Podcasts about jemen

Country on the Arabian Peninsula

  • 647PODCASTS
  • 1,503EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 26, 2025LATEST
jemen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about jemen

Show all podcasts related to jemen

Latest podcast episodes about jemen

DAS! - täglich ein Interview
Fotograf Lutz Jäkel über seine Reisen nach Syrien und Saudi Arabien

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 40:56


Er ist Fotojournalist, Autor und Vortragsreferent: Lutz Jäkel. Aufgewachsen in Istanbul, studierte er Islamwissenschaften in Hamburg und lebte unter anderem in Syrien und im Jemen. Seit vielen Jahren bereist er die Welt und ist gerade aus Syrien mit ganz aktuellen Eindrücken, Fotos und Erlebnissen nach Deutschland zurückgekehrt. Seine Reportagen und Fotografien erscheinen regelmäßig in renommierten Medien wie "SPIEGEL", "Stern", "GEO" oder "National Geographic". Nach dem viel beachteten Werk "Syrien. Ein Land ohne Krieg" legt er nun einen neuen Bildband vor: "Saudi-Arabien – In einem Land voller Kontraste". Bei DAS! erzählt Lutz Jäkel von seinen aktuellen Reiseerlebnissen in Syrien und von eindrucksvollen Begegnungen mit mutigen Frauen, traditionellen Werten, faszinierender Architektur und atemberaubenden Landschaften in Saudi-Arabien. Seine Bilder und Geschichten zeichnen das Bild eines Landes im Wandel - bildgewaltig, facettenreich und voller Überraschungen.

Hírstart Robot Podcast
33 ország nagykövetsége állt ki a Budapest Pride mellett közös nyilatkozatban

Hírstart Robot Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 4:37


33 ország nagykövetsége állt ki a Budapest Pride mellett közös nyilatkozatban Fordulat a TEK által elfogott ukrán férfi ügyében Bajban van Trump: Felelősségre vonhatják, miután alkotmányellenesen támadta meg Iránt Jemen is belépett a háborúba Irán oldalán, Moszkva pedig megdorgálta Washingtont Még tovább emelik az üzemanyagárakat kedden! Maximális terrorkészültség lépett életbe Olaszországban Itt az 50 leggazdagabb self-made nő listája Mint halottnak a csók, annyit ért, hogy az MVM megint százmilliárdokat utalt az államkasszába májusban Fürdőzőkre támadt egy harcsa, lelőtte egy rendőr Főhet a fejük a briteknek Már nagyobb visszaesésre számítanak a németek Kikapott a magyar válogatott a norvégoktól a vb középdöntőjében Szétverte a vihar a világbajnokságot, a magyarok sem tudtak játszani Csütörtök éjfélig harmadfokú hőségriasztás lép érvénybe A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.

Hírstart Robot Podcast - Friss hírek
33 ország nagykövetsége állt ki a Budapest Pride mellett közös nyilatkozatban

Hírstart Robot Podcast - Friss hírek

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 4:37


33 ország nagykövetsége állt ki a Budapest Pride mellett közös nyilatkozatban Fordulat a TEK által elfogott ukrán férfi ügyében Bajban van Trump: Felelősségre vonhatják, miután alkotmányellenesen támadta meg Iránt Jemen is belépett a háborúba Irán oldalán, Moszkva pedig megdorgálta Washingtont Még tovább emelik az üzemanyagárakat kedden! Maximális terrorkészültség lépett életbe Olaszországban Itt az 50 leggazdagabb self-made nő listája Mint halottnak a csók, annyit ért, hogy az MVM megint százmilliárdokat utalt az államkasszába májusban Fürdőzőkre támadt egy harcsa, lelőtte egy rendőr Főhet a fejük a briteknek Már nagyobb visszaesésre számítanak a németek Kikapott a magyar válogatott a norvégoktól a vb középdöntőjében Szétverte a vihar a világbajnokságot, a magyarok sem tudtak játszani Csütörtök éjfélig harmadfokú hőségriasztás lép érvénybe A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.

Kleine Zeitung: Im Detail
Israel greift den Iran an: Ist das die große Eskalation in Nahost?

Kleine Zeitung: Im Detail

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 9:32


Militärexperte Markus Reisner analysierte im Gespräch mit David Knes die aktuelle Situation in Nahost. Was bedeutet der Angriff? Wie wird die weitere Reaktion des Irans ausfallen und wie reagieren Teherans Verbündete? Reisner sieht in dem Angriff viele Parallelen zur "Operation Spider's Web", mit der die Ukraine Russland unlängst einen empfindlichen militärischen Schlag versetzen konnte.  "Der Iran wird wohl auch mit asymmetrischen Mitteln zu antworten. Etwa durch den Einsatz von eigenen Agenten in anderen Ländern oder über Proxys, wie die Houthis im Jemen, entsprechende Wirkungen zu erzielen, die auch anderen Nationen schaden können, die aus Sicht des Irans hier unterstützend wirken", sagt Reisner. 

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Uneinigkeit über Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 30, 2025 6:55


Wieder gegenseitige Drohnenangriffe im russisch-ukrainischen Grenzgebiet. │ Uneinigkeit über Waffenruhe-Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau. Russland will seine Vorschläge nicht vor dem geplanten Treffen herausgeben. │ Wieder chaotische Szenen bei der Lebensmittelverteilung in Gaza. │ Angriffe aus dem Jemen auf Israel und israelische Angriffe auf die Hisbollah im Libanon. │ Israel stimmt US-amerikanischem Vorschlag für eine Feuerpause zu. Die Hamas denkt noch darüber nach.

Wirtschaft – detektor.fm
Teurer Fahren | Episode 5: Dinge, die Neubaustrecken teuer machen

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 21, 2025 44:41


Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt. Und warum werden eigentlich so viele Tunnel gebaut? Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt und das ist der Bahn teuer zu stehen gekommen. Was außerdem Neubaustrecken teuer macht: die vielen Tunnel. Warum werden eigentlich so viele davon gebaut? Joana macht sich auf den Weg, die Tunnelbranche besser kennenzulernen. Zum Beispiel auf der Tunnelmesse. Und checkt zusammen mit der NGO Lobbycontrol, wer im Tunnelbusiness wirklich einflussreich ist: Auf geht's zum Tunnelkönig Martin Herrenknecht. Podcast-Tipp: Im Doku-Podcast “Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht” begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-5-neubaustrecken-schienenfreunde-tunnel

Wissen
Teurer Fahren | Episode 5: Dinge, die Neubaustrecken teuer machen

Wissen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 44:41


Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt. Und warum werden eigentlich so viele Tunnel gebaut? Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt und das ist der Bahn teuer zu stehen gekommen. Was außerdem Neubaustrecken teuer macht: die vielen Tunnel. Warum werden eigentlich so viele davon gebaut? Joana macht sich auf den Weg, die Tunnelbranche besser kennenzulernen. Zum Beispiel auf der Tunnelmesse. Und checkt zusammen mit der NGO Lobbycontrol, wer im Tunnelbusiness wirklich einflussreich ist: Auf geht's zum Tunnelkönig Martin Herrenknecht. Podcast-Tipp: Im Doku-Podcast “Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht” begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-5-neubaustrecken-schienenfreunde-tunnel

Kultur – detektor.fm
Teurer Fahren | Episode 5: Dinge, die Neubaustrecken teuer machen

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 21, 2025 44:41


Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt. Und warum werden eigentlich so viele Tunnel gebaut? Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt und das ist der Bahn teuer zu stehen gekommen. Was außerdem Neubaustrecken teuer macht: die vielen Tunnel. Warum werden eigentlich so viele davon gebaut? Joana macht sich auf den Weg, die Tunnelbranche besser kennenzulernen. Zum Beispiel auf der Tunnelmesse. Und checkt zusammen mit der NGO Lobbycontrol, wer im Tunnelbusiness wirklich einflussreich ist: Auf geht's zum Tunnelkönig Martin Herrenknecht. Podcast-Tipp: Im Doku-Podcast “Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht” begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-5-neubaustrecken-schienenfreunde-tunnel

Podcasts – detektor.fm
Teurer Fahren | Teurer Fahren | Episode 5: Dinge, die Neubaustrecken teuer machen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 21, 2025 44:41


Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt. Und warum werden eigentlich so viele Tunnel gebaut? Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt und das ist der Bahn teuer zu stehen gekommen. Was außerdem Neubaustrecken teuer macht: die vielen Tunnel. Warum werden eigentlich so viele davon gebaut? Joana macht sich auf den Weg, die Tunnelbranche besser kennenzulernen. Zum Beispiel auf der Tunnelmesse. Und checkt zusammen mit der NGO Lobbycontrol, wer im Tunnelbusiness wirklich einflussreich ist: Auf geht's zum Tunnelkönig Martin Herrenknecht. Podcast-Tipp: Im Doku-Podcast “Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht” begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-5-neubaustrecken-schienenfreunde-tunnel

hr2 Der Tag
Vertreibung, Räumung, Übernahme - was wird aus dem Gazastreifen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 12, 2025 53:40


Israel will weite Teile des Gazastreifens erobern und langfristig kontrollieren. Das Kabinett von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat die Operation “Gideons Streitwagen” beschlossen. Die Hamas und ihre Tunnelnetzwerke sollen vollständig zerstört werden. So der Plan, sollte es zu keinem Waffenstillstand und zur Freigabe aller verbliebenen israelischen Geiseln kommen. Experten der Vereinten Nationen warnen vor einer drohenden Vernichtung der palästinensischen Bevölkerung und fordern dringende Maßnahmen, um eine humanitäre Katastrophe abzuwenden. Die Situation der Menschen im Gazastreifen ist ohnehin jetzt schon katastrophal. Nun könnte der Krieg in Gaza bald enden, nur wie groß werden die Opfer dann sein? Wir sprechen mit dem israelischen Journalisten Alon David, der Publizistin Khola Hübsch und dem Islamwissenschaftler Prof. Dr. Simon Wolfgang Fuchs. Podcast-Tipp: Weltspiegel-Podcast Kinder im Gaza-Krieg: Was tun gegen Hunger und Trauma? Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal, vor allem, seitdem Israel die Hilfslieferungen blockiert. Wir schauen in dieser Podcastfolge auf die Kinder in Gaza. Die Bilder von abgemagerten Körpern sind schwer zu ertragen. Seit Anfang März lässt Israel keine Hilfsgüter mehr nach Gaza - die bisher längste Blockade. Die Vorräte sind fast aufgebraucht. Wie helfen sich die Menschen, wie ernähren Eltern ihre Kinder, wenn es eigentlich nichts mehr gibt? Davon berichtet Hanna Resch aus dem ARD Studio Tel Aviv. Sie ordnet auch ein, was Israels Ankündigung, den Gazastreifen (wieder) dauerhaft zu besetzen, bedeutet. https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/kinder-im-gaza-krieg-was-tun-gegen-hunger-und-trauma/ard/14543763/

Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache
Neuer Kanzler, neuer Papst

Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache

Play Episode Listen Later May 9, 2025 8:01 Transcription Available


Außerdem: Konflikte zwischen Russland und Ukraine, Israel und Jemen, Indien und Pakistan - und ist die AfD rechtsextremistisch?

Nuus
Wapenstilstand beklink tussen VSA en Houthi's

Nuus

Play Episode Listen Later May 7, 2025 0:22


President Donald Trump sê die VSA gaan die bomaanvalle teen die Iran-gesteunde Houthi-rebellegroep in Jemen staak. Dit is nadat die groep ingestem het om op te hou om skepe in die Rooi See te teiken. Die VSA het in Maart lugaanvalle op die Houthi's verskerp, met die weermag wat verklaar het dat hulle sedertdien duisend teikens in Jemen aangeval het. Oman sê hy het 'n wapenstilstandooreenkoms tussen die Houthi's en die VSA bemiddel. Trump sê dit is 'n belangrike ontwikkeling:

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.05.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 6, 2025 15:06


Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt, Reaktionen auf die Kanzlerwahl, EU-Kommission will russische Gasimporte bis Ende 2027 verbieten, Israelischer Luftangriff auf den Flughafen von Sanaa im Jemen, Israel will künftig palästinensische Gebiete dauerhaft besetzen, Das Wetter

HeuteMorgen
Israel will den ganzen Gazastreifen einnehmen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 9:35


Israel hat offiziell seine neuen und umstrittenen Pläne für den Gazastreifen bekanntgegeben. Regierungschef Benjamin Netanjahu hat am Abend in einer Ansprache gesagt, er wolle den Gazastreifen dauerhaft besetzen und die Bevölkerung nach Süden "bewegen". Weitere Themen: · Die israelische Armee hat Stellungen der Huthi-Miliz im Jemen attackiert. · Der Nationalrat bespricht eine Chip-Pflicht für Katzen in der Schweiz. · In der Schweiz ist die Arbeitslosenquote im April leicht gesunken, im Vergleich zum März.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Israelische Luftangriffe auf den Jemen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 1:03


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 05.05.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 5, 2025 16:19


Heute: AfD hat das Bundesamt für Verfassungsschutz abgemahnt +++ AfD hat das Bundesamt für Verfassungsschutz abgemahnt +++ heftige Reaktionen aus dem Ausland auf Faeser Direktive +++ Frankreich: Der Bericht ist eine Schande, er hat viele im Ausland geschockt +++ Hessen: CDU-Minister will AfD-Abgeordnete Anna Nyguen nicht mehr auf parlamentarische Reisen mitnehmen +++ Rumänien: Kandidat der AUR, George Simion, liegt deutlich vorn +++ Großbritannien: politischer Erdrutsch bei Kommunalwahlen - Farage's Reformquake +++ Israel: internationaler Flughafen von Rakete aus dem Jemen getroffen, Gespräch mit Godel Rosenberg +++ TE-Energiewendewecker ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

B5 Thema des Tages
Bewegendes Gedenken: Vertreter aus Politik und Gesellschaft haben an die Befreiung des KZ Dachau vor 80 Jahren erinnert

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 4, 2025 14:32


Dobrindt kündigt ab Mittwoch schärfere Grenzkontrollen an, Israels Premier kündigt harte Vergeltung für Huthi-Rakete aus dem Jemen an, Kirchentag in Hannover ist mit einem Appell zu Toleranz zu Ende gegangen

NDR Info - Echo des Tages
Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz tritt zurück

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 1, 2025 26:23


In den USA tritt der in die Kritik geratene Nationale Sicherheitsberater der Regierung, Mike Waltz, zurück. Laut Präsident Trump soll der 51-Jährige neuer amerikanischer Botschafter bei den Vereinten Nationen werden. Waltz bisherigen Posten als Sicherheitsberater im Weißen Haus übernimmt demnach interimsweise Außenminister Marco Rubio. Seit Wochen gibt es massive Kritik an Waltz - allen voran wegen des Skandals um Chat-Nachrichten, in denen es um bevorstehende Militärschläge im Jemen ging. Versehentlich war auch der Chefredakteur des Magazins "The Atlantic" in den nicht-abhörsicheren Messenger-Chat eingeladen worden. Waltz hatte dafür die Verantwortung übernommen. Mit dem Rücktritt verliert Donald Trump jetzt nach rund 100 Tagen im Amt einen seiner engsten Mitarbeiter.

USApodden
Pete Hegseths nya chattläcka

USApodden

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 44:56


Nytt avslöjande i USA. Hänger försvarsministern löst? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Amerikanska medier rapporterar att försvarsminister Pete Hegseth ska ha diskuterat kommande attacker mot Huthirebeller i Jemen i en gruppchatt med bland andra sin fru och sin bror.Uppgifterna kommer en dryg månad efter det avslöjats att en rad ministrar – inklusive Hegseth – diskuterat planerna i en annan chatt där en journalist var inbjuden av misstag.Vi pratar också om Högsta domstolens beslut att pausa Trumps deportationer av påstådda gängkriminella från Venezuela och om hur världens finansminister flockas i DC för att försöka nå en uppgörelse med USA.Medverkande: Ginna Lindberg och Roger Wilson, Sveriges Radios USA-korrespondenter samt Fernando Arias, programledare på Konflikt i P1 och tidigare USA-korrespondent.Programledare: Sara StenholmProducent: Viktor Mattsson

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Russlands Frühjahrsoffensive (Tag 1154 mit Markus Reisner)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 63:08


Die von Wladimir Putin angekündigte 30-stündige Waffenruhe über Ostern hat nicht gehalten. Beide Kriegsparteien beschuldigen sich gegenseitig, dagegen verstoßen zu haben. „Putin habe versucht, eine Finte zu legen, indem er scheinbar die Hand gereicht hat“, vermutet Markus Reisner im Podcast „Streitkräfte und Strategien“. Host Kai Küstner befragt den Militärhistoriker und Oberst des Österreichischen Bundesheeres auch zur Entwicklung an der Front, wo Russland nach Einschätzung des Experten wieder die Initiative übernimmt, obwohl Putins Truppen nur im „Schneckentempo“ vorankämen. Die russische Armee sei auch im vierten Kriegsjahr nicht zusammengebrochen. „Es geht nicht darum, wie lange Russland diesen Krieg führen kann, sondern die Frage ist: Wie lange kann die Ukraine durchhalten?“, so Reisner. Co-Host Stefan Niemann berichtet über erste Anzeichen für direkte Gespräche zwischen der Ukraine und Russland und einen Vermittlungsvorschlag der USA. Offenbar erwägt die Trump-Regierung, die völkerrechtswidrige Annexion der Krim durch Russland anzuerkennen und der Ukraine die Aufnahme in die NATO zu verweigern. Weitere Themen: der US-Militäreinsatz gegen die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz im Jemen und der neue Skandal um die Weitergabe von Militärgeheimnissen in einem zweiten, privaten Signal-Chat durch Verteidigungsminister Pete Hegseth. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Verteidigungsminister Hegseth vor dem Aus? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/hegseth-signal-chat-100.html Wie sicher ist der NATO-Luftraum? (Von Markus Reisner erwähnt) https://www.ft.com/content/5953405f-d91a-4598-8b6b-6345452ca328 Interview mit Oberst Markus Reisner https://www.ndr.de/nachrichten/info/Reisner-Russland-setzt-auf-Abnutzungskrieg-,audio1858208.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Wild Wild Web https://1.ard.de/wild-wild-web

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 15:44


US-Vizepräsident Vance beginnt Besuch in Rom, US-Außenminister Rubio droht mit Rückzug aus Ukraine-Verhandlungen, Ukraine und USA unterzeichnen Absichtserklärung für Rohstoffabkommen, US-Senator besucht zu Unrecht aus den USA abgeschobenen Mann in El Salvador, US-Militär zerstört von Huthi kontrollierten Ölhafen im Jemen, Friedensbewegung startet Ostermärsche, Karfreitagsmesse im Petersdom, Hunderte Christen ziehen über die Via Dolorosa in Jerusalem, Gläubige ziehen zum Karfreitag-Kreuzweg auf die Halde in Bottrop, Polizei nimmt "Car-Freitag" der Tunerszene ins Visier, Staatsanwaltschaft ermittelt Absturz-Ursache nach Seilbahnunglück nahe Neapel, Das Wetter

Bureau Buitenland
Spanningen in Jemen nemen toe & Leven aan de Koreaanse grens

Bureau Buitenland

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 23:51


Spanningen in Jemen nemen toe Een voor de Houthi's belangrijke oliehaven in Jemen is door het Amerikaanse leger gebombardeerd. Het was een van de grootste luchtaanvallen van de Amerikanen tot nu toe. Ondertussen ruiken de tegenstanders van de Houthi's in Jemen hun kans: zou het mogelijk zijn in coördinatie met de VS de Houthi's te verslaan? In Bureau Buitenland arabist Leo Kwarten over deze mogelijk nieuwe escalatie. (10:59) Leven aan de Koreaanse grens De grens tussen Zuid- en Noord-Korea is een van de strengst bewaakte grenzen ter wereld. De situatie is er heel gespannen: aan beide zijden staan zwaar bewapende militaire eenheden opgesteld achter prikkeldraad, wachttorens en mijnenvelden. Noord- en Zuid-Korea houden elkaar scherp in de gaten. Maar dicht aan de grens wonen ook nog steeds burgers. Korea-deskundige en journalist Casper van der Veen zocht hen op en wil weten hoe het leven daar is. Presentatie: Tim de Wit

ETDPODCAST
Medienbericht: Iran zieht Militär aus dem Jemen ab | Nr. 7402

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 4:54


Die Spannungen zwischen Washington und Teheran nehmen zu. Das US-Militär fliegt verstärkte Angriffe gegen die mit dem Iran verbündeten Huthi im Jemen. Beginnen bald Gespräche über ein Atomabkommen?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wie deutsche Rüstungsexporte an Israel Länder verwüsten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 15:18


Trotz des anhaltenden Krieges Israels gegen die Palästinenser im Gazastreifen und im Westjordanland, trotz anhaltender Bombardierung in Syrien, trotz Bomben auf Jemen und trotz des fortlaufenden Bruchs der Waffenruhe im Libanon liefert Deutschland weiterhin Rüstungsgüter nach Israel. Zwischen dem 1. Januar und dem 16. März 2025 genehmigte die noch amtierende Rest-„Ampel“-Regierung von Sozialdemokraten und GrünenWeiterlesen

SBS German - SBS Deutsch
Signalgate-Skandal: Versehentliche Chat-Enthüllung hat rechtliche Folgen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 7:18


Die Folgen des sogenannten „Signalgate“-Skandals haben nun auch rechtliche Konsequenzen: Ein Journalist wurde versehentlich in einen Gruppenchat von US-Beamten aufgenommen, in dem Pläne für Luftangriffe auf den Jemen diskutiert wurden. Auch in Australien werden nun Risikoanalysen durchgeführt, um zu prüfen, welche Maßnahmen zur Vermeidung solcher Sicherheitsverstöße bestehen.

Raport międzynarodowy
Witold Jurasz: „Słuchając słów J.D. Vance'a o Grenlandii miałem wrażenie, że słucham Rosjan sprzed 10 lat" #OnetAudio

Raport międzynarodowy

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 16:10


Pełnej wersji podcastu posłuchasz w aplikacji Onet Audio. [AUTOPROMOCJA] W najnowszym odcinku podcastu Raport Międzynarodowy prowadzący Witold Jurasz i Zbigniew Parafianowicz bardzo często i bardzo głęboko się dziwią. Na początku dziwią się, że jako dziennikarze, rozmawiając o plotkach, stosują dalej idące zabezpieczenia niż rozmawiający o atakach bombowych na Jemen przywódcy Stanów Zjednoczonych. To, że polscy politycy beztrosko gaworzą sobie za pomocą różnego rodzaju komunikatorów ani Jurasza ani Parafianowicza już – dodajmy – dawno dziwić przestało, choć obdywaj ośmielają się zauważyć, że Polska pewnie coś czasem powinna ukrywać nie tylko przed rosyjskim FSB i GRU, czy też białoruskim KGB, ale też przed CIA. Ale że nic do ukrycia nie ma na przykład szef CIA to już autorów podcastów jednak trochę zdziwiło.  Odnosząc się bezpośrednio do kwestii bombardowania Jemenu i antyeuropejskiej obsesji wiceprezydenta J.D. Vance'a, Witold Jurasz zauważa, że Stany Zjednoczone zaatakowały Huti w Jemenie przede wszystkim z powodu ataków Huti na Izrael, a nie ze względu na swobodę żeglugi. Z tą opinią nie do końca zgadza się Zbigniew Parafianowicz (czyli prawoskrzydłowy w podcaście Raport Międzynarodowy), który zauważa, że w istocie Europa w sprawie swobody żeglugi, od której zależy gospodarczo, robi niewiele, i w tym sensie Amerykanie, krytykując Unię Europejską czy szerzej – Europę, mają rację. O ile w tej sprawie prowadzący podcast się ze sobą nie do końca ze sobą zgadzają, to łączy ich kolejne zdziwienie. Jurasz i Parafianowicz nadziwić się nie mogą widząc jak siły głównego nurtu mają niezmiennie dwie lewe ręce i jak dla odmiany umiejąca ów brak sprawczości mainstreamu zauważyć prawica, ma dla odmiany dla odmiany tendencję do „odjazdu”. Tego wątku prowadzący z troski o kondycję emocjonalną słuchaczy podcastu nie kontynuują.  Zbigniew Parafianowicz i Witold Jurasz dziwią się też wielce komentując wypowiedzi specjalnego wysłannika Donalda Trumpa, Steve'a Witkoffa, który, udzielając wywiadu Tuckerowi Carlsonowi, wzruszał się modlitwą Władimira Putina. Putin miał po nieudanym zamachu na Donalda Trumpa udać się do – jak się wyraził Witkoff – lokalnego kościoła, by pomodlić się w intencji Trumpa. Wypowiedź ta, jak zauważają obydwaj prowadzący, świadczy o tym, że Witkoff nie ma zielonego pojęcia o rosyjskich realiach, ani też najwyraźniej nie zdaje sobie sprawy z tego, że Putin w cerkwi się nie modli, a jedynie porusza ustami. Witkoff, gdyby wiedział cokolwiek, pewnie wiedziałby, że Putin udaje jedynie człowieka wierzącego. Ale nie wie, podobnie jak niewiele wie o Rosji jego szef.  W wywiadzie Witkoffa dla Carlsona bardziej niepokojące od treści, które Jurasz i Parafianowicz kwitują zdziwieniem, są wypowiedzi amerykańskiego rozmówcy Władimira Putina na temat państwa ukraińskiego. Witkoff wprost już bowiem cytuje rosyjską propagandę. Prowadzących podcast to – wyjaśnijmy – jednak już nie dziwi, bo rządzący Stanami Zjednoczonymi do tego zdołali już i Jurasza i Parafianowicza przyzwyczaić.   Jak zauważają obydwaj prowadzący, kopią rosyjskiej propagandy są niestety również słowa wiceprezydenta Stanów Zjednoczonych na temat Grenlandii. Witold Jurasz i Zbigniew Parafianowicz po raz kolejny ze smutkiem konstatują, że obecna administracja amerykańska mentalnie niewiele różni się od przywódców na Kremlu. W dalszej części podcastu Witold Jurasz i Zbigniew Parafianowicz odnotowują wywiad Siergieja Ławrowa, w którym szef rosyjskiej dyplomacji mówił o rozmowach rosyjsko-amerykańskich na temat wznowienia dostaw rosyjskiego gazu do Europy. W tym punkcie Zbigniew Parafianowicz zauważa, że dostawami tymi zainteresowane są nie tylko, jak zazwyczaj się w Polsce sądzi, Niemcy, ale również twardo antyrosyjskie Czechy. Na tę ostatnią uwagę odpowiada Witold Jurasz, stwierdzając, że istotą dyplomacji jest to, że czasami wykonuje się ruchy w przeciwnych kierunkach. W dalszej części podcastu mowa jest o skazaniu ukraińskich jeńców przez rosyjski „sąd” na kary więzienia za terroryzm. Przy tej okazji prowadzący zastanawiają się, jak daleko powinien posunąć się Zachód w relacjach z Rosją i czy powinniśmy np. zacząć brać zakładników, podrzucać nieistniejące dowody i skazywać niewinnych ludzi – lub też w każdym razie pokazać, że jesteśmy do tego zdolni. Obydwaj prowadzący stwierdzają jednoznacznie, że takie działanie byłoby amoralne, ale z drugiej strony zastanawiają się, czy istnieje jakaś inna metoda, która pozwoli Europie się bronić. Po tej części podcastu uważni słuchacze mogą odnotować cięcia i trzaski. Są one skutkiem tego, że Jurasz i Parafianowicz, gdy usłyszeli co sami rozważali, postanowili udać się do lokalnego kościoła i się wyspowiadać. I jest to taka sama prawda, jak to, że Putin się modlił w intencji Trumpa. Prawdy zaś, jak uczył ksiądz profesor Józef Tischner, są trzy: „świnta prawda, tys prawda i g… prawda”. W podcaście mowa jest też o sytuacji politycznej w Turcji, w której prezydent Recep Tayyip Erdoğan postanowił skierować lidera opozycji do lokalnego więzienia. Jak zauważa Zbigniew Parafianowicz, stało się tak w wyniku przeświadczeniu prezydenta Turcji, że amerykańska administracja nie jest już zainteresowana tym, czy Turcja pozostanie bardzo specyficzną, ale jednak demokracją, czy też osunie się już całkowicie w kierunku dyktatury. Prowadzący przypominają również historię przedwojennej syjonistycznej organizacji Bejtar, założonej co prawda w Rydze, ale działającej w Polsce. Zastanawiają się, czy współczesny amerykański Bejtar ma cokolwiek wspólnego z organizacją Żabotyńskiego. Na końcu podcastu Witold Jurasz zapowiada publikację w Onecie na temat polityki zagranicznej Jana Pawła II, stwierdzając, że tak zwana Ostpolitik Stolicy Apostolskiej, wbrew temu, co twierdzą liczni polscy komentatorzy, była kontynuowana także w czasach pontyfikatu papieża Polaka.

De Dag
#1829 - Meelezen in topgeheimen in Signal-gate

De Dag

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 21:03


Van berichten over welke wapens worden ingezet, tot tijdstippen waarop ze worden ingezet. Signal-gate houdt de VS bezig. In een groepsapp op Signal werd een journalist toegevoegd en zo kon de wereld lezen hoe Amerikaanse ministers praatten over een aanval op Houthi's in Jemen. Volgens henzelf is dat geen vertrouwelijke informatie, maar deskundigen zijn het daar niet mee eens. Willemijn Aerdts is expert inlichtingen- en veiligheidsdiensten aan de Universiteit Leiden en vertelt in Podcast De Dag wat de appjes zeggen en wat de schade zou zijn, als dit soort informatie in verkeerde handen was gevallen. Volgens Aerdts kunnen de gevolgen alsnog groot zijn, nu andere landen zien hoe de VS omgaat met geheime informatie. Reageren? Mail dedag@nos.nl Presentatie & Montage: Marco Geijtenbeek Redactie: Judith van de Hulsbeek & Rosanne Sies Deze aflevering van De Dag kun je hier beluisteren. Bevalt het? Vergeet je dan niet te abonneren!

Nuus
Gabbard sê SignalGate word ondersoek

Nuus

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 0:20


Amerika se direkteur van Nasionale Intelligensie, Tulsi Gabbard, sê dit was ʼn fout om ʼn joernalis in te sluit by ʼn hoëvlakgesprek oor lugaanval-planne, maar herhaal geen geklassifiseerde inligting is gedeel nie. The Atlantic het nog boodskappe van die groepsgesprek gepubliseer waarby die tydskrif se hoofredakteur, Jeffrey Goldberg, per ongeluk gevoeg is. Die boodskappe onthul dat spesifieke sensitiewe inligting oor Houthi-teikens in Jemen bespreek is. Gabbard het aan die Huis se Intelligensiekomitee gesê hulle stel ondersoek in:

ETDPODCAST
USA: Drei Viertel der US-Schiffe wegen Huthi-Angriffen zu Umweg gezwungen | Nr. 7356

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 3:50


Seit Beginn des Gaza-Krieges 2023 hat die mit der Terrororganisation Hamas verbündete Huthi-Miliz in Jemen auch Schiffe im Roten Meer und im Golf beschossen. Dies führt dazu, dass 75 Prozent der US-amerikanischen Schiffe einen Umweb über die Südspitze Afrikas fahren müssen.

Aftenpodden USA
Signal-gate: Styres USA med emojier nå?

Aftenpodden USA

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 42:34


Takket være et arbeidsuhell vet vi nå hvordan Trumps nærmeste og mektigste rådgivere snakker om både Europa og et bombetokt i Jemen. Hvem visste at nasjonal sikkerhetsrådgiver Mike Waltz var så glad i emojier? Gruppechatten har fått enorm oppmerksomhet de siste dagene. Men hvor hemmelig var egentlig innholdet? Og kommer sjefredaktør Jeffrey Goldberg i The Atlantic til å offentliggjøre alt han foreløpig har holdt igjen? Signal-brøleren har i det minste gitt demokratene en mulighet til å vise seg frem. Vi prater også om et snarlig Grønland-besøk og Donald Trumps forsøk på å endre USAs valglover. Med programleder Kristoffer Rønneberg og supervikar Therese Sollien.

USA: Entscheidung 2020
Dezember 2028: Willkommen in Trumperika!

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 29:00


Die Affäre um die drastische Sicherheitspanne in den USA hält das Land weiterhin in Atem. Der Chefredaktor des «Atlantic»-Magazins hatte Zugang zur sensiblen Kommunikation rund um einen US-Militärschlag gegen die Huthi-Miliz im Jemen erhalten. Jeffrey Goldberg war irrtümlich als Teilnehmer zu dem Chat hinzugefügt worden und hat das publik gemacht. (Lesen Sie hier den Kommentar zur Sicherheitspanne.)Aber ist diese Sicherheitspanne im Dezember 2028, gegen Ende von Trumps Amtszeit, noch ein Thema? Angenommen, Donald Trumps Präsidentschaft verläuft aus seiner Sicht erfolgreich – wohl kaum.Aber wie würden die USA und die Welt in gut dreieinhalb Jahren aussehen, wenn Trump Erfolg hat? Was wäre dann mit der Ukraine? Was machen die Europäer? Und vor allem: Wer folgt auf Donald Trump im Weissen Haus? Die neue Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?» führt in den Dezember 2028. Denn dann, nach den nächsten Präsidentschaftswahlen, steht das fest.Christof Münger, Leiter des Ressorts International, und Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent in Charlottesville, Virginia, diskutieren hypothetisch, wie eine erfolgreiche Trump-Präsidentschaft verlaufen könnte. Produzent dieser Folge ist Noah Fend. Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Nuus
Trump en kie draai visier op joernalis

Nuus

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 0:21


President Donald Trump en sy senior amptenare hou voet by stuk geen geklassifiseerde inligting is op die sekuriteits- en verdedigings apparatus se geselsgroepie gedeel nie. Dit kom na die redakteur van die Atlantic Magazine Jeffrey Goldberg per ongeluk deur die land se sekuriteitsadviseur Mike Waltz op die groep bygevoeg is en aanvalsplanne in Jemen, wat twee ure later presies so plaasgevind het, gedeel is. Trump sê sy amptenare is onskuldig en Goldberg is ‘n ‘sleazebag'. Waltz beledig hom ook.

Kommentar - Deutschlandfunk
US-Militär-Leak - Kommentar: App statt Abhörsicherheit

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 3:16


Die US-Regierung bespricht einen Angriff auf den Jemen im Signal-Gruppenchat. Der Leak macht klar, wie gefährlich die "Effizienz" genannte Geringschätzung von Vorsichtsmaßnahmen ist: Entlassungen mit drastischen Folgen und App statt Abhörsicherheit. Ein Kommentar von Doris Simon www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Apokalypse & Filterkaffee
Seid leak zueinander (US-Leak-Special mit Paul Ronzheimer)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 17:59


In dieser Extrafolge diskutieren Micky Beisenherz und Paul Ronzheimer die Geschehnisse rund um den bemerkenswerten Signal-Gruppenchat-Leak, in dem hochrangige US Minister über die Militärschläge im Jemen sprechen, während der Atlantic-Journalist Jeffrey Goldberg unbemerkt in der Gruppe mitlas. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Sicherheitsleck im Trump-Team (Tag 1126 mit Vassili Golod)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 48:24


Die Trump-Regierung sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Diesmal mit einem Sicherheitsleck, durch das ein Journalist Informationen über die Angriffspläne der USA auf die Houthi-Rebellen im Jemen bekommen hat. Außerdem liefert u.a. US-Vizepräsident Vance den Europäern weitere Argumente, um sich so schnell wie möglich von den USA unabhängig zu machen. Kai Küstner erläutert die Hintergründe. Er berichtet über Gespräche US-amerikanischer mit russischen bzw. ukrainischen Vertretern in Riad sowie ein Treffen europäischer Staats- und Regierungschefs am Donnerstag in Paris. Bei dem geht es u.a. um die Frage, wie sich eine mögliche Verhandlungslösung in der Ukraine absichern lässt. Von einer solchen Lösung und einer umfassenden Waffenruhe ist man derzeit aber noch weit entfernt. Carsten Schmiester moderiert zum letzten Mal eine Ausgabe von “Streitkräfte und Strategien”. Er geht in den Ruhestand und übergibt an seinen Nachfolger Stefan Niemann. In dieser Folge spricht der langjährige Host des Podcast erneut mit Vassili Golod. Der ARD-Korrespondent im Studio Kiew erzählt, wie es den Menschen in dem von Russland angegriffenen Land geht und wie der Krieg sie verändert hat. Die Hoffnungen in den neuen US-Präsidenten seien groß gewesen, mittlerweile aber gebe es Trump gegenüber Skepsis und Misstrauen. Allerdings sei auch klar, so Golod, dass es ohne Trump und ohne die USA nicht geht. Gleichzeitig setzen die Menschen in der Ukraine größere Hoffnungen auf Europa und sie suchen Wege, selbst mehr zu tun. Der ARD-Korrespondent berichtet über den Zusammenhalt der Ukrainer auf der einen und Spannungen auf der anderen Seite, über Herausforderungen für die Zeit nach dem Krieg und wie wichtig Sicherheitsgarantien für die Ukraine sind. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an: streitkraefte@ndr.de Sicherheitsleck in den USA: https://www.theatlantic.com/politics/archive/2025/03/trump-administration-accidentally-texted-me-its-war-plans/682151/ https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/sicherheitspanne-usa-chat-jemen-reaktionen-100.html Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Raus aus der Depression https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5110.html

Info 3
Migros kann ihren Reingewinn mehr als verdoppeln

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 15:12


Die Migros steckt mitten in einer historischen Restrukturierung. Diese scheint sich aktuell auszuzahlen: Die Detailhändlerin erwirtschaftete 2024 einen Reingewinn von 419 Millionen Franken und übertraf damit das Vorjahresergebnis von 175 Millionen deutlich. Dennoch warten Herausforderungen. Weitere Themen: In den USA wurde ein Journalist versehentlich einem vertraulichen Gruppenchat der US-Regierung hinzugefügt. Darin wurde in allen Details der US-Luftangriff auf die Huthi-Milizen in Jemen von Mitte März diskutiert. Die peinliche Sicherheitspanne wirft zahlreiche Fragen auf. Nach jahrelanger Fahndung gelang der Polizei im Februar 2024 in Berlin-Kreuzberg die Festnahme der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette. Seit Dienstag steht die 66-jährige nun in Niedersachsen vor Gericht. Ein Prozess, der ganz Deutschland in seinen Bann zieht.

Nuus
Reuse-blaps toe veteraan joernalis op verdedigingsgroep bygevoeg word

Nuus

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 0:21


Amerika se Nasionale Sekerheidsraad het ʼn ondersoek begin na ʼn voorval waar ʼn joernalis glo per ongeluk by ʼn groepsgesprek ingesluit is waar besonderhede oor militêre aanvalle op Jemen bespreek is. Die Atlantic se hoofredakteur, Jeffrey Goldberg, het bevestig hy het ʼn uitnodiging ontvang op die geënkripteerde boodskaptoepassing, Signal, van ʼn rekening met die naam White House National Security Adviser Michael Waltz. Die minister van Verdediging, Pete Hegseth, ontken dat enige iemand in Trump se kabinet oorlogsplanne per teksboodskap stuur. Goldberg het aan CNN gesê Hegseth lieg:

4x4 Podcast
US-Journalist rutscht versehentlich in Chatgruppe der Regierung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 25:38


Ein US-Journalist wurde auf der Messenger-App «Signal» in eine ganz besondere Gruppe aufgenommen. Darin haben nämlich Regierungsmitglieder der USA über Geheimpläne diskutiert. Der US-Verteidigungsminister soll dort militärische Angriffspläne auf die Huthi-Miliz in Jemen verbreitet haben. Weitere Themen: · Der neu gewählte Bundestag in Deutschland kommt zum ersten Mal in der sogenannten «konstituierenden Sitzung» zusammen. Die AfD verlangt den Vize des Parlaments zu stellen. Sie wollen Gerold Otten vorschlagen. Friedrich Merz selbst hat seinen Kolleg:innen im Februar geraten, gegen einen AfD-Kandidaten zu stimmen – auch SPD, Grüne und Linke sind skeptisch. · 500 Milliarden Euro hat der Bundestag in Deutschland in diesem Monat gesprochen, um die deutsche Infrastruktur wieder auf Vordermann zu bringen und so Brücken zu sanieren und Strassen neu zu teeren. Wir sprechen darüber, wo es den grössten Nachholbedarf bei der deutschen Infrastruktur gibt. · Haiti befindet sich im Ausnahmezustand: Noch immer terrorisieren bewaffnete Banden die Bevölkerung und auch eine Hilfsmission mit kenianischen Polizeikräften konnte die Lage in der Hauptstadt nicht unter Kontrolle bringen.

Vetandets värld
Desinformation och fake news – då blir alternativa sanningar ett vapen

Vetandets värld

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 19:35


Internet har blivit ett medel för att forma människors verklighetsbild. Desinformation, fake news och påverkanskampanjer kan driva politiken, öka samhällets polarisering och till och med uppmana till våld. Vem ligger bakom? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Statsvetaren Magnus Ranstorp berättar om hur den s k LVU-kampanjen hetsade mot den svenska socialtjänsten med hjälp av en digital plattform i mellanöstern och hur lokala protester mot islam, koranbränningarna under 2023, kunde mobilisera en internationell proteststorm som ledde till stora demonstrationer i Irak och Jemen och en höjd terrorhotnivå i Sverige.Vi har sett en omfattande desinformation kring covid-19 och de nya vaccinerna och hur man försökte dra igång en debatt om att valfusk 2022 i Sverige efter amerikansk modell. Idag finns forskning som försöker identifiera kampanjerna, deras ursprung och effekter och hur vi kan skydda oss.Nya studier vid Försvarshögskolan visar till exempel att en stor andel av valdebatten på sociala medier utförs av automater, inte av människor, automatiska konton vars uppdrag är att svartmåla motståndarna.Vad händer när vi inte längre kan lita på informationen vi får?I programmet medverkar statsvetarna Magnus Ranstorp och Linus Wahlberg vid Försvarshögskolan, Ola Svenonius FOI och Emma Ricknell vid Linnéuniversitetet.Reporter: Tomas Lindbladvet@sr.seProducent: Lars Broströmlars.brostrom@sr.se

FALTER Radio
Warum die USA jetzt wieder den Jemen bombardieren - #1346

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 33:29


Die USA greifen aus der Luft massiv die islamistischen Herren des Jemen an. Der Waffenstillstand ist vorbei. Die Huthi-Rebellen hatten aus Solidarität mit den Palästinensern in Gaza und der Hamas wochenlang Handelsschiffe mit angeblichen Verbindungen zu Israel attackiert. Washington macht den Iran für die Aktionen der Huthis verantwortlich. Was die mysteriöse Miliz antreibt und wie gefährlich der neu aufgeflammte Krieg ist, erklärt Jemen-Experte Alexander Weissenburger im Gespräch mit Martin Staudinger und Raimund Löw Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Trump warnt Iran: Jeder Huthi-Angriff wird künftig als iranische Aggression gewertet | Nr. 7339

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 5:45


Die USA haben eine neue militärische Kampagne gegen die proiranischen Huthi-Milizen im Jemen gestartet. Präsident Donald Trump kündigte harte Konsequenzen für den Iran an, sollte es zu weiteren Angriffen auf US-Ziele kommen. Die Huthis behaupten, dass die US-Luftschläge bereits zahlreiche zivile Opfer gefordert hätten, während Washington betont, gezielt gegen die militärische Infrastruktur der Milizen vorzugehen.

ETDPODCAST
Waffenruhe in Gaza vorbei – Netanjahu kündigt Intensivierung der Angriffe an | Nr. 7330

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 8:27


Verhandlungen mit der islamistischen Hamas würden fortan nur noch „;unter Feuer“ geführt, sagt Israels Regierungschef. Die USA setzen ihre Angriffe auf die Huthi-Miliz im Jemen fort.

Plus
Názory a argumenty: Jan Fingerland: Trump střílí na Jemen, ale hledí na Írán

Plus

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 3:52


Americký prezident Trump říká, že chce války ukončovat, ne začínat. Přesto, anebo možná právě proto už krátce po svém nástupu spustil první velkou vojenskou operaci, totiž bombardování Jemenu. Skutečným terčem ale možná byl někdo jiný.

Plus
Názory a argumenty: Poslechněte si všechny úterní komentáře s Petrem Schwarzem

Plus

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 26:04


Trump střílí na Jemen, ale hledí na Írán. Ve volbách občané mimo jiné ohodnotí, jak dobrými správci státu vládní politici byli. Kdy zahájí Spolu volební kampaň? EU se snaží sehnat pro Ukrajinu peníze, kde se dá. Trump se snaží deportovat propalestinského aktivistu. Opět naráží na soudy.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 18.03.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 3:32


Trump und Putin wollen über größtes Atomkraftwerk diskutieren- Lage in der Ukraine verschärft sich / Peter Dutton spricht sich für Referendum gegen straftätige Doppelstaatsbürger aus / Höchste Mordzahlen in NSW seit 2014 / Zahl der Todesopfer bei US-Luftangriffen im Jemen steigt auf 53 Tote / Labour unter Druck beim AUKUS-Abkommen / EU sagt 6 Milliarden Euro Hilfe für Syrien zu / Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert / Rosenstolz-Sängerin Anna R. stirbt im Alter von 55 Jahren

ETDPODCAST
USA setzen Angriffe gegen Huthi im Jemen fort | Nr. 7321

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 5:56


Erst wenn die Huthi keine Schiffe mehr angreifen, wollen die USA ihre heftigen Angriffe einstellen. Doch die vom Iran unterstützte Miliz lenkt nicht ein. Im Gegenteil.

Presseschau - Deutschlandfunk
17. März 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 8:57


Themen sind unter anderem die Massenproteste in Serbien und die Einigung auf ein milliardenschweres Kreditpaket in Deutschland. Doch zunächst geht es um die Luftangriffe der USA gegen Stellungen der Huthi im Jemen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

HeuteMorgen
14.9 Millionen: So viel verdient UBS-Chef Sergio Ermotti

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 10:05


Solche Millionen-Löhne von Konzernchefinnen und -chefs sind ein aktuelles Thema im Parlament. Es geht um die Frage, ob die Politik bei den Salären mitbestimmen soll oder nicht. Weiteres Thema: Die USA setzen ihre Angriffe gegen Huthi-Miliz in Jemen fort. Welche Folgen hat diese neue Gewalt-Eskalation für den Nahen Osten? Zwei IS-Anhänger aus Winterthur stehen ab heute vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona. Sie sollen die Terrororganisation tatkräftig unterstützt haben.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.03.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 15:48


Tote und Verletzte bei Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien, Haushaltsausschuss des Bundestages für Schulden-Ausweitung, Marode Schulen in Deutschland, Christian Dürr bewirbt sich für FDP-Parteivorsitz, Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, US-Militär greift Huthi-Miliz im Jemen an, SpaceX-Kapsel mit vier Astronauten dockt an ISS an, 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Frühere Fußball-Nationalspielerin Doris Fitschen tot, Schwere Tornados und Stürme in den USA, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema „Fußball-Bundesliga“ darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.