POPULARITY
Categories
Planetenpower zu Weihnachten: Ein Hoffnungsschimmer am Sternenhimmel!
Kaviar, also Fischeier vom Stör, ist eines der teuersten Lebensmittel. Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Die Eier werden auch in der EU oft verbotenerweise Wildtieren entnommen, anstatt aus der Fischzucht. Damit lässt sich viel Geld verdienen und dafür werden geschützte Fische getötet.
Auf der Fraueninsel im Chiemsee leben und arbeiten die beiden Chiemseefischer Tassilo und Florian Lex, und verbringen ihre Tage im Paradies damit, Fische zu fangen, zu verarbeiten und zu verkaufen. Und das machen die beiden in der mittlerweile siebten Generation. Ein Gespräch über Schönheit, Mühsal und Nachhaltigkeit. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern – Klaus Fengler Partner dieser Folge ist Kempten Tourismus mit besonderen Wintererlebnissen: Weihnachtsmarkt Kempten (29.11 – 22.12.23), Kemptener Einkaufsnacht (02.12.23), Sonderausstellung „Eiszeit Safari Allgäu“ (28.10.23 – 14.04.24).
Man kann nicht sagen, Sylvia Pupkes würde ihre Leidenschaft verstecken. Die Umhängetasche, in der sich auch ihre Notfallmedikamente befinden, zieren farbenfrohe Quallen. An beiden Edelstahltrinkflaschen hängen Plüsch-Rochen, Haifische verschiedener Ausführung und diverse Muschelanhänger. Weitere Meeresbewohner, vor allem Koi-Fische, finden sich an ihren Armbändern und Ringen. Seit zehn Jahren besucht Sylvia Pupkes fast täglich, manchmal mehrmals am Tag, das Berliner Zooaquarium. Im sanften Schweben der Fische findet sie eine Harmonie, die ihr Leben nie hatte. Als sie erfährt, dass ihr Sehnsuchtsort wegen der Pandemie in Gefahr ist, beschließt sie zu helfen. Und findet unverhofftes Glück.
Nach der Länderspielpause stehen noch fünf Spieltage bis zur Winterpause an. Flo und Nik haben einen Blick auf den Spielplan geworfen und schauen, welche Teams besonders gut und welche besonders schlecht das Jahr beschließen könnten. Zunächst ist aber Union ohne Urs Fischer das große Thema (11:06). Wer könnte bei Comunio profitieren, von wem würden die beiden eher die Finger lassen? Im Anschluss gibt es die Top- und Flop-Teams bis Weihnachten für euch. Zum Abschluss schauen Flo und Nik auf Spieler außerhalb ihrer Positions-Top-10 und verraten in der Top-3 der Woche (01:12:19), wer bis zur Winterpause das Zeug zum Comunio-Star hat. Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
Zudem: Unwirtlicher Nachbarplanet Venus. Und: Medizinische Sensoren im Alltag. (00:40) Wenn Plastik sammeln schadet Es gibt zahlreiche Initiativen, um im Meer Plastik zu sammeln. Sie sind zwar gut gemeint, aber teils problematisch. Denn oft finden sich gerade dort, wo das Plastik sich sammelt, auch besonders viele Fischlarven. Und beim Einsammeln werden auch Meeresschildkröten, Haie sowie Fische und Tintenfische als Plastik aussortiert. (07:30) Meldungen In China wurde zum ersten Mal ein Mischwesen aus zwei Affen geschaffen. Läuse können Einblick geben in die Geschichte der Menschheit. Universität Bern fliegt erneut ein Messinstrument auf den Mond. (14:55) Nachbarplanet Venus Noch immer gibt uns die Venus Rätsel auf. Jetzt haben Forschende Sauerstoff entdeckt in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten, allerdings atomaren Sauerstoff, ganz anderen also, als den in unserer Atmosphäre. (19:10) Medizinische Sensoren Die sogenannten Wearables im Gesundheitswesen werden erwachsen. So entwickelt das Inselspital Bern unterdessen zusammen mit Forschungspartnern aus der Medizintechnologie zum Beispiel Sensoren, die bei einem Diabetiker anhand der Stimme eine Unterzuckerung erkennen oder einen Schwangerschaftsgurt, mit dem sich die Herztöne des Ungeborenen fernüberwachen lassen. Das könnte Kosten senken und ist für Patienten komfortabler. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .
Es ist Natipause, aber keine Pause für unsere Jungs! Ausser Walsi, der sucht irgendwo in Ägypten nach seltenen Fischen oder so ähnlich. Die anderen zwei Fische gönnen sich das November Wetter und holen sich dafür einen spannenden Gesprächspartner ins Boot. Nun, er war durchaus ein bereits grosser Fisch auf dem Transfermarkt und Lugano angelte sich diesen: David Aebischer. Seine Vertragsunterschrift löste natürlich gerade bei den Rappi-Fans keine Begeisterungsstürme aus. Aebischer erklärt allerdings äusserst reflektiert, wie es zu diesem Entscheid kam. Die Jungs besprechen mit David Aebischer aber auch die aktuelle, sportliche Situation in Rappi, inwiefern die Nationalmannschaft für ihn ein Thema ist und erfahren ausserdem einiges über den Menschen Aebischer. Mit 23 Jahren ist David Aebischer schon unglaublich reif, ehrlich und authentisch. Es ist definitiv eine Folge mit Tiefgang.
Es ist Anfang November und der Herbst geht in seinen Endspurt. Eine heiße Phase, in der man noch die eine oder andere Sternstunde erleben kann. Diese Zeit im Jahr deutet nicht nur auf den nahenden Winter hin, sondern ist auch der Startschuss in die Messesaison. Liebe Zuhörer, die Carpexpo Wallau steht vor der Türe. Am 01.12.-02.12. ist es so weit für diesen deutschen Megaevent. Umso mehr freut es die drei Carpytäne das „The Man of Carpexpo“ aka Marcus Sippel-May in dieser 62. Folge unseres feinen Ohrenschmauses teilnimmt und mit den dreien über die bevorstehenden Messen plaudert. Meister Sippel kennt sich nicht nur auf dem Feld der Angelmessen aus, sondern auch zum Thema Koizucht. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um einen Profi nach der farblichen Wandlung mancher Fische zu fragen. Bei der beliebten Rubrik „wer war angeln“, gibt es sehr viel zu erzählen. Alle waren am Wasser und das sehr erfolgreich. Viel Zeit am Wasser, bedeutet immer, viele Erkenntnisse und viel Stoff für Diskussionen. Auch wenn es selten vorkommt, aber Peter hat von Brassenbritta aka Marian, einen heißen Tipp bekommen seine Mäuseplage zu bekämpfen. Kleiner Spoiler: Grillanzünder!Die Hörerfrage geht in dieser besonders langen Folge sprichwörtlich in die Tiefe. Liebe Hörer, was schätzt ihr, wie tief Karpfen zu fangen sind? Keinen Schimmer? Dann gibt es sicher ein AHA-Erlebnis in dieser Folge. An der Stelle möchten wir euch schon mal die Nase lang machen: Zur Carpexpo Wallau gibt es richtig geile und neue Sachen von Carpy! So genug des Textens schnappt euch ein Bierchen oder vielleicht einen Glühwein und genießt eine pralle Folge 62 Carpypodcast! Eure Carpytäne
Dieser Podcast enthält Werbung. Besuche meinen Onlineshop für alle Aquascaping Produkte von AquaOwner: https://aquaowner.de Heute leider eine etwas kürzere Folge, mich hat es nämlich mit Corona erwischt und Sprechen ist noch etwas anstrengend. Aber das soll uns nicht davon abhalten, über die ersten 3 Folgen von The Scapers zu sprechen und noch ein paar weitere Themen anzuschneiden. Schaut euch @THESCAPERSbyOASE an! Unterstütze den Podcast monatlich durch die Kanalmitgliedschaft hier auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCta9CHW_eNbpRejg1fSVVIQ/join -------------------- - AAT auf Instagram: https://www.instagram.com/aat_podcast/ - Offizieller AquaOwner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLelHBXlvPk_4G6465m1_Kg -------------------- Nutze für deinen Einkauf folgende Shops (Affiliate Links): Für das größte Aquascaping-Sortiment: - AQUASABI: https://www.aquasabi.de/?ref=ao Für Fische, Garnelen und mehr: - ZOOBOX: https://zoobox.de/?sPartner=AO Für nachhaltige Korallen & Meerwassertiere - CORALAXY: https://coralaxy.de/de/?partner=122 Für Bio & nachhaltiges Futter: - ALGOVA: https://algova.com/?sPartner=158a3e91 Und für alle deine sonstigen Einkäufe: - AMAZON: https://amzn.to/2TDbOf0 -------------------- Mein Audio & Video Setup: https://www.amazon.de/shop/aquaowner (Affiliate Link)
Ricarda Berlage ist heute zum zweiten Mal zu Gast im Astropod. Alexander und Ricarda reflektieren gemeinsam über die bewegten Zeiten, in denen wir uns befinden, über das PR-Zeitalter und darüber, welchen Einfluss der Neumond im Skorpion für jeden der zwölf Aszendenten hat.Saturn ist rückläufig und befindet sich an der Grenze zwischen Fische und Wassermann. Das Zusammenspiel zwischen Saturn, Uranus und Neptun in dieser Konstellation spiegelt sich perfekt in dem Umgang mit großen politischen Themen in den sozialen Medien wider. Statt sich differenziert mit Themen auseinanderzusetzen, hat jeder schnell eine Meinung, die der Komplexität des Geschehens nicht gerecht werden kann. Am Samstag wartet eine Parallele zwischen Merkur und Pluto auf uns. Merkur steht im Schützen: Es geht um das, was wir denken, wie wir es vermitteln und darum, wer Recht hat. Perfekte Voraussetzungen für das Durchscheinen des PR-Zeitalters, in dem wir uns noch immer befinden. Um Alles oder Nichts geht es im Skorpion-Neumond am Montag. Mars steht in Opposition zum Uranus. Wir müssen loslassen, um wirklich einen Schritt nach vorn zu gehen. Es geht nicht darum, argumentativ Recht zu haben, sondern um ältere und tiefere Arten der Verstrickungen, die für jeden der zwölf Aszendenten unterschiedliche Bedeutungen haben.Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z . Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
ALMOST DAILY meldet sich zurück zum Dienst. Heute am Start sind Etienne Garde, Nils Bomhoff und Sim- äh Florentin Will. Letzterer ist mittlerweile allerdings wirklich nur noch schwer von Simon zu unterscheiden. In eurem lieblings Talk-Format wird mal wieder getalket was das Zeug hält. Es geht darum, die eigene Karriere zu ruinieren, Fische, versteckte Talente, Nils' Waden, Evolutionstheorie und die Angst vor Spinnen und Insekten. Sie besprechen zusätzlich auch, wie sie darauf gekommen sind beruflich das zu machen, was sie gerade machen. Außerdem reden die drei über die Simulationstheorie - weil über was auch sonst? Viel Spaß und liebe Grüße an Florentins ehemaligen Mitschüler!
Dieser Podcast enthält Werbung. Besuche meinen Onlineshop für alle Aquascaping Produkte von AquaOwner: https://aquaowner.de Die Folge ohne richtiges Themenkonzept, aber dennoch mit ganz vielen Dingen, über die wir mal reden mussten.Links: - The Scapers YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@THESCAPERSbyOASE - AquaOwner Liquid Food: https://www.aquaowner.de/shop/futter/ Unterstütze den Podcast monatlich durch die Kanalmitgliedschaft hier auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCta9CHW_eNbpRejg1fSVVIQ/join -------------------- - AAT auf Instagram: https://www.instagram.com/aat_podcast/ - Offizieller AquaOwner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLelHBXlvPk_4G6465m1_Kg -------------------- Nutze für deinen Einkauf folgende Shops (Affiliate Links): Für das größte Aquascaping-Sortiment: - AQUASABI: https://www.aquasabi.de/?ref=ao Für Fische, Garnelen und mehr: - ZOOBOX: https://zoobox.de/?sPartner=AO Für nachhaltige Korallen & Meerwassertiere - CORALAXY: https://coralaxy.de/de/?partner=122 Für Bio & nachhaltiges Futter: - ALGOVA: https://algova.com/?sPartner=158a3e91 Und für alle deine sonstigen Einkäufe: - AMAZON: https://amzn.to/2TDbOf0 -------------------- Mein Audio & Video Setup: https://www.amazon.de/shop/aquaowner (Affiliate Link)
Es ist mehr als traurig, dass wir in einer Welt leben in der ich aussprechen muss, dass Tiere fühlende Lebewesen sind und keine Objekte zum angucken. Vögel in Käfigen und Fische in Aquarien sind perfekte Beispiele hierfür. Es geht doch nicht um die Individuen an sich. Es geht den Menschen doch darum einen schönen Gegenstand in der Wohnung zu haben. ———————————————— Hier kannst du mich erreichen https://linktr.ee/Marc_604 ———————————————— Diese Filme musst du gesehen haben! Im Film „Dominion“ siehst du was mit Tieren geschieht, wenn du nicht vegan bist ▶ www.an3x.org/dominion Du möchtest möglichst lange fit und frei von Krankheiten leben? ▶ Netflix: The Game Changers Du isst noch Meereslebewesen? Das sind die Folgen! ▶ Netflix: Seaspiracy
Im November lässt der Kosmos es richtig krachen! Powerplanet Mars und der nervöse Uranus treffen sich zu Neumond im Skorpion: das sind intensive Kräfte, die da freigesetzt werden. Danach bleibt unser innerer Krieger Mars mit unserem Stern, der Sonne eng verbunden bis Mitte Dezember! Aber auch Liebesgöttin Venus hat einen starken Auftritt, sie geht viele amouröse Allianzen ein und tanzt anschließend mit Merkur als ihrem Botschafter über den Himmel. Wie ihr die kosmischen Energien für euch nutzen könnt und worauf ihr achten müsst, darum geht es im Monatshoroskop für den November!
Ihr begleitet mich heute auf einer Wanderung durchs Kreuztal auf den Schwarzen Grat hinauf. Eine Folge mit viel Atmo. Die höchste Erhebung Baden Badenwürttembergs ist mit 1493 m der Feldberg im Schwarzwald. Gleich dahinter kommt der Schwarze Grat (1118 m)
Wie klingt Regionalität? Dominik Blees aus Mittenwald weiß es. Denn der Fischwirt lebt die Regionalität jeden Tag. Dominik züchtet seit Jahren im Elmauer Tal Fische. Auf dem Gelände der Fischzucht lauscht und schaut Zugspitz Region - Reporter Dennis beim Fischfang zu. Später bereiten beide mit viel Liebe den Fisch vor. Copyright: Zugspitz Region
Wie wird DEIN Jahr? Erfahre hier schon vorab die wichtigsten Tendenzen 2024 für dein Sternzeichen und Aszendenten!
Trinken Fische Wasser? Über diese Frage spricht Ole im Kinderpodcast „Ole schaut hin“ mit dem Biologen Dr. Rüdiger Voss von der Universität Kiel und der Universität Leipzig.
Wie erkennt man das Alter von Bäumen? Wie entsteht ein Fischschwarm? Wie schützt eine Sonnenbrille? Warum kommt man „auf keinen grünen Zweig“? Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima?
Dieser Podcast enthält Werbung. Besuche meinen Onlineshop für alle Aquascaping Produkte von AquaOwner: https://aquaowner.de Steffis und mein persönlicher Messerückblick von den Aqua EXPO Tagen 2023 heute als lange Podcastfolge. Wir waren am Tag nach der Messe völlig fertig und haben die Folge einfach aus dem Bett heraus aufgenommen. Unterstütze den Podcast monatlich durch die Kanalmitgliedschaft hier auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCta9CHW_eNbpRejg1fSVVIQ/join -------------------- - AAT auf Instagram: https://www.instagram.com/aat_podcast/ - Offizieller AquaOwner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLelHBXlvPk_4G6465m1_Kg -------------------- Nutze für deinen Einkauf folgende Shops (Affiliate Links): Für das größte Aquascaping-Sortiment: - AQUASABI: https://www.aquasabi.de/?ref=ao Für Fische, Garnelen und mehr: - ZOOBOX: https://zoobox.de/?sPartner=AO Für nachhaltige Korallen & Meerwassertiere - CORALAXY: https://coralaxy.de/de/?partner=122 Für Bio & nachhaltiges Futter: - ALGOVA: https://algova.com/?sPartner=158a3e91 Und für alle deine sonstigen Einkäufe: - AMAZON: https://amzn.to/2TDbOf0 -------------------- Mein Audio & Video Setup: https://www.amazon.de/shop/aquaowner (Affiliate Link)
Die heutige Folge des Human Design Academy Podcast ist einem Deep-Dive in die Magie Deines Milz-Zentrums gewidmet. Gerade jetzt im Herbst treten die Themen Körper und Gesundheit bei den meisten von uns wieder mehr in den Vordergrund. Und auch am Transithimmel durchläuft die Sonne im Moment alle wichtigen Milz-Tore und bringt uns damit das Thema Gesundheit und Überleben auch von kosmischer Seite. Im Human Design kommt diesem ältesten der 3 Bewusstheit-Zentren eine besondere Bedeutung zu, den es verbindet uns mit der Natur, der Welt der Pflanzen und Tiere, Fische und Reptilien. In dieser Folge möchte ich darauf eingehen, welche Learnings ich in den letzten Jahren über das Milz-Zentrum gesammelt habe. Sind Menschen mit definiertem Milz-Zentrum aufgrund der 'integrierten Waschmasche' automatisch gesünder und achten mehr auf sich? Und haben Menschen mit offenem Milz-Zentrum mehr Probleme mit dem Körper und der Gesundheit? In der Praxis ist interessanterweise oft das Gegenteil der Fall. Warum das so ist und worauf Du - gerade jetzt im Herbst und Winter - achten darfst um die Potenziale Deiner definierten und offenen Milz optimal zu nutzen, erkläre ich in der heutigen Folge. Außerdem gebe ich Dir viele Tipps und Anregungen, die sofort umsetzen kannst. Alles in allem wieder eine sehr praktische Folge die Dich unterstützen soll, Deine naturgegebenen Fähigkeiten noch besser zu nutzen. Ich wünsche Dir viel Freude und gute Erkenntnisse mit der heutigen Folge und freue mich auf Deine Rückmeldung unter dem entsprechenden Insta-Beitrag, den ich in kürze Online stelle. Wenn Du gerne mehr zu Deinem Design wissen möchtest, unterstützen wir Dich gerne mit einem Human Design Readingoder einem Human Design Coaching in Bezug auf Deine Fragen. Wenn Du Lust hast, mit uns in die Human Design Ausbildung einzusteigen, gibt es im Frühjahr mit dem nächsten Living Your Design Kurs wieder die Möglichkeit dazu. Wir würden uns sehr freuen, Dich dabeizuhaben. Wenn Du gerne mit uns in die magische Welt der Raunächte im Kontext des Human Design Systems eintauchen möchtest, lade ich Dich herzlich zu unserer Raunächte Masterclass ein, die ich am 1. und 15.12. mit der wundervollen Madeleine (https://flowterra.de) geben werde. Hier gelangst Du zu mehr Infos und zur Anmeldung Mehr Infos zu uns: Insta: humandesign_academy Zum Academy Youtube-Kanal geht es hier
Sie leben im Meer, sehen aus wie Fische, sind aber keine. Wale. Denn diese riesigen und superschweren Meeresbewohner sind Säugetiere. Der Walexperte Wolfgang Rades verrät allerlei Erstaunliches rund um diese außergewöhnlichen Säugetiere: Warum sie im Meer leben und wie sie im Wasser atmen können, was ihnen am besten schmeckt, wieso sie gerne singen oder pfeifen, wie sie sich ihre Zeit vertreiben und vieles mehr.
In dieser Folge geht es um das Angeln am Kanal. Benny sitzt wieder zusammen mit André Börner hinterm Podcast Mikrofon und Interviewt ihn über dessen Erfahren am Kanal. Andre hat die letzten Jahre viel Zeit am Kanal verbracht und einige richtig gute Fische dort fangen können. Wir wünschen euch also viel Spaß mit dieser Folge und jeder menge Infos von der Strecke. Unsere Folgen jetzt auch auf YouTube anhören. https://www.youtube.com/@camonbank/featured
Im Amazonas sinken wegen Dürre und Hitze die Wasserstände, Fische sterben, die Menschen haben nicht mehr genug zu essen. Brasiliens Regierung hat Nothilfen angekündigt. Das Niedrigwasser erschwert die Hilfe, denn der Verkehr läuft meist per Boot.
Dieser Podcast enthält Werbung. Besuche meinen Onlineshop für alle Aquascaping Produkte von AquaOwner: https://aquaowner.de Während die Aqua EXPO Tage schon laufen, sprechen wir noch über vergangene Messen, Messevorbereitungen und darüber, wo wir als nächstes abbiegen müssen. Diese Folge fällt etwas aus der Reihe, weil wir sie im Auto auf einem Roadtrip durch die USA aufgenommen haben. Unterstütze den Podcast monatlich durch die Kanalmitgliedschaft hier auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCta9CHW_eNbpRejg1fSVVIQ/join -------------------- - AAT auf Instagram: https://www.instagram.com/aat_podcast/ - Offizieller AquaOwner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLelHBXlvPk_4G6465m1_Kg -------------------- Nutze für deinen Einkauf folgende Shops (Affiliate Links): Für das größte Aquascaping-Sortiment: - AQUASABI: https://www.aquasabi.de/?ref=ao Für Fische, Garnelen und mehr: - ZOOBOX: https://zoobox.de/?sPartner=AO Für nachhaltige Korallen & Meerwassertiere - CORALAXY: https://coralaxy.de/de/?partner=122 Für Bio & nachhaltiges Futter: - ALGOVA: https://algova.com/?sPartner=158a3e91 Und für alle deine sonstigen Einkäufe: - AMAZON: https://amzn.to/2TDbOf0 -------------------- Mein Audio & Video Setup: https://www.amazon.de/shop/aquaowner (Affiliate Link)
WREDS #747 Dicke Fische! Dennis und Nico sprechen heute über die aktuellen Ereignisse im professionellen Wrestling. Am Wochenende stehen mit NXT No Mercy und AEW WrestleDream direkt 2 PPVs auf dem Programm. Wir geben euch zu beiden Events eine Vorschau, sprechen über RAW und Dynamite und verkünden die 2023er Aufnahme-Location der großen WREDS Weihnachtsgala. Außerdem [] Der Beitrag WREDS #747 Dicke Fische erschien zuerst auf WREDS.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
WREDS #747 – Dicke Fische! Dennis und Nico sprechen heute über die aktuellen Ereignisse im professionellen Wrestling. Am Wochenende stehen mit NXT No Mercy und AEW WrestleDream direkt 2 PPVs auf dem Programm. Wir geben euch zu beiden Events eine Vorschau, sprechen über RAW und Dynamite und verkünden die 2023er Aufnahme-Location der großen WREDS Weihnachtsgala. Außerdem […] Der Beitrag WREDS #747 – Dicke Fische erschien zuerst auf WREDS.de.
Dieser Podcast enthält Werbung. Besuche meinen Onlineshop für alle Aquascaping Produkte von AquaOwner: https://aquaowner.de Wir sprechen heute darüber, wie gut einige Teilnehmer aus Deutschland und Österreich beim IAPLC abgeschnitten haben, wie man ein Meerwasser-Aquarium mit Süßwasserkomponenten aufbaut (oder auch nicht) und wie und warum man als YouTuber auch immer ein Vorbild ist und was das alles beinhaltet. Twitch Kanal für Gaming Streams: https://www.twitch.tv/tgawrisch Unterstütze den Podcast monatlich durch die Kanalmitgliedschaft hier auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCta9CHW_eNbpRejg1fSVVIQ/join -------------------- - AAT auf Instagram: https://www.instagram.com/aat_podcast/ - Offizieller AquaOwner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLelHBXlvPk_4G6465m1_Kg -------------------- Nutze für deinen Einkauf folgende Shops (Affiliate Links): Für das größte Aquascaping-Sortiment: - AQUASABI: https://www.aquasabi.de/?ref=ao Für Fische, Garnelen und mehr: - ZOOBOX: https://zoobox.de/?sPartner=AO Für nachhaltige Korallen & Meerwassertiere - CORALAXY: https://coralaxy.de/de/?partner=122 Für Bio & nachhaltiges Futter: - ALGOVA: https://algova.com/?sPartner=158a3e91 Und für alle deine sonstigen Einkäufe: - AMAZON: https://amzn.to/2TDbOf0 -------------------- Mein Audio & Video Setup: https://www.amazon.de/shop/aquaowner (Affiliate Link)
Darf ich hier eigentlich angeln? Welche Angelkarte brauche ich dafür? Und was für Fische sind hier drin? Genau für diese Fragen gibt es die App Fischroute. Wir haben uns mit den Gründern Bon Jaralve und Hakan Torsten Groß getroffen. Fischroute sagt Euch nämlich nicht nur für sechs Bundesländer, wo Ihr wie angeln könnt. Fischroute ist auch eine eigene Community. Die Mitglieder gehen zusammen angeln oder kreieren sogar gemeinsam einen Gummiköder. Denn: Angeln verbindet! Klinkt Euch rein und begleitet uns auf unserem akustischen Weg zum Fisch!
Heute gibt es was über Wein, Strom, Fische und nichts über Oktoberfestbier zu hören.
In jener Zeit, als Jesus am Ufer des Sees Gennesaret stand, drängte sich das Volk um ihn und wollte das Wort Gottes hören. Da sah er zwei Boote am Ufer liegen. Die Fischer waren ausgestiegen und wuschen ihre Netze. Jesus stieg in das Boot, das dem Simon gehörte, und bat ihn, ein Stück weit vom Land wegzufahren. Dann setzte er sich und lehrte das Volk vom Boot aus. Als er seine Rede beendet hatte, sagte er zu Simon: Fahr hinaus auf den See! Dort werft eure Netze zum Fang aus! Simon antwortete ihm: Meister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen. Doch wenn du es sagst, werde ich die Netze auswerfen. Das taten sie, und sie fingen eine so große Menge Fische, dass ihre Netze zu reißen drohten. Deshalb winkten sie ihren Gefährten im anderen Boot, sie sollten kommen und ihnen helfen. Sie kamen, und gemeinsam füllten sie beide Boote bis zum Rand, so dass sie fast untergingen. Als Simon Petrus das sah, fiel er Jesus zu Füßen und sagte: Herr, geh weg von mir; ich bin ein Sünder. Denn er und alle seine Begleiter waren erstaunt und erschrocken, weil sie so viele Fische gefangen hatten; ebenso ging es Jakobus und Johannes, den Söhnen des Zebedäus, die mit Simon zusammenarbeiteten. Da sagte Jesus zu Simon: Fürchte dich nicht! Von jetzt an wirst du Menschen fangen. Und sie zogen die Boote an Land, ließen alles zurück und folgten ihm nach. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sardine und Sardelle? Und ist eine Anchovis nochmal was anderes? Darf man diese kleinen, hoch-aromatischen Fische noch kaufen? Und wenn ja, wie bereitet man sie zu? Viele Fragen. Wir haben Antworten. Moderation: Uwe Schulz und Helmut Gote Von WDR 5.
Dieser Podcast enthält Werbung. Besuche meinen Onlineshop für alle Aquascaping Produkte von AquaOwner: https://aquaowner.de Ein Ausblicke auf kommende Projekte, Streit zwischen uns wegen der Aquaristik und was in unseren Köpfen passiert, wenn wir ein neues Videothema am Horizont sehen. In der aktuellen Folge geht es um diverse, kleinere Themen, aus denen sich dann neue Themen für kommende Podcastfolgen ergeben haben und das ist dann gleichzeitig eines unserer Themen, wie wir neue Themen aus Themen erzeugen
Der Anführer der Wagner-Söldner soll bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sein. Mordanschlag? Inszenierung? Oder Unfall? Und: Japan leitet Kühlwasser aus dem AKW Fukushima in den Pazifik. Wirklich kein Problem für Fische und Menschen? (17:03)Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei
Dieser Podcast enthält Werbung. Besuche meinen Onlineshop für alle Aquascaping Produkte von AquaOwner: https://aquaowner.de Steffi hat endlich ihr Aquarium eingerichtet! Darüber sprechen wir den Großteil dieser Folge, es sind aber auch noch andere Sachen passiert, wie das bspw. eine unserer Katzen ins Meerwasseraquarium gesprungen, die Wohnung geflutet, diverse Korallen abgebrochen und einiges an Technik geschrottet hat. Nichts besonderes. Links zu dieser Folge: - Künstliches Riff Video (NEYTROP): https://youtu.be/YTcG5jObFmY - Tiefseeabteilung im Senckenberg-Museum (NEYTROP): https://youtu.be/mQbmXHUOrJc - Bodengrund-Rechner: https://www.flowgrow.de/db/soilcalculator - Interzoo-Aquarien bei Tropica einrichten: https://youtu.be/1rm8_Wh-cko Unterstütze den Podcast monatlich durch die Kanalmitgliedschaft hier auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCta9CHW_eNbpRejg1fSVVIQ/join -------------------- Schicke mir deine Fragen über meine Website auf https://aquaowner.de/podcast -------------------- - AAT auf Instagram: https://www.instagram.com/aat_podcast/ - Offizieller AquaOwner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLelHBXlvPk_4G6465m1_Kg -------------------- Nutze für deinen Einkauf folgende Shops (Affiliate Links): Für das größte Aquascaping-Sortiment: - AQUASABI: https://www.aquasabi.de/?ref=ao Für Fische, Garnelen und mehr: - ZOOBOX: https://zoobox.de/?sPartner=AO Für nachhaltige Korallen & Meerwassertiere - CORALAXY: https://coralaxy.de/de/?partner=122 Für Bio & nachhaltiges Futter: - ALGOVA: https://algova.com/?sPartner=158a3e91 Und für alle deine sonstigen Einkäufe: - AMAZON: https://amzn.to/2TDbOf0 Und für alle Zuschauer aus Österreich, schaut hier vorbei: - LIQUID NATURE: https://www.liquidnature.at?ref=2212 -------------------- Mein Audio & Video Setup: https://www.amazon.de/shop/aquaowner (Affiliate Link)
Schotterbänke bilden wichtige Ökosysteme innerhalb unserer Flusslandschaft. Sie sind Heimat für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Im überspülten Randbereich einer Schotterbank befinden sich im Kieslückenraum die Kinderstuben seltener Fische. Für Muscheln und Krebse ist der Kieslückenraum der wichtigste Lebensraum in einem Gewässer. - Sendung vom 08.08.2023
Auch die Ozeane sind dieses Jahr von einer extremen Hitzewelle betroffen. Der Nordatlantik ist bis zu 5 Grad wärmer als gewöhnlich, die Oberflächentemperatur des Mittelmeeres ist auf über 28 Grad gestiegen. Die Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen beobachtet die Meeresbiologin Silvia Frey. Hitzewellen haben diesen Sommer zum Beispiel Spanien, Italien, Griechenland oder China betroffen: Bei Hitzewellen denken wir zuerst an die betroffenen Städte, die Landwirtschaft oder an den Tourismus. Doch dieses Jahr zeigt sich sehr ausgeprägt, dass auch die Ozeane von Hitzewellen betroffen sind. Vor den Küsten Floridas ist die Temperatur des Meerwassers auf 38 Grad gestiegen, der Nordatlantik ist teilweise um 5 Grad wärmer als sonst. Auch die Oberflächentemperatur des Mittelmeers beträgt über 28 Grad. Mit der Klimaerwärmung haben sich in den letzten Jahren auch die Meere erwärmt, wenn auch bisher nie so stark. Fische suchen nach kühleren Gewässern, Korallen, Schwämme oder andere Organismen, die nicht wandern können, geraten in Stress oder sterben ab. Auch die Nahrung wird begehrter und knapper. Die Meeresbiologin und Umweltschützerin Silvia Frey kennt das sensible System der Meere, sie beobachtet seit Jahrzehnten Wal- und Delfinpopulationen im Mittelmeer und engagiert sich als Geschäftsführerin der Meerschutzorganisation Kyma auch gegen den geplanten Tiefseebergbau.
Dieser Podcast enthält Werbung. Besuche meinen Onlineshop für alle Aquascaping Produkte von AquaOwner: https://aquaowner.de Diese Woche sprechen Steffi & Ich über die Titan, die Tiefsee und das Starten eines Aquariums und wie viele verschiedene Wege sich dafür mittlerweile etabliert haben. Weiterführende Informationen & Links: - Blob Fisch: https://de.wikipedia.org/wiki/Psychrolutes_marcidus - Bericht über den Blob Fisch: https://www.nationalgeographic.com/animals/fish/facts/blobfish - Dark Start Video: https://youtu.be/ff0yYHhoHhE - Dry Start Video: https://youtu.be/CMz3ODxjh6Q Unterstütze den Podcast monatlich durch die Kanalmitgliedschaft hier auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCta9CHW_eNbpRejg1fSVVIQ/join -------------------- Schicke mir deine Fragen über meine Website auf https://aquaowner.de/podcast -------------------- - AAT auf Instagram: https://www.instagram.com/aat_podcast/ - Offizieller AquaOwner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLelHBXlvPk_4G6465m1_Kg -------------------- Nutze für deinen Einkauf folgende Shops (Affiliate Links): Für das größte Aquascaping-Sortiment: - AQUASABI: https://www.aquasabi.de/?ref=ao Für Fische, Garnelen und mehr: - ZOOBOX: https://zoobox.de/?sPartner=AO Für nachhaltige Korallen & Meerwassertiere - CORALAXY: https://coralaxy.de/de/?partner=122 Für Bio & nachhaltiges Futter: - ALGOVA: https://algova.com/?sPartner=158a3e91 Und für alle deine sonstigen Einkäufe: - AMAZON: https://amzn.to/2TDbOf0 Und für alle Zuschauer aus Österreich, schaut hier vorbei: - LIQUID NATURE: https://www.liquidnature.at?ref=2212 -------------------- Mein Audio & Video Setup: https://www.amazon.de/shop/aquaowner (Affiliate Link)
«Wasser ist Leben», sagt Gemüsebauer Jörg Friedli aus Wohlenschwil im Kanton Aargau. In Zeiten, in denen das Wasser knapp wird, müssen sich Bäuerinnen und Bauern wie er etwas einfallen lassen, damit der Salat nicht schon auf dem Feld schlapp macht. Gemüsebauern wie Jörg Friedli pumpen mit Erlaubnis der Behörden Wasser aus Flüssen und Bächen, um ihre Felder zu bewässern. Das Problem: Seit Jahren nimmt die Nutzung von Wasser aus Flüssen und Bächen in der Landwirtschaft zu, wie Recherchen von SRF zeigen. Da Wasser nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Fische und andere Flussbewohner Leben bedeutet, verbieten die Behörden in trockenen Zeiten, dass Wasser für die Landwirtschaft aus Flüssen und Bächen entnommen wird. Das zeigen Daten aus dem Kanton Aargau, die SRF erstmals auswerten konnte. Weshalb für ihn Wasser längst zum Politikum geworden ist und welche Lösungen er gefunden hat, erzählt Bauer Jörg Friedli im Podcast News Plus. Mitdiskutieren könnt ihr unter folgendem Link: https://www.srf.ch/news/schweiz/kanton-aargau-besorgt-wasser-wird-knapper Eure Inputs, Fragen oder Kritik zum Podcast könnt ihr uns auch per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an die Nummer 076 320 10 37 senden.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat vor einer Wiederholung des Fischsterbens in der Oder gewarnt. Das gesamte Ökosystem des Flusses sei nach wie vor stark geschädigt, mehr als die Hälfte aller Fische fehle, erklärte sie bei einem Besuch im Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Wie geht es der Oder jetzt? Stefan Troendle im Gespräch mit Dr. Martin Pusch vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin
Friedhöfe - die großen Naturoasen?; Fischereimüll ohne Ende; Nachhaltig leben - so kann ich es mal versuchen; Panik vor Computer-Viren?; Schmetterlinge als Anzeiger für Artenvielfalt; Smoothies - Darum sollten wir nicht zu viel davon trinken. Moderation: Franz-Josef Hansel Von WDR 5.
Thilo ist Investigativreporter, Autor, Moderator und Fernsehjournalist. Und er ist ein Freund von mir. Im vergangenen Jahr haben wir immer wieder mal in der Suite eingecheckt und uns darüber ausgetauscht, in welchen Recherchen Thilo gerade steckt und was das mit ihm macht. Für ProSieben-Reportagen reist er um die Welt und deckt Umstände und Themen auf, die wohl vielen Menschen eindeutig zu heikel wären. Dabei ging es in der Vergangenheit zum Beispiel um rechte Untergrund-Gruppierungen in Deutschland, um Drogenkartelle oder um Menschen, die in den Dschihad ziehen. Gerade kam er frisch von Dreharbeiten aus Nigeria zurück. Er berichtet von dieser Reise, wir sprechen über Rassismus, es geht um den Umgang miteinander innerhalb der Gesellschaft und wir tauschen uns darüber aus, warum man eigentlich immer mit Menschen sprechen sollte - auch, oder gerade dann, wenn das Gegenüber in der Kritik steht. Im zweiten Teil geht es auch noch um das Älterwerden der eigenen Eltern und um die Angst vor dem Tod. Themenmäßig sind wir nicht gerade sommerlich unterwegs, aber weil man mit Thilo über alles reden kann, wiegt es nicht zu schwer. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/thilomischke/ DINGE: Thilos Kolumne in der Berliner Zeitung - https://berliner-zeitung.de/suche?q=Thilo%20mischke Thilos Buch “Alles muss raus” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062350909 Thilos Doku über Afghanistan - https://bit.ly/44eiYYb Matzes Buchtipp: Philipp Oehmke ”Schönwald” - https://thaliade/shop/home/artikeldetails/A1068435571 Thilos Buchtipp - Jón Kalman Stefánsson: “Fische haben keine Beine” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1042414559 MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18
Der Sommer ist da - und wir liefern euch das komplette Paket mit allem, was ihr dafür braucht: Wie schützen sich Menschen in besondes heißen Ländern gegen Hitze? Welche Tracks passen textlich ganz besonders zu dieser Jahreszeit? Warum können manche Sonnencremes schädlich für Korallen und Fische sein? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns mit dem Hashtag #DIESDAS an: https://www.instagram.com/felix_leibelt oder https://www.instagram.com/mrwissen2go_.
In Westafrika eröffnen seit einigen Jahren immer mehr Fabriken, die Fische- und Fischabfälle zu Mehl verarbeiten, mit dem auch in Europa Lachse oder Forellen in Aquakulturen gefüttert werden. Die Folge: Die Fische fehlen oftmals als wichtige Nahrungsquelle für die Bevölkerung im Senegal und anderen Staaten. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Fabian Federl, mit welchen Tricks Fischer und Fabriken frische Fische zu Abfall machen und warum sich viele Menschen aus Westafrika auf den Weg nach Europa machen. // Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.
Überfischung, Artensterben, Massentierhaltung - um das zu verhindern soll bis 2050 ein Großteil des tierischen Proteins für Europa aus sog. Aquakultur stammen: Regulierte Fischzucht im großen Stil. Welche dramatischen Folgen das haben kann, zeigt das Feature am Beispiel Westafrikas. // Von Fabian Federl Von Fabian Federl.
In Westafrika eröffnen seit einigen Jahren immer mehr Fabriken, die Fische- und Fischabfälle zu Mehl verarbeiten, mit dem auch in Europa Lachse oder Forellen in Aquakulturen gefüttert werden. Die Folge: Die Fische fehlen oftmals als wichtige Nahrungsquelle für die Bevölkerung im Senegal und anderen Staaten. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Fabian Federl, mit welchen Tricks Fischer und Fabriken frische Fische zu Abfall machen und warum sich viele Menschen aus Westafrika auf den Weg nach Europa machen. // Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.
Überfischung, Artensterben, Massentierhaltung - um das zu verhindern soll bis 2050 ein Großteil des tierischen Proteins für Europa aus sog. Aquakultur stammen: Regulierte Fischzucht im großen Stil. Welche dramatischen Folgen das haben kann, zeigt das Feature am Beispiel Westafrikas. // Von Fabian Federl Von Fabian Federl.
Nigeria ist Afrikas grösster Erdölexporteur. Täglich werden allein im Nigerdelta Millionen Liter Erdöl aus dem Boden gepumpt. Viele versuchen, vom schwarzen Gold zu profitieren, legal oder illegal. Doch die breite Bevölkerung hat nichts davon. Ausser Umweltzerstörung. Und Armut. An der Tankstelle in Port Harcourt stehen sie Schlange. Weil das Benzin fehlt. Ausgerechnet im Erdölland Nigeria. Unmengen des kostbaren Rohstoffs liegen dort unter dem Boden, gefördert von Erdölkonzernen wie etwa Shell. Der Grossteil des Rohöls wird exportiert, weil es in Nigeria selbst noch an legalen, funktionierenden Raffinerien fehlt. Das Erdöl ist eine Goldgrube, Gold, aber eben auch schwarz – schwarzes Gold. Klebrig und hochgiftig. Wer im Nigerdelta wohnt, einer der erdölreichsten Regionen weltweit, riskiert krank zu werden – oder zu sterben. Bauern klagen, dass ihre Felder und das Wasser verseucht seien. Immer wieder kommt es zu Unfällen und Lecks mit weitreichenden Folgen – für Mensch und Umwelt. Der grosse Reichtum in Nigerias Boden lockt viele: da sind die «kleinen Fische», die illegal Erdöl raffinieren; da sind jene, die die Ölpipelines anzapfen und das abgezweigte Öl weiterverkaufen; und schliesslich sind da jene, die in grossem Stil vom lukrativen Erdöl-Diebstahl profitieren.