Podcasts about weihnachtslieder

Song or hymn on the theme of Christmas

  • 371PODCASTS
  • 496EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 3, 2025LATEST
weihnachtslieder

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weihnachtslieder

Show all podcasts related to weihnachtslieder

Latest podcast episodes about weihnachtslieder

Klassik aktuell
Interview mit der Musiktherapeutin Tabea Thurn

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 3:25


Musik kann auf uns Menschen ganz erstaunlich wirken: besonders auf unsere Stimmung, aber auch auf die kognitiven Fähigkeiten. Deshalb wird Musik auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt, zum Beispiel bei an Demenz erkrankten Personen. Was und wie Musik hier wirkt, und welche Rolle dabei auch Kinder- und Weihnachtslieder spielen, darüber hat Sylvia Schreiber mit der Musiktherapeutin Tabea Thurn gesprochen.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Pittiplatsch: Immerzu Weihnachten

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 6:42


Pitti traut seinen Ohren nicht! Da läuft Moppi durch den Wald und singt Weihnachtslieder. Er will schon wieder Weihnachten feiern. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Die Jahresuhr" von Rolf Zuckowski.

Ö1 Gedanken für den Tag
Merry Christmas from the Family

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 1:56


Alkohol fließt in Massen, gegessen wird nebenbei, während Football im Fernsehen läuft und Weihnachtslieder aus dem Radio plärren, erzählt Christian Herret, Pressereferent der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.12. 2024

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
160: Blaulichtdisko - Silvester mit Lorenz Kellhuber und Schelli

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 170:53


Guten Rutsch und frohes Neues! Willi und Curly feiern Silvester zusammen mit euch, Schelli und Jazzpianist Lorenz Kellhuber. Kellhuber ist nicht nur ein Weltstar, sondern auch trinkfester Stammgast in der Freundschaft. Um den Jahreswechsel gebührend zu begehen, reitet die TundA*-Gang bei ihm ein - aber nicht zuhause, sondern im Emil-Berliner-Tonstudio. Die Älteren erinnern sich: Emil Berliner hat die Schallplatte erfunden. Entsprechend musikalisch wirds: Es gibt Pianoimprovisationen, Freestylerap und umgedichtete Weihnachtslieder in der gesamten Range von „Weltklasse“ bis „stets bemüht“. Um Wein geht's natürlich auch - ebenfalls in großer Bandbreite vom Loire-Kultwein bis zum Dompi-Luminous-Weihnachtsbaum. Dass 2024 nicht nur Gutes im Gepäck hatte weiß jeder, der aus versehen einmal Tagesschau geguckt hat oder auf Twitter war. Eine Nachricht, die uns persönlich traurig gemacht hat, war der viel zu frühe Tod von Felix Peters, Winzer und Allround-Weinpionier. Am Ende der Episode gibt es einen kleinen Nachruf von Willi und vielen Freunden aus der Weinszene. Folgt Lorenz Kellhuber auf Instagram: https://www.instagram.com/lorenz_kellhuber/ Folgt Johannes Schellhorn auf Instagram: https://www.instagram.com/derschellhorn/ Folgt Emil Berliner Studios auf https://www.instagram.com/emilberlinerstudios/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Die Tradition des Weihnachtsfestes

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 28:15


„Es ist kein Zufall, dass es in Polen so viele Weihnachtslieder gibt.“ So lautet eine Zeile des bekannten polnischen Liedes „Przybieżeli Do Betlejem". Da ist sicher etwas dran, denn in Polen gibt es zahlreiche Traditionen rund um das Weihnachtsfest. Vom zusätzlichen Teller auf dem Esstisch über das Brechen der Oblate bis hin zum Stroh unter der Tischdecke gibt es einiges, was man in Deutschland so nicht kennt. 

Leben ist mehr
Weihnachtslieder und ihre Geschichte: O du fröhliche

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 4:21


Es war dunkel und kalt, als die Hirten in Bethlehem bei ihren Schafen Wache hielten. Ihr Leben war hart, arbeitsreich und sicher oft freudlos. Umso erstaunlicher die Botschaft der Engel, die sie wie aus heiterem Himmel traf: »Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude.« Diese Nachricht bedeutete Licht in der Dunkelheit und Freude in der Traurigkeit. Nicht nur für die Hirten damals, sondern seitdem für unzählige Menschen.Einer von ihnen war Johannes Falk (1768–1826). Der begabte Sohn eines frommen Perückenmachers aus Danzig hatte durch ein Stipendium sein Abitur nachholen können und Theologie studiert. Danach wohnte er in Weimar und war mit Goethe befreundet. Da er seinen kindlichen Glauben schon lange verloren hatte, war er nicht Pastor, sondern Schriftsteller. Seine Texte waren voller Spott und beißender Ironie. 1806 erlebte er die Besatzung durch Napoleon und war erschüttert von dem schrecklichen Leid, das über die Bevölkerung kam. Das Jahr 1813 wurde sein Schicksalsjahr: Vier seiner Kinder erkrankten an Typhus und starben, er selbst schwebte wochenlang zwischen Leben und Tod. In dieser dunklen Zeit merkte er, dass Spott und Satire ihm nicht weiterhalfen: Der Gottesleugner erinnerte sich an den Glauben seiner Eltern und fand zu seinem himmlischen Vater zurück.Als Johannes Falk wieder genesen war, nahm er 30 Waisenkinder in sein Haus auf. Für sie dichtete er 1816 das bekannte Weihnachtslied: »O du fröhliche«. Bis zu seinem Tod betreute er 500 Kinder, die meisten von ihnen hatte er verwahrlost von der Straße geholt. Sein einfaches, aber doch so tiefes Weihnachtlied bringt die Botschaft dieses Festes auf den Punkt: »Welt ging verloren, Christ ward geboren, freue dich, du Christenheit.«Elisabeth WeiseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Die schönsten Weihnachtsgeschichten aufgeführt von Schülern eines zweisprachigen Gymnasiums in Bratislava. (25.12.2024 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 17:07


Weihnachtslieder der ethnischen Minderheiten in der Slowakei. Die schönsten Weihnachtsgeschichten aufgeführt von Schülern eines zweisprachigen Gymnasiums in Bratislava.

Kultur kompakt
Erleichterter Quereinstieg wegen Pfarrmangel?

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 28:00


(00:39) Als Massnahme gegen den Pfarrermangel in der Schweiz, führen die reformierten Kirchen eine verkürzte Ausbildung ein. (05:01) Salzburger Festspiele: Kritik an Festivalintendant Markus Hinterhäuser. Was ist da los in Salzburg? (09:50) Warum sind gerade Engel so erfolgreich – speziell in der Weihnachtszeit? (14:21) Erstes EU-Liederbuch vereint über 150 Lieder in 25 Sprachen – auch Weihnachtslieder sind dabei. (18:42) Neue Serie «Winter Palace» entführt ins Wallis des 19. Jahrhunderts: Luxushotellerie und Wintersport im Fokus. (23:33) Ein Sänger steigt in eine Badewanne und will nie mehr herauskommen: Skurriler zweiter Roman «Do Re Mi Fa So» von Tine Melzer.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 24.12.2024

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 64:03


Nicolas Senn bringt mit seinen musikalischen Gästen den Heiligabend zum Erklingen. In festlicher Manier singen und spielen beliebte Volksmusik- und Jodelformationen die schönsten Weihnachtslieder und -melodien. Mit dabei: Lenglerkapellä, Jugendchor jutz.ch, Zmoos-Art, FIHUSPA Blechrundi u.a.m. «Potzmusig Wiehnachte» eröffnet den Heiligabend mit den beliebtesten Weihnachtsliedern und Festtagsklängen. Nicolas Senn empfängt in der prächtig geschmückten Hagschnurer Schüür bekannte und vielversprechende Ländler- und Jodelformationen, die ihre Lieblingsmelodien live vortragen und überdies verraten, wie sie daheim in der Familie Weihnachten feiern. Bei knisterndem Cheminéefeuer und knusprigen Weihnachtsgebäck stimmen Nicolas Senn und seine musikalischen Gäste mit weihnachtlichen Klängen, festlichen Einspielern und kurzweiligen Talks auf Heiligabend und das Weihnachtsfest ein. Und mit etwas Glück schaut ja auch noch das Christkind vorbei. Mit dabei: Lenglerkapellä, Jugendchor jutz.ch, Zmoos-Art, FIHUSPA Blechrundi, Toggenburger Meitle Musig, Nachwuchsformation Diä urchigä Tannezäpfler u.v.a.m.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Die schönsten polnischen Weihnachtslieder

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 27:36


Vor uns liegt die magische Zeit von Weihnachten, und heute tauchen wir ein in die einzigartige Welt der polnischen Weihnachtslieder. Es sind Melodien, die seit Jahrhunderten Generationen verbinden und uns an den Feiertagsabenden begleiten. Warum sind sie so besonders? Was macht sie so berührend? In der heutigen Sendung sprechen wir über die schönsten polnischen Weihnachtslieder, ihre Geschichte und die besondere Atmosphäre, die sie schaffen.

WDR 5 Morgenecho
Darum ist Singen so gesund

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 7:07


In der Weihnachtszeit wird vielerorts gesungen. Eine gute Sache, denn Singen reduziert Stress und macht nachweislich glücklicher. Vor allem, wenn man es gemeinsam mit anderen tut, weiß auch Michael Kokott, Leiter des Kölner Jugendchors St. Stephan. Von WDR 5.

GUT ZU VÖGELN
MERRY XMAS 2024

GUT ZU VÖGELN

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 39:15


In dieser Weihnachtsfolge werden Antonia und Philipp festive, sprechen über ihre liebsten Weihnachtslieder und natürlich flattert auch mal der Weihnachtsvogel schlechthin, das Rotkehlchen, durch die Aufnahme. Es bleibt natürlich nicht der einzige Vogel. Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit Euch, in dem unser Podcast schon unvorstellbare fünf Jahre alt wird. Danke für Eure Treue und Merry Christmas ihr Lieben!

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Weihnachtslieder und Traditionen

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 28:35


In der heutigen Sendung wird es schon weihnachtlich. Wir möchten Ihnen die schönsten polnischen Weihnachtslieder vorstellen und an einige Traditionen rund um das Weihnachtsfest erinnern.

An(ge)dacht
Angedacht (Verkündigungssendung): Weihnachtslieder singen

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 1:56


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christina Lang von der evangelischen Kirchengemeinde Naumburg.

Opa Franz Podcast
Opa Franz Podcast – Folge 30

Opa Franz Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 22:32


Enkerl Toni singt Weihnachtslieder und Opa Franz kümmert sich um den Weihnachtszauber!

Hitparade
Weihnachstslieder à gogo: Früher war das noch anders

Hitparade

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 54:18


Schon seit November schneit es Weihnachtslieder in die Schweizer Single Hitparade. An die Hälfte der Top 50 Platzierungen ist besinnlich. Früher kam diese Weihnachtsstimmung in den Charts erst viel später, wieso und ob es bereits diese Woche einen neuen Weihnachtsrekord gibt.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder Woche 51

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 47:08


Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Rita und das Krokodil” mit “Schnee”, Jan und Henry mit “Der Dinosaurier beim Zahnarzt", Kalli mit "Kalli-Weihnachtsmann", Moppi und MiWau mit "Das Packet", freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit "Die Laterne", das Märchen "Die sieben Tannenbäume" und auf viele Kinder und Weihnachtslieder!

Leben ist mehr
Weihnachtslieder und ihre Geschichte: Ihr Kinderlein kommet

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 3:33


Christoph von Schmid (1768–1854), Pfarrer und Schriftsteller, sah es als seine große Aufgabe an, Kindern die Bibel verständlich zu machen. 1798 verfasste er deshalb ein achtstrophiges Weihnachtsgedicht mit dem Titel »Kinder bei der Krippe«.Die Entstehung des Liedes geht vermutlich auf die nachfolgende Begebenheit zurück: Bei einer adventlichen Ausstellung im Augsburger Gildehaus hatten bayrische Schnitzer ihre Werkstücke ausgestellt. Während eines Besuchs der Ausstellung blieb von Schmid bei einer Krippendarstellung stehen. Er griff dann die einzelnen Krippenfiguren nach und nach heraus und erzählte einer inzwischen versammelten Kinderschar in einfachen Worten die Geschichte jeder einzelnen Figur. Noch ganz unter dem Eindruck dieses besonderen Kindergottesdienstes, schrieb von Schmid später zu Hause das Gedicht »Kinder bei der Krippe«. In seinem Gedicht ist von Schmid allerdings nicht bei der Krippe stehen geblieben, sondern bezog das für ihn untrennbar mit der Krippe von Bethlehem verbundene Kreuz von Golgatha mit ein:Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all! / Zur Krippe her kommet in Bethlehems Stall. / Und seht, was in dieser hochheiligen Nacht / der Vater im Himmel für Freude uns macht. Da liegt es – das Kindlein – auf Heu und auf Stroh; / Maria und Josef betrachten es froh; / die redlichen Hirten knien betend davor, / hoch oben schwebt jubelnd der Engelein Chor. O betet: Du liebes, Du göttliches Kind, / was leidest Du alles für unsere Sünd! / Ach hier in der Krippe schon Armut und Not, / am Kreuze dort gar noch den bitteren Tod. O beugt, wie die Hirten, anbetend die Knie, / erhebet die Hände und danket wie sie! / Stimmt freudig, ihr Kinder, wer wollt sich nicht freun, / stimmt freudig zum Jubel der Engel mit ein!Martin von der MühlenDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Predigt Podcast Christusgemeinde Diespeck
Was zu einem echten Weihnachtsfest gehört: Weihnachtslieder

Predigt Podcast Christusgemeinde Diespeck

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 24:14


Alliteration Am Arsch
AAA315 - "Wohlgenährte Weihnachten"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 57:55


Die letzte Folge für dieses Jahr und als erstes lernen wir, das Basti bei Schokolade keine Ahnung hat. Ansonsten geht es um Swissnes, ganz schlimme Weihnachtslieder, Christbaumständer, das Gefühl von Weihnachten, Konsolen ohne Laufwerk und schlechte Filme. Am 19.01.25 geht es weiter. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SBS German - SBS Deutsch
Christmas Eve in the sauna and Donald Duck Marathon: unusual Christmas traditions - Heiligabend in der Sauna und Donald Duck Marathon: ungewöhnliche Weihnachtstraditionen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 7:20


Christmas at more than 30 degrees Celsius still feels strange to many members of the German-speaking community in Australia. Traditional, heavy dishes can often only be enjoyed with the help of air conditioning, and Christmas songs about a winter wonderland seem curious in the midst of upcoming beach visits. However other parts of the world, celebrate Christmas maybe even more strangely. - Weihnachten bei mehr als 30 Grad Celsius sorgt für ein befremdliches Gefühl bei vielen Mitgliedern der deutschsprachigen Community in Australien. Die traditionellen, schweren Gerichte lassen sich oft nur mithilfe der Klimaanlage genießen, und Weihnachtslieder, die den Schnee besingen, wirken inmitten der bevorstehenden Strandbesuche kurios. In anderen Teilen der Welt wird Weihnachten weit kurioser gefeiert.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#173 - Der „Weihnachtsfrieden“ 1914: „Merry Christmas Englishmen, we not shoot, you not shoot“

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 74:00


„Es klingt kaum glaubhaft, was ich euch jetzt berichte, ist aber pure Wahrheit. Kaum fing es an Tag zu werden, erschienen schon die Engländer und winkten uns zu, was unsere Leute erwiderten. Allmählich gingen sie ganz heraus aus den Gräben, unsere Leute zündeten einen mitgebrachten Christbaum an, stellten ihn auf den Wall und läuteten mit Glocken. Alles bewegte sich frei aus den Gräben, und es wäre nicht einem in den Sinn gekommen zu schießen. Was ich vor ein paar Stunden noch für Wahnsinn hielt, konnte ich jetzt mit eigenen Augen sehen... war dies etwas Ergreifendes: Zwischen den Schützengräben stehen die verhasstesten und erbittertsten Gegner um den Christbaum und singen Weihnachtslieder. Diesen Anblick werde ich mein Leben lang nicht vergessen. Man sieht bald, dass der Mensch weiterlebt, auch wenn er nichts mehr kennt in dieser Zeit als Töten und Morden...Weihnachten 1914 wird mir unvergesslich sein."Aus einem Brief an seine Eltern Ende Dezember 1914 des Gefreiten Josef Wenzl vom Königlich Bayerischen 16. Reserve-Infanterie-Regiment in das bayrische Schwandorf........Das Folgenbild zeigt möglicherweise die Soldaten Andrew (Mitte) und Grigg (zweiter von rechts im Hintergrund) der London Rifle Brigade mit Truppen des 104. und 106. Sächsischen Regiments am 25. Dezember 1914. Das Foto ist von Grenadier Turner........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Tolle Vorteile und Unterstützung des Podcasts über Steady!.......Zur Doku und Interviews der IWM:https://www.iwm.org.uk/history/the-real-story-of-the-christmas-truce.......LITERATURCrocker, Theresa B., "The Christmas Truce: Myth, Memory, and the First World War", 2016.https://uknowledge.uky.edu/history_etds/42Jürgs, Michael: Der kleine Frieden im Großen Krieg. Westfront 1914. Als Deutsche, Franzosen und Briten gemeinsam Weihnachten feierten, 2. Auflage, München 2014. …….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY....... !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Carsten's Corner
Ihr Volkswirte kommet, o kommet doch all‘! - Folge 285

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 29:34


Wenn sich das gesamte Research-Team der ING Deutschland gemeinsam ums Mikrofon versammelt, dann kann das nur eines bedeuten: Weihnachten steht vor der Tür. Statt gemeinsam Weihnachtslieder zu singen, blicken unsere Ökonomen aber auf die wirtschaftlichen und politischen Highlights des Jahres und wagen eine Prognose für das kommende Jahr. Das liegt ihnen auch mehr, wie der ein oder andere Rückblick auf vergangene Prognosen bestätigt. Nach dieser Folge nehmen wir uns etwas Zeit, um unsere Glaskugeln zu reinigen und um die gute Laune hinterm Ofen vorzuholen. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2025.

Schnurri mit Buri
Marianne Cathomen – Schlagersängerin & Songwriterin

Schnurri mit Buri

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 55:57


In dieser festlichen Episode von „Schnurri mit Buri“ nimmt Marianne Cathomen die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch ihr bewegtes Leben als Schlagersängerin und Songwriterin. Nach ihrem grossen Erfolg beim internationalen Grandprix 2001 in Wien, der sie einem Millionenpublikum bekannt machte, prägte sie die Schlagerszene in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum. Zudem hat es Mariannes aktuelles Album „Alles ist Liebe“ direkt auf Platz 1 geschafft.  Die Bündnerin lebte bis vor kurzem in Florida, USA, und berichtet, wie diese Erfahrung ihr Leben geprägt hat. Marianne erzählt von den Unterschieden zwischen der amerikanischen und der Schweizer Kultur und was sie an beiden besonders schätzt. Zudem spricht sie darüber, warum es wichtig ist, sich neben der Musik weitere berufliche Standbeine aufzubauen und wie sie diese in ihrem Leben integriert hat.    Als begeisterte Weihnachtsliebhaberin spricht Marianne Cathomen über die Bedeutung der Adventszeit, ihren Glauben und ihre Lieblings-Weihnachtstraditionen. Sie verrät, wie sie ihre Heimkehr in die Schweiz mit festlicher Dekoration, stimmungsvoller Musik und besinnlichen Momenten zelebriert. Gemeinsam mit Anita tauscht sie sich über Weihnachtslieder aus, die für „Hühnerhaut“-Momente sorgen, und lässt die Zuhörerinnen und Zuhörer an ihren Neujahrsvorsätzen teilhaben. Eine Episode voller Herzlichkeit, inspirierender Geschichten und weihnachtlicher Stimmung, die perfekt in die Festtage passt.   Anita Buri Instagram: anita_buri_official Marianne Cathomen: mariannecathomenofficial Sponsored by Lidl Schweiz: https://www.lidl.ch Lidl Schweiz Instagram: lidlch

hr4 Mittelhessen
Mitsing-Konzert auf dem Gießener Weihnachtsmarkt und Lichterzug in Neustadt

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 1:30


Erst Hose dann socken
131 Weihnachtszeit, Gokart und Boxen

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 27:46


Peter erfreut sich an der vorweihnachtlichen Stimmung. Im Radio laufen vertraute Weihnachtslieder und die ersten Weihnachtspräsendet der Geschäftspartner treffen ein. Danie preferiert weiterhin 1Live als Musikquelle in seiner Praxis. Bei ihm steht die Weihnachtsfeier in seiner Praxis in Willich an. Peter wird mit seinem Team Gokart fahren gehen. Würde man nahe Verwandte selbst behandeln? Würde man sich selbst einen eventuellen Fehler verzeihen? Oder vermittelt man nahestehende Patienten lieber an Kollegen? Und wie verhält es sich dann, wenn Fehler passieren? Daniel geht dieser Fragestellung auf den Grund! Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: BOK Dental DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter: Doc.Blattner: Instagram Threads Doc.Tandon: Instagram Threads Youtube Website Christian Both: Instagram Threads Marius: Instagram Fundamental: Instagram Threads YouTube Website

Übertage
Linke (Anti-)Weihnachtslieder - Ranking

Übertage

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 156:02


Der Übertage Grinch und Übertage Weihnachtsmann bewerten linke (Anti-)Weihnachtslieder. Welch heiteres Stück der Musikkritik. Unsere neue Merch Kollektion findet ihr hier. Unterstützt Übertage!

Ziemlich beste Freunde
19. Türchen – Es ist ein Banger entsprungen

Ziemlich beste Freunde

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 20:50


Gospelchor in der Kirche schlägt selbst Rolf Zukovski nicht! Was hat noch mehr Tradition als Kartoffelsalat mit Wienerle an Weihnachten? Richtig - "Last Christmas" im Oktober. Deshalb bewerten wir heute im letzten Teil weitere Weihnachtslieder – von Kirchenchor bis zu "Barbra Streisand". Welche Songs sind Festtags-Feeling pur, und welche gehören in den musikalischen Sperrmüll (Also ins Radio)? Zwischen „All I want for Christmas“-Trauma und „Schneespaziergang in New York“ eskalieren die Meinungen schneller als Déans gestreckten Früchte-Tee wirkt.

Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz
#141 Gemannte Brandeln - die Weihnachtssendung mit auserlesenen Gästen

Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 44:39


Bald ist es vorbei, haltet bitte aus, wir sind doch bei Euch und versüssen Euch das Weihnachtsfest mit fröhlichem Gesang. Dieses Jahr noch mal eine Schippe Schnee obenauf gepackt und eigentlich dürfte diese Sendung gar nicht gesendet werden. Der Grund? Stefan, der Grinch der Grinche, der sogar die Wörter wie Heiligabend und Weihnachten aus jedem Kalender streicht und sein Weihnachtsmenue in einem Schnellrestaurant einnimmt, genau dieser Stefan , Euer Host der Herzen, singt Weihnachtslieder. Mit glockenklarer und heller Stimme mit musikalischer Unterstützung und einem Chor bringt Euch die traditionellen Lieder ins Ohr. Freut Euch auf eine stimmungsgeladene und liebevolle Sendung. Wir wünschen Euch die frohesten Weihnachten, die Ihr je hattet und wenn es stressig wird, bitte Kopfhörer auf und hört unsere Sendungen, dann wird es erträglich. Sinterclaas Stefan und der Weihnachtsmann Martin

Fiirabigmusig
«Alpenländische Weihnachtslieder»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 53:52


Überlieferte, alpenländische Weihnachtslieder gehören zur langen Weihnachtstradition in den Alpenländern. Chormusikredaktor Guido Rüegge präsentiert in dieser «Fiirabigmusig» eine Auswahl aus diesem reichen Musikschatz. Zu diesen traditionellen Weisen aus den Alpenländern gehören «Isch des ä Fäscht, isch des ä Frööd» aus Vorarlberg oder das alte Schweizer Weihnachtslied «Wohl mitts i de Nacht».

Echte Champions XXL
Große Geschäfte zum Jahreswechsel! Warum Wirtz die Bayern nervt

Echte Champions XXL

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 41:47


Eine sehr kurze Winterpause bringt der Bundesliga nur ein paar Tage zum Durchschnaufen. Der BVB eröffnet das Jahr 2025 mit einer kniffligen Kracher. Bayern hat zuletzt etwas gestottert, dagegen sind Callis Leverkusener topmotiviert zurück! Die Personalie Florian Wirtz wird ihnen in der Rückrunde noch in die Karten spielen. Calli verteidigt Uli Hoeneß, als Tobi die Einschätzung kundtut, dass dem großen Bayern-Patron seine noch größeren Worte noch um die Ohren fliegen! Matze sagt, was Thomas Tuchel jetzt mit seinem Start als Nationalcoach der Engländer erwartet. Und Loddar Matthäus, der ja diesen Podcast hört, präsentiert Weihnachtslieder. ++ NÄCHSTE FOLGE AM 9. JANUAR ++ "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.

Ziemlich beste Freunde
18. Türchen – das Weihnachtsoraltorium

Ziemlich beste Freunde

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 17:23


All I want for Christmas is kein Glockenspiel von Maria Carey hören zu müssen!1!11! Was hat noch mehr Tradition als Kartoffelsalat mit Wienerle an Weihnachten? Richtig - "Last Christmas" im Oktober. Deshalb bewerten wir heute im zweiten Teil weitere 5 Weihnachtslieder – von Klassikern bis zu "schlimmer als Helene Fischer". Welche Songs sind Festtags-Feeling pur, und welche gehören in den musikalischen Sperrmüll (Also ins Radio)? Zwischen „All I want for Christmas“-Trauma und „Schneespaziergang in New York“ eskalieren die Meinungen schneller als Déans gestreckten Früchte-Tee wirkt.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Christmas Carols in Deutschland: Probenbesuch beim SWR Vokalensemble

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 6:01


Die englische Tradition der Christmas Carols ist fest in der Musikgeschichte verankert. Seit dem Mittelalter werden diese Weihnachtslieder von Generation zu Generation weitergegeben. Das SWR Vokalensemble führt diese Tradition auf besondere Weise fort.

Der literarische Saloon
Episode #138 – Drachige Weihnachten

Der literarische Saloon

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 111:48


Gewohnt unkonvetionell – und doch ganz anders als in den früheren Jahren.

Ziemlich beste Freunde
17. Türchen – Helene Fischer ist geil!

Ziemlich beste Freunde

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 11:40


Was hat noch mehr Tradition als Kartoffelsalat mit Wienerle an Weihnachten? Richtig - Last Christmas im Oktober. Deshalb bewerten wir heute Weihnachtslieder – von Klassikern bis zu Foltertheraphie. Welche Songs sind Festtags-Feeling pur, und welche gehören in den musikalischen Sperrmüll (Also ins Radio)? Zwischen „Last Christmas“-Trauma und „Schneespaziergang in New York“ eskalieren die Meinungen schneller als der Glühwein wirkt.

Countermelody
Episode 316. Christmas with Elly Ameling

Countermelody

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 100:10


In February our beloved Elly Ameling turns 92. I cannot think of another classical singer who recorded more Christmas albums over the course of her career. One of the most obscure of these is the 1980 release “Christmas with Elly Ameling,” which was briefly available on LP, but never re-released in any format. I present it to you here complete, albeit reordered. A highlight is her performance of the delightful “Weihnachtslieder” by the German romantic composer Peter Cornelius, accompanied by Dalton Baldwin. Also included are works by Alphons Diepenbrock, Hugo Wolf, Alessandro Scarlatti, Richard Strauss, and Max Reger. That record is supplemented by excerpts from two of her earliest recordings, 1960's “A Christmas Fantasy,” alongside Countermelody favorite Bernard Kruysen; and 1963's “Christmas Music of the Renaissance.” Also included are a Haydn Advent cantata and two traditional Spanish carols 1977's “Christmas Songs from Europe,” arranged by Joaquín Nin; rounded off by two exquisite Bach selections from an even rarer Elly recording, a 1979 festive Christmas concert at the Grote Kerk in Monnickendam. All of these represent Elly Ameling at her charming and exquisite best and are sure to put even the Scroogiest of my listeners in the Christmas spirit. Countermelody is a podcast devoted to the glory and the power of the human voice raised in song. Singer and vocal aficionado Daniel Gundlach explores great singers of the past and present focusing in particular on those who are less well-remembered today than they should be. Daniel's lifetime in music as a professional countertenor, pianist, vocal coach, voice teacher, and journalist yields an exciting array of anecdotes, impressions, and “inside stories.” At Countermelody's core is the celebration of great singers of all stripes, their instruments, and the connection they make to the words they sing. By clicking on the following link (https://linktr.ee/CountermelodyPodcast) you can find the dedicated Countermelody website which contains additional content including artist photos and episode setlists. The link will also take you to Countermelody's Patreon page, where you can pledge your monthly or yearly support at whatever level you can afford.

Klassik aktuell
Die Macht von Weihnachtsliedern

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 3:21


Eine besondere Stimmung liegt in der Luft: Daheim ist es adventlich geschmückt, es riecht nach Plätzchen, abends trifft man sich vielleicht mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt. Die allerwichtigste Zutat für dieses typische Stimmung in der Vorweihnachtszeit sind die Weihnachtslieder. Alle Jahre wieder hören und singen wir sie. Sie berühren uns. Aber warum ist das eigentlich so? Antonia Morin hat darüber mit dem Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder gesprochen.

Copa TS
#064: Füllkrug SPEZIAL - mit Niclas Füllkrug

Copa TS

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 78:48


Freunde! Das Fußballjahr ist nahezu vorbei und zum Ende schießt Copa TS euch nochmal einen absoluten Leckerbissen unter den Weihnachtsbaum. Niclas Füllkrug ist da und spricht mit Tommi unter anderem über seine aktuelle Situation in London und das Leben in England, die Zeit beim BVB, seinen Wechsel zu West Ham, seine Vergangenheit in Hannover und Bremen, den Fußball in der Premier League, sein völlig verrücktes Fußballjahr und vieles vieles mehr. Und nun wünschen wir euch eine besinnliche Zeit, schreit ein paar Weihnachtslieder ins Megaphon, feuert Santa an, schraubt euch Christstollen rein, bleibt uns treu und genießt diese letzte Folge, die so bekömmlich ist, wie Ommas Weihnachtsbraten. Am 14.01. sind wir wieder da. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder Woche 50

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 46:07


Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf Rita und das Krokodil mit ”Skifahren”, Jan und Henry mit "Der schwitzende Schneemann", Kalli mit "Kalli-Knusperhexe", Moppi und MiWau mit “Der Wunschzettel”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit "Der Marzipanbäcker", das Märchen "Die Weihnachtsbäckerei" und auf viele Kinder und Weihnachtslieder!

Leben ist mehr
Weihnachtslieder und ihre Geschichte: Vom Himmel hoch

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 3:42


Weihnachten ist das Fest der Familie, so sagt man. Und tatsächlich verbringen die meisten Menschen die Feiertage am liebsten zusammen mit ihren Großeltern, Kindern und Enkelkindern. Man genießt das Zusammensein, das gute Essen und die liebevoll ausgesuchten Geschenke. Aber obwohl der festliche Rahmen stimmt, stellt sich die ersehnte Weihnachtsfreude nicht immer ein. Warum?Auch Martin Luther war es wichtig, für seine Familie ein schönes Weihnachtsfest zu gestalten. Aber noch wichtiger war ihm, seinen Kindern die Botschaft dieses Fests deutlich zu machen. Der Reformator dachte sich, dass das am besten durch ein Lied mit verteilten Rollen ginge. Und so dichtete er »Vom Himmel hoch, da komm ich her« auf die Melodie eines bekannten Spielmannsliedes. Ich kann mir gut vorstellen, wie Luthers fünf Kinder am Weihnachtstag dieses Lied gesungen haben! Und dass die Familie eine schöne Zeit hatte, auch wenn alles viel schlichter zuging als bei uns heute. Die Worte »Freude«, »fröhlich sein«, »singen und springen« kommen im Text jedenfalls häufig vor. Der eigentliche Grund zur Freude an Weihnachten liegt ja auch nicht in den Äußerlichkeiten, sondern in der Botschaft der Engel: »Ich verkündige euch große Freude, euch ist heute ein Retter geboren.« Wer versteht, dass er einen Retter braucht, und dass Jesus dieser Retter geworden ist, der kann die Freude empfinden, die in »Vom Himmel hoch« mitschwingt.Das Lied gefiel nicht nur Luthers Kindern und verbreitete sich schnell. Luther komponierte noch eine eigene Melodie dafür, unter der es seinen Weg in Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium fand. Bis heute verkündet damit dieses Lied fröhlich den wahren, einzigen Grund der Weihnachtsfreude.Elisabeth WeiseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Maus Zoom
Rudolph ist vielleicht ein Rentier-Weibchen

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 4:38


In einem berühmten Weihnachtslied trägt ein Rentier einen männlichen Namen. Es könnte aber sein, dass da was nicht ganz stimmt. Von Matthias Hof.

der Kolosser 2:7 Podcast
#114 Weihnachtsklänge: Was steckt hinter den Liedern der Saison?

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 36:08


Aaron und Willi setzen sich zusammen, um über Weihnachtslieder zu sprechen. Dabei gehen sie der Frage nach, was ein Weihnachtslied eigentlich zu einem Weihnachtslied macht. Viele Lieder, die wir mit Weihnachten verbinden, handeln vielmehr von der Winterzeit – ähnlich wie viele moderne Weihnachtsfilme. Doch es gibt auch zahlreiche Lieder, die das biblische Geschehen der Weihnachtsgeschichte aufgreifen. Diese Lieder erzählen entweder von der Geburt Christi oder laden uns ein, über das Wunder der Menschwerdung Gottes zu staunen. Jeder von uns hat ein Lieblingsweihnachtslied – welches ist deins?

Fiirabigmusig
Weihnachten in aller Welt

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 53:58


Weihnachtslieder in vielen Sprachen ertönen in der heutigen «Fiirabigmusig». Zu den Liedern aus aller Welt gehören das polnische Weihnachtslied «Do szopy hej, pasterze» oder der schwedische Weihnachtsliederklassiker «Jul, jul, stralande jul».

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN
Sind die Lichter angezündet - die Weihnachtslieder in der DDR

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 41:42


Bald nun ist Weihnachtszeit - das ist nicht nur die Wahrheit, sondern auch der Name einer DDR-Weihnachtsschallplatte. Und diese Schallplatte legen wir hier im Podcast noch einmal auf. Machen Sie die Pyramide an!

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Akustik-Sessions und Vielstimmigkeit – von den Niederlanden bis Brasilien

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 117:42


Bossa Klänge aus dem Hier und Jetzt, mit Roge, mit Seu Jorge und auch mit der Berlinerin Dota Kehr. Neue lusophone Musikkultur aus Lissabon und ein paar Weihnachtslieder – aus Kuba, Brasilien und Japan.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 10. Dezember 2024

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 5:39


In diesem Jahr gab es auf Mallorca deutlich mehr Kontrollen wegen illagaler Ferienvermietung als im vergangenen Jahr. Es gibt neue Zahlen dazu. Wir sprechen heute auch über aktuelle Bauarbeiten in der Gemeinde Artà. Haben Sie Lust auf Chöre, die Weihnachtslieder singen? Dann haben wir einen Tipp für Sie. www.5minutenmallorca.com

Leben ist mehr
Weihnachtslieder und ihre Geschichte: Stille Nacht

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 4:00


Ein aus dem Ruder gelaufenes Klima, Extremwetter, Starkregen. Was viele Menschen heute fürchten, war 1816 Realität durch den Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora. Dieser größte bis dahin von Menschen dokumentierte Vulkanausbruch markierte die »erste globale Klimazerstörung« und bescherte der Welt ein Jahr ohne Sommer. Ende Juli lag Süddeutschland unter einer Schneedecke, heftige Regenfälle sorgten für Überschwemmungen, Typhus, Cholera und sogar die Pest grassierten. Die Ernten fielen aus oder waren stark dezimiert, was wiederum zu Preissteigerung, Hunger, sozialen Unruhen und Migration führte.In diesem buchstäblich dunklen Jahr entstanden zahlreiche Schauergeschichten wie »Frankenstein« oder »Der Vampyr«. Aber es wurde auch ein Lied gedichtet, das inzwischen von der UNESCO als »Immaterielles Kulturerbe Österreichs« anerkannt ist: »Stille Nacht, heilige Nacht«, gedichtet von Joseph Mohr. Die süßliche Melodie, die wir alle schon oft als Hintergrundmusik beim Einkaufen gehört haben, und die kitschig anmutende Phrase »holder Knabe im lockigen Haar« kann dazu führen, dass die Sprengkraft dieses Liedes übersehen wird. In einer Zeit, wo die einen vor Not nicht mehr ein noch aus wussten, und die anderen sich an dunklen Fantasien ergötzten, erzählte dieses Lied von einer lebendigen Hoffnung: »Christus, der Retter, ist da.«Christus rettet und will uns von unserer Gottesferne, Einsamkeit und Schuld erlösen. Dazu ist er als Licht in diese finstere, kaputte Welt gekommen; das wird bis heute besungen und erfahren – gerade von Menschen, die sich in großer Not befinden. Ob es erst dunkle, kalte Zeiten braucht, bis wir eine Sehnsucht nach der Wärme dieses Lichts bekommen?Elisabeth WeiseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Adventskalender #06 - O Tannenbaum

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 10:30


Zum Nikolaustag öffnen Joachim und Nils das sechste Türchen und widmen sich einem der bekanntesten Weihnachtslieder überhaupt: „O Tannenbaum, o Tannenbaum“. Was heute die Weihnachtszeit untermalt, war ursprünglich eine melancholische Liebesklage. Wie wurde aus dem Symbol für Treue ein Weihnachtsklassiker? Und warum stellen wir uns überhaupt einen geschmückten Baum in die gute Stube?Quellen:Unsere volkstümlichen Lieder von Karl Hoffmann+++ Alle Infos und Streaming-Link zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++++ NEU: Wir sind jetzt auch auf Instagram! Hier gehts direkt zum Profil: @wasbishergeschah.podcast ++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

hr2 Der Tag
Das große Singen: O Du Fröhliche, O Du Nervige?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 54:34


Weihnachtslieder gehören zum Fest der Liebe wie Tannenbaum und Lebkuchen. Viele folgen einem festen Bau-Prinzip. Man kann mit ihnen wie die Gruppe „Wham!“ über Jahrzehnte sogar Millionen verdienen. Aber die Dauerbeschallung mit den Ohrwürmern kann auch richtig nerven. Wir schauen im „Tag“ auf die poppigeren und klassischen Versionen, auf Sehnsucht und Wärme, die sie spenden, auf Rudelsingen und das Gemeinschaftsgefühl, das Singen in der Gruppe stiftet, mit hr-Moderator Tobias Kämmer, der jedes Jahr im Dezember mit tausenden Fans Weihnachtslieder singt, mit Reinhard Röhrs von „Die Experten“, die Swinging Christmas auf die Bühne bringen, mit dem Musikwissenschaftler Jan Hemming von der Uni Kassel, dem Frankfurter Bezirkskantor und Kirchenmusiker der Liebfrauenkirche Peter Reulein und Emanuel Scobel vom Thomanerchor Leipzig. Podcast-Tipp: Der Krimi-Adventskalender Ein bisschen Leichtigkeit in der Vorweihnachtszeit gefällig? Dann empfehlen wir Ihnen „Tod unter Lametta“ Im diesjährigen Krimi-Adventskalender der ARD bringen killende Weihnachtsmänner 24 Leute um die Ecke: Tote wurden mit Lichterketten erdrosselt, Leichen in Schneemännern versteckt, Glühwein, Gans und Knödel vergiftet. Und mittendrin Hobbydetektiv Alfons Friedrichsberg - hochintelligent, trinkt gern, isst noch lieber und hat immer das letzte Wort -, der dem mörderischen weihnachtlichen Treiben auf die Spur kommen will. Es hilft alles nichts: Um diesen Fall zu lösen, muss er ins Weihnachtskostüm springen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/tod-unter-lametta/13857725/

MWH Podcasts
„Seid Soehne des Lichts und des Tages!“

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024


Man schrieb das Jahr 51 nach Christi Geburt, als der Apostel Paulus den 1. Thessalonicherbrief diktierte. Nebenbei die älteste Urkunde des Neuen Testaments. Damals kannte man in der Christenheit noch kein Kirchenjahr. Weder der Adventskranz noch der Christbaum wurden angezündet. In dieser Hinsicht sind wir um vieles reicher geworden. So scheint es jedenfalls. Denken wir nur an die vielen und schönen Advents- und Weihnachtslieder, die wir jetzt wieder singen und wahrhaftig nicht missen möchten.