Podcasts about affen

  • 1,167PODCASTS
  • 1,983EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about affen

Show all podcasts related to affen

Latest podcast episodes about affen

Kultur – detektor.fm

Das Biopic „Better Man“ erzählt die Lebensgeschichte von Musiker Robbie Williams — von dessen Zeiten bei Take That bis zu seinem Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Solo-Musiker. Regisseur Michael Gracey macht einen völlig unerwarteten Move und lässt Williams von einem CGI-animierten Affen darstellen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-better-man

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Better Man

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 4:45


Das Biopic „Better Man“ erzählt die Lebensgeschichte von Musiker Robbie Williams — von dessen Zeiten bei Take That bis zu seinem Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Solo-Musiker. Regisseur Michael Gracey macht einen völlig unerwarteten Move und lässt Williams von einem CGI-animierten Affen darstellen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-better-man

Was läuft heute?
Better Man

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 4:45


Das Biopic „Better Man“ erzählt die Lebensgeschichte von Musiker Robbie Williams — von dessen Zeiten bei Take That bis zu seinem Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Solo-Musiker. Regisseur Michael Gracey macht einen völlig unerwarteten Move und lässt Williams von einem CGI-animierten Affen darstellen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-better-man

Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast

Zwölf Paviane wurden im Nürnberger Tiergarten getötet. Wie begründet der Tiergarten die finale Entscheidung? Und warum war die Kommunikation am Tag der Affen-Tötung so intransparent? In der 55. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren darüber NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp.

Kino Kompakt
Volltrottel vom Dienst

Kino Kompakt

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 2:42


In einer Neuauflage von "Die nackte Kanone" macht sich Liam Neeson als peinlicher Polizist zum Affen. In "Altweibersommer" misslingt Ursula Strauss, Diana Amft und Pia Hierzegger der gemeinsame Mädels-Urlaub. In "Die guten und die besseren Tage" landet die alleinerziehende Mutter Suzanne in einer Entzugsklinik für alkoholkranke Frauen.

Expedition Arbeit
EA Re-Broadcast #1 - Von der Uni in die Zukunft der Arbeit (Erst-VÖ: Februar 2021)

Expedition Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 123:46


Expedition Arbeit Re-Broadcast #1 Diese Doppelsendung wurde als Sendung 10a „Von der Uni in die Zukunft der Arbeit“ und 10b „Clubhouse, Conny Dethloff, 38 Nuggets, 60 Uni-O-Töne“ im Februar 2021 erstveröffentlicht.   Sendung 10a „Von der Uni in die Zukunft der Arbeit“ Sonder-Sendung als Pilot des Community-Projekts mit Studierenden, Dozent:innen und Mitgliedern des Netzwerks Expedition Arbeit.    Wir haben mit folgenden Gedanken angefangen: Du spürst oder hast bereits erlebt: In der Arbeitswelt von heute ist vieles noch wie vorgestern.   Du denkst dir: Das muss doch auch anders gehen.   Du willst später anders arbeiten.   Du suchst Leute, mit denen du dich zur Zukunft deiner  Arbeit austauschen kannst.   Du möchtest Menschen kennenlernen, die die Arbeitswelt von morgen leben und gestalten. Und dann haben wir alle Interessierten gefragt:   Wie stellst du dir die Arbeitswelt von morgen vor?   Was willst du bei einer späteren Arbeitsstelle auf keinen Fall? Was ist ein Muss? Fühlst du dich eher zum Angestelltsein oder zur Selbstständigkeit hingezogen? Warum? Wie nützlich sind Kategorien wie „Generation X, Y, Z“ oder „Digital Natives“ / „Digital Immigrants“? Was würdest du als Studi gerne von einem erfahrenen Praktiker wissen? Welche Frage würdest du zuerst einem Berufsanfänger stellen? Welche Frage hast du als Unternehmer oder Angestellter an Studierende?   In dieser Sendung erlebt Ihr ein erstes Stimmungsbild - viel Spaß beim Hören und Googeln der Nuggets!     Sendung 10b „Clubhouse, Conny Dethloff, 38 Nuggets, 60 Uni-O-Töne“   00:00:00 Themen-Übersichts-Klangwolke 00:00:38 Show Intro 00:05:35 Clubhouse-Hype - was ist da los? 00:11:53 These der Woche von Conny Dethloff: Dickbrettbohren in Sachen Theorie und Praxis 00:25:25 Nuggets im Info-Schlamm  00:27:27 Bücher-Nuggets  00:28:37 Web-Nuggets  00:30.39 Print-Nuggets  00:31:22 Podcast-Nuggets  00:34:41 Film- und Video-Nuggets 00:37:28 Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die XXL-O-Ton-Collage 01:19:45 Show Outro 01:21:01 Zugabe "Eigensinn", Vorwort zum Buch von Ursula Nuber   Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen.   SHOW NOTES Kommentare auf LinkedIn vom 22.01.21 (Sammel-Thread initiiert von Philipp Westermeyer)   LinkedIn-Artikel von Carsten Rossi (Kamann Rossi) Clubhouse: Was steckt hinter der neuen Hype-App? (Handelsblatt) Hype um Clubhouse-App: Was ist diese Social Media-App eigentlich und wo ist meine Einladung? (t3n) Eine App mit jeder Menge Potenzial (w&v) Clubhouse FAQ - alles, was sie zur neuen App wissen müssen (heise online) Willkommen im Club (Die ZEIT) Conny Dethloff auf LinkedIn   Conny Dethloff Blog/Website "Reise des Verstehens"     Frederic Laloux “Reinventing Organisations” Reinhard Sprenger “Vertrauen führt” Harrison Owen “Erweiterung des Möglichen - die Entdeckung von Open Space” Lars Vollmer “Zurück an die Arbeit” Gunter Dueck “Schwarmdumm - so blöd sind wir nur gemeinsam” Tom de Marco “Der Termin. Ein Roman über Projektmanagement” Niels Pflaeging “Komplexithoden” Reinhard Sprenger “Mythos Motivation” Ali Mahlodji “Entdecke dein Wofür” Wolf Lotter “Zusammenhänge” Stefan Kühl “Wenn die Affen den Zoo regieren - Die Tücken flacher Hierarchien”   New Work Charta   (auf der Seite gibt's auch einen Blog) Bundesministerium für Arbeit und Soziales,   INQA - Initiative für die Qualität in der Arbeitswelt   intrinsify - das Unternehmen, das wie diese Community von Lars Vollmer und Mark Poppenborg gegründet wurde und unter anderem auf Basis der Luhmannschen Systemtheorie Unternehmen und Führungskräfte berät und ausbildet   Cogneon Akademie , ein interessanter Ort in Sachen Wissensmanagement, Corporate Learning) Rebels at Work , die Community des Berater-Duos Anja Förster und Peter Kreuz Harald Schirmer, Transformations-Gestalter beim Konzern Continental, Arbeitsstab Zukunft der Arbeit im Deutschen Bundestag   Neue Narrative - das Magazin für Neues Arbeiten   Wirtschaftsmagazin brand eins   Manager Seminare - das Weiterbildungsmagazin für Führungskräfte Changement - Magazin für Veränderungsprozesse   Podcast “Arbeitsphilosophen”   Podcast “Der ganz formale Wahnsinn” von Stefan Kühle (Organisationssoziologe) und Andreas Hermwille (Journalist)   Podcast “Ist New Work die Lösung?”   Podcast “Firmenfunk”   Podcast “On the Way to New Work”   Podcast “intrinsify - Praxisarena”   Podcast “Zwiebelschälen bis zum Kern”    Podcast “Das Arbeitsgespräch” Podcast-Joker “ada - heute das morgen verstehen” )   Der Uptalsboom - Kultur und Entwicklung Die Stille Revolution - Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt von Kristian Gründling   Insights for the Journey, Video-Serie von Frederic Laloux   Augenhöhe - der Film   Musterbrecher - der Film   Future Leadership to go (intrinsify) Vollmers Gedankengänge (Lars Vollmer) Ursula Nuber, Vorwort zum Buch “Eigensinn”   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz   work-X Festival   Memos aller Mittwochs-Session (16.11. Unternehmertum 25.11. Individualität, 02.12. Netzwerk-Nutzen, 09.12. Veränderung von unten, 16.12. Theorie und Praxis) u.a. gibt es in der Yammer-Gruppe ("Gesamt-Unternehmen") und in der LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" (offen nach Anmeldung für Mitglieder und Interessierte)  Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler  

Restfett
#2.40 - Wenn Zoos gesunde Tiere töten

Restfett

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 62:30


Der Nürnberger Zoo macht will 20 gesunde Paviane töten, weil ihnen der Platz ausgeht. Gleichzeitig möchten sie Millionen in den Ausbau des Giraffengeheges investieren, um dort die Zucht voranzutreiben. Wir fragen uns, wieso darf ein Zoo auf der einen Seite völlig im Populationsmanagement versagen, gesunde Tiere töten und gleichzeitig an einer anderen Stelle fleißig weiterzüchten? Verkaufen Giraffen mehr Eintrittskarten? Der Kölner Zoo schläfert gesunde Löwenbabys ein, weil die Aufzucht als problematisch galt. In Kopenhagen werden insgesamt 4 Löwen getötet, weil das Management versagt hat. In Magdeburg werden Löwenbabys eingeschläftert, weil der Vater ein Hybride war. Das fragt man sich, wieso lässt man es dann überhaupt erst soweit kommen? Verteidigt wird dieses Vorgehen von der EAZA (European Association of Zoos and Aquaria). Für die ist das einfach ganz normales Vorgehen aber da stellen wir uns langsam die Frage: Geht es hier um das Wohl der Tiere oder um das Wohl der Zoos? (00:00:00) - Teaser/Intro (00:00:38) - Tomorrowlandbühne dieses Jahr besonders offen (00:07:32) - Nürnberger Zoo tötet 20 gesunde Paviane (00:18:33) - Affen sterben. Mehr Platz für Giraffen. (00:24:36) - Kölner Zoo schläfert gesunde Löwenbabys ein (00:27:07) - Kopenhagen tötet 2 erwachsene Löwen und 2 Löwenbabys (00:37:28) - Die EAZA ist ein echter Kackverein (00:53:24) - Paviane einfach an die Filmbranche vermitteln (00:55:18) - Das Geschäft mit illegalen Exoten

SchönerDenken
Folge 1364: SUPERMAN rettet auch Eichhörnchen

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 13:11


Ich hatte soviel Spaß. Vor allem weil James Gunns Vorstellung von SUPERMAN meiner eigenen doch sehr entspricht: Ein naiver, sehr gutherziger Junge vom Land, der Politik nicht versteht und nicht verstehen will. James Gunn konfrontiert Superman mit der Welt von heute: mit egomanischen Techbro-Milliardären, die sich Politiker und ganze Länder kaufen, mit allgegenwärtigen Lügen auf allen Kanälen und purem Hass auf Social Media. Er will einfach nur Gutes tun, selbst ein Interview mit Lois Lane überfordert ihn.James Gunn vertraut dabei wieder seinem kindisch/kindlichen Humor, der garantiert bei 10- bis 15-jährigen Jungs funktioniert. Und bei mir. Ich habe sehr viel gelacht: über seine Superheldenfreunde (Nathan Fillion!), über Affen im Taschenuniversum und das Peacemaker-Cameo. Ich habe die Luft angehalten, wenn er Kinder und Eichhörnchen rettet. Das liegt auch am sehr gut ausgewählten David Corenswet.Ist das ein guter Film? Ich weiß es nicht. Aber ich hatte die gleiche Mischung aus Freude und Aufregung, wie beim Lesen meines ersten Superman-Comics als ich 11 Jahre alt war. Und ich glaube, das war es, was James Gunn wollte. Johanna hingegen wird in diesem Leben nicht mehr mit James Gunn warm. Kein Film für sie. Unser Aufeinanderprallen der Meinungen im Podcast direkt nach dem Kino :-)

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250723PC: prominente Tabu-Brecher Mensch Mahler am 23.07.2025 2009 Robert Enke. 2025 Wolfgang Grupp. Der erste Bundesliga Profi. Der zweite erfolgreicher Unternehmer im Ruhestand. Beide vereint, dass sie ein Tabu gebrochen haben. Dank ihrer Prominenz medienwirksam. Robert Enke hat sich das Leben genommen. Er litt unter Depressionen. Wolfgang Grupp, der ehemalige Chef der Firma Trigema, hat es versucht. Und sich danach geoutet.Ja, es braucht offensichtlich eine gewisse Prominenz, um ein Thema öffentlichkeitswirksam zu platzieren. Wie Thomas Hitzlsperger, der sich als erster Bundesliga-Profi zu seinem Schwulsein bekannte. Wolfgang Grupp hat das Thema „Altersdepression“ in die Schlagzeilen gebracht. Das ist gut so und lange überfällig. Und dass es der Narzisst Grupp getan hat, der mit seinem Affen in der Fernsehwerbung allgegenwärtig war, verwundert nicht. Er hat sich stets in der Öffentlichkeit präsentiert, als Retter des Industriestandorts Deutschland – und das ausgerechnet in der Textilbranche. Im Alter von 81 Jahren übergibt er seinen erfolgreichen Betrieb seinen Kindern. Und fällt offensichtlich ins Bodenlose. Bei mir sind viele Bilder hochgekommen, als ich davon gehört habe. Von altgewordenen Verwandten, Freunden, Geschäftspartnern, bei denen ich weiß oder vermute, dass sie altersdepressiv waren oder sind. Verlust an Bedeutung, an Sinn, an Leistungsfähigkeit, negative Lebensbilanz, ein schmerzlicher Verlust – und das Leben scheint zu Ende zu sein. Und ich sehe mich selbst. Vor 5 ½ Jahren bin ich, kurz nach dem Ende des Berufslebens, in ein tiefes Loch gefallen. Das hatte mit einem persönlichen Schicksalsschlag zu tun. Ich bin dankbar, dass ich mir habe helfen lassen, bevor es zum Äußersten kam. Und ich freue mich, dass ich noch lebe. Dank guter Begleitung von Angehörigen und Profis. Männer, bitte überwindet Euren Stolz und vertraut Euch an. Es lohnt sich. Davon kann ich dankbar ein Lied singen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Art Of Progress Podcast
#160 ❌NO-GOs Bühne & Posing - mach dich nicht zum Affen mit Jessica Cenic/masswithjess

The Art Of Progress Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 53:26


„The Art Of Progress Podcast“ - Start.Fail.Learn.GrowIn dieser Folge haben wir Jess bei uns zu Gast. Sie ist Posingcoach und wir reden über:-von Bikini zu Women's Physique-Warum Rosing so wichtig ist-Top3 Tipps für die Side relaxed-Warum relaxed Posen so oft schlecht sind- Mobility Probleme-Hohlkreuz im Posing-Posingunterschiede Frauenklassen-Regelwerke-Welche Posen mögen wir nicht-Was ist deine Lieblingspose?-No-Gos auf der BühneUnd viel mehr :DWenn dir der Podcast gefällt dann lass uns gerne eine gute Bewertung auf der jeweiligen Plattform da und teile den Podcast auf Social Media und mit deinen Freunden. Danke für deinen Support!Viel Spaß und maximalen Lerneffekt beim zuhören!Coaching Erstgespräch zum besprechen deiner Lage kostenlos und unverbindlich: https://calendly.com/georghausi/1to1coachingdiscoverycall0€ Rezeptbuch: Schmackhafter Fortschritt - Die einfachsten Fitnessrezepte der Welthttps://www.georghausi.com/ebook-Zeit sparen-sichtbare Fortschritte-in jeder Situation eine einfach Fitness-MahlzeitWebseite Georg, Resultate, Angebote, Shop: www.georghausi.comGratis Performance Guide:https://drive.google.com/file/d/1wgSB09QZbxd216NY-Uy8heHiwbKXsZim/view?usp=sharingInstagram Georg:https://www.instagram.com/georghausi/TIktok:https://www.tiktok.com/@georghausiYouTube Georg:https://youtube.com/@georghausi?si=CJhqxVJEarrMIjUxInstagram Catl: https://www.instagram.com/catl_p/Jess:https://www.instagram.com/masswithjess/Supplemente:Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Autfit auf Supps, Fitnessfood & mehr:https://www.autfit.at/discount/GeorghausiMit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei KoRo auf geile Lebensmittel & mehr:https://serv.linkster.co/r/8gM60SMoy3Mit dem Code „Catl“ sparst du bei Evo auf Supplemente:https://evosportsfuel.de/Mit dem Code „Catl“ sparst du auf Fitness-Lifestyle Produkte:https://starkfeld.com/CATLLinks zu Sachen die erwähnt wurden:Walkingpad zum Schritte machen:https://amzn.to/442x5QCPodcastmikro:https://amzn.to/44kKbbPZughilfen für Rows, Pulldowns etc.:https://amzn.to/442wAWKZughilfen zum wickeln für Hinges, LH Rudern etc.:https://amzn.to/3r67pUPCuffs für Seitheben, Kickbacks, usw:https://amzn.to/44lfl2FTopTan Wettkampf Farbe:https://amzn.to/3NLMaApFarbroller für Wettkampffarbe:https://amzn.to/3NRnDdtBabyöl für Glanz über der Farbe:https://amzn.to/3NrYgNFFeinwaage für die Peakweek:https://amzn.to/3NS9YCV1g Salzpackungen für Pre und Peakweek:https://amzn.to/3XpqoFXPhilips One Blade zum Rasieren vor dem Wettkampf:https://amzn.to/42WyAPbPeelinghandschuh für vor dem Wettkampf:https://amzn.to/3NQEuwYSchlafmaske mit genügend Freiraum:https://amzn.to/3CPNb45

KONTRAFUNK Unter Freunden
Unter Freunden: Raymond Unger – „Wir affen das“, Wortkunst und Bildkunst

KONTRAFUNK Unter Freunden

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 52:56


Raymond Unger malt und schreibt. Seine Bilder erzählen rätselhafte Geschichten, seine Texte evozieren verstörende Bilder. Sein neues Buch „KAI“ wirft einen Blick in die Zukunft, wo wir die Ungeheuer der künstlichen Intelligenz vermuten. Dabei wird schnell klar, dass wir bereits in einer ungeheuerlichen Welt angekommen sind. Ungers Kunst hat eine gewisse Leichtigkeit, die seinem Humor geschuldet ist, sie lässt aber immer auch die Kraftanstrengung spüren, die nötig war, um sich gegen die Unverdaulichkeit und Unzumutbarkeit der Zustände zu stemmen. In einem berühmten Bild hat er Politiker einer Pressekonferenz zur Migration porträtiert und ihnen Affengesichter aufgemalt. Das Bild nennt er: „Wir affen das“. So kommt alles zusammen: Wortkunst und Bildkunst, Wortwitz und ein schwergewichtiges politisches Statement.

Haialarm Podcast
HAP105: Haialarm-Classics: Jurassic Shark

Haialarm Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 63:06


Als das Projekt "Haialarm" startete, war dieser Film der erste, den wir besprochen haben. Damals war er einer von drei Filmen, die in der Episode vorgestellt wurden. Heute, 140,5 Monate später, widmen wir unser volle Aufmerksamkeit diesem Maßstäbe setzenden Machwerk. Alles, wofür Haitrash steht, versammelt sich in diesem Film. Bikinibabes, Blut und blöde Dialoge, Kamera schlecht, Ton scheiße, Licht für den Affen und die CG-Hai ist haarsträubend. Kurz: Wir lieben diesen Film wirklich sehr.

Akimbo FM
Akimbo #118 - Affenstark

Akimbo FM

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 177:21


Nach einer kleinen Sommerpause kehren wir wieder zurück und das gleich mit einem richtigen Affen! Denn Donkey Kong feiert mit Donkey Kong Bananza seine Rückkehr als Hauptheld auf die Switch 2! Auch ansonsten quatschen wir mal wieder darüber, was in der Gaming Welt so los war!Time Codes: Hallo & eine kleine Überraschung: 0:00:00 Gaming News: 0:04:15 Anstehende Releases: 1:18:00 Was haben wir gezockt: Donkey Kong Bananza: 1:28:17 Monster Train 2: 1:37:55 Tony Hawk's Pro Skater 3 & 4: 1:42:24 Atom Fall: 1:47:58 Fast Fusion: 1:54:36 Rune Factory -Guardins of Azuma: 2:00:22 Blue Prince: 2:08:23 Cat Quest 2: 2:12:45 Eure Kommentare: 2:22:35 Ende Gelände: 2:54:16

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
„The Herds“: Eine Herde zieht durch die Welt

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:49


„The Herds“: Eine Herde zieht durch die Welt – Riesige Elefanten, Giraffen und Affen ziehen durch London: Die Kunstaktion „The Herds“ entfaltet eine magische Wirkung – und hat eine klare Botschaft: Der Mensch muss endlich etwas gegen die Klimakrise tun.

Blathering
Blathering - 394 - Mein Haus, mein Viertel, mein Block!

Blathering

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 235:18


Wir reden über Affen auf Briefmarken, Abschiede in Hamburg und sehr große Noppentürme. Außerdem gehen wir nicht unters Wasser und machen coole Empfehlungen während Ole den Tobi NICHT auf den Schoß nimmt.

Kopf voran
Das Ende der Wirbelsäule - warum der Mensch keinen Schwanz hat

Kopf voran

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 29:38


Hunde, Katzen, Schweine oder Ratten haben einen, und auch die meisten Affen sind damit ausgestattet: einem Schwanz. Uns Menschen aber und unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen, fehlt dieses tüchtige Teil am hinteren Ende. Die menschliche Wirbelsäule endet in einem kurzen Steissbein, ein zusammengestauchter Rest früherer Schwanzknochen. Man weiss heute, dass das Gen, das bei allen Säugetieren das Wachstum des Schwanzes steuert, bei Menschen und Menschenaffen verändert ist. Dieser Wandel liegt weit, weit zurück in der Vergangenheit. Rund 25 Millionen Jahren vor unserer Zeit kam unseren tierischen Vorfahren der Schwanz abhanden. Warum? Das Ende. Die Sommerserie der Radio-Wissenschaftsredaktion. Folge 1/7 (Diese Folge wurde übernommen aus dem Podcast-Feed «SRF Wissenschaftsmagazin», der ebenfalls von der SRF-Wissenschaftsredaktion produziert wird.) In der Sendung zu Wort kommen: - Anne-Claire Fabre, Kuratorin für Säugetiere am Naturhistorischen Museum Bern und Professorin für funktionelle Morphologie an der Universität Bern - Bo Xia, Genforscher am Broad Institute des MIT und der Harvard University, Cambridge, Massachusetts USA - Carel van Schaik, emeritierter Professor für evolutionäre Anthropologie der Universität Zürich und erfolgreicher Buchautor

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(235) Olaf Scholz: Du wolltest doch auf den Ponyhof!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 109:58


Farina Deutschmann,  Judith Luig und Dieter Losskarn über Döner in Kapstadt, Hochzeiten auf dem Leuchtturm und Affen am Steuer! Südafrika viele denken da sofort an Kapstadt und den Kruger Nationalpark manch ein Fußballfan wird sich in Erinnerung an die Vuvuzelas noch jetzt die Ohren zuhalten. Definitiv denkt niemand an Taxen. Erst recht keine gelben. Die stehen schließlich sinnbildlich für New York. Erst recht die so genannten Checker Cabs. Aber: es gibt tatsächlich eins, auf dem afrikanischen Kontinent. Und darin sitzt Dieter Losskarn, früher leitender Redakteur beim Motorsport Verlag in Stuttgart. Nicht etwa als Fahrgast, sondern als stolzer Besitzer und auf Empfehlung ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
(235) Olaf Scholz: Du wolltest doch auf den Ponyhof!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 109:58


Farina Deutschmann,  Judith Luig und Dieter Losskarn über Döner in Kapstadt, Hochzeiten auf dem Leuchtturm und Affen am Steuer! Südafrika viele denken da sofort an Kapstadt und den Kruger Nationalpark manch ein Fußballfan wird sich in Erinnerung an die Vuvuzelas noch jetzt die Ohren zuhalten. Definitiv denkt niemand an Taxen. Erst recht keine gelben. Die stehen schließlich sinnbildlich für New York. Erst recht die so genannten Checker Cabs. Aber: es gibt tatsächlich eins, auf dem afrikanischen Kontinent. Und darin sitzt Dieter Losskarn, früher leitender Redakteur beim Motorsport Verlag in Stuttgart. Nicht etwa als Fahrgast, sondern als stolzer Besitzer und auf Empfehlung ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Eins zu Eins. Der Talk
Madelaine Böhme, Paläontologin: Fand Udo im Allgäu

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 41:13


Es war ein Sensationsfund, einer, durch den vielleicht sogar die Geschichte der Menschheit umgeschrieben werden muss: Madelaine Böhme hat im Allgäu ein Skelett eines sich aufrecht bewegenden Affen gefunden.

Das Interview von MDR AKTUELL
Studie: Menschen haben das Patriarchat nicht von den Affen geerbt

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:29


Wie entstand das Patriarchat? Eine These lautet, der Mensch übernahm es von den Affen. Doch eine neue Studie widerlegt das. Dieter Lukas vom Max-Planck-Institut in Leipzig über die wahren Machtverhältnisse bei Primaten.

FormaRadio
La formation dans le BTP

FormaRadio

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 47:54


AFFEN&Co 366, la Collégiale de l'AFFENavec Jacques Olivier HENON, directeur de la formation et de l'innovation pédagogique du 3CA BTP, association nationale paritaire dans le BTP pour nous parler de ce secteur. Deux grands chantiers principaux sont identifiés pour l'avenir de la formation dans ce secteur : l'évolution des modalités pédagogiques et la formation des "citoyens de demain".Concernant la robotisation, elle est perçue comme un outil d'assistance pour les chantiers neufs (par exemple pour la pose de peinture ou le carrelage), mais non comme un substitut à l'humain. L'environnement du BTP, en constante évolution, rend difficile une autonomie complète des machines, et la robotisation actuelle vise plutôt à rendre les individus plus efficaces ou rapides.Le premier chantier majeur est le développement et l'appropriation des modalités de formation immersives. L'immersif englobe la réalité virtuelle, la réalité augmentée, les métavers, les simulateurs et le numérique 3D. Le 3CA BTP a démontré que l'immersion permet une appropriation plus rapide et durable des concepts, grâce à la mobilisation de l'émotion. Pour massifier cette approche, un projet d'envergure a été lancé, mobilisant près de 90 centres de formation et bénéficiant d'un financement de 15 millions d'euros (dont 11 millions de l'État). Ce projet vise à produire et mettre à disposition gratuitement 700 ressources immersives via la plateforme Immersive BTP. Ces outils offrent l'avantage de permettre aux apprenants de s'exercer et de se tromper sans conséquences matérielles (pas de gaspillage ou de dégâts), libérant ainsi du temps précieux pour affiner le geste technique en situation réelle. La conception de ces outils se fait en étroite collaboration avec les formateurs, garantissant leur pertinence et facilitant leur acceptation sur le terrain. La prochaine innovation envisagée est une réalité augmentée tactile couplée à l'intelligence artificielle, capable de reconnaître les matériaux et d'afficher instantanément leurs spécifications techniques.Le second grand chantier est la formation des citoyens de demain. L'objectif est de conscientiser les apprentis à leur rôle social et citoyen, au-delà de leur compétence professionnelle. Les entreprises recherchent des salariés investis dans leur entreprise et leur territoire, et les centres de formation sont des acteurs clés du développement territorial. Les métiers du BTP se caractérisent par une fierté particulière liée à la durabilité des réalisations, laissant une empreinte tangible, un peu à l'image des "constructeurs de cathédrales". Le numérique est un levier essentiel pour cultiver cette fierté et l'engagement citoyen. Des initiatives comme la création de podcasts par les apprentis les aident à développer leur expression orale et à prendre conscience de leur capacité à partager leurs idées. L'utilisation de photos et vidéos par les jeunes pour documenter leur travail en entreprise favorise une approche réflexive, leur apprenant à apprendre en situation de travail. De plus, le logiciel "Ava" (Accompagnement de la Vie des Apprentis) permet de rendre visibles et de valoriser les engagements personnels et citoyens des jeunes, renforçant leur sentiment d'être des acteurs actifs de la société. Le 3CA BTP, fondé en 1942, encourage également la création de réseaux d'anciens (alumni) au sein des CFA. Ces réseaux sont fondamentaux pour l'intégration professionnelle et la veille sur l'évolution des métiers.Concernant le recrutement dans le BTP, le secteur a fait des progrès notables. Le nombre de contrats d'apprentissage non pourvus est passé de 8 000 en 2018 à moins de 3 000 aujourd'hui, malgré une forte augmentation du nombre d'apprentis (de 60 000 à 106 000). Le BTP offre aussi d'importantes opportunités d'inclusion et de reconversion professionnelle tout au long de la vie. Pour en savoir plus sur le 3CA BTP et ses initiatives, il est possible de consulter leur nouveau site internet ccca-trainingbtp.

Wissenschaftsmagazin
Das Ende der Wirbelsäule - warum der Mensch keinen Schwanz hat

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 29:11


Hunde, Katzen, Schweine oder Ratten haben einen, und auch die meisten Affen sind damit ausgestattet: einem Schwanz. Uns Menschen aber und unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen, fehlt dieses tüchtige Teil am hinteren Ende. Die menschliche Wirbelsäule endet in einem kurzen Steissbein, ein zusammengestauchter Rest früherer Schwanzknochen. Man weiss heute, dass das Gen, das bei allen Säugetieren das Wachstum des Schwanzes steuert, bei Menschen und Menschenaffen verändert ist. Dieser Wandel liegt weit, weit zurück in der Vergangenheit. Rund 25 Millionen Jahren vor unserer Zeit kam unseren tierischen Vorfahren der Schwanz abhanden. Warum? Das Ende. Die letzte Sommerserie der Radio-Wissenschaftsredaktion. Folge 1/7 In der Sendung zu Wort kommen: - Anne-Claire Fabre, Kuratorin für Säugetiere am Naturhistorischen Museum Bern und Professorin für funktionelle Morphologie an der Universität Bern - Bo Xia, Genforscher am Broad Institute des MIT und der Harvard University, Cambridge, Massachusetts USA - Carel van Schaik, emeritierter Professor für evolutionäre Anthropologie der Universität Zürich und erfolgreicher Buchautor

Tech-telmechtel
Tech-telmechtel Folge 260: Nothing (Head) Phone, Apple mit externer KI, «Jurassic World Rebirth», «Donkey Kong Bananza»

Tech-telmechtel

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 86:25


Wir haben das Nothing Phone 3 und die Headphone 1 ausprobiert, hinterfragen Apples KI-Strategie, erfreuen uns an den Dinos in «Jurassic World Rebirth» und werden zum Affen in «Donkey Kong Bananza».

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
NXT⚪Mach ma' einen Oba mit viel Yoshiki – WWE Wrestling Review 01.07.2025

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 53:14


Nicht viel los bei NXT, aber dafür sind wir ja da. Eure mehr als warme Spotfight NXT Review holt euch mit aller Kraft zum Great American Bash, der fleißig befüllt werden möchte. Die Chase U macht eine Kehrtwende, Zaria macht einen Fehler, Blake Monroe mach einen Safe und Peer macht sich wie immer zum Affen. Reinhören ist gut zum Abkühlen! Marcel Weber:Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkixWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte bis heute ist er treu geblieben und macht das ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

US-Sport
NXT⚪Mach ma' einen Oba mit viel Yoshiki – WWE Wrestling Review 01.07.2025

US-Sport

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 53:14


Nicht viel los bei NXT, aber dafür sind wir ja da. Eure mehr als warme Spotfight NXT Review holt euch mit aller Kraft zum Great American Bash, der fleißig befüllt werden möchte. Die Chase U macht eine Kehrtwende, Zaria macht einen Fehler, Blake Monroe mach einen Safe und Peer macht sich wie immer zum Affen. Reinhören ist gut zum Abkühlen! Marcel Weber:Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkixWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte bis heute ist er treu geblieben und macht das ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Wrestling – meinsportpodcast.de
NXT⚪Mach ma' einen Oba mit viel Yoshiki – WWE Wrestling Review 01.07.2025

Wrestling – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 53:14


Nicht viel los bei NXT, aber dafür sind wir ja da. Eure mehr als warme Spotfight NXT Review holt euch mit aller Kraft zum Great American Bash, der fleißig befüllt werden möchte. Die Chase U macht eine Kehrtwende, Zaria macht einen Fehler, Blake Monroe mach einen Safe und Peer macht sich wie immer zum Affen. Reinhören ist gut zum Abkühlen! Marcel Weber:Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkixWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte bis heute ist er treu geblieben und macht das ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Fabeln, Fell und Fakten
S4E18 – Wofür braucht es Affen in der Forschung, Herr Treue?

Fabeln, Fell und Fakten

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 59:14


Johannes und Roman wollen mehr über unsere Verwandten erfahren. Prof. Stefan Treue, Direktor des Deutschen Primaten Zentrums, bringt Licht in den Dschungel.

Wissenschaftsmagazin
3D-Druck direkt im Körper

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 27:41


Mit Hilfe von Ultraschall wird es neu möglich, direkt im Körper zu drucken – vorerst bei Maus und Kaninchen. Ausserdem: Wie sich Materie in Galaxien bisher versteckt hielt. (00:50) Medizinische Implantate aus dem 3D-Drucker sind bereits heute in gewissen Spitälern Realität. Forschende aus den USA sind nun der nächsten Generation von 3D-Druck einen Schritt nähergekommen: Sie haben statt ausserhalb des Körpers, direkt im Körper gedruckt, und zwar mit Hilfe von Ultraschall, vorerst bei Versuchstieren. Ein Einblick in den medizinischen 3D-Druck von heute und morgen. (11:00) Meldungen: Warum Platanen selbst bei 40 Grad noch kühlend wirken. Wie Menschen- und Affenkinder Sprache lernen. Was das Vera-Rubin-Observatorium an seinem ersten Arbeitstag alles erblickt hat. (19:00) Fehlende Materie im Universum gefunden: Galaxien sind die Massehaufen des Universums. Doch durch Modellrechnungen war bekannt: Nur ein kleiner Teil der herkömmlichen Masse im Universum sitzt zusammengeklumpt in Galaxien. Nun zeigen Forschende in den USA, wo sich der grosse Rest der Masse versteckt: fein verteilt als Gas zwischen den Galaxien. Übrigens: mit der berüchtigten Dunklen Materie hat das alles nichts zu tun. Von der fehlt weiterhin jede Spur. Links: Implantate aus dem 3D-Drucker: science.org/doi/10.1126/science.adt0293 unispital-basel.ch/radiologie-nuklearmedizin/3dprintlab Platanen trotzen der Hitze in den Städten: dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/object/wsl%3A40264/datastream/PDF/Bachofen-2025-High_transpirational_cooling_by_urban-%28published_version%29.pdf Babysprache von Menschen und Affen: science.org/doi/10.1126/sciadv.adt7718 Die ersten Bilder aus dem Vera-Rubin-Observatorium rubinobservatory.org/ Fehlende Materie im Universum gefunden: nature.com/articles/s41550-025-02566-y aanda.org/articles/aa/full_html/2025/06/aa54944-25/aa54944-25.html

WDR 5 Das philosophische Radio
Volker Sommer: Selbsterkenntnis und Evolution

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 53:36


Was können wir von unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen, über uns selbst lernen? Primatologe Volker Sommer gibt im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke Einblick in das Verhältnis zwischen Mensch und Affen. Von WDR 5.

FormaRadio
EdTech France, la dynamique Clément MESLIN

FormaRadio

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 44:56


AFFEN&Co 365, la Collégiale de l'AFFEN avec Clément MESLIN, Vice-président d'EdTech France en charge du Corporate learning. EdTech France, une association créée il y a 7 ans, représentant la tech française avec plus de 500 start-ups adhérentes, un chiffre d'affaires annuel de plus d'1,5 milliard d'euros et 15 000 emplois. L'association couvre l'éducation scolaire, la formation professionnelle, la reconversion et l'enseignement supérieur EdTech France vise à connecter et soutenir l'écosystème, notamment en aidant les responsables de formation à identifier les "pépites" technologiques adaptées à leurs besoins L'association fournit des outils et des partenariats pour aider les jeunes entreprises à répondre aux exigences des grands groupes, notamment en matière de cybersécurité. Elle encourage également les alliances entre entreprises françaises, comme avec Mistral AI, pour forger des champions européens capables de rivaliser avec les leaders américains et asiatiques dans l'éducation en ligne et la formation professionnelle Pour sensibiliser et informer, EdTech France propose une cartographie en ligne de l'écosystème. Deux initiatives majeures sont mentionnées : La Nuit du Corporate Learning (début septembre 2025) : un événement annuel pour les équipes de formation des grands groupes, présentant les tendances et innovations Les EdTech Days : des journées gratuites organisées deux fois par an dans des entreprises pour présenter des start-ups EdTech sur des thématiques spécifiques Face à l'afflux d'innovations, Clément Meslin conseille aux entreprises de prendre du recul et de rationaliser leurs outils Il suggère d'organiser des "journées d'innovation" internes pour évaluer les solutions, s'inspirant de pratiques comme celles du groupe AXA L'intelligence artificielle (IA) est perçue comme un catalyseur majeur : Elle va transformer le métier de concepteur pédagogique, permettant de créer des modules et activités plus rapidement (ex: l'outil Take) L'ingénieur pédagogique restera cependant crucial pour guider l'IA et compenser son manque de nuance humaine L'IA rendra l'"adaptive learning" (apprentissage personnalisé) enfin pleinement efficace, en poussant les contenus pertinents en fonction du profil de l'apprenant Malgré le potentiel de l'IA comme "coach" (ex: ChatGPT), Clément Meslin ne croit pas à la disparition des formateurs Il souligne l'importance de l'interaction humaine et la préférence de certains apprenants pour des approches non-IA. L'avenir est à la formation multimodale, combinant divers formats (podcasts, e-learning, présentiel, simulations) pour s'adapter aux différents styles d'apprentissage. Les "roleplay" avec IA, des simulations interactives où l'IA évalue la performance, sont présentés comme un format d'avenir prometteur D'ici 2035, l'IA pourrait devenir un assistant indispensable pour les services de formation, les aidant à identifier rapidement les solutions, analyser les retours et combler les lacunes Cette "conciergerie" augmentée permettrait aux équipes formation d'apporter une valeur accrue et de renforcer leur rôle stratégique au sein des entreprises Clément Meslin insiste sur l'importance de ne pas s'isoler face à ces mutations et encourage à rejoindre des collectifs Il est joignable sur LinkedIn et anime "Le Learning Club", un podcast dédié à la formation

Auf den Tag genau
Kreationismus vs. Evolution - der Scopes Monkey Trial

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 13:14


Im letzten Teil unserer kleinen Trilogie mit Bezügen zur aktuellen Lage in den USA widmet sich der Hamburger Anzeiger vom 22. Juni 1925 den Kulturkämpfen rund um die Evolutionstheorie, die im Bundesstaat Tennessee auf der Anklagebank saß. Diese der wörtlich verstandenen biblischen Erzählung widersprechende Erklärung für die Biodiversität repräsentierte der Lehrer John Scopes, der es gewagt hatte, Darwin und die Abstammung vom Affen im Unterricht zu erwähnen. Der Prozess ging in die Geschichte als „Scopes Monkey Trial“ ein. Da es in diesem Bundesstaat ein Gesetz gab, den „Butler Act“, der die Verbreitung der Evolutionstheorie verbot, wurde Scopes schuldig gesprochen und musste eine Strafzahlung leisten. Spannend ist dabei, wie sehr dieser Prozess auch 1925 wesentlich auf eine mediale Propagation und eine Inszenierung dieses Kulturkampfes abzielte. Dass diese Inszenierung erfolgreich war, davon zeugt die Präsenz in allen Hamburger Tageszeitungen. Es liest Rosa Leu.

Die Maus - 30
Mutig

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Ausflug in einem Kletterwald, einem Besuch in einer Halfpipe, Affen mit Höhenangst, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Reportage - Mut im Kletterwald (06:00) Frage des Tages - Können Affen Höhenangst haben? (27:37) Reportage - Blut spenden im Selbstversuch (34:56) Comedy - Lauderbach (42:23) Reportage - Selbstversuch: in der Skatepark (48:20 + 52:59) Von André Gatzke.

Pixelburg Savegame
Donkey Kong: Vom Arcade-Affen bis Bananza Kong

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 117:33 Transcription Available


Der alte Affe hat's noch drauf! Dome und René haben die neueste Nintendo Direct geschaut und sprechen über ihre Eindrücke zu Donkey Kong Bananza!Im Anschluss werfen die Jungs einen Blick auf die Historie der Donkey Kong Games. Wie hat das Affentheater damals angefangen und welches ist eigentlich das beste Donkey Kong Game?Zum Schluss gibt es noch den News-Flash mit dem Release des neuen Koop-Shooters FBC Firebreak von Remedy sowie der Verschiebung von Bungies Extraction-Shooter Marathon.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:48) - Erfahrungen mit der Nintendo Switch 2 (05:49) - Probleme mit dem Dock und LAN-Port der Switch 2 (08:48) - Neuer Fernseher und Gaming-Erlebnisse (11:48) - Nintendo Direct und Donkey Kong Bonanza (23:55) - Die Ursprünge von Pauline und Donkey Kong (27:48) - Erster Eindruck von Donkey Kong Bonanza (29:51) - Gameplay-Mechaniken und Zerstörungselemente (33:49) - Neue Fähigkeiten und Transformationen (37:45) - Musik und ihre Rolle im Spiel (41:50) - Die Story und die Antagonisten (44:51) - Skilltree und Gameplay-Elemente (47:16) - Die Faszination von 3D-Jump'n'Runs (48:50) - Nintendo und das Worldbuilding (51:28) - Die Evolution von Donkey Kong (54:32) - Das Nintendo Connected Universe (58:27) - Die Geschichte der Donkey Kong-Spiele (01:10:31) - Die Evolution von Donkey Kong (01:13:57) - Die Fortsetzungen und ihre Innovationen (01:19:00) - Donkey Kong 64 und seine Besonderheiten (01:23:49) - Die Ära des Gamecube und neue Spielmechaniken (01:30:29) - Die Wii-Ära und die Abkehr vom klassischen Jump'n'Run (01:32:48) - Die Evolution von Donkey Kong (01:35:49) - Neues aus der Donkey Kong Welt (01:37:48) - FBC Firebreak: Ein neuer Ansatz für Remedy (01:49:52) - Marathon: Verschiebung und Erwartungen (01:55:43) - Abschluss und Ausblick auf kommende Spiele

SWR2 Zeitgenossen
Martin Haerlin: „KI ist für mich ein Schraubenschlüssel“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 50:25


„AI and Me“ heißt der Kurzfilm von Martin Haerlin, der viral ging und durch den der Filmregisseur und AI Creative Director über Nacht berühmt wurde. Dabei war dies nur sein erster und simpelster mit KI generierter Clip, in dem er jeweils mit einem Fingerschnippen die Identität wechselt – dank KI – von der realen Person bis zum „Planet der Affen“. Andere Filme von ihm sind komplexer, etwa jener über den Boxer Maxim, der als ukrainischer Soldat im Krieg gefallen ist, dann jedoch als Bewegtbild mit seiner authentischen Stimme virtuell zum Leben erweckt wurde – als würde ein Toter zu uns sprechen.

Durchbruch - zwei ü40 Frauen auf dem Weg zum Erfolg
#74 Wie unsichtbar sind wir ü40 Frauen wirklich

Durchbruch - zwei ü40 Frauen auf dem Weg zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 48:09


Warum muss man sich eigentlich zum Affen machen, um auf Instagram gesehen zu werden? Warum werden Frauen über 40 oft ignoriert, außer sie tun so, als wären sie 25 oder wahlweise ein Meme? Und warum reicht es eigentlich nie, einfach nur man selbst zu sein – mit Haltung, Humor und (jawoll!) Lebenserfahrung? In dieser Folge reden Conny und Cla über Sichtbarkeit, Erwartungshaltungen und den Wunsch, aufzufallen – ohne sich zu verbiegen. Spoiler: Wir tanzen nicht, aber wir haben was zu sagen. Hier hat Conny in ihrem Blog darüber geschrieben. https://www.glamupyourlifestyle.com & https://www.conny-doll-lifestyle.de Unsere Instagram-Accounts: https://www.instagram.com/glamupyourlifestyle/ https://www.instagram.com/connydolllifestyle/ Auf allen Plattformen freuen wir uns sehr über Kommentare, da das ja auf den meisten Podcastplattformen nicht geht.

Begehbare Affen
Begehbare Affen Folge 63: ADHS, Neurodivergenz, Hypersensibilität

Begehbare Affen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 61:18


Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn
Moderne Tier-Beschäftigung in Zoos

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 26:13


Mia san Tier beobachtet die Hellabrunner Kunekune-Schweine und Vielfraße bei der in Zoos so wichtigen Tierbeschäftigung. Die abwechslungsreiche Beschäftigung soll das tiergerechte Verhalten fördern und die Tiere auch kognitiv auslasten. Hört rein, wie Beschäftigungselemente für Tiger, Bären, Affen & Co entwickelt und in Zusammenarbeit mit Zoos in Werkstätten hergestellt werden!

Literatur Radio Hörbahn
"Der Erfindergeist der Tiere" – Uwe Kullnick spricht mit Alice Auersperg - Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 57:57


Der Erfindergeist der Tiere: Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische Intelligenz, Kreativität und Werkzeugnutzung – von Kognitionsbiologin Alice Auersperg (Hördauer ca.  58 min)Das Buch, das uns Tiere mit anderen Augen sehen lässtTiere folgen nur ihren Instinkten und können höchstens ein paar angelernte Arbeitsschritte ausführen? Weit gefehlt! Sie können so viel mehr, als wir geahnt haben! Von Blaumeisen, die Milchflaschen knacken, bis zu Kakadus, die mehrstufige Werkzeuge herstellen: Die Kognitionsbiologin Alice Auersperg gibt uns einzigartige Einblicke in die faszinierende Welt der Kreativität und des Erfindergeists der Tierwelt.Verblüffende neue Erkenntnisse aus der TierweltDenn wir Menschen sind nicht einzigartig in unserer Fähigkeit, Neues zu schaffen und Probleme zu lösen. Auerspergs überraschende, auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Entdeckungsreise schenkt uns ein tieferes Verständnis tierischer Intelligenz und einen neuen Blick auf die Entwicklung der menschlichen Kognition. Entdecken wir, wie nah uns Tiere wirklich sind, und lassen wir uns von ihren Werkzeugkisten inspirieren!Die Kognitionsbiologin Alice Auersperg ist Gründerin und Leiterin des Goffin-Labs am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien.Sie forscht zu tierischer Intelligenz an Forschungsstätten und Zoos sowie im Freiland, aktuell vor allem mit Papageienvögeln, aber auch interdisziplinär mit Affen, Kindern und Robotern. Zuvor arbeitete sie u.a. an der Universität Edinburgh, der Universität Wien und an der Universität Oxford. Sie ist Mitglied der Jungen Akademie der ÖAW.Patricia McAllister-Käfer ist freie Journalistin und Schreibmentorin. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit für Auftraggeber wie „Die Presse“ oder „Datum“ mit dem Verhältnis zwischen Natur und Mensch – und damit, wie es sich erzählen lässt.Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen in Schwabing Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Snoozt so viel ihr wollt!

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later May 23, 2025 26:39


Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser Ihre Themen sind: - FaktAb meets Science Slam (00:45) - Affen, die Babys klauen (03:37) - Warum Snoozen doch nicht so schlimm ist (10:58) - Der Autobahn-Grünstreifen für die Entspannung (17:19) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Rise and spread of a social tradition of interspecies abduction: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00372-0?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982225003720%3Fshowall%3Dtrue Snooze alarm use in a global population of smartphone users: https://www.nature.com/articles/s41598-025-99563-y Eye movement patterns drive stress reduction during Japanese garden viewing: https://www.frontiersin.org/journals/neuroscience/articles/10.3389/fnins.2025.1581080/full SCIENCE SLAM MEETS FAKTAB! Wir haben in vier Fakt Ab!-Folgen verschiedene Science-Slammer getroffen, und ihr könnt abstimmen, wen ihr am besten findet: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/voting-fakt-ab-2025-science-slam-100.html SWR Das Wissen zum Thema Schlaf: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/gut-schlafen-gesund-bleiben-warum-wir-nachts-ruhe-brauchen-102.html Julias TikTok zum Thema Schlaf: https://www.tiktok.com/@solidscience/video/7294641602771914017 Unser Podcast-Tipp der Woche: Kluger Kaffee - Das Wissenspäuschen Wie kann ich – möglichst easy – nebenbei reich werden? Was kann ich gegen meine Schlafprobleme tun? Und ist Meal Prep wirklich sinnvoll? Fragen aus Deinem Alltag, die wir Dir im Podcast "Kluger Kaffee - Dein Wissenspäuschen" beantworten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kluger-kaffee-dein-wissenspaeuschen/14492677/ Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Nackte Tatsachen – zu einer haarigen Angelegenheit

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later May 21, 2025 20:04


Das Fell des Affen haben wir Menschen zwar abgelegt, erwachsenen Körper weisen dennoch Körperbehaarung in unterschiedlicher Ausprägung auf. Deshalb stellen sich viele die Frage: Wachsen lassen oder entfernen? Ulrike Burgwinkel berichtet. Von Ulrike Burgwinkel.

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Über eine Gruppe wilder Schimpansen, die gerne mal Alkoholisches kreisen lässt, Neues aus der Rubrik „Kuriose Verletzungen“, Pancho – ein Tierheimtier der Woche, das neben einigen Baustellen vor allem eine intensive Mensch-Hund-Beziehung verspricht und ein Aufruf an alle Städte und Gemeinden: Make Teggelwippen great again! Im Rasseportrait: FCI-Nr. Shownotes: Ein lohnenswerter (und lustiger) Insta Account: @ichbinginapunkt Der Insektenführer von Thomas Hörren: Nature Guide Insektenkosmos.de++++Tierheimhelden VOX : Martin Rütters Tierheimhelden: Tierdokumentation auf RTL+plus.rtl.de+++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Die Lallers: Affen feiern Partys

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 1:42


Jetzt also auch wissenschaftlich belegt: Affen sind wie wir...

Change Management Rockstars
Schnapp dir die Banane! Raus aus der Abhängigkeit - rein in die Selbstverantwortung!

Change Management Rockstars

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 40:41


In dieser Special Ausgabe der Change Management Rockstars spreche ich mit der fabelhaften Dr. Dorit Bosch über Selbstverantwortung im Wandel.Warum warten so viele auf „die da oben“ – und was passiert, wenn wir einfach selbst losgehen?Wir zeigen, warum Veränderung von innen beginnt, was eine Studie mit Affen und Bananen damit zu tun hat – und warum Dorit und ich gerne Affen sind.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Jodeln Affen wirklich besser als Menschen?

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 29:05


Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - Wie Schildkröten mit 100 Jahren noch Kinder bekommen (01:00) - Geld sparen beim Kaffee zubereiten (07:50) - Affen jodeln besser als Menschen (16:20) - Unkraut, das sich selbst vernichtet (21:55) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Critically Endangered Tortoise Becomes A First-Time Mom At The Age Of 100: https://www.iflscience.com/critically-endangered-tortoise-becomes-a-first-time-mom-at-the-age-of-100-78715 Pour-over coffee: Mixing by a water jet impinging on a granular bed with avalanche dynamics: https://pubs.aip.org/aip/pof/article-abstract/37/4/043332/3342795/Pour-over-coffee-Mixing-by-a-water-jet-impinging?redirectedFrom=fulltext ‘Monkey yodels'—frequency jumps in New World monkey vocalizations greatly surpass human vocal register transitions: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2024.0005 Evolution of interorganismal strigolactone biosynthesis in seed plants: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp0779 Unser Podcast-Tipp der Woche: "Das Gift in dir" von 11KM Stories Im Juni 2021 erreicht die Panorama-Redaktion eine Mail aus Bayern. Gudrun Lemle und Doris Schmidt berichten von einem Umweltskandal in ihrer Heimatstadt Manching. Ihre Böden und ihr Grundwasser seien vergiftet – mit PFAS. Die NDR Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke beginnen zu recherchieren: Wie kommen die sogenannten Ewigkeitschemikalien in den Boden und wieso wird nicht offen darüber mit den Manchingern gesprochen? Auch ein Fall aus Norwegen weckt Johannes' und Catharinas Aufmerksamkeit: Toril Stokebo hat jahrelang die Skier ihrer Kinder gewachst und erkrankt plötzlich an Nierenkrebs. Haben die PFAS die Erkrankung ausgelöst und wie stark ist die Belastung von PFAS in der Natur und in unseren Körpern überhaupt? Johannes lässt sein Blut testen. https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-stories/das-gift-in-dir-1-5-torils-tod/tagesschau/14386293/ Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Die Stefans reloaded
Im Zölle-Zoo mit Jodel-Affen und Pleite-Pinguinen

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 45:49


Die SamstagsCrasher reisen zu den Inseln Heard und McDonald, um zu sehen, wie die Zölle da so ankommen. Beeindruckendes gibt's auch aus der Wissenschaft: Affen können schöner jodeln als Menschen. Dass das so ist, stellt Sebastian Schaffstein direkt unter Beweis. Tierisches und kulinarisches kommt aus Großbritannien, wo ein Sternekoch das Beste vom Straßenrand serviert. Und in der Gag-Challenge muss sich diesmal Stefan Kreutzer seine Backen zusammenhalten, während der Schaffi versucht, ihm mit schlechten Flachwitzen ein Lachen dazwischen zu pressen.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Affen können besser jodeln als Menschen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 3:32


Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Devils & Demons
370 Anaconda (1997)

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 110:04


Die 90er Jahre waren vielleicht nicht unbedingt das Paradies für Horrorfilme, aber der Monster- und Tierhorrorfilm feierte dank Jurassic Park ein Comeback und brachte nicht nur ausgestorbene Spezies zurück auf die Leinwand, sondern auch allerhand Haie, Affen, Schlangen und Co. - Und das teilweise mit namenhaften Schauspielern und Regisseuren besetzt. Einer der erfolgreichen Blockbuster aus dieser Zeit war Anaconda, die Jennifer Lopez und Ice Cube über den Amazonas durch den Regenwald jagte. Taugt der Film heute noch was? Chris und André finden es für euch in Episode 370 heraus.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Vertrauen, Affen, Weltuntergang (Mit Florian Freistetter)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 91:43


Darin: Säuberungslisten für die US-Wissenschaft, Salome Balthus war in Davos, PFAS-Schaum, Trust in scientists (Paper, Online-Tool), Wissenschaftsbarometer, Meteor von Tscheljabinsk, Zeitzeichen: Erfinder der Trockentoilette gestorben, Schimpansenpinkeln, The liking gap, Neue Gewohnheiten, Asteroideneinschlag, Radioaktiver Staub, Mittelalter-Klo, Vogeltestosteron, Grönland-Eis, Schwarze Löcher Lesenswert: Mapmatics*, Wie man mit einem Lachs verreist* Besuchenswert: Sternengeschichten Live, Das Universum Live, Sciencebusters Live […]