Podcasts about orientierung

  • 2,381PODCASTS
  • 4,618EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about orientierung

Show all podcasts related to orientierung

Latest podcast episodes about orientierung

ETDPODCAST
Sa. 04.10.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 8:20


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Drohnen über Flughäfen, ein abrupter Kurswechsel in der US-Energiepolitik und die Frage, ob Deutschland am „Tag der Einheit“ wirklich geeint ist – drei Themen, die zeigen, wie sehr Sicherheit, Politik und Gesellschaft unter Druck stehen. In unseren aktuellen Beiträgen blicken wir auf neue Konfliktlinien, Unsicherheiten und die Suche nach Orientierung.

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Polarisierung - Demokratie lebt vom Konflikt

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 29:27


Die Polarisierung der Gesellschaft bedeutet nicht nur Spaltung, sondern kann in einer komplexen Welt auch Orientierung bieten. Für die demokratische Auseinandersetzung ist sie unbedingt notwendig, sagt der Soziologe Nils Kumkar. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Teurer Ärger: Erst Wasserschaden – dann Murks?

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 28:45


Ein Wasserschaden ist ein Schock. Manchmal fängt der Ärger aber erst richtig an. Mit einem Anruf ist alles losgegangen: Plusminus nimmt Kritik an der Sanierungsfirma Polygon unter die Lupe. Auch ein Ex-Mitarbeiter erzählt. Und so vermeidet man Stress. Plusminus-Host David Ahlf spricht in dieser Folge mit SWR3 Reporter Jakob Reifenberger, der die Geschichte recherchiert hat. Die Firma Polygon war schnell da, haben ihm viele erzählt, aber dann habe es gedauert. Qualität - mangelhaft, kritisieren Kunden. Einige wundern sich über Posten auf der Rechnung. Wir schauen aufs große Ganze in diesem Business und fragen: Warum empfehlen Versicherungen große Sanierungsfirmen? Was, wenn es schlecht läuft? Zahlen am Ende alle Versicherten drauf? Darum geht es in der Folge: • Der Anruf und der Start der Recherche (02:29) • Diese Kritik haben Kunden und das sagt die Firma (05:55) • Auf einer Baustelle (10:26) • Folgen für uns alle? (18:05) • Warum empfehlen Versicherungen große Sanierungsfirmen? (23:25) • So vermeidet ihr unnötigen Stress (25:33) • Fazit (27:07) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: • Den TV-Beitrag von Jakob Reifenberger und Julian Gräfe gibt es hier bei Marktcheck. https://www.ardmediathek.de/video/marktcheck/marktcheck-sendung-vom-30-september-2025/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNjk0ODE • Die Internetseite von Polygon Deutschland. https://www.polygongroup.com/de-DE/ • Hier findet ihr das Image-Video von Polygon Deutschland: https://www.polygongroup.com/de-DE/wir/ • Beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) findet ihr in diesem Artikel grundlegende Infos zu Wohngebäudeversicherungen: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/weitere-versicherungen/wohngebaeudeversicherung-fuer-hausbesitzerinnen-ein-absolutes-muss-40830 • Der Bund der Versicherten ist ein Verbraucherschutzverein https://www.bundderversicherten.de/de/start • Eine Anlaufstelle bei Problemen kann auch der gemeinnützige Verein „Versicherungsombudsmann e.V.“ sein, der kostenfrei für Verbraucher arbeitet. https://www.versicherungsombudsmann.de/ Das Team: • Host: David Ahlf • @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ • Gast + Autor: Jakob Reifenberger • Technik: Robin Müller und Jens Baumgart • Grafik: Saskia Schmidt Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: WDR 5 Politikum. Der Meinungspodcast. Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Die Kolleg:innen bieten Orientierung und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft. https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/urn:ard:show:718464ba4284b268/

Projekte leicht gemacht
PLG 206: Warum wir PLG+ gestartet haben

Projekte leicht gemacht

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 9:33


Sicher hast du mitbekommen: PLG+ ist am Start – aber warum eigentlich? In dieser Woche schauen wir mal auf zwei Seiten und du erfährst, was wir “da draußen sehen”, aber auch was uns persönlich beschäftigt. In dieser Episode erzählen wir dir, Warum ein einziger Satz in einer E-Mail bei uns so viel ausgelöst hat, was uns immer wieder auffällt im Projektmanagement-Alltag und wie PLG+ genau dort ansetzt, wo Tools, Zeit und Orientierung fehlen.

Female Leadership Podcast
Wie Polarisierung wirkt – und wie wir sie verhindern. Interview mit Gilda Sahebi

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:39


Verbinden statt spalten – Wie wir Polarisierung überwinden und echte Brücken statt Mauern bauenIn der aktuellen politischen Lage kann es schwerfallen, in Kontakt zu bleiben. Wir erleben es täglich: In Politik, Medien, am Arbeitsplatz oder sogar im Familienkreis – Polarisierung nimmt zu. Debatten verhärten sich, Desinformation verbreitet sich rasant, und viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Doch genau jetzt braucht es Führungspersönlichkeiten, die Haltung zeigen, Dialogräume öffnen und Orientierung geben. Wie schaffen wir es, im Gespräch zu bleiben, wenn uns Wut, Verletzungen oder ganz andere Meinungen gegenüberstehen?In dieser Episode #404 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gilda Sahebi über eines der drängendsten Themen unserer Zeit: Spaltung, Polarisierung und die Kunst, Verbindung zu schaffen und miteinander im Gespräch zu bleiben.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 467 | Bis zu 1.025 EUR Bonus

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:03


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-39-25-modena-bonus Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Diese Woche im Fokus: Modena Bonus stark verbessert! Capitalia startet mit den ersten Projekten in Finnland. Ventus Energy feiert sein einjähriges Bestehen und überzeugt mit weiteren Meilensteien. Mintos führt einen neuen Risk Score für Anleihen ein, der Anlegern eine bessere Orientierung geben soll. Und Fintown passt sein Modell an und bietet künftig quartalsweise Zinszahlungen bei Entwicklungsprojekten. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

Design Your Life mit David Blum
3 Wege, wie du deinen inneren Künstler aktivierst

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 15:56


Steckt in dir heimlich ein Künstler? Hast du manchmal das Gefühl, du willst heimlich auf der Bühne stehen, Bücher schreiben, Menschen zu Tränen rühren?  Dann hör unbedingt in diese Folge rein. In vielen von uns Scanner Persönlichkeiten stecken heimliche Künstler, die auf diese Welt gekommen sind, um sich auszudrücken. Hör auf, dich zu verstecken. Geh auf die Bühne der Kreativität. Und male, tanze, schreibe - mir egal. Hauptsache, du drückst dich aus! In dieser Folge zeige ich dir, wie es funktioniert.  — ☎️ Clarity Call mit David: Du willst dein Leben designen und dich erfüllter fühlen bei der Arbeit?  Lass uns gemeinsam herausfinden, welches Arbeitsmodell zu dir passt: 

Leadership to go
#095 Die 5 wichtigsten Gesprächskontexte für Führungskräfte

Leadership to go

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 30:48


Als Führungskraft bist du ständig in Gesprächen – und jedes Gespräch hat seinen eigenen Kontext. In dieser Episode gebe ich dir einen klaren Überblick über die fünf zentralen Gesprächsanlässe im Führungsalltag. Ich zeige dir, warum es so wichtig ist, die richtige Haltung, Struktur und Zielsetzung zu kennen – und wie du dadurch Klarheit, Orientierung und Verbindung in deinem Team stärkst. Du nimmst konkrete Impulse mit, wie du die Vielfalt an Gesprächsformaten bewusst gestaltest und sicherer in deiner Rolle wirst.

Die Produktwerker
Wie viel Scrum-Wissen brauchst du als Product Owner?

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:05


Ist Scrum-Wissen als Product Owner eigentlich notwendig, um die eigene Rolle gut auszufüllen? Tim und Oliver erleben in ihrer Arbeit, dass hier oft Unsicherheit herrscht. Manche POs fühlen sich unter Druck, jedes Detail auswendig kennen zu müssen, andere verlassen sich stark auf Scrum Master oder Teams und verlieren dabei das Verständnis für die Grundlagen. Und gilt das auch, wenn ich mit meinem Team gar kein Scrum mache? Klar ist, dass Product Owner die Verantwortung für den Produkterfolg tragen. Dafür braucht es nicht nur ein Gespür für Markt, Kunden und Strategie, sondern auch ein solides Fundament im Scrum-Framework. Wer nicht weiß, wie Artefakte, Events und Verantwortlichkeiten ineinandergreifen, kann kaum sicherstellen, dass das Team wirkungsvoll zusammenarbeitet. Gleichzeitig reicht reines Regelwissen nicht aus. Ein Product Owner muss die Prinzipien verstehen, um sie im Alltag an den richtigen Stellen anzuwenden. Scrum-Wissen ist dabei kein Selbstzweck. Es geht nicht darum, im Scrum Guide jede Passage zitieren zu können, sondern um ein Verständnis dafür, wie das Framework Teams unterstützt. Eine Product Ownerin, die versteht, warum das Sprintziel Orientierung gibt, warum ein Backlog nicht nur eine Liste, sondern ein Instrument der Fokussierung ist, und wie das Inkrement Vertrauen bei Stakeholdern schafft, wird wirkungsvoller arbeiten können. Oliver und Tim betonen, dass Product Owner nicht alles alleine schultern müssen. Scrum ist ein Team-Framework, und die Verantwortung verteilt sich bewusst. Doch ohne eigenes Scrum-Wissen droht die Gefahr, die Rolle zu stark auf Stakeholder-Management oder Roadmaps zu verengen. Wer dagegen die Regeln und Prinzipien kennt, kann selbstbewusst auftreten, die Zusammenarbeit mit dem Scrum Master gestalten und dem Team eine klare Richtung geben. Ein weiterer Aspekt ist die Weiterentwicklung. Scrum-Wissen ist nichts Statisches, das man einmal lernt und dann abhakt. Mit jeder Retrospektive, jeder Review und jedem Refinement wächst die Erfahrung, wie die Prinzipien in der eigenen Organisation wirken. Gerade in komplexen Umfeldern braucht es die Bereitschaft, immer wieder Neues auszuprobieren und das eigene Verständnis von Scrum zu hinterfragen. Am Ende geht es nicht darum, als Product Owner ein wandelndes Scrum-Lexikon zu sein. Entscheidend ist, die Grundlagen so zu verinnerlichen, dass sie Orientierung geben, ohne dogmatisch zu wirken. Wer Scrum-Wissen klug einsetzt, schafft Klarheit im Team, fördert Verantwortung und sorgt dafür, dass das Framework seinen eigentlichen Zweck erfüllt: den Raum für wirksame Produktentwicklung. In der Diskussion wird auf den kostenfreien Scrum Foundations Online-Kurs der Agile Academy verwiesen. Ähnliches gibts auch als Agile Fundamentals Online-Kurs. Wir können hier aber auch explizit den ausführlichen Product Owner Online-Kurs mit satten 20 Stunden Videomaterial und Übungen empfehlen. Wir im Podcast erwähnt, bieten wir nun aber auch als Produktwerker selber Zertifizierungstrainings (vor Ort in Köln) an. Oliver Winter ist hierbei unser Trainer. Neben dem Training "Product Owner Level 1" gibt es auch das spannende "Product Owner Level 2" Training als wertvolle Weiterführung für alle, die schon PSPO I (von Scrum.org) oder CSPO (von der Scrum Alliance) und weitere Erfahrung als Product Owner. Beide Trainings bietet Oliver b.a.W. jeweils einmal im Quartal an - und wie erwähnt gibt es im Anschluss die Zertifizierung der Agile Academy. Warum wir nun auch zertifizierte Trainings anbieten, erklärt sich durch diese recht aktuelle Podcast-Folge Anwendungsnahe Weiterbildung - für mehr Erfolg als Product Owner". Diese älteren Episoden werden im Gespräch erwähnt: - Scrum Product Owner vs. SAFe Product Owner - ein Missverständnis - Kennt Kanban Product Owner? - Product Owner ohne Scrum Master - geht das? Wie viel Scrum-Wissen hältst du für notwendig, um als Product Owner erfolgreich zu sein? Wir freuen uns, wenn du deine Erfahrungen aus der Praxis mit uns teilst.

Übergabe
ÜG175 - Elderspeak in der Pflege (Christina Hoffmann & Annemarie Röthig)

Übergabe

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 76:34


Sprache prägt unseren Alltag – und in der Pflege mehr noch als in vielen anderen Berufen. Worte schaffen Nähe, Orientierung und Vertrauen. Doch sie können auch das Gegenteil bewirken: Distanz, Bevormundung und das Gefühl von Abhängigkeit. Genau darum geht es beim Phänomen Elderspeak. Der Begriff beschreibt eine spezielle Kommunikationsform, die Pflegefachpersonen im Umgang mit älteren Menschen nutzen – oft unbewusst, meist gut gemeint, aber mit weitreichenden Folgen.Mit Christina Hoffmann und Annemarie Röthig besprechen wir, was Elderspeak eigentlich ist, woher es kommt, welche Auswirkungen es hat und wie Pflegewissenschaftler:innen in Deutschland daran arbeiten, das Phänomen messbar zu machen. Außerdem wird deutlich, warum es so wichtig ist, Kommunikationsmuster kritisch zu reflektieren und welche Ansätze es für Veränderung gibt.Viel Spaß beim Hören!In eigener SacheSchau dir unseren neuen Videokurs an!Jetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei Instagram

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Das leere Blatt - Aushalten, dass nichts passiert : Tischgespräch mit Yvonne und Yvonne

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 39:09


Manchmal kommt im Leben der Moment, in dem alles stillsteht. Nichts Altes trägt mehr, das Neue ist noch nicht da – und wir sitzen vor einem leeren Blatt. Genau darüber sprechen Jan und ich in diesem Tischgespräch. Wir teilen unsere Erfahrungen mit Zeiten des Aushaltens: von Heilungsprozessen, in denen die große Veränderung ausbleibt, über Phasen des Loslassens und Entrümpelns, bis hin zu der Frage, wann Aushalten uns wachsen lässt – und wann es uns gefangen hält.    In dieser Folge erfährst Du: Warum nach einem Heilungsweg nicht automatisch die Welt anders ist – und welche Entscheidung dann ansteht. Wie Leere nach dem Entrümpeln Raum schaffen kann für Neues – und warum Geduld dabei so schwer ist. Was es bedeutet, den Job zu verlieren und sich zum ersten Mal nur mit sich selbst auszuhalten. Wie tief unsere Glaubenssätze über „Leistung“ und „Sinn“ wirken – und warum wir oft lieber durchhalten, statt wirklich neu zu beginnen. Weshalb Emotionen wie Freude, Stolz und Hilfsbereitschaft uns Orientierung geben – wenn wir lernen, sie zu benennen. Und wie wir erkennen, ob Aushalten gerade lebensbejahend oder lebensabwertend ist.   Am Ende bleibt die Erkenntnis: Das leere Blatt ist kein Ende – es ist ein Übergangsraum. Ein Raum, in dem Altes zur Ruhe kommen darf und Neues entstehen kann. Viel Freude beim Lauschen und Umsetzen Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. Zu Jan geht es direkt hier entlang: https://www.janschmiedel.coach Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com LinkedIn FACEBOOK Mind in GmbH

Interviews - Deutschlandfunk
Vor Wahl in Moldau - Orientierung hin zur EU oder gen Russland

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 12:52


Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Glücklich ohne Dich
#146: Wer bin ich nach der Trennung? – Die eigene Identität neu finden

Glücklich ohne Dich

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:31


Wer bin ich eigentlich, wenn das „wir“ nicht mehr da ist? In dieser Folge spreche ich über das Thema Identität nach der Trennung: Wie stark wir uns über Beziehungen definieren, warum es so schmerzhaft ist, wenn diese Verbindung wegfällt – und wie du langsam wieder zurück zu dir findest.Als besonderen Teil der Folge erwartet dich eine kleine Journaling-Session, die dir helfen kann, dich neu auszurichten und mit dir selbst in Verbindung zu treten.Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, nach der Trennung nicht mehr zu wissen, wer du eigentlich bist, dir die Orientierung fehlt und du Angst vor der Zukunft hast.Alles Liebe für dichTinaBuche dir hier dein kostenfreies Erstgespräch:

FTHpodcast
Islamisierung in Deutschland? - Fakten, Ängste und Hoffnung aus christlicher Sicht | Dr. Carsten Polanz | FTHpodcast

FTHpodcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 31:12


Steht Deutschland vor einer Islamisierung? Dieses Thema sorgt in den letzten Jahren für intensive Debatten, Diskussionen und Verunsicherung. Während manche darin eine reale Gefahr sehen, betrachten andere es als übertriebene Angst. Die Frage bleibt: Was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge des FTHpodcasts gibt Dr. Carsten Polanz, Islamwissenschaftler an der FTH in Gießen, fundierte Einblicke in den Begriff „Islamisierung“ und bietet Orientierung, Hintergrundwissen und eine vertiefte Analyse eines Themas, das Gesellschaft, Politik und Glaubensfragen verbindet.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Vor Wahl in Moldau - Orientierung hin zur EU oder gen Russland

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 12:52


Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Transformation to go
Vom Wunschbild zur Wirklichkeit: So entsteht neues Organisationsdesign (Teil 2)

Transformation to go

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 29:31


„Organisationen neu denken – oder untergehen.“ Genau darum geht es in dieser zweiten Folge mit Max Leichner und Sascha Höhlein. Die beiden gehen der Frage nach: „Wie kommt man eigentlich zu einem neuen Organisationsdesign?“ – und räumen dabei mit dem Irrglauben auf, dass ein neues Organigramm schon die halbe Miete sei. „Organisationsdesign ist nicht nur Aufbauorganisation, Organigramm, sondern viel, viel mehr.“ Wenn Unternehmen zu Kraus & Partner kommen, haben sie häufig schon „eine Lösung im Kopf“. Aber die beiden Experten machen klar: Wer die falschen Annahmen hat, baut von Anfang an einen Designfehler mit ein. In dieser Episode lernst du deshalb das konkrete Vorgehensmodell von Kraus & Partner kennen – von der Change Safari bis hin zur Umsetzung und Wirkungsmessung. Dabei wird eines besonders deutlich: Gutes Organisationsdesign denkt immer Struktur, Kultur und Strategie zusammen. Es geht nicht nur um Kästchen und Prozesse, sondern um Ausrichtung, Designkriterien, Stakeholder-Einbindung und messbare Wirkung. „Das ist kein Thema für Freitag 14 Uhr – das ist ein echtes Investment. Aber eines, das sich lohnt.“ Ob Prototyping mit „grüner Wiese“-Ansatz, der oft überraschende Effekt von Einzelarbeit in Designprozessen oder die Frage, wann eigentlich der Betriebsrat mit an den Tisch muss – hier bekommst du nicht nur einen tiefen Einblick, sondern auch praktische Orientierung. Am Ende gilt: „Eine neue Organisation baust du nicht für heute – du baust sie für die Zukunft.“

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie bringe ich Performance Orientierung in ein großes Unternehmen?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:19


Performance entfaltet Kraft, wenn Business und IT Verantwortung teilen – nicht in Silos arbeiten. Jonna Diener steuert mit ihrem Team die agile Transformation bei Signal Iduna, verknüpft strategische Leitplanken mit Wertorientierung im Alltag und ordnet Initiativen konsequent nach Nutzen, Risiko und Dringlichkeit. Zwischen gewachsenen Strukturen, politischer Klugheit und vier Prioritätenringen entstehen Quartalsziele, Transparenz und neue Wege für Co-Leadership. Wer Transformation im Werkzeugkasten und Herzschlag sucht, spürt hier, wie beides möglich wird. Du erfährst... …wie Jonna Diener Performance in Unternehmen etabliert …welche Rolle agile Steuerung bei Signal Iduna spielt …wie OKRs Business und IT verbinden …wie Signal Iduna Transparenz und Effizienz steigert …welche Zukunft KI bei Signal Iduna hat __________________________ ||||| PERSONEN |||||

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Spontan gefragt: Müssen Agenturen die Kennzahlen der Praxen kennen? | #109

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 44:41 Transcription Available


Zahlen-Check in deiner Zahnarztpraxis: Wie tief darf dein Marketing-Profi rein? In dieser Ausgabe von punk.tuell - dem parsmedia Praxismarketing-Podcast heißt es mal wieder: „Spontan gefragt“. Klausi und Patrick sprechen über ein super spannendes, aber oft auch sensibles Thema: Wie wichtig sind betriebswirtschaftliche Kennzahlen deiner Zahnarztpraxis für den Erfolg deines Marketings? Du erfährst, warum Einblicke in deine Zahlen für eine effektive Marketingstrategie unerlässlich sind und wie Patrick als „Zahlenmensch“ diese Informationen nutzt, um gemeinsam mit dir dein Marketing optimal auszurichten. Wir beleuchten, wie du von der Neupatientengewinnung bis zum Honorarumsatz alle relevanten Aspekte im Blick behältst und welche Denkfehler du beim Thema Marketing-Budget und Skalierung vermeiden solltest. Die wichtigsten Erkenntnisse für dich: - Transparenz als Erfolgsfaktor: Keine Scheu vor offenen Zahlen! Je mehr Einblicke deine Marketing-Agentur in deine betriebswirtschaftlichen Kennzahlen bekommt, desto zielgerichteter kann sie dich beraten und dein Marketing optimieren. Patrick ist glücklich, wenn Praxen gewisse Zahlen parat haben, da sie Aufschluss über die Entwicklung im Verhältnis zu den Marketing-Metriken geben - Qualität zählt mehr als nur die Masse: Es geht nicht nur darum, viele neue Patienten zu gewinnen, sondern die richtigen „Wunschpatienten“ zu erreichen, die auch zu deinen wirtschaftlichen Zielen passen – sei es Honorarumsatz oder Privatquote. Am Ende führen diese qualitativen und quantitativen Faktoren immer zu Umsatz und Gewinn - Investiere strategisch, nicht blind: Ein sinnvolles Marketing-Budget ist wichtig, aber starte lieber kleiner, fixe die Zahlen und skaliere dann, statt mit der „Gießkanne“ alles zu bespielen und auf schnelle Wunder zu hoffen. Es ist wichtig zu wissen, was du bereit und in der Lage bist zu investieren - Der Faktor Zeit ist entscheidend: Marketing ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Es braucht Zeit, um konsistente Daten zu erheben, Maßnahmen zu testen und daraus fundierte Entscheidungen für dein Wachstum abzuleiten. Erwarte nicht, dass in zwei Wochen alle Patienten kommen. - Keine Blaupause, sondern Maßarbeit: Dein Marketing sollte auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele deiner Praxis zugeschnitten sein – billige „All-in-One“-Pakete sind selten strategisch und bringen oft wenig Effekt. Patrick rät dazu, Marketing strategisch richtig anzugehen und nicht nur „eine Wolke“ zu machen. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode Episoden, in denen wir Menschen zu Gast haben, deren Fokus Kennzahlen in der Zahnarztpraxis sind: Orientierung an den Besten: Benchmarking in der Zahnarztpraxis mit Synchrodent | #72 > (https://parsmedia.info/orientierung-an-den-besten-benchmarking-in-der-zahnarztpraxis-mit-synchrodent-72/) Gesundes Praxiswachstum nach Plan – mit Dr. Eduard Stappler (MEDENTCON) | #86 > (https://parsmedia.info/gesundes-praxiswachstum-nach-plan-mit-dr-eduard-stappler-medentcon-86/) Dental Spirits – Der Podcast für gesundes Praxiswachstum mit dem Team Klapdor | #89 > (https://parsmedia.info/dental-spirits-der-podcast-fuer-gesundes-praxiswachstum-mit-dem-team-klapdor-89/) Praxisgespräch mit Christian Brendel: Alles, außer Zufall – Praxisführung mit Zielen und Zahlen | #34 > (https://parsmedia.info/praxisgespraech-mit-christian-brendel-alles-ausser-zufall-praxisfuehrung-mit-zielen-und-zahlen-34/) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.c

Affenzirkus
#045 Naturprinzip Struktur: So findest du Balance im Leben

Affenzirkus

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 34:44


Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Traumberuf Liebe Leben Coach

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 45:19


Honorata war zuerst meine Kundin. Ein Satz von ihr begleitet mich bis heute: „Als ich mir erlaubt habe zu gehen, konnte ich mir erlauben zu bleiben.“ In dieser Folge hörst du, wie aus einer persönlichen Krise ein klarer Weg wurde. Wir sprechen über Affären, Bindungsdynamiken wie Nähe und Distanz, kulturelle Unterschiede zwischen Polen und Deutschland und darüber, welche Skills Beratung wirklich braucht. Du bekommst praktische Orientierung, ob Paarcoaching zu dir passt, woran du gute Gespräche erkennst und wie du dich innerlich stabil hältst, wenn es brennt. Wenn dich das anspricht, komm in meinen kostenlosen Workshop Traumberuf Liebe Leben Coach. Dort zeige ich dir, was Paarcoaching ist, welche Stärken du mitbringst und wie du herausfindest, ob dieser Weg dein nächster Schritt ist. Den Link findest du in den Shownotes.

Dog about Life
FASS! MICH AN - Ein Plädoyer für mehr Berührung im Hundetraining

Dog about Life

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 60:28


Berührung – im Alltag allgegenwärtig, im Hundetraining fast tabu. In dieser Folge sprechen Alice und Patrizia von wesentlich bewegt gemeinsam mit Hundetrainingskollegin Melanie von vertrauensvoll verbunden über ein Thema, das oft missverstanden wird: die Rolle von Berührungen.Warum reichen Kommandos, Leckerlis und Hilfsmittel allein nicht aus? Wieso sind unsere Hände das wichtigste Trainingswerkzeug? Und was unterscheidet klare, bewusste Berührung von Gewalt?Wir brechen mit Vorurteilen und Tabus, zeigen, wie Berührungen Sicherheit, Orientierung und Beziehung schaffen können und ein wichtiges Tool in schwierigen Situationen ist – beispielsweise wenn der Hund vor Angst erstarrt oder aber in Hundebegegnungen eskaliert - und laden ein, Hundetraining neu zu denken.Passend dazu halten wir gemeinsam den Workshop FASS! MICH AN – für alle, die mutig genug sind, Berührung als ehrliche Form von Kommunikation zu entdecken.Hat euch die Folge gefallen?Sagt uns gerne Bescheid, wir freuen uns auf euer Feedback.Alles Liebe,Patrizia & Alicevon WESENtlich bewegt

Design Your Life mit David Blum
5 Prioritäten-Hacks, die High Performer nie ignorieren

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 17:22


Immer busy, aber nie Zeit für das, was dir wirklich wichtig ist? In dieser Folge zeige ich dir 5 Hacks, wie du falsche Prioritäten killst, deine wahren Projekte endlich nach vorn bringst – und warum dein Kalender nie lügt. Praktisch, humorvoll und direkt umsetzbar, damit du nicht länger die falschen Prioritäten im Leben setzt.  — ☎️ Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.

Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs
Episode 101 - Wie viel Halt hast du gerade? Ein sanfter Resilienz-Check in 10 Fragen

Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:43


Wie viel Halt hast du gerade? Ein sanfter Resilienz-Check in 10 FragenResilienz heißt nicht: „Zähne zusammenbeißen und durch.“ Resilienz bedeutet: weich bleiben, auch wenn das Leben hart ist. Halt finden – in dir, in Beziehungen, in kleinen Momenten. Aber wie viel Halt hast du gerade wirklich?In dieser Folge machen wir einen sanften Resilienz-Check: 10 Fragen, die dir zeigen, wo du stehst. Kein Druck, keine Bewertung – nur ein ehrlicher Spiegel. Du bekommst eine Auswertung, die dir Orientierung schenkt: Brauchst du gerade Notfall-Halt, bist du im Aufbau oder geht es darum, deine Routinen zu pflegen?➡️ Mit dabei: Eine geführte Übung, in der du dein persönliches Halt-Statement findest – ein Satz, der dich durch den Tag trägt.✨ Nimm dir diesen Moment der Selbstreflexion – er könnte dein erster Schritt zu mehr Stabilität sein.

IMpuls - Lebe deine Version
#147 Was dein Körper dir sagen will - Das Tor zu dir selbst

IMpuls - Lebe deine Version

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 22:50


Unser Körper ist viel mehr als eine Hülle, die uns durch das Leben trägt. Er ist ein Spiegel unseres Inneren, ein Kompass, der uns Orientierung gibt, und ein Tor zu tiefer Selbstverbundenheit. In dieser Episode erfährst du: - warum dein Körper mehr weiß, als dein Verstand begreifen kann - wie du Körpersignale mit Gewahrsein wahrnehmen kannst - weshalb nicht jeder Impuls sofort „wahr“ ist - was alte Gesundheitskunden über den inneren Körper lehren - wie du im Alltag einfache Schritte gehen kannst, um deinen Körper als Tor zu dir selbst zu erleben SHOWNOTES Online Ausbildung: Zert. Achtsamkeitstrainer:in: https://www.tanjadraxler.com/achtsamkeit-vertiefen-2/ Online Ausbildung: Achtsamkeit vertiefen: https://www.tanjadraxler.com/achtsamkeit-vertiefen-2/ Online Ausbildung: Achtsamkeit für Anfänger: https://www.tanjadraxler.com/achtsamkeit-anfaenger/ Podcast Bodyscan:https://www.tanjadraxler.com/podcast/116-bodyscan-gefuehrte-meditation/ Mehr von Tanja Draxler findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/tanja_draxler/ Website: https://www.tanjadraxler.com/ Newsletter: https://www.tanjadraxler.com/impuls-der-woche-2/ Bücher: https://www.tanjadraxler.com/buecher/ Online-Akademie: https://www.neuewege.at/online/ Facebook: https://www.facebook.com/TanjaDraxlerZenz Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/tanjamylife YouTube: https://www.youtube.com/TanjaDraxler Ich freue mich über deine Fragen, Anregungen oder Feedback unter: kontakt@neuewege.at

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
„Mobbing stoppen – Kinder wie Erwachsene brauchen Schutz“

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 53:24 Transcription Available


Nach der Sommerpause (21.09.2025) sprechen Sascha Lang und Jennifer Sonntag offen über Mobbing – besonders bei Kindern.Ein Tag nach dem Weltkindertag fragen wir: Wie gelingt frühe Inklusion wirklich?Im Fokus stehen Grund- und weiterführende Schulen – Mobbing durch Mitschüler*innen, aber auch durch Strukturen und teils Lehrkräfte.Jenny teilt Erfahrungen aus Regel- und Sehbehindertenschule; Sascha erinnert an harte Grundschuljahre und solidarische Peers im Gymnasium.Klar wird: Mobbing passiert auch „in der Glaskugel“ – in speziellen Förder-Settings und sogar innerhalb von Communities.Strukturelle Hürden wie fehlende Hilfsmittel, unvorbereitete Schulen, mangelnde Orientierung/Assistenz und Behördenstress schwächen Kinder zusätzlich.Wir sprechen über das gesellschaftliche Klima: Ellenbogendenken, konservative und rechte Diskurse – warum Haltung und Sprache an Schulen zählen.Langzeitfolgen sind real: Schweigekultur, Täter-Opfer-Umkehr, psychische Belastung – Muster, die bis in Ausbildung und Job nachwirken.Was hilft? Vertrauenspersonen, klare Anlaufstellen und ernst nehmen statt „Zähne zusammenbeißen“.Empowerment heißt Sichtbarkeit: offen reden, Betroffene schützen – Scham muss die Seite wechseln.Vorbildwirkung: Öffentliche Stimmen, die eigene Mobbingerfahrungen teilen, geben Eltern und Schüler*innen Orientierung.Ausblick: In einer kommenden Folge mit Rehakind zeigen Studien, dass gute Hilfsmittelversorgung bei Kindern Entwicklung messbar stärkt.Unser Appell: Mehr Aufklärung, vernetzte Verbände, gemeinsame Aktionen statt Parallelstrukturen.Eure Perspektiven sind gefragt: Teilt Erlebnisse (gern anonym) – wir sammeln für eine mögliche Feedback-Folge im November/Dezember.Kontakt & Sprachnachrichten über unsere bekannten Kanäle/Profilseiten – oder per Mail an sonntagtrifftigel@inklusator.com Hier geht es zu Jennifer Sonntag: www.jennifer-sonntag.de Links zum IGEL Podcast Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.igelmedia.com Socialmedia: Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/ Feedback: sonntagtrifftigel@inklusator.com

Prisma Inputs | Video
Klar & Einfach | Michael Berra

Prisma Inputs | Video

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025


Wir sehnen uns nach Klarheit. Doch worin genau? Es darf auch einfach sein, aber nicht banal.... Wenn Paulus von der Lehre spricht, die gesund macht, redet er nicht von abstrakten Regeln, sondern vom Evangelium: der kraftvollen Verbindung mit Jesus Christus, die unser Leben verwandelt. Darum gilt: Das Zentrum muss das Zentrum bleiben – sonst verlieren wir die Orientierung. Gleichzeitig merken wir, wie komplex es sein kann, immer wieder neu zu diesem einfachen Kern zurückzufinden.

Prisma Inputs | Audio
Klar & Einfach | Michael Berra

Prisma Inputs | Audio

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 39:30


Wir sehnen uns nach Klarheit. Doch worin genau? Es darf auch einfach sein, aber nicht banal.... Wenn Paulus von der Lehre spricht, die gesund macht, redet er nicht von abstrakten Regeln, sondern vom Evangelium: der kraftvollen Verbindung mit Jesus Christus, die unser Leben verwandelt. Darum gilt: Das Zentrum muss das Zentrum bleiben – sonst verlieren wir die Orientierung. Gleichzeitig merken wir, wie komplex es sein kann, immer wieder neu zu diesem einfachen Kern zurückzufinden.

True Compass Talks
Zurück in den Job als Mama – Zwischen Identitätswandel, neuen Chancen & feinfühligen Kindern

True Compass Talks

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 42:30


Der Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit bringt für viele Mamas große Fragen mit sich: Wer bin ich jetzt – beruflich und als Mutter? Wie finde ich meinen Platz zwischen Job, Familie und meinen eigenen Bedürfnissen? Und was, wenn mein Kind mehr Begleitung braucht als andere?Genau darüber spreche ich in dieser Folge mit Katharina Adelt. Sie ist zweifache Mama, Schlafberaterin und Coach – und bildet sich aktuell zur Infant-Familienberaterin mit Schwerpunkt Neurodivergenz weiter. Ihre Arbeit richtet sich besonders an Eltern von Kindern, die die Welt sensibler und anders wahrnehmen. Statt nur auf Diagnosen wie ADHS, Autismus oder Hochsensibilität zu schauen, geht es ihr um das Herzstück: die Beziehung zwischen Eltern und Kind.Wir bringen unsere Perspektiven zusammen und zeigen gemeinsam Wege auf, wie Du Deine Stärken erkennst, Deine Identität als Mutter UND Frau stärkst und einen Weg findest, der sich für Dich und Dein Kind am Besten ist.

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
257 - Coaching Branche Hype - die Blase platzt

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 11:10


Coaching Branche Hype Gefühlt ist heute jede:r ein Coach. Doch wer liefert wirklich Ergebnisse – und wer ist nur ein lauter Sender ohne Substanz? In dieser Folge spreche ich über den Hype der Coaching-Branche und warum die Blase langsam zu platzen scheint.Wir gehen den entscheidenden Fragen auf den Grund:➤ Macht es überhaupt noch Sinn, Coach zu werden – oder ist der Markt schon gesättigt?➤ Woran erkennst du seriöse Coaches, die echte Resultate liefern?➤ Warum Vertrauen und messbare Ergebnisse wichtiger sind als laute Versprechen?Ein Coach sollte dir nicht nur den Weg zeigen, sondern dir helfen zu erkennen, ob du ihn überhaupt gehen willst. Doch viele in der Branche versprechen maximale Transformation, haben aber selbst nie ein funktionierendes Business aufgebaut.Wenn du selbst ein Coaching-Business hast oder eins aufbauen willst, erfährst du hier, worauf es wirklich ankommt: Individualität, klare Positionierung, Proof of Concept und der Mut, dich gegen den Mainstream zu stellen.→ Am Ende dieser Folge weißt du:► Welche Fragen du dir stellen musst, um dich von Blendern abzugrenzen.► Wie du als Coach echte Orientierung bietest.► Und warum Vertrauen das wertvollste Kapital in einem boomenden, aber überlaufenen Markt ist.→ Willst du mehr ehrliche Impulse zum Thema Unternehmertum, Coaching und Business-Aufbau? Dann folge diesem Podcast, um keine Episode zu verpassen.

Tagebuch eines Pfarrers
der mensch sucht ordnung, orientierung und einen chef - ein theologischer freitag

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 18:42


Glaubensdenker
Vergib uns – und wir vergeben: Die vergessene Zumutung des Vaterunsers“

Glaubensdenker

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 31:37


Im Gespräch nähern sich Clemens und Jan dem klassischen Vaterunser-Gebet von verschiedenen Seiten: Wie zeitgemäß ist die Sprache? Was bedeutet „Vater“ im historischen und heutigen Kontext? Sie loten aus, warum viele Menschen mit diesem Gebet hadern, wie emotionale Tiefe darin steckt und weshalb gerade junge Menschen heute verstärkt nach Orientierung und Gemeinschaft suchen. Die Folge verbindet persönliche Reflektion, kirchliche Praxis und Beobachtungen zur gesellschaftlichen Entwicklung der Jugend. Jugendliche und Ehrenamt: https://www.bmbfsfj.bund.de/resource/blob/119820/b06feba2db2c77e0bff4a24662b20c70/freiwilliges-engagement-junger-menschen-data.pdf Buchinfo & Verlinkung Das Vaterunser – Te Deum. plus: Eine zeitgemäße Auslegung des Herrengebetes Autor: Christian Kuster Verlag: Katholisches Bibelwerk Erscheinungsdatum: 16. Januar 2020 Seitenzahl: 144 Seiten ISBN: 978-3-460-23146-7

SAI - Spiritual Awakening Inside
Astrologie und Horoskope

SAI - Spiritual Awakening Inside

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 11:40


Viele Menschen vertrauen der Astrologie und ihrem persönlichen Geburtshoroskop. Und auch auf zahlreichen Internetseiten und in vielen Printmedien lässt sich tagesaktuell nachlesen ob die Sterne es heute gut mit uns meinen. Doch was steckt wirklich hinter Horoskopen und der Wissenschaft der Astrologie? Master Sai erklärt seine Sicht auf dieses Thema und findet dabei auch kritische Worte! Reinhören lohnt sich!

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 234 - Kurt Friedrich "Im Dialog entsteht das Neue"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 38:50


Kurt Friedrich ist Gestalter; Unternehmer; Wegbegleiter. Er arbeitet an der Schnittstelle von Design, Kommunikation und nachhaltiger Transformation. Gestaltung versteht er als soziale Funktion – als Möglichkeit, Ordnung zu schaffen; Orientierung zu geben; Zusammenhänge zu vermitteln. Für ihn ist sie kulturelle, demokratische Praxis; Einladung zum Dialog; Bewegung auf das Wesentliche zu. Was ihn leitet: ein Designbegriff, der zuhört; der Beziehungen gestaltet; der Resonanzräume öffnet. Gestaltung ist Vermittlung, nicht Behauptung. Im Zentrum steht der Dialog – nicht als bloßes Gespräch, sondern als schöpferischer Möglichkeitsraum. „Im Dialog entsteht das Neue“ – zwischen den Beteiligten; im Wechselspiel von Perspektiven; im Spannungsfeld von Differenz und Verbindung. Das Dazwischen ist kein neutraler Zwischenhalt, sondern ein lebendiger Resonanzraum: offen; riskant; transformativ. Hier formt sich Zukunft. Geboren 1961 in Stockstadt am Rhein; geprägt von einer landwirtschaftlichen Umgebung und Pferden. Ausbildung zum Raumausstatter; Meisterprüfung; später Studium Industriedesign an der HfG Offenbach – mit Fokus auf Konsumkritik und Nachhaltigkeit. Seit 1990 Mitgründer mehrerer Unternehmen: ID4 Markenagentur; zwei – Taschenlabel; addcube – POS-System; tingtool – Plattform für kollaborative Kommunikation; hausrat – Produktstandards; dialog-plan – nachhaltige Markenentwicklung. Projekte u. a. für Caparol, HEAG, OKA, Software AG-Stiftung, Nieder-Ramstädter Diakonie. Lehrbeauftragter für Ökologie und Design (2014–2020); seit 2021 Mitgründer der Bildungsinitiative greenD – Nachhaltigkeit im Designstudium; nicht als Zusatz, sondern als Zentrum. Mitglied im Deutschen Design Club; bei Hessen Design; in der Okeanos Stiftung; Mitgründer von white heart. Seit 20 Jahren systemische Aufstellungsarbeit am HSI-Heidelberg. Kurt Friedrich lebt und arbeitet in Darmstadt; verheiratet; zwei erwachsene Kinder.

Design Your Life mit David Blum
Wie du dein EGO austricksen kannst

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 17:22


Lässt du dich von deinem Ego kleinhalten, ohne es zu merken? In dieser Folge erfährst du, warum wir Niederlagen oft verstecken statt sie zu nutzen – und wie du aus jedem „Loss“ einen echten Wachstums-Booster machst. Du lernst, Scham loszulassen, Fehler mit Humor zu nehmen und dein Ego als Sprungbrett für mutige Schritte einzusetzen. — ☎️ Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität
Prioritäten setzen: Warum Klarheit wichtiger ist als jede To-Do-Liste

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 22:37


In dieser Folge spreche ich darüber, was wirklich dahinter steckt, wenn dir alles gleich wichtig erscheint und warum die Lösung nicht in einer besseren To-Do-Liste liegt. Oft setzen wir Prioritäten rein reaktiv: Dringlichkeit, der Status des Auftraggebers oder technische Vorgaben bestimmen, was wir tun. Das führt dazu, dass wir fremdbestimmt arbeiten und am Ende des Tages zwar beschäftigt, aber nicht wirksam sind. Der Schlüssel liegt in Klarheit im Zeitmanagement. Im Zeitnavigator ist der Bereich „Ziele und Prioritäten“ das Fundament: Deine Vision, klare Ziele, bewusst gesetzte Prioritäten und definierte Rollen. Erst wenn diese vier Elemente klar sind, kannst du aus einer langen Aufgabenliste die wirklich wichtigen Punkte auswählen. Ich zeige dir, wie du dir eine innere „Folie“ schaffst, die dir jederzeit Orientierung gibt, und warum das Highlander-Prinzip („Es kann nur eine Priorität geben“) dein Denken verändern kann. Wenn du das Gefühl hast, viel zu arbeiten, aber nicht die richtigen Dinge zu bewegen, ist es Zeit, dein Fundament zu prüfen. ➡️ Sichere dir hier deine kostenlose Zeit-Lupe und finde heraus, wo deine größten Hebel im Zeitmanagement liegen: https://ivanblatter.link/451 Links: Kostenlose Zeit-Lupe – https://ivanblatter.link/451   Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Zeitnutzer Premium Podcast für einen geringen Betrag pro Monat. 

Liebe auf allen Ebenen
Wie erkennt man den richtigen Partner?

Liebe auf allen Ebenen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 20:33


In dieser Folge spreche ich mit meinem Mann Florian darüber, woran du den richtigen Mann erkennst und an welchen Red Flags du früh siehst, dass es nicht passt. Statt starrer Checklisten bekommst du klare Orientierung für langfristige, erfüllte Partnerschaften. Diese Folge gibt es auch als YouTube-Video, also schau gern auf unserem Kanal vorbei und abonnier uns, um nichts zu verpassen. Du erfährst unter anderem in dieser Folge:

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Streitbar mit Herz: So gewinnt Peter Wagner Kunden durch Klarheit und Haltung | EG016

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 46:32


Du willst wissen, wie du dich als Coach, Berater:in oder Personenmarke wirklich unverwechselbar und erfolgreich positionierst? Ich spreche mit Peter Wagner (https://https://betaboards.at/)– einem Mann, der nicht nur ein Snowboard-Unternehmen vom Wohnzimmer aus aufgebaut hat, sondern aus Prinzip authentisch und ehrlich lebt. Hier bekommst du Inspiration ohne Chichi, Klartext und jede Menge Praxistipps für deinen eigenen Markterfolg.

As Simple as Coffee
#137 Der wahre Grund warum Deine Preise so niedrig sind

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 16:00


"Deine Preise sind nicht niedrig, weil keiner mehr zahlt. Deine Preise sind niedrig, weil Du das aktuell so willst. Weil es bequem ist und sich davon weg bewegen Kraft kostet." Der wahre Grund warum Deine Preise so niedrig sind hat nichts mit dem Markt zu tun, nichts mit Deiner Konkurrenz und auch nichts damit, dass Deine Kunden nicht mehr zahlen würden. Es liegt an Dir. Und das ist eine gute Nachricht, denn das bedeutet: Du kannst es ändern. Von 200€ auf 15.000€ für den gleichen Vortrag – in dieser Folge teile ich die 3 Schritte mit Dir, die diesen Wandel möglich gemacht haben und warum Du aufhören musst, Dich an anderen zu orientieren. Themen: • Warum Deine Preise wirklich so niedrig sind • Von 200€ auf 15.000€ für den gleichen Vortrag • Die zwei großen Haken der typischen Preisstrategie • Das eigentliche Problem: Du schätzt Deine eigene Leistung nicht • Warum Du Deinen Selbstwert nicht an Deinen Erfolg koppeln solltest • Die 3 Fragen, die ich mir jeden Tag stelle • Das Angebot muss da sein, bevor der Kunde es kaufen will • Deine Push-Me Liste: Menschen, Dinge, Orte die Dich stärken • Warum höhere Preise unbequem sind (und warum das okay ist) • Wie Du aufhörst, im Außen nach Orientierung zu suchen Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). **You can do it!** • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein Reichweite-Komplettpaket für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

Realtalk für deine Seele
Vergleichen ist das neue Rauchen – wie Social Media unser Selbstwertgefühl beeinflusst und wie man detoxen kann

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 33:45


Hier eine kompakte Zusammenfassung der informativen Podcast-Folge „Vergleichen ist das neue Rauchen“ in 5 Bulletpoints: Gesunder vs. ungesunder Vergleich: Gesunde Vergleiche helfen bei Orientierung und Motivation, ungesunde Vergleiche erzeugen Neid, Scham und senken das Selbstwertgefühl. Rolle von Social Media: Algorithmen und Highlight-Reels verzerren die Realität und verstärken den ständigen Druck, sich mit unerreichbaren Idealen zu messen. Vergleich = neue Sucht: Wie beim Rauchen aktiviert Vergleichen das Belohnungssystem im Gehirn (Dopamin-Kicks), macht abhängig und kann langfristig psychische Schäden verursachen. Detox-Strategien: Weniger Social Media (z. B. Mini-Challenge), Trigger-Profile entfolgen, Fokus auf eigene Ziele legen und Dankbarkeit praktizieren.   Du möchtest noch mehr erfahren zum Thema Detox? Dann lies hier meinen Beitrag und nimm an meiner kostenfreien, 7-tägigen Challenge teil: Hier klicken!   Neue Podcastfolge zum Thema "Die letzten 7 Nachrichten". Sende mir deine Screenshots per Whatsapp (+49151 43828570) oder per Mail an hallo@chrisbloom.de mit dem Stichwort "Podcast". Alle Informationen werden anonymisert verwendet. Danke! :-)    Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen!   Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!   Studie: Hier gehts zur zitierten, internen Facebookstudie des Leibniz Instituts: Hier klicken! 

Design Your Life mit David Blum
Lebensfreude ist ein Skill – so lernst du ihn

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 16:44


Wann hast du das letzte Mal bewusst Freude in deinen Kalender eingetragen? In dieser Folge erfährst du, warum geplante Freude kein Luxus ist, sondern dein Energie-Booster – und wie du mit drei einfachen Schritten sofort mehr Lebenslust in deinen Alltag holst. Du bekommst greifbare Hacks für deinen Kalender, die dich fokussierter, kreativer und einfach lebendiger machen. — ☎️ Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.

Design Your Life mit David Blum
Ziele setzen wie ein Profi: In 90 Tagen sichtbar vorankommen

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 20:33


Hast du ein klares Ziel-System? Oder nur eine ewig lange To-Do Liste? In dieser Folge zeige ich dir, wie du deine Ziele so setzt, dass sie machbar, motivierend und messbar sind – ohne dich im  Perfektionismus zu verlieren. Du lernst ein 90-Tage-System kennen, mit dem du Fokus bekommst und spürbar Fortschritte machst, statt einfach nur deine To-Do Liste abzuhaken. — ☎️ Clarity Call mit David: Zeit für berufliche Veränderung?  Dann vereinbare einen entspannten Kennenlernen Termin mit mir. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche berufliche Kapitel wirklich auf dich wartet.  

Female Leadership Podcast
Unsere Top Routinen – Check-Out im August mit Cordelia Röders-Arnold

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 77:14


In diesem Check-Out sprechen Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold über das Thema Routinen im Arbeitsalltag – und warum es sich lohnt, immer wieder neu hinzuschauen: Welche Routinen geben uns Halt, Orientierung und Sicherheit? Und welche engen uns ein, nehmen uns Energie oder halten uns davon ab, flexibel und kreativ zu sein?Die Unterschiedlichkeit macht sie hier aus. Während Vera vom intermediären Fasten berichtet, ist Cordelia nichts heiliger als die Mittagspause. Wenn Vera von ihrer Beachvolleyball-Erfahrung ohne Führung erzählt, will Cordelia nur noch zu den Abbrunzanti-Boys. Bei einem sind sie sich aber einig: Sonnenschutzfaktor 50 muss sein! ✨ Themen dieser Folge:Persönliche Routinen von Vera & Cordelia – welche bleiben, welche gehenWarum Routinen uns Halt geben, aber auch Ballast sein könnenPausen und kleine Unterbrechungen als Schlüssel zu mehr Leichtigkeit

Female Leadership Podcast
How to Strategie: 5 Tipps, wie du deine Karriere strategisch voranbringst

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 39:38


Strategie einfach erklärt: Vision, Mission, Taktik und 5 Tipps für deinen AlltagStrategie klingt oft nach Buzzword und Chefetage – aber in Wahrheit geht es um bewusste Entscheidungen, Klarheit und Orientierung. In dieser Episode zeigt dir Vera Strauch, wie du Strategie praktisch auf dein Leben und deine Arbeit anwenden kannst.Themen der Folge:Was ist eigentlich Strategie – und wie unterscheidet sie sich von Planung?Vision, Mission, Strategie und Taktik verständlich erklärtWarum strategische Sichtbarkeit eine Machtfrage ist – und Frauen oft unterschätzt werden5 Tipps, wie du strategisch denken und dich positionieren kannst, auch ohne C-Level-TitelEin Blick auf die Blue Ocean Strategy: weg vom Konkurrenzkampf, hin zu neuen Möglichkeiten

MWH Podcasts
Die Gemeinde im Gefaelle der Endzeit

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025


Es gibt nicht nur in unserem Lande sehr viele Menschen, die durch die Ereignisse in der Welt tief verunsichert sind und in großer Angst leben. Viele haben die Orientierung verloren. Angst vor dem Krieg, man sorgt sich um die Kinder und Enkel. Werden sie auch Rente bekommen, wenn sie ihr Alter erreicht haben? Krankheitsnöte und die Sorge um den Arbeitsplatz machen uns zu schaffen.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
⚡ Shortcast: Die 5 typischsten Fehler beim (ersten) Gründen |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 19:42


Pre-mature Scaling zieht Gründende oft in ein Wachstum, für das weder Systeme noch Produkt reif sind. Wer Kapital an Bord holt, spürt Erwartungsdruck – und skaliert zu früh, ohne klares Playbook und Fokus auf Exzellenz. Fehlerhafte Pfadabhängigkeiten, schwache Teams, kulturelle Beliebigkeit und fehlendes Bewusstsein für eigene Stärken und Schwächen wirken lange nach. Orientierung schaffen Ehrlichkeit und das offene Benennen von Grenzen. So entsteht Raum für echtes Wachstum – aus Substanz, nicht aus Tempo. Du erfährst... ...wie du Pre-mature Scaling vermeidest und dein Unternehmen stabil wächst ...warum Pfadabhängigkeiten deine Gründung nachhaltig beeinflussen ...wie operative Exzellenz dein Startup zum Erfolg führt ...warum eine klare Vision und Kultur von Anfang an entscheidend sind ...wie du Stärken und Schwächen im Team effektiv managst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Easy German
322r: Wie kommt ein Wort in den Duden? (mit Kathrin Kunkel-Razum)

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 37:47


Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen sie, wie der Alltag ihrer Redaktion aussieht, nach welchen Kriterien neue Wörter für den Duden ausgewählt werden und viele Wörter man kennen sollte, um sich auf Deutsch verständigen zu können.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum Duden online Kathrin Kunkel-Razum (Wikipedia) Grundlagen der deutschen Rechtschreibung (Rat für deutsche Rechtschreibung)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Nachschlagewerk: Buch, das schnell und übersichtlich Zugang zu Wissen liefert und als Orientierung dient der Band: einzelnes Buch, das Teil einer größeren Sammlung oder Ausgabe ist der Grundwortschatz: Umfang der Wörter, die man mindestens braucht, um sich in einer Sprache zu verständigen sich an etwas abarbeiten: sich an etwas abmühen, sich bis zur Erschöpfung mit etwas beschäftigen das Korpus: Sammlung von Wörtern, Sätzen und Texten, die als Grundlage für sprachwissenschaftliche Untersuchungen dient händisch: mit der Hand, manuell tagesaktuell: von diesem Tag stammend das Bandwurmwort: sehr langes Wort, das aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

radioWissen
Bunter Freundeskreis - Warum Vielfalt in unserem Leben so wichtig ist

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 22:41


Gleich und Gleich gesellt sich gern, denn das ist ja auch einfach. Aus der Psychologie aber weiß man inzwischen: Je ungleicher Freundschaften sind beispielsweise in Sachen Alter, sozialer Herkunft, religiöser, politischer oder sexueller Orientierung, desto stabiler und bereichernder sind sie fürs Leben. Autorin: Susi Weichselbaumer