POPULARITY
Alles entsteht aus einem Geräusch: URKNALL. Halt, nicht ganz: Davor gibt es schon BUMM, PAFF und WOSCH. Drei Stimmen, die nach dem Urknall vom GROßEN GERÄUSCHEMACHER in immer neue Körper gesteckt und so durch die Erdgeschichte gejagt werden. Fische im Urmeer, Amphibien die an Land kriechen, Supersaurier, seltsame Urvögel, Affen im Dschungel und ganz zum Schluss ... drei Menschen. So der Plan. Ob es soweit kommt?
Playlist: Julia Lindholm - Danke für die LiederGeraldine Olivier - Nimm Dir wieder einmal ZeitKlubbb 3 - Das Leben tanzt SirtakiSemino Rossi - Der Himmel lässt uns nie alleinAndrea Jürgens & Nockalm Quintett - Wir greifen nach den SternenAndrea Jürgens - Wenn der Himmel es willJantje Smit - Du und ich und die SommersonneHansi Hinterseer - Du hast mich heut' noch nicht geküsstSimone - Ich denk noch an Dich (Duett mit Charly Brunner)Helene Fischer - Mitten im ParadiesClaudia Jung - Domani l'amore vinceràAndy Borg - Die berühmten drei WorteRosanna Rocci und Michael Morgan - Ich gehör zu DirUte Freudenberg + Christian Lais - Auf den Dächern von BerlinKlubbb 3 - Drei Stimmen für ein HallelujahJantje Smit - Bis wir Zwei uns wiedersehn
EjAM sucht Verstärkung! Interesse? Dann schreib uns!
Alles entsteht aus einem Geräusch: URKNALL. Halt, nicht ganz: Davor gibt es schon BUMM, PAFF und WOSCH. Drei Stimmen, die nach dem Urknall vom GROßEN GERÄUSCHEMACHER in immer neue Körper gesteckt und so durch die Erdgeschichte gejagt werden. Fische im Urmeer, Amphibien die an Land kriechen, Supersaurier, seltsame Urvögel, Affen im Dschungel und ganz zum Schluss ... drei Menschen. So der Plan. Ob es soweit kommt?
Es ist ein echtes Spaßprojekt: Klubbb3. 2015 sang das deutsch-holländisch-belgische Trio mit Florian Silbereisen, Jan Smit und Christoph de Bolle den ersten gemeinsamen Titel - einfach, weil die drei sich gern mochten und schätzten. Und warum es "Drei Stimmen für ein Halleluja" war - das erzählen sie in "Ein Lied und seine Geschichte".
Mit "Stimmen aus dem Nichts" debütierte 1997 André Minninger als drei ??? Autor. Seine erste Folge hatte es auch gleich in sich und ist mit Sicherheit eine der denkwürdigsten Folgen in der drei ??? Geschichte. In voller Besetzung treten wir an und reden gemeinsam über diese Folge. Bei 30 Grad, vom Hunger geplagt und neuem Mischpult sitzen die drei Podcaster Thomas, Benjamin und Olli zusammen. Was dabei heraus kam, könnt ihr nun nachhören. Wir wünschen wie immer viel Spass! Ihr habt Fragen, Feedback oder Kritik? Dann meldet euch doch einfach bei uns über Twitter: @WasserRotz @friday5782 @Kasperwelten oder über unseren Instagramaccount die_zentrale rotzundwasserpodcast oder schickt uns per WhatsApp eine Nachricht Tel.: 015202409308 Besucht uns doch mal auf unserer Webseite http://rotzundwasser-podcast.de/
Da sind wir wieder. Ein halbes Jahr war Ruhe, viel private Dinge sind passiert und passieren noch immer. Das Schreiben, Fotos machen und überhaupt, die Plattenkombüse, musste sich hinten anstellen. Das hat nun endlich ein Ende. Wir sind zurück und diesmal in Form des Podcasts Radio Plattenkombüse. Drei Stimmen, ein bisschen Musik und viel lustiges „Geblubber“. Folge Nummer 1 heißt Folge Nummer 0,5 und ist somit die absolute Testfolge. Seht es uns also etwas nach, wenn wir hier und da noch ein paar Soundprobleme haben und noch etwas unkoordiniert sind. Konstruktive Kritik ist dennoch gern gesehen. In dieser Folge geht es thematisch um das Kosmos-/Kosmonaut-Festival (inkl. jeder Menge Alkohol), Metallica Live (inkl. diverser Verletzungen), unserem Kurzurlaub am See, musikalische Empfehlungen und viele lustige Anekdoten aus dem Leben, versehen mit einem Hauch ironischer Anmerkungen. Um es euch einfacher zu machen einen Eindruck davon zu bekommen, wie wir musikalisch ticken und uns somit viel Spucke erspart bleibt, um eben diese Musik zu umschreiben, werden wir hier und da einige Songs einspielen. Auf mixcloud.com ist das rechtlich möglich und auch nur dort, könnt ihr das komplett ungeschnittene „Podcast-Erlebnis“ erfahren. Auf Spotify und Soundcloud sind wir selbstverständlich auch vertreten. Dort aber leider, aus rechtlichen Gründen, ohne Musikeinspieler. Aus diesem Grund, und damit ihr zwischendurch auch unsere feinstausgewählte Musik genießen könnt, haben wir eine Spotify-Playlist mit dem Namen Plattenkomposter erstellt. Diese füllen wir euch in jeder Folge mit unseren Empfehlungen. Sucht auf Spotify nach dem Profil plattenkombüse oder klickt auf den unten angegeben Link und folgt dort am besten gleich der besagten Playlist, um nichts zu verpassen! So, und jetzt viel Spaß beim Zuhören. Eure Nummern 1, 2 und 3 ;)
Drei Stimmen, um ihn zu richten.
Drei Stimmen, um ihn zu richten.
Am Rand des JuniorCups in Sindelfingen konnten wir mit drei Verantwortlichen der Vereine im Bereich Jugendfußball sprechen. Mit Tony Annan, Leiter der Nachwuchsakademie bei Atlanta United, haben wir über die Besonderheiten des Jugendfußballs in den USA gesprochen, die U19-Trainer Michael Hartmann (Hertha) und Nico Willig (VfB) haben uns Einschätzungen zu ihren Aufgaben und dem deutschen Nachwuchs gegeben.
„’Chor zu dritt’ wendet sich mit seinen dreistimmigen Sätzen für gemischten Chor an die vielen Chöre, die der vierstimmigen Chorliteratur mit geteilten Männerstimmen nicht oder nur unzureichend gerecht werden können.“, so Julia Gerber von Schott Music in Mainz. „Ergänzend dazu gibt es ’O little Town of Bethlehem’. Hier dürfen sich die Sänger auf viele nationale und internationale Advents- und Weihnachtslieder freuen.“ Vocals On Air stellt beide Publikationen vor.
Noch 25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung hat die Welt zu viele Mauern. Triff drei junge Menschen, die durch Grenzen zurückgehalten werden. Drei Stimmen, die von Grenzen, Staatenlosigkeit und Krieg erzählen.