Podcasts about fische

  • 1,301PODCASTS
  • 2,850EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about fische

Show all podcasts related to fische

Latest podcast episodes about fische

Die Profis | radioeins
Plastik im Körper, kluge Fische und klimaschädliches Krankenhausessen

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 41:02


Plastik ist überall – sogar in unserem Gehirn. Eine neue Studie zeigt, wie Mikroplastik über Luft, Wasser und Nahrung in den Körper gelangt. Beim UN-Gipfel in Genf wird über globale Lösungen diskutiert. Gleichzeitig liefern Forschende neue Erkenntnisse über Fischschwärme, die überraschend intelligent auf Gefahren reagieren – mit möglichen Anwendungen in der Robotik. Auch das Essen in deutschen Krankenhäusern steht in der Kritik: ungesund und klimaschädlich, sagt eine Studie der Charité. Hoffnung macht ein Projekt in Mannheim, das zeigt, wie nachhaltige Wassernutzung und Lebensqualität zusammengehen. Und: Serien schauen kann tatsächlich beim Englischlernen helfen – wenn man auf Synchronisation verzichtet.

Das Interview von MDR AKTUELL
Petermännchen: Gefährliche Fische an deutschen Küsten

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:12


An Nord- und Ostsee häufen sich schmerzhafte Begegnungen mit dem Petermännchen. Der kleine Fisch besitzt Giftstacheln. Meeresbiologe Armin Form erklärt, was passiert, wenn man gestochen wird und was man dann tun kann.

Travel Therapie - Der Reisepodcast
Surströmming vergenussferkeln

Travel Therapie - Der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 59:45


Die legendäre Nordkap-Tour von Anna & Kevin nimmt langsam ihr Ende , aber nicht ohne nen richtig stinkigen Abgang. In Schweden verköstigen sie den berühmten Sürströmming, einen der stinkigsten Fische der Welt. __Hier geht's zu: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (ab in den Supporters Club mit dir, um Teil unserer WhatsApp-Community zu werden & um uns zu unterstützen - 50% davon werden wir gesammelt einmal im Monat an Tierschutzorganisationen spenden)__Hier geht's zu unserem..… Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kevinundanna⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠… TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kevinundanna⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠… YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kevinundanna⁠

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: KI-Persönlichkeit, ChatGPT, Supercomputer mit Wasserkraft, Fische

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 14:00


Das ist das KI-Update vom 04.08.2025 mit diesen Themen: Überwachung von KI-Verhalten Öffentliche Chats bei ChatGPT Neuer Supercomputer betrieben durch Wasserkraft in Norwegen Und: Roboter sollen Fische humaner töten Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10508241 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki   Eine neue Folge gibt es montags, mittwochs und freitags ab 15 Uhr.  

Evangelium
Mt 14,13-21 - Gespräch mit Bruder Gabriel Zörnig

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 8:29


In jener Zeit als Jesus hörte, dass Johannes enthauptet worden war, zog er sich allein von dort mit dem Boot in eine einsame Gegend zurück. Aber die Volksscharen hörten davon und folgten ihm zu Fuß aus den Städten nach. Als er ausstieg, sah er die vielen Menschen und hatte Mitleid mit ihnen und heilte ihre Kranken. Als es Abend wurde, kamen die Jünger zu ihm und sagten: Der Ort ist abgelegen und es ist schon spät geworden. Schick die Leute weg, damit sie in die Dörfer gehen und sich etwas zu essen kaufen! Jesus aber antwortete: Sie brauchen nicht wegzugehen. Gebt ihr ihnen zu essen! Sie sagten zu ihm: Wir haben nur fünf Brote und zwei Fische hier. Er antwortete: Bringt sie mir her! Dann ordnete er an, die Leute sollten sich ins Gras setzen. Und er nahm die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis, brach die Brote und gab sie den Jüngern. Die Jünger aber gaben sie den Leuten und alle aßen und wurden satt. Und sie sammelten die übrig gebliebenen Brotstücke ein, zwölf Körbe voll. Es waren etwa fünftausend Männer, die gegessen hatten, dazu noch Frauen und Kinder.(©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 14,13-21 - Gespräch mit Bruder Gabriel Zörnig

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 8483:20


In jener Zeit als Jesus hörte, dass Johannes enthauptet worden war, zog er sich allein von dort mit dem Boot in eine einsame Gegend zurück. Aber die Volksscharen hörten davon und folgten ihm zu Fuß aus den Städten nach. Als er ausstieg, sah er die vielen Menschen und hatte Mitleid mit ihnen und heilte ihre Kranken.  Als es Abend wurde, kamen die Jünger zu ihm und sagten: Der Ort ist abgelegen und es ist schon spät geworden. Schick die Leute weg, damit sie in die Dörfer gehen und sich etwas zu essen kaufen! Jesus aber antwortete: Sie brauchen nicht wegzugehen. Gebt ihr ihnen zu essen! Sie sagten zu ihm: Wir haben nur fünf Brote und zwei Fische hier. Er antwortete: Bringt sie mir her! Dann ordnete er an, die Leute sollten sich ins Gras setzen. Und er nahm die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis, brach die Brote und gab sie den Jüngern.  Die Jünger aber gaben sie den Leuten und alle aßen und wurden satt. Und sie sammelten die übrig gebliebenen Brotstücke ein, zwölf Körbe voll. Es waren etwa fünftausend Männer, die gegessen hatten, dazu noch Frauen und Kinder. (©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Ohrenweide
Chinesisches Drachensteigen - von Oskar Loerke

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 1:11


Helge Heynold liest: Chinesisches Drachensteigen - von Oskar Loerke

Ö1 Vom Leben der Natur
Finnen und Flossen (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:48


Der Tierarzt Jeff Schreiner leitet das Haus des Meeres in Wien und spricht über Finnen und Flossen. Im dritten Teil der Serie geht es um die Seepferdchen, die bizarre Fische sind. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.7.2025

Evangelium
Mt 13,47-52 - Gespräch mit Benedict Dahm

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:27


In jener Zeit sprach Jesus zu den Jüngern: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Netz, das ins Meer ausgeworfen wurde und in dem sich Fische aller Art fingen. Als es voll war, zogen es die Fischer ans Ufer; sie setzten sich, sammelten die guten Fische in Körbe, die schlechten aber warfen sie weg. So wird es auch bei dem Ende der Welt sein: Die Engel werden kommen und die Bösen aus der Mitte der Gerechten aussondern und sie in den Feuerofen werfen. Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein. Habt ihr das alles verstanden? Sie antworteten ihm: Ja. Da sagte er zu ihnen: Deswegen gleicht jeder Schriftgelehrte, der ein Jünger des Himmelreichs geworden ist, einem Hausherrn, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorholt.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 13,47-52 - Gespräch mit Benedict Dahm

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9450:00


In jener Zeit sprach Jesus zu den Jüngern: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Netz, das ins Meer ausgeworfen wurde und in dem sich Fische aller Art fingen. Als es voll war, zogen es die Fischer ans Ufer; sie setzten sich, sammelten die guten Fische in Körbe, die schlechten aber warfen sie weg. So wird es auch bei dem Ende der Welt sein: Die Engel werden kommen und die Bösen aus der Mitte der Gerechten aussondern und sie in den Feuerofen werfen. Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein. Habt ihr das alles verstanden? Sie antworteten ihm: Ja. Da sagte er zu ihnen: Deswegen gleicht jeder Schriftgelehrte, der ein Jünger des Himmelreichs geworden ist, einem Hausherrn, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorholt. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Artenschutz - Bedrohte Fische, Amphibien und Reptilien retten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 7:40


Die Zoologin Tina Nagorzanski unterstützt Privatleute dabei, bedrohte Tiere zu retten und zu pflegen. Ihre Organisation Citizen Conservation vermittelt Kleintiere, darunter Fische, Lurche, Kröten und Schlangen, damit sie in Obhut erhalten bleiben. Nagorzanski, Tina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 31.7. mit Richard Geier

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:09


28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Donnerstag, 31. JuliGute und schlechte Fische im Netz. Mt 13, 47-52

hr4 Mittelhessen
SEK-Einsatz in Driedorf, Katzenwelse in Herborn, Orchester in Lich

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:07


In Driedorf im Lahn-Dill-Kreis hat ein bewaffneter Mann für einen großen Polizeieinsatz gesorgt - inklusive Hubschrauber, Polizei-Hunden und Spezialeinsatzkräften. Später geben die Einsatzkräfte Entwarnung: Es hat wohl zu keiner Zeit eine Gefahr für Dritte gegeben. Außerdem: Mit großem Aufwand sollte er in Herborn vertrieben werden, aber nein: Der amerikanische Katzenwels hat überlebt - in einem wasserleeren Tümpel, bei Frost - und fast ohne Sauerstoff. Die invasiven Fische sind erneut im Uckersdorfer Steinbruchweiher aufgetaucht. Und: In Lich spielt heute Abend ein schwedisches Orchester in der Marienstiftkirche.

Ohrenweide
In uralten Seen - von Yvan Goll

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 0:40


Helge Heynold liest: In uralten Seen - von Yvan Goll

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Heute-Moderator Mitri Sirin & Bowie

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 42:21


Mitri Sirin ist Journalist und Fernsehmoderator, als Gesicht des ZDF-Morgenmagazins sind die Menschen lange Zeit mit ihm aufgestanden. Seit 2021 ist er Hauptmoderator der ZDF-heute-Nachrichten um 19 Uhr und außerdem auch im heute-Journal zu sehen. Mitri engagiert sich ehrenamtlich für Bildung und Kinderrechte, ist verheiratet und hat drei Kinder. Außerdem gehören zum „Rudel“ des Wahl-Berliners noch Hund Bowie, eine Katze und Fische. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Designer Guido Maria Kretschmar & die Windhund-Bande

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:46


Der Designer Guido Maria Kretschmer ist nicht nur beruflich extrem erfolgreich, ob mit eigenen Kollektionen oder im Fernsehen - er ist auch ein großer Hundeliebhaber. Russische Windhunde haben es ihm angetan, zwischendurch hatte er mal fünf Stück. Wie man so eine riesige Bande organisiert bekommt, wer Gassi geht, ob die Hunde auf die Couch dürfen und warum Guido selber gerne Erdbeereis für die Vierbeiner zubereitet - das verrät er in dieser Folge "Auf die Schnauze!" Mitri Sirin ist Journalist und Fernsehmoderator, als Gesicht des ZDF-Morgenmagazins sind die Menschen lange Zeit mit ihm aufgestanden. Seit 2021 ist er Hauptmoderator der ZDF-heute-Nachrichten um 19 Uhr und außerdem auch im heute-Journal zu sehen. Mitri engagiert sich ehrenamtlich für Bildung und Kinderrechte, ist verheiratet und hat drei Kinder. Außerdem gehören zum „Rudel“ des Wahl-Berliners noch Hund Bowie, eine Katze und Fische. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass Fische zählen können?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 1:35


wissen dass stimmt fische timeicon radioeins serien
Regionaljournal Ostschweiz
Kaum frische Fische aus dem Walensee

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:07


Aus dem Walensee landen kaum mehr frische Fische auf den Tellern. Das hat verschiedene Gründe. Weitere Themen: · Sommerserie: Sicherheit in Parkhäusern

Servus zum Zuhören
Frischer Fisch vom Weißensee – mit Berufsfischer Markus Limarutti -#72

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 28:41


Köchin Paula Bründl besucht den Berufsfischer Markus Limarutti am Weissensee. Erst lehrt er ihr das Angeln, anschließend bereiten sie frischen Fisch zu, wobei Paula sich experimentierfreudig zeigt und sich einer regionalen Säure bedient: dem Sanddorn. Im Kärntner Weißensee schwimmen Reinanken, Seeforellen, Zander und noch viel mehr. Wie man die besonders feinen Fische aus dem höchstgelegenen Badesee der Alpen fischt, das zeigt der Berufsfischer Markus Limarutti der jungen Köchin Paula Bründl. Ganz nebenbei verrät der Kärntner ihr, wie sie mit der Angel nicht nur Fische, sondern auch Entspannung einfangen kann. Zum Artikel mit Rezept: ⁠⁠https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-markus-limuratti Mehr von Paula Bründl und Markus Limarutti gibt es am 25. Juli ab 21.10 Uhr bei Servus TV und ⁠⁠⁠ServusTV On⁠⁠⁠ in „Paula kocht – Kärntner Sommerküche“ zu sehen und in der ⁠⁠August-Ausgabe des Servus-Magazins⁠⁠ zu lesen. Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: ⁠⁠⁠⁠team@servus.com⁠⁠⁠⁠ Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: ⁠⁠⁠⁠https://www.servusmarktplatz.com/⁠⁠⁠⁠  Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: ⁠⁠⁠⁠https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin⁠⁠⁠⁠ Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: ⁠⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/⁠⁠⁠⁠ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: ⁠⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland⁠⁠⁠⁠ 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: ⁠⁠⁠⁠servus.com/rezepte⁠⁠⁠⁠ Foto: Johanna Brodträger; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Schnitt: Johanna Brodträger Aufnahme: ServusTV; Johanna Brodträger Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

GospelHouse Klagenfurt
In his image - Wade Guidry

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 42:15


1. Mose 26-2726 Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht. 27 Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau[1]. 

Horst und der Fisch
#104: Der gefrässige Wels

Horst und der Fisch

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 33:08


Der Wels in einem bayerischen Badesee hat für Schlagzeilen gesorgt. Aber kann so ein Tier überhaupt richtig gefährlich werden? Horst hat da so seine Ansichten. Wir sprechen ausserdem über Makrelen, Petermännchen und veraten, ob man mit Käse Fische fangen kann. Eure Fragen an Horst: fragen@horstundderfisch.deUnterstützt den Podcast und hört ihn ohne Werbung:https://steadyhq.com/de/horst-und-der-fisch/posts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Eigentlich sollte es in dieser letzten Folge vor der Sommerpause nur noch um das Thema Hund unterwegs gehen, ein paar neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft über Fische und Orcas und das Rasseportrait. Aber dann spricht Martin doch noch über seinen Abschied von Emma – Botschafterin für wilde Hundeseelen – und der Beweis, dass es große Liebe auch auf den zweiten Blick gibt. Shownotes:Der Hun´nenhoff braucht unsere Hilfe!! https://de-hunnenhoff.de/spenden#:~:text=Eine%20selbstgew%C3%A4hlte%20Summe%20an%20unser,und%20Name%20des%20Patentieres%20schicken ++++Hunde in der Deutschen Bahn: https://www.bahn.de/angebot/zusatzticket/hund +++Regelungen für Reisen mit Hund innerhalb der EU: https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/haus-und-zootiere/heimtierausweis.html ++++++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Der Rhein erwärmt sich stetig – schlecht für Fische und Schifffahrt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:52


Messungen und eine Modellrechnung zeigen: Der Rhein ist in den letzten Jahrzehnten stetig wärmer geworden – und er könnte sich bis zum Jahr 2100 um weitere drei bis vier Grad erwärmen. Für viele Fischarten ist das zu viel. Die Schifffahrt muss sich auf häufigeres Niedrigwasser einstellen. Martin Gramlich im Gespräch mit Dr. Tanja Bergfeld-Wiedemann, Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz.

SWR Umweltnews
Fischer in Sorge: Wels-Ärger in Kenia

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 2:28


Seit einigen Jahren treibt der afrikanische Raubwels im Lake Naivasha sein Unwesen und frisst andere Fische. Julia Linn hat Fischer besucht, die dem Wels den Kampf angesagt haben

Regionaljournal Ostschweiz
Fische: Thurgau richtet Kaltwasserzonen für Äsche ein

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:19


Zwischen dem Untersee und dem Rheinfall gibt es am Rhein im Moment mehrere Absperrungen und Warntafeln. Grund dafür ist die Äsche. Die stark gefährdete Fischart stirbt, wenn das Wasser zu warm ist. Weitere Themen in dieser Sendung: · Mehrere Wochenendsperrungen: Wegen Belagsarbeiten sind in den kommenden Wochen mehrere Ein- und Ausfahrten der St. Galler Stadtautobahn A1 am Wochenende gesperrt. · Schliessung von Bauernbetrieben verhindern: Der Kanton Glarus passt sein Landwirtschaftsgesetz an. Das Ziel ist es, die Schliessung von Bauernbetrieben zu verhindern. Nun geht das Gesetz in die Vernehmlassung.

Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Mittelmeer - Too hot to handle

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 16:05


Das Mittelmeer ist zurzeit ungewöhnlich warm. Woran liegt das? Das klären wir – und auch die Frage, welche Folgen die Hitze für Fische, Meerespflanzen und für uns hat. Apropos: Hitze. Was ist dran am Reisetrend "Coolcation"?**********In dieser Folge:00:00:01 - 27 Grad - das Mittelmeer ist ein Hotspot00:01:48 - Warum ist das Mittelmeer so warm?00:03:48 - Nützliches Seegras stirbt, giftige Algen gedeihen00:06:48 - Wie das warme Wasser das Klima beeinflusst00:08:59 - Was können wir machen?00:10:27 - Was geht?! - Reisetrend: Coolcation00:14:27 - Deine Minute Natur: Mittelmeer-Brandung**********Ihr hört: Moderation: Aglaia Dane und Klaus Jansen**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Temperatur-Daten vom EU-Dienst Copernicus, Juni 2025Deutschlandfunk-Bericht zu den Ursachen der Meeres-Erwärmung, Juni 2025Deutschlandfunk-Bericht über die Bedeutung von Seegras, November 2015Über den Begriff “Coolcation”, Februar 2024EU-Studie über die Auswirkungen des Klimawandels auf Tourismus, Mai 2023Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Voll ine - Der Sportpodcast
#172 - Voll Ine mit... Michi Vogt

Voll ine - Der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 67:53


Was hend Turne, Pilates, Golfe, Fische und Bobfahre gmeinsam? D'Antwort isch eifach: de Michi Vogt. De schwyzer Bobpilot ghört zu de Weltspitze ih sim Sport und isch 2022 nur knapp anere Olympiamedaille verbigrast.Ih de hüttige Folg redemer über sin Weg als Turner bi Wange bis ufs WM-Podest, über die härti Realität im Bobsport - vo Horrorstürz bis schwere Stürz - und wieso Füehrig im Bobteam meh bedütet als de Schlitte z'lenke. Natürlich gahts au um Technik, um de Mythos Dütschland-Vorsprung, um Lieblingsdisziplinen (2er oder 4er?) und ganz vieli wiiteri Sache. Du döffsch gspannt sie, will öppis chömmer dier verspreche: De Michi isch ned nur verdammt schnell im Bob sondern aus super schlagfertig am Mikrofon.Darum, wie immer, VOLL INE lose! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Süßes oder Saurier
Tiere in Filmen und Märchen - Was stimmt da wirklich? Teil 1

Süßes oder Saurier

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 18:04


Warum ist Bambis Vater kein Hirsch? Können Chamäleons wirklich durchsichtig werden? Und ist der Löwenvater auch in echt so ein entspannter Zeitgenosse wie Mufasa bei König der Löwen? Sparky und Jule versuchen heute herauszufinden, was von unseren liebsten Filmgeschichten und Märchen wirklich stimmt und was vielleicht ein kleiner bis großer Quatsch ist. Da schlackern euch die Ohren mindestens so wie die vom fliegenden Elefanten Dumbo. Wobei? Kann ein Elefant überhaupt fliegen? Und eure Fragen haben wir auch untersucht mit Hilfe von Biologin Elli Lason vom Museum für Naturkunde Berlin: Mögen Bären wirklich Honig wie Winnie Puuh? Könnten echte Fische wie Nemo in der Stadt in einem kleinen Tank überleben? Klopfen Kaninchen wie Klopfer wirklich mit dem Fuß, wenn sie wütend sind? Waaaas? Wir haben zu Eurem Lieblingsdinosaurier noch immer eine Frage nicht beantwortet? Und zu Zecken wolltet ihr auch schon immer etwas wissen, auch wenn ihr die blöde findet? Oder habt ihr sonst Fragen zu einem Flauschball oder zu allem, was krabbelt, stampft, blubbert oder fliegt, dann sendet Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse eine Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Florestan von Tschammer Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Kein Primaten-Patriachat, schwebende Fische, plastikfreier Schaumstoff

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:05


Unsere Themen in den Wissensnews: +++ menschengemachtes Patriachat +++ schwebende Fische +++ Schaumstoff ohne Plastik +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:The evolution of male–female dominance relations in primate societies, PNAS, 07.07.2025High postural costs and anaerobic metabolism during swimming support the hypothesis of a U-shaped metabolism–speed curve in fishes PNAS, 07.07.2025Pressemitteilung der TU Graz: Cellulose statt Erdöl: Team mit Beteiligung der TU Graz entwickelt nachhaltigen Schaumstoff, 02.07.2025Goldschmidt-Kongress Prag, dort wurden die Ergebnisse vorgestelltEye makeup in Northwestern Iran at the time of the Assyrian Empire: a new kohl recipe based on manganese and graphite from Kani Koter (Iron Age III), Archaeometry, 31.05.2025.Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

200 Sekunden Baden
Rewe-Schneider gibt Läden ab – Stürmer-Transfer SC Freiburg – Stress für Fische in der Dreisam

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:52 Transcription Available


Bei Rewe-Schneider aus Denzlingen gibt es einen Generationenwechsel und einige Läden werden abgegeben. Mit Igor Matanovic steht ein weiterer Transfer zum SC Freiburg im Raum. Sommer und Baden sind problematisch für die Dreisam und Fische.

SWR3 Topthema
Die Muschel-Invasion im Bodensee

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:17


Sie ist drei bis vier Zentimeter groß, ungefähr dreieckig und nach einer ausgestorbenen Zebra-Art benannt: die Quagga-Muschel. Und sie ist eine Gefahr für unsere Voralpenseen, weil sie sich ziemlich heftig vermehrt. Am Bodensee hat man schon seit einigen Jahren damit zu kämpfen, jetzt will die Internationale Bodensee-Konferenz per Studie herausfinden, ob Fische was gegen die Quagga-Muschel tun könnten. „Die Muschel-Invasion im Bodensee“ – das ist das SWR3-Topthema mit Bertram Quadt.

Horst und der Fisch
#103: Norwegen - das Land der dicken Fische

Horst und der Fisch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 33:44


Horst Hennings war lange Zeit weg. Mal wieder auf Norwegen Reise. Er berichtet in dieser Folge über Walsichtungen, dicke Bisse, schöne Landschaft und trauimhaftes Bootsfahren.Walsichtungen: Warum dicke Walfische plötzlich vor dem Bug auftauchtenDicke Fänge: Horsts Dorsche & wie du ähnliche Spots findestTraumhafte Landschaft: Fjorde und Mitternachtssonne Bootsfahr-Know-how: Strömungen lesen, Wetterfenster nutzen, sicher ankernTop-Equipment-Tipps: Welche Montage, welche Schnur?Eure Fragen an Horst: fragen@horstundderfisch.deUnterstützt den Podcast und hört ihn ohne Werbung:https://steadyhq.com/de/horst-und-der-fisch/posts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Noch leiden die Fische nicht unter den hohen Wassertemperaturen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:04


Der Zürichsee ist 27 Grad warm, der Rhein fast 25. Dennoch trotzden die Fische den hohen Wassertemperaturen. Im Rhein wurden aber bereits Kaltwasserbecken ausgebaggert. Weitere Themen: · Die NZZ verkauft das Zurich Film Festival · Der Kanton Zürich bewilligt gleich viele Plätze im Medizinstudium wie im Vorjahr · Die Vergabe der Arbeiten für den Bau des Polizei- und Justizzentrums Schaffhausen war rechtens

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
NZZ veräussert das Zurich Film Festival an die Festivalleitung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 20:53


Zehn Jahre lang hat das Zurich Film Festival der NZZ gehört. Per Juli 2025 übernimmt eine neue Eigentümergruppe aus dem bisherigen Management das Filmfestival, wie die NZZ am Donnerstag mitteilte. Weitere Themen: · Bericht der Finanzkontrolle entlastet Zürcher Justizdirektion. · Fische im Rhein leiden unter der Hitze. · Nächstes Jahr bleibt der Numerus Clausus für ein Medizinstudium in Zürich noch in Kraft. · Flughafen Zürich baut neue Energiezentrale. · Militärkaserne Zürich: Beginn der Bauarbeiten. · Sek-Schülerinnen und -Schüler aus Embrach arbeiten am Zürcher Opernhaus an einem eigenen Projekt: unsere Reportage.

SWR Umweltnews
Hitzewelle trifft auch Mittelmeer: Sorge um Fische und Meerespflanzen

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:19


Schon im Juni waren am französischen Mittelmeer die Wassertemperaturen so hoch wie nie. Das bringt nicht nur Fische und Meerespflanzen in Gefahr. Forscher in Frankreich warnen schon jetzt vor möglichen Unwetterkatastrophen. Cai Rienäcker berichtet.

Regionaljournal Basel Baselland
Wegen Hitze: Fische flüchten in kühlere Gewässer

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 17:18


Weil der Rhein momentan schon 25 Grad warm ist, flüchten einige Fische in kühlere Nebengewässer wie die Birs oder die Ergolz. Hält die Hitze noch länger an, kann es für die Fische bedrohlich werden. Ausserdem: · Basler Erziehungsdirektor Atici will mit "Masterplan" die Berufsbildung attraktiver machen · Eindrücke vom Fanmarsch zur Eröffnung der Fussball-Europameisterschaft der Frauen

SWR Aktuell im Gespräch
Viele Fische durch Hitze akut bedroht

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:10


Die frühe Hitzewelle stellt Mensch und Tier vor große Probleme. Der Rhein bei Mannheim hat bereits 27 Grad Wassertemperatur. Das ist schlecht für die Industrie, die mit Flusswasser kühlt. Und es ist schlecht für die Tiere und Pflanzen, die im Rhein leben. Denn warmes Wasser speichert weniger Sauerstoff. Gewässerbiologe Gottfried May-Stürmer vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland erklärt in SWR Aktuell: "Zusätzlich ist der Sauerstoffverbrauch von Lebewesen bei Hitze größer. Das heißt: Es steht weniger Sauerstoff zur Verfügung und es wird gleichzeitig mehr verbraucht." Empfindlichen Organismen geht dadurch schnell der Sauerstoff aus. Welchen Gewässerbewohnern die Hitze am Stärksten zusetzt und was gegen den Sauerstoffmangel in Gewässern getan werden kann, wollte SWR Aktuell-Moderatorin Katjas Burck vom Gewässerbiologen Gottfried May-Stürmer wissen.

Witzschmiede Video-Podcast
Fische können nicht sprechen

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025


Der Witz des Tages vom 02.07.2025 mit dem Titel 'Fische können nicht sprechen' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Fische können nicht sprechen

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025


Der Witz des Tages vom 02.07.2025 mit dem Titel 'Fische können nicht sprechen' zum Hören.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Weltberühmtes Unterseeungeheuer mit niedlichem Namen gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Berühmtheiten - Geheimmonster Die Berühmtheit die wir suchen, ist auf der ganzen Welt bekannt. Und das, obwohl nur ganz wenige Menschen sie überhaupt gesehen haben. Bzw. gesehen haben wollen. Denn die meisten Menschen sind sich sicher: unsere Berühmtheit gibt es eigentlich gar nicht. Sie ist ein Mysterium, ein ungelüftetes Geheimnis. Und genau deshalb für so viele Menschen interessant und anziehend. Aus der ganzen Welt machen sie sich auf den Weg nach Schottland, um unsere Berühmtheit ausfindig zu machen. Ein geheimnisvolles Monster soll es ein, das in einem See lebt. Und zwar nicht in irgendeinem See, sondern in dem zweitgrößten See des Landes. Der liegt in den Schottischen Highlands, einer bergigen Gegend im Norden Schottlands. Langezogen wie ein Pfeil ist der See - ganze 36 Kilometer. An der tiefsten Stelle misst er 230 Meter. In ihm könnte man locker ein Hochhaus versenken. Da passt es auch, dass der See das Wort Loch im Namen trägt. Genug Platz also für geheimnisvolle Seemonster? Naja, zuerallererst für Fische. Das schottische Loch ist der fischreichste See der Region. Lachse, Aale, Forellen und Hechte gibt es dort sehr viele! Genug Futter also für ein Seemonster? Seit Jahrhunderten berichten Menschen immer wieder von einem Seeungeheuer. Bis heute ziehen solche Geschichten Touristen an. Das Ungeheuer hat sogar einen Namen bekommen. Benannt nach dem See, in dem es angeblich seit Jahrhunderten leben soll. Der heißt nicht nur Loch, sondern in voller Länge nennt man ihn Loch Ness. Und? Weißt du's schon? Welches berühmte aber bis heute nicht gefundene und wahrscheinlich überhaupt nicht existierende Seeungeheuer suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Nessy! Das Ungeheuer von Loch Ness!

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Evolution in Ostsee - Dorsche schrumpfen und sichern so ihr Überleben

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:08


Die Überfischung des Dorsches in der Ostsee hat seine evolutionäre Entwicklung beeinflusst. Denn je kleiner die Fische sind, desto eher entkommen sie Netzen und Mindestgrößen beim Fang. Ein solches Phänomen beobachten Forschende erstmals im Meer. Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Schrumpfende Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:06


Schröder, Tomma www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Evangelium
Lk 9,11b-17 - Gespräch mit Dr. Thomas Arnold

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 7:26


In jener Zeit redete Jesus zum Volk vom Reich Gottes und machte gesund, die der Heilung bedurften. Als der Tag zur Neige ging, kamen die Zwölf und sagten zu ihm: Schick die Leute weg, damit sie in die umliegenden Dörfer und Gehöfte gehen, dort Unterkunft finden und etwas zu essen bekommen; denn wir sind hier an einem abgelegenen Ort. Er antwortete ihnen: Gebt ihr ihnen zu essen! Sie sagten: Wir haben nicht mehr als fünf Brote und zwei Fische; wir müssten erst weggehen und für dieses ganze Volk etwas zu essen kaufen. Es waren nämlich etwa fünftausend Männer. Er aber sagte zu seinen Jüngern: Lasst sie sich in Gruppen zu ungefähr fünfzig lagern! Die Jünger taten so und veranlassten, dass sich alle lagerten. Jesus aber nahm die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis und brach sie; dann gab er sie den Jüngern, damit sie diese an die Leute austeilten. Und alle aßen und wurden satt. Als man die übrig gebliebenen Brotstücke einsammelte, waren es zwölf Körbe voll. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

SWR2 Kultur Info
Julian Charrière. Midnight Zone im Museum Tinguely Basel

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 3:25


Im Museum Tinguely in Basel können Besucherinnen und Besucher derzeit in die Tiefen der Ozeane eintauchen. Die Ausstellung „Midnight Zone“ des französisch-schweizerischen Künstlers Julian Charrière verwandelt die Museumsräume in Unterwasserwelten. Charrière will richtig fühlbar machen, wie menschliche Eingriffe die Umwelt verändern - so hört man mal den Lärm von Containerschiffen oder Windparks, unter dem Fische leiden. Oder mal liegt man auf Kissen und sieht, wie Eislandschaften an einem vorbeiziehen - aus einer Perspektive unter Wasser.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Fischfang - Überfischung raubt Heringen ihr kollektives Gedächtnis

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 4:33


Die Überfischung hat das Verhalten des Atlantischen Herings drastisch verändert. Ohne die älteren Fische verliert der Schwarm seine Orientierung und bleibt nördlich der alten Laichgründe. Die Veränderung hat Folgen für das gesamte Ökosystem. Doyle, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Dok 5 - das Feature
Fischen verboten – Der Kampf um die Lachse von Alaska

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 52:22


Die Menschen am Yukon in Alaska, leben von den Lachsen, die jedes Jahr stromaufwärts wandern. Aber es gibt immer weniger Fische. Dirk Rohrbach paddelt 1000 Kilometer auf dem Fluss und trifft Anwohner, die trotz großer Herausforderungen nicht ihren Humor verlieren. Von Dirk Rohrbach.

Arm aber Sexy
203. Der hässliche Teppich – Kein Applaus für immer

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 63:16


Ok Los Los Los! Das Licht geht an und die Menge tobt. Geblendet trittst du an den Bühnenrand. Dein Mund ist staubtrocken und das Adrenalin schnürt dir übergriffig die Luft zu. Du stehst da und merkst: Das ist real! Das ist perfekt! Und noch bevor du es fassen oder sogar genießen kannst, ist es plötzlich still. Absolut still. Nur die nervtötende Relax-Musik deines Hotel-Fernsehers bohrt dir in den Schädel. Dein Publikum plötzlich ein paar orientierungslose Fische. Und plötzlich fragst du dich dann doch… Ist das alles real? Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Hazel Thomas Hörerlebnis

Hazel und Thomas machen Urlaub im Familienhotel „Moar Gut“, das in den Salzburger Bergen in - wie könnte es anders sein? - Österreich liegt. Dort sprechen sie über Hazel bevorstehenden englischsprachigen Comedy-Auftritte und mögliche weitere Tastings. In diesem Sinne: Jättebra! 00:00:00 Zusammenarbeit mit Sandra Studer 00:20:48 Familienurlaub in Österreich 00:29:25 Österreich vs. Schweiz 00:36:58 Mutter sein und Person des öffentlichen Lebens 01:00:30 Gäste im Podcast und Tasting-Vorschläge 01:10:12 Internationale Auftritte, YouTube & Familienressort Zeitstempel können variieren. „jättebra tack“ ist schwedisch für soviel wie „sehr gut, danke“ hur mår du? = wie geht's dir? Hazel über „Bequemlichkeit“ in Schweizer Kulturlandschaft https://www.srf.ch/sendungen/eurovision-song-contest/hazel-brugger-im-gespraech-in-der-schweizer-kulturlandschaft-herrscht-bequemlichkeit Sandra Studer IG https://www.instagram.com/sandra_studer ESC 170 Millionen Zuschauer https://www.srf.ch/sendungen/eurovision-song-contest/erste-bilanz-nach-dem-esc-die-hohen-erwartungen-wurden-voll-und-ganz-erfuellt Günther Jauch im Vorfeld über Hazels ESC-Moderation https://www.20min.ch/story/guenther-jauch-stichelt-kann-mir-hazel-brugger-nicht-als-esc-moderatorin-vorstellen-103328739 Böhmermann deutet fälschlicherweise an, Hazel wäre in „toxischer Beziehung“, sie reagiert https://www.blick.ch/people-tv/schweiz/nach-aufruf-in-podcast-hazel-brugger-legt-sich-mit-jan-boehmermann-an-id18140415.html Raab bezeichnet Michelle, Sandra und Hazel als „3 Kühe“ https://www.20min.ch/story/esc-stefan-raab-bezeichnet-michelle-hunziker-als-kuh-103291612 Moar Gut https://www.moargut.com HTH Sonderfolge aus Linz https://hazel-thomas-hoererlebnis.podigee.io/76-legalisierung-in-deutschland-mit-grower-josef HTH Live-Folge aus Wien https://hazel-thomas-hoererlebnis.podigee.io/47-micro-cheating-in-wien-live Moar Gut Fitness https://www.moargut.com/de/aktivurlaub/fitness/ Thomas empfiehlt „Der Knochenmann“ https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Knochenmann_(Film) Viola Tami IG https://www.instagram.com/violatami/ Kunsthaus Graz https://de.wikipedia.org/wiki/Kunsthaus_Graz Fisch von Frank Gehry https://de.wikipedia.org/wiki/El_Peix Frank Gehrys Faszination für Fische https://bit.ly/3HyTTkx Ryan Coogler über weibliche Regisseurinnen https://faroutmagazine.co.uk/ryan-coogler-women-better-filmmakers-than-men/ Michelle Obama im Podcast von Amy Poehler https://youtu.be/dMmCb2hq1OA?si=Oy652IeXL2mWBa_I Josephine Henning IG https://www.instagram.com/josephine_henning Lakritz-Tasting mit Hazel und Jasna Fritzi Bauer https://youtu.be/fjNbsL_9u40?si=ahhyZHFNUdKM91Uq Mälzer & Fu https://shop.maelzerandfu.com An American Pickle (Film) https://de.wikipedia.org/wiki/An_American_Pickle Zoe Me - Wasted Love (Cover) https://youtube.com/shorts/f7SAQoqlO6g?si=dvpW7eR5QeqbaYDc Lettischer Beitrag ESC https://youtu.be/nkvcMe3NiQ0?si=NNE5vDPuI9BqfAe9 Science of Snack-Sounds https://www.bakeryandsnacks.com/Article/2024/06/18/the-science-of-sound-what-is-it-about-the-crunch-that-keeps-snackers-dipping-in-for-more/#:~:text=Results%20found%20the%20potato%20chips,20%20kHz)%20were%20selectively%20amplified. Jay Leno Car Crash https://eu.usatoday.com/story/entertainment/celebrities/2024/10/01/jay-leno-health-update-fire-motorcycle-accident/75464965007/ Fettleber wegen Fruchtsäften https://kurier.at/wissen/gesundheit/fettleber-fruchtsaft-smoothie-empfehlung-ernaehrung-fruktose-entzuendung-zucker/402741799 Ein Tag in Amsterdam https://youtu.be/Kv3048d-mbI?si=Mq4lJDO9Fs7AKT_- Diese Tastings könnten bald im Podcast kommen: • Salzige Chips • Olivenöl • Proteinriegel • Süßgetränke • Eis Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Erdgeschichte: Fußspuren mit Krallen entdeckt, wo man bisher nur Fische sah

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 4:29


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Der Blutrache-Mord von Erbach: Ein Chef-Ermittler erzählt

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later May 14, 2025 57:12


Es soll ein geruhsamer Angelurlaub an einem idyllischen See in Erbach bei Ulm werden - doch statt auf dicke Fische stößt ein älteres Ehepaar dort auf eine Wasserleiche. Das Opfer, ein 19-jähriger aus Nordrhein-Westfalen, wurde Opfer eines Gewaltverbrechens. Alles andere ist völlig unklar. Wer sind die Täter? Warum war der junge Albaner überhaupt in der Ulmer Region? Und was war das Motiv für den brutalen Mord? Die Ermittler müssen alle Register ziehen, um der Lösung des Falls näherzukommen - und geraten auf die Spur einer archaischen Tradition von Blutrache zwischen zwei verfeindeten Familien in Albanien. In dieser Folge von Akte Südwest erzählt der Chef-Ermittler persönlich, wie die Soko "See" den Fall löste: Zu Gast ist Christof Lehr, der Leitende Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Ulm. Er berichtet Host Roland Müller vom Leichenfund, der Spurensicherung und der Lösung des Falls aus Ermittler-Sicht - und warum die Staatsanwaltschaft bei "Tatort"-Krimis oft so schlecht wegkommt. Weitere Crime-Geschichten und die Anmeldung für unseren Newsletter findet ihr unter https://www.swp.de/crime. Alle Podcast-Folgen von Akte Südwest gibt es unter: https://www.swp.de/akte Moderation: Roland Müller | Produktion: Yasmin Nalbantoglu, Amelie Schröer | Sprecherinnen: Laura Liboschik, Yasmin Nalbantoglu | Gestaltung: Beniamino Raiola