Podcasts about Bundeswehr

Unified armed forces of Germany and their civil administration and procurement authorities

  • 1,311PODCASTS
  • 4,135EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 26, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Bundeswehr

Show all podcasts related to bundeswehr

Latest podcast episodes about Bundeswehr

Sicherheitshalber
#78 LIVE Panda-Diplomatie und Nuklearwaffen. Chinas Rolle im 21. Jahrhundert

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 71:36


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 78 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live vor Publikum im WDR Sendesaal in Köln über ein Thema, das - gemessen an der Zahl der Zuschriften - trotz aller anderen Krisen, Konflikte und Kriege viele Sicherheitspod-HörerInnen aktuelle sehr umtreibt: China. Welche politischen Ambitionen hat China - regional und global? Wie entwickeln sich seine wirtschaftlichen, diplomatischen und militärischen Fähigkeiten? Wie wahrscheinlich ist ein militärischer Konflikt um Taiwan - und was wären die Konsequenzen für globale Lieferketten, insbesondere mit Blick auf Halbleiter. Und zu guter Letzt: Was heißt das alles für Deutschland und die Zeitenwende? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit den Auswirkungen von Kriegserfahrungen im Kindesalter, sich verschlechternden Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea, den neuen deutschen verteidigungspolitische Richtlinien und der neuen “Task Force” für Kleindrohnen der Bundeswehr. China: 0:03:20 Sicherheitshinweise: 0:58:47 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2023/11/26/folge-78-live-panda-diplomatie-und-nuklearwaffen-chinas-rolle-im-21-jahrhundert/

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes
#106 Starker Wille, quälende Schmerzen

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 15:45


15 Jahre lang hat der Offizier Christian Gerstner in Deutschlands Eliteeinheit gedient. In unserem Gespräch erzählt er, warum der Beruf des Bankkaufmanns doch nicht die richtige Wahl war und warum die Kameradschaft auch nach dem Dienst im KSK intensiv gelebt wird.

5050 by OMR
#73 Nicola Winter über Frauen im All und bei der Bundeswehr

5050 by OMR

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 50:44


Nicola Winter ist eine der ersten Kampfjet-Pilotinnen Deutschlands, Astronautin, Keynote-Speakerin und Coach für Krisenmanagement. Sie ist studierte Ingenieurin, die nicht nur wissen will, wie Maschinen funktionieren, sondern sie auch selbst bedienen. Deshalb hat sie 14 Jahre lang als Pilotin für die Bundeswehr gearbeitet. Doch damit nicht genug: Letztes Jahr konnte sich Nicola gegen 22.000 Bewerber*innen durchsetzen und hat nun die Chance ins All zu fliegen. Ganz nebenbei arbeitet sie außerdem im Rettungsdienst und macht ihren Hubschrauberführerschein. Nicola berichtet offen über ihre Erfahrungen als Frau bei der Bundeswehr, warum sie besonders junge Mädchen für Technik begeistern möchte und wie sie an herausfordernde Situationen herantritt. Isa und Kira sprechen mit ihr über den Alltag als Pilotin, die Chancengleichheit in der Flugbranche und warum bis heute so wenige Frauen ihren Weg in diesen Beruf finden.

COSMO Radio Colonia
La Bundeswehr e la svolta epocale che non c'è (ancora) stata

COSMO Radio Colonia

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 17:58


Nel febbraio 2022, subito dopo l'invasione russa dell'Ucraina, il cancelliere Olaf Scholz prometteva una "Zeitenwende", una svolta epocale, per la Bundeswehr, stanziando 100 miliardi di euro a tal fine. In questo podcast proviamo a capire cosa ne è stato di quella promessa, anche alla luce di un recente studio molto critico sulle condizioni delle forze armate tedesche. Lo facciamo con la collega Agnese Franceschini, col giornalista Thomas Wiegold e con l'analista militare Gianandrea Gaiani. Von Cristina Giordano.

FAZ Podcast für Deutschland
Inside KSK: Ex-Elitesoldat packt aus

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 52:30


Wir treffen Philipp Schaaf, den ehemaligen Oberfeldwebel des Kommandos Spezialkräfte. Schaaf wurde zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt, nachdem er Munition und Sprengstoff in seinem Garten vergraben hatte.

Hallo Angst
#22 Polizist mit Panikattacken?! Roland Rosinus über seinen Weg aus der Angst

Hallo Angst

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 61:04


Seine erste Panikattacke hatte Roland Rosinus plötzlich und unerwartet, mitten im Dienst. Zittern, Schwindel und die Angst, zu sterben überkamen ihn. Er wusste damals nicht, was mit ihm los war, ging zum Arzt, doch wie so oft konnte dieser nichts finden. Doch die Angst vor der nächsten Panikattacke blieb, steigerte sich - so sehr, dass Roland irgendwann beschloss, in eine psychosomatische Klinik zu gehen, um sich helfen zu lassen. Das Ergebnis: Roland fiel 11 Wochen im Dienst aus und wie er erzählt, war er auch lange danach erstmal nicht mehr der Alte. Roland war über 40 Jahre Polizist, heute ist er in Rente. Die Überschrift zu dieser Folge könnte heißen: Rosinus hat Angst. In Anlehnung an den Fernsehfilm „Sörensen hat Angst“, in dem Schauspieler Bjarne Mädel einen Kriminalhauptkommissar mit Angststörung – darstellt. (Mein Tipp für alle, die ihn noch nicht kennen: Unbedingt schauen! Aktuell zu finden in der ARD Mediathek.) Wie passt das eigentlich zusammen – ein Polizist mit Panikattacken – das fragt man sich – im Kopf das zugegeben klischeehafte Bild eines starken Helden, der mutig andere Menschen beschützt, der belastbar ist und ein sicheres Auftreten hat. So die Vorstellung von vielen…vermutlich. In der Realität klopft die Angst natürlich bei allen an und niemand ist davor gefeit – weder Menschen bei der Bundeswehr, in der Politik, der Pflege - auch nicht Ärzt*innen, Therapeut*innen, Sozialpädagog*innen usw. Der Angst ist egal, was jemand beruflich macht. Umso interessanter fand ich Rolands Hinweis, dass eine der Ursachen seiner Erkrankung schon auch mit seinem Beruf als „Freund und Helfer“ zu tun hatte. Denn wenn man seinen Job ernst nimmt, wie Roland das tat, dann ist man immer im Einsatz für andere, schaut nach anderen, schützt andere, kümmert sich um andere in Extremsituationen. So sehr, dass einer wie Roland, der wie er von sich selber sagt einen Hang zum Perfektionimus hatte, völlig vergaß, wie man sich selber schützt, sich um sich selber kümmert und Grenzen setzt. In unserem Gespräch erzählt Roland sehr offen und ehrlich von seinem Weg vom Kampf gegen die Angst hin zu radikaler Akzeptanz. Wir sprechen über Risken und Nebenwirkungen von Psychotherapie, darüber, was die Message von Rolands Angst war und wie er heute als Botschafter für einen liebevollen Umgang mit den eigenen Ängsten unterwegs ist, Vorträge hält und Bücher schreibt. Links: https://www.roland-rosinus.eu/Rolands Bücher: Angst ist mehr als ein GefühlAngstquartett. Eine heilsame Begegnung mir der Angst Aus der Dunkelheit ans Licht: Wenn Angst zur Krankheit wird

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#168 Was sich bei der Bundeswehr ändern muss

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 63:30


Der Ukraine-Krieg hat die Sicherheitslage in Europa verändert und Mängel der Bundeswehr deutlich offengelegt. In dieser Folge geht es darum, was sich ändern muss. Und es gibt ein Update zur aktuellen Lage im Krieg.

Weltwoche Daily
Gaza: Dürfen die Israelis machen, was sie wollen? - Weltwoche Daily DE, 21.11.2023

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 19:45


NEU: Weltwoche Deutschland. Hier klicken, um die neue App gratis herunterzuladen: http://tosto.re/weltwochedeutschlandHier finden Sie das kostenlose E-Paper der ersten Ausgabe: https://weltwoche.de/erste-ausgabeSteigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.de/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.de/newsletter-abonnieren/Gaza: Dürfen die Israelis machen, was sie wollen? Stoltenberg gibt zu: Nato provozierte den Ukraine-Krieg. Habeck: Keine Ahnung von Wirtschaft. Kriegstüchtig: Bundeswehr als Söldnertruppe für die USA?Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Debatte
Gesellschaft und Bundeswehr – auf der Suche nach einer gemeinsamen Sprache der Erinnerung

Debatte

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 50:37


Verändert die "Zeitenwende" in Deutschland auch das Verhältnis der Bürgerinnen und Bürger zur eigenen Armee und ihrer Vergangenheit? Klar ist: Die Bundeswehr mit ihrer Geschichte und ihrem aktuellen Handeln gehört in die Mitte der gesellschaftlichen Debatten. Was braucht es dafür? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Überwindung der Grenzen: Die Verbindung von Notfall- und Ästhetischer Medizin mit Dr. Sophia Wilk-Vollmann

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 33:26 Transcription Available


Wagst Du es, die Linien zwischen Notfallmedizin und ästhetischer Medizin zu überschreiten? Unsere heutige Gastgeberin, Dr. Sophia Wilk-Vollmann, Ärztin bei der Bundeswehr und praktizierende ästhetische Medizinerin, lässt uns in ihre Welt eintauchen. Sie teilt mit uns ihre tiefgreifenden Erkenntnisse über das Spannungsfeld beider Fachgebiete und wie sich ihre Erfahrungen in der Notfall- und Militärmedizin auf ihre Arbeit in der ästhetischen Medizin auswirken. Dr. Wilk-Vollmann eröffnet uns auch Einblicke in die oft übersehenen psychosozialen Aspekte der Medizin und wie diese in ihrer Arbeit zum Tragen kommen.Doch nicht nur die Medizin steht im Fokus unseres Gesprächs. Dr. Wilk-Volmann nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise als Frau in der Bundeswehr und in der männerdominierten Welt der Medizin. Sie teilt mit uns ihre Herausforderungen und Triumphe und wie sie es geschafft hat, trotz aller Widrigkeiten ihre Rolle als Vorbild zu behaupten. Lasst uns gemeinsam auf eine inspirierende Reise gehen, auf der wir erfahren, wie Dr. Wilk-Vollmann ihre eigene Personal Brand entwickelt hat.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk. TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozat https://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Thomas: „Ich gehöre einer Domina“

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 74:34


Unser Gast Thomas steht schon als Schulkind auf Strafarbeiten. Von Mädchen in den Arm gezwickt werden und Prügel einstecken: Das, was andere vermeiden würden, findet er klasse. Wenn Leute zu nett zu ihm sind, fängt er an, sie zu piesacken, bis er Ärger bekommt. Im Teenageralter erkennt er langsam, dass das sein Fetisch ist. Thomas (Name geändert) ist 52 und gelernter Metzger, ein devoter Heteromann, der bei der Bundeswehr war und eine Hooligan-Vergangenheit hat. Seine Leiche im Keller liegt wie Schneewittchen in einem Glassarg: Es ist sein Doppelleben als Sklave einer Domina. Außer einem guten Freund weiß quasi niemand davon. Vielen Menschen bereitet es Schwierigkeiten, zu verstehen, wieso sich jemand freiwillig unterwirft und Schmerzen zufügen lässt. Thomas vergöttert eine junge, hübsche und für ihn unerreichbare Frau und gibt uns damit Einblick in die Fetischwelt. Zusammen mit seiner Domina Nina und Maximilian und Roman versucht er zu ergründen, woher seine Neigung rührt. Welche Bedeutung haben die Geschlechterrollenbilder und Wünsche der Eltern? Woran sind Thomas' Beziehungen bisher gescheitert? Ist es möglich, Fetische in Beziehungen zu tragen? Inwiefern spielt Konsumkompetenz auch im Fetischbereich eine Rolle? Und was ist an dem Begriff Sklave problematisch? Zusammen stellen die Vier fest, wie wichtig es ist, sich von Geschlechter-Stereotypen zu verabschieden und auf keinen Fall zu lange damit zu warten, praktisch herauszufinden, was einen glücklich macht und den sexuellen Kick bringt. Thomas Leiche bleibt im Keller. Er wird weiter jeden Tag eine Rose auf den gläsernen Sarg legen und seine Domina anbeten. Doch sein Rucksack ist nach dieser Podcast-Session etwas leichter geworden. Schreibt uns unter gjh@swr3.de

Jung & Naiv
#673 - Carola Rackete (Linke-Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 163:56


Zu Gast im Studio: Kapitänin und Aktivistin Carola Rackete. Die Vorsitzenden der Linken planen sie zur Spitzenkandidatin der Partei für die Europawahl 2024 zu machen. Carola wurde 2019 international bekannt, als sie mit aus Seenot geretteten Flüchtlingen auf dem Schiff "Sea Watch" trotz eines Verbots der italienischen Behörden die Insel Lampedusa anlief. Es folgte ein Strafverfahren, das 2021 aber eingestellt wurde. Ein Gespräch über Carolas Weg in die Politik und ihre Pläne im Europaparlament, die Rolle der Klimabewegung in ihrer kommenden Rolle, ihre Forschungsarbeit in Irland diesen Sommer, ihre Kindheit und Jugend, Gaming, ihr Seefahrtstudium, Fahrten in die Arktis und Antarktis, Haltung zur Bundeswehr und NATO, Frontex und Seenotrettung im Mittelmeer, ihre Verhaftung in Italien als Kapitänin der Sea Watch 3, ihre politischen Überzeugungen, die Überwindung des Kapitalismus, die Entstehung der Spitzenkandidatur für die Europawahl, die strukturellen Probleme der Linkspartei sowie Greta + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
Wie "kriegstüchtig" soll Deutschland sein?

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 61:36


Es war ein gewaltiger rhetorischer Aufschlag, den Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius vor Tagen machten: Wir müssten uns wieder an den Gedanken gewöhnen, dass die Gefahr eines Krieges in Europa drohen könnte, sagte er. "Und das heißt: Wir müssen kriegstüchtig werden. Wir müssen wehrhaft sein. Und die Bundeswehr und die Gesellschaft dafür aufstellen." Es blieb nicht bei diesem Ausspruch. In den neuen verteidigungspolitischen Richtlinien, die Pistorius vergangene Woche in Berlin vorlegte, ist "Kriegstüchtigkeit als Handlungsmaxime" aufgeführt. Damit sorgte der Verteidigungsminister für Diskussionen. Kritik kam aus allen politischen Lagern. Das Verhältnis der Deutschen zum Krieg ist spätestens mit dem russischen Angriff auf die Ukraine wieder extrem in Bewegung. Der Kanzler hat die "Zeitenwende" ausgerufen, die Bundesregierung pumpt Sondervermögen in die Bundeswehr und der Verteidigungsetat ist der einzige, der nicht gekürzt, sondern dauerhaft aufgestockt wird. Wie verändert das alles die Akzeptanz der Bundeswehr? Was meint der Verteidigungsminister eigentlich mit "Kriegstüchtigkeit"? Und was bedeuten die vielen Milliarden für der Verteidigung für die Sozial- und Bildungspolitik, für die Entwicklungs- und Klimapolitik? Darüber spricht taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert mit der Leiterin des Inlandsressorts, Tanja Tricarico, mit Pascal Beucker, dem Fachredakteur für Verteidigungspolitik und mit taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann.

Hör mal, Deutschland
Der Werbetruck der Bundeswehr

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 15:46


Kriegstüchtig soll die Truppe sein, so heißt es. Die Werbetrucks der Bundeswehr sollen den dringend benötigten Nachwuchs heranschaffen. Manchmal sieht man sie auf der Autobahn fahren. Dunkelblau sind sie und neunzehn Meter lang. Sie steuern Marktplätze und Flugplatzfeste an. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. WDR 5 / BR2 radioReportage / SWR2 / Deutschlandfunk 2013 — Reportage

Das Interview von MDR AKTUELL
Kiesewetter: Greenpeace-Studie zu Bundeswehr ist bewusste Inszenierung

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 5:49


Mit zusätzlichen 100 Milliarden Euro soll die Bundeswehr auf Vordermann gebracht werden. Laut einer Greenpeace-Studie scheint das zu funktionieren. CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter sieht das ganz anders.

SWR2 Forum
Wehrhaft und kriegstüchtig – Muss Deutschland wieder kämpfen lernen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 44:20


Deutschland rüstet auf. Mit der eingeläuteten Zeitenwende ist von wehrhafter Demokratie die Rede und davon, das Land gegen äußere Bedrohungen kriegstüchtig zu machen, der Bundeswehrverband bringt die Wiedereinführung der Wehrpflicht ins Spiel. Nun ist es etwas anderes, die Bundeswehr auf Jahre besser auszustatten oder die Deutschen dazu zu bringen, sich für mögliche Kriege zu wappnen. Sind die kriegsentwöhnten Deutschen dazu bereit? Muss Deutschland wieder kämpfen lernen? Und was bedeutet das für künftige Konflikte? Gregor Papsch diskutiert mit PD Dr. Markus Kaim - Politikwissenschaftler, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, Prof. Dr. Sönke Neitzel - Militärhistoriker, Universität Potsdam, Prof. Dr. Harald Welzer - Sozialpsychologe, Direktor der Stiftung FUTURZWEI

Zur Diskussion - Deutschlandfunk
Wehrhaftigkeit - Die Bundeswehr zwischen Polit-Rhetorik und neuen Bedrohungen

Zur Diskussion - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 44:08


Die Bundeswehr muss kriegstüchtig werden, fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius: Eine Diskussion über Bedrohung, Wehrhaftigkeit und die Frage, was es braucht, um die Bundeswehr zum „Rückgrat“ europäischer Verteidigung zu machen.Pindur, Marcuswww.deutschlandfunk.de, Zur DiskussionDirekter Link zur Audiodatei

NDR Info - Redezeit
Deutschland soll "kriegstüchtig" werden: Wohin steuert die Bundeswehr?

NDR Info - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 56:50


Deutschland soll "kriegstüchtig" werden: Wohin steuert die Bundeswehr? Teilnehmer: Dr. Ralf Stegner Experte für Außenpolitik der SPD-Bundestagsfraktion Prof. Dr. Gary Schaal Politikwissenschaftler an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Moderation: Janine Albrecht

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Wenn die Ukraine verliert (Tag 629 mit Sönke Neitzel)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 46:28


Die Bundesregierung hat angekündigt, die Hilfen für die Ukraine im nächsten Jahr von geplanten vier auf acht Milliarden Euro zu verdoppeln. Die Union, allen voran CDU-Mann Roderich Kiesewetter, fordert darüber hinaus, deutsche Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. Das unterstützt auch Sönke Neitzel, der die einzige deutsche Professur für Militärgeschichte innehat. Im Gespräch mit Anna Engelke warnt er: „Wenn die Ukraine den Krieg verliert, werden wir die Fragen stellen müssen: Warum kamen die Waffenlieferungen so spät und habt ihr nicht auch einen Teil der Verantwortung zu tragen? Wir müssen fähig sein, unsere Demokratie zu verteidigen, und das heißt nichts anderes als Krieg“, so Neitzel. Dass Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sein Haus umbauen und die Bundeswehr „kriegstüchtig“ machen will, findet er gut, aber auch Pistorius scheue möglicherweise den Sprung in große Veränderungen – und es dauere noch zu lange. Außerdem blickt Carsten Schmiester mit Fachjournalist Alex Drost auf das neue Bundeswehr-Handbuch zu Innerer Führung – die letzte Ausgabe war von 1957. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Bundesregierung stellt mehr Unterstützung für Ukraine bereit https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-deutschland-militaerhilfe-nato-100.html Gastbeitrag von Walerij Saluschnyi, Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, im The Economist https://www.economist.com/by-invitation/2023/11/01/the-commander-in-chief-of-ukraines-armed-forces-on-how-to-win-the-war Sachbuch von Sönke Neitzel: „Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte“ https://www.ullstein.de/werke/deutsche-krieger/taschenbuch/9783548065199 Artikel von Julia Weigelt über „geschönte Meldeketten“ https://www.reservistenverband.de/magazin-loyal/geschoente-meldeketten/ Sachbuch von Thomas Wanninger: „Kritik der Inneren Führung - Eine Konzeption der Wehrhaftigkeit in der Demokratie“ https://miles-verlag.jimdofree.com/f%C3%BChrung-innere-f%C3%BChrung/ ARD Podcast-Tipp: 11KM zu Nahost – Krieg der Bilder https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nahost-krieg-der-bilder/tagesschau/12898241/

maischberger. der podcast
Karl-Theodor zu Guttenberg & Russland im Ukrainekrieg

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 75:09


Krieg im Nahen Osten und in der Ukraine. China und die USA im Machtkampf: Die Welt ist im Krisenmodus. Welche Rolle kann und soll Deutschland einnehmen? Bei "maischberger" zu Gast: Der ehemalige Verteidigungsminister von der CSU Karl-Theodor zu Guttenberg, die Leiterin des ARD-Studio Moskau Ina Ruck & die Militärexpertin Claudia Major. Es diskutieren: Die ARD-Moderatorin Anja Kohl, Chefredakteurin der Welt am Sonntag Dagmar Rosenfeld & der Journalist Hajo Schumacher. Von Sandra Maischberger.

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 13. November 2023 | Strompaket, Asyl-Deal, Wirtschaftsweise

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 130:20


In dieser Folge diskutieren wir über das Strompreispaket der Ampel, den Asyl-Kompromiss der MPK, die Debatte zur globalen Mindeststeuer, Gewinneinbrüche bei Hapaq-Loyd, die Sozialpolitik der CDU, das Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen und das Interview mit Steffen Mau. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro und Hinweise 00:02:07 Hapaq-Loyd, Baukrise, Deutschlandticket 00:09:22 Studi fragt Scholz nach Lage der Studierenden 00:20:27 Bahn-Angebot an GDL, Weihnachtsstreik 00:27:02 Strompreispaket 00:31:19 Asylpaket, Bezahlkarten, Pauschale für Kommunen 00:46:21 US-Schulden, IWF, Inflation 00:52:27 Militärhilfe, Bundeswehr, Kürzungen bei Sozialem 00:58:44 EU-Schuldenregeln 01:03:12 Vermögenssimulator und Grunderbe 01:07:40 Jana Schimke (CDU) zum Mindestlohn 01:17:10 Katharina Beck (Grüne) zur Mindeststeuer 01:22:06 Joana Cotar (Ex-AfD) zum digitalen Euro und Bitcoin 01:31:44 Steffen Mau zu Triggerpunkte und Politisierung ökonomischer Fragen 01:43:32 Gutachten der Wirtschaftsweisen: Armutsgefährdung und Aktienkultur 02:01:12 Naive Fragen Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ #Ampel #Asyl #Inflation

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Veteranentag-Debatte - Historiker: "Militärischer Dienst würde sichtbar"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 9:15


Jeder Soldat, der aktiv dient oder ehrenhaft ausgeschieden ist, ist im Verständnis der Bundeswehr ein Veteran, so Militärhistoriker Heiner Bröckermann. Es gehe um Anerkennung der Einsatzleistung insgesamt, um Werte und Sichtbarkeit in der Gesellschaft.Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Newsjunkies | Inforadio
Neue Zeiten: Muss Deutschland "kriegstüchtig" werden?

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 18:22


Solche Worte kannte man in Deutschland bisher nicht: Der Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius spricht seit Tagen davon, dass Deutschland und die Bundeswehr wieder „kriegstüchtig“ werden müssen. „Kriegstüchtig“ - So steht es auch in den neuen Leitlinien für die Reformierung von Bundeswehr und Verteidigungsministerium. Über die ungewohnte Kriegsrhetorik und den aktuellen Zustand der Bundeswehr sprechen Bruno Dietel und Hendrik Schröder in der neuen Newsjunkies Folge.   Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Zurück zum Thema – detektor.fm
Fliegen Verfassungsfeinde bald schneller aus der Bundeswehr?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 9:28


Es soll entschiedener gegen Verfassungsfeinde in der Bundeswehr vorgegangen werden. Dazu wurde ein neuer Gesetzesentwurf vorgelegt. Bringt er die Lösung? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundeswehr-2

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Fliegen Verfassungsfeinde bald schneller aus der Bundeswehr?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 9:28


Es soll entschiedener gegen Verfassungsfeinde in der Bundeswehr vorgegangen werden. Dazu wurde ein neuer Gesetzesentwurf vorgelegt. Bringt er die Lösung? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundeswehr-2

Blue Moon | Radio Fritz
Wie "kriegstüchtig" muss die Bundeswehr sein? - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 108:10


Die Bundeswehr muss wieder „kriegstüchtig“ werden – sagt Verteidigungsminister Pistorius. Die Kriegstüchtigkeit soll sogar neue Leitlinie der Bundeswehr werden. Dabei ist der aktuelle Zustand der Bundeswehr offenbar alles andere als das: Neulich wurden Funkgeräte bestellt, deren Akkus zu schwach zum Funken sind und die nicht in die Fahrzeuge reinpassen. Was haltet ihr von Pistorius' Aussage? Macht Euch das Wort "kriegstüchtig" Angst? Oder findet ihr es eine realistische Konsequenz aus dem Angriff Russlands auf die Ukraine? Und wenn ihr die Bundeswehr von innen kennt – ist es da wirklich so chaotisch, wie man immer wieder hört?

Presseschau - Deutschlandfunk
11. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 8:54


Mit Kommentaren zum angekündigten Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan in Deutschland und zu den Plänen von Verteidigungsminister Pistorius für die Bundeswehr. Vor allem aber geht es um die Regierungsbildung in Hessen. Die CDU unter Ministerpräsident Rhein will dort nach zehn Jahren Koalition mit den Grünen den Regierungspartner wechseln und mit der SPD Verhandlungen aufnehmen. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Decades From Home
Episode 152: Bambiezled

Decades From Home

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 50:33


The adventures of parenthood continue as Nic deals with a sick child, which Dili can sympathise with. To keep our minds off germs, we look at the recent news story about cuts to the Bundeswehr's food budget. It's said that an army marches on its stomach, but apparently not in Germany.Following the recent election in New Zealand, Producer Simon takes us through the ins and outs of the political process in his homeland, and some of the connections with Germany's own voting system. We also discuss Germany's remedy for an ever growing parliament and whether New Zealand may follow a similar path.We finish the pod on Dili's food adventures as she visits a Frankfurt Stadtwald shop, an independent supplier of fish and game provided by a team of professional hunters. Dili tells us why buckshot is an unavoidable hazard, how to find a professional hunter, and what to do with several kilos of dead deer.For those of you looking to support Ukraine or the many refugees currently fleeing the conflict, please take a look at these different charities and consider donating if you can.Ukraine Crisis Media Centre - A list of different donation pages to help the Ukrainian military response.Disaster Emergency Committee - Ukraine Humanitarian Appeal Save the ChildrenÄrzte ohne GrenzenTheme tune courtesy of Kloß mit Soß

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 10.11.2023

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 29:49


Bundeswehr soll über Jahrzehnte mehr Geld bekommen. Hessen-CDU will Schwarz-Rot statt Schwarz-Grün. Noch keine Feuerpause im Gazastreifen. Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.

Was jetzt?
Deutschland soll "kriegstüchtig" werden

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 11:27


Verteidigungsminister Boris Pistorius möchte die Bundeswehr stärken und Auslandseinsätze zurückfahren. Und: Hollywoods Schauspieler beenden Streik

B5 Thema des Tages
Wie viel von der Zeitenwende bleibt in Bayern?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 9:34


Mehr Geld, schnellere Beschaffung, zurück zur Landesverteidigung: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius will die Bundeswehr neu aufstellen und Deutschland damit wieder, wie er sagt, "kriegstüchtig" machen. Aber was genau bedeutet "kriegstüchtig" eigentlich? Und wer profitiert davon? - In diesem "BR24-Thema des Tages" erfahren wir, warum manche Rüstungskonzerne trotz Zeitenwende um ihre Zukunft bangen. Moderator Holger Romann spricht darüber mit dem BR-Rüstungsexperten Stephan Lina. Außerdem berichtet Tobias Hildebrandt vom Protest der Airbus-Helicopter-Mitarbeiter in Donauwörth.

Auf den Punkt
Wie die Bundeswehr „kriegstüchtig” werden soll

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 14:04


Was soll unsere Armee leisten, hat sie, was sie dafür braucht, und wie kann man mehr Deutsche für den wichtigen Job als Soldat oder Soldatin gewinnen? Antworten von der Bundeswehrtagung

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Der Westen ist stärker als Russland (Tag 625 mit Vassili Golod)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 42:48


Russlands Partner wie Nordkorea und Iran könnten mit den Unterstützer-Staaten der Ukraine, wie USA, Deutschland und Frankreich, nicht konkurrieren, sagt Vassili Golod aus dem ARD-Studio Kiew im Gespräch mit Carsten Schmiester. Dennoch kann Golod zurzeit weder eine klare politische Strategie des Westens erkennen, der Ukraine zu mehr Stärke zu verhelfen, noch diplomatische Bemühungen. Auch die Erfolge der ukrainischen Armee, wie die Schwarzmeerflotte von der Krim zu verdrängen, seien nicht so groß wie auf westlicher Seite erhofft. Und auch das Vertrauen der Ukraine in ihre staatlichen Institutionen ist zuletzt Umfragen zufolge gesunken. Unterdessen verlassen im Krieg in Nahost Zehntausende den nördlichen Gaza-Streifen, die israelische Armee hat täglichen Feuerpausen für den Norden des Gaza-Streifens zugestimmt - wovon allerdings laut Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität München auch die Hamas profitieren könnte. Und wir blicken auf die Bundeswehrtagung, auf der Verteidigungsminister Pistorius seine neuen verteidigungspolitischen Richtlinien vorgestellt hat. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Reportage von Vassili Golod: "Ukraine: Unterwegs in Druschba" https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/ukraine-unterwegs-in-druschba/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vOWU3ZWIyNjEtMmUzMy00NjcyLWE0NTctYmQxZGExODJhNjg2 Gastbeitrag von Walerij Saluschnyi, Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, im The Economist https://www.economist.com/by-invitation/2023/11/01/the-commander-in-chief-of-ukraines-armed-forces-on-how-to-win-the-war https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-stellungskrieg-100.html Umfrage: Vertrauen der Ukrainer in Selenskyi gesunken https://www.nytimes.com/2023/11/05/world/europe/ukraine-war-morale.html#:~:text=Trust%20in%20Mr.%20Zelensky%2C%20though,approval%20ratings%20at%2072%20percent zu den Feuerpausen in Gaza https://www.ndr.de/nachrichten/info/Israel-stimmt-Feuerpausen-im-Gazastreifen-zu,audio1505396.html https://www.ndr.de/nachrichten/info/Militaerexperte-Masala-Haeuserkampf-in-Gaza-ist-fuer-Israel-extrem-riskant,audio1505778.html Rede von Bundesverteidigungsminister Pistorius auf der Bundeswehr-Tagung https://www.youtube.com/watch?v=cAoguArzbvM Verteidigungspolitische Richtlinien von Verteidigungsminister Boris Pistorius und Generalinspekteur Carsten Breuer https://www.bmvg.de/de/aktuelles/verteidigungspolitische-richtlinien-2023-veroeffentlicht-5701338 Bundeskanzler Scholz sichert der Bundeswehr auf der Bundeswehr-Tagung Unterstützung zu https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bundeswehrtagung-scholz-100.html Podcast Tipp: Weltspiegel Podcast "Im Schatten von Nahost: Russlands Offensive in der Ukraine" https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/im-schatten-von-nahost-russlands-offensive-in-der-ukraine/ard/12874713/

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Wie kriegstüchtig muss die Bundeswehr sein? (Tag 622 mit Eva Högl)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 45:11


In dieser Folge gibt es ein Interview mit der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Eva Högl. Es geht auch um die “Kriegstüchtigkeit” der Bundeswehr. Verteidigungsminister Pistorius hatte in der vergangenen Woche für Aufmerksamkeit gesorgt, als er sagte, neben dem Militär müsse sich auch die Gesellschaft auf eine mögliche Kriegsgefahr in Europa vorbereiten. Bislang sei man in Deutschland noch nicht „kriegstüchtig“. Högl findet den Begriff zwar “drastisch”, aber überrascht war sie nicht von Pistorius klaren Worten. In der Sache stimmt die Wehrbeauftragte mit dem Verteidigungsminister überein: „Unsere Soldatinnen und Soldaten sollen so ausgerüstet sein, dass sie ein Gefecht bestehen können“. Außerdem sprechen Carsten Schmiester und Anna Engelke im Podcast über die Lage in Nahost, aber auch über die Lage in der Ukraine und die zusätzliche Verstärkung der Bundeswehr in Litauen. Erst am Montag hatte Verteidigungsminister bekannt gegeben, welche Kampftruppenbataillone der Kern der neuen Brigade in Litauen werden sollen. Interview mit Sicherheitsexperte Christian Mölling über Pistorius Kriegsrhetorik https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-gefahr-eines-kriegs-in-europa-sicherheitsexperte-stimmt-pistorius-zu-100.html Podcast-Tipp: Kunstverbrechen – der Diebstahl der Mona Lisa https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel
OTTO BULLETPROOF: Bärenangriffe in Kanada, Missionen als Elitesoldat und wie man sein Mindset stärkt

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 208:52


Im heutigen Podcast ist Otto Bulletproof zu Gast. Otto ist den meisten von euch spätestens seit seiner Teilnahme bei 7 vs. Wild ein Begriff. Er ist Elitesoldat und hatte über seine Laufbahn hinweg viele Einsätze in den Krisengebieten Afghanistans, rund um Kabul und Masar-e Scharif. Heute ist er Reservist und erfolgreicher YouTuber. In seinen Videos absolviert er gemeinsam mit Anfängern Survival-Trainings und begibt sich regelmäßig in Lebensgefahr, wie zuletzt, als er in Kanada auf Bären und Wölfe getroffen ist. In der heutigen Folge haben wir über genau solche Grenzerfahrungen gesprochen. Außerdem habe ich Otto zu seiner Zeit bei der Bundeswehr befragt. Er hat mir über schlimme Erlebnisse in Kriegsgebieten erzählt und wie er zu dem starken Mindset gekommen ist, um das alles zu überstehen. Ich bin gespannt, ob ihr nach dem Anschauen auch Bock auf ein Otto-Bootcamp hättet. Viel Spaß mit dieser Folge! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Novemberliche Partystimmung

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 2:41


Der November ist da, es ist die Zeit der tollen Tage: Allerheiligen! Allerseelen! Totensonntag! Allerorts ist Partylaune! Oder etwa nicht? WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr über die nationale Stimmungslage im Wonnemonat November. Von Dieter Nuhr.

Interviews - Deutschlandfunk
FDP-Fraktionschef Dürr - "Wir müssen wehrhaft sein"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 13:53


Nach Einschätzung von FDP-Fraktionschef Dürr ist die Bundeswehr in den vergangenen Jahrzehnten heruntergewirtschaftet worden. Das müsse korrigiert werden. Aus diesem Grund sei der Wehretat von der Haushaltskonsolidierung ausgenommen worden. Müller, Dirkwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Interviews - Deutschlandfunk
Verteidigungsminister - "Müssen in der Lage sein, einen Abwehrkrieg zu führen"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 13:21


Aufgrund des Krieges in der Ukraine muss auch Deutschland verteidigungsbereit sein, sagt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Ihm sei es wichtig, dass man sich der Kriegsgefahr bewusst sei. Die Vorbereitungen der Bundeswehr liefen bereits.Grunwald, Mariawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 5459 Pistorius will Deutschland „kriegstüchtig“ machen – Habeck will Schuldenbremse lockern

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 8:33


Deutschland müsse sich an den Gedanken gewöhnen, dass „die Gefahr eines Krieges in Europa drohen“ könne. Dies erklärte Minister Pistorius in einer ZDF-Sendung. Deshalb müssten Bundeswehr und Gesellschaft „kriegstüchtig“ werden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times