Podcasts about hauch

  • 725PODCASTS
  • 1,003EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about hauch

Latest podcast episodes about hauch

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV
Griechenland: Olea All Suite Hotel Zakynthos

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 21:07


In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Olea All Suite Hotel auf Zakynthos. Ein Boutique-Resort mit nur 89 Suiten, spektakulärem Blick über die Küste, viel Platz für Ruhe und Genuss – und einem Hauch bohemian luxury. Der perfekte Ort für alle, die mediterranes Flair, großartige Küche und echtes Wohlfühlen suchen.

POTTCAST
Pottcast #258 - Himmu Gügeli

POTTCAST

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 64:06


Larktose & Knackerlak mampfen Früchte in allen Formen, Farben und Launen – manchmal sogar mit Kernen, Bitschgi und einem Hauch von Chaos. Zwischendurch geraten sie in wilde Diskussionen über Pasta-Salate, bis sie irgendwann feststellen, dass nur echte Liebe die einzig richtige Zutat ist.

DAS! - täglich ein Interview
Wandelbare Schauspielerin und erfolgreiche Autorin: Andrea Sawatzki

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:22


Als überaus wandelbare Schauspielerin zählt Andrea Sawatzki zu den beliebtesten und bekanntesten ihres Faches - egal, ob als Tatort-Kommissarin oder in Kinder-Abenteuerstreifen. Seit einiger Zeit schon schreibt sie auch: Die Romane über die von Andrea Sawatzki erdachte Familie Bundschuh sind Publikumsrenner und wurden - mit ihr in einer der Hauptrollen - auch verfilmt. In diesen Tagen kommt Andrea Sawatzkis allerneuestes Werk in die Buchhandlungen: "Biarritz" beschreibt ein tiefgründiges Mutter-Tochter-Verhältnis und führt das Lesepublikum an die französische Atlantikküste. Wir freuen uns, dass Andrea Sawatzki einen Hauch frische Meeresluft in unser Studio mitbringt.

Ausfahrt TV
Wenn Du uns was Gutes tun willst und Unfallschwerpunkte visualisiert

Ausfahrt TV

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 47:31


Die LeasingMarkt.de Deals:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://log42.com/l/deals⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die heutige Folge halten wir einen Hauch kürzer. Jan hat seine neuen Reifen eingetragen bekommen. Wir sagen Euch, wie ihr uns bei YouTube unterstützten könnt. Und wir reden über einen sehenswerten ZEIT-Artikel, der Unfallschwerpunkte visualisiert.Den Artikel der Zeit (hinter der Paywall) findet ihr hier:https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-07/verkehrsunfaelle-strassenverkehr-routen-karte-daten

BRITPOD - England at its Best
Tea, Tweed & Tradition: Wie The British Shop zur Kultmarke wurde (Teil 1)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 45:37


Ein englischer Landregen in Nordrhein-Westfalen? Nicht ganz – aber ein Hauch von Großbritannien liegt in der Luft, wenn man die Seiten eines ganz besonderen Katalogs durchblättert. Tweedjacken, Shortbread, Teekannen, Orangenmarmelade mit Whisky: Was als verrückte Idee begann, ist heute ein etabliertes Markenzeichen britischer Lebensart mitten in Deutschland. — In dieser besonderen Doppelfolge von BRITPOD wirft Alexander-Klaus Stecher einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von The British Shop – dem wohl charmantesten Ort Deutschlands für britischen Lifestyle, feine Spezialitäten und echte englische Lebensart. In Teil 1 geht es um die Wurzeln des Unternehmens: Firmengründer Wolf Siebel erzählt, wie er seine private Leidenschaft für Großbritannien in ein florierendes Familienunternehmen verwandelte. Sein Sohn Robert, der das Unternehmen heute führt, spricht über die Verbindung zwischen britischer Eleganz und deutscher Präzision – und darüber, wie ein gedruckter Katalog zum Kultobjekt wurde, das mehr transportiert als Produkte: Haltung, Werte, Lebensgefühl. Die Episode erzählt von den Anfängen in den 1980er-Jahren, vom Mut zum Nischenmarkt, von Herausforderungen wie dem Brexit, von Kooperationen mit Traditionsmarken wie Harris Tweed und von der besonderen Beziehung zwischen Vater und Sohn, Unternehmern und Anglophilen, die The British Shop bis heute prägen. — Neugierig geworden? Lass Dich inspirieren von wunderbaren Dingen: https://the-british-shop.de/britpod — BRITPOD – England at its Best.

SWR2 Kultur Info
Faszination Tour de France: Warum wir Helden auf Fahrrädern beim Leiden zusehen wollen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 5:49


Körperliche Höchstleistung, spektakuläre Bergkulissen und ein Hauch von Tragödie: Die Tour de France zieht Millionen in ihren Bann. Warum das Radrennen mehr ist als Sportereignis und was das Leiden der Fahrer mit antiken Helden zu tun hat, erklärt Kulturwissenschaftler Frank Leinen im Gespräch.

VERWALTUNG4U
Richter Barry Sankol über WEG-Recht, das noch nicht zu Ende erzählt ist

VERWALTUNG4U

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 51:24


In dieser Folge wird es juristisch, ehrlich und ausgesprochen praxisnah: Massimo Füllbeck spricht mit Barry Sankol, Richter am Amtsgericht Hamburg-St. Georg, über typische Streitfragen der WEG-Verwaltung – und warum viele davon bis heute nicht abschließend geklärt sind.Ob Rollläden, Heizkörper, Beschlusskompetenz oder Vermögensberichte – gemeinsam nehmen sie konkrete Fälle aus der Praxis auseinander und diskutieren, wo das Gesetz endet und der Auslegungsraum beginnt.  Dabei geht es um zentrale Fragen wie:Wann ist ein Rollladen gemeinschaftliches Eigentum – und wann nicht?Was passiert, wenn Eigentümer ihre Erhaltungspflicht ignorieren?Müssen ehemalige Verwalter Vermögensberichte nachliefern?Wie viele Angebote sind im Handwerkermarkt wirklich zumutbar? Barry Sankol bringt die juristische Perspektive ein – differenziert, aber verständlich. Massimo Füllbeck sorgt wie immer für Klartext, Praxisbezug und einen Hauch von True Crime-Stimmung. Eine Folge, dieallen Verwalter/innen hilft, den rechtlichen Rahmen besser einzuordnen – und souverän damit umzugehen.Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an dieRedaktion: verwaltung4u@e-b-z.de Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unseremBildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft CONSULTING | Partner in der Transformation NETWORKING | Gemeinsam stark 

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
17. Juli 1975: Apollo und Sojus werden aneinandergekoppelt

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:00


Heute vor 50 Jahren kam es hoch über der Erde zu einem Stelldichein von einer amerikanischen und einer sowjetischen Raumfähre im All: Sowjetische Kosmonauten und ihre amerikanischen Kollegen trafen sich – ein Hauch von Entspannung, mitten im Kalten Krieg.

Feel The News
Case Study Kaulitz

Feel The News

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 52:38


Warum können wir von den Kaulitz-Brüdern einfach nicht genug bekommen? Jule und Sascha reden über Bill und Tom – von Tokio Hotel-Postern an der Kinderzimmerdecke bis zu Champagner in L.A. Zwischen Zwillingsmagie, Hedonismus und einem Hauch zu viel Alkohol geht's darum, was ihre Story über uns alle verrät. Über 10 Millionen verkaufte Platten später nehmen sie uns mit – glamourös, ehrlich und herrlich absurd.

Actionkult
#130 - Sommer-Special: Das View Askewniverse von Kevin Smith

Actionkult

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 127:49


In diesem Sommer-Special widmen wir uns dem einzigartigen Filmkosmos von Kevin Smith – dem berüchtigten View Askewniverse. Gemeinsam mit Spike Waldmeier vom CinéSwiss Podcast sprechen wir über das Herz von Clerks, den Irrsinn von Mallrats, die emotionale Tiefe von Chasing Amy, die himmlisch-schräge Satire Dogma und den Meta-Wahnsinn von Jay and Silent Bob Strike Back – bis hin zu den späten Rückkehrern wie Clerks II, Reboot und Clerks III.Was macht diesen Mikrokosmos aus New Jersey so besonders? Warum berühren uns Videotheken-Philosophie, Fast-Food-Freundschaften und theologische Fäkalwitze mehr, als wir zugeben wollen? Und wie viel Wahrheit steckt in all dem Blödsinn?Eine liebevolle Reise durch Popkultur, Glaube, Gras und ganz viel Gefühl – mit einem Hauch von Nerd-Nostalgie.Mit Spike Waldmeier vom CinéSwiss-Podcast.Über Spike Waldmeier⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ CinéSwiss-Podcast⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠ ⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Podcast⁠Actionkult auf den sozialen Medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Letterboxd⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das Actionkult-Intro ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Cracked Shell" by Furlong ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Furlong auf den Sozialen Medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook, Bluesky, Threads - oder herrlich old school via E-Mail: actionkult@gmail.com.

ALHOBA
Folge70: Klemmbaustein-Statik am Sonntag

ALHOBA

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 57:16


Auch wenn Muscleshirts nicht euer Jam sind, ihr aber trotzdem den Anschluss an die Heimwerkerszene nicht verlieren wollt, haben wir was für euch:Austauschbare Arme, sichtbare Tattoos, einen Hauch von Knex und Frauen in Baumarkt-Videos, bis der Statiker kommt. Yippie ya ya, yippie yippie yeah! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Brettspiel-News.de Podcast
#517 Talk (137) | Top 10 Kenner-/Expertenspieles erstes Halbjahr 2025!

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 74:57


In dieser Episode sprechen wir über die zehn besten Kenner- und Expertenspiele, die im Jahr 2025 erschienen sind, und zwar nicht alleine, sondern gemeinsam mit Tobi. Wir haben uns keine leichte Aufgabe ausgesucht, da uns die Temperaturen und die späte Uhrzeit schon etwas zusetzen.Doch trotz der widrigen Umstände haben wir unsere Liste gründlich recherchiert und aktualisiert, basierend auf den Bewertungen von BoardGameGeek. Wir beginnen mit dem zehnten Platz, „Unstoppable“, einem Spiel von John D. Clare, das als Kennerspiel konzipiert ist. Es ist ein Deck-Building-Spiel, bei dem die Spieler in die Rolle von Superhelden schlüpfen und gegen Superschurken kämpfen. Besonders spannend ist der Mechanismus, bei dem besiegte Bedrohungen die eigenen Aktionskarten stärken und das Deck kontinuierlich verbessern. Als nächstes folgt „The Anarchy“, das in der Ancient Anthology-Reihe erscheint. Dieses Spiel von Bobby Hill fordert die Spieler mit strategischen Denkfähigkeiten heraus und erfordert ein hohes Maß an Planungsgeschick, während sie versuchen, im 12. Jahrhundert ihr Reich aufzubauen. Der Charme des Spiels liegt in den Pencil-and-Paper-Mechaniken, die ein nostalgisches Gefühl wecken. „Emberleaf“ sorgt für frischen Wind in der Liste. Das Spiel besticht durch sein süßes Artwork und einen innovativen Kartentanz-Mechanismus, bei dem die Karten in einer Auslage platziert werden und ihre Fähigkeiten freisetzen, während sie „tanzen“. Wer auf gemütliches Gameplay mit einem Hauch von Abenteuer steht, wird hier auf seine Kosten kommen. Wir heben auch „Galactic Cruise“ hervor, ein strategisches Worker-Placement-Spiel, bei dem die Spieler als Aufseher eines Raumfahrtunternehmens um den CEO-Posten wetteifern. Mit einem klaren Design und hochwertigen Komponenten ist es ein Spiel, das sowohl für Kenner als auch für Expertinnen geeignet ist.„Dragon Eclipse“ von Awaken Realms verbindet Skirmish-Elemente mit Kartenmanagement und bietet damit ein aufregendes Erlebnis, das Fans des Genres sicherlich begeistern wird. Das Design erinnert an Pokémon, jedoch mit einem erwachseneren Ansatz und ansprechenden Miniaturen.Mit „Stalker: The Board Game“ nähern wir uns der Halbzeit unserer Liste. Die Verbindung zur berühmten Videospielreihe bringt eine starke IP mit sich, die storybasiert ist, perfekt für Spieler, die immersive Abenteuer suchen. „Star Trek Captain's Chair“ ist ein weiteres Highlight, das ein komplexes Deck-Building-Spiel für Liebhaber des Star Trek-Universums bietet. Aufgrund der beliebten IP und vielversprechenden Spielmechaniken hat es bereits jetzt viele Fans. Auf dem zweiten Platz rangiert „The Elder Scrolls: Betrayal of the Second Era“, ein Chip Theory Game, das tief in die Elder Scrolls-Welt eintaucht und komplexe taktische Herausforderungen präsentiert. Mit hervorragenden Bewertungen ist es bereits jetzt in aller Munde. Abschließend stellen wir „Arydia: The Paths We Dare Tread“ vor, das mit innovativen, anpassbaren Miniaturen und einem offenen Weltdesign glänzt. Es vereint Exploration, Charakterentwicklung und taktische Kämpfe, was es zu einem äußerst komplexen und spannenden Spiel macht. Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #225: Freaky TalesPulp Fiction-Tattoos, Kaulitz-Gossip und ein Hauch von Tarantino! Nach einem kleinen Austausch über die Tücken des Feierabendverkehrs und die Freuden der Männerfreundschaft, startet die Folge mit einem tiefen Einblick in Zeljkos Haut: Er war beim Tätowierer und trägt jetzt einen Quarter Pounder with Cheese (und weitere Pulp-Fiction-Referenzen) auf der Wade – ein Kunstwerk, das zum Filmrätsel einlädt. Trotz der frischen Nadelstiche war Zeljko direkt im Kino und hat sich den heiß ersehnten 28 Years Later angesehen. Sein Urteil: Eine bomben Atmosphäre, ein treibender Score und beeindruckende Bilder, die mit dem iPhone gedreht wurden. Der Film fackelt nicht lange und wirft einen direkt ins Geschehen, auch wenn die Story vielleicht ein paar bekannte Videospiel-Vibes aufgreift. Für Zeljko eine gelungene Fortsetzung, die Lust auf die bereits angekündigte neue Trilogie macht. Timo hat die Zeit währenddessen für einen extremen Deep Dive genutzt und ein 7-stündiges YouTube-Essay zu seinem Lieblingsfilm Midsommar geschaut. Ein absoluter Eyeopener, der zeigt, wie unfassbar detailverliebt und durchdacht Ari Asters Meisterwerk wirklich ist. Als leichtere Kost gab es danach die zweite Staffel von Kaulitz & Kaulitz – für Timo ein überraschend unterhaltsames Guilty Pleasure, das einen faszinierenden (und manchmal bizarren) Einblick in das Leben der Superreichen und das Promi-Dasein bietet. Der Film der Woche ist diesmal Freaky Tales, eine absolute Überraschung und ein Highlight für beide! Der Film ist eine energiegeladene Anthologie, die vier Schicksale im Oakland des Jahres 1987 verknüpft – von Punks gegen Nazis bis hin zu aufstrebenden Rappern. Mit seiner 80er-Jahre-VHS-Ästhetik, einem grandiosen Soundtrack und einer ordentlichen Portion kreativer Gewalt erinnert der Film an die besten Zeiten von Quentin Tarantino, ohne ihn je zu kopieren. Mit einem starken Cast (inklusive Pedro Pascal) und einem unbändigen Spaßfaktor ist Freaky Tales ein wilder Ritt, den man sich nicht vom generischen Poster vermiesen lassen sollte! Eine vollgepackte Folge, die von Tattoos über Zombie-Apokalypsen bis hin zu einem grandiosen Film der Woche reicht – wie immer mit viel Leidenschaft, Humor und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (12:55) 28 Years Later (29:30) Midsommar Essay (37:25) Kaulitz & Kaulitz: Season 2 (46:50) Freaky Tales ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Duschbier
Tereza geht zum Bachelor

Duschbier

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 60:14


Heute ist Gossip angesagt bei Familie Duschbier. Tereza und Kathi quassseln sich durch die Welt der Stars und Sternchen und rechnen mit Jimi Blue und Fynn Kliemann ab. Außerdem plant Tereza ihren Durchbruch beim Bachelor (Karrieredurchbruch nicht wieder Blinddarmdurchbruch!) Eine Folge ohne auch nur ein einzigen Hauch von Sommerloch. Genießt sie! Bussis ausm Urlaub von T&K!

Stalingrad Podcast
NEUAUFNAHME: Joseph Goebbels‘ „Michael“ – Bildungsroman eines gescheiterten Künstlers (Folge 269)

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 49:50


Hinweis: Aufgrund unzureichender Tonqualität in der ursprünglichen Aufnahme wurde dieser Beitrag neu eingespielt. Joseph Goebbels – von dem Historiker Joachim C. Fest als „das Gehirn der Manipulation der Seelen“ und als „eine der wenigen echten Potenzen im Führungsapparat der Bewegung“ charakterisiert – zählt zu den zentralen Figuren des Nationalsozialismus. Doch hinter der öffentlichen Rolle als Propagandaminister verbarg sich ein innerlich zerrissener Mensch: ein gescheiterter Künstler, geplagt von körperlicher Behinderung, tiefem Selbstzweifel und der rastlosen Suche nach Identität und Anerkennung. Geboren im Rheinland als Sohn einer streng katholischen Arbeiterfamilie, durchlebte Goebbels eine Jugend voller Spannungen zwischen religiöser Prägung und intellektuellem Ehrgeiz. Die nationalsozialistische Bewegung, die ihn zunächst als körperlich wie geistig ungeeignet abtat, erschien ihm schließlich als Ort der Erlösung – ein verhängnisvoller Irrglaube, der sein Leben und das Millionen anderer zerstören sollte. Sein literarisches Projekt „Michael. Ein deutsches Schicksal in Tagebuchblättern“, 1929 im Franz-Eher-Verlag erschienen, sollte der Welt seine künstlerische Berufung beweisen. Goebbels verstand das Werk als Ausdruck innerer Hingabe – ein „Denkmal deutscher Inbrunst“, wie er es selbst formulierte. Doch in Wahrheit offenbart der autobiografisch gefärbte Roman vor allem eines: das Weltbild eines Mannes, der sich und andere der Ideologie opfert, die ihm Halt zu geben scheint. In seinem Tagebuch notierte Goebbels im Februar 1924 mit Pathos: „Mein Roman in Tagebuchblättern bekommt Linie und Farben. Blut strömt hinein; es ist ein Augenblick der schöpferischen Geburt in mir. Dostojewski fungiert als Geburtshelfer. Goethe [hält] mit seinem ‚Werther‘ formale Patenschaft.“ Doch trotz solcher literarischer Anleihen bleibt der Zweifel allgegenwärtig: „Die ersten Seiten sind die schwierigsten. Man muß den Ton finden, den Duft, den Hauch: den Stil.“ Und am Ende des Schreibprozesses steht eine resignative Bilanz: „Ich bin wohl zufrieden mit dieser Geschichte. Aber doch bin ich froh, daß ich sie hinter mich gebracht habe. Ich werde nie zu Frieden kommen!“ So zeigt sich in „Michael“ nicht nur der Wunsch eines Mannes, sich als Künstler zu verwirklichen, sondern auch der innere Abgrund, aus dem seine radikale Weltanschauung erwächst.

Lampenfieber
Big City Girls

Lampenfieber

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 43:54


In der neuen Videofolge liegt der Geruch von Gummibärchen in der Luft, aber auch ein Hauch von Schweiß. Wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr vielleicht sogar die ein oder andere Fliege entdecken. Während der Vorwurf, dass Marvin nie wirklich Fußball gespielt hat, weiterhin nicht aus der Welt geschafft werden konnte, entstehen gleich die nächsten Gerüchte: Kann Juli wirklich kein Auto fahren? Und hat sie tatsächlich Hamster vor einer riesigen, rollenden Kugel fliehen lassen? Eure beiden City Girls stellen ihr Fachwissen in Mechatronik unter Beweis, essen Glas und trinken Benzin. Und nein, das ist keine Metapher aus einem Indiepop-Song. ••• Begleitmaterial zum Podcast !! ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/lampenfieber.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠ • julis WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va7zVmn5K3zWrlBGf80G⁠⁠⁠⁠⁠ marvs WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029VaEQ0Tp65yDFdMOKde1A⁠⁠⁠⁠⁠ • julis social-media: ⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/julivoe⁠⁠⁠⁠⁠ marvs social-media: ⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/marvtab⁠⁠⁠⁠⁠ • lasst gerne Liebe da :) ••• Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠⁠⁠⁠ • E-Mails an: ⁠⁠⁠⁠⁠lampenfieberpodcast@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Segelabenteuer mit der Royal Clipper

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 32:31


Ein Großsegler mit fünf Masten, 42 Segeln und einem Hauch von Nostalgie – die Royal Clipper ist kein typisches Kreuzfahrtschiff. In dieser Podcast-Episode sprechen wir über eine Reise auf einem der größten Segelschiffe der Welt und darüber, warum ein Törn mit der Royal Clipper mehr ist als nur eine Kreuzfahrt: Es ist ein Segelabenteuer, das Erinnerungen hinterlässt, die sich einprägen – in Klang, Licht, Wind und dem beruhigenden Knarzen von Holz und Tauen. Wir steigen hinauf in die Masten, bis zu 18 Meter hoch, und werfen einen Blick auf das Leben an Bord: vom Sprung ins Meer über die bordeigene Marina bis hin zu stillen Momenten auf der Brücke beim Sonnenaufgang. Wie fühlt sich das Reisen auf einem Windjammer an? Was ist anders als auf klassischen Kreuzfahrtschiffen? Welche Kompromisse muss man für dieses besondere Erlebnis eingehen? Und was ist es, das viele Reisende, mich eingeschlossen, nicht mehr loslässt? Im Gespräch geht es nicht nur um das romantische Ambiente des Schiffes, sondern um den Alltag an Bord ebenso wie um die kleinen, oft stillen Augenblicke, die eine Reise mit der Royal Clipper zu etwas Besonderem machen. Wer also schon immer einmal wissen wollte, wie es sich anfühlt, auf einem echten Großsegler übers Meer zu reisen, findet in dieser Episode Einblicke, Erfahrungen und Hintergründe, zur Royal Clipper und der monegassischen Reederei Star Clippers. In der Aftershow sprechen wir über eine vielleicht nur relativ kleine Veränderung, die aber große Auswirkungen haben könnte: Carnival Cruise Line stellt Mitte 2026 auf ein neues Kundentreueprogramm um. Einer der auffälligsten Änderungen ist, dass die einmal erworbene Status-Stufe nicht mehr wie bislang quasi lebenslang gilt, sondern alle zwei Jahre erneuert werden muss. Was zu teils heftigen Protesten der Carnival-Kunden führt, könnte sich auch auf den Rest der Kreuzfahrt auswirken – nämlich, wenn sich andere Reederei daran ein Beispiel nehmen würden und ebenfalls den dauerhaften Erhalt des Status in Frage stellen würden. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

  Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:      Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – Droht neue Abmahnwelle für Webseiten? Mit dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) droht zum 28.06.2025 eine neue Abmahnwelle.  Sind Webseiteninhalte nicht z.B.  durch gut lesbare Schriftgrößen, ausreichende Kontraste und Alternativtexte für Bilder und – Achtung: einfache Sprache - so zugänglich, dass alle sie wahrnehmen können, werden Bußgelder von bis zu 100.000 € fällig. Was der Gesetzgeber an dem korrekten Namen „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen und zur Änderung anderer Gesetze“ für leichte Sprache hält, bleibt allerdings sein Geheimnis.  Das sieht auch der aus den Medien bekannte Koblenzer Rechtsanwalt Franz Obst so: Franz Obst:      Es ist halt wie bei Juristen üblich. Juristen sind kaum in der Lage, normales Deutsch zu reden; und dann ist es so, dass zwar Hunderte von Juristen die Gesetze konzipieren, dementsprechend kompliziert sind die auch ausgestaltet, aber der normale Durchschnittsbürger versteht von dem Juristenkauderwelsch kein Wort, und das führt dann dazu, wie jetzt auch hier bei diesem speziellen Gesetz, dessen Name ja schon radebrechend ist, das Betreiber von kleinen Unternehmen, die dieses Gesetz auch betrifft, in der Regel überhaupt keine Chance haben, nur den Hauch von dem zu verstehen, was im Gesetz steht, wenn sie nicht ansatzweise bisschen Jura mitbekommen haben. Haben die Inhaber kleiner Unternehmen, für die eigentlich eine Ausnahme gilt, überhaupt Chancen, das zu erkennen?   Franz Obst:   Ob man das für diesen Gesetzestext auch erwarten darf, wage ich wirklich zu bezweifeln. Der juristische Laie wird es kaum verstehen, er hat schon die Überschrift nicht verstanden, schon gar nicht, wenn man sich noch die von der EU eigentliche Gesetzesüberschrift vor Augen führt, und nach der groben Lektüre der Webseite möglicherweise wird er sofort alles vom Netz nehmen, weil er gar nichts mehr versteht. Und da es eben aus meiner Sicht auch der große Fehler des Gesetzgebers, denn wenn der Gesetzgeber es wirklich ernst meinen würde mit der Barrierefreiheit, dann käme sofort an allererster Stelle: >> Dieser Gesetzestext betrifft nur Unternehmen, die größer sind als 2 Million € Jahresumsatz und mehr als zehn Beschäftigte haben.

Country Special
COUNTRY SPECIAL – SUMMER VIBES

Country Special

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 113:44


Zwei Stunden Country Sound für alle, die lieber barfuß unterwegs wären. Was für eine Woche liegt da hinter uns! Sonne satt, Freibad-Feeling, Sonnenuntergänge wie gemalt und milde Nächte. Schließen wir diese Traumwoche mit zwei Stunden Country-Musik ab, die genau dieses Gefühl weiterträgt: Leichtigkeit, Fernweh, Lagerfeuerstimmung und ein Hauch von Roadtrip durch endlose Landschaften. Es ist Sommer. Punkt.

Buchingers Tagebuch
Millennials: Zwischen Burnout und Boomern

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 28:25


Diese Woche beginnt ernst: Ich spreche über den tragischen Amoklauf in Graz, wie mich die Nachricht getroffen hat, was sie in mir ausgelöst hat und warum ich danach drei Tage lang keine Sondersendung mehr verkraftet habe. Danach wird's etwas leichter (und leicht beschwipst), denn ich war auf der Wiener Regenbogenparade, in einem Hauch von Nichts und mit einem Liter Bier intus. Ich erzähle von unangenehmen Selfie-Begegnungen, wildem Erkanntwerden und der bittersüßen Tatsache, dass niemand diese Fotos je postet.Zum Schluss nostalgisiere ich über meine Millennial-Jugend: ein Leben ohne WLAN, mit Digicam, Club Mate und einem Gefühl von echtem, ungefiltertem Internet. Und ich frage mich: Können wir dieses Unbothered-Gefühl von Dakota Johnson auch ohne Promi-Eltern und Mid-Century-Bungalow zurückerobern?https://www.patreon.com/c/MichiBuchingerhttps://on.orf.at/video/14280351/michi-buchinger-ein-bisschen-hass-muss-sein

wehorse Podcast
#Interview mit Lutz Hauch, Großtierretter und Gewinner des wehorse Courage Awards 2025

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 34:02


Was braucht es, um in brenzligen Situationen Ruhe zu bewahren – und das Leben eines 600 Kilo schweren Tieres zu retten? In dieser besonderen Folge sprechen wir mit Lutz Hauch, dem Gründer der Initiative ComCavalo und Gewinner des wehorse Courage Awards 2025. Lutz ist einer der einzige deutsche nach ISO 9001 zertifizierte Großtierretter – und nutzt sein Wissen, um Rettungskräfte, Tierärzte und Reitvereine in ganz Deutschland mit seinem Team zu schulen. Wenn Pferde in Not geraten und sich nicht selbst befreien können – sei es nach Verkehrsunfällen oder einfach nur nach einem unglücklichen Vorfall beim Ausreiten – wird es nicht nur für das Pferd, sondern auch für die Menschen gefährlich. Mit der technischen Großtierrettung können dann nicht nur die Tiere gerettet, sondern auch die Menschen geschützt werden. Im Gespräch erzählt Lutz, wie er zu seiner ungewöhnlichen Aufgabe kam, warum Mut im Tierschutz oft leise beginnt – und wie wichtig professionelle Strukturen in der Rettung von Großtieren sind. Außerdem verrät er, was die Auszeichnung mit dem wehorse Courage Award für ihn bedeutet und was sein Wunsch mit ComCavalo für die Zukunft ist. Ein eindrucksvolles Gespräch über ein wichtiges Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdient. Hört also unbedingt gerne rein!

Auf den Tag genau
Was stört es Igor Strawinsky, wenn sich die deutsche Kritik …

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 7:18


Zwei kurze Opern und in der Mitte ein kleines Ballett – Igor Strawinsky durfte sich im Frühsommer 1925 gleich mit einem Triptychon eigener Werke an der Berliner Staatsoper vorstellen. Seine Geschichte vom Soldaten aus dem Jahr 1918 hatte bereits eine gewisse Aufführungsgeschichte in Deutschland (und mit schon zwei vertonten Rezensionen auch in diesem Podcast). Beim Tanzstück Pulcinella und der Reineke-Fuchs-Adaption Le Renard hingegen, erfahren wir im Hamburgischen Correspondenten vom 12. Juni, handelte es sich um deutsche Erstaufführungen – die den Rezensenten wenig überzeugten. Auch wenn eine gewisse hanseatische Differenziertheit im Urteil gewahrt bleibt, weht durch die Kritik doch ein Hauch des Kulturkampfes, den die musikalische Moderne seinerzeit fast überall umgab. Neben benennbaren künstlerischen Vorbehalten stößt sich der Text dabei ausdrücklich auch an der russischen Herkunft des Komponisten und erklärt die ‘heil'ge deutsche Kunst‘ darob für bedroht. Es liest Frank Riede.

Das Leben des Brain
Warum du dich so gut an Gerüche erinnerst

Das Leben des Brain

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 9:28


Manchmal reicht ein Hauch und du sofort schießen dir Erinnerungen in den Kopf – an einen Moment, Ort oder eine Person. In dieser Folge geht Bent Freiwald der Frage auf den Grund, wieso sich Gerüche so tief in unser Gedächtnis eingraben – und sie so viel in uns auslösen können. Hier geht's zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Properties and mechanisms of olfactory learning and memory2. Olfactory Recognition: A Simple Memory System3. Encoding of Odor Fear Memories in the Mouse Olfactory Cortex4. A Second Look at the Structure of Human Olfactory Memory Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alles Coin Nichts Muss
#164 Rekordhoch beim Bitcoin, Hyperliquid-Whale goes crazy und Solana-Comeback?

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later May 24, 2025 72:33


Anleihen rauschen ab, die Börse schwächelt – und Bitcoin? Der knackt ein Rekordhoch. Wait, what? Richtig gelesen! Obwohl die globalen Kapitalmärkte alles andere als im Risk-On-Modus sind, scheint's für Krypto gerade kein Halten zu geben. Warum das so ist – und vor allem, wie lange das noch gutgehen kann – besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht's um einen Hyperliquid-Whale, der mit Milliardenpositionen gambelt und sich dabei fast verzockt, um Flo's schmerzhafte Airdrop-Bilanz und einen Beef zwischen zwei Krypto-OGs, der ausgerechnet die US-Regierung wieder auf regulatorische Spur bringt. On top: fette Funding-News für Worldcoin, ein Hauch von Hoffnung im Solana-Ökosystem – und ein Telegram-Trading-Bot, der Polymarket-Junkies das Leben leichter machen soll.

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 18.05.2025 - Angela Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later May 17, 2025 3:45


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Der HERR kennt die Gedanken der Menschen: Sie sind nur ein Hauch!Psalm 94,11Niemand betrüge sich selbst. Wer unter euch meint, weise zu sein in dieser Welt, der werde ein Narr, dass er weise werde. Denn die Weisheit dieser Welt ist Torheit bei Gott.1. Korinther 3,18-19Titel der Andacht: "Der große Irrtum"Nachzulesen in nah-am-leben.de

Morgenimpuls
Eher Heißblütige als Eisheilige!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 15, 2025 2:56


Heute früh, als ich nach dem Wachwerden aus dem Fenster geguckt habe, war ich doch mehr als überrascht: Die wunderbar grünen Wiesen hatten einen weißen Hauch. Es hat leichten Nachtfrost gegeben und das ist gar nicht so ohne: Viele Pflanzen und Blüten, die sich schon gut gezeigt haben, können durch Frost um diese Zeit noch ernsthaft gefährdet werden und später die Ernte geringer ausfallen lassen. Aber dann ist mir auch eingefallen: Wir haben die Eisheiligen. So nennen wir die Heiligen, die zwischen dem 11. und 15. Mai ihren Gedenktag haben und es genau diese Zeit ist, in der es oft noch eine kalte Luftmassenbewegung über Europa gibt und alles, was durch den warmen Frühling schon gekommen ist, noch gefährden kann.Über diese Tage der Eisheiligen gibt es viele Sprüche und Bauernregeln zum Beispiel: "Vor Nachtfrost Du nie sicher bist, bis die Sophie vorüber ist" oder auch: "Vor Bonifaz kein Sommer, nach Sophie kein Frost". Die Heiligen, die diese Tage prägen, sind alle aus der frühchristlichen Zeit zwischen 300 und 400 nach Christus. Von Mamertus weiß man, dass er Bischof war und auf ihn zum Beispiel die Bittprozessionen zurückgehen, die in vielen Gegenden vor Christi Himmelfahrt gehalten werden und meist um eine gute Ernte bitten. Pankratius ist in Rom den Märtyrertod gestorben und Servatius und Bonifatius von Tarsus waren Bischöfe. Und Sophie ist 304 als Märtyrerin für ihren Glauben an Christus gestorben.Das waren also Menschen, die Christus nachgefolgt sind und eher Heißblütige als Eisheilige. Menschen, die mit ihrer Glaubenskraft allen Widrigkeiten getrotzt haben und eher in den Tod gegangen sind, als dass sie ihren Glauben verleugnet hätten. Wahrscheinlich weiß man von daher bis heute von ihnen und feiert ihre Gedenktage. Ich denke, dass es ein guter Tipp in diesen Tagen ist: Seien wir ein bisschen mehr heißblütige Christen, die sich trauen für das, was sie glauben einzustehen und nicht Eisheilige, in deren Umgebung alles starr und kalt und festgefroren scheint.

Morgenimpuls
Eher Heißblütige als Eisheilige!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 14, 2025 2:56


Heute früh, als ich nach dem Wachwerden aus dem Fenster geguckt habe, war ich doch mehr als überrascht: die wunderbar grünen Wiesen hatten einen weißen Hauch. Es hat leichten Nachtfrost gegeben und das ist gar nicht so ohne: viele Pflanzen und Blüten, die sich schon gut gezeigt haben, können durch Frost um diese Zeit noch ernsthaft gefährdet werden und später die Ernte geringer ausfallen lassen. Aber dann ist mir auch eingefallen: wir haben die Eisheiligen. So nennen wir die Heiligen, die zwischen dem 11. und 15. Mai ihren Gedenktag haben und es genau diese Zeit ist, in der es oft noch eine kalte Luftmassenbewegung über Europa gibt und alles, was durch den warmen Frühling schon gekommen ist, noch gefährden kann. Über diese Tage der Eisheiligen gibt es viele Sprüche und Bauernregeln zum Beispiel: "Vor Nachtfrost Du nie sicher bist, bis die Sophie vorüber ist" oder auch: "Vor Bonifaz kein Sommer, nach Sophie kein Frost". Die Heiligen, die diese Tage prägen, sind alle aus der frühchristlichen Zeit zwischen 300 und 400 nach Christus. Von Mamertus weiß man, dass er Bischof war und auf ihn zum Beispiel die Bittprozessionen zurückgehen, die in vielen Gegenden vor Christi Himmelfahrt gehalten werden und meist um eine gute Ernte bitten. Pankratius ist in Rom den Märtyrertod gestorben und Servatius und Bonifatius von Tarsus waren Bischöfe. Und Sophie ist 304 als Märtyrerin für ihren Glauben an Christus gestorben. Das waren also Menschen, die Christus nachgefolgt sind und eher Heißblütige als Eisheilige. Menschen die mit ihrer Glaubenskraft allen Widrigkeiten getrotzt haben und eher in den Tod gegangen sind als dass sie ihren Glauben verleugnet hätten. Wahrscheinlich weiß man von daher bis heute von ihnen und feiert ihre Gedenktage. Ich denke, dass es ein guter Tipp in diesen Tagen ist: seien wir ein bisschen mehr heißblütige Christen, die sich trauen, für das, was sie glauben einzustehen und nicht Eisheilige, in deren Umgebung alles starr und kalt und festgefroren scheint. 

Morgenimpuls
Eher Heißblütige als Eisheilige!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 14, 2025 2:56


Heute früh, als ich nach dem Wachwerden aus dem Fenster geguckt habe, war ich doch mehr als überrascht: Die wunderbar grünen Wiesen hatten einen weißen Hauch. Es hat leichten Nachtfrost gegeben und das ist gar nicht so ohne: Viele Pflanzen und Blüten, die sich schon gut gezeigt haben, können durch Frost um diese Zeit noch ernsthaft gefährdet werden und später die Ernte geringer ausfallen lassen. Aber dann ist mir auch eingefallen: Wir haben die Eisheiligen. So nennen wir die Heiligen, die zwischen dem 11. und 15. Mai ihren Gedenktag haben und es genau diese Zeit ist, in der es oft noch eine kalte Luftmassenbewegung über Europa gibt und alles, was durch den warmen Frühling schon gekommen ist, noch gefährden kann.Über diese Tage der Eisheiligen gibt es viele Sprüche und Bauernregeln zum Beispiel: "Vor Nachtfrost Du nie sicher bist, bis die Sophie vorüber ist" oder auch: "Vor Bonifaz kein Sommer, nach Sophie kein Frost". Die Heiligen, die diese Tage prägen, sind alle aus der frühchristlichen Zeit zwischen 300 und 400 nach Christus. Von Mamertus weiß man, dass er Bischof war und auf ihn zum Beispiel die Bittprozessionen zurückgehen, die in vielen Gegenden vor Christi Himmelfahrt gehalten werden und meist um eine gute Ernte bitten. Pankratius ist in Rom den Märtyrertod gestorben und Servatius und Bonifatius von Tarsus waren Bischöfe. Und Sophie ist 304 als Märtyrerin für ihren Glauben an Christus gestorben.Das waren also Menschen, die Christus nachgefolgt sind und eher Heißblütige als Eisheilige. Menschen, die mit ihrer Glaubenskraft allen Widrigkeiten getrotzt haben und eher in den Tod gegangen sind, als dass sie ihren Glauben verleugnet hätten. Wahrscheinlich weiß man von daher bis heute von ihnen und feiert ihre Gedenktage. Ich denke, dass es ein guter Tipp in diesen Tagen ist: Seien wir ein bisschen mehr heißblütige Christen, die sich trauen für das, was sie glauben einzustehen und nicht Eisheilige, in deren Umgebung alles starr und kalt und festgefroren scheint.

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
Manuel Bürli: Community Branding. Von der Vision zum lebendigen Wir.

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later May 9, 2025 54:34


"Bist du eine Zukunftsgestalterin, ein Weltveränderer oder einfach ein Gemeinschaftstierchen? Fragst du dich, wie man selbstorganisierte Communities ins Leben ruft, Menschen zusammenbringt, gemeinsame Visionen entwickelt und dabei wertebasiert ins Handeln kommt?" Dann findest du in dieser Folge mit unserem Gast Manuel Bürli einige Inspirationen, Perspektiven und Praxisbeispiele, wie du dich auf den Weg machen kannst. Wir sprechen mit ihm über sein neues Buch "Community Branding - Von der Vision zum lebendigen Wir". Unter anderem schauen wir uns ganz konkret drei Communities in und um Bern an, den Effinger Coworking Space, Urbane Dörfer und Zehendermätteli im Glück. Manuel beschreibt, wie es gelingt und was es braucht, damit diese lebendigen Gemeinschaften entstehen und sich co-kreativ weiterentwickeln. Und ein Hauch von Magie und Unergründlichkeit ist natürlich auch dabei. "Du erfahrst, wie sie dort gesellschaftliche Herausforderungen mit einfachsten Mitteln angehen und dabei neue Modelle des Arbeitens und Lernens, des nachhaltigen Wohnens und des sozial-gerechten Geniessens entwickeln. Lokale Geschichten, Impulse und Werkzeuge für Menschen, die sich aufmachen in eine bessere Zukunft."

Auf Trab
Feine Zügel- und Gewichtshilfen: Prügel geht für mich gar nicht!

Auf Trab

Play Episode Listen Later May 9, 2025 25:53


In der letzten Podcastfolge AUF TRAB  hat @BrittaSchöffmann, Grandprix-Reiterin, Trainerin, Autorin Britta Schöffmann die korrekten Schenkelhilfen so gut beschrieben, dass sie auch das Pferd versteht. In dieser Folge tut sie dies auch mit denGewichts- und Zügelhilfen. Viele Reiterinnen machte da zu viel. Wenn es beispielsweise darum geht, bei einer Wendung oder einer Galopphilfe das Gewicht nach innen zu verlagern, sollte man sich dafür nicht mit dem Oberkörper herüberbeugen. Die Schultern sollten dabei waagrecht, sprich parallel zum Boden bleiben und nirgends wohin kippen. „Man kann sich vorstellen, man hat auf jeder Schulter eine heiße Tasse Kaffee abgestellt, aus denen nichts rausschwappen sollte. Ich würde einen Hauch den inneren Gesäßknochen mehr belasten, so dass ich etwasmehr Druck innen auf den Ballen am Steigbügel auf dieser Seite verspüre. Das reicht meist schon als einseitige Gewichtshilfe“, meint Britta. Was sie sonst noch zu Gewichts- und Zügelhilfen und zur richtigen Atemtechnik meint, hörst Du in dieser AUF TRAB-Podcastfolge. Sie empfiehlt zum Beispiel bei der Parade hörbar ausatmen.Viel Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und Ihre Welshies. Schön jedenfalls, dass ihr zuhört! Schön wäre auch, wenn ihr Eure Pferdefreundinnen für AUF TRAB motiviert :-). Damit hilft ihr, dass noch mehr auf den Podcast aufmerksam werden. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #reiten #Hilfen #Druck #Impulse #Zügel #Gewichtshilfe #Ausbildung

Cantina Corner: A Star Wars Podcast
# 034 // Die sechste Rippe des Crait-Drachen

Cantina Corner: A Star Wars Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 70:23


Folge 34 – Von Crait bis Coruscant: Actionfiguren & AndorIn dieser Folge stürzen sich Patti und Clemens kopfüber in die Galaxis der Sammlerleidenschaft!Wir nehmen die Hasbro Black Series unter die Lupe, sprechen über Highlights, Skurriles und die Figuren, die (noch) in unseren Regalen fehlen. Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf die ersten drei Folgen der zweiten Staffel Andor – düster, politisch und verdammt gut geschrieben.Zum Schluss wird noch kurz über das Projekt Ahsoka Staffel 2 spekuliert – mit Lichtschwertern, Hoffnungen und einem Hauch von Wahnsinn.Mit dabei: die legendäre 6. Rippe des Crait-Drachen und der Disco-Deathstar als Hochzeits-DJ!Möge die Macht der Unterhaltung mit euch sein!

Jana & die Jungs
#233 - Bitte mit Käserand, Coquette-Vibes, Dark Academia und einfach „Entweder oder!?“

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later May 4, 2025 54:14


Die neue Folge startet wie gewohnt mit einer kleinen Live-Übersetzung – diesmal stilecht mit britischem Akzent, denn: Jana war in England! Noch ganz erfüllt vom Brit-Vibe, erzählt sie von ihren Eindrücken und kleinen Highlights der Reise. Ihr Lieblingsessen der Woche bleibt dieses Mal ein kleines Insta-Exklusiv, aber so viel sei verraten: Es ist crunchy, comforting und richtig gut. Mit dabei ist auch ein kleines Spiel: „Entweder oder“ – von Pizza oder Pasta (Janas klare Wahl: Pizza, aber bitte nur mit Käserand!) bis hin zu Kaffee oder Tee. Im zweiten Teil wird's stilvoll: Wir tauchen ab in die Welt der Coquette-Aesthetic, Dark Academia und dem Clean Girl Look. Jana sieht laut Lars aus wie „Carrie Bradshaw in mehr“ – was auch immer das heißen mag. Fest steht: Wer sich fühlt wie in einer alten Bibliothek, hat die Ästhetik nicht verstanden. Zum Schluss dreht sich alles um Musik. Welche Artists begleiten uns aktuell? Und wo wollen wir noch zum Konzert? Außerdem: Was steht bei uns noch an – und wie klingt der Soundtrack dazu? Jetzt reinhören für Pizza-Gelüste, England-Vibes, ästhetische Diskussionen und einem Hauch von Fashion Trends.

Whisky.de
Bowmore Sherry Oak Collection 15 Jahre | Whisky Verkostung

Whisky.de

Play Episode Listen Later May 2, 2025 10:56


https://www.whisky.de/p.php?id=BOWMO15SO Nosing: 04:04 Wir verkosten den Bowmore Sherry Oak Collection 15 Jahre. Für die Bowmore Sherry Oak Collection werden die leicht rauchigen Single Malts der Islay-Brennerei in handverlesenen Sherryfässern und Ex-Bourbon Casks gereift. Dieser Bowmore wurde doppelt in europäischen Oloroso Sherryfässern gereift, da er nach der Hauptreifung in solchen noch ein Finish in Oloroso-Fässern erhielt. Das Design des 15-Jährigen spiegelt durch zarte Linien die außergewöhnlich ausdrucksstarke und vielschichtige Natur des Geschmackscharakters von Bowmores wider. Das traditionelle Schwarz der Marke ist eine Hommage an den Black Bowmore, der 1964 destilliert wurde. Genießen Sie Noten von dunkler Schokolade, reifen Früchten und einem Hauch von Rauch in jedem Schluck. ► Brennereibesichtigung: https://youtu.be/leUpk2jKAc4 ► Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL062D707A5F2E10B9 ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop

PODDELAS
MaterniDelas - Thamires Hauch com Tata e Cláudia Raia

PODDELAS

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 50:44


No episódio de hoje, recebemos a maravilhosa Thamires Hauch, influenciadora digital, autora e mamãe do Matteo, para uma conversa inspiradora sobre maternidade, expectativas, pressões sociais, escolhas, autenticidade e sobre como, às vezes, a felicidade mora justamente nos caminhos menos óbvios. Não perca!------------------------------------*Acesse o site www.lancome.com.br, use o cupom MATERNIDELAS e garanta mimos exclusivos!*--------------------------------------------------------------------------------------✅ Canal de Cortes Oficialhttps://www.youtube.com/channel/UCab-x2Tf0zK3WLkKXG9Ot5Q✅ Instagram Oficial @poddelas - https://www.instagram.com/poddelas/✅ Facebook Oficial https://m.facebook.com/POD-DELAS-101517452551396/✅ Shortshttps://www.youtube.com/channel/UCItcEi_6J6l2iuhABXq1OTg✅ PodDelas Melhores Momentoshttps://www.youtube.com/channel/UCYa1bLsG-RumuKrrznSdRHg✅ Playlist oficial com todos os episódioshttps://youtube.com/playlist?list=PLXEx5PB_zX1qkkx06VRZFepiRHheozMSRANFITRIÃ:

Fußball – meinsportpodcast.de
Tim Kleindienst ist der Füllkrug 2.0 (mit Stephanie Baczyk)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 36:07


Zwei Spiele gegen Italien, zwei Kopfballtore, ein neuer Publikumsliebling: Tim Kleindienst spielt sich im Trikot der Nationalmannschaft gerade auf leisen Sohlen in die Herzen der Fans und vielleicht zum Stammplatz. Im Fever Pit'ch Podcast analysieren Malte Asmus und ARD-Kommentatorin Stephanie Baczyk: Was macht Kleindienst so stark? Und warum erinnert er in vielem an Niklas Füllkrug nur eben mit einem Hauch mehr Vielseitigkeit?Klar ist: Der 29-Jährige bringt nicht nur Wucht und Abschlussstärke mit, sondern auch Spielintelligenz, Teamgeist und eine unglaubliche Präsenz im Strafraum. Ist er der Neuner, auf den Julian Nagelsmann gewartet hat?Doch neben der Kleindienst-Show geht es auch um ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Geschichten zum Einschlafen
#205 Ein Blick in das Atelier von Caspar David Friedrich - Einschlafen mit Balto

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 28:32


Die Zeit der Romantik.. Pure Naturverbundenheit, ein Hauch von Melancholie und Gemälde, die für alle Betrachtenden etwas Neues bedeuten. Einer der wichtigsten Künstler dieser Kunstepoche ist Caspar David Friedrich. Heute schleichen wir uns in sein Atelier und tauchen ein in eine traurige Seele, die Wunderschönes geschaffen hat. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Promi-Podcast
Folge 133 - “Munich, Hamburg, Amsterdam”: Neues aus der Münchner Schickeria

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 57:47


Wir müssen reden! Und zwar über den Song von Claudia Effenberg! Ja, sie singt (oder besser gesagt, sie rappt) und nein, es ist erst mal nicht so Grammy-verdächtig. Zusammen mit einem jungen Mann namens DJ Fyiew (wir vermuten, es ist der Sohn einer Freundin) hat Claudia einen Song aufgenommen, dessen Lyrics Bob Dylans Pulitzer Preis-gekrönte Werke alt aussehen lassen: “Munich, Hamburg, Amsterdam. Storypost bei Instagram.” Stefan Effenberg findet übrigens, das Lied ist "weltklasse". Okay, wir geben euch eine Minute zum Verarbeiten. Neben Claudia werfen wir außerdem einen Blick auf andere wesentliche Bestandteile der Münchner Schickeria. Cathy Hummels zum Beispiel macht mit einer neuen Eventreihe mal wieder von sich reden und hat ein Format entwickelt, das den politischen Sonntags-Stammtisch im BR glatt in den Schatten stellen könnte. Wir sprechen dann auch noch über die mutmaßlich neuen Lippen von Verena Kerth und ihre Auszeit vom stressigen Leben als hauptberuflicher Gast in Dubai (mit Claudia Obert!). Und damit in dieser Woche zumindest noch ein Hauch von Seriosität mitschwingt, schauen wir uns mal das digitale Verschwinden von Lisa Müller genauer an.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Elon Musk und der Tesla-Boykott, Selenskij eint Europa und die säuselnde Schlange Söder

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 38:00


Finden Merz und Klingbeil einen erwachsenen Umgang? Hamburg - Tor zur heilen Welt. Bitte keine Interviews zum Mitnicken, Annalena Baerbock. Erschreckend gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher die frische Wochenschau mit diesen Themen: Seltene Erden-Solidarität: Alle gegen Tesla. Das Geheimnis der Gewürzketchupflasche. Sollen wir für Panzer werben? 551 Fragen und ein Hauch von DOGE. Die Säuglingsvernichtungsmaschine. Radikale Wende in der Krähenpolitik. Wie lange funktioniert die amerikanische Chaos-Politik? Stefan Raab - ein sinkender Stern. Plus: Die Finnland-Strategie gegen den globalen Blues. Folge 904.Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Teufel im Detail - Der Betze Podcast
Sirch ist der bessere Kaloc

Teufel im Detail - Der Betze Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 69:42


Thu, 27 Feb 2025 05:45:19 +0000 https://betze-podcast.podigee.io/23-new-episode 9f9f7b702f053be7c8998e50ddf72c64 Der HSV macht uns rund und gewinnt das Topspiel im heimischen Stadion mit 3:0. Der 1. FC Kaiserslautern hatte nicht den Hauch einer Chance. Ist der FCK jetzt etwa nicht mehr auf dem Weg in die Bundesliga? War er das vorher überhaupt? Und wie soll das auf unserer linken Seite eigentlich weitergehen? Wir nehmen das Spiel gegen die Hamburger auseinander, verteidigen Erik Wekesser (ein bisschen) und kritisieren Filip Kaloc (ein bisschen). Außerdem schauen wir nach vorne: Wird es Zeit für ein anderes System? full no Sebastian & David

radio klassik Stephansdom
DER BALLKALENDER: Kaffeesiederball

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 5:31


Seit heuer präsentieren wir Ihnen eine neue zehnteilige Sendereihe auf radio klassik Stephansdom – den Ballkalender. Constantin Staus-Rausch besucht in der heurigen Ballsaison zehn Wiener Bälle, erzählt über deren Geschichte und berichtet live und aktuell über die heurige Ausgabe.In der aktuellen Ausgabe berichtet Staus-Rausch vom 66. Kaffeesiederball in der Wiener Hofburg in Wien.Erneut wird die Hofburg zum größten und schönsten Kaffeehaus der Welt, in dem Tradition und Moderne miteinander verschmelzen und die Wiener Kaffeehauskultur in all ihrer Vielfalt gefeiert wird.Mit dem Motto „Walzer-Schani – Frühlingskaffee“ wird Johann Strauss Sohn anlässlich seines 200. Geburtstags geehrt und zugleich die Magie des Frühlings, die sich im Schanigarten entfaltet, erweckt. Das Freiluftkaffeehaus steht für Freude und Leichtigkeit. Es ist der Ort, an dem die Melodien des Walzerkönigs den Hauch des Frühlings im ausklingenden Winter begrüßen und die Gäste in eine Atmosphäre voller Lebenslust und Unbeschwertheit entführen.Der Wiener Kaffeesiederball ist schon immer einzigartig durch die hochwertige künstlerische Gestaltung und die aufwendigen Dekorationen, sein fulminantes Programm und eine enorme musikalische Bandbreite mit zahlreichen Orchestern und Bands in allen Sälen der Hofburg.

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV
USA: TWA Hotel John F. Kennedy Airport New York

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 19:32


Geschichtsträchtig, aber anders – das ist das TWA Hotel John F. Kennedy Airport. Denn dieses Flughafen-Hotel ist stylish und zwar im Style der Sechziger Jahre mit einem Hauch von Gegenwart.

Glück in Worten
#374 Keinen Bock mehr auf Wachstum?

Glück in Worten

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 26:41 Transcription Available


Persönliche Weiterentwicklung ist für mich der absolute Gamechanger für ein erfolgreiches und glückliches Leben und gleichzeitig manchmal das Ätzendste, was es gibt. Klar hat sich all diese innere Arbeit mehr als gelohnt und doch gibt es immer wieder Tage, wo es sich einfach verdammt ungerecht anfühlt. Andere laufen ohne auch nur einen Hauch von Selbstreflexion durch diese Welt und benehmen sich, wie die Axt im Walde und ich muss gefühlt für jedes kleinste bisschen an Kontrollmuster durch 300 Challenges vom Universum gehen, obwohl ich doch schon die letzten Jahre mein Innerstes nahezu vollständig auf links gedreht habe. Wann ist denn mal gut? Und wieso immer ich??? Zum Glück ist mir mittlerweile bewusst, dass Wachstum niemals aufhört, sonst hätte ich vor lauter Frust wohl schon das Handtuch geschmissen. Vielleicht hilft dir meine Perspektive an diesen “ach Universum – du mich auch”-Tagen. Alle aktuellen Infos zu mir und meinen Kursen findest du hier:  https://claudiaengel.de/links/  Komm gerne in meine Facebook Gruppe “Her mit der geilen Beziehung – zu anderen und zu dir selbst” wenn du wissen willst, wie du dir eine richtig geile Beziehung manifestierst und nicht nur “ist ganz ok”, und wenn du Bock drauf hast, die schönste Beziehung zu dir selbst zu kreieren, die du jemals hattest.  https://www.facebook.com/groups/glueckinworten    Ich freu mich auf dich.

LautFunk (M4A Feed)
Die Abschweifung 45 Ein besinnliches Jahr voller Herausforderungen und Erkenntnisse

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 30:56 Transcription Available


Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und mit ihm kommen Gedanken, Erinnerungen und all die unvergesslichen Momente, die das Leben prägen. In dieser Episode blickt Sascha Markmann nicht nur zurück auf die Höhen und Tiefen eines ereignisreichen Jahres, sondern teilt auch seine ganz persönlichen Einsichten über das, was uns alle bewegt – sei es der Wandel in der Gesellschaft, die Auswirkungen globaler Krisen oder die kleinen, unerwarteten Gesten, die das Leben heller machen. Doch es wäre keine Abschweifung, wenn Sascha nicht tief in Themen eintauchen würde, die mal nachdenklich, mal erfrischend ehrlich sind. Erfahre, wie Sascha sich seinen Herausforderungen gestellt hat, welche Projekte ihm besonders am Herzen lagen und warum 2024 nicht nur ein Jahr der Hürden, sondern auch eines der Hoffnung war. Mit Geschichten von familiären Spannungen, gesellschaftlichen Beobachtungen und einem Hauch von technischer Innovation bietet diese Folge einen Blick hinter die Kulissen des Lebens – und zeigt, dass selbst in schweren Zeiten die Freude an kreativen Projekten und die Unterstützung einer Community Lichtblicke sein können. Schalte ein und lass dich inspirieren, überraschen und vielleicht auch ein wenig zum Nachdenken anregen.

Fall in Love with Fitness
How To Break Through Fear To Make Peace With Food: Emotional Eating Is Never About The Food with Sandra Hauch

Fall in Love with Fitness

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 44:25


“The message we tell ourselves is the message of the life we're going to experience.”- Sandra Hauch In this episode, I invited my longtime acquaintance, Sandra Hauch to discuss her captivating journey of self-improvement and inner growth. I admire Sandra's ability to observe, listen, and then speak with impact, a quality that many aspire to cultivate. Together, we discuss the significance of overcoming personal limitations and embracing fear as a tool for growth and transformation. Sandra shares her experience of initiating her self-awareness journey in 2004, driven by a deep-seated question: "Who would you be if there were no limits?" Her path led her to numerous practices, including NLP and spiritual retreats, all aimed at peeling back layers to reveal her fullest potential. Our conversation highlights the importance of identifying core fears, such as fear of failure and not being enough, and how these fears create boundaries that can restrict personal and professional development. Key Takeaways: Sandra's journey began with a pivotal question about personal limits, leading to her ongoing engagement with personal growth techniques. Embracing fear and understanding its presence as a catalyst for self-discovery helps navigate through uncertainty and challenges. Releasing trauma by addressing past experiences and embracing forgiveness can lead to profound personal freedom and empowerment. Personal transformation is a continuous journey of nurturing self-compassion and developing healthier relationships with oneself and life aspects such as food and fitness If you've been listening to this podcast, and you're ready to take a timeout and focus on just you for a whole week, then I want to invite you to join me for the Transformation in Paradise Empyrean Retreat in Costa Rica May 24-31, 2025.  This is going to be the most transformative week of your life at the breathtaking Osa Peninsula in Costa Rica.  This will be a small group experience with exclusive access at the Blue Osa resort..  Imagine waking to the sound of the Costa Rican rainforest musical every morning.  Start your day with a yoga practice overlooking the Pacific Ocean, joined in with howler monkeys. Daily walks on a private beach that goes on for miles. Macaws flying overhead. Spa treatment at a 5-star resort, and the best farm-to-table food - right from the Blue Osa farm.   This retreat is designed to reset your nervous system, so you stop the patterns of self-sabotage and overwhelm. Reignite your motivation, release any addictive habits, and open yourself to the health, relationships, and financial abundance you deserve.  Intrigued? Curious? Let's book a call to find out if this retreat is the right for you.  Just head on over to sherryshaban.com/retreats and you can book a time with me there. Plus if you rate and review this podcast, giving me a 5-star rating on iTunes, and then send the screenshot to sherry@sherryshaban.com, so I know who you are, you'll receive the voucher to join as an early bird discount and get $400 off!  Remember, the group is small so spots are limited!  Let's see if Empyrean is right for you. Connect with Sherry Shaban: Book a Food Freedom Strategy Call: https://calendly.com/sherryshaban/makepeacewithfood   Get Your Free Food Freedom Workbook: https://www.makepeacewithfood.com Download the Free HIIT Decks App Now! http://www.hiitdecks.com ⁠Fall In Love With Fitness Podcast: https://www.fallinlovewithfitness.com

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Neue Austrian Airlines Lounge in Wien eröffnet!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 16:01 Transcription Available


Send us a textAustrian Airlines hat heute ihre neue Non-Schengen Lounge bei den G-Gates am Flughafen Wien enthüllt. Mit modernem Design, mehr Privatsphäre und einem Hauch österreichischer Gemütlichkeit bietet die Lounge Platz für 180 Gäste – ideal während der Terminalbauphase bis 2027.

Almost Daily
#529 | QUANTENPHYSIKER beantwortet unsere Fragen!

Almost Daily

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 97:30


Durch diverse Folgen von ALMOST DAILY zog in der Vergangenheit ein Hauch von gefährlichem Halbwissen zu den Lieblingsthemen unserer Jungs: Quantenphysik und KI. Offenbar so viel jedenfalls, dass sich unser Zuschauer Martin proaktiv gemeldet hat, um hier und da etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Der studierte Quantenphysiker hat seinen Master an der UNIVERSITY OF CAMBRIDGE absolviert und bringt dementsprechend genau die richtige Expertise mit, um sich den Fragen von Budi, Etienne und Simon zu stellen. Viele Antworten wurden gefunden, andere wiederum scheint es - sehr zum Bedauern von Etienne - einfach nicht zu geben… Geben wird es allerdings weitere ALMOST DAILY FOLGEN mit Budi, Eddy, Nils und Simon - die neue Staffel beginnt mit dieser Folge.

Grammar Girl Quick and Dirty Tips for Better Writing
The language of liars. 'Legendary,' 'famous,' or 'notorious'? Fish shapes.

Grammar Girl Quick and Dirty Tips for Better Writing

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 14:49


1011. This week, we look at language patterns that may indicate someone is lying, such as how often they say "um" and the diversity of the words they use. Then we tease out the difference between being legendary, famous, infamous, and notorious.The "language of lying" segment was written by Valerie Fridland, a professor of linguistics at the University of Nevada in Reno and the author of "Like, Literally, Dude: Arguing for the Good in Bad English." A version of this story originally appeared on Psychology Today, and you can find her at valeriefridland.com.