POPULARITY
Categories
Relax beneath the comforting rhythm of rain tapping gently on a rooftop. Each droplet creates a soothing pattern that eases the mind and helps you unwind. Ideal for deep sleep, studying, or quiet reflection, this immersive rain soundscape surrounds you with warmth and calm, as if you're nestled safely inside on a peaceful rainy night.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/asmr-rain-recordings--5347561/support.Lose the AD intros by becoming a subscriber!https://www.spreaker.com/podcast/asmr-rain-recordings--5347561/support
In dieser Folge nehmen wir euch mit an einen der wildesten und zugleich faszinierendsten Orte Afrikas: an die Küste Mosambiks – in die sogenannte „Blaue Savanne“. Dort hat unser Gast Lukas Müller (bereits bei uns zu Besuch in Folge 410 und 423) ein Bullenhai-Forschungsprojekt geleitet. Gemeinsam mit einem kleinen Team ging er unter einfachsten Bedingungen aufs Meer, um die mächtigen Tiere zu orten, zu fangen – und mit Sendern zu versehen. Ein gefährlicher Job. Und das alles ohne Krankenversicherung, mit überzogener Kreditkarte und unter Bedingungen, die wenig mit dem romantischen Bild tropischer Forschung zu tun haben!Inmitten eines bedrohten Ökosystems wollte Lukas verstehen, welche Rolle der Bullenhai – der „Löwe der Meere“ – für das Gleichgewicht unter Wasser spielt. Er erzählt von Nächten im Schlauchboot, Begegnungen mit Misstrauen, Solidarität und Macheten, von Gräben und Gemeinschaft, von politischem Druck und einem ökologischen Durchbruch: Dank der gesammelten Daten und dem Engagement der lokalen Bevölkerung konnte ein geplantes Ölbohrprojekt im Nationalpark verhindert werden.Eine Folge über Leidenschaft, Grenzerfahrungen – und die Frage: Wie viel Idealismus braucht Naturschutz?----------------------------------Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik Lorenz----------------------------------Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Listen Ad Free https://www.solgoodmedia.com - Listen to hundreds of audiobooks, thousands of short stories, and ambient sounds all ad free!
Listen Ad Free https://www.solgoodmedia.com - Listen to hundreds of audiobooks, thousands of short stories, and ambient sounds all ad free!
Von Christa Zöchling, Als Adolf Eichmann 1961 in Jerusalem vor Gericht stand, ging es um die Deportationen und sechs Millionen Opfer. Eichmann gelang es in der nüchternen Prozess-Atmosphäre, das Bild eines Bürokraten zu etablieren, der nur Befehle befolgte. Heute wissen wir es besser. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
In dieser Folge spricht Inga mit Andrea über eine spannende und herausfordernde Phase im Leben unserer Kinder: die Milchzahnpubertät und die damit verbundenen emotionalen Schwankungen, Veränderungen in der Zwillingsbeziehung und wie Eltern diese Zeit begleiten können. Andrea, Vierfachmama mit Zwillingen im Alter von 6,5 Jahren, teilt ihre Erfahrungen, Strategien und Tipps, um diese besondere Zeit gut zu meistern. Was dich in dieser Folge erwartet: Der Beginn der Milchzahnpubertät bei Zwillingen und die Unterschiede zwischen den Geschwistern Die emotionalen Veränderungen und seelischen Schwankungen in der Wackelzahnphase Die Bedeutung der Zwillingsbeziehung in dieser Phase und wie sie sich verändert Praktische Tipps für den Umgang mit Konflikten, Eskalationen und emotionalen Ausbrüchen Unterstützung bei Schulbeginn, neuen sozialen Herausforderungen und Veränderungen im Alltag Wie Eltern ihre Kinder in dieser Phase emotional begleiten und Sicherheit geben können Der Umgang mit der Zahnfee und kleinen Ritualen, um die Veränderungen positiv zu feiern Jede Familie erlebt diese Phase auf ihre eigene Weise. Wichtig ist, dass wir unsere Kinder liebevoll begleiten, ihnen Raum für Gefühle geben und uns selbst nicht vergessen. Denn auch wir Eltern wachsen mit unseren Kindern und lernen täglich dazu. Zum Weiterlesen: Wackelzahnpubertät bei Zwillingen - Experteninterview - Es sind zwei DAS Zwillingsportal https://www.es-sind-zwei.de/wackelzahnpubertaet-bei-zwillingen-experteninterview/ Buch: Nicht mehr klein und noch nicht groß – der liebevolle Ratgeber für die Wackelzahnpubertät https://amzn.to/3XiNOeU Zum Weiterhören: Einschulung der Zwillinge – gemeinsame oder getrennte Klasse? Staffel 1 Folge 6 https://open.spotify.com/episode/1xIE5QiMjiAptsW7sgobHn?si=fe9eb2af991c48bc Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com
─[ INDEX ]───────────今回はリスナーさんから届いた「好きな服と褒められる服が違う」という質問から。私たちが好きな服を選ぶときの内面の基準と、他人が“似合うと感じる外側のバランスはなぜ "ズレる" のか。心理学が示す「人は0.1〜0.5秒で第一印象の大半を判断してしまう」という認知の話から、好きと似合うが違うときの対処法としての3つの考え方や 本当に似合う服”を見つけるための方法などを今夜もバックヤードからお届けします。─[ SLOW&STEADY CLUB ]────SLOW&STEADYが展開するメンバーシップ「SLOW&STEADY CLUB」では、この番組の収録後記や、洋服のキホンや道具にまつわるコラムなど、普段の着こなしにすぐ役立つ内容を、コンスタントにお届けしています。月額550円、あなたのご入会をお待ちしてます!https://note.com/slwanstdy/membership/join─[ MAIL ]────────────この番組ではあなたの洋服に関するお悩みを、24時間募集しています!お便りを採用させていただいた方には番組特製ステッカーをプレゼントします。下記よりどしどしお送りください。※ご希望の方はお名前、郵便番号、ご住所、ご連絡先を明記しコメントください。https://bit.ly/POST-BTC─[ ABOUT ]───────────OKAZAKI|https://slow-and-steady.com/MAKO|https://www.teuchisobamako.com/(c) BACKYARD TO CLOSET / SLOW&STEADY
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR in D und Ö: Tickets unter https://sternengeschichten.live Während einer hunderttausendstel Sekunde kurz nach dem Urknall sind Dinge passiert, die dafür gesorgt haben, dass wir heute existieren. Die "Quark-Ära" war kurz, aber enorm wichtig! Mehr dazu erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062
This episode explores the spiritual and emotional balance believers need in a world filled with highs and lows. Kris and Ken talk about how easy it is to let our emotions run ahead of our faith — either getting lifted too high in moments of excitement or sinking too low when life feels heavy. They unpack biblical examples, practical habits, emotional health insights, and Spirit-led wisdom that help disciples stay steady, grounded, and mission-focused no matter what circumstances they're facing. The conversation centers on spiritual formation, emotional maturity, discipleability, and what it means to live a consistent, faithful life with Jesus.
https://rampensau.at/programme/fehlerfrei/TRIGGERWARNUNG: SUIZIDDie Szenerie der Geschichte beginnt in idyllischer ländlicher Ruhe, doch keine Sorge, die Gangster lauern bereits hinter der nächsten Ecke. Hier eine Frau Stutz, dort eine Frau Mayer. Mitten drin Tatjana P. (28), die eigentlich nur schnell Geld von der Bank abheben wollte. Doch plötzlich ist endlich einmal etwas los: Zwei bewaffnete Männer betreten die Filiale, der eine gedrungen, der andere schlank. Einer der beiden fordert die Mitarbeiter*innen auf, die Gelddepots zu leeren, während er elf Menschen mit Kabelbindern fesselt. Sein Komplize steht jederzeit bereit, die Waffe zu heben. Das spärliche Geld, das ihnen schließlich ausgehändigt wird, macht die Räuber wütend und zunehmend ungehalten. Heimlich verständigt ein Handwerker die Polizei, woraufhin die Gangster in Bedrängnis geraten, alles abriegeln und mit immer absurderen Forderungen beginnen. Inmitten des Chaos reißt sich einer der Verbrecher die Sturmhaube vom Kopf, als Tatjana und er plötzlich Blickkontakt aufnehmen, mustert sie ihn genau. Stundenlang geht es drunter und drüber, bis die Polizei endlich eingreifen kann und die Geiseln befreien. Vor Gericht begegnet Tatjana dem Täter später erneut als Zeugin. Die unerwartete Begegnung löst große, widersprüchliche Gefühle in ihr aus…Alle wichtigen Infos über den äußerst talentierten und sympathischen Clemens Maria Schreiner findet ihr auf seiner Webseite.Mit seinem neuen Programm “Fehlerfrei” ist auch auf einigen Bühnen zu sehen.Clemens Maria Schreiner, Meister der scheinbaren Perfektion, tauscht seine makellose Selbstoptimierung gegen den Mut zur Lücke und feiert die Freude am Fehler. Denn er findet auf jede falsche Antwort unendlich viele richtige Fragen, denn man kann vieles falsch machen, aber nie alles richtig.Wer Clemens live erleben möchte, findet hier alle wichtigen Termine & aufgepasst: Der Termin in der Kulisse am 16.1. ist gerade noch dazu in den Verkauf gegangen und wird von Ö1 live übertragen - holt euch hier die Tickets!Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Markus Straussner baut Stahlrahmen unter dem Label „Tante Mäkki“. Wir sprechen über seine Liebe zum Stahl und die Zukunft seiner Marke. (00:00:00) Intro (00:02:32) Rahmenbau und Leidenschaft (00:08:57) Vom Studium zum Rahmenbauer (00:13:24) Der Meisterkurs und das Meisterstück (00:20:56) Der Rahmenbauprozess: Von der Idee zum fertigen Rahmen (00:29:32) Nacharbeiten und Details (00:37:08) Tante Mäcki: Social Media und Sichtbarkeit (00:44:14) Vollzeitrahmenbauer werden? Chancen und Herausforderungen (00:55:17) Konsumkritik und Arbeitsbedingungen in der Fahrradindustrie (01:04:15) Wertschätzung für Fahrradwerkstätten (01:07:25) Dozent an der Bundesfachschule (01:08:54) Missverständnisse über Stahlrahmenbau (01:12:15) Verabschiedung und Outro (01:13:16) MUSIK: Broken Social Scene – 7/4 Shoreline Hier geht’s zum Gespräch mit Thomas Becker von Meerglas über die Untiefen des Rahmenbaus: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbauer-thomas-becker-von-meerglas Hier geht’s zu unserer Ausgabe vom Januar 2020 mit dem Gespräch über Fahrradproduktion in Kambodscha: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-januar-2020-renn-tandem-fuer-blinde-produktion-in-kambodscha-und-bundeslaender-tour Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tante-maekki-und-die-liebe-zum-rahmenbau
Von Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh. Dunkelkammer #260 ist wieder eine Ausgabe aus der Reihe Schafft Wissen. Heute sprechen wir über eine Erkrankung, die in weiten Teilen der Ärzteschaft einen schweren Stand hat; mit teils schwerwiegenden Folgen für die Versorgung Betroffener. ME/CFS, die Kurzform für „Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom“, wird vielfach nicht erkannt oder erst gar nicht anerkannt. Im Studio ist dazu der Wiener Neurologe und ME/CFS-Spezialist Michael Stingl. Vor den Mikros: Michael Stingl, Matthias Farlik, Edith Meinhart, Michael Nikbakhsh. Audio Post Production: Manuel Correa Kunnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Dies hier ist ein kleiner Auszug aus unserer extra-langen Family-Folge, in der wir alle Transfers des Thomas Kesslers unter die Lupe nehmen. Die ganze Folge (ca. 105 Min.) gibt es exklusiv für Family-Member, die uns auf Steady unterstützen. Jetzt auch Mitglied werden und die ganze Folge hören: https://steady.page/de/trotzdemhierpodcast/ oo:oo Vorwort 02:33 Beginn des Teasers Am MIkro für Euch: * Daniel (@beffenstaumgart) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian) * Marco (@ruhrpott-hennes) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Dem Dreamcast war zwar nur eine kurze Lebensdauer vergönnt, dennoch erschienen einige beeindruckende Spiele für Segas letzte Heimkonsole. Über Shenmue sprachen wir bei den Nerdwelten bereits, in dieser Episode sprechen Ben und Hardy über das leichtherzige JRPG Skies of Arcadia.Die Geschichte um heldenhafte Luftpiraten und ein böses Imperium mag nicht sonderlich originell sein, dafür punktet Skies of Arcadia mit Anime-Flair und Seeräuber-Romantik. Dazu passen die ausufernden Schiffsschlachten des Spiels, die die normalen Zufallskämpfe ergänzen.Sprecher: Hardy Heßdörfer und Ben DibbertLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Die wichtigsten Links auf einen KLICKFür Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis DeusterMusik und Bilder stammen aus Skies of Arcadia, bzw. Skies of Arcadia Legends. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich spreche mit Eike zunächst über die junge Geschichte der Extraction-Shooter, die mit The Division (2016) und Escape from Tarkov (2017) begann, bevor wir ausführlich auf unsere Erfahrungen mit ARC Raiders eingehen, das gerade für PC, PS5 und XBS veröffentlicht wurde. Meine Rezension zu ARC Raiders findet ihr auf Spielvertiefung und Steady zum Hören & Lesen.
Markus Straussner baut Stahlrahmen unter dem Label „Tante Mäkki“. Wir sprechen über seine Liebe zum Stahl und die Zukunft seiner Marke. (00:00:00) Intro (00:02:32) Rahmenbau und Leidenschaft (00:08:57) Vom Studium zum Rahmenbauer (00:13:24) Der Meisterkurs und das Meisterstück (00:20:56) Der Rahmenbauprozess: Von der Idee zum fertigen Rahmen (00:29:32) Nacharbeiten und Details (00:37:08) Tante Mäcki: Social Media und Sichtbarkeit (00:44:14) Vollzeitrahmenbauer werden? Chancen und Herausforderungen (00:55:17) Konsumkritik und Arbeitsbedingungen in der Fahrradindustrie (01:04:15) Wertschätzung für Fahrradwerkstätten (01:07:25) Dozent an der Bundesfachschule (01:08:54) Missverständnisse über Stahlrahmenbau (01:12:15) Verabschiedung und Outro (01:13:16) MUSIK: Broken Social Scene – 7/4 Shoreline Hier geht’s zum Gespräch mit Thomas Becker von Meerglas über die Untiefen des Rahmenbaus: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbauer-thomas-becker-von-meerglas Hier geht’s zu unserer Ausgabe vom Januar 2020 mit dem Gespräch über Fahrradproduktion in Kambodscha: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-januar-2020-renn-tandem-fuer-blinde-produktion-in-kambodscha-und-bundeslaender-tour Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tante-maekki-und-die-liebe-zum-rahmenbau
NOISE welcomes JiaJia Li & Laura Reid - the artistic directors for The Instrumental Society of Calgary! We'll discuss the 2025-2026 season, as well as the upcoming concert "American Haiku" on November 23rd. All this and the best in experimental and avant-garde music!Playlist: Jorjiana - TimeAstrocolor - NightflightCheng² Duo - Sonata No. 1 for Cello and Piano, "Shifting Baselines": I. Steady stroll—FlowingCaroline Shaw, Attacca Quartet - Limestone & FeltMichael Ponder & Ian Jones - Two Pieces for Viola & Cello: I. LullabyMichael Ponder & Ian Jones - Two Pieces for Viola & Cello: II. GrotesqueJoey Waronker & Pete Min - Greener GrassNoam Lemish - San Francisco is my CopenhagenAmir ElSaffar - For the Victims of GenocideKarneef, featuring Evan Shay - It's How You Say ItMAGELLA - ControlLucrecia Dalt - no death no dangerWho Cares - Simple Lines of Enquiry
Christian und Marcus schnacken darüber, wie lange es eigentlich dauert, bis man im Wintertraining endlich wieder in den Rollenmodus kommt – dieses Gefühl, wenn's plötzlich läuft, obwohl draußen alles grau ist. Dabei erzählt Christian, wieso ihn das Trailrunning so packt: die Ruhe im Wald, der Flow auf schmalen Pfaden, dieses Gefühl, wenn Natur und Bewegung plötzlich eins werden. #AlohaKalle #Podcast #Trailrunning #Wintertraining #Rollenmodus #TrailVibes #Laufenmachtglücklich #RunHappy #OutdoorLove #NatureFlow #TrailLove #Laufmotivation #RunnersLife #MindfulRunning #AbindieNatur **ALOHA KALLE Website Coaching** https://aloha-kalle.de **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
Markus Straussner baut Stahlrahmen unter dem Label „Tante Mäkki“. Wir sprechen über seine Liebe zum Stahl und die Zukunft seiner Marke. (00:00:00) Intro (00:02:32) Rahmenbau und Leidenschaft (00:08:57) Vom Studium zum Rahmenbauer (00:13:24) Der Meisterkurs und das Meisterstück (00:20:56) Der Rahmenbauprozess: Von der Idee zum fertigen Rahmen (00:29:32) Nacharbeiten und Details (00:37:08) Tante Mäcki: Social Media und Sichtbarkeit (00:44:14) Vollzeitrahmenbauer werden? Chancen und Herausforderungen (00:55:17) Konsumkritik und Arbeitsbedingungen in der Fahrradindustrie (01:04:15) Wertschätzung für Fahrradwerkstätten (01:07:25) Dozent an der Bundesfachschule (01:08:54) Missverständnisse über Stahlrahmenbau (01:12:15) Verabschiedung und Outro (01:13:16) MUSIK: Broken Social Scene – 7/4 Shoreline Hier geht’s zum Gespräch mit Thomas Becker von Meerglas über die Untiefen des Rahmenbaus: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbauer-thomas-becker-von-meerglas Hier geht’s zu unserer Ausgabe vom Januar 2020 mit dem Gespräch über Fahrradproduktion in Kambodscha: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-januar-2020-renn-tandem-fuer-blinde-produktion-in-kambodscha-und-bundeslaender-tour Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tante-maekki-und-die-liebe-zum-rahmenbau
In dieser Folge besprechen Liz und ich die Serie Girlboss und überlegen, warum es nicht hilfreich ist, wenn eine Frau es nach oben schafft, sich dann aber genauso verhalten muss wie ein Mann, damit die Sache funktioniert. Wir sprechen auch über Familie und Erwartungen, über Liebe und Beziehungen sowie den Weg zum Erwachsenwerden (wozu auf jeden Fall MySpace und Leistenbrüche gehören). Habt viel Spaß beim Hören und schreibt uns eure Meinung dazu in die Kommentare!Wenn ihr könnt, würde ich mich über euer Abo bei Steady freuen: https://steadyhq.com/de/die-rosarote-brille-der-feministische-filmpodcast/about (schon ab 3€ im Monat möglich) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
The Red Wings reached the 20-game mark in first place in the Atlantic Division. But does the record match the reality? This week on Red Wings Rant, we break down: The Wings' best shutdown third period of the season • Todd McLellan's message on game management — and why it matters • How Detroit blew a 4–1 lead, then responded with back-to-back wins • Why the stars (Larkin, DeBrincat, Raymond, Seider) are carrying this team • The rookies bounce back: Danielson, Finnie, ASP • Cam Talbot taking the starting job by force • John Gibson's struggles and what it means for the season • Whether Detroit's early success is sustainable Plus: how the Wings compare across the NHL at the 20-game benchmark — and what comes next. Red Wings Rant: Where tirades and impassioned pleas about your Detroit Red Wings finally have a home. JOIN THE DISCORD: https://discord.gg/rd2RUDkzuS Let's have fun! Sponsored by Draft Kings! Find us on your favorite Podcast App by clicking here: https://link.chtbl.com/redwingsrant Episode sponsored by Draft Kings. Use promo code 'THPN' to unlock exclusive offers when you sign up! Red Wings Rant — Episode Narrative (Nov 19) “20 Games In: First Place… and Still Flawed?” The Detroit Red Wings reached the 20-game mark in first place in the Atlantic Division — a sentence that would've sounded insane seven days ago, when this team was stuck in the mud, blowing leads, and wrestling with its identity. And the wildest part? Both versions of the Red Wings — the playoff version, and the meltdown version — showed up this week. Last Week: A Test of Consistency We said: If the Wings could take advantage of a soft stretch — Ducks, Sabres, Rangers, Kraken — they could claw back into a strong position. One week later? They did exactly that. They handled Anaheim, threw away a 4–1 lead vs Buffalo but still got a point, gutted out a win at MSG, and closed out the Kraken with a mature, structured third period — something they haven't done most of the season. That's growth. That's progress. But the path to get here still tells us a lot about the team. Game Management: The New Buzzword That Actually Matters Todd McLellan has hammered this theme all year: “Until this group figures out what's important at certain times, we're going to have those nights.” Against Buffalo? Total collapse. Against New York and Seattle? Finally, the shutdown hockey he's been begging for. The Seattle third period wasn't flashy — five shots allowed, perfect breakouts, clean faceoffs, pucks deep, smart changes. It was the most professional 20 minutes this team has played this season. This is what real playoff teams do. But the challenge now is: Can it be repeated? Stars Are Driving the Bus Larkin, DeBrincat, and Raymond are all pacing career-level seasons: Larkin: 600 points + scoring at a star level Cat: Tenacious, complete, and reliable no matter the line Raymond: Finally looking healthy — nine points in his last four And Moritz Seider is quietly playing elite two-way hockey despite a few headline-grabbing mistakes. The Rookies: High Impact, High Volatility The 2023 class stole the show early, then went quiet… …and came roaring back against Seattle: Danielson's first NHL goal Nearly another (called back) Finnie's power-play goal after Danielson set him up ASP steadying after a rough stretch These three have brought energy AND mistakes — but the energy has clearly returned to the lineup. Goaltending: The Split Is Clear Cam Talbot: +1 GSAX, making the saves Detroit needs Steady, calm, veteran presence John Gibson: 11th-worst GSAX, sub-.875 save percentage High-danger rebounds, bad-angle goals, and collapsing confidence around him Detroit's Jekyll-and-Hyde identity? It's not just game management. It's also which goalie is in the net. 20-Game Snapshot: The Good and The Questions What's working: Stars producing PK massively improved Rookies making real contributions Defensive improvements in structure Third-period closure vs Seattle In playoff position despite flaws 1st place in the division at the quarter-mark What still needs answers: Will this team ever find consistent scoring from the middle six? Can Gibson turn it around? Can they avoid the rookie wall? Will they protect leads consistently? Can they replicate the Seattle third period against real contenders? This is a good team. It might even be a playoff team. But the story for the next 62 games is simple: Are the Red Wings learning how to win? Or surviving despite themselves? Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
There's a shift happening in leadership—and in this podcast.In this episode of Stepping Into the Arena, Karen announces powerful changes coming to the show, all rooted in what modern leaders truly need today: clarity, calm, and grounded strength. Drawing on 28 years in corporate leadership and three years coaching successful executives, Karen shares five critical trends she sees in the market and how they are shaping the future of effective leadership.If you're tired of reactive change, surface-level motivation, and leadership that costs your health and well-being, this is your invitation to something deeper. Get ready for a more aligned, intentional way to lead.5 KEY TAKEAWAYS:Leaders are exhausted. The current pace and intensity of corporate life is unsustainable—burnout is not a leadership strategy.Trust is the new currency. Steady, grounded presence matters more than high energy or charisma.Reactive change is harming teams. Organizations need to shift from chaos-driven change to structured, respectful transitions.Clarity beats complexity. Clear expectations, decisions, and communication reduce friction and boost performance.Growth needs grounding. As responsibilities increase, inner capacity must grow too—emotional regulation and self-leadership are essential.“I want to promote leadership that isn't going to cost people their health, their relationships, their self-confidence.” – Karen GombaultModern leadership isn't about working harder—it's about showing up in a way that is steady, ethical, aligned, and human. That's why this podcast is evolving too. Karen shares her decision to rename the show and introduces a new daily format designed to meet you where you are—offering practical insights and grounded energy every weekday.RESOURCES & NEXT STEPS:
Work stress hits hard when leadership relies on fear instead of support, and this episode speaks directly to anyone who feels pressure in a job where stability feels rare.In this episode of The Vibe With Ky Podcast, Ky sits down with author and workplace consultant Kate Lowry to break down real experiences, real tension, and real steps for protecting your wellbeing.Kate shares personal stories from her corporate years, including moments where silence ruled entire rooms and employees felt pressure to stay quiet. Her honesty helps listeners feel seen and supported.Ky asks direct questions drawn from conversations listeners often raise, including stress responses, communication concerns, and ways to pause before reacting.Listeners gain simple tools for steadying themselves during conflict, including a short grounding practice Kate learned during her recovery period.Kate also discusses her book Unbreakable: How to Thrive Under Fear-Based Leaders, created for employees searching for stronger workplace support.Learn more about Kate here:Website: https://www.katelowry.comSubstack: https://katelowry.substack.comBook: https://www.katelowry.com/bookPlease remember, Ky shares lived experience and personal views, not clinical guidance. For mental health support, reach out to licensed professionals.Press play and feel supported during your next workday hurdle.
Sub-Saharan Africa is holding its own despite a deteriorating global trade and aid landscape. The latest outlook projects growth to remain steady at 4.1 percent this year with a modest pickup in 2026. While the region has once again proven its resilience, what will it take to realize its full potential? IMF Economist Athene Laws helps pull together the biannual Regional Economic Outlook for sub-Saharan Africa. In this podcast, she says removing barriers to private firm growth is crucial for providing the jobs needed by the region's young and rapidly expanding labor force. Transcript: https://bit.ly/4i7F6vt Read the full report at IMF.org
Many legacy industrial brands assume that steady sales today mean they will stay strong tomorrow. In this episode, we talk about why that belief can create blind spots for companies with long histories, loyal customers, and strong reputations.Donna welcomes Ken Spaeth from Cutting Tool Engineering Magazine (CTE) to explore how industrial brands can protect their visibility and maintain trust in a market that is always changing. Ken works directly with manufacturers every day, and he shares what he sees separating brands that stay top of mind from those that slowly fade out of view.Together, Donna and Ken discuss why marketing is not an expense. It is a relationship-building investment that keeps your company present in your industry, especially with new engineers and younger buyers entering the workforce. They also talk about the value of consistent messaging, how industry-specific publications support thought leadership, and how print, digital, and AI can all work together.This episode is especially helpful for leaders at legacy industrial brands who want to stay relevant, maintain visibility, and support long sales cycle growth through thoughtful, relationship-based marketing.In this episode, you will learn:Why legacy industrial brands cannot rely only on past relationshipsHow consistent visibility keeps your brand top of mindWhy print and digital advertising still matter for technical buyersHow AI is influencing the buying cycle and strengthening contentThe importance of face-to-face interactions in a digital worldHow relationship-based B2B marketing supports long-term growthKey Topics and Timestamps:00:00 Why legacy brands still need consistent marketing00:53 Introducing Ken Spaeth and Cutting Tool Engineering01:55 Why business still runs on relationships04:34 How AI supports visibility and faster buying cycles07:05 The role of trusted industry-specific magazines09:01 Marketing as an investment that protects future sales12:36 Why consistent advertising matters for long sales cycle companies17:38 The continued importance of in-person meetings22:57 Combining traditional and modern marketing approaches25:05 The long-term value of print and digital advertising29:09 How AI supports storytelling for industrial brands30:39 Ken's path into CTE and the manufacturing world32:33 Inside CTE's “Bourbon with the Editor” podcastConnect with our guest: Ken SpaethCutting Tool Engineering Magazine // Website: www.ctemag.comListen to their podcast: Bourbon with the Editor - https://open.spotify.com/show/0kZP6XcglHqnE6wswNzwoI?si=1671d8c15b3540a1 *** Reach out to dpeterson@worldinnovators.comif you'd like help building a marketing strategy that builds relationships and/or AI training for individuals or full teams. *** Visit www.worldinnovators.comfor more resources on building stronger marketing and leadership strategies. *** Subscribe to the B2B Marketing Excellence & AI Podcast for weekly insights into marketing, leadership, and the future of AI.
Am 18. Mai 1980 reißt ein Erdbeben die Nordflanke des Vulkans Mount St. Helens auseinander und in Sekunden verwandeln Schlammlawine und pyroklastischer Strom die Region in eine Mondlandschaft. Wir erzählen die letzten Funksprüche von Gerry Martin, das Schicksal der Menschen am Berg, die Entscheidungen der Behörden und wie dieser Ausbruch, diese Naturkatastrophe die Vulkanforschung für immer prägte. Eine Geschichte über Vorwarnungen, Naturgewalt und einen Morgen, an dem ein ganzer Berg verschwand.……Das Folgenbild zeigt die Aschesäule über dem Krater des Mount St. Helens kurz nach der Eruption am 18. Mai 1980.……WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!…….PREMIUMJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….LITERATUROlson, Steve: Eruption: The Untold Story of Mount St. Helen, 2016.Tilling, Robert: Departement of the Interior / U.S. Geological Survey, Eruptions of Mount St. Helens: Past, Present, Future, URL:https://npshistory.com/publications/geology/gip/mount-st-helens-eruptions.pdf…….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von Edith Meinhart. Kay-Michael Dankl ist von der KPÖ und Vizebürgermeister der Stadt Salzburg. Und als wäre das nicht ungewöhnlich genug, ist er auch noch der einzige Politiker, der sich öffentlich für die Nonnen vom Salzburger Kloster Goldenstein einsetzt. Braucht es dafür besonderen Mut? Wie weit reicht der lange Arm der Kirche im ehemaligen Fürsterzbistum Salzburg? In dieser Folge spricht Kay-Michael Dankl über seinen Besuch bei den Ordensschwestern, über Geld, Immobilien und mächtige Netzwerke, über seine Zuneigung zur kirchlichen Basis und über fehlende Transparenz und staatliche Kontrolle, wenn es um Steuergeld für die Kirche geht. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Es ist es lange her, dass #DavidFincher sehenswerte Filme gedreht hat. „Sieben“, „Fight Club“ und „The Social Network“ liegen weit zurück. Jetzt ist der einst so gefeierte und oft überschätzte Regisseur mit einem Herzensprojekt zurück: „Mank“ ist ein Film über den heute fast vergessenen Drehbuchautor Herman J. Mankiewicz (Gary Oldman) und dessen Bedeutung für den Klassiker #CitizenKane. Vor knapp 50 Jahren trat die berühmte Filmkritikerin Pauline Kael eine Debatte unter Filmwissenschaftlern und Filmkritikern los, indem sie kräftig und polemisch an der Autorenfilmtheorie rüttelte, die wiederum entscheidend auf den französischen Filmtheoretiker André Bazin zurückgeht. Bazin sah in #OrsonWelles den genialen Autorenfilmer, dem es trotz Hollywoods Studiosystem gelungen sei, seine persönliche Vision auf der Leinwand zu verwirklichen. Kael aber verschob den Fokus auf Co-Drehbuchautor Mank, sein Anteil an dem Meisterwerk sei immens groß. Vom einsamen Genie Welles könne nicht länger die Rede sein. Diese Fokusverschiebung überführt Fincher nun bei Netflix in einen 130-minütigen Schwarz/Weiß-Film, der das alte Hollywood wieder aufleben lässt und die Entstehungsgeschichte von „Citizen Kane“ zu erzählen versucht. Das Resultat: der langweiligste Film aller Zeiten. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video!Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/aboutDie Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-filmanalyse-deepdive-donald-trumps-lieblingsfilm/id1586115282?i=1000732281655Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/home Vielen Dank für Eure Unterstützung!
The index stayed firm, sentiment held up, and early trends looked stable.But as Neel explains, one under-the-radar indicator could shape the rest of the session.A quick listen to understand where the real momentum migh build.
The index stayed firm, sentiment held up, and early trends looked stable.But as Neel explains, one under-the-radar indicator could shape the rest of the session.A quick listen to understand where the real momentum migh build.
1872 gelingt es dem Chemiker Wilhelm Haarmann erstmals Vanillin aus Rindensaft von Bäumen herzustellen. Das macht Vanillin zum ersten synthetischen Duftstoff der Welt und seine Herstellung läutete gleichzeitig den Beginn der modernen Duft- und Aromastoffindustrie ein. Wir sprechen in der Folge über Vanille, Vanillin und warum der Vanillerostbraten nach Knoblauch schmeckt. //Erwähnte Folgen * GAG263: Lavoisier und die Entdeckung des Sauerstoffs – https://gadg.fm/263 * GAG444: Die Erfindung von Heroin und Aspirin – https://gadg.fm/444 * GAG284: "There is death in the pot" - Friedrich Accum und die Lebensmittelfälscher – https://gadg.fm/284 * GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 * GAG527: Botanik, Baret und Bougainville – https://gadg.fm/527 * GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion – https://gadg.fm/483 // Literatur * Björn Bernhard Kuhse, Wilhelm Haarmann auf den Spuren der Vanille: Forscher, Unternehmer und Pionier der Riechstoffe, 2012. * Klaus Stanzl, Die Geburtsstätten der Riechstoffindustrie. Wie die organische Chemie eine Industrie erblühen lässt, 2024. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In the second part of the closer to Album 9, Bobby continues his interview with Hal Andrews of Trilliant Health about healthcare policy and the major issues facing providers in the next few years. #healthbizcast #healthcareleadership #healthcare #changinghealthcare #trillianthealth
Die Goldene Schindel ist zurück – und wie! In dieser ersten Vorrunde des großen Geschichtspodcaster-Quiz treffen vier Geschichtsbegeisterte aus der Podcast-Szene live aufeinander. In dieser Runde treffen Simon (Zeit für History), Jonas (Deutschland 33/45), Ralf (Déjà-vu Geschichte) und Alena (Alenative History) aufeinander. Risikobereit, grübelnd und mit glänzendem Humor stellen sie sich historischen Rätseln, überraschenden Fakten und schrägen Anekdoten aus allen Epochen. Wer setzt sich durch und sichert sich den Einzug ins Halbfinale? Erlebt die Atmosphäre des Live-Streams, fiebert mit den Teams und taucht ein in ein Quiz, das Geschichte lebendig macht!Alle zukünftigen Runden der Goldenen Schindel werden live auf Twitch gestreamt: https://www.twitch.tv/historiauniversalisGeplant sind bisher der 19. November und der 27. November, jeweils ab 20.00 Uhr. Für weitere Infos folgt uns auf Instagram und Discord (s.u.)Unterstützt Epochentrotter via Steady oder Paypal!Epochentrotter Steady: https://steady.page/de/epochentrotter/aboutEpochentrotter PaypalEpochentrotter WebseiteEpochentrotter DiscordEpochentrotter InstagramEpochentrotter FacebookEpochentrotter Twitch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
David Shapiro of Sasfin Wealth unpacks the day's market moves, from rate-cut expectations and in-line CPI data to easing commodity prices and investor anticipation ahead of Nvidia's earnings. SAfm Market Update - Podcasts and live stream
Send us a text The crew takes A Steady Pour on the road to Lynchburg, Tennessee for an exclusive barrel-picking experience at Jack Daniel's Distillery with Byron Copeland, the brand's barrel maturation manager and master taster, and special guest OJ Lima of Taste Select Repeat. From behind-the-scenes access to the charcoal mellowing process to learning about “tylosis” (yep, it's a thing), the guys get a firsthand look at what makes Jack Daniel's whiskey truly Tennessee. Byron opens up about his journey from the cooperage floor to becoming a master taster, shares how the Nearest & Jack Advancement Initiative reshaped diversity in the spirits industry, and drops gems on leadership, community, and legacy. Expect laughs, lessons, and a few surprises, like a true double-blind barrel pick that had everyone second-guessing their palates. Whether you're a whiskey nerd, a fan of Black excellence in the industry, or just love seeing what happens when passion meets craftsmanship, this episode's got something for you. Pull up a chair, grab a glass, and enjoy this special A Steady Pour of Tennessee Whiskey.
In this episode, I'm joined by economists Elijah Oliveros Rosen and Harumi Hasegawa Sanchez from S&P Global Ratings. We unpacked why Latin America's 2024 unexpectedly outpaced forecasts, and why two of its largest economies—Mexico and Colombia—are heading in very different directions.We explore how trade tariffs hit Asia harder than Latin America, how a weak dollar and interest-rate shifts brought capital into the region, and how AI helped global risk appetite—and how Latin America both benefitted and lagged. We then shift to country-level analysis:Mexico: strong trade ties, lower public investment, resilient performance.Colombia: weak growth, sticky inflation, fragile fiscal framework.We close with a look ahead to 2026 and what investors should watch next.Don't forget to subscribe to our Substack hereYou can also explore latest credit-market research at S&P Global Ratings.https://www.spglobal.com/ratings/en spglobal.com[00:00] Latin America overview and why Mexico and Colombia were chosen[03:30] Why US tariffs hit Asia harder and helped Latin America[06:00] Capital inflows rise as the Fed cuts rates and the dollar weakens[08:30] AI lifts global asset prices and why Latin America is missing the data center boom[10:20] Mexico's resilience despite low growth and USMCA uncertainty[13:00] Colombia's weak growth, sticky inflation and fragile fiscal position
What you'll learn on this episode:● Why listings are the key to success in today's market● The CPI (Consistent and Predictable Income) framework and how it works● The difference between strategies and tactics—and why you need both● How to adapt with confidence and consistently secure listings● Dan's personal story of adversity, growth, and building a successful real estate career● Why helping others and leading with values creates long-term success To find out more about Dan Rochon and the CPI Community, you can check these links:Website: No Broke MonthsPodcast: No Broke Months for Salespeople PodcastInstagram: @donrochonxFacebook: Dan RochonLinkedIn: Dan RochonTeach to Sell Preorder: Teach to Sell: Why Top Performers Never Sell – And What They Do Instead
AP correspondent Marcela Sanchez reports on international student enrollment during Trump's second administration.
If you've ever reacted quicker than you wanted to, felt your jaw tighten before your mind even caught up, or wished you could pull your words back the second they left your mouth, you're not alone. In this episode, I'm breaking down why staying in control feels so hard, what your reactions are actually protecting, and what's happening inside your body in the moments you can't seem to stop yourself. And I'm giving you a five-second practice you can use in real time that helps you stay steady. Not silent. Not small. Steady. This is where you stop being run by the moment and start choosing who you are in the middle of it. Take your break with me. Let's talk.
Steady. Unshakeable.Walk in unwavering faith by holding on to hope that reaches all the way into the throne room of God and anchors us against anything that tries to shake us.The blood has secured our place, and our faith stands firm on His Word that never fails. ⚓️
Philippians 4:2-7; Matthew 6:25-34 The Rev. Lane Cowin
Steady Rain and Thunder – 8 Hours of Calming Sleep Ambience steady rain and thunder, rain sounds, thunder sounds, rain for sleep, thunderstorm sounds, relaxing rain, deep sleep sounds, nature sounds, calming white noise, sleep ambience, rain and thunder, soothing storm sounds, peaceful rain, rain noise, thunder noise, sleep therapy sounds, insomnia relief, relaxing sleep sound, nature ambience, calming rainstorm, storm for sleep, rain meditation, white noise rain, deep relaxation, sleep better naturally, rainstorm ambience, relaxing thunderstorm, stormy night sounds, rain and thunder sleep, peaceful storm sounds, stress relief rain, calming nature sounds, rain sounds 10 hours, sleep background noise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Listen Ad Free https://www.solgoodmedia.com - Listen to hundreds of audiobooks, thousands of short stories, and ambient sounds all ad free!
Experience two continuous hours of pure white noise designed to quiet distractions and promote deep concentration or restful sleep. The smooth, even sound masks background activity, creating a calm and consistent atmosphere perfect for studying, relaxation, or meditation. Let this steady flow of sound help you unwind, focus deeply, and find your rhythm in peace.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/asmr-rain-recordings--5347561/support.Lose the AD intros by becoming a subscriber!https://www.spreaker.com/podcast/asmr-rain-recordings--5347561/support
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR in D und Ö: Tickets unter https://sternengeschichten.live Woher kommen die Meteoriten? Natürlich aus dem Weltall, aber woher genau? Die größte Quelle der Brocken aus dem All könnte der Asteroid Massalia sein. Mehr dazu erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062