Podcasts about orientierung

  • 2,432PODCASTS
  • 4,772EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about orientierung

Show all podcasts related to orientierung

Latest podcast episodes about orientierung

SWR2 Essay
Der Milliardär hat's manchmal schwer. Ein Versuch in gefühlter Gerechtigkeit

SWR2 Essay

Play Episode Listen Later Nov 23, 2025 53:06


Der Milliardär mag zehn Schlafzimmer haben, kann aber immer nur in einem Bett schlafen, von zehn Badezimmern benutzt er selbst bei stärkstem Harndrang nur ein einziges. Am Abend können Milliardäre keine besseren Serien streamen als die 99% da draußen. Sie haben keine besseren Kinofilme, keine besseren Bücher, keine bessere Popmusik. Wenn Sie Lust auf Bier haben, trinken sie eins der großen Marken, und wenn sie Cola wollen, trinken sie dieselbe wie das breite Volk. Arme Milliardäre! Kein Wunder, dass sie nach Orientierung suchen. Und sie finden in der Tiefsee, wo sie manchmal ertrinken, oder im Weltall, wo die Luft dünn ist. Von Leander Steinkopf SWR 2025

Der Weg der Stoa
Episode 71 - Die Theorie der "Vier Personen"

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 45:07


In dieser Episode sprechen Anne und Alex über das "Vier Personen"-Modell von Panaitios von Rhodos. Das Modell beschreibt die Aspekte unserer Person, unseres ICH, welche wir betrachten sollen, wenn wir eine wichtige Entscheidung treffen müssen. Es liefert damit eine Art Fragenkatalog, um in solchen Situationen eine Orientierung zu finden. Alex spricht in der Episode auch über seine Erweiterung des Modells um einige Aspekte, die man in der Theorie der Oikeiosis finden kann. Die Episode bietet auch eine praktische Hinweise dafür, wie das Modell im Alltag Orientierung liefern kann.

An(ge)dacht
Angedacht: Orientierung und Zuversicht

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 1:58


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Erik-Jan Stam, Gnadau.

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Don´t believe the Hype! - Christian Bachem – Markendienst & Dirk Engel – Markt- und Mediaforscher

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 86:08


Jedes Jahr fließen Milliarden in Werbeflächen, Algorithmen und Zielgruppenmodelle – und trotzdem fragen sich viele Entscheider: Was davon wirkt eigentlich wirklich? Mediaplanung ist heute ein hochkomplexes, datengetriebenes System – und gleichzeitig erstaunlich intransparent. Wir leben im Zeitalter der scheinbar perfekten Messbarkeit – und trotzdem fehlt uns Orientierung. Deshalb diskutiere ich dieses komplexe Thema mit zwei Experten: Dr. Christian Bachem – ist Strategieberater, Gründer und Geschäftsführer von Markendienst Berlin. Dirk Engel – unabhängiger Medienforscher, Dozent und Berater Wir sprechen unter anderem darüber ... ... welche Ziele gute Mediaplanung verfolgt ... warum Kampagnen trotz deutlich erhöhter Investition weniger Wirkung entfalten ... warum die versprochene Zielgenauigkeit digitaler Werbung nicht erreicht wird ... wie sich Nutzungsgewohnheiten verändern ... warum wir unser mentales Modell wie Werbewirkung entsteht, aktualisieren müssen ... wie belastbares Wissen zu mehr Markenwachstum führt ... wie Marketers mehr Wirkung aus ihrem Budget herausholen

Coach-to-go
#256 Was Mitarbeitende heute fordern und wie Führung reagieren kann

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 14:30


Send us a textAnspruchsdenken ist kein neues Phänomen. Aber es hat eine neue Qualität bekommen. Viele Führungskräfte erzählen mir, dass die Wünsche ihrer Mitarbeitenden größer und geworden sind. Gleichzeitig spüren Teams immer öfter Spannungen, weil Forderungen nicht nur Einfluss auf die Führungskraft haben, sondern auf alle, die mitarbeiten.Viele Ansprüche haben mit Arbeitsbelastung, Wertschätzung und fehlender Orientierung zu tun. Anderes hat mit persönlichen Grenzen zu tun. Und manches ist schlicht unrealistisch, weil es die anderen überlastet.Ich zeige, warum es so wichtig ist, dass Führungskräfte nicht reflexartig nachgeben oder abblocken, sondern erst mal klären, was eigentlich gemeint ist. Es geht darum, Verständnis zu zeigen, ohne sich zu verbiegen. Mut zu haben, Grenzen zu setzen. Und Konflikte zu vermeiden, die entstehen, wenn Menschen zu schnell zustimmen oder zu schnell ablehnen.In dieser Folge bekommst du konkrete Tipps, wie du Erwartungen einhegst, Teamgerechtigkeit herstellst und Gespräche führst, die Klarheit schaffen statt Drama. Eine Episode für alle, die führen, aber sich nicht überrollen lassen wollen.  Hör doch mal rein  Buchempfehlungen:  Aushangpflichtige Gesetze 2026 Medizin: Mitarbeiterrechte – Mitarbeiteransprüchevon Walhalla Fachredaktionhttps://sl1nk.com/eQXtODas kleine Buch vom achtsamen Leben: 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr  Gelassenheitvon Patrizia Collardhttps://amzn.to/3gPEsot  Generationen zusammen führen: Mit Generation X, Y, Z, Alpha und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten von Daniela Eberhardthttps://l1nq.com/Yc2Yh Generationen zusammen führen: Mit Generation X, Y, Z, Alpha und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten von Daniela Eberhardthttps://l1nq.com/Yc2Yh  Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

SALTO Podcast
Q&A | 4. Unsere Klimapolitik: Anspruch vs. Tun!

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 17:26


Nach Diagnose und Analyse geht es nun um das Wesentliche: Was tun? Klimawandel ist kein Schicksal – Politik, Gemeinden und jede einzelne Person haben Hebel in der Hand. Doch kommen diese in Südtirol konsequent zum Einsatz?In dieser Episode schauen wir genauer auf Gemeindenentwicklungsprogramme, Klimapläne und Förderinstrumente. Vieles klingt ambitioniert, doch wie viel Substanz steckt tatsächlich dahinter? Prof. Georg Kaser erklärt, wo Strategien greifen, wo sie bloße Papiertiger bleiben und warum Ernährung, Gebäudesanierung und öffentliche Räume viel stärker zusammengedacht werden müssten.Im dieser Folge zeigt er auf, welche Schritte sofort Wirkung entfalten könnten – und was langfristig nötig ist, um Südtirol klimaresilient zu machen. Es geht um Prioritäten, Mut zu klaren Entscheidungen und die Frage, wie eine echte Transformation aussehen müsste.Aus den zahlreichen Fragen der Community zu Klima und Klimawandel haben wir fünf zentrale Themen ausgewählt – von globalen Kipppunkten bis zu lokalen Folgen. In fünf Episoden, die täglich erscheinen, erklärt Kaser, was die Wissenschaft wirklich weiß, wo Risiken liegen und welche Maßnahmen jetzt notwendig sind – politisch wie persönlich. Mit Q&A möchten wir Orientierung geben und Raum schaffen für fundierte Diskussionen. Mehr zum Thema:⁠⁠Georg Kaser⁠⁠⁠⁠Das Spiegelei-Problem des Klimas⁠⁠⁠Schneefallgrenze steigt um 500 Meter⁠Südtirol 2050 – Leben im Hitzebecken?⁠⁠Gletscher adieu?⁠⁠⁠⁠“Non c'è più nulla da proteggere”⁠⁠⁠⁠Q&A: Die Serie ⁠⁠⁠⁠Zu den SALTO Podcasts⁠⁠⁠⁠SALTO abonnieren

Leben ist mehr
Wer prägt unsere Kinder?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 3:23


»Vater – Mutter – Staat« – so heißt ein Buch von Rainer Stadler aus dem Jahre 2014. Der Verfasser bemerkt, Kinder seien heutzutage fast nur noch in wirtschaftlicher Hinsicht von Bedeutung und dürften nicht länger ein Hindernis für Beruf und Karriere sein. Um dieses Hindernis zu beseitigen, wird die gemeinsame Zeit der Eltern mit ihren Kindern zusehends reduziert – zugunsten der Zeit am Arbeitsplatz. Kinder kommen immer früher in den Kindergarten und bleiben täglich immer länger in der Schule.Das ist sicher hilfreich für Alleinerziehende und Familien, die auf den Vollzeitjob oder das zweite Einkommen angewiesen sind. Doch damit einher geht auch ein gesamtgesellschaftlicher Trend, die gemeinsame Zeit der Eltern mit ihren Kindern immer mehr zu verringern und auf die sogenannte »quality time« zu begrenzen. Doch das Bedürfnis von Kindern und Jugendlichen nach Aufmerksamkeit, Nähe, Liebe und Geborgenheit ist leider nicht immer kompatibel mit dem Terminkalender ihrer Eltern. Wenn die Gelegenheit zum offenen Austausch verstreicht, vielleicht am Mittagstisch, dann kommt sie oft nicht wieder. Unsere Kinder suchen sich dann andernorts Hilfe und Orientierung, z. B. über Medien in sozialen Netzwerken. Doch diese Quellen sind oft fragwürdig.Wenn wir die begrenzte Zeit, in der uns unsere Kinder anvertraut sind, nicht ausnutzen, sondern anderen überlassen, verpassen wir die Chance, diese nachhaltig zu prägen. Dabei ist das ein ungeheures Privileg: junge Menschen auf das Leben vorzubereiten. Und da Kinder ein Geschenk Gottes sind, denen Gottes besonderes Interesse gilt, ist es unsere höchste Aufgabe, den Kindern zu zeigen, wer der allerbeste Vater für ihr ganzes Leben ist: Gott. Dafür lohnt sich jede Zeit.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

True Compass Talks
2025 war anders fordernd - klar bleiben in stürmischen Zeiten

True Compass Talks

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 21:38


Was war 2025 bisher für ein Jahr? Es hat viel von uns abverlangt – laut, fordernd, anstrengend. In dieser Folge spreche ich darüber, wie die Spuren von 2025 bei uns allen zu merken sind und lade Dich ein, innezuhalten und ehrlich zu reflektieren:- Wo kämpfst Du gerade gegen eine Realität, die sich längst verändert hat?- Wo hältst Du an alten Vorstellungen fest, die Dich ausbremsen?- Was würde passieren, wenn Du Dich neu ausrichtest, statt weiter zu funktionieren?

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#154 Unsichere Zukunft: Wie wir zuversichtlich und handlungsfähig bleiben! Mit Neurowissenschaftler Dr. Arndt Pechstein

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 62:03


Die Zukunft fühlt sich für viele unsicher an: KI verändert Arbeitswelten, Entscheidungen werden komplexer, und die tägliche Flut an schlechten Nachrichten kostet Energie und Zuversicht. Doch wie bleiben wir in dieser Zeit handlungsfähig – und wie schaffen wir es, nicht in Angst oder Passivität zu rutschen? In dieser Folge spreche ich mit Neurowissenschaftler Dr. Arndt Pechstein darüber, welche Denkfehler uns gerade am meisten blockieren und welchen Illusionen wir nicht aufsitzen dürfen. Arndt zeigt, was wir von der Natur – besonders von den Bienen – über Resilienz, Anpassungsfähigkeit und kluges Entscheiden lernen können, und wie sein Ansatz des Hybrid Thinking hilft, Komplexität besser zu verstehen. Du erfährst, wie wir Zuversicht stärken, Unsicherheit aushalten und Zukunft wieder aktiv gestalten können – im Alltag, im Team und als Gesellschaft. Eine Folge, die Orientierung gibt und Mut macht.

GOSPEL FORUM
Himmlische Orientierung geben | Dr. Stefan Vatter & Yemisi Magdalena Ogunleye | Gospel Forum

GOSPEL FORUM

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 40:03


SALTO Podcast
Q&A | 3. Südtirol 2050 – Leben im Hitzebecken?

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 11:45


In dieser dritten Episode nehmen wir Südtirol unter die Lupe: Es wird wärmer bei uns - und trockener. Doch was bedeutet der Klimawandel konkret für unsere Täler, Städte und Berge? Und was passiert, wenn der Raum Bozen–Meran im Sommer tatsächlich unerträglich heiß wird? Georg Kaser erklärt, wie sich Stadtplanung, Landwirtschaft und unsere Lebensräume verändern – und warum ausgerechnet der k.u.k. Wienerwald dabei als Vorbild dienen kann.Int diesem neuen Q&A-Format beantworten Expertinnen und Experten die Fragen unserer Leserinnen und Leser.  Aus den zahlreichen Fragen für den Klimaforscher Georg Kaser haben wir fünf zentrale Themen ausgewählt – von globalen Kipppunkten bis zu lokalen Folgen. In fünf Episoden, die täglich erscheinen, erklärt Kaser, was die Wissenschaft wirklich weiß, wo Risiken liegen und welche Maßnahmen jetzt notwendig sind – politisch wie persönlich. Mit dieser Serie möchten wir Orientierung geben und Raum schaffen für fundierte Diskussionen. Mehr zum Thema:⁠Georg Kaser⁠⁠Das Spiegelei-Problem des Klimas⁠Schneefallgrenze steigt um 500 Meter⁠Gletscher adieu?⁠⁠“Non c'è più nulla da proteggere”⁠⁠Q&A: Die Serie ⁠⁠Zu den SALTO Podcasts⁠⁠SALTO abonnieren

sexOlogisch
Körpererkundungsspiele und Schutzräume

sexOlogisch

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 32:14


Körpererkundung ist ein natürlicher Teil kindlicher Entwicklung – kein Tabu, sondern der Beginn von Selbstwahrnehmung und Grenzempfinden. Damit diese Neugier sicher bleibt, brauchen Kinder Schutzräume: Erwachsene, die ruhig bleiben, zuhören und Orientierung geben, ohne zu beschämen oder zu sexualisieren. Ich spreche mit Mareike Brede von @die.mamareike über sogenannte "Doktospiele" und was es mit den "Räumen für Körpererkundung" in Kitas eigentlich auf sich hat. Schutzräume sind Orte, an denen Kinder lernen dürfen: Mein Körper gehört mir. Ich darf fragen. Ich bin sicher. So entsteht Selbstvertrauen statt Scham – die wichtigste Grundlage für ein gesundes Körper- und Lustbewusstsein. Mareike Brede ist Mama von Drei, Sexualpädagogin, Content-Creatorin, Autorin und lebt in Norddeutschland, Mehr zu ihrer Arbeit findest du hier: nstagram: @die.mamareike Website: www.Sexklaert.de Bücher : Verstehen statt verlieren https://amzn.to/3FLcOI0 Robin kennt sich aus https://amzn.to/46t6Fdc Fotocredits: @tanja.theresia.fotografie

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#179 Montaigne. Skeptiker des Selbst und Philosoph des Alltags.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 40:36


Mit dieser Folge widmet sich „Der Pudel und der Kern“ einem der einflussreichsten Denker der Neuzeit: Michel de Montaigne. Der französische Philosoph gilt als Begründer des Essays, jener persönlichen Denkform, in der er mit unvergleichlicher Offenheit über das Leben, den Menschen und sich selbst nachdachte. Montaignes Texte sind keine abstrakte Theorie, sondern gelebte Philosophie: neugierig, zweifelnd, unvollendet und gerade deshalb so modern. Albert und Jan sprechen darüber, wie Montaignes Gedanken uns heute Orientierung bieten können. Was lernen wir aus seinem berühmten „Was weiß ich?“ über den Umgang mit Unsicherheit? Wie helfen uns seine Reflexionen über Freundschaft, Zufall, Gewohnheit und den eigenen Charakter im Alltag? Und was bedeutet Montaignes Haltung für ein gelingendes Leben jenseits von Dogmen und Selbstoptimierungsdruck?

Das HR-Briefing
Neues Urteil zu Equal Pay & ChatGPT als Berufsberater

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 24:18


Das Bundesarbeitsgericht hat ein Equal-Pay-Urteil teilweise gekippt – und das könnte für Unternehmen richtig teuer werden! Laut BAG kann für Gehaltsvergleiche jetzt nicht mehr nur der Durchschnitt, sondern auch der Top-Verdienst im Team herangezogen werden. Was das für HR bedeutet und wie man sich dagegen wappnet, besprechen Laura und Susa in dieser Folge.Die beide diskutieren außerdem einen neuen Trend bei der beruflichen Orientierung junger Menschen. Wie könnte es auch anders sein: ChatGPT wird auch hier immer mehr zur ersten Anlaufstelle. Wir erklären, welche Folgen das für weniger bekannte Berufe hat und wie Unternehmen weiterhin in Kontakt mit potenziellen Azubis kommen.Außerdem im Gepäck: drei tolle Webinare, die euch ideal auf 2026 vorbereiten.Hier geht's zu den Webinaren:https://event.personio.com/webinar-vertrauensarbeitszeit/https://event.personio.com/webinar-hr-kostenoptimierung/https://event.personio.com/webinar-arbeitsrecht-2026/Quellen:https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/webinar-entgelttransparenz-2026/https://open.spotify.com/episode/5TjAJQKCMmEX2vdbIDV8Qs?si=3ed42aa8e3624920https://verfassungsblog.de/equal-pay-daimler-bag/https://www.bundesarbeitsgericht.de/presse/anspruch-auf-entgeltdifferenz-wegen-geschlechtsdiskriminierung-paarvergleich/https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/lohngerechtigkeit/entgelttransparenzgesetz/glossar-entgelttransparenz/glossar-entgelttransparenz-128434https://www.gesetze-im-internet.de/entgtranspg/BJNR215210017.htmlhttps://t3n.de/news/chatgpt-berufsberater-jugendliche-berufswahl-1713347/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

amPULS - imPULS
Berufliche Unsicherheit und Neuorientierung – innere Stärke in Zeiten des Wandels

amPULS - imPULS

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 45:40 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit Anna Basse über ein Thema, das viele kennen, aber kaum jemand offen ausspricht: berufliche Unsicherheit, innere Zweifel und die Suche nach einem neuen, stimmigen Weg. Was passiert, wenn der vermeintlich sichere Job plötzlich nicht mehr passt? Wenn die innere Stimme lauter wird als der Lebenslauf? Und wie finden wir Orientierung, wenn wir das Ziel noch nicht kennen? Wir beleuchten, warum Unsicherheit kein Scheitern, sondern ein Hinweis auf Wachstum sein kann, wie du deine mentalen Ressourcen und innere Stärke aktivieren kannst, welche Rolle Werte, Identität und Selbstvertrauen im Wandel spielen und wie du Schritt für Schritt Neuausrichtung ohne Druck gestaltest. Diese Folge ist für dich, wenn du gerade im Übergang steckst, Veränderung planst, das Gefühl hast, dass der bisherige Weg nicht mehr deiner ist – oder du Inspiration suchst, mutig deinen eigenen Kurs zu setzen. Am Ende der Episode bekommst du Impulse, wie du Klarheit, Resilienz und Vertrauen stärkst, auch wenn du noch keine fertige Antwort hast.

Chefin ruft an
Restrukturierung

Chefin ruft an

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 34:18


In dieser Folge von Chefin ruft an sprechen Stefanie Renner, Christin Kohnke und Friederike Oehlerking über Restrukturierungen – ein Thema, das selten nüchtern bleibt. Kaum ein Veränderungsprozess löst so viele Emotionen aus: Verunsicherung, Hoffnung, Widerstand, Erleichterung, Angst.Sie beleuchten, was Restrukturierungen eigentlich bezwecken sollen, warum sie in der Praxis oft scheitern – und was Führungskräfte tun können, um Teams durch diesen Prozess zu begleiten, ohne sie zu verlieren.Es geht um Kommunikation (und Schweigen), Machtspiele, Transparenz, Tempo, die Verantwortung von Führung – und die Frage: Wie schafft man Orientierung, wenn selbst für Führungskräfte nicht alles klar ist? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SALTO Podcast
Q&A | 2. Schneefallgrenze steigt um 500 Meter

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 12:51


In dieser zweiten Episode beginnen wir erneut mit einer zentralen Frage und wechseln von der globalen auf die lokale Ebene: Was bedeutet ein Überschreiten der 2-°C-Grenze weltweit? Extremereignisse werden weiter zunehmen – sie tun es bereits. Und wie würde sich das auf die Schneefallgrenze in unseren Bergen auswirken? Mithilfe schweizerKlimamodelle erklärt der renommierte Klimaforscher Georg Kaser, was auf uns zukommt.Mit diesem Q&A-Format beantworten Expertinnen und Experten die Fragen unserer Leserinnen und Leser. Aus den zahlreichen Fragen für Professor Kaser haben wir fünf zentrale Themen ausgewählt – von globalen Kipppunkten bis zu lokalen Folgen. In fünf Episoden, die täglich erscheinen, erklärt Kaser, was die Wissenschaft wirklich weiß, wo Risiken liegen und welche Maßnahmen jetzt notwendig sind – politisch wie persönlich.Mit dieser Serie möchten wir Orientierung bieten und Raum schaffen für fundierte Diskussionen.Mehr zum Thema:Georg KaserDas Spiegelei-Problem des KlimasGletscher adieu?“Non c'è più nulla da proteggere”Q&A: Die Serie Zu den SALTO PodcastsSALTO abonnieren

Einfach Familie leben
101 - Wie Sprache unsere Kinder stärkt und uns selbst nährt

Einfach Familie leben

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 21:38


Die Kraft der Worte – wie sehr sie uns und unsere Kinder prägen. In dieser Folge tauchen wir ein in die Wirkung unserer Sprache: Wie Worte Verbindung schaffen, Mut schenken und unser Selbstbild formen. Du erfährst, wie du im Alltag bewusster, liebevoller und bestärkender kommunizieren kannst – mit deinen Kindern, deinen Lieblingsmenschen und dir selbst. Eine sanfte Einladung, die eigenen Worte als Quelle von Nähe, Orientierung und Wertschätzung zu entdecken.

Die Produktwerker
Wie hat sich die PO/PM/UX Landschaft in den letzten 6 Jahren verändert?

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 58:42


In Folge 300 feiern wir ein großes Jubiläum Dominique, Oliver und Tim blicken zurück auf 6 Jahre Podcast und mehr als 300 Gespräche mit und für Product Owner, Produktmanager:innen und alle mit Verantwortung für gute digitale Produkte. Dabei geht's um zentrale Fragen wie: • Wie hat sich die Erwartung an Product Owner, PM & UX verändert? • Warum verschiebt sich der Fokus weg von Frameworks hin zu echter Produktverantwortung? • Wieso ist Discovery heute fester Bestandteil guter Produktarbeit? • Was bedeutet die Durchlässigkeit zwischen PO, PM und UX für die Teamarbeit? • Warum stoßen viele POs trotz wachsender Erfahrung weiterhin an Grenzen? Die drei reflektieren die wichtigsten Entwicklungen in der Community – von der Pandemie und Remote-Lernen über veränderte Rollenbilder bis zu den Herausforderungen in skalierten Organisationen. Ein Rückblick, der Mut macht und Orientierung gibt – für alle, die Wirkung erzielen statt nur liefern wollen. Diese Folge ist eine klare Empfehlung für alle, die sich fragen, wie sich die Rolle des Product Owners weiterentwickelt – und wie sie selbst Teil dieser Entwicklung sein können.

SALTO Podcast
Q&A | 1. Das Spiegelei-Problem des Klimas

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 13:38


Der Klimawandel betrifft Südtirol heute schon spürbar – von extremen Temperaturen bis zu schwindenden Wasservorräten. Viele Menschen fragen sich: Was kommt auf uns zu? und Was können wir tun?SALTO startet deshalb ein neues Q&A-Format: Expertinnen und Experten beantworten die Fragen unserer Leserinnen und Leser. Für den Auftakt konnten wir Prof. Georg Kaser, einen der renommiertesten Klimaforscher des Alpenraums, gewinnen.Aus den zahlreichen Einsendungen haben wir fünf zentrale Themen ausgewählt – von globalen Kipppunkten bis zu lokalen Folgen. In fünf Episoden, die täglich erscheinen, erklärt Kaser, was die Wissenschaft wirklich weiß, wo Risiken liegen und welche Maßnahmen jetzt notwendig sind – politisch wie persönlich.Mit dieser Serie möchten wir Orientierung geben und Raum schaffen für fundierte Diskussionen. Die erste Episode ist ab sofort online und hier erfahrt ihr auch, was der Klimawandel mit Spiegeleiern gemeinsam hat.Mehr zum Thema:Georg KaserKlimawandel? Ich hätte da 'ne Frage...“Non c'è più nulla da proteggere”Gletscher adieu?„Greta Thunberg ist zu radikal“

Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy
Low Carb vs. Keto: Die wichtigsten Unterschiede einfach erklärt Let's Talk about Keto #90

Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 60:29


In dieser Folge sprechen Anna und ich über eine Frage, die im Alltag immer wieder auftaucht:Was unterscheidet Low Carb eigentlich wirklich von Keto – und welche Ernährung passt für welches Ziel?Wir zeigen dir, wo die Kohlenhydratgrenzen liegen, warum Keto eine messbare Stoffwechsellage ist und wieso Fett bei Keto eine deutlich größere Rolle spielt als bei Low Carb. Außerdem sprechen wir darüber, wie flexibel Low Carb sein kann, was du bei Keto beachten solltest und welche Nebenwirkungen du vermeiden kannst, wenn du weißt, was im Körper passiert.Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, erklären typische Fehler und geben dir praktische Orientierung, damit du besser einschätzen kannst, welches Konzept dich langfristig unterstützt – egal ob im Alltag, bei Stress oder in sozialen Situationen.• Keto ist eine gezielte, messbare Form von Low Carb• Kohlenhydratgrenzen unterscheiden sich je nach Ziel und Alltag• Fett und Ketonkörper spielen bei Keto die Hauptrolle• Low Carb ist flexibler, aber weniger klar definiert• Nebenwirkungen entstehen meist durch fehlendes Wissen – nicht durch die Ernährung selbst• Ein Ernährungstagebuch hilft dir, deinen Körper besser zu verstehenTimo

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Kara Pientka – "Selfcare ist kein Schaumbad"

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 59:52


Kara Pientka – "Selfcare ist kein Schaumbad" Was bedeutet echte Selbstfürsorge - und wie kann sie im hektischen Alltag wirklich gelingen? In dieser inspirierenden Folge von VGSD Story spricht Lars Boesel mit Kara Pientka, Gründerin und Geschäftsführerin des Inhesa-Instituts für Health & Selfcare. Kara verbindet auf faszinierende Weise Medizin und Coaching und zeigt, warum gesunde Führung immer bei uns selbst beginnt. Gemeinsam blicken die beiden auf Karas beeindruckenden Weg - von der Kabarettbühne über das Unternehmenstheater bis hin zur Coaching-Pionierin mit einem klaren Ziel: Menschen dabei zu unterstützen, leistungsfähig zu bleiben, ohne sich selbst zu verlieren. Kara teilt offen, wie sie ihre eigenen Umbrüche gemeistert hat, warum Selbsttreue ihr Lebensprinzip wurde und weshalb „Selfcare kein Schaumbad“ ist, sondern eine Haltung. Sie erklärt, wie Führungskräfte, Selbstständige und Teams lernen können, ihre körperlichen und mentalen Ressourcen bewusst zu pflegen – nicht als Luxus, sondern als Grundlage für langfristigen Erfolg. In dieser Folge erfährst du: - Warum Coaching und Medizin sich perfekt ergänzen - Wie man echte Selbstfürsorge lebt statt sie nur zu predigen - Was hinter dem Namen Inhesa steckt - Wie Kara mit „Salutogenetischem Denken“ Coaching neu definiert - Warum gesunde Leistung immer Regeneration braucht - Welche Fragen helfen, in Krisen klar zu bleiben - Was Kara Menschen rät, die gerade in ihrer Selbstständigkeit kämpfen VGSD Story erzählt Geschichten von Selbstständigen, Gründerinnen und Unternehmern, die ihren eigenen Weg gehen. Abonniere den Podcast, wenn du Inspiration, Orientierung und ehrliche Einblicke in echte Lebens- und Businessgeschichten suchst.

Marketing im Kopf
Wie Unternehmen wirklich kaufen und was das fürs Marketing heißt - #219

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 15:10


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um das Buy-Grid-Modell, das erklärt, wie Unternehmen Kaufentscheidungen treffen. Vom ersten Problem bis zur Lieferantenbewertung. Wir sprechen über die drei Kaufarten, die acht Phasen des Beschaffungsprozesses und darüber, warum es fürs Marketing entscheidend ist zu wissen, wer im Unternehmen wirklich mitredet. Vom Techniker bis zum Management.____________________________________________Marketing-News der Woche:Wohin sich Media-Budgets 2026 verschiebenDas neue OWM-Trendbarometer zeigt, dass viele Unternehmen für 2026 mit stabilen oder sinkenden Media-Budgets rechnen, zugleich aber stärker in Wirkungsmessung, Daten und KI investieren wollen. Kampagnen müssen sauber getrackt, klare KPIs festgelegt und Tests entlang der Customer Journey eingeplant werden, statt nur das Budget hochzudrehen.Konsumlaune im Minus: Weihnachtsmarketing wird selektiver⁠Das HDE-Konsumbarometer meldet für November eine sinkende Stimmung, und auch das GfK-Konsumklima bleibt deutlich im Minus. Für Händler und Marken bedeutet das: Weihnachts- und Sale-Kampagnen funktionieren nur, wenn sie klaren Mehrwert kommunizieren, zielgenau ausgesteuert werden und nicht ausschließlich auf Rabatte setzen. Digitale Werbung und Social-Media-Marketing sollten stärker auf Nutzen, Orientierung und Vertrauen einzahlen.⁠Purpose-Marketing: Haltung als Prüfstein für Marken⁠Purpose ist keine schöne Überschrift für Imagefilme, sondern ein Maßstab für tägliche Entscheidungen. Wer in Social Media und Kampagnen große Worte macht, aber im Produkt oder beim Service anders handelt, riskiert Vertrauensverlust. Der Purpose muss sich konkret in Angeboten, Customer Experience und Performance-Kampagnen zeigen. Sonst bleibt er ein Buzzword.Fakeshops buchen Anzeigen bei Google & MetaLaut einer aktuellen Analyse des Verbraucherzentrale Bundesverbands schaltet rund jeder zweite Fakeshop Werbung bei Google oder auf Meta-Plattformen. Für Marketing-Teams stellt sich die Frage nach Brand Safety, seriöse Tracking-Setups und transparente UX.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Reflektor
Mola – Teil 2: „Weil mein Herz ein Lügner ist“

Reflektor

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 52:15


++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ In dieser Doppelfolge zu Gast: Isabella Streifeneder und Markus Harbauer von der Münchner Band Mola. Viele von euch kennen MOLA vermutlich durch ihren Hit „Vino Bianco“.Nun haben MOLA jüngst ihr drittes Album mit dem Titel „Liebe Brutal“ veröffentlicht, worüber Jan mit Isa und Markus sprach.Im Gespräch ging es außerdem um die Anfänge der Band, ihre künstlerische Orientierung, kreatives Schaffen als Paar, um München, das Nachtleben und ihre Erfahrungen auf Tour.Euch erwartet ein sehr schönes Gespräch. Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier findet ihr die Tour-Termine von MOLA. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um? In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de
#595 Die wahre Abnehm-Blockade (Nr. 3 trifft fast jede Frau!)

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 12:13


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema „Die wahre Abnehm-Blockade (Nr. 3 trifft fast jede Frau!)“. In dieser Podcastfolge geht es darum, warum Abnehmen oft nicht allein von Kalorien oder Disziplin abhängt, sondern vom Gleichgewicht deiner Hormone. Wir schauen uns wichtige Hormone an, die Fettverbrennung, Hunger und Stoffwechsel steuern, und erklären, wie Stress, Ernährung und Schlaf das Abnehmen beeinflussen. Am Ende bekommst du eine klare, praxisnahe Orientierung, wie du deinen Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht bringst und welche Schritte wirklich funktionieren.Ganz viel Spaß beim Zuhören! Wenn du deine Blockaden lösen möchtest, schau hier nach für mehr Infos: https://myketocoach.de/keto-coaching/Mehr zu den Ketonen: https://myketocoach.de/nat-exogene-ketone-kaufen-rbhb/Connecte dich mit mir auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/florence_ketoworld/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zu den Koch E-Books: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-challenge-keto/ Zum Kurs Plötzlich Schlank: https://ploetzlichschlank.de

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Messe-Vorschau Touristik & Caravaning Leipzig – familiär, bunt und vielfältig

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 83:14 Transcription Available


Wed, 12 Nov 2025 07:00:00 +0100https://camperstyle.de/podcast-messe-vorschau-touristik-caravaning-leipzig-familiaer-bunt-und-vielfaeltig/0ab7bd1d-ea51-43ec-a448-aecde63a12aeHeute nehmen wir dich mit hinter die Kulissen einer der spannendsten Camping- und Reisemessen Deutschlands! In dieser Folge sprechen wir mit Alexander „Xandi“ Ege, Direktor Tourismus & Caravaning bei der Messe Stuttgart, über die Touristik & Caravaning Leipzig. Erfahre, was dich auf der Messe erwartet, warum sie sich von anderen großen Veranstaltungen unterscheidet und welche Highlights du auf keinen Fall verpassen solltest: von neuen Fahrzeugen über Genussmomente bis hin zu hundefreundlichen Angeboten – und natürlich uns, denn wir sind in Halle 5, Stand G31 neben dem “Wohnzimmer” mit unserem Stand vor Ort.Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findest du hier: links.camperstyle.deWenn du an unserem Ticket-Gewinnspiel teilnehmen möchtest, schick uns bis Samstag, 15.11.2025 (23.59 Uhr) eine Mail an podcast@camperstyle.de mit dem Betreff "Gewinnspiel Messe Leipzig"Darüber haben wir in dieser Episode gesprochenWarum die TC Leipzig ein Muss für Campingfans istWie sich die Messe von Caravansalon und CMT unterscheidetHighlights für Familien, Hundebesitzer und GourmetsTipps vom Messechef für den perfekten BesuchstagPartnerregion „Grand Tour de Catalunya“: (auch) unbekannte Ecken Kataloniens entdeckenKulinarik, Nachhaltigkeit und neue ReisetrendsWohnmobil- und Caravan-Neuheiten, Technikinseln & DIY-BereicheDie neue TC-App für Planung, Orientierung und digitale KontaktaufnahmeLinks & RessourcenOffizielle Website der Touristik & Caravaning LeipzigBuchung & Tickets für die TC LeipzigGrand Tour de CatalunyaWie bist du normalerweise auf Messen unterwegs – lieber gezielt oder lässt du dich treiben? Welche Reiseträume und Reiseziele stehen auf deiner Wunschliste? Und sehen wir dich vielleicht sogar in Leipzig (oder Stuttgart oder Hamburg)? Dann schick uns gerne eine Nachricht an podcast@camperstyle.de oder per WhatsApp.Als Podcast-Hörer:in erhältst du mit dem Code podcast15 exklusiv 15 % Rabatt in unserem Online-Shop. Komm in unseren WhatsApp-Kanal: Tägliche Camping-News, Fahrzeugneuheiten, Reisetipps, Schnäppchen und vieles mehr!Unser Buch für Camping-Einsteiger: Camping. Das große Handbuch Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf deiner Lieblingsplattform – das hilft uns, noch mehr Campingfans zu erreichen.Impressum CamperStyle 328fullfalsereisen,hobby,camping,wohnwagen,freizeit,wohnmobil,zelten,camper,camperstyle

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Nachkalkulation für Handwerker: Der einfachste Weg zu mehr Gewinn

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 11:23


Viele Handwerksbetriebe kämpfen mit einem leeren Konto, obwohl Aufträge und Umsätze stimmen. Der Grund liegt selten im Geschäft selbst, sondern in einer Aufgabe, die viele Unternehmer vermeiden – der Nachkalkulation. Wer darauf verzichtet, steuert sein Unternehmen wie im Dunkeln: ohne Orientierung, ohne Kontrolle und mit hohem Risiko. Dabei ist die Nachkalkulation kein bürokratischer Aufwand, sondern das wichtigste Instrument, um zu erkennen, welche Aufträge profitabel sind und wo Zeit, Geld oder Material verloren gehen. Diese Folge zeigt, wie ein einfaches Fünf-Schritte-System hilft, Nachkalkulation professionell umzusetzen – ohne BWL-Studium und ohne komplizierte Tools. Es geht um saubere Ist-werte, realistische Planwerte, den Soll-Ist-Vergleich und klare Entscheidungen, die daraus folgen. Eine gute Nachkalkulation ist ein echtes Frühwarnsystem: Sie schützt Liquidität, sichert Gewinne und sorgt für unternehmerische Ruhe. ------------------- TIMESTAMPS: 00:00 Warum viele Handwerksbetriebe ein leeres Konto haben 00:20 Nachkalkulation: das „Fernlicht“ im Unternehmen 01:05 Die häufigsten Fehler bei der Nachkalkulation 02:05 Welche Chancen in einer sauberen Nachkalkulation liegen 03:50 Das 5-Schritte-System für deine Nachkalkulation 08:40 Warum Nachkalkulation kein bürokratischer Aufwand ist, sondern dein Frühwarnsystem -------------------

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz
Der Verlust der Sprache: Symptom einer erschöpften Kultur oder Beginn eines neuen Bewusstseins? – Ein Gespräch mit Alexander von Schlieffen

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 99:46


Mit dieser Episode startet WE ARE ART! in Season 2 – und sie könnte kaum aktueller sein. Mein heutiger Gast ist jemand, den viele schon aus einer der meistgehörten Folgen kennen: ALEXANDER GRAF VON SCHLIEFFEN – Astrologe, Maler und Musiker. Gemeinsam sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft: den Verlust der Sprache. Und darüber, was dieser Verlust über unsere Zeit, unser Denken und unser Bewusstsein verrät. Wir beobachten: Schon die täglichen Nachrichten können sprachlos machen. Doch Sprachlosigkeit hat viele Gesichter – sie kann Ohnmacht bedeuten, aber auch Staunen, Tiefe und ästhetische Erfahrung. Wie in der Musik braucht auch Sprache Pausen – Momente des Zuhörens. Seit 2020 jedoch ist dieses Zuhören in öffentlichen Diskursen fast verschwunden. An seine Stelle treten Lautstärke, Vereinfachung und Polarisierung. Mit dem Verlust der Differenzierung verlieren wir die Fähigkeit, bewusst wahrzunehmen – und werden damit manipulierbarer. Im Gespräch verbinden wir Alexanders astrologischen Weitblick mit seiner Beobachtung als Künstler: Wie der aktuelle Übergang von der Erd- zur Luftepoche mit dem Wandel unserer Sprache zusammenhängt Wie der astrologische Zyklus, der in den 1980er-Jahren begann, zu einer kulturellen Ökonomisierung und Vereinheitlichung führte – und damit zur Entleerung sprachlicher Tiefe Was der neue Zyklus bedeutet: Uranus in Zwillinge – die Sprache als Schlüsselfrage der kommenden Jahre Und warum jetzt die Entscheidung ansteht: Erobern wir uns unsere Sprache zurück (und wie tun wir das) – oder überlassen wir sie der digitalen Vereinheitlichung? Wir sprechen außerdem über: die Verbindung von Sprache, Wahrnehmung und Macht KI als Spiegel unserer sprachlichen Bequemlichkeit den Zusammenhang zwischen Handschrift, Denken und Bewusstsein und über Alexander von Schlieffens Malerei – seine große Leinwand, aktuell zu sehen in der Feuerle Collection in Berlin Ein Gespräch über Kunst, Kultur und Kosmos – und darüber, wie wir unsere Sprache, unsere Wahrnehmung und vielleicht sogar uns selbst neu entdecken können. Wenn dich diese Folge inspiriert hat, teile sie gerne mit Menschen, die in der aktuellen Zeit nach Orientierung suchen. Alles Liebe deine Sylvia ALEXANDER GRAF VON SCHLIEFFENWebsite: Alexander von Schlieffen Instagram: @schlieffenalexandervon Facebook: Alexander von Schlieffen LinkedIn: Alexander von Schlieffen Alexanders, im Podcast genannte Ausstellung ist noch bis 24. November 2025 in der Feuerle Collection, Berlin, zu sehen.DR. SYLVIA DOMINIQUE VOLZInstagram: @dr.sylviavolz Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@dr-sylvia-speaks.com Im Podcast genannte Personen Jacopo Robusti, gen. Jacopo Tintoretto Michelangelo Merisi da Caravaggio Diego Velázquez Johannes Vermeer Melchior d'Hondecoeter  Jean-Baptiste-Siméon Chardin  Eugène Carrière Alexander Skrjabin Walter Benjamin  Giorgio Morandi John Cage  Vilém Flusser  John Berger (über den sog. Isenheimer Altar) Andy Warhol  Bill Viola  Anish Kapoor Jeff Koons John Pawson John Akomfrah  ________________________________________________________________________________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound

ESG Talk Podcast
#136 Stephan Grabmeier - Wie denken wir denn Zukunft?

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 64:14


In dieser ESG-Talk-Folge spreche ich mit Stephan Grabmeier über seinen Purpose – Menschen zu inspirieren, ihr Potenzial für eine bessere Welt zu heben – und darüber, wie stärkenorientiertes Arbeiten, Neugier und Motivation echte Transformation antreiben. Wir klären die Unterschiede und Verbindungen zwischen enkelfähigen Organisationen (als starkes, bildhaftes Zukunfts-Narrativ) und regenerativem Wirtschaften (mehr zurückgeben als nehmen). Anhand von Beispielen wie Haniels „enkelfähig“-Scores diskutieren wir, warum Orientierung und Geschwindigkeit in Veränderungen entscheidend sind – und weshalb Konsequenz und Kooperation Organisationen wirklich bewegen. Wir sprechen über die Lage 2025 zwischen lautem Gegenwind und leiser Substanzarbeit, unterschätzte Klimarisiken an den Märkten sowie über Routinen als Hebel für dauerhafte Verhaltensänderung. Stephans Wunsch: Deutschland als Role Model für nachhaltigen Wohlstand.   Meine Takeaways Purpose als Kompass: Potenziale heben, Zukunft aktiv gestalten. Stärken vor Schwächen: Motivation und Neugier sind die wirksamsten Treiber. Enkelfähige Organisation: ein narrativ starkes Bild für Langfrist-Verantwortung. Regenerativ > nachhaltig: Systeme wiederaufbauen statt nur Schaden vermeiden. Transformation braucht Zielbild und Tempo: ohne beides stockt der Wandel. Konsequenz + Kooperation: führen durch Klarheit, Mitnahme durch Nutzen fürs Ganze. Drei Gruppen im Change: Altruisten, bedingt Kooperative, Egoisten – konsequent führen. Neue Praktiken etablieren: Rituale machen Veränderung stabil und selbstverständlich. Externe Begleitung setzt Anstoß, Tempo und Lernkurven. 2025: Debatten oft negativ, in Unternehmen passiert substanziell viel. Klimarisiken werden zu wenig eingepreist; Gefahr einer Bewertungsblase. Wunschbild: Deutschland als führende Nation für nachhaltigen Wohlstand.   Empfehlungen Florence Gaub: Zukunft eine Bedienungsanleitung https://www.dtv.de/buch/zukunft-28372 Frederik Pferdt: Radikal besser https://www.murmann-verlag.de/products/frederik-g-pferdt-radikal-besser-entfache-den-zukunftsgeist-der-in-dir-steckt?srsltid=AfmBOoo3hfxr4bJ2E7UKLqHSzWQXsd7Ia-GKH9Y7ARP4ttRKVBlrmStG  Dein ESG-Talk-Podcast:   Social-Media Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ Instagram: https://www.instagram.com/stella_ureta_dombrowsky/   Podcast - Links Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Newsletter des Podcasts: https://www.linkedin.com/newsletters/news-vom-esg-talk-podcast-7330992160458051585   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   Mein Gastbeitrag zur nachhaltigen Geldanlage im Buch Green Finance https://fazbuch.de/produkt/green-finance/ref/1485/?utm_campaign=green-finance   Female-Finance-Coaching Starte mit deiner 30-Minuten-Gratis-Stunde und schreibe mich einfach an! Einzelstunden - sd@trimpact.net Alle Pakete - https://www.trimpact.net/femalefinance/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky sd@trimpact.net www.trimpact.net  

Die Sache mit der Liebe
Auf diese Red Flags sollten wir beim Dating achten

Die Sache mit der Liebe

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 26:51


Red Flags können bei der Partnersuche eine gute Orientierung bieten. Wenn der Partner noch bei den Eltern wohnt oder zu schnelle Liebesbekenntnisse ausspricht – kann das ein Anzeichen dafür sein, dass er oder sie noch gar nicht bereit für eine Partnerschaft ist. In dieser Folge besprechen die Single- und Paarberater Christian Thiel und Anna Peinelt einige dieser Red Flags und erklären außerdem, warum es sich dennoch lohnen kann, nachzuhaken und wir nicht alles pauschalisieren sollten. Mehr zu Anna Peinelt: https://www.annapeinelt.de/attract-your-king Produktion: Sermet Agartan +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

#MUTAUSBRUCH
#188 HAND AUFS HERZ - Vom Behandlungsraum ins Herzensbusiness – Vanessa Karges über Mut, Vertrauen & Neubeginn

#MUTAUSBRUCH

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 46:15


#188 HAND AUFS HERZ - Vom Behandlungsraum ins Herzensbusiness – Vanessa Karges über Mut, Vertrauen & Neubeginn Seit 1,5 Jahren darf ich Vanessa Karges auf ihrem Weg begleiten – und was für eine Reise das war! 
Von der Physiotherapeutin in Luxemburg zur ganzheitlichen Gesundheitscoachin auf Mallorca. Eine Geschichte über Mut, Transformation und die Kraft, loszulassen und dem Prozess zu vertrauen. Vanessa erzählt, wie alles mit meinem Kartenset begann – und wie Story2Brand der entscheidende Knackpunkt war, der sie dahin gebracht hat, wo sie heute steht. Wir sprechen darüber, warum du dich niemals für deine Kunden verbiegen solltest, weshalb jeder investierte Euro zu dir zurückfließt und wieso Umwege oft die beste Orientierung schenken. Diese Folge ist für alle, die spüren: Da ist noch mehr. Für alle, die sich trauen, ihre eigene Wahrheit zu leben, anstatt in alten Rollen zu bleiben. Denn wenn du liebst, was du tust – öffnen sich die richtigen Türen ganz automatisch. Mehr zu Vanessa: Web: www.hypnose-karges.lu Insta: https://www.instagram.com/vanessa_karges_coaching?igsh=bnk5anM1b3I1bnd1&utm_source=qr HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur Hier gehts direkt zu meinem Kartenset: https://www.christinaheinrichmentoring.de/shop/produkte/kartenset/ Sei dabei bei der nächsten Runde STORY2BRAND - Start: 14.01.2026 https://christinaheinrich.thrivecart.com/story2brand-4/ Sei dabei bei der nächsten Runde BRAND2SUCCESS - Start: 21.01.2026 https://christinaheinrich.thrivecart.com/brand2succes-3/

Radio München
Unsichtbar gemacht - von Günther Burbach

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 11:58


Diversität ist en vogue: Frauen, Behinderte, Menschen mit nicht-heterosexueller Orientierung oder Menschen, die ihr biologisches Geschlecht inakzeptabel finden, sollen sichtbarer gemacht werden – ganz im Gegensatz übrigens zu armen Menschen. Wer außerdem nicht unter das Diversitätsgebot fällt, sind Journalisten und Medien, die dem Narrativ der Staatsmedien die Gefolgschaft verweigern. Sie stören quasi das gesellschaftliche Straßenbild. Aber heißt es nicht in Artikel 5 des Grundgesetzes „Eine Zensur findet nicht statt“? Richtig. In dieser unserer freiheitlichsten Demokratie aller Zeiten darf jeder Mensch zu jeder Zeit sagen und schreiben, was er will. Das kann mitunter direkte Konsequenzen haben, etwa Kontokündigung, Entlassung, Hausdurchsuchungen oder Brandanschläge. Auch die europäischen Demokratiehüter zeigen Einfallsreichtum beim mutigen Verhindern von Desinformation, also anderen Meinungen. Eleganter als das oldschoolige Verbieten und Bestrafen inkompatibler Narrative, ist, derartige Inhalte im Internet einfach unsichtbar zu machen. Dazu braucht es keine beflissenen Beamten aus dem staatlichen Schlapphut-Department. Es genügen ein paar Algorithmen, die unerwünschte Inhalte aus den Trefferlisten der Suchmaschinen zaubern. Die rechtlichen Grundlagen dazu bieten der Digital Service Act (DSA) sowie ein Gesetz mit dem euphemistischen Titel European Media Freedom Act (EMFA). Hören Sie dazu Günther Burbachs Beitrag „Unsichtbar gemacht“, der zuerst bei Manova erschienen ist: https://www.manova.news/artikel/unsichtbar-gemacht. Sprecher: Karsten Troyke Bild-Collage: Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Psychologie to go!
Falsch abgebogen, oder nur noch nicht angekommen? Über die Unsicherheit nach großen Entscheidungen

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 48:43 Transcription Available


Zwischen „Oh je! War das richtig?“ und „Ich bin angekommen!“ liegt eine Phase, in der unruhige Gefühle ganz normal sind. In dieser Episode sortieren Franca und Christian die typischen inneren Zweifel nach großen Entscheidungen. Woran du erkennst, ob es noch Ankommen ist oder schon Kurskorrektur braucht, wie du mit gezielten Fragen echte Daten über dein neues Leben bekommst, wo Red Flags drohen und ab wann Eingewöhnung zur Fehlanpassung wird, erfährst du in dieser Folge. Diese Folge ist für alle, die nach Jobwechsel, Umzug, Trennung oder großen Entscheidungen ein wenig Orientierung suchen. Mehr Tipps und Ressourcen auf www.franca-cerutti.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Maus - 30
Wo bin ich?

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Navis und Staumeldungen, Krähen und ihrer Orientierung, Heimweh und woher es kommt, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal! - Hast du dich schon mal verlaufen? Frage des Tages - Wie weiß das Navi, dass wir Stau haben?(6:58) Sachgeschichte - Orientierungssinn(21:17) Bilderbuch - Anton auf Schatzsuche(27:56) Sachgeschichte - Wie orientieren sich Krähen?(38:40) Herzfunk - Warum bekommt man Heimweh?(45:30) Von Marie Güttge.

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Mindestlohn 2026 – rechtlich angreifbar? Warum Arbeitgeber jetzt unter Vorbehalt zahlen sollten!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 21:28


Darf die Bundesregierung den Mindestlohn einfach auf 13,90 € erhöhen, obwohl das Mindestlohngesetz eine Orientierung an der Tarifentwicklung verlangt?In dieser Folge erklärt Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf, warum die Entscheidung der Mindestlohnkommission juristisch auf wackeligen Füßen steht, welche Kritik Fachleute wie Prof. Dr. Christian Picker äußern – und weshalb Arbeitgeber den neuen Mindestlohn zahlen, aber unter Vorbehalt sollten.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Triage - Den Verfassungsrichtern fehlte der Mut

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:22


Das Bundesverfassungsgericht hat die während der Corona-Zeit beschlossene Regelung zur Triage für nichtig erklärt. Die Folgen des Urteils sind unerfreulich. Denn Ärzte brauchen Orientierung für Situationen, in denen sie nicht allen helfen können. Deppe, Gigi www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Die Tiersprechstunde
#4: Erlösen - wen eigentlich? Mein Tier oder mich?

Die Tiersprechstunde

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 27:16


Dein Hund, deine Katze, dein Kaninchen - dein Tier wird älter, langsamer, vielleicht auch gebrechlich – und du fragst dich: Ist das noch lebenswert? Möglicherweise sprechen dich Menschen im Umfeld sogar darauf an... In dieser Episode nehme ich dich mit in meinen Alltag als Tierheilpraktikerin, aber auch Begleiterung am Lebensende und Menschenfamilie zahlreicher eigener Tiere. Wir sprechen über die wohl schwerste Frage: Wann erlöse ich mein Tier – und wann möchte ich mich selbst von der Situation erlösen? Diese Folge gibt dir Orientierung, Empathie und den Mut, die letzten Schritte bewusst und in Liebe zu gehen. Drück jetzt auf PLAY – und finde heraus, wie du deinem Tier und dir selbst Frieden schenkst.

Experiment Gemeinschaft
48 - Entspannt Nein sagen - mit Marisa Hafner

Experiment Gemeinschaft

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 30:18


Nein sagen fällt vielen schwer. Warum das so ist, erklärt Marisa Haffner. Sie ist GfK-Trainerin und Coach und arbeitet nervensystembasiert und traumainformiert. Marisa hat sich nach ihren ZEGG Besuchen selbst ausgiebig mit dem Thema Neinsagen beschäftigt und möchte teilen, was einem Menschen mit aufgeregtem Nervensystem hilft Nein sagen zu können und dabei noch verbunden mit sich zu bleiben. Im Gespräch mit Alicia Dieminger beantwortet sie die Fragen: Wie kamst du zu diesem Thema? Welches Basis-Wissen über das Nervensystem ist wichtig? Warum fällt das Neinsagen so schwer? Was passiert da im Nervensystem? Was hilft dir trotzdem Nein zu sagen? Welche Übungen helfen? Zusammenfassung des Gesprächs: 1. Marisas persönlicher Zugang zum Thema Marisa beschreibt ihre Entwicklung vom "Hardcore-Prozess-Ansatz" (je mehr Tränen, desto besser) hin zu einem nervensystembasierten, traumainformierten Ansatz durch die Ausbildung bei Diane Lüning (Muutos-Verein). 2. Nervensystem-Basiswissen Der Kernsatz: "Dein Nervensystem liebt dich" Drei Zustände: Grüner Bereich (entspannt, präsent), roter Bereich (Kampf/Flucht), blauer Bereich (Erstarrung/Dissoziation) Das Problem: Viele Menschen leben permanent im Alarmzustand statt im grünen Normalzustand 3. Praktische Regulierungsübungen Erdung (Füße bewusst auf dem Boden spüren) Überkreuz-Bewegungen (Gehirnhälften verbinden) Fahrradlenker-Übung (Finger drücken) Orientierung im Raum (Fenster, Türen, nach hinten schauen) ABBS: Atem, Bewegung, Berührung, Stimme Alle fünf Sinne einbeziehen 4. Warum Nein-Sagen schwerfällt Nicht gelernt: Kaum Eltern ermutigen Kinder zum Nein-Sagen Falsche Gleichsetzung eines Neins = Ablehnung der ganzen Person (statt: Nein ist ein Ja zu etwas anderem) „Fawning“ als Überlebensstrategie: Als Kind gelernt, gefällig zu sein und Bedürfnisse anderer präventiv zu erfüllen, um Sicherheit zu gewährleisten. Nervensystem-Reaktion: Nein-Sagen gefährdet die eigene erlernte Überlebensstrategie 5. Praktische Strategien fürs Nein-Sagen Entschleunigung: "Danke, ich brauche noch einen Moment" / auf Toilette gehen Körper-Check: Wo spüre ich mein Ja/Nein im Körper? Den Preis erkennen: Sich selbst verraten kostet mehr als ein ehrliches Nein Innere Anteile ernst nehmen: Und nicht übergehen! Neue Nein-Kultur: Sich für ein Nein bedanken Vertrauen aufbauen: Ein Ja ist nur verlässlich, wenn auch Nein möglich ist 6. Beitrag zum Frieden Marisa beschreibt ihren persönlichen Friedensbeitrag: Den eigenen Schmerz aus der Kindheit bei sich halten statt unbewusst auf andere zu projizieren (z.B. Vatersehnsucht auf alle Männer blind zu projizieren). Nachtrag von Marisa: Nein zu sagen geht uns so unter die Haut, weil in unserem steinzeitlichen Stammhirn (was unter Stress die Führung übernimmt) tief eingeprägt ist, nichts zu tun, was unsere Zugehörigkeit zur Gruppe gefährdet. Nur so konnten wir mit am Feuer sitzen, den Schutz der gemeinsamen Höhle nutzen und das Essen teilen. Auf der anderen Seite haben wir gleichermaßen das Bedürfnis nach Freiheit und Selbstbestimmung. Es scheint so, als gäbe es ein „Entweder-Oder“ und wir müssten Sicherheit / Zugehörigkeit für unsere Freiheit opfern und andersherum. Unser Wachstum liegt darin, wo es ein „Sowohl-als-auch“ gibt und wo ich erlebe, dass ich Nein sagen kann und weiter Teil der Gruppe oder Begegnung bleibe.Das können wir in Übungsgruppen zur GFK wunderbar üben. Erwähnte Links: Marisa Hafner: www.wortewirkenwandel.de Kati Bohnet: Mitmachvideo zur Regulation des Nervensystems Youtube Kati Bohnet: Die Reise des Schmetterlings, Video für Kinder Youtube Diane Lüning: Ausbildung GFK/Nervensystem/ Trauma vom muutos Verein https://trau-dich.jetzt/ Hotel Matze Podcast: Friedemann Schulz von Thun: Wie kommuniziert man stimmig? Spotify oder Youtube Mehr über das ZEGG erfährst du hier: www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: socialmedia@zegg.de>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de

ETDPODCAST
Do 06.11.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:13


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Drei Monate nach dem Freispruch Michael Ballwegs: Der Querdenkengründer wartet immer noch auf Teile seiner sichergestellten Gelder. Und: Europa ringt um Orientierung, während die USA und China sich einen strategischen Technologiewettbewerb liefern. Zudem sorgt ein Videospiel für Aufruhr: Ukrainische Drohnenpiloten werden für Treffer von russischen Zielen belohnt.

Reflektor
Mola – Teil 1: „Warmes Bier“

Reflektor

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 51:30


++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ In dieser Doppelfolge zu Gast: Isabella Streifeneder und Markus Harbauer von der Münchner Band Mola. Viele von euch kennen MOLA vermutlich durch ihren Hit „Vino Bianco“.Nun haben MOLA jüngst ihr drittes Album mit dem Titel „Liebe Brutal“ veröffentlicht, worüber Jan mit Isa und Markus sprach.Im Gespräch ging es außerdem um die Anfänge der Band, ihre künstlerische Orientierung, kreatives Schaffen als Paar, um München, das Nachtleben und ihre Erfahrungen auf Tour.Euch erwartet ein sehr schönes Gespräch. Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier findet ihr die Tour-Termine von MOLA. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com++++++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um? In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Der strategische Wettlauf zwischen USA und China: Wohin steuert die Weltpolitik? | Nr. 8356

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 10:14


Weltweit verschieben sich Macht- und Einflussverhältnisse, und digitale Technologien werden zum zentralen Hebel strategischer Interessen. Die USA und China treiben den Wettstreit entschlossen voran, während Europa um Orientierung und Eigenständigkeit ringt. Diese Entwicklung berührt Sicherheit, Souveränität und das tägliche Leben vieler Menschen ganz unmittelbar.

Design Your Life mit David Blum
Der Zweifel in deinem Kopf – wie du ihn stumm schaltest (3/6 Fishermen Trail Serie) ☀️

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 20:16


Schon mal gemerkt, dass in dir ein "innerer Zweifler" lebt?  Und dass dieser Zweifler dich davon abhält, deine großen Träume anzugehen?  Dieser Moment, wenn du voller Ideen bist, aber irgendwas in dir flüstert: „Das schaffst du nicht“. In dieser Folge lernst du dein inneres Team kennen – die Stimmen, die dich antreiben, bremsen, schützen oder kleinhalten. Du erkennst, wie du deinen Zweifler leiser drehst, ohne ihn zu bekämpfen. Und wie du wieder aus Liebe handelst statt aus Druck – mit dem guten Gefühl, endlich wieder am Steuer zu sitzen. — ☎️ Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.

Mindful Minutes
Wenn Nähe dir schadet. Dein sicherer Umgang mit toxischen Beziehungsmustern.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 18:16


In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele (hoch)sensible und durch frühe belastende Erfahrungen geprägte Menschen betrifft: toxische Beziehungsmuster. Was macht sie aus? Wie erkennst du, wenn dir eine Beziehung mehr schadet als dich nährt? Und wie kannst du dich aus solchen Dynamiken befreien? Ich zeige dir hier 3 bewährte Schritte aus meiner Arbeit. Du erfährst: Woran du toxische Beziehungen erkennst – auch hinter der Fassade Warum es so schwer ist, sich daraus zu lösen Was in Menschen mit narzisstischen Mustern innerlich passiert Und wie du für dich selbst eintreten kannst. Denn es geht dabei gar nicht um dich. Diese Folge soll dir Orientierung geben und Mut. Denn oft beginnt Heilung genau in dem Moment, in dem wir beginnen zu verstehen: Es liegt nicht an mir. Wenn du merkst, du brauchst Begleitung auf diesem Weg: Dann buch dir deinen kostenlosen Gefühls-Call mit mir. Gemeinsam schauen wir auf deine Prägungen und (alten) Gefühlsmuster – und ich zeige dir, was genau dein nächster Schritt ist, um sicher mit ihnen zu arbeiten.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Wie verkaufst du in der Krise?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 31:26


Verkaufen in der Krise braucht radikale Ehrlichkeit über Marktverwerfungen, Tempo und neue Narrative. Wer Kund:innen segmentiert, auf Gewinn- und Verlustphasen achtet und die eigenen Angebote flexibel justiert, erkennt Chancen ohne Illusion. Die klassische Sales-Logik gerät an Grenzen – präsent bleibt, wer zuhört, Tempo aufnimmt, Vertriebsphasen kennt und gemeinsam Orientierung schafft. Ein Gespräch für alle, die Unsicherheit in echten Dialog verwandeln wollen. Du erfährst... …wie du in Krisenzeiten den Sales Cycle effektiv verkürzt. …welche Phasen Unternehmen in Krisen durchlaufen und wie du darauf reagierst. …wie du deine Value Proposition an veränderte Marktbedingungen anpasst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Führung kompakt: Karriereplanung in Krisen – was zählt wirklich?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 21:06


Karriere entfaltet sich selten auf geplantem Kurs – meistens entsteht Orientierung im Wandel, während Sicherheiten wegbrechen und Netzwerke neu geknüpft werden. Vanessa Laszlo zeigt aus 25 Jahren Führungssparring, wie du Identität und Strategie verbindest und eine unverwechselbare Signatur entwickelst, die dich auch durch unsichere Zeiten trägt. Resonanz, soziale Tiefe und persönliche Authentizität werden so zur Währung deiner Karriere – gerade, wenn die Regeln sich verändern. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo Karriereplanung als Identität und Strategie definiert ...welche Rolle externe Seilschaften und persönliche Signaturen spielen ...wie Resilienz und Flexibilität im Unternehmenswandel entscheidend wirken __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Darmglück
Warum ich nie ohne Bittertropfen verreise

Darmglück

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 10:43


Design Your Life mit David Blum
Geführte Meditation für deine beruflilche Zukunft

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 11:29


In dieser Folge fliegst du mit einem Adler in deine Zukunft. Du beobachtest dein zukünftiges Ich in 5 Jahren und findest heraus, wie du lebst und arbeitest. Schnall dich an, atme tief ein und aus und genieß diese besondere Meditation.  Du möchtest die Abkürzung und diese Vision gemeinsam mit einem Profi umsetzen? Dann melde dich bei mir und ergatter einen der kostenlosen Kennenlernen Termine mit mir.  https://calendly.com/david_hold/klarheit

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Entscheidungsdilemma: Warum Führungskräfte zu oft zögern

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 18:57


Entscheidungsdruck entfaltet Kraft oder lähmt: Führungskräfte verlieren Orientierung, wenn Unsicherheit dominiert und Information hält selten, was sie verspricht. Überforderung wird zur Blockade, Ratlosigkeit wächst, während alle nach Halt suchen und Fehlerangst Entscheidungen verlangsamt. Ein Kundenprojekt gerät ins Stocken, Lösungen entstehen erst durch echte Fokussierung und den Mut, Imperfektion zuzulassen. Wer sich Unterstützung holt und auf Selbstführung setzt, gewinnt neue Handlungsfähigkeit – auch in widersprüchlichen Zeiten. Du erfährst... ...wie Führungskräfte Entscheidungsverzögerungen überwinden und handlungsfähig bleiben. ...welche Rolle Selbstführung und externe Unterstützung in Krisenzeiten spielen. ...wie Kundenzentrierung und schnelle Etappenlösungen Unternehmen stabilisieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||