POPULARITY
Categories
Oto odcinek, na który czekaliście od dłuższego czasu - rozliczamy się w nim z ostatnimi miesiącami i dzielimy z Wami nie tylko swoimi przemyśleniami, ale także planami na przyszłość. SKLEP ROZGRYWKI ZOSTAŃ MECENASEM SZTUKI NA PATRONITE ODCINEK KOMENTUJECIE TUTAJ! Jesteśmy na Spotify! Tu znajdziecie naszego Discorda. Profil facebookowy: Bądź na bieżąco! Grupa facebookowa: Komentuj, hejtuj, śmiej się z nami Chcecie napisać do nas maila? To piszcie tu: kontakt@rozgrywka.online! iTunes: Masz „ejpla”? Znajdziesz nas tutaj Muzyka w tle na podstawie Creative Commons License pochodzi z https://www.bensound.com/ albo z omawianych produkcji.
Invité : Ludovic Frit - Consultant spécialisé dans les social ads, co-fondateur Collectif ParetoDans cet épisode de Marketing B2B, je discute avec Ludovic Frit, consultant freelance en social Ads. Nous explorons la génération de leads sur Facebook et Instagram, en examinant comment ces plateformes peuvent bénéficier aux entreprises B2B (et B2C). Ludovic partage son expertise sur le ciblage, mettant en lumière l'évolution de l'intelligence artificielle de Meta et l'importance de la qualité publicitaire. Nous discutons des budgets publicitaires, de la fréquence des annonces, ainsi que des différences entre les formulaires Facebook et les pages de destination. Ludovic souligne la nécessité d'adopter une approche stratégique combinant plusieurs leviers pour optimiser les performances des campagnes. Enfin, il évoque l'évolution du marketing digital et l'importance de s'adapter aux nouvelles tendances.Au menu de cette conversation entre Ludovic et Mony :0:03 Introduction au Podcast Marketing B2B3:51 Ciblage sur Meta et ses particularités6:55 Budgets et audience en publicité10:53 Stratégies de retargeting en lead generation16:49 Webinaires comme outils de conversion18:46 Facebook Forms vs Landing Pages24:18 Importance du suivi des conversions31:46 Conclusion et informations de contactRéférences :LinkedIn de Ludovic https://www.linkedin.com/in/ludovic-frit/Profil malt:https://www.malt.fr/profile/ludovicfrit – ⚡ Connecte-toi à Mony ici.Je suis Mony Chhim et je suis freelance LinkedIn Ads pour entreprises B2B (45+ clients accélérés)
Manchmal entstehen die besten Impulse nicht vor dem Bildschirm, sondern im echten Leben –Genau so war's bei unserem letzten Offline-Tag der Politikakademie, wo eine Frage ganz besonders im Raum stand:„Warum predigt ihr eigentlich immer wieder, wie wichtig die Zielgruppenanalyse ist?“Die Antwort: Weil sie wirklich alles verändert.Denn ganz ehrlich: Kein Algorithmus der Welt kann dir helfen, wenn dein Profil austauschbar wirkt, dein Content ins Leere läuft und niemand so richtig weiß, für wen du eigentlich sprichst.Ob kommunal oder auf Landesebene – wer nicht weiß, wen er erreichen will, wird niemanden nachhaltig binden.In dieser Folge erfährst du:Warum deine Instagram-Bio kein Ort für Floskeln, sondern für Klarheit istWie du Mehrwert statt Gruppenselfies lieferst – und was deine Follower:innen wirklich interessiertDie drei Ebenen einer Zielgruppenanalyse – und warum die psychografische Ebene am meisten bringtEgal, ob du gerade startest oder mittendrin bist: Fang bei deiner Zielgruppe an.Links:Du möchtest auf Social Media reichweitenstarkes Kurzvideomarketing etablieren? Dann lade dir unseren neuen Guide herunter: https://politik.mecoa.de/social-media-video-marketing-freebie/Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/paymentMelde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/
LinkedIn: Warum du es ganz oder gar nicht machen solltest LinkedIn ist kein weiterer Social-Media-Kanal, den man nebenbei bespielt. Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer ist es der erste Berührungspunkt mit potenziellen Kunden, Partnern oder Investoren. Und genau deshalb braucht es eine klare Haltung: Entweder du entscheidest dich, es konsequent zu nutzen – oder du lässt es bleiben. In dieser Episode geht es darum, was ein wirkungsvolles LinkedIn-Profil ausmacht und warum Regelmäßigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Dein Profil ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte Ein LinkedIn-Profil sollte nicht einfach nur existieren. Es sollte dich repräsentieren. Wenn du selbst auf dein Profil schaust und denkst: Ja, das bin ich – dann hast du vieles richtig gemacht. Das Ziel ist es, dass dein Profil in Resonanz mit dir geht. Es muss nicht perfekt sein, aber es sollte so stark und authentisch sein, dass du jederzeit dazu stehen kannst, wenn jemand es anspricht. Denn genau das passiert: Menschen recherchieren dich, bevor sie mit dir sprechen. Und wenn dann der erste Satz fällt: „Ich habe mir dein LinkedIn-Profil angesehen …“, dann sollte deine Antwort nicht sein: „Oh, das habe ich lange nicht aktualisiert.“ Sichtbarkeit braucht keine Hürden LinkedIn bietet dir im Vergleich zu einer Website oder einem Funnel einen entscheidenden Vorteil: Es ist sofort anpassbar. Keine technischen Barrieren, keine Entwickler, kein Designprozess. Nur du und dein Wille zur Klarheit. Zwischen dir und einem starken Auftritt steht nur deine Entscheidung, ins Handeln zu kommen. Wenn du dich also fragst, wo du starten sollst – starte auf LinkedIn. Es ist der niedrigschwelligste Weg, dich in deiner aktuellen Rolle sichtbar zu machen. Routine schlägt Impulsivität Ein gutes Profil allein bringt dich nicht in die Sichtbarkeit. Was zählt, ist die Regelmäßigkeit deiner Aktivität. Eine tägliche oder zumindest mehrmals wöchentliche Routine sorgt dafür, dass du relevant bleibst. Schau, wer dein Profil besucht hat. Reagiere auf Kommentare. Schreibe eigene Beiträge, auch wenn es manchmal schwerfällt. Prüfe neue Kontakte und nutze diese Gelegenheiten, um in den Austausch zu kommen. Nur durch konsequente Präsenz entsteht Vertrauen – und daraus können echte Geschäftsbeziehungen entstehen. Fazit: LinkedIn ist kein Experiment, sondern ein Commitment Wenn du auf LinkedIn aktiv sein willst, braucht es eine bewusste Entscheidung. Ein starkes, authentisches Profil und eine wiederkehrende Routine bilden das Fundament. Nur so wird aus einem Profil ein Werkzeug, das dir wirklich nutzt. Alles andere ist Zeitverschwendung. Entscheide dich – und dann zieh es durch. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2100 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2100 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 420 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
„Nur wer Verantwortung übernimmt, kann wirklich gestalten – und das macht am meisten Spaß.“ Das sagt Klaus von Moltke, CEO der BMW Motoren GmbH. In dieser Folge von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Klaus von Moltke, dem CEO der BMW Motoren GmbH in Steyr, über die Transformation eines der strategisch relevantesten Werke der BMW Group. Das Werk mit 4,4 Milliarden Euro Umsatz und einer Produktionskapazität von über einer Millionen Motoren jährlich befindet sich mitten im Wandel zur E-Mobilität. Er spricht von einer geplanten Investition von einer Milliarde Euro bis 2030 in den Standort Steyr. In der Episode gewährt von Moltke einen Einblick in seinen beeindruckenden Werdegang bei BMW - vom Produktionsingenieur zum CEO - und erzählt dabei von seinen Stationen weltweit und davon, wie er unternehmerisches Denken innerhalb eines Konzerns konkret umsetzt. Nicht zuletzt durch die Gründung eines eigenen Cross-Fit-Studios zeigt sich, warum strategisches Zeitmanagement und persönliche Entwicklung wichtig für die Führungsverantwortung ist. Außerdem spricht er darüber, warum gute Routinen, ein strukturierter Kalender und der Mut zur Gestaltung entscheidend sind, um komplexe Transformationen zu führen. Außerdem beantwortet folgende Fragen: - Gute Routinen, ein strukturierter Kalender und der Mut zur Gestaltung entscheidend sind, um komplexe Transformationen zu führen. - Was macht gute Führung auf Werksebene im internationalen Kontext aus? - Wie lässt sich unternehmerisches Handeln innerhalb eines Großkonzerns aktiv Leben? - Welche Routinen und Prinzipien helfen dabei, Verantwortung und Balance zu halten? Themen: - Transformation in der Automobilindustrie - Führung, Verantwortung und Zeitmanagement - Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmertum innerhalb eines Konzerns --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Klaus von Moltke: https://www.linkedin.com/in/klaus-von-moltke-856b3738/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
Tu te demandes pourquoi certaines personnes fuient l'intimité dès que ça devient trop proche ? Pourquoi tu te retrouves toujours face à quelqu'un qui recule quand toi, tu avances ? Ou peut-être… Que c'est toi qui disparais dès que l'autre s'attache trop ?Bienvenue dans cet épisode où on plonge dans le profil évitant : celui qui fuit l'amour tout en le désirantCelui/celle qui garde le contrôle, quitte à se couper de ses émotions ou celui/celle que tu as peut-être été pour survivre…Ici, on ne juge pas : on comprend, on met en lumièreOn parle protection, inconscient, mécanismes de défense, blessures d'attachementTu verras, ce n'est pas qu'une histoire de “fuir l'engagement”, c'est beaucoup plus profond que çaSi tu es en couple avec un évitant, si tu es attiré(e) par des hommes/femmes qui se ferment, ou si tu sens que c'est ton propre système qui sabote l'amour, alors cet épisode est pour toi Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Vom Funktionieren zum Fühlen – Carina's Rewrite-Story:Carina hat mein gesamtes Mentoringprogramm inkl. Tantraritual durchlaufen...Und was soll ich sagen? Diese Frau hat sich verändert: Von „Ich bin zu viel“ zu „Ich bin genau richtig“.In dieser Folge erzählt sie ehrlich, was das Mentoring mit ihr gemacht hat:Körperlich, emotional und seelisch.Spoiler: Es geht tief. Und es macht Mut.Wenn du spürst: Das will ich auch! Dann hör rein – und buch dir danach deinen Clarity Call!Meine Einladung an dich
Nach dem schlechten Bundestagswahlergebnis will die SPD auf einem Parteitag ihr Profil schärfen. Kritik an Minderheitenpolitik weist NRW-Chef Achim Post zurück: "Wir kümmern uns um Arbeit, Beschäftigung, Gesundheit, Rente und Pflege." Von WDR 5.
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
Was wäre, wenn Männer im Bewerbungsgespräch wie Frauen behandelt würden? Du entscheidest mit bei Einstellungen, in Führung, über Karrierewege. Aber entscheidest du wirklich fair? Diese Kompaktfolge hält dir den Spiegel vor – direkt, unbequem, notwendig. Warum wir lieber „verlässliche Männer“ wählenWie unbewusste Denkmuster dich lenkenWas du tun kannst, um wirklich fair zu entscheidenHör rein und check deine Brille.______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.
„Better before bigger“, das sagt – Thomas Jäger, Chief Operating Officer bei VTG, Europas größtem Anbieter für Güterwagenvermietung. Im Gespräch mit Franz Kubbillum gibt Jäger spannende Einblicke in die Transformation des Unternehmens, das sich aktuell neu aufstellt, um effizienter, digitaler und kundenorientierter zu werden. Organisatorische und technologische Themen stehen im Mittelpunkt – doch bei Thomas Jäger beginnt erfolgreiche Transformation beim Menschen. Im Executive Board von VTG setzt er auf Teamarbeit, Vertrauen und persönliche Nähe: Nicht sieben Einzelrollen, sondern ein echtes Board, das gemeinsam gestaltet, ist dabei entscheidend. In regelmäßig begleiteten Workshops arbeitet das Führungsteam daran, sich gegenseitig besser zu verstehen, um organisatorische als auch technologische Innovationen voranzutreiben. Neben strategischen Fragen der Digitalisierung teilt Jäger auch seinen persönlichen Karriereweg – von der Deutschen Bahn über verschiedene Führungsrollen bis hin zur heutigen Position im Top-Management. Besonders betont er, wie wichtig es ist, sich zu zeigen, um dem Zufall eine Chance zu geben – denn nur wer sichtbar ist, bekommt auch den Rückenwind zur richtigen Zeit. Und: Was Karate und internationale Teamworkshops miteinander zu tun haben, erfahren Sie ebenfalls in dieser Folge von Behind the C. Außerdem beantwortet er folgende Fragen: - Was bedeutet Transformation bei VTG – und wie wird sie strukturell verankert? - Welche Rolle spielt Digitalisierung für die Effizienz im Schienengüterverkehr? - Wie funktioniert Führung im C Level als echtes jenseits von reiner Rollenlogik? - Welche Erfahrungen und Zufälle haben Thomas Jäger beruflich geprägt? Antworten zu diesen und weiteren Fragen gibt es in dieser Episode von Behind the C! Themen: - Transformation und Unternehmensstruktur - Digitalisierung und Smart Maintenance - Führung, Teamarbeit und Persönlichkeitsentwicklung --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Thomas Jäger: https://www.linkedin.com/in/thomas-j%C3%A4ger-74aa399a/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
Anlässlich des Jubiläums spricht Thomas Köhler mit Stefanie Heckmann, Leiterin des Sammlungsbereichs Bildende Kunst und Ralf Burmeister, dem Leiter der Künstler*innen-Archive. Es geht um die Geschichte und das einzigartige Profil der Berlinischen Galerie, ihren Gründungsdirektor Eberhard Roters, Neuentdeckungen in der Sammlung, die aktuell in der Dauerausstellung präsentiert sind – darunter das Werk mit der Inventarnummer 1.
Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude
Staffel 9, Folge 1 Wir sind wieder da! Nach einer längeren Pause feiert der Malfreunde FM-Podcast sein Comeback. Silvia und Andrea werden in der nächsten Zeit verschiedene Künstlerinnen zum Kreativschnack bitten. Den Anfang macht Karin Haas. Die Künstlerin und Fotografin lebt in der Schweiz und ist bekennende Farbensammlerin. Auch ihr nächster Kurs für die Kreasphäre®Kursplattform dreht sich genau um dieses Thema. Außerdem verrät sie uns einige Tipps, wie sie Gesammeltes optisch ansprechend verstaut - und das ganz im Sinne des Upcycling-Gedankens. Nebenher malen wir natürlich auch. Nimm dir selbst dein Lieblingsmalprojekt dazu und lausche den beiden achtsam malend. Viel Spaß beim Zuhören! Die Links • Karin Haas‘ Homepage: https://www.imagografie.ch • Karin bei Instagram: https://www.instagram.com/imagografiebykarinhaas • Karins Kurs „Fake leather“ auf der Kreasphäre®Kursplattform: https://andrea-gunkler.de/fake-leather-mit-karin-haas/ • Karins Künstlerinnen-Profil auf der Kreasphäre®Webseite: https://www.andrea-gunkler.de/karin-haas • Petra Fuchs‘ Onlinekurs „Rosen-Rendezvous“: https://andrea-gunkler.de/rosenrendezvous/ • Das Gunkelparadies mit Gunkelcafé (freier Maltreff für alle Mitglieder): https://andrea-gunkler.de/gunkelparadies-malen-und-wohlbefinden/ • Die Aquarellfarben von Victoria Hilbrecht: https://vhaquarell.de Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Du magst, was wir tun? Dann unterstütze uns gern auf unserer Steady-Seite. Jeder Cent hilft dabei, mehr Menschen zu ermöglichen, das zu tun, was sie lieben. Die Einnahmen aus dem Steady-Projekt gehen abzüglich Podcast-Kosten deshalb an die Initiative Mein Grundeinkommen. Hier geht‘s lang: https://www.steady.page/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Zeit. Bleib kreativ - und hör doch einfach noch mal in die alten Folgen rein! Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff
Die SPD kommt am Freitag zu ihrem Bundesparteitag zusammen, dort soll nach der krachenden Niederlage bei der Bundestagswahl eine personelle Neuaufstellung beschlossen werden. Dabei hat ausgerechnet einer der Verantwortlichen für die Misere deutlich an Macht gewonnen: Lars Klingbeil, der jetzt nicht mehr nur Parteichef, sondern auch Finanzminister und Vizekanzler ist. Co-Vorsitzende soll Bärbel Bas werden, linke Sozialdemokratin aus dem Ruhrgebiet - und Arbeits- und Sozialministerin. Klingbeil und Bas müssen als Vorsitzende eigentlich das sozialdemokratische Profil wieder schärfen, gleichzeitig als die beiden starken SPD-Minister*innen in der Koalition aber auch konstruktiv mit der Union zusammenarbeiten. Eine zerstrittene Regierung will schließlich keiner. Kann das funktionieren? Was sind die Projekte der SPD in der Koalition und wie will sie die gegen eine nach rechts gedrehte Union durchsetzen? Kann die Friedensfrage die Partei spalten? Und hat die Sozialdemokratie - in Deutschland, aber auch anderswo - überhaupt noch Antworten auf die Herausforderungen der Zeit - oder wird da nur noch verwaltet und abgearbeitet? Das sind einige der Fragen, die wir in der neuen Folge des Bundestalks besprechen. Mit dabei sind drei SPD-Kenner*innen der taz, Anna Lehmann und Stefan Reinecke aus dem Parlamentsbüro und taz-Autor Robert Misik, der aus Wien zugeschaltet ist. Moderiert von Sabine am Orde, innenpolitische Korrespondentin der taz.
Vous écoutez un épisode de la série consacrée à Linkedin pour les étudiants. Dans cet épisode, nous partageons 3 conseils pour avoir un profil bien construit, surtout quand on débute.✅ DANS CET ÉPISODE NOUS ABORDONS :avoir une photo sur laquelle on sourit, on se montre ouvert(e). bien renseigner sa formation.mettre en avant ce qu'on a accompli lors de ses expériences.
Alors que les championnats de France
Per il garaschist tuatschin èn autos dapli che be ses mintgadi. Els èn sia gronda passiun, gea sia vita – cunzunt ils autos vegls, ils oldtimers. Gia da buob ha Helmut Widera passentà mintga minuta libra en la garascha da ses bab a Sedrun. Betg mo per guardar tiers co lez lavura, mabain er per gidar el. Lura anc cun ils guaffens ch'il bab aveva regalà ad el. Uras ha el uschia traffitgà vi dad autos e schizunt pudì prender persuls dapart els. Almain quels ch'eran per bittar davent sin in prà dasperas. Oz bun 50 onns pli tard maina Helmut Widera sez la garascha da ses bab barmier. La fascinaziun da l'auto n'ha numnadamain mai pli laschà liber el. «Ch'jau ha pudì emprender mecanist d'auto e lavurar mia entira vita vi da mes autos è il meglier ch'è capità a mai», manegia il garaschist da 58 onns che restaurescha cunzunt gugent ses oldtimers. El faschess oz anc ina giada exact il medem. «Jau hai adina gì plaschair da quest mastergn ed el fascinescha mai anc oz.» Dentant tge precis è quai ch'è uschè fascinant per el? Ed è quai ina fascinaziun ch'el ha pudì dar vinavant a ses dus uffants? Co è sia lavur sa midada en tut quels onns sco mecanist? Quai ed anc bler dapli pudais vus tadlar en il Profil da sonda.
Słonko świeci, idzie lato, a sojusz północnoatlantycki to NATO. Unia jest za europejska, a różdźka Preza czarodziejska. SKLEP ROZGRYWKI GRY: Blades of Fire (1:11:10) Dune: Awakening (1:32:10) Street Fighter 6 Years 1-2 Fighters Edition (1:47:00) Gray Zone Warfare - Early Access (2:06:49) Warhammer 40,000: Speed Freeks (2:19:30) ZOSTAŃ MECENASEM SZTUKI NA PATRONITE ODCINEK KOMENTUJECIE TUTAJ! Jesteśmy na Spotify! Tu znajdziecie naszego Discorda. Profil facebookowy: Bądź na bieżąco! Grupa facebookowa: Komentuj, hejtuj, śmiej się z nami Chcecie napisać do nas maila? To piszcie tu: kontakt@rozgrywka.online! iTunes: Masz „ejpla”? Znajdziesz nas tutaj Muzyka w tle na podstawie Creative Commons License pochodzi z https://www.bensound.com/ albo z omawianych produkcji. Materiał reklamowy otrzymaliśmy od 505 Games, Evolve PR, Marchsreiter Communications, Wired Productions. Otrzymane pozycje oznaczamy jako materiał reklamowy zgodnie z rekomendacjami UOKiK, ale nie ma to żadnego wpływu na nasze opinie.
profil-Chefreporter Stefan Melichar begrüßt auf der Bühne:Anna Thalhammer, CR und Herausgeberin von profilMichael Kloibmüller, ehemaliger Innenministeriumssektionschef und OpferThomas Riegler, Historiker und GeheimdienstexperteJörg Leichtfried, SPÖ-Staatssekretär für VerfassungsschutzDas musikalische Rahmenprogramm bot Clara Luzia (solo). Unbequeme Wahrheiten55 Jahre profil.55 Jahre Enthüllungsjournalismus, der das Land veränderte.Weitere Termine:17.09.2025 profil & Die FPÖ17.10.2025 profil & Die Waldheim-Affäre29.11.2025 profil & Ibiza, Casinos, Kurz, KTM
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
Karriere, Kinder und KI: wie geht das zusammen? In dieser Episode spreche ich mit Manuela Astrid Weixlbaumer, Inhouse-Juristin für Intellectual Property, LinkedIn-Creatorin, Speakerin und Gründerin des YouTube-Formats The Cherry Compiler.Während ihrer zweiten Elternzeit hat sich Manuela eigeninitiativ in den Themenfeldern KI, Digitalisierung und Personal Branding auf LinkedIn weitergebildet und sich als Speakerin und Trainerin für Intellectual Property parallel ein zweites berufliches Standbein aufgebaut. Wir sprechen über gesellschaftliche Erwartungen an Mütter, über den Mut, sich sichtbar zu machen und warum es für die meisten auch 2025 immer noch unüblich ist, wenn Frauen Karriere und Familie selbstbewusst verbinden.Ein Gespräch über die Herausforderungen von Müttern, die Karriere machen wollen, über Female Empowerment und wie weibliche Vorbilder den Weg in eine gleichberechtigte Zukunft ebnen können.Links & Empfehlungen:Manuela Astrid Weixlbaumer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuela-astrid-weixlbaumer/Hier gehts zu Manuelas YouTube-Format "The Cherry Compiler": https://www.youtube.com/@thecherrycompiler______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.
Wie setzt man ein erfolgreiches Softwareprojekt in der Organisation auf, treibt es voran und sichert nachhaltigen Unternehmenserfolg? In dieser Bonusepisode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Atreus Direktor Christian Wagner und Frederic Cuny über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren moderner Softwareprojekte. Frederic Cuny, ehemaliger Unternehmensberater, Gründer und heutiger CTO bei Pegasystems, bringt dabei umfassende Praxiserfahrung im Bereich digitale Transformation mit. Im Gespräch beleuchtet er die Bedeutung skalierbarer Plattformen für KI-geschützte Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung als strategischen Hebel für Effizienzsteigerung und Geschäftswert. Als Brücke zwischen Technologie und Vertrieb erklärt Cuny, wie er messbaren Business Value generiert und welche strategischen Schlüsselaufgaben er bei Pegasystems verantwortet. Zudem analysieren die Gesprächspartner die Rolle des C-Levels bei der erfolgreichen Steuerung digitaler Transformationsprozesse und dem Umgang mit Change-Management. Zudem beantwortet er folgende Fragen: - Wie funktioniert die KI-gestützte Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung bei Pegasystems? - Bei welcher Situation – etwa während der COVID-19-Krise – hat Pegasystems geholfen? - Was sind die größten Herausforderungen im Change-Management? Insights zur unternehmerischen Realität von Gründungsprozessen, zur Gestaltung nachhaltiger Transformationen und zur Rolle im Kundenmanagement runden die Episode ab. Hören Sie rein! Themen: - C-Level - Tech - Software - Cloud Technology --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Fred Cuny: https://www.linkedin.com/in/fredcuny/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit."Was tun, wenn du als VA ganz am Anfang stehst, noch keine Kunden hast und dich ständig mit anderen vergleichst? Kristin gibt in dieser Folge eine klare Antwort auf Silkes Community-Frage und teilt ihren ehrlichen Fahrplan inklusive wertvoller Reflexionsübungen, Tipps zur Selbstwertstärkung und konkreten Ideen zur Kundengewinnung ohne Referenzen.Take-aways für VAs:Warum Vergleichen dich unglücklich macht – und wie du damit aufhörstWie du deinen Selbstwert erkennst und für deine Positionierung nutztEine kraftvolle Zeitstrahl-Übung zur SelbstreflexionWarum Soft Skills oft entscheidender sind als Hard SkillsWie du trotz fehlender Referenzen Vertrauen bei Kund:innen aufbaustWelche Fragen du deinem Umfeld stellen kannst, um dein Profil zu schärfenEmpfehlung: Mach die Zeitstrahl-Übung! Nimm dir 20 Minuten, zeichne deinen bisherigen Lebensweg auf und erkenne, welche Höhen, Tiefen und Erfahrungen dich heute als VA besonders machen.
Heute sprechen wir über jene Profile, die sich mit der neuen Edition am schönsten geändert haben.
In dieser Episode erzählt Ulrike, wie der Start als Coach gelang. Hier das Profil dieser Expertin in unserem EXPERTEN-POOL. https://ep50plus.com/profil/podcast102/ Interesse an einer Zusammenarbeit mit dieser Expertin? Kontaktieren Sie uns entweder per Mail, oder rufen Sie uns an. info@gz50plus.de Tel: 0152 2884 7664 ------ Yani Neugebauer GRÜNDUNGSZENTRUM 50PLUS EXPERTENPOOL 50 PLUS Bismarckstr. 21 61169 Friedberg Hessen www.gz50plus.de
Épisode 1332 : Youpi, c'est lundi et on vous a préparé une jolie liste d'actualités Social Media pour bien commencer la semaine !Meta dégaine “Restyle” : des vidéos transformées par l'IA dans EditsMeta lance un outil de restylisation vidéo. C'est dans Edits et dans l'app Meta AI. Nom du joujou : “Restyle”. Concrètement, on choisit un prompt. Et hop, l'IA transforme la vidéo. En manga, en scène sous-marine, en ambiance rétro futuriste… Il y a plus de 50 effets différents.Pour l'instant, ça fonctionne sur 10 secondes de vidéo. Et c'est gratuit. Threads lance (enfin) ses DMs. Une brique en plus dans le duel contre XC'est officiel : Threads teste un système de messagerie intégré. Une icône d'enveloppe va bientôt apparaître pour les utilisateurs en Thaïlande, à Hong Kong et en Argentine. Signe que Threads ne se contente plus de copier Twitter côté flux, mais aussi côté DM. Contrairement aux premiers tests qui réutilisaient les DMs d'Instagram, ici on part sur une boîte indépendante.YouTube Premium augmente ses prix de 25 % : les créateurs vont-ils en voir la couleur ?YouTube annonce une hausse de prix. L'abonnement Premium Famille passe à 29,99 € par mois.C'est 25 % de plus qu'aujourd'hui. C'est aussi 60 % de plus qu'en 2022.Et il n'y a aucune nouveauté en échange.Officiellement, YouTube veut “soutenir les créateurs”. Mais la pilule ne passe pas. Instagram lance plusieurs nouveautés de suiteUn paquet de nouveautés chez Instagram avec des choses qui avaient été annoncées et d'autres qui viennent se rajouter au fil de l'eau !Première série de mises à jour qui font partie de la campagne "Anyway", centrée sur l'expression authentique plutôt que la performance — en ligne avec les propos d'Adam Mosseri en janvier.La première : la possibilité de réorganiser manuellement la grille de son profil sera déployée la semaine prochaine pour tous les utilisateurs !!La seconde : l'ajout d'une intégration Spotify dans les Instagram Notes, affichant la chanson en cours avec un bouton "add to Spotify" .La troisième : Instagram étend aussi son outil de "trial reels", qui a déjà été passé sur le banc de test et qui permettra aux créateurs de partager leurs Reels auprès d'un panel test en dehors de leur audience avant une diffusion plus large.TikTok ajoute de nouveaux badges pour la performance des vendeursTikTok Shop déploie un système étendu de badges pour mettre en valeur les vendeurs selon leur performance et fiabilité .CES badges seront visibles directement sur le proFil des vendeurs.Il existe donc plusieurs catégories : Boutique officielle - vendeur autorisé - vendeur OR / ARGENT - top marqueLes badges sont revus périodiquement et peuvent être retirés en cas de performances dégradées .Retrouvez toutes les notes de l'épisode sur www.lesuperdaily.com ! . . . Le Super Daily est le podcast quotidien sur les réseaux sociaux. Il est fabriqué avec une pluie d'amour par les équipes de Supernatifs. Nous sommes une agence social media basée à Lyon : https://supernatifs.com. Ensemble, nous aidons les entreprises à créer des relations durables et rentables avec leurs audiences. Ensemble, nous inventons, produisons et diffusons des contenus qui engagent vos collaborateurs, vos prospects et vos consommateurs. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
J'ai l'intime conviction qu'une société qui va bien est une société qui prend particulièrement bien soin des mères.Je sais que la France a encore un long chemin devant elle avant d'arrêter d'être maltraitante envers les mères. En attendant, nous avons la chance d'avoir des femmes qui se battent pour mettre en lumière les enjeux de santé mentale. C'est ce que fait Elise Marcende, la directrice de l'association Maman Blues, qui est une bouée de sauvetage pour les mères en détresse.Avant de venir en aide aux autres, Élise a elle-même traversé l'enfer d'un accouchement émotionnel violent il y a 15 ans. Sa maternité ne s'est pas faite dans la joie ni dans la douceur, mais à travers une dépression anténatale et une dépression post-partum sévères, qui l'ont menée jusqu'à l'hospitalisation.Dans cet épisode, Élise nous raconte sans détour son entrée fracassante dans la maternité, le lien d'attachement briséavec sa fille à la naissance, et comment elle a peu à peu reconstruit sa vie. Ensemble, nous avons parlé de santé mentale périnatale, de solitude, de tabous encore trop présents… mais aussi de résilience et d'engagement.Aujourd'hui, à travers Maman Blues, Élise met toute son énergie pour que d'autres mères ne se sentent plus jamais seules face à leur souffrance. Un épisode fort, authentique, et porteur d'espoir.Lien utile : Maman Blues
Von Michael Nikbakhsh und Edith Meinhart. In der #195 Ausgabe ist Alexander Warzilek zu Gast. Er ist der Geschäftsführer des Österreichischen Presserats und dieses wichtige Instrument der Selbstkontrolle bekommt dieser Tage wieder einiges zu tun. Im Nachgang zum Amoklauf in Graz am 10. Juni häufen sich die Beschwerden über die mediale Berichterstattung - Fotos, Videos, Schlagzeilen. Und da geht es längst nicht nur um den Boulevard. Nicht zu berichten, ist keine Option. Aber was ist noch Information und was nur noch Sensation? Und wie mit dem Täter umgehen? Ein Gespräch. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Pour débuter l'émission de ce jeudi 12 juin 2025, les GG : Barbara Lefebvre, professeure d'histoire-géographie, Emmanuel de Villiers, chef d'entreprise, et Flora Ghebali, militante dans la transition écologique, débattent du sujet du jour : "Surveillante tuée : le profil ultra violent du collégien".
Un point complet sur l'actualité à 6h.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Le repêchage 2025 de la LNH approche à grand pas, et le LNH.com met la table pour l'événement qui aura lieu les 27 et 28 juin en direct du Peacock Theater de Los Angeles. Dans cet épisode enregistré lors de la Séance d'évaluation des espoirs de la LNH à Buffalo au début du mois de juin, Nicolas Ducharme et Sébastien Deschambault reçoivent le dépisteur du Bureau central de dépistage de la LNH Jean-François Damphousse, qui analyse les principaux espoirs de la cuvée 2025, dont les trois meilleurs Québécois. Puis en deuxième partie d'émission, les trois espoirs de la LHJMQ se joignent au balado. Caleb Desnoyers, des Wildcats de Moncton, vient nous parler de sa saison, lui qui a remporté le trophée Gilles-Courteau, en plus de participer à la Coupe Memorial. Puis, c'est au tour de Justin Carbonneau et Bill Zonnon, de l'Armada de Blainville-Boisbriand, de nous expliquer comment ils ont vécu leur saison et leurs rencontres avec les équipes de la LNH lors de la Séance d'évaluation. Bonne écoute! 4:30 – Profil des meilleurs espoirs selon le dépisteur Jean-François Damphousse 48:00 – Une excellente, mais épuisante saison pour Caleb Desnoyers 60:00 – Des atomes crochus entre Justin Carbonneau et Bill Zonnon
Chaque jour, entre 9h et 9h30, retrouvez Pascal Praud dans L'Heure des Pros en direct sur CNews et Europe 1. Ce jeudi, il cherche des solutions pour éviter que le drame de Nogent ne se reproduise. Selon lui, il y a des choses à faire en matière d'éducation. Vous voulez réagir ? Appelez-le 01.80.20.39.21 (numéro non surtaxé) ou rendez-vous sur les réseaux sociaux d'Europe 1 pour livrer votre opinion et débattre sur grandes thématiques développées dans l'émission du jour.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Un point complet sur l'actualité à 6h.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Ecoutez Le journal RTL avec Olivier Boy du 11 juin 2025.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Nachdem die kleine Eisprinzessin eine Woche lang ihren Palast und die eigenen Desinteressen hütete, ist es nun Zeit für Toms wöchentlichen Kontrollbesuch, um die stetig tiefer werdende Sitzfalte im Lieblingsstuhl seines Bruders wieder glattzubügeln. Doch wer immer Jetzt lebt, braucht eben auch mal eine Pause. Was an Energie gespart wurde, wird natürlich in Berlin bei der kommenden Premiere von Kaulitz & Kaulitz Staffel 2 so sehr rausgelassen, dass die Perücke wackelt. Und merkt euch, die Plus 1 gibt's bei Bill nur mit öffentlichem Profil! - Cheers, Ihr Mäuse! Installiert euch die Whale Alert App des IFAW, um das Leben von Walen zu schützen: https://www.ifaw.org/de/resources/whale-alert-broschure Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Fünf Jahrzehnte lang haben wir Missstände aufgedeckt – vom AKH-Skandal über die Waldheimaffäre, die Causa Groer bis hin zum gecrashten Immobilienmogul René Benko. Fünf Jahrzehnte lang haben wir Missstände aufgedeckt – vom AKH-Skandal über die Waldheimaffäre, die Causa Groer bis hin zum gecrashten Immobilienmogul René Benko. Wie arbeitet das profil? Und wie hat sich das seit 1970 verändert? Das besprechen profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer und Sebastian Hofer, stellvertretender Chefredakteur und Textchef.Moderation: Julian Kern
Die US-Regierung stoppt Visa für Studierende, Austauschschüler, Au-Pairs und Gastprofessoren. Was bedeutet das jetzt für Betroffene? Und kurz- und langfristig für den Wissenschaftsstandort USA? Wir sprechen mit einer Studentin und dem Generalsekretär des DAAD.
Cédric LORIAUX revient sur l'étude de la FSMA, le gendarme du secteur financier, qui a analysé le profil des investisseurs belges. Merci pour votre écoute N'hésistez pas à vous abonner également aux podcasts des séquences phares de Matin Première: L'Invité Politique : https://audmns.com/LNCogwPL'édito politique « Les Coulisses du Pouvoir » : https://audmns.com/vXWPcqxL'humour de Matin Première : https://audmns.com/tbdbwoQRetrouvez tous les contenus de la RTBF sur notre plateforme Auvio.be Retrouvez également notre offre info ci-dessous : Le Monde en Direct : https://audmns.com/TkxEWMELes Clés : https://audmns.com/DvbCVrHLe Tournant : https://audmns.com/moqIRoC5 Minutes pour Comprendre : https://audmns.com/dHiHssrEt si vous avez apprécié ce podcast, n'hésitez pas à nous donner des étoiles ou des commentaires, cela nous aide à le faire connaître plus largement. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Nadja Tomoum ist Ausstellungsmacherin. Und das mit einem Profil, wie es hierzulande nur wenige freie Kuratorinnen zu bieten haben. Von der Idee einer Schau über die Zusammenstellung der Exponate bis hin zur Finanzierung organisiert sie alles selbständig. Und sie konnte damit im vergangenen Jahr im Frankfurter Palmengarten mit der Ausstellung "Verspielt - Roulette mit der Insekten- und Pflanzenwelt" einen großen Erfolg feiern. (Wdh. vom 23.01.2025)
In der sechsten Staffel von „Nicht zu fassen“ beschäftigen sich die profil-Journalistinnen Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager mit den Österreicherinnen, die freiwillig ihr Heimatland verlassen haben, um in den Dschihad zu ziehen. Die sechste Folge ist eine Reflexionsfolge. Es geht um den jahrelangen Rechercheprozess, um die Hintergründe junger Menschen, die sich radikalisieren und was das Ganze mit Liebe oder TikTok zu tun hat.Gesprochen von: Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager.Produktion: Matthias Hofer / off-ton.de
Partnerem odcinka jest Incogni. Zajrzyjcie na ➡️ incogni.com/KRYMINAL lub użyjcie kodu KRYMINAL przy koszyku, aby otrzymać 60% zniżki na roczny plan! [reklama]26-letnia Carol Maltesi była kobietą, która próbowała ułożyć sobie życie na własnych zasadach. Tworzyła treści na OnlyFans, zaczęła pracę w branży filmów dla dorosłych, a wkrótce planowała przeprowadzkę, by być bliżej syna. Wydawało się, że wszystko powoli się układało. Do czasu. Pewnego dnia coś w jej odpisywaniu zaczyna niepokoić jej bliskich. Choć nadal publikuje nowe treści w internecie, nikt nie może się do niej dodzwonić. Czy na pewno wszystko u niej w porządku?ZAPROPONUJ SPRAWĘ ➡️ https://forms.gle/tTUPgnEBZGur47ds9 ----------------------------------------------------------------☕Postaw mi kawkę: https://buycoffee.to/kryminalnehistorie
Gorąca dyskusja o rzeczach wszelakich to tylko rozgrzewka przed chaotyczną recenzją dumania, a to raptem część atrakcji, które czekają w odcinku. Na smokach latają Grzegorz, Łukasz i Szymon. SKLEP ROZGRYWKI GRY: DOOM: The Dark Ages (0:42:10) The Precint (1:30:25) ZOSTAŃ MECENASEM SZTUKI NA PATRONITE ODCINEK KOMENTUJECIE TUTAJ! Jesteśmy na Spotify! Tu znajdziecie naszego Discorda. Profil facebookowy: Bądź na bieżąco! Grupa facebookowa: Komentuj, hejtuj, śmiej się z nami Chcecie napisać do nas maila? To piszcie tu: kontakt@rozgrywka.online! iTunes: Masz „ejpla”? Znajdziesz nas tutaj Muzyka w tle na podstawie Creative Commons License pochodzi z https://www.bensound.com/ albo z omawianych produkcji. Materiał reklamowy otrzymaliśmy od Bethesda, Kwalee, PLAION. Otrzymane pozycje oznaczamy jako materiał reklamowy zgodnie z rekomendacjami UOKiK, ale nie ma to żadnego wpływu na nasze opinie.
Le sujet fort de l'actualité foot du jour vu par Jérôme Rothen et la Dream Team.
Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Aujourd'hui, Barbara Lefebvre, Bruno Poncet et Jean-Loup Bonnamy débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Beatrice K. arbeitet als Aufstockerin im Museum. Als sie ihren Job verliert, wird sie vom Jobcenter in eine Maßnahme vermittelt, die nicht zu ihrem Profil passt. Weil sie ein paar Mal fehlt, folgt Sanktion auf Sanktion. Daran geht sie fast zugrunde. Von Lea Fauth.
Co tu dużo mówić... kochamy Gwiezdne Wojny. ZOSTAŃ MECENASEM SZTUKI NA PATRONITE ODCINEK KOMENTUJECIE TUTAJ! Jesteśmy na Spotify! Tu znajdziecie naszego Discorda. Profil facebookowy: Bądź na bieżąco! Grupa facebookowa: Komentuj, hejtuj, śmiej się z nami Chcecie napisać do nas maila? To piszcie tu: kontakt@rozgrywka.online! iTunes: Masz „ejpla”? Znajdziesz nas tutaj Muzyka w tle na podstawie Creative Commons License pochodzi z https://www.bensound.com/ albo z omawianych produkcji.
Powracamy do minionych dni, żeby ratować ludzkość, plądrować grobowce i sprawdzić, czy nadal kochamy mężczyzn. Na mikrofonach Grzegorz, Łukasz oraz Piotr. GRY: Monster Energy Supercross 25 - The Official Video Game (0:39:00) DRIVE Rally (0:48:10) Blue Prince (0:59:45) Tempest Rising (1:05:34) Steel Seed (1:21:48) The Last of Us Part II Remastered (1:38:30) Days Gone Remastered (2:08:55) Tomb Raider IV-VI Remastered (2:29:20) ZOSTAŃ MECENASEM SZTUKI NA PATRONITE ODCINEK KOMENTUJECIE TUTAJ! Jesteśmy na Spotify! Tu znajdziecie naszego Discorda. Profil facebookowy: Bądź na bieżąco! Grupa facebookowa: Komentuj, hejtuj, śmiej się z nami Chcecie napisać do nas maila? To piszcie tu: kontakt@rozgrywka.online! iTunes: Masz „ejpla”? Znajdziesz nas tutaj Muzyka w tle na podstawie Creative Commons License pochodzi z https://www.bensound.com/ albo z omawianych produkcji. Materiał reklamowy otrzymaliśmy od Marchsreiter Communications, better. gaming agency, GOG.COM, PLAION, PlayStation. Otrzymane pozycje oznaczamy jako materiał reklamowy zgodnie z rekomendacjami UOKiK, ale nie ma to żadnego wpływu na nasze opinie.