Podcasts about chor

  • 1,380PODCASTS
  • 2,822EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about chor

Show all podcasts related to chor

Latest podcast episodes about chor

Pod of Destiny
Bigsound Live ft. Chor Bazaar

Pod of Destiny

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 10:01


Max joins the Chor Bazaar crew to chat about their unique and exciting place in the music scene. They cover the huge range of genres that CB play in, how they balance their creative input across six artists, and how, after a recent tour to India, they saw how international audiences lean into different sounds.Connect with Chor Bazaar on Instagram and TikTok and listen to their latest blend blend tapes on SoundCloud.Discover more new music and hear your favourite artists with 78 Amped on Instagram and TikTok.

Radio Supersaxo
Alpenhaefligers

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 77:17


  Alpenhäfligers   Ja Heute ist es ein guter Tag, zum Träumen, zum Nachdenken und zum Komponieren. Sich etwas regenieren. Today is a think Day ? A good day.  Der Tag der ausgezogenen Seidenstrümpfe, ja es tanzund uf dinum wissu Tschebbäl, ja uf dinum wissuuu Tschaggu ja uf dinä schneewissu - dinäää Tschippolata weissen Beinen die Schlümpfe. Welche lieben deine ausgezogenen Seidenstrümpfe.   Aus ausgenutzten Banana-Schalä entsteht ein Fairtrade Bio Gleitgel u Melba meint : A Slow Food Schnägguuu hinterlässt eine Schleimspur darauf bis zum nächsten Salatblatt. Sauglatt.    Liebe Mobiliar - Liebe ValäiSANA - Beim Walliser Schwarz Nasen Schaf Woll Roll Kragen Bikini Song Contest haben sich mehrere Personen die Zunge, den Hals und den Nacken verrenkt. Und ich komponiere weiter am Fendärbörg Song. Das Intro vielleicht gesungen von Jodler:innen - dann Alphörner und Glocken - Trichläää u Glocken - es folgt feinster Alpenreggae - dort wo die Schneekanonen rauschen dann im Chor? Das Saaser-Lied?   Darf ein Taugenichts nichts taugen? Untauglichkeit ? Sei mein Schaf mit Erdbeermund. / Eine berühmte Frau hat einmal gesagt - eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose. Ich glaube sie hatte recht. ( Helge Schneider ) Dazu trinken wir nun ein feines Glas Walliser Rose - ob sprudlig oder still ? Natürlich sind wir heute hier und jetzt bei den Häfligers und ja Bau und Zeugungsjahr vom Gunti - 1975 ? Kraftstoff - Cornalin - ja wir erinnern uns dann das Inserat ? Zustand ? Vergesslich.  Gunti hat ja für sich und Marie so ein Wachrüttelseminar gebucht und gerade gestern habe ich gesehen - in Naters gibt es eine Persönlichkeitswerkstatt - doch dazu vielleicht später einmal mehr im Hengert u ja neue Sendungen sind geplant - erste Woche Oktober = mim Deyrush - wir sind gespannt - dann vielleicht auch das Thema Denkmalpflege.    Ja der gezähmte Tatendrang - Tatendrangdompteur - Tatendrangbesänftiger - Drachen - Gletscherfee - Aprikosenplantagen - Dollinoir. Wiederauferstehung und Kopf hoch - witär tanzu. Gerade arbeiten wir an einer Skulptur des Monats - eine auf dich gut Schulter kopflende  Schulterklopf Maschine mit Applaus und so. Ja so eine Art - Kompliment Maschine für gute Mitarbeiter:innen. Könnte wohl jede Firma gut gebrauchen weil ja meistens der Chef nicht so wirklich….?  Bauchpinselei von Melba und danke für deine Geschichte und wie das gerade alles so gut tut!     Im Radio läuft gerade das neue Lied von Herbert Grönemeyer - FLIEG und ist er nicht gerade unterwegs mit seine Unplugged Tour, neue Platte? Bis es dann so weit ist - sing ich halt selber, filme mich, beobachte mich danach auf dem very big flat screen tv und könnte ja noch ein ultraleichtes Rennrad bestellen? Ja lieber selber kreieren anstatt nur konsumieren. Selbstlachattacke und wieso das besser ist als jede Therapie, der Gang in die Kirche? Gebet tut gut und Beichte erlöst aber wieso kreierst du keinen eigenen Podcast? Ich würde dir gerne zu hören.  Die Idee - die Vorlesung - die Anfrage - keine Klage.   Ja das wohl schönste an der Liebe ist der Anfang und das Ende. Auftritte, Fehltritte, Cremeschnitte. Ein Määäärchändising Shop am Konzert  für eben so Pausenshopping oder danach und ja Freude herrscht - ich werde REICH ! Im Shop so Poster und Postkarten mit den besten Zitaten - das wohl schönste an der Liebe ist der Anfang und das Ende. Oder Zitat gemäss Wolfgang Lehnhof - ja jeder macht mal einen Fehler.     Hochzeits-Cabaret. / Werbung an Hoch-Zeits Messen mit eigenem Wohl-Stand ? Fendäbörg-Schwarznasenschaf-Woll-Roll-Chragu Bikini - T-Shirts u Menschen zum Lachen bringen - nur ein unglücklicher Pessimist beginnt sich in der Hafen der Ehe? Ich habe ja keine Lösung zu Eheproblemen aber bewundere das Problem. ( Zitat angepasst !! )    Heiratuuuu? Heiratuuu? Jetzu schoo? De fahrät doch zerscht a mal zämu in d Ferie ? ( Mama ) Da werdet ihr danach dann schon sehen ob die Pfyfolträäää danach noch weiter tanzen?  Ich persönlich habe ja drei Jahre zu früh geheiratet?  Zielsetzung war ja - ich heirate nie vor 30 !!! Wichtig ist es eben am richtigen Zeitpunkt auch einmal NEIN zu sagen und auch dazu bieten unsere Dienststellen ja Workshops an. Ein Nein muss nämlich auf gut geübt sein. !    Ja und wie gesagt, an der Zeit gewöhnt man sich ANEINANDER, und habe sie gewusst, dass das Wort NEIN um Wort aNEINander wohnt? Dä lüeg doch grad sälbscht? Betreffend Freiraum und geplanten Fluchtversuchen und gerade letzte Woche versuchte Gunti aus den eigenen vier Wänden auszubrechen. Dies nach einem Argument zb : Säg Gunti - jetzt luegt di doch a mal a ! Machsch äu kei Gattig mi u sogar där Hosuladuriiisverschluss isch wit offu, u wemu genau luegt gseht mu nu durch dä Schlitz a dinä Unärhosäää u dini best lockig friend heicht ja da zum Ziiiig üs u der Gartuuu seltisch appa äu mal wider mähen?    Säg Mariiieee - jetzt losabu - das hät alles einen Grund. Ä los Gunti - bei dir hat immer alles einen Grund. Nei Marie - hittu isch da Tag der offenen Tür…..!  Doch zurück zu den geplanten Fluchtversuchen und Freiräumen in einem Ehe-Leben. Manch einer geht ja dann arbeiten. Nicht weil der das zb, finanziell nötig hätte aber so där ganz Tag binär Alta oder äbu bim ALTU ? Spätestens bei der Pensionierung … nun ja man rechne selber.    Hilfreich sind dann auch so Vereinsmitgliedschaften und man ein Ehepaar ist dann in so sieben Vereine pro Woche? / Dies damit man ein bisschen der Käfighaltung entkommt und ja unser Gunti - betreffend Inserat und so Käfighaltung ist ja nicht wirklich verkaufsfördernd, eher freier Auslauf mit Fussfessel ( Ehering ? ) Gunti hat sich ja auch versucht zu OUTEN bei Marie und meinte er sei eigentlich schon seit seiner Jugend homosexuell - also schwul u so a richtige TUNTA.  Gut das Marie in nicht immer so ernst nimmt?  Dass er an einem Minderbeachtugsdefizit leidet ist ihr noch nicht aufgefallen und sicher war Narzissmus und Sucht schon Themen in der Eheberatung, aber eben.  Nun arbeiten wir noch an der Playlist für EHE.2.6   Ein kleine Erflolgsmeldung aus dem Studio Supersaxo ? Nun gut ja viele Events sind geplant so sind wir nächste Woche vom DO-SO am Wine-Date in Luzern, aber eben, zurück zur kleinen Erfolgsmeldung. Kleine einfache Übungen an der Loop Station und ja der neue Verstärker macht wirklich Freude und was die Nachbarschaft so tanzt. Heute Abend koche uns einen feinen Salat mit geräucherter Ende - und Pfirsicht.    Also Alphorn nun 4 Stimmig, auch Gesang top, dann Glocken und BEATF und ja das wichtigste mit der Loop Station ist der BEAT und ja damit auch alles im Takt. Taktgefühl. Weil Leute auch immer so im Takt tanzen und klatschen, und falls sie sich dann verklatschen und ich aus dem Takt gerate, davon habe ich am meisten Angst vor so Live Auftritten ja eben auch Hallenstadion.  Frere Jaques - Ding Däng Dong - Ding -Däng Dong.    Ja und noch gerade Gestern ist der Eilkurs der Schweizer Post so mitten durch die 30er Zone gebrettert. Laut Augenzeugen gab es nichts bemerkendes. Obwohl Leute auch aus Deutschland da waren, hatte die Bild under Blick nichts zu berichten. Im Radio läuft gerade das Lied - Love and Mariage. Und ja wir wollten doch noch zurück zu der Idee - Hörbuch - ja so ganz nüchtern schüchtern….?   Darf ein Jude eine Rampensau sein? The Drum is the Most important Instrument. Takt. Herzschlag - ja auch als Puls bekannt? Nein obwohl, doch? Der Puls fühlt man ja ganz körperlich und Herz ist beim Herz? Takt - da der BEAT pulsiert durch die Lebensadern? Ä los z wichtigschta in dinum Löbe sind där doch dini Schaf?  Früher war ich noch dein Seil - Gunti. Ja und ich dein Bähnli - Marie. Ja früher waren wir noch eine Seilbahn. Gemeinsam.  Heute sind wir gemeinsam-einsam.  So zogen sie von dannen - an ihre Arbeitsplätze und trafen auf wenig Fehlertoleranz. Wir erinnern und an den Refrain vom Lied - a chue kiiiit vam Himmel a briiii? Intoleranz, Rägu u Trachtunz, Akzeptanz, Arogganz eben neu noch FEHLERTOLERANZ ?   Ein der grössten Fehler, die wir machen, ist zu erwarten, dass andere genau so denken wie wir !! Jetzt isch dä fertig lustig und zu wenig Sex in einer Ehe führt zu einem frühen Tod. Wieso sagt man so völlig wütend - jetzt isch dä fertig lustig. Also wenn ich das so den Hunden heuruuuu das finden sie dann immer wieder sehr belustigend. Einfach im Nichtstun, im Nichtssagen verweilen das hätte mir schon manch Ärger erspart, ein meinem Leben. ( Nino de Angelo ) Was gerade im Radio läuft ? Roger Witacker. Darf eine Veganerin auch mal eine beleidigte Leberwurst sein ?   Gunti hat ja jetzt auch so ein Inserat geschaltet und darin steht - suche noch jemanden welcher sich gerade finanziell um mich kümmert. Dann hatten wir noch einen Hengert wegen eben Pointen wiederholen oder erklären. Aus der letzten Sendung wissen wir noch? Wir sind ja niemandem Rechenschaft schuldig. Entweder jemand versteht den Humor oder eben nicht? Wollte ja nur sicher gehen. Los - bisch ja nid bi där Securitas !   Äbu nu Playlist für Ehe.2.6 zusammen stellen? Schneewalzer finde ich auch gut. Tut gut. Nur Mut. Eigentlich darf ich je die Menschen nicht entmutigen eben betreffend auch mal zum richtigen Zeitpunkt NEIN sagen, wäre ja schlecht für mein Geschäft und die Idee fürs Hochzeitscabaret?   Zum Schluss vielleicht noch eine Lied Idee? Also wiederum fittalblutt und ja dieses mal am Rhonesand-Stand - keis Gwand a u ja äu Fernanda wiederum im Hengert mit dum Bjorn Börg. Eine hausgemachte handgemachte Walliser Wasserstoff Granate fliesst gerade Richtung Genf, päding, pädäng und gerade springt ein romantischen Sätzlein - Poster und Postkarten Idee für den Määährchendasing Shop   Dü misch mini Granata, u ich dinä Äpfel, zäum siwär a Granat-Äpfel. ? / Hammäääär - nid wahr ? Bi ja so romantisch veranlagt.   Und gerade in diesem Moment fällt ein orthodoxer Jude vom Operations-Tisch nitschiiii !! Das frisch transplantierte Schweinsnierchen welches eigentlich in Herrn Müller rein hätte müssen tun sein hineinoperiert wurde eben nun in Herrn  Avraham Friedmann transferiert doch diese Niere wurde vom Körper abgewiesen? Vielleicht muss man ein Schwein sein und ein Schwein zu sein? Also auch Schwein essen und so ? Medien aber berichteten doch aber gerade zuvor über erfolgreiche Versuchen an lebenden Menschen?    Dies bringt mich gerade zur nächsten Idee. O - weh ! Im Nebenzimmer und diese nun sehr makaber - auch grüüsig und Leserinnen und Leser über  18 Jahren nun bitte alle Ohren und Augen auf ZU ! Die Tochter Friedmann vergnügt sich im Nebenzimmer mit beinahe Schwiegersohn Yaakov Horowitz. Sie spielen so ein an ein sadomasisches Spielchen - Pass the Pigis  - verfolgen sich fittlablutt durchs Stationszimmer und wie gesagt, spielen Pig Chase ….. und sie schreit - ich liebe es wenn du so schweinehaft redest, stöhnst und grunzen tust. Er so : ich bissuuu der jetzt dä grad in dies Schwinshaxjiiii. Und nun wird es richtig eklig - und ich brunzuuu der dä grad uf dis Schwiiinsgsicht. O dini Schwinsöhrliiii si so knuspirg………………Oh - Oh - Oh - GRUNTZ - GRUNTZ Grunt - OH OH OH - Osso Buccooooooo!!!   U jetzt chämäää wär da grad wirklich zum Schluss. Zum Schuss. Orgasmousse. Nein jetzt wird es richtig böse und es tut auch gut sich hier und jetzt mal den Schmerz von der Seele zu schreiben, von der Seele zu reden.    Also bitte nimm mir das jetzt nicht persönlich. Jetzt nid fär besch u ich will ja deine Gefühle bei Gott nicht verletzten, aber du bist ein riesen Arschloch. Hoffe du wirst bald von Deinem Charakter-Aids erlöst. Darum sägiiii dä äu immer - c`est mieux de faire la Connerie que d`finir noyé dans la psyichatierie. A quack quack quack quack - bon tuir la cochonnerie, qu'avaler vos putain vacheries,   Mon Cherie - Pandämiii - Magusiii - Pharmacie - Fendämie - ja liebär dini Seel a chli la fendale wa immer nur andelez - andelez ? La Verité, c`est qu`la tourberie - a plus de style que tout ta philosophie. La vache qui rit. Sophie, Sophie ou est tu ? Merde sans toi, c'est just la vache qui rit, un gout de saloprie, dans ma connerie .    Ja allí mini Äntli, schwimmund nu immär ufum Mattmarksee, zämu mit der Gletscherfee wa Nachts wacht ubär Saas-Fee. Wir erinnern uns an die Quackantinos? KWAKANTINOS ? Aus Quackalsusien? Dottore Proffesore Äntufädär. Der Erfinder vom Enthophin? Sschinäää Figlio sich gerade vergnügt mit dum Chick Chicheria üs Nuggetanien? Fertig lustig. 

song sex radio er events chefs humor leben shop gang deutschland geschichte gef blick liebe grund idee sich kopf playlist gesch anfang freude schl herz nun augen gemeinsam gut bild bis vielleicht medien tod fehler welche einfach argument dass verst workshops gerade gott schluss wieso personen lied drum sei bi wichtig seele mitarbeiter zeitpunkt ohren werbung firma instrument jugend reich darum kleine himmel darf zustand kirche therapie lachen schmerz dongs sucht bikini nachdenken ehe poster akzeptanz bau zum schluss nino konzert gestern hals leser monats zitat die idee puls entweder hunden chor vereine mariage hamm auftritte gebet nachbarschaft schulter der tag hafen beinen zunge gesang tut fertig arbeitspl nachts salat sendungen klage platte zielsetzung wollte takt refrain anfrage versuchen applaus nacken pessimists schwein narzissmus ehepaar ein m ferie schaf nichtstun fend manch la verit freir vorlesung arschloch luzern leserinnen merde herzschlag hilfreich glocken hoffe postkarten heute abend niere herbert gr zitaten beichte rechenschaft rennrad schlitz intoleranz skulptur seel pointen im radio wiederauferstehung fehltritte seilbahn pensionierung rampensau komponieren granata ein nein leberwurst veganerin der erfinder securitas granat alph flieg connerie live auftritten taktgef outen auslauf schneekanonen loopstation altu eheberatung wachr fehlertoleranz stimmig der puls herrn m inserat hallenstadion im shop jodler wort nein taugenichts lebensadern schweizer post weinpodcast idee h
Radio Arabella - Service
Zu Gast bei Vera: Heidi Holub vom "Ich kann nicht singen Chor"

Radio Arabella - Service

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025


Dieses Mal in "Zu Gast bei Vera" gehts ums singen - oder ums nicht singen: Heidi Holub ist Gründerin vom "Ich kann nicht singen Chor" und erzählt warum der so cool ist und wie erfolgreich der ist.

Noss chors
Chors virils

Noss chors

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 60:20


Ils chors virils han ina gronda tradiziun en il Grischun. Perquai è quest'emissiun deditgada a differents chors dad umens. En l'emissiun dad oz resunan ils bass, baritons e tenors da divers chors grischuns. Tranter auter il «Chor viril Surses», il «Cor viril Samedan» ubain il «Chor viril Trun». Ultra da divers chors datti d'udir er ina u l'autra furmaziun pitschna.

Fiirabigmusig
Chor des Monats: Junge Stimmen Zürich

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 53:39


Der Chor «Junge Stimmen Zürich» feiert dieses Wochenende mit zwei Konzerten sein 10 Jahr-Jubiläum. Jahr für Jahr erarbeiten rund 50 Jugendliche aus dem ganzen Kanton Zürich jeweils ein Chorprojekt auf hohem musikalischem Niveau. Kantonaler Jugendchor des Kantons Zürich Martin Wildhaber ist der Gründungsdirigent des Chors «Junge Stimmen Zürich». Vor zehn Jahren hat er mit Erstaunen festgestellt, dass es im bevölkerungsreichsten Kanton der Schweiz keinen kantontonalen Jugendchor gibt. Das bewog ihn unter dem Patronat des Zürcher Kantonal-Gesangvereins einen solchen Chor auf die Beine zu stellen. Seither lassen sich singbegeisterte Jugendliche aus dem ganzen Kanton von ihm und seinem Team für hochstehende Chormusik begeistern. «Junge Stimmen Zürich» hat sich dadurch in den letzten 10 Jahren zu einem schweizweit etablierten vokalen Ensemble entwickelt. Jubiläumskonzerte «10 Jahre Junge Stimmen Zürich» Dieses Zitat aus der Broschüre zum Jubiläumsprojekt sagt eigentlich alles: «Was einst als kleiner Traum begann, hat sich zu einer festen Grösse in der Schweizer Kulturlandschaft entwickelt.» Am 6. und 7. September 2025, feiert der kantonale Jugendchor des Kantons Zürich zehn Jahre gemeinsame Begeisterung für das Singen auf hohem Niveau. Das Jubiläumsprogramm besteht aus drei sehr unterschiedlichen Programmteilen. Zum ersten Mal wird der Chor vom Orchester «Camerata Cantabile Zürich» begleitet und bringt dabei zwei aussergewöhnliche Werke zur Aufführung. Einerseits erklingt das prachtvolle «Magnificat» des britischen Komponisten John Rutter, dann aber auch eine Uraufführung der Zürcherlieder-Kantate «Freut euch des Lebens». Ergänzt wird das Programm mit mitreissenden Pop-Arrangements aus dem Repertoire des Chors. Chormusikredaktor Guido Rüegge unterhält sich in dieser «Fiirabigmusig» mit Martin Wildhaber, er ist langjähriger musikalischer Leiter des Chors «Junge Stimmen Zürich».

Musique Emoi
Angelin Preljocaj, chorégraphe : « À l'expression ‘le divin Mozart', je préfère ‘l'humain Mozart' ! »

Musique Emoi

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 60:07


durée : 01:00:07 - Angelin Preljocaj, chorégraphe - par : Priscille Lafitte - Angelin Preljocaj est danseur et chorégraphe, originaire d'Albanie et formé à New York auprès de Merce Cunnigham. Son oeuvre se forge à partir du grand répertoire des Ballets russes, puis s'élargit à Mozart, Schubert, Bach et Messiaen. Comment s'élaborent ses choix musicaux ? - réalisé par : Claire Lagarde Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

10–12
Kokia mėgėjų chorų padėtis?

10–12

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 22:53


Šią, kaip ir kiekvieną, vasarą savaitei susibūrę įvairių Lietuvos chorų vadovai Molėtų gyventojams vėl padovanojo koncertą. Kokia mėgėjų chorų padėtis?

I Notturni di Ameria Radio
I Notturni di Ameria Radio ESTATE del 29 agosto 2025 - G. B. Pergolesi / Confitebor tibi Domine, P. 66 / Freiburger Barockorchester e Balthasar-Neumann-Chor / T. Hengelbrock

I Notturni di Ameria Radio

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 17:43


Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) - Confitebor tibi Domine, P.661.       Confitebor (Coro)2.       Confessio (Solo Soprano) (1:58)3.       Fidelia omnia (Solo Soprano) (6:34)4.       Redemptionem misit (Coro) (8:39)5.       Sanctum et terrible (Solo Alto) (9:27)6.       Intellectus bonus (Solo Alto) (11:53)7.       Gloria patri (Coro) (13:11)8.       Sicut erat (Coro) (14:07) Ann Monoyios, sopranoBernhard Landauer, alto Freiburger Barockorchester e Balthasar-Neumann-Chor Thomas Hengelbrock, conductor

Podcast – Thilo Baum
309 Klartext-Podcast: Warum nimmt das Gepöbel zu?

Podcast – Thilo Baum

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 33:37


Warum nimmt das Gepöbel zu? In dieser Podcastfolge appelliert Thilo Baum daran, den Kontext zu verstehen: Der Niedergang des Diskussionsniveaus gehört zum Chor der Desinformation. Die Diktatur braucht zum einen gesicherte Erkenntnisse, damit wir uns eine Meinung bilden und Entscheidungen treffen können. Zum anderen braucht sie eine gewisse rationale Nüchternheit in der Debatte. Während demokratische [...] Der Beitrag 309 Klartext-Podcast: Warum nimmt das Gepöbel zu? erschien zuerst auf Thilo Baum.

Klassik aktuell
Interview mit Alexander Rebetge

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:34


Kirchenmusik trifft auf junge Stimmen: Alexander Rebetge, der frische Sebaldus-Kantor in Nürnberg, verrät, wie er Kinder fürs Singen begeistert. Von England nach Franken, für Musik und Gemeinschaft - ein Chor von der Wiege bis zur Bahre.

Punjabi Audiobooks By Dr. Ruminder
Kafan Chor!- Balwant Gargi | ਕਫ਼ਨ ਚੋਰ!- ਬਲਵੰਤ ਗਾਰਗੀ | Dr. Ruminder | Punjabi Short Stories #audio

Punjabi Audiobooks By Dr. Ruminder

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 13:19


Kafan Chor!- Balwant Gargiਕਫ਼ਨ ਚੋਰ!- ਬਲਵੰਤ ਗਾਰਗੀKafan Chor! is a beautiful Punjabi short story written by the famous Punjabi writer Balwant Gargi which sheds light on such emotions of our consciousness that we pretend to imbibe for others but never for ourselves.The the story mainly revolves around two characters who got themselves indulged in theft and bargaining of the stolen things specifically Kafan.But a situation occurs which turns the things upside down, ultimately triggering the essence of the things that they are doing.The listeners of the story go an enterprise when they listen to this beautiful story as it a person on the path of self realization.The cover art of this audiobook has been made by Artist Gurdish Pannu and Dr. Ruminder has given voice to this punjabi short story.#punjabistorynew #interestingpunjabistory #punjbaimoralstories #punjabishortstories #newpunjabishortstories #punjabidigitallibrary #punjabiaudiobooks #punjabikahanisunao #navipunjabikahani #goodpunjabikahani #newshortpunjabistroy #punjabistoryshort #punjabikahaniyan #famouspunjabistories #navipunjabikahani #punjabikahani

Pânico
DZ6, Xande Abrão e Roberto Motta

Pânico

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 126:30


Os convidados do programa Pânico desta sexta-feira (22) são DZ6, Xande Abrão e Roberto Motta.DZ6Julio Cesar Hasse, mais conhecido como o rapper DZ6, nasceu em Blumenau/SC. Estreou no teatro musical interpretando Chorão, vocalista da banda Charlie Brown Jr., no espetáculo "Dias de luta, dias de glória". Além da semelhança física, do jeito de se vestir, do gestual e da intimidade com o skate, o rapper também tem a voz muito parecida com a do cantor e faz shows por todo o Brasil.O nome artístico "DZ6" surgiu porque, desde os 15 anos de idade, Julio tinha amizade com pessoas mais velhas, que o chamavam de “DZ6 = Dezesseis” por ser o mais novo da turma.DZ6 é mais do que apenas um músico talentoso: ele representa o espírito do Charlie Brown Jr. Além de sua impressionante semelhança física com Chorão, é o único artista oficialmente reconhecido pela marca Charlie Brown Jr.Em seus shows, apresenta grandes sucessos da banda CBJR, como "Zoio de lula", "Proibida pra mim", "Lugar ao sol" e muitas outras que marcaram gerações. A energia contagiante de DZ6 e sua conexão com o repertório da CBJR são sua marca registrada.Redes Sociais:Instagram: https://www.instagram.com/dz6oficialXande AbrãoAlexandre Ferreira Lima Abrão, apelidado de Xande ou Alexandre Abrão, nasceu em 1990 — fruto de um breve casamento do cantor Chorão com Thaís Lima. Após a morte do pai, em 2013, Xande assumiu o cuidado com o legado artístico e autoral do Charlie Brown Jr.Xande dirigiu o clipe de uma das últimas músicas lançadas oficialmente pela banda, utilizando imagens capturadas durante os últimos shows com Chorão. Em 2020, revelou ter mandado confeccionar um diamante contendo uma mecha de cabelo do pai, como forma simbólica de preservação da memória. Em 2021, fechou acordo para o lançamento de compilações raras e gravações inéditas da banda, como o álbum/DVD “Chegou Quem Faltava”. No mesmo ano, anunciou uma turnê comemorativa pelos 50 anos de Chorão, que visava reunir músicos como Marcão, Thiago e outros, em um projeto chamado “La Familia”.O livro, o clipe, o diamante e os eventos mostram a dedicação intensa de Xande em manter viva a memória de Chorão por meio de diferentes formatos. Ele declarou que cuida do legado do pai praticamente em tempo integral: “24 horas por dia, 7 dias por semana”.Alexandre “Xande” Abrão tornou-se peça central na preservação da memória de Chorão, concentrando esforços em diversas frentes — do audiovisual à luta por direitos. Sua trajetória revela tanto paixão e sensibilidade quanto os desafios de conciliar a administração do legado com as relações dos antigos parceiros de banda.Redes Sociais:Instagram: https://www.instagram.com/alexandreflabraoRoberto MottaRoberto Motta, engenheiro e mestre em gestão, construiu carreira no setor privado antes de se tornar uma voz influente no debate político brasileiro. Foi consultor do Banco Mundial, secretário de Estado do Conselho de Segurança do Rio de Janeiro e um dos cofundadores do Partido Novo, do qual se desligou em 2016.Atualmente, é comentarista político da Jovem Pan, além de colunista no Instituto Millenium, na Revista Oeste e na Gazeta do Povo. Autor de diversos livros, Motta destaca-se por suas análises sobre segurança pública, economia e política, combinando experiência prática, formação acadêmica e uma atuação ativa em palestras e debates.Redes Sociais:Instagram: https://www.instagram.com/robertomottaoficial/

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Wieder Glanz im Leben

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 3:18


Das Lied „Nimm dir das Leben und lass es nicht mehr los“, geht unter die Haut, findet Susanne Briese und erzählt von einem besonderen Chor.

Fiirabigmusig
Chor des Monats: Schweizer Jugendchor

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 54:06


Der Schweizer Jugendchor repräsentiert die Schweiz wie kaum ein anderer Chor. Gesungen wird auf höchstem Niveau in allen vier Landessprachen. Die Sängerinnen und Sänger kommen aus allen Sprachregionen der Schweiz. Seit über 30 Jahren ist der Schweizer Jugendchor unsere «chormusikalische Nationalmannschaft». Wer in diesem Chor mitsingt, erlebt eine intensive Zeit, die sowohl aus musikalischer Sicht aber auch im menschlichen Bereich eine Lebensschule ist. Der Walliser Chordirigent Hansruedi Kämpfen gründete 1994, zusammen mit anderen, den nationalen Jugendchor. Er war auch bis 2018 der künstlerische Leiter, bis dann der Berner Nicolas Fink diese Aufgabe übernahm. Als international erfolgreicher Dirigent hat er den Schweizer Jugendchor weiterentwickelt und den «schweizerischen» Fokus noch weiter geschärft. In dieser «Fiirabigmusig» sind viele Aufnahmen des Schweizer Jugendchors zu hören, die in den letzten Jahren entstanden sind. Das sind einerseits CD-Aufnahmen, aber auch Livemitschnitte, die das Schweizer Radio an diversen Konzerten des Schweizer Jugendchors aufgenommen hat. Ausserdem kommen in dieser «Fiirabigmusig» der Gründungsdirigent Hansruedi Kämpfen und der aktuelle musikalische Leiter Nicolas Fink zu Wort.

METACLASSIQUE
Metaclassique #342 – Chorégraphier

METACLASSIQUE

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 60:02


Les chorégraphes peuvent se reconnaître à leurs outils. Mais elles et ils doivent aussi composer avec des cadres, des besoins, des héritages et les tenir pour des dettes. Au lieu de quoi, on les entend quelquefois préférer parler d'inspirations qui est aussi un mot qui revient quand on leur demande de commenter leur parcours du … Continuer la lecture de « Metaclassique #342 – Chorégraphier »

Stadtfilter Podcasts
Melina Nora (13.08.25)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 11:34


Die Walliser Künsterlin Melina Nora spielte am Mittwoch Abend das letzte Konzert in der Musiksalzkirche. Mit ihr dabei war ein 20 köpfiger Chor, welcher sie bei fast allen Stücken begleitete. Mit Simeon Thompson sprach sie über ihre Anfänge, über das letzte Konzert an den MFW und über Auftritte auf grossen Bühnen.

Noss chors
Chors da dunnas

Noss chors

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 60:46


Differentas furmaziuns da dunnas emplainan l'ura da «Noss Chors» dad oz. Furmaziuns pitschnas ma era chors pli gronds procuran per tuns e suns plain vita e variaziun. Il Terzet Soreghina dat il culp da partenza en quest'emissiun deditgada a las dunnas. Durant l'emissiun pudain nus tadlar era divers chors grischuns sco per exempel il «Chor da donnas da Vaz», il «Chor da dunnas Suraua» u era il «Damenchor Chursüd». Ultra dals chors regiunals preschentan era divers chors internaziunals lur chanzuns.

Les matins
Bruno Bouché, chorégraphe : "Un piano nous suffit pour danser"

Les matins

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 8:40


durée : 00:08:40 - France Culture va plus loin (l'Invité(e) des Matins d'été) - par : Julie Gacon, Sarah Masson - À l'occasion du festival La Grange aux Pianos, à Chassignolles dans l'Indre, Bruno Bouché présente son spectacle "Création Ravel". Ce sera la première fois que ce festival s'ouvre à la danse, présentée au jardin de la Grange aux pianos, le 14 et 15 août 2025. - réalisation : Sam Baquiast, Vivian Lecuivre - invités : Bruno Bouché Danseur, chorégraphe, et Directeur artistique du CCN, Ballet de l'Opéra national du Rhin

Podcast MiranteFM 96,1
PLUGADO #412 - Charlie Brown Jr celebra 30 anos na Arena Dux, em São Luís

Podcast MiranteFM 96,1

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 44:19


MARCÃO BRITO é um dos guitarristas e fundadores da banda Charlie Brown Jr, juntamente com Chorão. Ele, junto com Thiago Castanho, lidera o projeto "CBJR | Marcão Britto & Thiago Castanho", que celebra os 30 anos da banda e os 25 anos do álbum "Transpiração Continua Prolongada". O projeto reúne sucessos da banda e aporta em SÃO LUÍS neste sábado, 9 de agosto, no projeto ARENA ROCK, na ARENA DUX, no ESPAÇO RESERVA, em SÃO LUÍS, numa realização da DUX PRODUÇÕES.

KUDY BĚŽÍ ZAJÍC
KUDY BĚŽÍ ZAJÍC #242 | Rána CHORÉHO

KUDY BĚŽÍ ZAJÍC

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 114:42


Nosiči vody
Chorý spáchal atentát na Slavii. Kouči navíc pokazil jeho slavný den

Nosiči vody

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 64:36


Za normálních okolností by byl jednoznačnou událostí víkendu úchvatný zápis Jindřicha Trpišovského do staleté ligové historie. Jenže totální zkrat útočníka Chorého rozbořil Slavii prakticky vše, koučův velkolepý den nevyjímaje.Od neděle se stal Jindřich Trpišovský trenérem, který posbíral nejvíc výher a stal se tedy v tomto směru nejúspěšnějším koučem v historii českého fotbalu. Bez nadsázky historickou chvíli a libé pocity z ní ale v neděli svému kouči do značné míry pokazil útočník Tomáš Chorý. V závěru utkání na Slovácku se po skrumáži před brankou domácích stal terčem bolestivých zásahů od spoluhráče Schranze a od lokte brankáře Heči. A v reakci na to mu patrně vypnul mozek. Sevřel pěst a udeřil domácího gólmana do oblasti genitálií. Pamětníci si nevybavují, že už by v tuzemské lize takové jednání zažili.---Nosiči vodyFotbalový podcast Seznam Zpráv. Jaromír Bosák, Luděk Mádl a Karel Tvaroh každý týden o českém a světovém fotbalu. Příběhy, aféry, důležité postavy na hřišti i v zákulisí.Odebírejte na Podcasty.cz, Apple Podcasts nebo Spotify.Sledujte nás na Twitteru! Najdete nás tam jako @Nosicivody.Máte návrh, jak podcast vylepšit? Nebo nás chcete pochválit? Pište na audio@sz.cz.

Chez Kevin Razy
#99 CHEZ KEVIN RAZY : Auto-école islamophobe, caricature gauchiste? & Fraude Sociale

Chez Kevin Razy

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 116:54


Bienvenue dans le 98ème épisode de "Chez Kevin Razy". Deux fois par semaine, on se retrouve ici pour parler de ce qui se passe dans la vie comme dans un groupe WhatsApp. On ne s'interdit aucun sujet.Pour soutenir notre podcast :https://fr.tipeee.com/ckr-podcast/Rejoins notre canal Telegram :https://t.me/CKRnews▬▬▬▬▬▬ DANS CET EPISODE ▬▬▬▬▬▬▬Cette semaine :

Mit Herz und Verstand
Energievorschau Anfang August – Deine Seele kennt den Weg

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 17:18


In dieser Folge empfange ich ein Channeling für die erste Augustwoche 2025 – und es wird sanft, klar und tief.Die geistige Welt zeigt uns, wie wir geführt werden, auch wenn wir das Ziel noch nicht kennen.Wir steigen ein in eine neue Frequenz – wie in einen Zug, der uns auf eine Reise schickt, deren Bedeutung wir erst später verstehen werden.Es geht um Vertrauen, um den leisen Ton deiner Seele und um Entscheidungen, die sich richtig anfühlen, obwohl du sie noch nicht erklären kannst.Du erfährst:Welche energetische Grundschwingung die Woche trägtWarum dein inneres Ja gerade wichtiger ist als ein äußerer PlanWieso Loslassen jetzt ganz leicht gehen darfUnd warum sich Beziehungen jetzt auf neue Weise vertiefenDie Bilder, die ich empfangen habe – vom Chor, vom Rauschen, vom Zug, von der Sonne – helfen dir, deine Woche bewusst zu gestalten und dich führen zu lassen.✨ Lass dich erinnern: Du bist längst auf dem Weg.

O Antagonista
Lula pai dos pobres, Bolsonaro chorão e a taxa do Trump | Narrativas #450 com Madeleine Lacsko

O Antagonista

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 40:22


Narrativas analisa os acontecimentos do Brasil e do mundo sob diferentes perspectivas.     Com apresentação de #MadeleineLacsko, o programa desmonta discursos, expõe fake news e discute os impactos das narrativas na sociedade.     Abordando temas como geopolítica, comunicação e mídia, traz uma visão aprofundada   e esclarecedora sobre o mundo atual.     Ao vivo de segunda a sexta-feira às 17h.   Apoie o jornalismo Vigilante: 10% de desconto para audiência do Narrativas  https://bit.ly/narrativasoa   Siga O Antagonista no X:  https://x.com/o_antagonista   Acompanhe O Antagonista no canal do WhatsApp. Boletins diários, conteúdos exclusivos em vídeo e muito mais.  https://whatsapp.com/channel/0029Va2SurQHLHQbI5yJN344  Leia mais em www.oantagonista.com.br | www.crusoe.com.br 

Ratgeber
Warum das Gefühl von Zugehörigkeit gesund ist

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:49


Der Schutz der Gruppe ist ein urmenschliches Bedürfnis. Irgendwo dazugehören wollen ist ein wichtiger Teil der sozialen Identität. Zu welcher Gruppe ein Mensch gehört, ist nicht allein von Geburt an gegeben. Die soziale Identität ist grösser als die Familie – wir können wählen, wo wir dazugehören wollen und uns aktiv Gleichgesinnte suchen: zum Beispiel im Sportverein, im Chor oder im Beruf. Ein wichtiger Faktor für ein Gefühl von Zusammengehörigkeit sind Gemeinsamkeiten, die Sprache oder die gleiche Kultur, Traditionen wie die 1. August-Feier stärken dieses Gefühl. Grundlegend sind geteilte Werte. Wenn die stimmen, kann man auch das Zusammengehörigkeitsgefühl von anderen stärken und fremde Personen integrieren, das ist auch aus gesundheitlichen Gründen wichtig: «Soziale Integration ist ein wichtiges Mittel gegen Einsamkeit», sagt die Psychologin Sophie Kittelberger. Sie forscht an der Universität Zürich an einem mehrjährigen, vom Nationalfonds geförderten Projekt zur sozialen Identität.

TOUS DANSEURS
#281. Anne Teresa de Keersmaeker et Solal Mariotte, danseurs et chorégraphes. BREL au Festival d'Avignon

TOUS DANSEURS

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 40:52


Aujourd'hui, je reçois Anne Teresa de Keersmaeker et Solal Mariotte, danseurs et chorégraphes.Ensemble, ils dansent BREL.25 chansons égrainées dans l'ordre chronologique pour donner corps au temps qui passe.C'est à P.A.R.T.S., l'école de danse fondée par Anne Teresa qu'ils imaginent ce projet alors que Solal est encore étudiant.Co-chorégraphes, ils racontent la richesse de leur dialogue créatif intergénérationnel, leur complicité évidente.Après une série de 15 dates à la Carrière de Boulbon au Festival d'Avignon, ils poursuivent leur tournée.On les écoute avec joie,

Fórum Onze e Meia
Apesar de mimimi de Bolsonaro, Chorão dos caminhoneiros diz que não fará greve: "Abismo" | 23.07.25

Fórum Onze e Meia

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 123:24


Die Presse 18'48''
"Scheiß-AfD"-Chor in Dauerschleife: Ein bemerkenswertes Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 18:58 Transcription Available


Von Klemens Patek. Das Sommerinterview der ARD mit AfD-Chefin Alice Weidel wurde massiv gestört. Interviewte und Interviewer konnten die Sätze des anderen kaum verstehen. Hat sich das der öffentlich-rechtliche Sender selbst zuzuschreiben? Und könnte Deutschland die AfD einfach so verbieten? Ein Gespräch mit „Presse“-Deutschland-Korrespondent David Freudenthaler.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Die Fröschelchen sind ein außergewöhnlicher Chor. Jeden Tag üben sie für ihren großen Auftritt. Doch der Chorleiter ist sehr unzufrieden mit ihnen. Was ist bloß los? Sie starren immer nur in eine Richtung und singen falsch. Manche von ihnen stammeln sogar etwas von einem Storch! Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Lied "Der faule Frosch" von Wolfgang Hering.

TOUS DANSEURS
#280. Némo Flouret, danseur et chorégraphe. Derniers Feux au Festival d'Avignon

TOUS DANSEURS

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 44:15


Aujourd'hui, je reçois Némo Flouret.Danseur et chorégraphe français, formé à P.A.R.T.S., Némo aime investir collectivement et par le mouvement des lieux non destinés à la danse, au spectacle vivant.Pour sa toute première fois à Avignon, il présente dans la cour du Lycée Saint-Joseph, avec 11 interprètes, « Derniers Feux », une mise en abyme puisque c'est un spectacle sur la création d'un spectacle - le dernier - qui serait joué indéfiniment.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Lassen Sie mich durch" - HNO-Arzt und Charité-Chor-Mitglied Philipp Süring

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:04


Süring, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

University of California Audio Podcasts (Audio)

Enjoy the beautiful and meditative music of Johann Sebastian Bach's Wer weiß, wie nahe mir mein Ende (“Who knows how near to me is my end”). The music is conducted by Rudolf Lutz with the Chor & Orchester der J. S. Bach-Stiftung, and is set to images from various astronauts aboard the International Space Station. Series: "Arts Channel " [Arts and Music] [Show ID: 40952]

Arts and Music (Video)
Cantata for Earth

Arts and Music (Video)

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 17:40


Enjoy the beautiful and meditative music of Johann Sebastian Bach's Wer weiß, wie nahe mir mein Ende (“Who knows how near to me is my end”). The music is conducted by Rudolf Lutz with the Chor & Orchester der J. S. Bach-Stiftung, and is set to images from various astronauts aboard the International Space Station. Series: "Arts Channel " [Arts and Music] [Show ID: 40952]

Les matins
Boris Charmatz, chorégraphe : "Nous avons encore plus besoin de danse"

Les matins

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 9:53


durée : 00:09:53 - France Culture va plus loin (l'Invité(e) des Matins d'été) - par : Astrid de Villaines, Stéphanie Villeneuve, Sarah Masson - À l'occasion de Grand Palais d'été, à Paris, Boris Charmatz propose "Cercles", un atelier chorégraphique en temps réel réunissant 200 danseurs. Entre énergie collective et singularités, le public est invité à suivre l'échauffement et la performance, jusqu'à une soirée DJ festive. - réalisation : Félicie Faugère - invités : Boris Charmatz Chorégraphe français

KhojGurbani
Gai Bohor Bandi Chor (Sri Guru Granth Sahib Ang 624)

KhojGurbani

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 10:28


Gai Bohor Bandi Chor, ਗਈ ਬਹੋੜੁ ਬੰਦੀ ਛੋੜੁ (Sri Guru Granth Sahib Ang 624 Sabad 1630)

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Konzert mit der Göttinger Universitätsmusik und Schillers „Lied von der Glocke“

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:06


Max Bruch betrachtete es als sein bestens Werk seines Lebens: Das Oratorium, dass er Schillers „Lied von der Glocke“ widmete. Eine überschwänglich romantische Tonsprache bekundeten seine Zeitgenossen, während das Oratorium später fast in Vergessenheit geraten sollte. Ihnen folgten die kritischen Stimmen, die sich nicht nur über Schillers „Bibel für Kleinbürger“ mokierten, sondern auch über sein Staatsverständnis und sein Geschlechterbild. Mit dem Orchester, dem Chor und ...

University of California Audio Podcasts (Audio)

As part of the Earth Serenade series, enjoy Johannes Brahms' Ein deutsches Requiem (Opus 45). This powerful music is performed by the Orchester & Chor of J. S. Bach-Stiftung in Switzerland. The music is set to images of Earth taken from the International Space Station, sending messages of mortality, hope and redemption. Series: "Arts Channel " [Arts and Music] [Show ID: 40881]

Arts and Music (Video)
Requiem for Earth

Arts and Music (Video)

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 65:03


As part of the Earth Serenade series, enjoy Johannes Brahms' Ein deutsches Requiem (Opus 45). This powerful music is performed by the Orchester & Chor of J. S. Bach-Stiftung in Switzerland. The music is set to images of Earth taken from the International Space Station, sending messages of mortality, hope and redemption. Series: "Arts Channel " [Arts and Music] [Show ID: 40881]

Les histoires de 28 Minutes
La chorégraphe Blanca Li / Train ou avion ?

Les histoires de 28 Minutes

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 46:14


L'émission 28 minutes du 10/07/2025 La chorégraphe Blanca Li nous immerge dans le Bal de ParisChorégraphe, danseuse, réalisatrice, metteuse en scène et aujourd'hui présidente de la Grande Halle de la Villette, Blanca Li n'a jamais cessé d'élargir le champ du possible. Son œuvre est une œuvre du mouvement, au sens propre comme au figuré. Née à Grenade, formée à New York chez Alvin Ailey et Martha Graham, elle mêle flamenco, hip-hop, danse baroque, ballet classique, robots et réalité virtuelle dans un travail jubilatoire et sans frontières. Fondatrice de sa compagnie en 1992, elle impose dès "Macadam Macadam" une danse urbaine sur scène, puis enchaîne avec "Al Andalus", "Elektrik", "Robot", ou encore "Le Jardin des Délices". Artiste populaire et pionnière, elle signe aussi des clips pour Daft Punk ou Beyoncé, des défilés pour Jean-Paul Gaultier et des comédies musicales pour les Folies Bergère. Première femme chorégraphe élue à l'Académie des Beaux-Arts, elle a parfois dérouté par son éclectisme assumé, mais toujours ouvert des voies nouvelles. Son actualité : le retour du "Bal de Paris", bal masqué en réalité virtuelle, récompensé à la Mostra de Venise, est à découvrir du 21 septembre au 2 novembre à la Seine Musicale. Un moment d'extase collective où le spectateur devient danseur. L'avion moins cher que le train : faut-il payer plus cher l'aérien ?Avec plus de 12 millions de billets vendus pour juillet et août, la SNCF s'attend à un été record. Rien que pour le premier grand week-end des vacances, 1,3 million de voyageurs étaient attendus à bord de 2 400 trains TGV, Ouigo et Intercités. Mais si le train séduit toujours, il reste souvent plus cher que l'avion pour voyager en Europe. Une étude conjointe de Greenpeace, UFC-Que Choisir et Réseau Action Climat révèle qu'un billet de train coûte en moyenne 2,6 fois plus cher qu'un billet d'avion pour des trajets européens. Un paradoxe, alors que les épisodes caniculaires de ce début d'été rappellent l'urgence climatique. Faut-il rendre l'avion plus cher pour inciter à des choix plus écologiques ?  Enfin, Théophile Cossa nous parle du trafic de drogue sous marin et Marjorie Adelson s'intéresse à l'essor des espaces strictement féminins, en Chine.28 minutes est le magazine d'actualité d'ARTE, présenté par Élisabeth Quin du lundi au jeudi à 20h05. Renaud Dély est aux commandes de l'émission le vendredi et le samedi. Ce podcast est coproduit par KM et ARTE Radio. Enregistrement 10 juillet 2025 Présentation Jean-Mathieu Pernin Production KM, ARTE Radio

kulturWelt
Bayerische Königsschlösser sollen UNESCO-Weltkulturerbe werden

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 13:41


Die UNESCO nimmt neue Kultur- und Naturstätten ins Welterbe-Verzeichnis auf - sehr wahrscheinlich auch die bayerischen Königsschlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee, Schachen und Linderhof. Was bringt das Bayern? Ein Beitrag von Peter Jungblut / Theaterkritik: "Gesänge vom Überleben" von Tine Rahel Völcker. In ihrem für das Staatstheater Augsburg geschriebenen Stück hat Tine Rahel Völcker einen vielstimmigen Chor aus den nach Augsburg und Umgebung Deportierten erschaffen. Michael Laages hat die Premiere gesehen. / Ausstellungstipp: "EMBODIMENT - Lviv National Academy of Arts (Ukraine)" im Kulturspeicher Würzburg. Ukrainische Studierende zeigen Arbeiten, die während des Krieges entstanden. Von Pirmin Breninek. / Moderation: Knut Cordsen

Reportage culture
Festival d'Avignon: «When I Saw the Sea» du chorégraphe libanais Ali Chahrour

Reportage culture

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 3:22


Le 79ᵉ Festival d'Avignon s'est ouvert ce samedi 5 juillet. Cette édition met la langue arabe à l'honneur après l'espagnol et l'anglais les deux dernières années. Parmi les nombreux artistes des pays arabes programmés, Ali Chahrour, le chorégraphe libanais, est un habitué du festival. Il présente sa dernière création When I Saw the Sea  (Quand j'ai vu la mer). Sur scène, des employées de maison éthiopiennes incarnent le dramatique destin des travailleuses à domicile d'Afrique ou d'Asie au Moyen-Orient soumises à un esclavage moderne. De notre envoyée spéciale à Avignon, « Kafala », signifie responsabilité en arabe. Mais c'est d'une bien triste responsabilité qu'il s'agit. Dans le système de la Kafala les jeunes femmes débarquant au Liban pour y travailler se trouvent dépossédées de leur passeport et donc à la merci de leur employeur. Ali Chahrour en pleine guerre entre Israël et le Hezbollah en octobre dernier, a rencontré quelques-unes de ces employées abandonnées par leur patron qui avaient fui les bombardements. Elles campaient en bord de mer.  When I saw the sea, Quand j'ai vu la mer raconte leur histoire incarnée par trois femmes éthiopiennes :  « Ces trois femmes racontent leur vie et en même temps, elles sont porteuses de milliers d'histoires de femmes qui ont subi ce système d'esclavage moderne, explique Ali Chahrour. Leurs récits se traduisent par des mots, mais aussi par la danse et la musique. Dans le travail, on est parti de l'histoire de chacune de ces femmes. Et aussi de leur façon de se mouvoir, de chanter. On a mis en avant cet héritage qui se mêle au nôtre. Car certaines vivent au Liban depuis plus de 25 ans. Donc, elles ne représentent pas l'autre, l'étranger. Elles sont un mélange de leur culture d'origine éthiopienne et de la culture libanaise. » Et en écho à ces histoires, on écoute les chansons composées et interprétées sur scène par Lyn Adib et Abed Kobeïssy : « Les chansons sont inspirées des noms des trois femmes sur scène qui ont été parfois changés à leur arrivée au Liban en des prénoms plus familiers aux oreilles de leurs employés. Ces femmes sur scène retrouvent ainsi leur identité et leurs noms d'origine. Une façon de leur rendre l'humanité à laquelle elles ont droit. » Ali Chahrour a créé jusque-là des pièces autobiographiques partant de sa propre famille. Il sort pour la première fois de ce chemin : « Cette pièce ne parle pas de ma famille de sang. Mais ces personnes prennent soin de nos maisons, de nos enfants. Elles ont quitté les leurs pour s'occuper de nous et ont rêvé d'un avenir meilleur. Moi-même, en tant que Libanais, j'appartiens à une population dont les 3/4 ont émigré. Je peux donc comprendre ce que c'est de quitter son pays et les siens. Ma sœur et mon frère sont en Europe et souffrent du racisme envers les Arabes. » When I saw the sea, un chant d'humanité qui retentit au-delà des frontières libanaises. Festival d'Avignon 2025         /

Listen with Irfan
Aalsi Chor | Narrated by Naresh Kaushik

Listen with Irfan

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 15:29


Story Courtesy: Dumahiya Cycle, MagazineNarrator: Naresh KaushikListen with Irfan (LwI)A tapestry of voices and stories, spun with careSupport LwI — a soulful creation shaped by affection, thriving on the warmth of its listeners. Your contribution helps keep this free, bringing global stories, rare sound recordings, and personal music archives to all without paywalls. I curate voices, readings from literature, and cultural studies with immense care.Through my recent initiative, Read Aloud Collective, voices from around the world are coming together in celebration of spoken word.Grateful for your love -keep listening, keep supporting!  Curator: IrfanSupport LwI by contributing:  https://rzp.io/rzp/MemorywalaYour comments and feedback are welcome. Write to ramrotiaaloo@gmail.com

Kontext
Kultur-Talk: Klang der Vielfalt mit dem Queer Chor Schweiz

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 20:58


Im Kultur-Talk spricht Benjamin Graf, Chorleiter des Queer Chor Schweiz, über das emotionale Konzertprogramm «And Where It Blossoms», queere Sichtbarkeit in der Musik – und was es bedeutet, einen Chor zu gründen, der Gemeinschaft, Haltung und musikalischen Anspruch verbindet. Mit «And Where It Blossoms» bringt der Queer Chor Schweiz unter der Leitung von Benjamin Graf queeres Leben auf die Bühne – leise, laut, politisch. Auch ein Volkslied wie «Du fragsch mi, wer ih bi» entfaltet dabei neue Tiefe: Es wird queer nicht durch den Text, sondern durch die Perspektive der Singenden. Graf erzählt im Kultur-Talk, wie Musik Sichtbarkeit schafft – und was es braucht, um einen Chor zu gründen, der nicht nur klingt, sondern verbindet.

TOUS DANSEURS
#279 - Salia Sanou, chorégraphe. De Fugues...En Suites...à Montpellier Danse

TOUS DANSEURS

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 33:56


Aujourd'hui, je reçois Salia Sanou, danseur et chorégraphe, fraîchement nommé à la direction du Centre Chorégraphique National de Nantes.Artiste burkinabé, il rejoint à 24 ans Mathilde Monnier à Montpellier et fonde en 2011 sa compagnie - Mouvements Perpétuels.Salia est un enfant de la cour de l'Agora, désormais cour Montanari à la Cité internationale de la danse de Montpellier.Pour la 45e édition de Montpellier Danse, il y présente les 3 et 4 juillet De Fugues…en Suites… une création pour 6 femmes portée par l'Art de la fugue de Bach.On l'écoute avec joie.

Trópico utópico
Trópico utópico - Fogo de saudade - 25/06/25

Trópico utópico

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 60:07


Anexos al abecé de la música popular de Brasil en forma de compilaciones. Intervienen: Dicró & Beto Jamaica, Zeca Pagodinho & Martinho da Vila, Fundo de Quintal & Gabriel o Pensador, Zélia Duncan & Lenine, Ivete Sangalo & Juan Luis Guerra, Velha Guarda da Portela & Monarco & Vanessa da Mata, Sombrinha & Grupo Revelaçâo, Marcelo D2 & Pitty, Leci Brandâo & Casuarina, Roberto Silva & Roberta Sá, Beth Carvalho & Diogo Nogueira, Gilberto Gil & Marjorie Estiano y Dudu Nobre & Chorâo.Escuchar audio

TOUS DANSEURS
#278. Oona Doherty, danseuse et chorégraphe. Specky Clark au Théâtre de la Ville

TOUS DANSEURS

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 13:22


Aujourd'hui, je reçois Oona Doherty, danseuse et chorégraphe d'Irlande du Nord, désormais installée en France.J'ai rencontré Oona en novembre dans la foulée de la 2e représentation de Specky Clark au Pavillon Noir où elle y est artiste associée. Cette pièce de théâtre dansé qui raconte son histoire familiale dans un Belfast punk et poétique s'installe au Théâtre de la Ville du 24 au 27 juin.On l'écoute avec joie,Toute la conversation avec Oona Doherty est en anglais.

Le goût de M
#159 (LA)HORDE, collectif d'artistes et chorégraphes : « Grâce à TikTok, grâce à ses challenges, on n'a jamais vu autant de jeunes danser, c'est génial »

Le goût de M

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 51:10


Rien que leur nom témoigne de la diversité de leurs inspirations puisqu'il fait à la fois référence à l'écrivain Alain Damasio et à son chef-d'œuvre, « La Horde du Contrevent », ainsi qu'à l'univers du jeu vidéo « World of Warcraft ». Le dernier épisode de la saison du « Goût de M » interroge cette semaine le goût du collectif (LA)HORDE, qui secoue la danse contemporaine depuis une dizaine d'années et dirige, depuis 2019, le Ballet national de Marseille. Composé d'un trio de jeunes artistes multimédia, Marine Brutti, Jonathan Debrouwer et Arthur Harel, (LA)HORDE a déjà collaboré avec Christine and the Queens, Madonna, Sam Smith, et a marqué les esprits avec des pièces fortes comme « Room with a View », dont la musique était composée par Rone.On fait leur connaissance au Théâtre de la Ville, à Paris, où ils dirigeaient « Age of Content », une de leurs pièces qui interroge l'absence de frontières entre le réel et le virtuel. Cet après-midi, fin mai, la vingtaine de danseurs du Ballet national de Marseille, de 16 nationalités différentes, et le trio de cofondateurs débriefent la représentation de la veille, avant d'entamer les répétitions. Ce lieu leur tient à cœur puisqu'ils y étaient des « spectateurs assidus » : « Au Théâtre de la Ville, il y a les artistes les plus underground comme les plus célèbres. On a fait beaucoup de notre éducation théâtrale et chorégraphique ici. »Ceux qui désignent l'artiste italien Romeo Castelluci comme leur « maître ultime », reviennent sur leur rencontre au début des années 2010, où, ils passaient « beaucoup de temps dans les milieux queers, notamment à danser ensemble dans des soirées », à côtoyer de jeunes stylistes qui allaient se faire une notoriété quelques années plus tard. Former un trio leur apparaît comme une force puisque « les choses positives sont multipliées par trois et tout ce qu'il y a de plus difficile on le divise par trois ». Dans cet épisode, ils racontent leur méthode pour travailler de concert, leur attrait pour la danse « post-Internet », leur défense des personnes en marge et leur découverte de Bassiani, night-club de Tbilissi, qui a nourri leur spectacle « Marry Me in Bassiani », en y inscrivant des mouvements de danses géorgiennes.(LA)HORDE, collectif à la tête du Ballet national de Marseille, et ses danseurs se produiront au Théâtre des Salins, à Martigues, le 22 janvier 2026, puis à Paris, au Centquatre, du 2 au 4 avril, et à La Villette, du 16 au 25 avril.-----Cet épisode, le dernier de la saison, a été publié le 20 juin 2025.Depuis six saisons, la journaliste et productrice Géraldine Sarratia interroge la construction et les méandres du goût d'une personnalité. Créateurs, artistes, cuisiniers ou intellectuels, tous convoquent leurs souvenirs d'enfance, tous évoquent la dimension sociale et culturelle de la construction d'un corpus de goûts, d'un ensemble de valeurs.Un podcast produit et présenté par Géraldine Sarratia (Genre idéal), préparé avec l'aide de Diane Lisarelli et de Juliette Savard, enregistré par Malo Williams. Réalisé en alternance par Guillaume Girault, Emmanuel Baux et Benoît Thuault.Musique : Gotan Project Hébergé par Audion. Visitez https://www.audion.fm/fr/privacy-policy pour plus d'informations.

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 242: Rock meets classic

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 37:10


Lotta und Nina müssen das aufregende Wochenende erstmal verarbeiten, immerhin haben Blond das erste Mal ein Konzert mit einem Orchester gespielt. Und dann gab es dazu noch Moshpits, einen Chor und tolle Gäste. Der BRATschen Summer ist offiziell eröffnet.

Culture en direct
Marie-Claude Pietragalla & Julien Derouault danseurs & chorégraphes : "Le corps ne ment pas"

Culture en direct

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 28:53


durée : 00:28:53 - Les Midis de Culture - par : Marie Labory - Ensemble, les danseurs et chorégraphes Marie-Claude Pietragalla et Julien Derouault ont fondé il y a plus de 20 ans leur compagnie le "Théâtre du Corps", dans laquelle ils ont développé leur méthode de résonnance entre voix et corps, une technique qu'ils appliquent à "La Leçon" de Ionesco. - réalisation : Laurence Malonda - invités : Marie-Claude Pietragalla Danseuse, chorégraphe; Julien Derouault Danseur, chorégraphe