Podcasts about irgendwann

  • 1,830PODCASTS
  • 2,672EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about irgendwann

Latest podcast episodes about irgendwann

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Warum du unkomfortable Situationen für dich auswählen solltest

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 28:06


  Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es einzig um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Warum du unkomfortable Situationen für dich auswählen solltest Eine Kundin kam mit dem Wunsch nach Selbständigkeit: - die sie immer wieder aufgeschoben hat - es hat sich immer wieder Angst vor allem möglichen gezeigt - und sie hat ihre Pläne weiter vor sich hergeschoben - den Alltag immer mehr automatisiert abgespult - hat sich als immer stumpfer wahrgenommen Irgendwann war es nicht mehr auszuhalten und sie hat sich zum Coaching gemeldet. Ihr Ziel war ein erfülltes, glückliches Leben, in dem ihre Körperzellen wieder tanzen, das Herz weit offen ist und sie einfach mit sich zufrieden ist. Ein wichtiger Schritt dazu war, den Mutmuskel dafür zu trainieren, sich umkomfortablen Situationen auszusetzen, um die Träume und Ideen zu leben. Und je mehr sie dies mit kleineren und grösseren Entscheiden gemacht hat, umso mutiger sind ihre Schritte geworden und umso erfüllter wurde ihr Leben. Ich lade dich ein: nimm dir Zeit für diese mutmachende Podcastfolge! Trau dich, deinen Träumen und Ideen zu folgen. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Die Welt wartet auf dich.   Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

JACOBIN Podcast
»Multipolarität? Vielleicht irgendwann in der Zukunft« – Interview mit Vijay Prashad

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 28:31


Obwohl die globale Dominanz der USA bröckelt und China als Rivale auftritt, bleibt die unilaterale Weltordnung intakt, so der Historiker Vijay Prashad. Weshalb er die NATO für die gefährlichste Organisation der Welt hält, erklärt er im Interview. Interview geführt von David Goeßmann (08. Juli 2025): https://jacobin.de/artikel/multipolaritaet-vijay-prashad-nato-usa-china-unilateralitaet Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

10 Min. Umsatzsprung
330 - Erstklassiges Produkt - oder erstklassiger Sales?

10 Min. Umsatzsprung

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 12:23


Als Ingenieur glaubt man gerne, dass gute Produkte sich alleine verkaufen. Irgendwann erkennt man, dass dem nicht so ist. Aber wie wichtig ist denn ein gutes Produkt überhaupt?

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast
#47 Buddy-Programm, Gerichtsprozesse & Benefits für werdende Eltern

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 29:51


Irgendwann in der Oberstufe packte sie die Lust auf Jura. Heute ist sie Associate im Litigation-Team bei Weil, Gotshal & Manges   in Frankfurt: Dr. Cornelia Kirchbach-Lecht ist zu Gast bei RECHT persönlich.Was hat sie dazu bewogen, den Richter*innen-Traum gegen eine Karriere in der Großkanzlei einzutauschen? Und warum schlägt ihr Herz für die Prozessführung? Für Cornelia ist klar: „Litigation ist der spannendste juristische Bereich.“ In dieser Folge erzählt sie Moritz, worauf es dabei ankommt und warum sie sich auf komplexe Handelsstreitigkeiten spezialisiert hat.Außerdem geht es um echte Einblicke ins Kanzleileben: Wie funktioniert das Buddy-Programm für Einsteiger*innen? Welche Unterstützung gibt es für werdende Eltern? Und wie lassen sich Karriere und Familienplanung bei WEIL miteinander verbinden?Cornelia ist nicht nur engagierte Juristin, sondern auch bald Mutter und damit die perfekte Gesprächspartnerin für alle, die wissen wollen, wie Kanzleiarbeit heute auch familienfreundlich geht.Auch Persönliches kommt nicht zu kurz: Wie sie sich in der Schwangerschaft fit hält und welche Geheimtipps sie für den Kanzleialltag hat, erzählt sie in dieser Folge.Jetzt reinhören – viel Spaß!Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte⁠⁠ ⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠ klicken.Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠

Arnd Boekhoff: Wie aus Nachbarschaftshilfe Hanseatic Help entstand

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 55:04


Zehn Jahre ist es her, dass sich in Hamburg eine riesige Hilfsaktion formte, geboren aus einer Notlage – und mitgetragen von einem beeindruckenden Gemeinschaftsgefühl. Arnd Boekhoff erinnert sich an die Anfänge von Hanseatic Help. "Das war schon ein spezieller Moment", erzählt Boekhoff im Gespräch. "Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise wusste ich auch nicht so richtig, was ich jetzt tun kann. Ich wohnte damals im Karoviertel, nicht weit von den Messehallen, und dachte: Vielleicht bringe ich erstmal ein paar Klamotten rüber." Was als spontane Geste begann, wurde rasch Teil einer Bewegung. Die Hamburger Messehallen - mit ihren 7.500 Quadratmetern - wurden zum Dreh- und Angelpunkt bürgerschaftlicher Hilfe. "Das war so ein Möglichkeitsraum. So viele Leute kamen zusammen, plötzlich war da diese riesige Energie: Kleidung sortieren, logistische Strukturen aufbauen, die Sachen nach Kategorien aufteilen - Männer, Frauen, Hygiene, Kinder... Nach sechs Wochen war die Halle voll. Millionen Sachspenden, Tausende Helfer jeden Tag. Das war irre." Boekhoff war mittendrin. Aus einer Facebook-Gruppe wurde ein Netzwerk, aus improvisierter Hilfe ein eingetragener Verein - Hanseatic Help. Das Motto: Einfach machen. "Wir waren so schnell so groß, dass wir bald nicht mehr nur selbst verteilt haben. Andere Organisationen kamen zu uns, holten Spenden ab oder wir brachten sie in die Unterkünfte. Später gingen dann auch internationale Hilfstransporte los." Doch die Entwicklung brachte auch Herausforderungen mit sich. Die schiere Menge an Sach- und Geldspenden machte schnell klar: Es braucht Struktur. "Leute kamen mit Umschlägen voller Geld. Irgendwann dachten wir, bevor wir hier als Schwarzgeldschleuse gelten, brauchen wir eine offizielle Struktur. Arnd Boekhoff erzählt außerdem von seiner Tätigkeit als Vorstand für Viva con Agua, seinem Studentenjob als Mitarbeiter eines Callcenters und verrät, warum er so gerne in Wilhelmsburg lebt.

Tatort Nordwesten
Terror nach der Trennung #71

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 25:29


Sandra war nicht mal 20 Jahre alt, als sie Christian kennenlernt. Er ist charmant, liebevoll – sie verliebt sich in ihn. Sie werden ein Paar und bekommen sehr schnell Kinder. Doch wirklich harmonisch ist es nie. Christian wird ihr gegenüber handgreiflich. Auch hat er keinen gesunden Umgang mit Alkohol. Und dazu ist er über allermaßen eifersüchtig. Für Sandra entwickelt sich die einstige Liebe zum Horror. Irgendwann fasst sie den Entschluss, sich zu trennen. Doch Christian akzeptiert die Trennung nicht. Und nun hat Sandra Angst um ihr Leben und das ihrer Kinder. Tatort diesmal: Großenkneten. Content Warnung: Host Julian Reusch spricht heute mit NWZ-Redakteurin Verena Bornholt-Sieling über einen Fall von Beziehungsgewalt und Stalking. Das kann für einige Menschen traumatisierend sein. Wenn das auf dich zutrifft, dann raten wir dir, diese Folge nicht oder zumindest nicht allein zu hören. Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der Hilfe braucht – du bist nicht allein. Hier findest du Unterstützung, anonym und kostenlos: Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Rund um die Uhr erreichbar, anonym & kostenlos Tel.: 08000 116 016 www.hilfetelefon.de Hilfetelefon „Stalking“ (Weißer Ring) Tel.: 116 006 (kostenlos, anonym) www.weisser-ring.de Frauenhäuser-Finder Übersicht aller Frauenhäuser in Deutschland www.frauenhauskoordinierung.de Online-Beratung für Betroffene (z. B. bei digitaler Gewalt, Bedrohung, Kontrolle) www.stärker-als-gewalt.de Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems https://www.tatortreinigung-weser-ems.de/

Leben ist mehr
Ist »sich entschuldigen« kompliziert?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 4:50


Ich bin bei meinen Freunden Simon und Helena (Namen geändert) zu Besuch. Mit am Tisch sitzt auch ihre Tochter Celina (Name geändert). Wir reden über ihre Ehe. Des Öfteren ist sie angespannt. So darüber zu reden zeugt von Vertrauen: Das geht nur unter guten Freunden. Irgendwann sage ich: »Wenn es keine Vergebung gäbe, wäre unsere Ehe schon geschieden.« Ich frage Simon: »Entschuldigst du dich mal bei deiner Frau?« Die Antwort ist traurig. In der langjährigen Ehe kam das nur ganz vereinzelt vor. Ich frage Helena das Gleiche. Die Antwort: ein Kopfschütteln. Ich frage Celina: »Entschuldigen sich deine Eltern bei dir?« Ein empörtes »Nein« (fast so, als sei das so unmöglich wie absurd). Mein Fazit: »Ich würde mit keinem von euch verheiratet sein wollen!« (So kann man wirklich nur mit guten Freunden reden).In den letzten Tagen muss ich immer wieder über das Gespräch nachdenken. In der Schule (ich arbeite als Lehrer) komme ich mit einigen Schülerinnen ins Gespräch. Ich frage sie: »Entschuldigen sich eure Eltern mal bei euch?« Fast wie aus der Pistole kommt ein »Nein«. »Wie wäre es für euch, wenn die das machen würden?« – »Das wär krass!« Warum ist es so kompliziert, sich zu entschuldigen? Das ist so unendlich traurig! Aber so realistisch.Wie viel Schuld häufen wir in unseren Beziehungen an! Wie viele Scherbenhaufen gibt es! Wie viele Wunden sind nicht verheilt? Mein Stolz, meine Rechthaberei, meine Unversöhnlichkeit und mein Egoismus sind die Ursache! Wie würde mein Ehepartner reagieren, wenn ich mal um Entschuldigung bitten würde? Meine Kinder? Mein Nachbar? »Das wär krass!«Und wie sieht es erst in der Beziehung zu Gott aus? Wann habe ich eigentlich das letzte Mal bei IHM um Vergebung gebeten?Willi DückDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

stern Crime - Spurensuche
Teaser: Wie die Geschichte weitergeht

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:47


Nachdem stern-Reporter Matthias über Monate recherchiert hat, informiert er die Polizei über die Hinweise des Informanten. Plötzlich kommt wieder Bewegung in den Cold Case. Irgendwann tauchen die Ermittler tatsächlich am Grundstück auf.Die Folgen 9 bis 12 von "Luchterhandt" erzählen davon, wie die Polizei der neuen Spur nachgeht, wie stern-Informant Klaus Witt überraschend vor dem Landeskriminalamt in Berlin auftaucht und wie diese ganze Geschichte ausgeht.Hinweis: Die Produktion von Podcasts wie diesem kostet Geld. Damit wir den Aufwand finanzieren können, gibt es die letzten vier Folgen nur bei stern+ und RTL+. Das Probeabo beim stern kostet aktuell auch nur einen Euro. Am besten holt Ihr Euch eine der beiden Apps.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)Hier geht es gleich zur Folge 9: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/luchterhandt/luchterhandt---der-podcast---folge-9--ab-zur-mordkommission--35740068.htmlRTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Maximilians Kleptomanie

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 60:53


Wenn jeder Mensch absolut ehrlich wäre, käme vielleicht heraus, dass jeder schon mal gestohlen hat. Aber was ist, wenn jemand in einen Laden geht und nicht anders kann, als immer heimlich etwas einzustecken? Maximilian Pollux war früher so ein zwanghafter Dieb. Die drohende Strafe war dem Ex-Straftäter komplett egal. Ist das krank? Ab wann ist das eine psychische Störung? Kleptomanie? Mit 9 Jahren wird Max das erste Mal erwischt, als er ein Päckchen Süßigkeiten klaut. Doch er hört nicht auf damit, lässt jahrelang massenweise Kleinkram mitgehen und schleust mit schauspielerischer Unverschämtheit sogar Elektrogeräte an Supermarkt-Kassen vorbei. Obwohl er die Sachen nicht wirklich braucht, obwohl er Geld hat, sie zu kaufen und immer wieder geschnappt wird. Im Gegenteil, er perfektioniert seine Methoden, fühlt sich als Versager, wenn er einen Tag nichts abgestaubt hat. Irgendwann wird ihm bewusst, dass er ein Problem hat. Doch Aufhören ist nicht so einfach. Nina und Roman wollen wissen, wie er es trotzdem geschafft hat. Max erzählt, wie wichtig Einsicht, Information, Austausch und Therapie für ihn waren. Mit welchen Tricks konnte er seine fehlende Impulskontrolle überlisten? Und welche Rolle spielt ein schwarzer Riesendildo dabei? Was hat Kleptomanie mit selbst verletzendem Verhalten gemeinsam? Maximilian hatte damals kein Unrechtsbewusstsein. Eine Erkenntnis, die für seine heutige Arbeit mit jugendlichen Straftätern wesentlich ist. Seine Abkehr vom Gangstertum führte zu der Überzeugung: „Ich klau nichts mehr, weil ich nichts haben will, das ich mir nicht verdient habe!“ Schreibt uns unter gjh@swr3.de.

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
Erwachsen werden heißt wachsen- Mit Klarheit und Verantwortung #133

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 27:07


Kennst Du dieses Gefühl, am Ende vom Tag so ausgelaugt zu sein, dass selbst die liebste Freizeitaktivität zu viel wäre? Willkommen im Club der „Erwachsenen“, wo „wachsen“ wörtlich gemeint ist – und niemand Dir sagt, dass das manchmal echte Wachstumsschmerzen mit sich bringt. Selbstverantwortung. Dieses manchmal etwas nervige, aber gleichzeitig befreiende Thema, das irgendwie überall mitschwingt, wo es um Zufriedenheit, Gesundheit und echte Achtsamkeit geht. Ich nehme Dich mit hinter die Kulissen, erzähle Dir die Story eines überforderten Geschäftsführers – und vielleicht entdeckst Du Dich hier und da sogar selbst. Was erwartet Dich konkret? Wir zoomen rein in den Alltag, entlarven versteckte Ausreden und zeigen, warum Eigenverantwortung alles andere als trocken ist. Du erfährst, wieso wir so oft im Reaktionsmodus hängenbleiben, uns von alten Mustern lenken lassen und dass die Komfortzone oft viel weniger gemütlich ist, als sie klingt. Erfahre heute: Wie „Antwort geben“ und „Verantwortung übernehmen“ zusammenhängen (und warum das Wortspiel Gold wert ist). Warum Achtsamkeit der erste Schritt raus aus dem Dauerstress ist. Wie Du mit kleinen Mutproben echte Veränderungen lostrittst. Warum es clever ist, Unterstützung zu holen und ehrlich mit sich selbst zu sein – statt auf das große „Irgendwann“ zu warten. Mein Appell: Herausforderungen sind kein Endgegner, sondern Deine Trainingsgeräte auf dem Weg in mehr Freiheit und Leichtigkeit! Leg los, reflektier, übernimm Verantwortung – denn genau so gestaltest Du DEIN Leben. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.

Python Podcast
Platonismus und Python - Data Class Builders

Python Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 89:56 Transcription Available


Platonismus und Python - Data Class Builders (click here to comment) 30. Juni 2025, Jochen Willkommen zu Episode 66! Heute geht's um Data Class Builders (nächstes Kapitel aus "Fluent Python"), aber wie immer schweift das Gespräch auch mal ab - von der Frage, ob Mathematik entdeckt oder erfunden wird, bis zu gefährlichen Default-Argumenten.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Gordon Gorski, Bayerische Hausbau: "Krise würde implizieren, dass es irgendwann vorbei ist“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 28:52


„Fünf Projekte, 2.600 Wohnungen, 1,5 Milliarden Projektpipeline“: So einfach beschreibt Gordon Gorski die Bayerische Hausbau Development. Wir sprechen über die Quartiere in Feldmoching, an der Freisinger Landstraße, in Unterföhring und über das Hamburger Büroprojekt FLOW, bei dem die aktuelle Vermietungsquote bei 80 Prozent liegt. Es geht um Partizipationsprozesse, Baukosten, Potenziale hinsichtlich der Nachverdichtung und Kapazitäten in den Kommunen. Für den Geschäftsführer des Münchner Unternehmens sind die Verwaltungen der Hebel, denn sie können Bauverfahren beschleunigen. Von da ist es nicht sehr weit zur Sobon, Quoten und Quersubventionierung und natürlich zur Bundespolitik. Die Mietpreisbremse ist für Gordon Gorski ein Move, der zum Kopfschütteln führt. Die Politik müsse mehr zuhören: Der Immobilienmarkt muss aus sich selbst heraus funktionieren. Mittendrin gibt es noch ein paar Insights zur Schörghuber Gruppe und Geschichten aus dem Paulaner Garten.

SOYONS GOURMANDS
Roeschwoog : Nena en concert au Unity Festival

SOYONS GOURMANDS

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 1:59


Avec plus de 25 millions d'albums vendus à travers le monde, NENA s'impose comme une icône intemporelle, marquant à jamais l'histoire de la musique. Sa voix puissante, son énergie scénique électrisante et ses titres cultes comme "99 Luftballons" ou "Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann" ont traversé les générations et les frontières. Figure incontournable de la scène pop internationale, NENA incarne à la fois la liberté artistique, l'authenticité et la fierté de la culture allemande. Son concert promet un moment inoubliable, mêlant émotion, nostalgie et énergie pure.Les interviews sont également à retrouver sur les plateformes Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Podcast Addict ou encore Amazon Music.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#158 Overthinking. Wie du das Gedankenkarussell stoppst.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 32:26


Grübeln kann helfen, Probleme zu lösen. Aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Irgendwann kippt produktives Nachdenken ins destruktive Gedankenkreisen. Wir hängen fest in Endlosschleifen, spielen Szenarien durch, die nie eintreten und verlieren dabei Präsenz, Klarheit und oft auch den Schlaf. Overthinking ist kein Zeichen von Klugheit, sondern oft ein Ausdruck von Unsicherheit und Kontrollbedürfnis. Was unterscheidet gesunde Reflexion von lähmendem Grübeln? Warum ist es so schwer, das Gedankenkarussell zu stoppen? Und was hilft konkret im Alltag? In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über psychologische Auslöser, philosophische Gegenmittel und praktische Übungen, die helfen, aus dem Kopf zurück ins Leben zu finden.

WDR 2 Das Thema
Finanzen in der Partnerschaft

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:51


Wer eine Beziehung eingeht, muss auch über Geld reden. Irgendwann stellt sich etwa die Frage, ob ein gemeinsames Konto eingerichtet wird oder nicht, wer dauerhaft welche Ausgaben bestreitet und wie damit umgegangen wird, wenn ein Partner mehr verdient als der andere. Von Thilo Jahn.

Puppies and Crime
#257 - Mord in Zeitlupe: Der Fall Shana Grice

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 84:50


Sommer 2016. Er zersticht ihre Reifen. Schickt ihr Blumen. Zerkratzt das Auto ihres Freundes. Taucht immer zufällig da auf, wo sie ist. Irgendwann steht er, mitten in der Nacht, in ihrem Haus, am Fuße ihres Bettes. Die 19-jährige Shana Grice weiß, dass sie zur Polizei und Michael Lane anzeigen muss. Doch was, wenn ihr wieder nicht geglaubt wird? Was, wenn sie auf einmal die Böse ist?Heute sprechen wir über Stalking und Mord. Wir reden über eine junge Frau, die vom Opfer zu vermeintlichen Täterin gemacht wird und über einen Mann mit einer dunklen Geschichte. Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt, Coercive Control, Stalking, toxische Beziehung, SuizidOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Wir kommen nach Rostock!! Yaaay!Tickets für unseren Auftritt bei Thalia in der Universitätsbuchhandlung Rostock findet ihr hier: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Wild: Nachfüllbare Deos, Duschgele und Co findet ihr hier: https://shopwildrefill.com/PUPPIES20Mit unserem Code PUPPIES20 erhaltet ihr 20 % Rabatt auf alle Wild Produkte. Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TOD Hört rein bei Reise in den Tod, der Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind- exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amandas Empfehlung: Bat Eater and Other Names for Cora Zeng von Kylie Lee BakerMariekes Empfehlung: True BloodSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Wie alles begann - Challenge Accepted

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 4:21


Vom Zuschauer zum Starter Mein Weg zum Challenge Roth 2025Roth. Wenn ich an diesen Ort denke, dann kommen viele Erinnerungen hoch. 1996 war ich live dabei, als Lothar Leder als erster Mensch unter acht Stunden die Triathlon-Langdistanz in Roth meisterte. Damals stand ich als junger Zuschauer im Zielbereich fasziniert, beeindruckt, voller Ehrfurcht. Und immer hatte ich mir vorgenommen: Irgendwann möchte ich selbst einmal hier stehen als Teilnehmer, nicht nur als Zuschauer. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1346 Inside Wirtschaft - Patrick Antoniou (ICF Bank): „Es geht jetzt um die Regenerierung von Deutschland"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 9:31


Nach den Neuwahlen in Deutschland und einem 500-Milliarden-Euro-Investitionspaket ist erstmals wieder so etwas wie Aufbruchsstimmung zu spüren. Internationale Investoren blicken wieder auf Europa, das Geschäft der Banken zieht an und auch der Markt für Börsengänge beginnt sich zu regen. Doch: Die Konjunktur stagniert noch, die Prognosen bleiben schwach, und geopolitisch bleibt vieles unsicher. Wie passt das alles zusammen? „Die eigene Regenerierung ist erst einmal im Vordergrund. Die eigene Infrastruktur in Deutschland. Das könnte entscheidend sein. Irgendwann sehen wir davon vielleicht auch die Früchte. Mit den 500 Milliarden kann man viel Positives erreichen“, sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
Jonatan Dollenmeier: Als Lehrperson die Schule hinter sich lassen und neue Wege gehen.

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 66:11


»Man schafft niemals Veränderung, indem man das Bestehende bekämpft. Um etwas zu verändern, baut man Modelle, die das Alte überflüssig machen.« (Richard Buckminster Fuller) Dieses Zitat ist einer der Leitsterne unseres Gastes Jonatan – Johnny – Dollenmeier. Johnny ist als Lernbegleiter, Ermöglicher und Raumgestalter für Leben in Gemeinschaft wirksam. Er hat zwölf Jahre lang als Sekundarlehrer an staatlichen Schulen gearbeitet. Irgendwann hat sich diese Rolle für ihn so unstimmig angefühlt, dass er sich entschlossen hat, die Schule hinter sich zu lassen und neue Wege zu gehen. In diesem Gespräch lässt er uns an seinem inneren Weg und Findungsprozess teilhaben, der ihn zu einer Begleitung von jungen Menschen geführt hat, die sich für ihn stimmig und resonant anfühlt.

Auch das noch?
Markus Beckedahl: „Alle Datenspuren können irgendwann gegen uns verwendet werden."

Auch das noch?

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 45:19


Kein schnelles Internet, keine digitale Verwaltung, keine Souveränität – und immer mehr Überwachung durch amerikanische Tech-Milliardäre. Der Internet-Aktivist Markus Beckedahl kenn die digitalen Schwachstellen Deutschlands wie sonst kaum jemand. Trotzdem hält eine bessere digitale Welt für möglich, und er weiß auch, wie man sie schaffen könnte. In jeder Folge von Auch das noch? – Der freundliche Krisenpodcast sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei, zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Das Team von Auch das noch? erreichen Sie unter krisen@zeit.de.   Die Shownotes für die Folge finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Mr. T's Fitcast
#643 - Der Selbstbetrug mit dem „Wenn, dann“ und wie diese Denkweise deinen Stress täglich füttert - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 16:58


Viele Menschen leben, als würden sie am Bahnsteig stehen und lassen jeden Tag, jede Chance, jeden Moment wie einen Zug an sich vorbeifahren. Sie warten. Auf den einen Zug. Den Sonderzug in Richtung Glück, Entspannung, Rente, Lebensfreude. „Irgendwann wird alles besser“, sagen sie. „Irgendwann gönne ich mir Erholung, Zeit für mich, Lebensqualität.“ Aber wann ist irgendwann? In dieser Folge spreche ich darüber, warum genau diese Denkweise gefährlich ist - für deine mentale Gesundheit, deinen Körper und deinen Lebensweg. Denn das „Irgendwann-Prinzip“ führt nicht zur Erfüllung, sondern langfristig in Erschöpfung, Leere und Frustration. Viele Menschen fiebern mit 35 schon auf die Rente hin. Dabei liegen dann noch 30 Jahre vor ihnen. 30 Jahre mit ständigem Aufschieben, Funktionieren, Durchhalten. Urlaub und Wochenende werden zum einzigen Ventil und selbst das reicht oft nicht mehr. Was die Forschung dazu sagt: Psychologische Studien zeigen, dass das ständige Warten auf bessere Zeiten eng mit einem sogenannten aufschiebenden Lebensstil (engl. delayed life gratification) zusammenhängt. Das führt auf Dauer zu innerer Unruhe, chronischem Stress und erhöhtem Risiko für Burnout und depressive Symptome. Die moderne Stressforschung - etwa von Prof. Dr. Mazda Adli oder der Harvard Medical School - weist darauf hin, dass chronischer Stress, der nicht durch regelmäßige aktive Erholung ausgeglichen wird, nicht nur die mentale, sondern auch die körperliche Gesundheit massiv gefährdet. - Erhöhte Cortisolspiegel - Störung der Schlafqualität - Entzündungsreaktionen im Körper - Schwächung des Immunsystems All das passiert, während wir innerlich auf „bald“ hoffen. Das Problem: "Irgendwann" ist kein Plan. Es ist eine Illusion. Viele merken das erst, wenn es fast zu spät ist – in Form von Erschöpfung, Sinnkrisen oder gesundheitlichen Problemen. Die Lösung? Ein Perspektivwechsel. Keine Strategie für „eines Tages“, sondern für jetzt. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Leben bewusst im Hier und Heute gestaltest, ohne auf Urlaub oder Rente zu warten. Ich zeige dir: - Warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern Pflicht ist - Wie du Routinen für mentale Stärke und körperliche Erholung in deinen Alltag integrierst - Und warum Lebensqualität ein täglicher Prozess ist – und kein Ziel in der Ferne Diese Folge ist ein Weckruf. Für dich, für deine Energie, für deine Lebensfreude. Denn der einzige Zug, der wirklich zählt, fährt heute ab. __________________ Du hast dadurch bereits einen Stress-Bauch? Dann ist es längst 5 nach 12. Wenn sich dein innerer Druck nach außen drückt, zeigt dein Körper dir deutlich: „So geht es nicht weiter.“ Melde dich jetzt gerne zu meinem kostenfreien Webinar am 15.06.2025 um 11:00 Uhr an - bevor dein Körper noch lauter wird. https://andreas-trienbacher.com/webinar/ Der Stress-Bauch ist kein Schicksal. Er ist ein Weckruf. Reagiere JETZT. ___________________

Der Zweifelclub
Kirchliche Entwicklungsarbeit

Der Zweifelclub

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 40:33 Transcription Available


apolut: Standpunkte
Ende einer Männerfreundschaft | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 13:34


Die einstigen Verbündeten Donald Trump und Elon Musk drohen sich jetzt gegenseitig mit der Totalvernichtung. Das Lehrstück aus einem scheiternden Staat.Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.Noch vor Kurzem waren sie die dicksten Freunde. Der reichste Mann der Welt, Elon Musk, konnte in Freizeitkleidung und mit Sohnemann auf den Schultern im Allerheiligsten der US-Regierungsmacht, dem Oval Office antanzen. Stehend stahl Musk dem amtierenden Präsidenten Donald John Trump die Show, wenn er den Reportern erklärte, auf welche Weise er Staatsausgaben mit seiner Pseudo-Behörde DOGE einzusparen gedenkt. Trump saß derweil schmorend an seinem Schreibtisch und ließ sich von Musks Sohnemann sagen: „Du bist doof!“ Trump bewundert Männer, die mehr Vermögen haben als er. Mit seinen lumpigen paar Milliarden Dollar Privatvermögen ist Trump natürlich ein Winzling, verglichen mit Musk mit seinen zuletzt geschätzten 420 Milliarden Dollar auf der hohen Kante . Trump vertraute seinem Buddy Elon total. Denn Musk hatte alleine geschätzte 250 Millionen Dollar spendiert für den Wahlkampf von Trump.Doch jetzt fliegen die Tassen extrem tief. Musk hatte vor kurzem noch seine Leitungsfunktion bei DOGE verabredungsgemäß nach 130 Tagen beendet. Trump hatte dem Musk einen goldenen Schlüssel als Abschiedsgeschenk vermacht. Sollte heißen: „Du kannst jederzeit im Weißen Haus vorbeischauen!“ Nun begab es sich aber, dass Präsident Trump ein Mega-Gesetzespaket durch beide Häuser des Washingtoner Kongresses peitschen will, das er zärtlich „The Big Beautiful Bill“ zu nennen pflegt. Dieses „Große Wunderschöne Gesetz“ ist explosiv. Es soll nicht nur gigantische Geldmittel aus den Bereichen Soziales, Bildung, Gesundheit und Umweltschutz umschichten in die Aufrüstung und die Errichtung einer gigantischen Mauer an der Grenze zu Mexiko. Das Gesetz soll zudem eine erneute Anhebung der Schuldenobergrenze für die US-Regierung von jetzt 36,1 Billionen Dollar auf etwa 40 Billionen Dollar legalisieren.Da schwoll Elon Musk der Haarkamm. Denn das Unterhaus des Washingtoner Kongresses, das Repräsentantenhaus, stimmte denkbar knapp mit 215 zu 214 Stimmen für das Wunderschöne Gesetz. Musk textete auf seinem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter):„Es tut mir leid. Aber das kann ich nicht länger ertragen. Dieser massive, unverschämte und mit Wahlgeschenken vollgestopfte Haushaltsentwurf des Kongresses ist eine widerliche Abscheulichkeit. Schande für jene, die dafür gestimmt haben. Ihr wisst, dass Ihr falsch handelt. Ihr wisst es genau.“ Und Musk deutete später noch an, er werde Abgeordneten das Leben schwer machen, falls sie bei den kommenden Zwischenwahlen im Jahre 2026 wiedergewählt werden wollen.Aus dem Weißen Haus war ein laut vernehmliches Schweigen zu hören. Es war eigentlich schon immer allen klar: zwei Alphas – das kann auf die Dauer nicht gutgehen. Irgendwann würde der eine Vierundzwanzigender den anderen Vierundzwanzigender aus dem Revier vertreiben. Nun haben sich die beiden Leithirsche allerdings dummerweise mit ihren Geweihen ineinander verhakt. Ohne massiven Schaden kommen die beiden nicht wieder aus der Nummer heraus....hier weiterlesen: https://apolut.net/ende-einer-mannerfreundschaft-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rockhütte
#241 | Echte Rockstars haben Rücken

Rockhütte

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 77:49


War das eigentlich schon immer da? Gehört das da hin? Warum fühlt sich das so seltsam an? Fragen die man sich immer häufiger stellt je älter man wird. Passend zum schmerzenden Konzertrücken bahnt sich schon die Festivalsaison an, die man doch lieber auf RTL+ genießt und obendrauf findet man keinen schönen Schuh mehr den man noch tragen kann ohne peinlich zu wirken. Irgendwann kann man einfach nicht mehr bei allen Trends mitgehen...geschmacklich versuchen wir es aber scheitern kläglich...

financial health
Kickstart Finanzplanung

financial health

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 27:19


Irgendwann startet jeder. Manche früher, manche später. Doch für alle gilt das gleiche: Planung ist das A und O. Und jeder benötigt eine erste Orientierung und einen Überblick über die Ist- und die Soll-Situation. Diese Folge soll dir einen ersten Leitfaden bieten, damit du den Startschuss für deine Finanzen in die Wege leitest. Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - Instagram: www.instagram.com/financial.health.podcast - E-mail: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-krüger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian.krueger.global - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - kontakt@mirja-mader.de Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von Mirja Mader & beraten von uncover.

Die Paartherapie
Urlaubsflirt oder große Liebe? Wenn kulturelle Unterschiede zur Herausforderung werden

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 55:53


Die interkulturelle Liebesgeschichte von Julia und Agnel beginnt wie ein modernes Märchen: Julia und Agnel lernen sich während eines Indien-Urlaubs kennen. Julia ist Gast im Hotel, in dem er arbeitet. Was als romantischer Flirt unter Palmen beginnt, entwickelt sich zur emotionalen Achterbahnfahrt im Alltag mit Kind. Kulturelle Unterschiede, Beziehungsprobleme, Untreue in der Ehe und die Herausforderung, als binationales Paar mit Kind zu funktionieren, bringen die beiden an ihre Grenzen. Julia, eine freiheitsliebende Krankenschwester, wollte eigentlich nie heiraten – doch für Agnel ändert sie alles. Als sie sich in Deutschland wiedersehen, kämpfen sie gegen bürokratische Hürden und gesellschaftliche Vorurteile. Die Realität ist ernüchternd: Agnels Seitensprung stellt alles infrage. Lohnt es sich, um die Beziehung zu kämpfen? Paartherapeut Eric Hegmann analysiert die Herausforderungen, die Julia und Agnel bewältigen müssen. Welche kulturellen und emotionalen Hürden haben sie nicht überwunden? Erics Tipps: 46:54: Das “Ja-Und”-Experiment eignet sich perfekt für Partner, die mit einem Nein des Gegenübers nicht gut umgehen können. Bei diesem Experiment bleibt ihnen nichts anderes übrig, als “Ja” zu sagen und selbst einen Vorschlag zu machen - genau das Gegenteil von dem, was sie sonst machen würden. 48:26: Manchmal ist es sehr wichtig, "Nein“ zu sagen, Grenzen zu setzen und den anderen am Überschreiten dieser Grenzen zu hindern. Wenn ein "Nein“ aber vor allem eine Stressreaktion ist, lohnt sich ein Blick darauf, warum man so ablehnend reagiert, obwohl das Gegenüber eigentlich die Person ist, zu der man eigentlich immerzu "Ja“ sagen würde. 49:20: In der Werbephase bin ich häufiger bereit, über meine Grenzen zu gehen, um die andere Person für mich zu gewinnen. Irgendwann wird das aber zu anstrengend, darüber muss ich dann reden: “Ich weiß, ich bin mit dir fünfmal im Monat in eine Ausstellung gegangen, Das habe ich gemacht, weil ich weiß, dass du Ausstellungen liebst. Und ich habe vielleicht ein bisschen übertrieben, wie sehr ich dich auch liebe.” Das muss jeder für sich herausfinden – warum habe ich das gemacht? Und ich muss dann auch mit der Reaktion des/der Partner*in umgehen. Trotzdem ist es besser das zu thematisieren! 53:08 Es ist hilfreich mit gemeinsamen Aktivitäten in die Aktion zu kommen, um sich gegenseitig auch zu fordern und in Situationen zu erleben, wo der Partner/die Partnerin einen wieder überrascht. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: “Komm mit in den Garten” – der ARD Garten-Podcast https://1.ard.de/podcastgarten

radio klassik Stephansdom
Michael Diewald

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 27, 2025 24:43


Bei Michael Diewald schmeckt man den Frühling: Mit Flieder und Erdbeere, Föhrenblüte mit Kriecherl und Waldmeister mit Zitrone. "Blühendes Konfekt", nennt sich sein Betrieb, in dem der studierte Wirtschaftsinformatiker Kunstwerke aus wilden Früchten und Wildkräutern herstellt. Schon als Kind hat er mit Leidenschaft den Garten der Großeltern erforscht. Irgendwann wollte er raus aus der Kopfarbeit, rein ins händische Tun. Heute kombiniert er Forschergeist mit süßer Handwerkskunst. Und kann sogar aus Föhren-Bockerln eine Praline machen.Marlene Groihofer hat den Wildkräuterwanderer, Aromaforscher und Konfektmacher im sechsten Bezirk in Wien besucht.

Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern
Wenn sich dein Business nicht mehr richtig anfühlt – mit Nadine Wätjen

Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern

Play Episode Listen Later May 19, 2025 34:25


Am Anfang der Selbstständigkeit ist es meistens so: Das Ziel ist, dass wir uns etwas aufbauen und erst mal davon leben können. Irgendwann wollen wir vielleicht auch ganz schön davon leben können. Das ist der Wunsch, den wir zunächst vor Augen haben und bei dem wir denken: Wenn wir da angekommen sind – dann ist alles gut. Aber was passiert danach? Oder vielleicht auch schon zwischendurch? Wenn unsere Gedanken vielleicht nicht mehr ständig damit beschäftigt sind, woher der nächste Auftrag und die nächste Kundin kommen sollen. Wenn aber der Alltag uns irgendwie nicht so richtig erfüllt. Wenn wir vielleicht die leise Ahnung bekommen, dass wir uns jetzt selbst ein Hamsterrad gebaut haben. Darüber habe ich mit Nadine Wätjen gesprochen. Nadine ist Business Coach und begleitet vor allem Selbstständige, die etwas in ihrem Business verändern oder sich noch mal ganz neu erfinden wollen. Wir haben darüber gesprochen, - an welchen Warnsignalen Selbstständige schon früh erkennen können, dass sie sich selbst ein Hamsterrad bauen, - was der Unterschied zwischen einer normalen Durststrecke und einem grundsätzlichen Problem ist, - was der erste Schritt ist, wenn du merkst, dass dein Business nicht mehr zu dir passt, - ob Selbstständige ihr Business dann grundsätzlich neu aufbauen müssen oder ob auch schon kleine Veränderungen reichen können, - wie die Veränderung gelingt, ohne große finanzielle Einbußen in Kauf nehmen zu müssen. Links zur Folge: Nadines Website: https://www.nadinewaetjen.com Nadine bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-waetjen/

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Märchen: Die Mücke und der Büffel

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later May 18, 2025 6:15


Es war einmal eine Mücke, die flog über ein Reisfeld. Ganz am Rande stand im Schatten ein Büffel, auf dem sie sich niederließ. Irgendwann aber überlegte die Mücke, ob sie dem Büffel nicht zu schwer sei. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied Mücken nerven Leute" von Laing.

Urvertrauen
Wertvolle Erinnerungen erschaffen - Urvertrauen Daily

Urvertrauen

Play Episode Listen Later May 17, 2025 2:27


extra 3 – Bosettis Woche
#91 Koks, Katar und Korruption mit Ralf Schmitz

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later May 16, 2025 69:46


Eine XXL-Version dieser Episode mit weiterem Content und alle anderen Ausgaben gibt's in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp „War`s Koks oder nicht?“ fragt Sarah Bosetti ihren Gast, den Comedian Autor und Moderator Ralf Schmitz. „Es ist abstrus“ finden beide, aber was steckt hinter dieser Verschwörungserzählung, Macron, Merz und Starmer hätten auf dem Weg nach Kiew im Zug `ne Nase genommen. Und wer glaubt das wirklich? Viele, sagt Ralf, weil, wer Verschwörungserzählungen oft liest , glaubt es halt auch schneller. Das ist demokratiegefährdend meint Sarah. Überhaupt glaubt sie, dass viele Menschen gern in einer Mischung aus Demokratie und Diktatur leben wollten, denn Demokratie allein ist ja eher anstrengend. Kompromisse sind anstrengend. Beide besprechen, wie und warum sich Verschwörung verbreitet und was man tun kann. Einfach Internet abschalten? Danach geht es wieder mal um den US Präsidenten. Ist die Schenkung eines Luxus Flugzeugs für Donald Trump Korruption ? fragt Sarah und beide sind sich sofort einig: das geht gar nicht. Das fragen wir uns alle, aber wie Ralf meint, Trump fragt sich sowas schon lange nicht mehr. Beide stellen fest, dass dieser Tabubruch eigentlich nur eine weitere Tabuverschiebung ist. Irgendwann regt sich kaum noch jemand auf, was soll danach noch kommen. „Also wir wissen am Ende nicht, wie dumm oder klug Donald Trump ist“ stellt Sarah fest, und Ralf wünscht sich hinter allem wenigstens einen Plan, auch wenn es kein guter ist. Er bezweifelt das aber - aus Gründen... 00:00:00 Zu Beginn: Margot Friedländer 00:01:45 Heute zu Gast Comedian, Schauspieler und Moderator Ralf Schmitz 00:02:00 Besinnlichkeit und Humor – schließen sich aus? 00:06:58 Von wem wird Humor eigentlich erwartet? 00:13:00 „Lacher der Woche“ - Die Koks Verschwörung um Merz und Macron 00:16:35 Das Interesse an Wahrheit (nimmt ab) 00:19:47 Gezielte russische Propaganda 00:29:25 Noch gibt es auch gute Diskussionen 00:31:05 Mühsame Demokratie 00:41:46 So sehr gespalten ist unsere Gesellschaft nicht 00:45:45 „Die beste Idee ever“ - Das Luxus Flugzeug für Trump – Geschenk oder Korruption? 00:55:35 Tabubrüche und die Verschiebung der Moral 00:59:05 Reaktionen auf den Tabubruch und Trumps eigene Wahrnehmung Ihr habt Feedback oder „eine letzte Frage“ an unsere nächsten Gast, Aurel Mertz , dann mailt uns an: bosettiswoche@ndr.de Unser heutige Podcast-Tipp: Freiheit deluxe mit Jagoda Marinic: https://1.ard.de/freiheit-deluxe Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

SWR2 am Samstagnachmittag
Alles im Griff: Die Gitarristin und Singersongwriterin Jule Malischke

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:33


Angefangen hat alles mit einer Kaffeekanne im elterlichen Wohnhaus im schwäbischen Söhnstetten. Die achtjährige Jule Malischke hat die Kanne zur Hand genommen und Gitarre drauf gespielt. Irgendwann wurde die Kanne dann gegen eine echte Gitarre eingetauscht und das Instrument fürs Leben war gefunden. Heute ist Jule Malischke international unterwegs, hat CDs eingespielt, Videos aufgenommen und sie ist Dozentin an einer Musikhochschule. Und seit einigen Jahren veranstaltet sie in Giengen an der Brenz - in der sogenannten Schranne - ein Gitarrenfestival, zu dem sie junge Talente und große Namen einlädt. Rainer Schlenz hat die Musikerin getroffen.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250516PC: Von Spucknäpfen und KlowändenMensch Mahler am 16.05.2025 Boris Vucevic ist ein begabter Fußballer. Er hat alle Jugendnationalmannschaften durchlaufen und ist schließlich bei der TSG Hoffenheim gelandet. Dann verunglückte er lebensgefährlich mit seinem Auto. Die Ursache: Unterzuckerung. Boris Vucevic ist Typ1-Diabetiker. Dessen ungeachtet hämmerten armselige, gefühllose Figuren widerwärtige Sätze ins Netz, während Vucevic im Koma lag und um sein Leben kämpfte.Ein „JeverXXL“ schrieb: „Irgendwann erwischt es jeden.“ Ein „Rennsemmel1“ riet dem Verunglückten: „Eigentlich sollte man sich nicht mit LKWs anlegen.“ Ein „Kotek1950“ fragte: „Warum ist er gerast, war die Steuerfahndung hinter ihm her?“ Und ein „Oezmen“ sudelte ins Netz: „Jeden Tag sterben Menschen, da sagt keiner was. Aber so ein kleiner Scheißer, der 450 PS unterm Arsch hat wird hier betrauert.“Der Ton in den Internet-Tribunalen hat sich immer weiter verschärft und ist inzwischen auf einem derart tiefergelegten Geschmacksniveau angelangt, dass man ahnt, was Mark Twain ungefähr durch den Kopf ging, als er dichtete: „Gott hat den Affen erschaffen, weil er vom Menschen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.“ „Klowände des Internets“ hat ein kluger Kopfdiese Diskutierbühnen einmal genannt. Sie werden heimgesucht von Armleuchtern, die sich für Kronleuchter halten, Ehrabschneider und Wichtigtuer nutzen auf der Suche nach Bedeutsamkeit die Spucknäpfe und Pissrinnen des modernen Netzes, um ihren Senf loszuwerden, weitgehend unkontrolliert und ungestraft, feige im Schutz ihrer Tarn- und Decknamen. Robin Hack von Borussia Mönchengladbach erhielt im Netz gar Morddrohungen. Worauf ihm der Schalker Alt-Nationalspieler Gerald Assamoah, als Farbiger beliebtes Opfer des Internet-Mobs, riet: Nicht lesen. Du gehst sonst daran kaputt. Wie sagte Joachim Ringelnatz: „Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“ Und das gilt nicht nur für Fußballer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Familienmodelle - Fritzi löst ihren Kinderwunsch ohne Partner

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 11, 2025 28:56


Fritzi ist Ende 20 und möchte Mutter werden. Ihr Partner zögert. Irgendwann ist klar: Gemeinsam wird das nichts. Also geht Fritzi einen unkonventionellen Weg und bekommt ein Baby mit ihrer Freundin und Mitbewohnerin Frieda. Kramer, Eunike;Hennersdorf, Martha www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Länger jung durch Hormone? – Healthy Longevity mit Nina Ruge, Teil 2 (Folge 294)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 38:12


Jung sein, schön sein, fit sein – und natürlich gesund, das wollen wir irgendwie alle, oder? Und zwar so lange wie möglich. Nur machen die meisten von uns dabei eine ganz natürliche Erfahrung. Irgendwann jenseits der 30 geht's los mit den ersten Zipperlein, das Leben und der Stress und all das, was uns wichtig ist, fordern ihren Tribut. Wir sind eben nicht mehr 20. Und jetzt? Geht da noch was? In dieser Folge hörst Du Teil 2 meines Gesprächs mit der Wissenschaftsjournalistin, Autorin und Podcasterin Nina Ruge zum Thema Healthy Longevity, gesunde Langlebigkeit, verbunden mit der Frage: was können wir tun, um unsere Lebensenergie, Lebensfreude und Power so lange wie möglich zu erhalten und so gesund wie möglich zu bleiben. In Teils 1 haben wir über Lebensumstände und Supplements und den neusten Stand der Wissenschaft zum Thema Langlebigkeit gesprochen. In dieser Folge wartet Real Talk auf Dich. Wir sprechen über Weiblichkeit jenseits der 40-ger oder 50-ger über Wechseljahre und bioidentische Hormone, und auch darüber, was wir ganz persönlich davon halten. Wir sprechen über die Vorurteile, die Frauen begegnen und die Frage: ist es okay, gut aussehen zu wollen, weiblich zu bleiben, heißt das gleich wir können nicht in Würde altern und sollten lieber würdevoll verwelken? Nina Ruge mag das Wort Anti Aging nicht, genauso wenig wie ich. Denn es geht bei Longevity nicht darum, dass wir nicht altern wollen, sondern um die Frage wie. Und die Wissenschaft eilt da mit Sieben Meilen Stiefeln voran, was nicht heißt, dass man daran alles gut finden muss. Aber spannend ist es allemal. #gesundheit #longevity #hormoneWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Nina Ruges Podcast „StaYoung“Ninas Buch: „Ab morgen jünger“Sheila de Liz „Woman on fire“Podcast Folge „Fit, gesund und voller Energie“ mit Dr. Simone Kochgeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Grasser – „Irgendwann wird es Gerechtigkeit geben" (Staffel 5, Folge 6)

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 30:02


Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser ist rechtskräftig verurteilt – aber wie geht es jetzt weiter? Muss Grasser wirklich ins Gefängnis? Wann kommt er wieder heraus? Und wie kommt die Republik Österreich zu den mehr als zehn Millionen Euro, die ihr – inklusive Zinsen – als Schadenersatz zustehen? Im profil-Investigativpodcast „Nicht zu fassen“ geht es nicht nur darum, wie die Strafhaft für Grasser ablaufen könnte, sondern auch darum, was eigentlich noch auf den ominösen Konten von Grasser und seinem langjährigen Freund Walter Meischberger in Liechtenstein zu holen ist. Recherche: Stefan Melichar und Josef RedlProduktion: Franziska SchwarzSprecher: Louis Nostitz Der profil-Podcast bei Apple Podcasts, bei Spotify und allen weiteren Plattformen. Wenn Sie jeden Tag mit einem Informationsvorsprung starten wollen, abonnieren Sie unseren Morgenpost-Newsletter!

Sternzeit - Deutschlandfunk
Braune Zwerge - Gescheiterte Sterne

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 2:32


Sterne wie unsere Sonne entstehen, wenn sich Gas- und Staubmassen zusammenziehen. Irgendwann ist die Materie so heiß und dicht, dass die Kernfusion zündet. Bekommt das Objekt zu wenig Materie ab, bleibt es ein Brauner Zwerg. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Stillstand im Job? Zeit zu handeln! - Interview mit Tim Schmaddebeck (#364)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 54:40


Stillstand in der Karriere? Vielleicht hast du längst die Verantwortung abgegeben – ohne es zu merken. Wir wachsen auf mit klaren Regeln, Erwartungen, To-do-Listen anderer. Irgendwann endet das – doch viele merken es nicht. Statt das Steuer zu übernehmen, bleiben sie im „Karriere-Autopilot“. In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Tim Schmaddebeck – Gründer & Geschäftsführer von Mentorwerk, Ingenieur, Unternehmer, Autor – darüber, warum so viele ihre Eigenverantwortung verlieren und wie wir sie bewusst zurückholen. Wir klären: Warum Eigenverantwortung keine Charakterfrage, sondern ein trainierbares Skillset ist. Welche konkreten Anzeichen darauf hinweisen, dass du deine berufliche Entwicklung nicht mehr selbst steuerst. Wie du mit der Denkweise eines Ingenieurs (z. B. First Principles Thinking) neue Karrierewege gestaltest. Tim zeigt, wie du wieder ins Handeln kommst – mit kleinen, mutigen Schritten, die eine große Wirkung haben. Und warum „No Zero Days“ nicht nur ein Buchtitel, sondern ein Lebensprinzip sein kann. Buch: "No Zero Days – Wie smarte Ingenieure Stillstand überwinden & Führung übernehmen" Schreibe eine E-Mail an hallo@berufsoptimierer.de und sei eine/r der ersten 3 GewinnerInnen von Tim's Buch. Webseite: https://mentorwerk.de/ Tim Schmaddebeck bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timschmaddebeck/  Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch  

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Thomas Müller: Für Basler hat sich das Kapitel Bayern erledigt

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 55:49


Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der neuen Folge von „Basler Ballert“ nimmt Mario Basler kein Blatt vor den Mund: „Thomas Müller kann nicht mehr mithalten. Irgendwann ist bei jedem mal Schluss!“ Gemeinsam mit Olli Dütschke analysiert Basler die angespannte Situation beim FC Bayern München – und stellt dabei die ganz großen Fragen: Wie lange kann Müller noch mithalten? Ist Goretzka als Innenverteidiger wirklich eine Option? Und was passiert, wenn sich auch noch Min-jae Kim verletzt? Doch nicht nur die Bayern stehen im Fokus: Die beiden sprechen über das wilde Aufstiegsrennen in der 3. Liga, das Formtief von RB Leipzig, die Pokalhalbfinals – und über eine ungewöhnliche Titelansage aus Hoffenheim, die Basler nur fassungslos kommentieren kann. ⸻ Themen der Folge: • Thomas Müller: „Ein großer Spieler – aber das war's jetzt!“ • FC Bayern: Kaderprobleme, Verletzungssorgen, Führungschaos • Goretzka in der Abwehr – ernsthaft? • RB Leipzig: Marco Rose weg – was bringt die neue Richtung? • DFB-Pokal-Vorschau: Leverkusen gegen Bielefeld, Stuttgart gegen Leipzig • 3. Liga: Aufstiegskampf mit Cottbus & Dresden • Zweite Liga: Köln lebt, HSV und Elversberg mit Ambitionen • Und dann noch Hoffenheim: „In fünf Jahren wollen wir Meister werden“ – Basler: „In welcher Sportart?“ ⸻ Zitate aus der Folge:

MWH Podcasts
Wie krieg' ich meinen Schatten los?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025


Als kleine Kinder haben wir das manchmal gespielt. Wir haben versucht, unseren eigenen Schatten loszuwerden. Doch wir konnten uns anstrengen, wie wir wollten, wir haben es nie geschafft. Er klebte an uns. Er ließ sich auch nicht beirren, wenn wir Haken schlugen und während des Laufens plötzlich die Richtung änderten. Irgendwann kapierten wir, dass es einfach nicht möglich ist, den eigenen Schatten loszuwerden.

Radio Giga
Aldi verkauft bald ein Zubehör für 9,99 Euro, das jeder mit Smartphone irgendwann braucht

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025


Wenn ihr gerne viel unterwegs seid, dann kennt ihr das Problem. Der Smartphone-Akku hält bei intensiver Nutzung selten den ganzen Tag durch. Besonders im Urlaub, wenn ihr viele Fotos macht, Videos aufnehmt oder navigiert, ist viel schneller Schluss, als man glaubt. Um dann nicht mit einem leeren Akku dazustehen, solltet ihr euch eine Powerbank anschaffen. Aldi Süd und Nord verkaufen eine – aber nicht am selben Tag.

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS
Neuanfang | Müssen wir irgendwann ankommen?

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 41:34


Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe - Neuanfänge begleiten uns das ganze Leben, ob wir wollen oder nicht. So lange wir jung sind, scheinen uns die damit verbundenen Hürden eher leicht, wir kommen in die Schule, ziehen von zu Hause aus, verlieben uns, die Welt scheint darauf gewartet zu haben. Doch mit Veränderungen kann es auch zu Fehlschlägen, Enttäuschungen und geplatzten Träumen kommen und dann entsteht der Wunsch nach mehr Ruhe und Konstanz. Für diese Folge hat Fiebi mit Dominik gesprochen, der schon viele Neustarts hingelegt hat, beruflich, aber auch privat und der sich heute fragt, ob er sich nochmal unvoreingenommen auf einen neuen Menschen einlassen kann. Maren und Fiebi sprechen darüber, warum wir nicht alle gleich viel Lust auf Veränderungen haben, wie Neuanfänge besser gelingen können und warum wir eher die Dinge bereuen, die wir nicht getan haben. Damit verabschieden sich die beiden in eine längere Staffelpause - wie es bei der Lösung weitergeht, erfahrt ihr hier im Feed.

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann
Kevin Kampl: Irgendwann will ich ins Dschungelcamp!

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 55:53


Die Episode mit Kevin Kampl wurde beim Podcast-Festival „Leipzig lauscht“ vor Live-Publikum aufgezeichnet. Der RB Star erzählt, warum er eigentlich schon in China war und der Wechsel im letzten Moment noch geplatzt ist. Welchen TV-Kommentator er mal nach Hause tragen musste und welcher Ex-Trainer ihm nachts um drei eine wütende WhatsApp-Sprachnachricht geschickt hat.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Niki de Saint Phalle - Der Film porträtiert Niki Saint-Phalle (Charlotte Le Bon) im Alter von 23 Jahren, als sie noch ein Model und eine aufstrebende Schauspielerin ist, die verheiratet ist und eine zweijährige Tochter, Laura, hat. Gemeinsam fliehen sie während der repressiven McCarthy-Ära aus den USA und kommen nach Frankreich, wo sie eine kurzzeitige Euphorie erleben. Bald schon tauchen in Nikis Kopf ferne und beängstigende Erinnerungen auf. Ihre Berufung als Künstlerin wird ihre Rettung sein. Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Frankreich. Als Modell und Schauspielerin träumt Niki von einem größeren Leben in Paris. Die Dämonen ihrer Kindheit trägt sie stets mit sich. Irgendwann bricht Niki zusammen und wird Zeit in einer Psychiatrie verbringen. Hier kämpft sie um nichts weniger als die Wahrheit ihres Lebens. Ein starker Wille und kreative Urgewalt lassen sie ausbrechen und eine neue Sprache der Kunst erfinden, die von Gewalt, Hoffnung und Weiblichkeit erzählt. Sie erschuf Nanas in allen Formen und Farben, die „Huren“ der Gegenwart, in die das Publikum ein- und ausgehen konnte. Ihre Kunst wird zu ihrer Waffe – poetisch, schöpferisch und zielsicher. Und sie traf: die Grenzen der etablierten Kunstwelt.. Als „Terroristin der Kunst“ schreibt Niki de Saint Phalle Kunstgeschichte. Sie war in den sechziger Jahren die einzige international erfolgreiche Künstlerin auf weiter Flur. Der Film NIKI DE SAINT PHALLE ist die Geschichte ihrer Geburt als subversive Künstlerin aus dem Trauma ihrer Kindheit, ein zutiefst bewegendes, aber auch kraftvolles und Kraft-gebendes filmisches Porträt. Produktion Der Film hatte seine Weltpremiere am 23. Mai 2024 in der Sektion "Un Certain Regard" der Filmfestspiele von Cannes 2024. Im Jahr 2023 wurde "Niki" von Pulsar Content für den internationalen Vertrieb erworben, die den Film während der Sektion "Un Certain Regard" bei den Filmfestspielen von Cannes 2024 am 23. Mai 2024 vorstellen werden. Variety berichtete im Februar 2024, dass Pulsar die Vertriebsrechte des Films in mehreren großen Gebieten verkauft hat. Andere gesehene Filme Challengers - Rivalen - von Luca Guadagnino ist ein romantisches Drama, das in der Welt des professionellen Tennissports spielt. Im Zentrum steht eine komplexe Dreiecksbeziehung zwischen der ehrgeizigen Tennistrainerin Tashi Duncan (gespielt von Zendaya) und zwei ehemaligen Freunden, Patrick Zweig (Josh O'Connor) und Art Donaldson (Mike Faist). Die Handlung beleuchtet Themen wie Liebe, Rivalität und Ehrgeiz, während die Charaktere sowohl auf als auch abseits des Tennisplatzes miteinander in Konflikt geraten. Rückblenden und emotionale Spannungen machen den Film zu einem intensiven Erlebnis. Timecodes 00:00:00 Einleitung 00:02:18 Niki de Saint Phalle 00:13:50 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:16:13 Kinocharts und Neustarts 00:21:15 Challengers - Rivalen 00:26:57 Running Point 00:31:32 Zero Day 00:32:24 Daredevil: Born Again 00:39:46 Serien Neustarts 00:40:45 Feedback und Oscars 2025 .............

SWR Aktuell Kontext
Lipödeme und Lymphödeme behandeln: Was hilft wirklich?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 25:18


Als junge Frau merkte Petra Z. aus Koblenz irgendwann, dass bei ihr etwas anders ist als bei anderen Frauen: Sie ernährte sich normal, trieb Sport, wurde aber trotzdem immer dicker - und zwar zunächst vor allem an den Beinen. Diäten halfen nicht, und es begann ein langer Leidensweg. Irgendwann kam die Diagnose: Petra hat ein Lipolymphödem, kurz Lipödem. Ihren Fall schauen wir uns aus Anlass des Weltlymphödem-Tags am 6. März genauer an, gemeinsam mit dem Mannheimer Spezialisten Dr. Thomas Weiss. Er sagt: Es gibt konservative Hilfsmöglichkeiten. Hören Sie im Beitrag auch, warum er Frauen mit Ödem von Operationen dringend abrät.

WDR 2 Comedy Podcast
Familie Teenie-Stuss "Vorsicht Sprachnachricht!"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 1:38


Keine Chance zu entrinnen. Irgendwann erwischt sie jeden - die Sprachnachricht. Von René Steinberg /maria Grund-Scholer.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Deine konkreten nächsten Steps in deinem Business - Evolutionsmodell

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 12:30


Deine konkreten nächsten Steps in deinem Business - Psychologisches Evolutionsmodell In der Businesspsychologie gibt es konkrete Evolutionsstufen, die du meistern kannst. Viele Dienstleister starten mit den ersten Kunden, die ein paar tausend Euro zahlen und dann geht es weiter mit noch mehr Kunden. Irgendwann kappt die Kapazität, es gibt Probleme... wenig Zeit und viel Stress ist da, Ob bei 10K im Monat, 50K oder 100K im Monat, für jede Stufe gibt es konkrete Maßnahmen zum Wachsen. Darüber sprechen Dr. Rene Delpy und Matthias Niggehoff im Podcast. Verkaufspsychologie – Das Geheimrezept für mehr Erfolg im Online-Marketing und Sales Direkt umsetzbare Blueprints und erprobte Akquisetaktiken Individuelles Profi-Feedback statt überfüllter Massen-Calls TÜV-Zertifizierung als Experte in Verkaufspsychologie möglich Das beste Marketing- & Sales-Framework auf dem Markt. Umsatzstark und ohne 08/15-Vorlagen – seit mehr als 10 Jahren.

Baby got Business
New Years Anxiety, Startschwierigkeiten, Pause & mein Kompass für 2025

Baby got Business

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 28:51


Januar – der Monat, in dem alle voller Tatendrang ins neue Jahr starten und sich riesige Ziele stecken. Aber muss das wirklich immer so sein? In der neuen Folge erzählt Anni, warum sie sich entschieden hat, den Druck rauszunehmen. Nach einer kleinen Social-Media-Pause und vielen Aha-Momenten, ist sie nochmal da, um uns ein paar Denkanstöße mitzugeben – und teilt, warum es bis April keine Podcastfolgen bei Baby got Business geben wird. Ab sofort gibt es „What The Social?!" auf einer neuen Plattform! Alle, die sich für die neuesten Social Media Trends, spannende Hacks und wertvolle Insights von Experten interessieren, können den Podcast jetzt hier auf Spotify oder hier bei Apple hören. Hört rein, abonniert und bleibt immer up-to-date mit den besten Tipps, die Social Media zu bieten hat von Carsta Maria Müller! Verpasst keine Folge – wir freuen uns, euch hier begrüßen zu dürfen! Partner: Catrice Own your Magic! Mit dem perfekten Finish von Catrice. In 40 Farben erhältlich. Erfahrt jetzt mehr über die Catrice I Invisible Cover Foundation! Baby got Personal inspired by Catrice.  Baby got Business Bootcamp: Meldet euch jetzt für unser Baby Got Business Bootcamp an! In unserem 10-Wöchigen Programm lernt ihr alles, was ihr wissen müsst vom Legal Update über Strategy Fundamentals, Content Produktion bis hin zum Influencer Marketing. Die Plätze sind begrenzt – schnell sein, lohnt sich! Timenotes:  01:12 Intro 02:06 Januar Blues 05:30 Anxiety  07:20 Social Media Ausmisten 09:00 Passieren lassen 11:20 Verschnaufpause 12:20 Leitsatz 13:00 Irgendwann ist immer jetzt  17:20 Brutale Ehrlichkeit 19:15 Realistisch sein  21:20 Esoterische Ader 23:30 Manifestieren 25:50 Housekeeping Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Instagram LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Impressum⁠⁠