Podcasts about business fotograf

  • 5PODCASTS
  • 5EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 4, 2018LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about business fotograf

GuerrillaFM
GFM Folge 457 - Petra on Tour - Vertriebstipps vom Business Fotografen

GuerrillaFM

Play Episode Listen Later Jul 4, 2018 38:46


Unser Business-Fotograf Matthias Baumbach ist heute wieder zu Gast bei Petra-on-Tour.   Diesmal geht es nicht um Fotos, sondern darum, wie Matthias seine Kunden findet und wie Ihr davon profitieren könnt.  Er hat u.a. vor seiner Gründung als Business-Fotograf als Vertriebsingenieur in der Verpackungsbranche gearbeitet.   Spannend zu hören, wie er den klassischen Einwand „Sie wollen mir doch nur was verkaufen“ entkräftet.    Ja, vielleicht habt Ihr schon mal den einen oder anderen Tipp in der Vergangenheit gehört. Dennoch ist die Kombination und die Erfahrung, mit der Matthias das verknüpft, sehr hörenswert. Wart Ihr schon mal zu einer Party eingeladen und seid nicht hingegangen? Wie eine Einladung zur Berlinale-Eröffnungsparty Matthias seinen bisher größten und spannendsten Auftrag gebracht hat,  verrät er uns in diesem Podcast. So viel sei verraten: Es ging  nicht um Schauspieler oder Film…   Wer mehr von Matthias sehen will: www.matthiasbaumbach.de und https://www.instagram.com/matthiasbaumbach und https://www.facebook.com/fotografiematthiasbaumbach   Gute Verkäufe wünschen Euch Matthias und das Team von GuerrillaFM!

Walter lernt
Fotografie. Mit Boris Baldinger

Walter lernt

Play Episode Listen Later Apr 19, 2017 46:09


Boris Baldinger ist Business Fotograf und Co -Founder von MeetMaker. Er redet im Podcast über Fotografie, Instagram und auch Video-Produktion... Der Beitrag Fotografie. Mit Boris Baldinger erschien zuerst auf Walter lernt.

Bildbesprechung (Fotografie & Bildbearbeitung)

Dirk Beichert ist Business Fotograf aus Frankfurt. Er fotografiert Menschen deren Fotos wir aus Wirtschafts-Magazinen und von -Webseiten kennen.

HebelZeit - Zeit investieren um mehr Zeit zu gewinnen
28 – Coaching für Kreative – Michael Omori Kirchner – CreativeBiz

HebelZeit - Zeit investieren um mehr Zeit zu gewinnen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2017 29:14


28 | Michael Omori Kirchner | Creative Biz: Coaching für Kreative Michael Omori Kirchner ist professioneller Business-Fotograf und Business-Coach für Kreative. Außerdem hat er auch einen eigenen Podcast. Was er genau tut, erfahren wir in dieser HebelZeit-Folge. Michaels Werdegang Michael Omori Kirchner hat zwei Standbeine: Die Fotografie und das Business-Coaching. Bis vor einigen Jahren hat Michael als angestellter Berater und Coach in der Industrie gearbeitet. Dann jedoch hat er sich als Fotograf selbstständig gemacht. Dabei hat er gemerkt, dass das Fotografieren von Menschen auch viel mit Coaching zu tun hat: Man leitet Leute an, etwas gut hin zu bekommen. Die beiden Tätigkeiten liegen also nah beieinander. Sein Marketing-Wissen, was ihm in seiner Selbstständigkeit als Fotograf natürlich viel genutzt hat, hat er damals in seinem kostenlosen e-book Marketing für Fotografen nieder geschrieben. Das hilft übrigens nicht nur Fotografen weiter, sondern allen Kreativen. Aufgrund dieses Buches kamen dann die ersten Anfragen, ob er nicht auch Seminare zu diesem Thema halten könnte. So kam es zu seinem zweiten Standbein, dem Business-Coaching. Wie Michael sein Buch als Hebel benutzt Zu Beginn hat Michael Omori Kirchner sein Buch einfach kostenlos als Download angeboten. Irgendwann bekam er von einem Kollegen den wertvollen Tipp, das Buch gegen die E-Mail Adresse der Leute heraus zu geben. Dieser Tipp war für Michael Gold wert: Nun hat er nämlich eine Liste an E-Mail Adressen von Leuten, die sich für seine Inhalte interessieren. Einmal pro Woche schickt er diesen eine inhaltlich wertvolle E-Mail heraus mit seinen Tipps. Ab und an mischt er dezent auch ein bisschen Werbung für seine Seminare und Angebote darunter, ohne die Leute zu nerven. Dadurch baut er über die Zeit viel Vertrauen auf. Michael nutzt weitere Hebel Abgesehen von der E-Mail Kommunikation nutzte Michael schon so einige Kanäle, z.B auch Snapchat. Allerdings merkte er schnell, dass das nicht seins ist. Ganz im Gegenteil zum Podcast: Diesen entdeckte er erst als Zuhörer. Ihm fiel aber schnell auf, wie einfach ein Podcast zu produzieren ist und hatte Interesse, selbst einen zu veröffentlichen. Seither veröffentlicht er seinen eigenen Podcast. Außerdem bietet er Videotrainings an: Da er immer wieder die Frage nach der Preisgestaltung von Fotografen gestellt bekam, hat er dazu ein Video produziert. Spezialfragen erreichen ihn zwar trotzdem noch, aber viele Menschen stellt er mit diesem Video zufrieden. Ein anderes Videotraining zum Thema Kundengewinnung ist ein Mitschnitt eines Seminars. Das ist Michael wichtig: Individuelle Beratung Michael berät trotz der geringen Hebelwirkung immer noch sehr gerne individuell. Das möchte er auch nicht aufgeben. Er schätzt dabei vor allem das Feedback, das er bekommt. Außerdem kann er persönliche Herausforderungen seiner Kunden nicht über Video, E-Mail oder Podcast lösen. Wenn es um Sachen wie Motivation geht, dann braucht er das persönliche Gespräch im Seminar oder im Einzel-Coaching um zu helfen. Warum kommen die Leute zu Michael? Michael braucht ja keine tausend Kunden; er braucht ein paar Kunden, die ihm vertrauen und die ihn wertschätzten. Außerdem sind seine Kunden Leute, die ihn kennen und die wissen, wann Michael ihnen weiter helfen kann und was sie von ihm zu erwarten haben. Dieses Vertrauen zu seinen Kunden baut er nicht von heute auf morgen auf: Viele seiner Kunden überzeugen sich über Monate oder Jahre zum Beispiel über seinen Newsletter davon, dass seine Arbeit Hand und Fuß hat. Es steckt also viel Arbeit hinter Michaels Kundenbindung, die über Vertrauen funktioniert. Er steckt gerne viel Zeit in seinen Podcast und seinen Newsletter um hochwertige Inhalte zu erzeugen, und um seine Kunden langfristig von ihm zu überzeugen. Typische Anfänger-Fehler im Business Kreative Menschen machen viele Anfänger-Fehler, wenn es ums Business geht. Zwei Themen sind die Preisgestaltung und die Positionierung auf dem Markt. Anfänger sollten sich auf jeden Fall erst einmal Gedanken darüber machen, wie sie beim Kunden ankommen wollen, was beim Kunden im Gedächtnis bleiben soll. Außerdem ist es wichtig, dass das Angebot vom Kunden verstanden wird und nicht zu kompliziert ist. Michaels Hebel-Tipp Such dir eine Aufgabe, die du im Moment machst, die du aber nicht gerne machst und nicht besonders gut kannst. Gib diese Aufgabe dann jemand anderem. Michael wollte zum Beispiel gerne ein Transkript von einem Seminar haben. Also hat er sich jemanden gesucht, der diese Dienstleistung anbietet, und es natürlich viel schneller und besser kann, als er selbst. Zweiter Tipp: Wenn man gerne Podcasts hört, dann kann man mal versuchen, die Abspiel-Geschwindigkeit hoch zu drehen. Das mache ich selbst übrigens auch. Dann hört man einen Podcast statt in einer halben Stunde vielleicht in 20 Minuten. Und schwups, wieder 10 Minuten über :) Noch ein Tipp von mir zum Schluss: Ich persönlich schneide meine Videos sogar in doppelter Geschwindigkeit, zumindest im Rohschnitt. Wenn man das kann und erträgt, dann spart man sich da eine Menge Arbeitszeit. Webseiten und Links aus dem Podcast: Michaels Webseite: http://creativebiz.de Michaels Podcast: http://creativebiz.de/blog/ und seine Videotrainings: http://shop.creativebiz.de/kundengewinnung-fuer-fotografen/ http://shop.creativebiz.de/preisgestaltung-fuer-fotografen/ Buch "Marketing für Fotografen": http://www.fotografr.de/11589/kostenloses-ebook-marketing-fuer-fotografen/ Meine Tipps um eure Produktivität zu Hebeln: http://hebelzeit.de/bonus/personal-scrum/

Echtes Marketing für kreative Unternehmer
Einen zusätzlichen Auftrag bekommen

Echtes Marketing für kreative Unternehmer

Play Episode Listen Later Oct 27, 2016 6:52


In diesem Podcast berichte ich von einem Erlebnis aus meiner eigenen Praxis als Business-Fotograf, bei dem mir ein paar Gespräche nicht nur einen weiteren Auftrag, sondern auch sehr zufriedene Kunden... Hörer-Feedback und Anregungen Danke! Ohne Dich und die vielen anderen tollen Hörer würde es diesen Podcast nicht geben. In der Echtes-Marketing-Facebook Gruppe kannst Du Dich vernetzen, Feedback geben und Fragen stellen. Ich freue mich sehr darüber, dass wir dort eine sehr wertschätzende und kollegiale Zusammenarbeit haben.