Olympic team sport played by 7 players a side on an indoor court
POPULARITY
Categories
Wie entsteht eigentlich der Moment, wenn man das österreichische Trikot zum ersten Mal tragen darf? In dieser Folge spricht Michael Knauth, ehemaliger Nationalspieler und Vereinsprofi, mit dem Moderator über seine Zeit im Nationalteam, seinen Weg über die Klubs in Vorarlberg und seine Jetzt‑Aufgabe im Handballsport. Das Gespräch beleuchtet: – seine ersten Schritte im Nationalteam & das unvergessliche Heim‑Europameisterschafts‑Turnier 2010 – die Vereinskarriere bei Bregenz Handball und ALPLA HC Hard mit zahlreichen Meisterschaften – den Übergang vom Profi‑Spieler zur Geschäfts‑/Projektarbeit im Handball
Der Producer Jens Huiber mit Markus Götz (Sky) und Guido Schäfer (LVZ) zum Fußball, mit Uwe Semrau (DAZN) zum Handball, mit Johannes Knuth (SZ) zu Olympia, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Edgar Mielke (Sky) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Andreas Renner (DAZN) zur NFL, mit Lukas Zahrer (derstandard) und Tom Häberlein (SID) zum alpinen Skiweltcup, mit Matthias Ondracek (DAZN) zum Baseball, und mit Alex Antonitsch (ServusTV) und Simon Graf (Tagesanzeiger) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 733 von sportradio360 ...
durée : 00:02:02 - Le président des Griffons Régis Debare revient sur le début de saison de l'équipe masculine du Grand-Poitiers Handball Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
When have you got random advice from a stranger When are you (lowkey) most likely to fight with your partner? Are you an adult that likes kids things? Ruby Tui on being a KidsCan Ambassador and how she feels about playing Handball on Thursday The People's Poll: Do you get the receipt? See omnystudio.com/listener for privacy information.
Das ist mal ein Wochenende, das jede Menge schwarzgelbe Themen liefert. Wir besprechen sie für euch: Das späte 1:0 gegen den 1. FC Köln. Dazu gibt's den Ausblick auf das Pokalspiel in Frankfurt. Natürlich haben wir die U-Mannschaften im Programm. Von den Fußballfrauen kommt Torschützin Jenske Steenwijk zu uns ins Studio. Handball und Tischtennis besprechen wir ebenfalls. Das All-In-Paket - prall gefüllt.
München stimmt einer Olympia-Bewerbung zu, im Schwimmen purzeln weiter die Weltrekorde und in der Formel 1 gibts den Führungswechsel in luftiger Höhe! Außerdem: Der Winter ist zurück Sölden eröffnet die Ski-Saison und in Klingenthal geht der Sommer-Grand-Prix mit einem deutschen Gesamtsieg zu Ende. Dazu alles zum DFB-Pokal, Handball-Reformen, NBA-Start und Zverevs Wien-Finale sowie vielen weiteren Themen der letzten Tagen. Der kompakte Wochenrückblick diesmal wieder im Duo David und David - danke einmal mehr fürs Einspringen! Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
München stimmt einer Olympia-Bewerbung zu, im Schwimmen purzeln weiter die Weltrekorde und in der Formel 1 gibts den Führungswechsel in luftiger Höhe! Außerdem: Der Winter ist zurück Sölden eröffnet die Ski-Saison und in Klingenthal geht der Sommer-Grand-Prix mit einem deutschen Gesamtsieg zu Ende. Dazu alles zum DFB-Pokal, Handball-Reformen, NBA-Start und Zverevs Wien-Finale sowie vielen weiteren Themen der letzten Tagen. Der kompakte Wochenrückblick diesmal wieder im Duo David und David - danke einmal mehr fürs Einspringen! Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
München stimmt einer Olympia-Bewerbung zu, im Schwimmen purzeln weiter die Weltrekorde und in der Formel 1 gibts den Führungswechsel in luftiger Höhe! Außerdem: Der Winter ist zurück Sölden eröffnet die Ski-Saison und in Klingenthal geht der Sommer-Grand-Prix mit einem deutschen Gesamtsieg zu Ende. Dazu alles zum DFB-Pokal, Handball-Reformen, NBA-Start und Zverevs Wien-Finale sowie vielen weiteren Themen der letzten Tagen. Der kompakte Wochenrückblick diesmal wieder im Duo David und David - danke einmal mehr fürs Einspringen! Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
München stimmt einer Olympia-Bewerbung zu, im Schwimmen purzeln weiter die Weltrekorde und in der Formel 1 gibts den Führungswechsel in luftiger Höhe! Außerdem: Der Winter ist zurück Sölden eröffnet die Ski-Saison und in Klingenthal geht der Sommer-Grand-Prix mit einem deutschen Gesamtsieg zu Ende. Dazu alles zum DFB-Pokal, Handball-Reformen, NBA-Start und Zverevs Wien-Finale sowie vielen weiteren Themen der letzten Tagen. Der kompakte Wochenrückblick diesmal wieder im Duo David und David - danke einmal mehr fürs Einspringen! Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
München stimmt einer Olympia-Bewerbung zu, im Schwimmen purzeln weiter die Weltrekorde und in der Formel 1 gibts den Führungswechsel in luftiger Höhe! Außerdem: Der Winter ist zurück Sölden eröffnet die Ski-Saison und in Klingenthal geht der Sommer-Grand-Prix mit einem deutschen Gesamtsieg zu Ende. Dazu alles zum DFB-Pokal, Handball-Reformen, NBA-Start und Zverevs Wien-Finale sowie vielen weiteren Themen der letzten Tagen. Der kompakte Wochenrückblick diesmal wieder im Duo David und David - danke einmal mehr fürs Einspringen! Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
München stimmt einer Olympia-Bewerbung zu, im Schwimmen purzeln weiter die Weltrekorde und in der Formel 1 gibts den Führungswechsel in luftiger Höhe! Außerdem: Der Winter ist zurück Sölden eröffnet die Ski-Saison und in Klingenthal geht der Sommer-Grand-Prix mit einem deutschen Gesamtsieg zu Ende. Dazu alles zum DFB-Pokal, Handball-Reformen, NBA-Start und Zverevs Wien-Finale sowie vielen weiteren Themen der letzten Tagen. Der kompakte Wochenrückblick diesmal wieder im Duo David und David - danke einmal mehr fürs Einspringen! Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
C'est le rendez-vous du week-end à ne pas manquer pour tous les fans de sport ! Rugby, natation, Formule 1… tous les sports et grands événements sont à suivre en live sur RMC, et c'est Flora Moussy qui sera désormais aux commandes de ce show ! Le samedi à partir de 16h, elle sera aux côtés de Benoit Boutron, Christophe Cessieux et Thibaut Giangrande qui continueront de se succéder au micro.
C'est le rendez-vous du week-end à ne pas manquer pour tous les fans de sport ! Rugby, natation, Formule 1… tous les sports et grands événements sont à suivre en live sur RMC, et c'est Flora Moussy qui sera désormais aux commandes de ce show ! Le samedi à partir de 16h, elle sera aux côtés de Benoit Boutron, Christophe Cessieux et Thibaut Giangrande qui continueront de se succéder au micro.
C'est le rendez-vous du week-end à ne pas manquer pour tous les fans de sport ! Rugby, natation, Formule 1… tous les sports et grands événements sont à suivre en live sur RMC, et c'est Flora Moussy qui sera désormais aux commandes de ce show ! Le samedi à partir de 16h, elle sera aux côtés de Benoit Boutron, Christophe Cessieux et Thibaut Giangrande qui continueront de se succéder au micro.
Heute hat Recken-Hallenmoderator Andi Wurm einer der jungen Wilden zu Gast: Rechtsaußen Daniel Weber. Mit gerade mal 22 Jahren hat Daniel schon beachtliche Spiele für die Recken hingelegt - zuletzt überzeugte er als einer der Besten beim klaren European-League-Sieg gegen Tatran Prešov. Was macht den Reiz aus, als junger Spieler mitten im Bundesliga-Trubel dabei zu sein? Wie geht ein Eigengewächs wie Daniel mit Erfolgen, Niederlagen und dem Teamdruck um? Gemeinsam blicken die beiden auf die aktuelle, ziemlich intensive Saison, sprechen über die sportlichen Höhen und Tiefen und liefern Einblicke in die besondere Teamdynamik, die die Recken auch in schwierigen Phasen trägt. Daniel erzählt von seinem Weg über Jugendvereine bis hin zu den Profis, seiner Leidenschaft fürs Handballspielen und warum ihm gerade jetzt bei ausverkauftem Haus in der Reckenfestung alle Kindheitsträume wahr werden. Es geht außerdem um Kabinenkultur, ein legendäres Teamessen, die Rolle echter Freundschaft im Profisport und was für ihn den Zauber der Außenposition ausmacht. Freut euch auf echte Einblicke, viel Leidenschaft und eine bunte Mischung aus Sport, Persönlichkeit und Geschichten, die nur der Handball schreibt. Was denkst du: Wer gewinnt beim nächsten internen Wettkampf - Daniel oder sein bester Kumpel Justus Fischer? Hör rein und finde es heraus! Am besten, ihr abonniert unseren Podcast direkt, damit ihr in Zukunft keine Folge mehr verpasst! Über positive Bewertungen bei Apple Podcasts oder Spotify freuen wir uns sehr. Fragen, Wünsche oder Anregungen? Schreibt uns gerne an info@die-recken.de!
Leichtathletik: Owe Fischer-Breiholz, ein deutscher 400m-Hürden-Läufer, mischt 2025 die deutsche Leichtathletik-Szene aus .In diesem Jahr wurde er im norwegischen Bergen U23-Europameister. Seine dort erzielte Bestzeit von 48,01 s brachte ihn zeitweilig auf Platz zwei der ewigen deutschen Bestenliste hinter dem Rekordhalter Harald Schmid. Außerdem wurde Fischer-Breiholz 2024 (in Mönchengladbach) und 2025 (in Ulm) deutscher U23-Meister. Im August 2025 wurde er in Dresden erstmals deutscher Meister. Da bahnt sich eine ganz tolle Karriere an. Jetzt nahm der Shooting Star der deutschen Leichtathletik sich für ein Interview mit der „Sportstunde“ Zeit. American Football: Ja, es gibt eine EM im American Football, das Final Four findet dazu auch noch auf deutschem Boden in Krefeld statt. Es gibt tatsächlich im American Football eine deutsche Nationalmannschaft. Aber im Vergleich zum Basketball, Fussball, Handball, Eishockey oder vielen anderen Sportarten lebt das deutsche Team eher ein Schattendasein. Da haben wir dem Geschäftsführer des American Football Verbandes Deutschland Michael Schwarzer mal die Frage gestellt, ob er das EM-Finale der Basketballer gesehen hat und ob er eher ein weinendes oder lachendes Auge hatte und wie der Stellenwert der deutschen Nationalmannschaft ist. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die World Series in der MLB oder dem Start des alpinen Skizirkus. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Fussballs und der Flop der Woche hat mit Handball zu tun. Der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit der deutschen Nationalmannschaft im American Football. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU (www.sportstunde-magazin.de)
Der Name unseres heutigen Gastes ist aktuell in aller Munde. Moderator Markus Götz begrüßt Marek Nissen bei „Hand aufs Harz“. Der hat die Diskussion rund um seine Person und die Nationalmannschaft natürlich vernommen und berichtet vom aktuellen Stand. Im Gespräch lässt Nissen die vergangene Saison mit dem HC Erlangen und den damit verbundenen Druck im Abstiegskampf Revue passieren. Wie er das Hin und Her auf der Trainerbank wahrgenommen hat, wie der Umschwung zum Ende der Saison kam und warum er seinen Vertrag verlängert hat, berichtet er ausführlich. Auch abseits der Platte fällt der Rückraumspieler auf. Tattoos und gefärbte Haare sind zu seinem Markenzeichen geworden. Aber nicht nur das. Geboren in Flensburg, zum Bundesligaspieler gereift in Lübbecke, zu Hause auf der ganzen Welt. Nissen erzählt von seinen bisherigen Reisen, weiteren Plänen und einer kuriosen Partynacht mit Problemen am Flughafen am Tag danach. Viel Spaß mit Folge #137 von „Hand aufs Harz“ mit Marek Nissen.
Misha Kaufmann ist einer der innovativsten Trainer in der Handballwelt. Dabei hat er eine ganz besondere Eigenschaft: Er sieht den Sport nicht nur als solchen, sondern bindet psychologische Elemente in sein Training ein. Wie Mishas eigene Routinen aussehen, welchen Mindset er entwickelt hat und welche Tipps er für aufstrebende Handballer hat, erfährst du in der neuen Folge!
durée : 00:02:17 - Romain Guillard - entraineur GP Handball Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Sam Matterface and former Premier League referee Chris Foy dissect the weekend's biggest refereeing talking points from the top flight.On today's episode:Should play have been stopped before Bryan Mbuemo's goal vs Liverpool after Alexis Mac Allister's head injury?Did Viktor Gyokeres do himself out of a penalty?Was Jarred Gillett right not to send off Marcos Senesi after taking a look at the incident?Was there enough of a foul on Marc Guehi to warrant a penalty?Update on the Football Video Support trialGet in touch! Email: MenInBlack@talksport.co.uk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sujeten haut: Retarde beim Ausbezuele vum Klimabonus, Interview mat Friddensfuerscher, Dürrenmatt am Mierscher Theater an Handball.
Sujeten haut: Retarde beim Ausbezuele vum Klimabonus, Interview mat Friddensfuerscher, Dürrenmatt am Mierscher Theater an Handball.
Der FC Bayern wird Deutscher Meister Weltrekorde purzeln im Schwimmen und der Formel 1-WM-Dreikampf nimmt richtig Fahrt auf. Dazu: Lisa Tertsch sorgt bei der Triathlon-WM für deutsche Geschichte, schwere Verletzungen bei Holger Runde + Lena Oberdorf und in Sölden steht das nächste Wintersport-Highlight an. Wir nehmen dich mit außerdem mit durch Handball, NFL, Darts & Co. das alles im gewohnten Duo Benni und David. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der FC Bayern wird Deutscher Meister Weltrekorde purzeln im Schwimmen und der Formel 1-WM-Dreikampf nimmt richtig Fahrt auf. Dazu: Lisa Tertsch sorgt bei der Triathlon-WM für deutsche Geschichte, schwere Verletzungen bei Holger Runde + Lena Oberdorf und in Sölden steht das nächste Wintersport-Highlight an. Wir nehmen dich mit außerdem mit durch Handball, NFL, Darts & Co. das alles im gewohnten Duo Benni und David. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der FC Bayern wird Deutscher Meister Weltrekorde purzeln im Schwimmen und der Formel 1-WM-Dreikampf nimmt richtig Fahrt auf. Dazu: Lisa Tertsch sorgt bei der Triathlon-WM für deutsche Geschichte, schwere Verletzungen bei Holger Runde + Lena Oberdorf und in Sölden steht das nächste Wintersport-Highlight an. Wir nehmen dich mit außerdem mit durch Handball, NFL, Darts & Co. das alles im gewohnten Duo Benni und David. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der FC Bayern wird Deutscher Meister Weltrekorde purzeln im Schwimmen und der Formel 1-WM-Dreikampf nimmt richtig Fahrt auf. Dazu: Lisa Tertsch sorgt bei der Triathlon-WM für deutsche Geschichte, schwere Verletzungen bei Holger Runde + Lena Oberdorf und in Sölden steht das nächste Wintersport-Highlight an. Wir nehmen dich mit außerdem mit durch Handball, NFL, Darts & Co. das alles im gewohnten Duo Benni und David. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der FC Bayern wird Deutscher Meister Weltrekorde purzeln im Schwimmen und der Formel 1-WM-Dreikampf nimmt richtig Fahrt auf. Dazu: Lisa Tertsch sorgt bei der Triathlon-WM für deutsche Geschichte, schwere Verletzungen bei Holger Runde + Lena Oberdorf und in Sölden steht das nächste Wintersport-Highlight an. Wir nehmen dich mit außerdem mit durch Handball, NFL, Darts & Co. das alles im gewohnten Duo Benni und David. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
On today’s show: How Jono go mistaken for another radio host! Night hosts Brin’s mixed review of Mariah Carey’s performance. We chat with Principal Sally Miller about the impact of poverty on students, ahead of 24 Hours of Handball. Ben puts Australia and NZ relation to test over coffee! Megan’s parents join the show to share funny stories from her childhood. We prank Ben! After he shared the story of his manly parts popping out on a paid social video, we get his social media agent to call him and say the story has reached the higher-ups. What are you falling asleep to? From scary YouTube stories to the Ikea catalogue podcast Instagram: @THEHITSBREAKFASTFacebook: The Hits Breakfast with Jono, Ben & MeganSee omnystudio.com/listener for privacy information.
C'est le rendez-vous du week-end à ne pas manquer pour tous les fans de sport ! Rugby, natation, Formule 1… tous les sports et grands événements sont à suivre en live sur RMC, et c'est Flora Moussy qui sera désormais aux commandes de ce show ! Le samedi à partir de 16h, elle sera aux côtés de Benoit Boutron, Christophe Cessieux et Thibaut Giangrande qui continueront de se succéder au micro.
Nate, Phil, and Abby give a detailed analysis of RSLs tactical strengths, discuss in depth positioning options for STL CITY SCs defense, and analyze the plus and minus of various kickoff tactics.Email us at stlouiscitypress@gmail.com
Ein Handballverein und ein kleiner Chip auf dem Handy - wie kann das zu einer explosiven Mischung werden? Der VitaChip soll angeblich schädlichen Elektrosmog in heilsame Strahlung verwandeln. Genau dieses Produkt bringt den Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen in Erklärungsnot: Der Verein hat den Chip als Sponsor beworben und wird nun von Fans als Schwurbelverein kritisiert. Wie konnte es so weit kommen - und was steckt wirklich hinter dem VitaChip? Von Jonathan Focke /Maximilian Doeckel.
C'est le rendez-vous du week-end à ne pas manquer pour tous les fans de sport ! Rugby, natation, Formule 1… tous les sports et grands événements sont à suivre en live sur RMC, et c'est Flora Moussy qui sera désormais aux commandes de ce show ! Le samedi à partir de 16h, elle sera aux côtés de Benoit Boutron, Christophe Cessieux et Thibaut Giangrande qui continueront de se succéder au micro.
C'est le rendez-vous du week-end à ne pas manquer pour tous les fans de sport ! Rugby, natation, Formule 1… tous les sports et grands événements sont à suivre en live sur RMC, et c'est Flora Moussy qui sera désormais aux commandes de ce show ! Le samedi à partir de 16h, elle sera aux côtés de Benoit Boutron, Christophe Cessieux et Thibaut Giangrande qui continueront de se succéder au micro.
FULL SHOW: Was the Barista Flirting… or Just Being Nice?On today’s show: Megan is prepping for the arrival of her parents, and we debate her lawn mowing skills. Producer Troy is caught moonlighting on other radio stations under fake names and voices. We chat about what happened post-surgery… high on painkillers! Thanks to one of us, a technical error led to Northland receiving the same weather report for six years... We read some touching letters from children and social workers ahead of 24 Hours of Handball. We need an official vibes person for our show! Instagram: @THEHITSBREAKFASTFacebook: The Hits Breakfast with Jono, Ben & MeganSee omnystudio.com/listener for privacy information.
We're just a month into the new Champions League season but we're already getting a glimpse at the bigger picture as we put the spotlight on three teams which have impressed us so far and three we are worried about. Patreon subscribers got a chance last week to hear from Scott Harrington, perhaps the most-established native English-speaking coach in world handball, now you get to as well. Sitting at the Neistin club house, we spoke about his early start in coaching, his career to date, featuring spells as coach for Faroe Islands, China and current Champions League club Sola, as well as his return to Faroe Islands last year. We discuss what has changed since the emergence of Faroe Islands as a real handball nation, what the next generations have in store for us and his coaching desires for the future.
Despite the lack of domestic action, Sam Matterface and former Premier League referee Chris Foy are back as they look at a couple of big decisions from across the Champions League and Europa League and ask why there is such a divide in the way the game is refereed on the continent and in England.Plus, Chris answers all your questions in a new feature imaginatively titled, Ask Chris!Get your questions in for the next special. Email: MenInBlack@talksport.co.uk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
C'est le rendez-vous du week-end à ne pas manquer pour tous les fans de sport ! Rugby, natation, Formule 1… tous les sports et grands événements sont à suivre en live sur RMC, et c'est Flora Moussy qui sera désormais aux commandes de ce show ! Le samedi à partir de 16h, elle sera aux côtés de Benoit Boutron, Christophe Cessieux et Thibaut Giangrande qui continueront de se succéder au micro.
C'est le rendez-vous du week-end à ne pas manquer pour tous les fans de sport ! Rugby, natation, Formule 1… tous les sports et grands événements sont à suivre en live sur RMC, et c'est Flora Moussy qui sera désormais aux commandes de ce show ! Le samedi à partir de 16h, elle sera aux côtés de Benoit Boutron, Christophe Cessieux et Thibaut Giangrande qui continueront de se succéder au micro.
C'est le rendez-vous du week-end à ne pas manquer pour tous les fans de sport ! Rugby, natation, Formule 1… tous les sports et grands événements sont à suivre en live sur RMC, et c'est Flora Moussy qui sera désormais aux commandes de ce show ! Le samedi à partir de 16h, elle sera aux côtés de Benoit Boutron, Christophe Cessieux et Thibaut Giangrande qui continueront de se succéder au micro.
Der Producer Jens Huiber mit Oliver Faßnacht (Sky), Marc Heinrich (FAZ) und Sven Haist (SZ) zum Fußball, mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) zum Handball, mit Stefan Koch (DYN) zum Basketball, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Edgar Mielke (Sky) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Andreas Renner (DAZN) zum Football, mit Axel Goldmann (Just Baseball) und Tom Häberlein (SID) zum Baseball, mit Seb Dumitru (N24) zur NBA, und mit Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 730 von sportradio360 ...
Im vergangenen Sommer endete die Karriere eines blonden Hünen, der in Handball-Deutschland als „BAM-BAM“ bekannt ist. Moderatorin Anett Sattler begrüßt in dieser Folge Patrick Wiencek. Woher der Spitzname überhaupt kommt und warum er mittlerweile seinen zweiten Spitznamen „Piet“ bevorzugt, erklärt Wiencek im Gespräch. Seit diesem Sommer also der Perspektivwechsel: vom Spielfeld in die Geschäftsstelle. Vom Team auf der Platte zum Team hinter dem Team. Er berichtet, wie ihm diese Umstellung gelungen ist, was seine Aufgaben sind und warum aus einem Jahr Sabbatical doch nur sechs Wochen wurden. Ihr erfahrt, wer Wienceks Förderer und Mentoren waren, welches Malheur ihm vor dem Abflug zur Junioren-WM 2009 geschehen ist und wie es zur Suspendierung in Gummersbach kam. Viel Spaß mit Folge #136 von „Hand aufs Harz“ mit Patrick Wiencek. Alle weiteren Infos von unserem Nachhaltigkeitspartner Danfoss findest du unter www.danfoss.de
Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Neukundenangebote und Qotenboost unter https://bit.ly/Basler_Ballert Sicherheitshinweise: Max. Einsatz 5€ | Max. Quote: 32,00 | Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de -- Die Bayern dominieren und schon früh die Liga und eilen von Sieg zu Sieg. Doch hinter dem Platz an der Sonne kämpfen die Vereine um jeden Punkt. Mario Basler schaut genau auf die Liga und verrät, warum der DFB 6 Punkte holen muss. Mario Basler spricht im Podcast Basler Ballert Klartext: Luxemburg? Da darf's keine Ausreden geben! Die neue Folge von „Basler Ballert“ ist da – und Mario hat wieder richtig Dampf auf dem Kessel. Nationalmannschaft im Fokus: Vor den Spielen gegen Luxemburg und Nordirland warnt Basler eindringlich: „Das müssen sechs Punkte sein – sonst reden wir Montag über Handball.“ Klare Worte vom Ex-Nationalspieler, der keine Ausreden mehr gelten lässt. Bayern im Rausch – aber Basler bleibt skeptisch: Zehn Pflichtspielsiege, Kane trifft wie er will – trotzdem mahnt Basler: „Die Bayern marschieren, aber in der Breite ist der Kader zu dünn. Wenn da einer ausfällt, wird's eng.“ Dortmunds Aufschwung: Nach dem 4:1 gegen Bilbao lobt Basler den BVB: „Das war stark, so was brauchst du international.“ Doch er warnt: „Jetzt müssen sie das mal durchhalten – nicht wieder einbrechen.“ Wolfsburg im Tiefschlaf: Selten wurde der VfL so abgewatscht: „Da passiert jedes Jahr das Gleiche – und keinen interessiert's. Die schmeißen mit Geld wie mit Nüssen, aber sportlich kommt nichts raus.“ Ruhe statt Chaos: Basler lobt Vereine wie Cottbus: „Zwei Leute entscheiden, keine Gremien, kein Theater – so funktioniert's!“ Ein Seitenhieb auf alle, die nach drei Niederlagen gleich den Trainer feuern. Und privat? Mario plaudert über seine Woche: TV-Auftritte, Aufzeichnung bei Stefan Raab – und das große Legenden-Spiel in Polen. „Vielleicht machen wir den nächsten Podcast aus dem Auto“, lacht er. Basler Ballert – der Podcast für alle, die keine Ausreden hören wollen.
Colm Boohig, Keith Treacy & Arthur O'Dea run through some busy morning papers.The lads chat through the League of Ireland teams in Europa Conference League action last night, the VAR controversy in Europe & more.Off The Ball Breakfast w/ UPMC Ireland | #GetBackInAction Catch The Off The Ball Breakfast show LIVE weekday mornings from 7:30am or just search for Off The Ball Breakfast and get the podcast on the Off The Ball app.SUBSCRIBE at OffTheBall.com/joinOff The Ball Breakfast is live weekday mornings from 7:30am across Off The Ball
Rog and Rory return to break down a wild weekend of Premier League action, including Crystal Palace's incredible win over Liverpool, Arsenal's gutsy performance against Newcastle, and Manchester United's flop against Brentford. Plus, why is the Premier League suddenly the league of parity, and does anyone know what a handball is anymore?Follow The Women's Game on YouTube (https://www.youtube.com/@WomensGameMiB) and Instagram (https://www.instagram.com/womensgamemib) We want to hear from you. Our 2025 survey is LIVE, and your feedback will help shape the future of Men in Blazers. Lend us a few minutes and share your thoughts: https://mibcourage.co/41REEL3See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Episode 131: "Heads above the Tyne"Arsenal's trip to St James' Park had it all — missed chances, VAR drama, and a dominant performance that the scoreline couldn't quite capture. Gav, Ells and Juz break down the big penalty calls, Rice's midfield masterclass, Timber's standout display, and the new faces bedding in. We also look back at lessons from last season, the media narrative around Arsenal, and whip around the rest of the Premier League weekend.Chapters:(00:00) - Intro(01:08) - NEWARS: Line-up Reactions(06:10) - Setting the Tone(09:47) - The First Big Decision(16:22) - Early Chances & Woodwork(17:17) - Woltermode Goal / Newcastle Chances / Referee(24:11) - Mosquera Substitution / Pope Save from Timber(26:35) - Declan Rice Blocks Murphy Shot(28:53) - Arteta's Subutitions / Saka off? / Martinelli & Merino impact / Odegaard(35:36) - Merino Goal(37:20) - Handball?(44:45) - The Winner(47:35) - Standout Performers(50:35) - By the Numbers(53:18) - PT.2 Expectations & Criticisms So Far This Season(57:21) - Lessons From Previous Seasons(01:00:44) - Arsenal vs The North West Narrative(01:05:53) - Around the Grounds(01:11:29) - VARse (Man Utd/Chelsea/Fulham/Liverpool)(01:19:03) - UCL: Olympiakos Next(01:27:11) - Looking Ahead
Wenn alle Sprachnachrichten im Großteil dafür genutzt werden, um sich ausdrücklich beim Gast der Folge zu bedanken, ahnt man, was für ein besonderer Mensch bei „Hand aufs Harz“ zu Gast ist. Moderator Markus Götz sprach einen Tag vor dem Schwabenderby mit Misha Kaufmann. Der Schweizer ist seit diesem Sommer Trainer des TVB Stuttgart und berichtet unter anderem von der unterschiedlichen Bedeutung solcher Derbys in Deutschland im Vergleich zur Schweiz. Im Gespräch erzählt Kaufmann, wie er zu seiner Passion für den Handball sowie dem Entwickeln von sich und anderen Menschen gekommen ist. Zudem gibt er Einblicke in die Entstehung seiner taktischen Innovationen. Kaufmann blickt zurück auf sehr erfolgreiche letzte Jahre in der Schweiz und in Eisenach. Beide Stationen hatten eine Gemeinsamkeit: seine Teams wurden immer unterschätzt. Welche Ziele er jetzt in Stuttgart hat und wieso der TVB-Coach diese auch so klar formuliert, hört ihr in Folge #135 von „Hand aufs Harz“ mit Misha Kaufmann.
Our final introductory interview for Michigan men's basketball comes your way this week, as Germany native Malick Kordel details his transition from handball to basketball, breaks down the strides he has made in basketball, and shares his early thoughts on living in the United States.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
BONUS: Jochen Issing on Building High-Performing Engineering Teams In this BONUS episode, we explore the fascinating journey of Jochen Issing, an engineering leader who brings unique insights from his background as a handball player and band member to building exceptional software development teams. From sports courts and music stages to engineering leadership, Jochen shares practical wisdom on psychological safety, team dynamics, and creating cultures where the best ideas win. From Sports and Music to Software Leadership "As soon as you complain about each other, you are starting to lose." Jochen's unconventional background as a handball player and band member has profoundly shaped his approach to engineering leadership. Drawing from team sports, he discovered that frustration leads to losing in both athletics and technology work. Great players in great teams optimize for the team's results, not individual glory. This translates directly to software development where great engineers slow down to make the team faster, recognizing that collective success trumps individual achievement. The lesson from the handball court is clear: when team members start blaming each other, they create a losing mindset that becomes self-fulfilling. Breaking the 10X Engineer Myth "It's not your success that makes our success, it's our success that makes your success." The mythology of the 10X engineer remains pervasive in software development, but Jochen challenges this with insights from team dynamics. The "hero culture" in companies often emerges when systems are already broken, requiring someone to step in and save the day. While we celebrate these heroes, we forget to ask the crucial question: how did we end up needing a hero in the first place? True high-performing teams don't require heroic individual efforts because they've built sustainable systems and shared knowledge. The goal isn't to eliminate talented individuals but to ensure that even the most skilled engineers can take time off without the organization grinding to a halt. Creating Psychological Safety Through Vulnerability "When psychological safety is missing, I try to ask ignorant questions - expose myself as being the least experienced person in the room." Building psychological safety requires intentional strategies that go beyond good intentions. Jochen employs a counterintuitive approach: when he senses team members hesitating to speak up, he deliberately asks "ignorant" questions to position himself as the least knowledgeable person in the room. This modeling behavior demonstrates that it's safe to admit uncertainty and ask questions. He also builds a culture of "challenging ourselves" by implementing ritualized dissent - assigning someone the specific job of finding flaws in proposed solutions. This prevents the dangerous harmony that can emerge when teams agree too quickly without proper scrutiny. The Power of the Expectation Sheet "I want people to share with me what might even drive them away from the company." Trust forms the foundation of effective team relationships, but building it requires explicit frameworks. Jochen uses an "expectation sheet" (See a prototype here Google Doc)- a document that formalizes mutual expectations between him and his team members. This tool establishes that he wants open, honest communication about everything, including situations that might drive someone to leave the company. The key principle is that he will never share confidential information or use personal disclosures against team members. This creates a relationship where he serves as both a representative of the company when necessary and a personal advocate for his team members when they need support navigating organizational challenges. Team-Centric Productivity and Collaboration "The team is the unit of productivity and delivery, not the individual." Effective engineering leadership requires balancing individual desires with team outcomes. Jochen emphasizes that while people naturally want to say "I did this," the focus must remain on team impact. This involves creating shared understanding of collective goals while still addressing individual needs and growth aspirations. Practical strategies include using on-call rotations to identify knowledge silos, implementing pair programming and mob programming to reinforce collaborative work patterns, and designing tasks that allow individuals to take ownership while remaining embedded in team efforts. The analogy to band dynamics is apt - when someone brings a song idea to the band, it evolves through collaboration into something different and usually better than the original vision. Building Sustainable High Performance "Great engineers slow down to make the team faster - which is how we get better teams." Sustainable high performance emerges when senior engineers invest in lifting the entire team rather than maximizing their individual output. This means senior staff level engineers focus less on their personal contributions and more on forming "tribes" across teams, coaching junior engineers, and building organizational capability. The measure of success shifts from individual heroics to collective achievement - if problems consistently require the same person to fix them, the team hasn't truly succeeded in building sustainable systems and shared knowledge. Recommended Resources for Further Reading Jochen recommends several foundational books for understanding team dynamics and engineering leadership. "The Culture Code" by Daniel Coyle explores the structure of high-performing teams and debunks myths about command-and-control leadership. "Product Development Flow" by Reinertsen provides the scientific foundation behind agile methodologies and explains what teams are really trying to solve. "The Culture Map" by Erin Meyer offers insights on working with diverse cultures and backgrounds to bring out the best in each team member. "Coaching Agile Teams" by Lyssa Adkins serves as a practical guide for developing coaching skills in technical environments. And our very own Scrum Master Toolbox podcast provides ongoing insights and real-world experiences from practitioners in the field. About Jochen Issing Jochen is an engineering leader who's all about building great teams and better developer experiences. From audio tech and cloud platforms to monorepos and feedback culture, he's done it all. A former bandmate and handball player, Jochen brings heart, trust, and collaboration into everything he builds with his teams. You can connect with Jochen Issing on LinkedIn and connect with Jochen Issing on Twitter.
Denmark may be a small country, but it produces world-class athletes in cycling, tennis, handball, badminton, and golf. How do they do it? And how does the tax-financed effort to create athletic champions fit with the culture code of "Jante Law", the idea is that no one should think themselves better than anyone else? September is when fall sports season starts in Denmark. The badminton league begins, so does volleyball and basketball and hockey. Most importantly, the handball season kicks off, and while I'm not a handball fan myself, I always know when that season is underway because my otherwise mild-mannered downstairs neighbor begins screaming at his flatscreen, cheering on or scolding Denmark's handball girls or handball boys, the teams are equally popular in Denmark. Team handball was invented in Denmark – and like design, it's a national passion. Danish teams have won several World Championships and many Olympic Gold Medals. Football, otherwise known as soccer, is popular too, although given the international competition, it's a bit harder for little Denmark to win championships. The Danish national team did win a European championship in 1992, something any Danish man over 40 will be happy to discuss with you in great detail. Right now there are more than 300,000 registered football players in Denmark if you count amateur, pro, and semi-pro teams. The population of Denmark is 6 million. That means one out of every 20 Danes is on a football team. Danish athletes are not particularly rich, and the ones who do make big money have tapped into markets outside of Denmark. The most famous is badminton player Viktor Axelsen. Since badminton is most popular in Asia, Viktor Axelsen learned fluent Mandarin Chinese. There are lots of endorsements in the Chinese market. The golfing Højgaard twins, Rasmus and Nicolai, make their money on the international golf circuits, in particular the PGA. Both of them also have endorsement deals. And Tour de France winner Jonas Vingegaard makes his money not just in France, but also via international endorsements. Many Danes do sports in their spare time. A bike ride through Copenhagen wouldn't be complete without a middle-aged Lycra lout cyclist who thinks he's Jonas Vingegaard speeding past you in the bike lanes, sometimes screaming “Bagfra!” or “I'm coming up behind you!” Besides criminals and welfare cheats, these are the least liked men in Denmark. And many Danes are involved with what's often described as hygge sports, where the win or the loss isn't as important as the beers with your buddies or pasta with your girls afterwards. These leagues cover the entire lifespan – old boys football clubs or old girls rowing teams can keep you fit long past retirement age – and they often start in childhood. Schools in Denmark have physical education classes – under the old Viking word idraet – but they rarely have school sports teams. Sports are played through clubs, mostly amateur clubs, which is nice for the kids, because if they don't have many friends at school they can make different friends at their sports club. These clubs are part of a huge network connected to Team Denmark, which is a government project to create Denmark's future sports stars. It's always funny to me that there is so much support for elite sport development in a country so keen on Jante Law. Under the Jante Law, the idea is that no one should think themselves better than anyone else. You see this in Danish working culture, and you also see it in the educational system. Smart kids in Denmark don't get a boost – they're expected to just attend ordinary classes and help their slower classmates. There are very few gifted and talented programs, and unlike Germany or the UK, Denmark doesn't academically track children when they're 10 or 11, sending some to more challenging academic programs. In Denmark, you can get away with messing around and doing very little in school until your second year of high school – gymnasium – around age 17 or 18, and then buckle down and end up finding yourself in med school or international business, two of the most sought-after university programs. But, in sport, Denmark begins looking for talent very early. The local sports clubs work with Team Denmark to create a pipeline of talented kids. Team Denmark, which is part of the culture ministry, has been around for forty years, but it constantly updates which sports it supports. Being practical Danes, they aim for sports in which little Denmark has a good chance of big success. Right now, that's badminton, handball, cycling, plus the various sports played on or in the water – sailing, kayaking, swimming, rowing. Denmark has a long tradition of sports that involve boats or water. With all its little islands and fjords, it has more coastline than India. By age 13, these kids are offered places in talent centers or elite sports schools, and when they're 15 and ready for secondary schools, there will be an elite sport track that gives them flexibility to train and compete. Danish universities offer flexibility for the athletes of Team Denmark when it comes to papers and exams. Some companies even offer part-time internships for Denmark's elite athletes, so they can keep their civilian career on track while pursuing their sport. Of course, once they've succeeded at that sport, Jante Law kicks in again. Danish athletes who win things are expected to give credit to their teammates, to their trainers, to the collective effort. To say things like, well, “I was third, I got the bronze, but I could have easily been fourth.” They're also expected to stay in Denmark and pay Danish taxes. Viktor Axelsen found himself rather unpopular when he moved to Dubai. His excuse was the better flight connections to badminton matches Asia, as well as the dry weather being good for his asthma, but everyone knew the difference between 56% income tax on top earners in Denmark and 0% in Dubai probably weighed in his decision. The ideal Danish elite athlete is probably Michael Laudrup, who played football at the highest levels throughout Europe in the 1990s, but was always very humble about his skills. After he retired he came back to Denmark, where he now runs a wine business, does some Danish TV commentary, and no doubt pays substantial Danish taxes. This is sporting success in one of the most egalitarian countries in the world. And that's the How to Live in Denmark podcast for this week. You can read all our of episodes of the Danish Year series at howtoliveindenmark.com, or book me, Kay Xander Mellish, for a speech to your group or organization, anywhere in the world. I love to travel; make me an offer. You can also get our books at books.howtoliveindenmark.com. See you next time!