien umsetzen können. Dabei geht er auf die einzelnen Komponenten Strategie und Team ein und welche Faktoren dazu beitragen, dass eine Strategie umgesetzt werden kann.In diesem Kontext sprechen sie über: - Klarheit und Resonanz- transparente Kommunikation- Faktoren, die eine Strategie mitbringen sollte

radioWissen
Westafrikanische Griots - Erzähler, Berater und Vermittler

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 20:50


Sie sind und waren die Historiker der oralen Kultur in Westafrika, aber ihre Rolle geht weit darüber hinaus: Griots und Griottes sind Schlichter und Vermittler bei sozialen Konflikten und bemühen sich um gesellschaftlichen Zusammenhalt. Angesichts von politischen Konflikten rufen viele von ihnen zu Frieden auf.

Dagens story
Så riskerar Israels nya styre förvärra konflikten

Dagens story

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 16:06


Omkring 200 palestinier har dödats i Gaza och på Västbanken i år. Och våldet trappas upp även i Jerusalem som i slutet av november skakades av ett terrordåd av ett slag som inte setts på närmare tjugo år. På en kvart får du veta varför experter nu befarar en tredje intifada. Och vad det betyder att president Benjamin Netanyahu ska styra med högerextrema. Med SvD:s Mellanösternkorrespondent Jesper Sundén.

Startup Insider
Große langfristige vs. kurzfristige Zielsetzung mit Ijad Madisch, CEO ResearchGate - Bulletproof Organization (Vol. 5)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 55:38


In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.Ijad Madisch bietet vielseitige Einblicke aus seiner 15 Jährigen Erfahrung als CEO von ResearchGate. Was dabei die Faktoren sind, die ResearchGate lebendig und gesund halten, erklärt er anhand vieler Anekdoten.  Gespannt sein könnt ihr auf Themen, wie: langfristige vs. kurzfristige Zieledie Motivation der Mitarbeiter bei einer langfristigen Zielsetzung die Fehlinterpretation von OKRsAntifragilitätEntwicklung eines gesunden Egos durch SelbstreflexionDas richtige Umfeld mit den richtigen Personen

Urbanistica
348.SWE Skolgårdar - Frida Johansson

Urbanistica

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 87:20


Frida Johansson (Landskapsarkitekt, Sektionschef , AFRY Uppsala)Vi pratar om skolgårdar med olika zoner och innehåll. Jag ställer följande frågor till Frida:-Varför behöver vi olika zoner? -Berätta hur får vi plats med olika zoner för aktivitet. - Vad är syftet/ och innehållet med de olika zoner Trygga, aktiva, och vilda zonen?- Hur bestämmer ni materialval? -Fler beställare går mot sten och natur än färdiga produkter. varför?-Konflikten mellan olika miljökrav Vs. tillgänglighetskrav, hur löser du det?-Vilka utmaningar har vi i Sverige?- Hur ser du på framtida skolgårdar 2.0 finns det något tydligt tränd?Keep Up the Good Work. Keep Loving Cities ❤️️All opinions expressed in each episode are personal to the guest and do not represent the Host of Urbanistica Podcast unless otherwise stated.Let's connect and talk further about this episode Mustafa Sherif Linkedin.Visit  Mustafasherif.com for collaborations and nominations or email me at info@mustafasherif.comFollow Urbanistica on Instagram, Facebook & Youtube channel.Thanks to Urbanistica Podcast partner AFRYAFRY is an international engineering and design company providing sustainable solutions in the fields of energy, industry, and infrastructure.Read more about AFRY https://afry.com/en KEEP UP THE GOOD WORKKEEP LOVING CITIES https://plus.acast.com/s/urbanistica. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NLP-fresh-up
NLP-fresh-up 643: Konflikte lösen und Streit vermeiden.

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 18:00


Gerade in dieser Zeit des Jahres, wenn es auf Weihnachten zu geht, gibt es Menschen, denen es graut, auf die Familie zu treffen, weil alte Konflikte bestehen oder die Angst davor sehr groß ist. Wie kannst Du einen Konflikt vermeiden oder auch im Guten beenden? Wie kannst Du in den Frieden kommen und verzeihen, auch ohne Kommunikation mit der "anderen Seite"? Wiebke Lüth Kommunikationstrainerin und Coach widmet sich in diesem Podcast den Konflikten. Etwas flicken und wieder zusammenbringen ist ihr Wortspiel, welches es sehr gut auf den Punkt bringt. Sie zeigt, wie leicht es manchmal ist, den eigenen Frieden mit sich und anderen zu fühlen, wenn man den Widerstand loslässt und selbst den ersten Schritt macht. Damit Dein Weihnachten entspannt bleibt, hör doch mal rein in diesen Podcast! Und natürlich ist das Gelernte immer anwendbar, nicht nur an Weihnachten. ;-) DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass Du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!

International
Tödliche Politik an Europas Grenzen

International

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 27:36


Es war der bisher tödlichste Vorfall an Europas einziger Landgrenze mit Afrika: Im Juni versuchten fast 2000 Migranten, den Grenzzaun in Melilla zu überwinden. Mindestens 23 starben. Doch die Aufarbeitung des Dramas geht kaum voran – zu explosiv ist die Grenzpolitik in Nordafrika. Augenzeugen beschreiben die Ereignisse vom 24. Juni wie eine Schlacht zwischen den Migranten aus afrikanischen Ländern und der Polizei. Die Migranten hatten versucht, die Stacheldrahtzäune zu überwinden, die die spanische Exklave von Marokko trennen. Auf Videos sind hunderte junger Männer zu sehen, die offenbar mit Tränengas beschossen werden. Auf einem anderen Filmschnipsel sieht man eine Menschenmenge wie tot am Boden liegend und Verletzte mit zerrissenen und blutigen Kleidern. Die marokkanische Polizei soll mit Stöcken auf die Migranten eingeschlagen haben, Marokkos Behörden wiederum berichten von Gewalt von Seiten der Migranten und verletzten marokkanischen Beamten. Madrid und Rabat schieben die Schuld an dem Drama Menschenhändlern zu, die Ermittlungen laufen noch. Was sich aber zeigt: Die Migranten sind nicht nur zunehmend verzweifelt, sondern viele sind mit Gewalt und bewaffneten Konflikten aufgewachsen, was das Risiko erhöht, dass sie selber gewalttätig werden. In Marokko aber machen viele die Abschottungspolitik der EU mitverantwortlich. Diese jedoch reagiert verhalten. Das Thema ist brisant. Das zeigt sich auch während der Recherche zu dieser Reportage an Europas Aussengrenzen. (ARD-Übernahme)

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
Drei Fragen an Boris: Konflikte, Alltag, Ausbildung

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 51:14


In der aktuellen Folge erscheint Verstehen, fühlen, glücklich sein wieder im Frage & Antwort Format: Boris und Sinja beantworten Fragen von Hörenden, ordnen Situationen ein und erläutern, wie und wo dabei Achtsamkeit und Meditation unterstützend wirken können. Darum geht es heute: Wie gehe ich mit zwischenmenschlichen Konflikten um, die ich nicht direkt ansprechen kann? (02:27)Wie lässt sich Achtsamkeit im Alltag leben, ohne dabei immer langsamer zu werden? (20:14)Welche Meditationsausbildung kann Boris empfehlen? (33:45)Sinja und Boris kombinieren wissenschaftliche Hintergründe und praktische Tipps. Von den Fragen der Hörenden ausgehend, tauchen sie in die Themen ein. Sie versuchen konkrete Antworten für die fragende Person zu geben. Sie stellen aber auch grundsätzliche Überlegungen an, die für alle relevant sind, die sich ähnliche Fragen stellen. Die Fragen und Eindrücke der Hörenden haben uns über unsere Whatsapp-Nummer 0178-2039465 erreicht. Wir freuen uns auch auf deine Frage - am liebsten als Sprachnachricht! Seiten des MBSR-Verbandes: Hier finden sich Institute, an denen nach den Standards des MBSR-Verbandes ausgebildet wird.Diese Voraussetzungen solltest du dabei erfüllen.Hier findest du Kurse in deiner Nähe.Boris Buchempfehlung aus der Folge: Wutkraft – Friederike von AderkasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Du lytter til Politiken
23. november: Et opgør, der kan koste den kongelige ballet livet

Du lytter til Politiken

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 23:45


Normalt foregår de store dramaer på scenen. Men nu er de voldsomme følelser rykket om bag kulissen, hvor to store stjerner opfører noget, der kan blive en tragedie for Den Kongelige Ballet. På rollelisten er den geniale koreograf John Neumeier, der har fyldt sæderne på Kongens Nytorv i årtier. Over for ham spiller Nikolaj Hübbe, balletmester på Den Kongelige Ballet. Konflikten begyndte, da danserne i det danske kompagni beskyldte Neumeier for at have skrevet en racistisk ballet. Nu er koreografen bandlyst. Finder de ikke en løsning, kan opgøret ødelægge Den Kongelige Ballet, siger Michael Bo, som er kulturskribent på Politiken.

men ballet livet konflikten politiken normalt koste neumeier kongelige john neumeier kongens nytorv nikolaj h
Ratgeber
Wie können Angehörige mit Long-Covid-Patienten umgehen?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 5:13


Long-Covid ist nicht zu unterschätzen: Eine brechende Mündigkeit, Schlafstörungen oder Schmerzen. Das ist weder für Patientinnen und Patienten einfach noch für die Angehörigen, sagt Lara Diem, Oberärztin an der Long-Covid-Sprechstunde am Inselspital Bern. Hier gilt: Nehmen Sie Hilfe in Anspruch. Klar, wenn die Zusatzversicherung eine Haushalthilfe erlaubt, umso einfacher. Aber auch die Entlastung durch eine Raumpflegerin kann helfen. Oder wenn man Nachbarn, Freunde, die Grosseltern oder Bekannte einspannt, sagt Lara Diem. Wichtig: Getrauen Sie sich zu fragen! «Ich empfehle unseren Patientinnen und Patienten auch, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen», sagt die Ärztin. Auch wenn man noch so stark zu sein scheint, Long-Covid ist kräfteraubend, auch für die Angehörigen und kann auch zu Konflikten mit dem Umfeld führen. Eine gute Nachricht: Am Ende des Tunnels ist Licht. Das heisst, Heilung ist möglich. «Es ist aber der Gotthardtunnel, den man hinter sich bringen muss und nicht der Belchentunnel», sagt Diem.

Startup Insider
Kultur & emotionale Intelligenz mit Anna Ott - Bulletproof Organization (Vol. 4)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 49:48


In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.Gemeinsam mit Anna Ott spricht Janna Kramer über den Baustein: Kultur. Gemeinsam gehen sie darauf ein, wie eine gesunde Kultur von scratch aufgebaut werden kann.Dabei  geht es um Fragen, wie:Was ist eine gesunde Kultur und wie grenzt sie sich von einer kranken Kultur ab? Wann fängt Kultur an? Welche Fragen helfen einem Gründer dabei, eine Kultur aufzubauen?Was unterschätzen Gründer häufig? Warum ist Emotionale Intelligenz ein hilfreiches Skill für einen Gründer, um ein gesundes Unternehmen aufzubauen?

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
So funktioniert eine authentische Lebensführung

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 16:02


Ein authentisches Leben führen wir dann, wenn wir unsere Vorstellungen und unser Handeln nicht an den Erwartungen anderer ausrichten. Meist handeln wir allerdings nicht authentisch, denn im Durchschnitt lügt jeder Mensch bis zu 200mal am Tag, um Konflikten aus dem Weg zu gehen. Wir verhalten uns z.B. in einer Arbeitssituation oder einer Beziehungssituation nach außen hin so, als wäre alles in bester Ordnung, aber in uns wächst die Angespanntheit und die Frustration. In dieser Podcastfolge erfährst du: - Warum es sowohl für unsere persönliche Entwicklung, als auch für die kollektive Entwicklung wichtig ist, unsere verschiedenen Perspektiven zu teilen. - Wie du wieder erlernst, deine wahren Gefühle und Gedanken zu kommunizieren, auch wenn sie nicht den Erwartungen anderer entsprechen. - Warum du niemandem einen Gefallen tust, wenn du aus Höflichkeit auf Alltagslügen zurückgreifst. - Wie du aufhörst, deine wahren Gefühle und Ansichten zu unterdrücken und so dein Leben in die Richtung lenkst, die dir wirklich entspricht. Du wirst sehen: Wenn du auf die Botschaft deines Herzens und deines Geistes hörst und diese nicht verleugnest, dann lebst du dein höchst authentisches Selbst! +++ Hier geht's zu allen Infos und Angeboten von mir: https://sarahdesai.de/linktree/

Friendly Fire
Zurückweisungsbefugt

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 48:30


Man stelle sich eine Welt vor, in der es okay ist, all year long Dominosteine zu mampfen?! Die ersten bekommen bereits nervöse Zuckungen, als würde man Heiligabend verlegen. Gott bewahre! Was ist das für ein Fetisch namens „Das haben wir immer so gemacht“? Wer wird davon geil? Müssen wir vielleicht allemann als verhaltenstherapeutische Maßnahme täglich einen Lindt-Hasen essen, um zu begreifen, dass die Welt nicht untergeht, wenn wir aus Routinen ausbrechen? Die Deutschen haben es gerne gradlinig. Die Dramaturgie, die dieses Land erträgt, befindet sich auf dem Level einer Sonntagsfahrt auf der B2 in einer Mercedes E-Klasse. Mood: More Rama, less Drama. Eines ist gewiss: Man merkt dieser Folge die herbstliche Note an. Wenn es draußen zeitig dunkel wird, ist man der Introspektion zugeneigter und so geht es heute um die Markus Lanz-Frage: "Zurückweisung – was macht das mit einem?" Die Reaktion darauf wirkt allgemein allergisch; das unterstellen wir Ihnen genauso wie uns. Denn: Wir alle wollen geliebt, gesehen, geachtet werden. Im Falle von Zurückweisung jedoch, agieren wir infantil und argumentieren auf Sandkasten-Niveau. Wobei? Vielleicht sollten wir öfter mal Kinder in Konflikten studieren. Sie sind uns diesbezüglich Jahre voraus. Und da schließt sich der Kreis zu den Dominosteinen, denn wie sang Grönemeyer 1986: „Die Armeen aus Gummibärchen, die Panzer aus Marzipan, Kriege werden aufgegessen, einfacher Plan, kindlich genial.“ Herrje, das passt auf so viele gegenwärtige Schauplätze… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Friendly_Fire

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Klimakiller Militär (Tag 259-261)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 27:21


Der angekündigte russische Abzug aus der strategisch wichtigen südukrainischen Stadt Cherson wird in den sozialen Medien als Zeichen für den Sieg Kiews gedeutet. Ist das vielleicht zu vorschnell? Außerdem geht es heute um die Folgen der Zwischenwahlen in den USA und in einem Schwerpunkt um die Frage, wie sehr das Militär dem Klima und der Umwelt schadet. Das wird angesichts der laufenden UN-Klimakonferenz in Ägypten gerade international diskutiert. Darüber spricht der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester mit Julia Weigelt aus dem „Streitkräfte und Strategien“-Team – sie ist Journalistin mit dem Fachgebiet Sicherheitspolitik. Kleine Anfrage der Linksfraktion “Der ökologische Fußabdruck der Bundeswehr”, Bundestag https://dserver.bundestag.de/btd/20/025/2002539.pdf   Hier können Sie die Emissionen der jeweiligen Regierungen nachlesen (englisch) https://militaryemissions.org/problem/ und https://militaryemissions.org/   Emissionen in Zusammenhang mit Militär und Konflikten (englisch, Perspectives Climate Research) https://thefivepercentcampaign.files.wordpress.com/2022/06/military-emissions_final.pdf   Dekarbonisierte Verteidigung (englisch, IMCCS) https://www.clingendael.org/sites/default/files/2022-06/Decarbonized_Defense_World_Climate_and_Security_Report_2022_Vol._I.pdf   Unterm Radar – der CO2 Fußabdruck des europäischen Militär-Sektors (englisch, Scientists for Global Responsibility) https://ceobs.org/wp-content/uploads/2021/02/Under-the-radar_the-carbon-footprint-of-the-EUs-military-sectors.pdf   Sicherheit mit Treibhausgas https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/sicherheit-mit-treibhausgas-6082/   CO2-Fußabdruck des Militärs (englisch, Scientists for Global Responsibility) https://www.sgr.org.uk/resources/carbon-boot-print-military-0 Podcast-Tipp: Mission Klima - ökologisch Fliegen https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-wir-guten-gewissens-fliegen-koennten/ndr-info/12085959/

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Wind und Sonne sollen Deutschland unabhängig machen. Doch ausgerechnet bei Solarzellen sind wir fast vollständig auf Importe aus China angewiesen. Bei geopolitischen Konflikten wird wirtschaftliche Abhängigkeit zum Druckmittel, das hat Russland vorgemacht. Die Bundesregierung musste unter Hochdruck teuren Ersatz für russisches Gas suchen.  Wie gefährlich ist das für die Energiewende? Machen wir uns schon wieder erpressbar? Und was tun deutsche Solarhersteller, um von China loszukommen? Die Antworten hören Sie im Stimmenfang.  Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.   Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.    Quellen dieser Sendung:     SPIEGEL-Podcast »Acht Milliarden« über China unter Xi  https://omny.fm/shows/acht-milliarden-der-auslands-podcast/wie-m-chtig-ist-xis-china    Christian Lindner über »Freiheitsenergien«  https://twitter.com/ard_bab/status/1497909494973620228?lang=de    ARD-Deutschlandtrend zu China  https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3199.html    Statistisches Bundesamt: Die Volksrepublik China ist erneut Deutschlands wichtigster Handelspartner  https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Aussenhandel/handelspartner-jahr.html    Die deutsche Wirtschaft ignoriert das China-Risiko  https://www.spiegel.de/wirtschaft/die-deutsche-wirtschaft-und-der-umgang-mit-china-business-as-unusual-a-a0c0a76a-850e-4bfb-acf9-007e63322b89    Nachrichtendienste warnen vor Gefahren durch Russland und China  https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw42-pa-pkgr-908684    5G-Ausbau: Bundesregierung erwägt Verbot von Huawei-Komponenten  https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/5g-ausbau-bundesregierung-erwaegt-verbot-von-huawei-komponenten-a-4838108f-7048-4c4f-86fe-f50e9c201aa5    Medienberichte über Cosco-Deal am Hamburger Hafen  https://www.youtube.com/watch?v=VmgOtyPVRXo  https://www.youtube.com/watch?v=ZJ52omgKY1E  https://www.youtube.com/watch?v=SHEnWGz6Hy8  https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Hafen-Deal-mit-Chinesen-vor-der-Entscheidung,hhla444.html    IW: Fünf Indikatoren, die zeigen, wie abhängig Deutschland von China ist  https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/juergen-matthes-christian-rusche-fuenf-indikatoren-die-zeigen-wie-abhaengig-deutschland-von-china-ist.html    Habeck-Statement zur Ablehnung chinesischer Übernahmen  https://www.youtube.com/watch?v=XAlSSUTQJUw    Habeck sieht Chancen für Comeback der Solarindustrie  https://www.spiegel.de/wirtschaft/robert-habeck-sieht-chancen-fuer-comeback-der-solarindustrie-a-21b76af1-d813-4241-84b0-ffc359f1b86a   Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Serienjunkies Podcast
The Handmaid's Tale 5x01 - 5x04: June versus Serena

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 78:22


Praise be; denn heute startet die fünfte Staffel der dystopischen Dramaserie "The Handmaid's Tale“ auf MagentaTV. Wie geht es weiter nach dem fulminanten Ende der vierten Staffel, in der June (Elisabeth Moss) und ihr weibliches Killer-Kommando zugeschlagen haben? Gegenspielerin Serena (Yvonne Strahovsky) hat zusätzlich mit anderen Konflikten zu kämpfen, während Tante Lydia (Ann Dowd) eine äußerst aufmüpfige neue Handmaid betreuen muss.In der Podcast-Sonderfolge sprechen Christiane Attig und Hanna Huge über die ersten vier Episoden, die zum Start zur Verfügung stehen. Immer donnerstags kommt eine neue Folge hinzu und am 22. Dezember erscheint die neue Podcastepisode zur großen Finalbesprechung.Am Ende der Episode, hört ihr auch noch eine kleine Botschaft von Mayday, wie es mit der Ausstrahlung der sechsten Staffel aussieht.Wir danken unserem Sponsor MagentaTV: www.telekom.de/the-handmaids-tale(c) 2022 MGM Television Entertainment Inc. and Relentless Productions LLC. All Rights Reserved.0:00:00 Vorgeplänkel0:01:30 Was bisher geschah. 0:02:15 Der Tod von Fred und ist June unsolidarisch?0:08:30 Emily?0:11:00 June stellt sich und der Finger0:14:00 Nick und Rose in Gilead0:16:00 Serena, Leichenschauhaus und June mit Baby Nicole0:22:00 Episode 2 - June und Moira0:26:30 Serena in Gilead am Flughafen0:28:00 Janine und Esther0:34:00 Serena und Lawrence0:36:00 Die Beerdigung und das Ballett 0:42:00 Episode 3 - Camp Mayday0:44:00 Nick und June telefonieren0:46:00 Aunt Lydia und das Krankenhaus0:48:00 Das Dinner0:50:00 Serena und Tuello 0:54:00 Episode 4 - Spielplatz und Therapie0:59:00 Dear Offred und Botschaft 1:02:00 Luke und June1:05:00 Serena1:08:00 Lydia Janine und FazitChristiane auf Twitter: https://twitter.com/christianeattigHanna auf Twitter: https://twitter.com/HannaHuge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startup Insider
Gründerteam im Einklang - Der Streit, der zum Aus oder zu Wachstum führt - Bulletproof Organization (Vol. 3)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 68:16


Interview mit Florian Heinemann, Founding Partner von Project A In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten. Gemeinsam mit Florian Heinemann spricht Janna über den Baustein: Gründerteam. Es gut um Fragen, wie: Wie sieht das perfekte Gründerteam aus? Worauf sollten Gründer bei der Zusammensetzung des Teams achten? Was sind mögliche Konfliktpotentiale? Wie können Gründerteams mit Konflikten umgehen?

Betreutes Fühlen
Die Rollen, die wir spielen

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 86:28


In unserer eigenen Welt, in unserem Alltag, müssen wir unglaublich vielen Rollen gerecht werden. Das Bild nach außen zählt! Es heißt immer so schön, sein authentisch. Sei du selbst! Aber mach das mal auf der Arbeit. Vor deinen Kindern. Vor deinen Eltern… Die Psychologie beschäftigt sich seit Jahren mit diesen Konflikten zwischen unseren Selbsts. Deshalb klären wir heute: In welche Rollen werden wir reingedrückt und warum? Was sind Rollenkonflikte? Und wie können wir uns von ungeliebten Rollen befreien? Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Sonst wie immer noch viel mehr Infos hier: https://www.wemynd.de/2022/11/die-rollen-die-wir-spielen/?utm_source=podcast Jetzt Tickets für Leons Show sichern: https://www.eventim.de/artist/leon-windscheid/dr-leon-windscheid-gute-gefuehle-3238239/ Sei bei der nächsten Masterclass dabei: https://www.wemynd.de/zur-master-class/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

C-LEVEL INTERVIEW | Heute hat Joel einen alten Bekannten zu Gast. Jan Bredack, CEO der Veganz Group AG war vor einiger Zeit schon einmal Gast in unserem Podcast und nach einem hochinteres-santen Gespräch damals, geht es auch heute wieder ans Eingemachte. Viele Unternehmen leiden stark unter der momentanen Wirtschaftskrise, oder gehen sogar ganz daran kaputt. Wie Jan Bredack mit den Widrigkeiten umgeht, welche Überlebensstrategien er entwickelt hat, wie seine Firma generell strukturiert ist – das und vieles mehr erzählt er uns im heutigen Podcast.Du erfährst...· …wie sich die wirtschaftliche Krise auf Jan Bredacks Unternehmen auswirkt. · …welche Strategien Jan Bredack entwickelt, um die Krise zu meistern. · …was das Konzept des Mitunternehmertums bedeutet. · …etwas über den Unterschied von freier Entscheidung und Anarchismus. · …wie Jan Bredack mit Konflikten umgeht. · …was Jan Bredack für seine Psychohygiene tut. · …wie sich Jan Bredacks Familienleben gestaltet. · …wie gesund Jan Bredack selbst lebt.Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Wie ihr Schatten verfolgt digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek regelmäßig erfolgreiche Personen und versucht die Säulen ihres Erfolgs nachzuzeichnen. In Bereichen wie Lebensführung, Gesundheit oder Finanzen erhascht er ungewohnt tiefe und ehrliche Einblicke. __________________________ PERSONEN

News Plus
Millionen Follower:innen als Geschenk: Hilft das den Iranerinnen?

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 14:08


Die deutschen Fernseh-Entertainer Joko und Klaas haben ihre Instagram-Accounts verschenkt, an zwei iranische Aktivistinnen. Die neue Reichweite soll ihnen höhere Aufmerksamkeit verschaffen."News Plus" fragt: Bringt das etwas? Und: Was macht die internationale Aufmerksamkeit in solchen Konflikten? In der aktuellen Podcast-Folge von "News Plus" sprechen wir mit Professorin Anita Gohdes. Sie erklärt, warum die Aktion zwar Sinn macht, es aber viel braucht, damit sie auch wirklich erfolgreich wird. Und hier noch der versprochene Link zur Folge vom 26. September: https://www.srf.ch/audio/news-plus/proteste-in-iran-internet-abstellen-wie-geht-das?id=12259891 Habt ihr Fragen, Kritik, Lob? Meldet euch via Sprachnachricht auf 076 320 10 37 oder per Mail an newsplus@srf.ch

Startup Insider
Resillience & Success - Wie eine gesunde Selbstreflexion zum Erfolg führt - Bulletproof Organization (Vol. 2)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 57:59


Interview mit Josef Brunner, Unternehmer, Investor & Autor In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten. In der zweiten Folge geht Janna Kramer gemeinsam mit Josef Brunner auf den Baustein Gründer ein. Gemeinsam sprechen sie über die Wichtigkeit des eigenen Bauchgefühls und über die Entwicklung und Widerstandsfähigkeit des Menschen als Kern des unternehmerischen Erfolgs. Josef Brunner teilt hier persönliche und tiefgehende Erfahrungen, an denen er zeigt, was für einen Gründer essentiell ist. Es geht um Fragen, wie: Was ist das eigene KungFu? Wie folgst du als Gründer deinem Bauchgefühl? Wie findest du deinen Mentor? Was ist das wichtigste Wort eines Unternehmers? Wie kannst du aus schwierigen Situationen wachsen? Warum ist es wichtig, sich selbst zu kennen?