Podcasts about Atomkraft

  • 752PODCASTS
  • 1,654EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Atomkraft

Show all podcasts related to atomkraft

Latest podcast episodes about Atomkraft

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Atomkraft - Warum man in Südbaden die Schweizer Reaktoren fürchtet

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:34


Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Update: Entlastungskabinett tagt — und Reiche denkt über Atomkraft nach

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 12:32


Gesetze abschaffen statt neue schaffen: Das Kabinett hat sich ganz dem Thema Bürokratieabbau verschrieben. Acht Gesetzesentwürfe sollen 100 Millionen Euro sparen. Rixa Fürsen spricht mit Rasmus Buchsteiner darüber, wie realistisch dieses Ziel ist, warum Digitalminister Karsten Wildberger zufrieden wirkt und weshalb Industrie und Wirtschaft deutlich mehr erwarten. Danach geht es um Energiepolitik. Gemeinsam mit Josh Groeneveld aus dem POLITICO Energie & Klima-Team geht Rixa der Frage nach, ob Deutschland wirklich ein Comeback der Atomenergie plant. Nach Aussagen von IAEA-Chef Rafael Grossi soll Wirtschaftsministerin Katharina Reiche Interesse an kleinen modularen Reaktoren signalisiert haben. Offiziell dementiert die Bundesregierung, aber die Debatte könnte damit zurückkehren. Das Probe-Abo unseres POLITICO-Newsletters PRO Energie & Klima am Morgen findet ihr hier. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Schwarz & Rubey
Atomkraft nein Danke! I 82

Schwarz & Rubey

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 46:39 Transcription Available


Herzlich willkommen im Wirtschafts- und Umweltpodcast Ihres Vertrauens! Worum geht es diesmal: Tennis in der Wiener Stadthalle und die männliche Selbstüberschätzung, die KI, die dem CEO erklärt, wer sein wirklicher Vater ist und um die sehr stichhaltige Begründung, warum Simons Mutter noch immer sagt: Atomkraft nein Danke! Achja, und am Ende gibt es noch ein großes Tierquiz zum Mitraten. WERBUNG: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Bestattung Wien entstanden. Nähere Infos zu Bestattung Wien finden Sie unter [bestattungwien.at](https://www.bestattungwien.at/).

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Erinnern - Introvertiert oder extrovertiert - Atommüll Endlager

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 84:11


Erinnern als höchste Form des Vergessens; Introvertiert oder extrovertiert: Was macht den Unterschied?; Bodenschutz - Warum das Leben in der Erde geschützt werden muss; Finden wir ein Endlager für Atommüll?; Was der Klimawandel im Wattenmeer bewirkt; ChatGPT verstößt gegen therapeutische Standards; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

Samfundstanker
#182 - Vil LA indføre planøkonomi for at få atomkraft?

Samfundstanker

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 67:33


ugens afsnit af BON har vi inviteret folketingsmedlem og skatte-, klima og energiordfører for Liberal Alliance, Steffen Frølund, i studiet for at tale om partiets nye atomkraftudspil. Mellem linjerne i det ellers liberale partis udspil gemmer der sig desværre planøkonomiske elementer, der måske ligefrem forstærker en forfejlet dansk energipolitik. Men ser Liberal Alliance det også sådan og, hvad får egentlig et liberalt partitil at foreslå planøkonomisk energipolitik?Det og meget andet vil ekspertpanelet, der i dag består af Jes Brinchmann (direktør for CEPOS), Line Andersen, (økonom i CEPOS), Karsten Bo Larsen (forskningschef i CEPOS) og Otto Brøns-Petersen (analysechef i CEPOS), komme nærmere. Danmark har i den seneste uge også fået international ros for vores skattesystem – men måske er vi ved at ødelægge netop det mest rosbare i et kompliceret skattesystem. Vores skandinaviske venner, Norge og Sverige, har begge bedre skattesystemer end det danske. Hvordan kan det være?Vi runder også kort kommunalvalgsemnerne, når ekspertpanelet skal tale om ”kommunal peanut-allergi – bagatel- og uvidenhedsbevidsthed” op til KV25. Hør med for at finde ud af, hvad det betyder. Lytterne skal heller ikke snydes for ugens skævert og lyspunkt, hvor blandt andet Argentinas præsident, Javier Milei, er blandt de nominerede.Ugens emner:00:00 Kræver atomkraft planøkonomi? Steffen Frølund (LA) er gæst35:00 Danmark roses endnu engang for vores skattesystem49:36 Kommunal peanut-allergi – bagatel- og uvidenhedsbevidsthed op til KV2554:46 Ugens skævert58:08 Ugens lyspunktLinks:https://taxfoundation.org/research/all/global/2025-international-tax-competitiveness-index/ https://www.berlingske.dk/synspunkter/juraprofessor-lovforslag-om-udlaendinge-gemmer-paa-spraengfarlig-bombe https://www.dr.dk/nyheder/indland/her-er-borgernes-dom-er-kommunerne-drevet-godt-se-hvordan-det-ser-ud-hos-dig https://cepos.dk/wp-content/uploads/2025/06/Arbejdspapir-87-Forvridningstabet-ved-dansk-beskatning.pdfhttps://www.liberalalliance.dk/atomkraftudspil-2025/

Debatte
Atomkraft: In Europa auf dem Vormarsch? 

Debatte

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 50:19


In Deutschland ist das letzte Atomkraftwerk 2023 vom Netz gegangen. In der EU dagegen setzt sich etwa Frankreich dafür ein, die Technologie zu fördern. Wie sieht eine nachhaltige Energiegewinnung der Zukunft aus? Das diskutiert Mirjam Meinhardt mit ihren Gästen.

MDR KULTUR Features und Essays
Die Jagd nach Yellow Cake – Uran aus dem Erzgebirge

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 28:36


Es ist ein Rohstoff von strategischer Bedeutung. Einer, der Weltgeschichte schrieb: Ohne Uran aus dem Erzgebirge hätte es keine sowjetischen Atomwaffen gegeben. Alexa Hennings erzählt vom Bergbau in Schlema und Umgebung.

Thema des Tages
Miba-Chef: „Atomenergie ist Teil der Lösung, nicht Teil des Problems“

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 66:51 Transcription Available


Peter Mitterbauer ist CEO eines oberösterreichischen Weltkonzerns. MIBA liefert Teile für die Automobilbranche und für die Energieindustrie von insgesamt 31 Standorten auf der ganzen Welt. In dieser Folge unseres Schwesterpodcast CEO zeigt sich Mitterbauer gegenüber der stellvertretenden STANDARD Chefredakteurin Petra Stuiber differenziert beim Thema Klimaschutz: "Was ich als problematisch erachte, ist, dass die Politik sagt, es darf in Zukunft nur mehr das pure Elektroautos sein, Stichwort Verbrennerverbot 2035. Es wird schlichtweg nicht möglich sein, dass das passiert" Atomkraft sieht er als Teil der Lösung: "Nuklear- und Atomenergie ist für den Großteil der Staaten Teil der Lösung und nicht Teil des Problems." Wenn Sie neue Folgen von CEO als Erstes hören wollen, dann abonnieren Sie CEO kostenlos auf der Podcastplattform Ihrer Wahl.

WDR 5 Politikum
Wie wir Kernfusion angehen & Wen Israel freilässt

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 21:27


Jahrzehnte hat Deutschland über Atomkraft gestritten. Umso besser sind wir auf Fusionsenergie vorbereitet, meint unser Gast. Außerdem fragen wir: Wo bleibt die Empathie für palästinensische Häftlinge? Und: Rebellieren jetzt die Jungen in der Union? Von WDR 5.

11KM: der tagesschau-Podcast
Atommüll-Endlager: Die Suche, die nie endet

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 32:28


Der leere Joghurt-Becher kommt in die gelbe Tonne – und der Atommüll? Seit Jahren wird in Deutschland ein geeignetes Endlager für hochradioaktiven Müll gesucht. Das Ziel: Für eine Million Jahre sollen die Überreste der Atomkraftwerke sicher unterirdisch gelagert werden. Doch die Suche nach einem geeigneten Standort geht nur schleppend voran. Es könnte sich sogar bis ins Jahr 2074 hinziehen, bis eine erste Entscheidung fällt. Ann-Kathrin Büüsker vom Deutschlandfunk erzählt in dieser 11KM-Folge, warum der Prozess so lange dauert, wieso andere Länder schneller sind und warum die deutsche Politik wenig Interesse hat, die Endlagersuche zu beschleunigen. Alle Updates rund um das Thema “Atommüll” und “Endlagersuche” findet ihr bei tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/atommüll Hier geht zur früheren 11KM Folge “Asse in Gefahr: Und wenn das Atommüll-Lager einstürzt? “: https://1.ard.de/11KM_Asse_in_Gefahr Hier geht's zu “RadioWissen”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/urn:ard:show:a5369fa8556fcd7b/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck, Nicole Dienemann und Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp, Timo Lindemann, Pia Janßen, Konrad Winkler, Marie-Svihla Noelle und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Geld für die Welt
Grünen-Chefin grillt CDU-Politikerin Connemann bei Maischberger

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 45:09


Bei Maischberger: Grüne Fraktionschefin Dröge grillt CDU-Politiker Connemann, die Staatssekretärin von Katherine Reiche. Es geht um Robert Habeck die Zukunft der Energiepolitik und den Sozialstaat.Anzeige | Mache jetzt Ecosia zu deiner Standardsuchmaschine:https://ecosia.co/geldfuerdiewelt Studie Fraunhofer | Preise für EnergiegewinnungArtikel | Kosten BürgergeldArtikel | Ukrainer aus dem Bürgergeld?Artikel | Geprellte KrankenkassenPostproduktion: Florian DickBild: ADR/YouTubeOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:39) Habecks Kritik an Klöckner(00:07:01) Habeck mit miserabler Bilanz?(00:10:53) Energieversorgung & -sicherheit(00:27:03) Atomkraft come-back(00:29:26) Subventionen für fossile Energie(00:30:14) Versorgungssicherheit(00:33:45) Ukrainer im Bürgergeld(00:35:00) Sozialstaat(00:44:05) Fazit(00:44:46) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Streit um Verbrenner-Aus, Phytoplankton in Gefahr, Klimasiegel für Gas und Atomkraft ist rechtens

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 19:53


Diesmal mit Verena Kern und Jonas Waack. Die Union, allen voran der bayerische Ministerpräsident Markus Söder von der CSU, rüttelt derzeit kräftig am Verbrenner-Aus. Also an der EU-Regel, dass ab 2035 keine neuen Autos mehr zugelassen werden dürfen, die Treibhausgase ausstoßen. Ob ein Aus vom Aus den deutschen Autokonzernen wirklich aus der Krise hilft, ist zweifelhaft Bei ungebremster Erderhitzung könnten die Bestände des Phytoplanktons Prochlorococcus um bis zu 51 Prozent schrumpfen, so eine Studie, die nun in der Fachzeitschrift Nature Microbiology erschienen ist. Prochlorococcus ist das kleinste Lebewesen, das Photosynthese betreibt, und gleichzeitig das zahlenmäßig häufigste. Für das marine Nahrungsnetz ist das von großer Bedeutung, denn sämtliche Organismen bis hin zu Fischen und Meeressäugern sind davon abhängig, dass Kleinstlebewesen wie Prochlorococcus Biomasse erzeugen. Seit fünf Jahren soll die EU-Taxonomie Kapital in klimafreundliche Wirtschaftsaktivitäten lenken. Doch 2022 stufte Brüssel auch Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke als nachhaltig ein. Dagegen klagte Österreich vor dem Gericht der Europäischen Union - und ist damit nun gescheitert. Laut Urteil hat die Kommission ihre Befugnisse nicht überschritten. Sogenannte "Übergangstechnologien" können demnach als nachhaltig definiert werden. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Gerstbauer, Hamann, Willacker

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 51:03


THEMA 1 – Kopftuchverbot • Schutz oder Diskriminierung? • Hält das Gesetz? • Soll das Kreuz ebenfalls weichen? THEMA 2 - Drohnen über Polen • War das schon ein Angriff? • Wie reagieren NATO & EU? • Neue Stufe der Eskalationsspirale? THEMA 3 – Atomkraft, ja bitte? • Österreich scheitert mit EU-Klage • Braucht es Atomkraft und Gas für Energiewende? • “Grünes Mascherl”? • Billiger Strom oder nachhaltiger Strom?

Wirtschaft kompakt
Kabinett beschließt niedrigere Gastrosteuer

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 3:54


Gas und Atomkraft können nachhaltig sein / Klarna startet erfolgreich an der Wall Street // Beiträge von: Tobias Brunner, Max Bauer / Moderation: Birgit Harprath

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Erziehungsberatung für Eltern - Blutmond - Mini AKWs

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 74:59


Kostenfrei und niedrigschwellig - Erziehungsberatung für Eltern; Wie misst man eigentlich Armut – relativ oder absolut?; Mini AKWs - Die ehrgeizigen Pläne der Atomkraft-Branche; Wie man geschickt Veränderungen anstößt; Blutmond - Was passiert da?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

ETDPODCAST
Mo. 01.09.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:37


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! „Wir schaffen das“ – mit diesem Slogan wollte Angela Merkel 2015 zur Bewältigung der Flüchtlingskrise motivieren. Was seither erreicht wurde und was nicht, betrachten wir in unserem ersten Artikel. Im zweiten Beitrag fragen wir, ob Leonardo da Vinci bereits 200 Jahre vor Isaac Newton die Schwerkraft entdeckt hat. Schließlich beschäftigen wir uns mit den Vor- und Nachteilen der Atomkraft und entdecken dabei auch überraschende Vorteile.

Die André McFly Show - Der Late-Night-Show Podcast
Folge #49 | Wenn Helene, dann Sirene

Die André McFly Show - Der Late-Night-Show Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 153:19


Und da ist sie auch schon: die Live-Ausgabe zum vierten Geburtstag der Insel! In Feierlaune kommen die beiden gestrandeten Holzköpfe André und Alex zusammen und sprechen nach ihrem musikalischen Sirenen-Abenteuer wie gewohnt über die verrücktesten News des Monats. Ob Guinness-Buch, britische Grabräuber, tanzende Französinnen mit behaarten Füßen, Quallen gegen Atomkraft, Chemtrails auf Nena-Konzerten oder eine Autobahn voller Hot Dogs – in dieser Sendung ist einfach alles drin! Und sogar noch mehr, denn diesmal gibt es eine Top-3-Liste, die buchstäblich der beiden Professur entspricht. Außerdem ... wie könnte es auch anders sein ... gleich zwei „What-the-Fakt”-Listen, bei denen ihr selbst mitraten könnt, was wahr und was erlogen ist! So viel Inhalt, so wenig Sendung – also fangt lieber schnell an, selbst reinzuhören! Diese Folge gibt es auch als Video-Podcast auf Patreon Unser Twitch Kanal Folge direkt herunterladen

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Atomkraft in Japan - Fukushima sucht neue Bürger

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 23:32


14 Jahre nach der Atomkatastrophe will Japans Regierung die Präfektur Fukushima neu beleben. In einigen Orten nahe dem havarierten AKW leben nur noch gut 100 Menschen. Wenige wollen zurück. Aber die Atomkraft soll künftig wieder ausgebaut werden. Von Yana Adu, Thorsten Iffland, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Zukunftswissen.fm
#70: Was können Japan und Deutschland in der Energiedebatte voneinander lernen, Rie Watanbe und Stefan Thomas?

Zukunftswissen.fm

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 46:11


Deutschland und Japan verfolgen beide das Ziel der Klimaneutralität, setzen dabei jedoch auf unterschiedliche Strategien. In dieser Folge von Zukunftswissen.fm sprechen Dr. rer. pol Rie Watanabe, Professorin an der Fakultät für Internationale Politik, Wirtschaft und Kommunikation der Aoyama Gakuin Universität in Japan, und Dr. Stefan Thomas, Leiter der Abteilung Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik am Wuppertal Institut sowie Co-Vorsitzender des Deutsch-Japanischen Energiewenderats, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Energiewende in beiden Ländern. Sie beleuchten unter anderem die Bedeutung der Atomkraft, den Einfluss geopolitischer Rahmenbedingungen und den Ausbau von Speicher- und Stromnetzen. Im Gespräch wird deutlich, wie beide Seiten voneinander lernen können – etwa beim Thema Kapazitätenmärkte – und welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind. Zur Homepage des German Japanese Energy Transition Council (GJETC) Mehr zum Projekt GJETC 2024/25 *** Moderation: Jonas Zerweck Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei LinkedIn, Bluesky sowie Instagram @wupperinst Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Impressum: https://wupperinst.org/impressum GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Atomkraft: Schnell, billig und riskant – Trumps neue Nuklearstrategie

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 5:09


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Bern einfach
Atomkraft, F-35, Bundesfinanzen, Eigenmietwert

Bern einfach

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 25:39


Der Bundesrat will neue Atomkraftwerke möglich machen. Links-grün und die Mitte laufen dagegen Sturm. Der F-35 wird teurer, auch hier sagen SP und Grüne nein – weil sie gar keine Armee wollen.

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Atomabhängig und rentensüchtig (483)

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 54:17


Atomkraft, Rente und Bürgergeld-Bashing - Opas olle Themen-Klamotten für die modisch bewusste Gegenwart! Zu Gast: Timur Turga. Von WDR 5 Satire Deluxe.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 28. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 55:33


Der Motor der deutschen Autoindustrie stottert, die Umsetzung der großen Pläne für eine E-Auto-Revolution stockt. Journalist Oliver Lauter berichtet über strategische Fehler und verzweifelte Rettungsversuche. Ist die Schweizer Großbank UBS nach der Übernahme der Credit Suisse eine tickende globale Zeitbombe? Der Privatbankier Karl Reichmuth fordert radikale Schritte, damit eine Abspaltung des gesamten Investmentbankings und eine Verlagerung ins Ausland verhindert werden können. Die Energiestrategie der Schweiz sieht den Ausstieg aus der Atomkraft vor, doch nun mehren sich die Zweifel daran, dass das funktionieren kann. Im Gespräch ist SVP-Nationalrat und Energiepolitiker Christian Imark. Und Frank Wahlig kommentiert die staatlich alimentierten Straßenkämpfe von Flüchtlingen in Deutschland.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#308 – Ohne Kernenergie gäbe es die Grünen nicht, denn der entschiedene Widerstand gegen die Atomkraft ist ein zentrales Gründungsmotiv der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Historisch betrachtet entstand die Partei aus der Verschmelzung zweier Bewegungen: der Neuen Linken der 1960er-Jahre und der Ökologiebewegung der 1970er-Jahre. Besonders die Anti-Atomkraft-Bewegung bildete das ideelle Fundament der Partei. Die Ablehnung der Kernenergie wurde zum identitätsstiftenden Anker und zum integrativen Moment – auf Parteitagen diente das Thema regelmäßig dazu, Einigkeit herzustellen und die kollektive Identität zu festigen. Mit Beteiligung an der Rot-Grünen-Koalitionsregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) nutzte die grüne Partei das Momentum, um der Energiewende ihren Stempel aufzudrücken. Die Fachtagung Energiewende - Atomausstieg und Klimaschutz, veranstaltet durch das Bundesumweltministerium unter Jürgen Trittin (B90/Die Grünen) im April 2002 prägte den Begriff neu. Wobei der Atomausstieg in den Folgejahren zum herausragenden politischen Ziel der Grünen wurde, noch vor der Reduktion des Kohlendioxidausstoßes. Letztlich wurde dieses Ziel durch die Abschaltung der letzten drei Meiler im April 2023 auch erreicht – trotz massiv verteuerter Energiepreise aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine und einer damit einhergehenden Energiekrise. Die öffentliche Meinung hat sich seither zugunsten von Atomenergie und Erneuerbaren gedreht. Jeweils deutlich über 50 Prozent befürworten die beiden Energieformen. Auch, weil der erhebliche wirtschaftliche Schaden des deutschen Sonderweges immer offensichtlicher wird. Doch gibt es überhaupt noch eine Chance für eine Umkehr? Dieser Frage geht Daniel Stelter gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Dr. Thomas Kestler nach. Er ist Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.HörerserviceHabilitation von Dr. Thomas Kestler: https://is.gd/scxumD beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt-Aktion vom 28. Juli bis 11. Augusti 2025 – Übrigens: Wer das Handelsblatt nicht nur sporadisch, sondern intensiv ein ganzes Jahr lang lesen möchte, kann sich jetzt 50 % Rabatt sichern. Das gilt für unsere digitalen H+ Abos und die gedruckte Zeitung. Bis zum 11. August heißt es noch: "Alles wissen, die Hälfte zahlen". Wählen Sie Ihr Wunschangebot unter handelsblatt.com/sommerrabattWerbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Table Today
Wie stabil ist die deutsch-französische Achse?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:51


Emmanuel Macron und Friedrich Merz haben sich in Berlin getroffen. Es gab freundliche Gesten – aber keine greifbaren Ergebnisse. Cécile Boutelet von Le Monde schildert im Gespräch mit Helene Bubrowski, wie tief die Konflikte bei Themen wie Atomkraft, Mercosur und dem Militärjet-Projekt tatsächlich reichen.[01:22]Japan und die USA haben sich auf einen Handelsdeal verständigt – die EU könnte folgen. Laut Financial Times stehen Brüssel und Washington kurz vor einer Einigung, die auf Zölle von 15 Prozent hinauslaufen würde. Der Zeitdruck ist groß: Ein Scheitern würde ab August Strafzölle von 30 Prozent bedeuten.[10:43]Der Ökonom Lars Feld sieht in der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung kaum Fortschritte. Und auch das Investitionspaket „Made for Germany“ hält er für Symbolik – viele Milliarden-Zusagen seien längst geplant gewesen. Im Gespräch mit Alex Wiedmann vom CEO.Table sagt er: „Ich bin ein bisschen zurückhaltend mit Optimismus – Realismus ist angesagt.“[12:29]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11KM: der tagesschau-Podcast
Putins Uran-Deals: Europa in der Atomkraft-Falle

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 27:03


In Lingen an der Ems sollen mithilfe des russischen Staatskonzerns Rosatom Brennelemente für europäische Atomkraftwerke herstellt werden. Die Idee hinter der umstrittenen Kooperation mit Russland ist, irgendwann unabhängiger zu werden von russischer Atomtechnik – kann das klappen? Johannes Bünger hat für eine ARTE-Doku mehr als ein Jahr lang recherchiert. In dieser 11KM-Folge erzählt er, wie die Abhängigkeit des Westens von russischer Atomenergie historisch gewachsen und staatlich forciert worden ist. Wie kann sich der Westen davon lösen? Und ist die geplante Brennelemente-Kooperation in Lingen eine Lösung oder Teil des Problems? Hier geht's zur ARTE-Doku “Die Nuklearfalle. Putins Deals mit dem Westen” von Johannes Bünger und seinen Kolleginnen Vivien Pieper und Laura Schmitt: https://www.arte.tv/de/videos/115068-000-A/die-nuklearfalle-putins-deals-mit-dem-westen/ Das ist unser Podcast-Tipp "Was tun, Herr General?”: https://1.ard.de/general Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Balthasar Hümbs Mitarbeit: Lukas Waschbüsch und Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Adele Meßmer, Viktor Fölsner-Veress, Christiane Gerheuser-Kamp und Lisa Krumme Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Krasser Typ! - Ziehen sich Gegensätze wirklich an?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 22:58


Außerdem: Kernfusion - Sollen wir darauf unsere Hoffnung setzen? () // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Wanderwege - Essverhalten - Kelpwälder

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 85:07


Wie finde ich den besten Wanderweg?; Olivenöl statt Seife - Badekultur einst und heute; Klimawandelbedingte Todesfälle während der jüngsten Hitzewelle; Kalorien zählen, Schoki-Attacken - Ab wann wird mein Essverhalten problematisch?; Kernfusion - Sollen wir darauf unsere Hoffnung setzen?; Kelpwälder - Speichern sie wirklich so viel CO2 wie der Amazonas?; Brustkrebsscreening - wie wirksam ist es?; Du bist blöd! - Kann ich mit Ablehnung besser umgehen?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

MDR KULTUR Features und Essays
Treuhandanstalt: Interessen, Intrigen, Indizien

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 43:25


Genstart - DR's nyhedspodcast
Præstestyre på atomkraft

Genstart - DR's nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 20:16


Efter årtiers advarsler bliver det virkelighed: Israel angriber Irans atomanlæg og sender Mellemøsten ind i en ny krig. Hundredvis af droner og missiler rammer mål i Iran - og Iran svarer igen. Midt i krigens epicenter står DR's mellemøstkorrespondent Puk Damsgård. Hun fortæller, hvorfor Netanyahu gør det netop nu, hvordan iranerne reagerer - og hvilken rolle USA skal spille. Vært: Simon Stefanski. Program publiceret i DR Lyd d. 18. juni 2025.

#heiseshow (HD-Video)
OpenAI vs. Microsoft, Instant-Apps, EU für Atomkraftausbau | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025


heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - KI-ndergarten: Droht ein Zerwürfnis zwischen OpenAI und Microsoft? Die Partnerschaft zwischen OpenAI und Microsoft steht offenbar vor einer Zerreißprobe. Nach Jahren der engen Zusammenarbeit mehren sich die Anzeichen für wachsende Spannungen. Welche Faktoren führen dazu? Wie könnte sich ein möglicher Bruch der Partnerschaft auf die Entwicklung von KI-Technologien auswirken? Und welche Alternativen haben beide Unternehmen, falls die Zusammenarbeit tatsächlich scheitert? - Schnell fertig: Google beerdigt Instant Apps – Google zieht einen Schlussstrich unter seine Instant Apps-Technologie. Die Technologie sollte die Hürden für App-Downloads senken und Entwicklern mehr Nutzer bringen. Warum ist Google mit den Instant Apps gescheitert? Welche technischen oder geschäftlichen Hürden standen einer breiteren Adoption im Weg? Und welche Lehren können andere Unternehmen aus Googles Erfahrung mit dieser Technologie ziehen? - Kernig: EU-Kommission für Atomkraft-Ausbau – Die EU-Kommission macht sich für massive Investitionen in die Atomkraft stark. Milliardenschwere Ausgaben sollen den Ausbau der Kernenergie in Europa vorantreiben, um die Klimaziele zu erreichen und die Energieunabhängigkeit zu stärken. Welche Rolle soll die Atomkraft künftig im europäischen Energiemix spielen? Wie begründet die EU-Kommission ihre Milliarden-Investitionen in eine Technologie, die in einigen Mitgliedsstaaten umstritten ist? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
OpenAI vs. Microsoft, Instant-Apps, EU für Atomkraftausbau | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 75:27


heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - KI-ndergarten: Droht ein Zerwürfnis zwischen OpenAI und Microsoft? Die Partnerschaft zwischen OpenAI und Microsoft steht offenbar vor einer Zerreißprobe. Nach Jahren der engen Zusammenarbeit mehren sich die Anzeichen für wachsende Spannungen. Welche Faktoren führen dazu? Wie könnte sich ein möglicher Bruch der Partnerschaft auf die Entwicklung von KI-Technologien auswirken? Und welche Alternativen haben beide Unternehmen, falls die Zusammenarbeit tatsächlich scheitert? - Schnell fertig: Google beerdigt Instant Apps – Google zieht einen Schlussstrich unter seine Instant Apps-Technologie. Die Technologie sollte die Hürden für App-Downloads senken und Entwicklern mehr Nutzer bringen. Warum ist Google mit den Instant Apps gescheitert? Welche technischen oder geschäftlichen Hürden standen einer breiteren Adoption im Weg? Und welche Lehren können andere Unternehmen aus Googles Erfahrung mit dieser Technologie ziehen? - Kernig: EU-Kommission für Atomkraft-Ausbau – Die EU-Kommission macht sich für massive Investitionen in die Atomkraft stark. Milliardenschwere Ausgaben sollen den Ausbau der Kernenergie in Europa vorantreiben, um die Klimaziele zu erreichen und die Energieunabhängigkeit zu stärken. Welche Rolle soll die Atomkraft künftig im europäischen Energiemix spielen? Wie begründet die EU-Kommission ihre Milliarden-Investitionen in eine Technologie, die in einigen Mitgliedsstaaten umstritten ist? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Atomkraft in Belgien - Was deutsche Grenzregion vom Weiterbetrieb hält

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:04


Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Starbucks setzt auf China & Japan” - Atomkraft, Space, Nintendo & Chime-IPO

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 13:29


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Zukunftstechnologien hatten einen geilen Tag: Oklo, Quantum, Rigetti & Voyager. NVIDIA goes Deutschland. Nintendo verkauft viel. Inditex, Lockheed und Victoria's nicht so. Gold boomt & Trump ist versöhnlich. Außerdem löst Circle einen Boom aus. Starbucks (WKN: 884437) hat Probleme. Aber auch Grund für Optimismus: Ein neues Konzept, starkes Wachstum in Japan und viel Interesse in China. Kostenloses Konto, hohe Interchange-Gebühren. Händler hassen diesen Trick von Chime. Kunden lieben ihn. Was sagt die Börse? Und was sagt das Gesetz? Diesen Podcast vom 12.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Waffen aus Europa: Kongsberg & Indra” - Hims&Hers in EU, Toyota-Deal, Meta-Strom

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 12:59


Hier geht's zur Warteliste für das Kinderdepot. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Meta kauft Atomkraft von Constellation. Toyota kauft Toyota mit Toyoda. Hims & Hers kauft Zava. Merck scheitert beim MoonLake-Kauf. Sonst hatte Dollar General gute Zahlen. Wozu auf die Marinesparte von Thyssenkrupp warten, wenn man Kongsberg (WKN: 888818) hat? Irgendwas zwischen SpaceX, Accenture und Rheinmetall. Das ist Indra Sistemas (WKN: 873570). Diesen Podcast vom 04.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
E-Commerce, KI & Energie: Alexander Graf über die nächste Phase der digitalen Wirtschaft

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 44:43


Alexander Graf, Unternehmer, Podcaster und E-Commerce-Experte, spricht mit Christoph Burseg über die Entwicklung des digitalen Handels – von den Anfängen in den 2000ern bis zur aktuellen Realität zwischen Krisenstimmung und Innovation. In dieser Episode erfährst du: Wie sich der E-Commerce-Markt über zwei Jahrzehnte verändert hat – und warum wir uns aktuell in einer „Hoffnungsphase“ befinden. Welche Herausforderungen Unternehmen gerade besonders beschäftigen – von steigenden Kosten bis sinkender Kaufkraft. Warum die Verlagerung von Produktionen nach China Fluch und Segen zugleich ist. Welche Rolle Künstliche Intelligenz und Atomkraft in der Zukunft von Energie und Technologie spielen könnten. Was Alex aus über 500 Podcast-Folgen gelernt hat – und welche Tipps er jungen Menschen für die Berufswahl mitgibt. Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)

ETDPODCAST
Fr 23.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 23, 2025 7:46


Guten Morgen! Heute lesen Sie ein Interview mit dem Datenanalysten Tom Lausen, der vor Kurzem im EU-Parlament seine Zweifel an den Corona-Maßnahmen dargelegt hat. Deutschland könnte Atomkraft als nachhaltige Energie einstufen – zumindest auf europäischer Ebene. Und China beschuldigt die USA, Ursprungsort des Coronavirus zu sein.

Tiden
MAGAs fake folkemord, røveriet mod Kardashian og Atomkraft? Nej tak... eller måske

Tiden

Play Episode Listen Later May 23, 2025 17:01


Hvorfor er Trump og MAGA-folkene så besatte af hvide sydafrikanere? Ti mennesker er anklaget for at have røvet Kim Kardashian under modeugen i Paris i 2016. I dag falder der dom. Og så nørder vi ned i den udskældte atomkraft, og hvor langt vi egentlig er fra at have det i Danmark. Vært: Amalie Schroll Munk. Medvirkende: Rasmus Bitsch, freelance journalist, har boet i Sydafrika i 10 år. Hans Fynbo, professor i eksperimentel kernefysik på Aarhus Universitet.

Du lytter til Politiken
Kan vi få atomkraft i Danmark, eller er det bare noget, de leger på Christiansborg?

Du lytter til Politiken

Play Episode Listen Later May 20, 2025 24:34


Efter 40 års politisk modstand mod atomkraft skete der i sidste uge pludselig noget nyt. For regeringen meddelte, at det nu ikke længere skal være forbudt at overveje atomkraft, når man planlægger fremtidens danske energipolitik. Holdningsskiftet begyndte et overraskende sted langt fra Christiansborg. Så gjorde Liberal Alliance det til sin mærkesag. Og så lagde de andre blå partier sig ellers i slipstrømmen - ét efter ét. I dette afsnit af ‘Du lytter til Politiken’ fortæller journalist Lars Dahlager om holdningsskiftet i dansk politik - og om atomkraft virkelig kan hjælpe Danmark gennem klimakrisen. See omnystudio.com/listener for privacy information.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Atomkraft-Profiteure & Elektro-Monopol” - NVIDIA, Xiaomi & die Live-Nation-Strategie

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later May 20, 2025 13:36


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Regeneron kauft 23andMe. Trump pusht 30-jährige Zinsen auf 5%. Trump mag die Kombo von Apple & Alibaba nicht. Xiaomi macht eigene Chips. NVIDIA ist offen für fremde Chips. Novavax darf endlich impfen. Ryanair-CEO will die 100 Millionen Bonus knacken. Wieso betreibt Ticketmaster eigene Konzerthallen? Das Flywheel von Live Nation (WKN: A0H0VZ) ist die Antwort. Atomkraft erlebt grade ein Revival. Südkorea ist der vielleicht größte Profiteur. Konkret: Korea Electric (WKN: 893161) und Doosan Škoda Power (WKN: A410GL). Diesen Podcast vom 20.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Her Går Det Godt
Atomkraft? - Ja tak og dagen for fredsforhandlinger - Her Går Det Godt

Her Går Det Godt

Play Episode Listen Later May 16, 2025 13:25


Alle mand samlet i studiet, russiske kampfly krænker luftrummet, og hvad med skyggeflåden? de sidder allesammen nede i Istanbul og forhandler, en tur der ved noget til Qatar, og en spritny flyver til Trumpen – må man nu ikke få et fly? og lad mig vær' din GPS, Silke-Silke-Silkeborg stryger helt til tops, tag til Tilst og få en klapstol i smasken, boom i hvedesalget og oprørsstemning, Wammen regner forkert – igen, igen, selv for Las er en billion et stort tal. en vigtig gennemgang af PET-loven, Esbjerg Havn er ikke bare en havn – det er en NATO-havn, Boom-shakalack for et atomkraftværk i København, en dyr mellemmand i USA på medicinen, og Trump siger nej tak, manden med de blødeste hænder i Ældre Sagen, kør en test på de ældre med det kørekort, og en bøn om at være mere ambitiøs på de ældres vegne.Få 30 dages gratis prøveperiode (kan kun benyttes af nye Podimo-abonnenter)- http://podimo.dk/hgdg (99 kroner herefter)Værter: Esben Bjerre & Peter Falktoft Redigering: PodAmokKlip: PodAmokMusik: Her Går Det GodtInstagram: @hergaardetgodt @Peterfalktoft @Esbenbjerre

Radio Information
Trumps kammeratkapitalisme, atomkraft i Danmark og en ny tv-serie om overklassen

Radio Information

Play Episode Listen Later May 16, 2025 46:04


Ugens Radio Information handler om Trumps kleptokrati, om hvorfor atomkraft igen er så populær – men stadig en dårlig ide – og om Per Flys nye Netflix-serie 'Reservatet' --- Man kan diskutere, hvad trumpisme er, men skamløst kleptokratisk, det er den i hverfald. I ugen, der gik, modtog Trump et Boeing 747-8 fly til den nette sum af 400 millioner amerikanske dollars, svarende til over 2,5 milliarder danske kroner, af Qatars emir. Alt imens han skovler penge ind på sine såkaldte meme-coins, der betyder, at enhver kan kanalisere så mange penge, de orker, direkte til verdens mest magtfulde præsidents private konto. Mathias Sindberg har fulgt sagen, der hæver den traditionsrige amerikanske korruption til et helt nyt niveau.  Og vi bliver ved de hovedrige. I den nye danske Netflix-serie Reservatet, instrueret af Per fly og med manus af Ingeborg Topsøe, udspiller handlingen sig i rigmandsghettoen nord for København, og serien er – ifølge vores anmelder Bodil Skovgaard Nielsen – et forfriskende dansk klassedrama, der ikke beder os om at leve os ind i de rige svins plagede psyker, men syleskarpt rammer den særlige måde, man er rig i Danmark. Og så skal det handle om atomkraft. For efter 40 års forbud mod at lade a-kraft indgå i den danske energiplanlægning har en samlet blå opposition krævet forbuddet ophævet og klima- og energiminister Lars Aagaard (M) har varslet et større analysearbejde, som skal undersøge og afveje potentialer, muligheder og risici ved at benytte atomkraft som supplement til sol- og vindenergi i den fremtidige energiforsyning herhjemme. Jørgen Steen Nielsen tager os tilbage til 1985.   Lyt også til ugens episode af Information forklarer klimaet, hvor William Sass fortæller om atomkraftens historie.

SWR2 Kultur Info
Wanderer im AKW – eine Ausstellung zum Umgang mit Kernkraft in Gemmrigheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 15, 2025 3:59


Das Museum für Alltagskultur zeigt in Gemmrigheim eine Ausstellung über den Umgang mit der Atomkraft nebenan. In Objekten und Erinnerungen von Anwohnern spiegelt sich eine kontroverse Epoche, von festem Glauben an die Machbarkeit des technisch Möglichen bis zur anhaltenden Angst vor dem strahlenden Erbe der Kernkraft.

Børsen Morgenbriefing
Saudi-Arabien investerer 600 mia i USA, USA vil fjerne sanktioner på Syrien, SVM vil undersøge atomkraft i Danmark, ATP tavs om nyt milliardtab

Børsen Morgenbriefing

Play Episode Listen Later May 14, 2025 9:06


Saudi-Arabien vil investere 600 mia. dollar i USA, bl.a. i 18.000 Nvidia-chips. USA vil fjerne alle sanktioner på Syrien. Tidligere Trump-rådgiver John Bolton er optimistisk omkring USA's forhold til Europa. SVM vil have undersøgelse af atomkrafts rolle i det danske energimiks. ATP lider nyt kæmpetab på TDC, men vil ikke sige hvor stort. Inflationen falder i USA. S&P er nu i plus for 2025. Vært: Lasse Ladefoged (lala@borsen.dk)

P1 Debat
Alletiders atomkraft?

P1 Debat

Play Episode Listen Later May 14, 2025 71:46


Skal vi have atomkraft i Danmark? Venstre og Moderaterne har åbnet op for at afskaffe forbuddet mod, at atomkraft må indgå i dansk energiplanlægning. Derudover har regeringen besluttet at igangsætte en undersøgelse, der skal analysere risici og potentiale ved nye atomkraftteknologier. Skal forbuddet mod atomkraft ophæves? Skal Danmark forske i og støtte nye teknologier med atomkraft? Eller bør vi fortsat holde fast i vind og solenergi som vores primære energikilde? Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind på 70 21 19 19 eller sende en sms til 1212. Medvirkende: Thomas Aarestrup Jepsen, politisk direktør i Green Power Denmark, Leila Stockmarr, klimaordfører, Enhedslisten, Christian Friis Bach, Energiordfører, Venstre, Pernille Vermund, erhvervs- og miljøordfører, Liberal Alliance, Klaus Nyengaard, adm. direktør, Saltfoss Energy, Franciska Rosenkilde, politisk leder, Alternativet. Producer og tilrettelægger: Nina Lorenz Grimstrup. Vært: Mathias Pedersen.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Wahl in Australien - Richtungsentscheidung für ein Land unter Druck

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2025 18:49


Bei den Wahlen in Australien stehen vor allem die hohen Energie- und Lebenshaltungskosten im Fokus. Premier Albanese setzt auf Erneuerbare, Konkurrent Dutton auf Atomkraft. Entscheidend könnten Grüne und Unabhängige werden. Stummer, Andreas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

ETDPODCAST
Fr 25.4.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 8:47


Guten Morgen! Heute berichten wir über die für Ärzte verpflichtende Einführung der elektronischen Patientenakte, die ab dem 29.4. zur Verfügung steht. Danach geht es um die Sicherheitsbedenken zur Atomkraft, anhand interessanter Fakten zum Reaktorunglück in Tschernobyl vor 39 Jahren. Und schließlich geht es um das Urteil für Reiner Fuellmich, der als ehemaliger Mitstreiter des Corona-Ausschusses dessen Stiftung um erhebliche Geldsummen betrogen hat.

Handelsblatt Morning Briefing
Handel: Mehrere Szenarien für neue US-Zölle / Atomkraft: Der Ausstieg aus dem Ausstieg

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 7:10


Heute will die US-Regierung neue Zölle verkünden. Dabei werden mehrere Möglichkeiten diskutiert. Eine der Optionen gilt als besonders extrem und führt fast sicher in die Rezession.

Talk Louder
Tony Dolan: Venom Inc.

Talk Louder

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 90:27


Tony Dolan: Venom Inc.As frontman for Venom Inc., Tony Dolan relishes his role of serving the devil his due (quite the dichotomy considering his sweet and funny demeanor). He joins us for an impromptu history lesson (who knew?) and thoroughly engaging discussions on his upbringing, the New Wave of British Heavy Metal, his early days in Atomkraft, his tenure with black metal kings, Venom, and how the former morphed into Venom Inc. based on a T-shirt design! Helluva guest, this one!Created and Produced by Jared Tuten