Podcasts about kantholz

  • 10PODCASTS
  • 11EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 9, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

der beitrag mit

Best podcasts about kantholz

Latest podcast episodes about kantholz

Ink Ribbon Radio
#46 - Splatterhouse (Splish splash, I was taking a bloodbath)

Ink Ribbon Radio

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 60:15


Es wird zeit für einen wahren Klassiker des Genres, welcher ähnlich berüchtigt ist wie die Filmvorlagen an denen es sich bedient zu besprechen - es wird Zeit für Splatterhouse.Gemeinsam mit Rudolf Inderst stürzen wir uns in die West Villa, setzten die Hockeymaske auf und lassen das 4 Kantholz in die Visagen unserer diversen Widersacher klatschen und ergründen ganz nebenbei die Einflüsse und Historie des Titels. Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: The Space Behind The Screen, GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Ink Ribbon Radio auf Twitter!Ink Ribbon Radio auf Instagram!BlueSky Invite Codes:- bsky-social-yk4qf-aksx6 (bereits verwendet)- bsky-social-fvza2-didh2 (bereits verwendet)- bsky-social-u2mdb-upvby (bereits verwendet)

Zeitgeist & Wunderlich Podcast
#154: Der Palmer Kantholz Komplex

Zeitgeist & Wunderlich Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 84:17


Alles auf Anfang hieß es diese Woche bei den Ministerpräsident*innen – denn die MPK ist zurück. Verkündet wurde der Lockdown für Ungeimpfte. Trotzdem fühlt sich irgendwie alles ziemlich nach März 2020 an. Bleifuß Philipp Amthor ist derweil seinen „Lappen“ losgeworden. Auch wenn er nicht gefahren sein will, die Person auf dem Blitzer Bild sieht ihm … #154: Der Palmer Kantholz Komplex Weiterlesen » Der Beitrag #154: Der Palmer Kantholz Komplex erschien zuerst auf Zeitgeist & Wunderlich.

Literatur Radio Hörbahn
Autoren: Die Kultreihe "Hartmut und ich" von Oliver Uschmann und Sylvia Witt – Episode "Das Kantholz"

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 31:26


Im Kultroman „Hartmut und ich“ von 2005 gründeten der verrückte Philosophie-Student und Revoluzzer Hartmut und sein stoischer Mitbewohner „Ich“ in einem baufälligen Haus von Bochum ihre einzigartige Männer-WG. Diese Episode aus dem neuen Band „Lost Levels“ erzählt, wie es zu der WG-Gründung kam. Es liest Oliver Uschmann

Das tägliche Wort

Substantiv

wort deutsch aussprache substantiv kantholz
Dissens
#40 Mit Egotronic gegen Deutschland, aber geil auf deutsche Küche

Dissens

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 48:55


Kein Musiker legt sich besser mit Nazis und stolzen Deutschen an als Torsun Burkhardt, Sänger der Elektropunk-Band Egotronic. Auch auf der neuen Platte "Ihr seid doch auch nicht besser" trampelt Torsun fleißig auf den nationalen Gefühlen so mancher Zeitgenossen herum. Ein Gespräch über rechte Shitstorms, Assi Toni und Handkäs mit Musik.

RES PUBLICA PODCAST
Episode 13 - Volksverpetzung

RES PUBLICA PODCAST

Play Episode Listen Later Feb 17, 2019 97:21


Während ich mir in Peru die Sonne auf den Bauch scheinen lasse geht der Podcast selbstverständlich weiter. Heute hört ihr ein längeres Interview, was ich mit Thomas Laschyk aufgenommen habe. Er betreibt mit einigen anderen freien Journalisten den "Volksverpetzer", einen politik- und medienkritischen Blog. "Wir hinterfragen dumpfe Rhetorik, gängige Alltagsmythen und den Status quo. Wir decken unangenehme Wahrheiten und versteckte Zusammenhänge auf."

In 8 Minuten wird geskyped!
Episode II – Die dunkle Bedrohung

In 8 Minuten wird geskyped!

Play Episode Listen Later Jan 25, 2019 47:00


Wenn irgendwo von Star Wars die Rede ist, denken natürlich alle sofort an Episode I – Die dunkle Bedrohung. Ein "Meisterwerk" von einem Film. Bei uns trägt Episode 2 diesen bedrohlichen Untertitel. Warum? Weil es düster zugeht. Handball? Irgendwie doof. Andere Leute verdreschen? Saudoof. Kanthölzer erfinden. Massiv doof. Donald. Unerträglich doof. Der Brexit? Schon auch irgendwie doof. Aber: wir gönnen euch natürlich nach so viel Sozialkritik ein Happy End. Bei unseren TV-Tipps geht es funny zu – vor allem mit „The Marvelous Mrs. Maisel“. Das haut schon alliterarisch voll auf die Kacke.

Bartocast
F31 Diskurskultur in Zeiten der Orientierung an Impftrollen der Politik

Bartocast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2019 8:33


Wenn das Leben ein Kantholz ist, dann ist es der Handschuh in der politischen Ausinterpretation der Aussagen Dalis. Und damit einhergehend bedeutungslos wichtig. Heil Eris. Alles Heil Diskordia.  

Lückenhaft und Pietätlos
Episode#109 – Kantholz der Liebe

Lückenhaft und Pietätlos

Play Episode Listen Later Jan 10, 2019 59:31


Da sind sie wieder! Mit einem Kantholz der Liebe begrüßen sie Lolek und Bolek im neuen Jahr! Lückenhaft und Pietätlos ist wieder da, sie haben doch drauf gewartet, geben sie es zu! Und was steht an? Natürlich ein großer Rückblick auf das Weihnachtsfest, Silvester und eine kleine Vorschau auf das, was uns dieses Jahr erwartet. Read more about Episode#109 – Kantholz der Liebe[…] Der Beitrag Episode#109 – Kantholz der Liebe erschien zuerst auf Lückenhaft und Pietätlos.

Lückenhaft und Pietätlos
Episode#109 – Kantholz der Liebe

Lückenhaft und Pietätlos

Play Episode Listen Later Jan 10, 2019 59:31


Da sind sie wieder! Mit einem Kantholz der Liebe begrüßen sie Lolek und Bolek im neuen Jahr! Lückenhaft und Pietätlos ist wieder da, sie haben doch drauf gewartet, geben sie es zu! Und was steht an? Natürlich ein großer Rückblick auf das Weihnachtsfest, Silvester und eine kleine Vorschau auf das, was uns dieses Jahr erwartet. Read more about Episode#109 – Kantholz der Liebe[…] Der Beitrag Episode#109 – Kantholz der Liebe erschien zuerst auf Lückenhaft und Pietätlos.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
017 - Die Stützlast mit einfachen Mitteln feststellen und warum diese so wichtig ist!

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Jun 18, 2017 12:40


Allgemeines zur Stützlast Was ist eigentlich die Stützlast? Mit ganz einfachen Worten gesagt: Die Stützlast ist das Gewicht welches von der Deichsel auf den Kugelkopf der Anhängerkupplung drückt. Wichtig ist hier das man sich die maximal zulässigen Stützlasten an Anhänger und Zugfahrzeug kennt. Ausschlaggebend ist letztlich immer der niederere Wert. Wenn also euer Anhänge bzw. Wohnwagen 100kg Stützlast hat und euer Zugfahrzeug 85kg, dann ist die maximal zulässige Stützlast die 80kg.     Wie kann man die Stützlast individuell ermitteln? Hier gibt es natürlich diverse Möglichkeiten. Im Zubehörhandel gibt es die unterschiedlichsten Stützlastwaagen. Zum einen sind das einfache Standwaagen* auf welche man die Deichsel auflegt, oder auch kleine Waagen* welche man zunächst auf die Anhängerkupplung legt und dort dann die Deichsel auflegt. Dann gibt es noch Stützräder mit integrierter Stützlastwaage bzw. Stützlastanzeige. Hier mal ein Beispiel des Winterhoff Deichsellaufrad* und das ALKO Premium Rad* Hier muss man jedoch gut aufpassen. Denn das Stützrad befindet sich deutlich weiter hinten an der Deichsel. Somit würden hier prinzipiell unterschiedliche Werte bei rauskommen. Manche Stützräder haben diesen Unterschied berücksichtigt. Hier wurde bereits ein Korrekturfaktor beim Bau des Stützrades integriert und der abgelesene Wert ist sozusagen der umgerechnete und somit korrekte Wert. Dann gibt es Stützräder wo keine Korrektur vorgenommen wurde. Hier wird meist eine kleine Tabelle mitgeliefert anhand man den abgelesenen Wert dann umrechnen kann. Am einfachsten und günstigsten ist es allerdings wenn man sich eine Personenwaage* schnappt - vermutlich fast jeder hat eine zu Hause - sich ein Kantholz in passender Länge zu sägt und dieses dann unter die Deichsel stellt. Der abgelesene Wert entspricht dann auch der reellen und tatsächlichen Stützlast. Am besten sägt man sich hier ein Kantholz in der Länge zu das der Höhe des Kugelkopfes der Anhängerkupplung entspricht. Denn die tatsächliche Stützlast ist vom Winkel abhängig. Mit jedem cm höher oder tiefer ändert sich dieser Wert. Von daher macht es durchaus sinn die Stützlast auf der Höhe zu messen in welcher der Anhänger später eh angehängt wird.     Warum ist es wichtig die zulässige Stützlast auszureizen? Dies erhöht schlicht und einfach die Fahrsicherheit und die Stabilität des Gespanns. Versuche haben gezeigt das bei einer geringen Stützlast ( +-25kg) der Anhänger deutlich früher ins schlingern geraten ist als bei einer hohen Stützlast (+-80kg).   Wie kann ich die Stützlast beeinflussen? Ist die Stützlast zu hoch oder zu tief geht das durch einfaches umpacken. Ist die Stützlast zu hoch muss man einfach etwas näher zur Achse oder gar hinter die Achse packen Ist die Stützlast zu niedrig muss man einfach etwas weiter nach vorne Richtung Achse oder vor die Achse (Bsp. Gaskasten) packen.