Podcasts about stabilit

  • 2,156PODCASTS
  • 4,231EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about stabilit

Show all podcasts related to stabilit

Latest podcast episodes about stabilit

Hintergrund - Deutschlandfunk
Malawi - Arm und trotzdem stabil

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 19:12


Malawi gilt als eines der ärmsten Länder der Welt und gleichzeitig als eines der sichersten. Woher kommt diese Stabilität, und warum bleibt der wirtschaftliche Fortschritt dennoch aus? Ein Blick auf Ursachen und Hoffnungen – kurz vor den Wahlen. Hilgers, Julian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Barbell & Bananas - Physio Podcast
096 - Prof. Dr. Marc Schnetzke – Ellenbogeninstabilität: Stabilität wiederherstellen

Barbell & Bananas - Physio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 47:05


Welcome back! Schön, dass ihr wieder im Physio Podcast eingeschaltet habt. In dieser Folge geht es um ein oft unterschätztes, aber biomechanisch hochkomplexes Gelenk: den Ellenbogen.Ich spreche mit Prof. Dr. med. Marc Schnetzke, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Deutschen Gelenkzentrum Heidelberg, über die Diagnostik und Therapie posttraumatischer Ellenbogeninstabilitäten.Wir klären:• Warum der Ellenbogen in Klinik und Therapie mehr Aufmerksamkeit verdient• Welche Warnzeichen für Instabilität häufig übersehen werden• Wann konservative Therapie sinnvoll – und wann sie riskant ist• Wie interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Versorgung aussehen kann• Und: Was Therapeut*innen konkret tun können, um Stabilität funktionell zu fördernDiese Episode vertieft die Inhalte des Fachartikels „Diagnostik und Therapie der posttraumatischen Ellenbogeninstabilität“, erschienen am 12. September 2025 in der MSK – Muskuloskelettal bei Thieme.

L'oeil de...
"Sébastien Lecornu est toujours Premier ministre, ça fait du bien un peu de stabilité institutionnelle"

L'oeil de...

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:35


Ecoutez L'oeil de Philippe Caverivière du 10 septembre 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

RTL Matin
"Sébastien Lecornu est toujours Premier ministre, ça fait du bien un peu de stabilité institutionnelle"

RTL Matin

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:35


Ecoutez L'oeil de Philippe Caverivière du 10 septembre 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

RTL Humour
L'œil de Philippe Caverivière - "Sébastien Lecornu est toujours Premier ministre, ça fait du bien un peu de stabilité institutionnelle"

RTL Humour

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:35


Ecoutez L'oeil de Philippe Caverivière du 10 septembre 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Aus der Praxis: im Gespräch mit Carl-Georg Issing zur Wettbewerbsfähigkeit der Stiftung Waldheim

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 34:09


Wettbewerbsfähigkeit in der Eingliederungshilfe – ein Blick hinter die Kulissen der Stiftung Waldheim In dieser Episode der Reihe Wettbewerbsfähigkeit sichern spricht Kurswechsler Didi mit Karl-Georg Issing, Vorstand der Stiftung Waldheim. Die Einrichtung begleitet Menschen mit Behinderung und steht – wie viele Organisationen im sozialen Sektor – unter steigendem Veränderungsdruck. Gemeinsam blicken sie auf die Herausforderungen eines zunehmend komplexen Marktumfeldes und auf die Notwendigkeit, Organisationen zukunftsfähig zu gestalten. Markt, Mensch, Mitarbeit: Dreifacher Wettbewerbsdruck Für Carl-Georg Issing ist klar: Wettbewerbsfähigkeit im sozialen Bereich hat viele Gesichter. Neben den eigentlichen Kund:innen – also den Menschen mit Beeinträchtigung – sind es auch die Kostenträger und vor allem die Mitarbeitenden, die den Markt mitgestalten. Der Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und sich verändernde Behinderungsbilder machen die Lage nicht einfacher. Besonders die Versorgung von Menschen mit hohem Hilfebedarf wird zur Herausforderung – regional wie bundesweit. Organisation entwickeln, bevor es eng wird Die Stiftung Waldheim hat sich früh entschieden, nicht auf Krisen zu warten. Im Mittelpunkt steht ein umfassender OE-Prozess, den Kurswechsel begleitet. Ziel: die Organisation zukunftssicher gestalten. Der Prozess hat eine beeindruckende Breite – die in dieser Episode angerissen wird. Besonders wichtig: eine Balance zwischen Stabilität und Entwicklung. Sinn allein reicht nicht – Anforderungen realistisch begegnen Auch wenn die Arbeit mit Menschen oft mit Sinnstiftung assoziiert wird, macht Herr Issing deutlich: Romantisieren hilft nicht. Die Aufgaben sind anspruchsvoll – körperlich, emotional und organisatorisch herausfordernd. Wer hier arbeitet, braucht mehr als nur Motivation auf Basis der Sinnstiftung. Es braucht Struktur, Unterstützung und gute Rahmenbedingungen, um langfristig bestehen zu können – für Mitarbeitende und für die Organisation als Ganzes. Jetzt reinhören – in eine ehrliche, praxisnahe Episode über Zukunftssicherung jenseits von Buzzwords

HR Weekly
Change: Was ist das größte Problem von Veränderung?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 27:00


Felicitas von Kyaw - In dieser Episode spreche ich mit Felicitas – Advisor, Sparring Partnerin und ehemalige CHRO bei Vodafone & Coca-Cola – über die größte Herausforderung von Veränderung: den Umgang mit Unsicherheit und Widerstand. Wir tauchen ein in die Frage, wie HR-Entscheider:innen Orientierung geben können, wenn Stabilität fehlt, und was es braucht, um Teams trotz Change Fatigue resilient zu führen. Felicitas teilt ihre Perspektiven aus der Praxis und zeigt, welche Rolle Haltung, psychologische Sicherheit und Lernfähigkeit spielen. Ein Gespräch für alle, die Veränderung nicht nur managen, sondern aktiv gestalten wollen.Fotocredits: Katja HentschelWerbepartner der Folge: beyobie Datenchaos im HR-Team? beyobie bringt Klarheit.Wenn es einen Frust hinter Datenanalysen im HR gibt, dann ist es dieser: zu viel Aufwand, zu wenig Aussagekraft. Mit beyobie verbindet ihr ganz einfach eure HR-Systeme und verwandelt eure HR-Daten im Handumdrehen in starke Argumente fürs Management – ganz ohne Excel-Marathon. 

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Frankreich am politischen Abgrund

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 20:35


Frankreich steht vor dem politischen Kollaps: Heute Abend droht die Regierung von Premier François Bayrou zu stürzen. Nicolas Barré, Chefredakteur von POLITICO in Paris, analysiert die Hintergründe der Krise und was sie für die Stabilität des Euro und die deutsche Politik bedeutet. Die Machthaber-Folge über Marine Le Pen vom Rassemblement National findet ihr hier. Im 200-Sekunden-Interview: Anke Rehlinger. Die saarländische Ministerpräsidentin und deutsch-französische Kulturbeauftragte über den bevorstehenden Besuch von Emmanuel Macron in Saarbrücken am Tag der Deutschen Einheit und die Krise in der deutschen Autoindustrie.Außerdem: Die parlamentarische Sommerpause ist vorbei. Die Koalition startet in den Herbst und gibt sich Mühe, die Spannungen hinter sich zu lassen. Rasmus Buchsteiner berichtet, wie Kanzler Merz auf die SPD zugeht und warum deshalb in der Union der Druck wächst. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Mainathlet
Comeback mit Köpfchen: Hürdensprint, Rhythmus & Regeneration mit Jennifer Gartmann

Mainathlet

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 53:59


Jennifer „Jenny“ Gartmann zählt zu den prägenden Athletinnen der deutschen Masters-Leichtathletik: Mehrkampf, Hürdensprint, Athletensprecherin – und neu im Medical Panel der World Masters Athletics. In dieser MainAthlet-Folge geht's um ihr Comeback nach einer langen Verletzung, um smarte Trainingsprinzipien im Masters-Alter und darum, warum Leichtathletik für sie „Zuhause“ ist. Update: Kurz nach der Aufnahme stand Jenny bereits wieder im Startblock – ihr erster Wettkampf nach der Pause.

Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
Wie du mit Absagen umgehst, ohne durchzudrehen

Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 32:08


Was, wenn du dich richtig ins Zeug legst – und trotzdem nur ein „informativ“ kassierst? In dieser Folge geht's um Ablehnung, Selbstzweifel und die Kunst, trotzdem stolz zu bleiben. Stefan und Alex sprechen darüber, warum eine starke Marke oft nur blendet, wie du dich wirklich verkaufst – und was du tun kannst, wenn dein Pitch ins Leere läuft. Dazu: ehrliche Geschichten aus dem Verkaufsalltag, Mindset-Shifts für mehr innere Stabilität und eine klare Botschaft – dein Warum muss größer sein als dein Zweifel.

INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast
Im Gespräch mit Stella Ureta-Dombrowsky

INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 22:52


Wenn sich eine ESG-Expertin im konkreten Fall entscheiden muss für E, S oder G – wofür entscheidet sie sich? Wie ist es zu bewerten, dass im Vergleich mit objektiven Kennzahlen zur finanziellen Stabilität ESG-Ratings gelegentlich als inkonsistent, intransparent oder gar subjektiv wahrgenommen werden und was macht Stella mit 100 T€, die sie für nichts "Vernünftiges" ausgeben darf? Karin Barthelmes-Wehr und Irina Kummert im Gespräch mit Stella Ureta-Dombrowsky, Gründerin, Speakerin und Podcasterin.

LIVINYOU
Botschaft #145 Nach außen stark - innen leer

LIVINYOU

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 10:57


Stark im Außen. Kontrolliert. Erfolgreich. Und trotzdem fühlst du dich leer, erschöpft oder abgeschnitten von dir selbst? In dieser Folge spreche ich über ein Phänomen, das viele Unternehmer:innen betrifft – vor allem dann, wenn sie ständig funktionieren, leisten und Erwartungen erfüllen müssen: Außenwirkung top, Innenleben im Ausnahmezustand. Du erfährst, warum es gefährlich ist, nur die äußere Stärke zu pflegen und was es braucht, um wieder in echte Verbindung mit dir selbst zu kommen. Denn wahrer Erfolg entsteht nicht durch Fassade, sondern durch innere Klarheit, emotionale Stabilität und die Entscheidung, dich selbst ernst zu nehmen. Wenn du spürst, dass deine äußere Rolle nicht (mehr) zu deinem inneren Zustand passt – hör unbedingt rein. Diese Folge ist eine Einladung, wieder bei dir selbst anzukommen.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Best of »Acht Milliarden«: Merkel-Jahre – Was 16 Jahre Zaudern in der Außenpolitik anrichten

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 35:04


Diese Folge ist ursprünglich am 29. November 2024 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Angela Merkels Außenpolitik wirkt bis heute: im Verhältnis zu China, Russland und den USA. Die stellvertretende SPIEGEL-Chefredakteurin Melanie Amann bewertet im Gespräch diese Politik und erzählt, wie Merkel sich selbst sieht. Altbundeskanzlerin Angela Merkel tourt gerade durch die bundesdeutsche Medienlandschaft und macht Werbung für ihr Buch. In »Freiheit«, ihrer Autobiografie, beschreibt Merkel ihr Leben. 35 Jahre als DDR-Bürgerin, 35 Jahre als Bürgerin der Bundesrepublik, 16 Jahre als Bundeskanzlerin. Auffällig bei der Lektüre ist, wie positiv Merkel ihr Erbe auch mit drei Jahren Abstand bewertet. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit der stellvertretenden SPIEGEL-Chefredakteurin Melanie Amann über Angela Merkels Außenpolitik. Mittlerweile werden die Merkel-Jahre von vielen kritisch gesehen. Insbesondere Merkels Russlandpolitik, ihre Unterstützung für das Erdgasprojekt Nord Stream 2, das Spardiktat bei der Bundeswehr, die Abhängigkeit ganzer Branchen von China, erscheinen heute als Fehler. »Ich würde sagen, wenn ich böse bin: null Vision, wohin sie wollte. Wenn ich wohlwollend bin: Stabilität, Multilateralismus, der Weg des geringsten Widerstandes. Das war kurzsichtig und ist etwas, was man jetzt nur schwer zurückdrehen kann«, so Melanie Amann. Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Radio Monaco - Feel Good
Manque d'ancrage : comprendre pour retrouver sa stabilité

Radio Monaco - Feel Good

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:11


Le manque d'ancrage : pourquoi et comment retrouver sa stabilitéAvez-vous parfois l'impression de flotter, de manquer de consistance, comme si vous n'étiez pas totalement présent dans votre vie ? Ce sentiment de déconnexion traduit souvent un manque d'ancrage énergétique, c'est-à-dire une rupture du lien entre le corps, l'esprit et la Terre.Quand on vit trop dans le mental, dans la peur ou dans un trop-plein émotionnel, l'énergie se disperse vers le haut du corps. Résultat : on perd cette stabilité naturelle qui nous maintient centrés et connectés au présent.Les signes d'un manque d'ancrageLes manifestations sont variées mais reviennent souvent :Difficultés de concentration ou projets laissés inachevés.Sensation d'être « dans les nuages », coupé de son corps.Émotions amplifiées, irritabilité, fatigue chronique.Besoin excessif de contrôle pour se rassurer.Ces signaux traduisent une énergie instable qui peine à se poser.Comment se ré-ancrer au quotidien ?Heureusement, l'ancrage peut se travailler par de petits rituels simples : Marcher consciemment : pieds nus sur la terre, en respirant profondément et en portant attention à chaque pas. Visualiser ses racines : imaginer des racines partant des pieds et plongeant dans le sol. Adapter son alimentation : privilégier des plats chauds, nourrissants, et des légumes racines pour ramener l'énergie dans le corps. Bouger en douceur : yoga, danse intuitive ou respiration consciente favorisent la descente énergétique vers le centre.Le manque d'ancrage n'est pas une fatalité. En cultivant régulièrement ces pratiques, on retrouve progressivement une présence plus stable, une énergie recentrée et une plus grande sérénité intérieure.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

F***einfachmachen - Der Podcast für Deinen Erfolg
302: Warum deine Familie dein Business beeinflusst

F***einfachmachen - Der Podcast für Deinen Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 24:53


Entdecke, wie familiäre Muster dein Business beeinflussen – und wie du mit innerer Stabilität klarer führst, entscheidest und wirkst.

Lebendig Frau SEIN
Warum wir falsch mit Ungerechtigkeit umgehen

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 31:36


Ungerechtigkeiten passieren, so ist das Leben. Und bei Kleinigkeiten können wir auch mal sagen: Shit happens, nehm ich nicht persönlich. Aufstehen, Krone richten und weiter geht's. Aber es gibt auch Dinge, die so schreiend ungerecht sind, da sind flotte Sprüche nicht angebracht. Denn krasse Ungerechtigkeit kann uns ganz tief bis ins Mark treffen. Und das solltest Du auf keinen Fall einfach hinnehmen und auch noch „Deinen Anteil an der Misere“ reflektieren. Denn es gehören eben nicht immer zwei dazu. In dieser Podcastfolge teile ich Möglichkeiten und Blickwinkel mit Dir, wie Du mit so etwas umgehen kannst. Tipps, die wirklich helfen. Abseits der üblichen schlauen Standard-Ratschläge, die meistens nur für Würgreiz und noch mehr Ohnmachtsgefühl sorgen.

Perspektive Ausland
Digitaler Euro = Totale Kontrolle? – Die wahre Gefahr

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 11:49


Dein Geld verliert an Wert, Kredite werden unbezahlbar, und eine unsichtbare Macht bestimmt die Regeln: die Europäische Zentralbank.Uns wurde erzählt, die EZB sei nach dem Vorbild der Bundesbank erschaffen – Garant für Stabilität und Wohlstand. Doch das war eine Lüge.

Gemeinwohl Geplauder
GG081 - BANI

Gemeinwohl Geplauder

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 62:59


Das Gespräch geht auch auf die sorgfältige Balance zwischen Transparenz und der Wahrung von Grenzen ein, die Führungskräfte finden müssen – wie viel Verwundbarkeit ist in bestimmten Situationen angemessen, und wie kann man das Risiko verringern, die Mitarbeitenden zu überfordern? Diese Fragen zeigen die Schwierigkeit auf, mit der viele Führungskräfte in der heutigen Zeit kämpfen, während sie versuchen, Unterstützung und Stabilität zu bieten, ohne dabei die persönliche Verantwortung und Autonomie ihrer Teammitglieder zu untergraben.

HORECA AUDIO NEWS - Le pillole quotidiane
10.271 - La scienza dietro la schiuma della birra: svelato il segreto della sua stabilità

HORECA AUDIO NEWS - Le pillole quotidiane

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:16


Un bicchiere di birra appena spillata è un piccolo rito che coinvolge tutti i sensi, il suono della spina che si apre, il profumo che sale e soprattutto quella corona cremosa che si forma in cima al bicchiere. La schiuma non è solo un dettaglio estetico ma un vero e proprio segno distintivo di qualità, è ciò che rende la birra più invitante, più viva e per molti appassionati più autentica. Non sorprende quindi che una pinta piatta e priva di schiuma venga percepita come meno curata, quasi incompleta. 

To the Top
Die, in der Erik ten Hag früh wechselt

To the Top

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 89:22


Heute sprechen wir über Leverkusen im Verfall, ein verlorenes Unentschieden und eine schnelle Trainerentlassung. Wir sprechen über fehlende offensive Durchschlagskraft, die Qualität im Kader und Thiounes Auftrag in der Länderspielpause. Und wir sprechen über ein grandioses Heimspiel, defensive Stabilität und den Plan mit dem zweiten Pfosten.

Start in den Tag
#1216 Wo Leas Geschichte hinführt (01)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:01


Wo Leas Geschichte hinführt„Bethlehem, du kleine Stadt“August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Handelsblatt Global Chances
Produktivitätswachstum: Braucht Deutschland weniger Kündigungsschutz?

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 24:52


Für manche ist strenger Kündigungsschutz eine Innovationsbremse, für andere ein Garant für Stabilität. Könnte mehr Flexibilität der deutschen Wirtschaft neuen Schwung geben?

New Work Chat
#346 Dr. Alexandra Krone, Managing Director @ GAMOMAT: Good Work geht nur partnerschaftlich

New Work Chat

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 44:40


Dr. Alexandra Krone ist seit dem 1. September 2021 gemeinsam mit dem Gründer Dietmar Hermjohannes Geschäftsführerin der GAMOMAT Development GmbH und verantwortet dort insbesondere den Bereich People & Culture. Bereits seit 2017 prägte sie als Chief People Officer die Personal- und Kulturentwicklung des Berliner Spieleentwicklers maßgeblich und führte das Unternehmen zu mehrfachen Auszeichnungen als „Great Place to Work“. Die promovierte Arbeits- und Organisationspsychologin verfügt über langjährige Führungserfahrung, unter anderem als Geschäftsführerin des Studentenwerks Osnabrück sowie in verschiedenen Personal- und Controlling-Funktionen. Dr. Krone verfolgt einen ganzheitlichen Führungsansatz, den sie als „Good Work“ bezeichnet – eine Philosophie, die dynamische Arbeitsumgebungen mit psychologischer Stabilität und klarer Führung verbindet. In Interviews und Podcasts betont sie immer wieder, dass Führung ein „Gestaltungsprivileg“ sei: eine Möglichkeit, Unternehmen und Teams aktiv zu formen und Werte in konkrete Maßnahmen zu übersetzen. Vielfalt und Inklusion spielen dabei eine zentrale Rolle. Unter ihrer Leitung wurde Diversity nicht nur als Schlagwort, sondern als gelebter Kernwert bei GAMOMAT verankert, was dem Unternehmen und ihr selbst wiederholt Anerkennung innerhalb der Branche eingebracht hat. Für ihr Engagement erhielt Dr. Krone 2023 den Titel „Leader of the Year (Supplier)“ bei den Women in Gaming Diversity Awards. 2024 wurde GAMOMAT unter ihrer Mitwirkung als „Company of the Year“ ausgezeichnet, und 2025 gewann das von ihr mitentwickelte GAMOcademy-Projekt beim Employer Branding & Recruiting Summit DACH den Sonderpreis „New Work“ für vorbildliche Arbeitgebermarkenbildung. Mit ihrem empathischen, werteorientierten Führungsstil setzt Dr. Krone auf eine Unternehmenskultur, in der Menschen sich sicher fühlen, wachsen und motiviert bleiben – sowohl auf persönlicher als auch auf fachlicher Ebene. Ihr Ziel ist es, nachhaltigen Erfolg nicht nur wirtschaftlich, sondern auch menschlich erlebbar zu machen.

Start in den Tag
#1215 Wie es weiterging (Ersatzbank 22)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:45


Wie es weiterging (Ersatzbank 22)Liebesschmerz mit einem Happy End?August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Pricing Friends
M&A und Pricing mit Christian Saxenhammer: Warum scheitern 20 % aller Deals am falschen Preis? (#088)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 56:00


Dr. Sebastian Voigt spricht mit Christian Saxenhammer, Gründer und CEO der M&A-Beratung Saxenhammer, über Unternehmensbewertung und Exit-Strategien im deutschen Mittelstand. „Das ist eigentlich der Hauptgrund, warum man nicht zustande kommt, dass man im Prinzip ein Mismatch hat zwischen der Expectation des Verkäufers und der Kaufbereitschaft des Käufers", erklärt Christian, warum 20 % aller Deals scheitern. Dabei können sich Multiplikatoren extrem unterscheiden: „Im Bereich KI ist man halt bei zehnmal Umsatz oder vielleicht, wenn es ein ganz heißes Thema ist, auch 20-mal Umsatz" – während traditionelle Branchen nur 0,25x erzielen. Im Zentrum stehen DCF vs. Multiple-Bewertung, Private Equity vs. strategische Käufer und die Frage, wann Wachstum oder Stabilität den Unternehmenswert treiben. Christian zeigt auf, wie erfolgreiche M&A-Prozesse funktionieren: von der Käuferrecherche über vertrauliche Ansprache bis zur finalen Bieterschlacht – und warum deutsche Mittelständler oft qualitative Faktoren über den Höchstpreis stellen. Eine Folge über Unternehmensverkauf, Due Diligence und variable Honorarmodelle im M&A-Geschäft. Über den Gast: Christian Saxenhammer ist Gründer und CEO der M&A-Beratung Saxenhammer. Seit 2006 hat er mit seinem Team über 400 Transaktionen mit einem Volumen von mehr als 20 Milliarden Euro begleitet. Mit Fokus auf Mittelstand und Tech-Firmen an den Standorten Berlin, Frankfurt, München und Zürich.

Europe 1 - L'interview d'actualité
Vote de confiance : comment retrouver une stabilité politique et relever le pays ?

Europe 1 - L'interview d'actualité

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 12:25


Invités : - Jules Torres, journaliste au service politique du JDD  - Sébastien Lignier, chef du service politique de Valeurs Actuelles  Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Start in den Tag
#1214 Leas Geschichte wird zu Gottes Geschichte (Ersatzbank 21)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:09


Leas Geschichte wird zu Gottes Geschichte (Ersatzbank 21)Das große Bild entfaltet sichAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#134 Herbstenergie: Feng Shui für den Wandel – Innere Klarheit und frischer Wind im Außen

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 13:21


Der Herbst ist da – die Tage werden kürzer, die Luft frischer, das Licht weicher. Es beginnt eine neue Jahreszeit. Doch wie können wir diesen Übergang bewusst gestalten und das Energielevel hoch halten? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie euch Feng Shui in dieser Übergangszeit energetisch und emotional unterstützen kann. Feng Shui-Expertin Julia Ries erklärt, was eigentlich energetisch passiert, wenn die Metallzeit beginnt. Wie das Element Metall unser Zuhause und unser Innenleben beeinflusst – und warum gerade jetzt der richtige Moment für Ordnung, Klarheit und Rückzug ist. Ihr erfahrt, wie ihr mit kleinen Ritualen wie Licht, Duft, Textilien und Struktur euer Zuhause auf den Herbst einstimmt und warum jetzt die richtige Zeit für Zwischenlösungen und eine bewusste Raumgestaltung ist. Außerdem: Warum rausgehen in die Natur gerade jetzt wichtig ist und wie du die Energie des Herbstes für mentale Klarheit und emotionale Stabilität nutzen kannst. Diese Folge ist ein liebevoller Aufruf zum bewussten Wandel – und dazu, den Herbst nicht nur zu erleben, sondern mitzugestalten.

Parlons introspection
Les nombres 4 et 22 – Entre stabilité et grandes réalisations [Best of estival 2025 | Les nombres] Parlons introspection

Parlons introspection

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 19:36 Transcription Available


Appel clarté : https://calendly.com/vemilome/appel-clarte-45-mnDécouvrez mon univers ici : https://catalysons-vos-atouts.comCet été, (re)découvrez les forces et les défis du nombre 4… et de son alter ego amplifié, le 22.Dans cet épisode, je vous propose un plongeon complet dans l'énergie de la structure, du travail bien fait, de la rigueur… mais aussi dans celle des grands bâtisseurs visionnaires.Le 4 nous parle d'ancrage, de cadre rassurant, de fiabilité. Le 22 nous entraîne plus loin : vers les grandes ambitions, les rêves qui prennent forme, et parfois… la pression immense d'y parvenir.Vous découvrirez :Comment ces nombres peuvent influencer votre manière d'aborder les projets.En quoi la rigidité peut devenir un frein, et comment y remédier.Pourquoi certains 22 se sentent parfois « écrasés »… et comment rééquilibrer leur énergie.Des exemples inspirants : Francis Bouygues, Oprah Winfrey, Paul McCartney.Si vous avez l'impression d'aimer l'ordre, mais de manquer de souplesse ou si vous avez de grandes visions, mais que le passage à l'action est difficile…Cet épisode va beaucoup vous parler.

Das Leben ist ein Spiel
Warum Wachstum = Sicherheit bedeutet | Folge 116

Das Leben ist ein Spiel

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 22:09


Wachstum wird oft als Risiko verstanden. In dieser Folge erklärt Marco Mattes erklärt, warum genau das Gegenteil der Fall ist. Wer nicht wächst, geht das größte Risiko ein, denn alles um uns herum entwickelt sich weiter und ohne Wachstum wird man schnell irrelevant. Für ihn ist Wachstum gleichbedeutend mit Evolution, Lernen und Sicherheit, weil Größe Stabilität schafft.

Par Jupiter !
La stabilité du chaos

Par Jupiter !

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:24


durée : 00:03:24 - Charline explose les faits - par : Charline Vanhoenacker - Si gouverner c'est jouer au poker, en 2027 je vote Patrick Bruel. Je vous parle ici de la crise de régime politique en France. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Le Billet de Charline
La stabilité du chaos

Le Billet de Charline

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:24


durée : 00:03:24 - Charline explose les faits - par : Charline Vanhoenacker - Si gouverner c'est jouer au poker, en 2027 je vote Patrick Bruel. Je vous parle ici de la crise de régime politique en France. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

NLP-fresh-up
Finanzielle Sicherheit beginnt im Kopf. #786

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 12:58


Was bedeutet Sicherheit für dich? Ist es ein Haus, Geld auf dem Konto, ein Auto – oder das Wissen, dass du jederzeit jemanden anrufen kannst? Und was bedeutet finanzielle Sicherheit für dich? In dieser Folge spricht die renommierte deutsche NLP Master-Trainerin und Coach Wiebke Lüth über unterschiedliche Vorstellungen von Sicherheit, über finanzielle Stabilität, emotionale Geborgenheit und die Frage, wie du dein eigenes Sicherheitsgefühl klarer erkennst. Eine Einladung, dich selbst zu hinterfragen, deine Definition von Sicherheit neu zu entdecken – und die Gelegenheit zu nutzen, in dieser Woche bewusst über dich nachzudenken. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#241 Blasensenkung I Loslassen als Mama

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 42:18


Blasensenkung nach der Geburt – ein Thema, das viele Frauen betrifft, über das aber noch immer viel zu wenig gesprochen wird. In dieser Folge nehmen wir dich mit in einen ehrlichen, medizinisch fundierten Deep Dive rund um Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten. Du erfährst, woran du eine Blasensenkung erkennst, warum sie auch nach einer scheinbar unkomplizierten Geburt auftreten kann und was du konkret tun kannst, um deinem Körper wieder mehr Halt und Stabilität zu schenken. Doch nicht nur körperlich wird's in dieser Folge intensiv – wir sprechen auch über das emotionale Loslassen als Mama. Der erste Schultag, neue Lebensphasen, das Gefühl von Kontrollverlust und die Frage: Was bleibt eigentlich von mir, wenn mein Kind beginnt, eigene Wege zu gehen? Es geht um Vertrauen – in deinen Körper, in dein Kind, in den Prozess. Es geht um alte Muster, die du hinter dir lassen darfst. Um Balance, um Selbstfürsorge und darum, dass Loslassen nicht gleichbedeutend mit Verlust ist – sondern auch mit Wachstum und neuer Leichtigkeit.

The Wolfgang Unsoeld Podcast
Therapie & Training Talk #178 - TWUP #293 - technologischen Fortschritt in Training und Ernährung

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 32:47


Thomas und Wolfgang sprechen über den technologischen Fortschritt in Training und Ernährung der kommenden Jahre, Blutzuckersensoren und warum „kommt drauf an“ keine zielführende Aussage ist. Sie erklären, warum Sitzen nicht automatisch zu Hüftarthrose führt, was Eierschalen mit der Hüfte gemeinsam haben und welche Parallelen zwischen Formel 1 und Sprints bestehen. Außerdem diskutieren sie den Unsinn klassischer Stabi-Übungen, den Unterschied zwischen Stabilität bei niedrigen und hohen Belastungen und warum Übungen im Vierfüßlerstand keine echte Stabilität trainieren – und Thomas verrät, wieso er seit 12 Jahren dasselbe Handtuch nach dem Duschen benutzt.

Mainathlet
Weniger Sprünge, mehr Weite: So knackt Caro Joyeux die 14 Meter

Mainathlet

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 31:31


Konstant über 14 Meter, 14,45 m in Essen und der Sprung in die europäische Spitze – in dieser MainAthlet-Episode spricht Dreispringerin Caroline „Caro“ Joyeux über den Weg hinter den Zahlen. Es geht um Tempo im Anlauf, effiziente Technik im Hop-Step-Jump, clevere Belastungssteuerung und Verletzungsprophylaxe, aber auch um Mentaltraining und die Kunst, im entscheidenden Moment „locker fokussiert“ zu bleiben.Caro erklärt, warum sie im Training weniger Sprünge macht – dafür aber aus langem Anlauf. Weil sie eine sehr schnelle Athletin ist (u. a. mit starker 100-m-Basis), profitiert ihr Dreisprung direkt von Sprintgeschwindigkeit. Das Training spiegelt das wider: Wenn im Wettkampf 21 Schritte anstehen, dann wird auch im Training regelmäßig „aus ganzem Anlauf“ vorbereitet. Krafttraining? Wegen einer Rückenverletzung hat sie schwere Lasten auf der Schulter eine Zeit lang reduziert und mit Alternativen gearbeitet – ein starkes Beispiel dafür, wie individuelle Anpassung zu Stabilität und Leistung führen kann.Her Schlüssel gegen Rückschläge: Belastungsregulation und Plan B-Einheiten. Zwickt etwas, wird nicht „durchgezogen“, sondern z. B. Intervall-Bike statt Sprint – Trainingsreiz ja, aber gelenkschonend. Mental bleibt sie on point: In Phasen, in denen sie kaum springen konnte, hat Caro Visualisierung genutzt (3× pro Woche, 5–10 Minuten). Erst aus der Außensicht (Ablauf beobachten), dann aus der Innensicht (Gefühl für Abdruck, Arm-/Beinpositionen). Ergebnis: Technik-Bindung bleibt erhalten, der Einstieg in Wettkämpfe gelingt schneller.Dazu kommt ein starkes Team am OSP Berlin: Headcoach Byron verantwortet den Plan, ein Reha-/Präventionstrainer schließt Lücken mit spezifischer Stabil- und Technikarbeit, dazu Physio, Osteopath (punktuell), Sportpsychologin (anlassbezogen) und die Trainingsgruppe – Einzeldisziplin, Teamleistung. In der Folge spricht Caro auch über Dankbarkeit als Performance-Booster: bewusst Atmosphäre aufsaugen (Publikum, Musik, Gänsehaut-Momente) und den Fokus auf das Wesentliche lenken. Genau so sind in Essen die 14,45 m entstanden – „weißes Fähnchen + über 14“ war das Mantra, der Rest hat sich „leicht“ angefühlt.Außerdem: Wie sie vom Sprint/Weitsprung zum Dreisprung fand, warum Zirkeltraining im Winter „Kopf & Körper killt“ (Burpees… wir fühlen's) und welche Inhalte ihr Wettkampf-Feeling im Training triggern (Sprung- und Sprintspikes!). On top gibt's persönliche Einblicke in Engagement und Nachhaltigkeit – inklusive Coastal-Cleanup-Erfahrung auf den Philippinen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#988 - Diesen Fehler machst DU unbewusst beim Online-Interview!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 10:51


Fehler im Online-Interview – dieser unbewusste Stolperstein kostet dich Einladungen zum Live-Gespräch. Doch die gute Nachricht ist: Mit wenigen Anpassungen löst du das schnell.   Du kennst das: Eigentlich läuft es gut, doch am Ende kommt die Absage. Häufig liegt es nicht an deinen Skills, sondern am Setup. Deshalb zeige ich dir heute, wie du den größten Fehler im Online-Interview vermeidest und sofort professioneller wirkst.   1) Zunächst: Licht first. Schlechte Ausleuchtung killt Vertrauen. Deshalb vermeidest du Gegenlicht und nutzt weiches Licht leicht seitlich von vorn. Ein kleines Ringlicht plus Schreibtischlampe reicht oft. Dadurch wirkt dein Bild ruhig, klar und kompetent.   2) Außerdem: Hintergrund ordnet Aufmerksamkeit. Keine Küchen-Spüle und kein wuseliger Coworking-Space. Stattdessen wählst du eine ruhige Wand, ein aufgeräumtes Regal oder ein neutrales Bild. Virtuelle Hintergründe funktionieren gelegentlich, jedoch lenken sie oft ab – real ist meist besser.   3) Danach: Augenhöhe & Blickkontakt. Heb den Laptop auf Augenhöhe, denn so sprichst du in die Linse statt am Monitor vorbei. Dadurch erhöhst du Präsenz und Souveränität – sofort spürbar.   4) Weiter: Technik stabilisieren. Teste Kamera, Mikro und Tools vorab; schließe unnötige Programme; verhindere Updates. Daher ist ein LAN-Kabel oder ein Hotspot als Fallback sinnvoll. Außerdem empfehle ich den Rechner statt Handy – Bildausschnitt und Bedienung sind einfach besser.   5) Wichtig: Es gibt keine „Vorgespräche“. Jedes Erstgespräch ist ein echtes Interview. Folglich gelten Dresscode, Vorbereitung und Unterlagen wie vor Ort. Du bekommst nun mal nur eine Chance für den ersten Eindruck.   6) Zudem: Bildausschnitt & Körpersprache. Sitz zentriert, Schultern sichtbar, Haltung aufrecht. Dadurch wirken deine Aussagen ruhiger. Zeige die Hände gelegentlich, denn das schafft Vertrauen und unterstreicht Kompetenz.   7) Nicht zuletzt: Audio > Video. Ton schlägt Bild, weil Verständlichkeit entscheidet. Deshalb bringt ein einfaches externes Mikro (Lavalier oder USB) sofort mehr Autorität. Dezente In-Ears sind okay, wuchtige Headsets dagegen stören. Gegen Hall helfen Teppiche und Vorhänge.   Praxis: 5-Minuten-Generalprobe. Teste Bild, Ton, Hintergrund und Screen-Sharing mit einem Freund. So reduzierst du Nervosität und sicherst Stabilität. Anschließend gehst du entspannter ins Gespräch und punktest von Beginn an.   Fazit: Der größte Fehler im Online-Interview ist nicht deine Kompetenz, sondern der Gesamteindruck deines Setups. Wenn Licht, Hintergrund, Blickkontakt, Technik und Ton sitzen, dann spielst du sofort in einer anderen Liga – und deshalb steigen deine Zusage-Chancen deutlich.  

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#196 - Rom im ultimativen Machtkampf: das Vierkaiserjahr 69 u. Z.

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 77:35


18 Monate Chaos, Intrigen und Bürgerkrieg - das bedeutet das Vierkaiserjahr 69. Für fast 100 Jahre lenken die Kaiser aus der julisch-claudischen Dynastie die Geschicke Roms - bis Nero im Juni 68 stirbt. Was folgt, ist ein beispielloser Machtkampf um den Kaiserthron. In kürzester Zeit besteigen vier Kaiser nacheinander den Thron, während im Bürgerkrieg Römer gegen Römer kämpfen und sogar das römische Kapitol in Flammen aufgeht. Am Ende begründet der alleinige Sieger eine neue Dyastie, doch die Folgen dieses Machtkampfs für die Stabilität des römischen Reichs sind nicht mehr rückgängig zu machen...........KAPITEL(00:00) Intro: vier Kaiser, ein Thron(3:15) Quizfragen(9:01) Historischer Kontext: Das Nachfolgeproblem im Kaiserreich(20:05) Neros Tod: Beginn des Vierkaiserjahres(30:48) Putsch gegen Galba: drei Kaiser im Machtkampf(49:28) Der finale Showdown: Vitellius gegen Vespasian(64:04) Blutiges Ende: Rom in Flammen(70:13) Fazit, Literatur und Ende........Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"…….WERBUNGJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….Das Folgenbild zeigt die Ermordung des Vitellius (Darstellung aus dem 19. Jh.).…….LITERATURLacey, James: Rome. Strategy of Empire, Oxford University Press: NY, 2022.Morgan, Gwyn: 69 A.D.: the year of four emperors, Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, 2006.Fünf Jahre, fünf Kaiser. Die dramatische Zeit vom Jubel um Nero bis zu Vespasians Triumph, Wiesbaden : Reichert Verlag, 2020.…….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Prima Pagina
10 agosto: Meloni, record di stabilità ; Ucraina, altolà dell'Europa ; Tennis, reclutati i disturbatori

Prima Pagina

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 13:57


Dopo la controproposta europea per l'Ucraina, un'ampia pagina politica con l'analisi di Andrea Bulleri sulla stabilità del governo di Giorgia Meloni e con Valentina Pigliautile che fa il punto sulle regionali in Veneto, con l'inviato Lorenzo Vita ci spostiamo a Gaza dove Israele prende le misure per l'invasione e chiudiamo con la cronaca e le scommesse clandestine ai tornei di tennis con l'inviata di cronaca Valeria Di Corrado

Deine Finanz-Revolution
225 | "Was mache ich mit dem Geld aus meiner fälligen Lebensversicherung?" — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 10:08


Ihre Lebensversicherung ist fällig – und plötzlich liegt ein größerer Betrag auf dem Konto. Doch was tun mit dem Geld? In dieser Folge des Finanzdialogs spricht Volker Pietzsch mit Finanzstratege Antonio Sommese über sinnvolle Möglichkeiten, das Kapital strategisch und sicher zu nutzen. Erfahren Sie: Welche Fragen Sie sich vor einer Anlageentscheidung stellen sollten? Welche typischen Fehler es zu vermeiden gilt? Wie eine kluge Struktur aus Liquidität, Stabilität und Wachstum aussieht? Warum Psychologie und Planung oft wichtiger sind als Timing? Ein Muss für alle, die ihre Lebensversicherung nicht einfach auf dem Tagesgeld „parken“ wollen, sondern daraus etwas Langfristiges machen möchten. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Neue Lufthansa Hub-Chefs in FRA & MUC: Mehr Pünktlichkeit und besserer Service in Sicht?

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 15:33 Transcription Available


Send us a textAb 1. September 2025 übernimmt Francesco Sciortino (Ex-COO Austrian) den Hub Frankfurt, Heiko Reitz (bisher Lufthansa-Management) den Hub München.Ihre Aufgaben: bessere Pünktlichkeit, reibungslosere Abläufe, Servicequalität und Krisenmanagement.Auswirkungen für Reisende: • Pünktlichkeit & Umsteigen: schnellere Entscheidungen bei Störungen, bessere Anschluss-Sicherung. • Lounges & Service: Überfüllung und schwankende Qualität bleiben eine Baustelle, aber neue Hub-Chefs können hier eingreifen. • Vielfliegerfreundlichkeit: schnelleres Boarding, klareres Krisenhandling möglich, Lounge-Problem aber vorerst ungelöst. • Fokus auf Operation: Beide Chefs sind Ex-Piloten – technisches Verständnis top, strategische Produktentwicklung weniger im Fokus.Fazit: Kurzfristig mehr Stabilität & Krisenfestigkeit möglich, bei Lounges und Service hängt vieles von Budget und Personal ab.#Lufthansa, #AviationNews, #FrankfurtAirport, #MunichAirport, #MilesAndMore,00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:08 Condor und Attestor: Ein Blick auf die Situation03:21 Lufthansa's neue Hub Chefs09:02 Status Match bei AirBaltic11:15 Hyatt Promotion: Eine gezielte Aktion12:00 Fragen des TagesTake-OFF 02.08.2025 – Folge 138-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

EMCI TV Prières inspirées
Ton autorité dépend de ta stabilité émotionnelle

EMCI TV Prières inspirées

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025


kicker News
Ist Lautern bereit für den Aufstieg? Und wer steht bei der WM 2026 im deutschen Tor?

kicker News

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 13:48


Der 1. FC Kaiserslautern hat sich für die neue Saison viel vorgenommen. Doch wie ersetzt der FCK Torjäger Ragnar Ache? Und bekommt man endlich mehr Stabilität in die Defensive? Außerdem: Marc-André ter Stegen fällt wieder länger aus - wer hütet bei der WM 2026 das deutsche Tor?