Podcasts about ministerpr

  • 1,062PODCASTS
  • 5,456EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ministerpr

Show all podcasts related to ministerpr

Latest podcast episodes about ministerpr

Apokalypse & Filterkaffee
Don't call it Schnitzel! (mit Yasmine M'Barek & Mark Schieritz)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 36:06


Die Themen: Bärtierchen nach Ministerpräsident Kretschmann benannt; Amerikas Rechte will nach Kirk-Attentat Rache; Widerstand gegen Krankenkassen-Reformpläne; Gen Z misstraut gesetzlicher Rente; Verkehrsminister gegen Führerschein-Prüfungen für Senioren und geplantes EU-Verbot für vegane “Schnitzel” Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
10.09.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 8:10


10.09.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

ETDPODCAST
Israel startet Bodenoffensive in Gaza nach Zerstörung von 50 Hochhäusern | Nr. 8059

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:21


Israels Militär soll auf Geheiß der Regierung die Stadt Gaza einnehmen. Vor dem „intensiven Einsatz“ warnte Ministerpräsident Netanjahu die Bewohner: „Verschwinden Sie von dort.“

ETDPODCAST
Israel startet Bodenoffensive in Gaza nach Zerstörung von 50 Hochhäusern | Nr. 8056

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:53


Israels Militär soll auf Geheiß der Regierung die Stadt Gaza einnehmen. Vor dem „intensiven Einsatz“ warnte Ministerpräsident Netanjahu die Bewohner: „Verschwinden Sie von dort.“

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Protest in Nepal - Für Meinungsfreiheit und gegen Korruption

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:23


Nepal kommt nicht zur Ruhe: Auslöser der Proteste war der Versuch der Regierung, Inhaltskontrollen auf Social Media einzuführen. Bislang kamen 23 Menschen ums Leben. Ministerpräsident K. P. Sharma Oli und einige Minister haben das Land verlassen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Krieg in der Ukraine - Polen schießt Drohnen in eigenem Luftraum ab

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 3:45


Offenbar war von einem russischen Drohnenangriff auf die Ukraine auch Polen betroffen. Ministerpräsident Tusk spricht von einer ernstzunehmenden Provokation. Er sagte, die polnische Flugabwehr habe den Test bestanden. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

ETDPODCAST
Netanjahu warnt Einwohner der Stadt Gaza: „verschwinden Sie“ | Nr. 8048

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 1:20


Israel plant die Einnahme der Stadt Gaza. Die Luftwaffe hat dort laut Ministerpräsident Netanjahu in den vergangenen zwei Tagen 50 Hochhäuser zerstört. Dies sei nur die „Einleitung“ der Bodeninvasion.

4x4 Podcast
Norwegen: Sozialdemokratische Partei gewinnt Wahlen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 24:51


Die linke Arbeiterpartei von Ministerpräsident Jonas Gahr Støre bleibt in Norwegen an der Macht, doch die rechtspopulistische Fortschrittspartei wird bei den Parlamentswahlen zweitstärkste Kraft. Unser Nordeuropa-Korrespondent ordnet ein. Weitere Themen: · Die Regierung in Nepal ist zurückgerudert. Nach Protesten, bei denen mehrere Personen gestorben sind, hat sie die Blockade von nahezu allen Social-Media-Plattformen wieder aufgehoben. Unsere Südasien-Korrespondentin zeigt auf, ob somit alle Forderungen der Demonstrierenden erfüllt worden sind. · Der Oberste Gerichtshof in Thailand hat entschieden: Der ehemalige Premierminister Thaksin Schinawat muss für ein Jahr ins Gefängnis. Unser Südostasien-Korrespondent erklärt, was die Begründung des Gerichts ist. · In Australien bekommen Koalas ein riesiges, neues Zuhause: In New South Wales entsteht einer der weltweit grössten Nationalparks, auf einer Fläche fast so gross wie der Kanton Wallis. Wir sprechen mit einem Mitarbeiter des Zoos Zürich darüber, warum solche Schutzgebiete für die Tiere so wichtig sind.

Presseschau - Deutschlandfunk
08. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 8:46


Heute mit Stimmen zur Klausurtagung des SPD-Bundesvorstands in Berlin. Anderes Thema ist der Rücktritt des japanischen Ministerpräsidenten Ishiba. Zunächst geht es um einen weiteren russischen Angriff auf die Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Frankreich am politischen Abgrund

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 20:35


Frankreich steht vor dem politischen Kollaps: Heute Abend droht die Regierung von Premier François Bayrou zu stürzen. Nicolas Barré, Chefredakteur von POLITICO in Paris, analysiert die Hintergründe der Krise und was sie für die Stabilität des Euro und die deutsche Politik bedeutet. Die Machthaber-Folge über Marine Le Pen vom Rassemblement National findet ihr hier. Im 200-Sekunden-Interview: Anke Rehlinger. Die saarländische Ministerpräsidentin und deutsch-französische Kulturbeauftragte über den bevorstehenden Besuch von Emmanuel Macron in Saarbrücken am Tag der Deutschen Einheit und die Krise in der deutschen Autoindustrie.Außerdem: Die parlamentarische Sommerpause ist vorbei. Die Koalition startet in den Herbst und gibt sich Mühe, die Spannungen hinter sich zu lassen. Rasmus Buchsteiner berichtet, wie Kanzler Merz auf die SPD zugeht und warum deshalb in der Union der Druck wächst. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Chancen und Risiken von KI, Umfragehoch für AfD in Sachsen-Anhalt, EU-Strafe gegen Google

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 6:11


Der Bundeskanzler sollte sich Sorgen vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt machen. Google muss die EU-Kommission nicht fürchten. Und: Wie gefährlich ist die KI für uns alle? Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Wird die KI bald zu mächtig für uns Menschen? Ministerpräsident Haseloff tritt nicht noch einmal an. Wer ist sein Nachfolger Sven Schulze? Trump droht EU nach Milliardenstrafe gegen Google+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SWR3 Topthema
Ist das der Gamechanger für die deutsche Auto-Industrie?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 3:10


Ein Bayer soll die deutsche Auto-Industrie retten – und wir reden nicht von Ministerpräsident Söder. BMW stellt heute sein neues E-Auto iX3 vor und die Autobranche schaut sich das sehr genau Das neue Modell könnte eine Art Gamechanger für deutsche Auto-Industrie sein, die ja in der Krise steckt. Darüber sprechen wir mit Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management.

Hi, Wirtschaft!
Folge 048 mit Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies

Hi, Wirtschaft!

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 39:26


Olaf Lies über Macht, Verantwortung und die Zukunft Niedersachsens Was passiert, wenn man den Ministerpräsidenten von Niedersachsen nicht nur nach Politik, sondern auch nach persönlichen Wendepunkten, Ängsten und mutigen Entscheidungen fragt? Genau das haben wir in dieser Folge gemacht. Ich spreche mit Olaf Lies über seine Kindheit, die ersten Schritte in der Kommunalpolitik und den Moment, in dem er gemerkt hat: „Ich kann Menschen überzeugen.“ Wir reden darüber, welche Verantwortung es bedeutet, ein Bundesland zu führen, welche Entscheidungen ihm bis heute schlaflose Nächte bereiten und warum Kompromisse für ihn kein Schwäche-, sondern ein Stärkezeichen sind. Spannend wird es, wenn Olaf verrät, wie KI längst in der Landespolitik genutzt wird, was ihn als Mensch antreibt und warum er glaubt, dass Niedersachsen vor allem durch Investitionen in Start-ups, Industrie und Infrastruktur stark bleiben kann. Außerdem geht es um unterschätzte Branchen, den Umbau der Automobilindustrie und die Frage, welche Rolle Hildesheim in all dem spielt. Eine Folge voller Einblicke, die weit über die Schlagzeilen hinausgehen – nahbar, offen und überraschend ehrlich.

Das Interview von MDR AKTUELL
Was der neue Bundeshaushalt Thüringen bringt

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:45


Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat einen Etat in Höhe von rund 502 Milliarden Euro beschlossen. Was die neuen Gelder für die Thüringer Kommunen und Wirtschaft bedeuten, erklärt Ministerpräsident Mario Voigt.

ETDPODCAST
Eskalation zwischen Budapest und Kiew: EU-Beitritt der Ukraine auf der Kippe? | Nr. 8017

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 10:14


Mit jedem Angriff auf die Druschba-Pipeline wächst das Misstrauen zwischen Kiew und Budapest. Ministerpräsident Orbán lässt keinen Zweifel daran, dass Ungarn die EU-Beitrittsgespräche der Ukraine blockieren wird. Die Ukraine setzt auf Druck – und riskiert damit einen diplomatischen Bruch. Was steht auf dem Spiel?

DNEWS24
Muss man Helmut Kohl (noch) kennen? Luther - hier stehe ich! Jan Peter Luther in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 18:21


#lutherhiersteheich #hauptstadtinsider #janpeterluther #DNEWS24 #HelmutKohl #KanzlerderEinheit #GloriaSophieBurkandtEine Tochter des bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Markus Söder kannte Helmut Kohl nicht und versetzte ihn in einer TV-Show in die SPD. Kohl ist zwar Ehrenbürger der Hauptstadt, eine Straße oder ein Platz ist dem Kanzler der Einheit in der deutschen Hauptstadt aber immer noch nicht gewidmet. Muss man den früheren CDU-Vorsitzenden heute noch kennen? Und: wären CDU und CSU besser dran, wenn sie sich trennen würden?Hauptstadtinsider Jan Peter Luther im DNEWSTV24Podcast „Luther – hier stehe ich!“

4x4 Podcast
Trotz Grenzstreit: China und Indien rücken zusammen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 26:20


Nach Jahren des Streits um die gemeinsame Grenze wollen China und Indien wieder enger zusammenarbeiten. Chinas Staatchefs Xi Jinping und Indiens Premierminister Narendra Modi haben sich am Rande einer Konferenz getroffen. Was erhoffen sie sich davon? Weitere Themen: · Umstrittener Besuch: Alt-Bundesrat Ueli Maurer reist erneut nach China, um dort das 80-jährige Ende des Zweiten Weltkriegs zu feiern. Als einziger Gast aus der Schweiz nimmt er an der grossen Militärparade teil. Andere Gäste sind z.B. Serbiens Präsident Alexander Vucic, Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un oder Russlands Präsident Wladimir Putin. · In Russland ist heute Schulstart - mit vielen Neuerungen. Unter anderem müssen migrantische Kinder von Arbeitskräften aus Zentralasien einen Einstufungstest in Russisch bestehen, um die Schule besuchen zu dürfen. · Dänemark hat sich offiziell entschuldigt für ein dunkles Kapitel in der Geschichte des Landes. Tausende Grönländerinnen waren in den 60er und 70er Jahren zwangssterilisiert worden oder zur Verhütung mit einer Spirale gezwungen. Denn Grönländerinnen sollten nicht mehr Kinder kriegen als Däninnen vom Festland. Dafür hat sich nun die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen im Namen Dänemarks entschuldigt und gesagt, man wolle Verantwortung übernehmen.

WDR aktuell - Der Tag
Bundeskanzler Merz zu Besuch in NRW

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:16


Ministerpräsident Wüst empfängt den Kanzler in Münster. Starke Nachfrage nach Schlumpfspray in den Niederlanden. Aachener Friedenspreis wird verliehen. Von Sarah Pradel.

apolut: Standpunkte
Was ein EU-Beitritt der Ukraine bedeuten würde | Von Thomas Mayer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 13:54


EU-Beitritt der Ukraine bedeutet: Deutsche Soldaten an die Front und wirtschaftliches Desaster.Die Ukraine soll in die EU aufgenommen werden. Das ist der erklärte Wille der EU. Eine öffentliche Diskussion dazu findet kaum statt. Nur der ungarische Ministerpräsident Victor Orbán stemmt sich dagegen und ließ in Ungarn eine Volksbefragung durchführen. Militärisch, wirtschaftlich und finanziell wäre ein EU-Beitritt der Ukraine verhängnisvoll.Ein Standpunkt von Thomas Mayer.Die EU führt mit der Ukraine offizielle Beitrittsverhandlungen. Ein Beitritt geht nur durch einen einstimmigen Beschluss der bisherigen 27 Mitgliedsstaaten. Das heißt, ein einzelner Staat kann die Aufnahme blockieren. Eine solche Blockade ist das erklärte Ziel der ungarischen Regierung – ein harter Kampf. Um festzustellen, wie die ungarische Bevölkerung darüber denkt, beschloss die Regierung Orbán im März 2025 die „Voks 2025“ (Abstimmung 2025). Alle Stimmberechtigten Ungarns wurden angeschrieben und konnten durch Rücksendung des Abstimmungsbriefes die Frage beantworten: „Befürworten Sie den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union?“ Für diese Volksbefragung gab es keine gesetzliche Grundlage, die Wahlbehörden waren nicht beteiligt und das Ergebnis ist nicht rechtlich verbindlich. Es war insoweit ein „Präsidialplebiszit ad hoc“. Der Versand der Abstimmungsunterlagen begann am 15. April 2025, die Antworten mussten bis zum 20. Juni 2025 eintreffen. Es wurden 2.278.015 gültige Stimmen abgegeben, was einer Stimmbeteiligung von etwa 29 Prozent entspricht. Davon sprachen sich 95,19 Prozent gegen einen EU-Beitritt der Ukraine aus und nur 4,81 Prozent dafür. Das Ergebnis war also sehr klar.Victor Orban präsentierte dieses Ergebnis auf dem EU-Gipfel am 26. Juni 2025 in Brüssel. „Meine Stimme ist kräftiger geworden.“ Nach Orban wäre eine Mitgliedschaft der Ukraine in ihrem derzeitigen Zustand ein Akt der Selbstzerstörung für Ungarn. „Wenn wir ein Land im Krieg aufnehmen würden, würden wir in einen Krieg mit Russland hineingezogen“, warnte er. Er stellte außerdem die Tragfähigkeit der derzeitigen Grenzen und Regierungsstruktur der Ukraine in Frage und behauptete, die Staatlichkeit des Landes sei angesichts des Konflikts ungewiss. „Wir wissen nicht einmal, was von dem Land übrigbleibt“, sagte er.In der öffentlichen Diskussion in Ungarn waren weitere Argumente wichtig. So schrieb der Staatssekretär Zoltán Kovács, dass Milliarden aus der mitteleuropäischen Entwicklung umgeleitet und die EU-Agrarsubventionen gestrichen werden, da die riesigen landwirtschaftlichen Flächen der Ukraine in das System einfließen. Es drohen Gefahren für die öffentliche Gesundheit und erhöhte Sicherheitsrisiken durch organisierte Kriminalität und Waffenhandel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Indien und China kommen einander wieder näher

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 29:07


Erstmals seit sieben Jahren ist der indische Ministerpräsident Narendra Modi wieder zu Besuch in China. Die Beziehungen waren wegen eines Grenzstreits auf einen Tiefstand gesunken. Wie kam es zu dieser Wiederannäherung? (00:00) Intro und Schlagzeilen (02:22) Nachrichtenübersicht (06:01) Indien und China kommen einander wieder näher (11:57) Mehrheit der Bevölkerung unterstützt Prozess gegen Bolsonaro (17:59) EU-Coronahilfen in Italien: zu viel Geld, zu wenig Zeit (22:36) Wie viel Arbeiterschaft steckt heute noch in den Naturfreunden?

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hafenreport: Inselbesuch, Extremwetterkongress und Cruise Days

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 54:59


Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um unterschiedliche Themen aus der martimen Welt: um einen Inselbesuch des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder auf Helgoland, der dort nicht nur zum Mikrofon greift und gemeinsam mit einem Shantychor maritime Lieder singt, sondern auch politische Spitzen in Sachen Länderfinanzausgleich austeilt. Dazu sind wir auch noch bei einem "Mann über Bord"-Manöver auf dem Bergedorfer Gemüseewer "Uns Ewer" dabei, es geht um die Sorgen und Hoffnungen rund um die Insel Hamburger Insel Neuwerk – und wir schauen voraus auf zwei maritime Highlights im September: auf den Extremwetterkongress und die Hamburg Cruise Days, bei denen der Hafen wieder zur Bühne für blaue Lichtkunst und zahlreiche Kreuzfahrtschiffe wird. Die Themen im Einzelnen:

Boyens Medien Podcast
Landesvater, Markenvielfalt und Stammzellspender

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 21:47 Transcription Available


Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Host Jörg Lotze und Maurice Dannenberg schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Boyens Medien Chefredakteur Johannes Simonsen und Redakteurin Ingrid Haese zu Gast in der Staatskanzlei in Kiel. Sie haben mit Ministerpräsident Daniel Günther über die drängendsten Themen der Westküste gesprochen: Batterieproduktion, Windkraft, A 20, Marschbahn, Fachkräfte und wie Dithmarschen von Kiel aus wahrgenommen wird. - Eigentlich ist Saskia als Feuerwehrfrau für Menschen in Not da – doch jetzt braucht sie plötzlich selbst Hilfe: Die 28-jährige Burgerin ist an Blutkrebs erkrankt, sie hat akute myeloische Leukämie. Nur eine Stammzellspende kann ihr Leben jetzt noch retten. - Sie versprechen Qualität, wollen Emotionen wecken – und bestimmen oft unbewusst unsere Kaufentscheidungen: Marken. Vom leuchtenden Logo bis zur cleveren Werbekampagne prägen sie unseren Alltag und unser Konsumverhalten. Marken sind Identität, Strategie und manchmal sogar Ideologie, sagt Arnd Zschiesche, Marketing-Professor der Fachhochschule Westküste. - Axel Roskors ist der Gewürzdruide „Günter von Meldorf“. Seit Jahren mischt er Gewürze selbst und stellt Liköre her, die er auf Mittelalter- und Fantasymärkten verkauft.

Erkan & Stefan
Erkan und Stefan Podcast 65: Markus Söder - Depp oder Genie?

Erkan & Stefan

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 39:53


Markus Söder - Depp oder Genie? Eigentlich der perfekte Mann für den neuen Bahnvorstand - Er baut Eisenbahn und will auch sonst ungern umsteigen, zum Beispiel auf neue Trinkflaschenverschlüsse. Aber warum hasst er Bayern so sehr? Warum jetzt Söder Kebab und trotzdem gegen Migration? Warum Burger und Cola Light und nicht Butterbrezen und Spezi? Und warum isst Bavarias Foodfluencer Nummer 1 nur Sachen wo kein Besteck involviert ist? Wir decken's auf in diesem monotheistischen Beitrag über seine Gottheit Markus Thomas Theodor Söder, den heimlichen Ministerpräsident von Helgoland.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Zwangsverhütung - Dänemark bittet Grönländerinnen um Entschuldigung

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:23


In den 1960er- und 70er-Jahren setzten dänische Ärztinnen und Ärzte tausenden grönländischen Frauen und Mädchen Spiralen zur Verhütung ein – ohne deren Zustimmung. Dänemarks Ministerpräsidentin Frederiksen hat sich dafür jetzt offiziell entschuldigt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

dis:arm
Wer könnte Netanjahu Einhalt gebieten, Muriel Asseburg?

dis:arm

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 56:21 Transcription Available


Trotz zunehmendem Druck von Innen und Außen gibt es keine Anzeichen dafür, dass die Israelische Regierung ihre genozidale Kriegsführung im Gazastreifen beenden möchte. Ganz im Gegenteil: Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu wird für die Zwangsvertreibung der palästinensischen Bevölkerung international scharf kritisiert. Vorschläge für Waffenstillstandsverhandlungen mit der Hamas wurden bisher von israelischer Seite abgelehnt. In der dritten Folge unseres Podcasts “Weltunordnung” spricht Pauline Jäckels mit der Nahostexpertin Muriel Asseburg, über Netanjahus Pläne nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober? Was treibt ihn an, den Krieg weiterzuführen und wer könnte ihm und seiner Regierung Einhalt gebieten? Welche Rolle können Deutschland und die EU dabei spielen, Israel zu einem Ende seiner Besatzungspolitik und Vertreibungspläne zu bringen? Und aus welchen Gründen hat Deutschland das israelische Vorgehen bislang unterstützt?

Kölncampus
Politik auf der Gamescom 2025

Kölncampus

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 2:52


Was machen die Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär, und der Ministerpräsident von NRW, Hendrik Wüst, auf der Gamescom? Controller-Redakteure Sara und Joshi nehmen sich zwischen den vielen Spielen, die es auf der Gamescom gab, kurz Zeit, um über Politik auf der Spielemesse zu sprechen.

Echo der Zeit
Stolz und Besorgnis am ukrainischen Unabhängigkeitstag

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 27:16


Die Ukraine hat ihren Unabhängikgeitstag gefeiert. Der kanadische Ministerpräsident Mark Carney ist dafür nach Kiew gereist, ebenso der US-Sondergesandte Keith Kellogg. Doch die militärische Situation bietet derzeit wenig Grund zum Feiern. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:21) Stolz und Besorgnis am ukrainischen Unabhängigkeitstag (06:18) Nachrichtenübersicht (10:38) Psychotherapie: Kostenwachstum flacht ab (15:14) Südkorea und Japan schlagen neues Kapitel in ihrer Beziehung auf (22:17) Salvini provoziert: Rom und Paris liegen einmal mehr über Kreuz

Interview der Woche - Deutschlandfunk
CDU-Ministerpräsident - Günther kritisiert "schlimme Fehler auf Unionsseite" bei der Richterwahl

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 24:30


Die Ablehnung der SPD-Kandidatin für das Verfassungsgericht durch CDU/CSU habe irritiert und Misstrauen erzeugt, sagt Daniel Günther. Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein nennt das Verhalten der Unionsfraktion "ein Stück unprofessionell". Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

FAZ Frühdenker
Israel will Gaza-Stadt einnehmen • Lagebild sexueller Missbrauch von Kindern • Entscheidung zu deutschem Oscar-Beitrag

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 11:21


Das Wichtigste für Sie am Donnerstag: In Israel berät das Sicherheitskabinett von Ministerpräsident Netanjahu. Innenminister Dobrindt präsentiert ein Lagebild zum sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Und in München wird der deutsche Oscar-Beitrag bekanntgegeben.

4x4 Podcast
Israel: Generalstreik fordert Geisel-Deal mit Hamas und Kriegende

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 26:10


In Israel gibt es seit Sonntag landesweit Streiks. Hunderttausende Menschen gehen seither gegen die Kriegspläne der Regierung im Gazastreifen auf die Strasse. Sie fordern: Netanjahu soll ein Abkommen mit der Hamas schliessen, damit die verbliebenen Geiseln freikommen. Weitere Themen: · In China wird es für Korrespondentinnen und Korrespondenten zunehmend schwierig, über das Land zu berichten. Dies zeigt eine Umfrage unter ausländischen Journalistinnen und Journalisten. Der Bericht spricht von einer alarmierenden Ausweitung der Themen, die von den Behörden als sensibel eingestuft werden. · Die Social Media-App Tiktok ist in Albanien seit März verboten – vorerst für 12 Monate. Doch es gibt immer stärkere Zweifel, was die Gründe für das Verbot angeht. Die Regierung um Ministerpräsident Edi Rama hat mit dem Tiktok-Verbot auf den Tod eines Jugendlichen reagiert. So sollen Kinder und Jugendliche geschützt werden. · Tausende junge Menschen in der Schweiz haben in diesem August ihre Berufslehre angetreten und noch immer zeigt sich: Mädchen interessieren sich im Gegensatz zu Jungen tendenziell seltener für Berufe in der IT-Branche, bei Elektronik-Unternehmen oder in der Industrie. Eine neue Studie zeigt nun die Gründe dafür auf: Unter anderem die Vorstellungen, welche Jugendliche von einem Beruf haben, prägt die Berufswahl. · Reisen in die USA sind weniger gefragt: Für die Herbstferien verzeichnen verschiedene Reiseveranstalterinnen einen Rückgang, wie sie gegenüber SRF bestätigen. Bei beispielsweise Globetrotter beläuft sich der Rückgang um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Table Today
Zu welchen Sozialreformen ist die SPD bereit, Herr Schweitzer?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 26:29


Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hält eine Modernisierung des Sozialstaats für nötig - Kürzungen hält er nicht für den richtigen Weg. Im Interview mit Michael Bröcker warnt er davor, die Sozialstaatsdebatte mit dem Vokabular der 90er-Jahre zu führen.Schweitzer will klar regeln, wie zwischen Bund, Ländern und Kommunen finanzielle Fragen geregelt werden. Im Interview mit Michael Bröcker fordert er, dass bis Dezember eine Lösung gefunden wird. Es soll festgeschrieben werden, dass der Bund Kosten immer dann übernimmt, wenn durch seine Gesetze finanzielle Lasten in den Ländern und Kommunen entstehen.Im Oktober übernimmt Schweitzer den Vorsitz der MPK.[11:42]Verkehrsminister Patrick Schnieder hat Deutsche-Bahn-Chef Richard Lutz entlassen. Ein Nachfolger soll bis zum Jahreswechsel gefunden werden.Als möglicher Nachfolger gilt René Obermann, Aufsichtsratsvorsitzender von Airbus.[02:11]Peter Gerber, CEO von Condor, zieht eine ernüchternde Bilanz für den Luftverkehrsstandort Deutschland: „Deutschland hat fast die rote Laterne in Europa. Wir sind bezogen auf die Zeit vor Corona bei einer Erholungsrate von unter 90 Prozent." Gerber kritisiert die überbordenden staatlichen Kosten für den Luftverkehr in Deutschland. Er geht aber davon aus, dass die neue Bundesregierung für Entlastung sorgen wird.[04:48]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NZZ Akzent
Gaza: Die Folgen einer kompletten Besetzung

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 17:30


Trotz grossen Protesten, auch in Israel, hält Ministerpräsident Benjamin Netanyahu am Plan der vollständigen Besetzung des Gazastreifens fest. Das hat massive Folgen für die Menschen in Gaza und Israel. Gast: Jonas Roth, Redaktor Nahost Host: Simon Schaffer Die [neusten Entwicklungen im Nahost-Krieg](https://www.nzz.ch/international/krieg-in-nahost-der-us-angriff-soll-weniger-erfolgreich-gewesen-sein-als-behauptet-trump-spricht-von-fake-news-ld.1759794), zu lesen bei der NZZ.

4x4 Podcast
Krieg in Gaza: Die internationale Kritik an Netanjahu wächst

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 26:08


Israel hat angekündigt, faktisch den ganzen Gazastreifen kontrollieren zu wollen. Wie rechtfertigt sich Ministerpräsident Netanjahu? Und wie reagieren Politik und Öffentlichkeit in Deutschland, einem der wichtigsten Partnerländer von Israel? Weitere Themen: · Am Freitag treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin - Stand jetzt ohne die Ukraine. · Die UBS tritt aus einer Klima-Allianz für Banken aus, wie schon mehrere Grossbanken zuvor. Was heisst das für das Bündnis, wenn die grossen Player nicht mitmachen? · Vor 10 Jahren sagte die damalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Satz für die Geschichtsbücher gesagt: "Wir schaffen das". Hunderttausende Menschen kamen aus den Kriegs- und Krisengebieten in Afghanistan, Irak und Syrien nach Deutschland. Wie wirkt Merkels Satz heute nach?

FAZ Podcast für Deutschland
Kanzler-Attacken aus der Union: „Merz mutet seiner Partei viel zu“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 28:06


Die einsame Israel-Entscheidung bringt selbst den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein gegen den Kanzler auf.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Bismarck (2/4) - In drei Kriegen zum Kaiserreich

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 97:44


Preußens Ministerpräsident führt sein Land in nur wenigen Jahren in drei Kriege – gegen Dänemark, Österreich und Frankreich. Am Ende steht die Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles. Wir erzählen, wie Bismarck von der Schleswig-Holstein-Krise über das „Duell um Deutschland“ bis zum Deutsch-Französischen Krieg manövriert – mal als brillanter Taktiker, mal als skrupelloser Opportunist. War die Reichsgründung das Ergebnis eines Masterplans oder das Produkt von improvisierter Machtpolitik? Dazu Attentate, diplomatische Tricks, Puzzlemotive und ein Kaiser, der eigentlich keiner werden wollte.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast
Was Bibi wirklich will – „Netanjahu am Scheideweg"

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 57:47


Nach der Entscheidung, die Offensive in Gaza auszuweiten, wird die Kritik an der Regierung Netanjahu immer lauter. Wir beleuchten den Werdegang des israelischen Ministerpräsidenten und seinen politischen Überlebenskampf.

FAZ Podcast für Deutschland
Was Bibi wirklich will – „Netanjahu am Scheideweg"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 57:47


Nach der Entscheidung, die Offensive in Gaza auszuweiten, wird die Kritik an der Regierung Netanjahu immer lauter. Wir beleuchten den Werdegang des israelischen Ministerpräsidenten und seinen politischen Überlebenskampf.

B5 Thema des Tages
Wie geht es in der Regierungskoalition weiter - nach dem Rückzug von Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 10:37


Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer ruft Union und SPD dazu auf, künftig in einen besseren Modus zu finden. Die Stimmung im Land sei noch nicht dramatisch besser geworden, sagt er. Dennoch sieht der SPD-Politiker nach bald 100 Tagen neuer Regierung mehr Licht als Schatten. Jim-Bob Nikschas hat in unserem ARD-Interview der Woche mit Schweitzer gesprochen.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 15:54


Israelischer Sicherheitsrat billigt Ministerpräsident Netanjahus Pläne zur Einnahme von Gaza-Stadt, Bundeskanzler Merz setzt in Reaktion auf Netanjahus Pläne für Gaza vorerst weitere Exporte von Rüstungsgütern aus, Angespannte Stimmung in der Regierungskoalition nach Rückzug von Verfassungsrichterkandidatin Brosius-Gersdorf, Klage gegen Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen durch Krankenhausträger scheitert vor Arbeitsgericht, Laut Urteil des Potsdamer Verwaltungsgericht keine Verpflichtung abgeschobene jesidische Familie zurückzuholen, Batteriehersteller Lyten will Vermögenswerte von Northvolt nach Insolvenz kaufen, Kulturstaatsminister Weimer empfiehlt Verzicht auf gendergerechte Sprache, Beschwerden mehren sich seit Einführung des E-Rezepts, Einsatzkräfte bringen größten Waldbrand seit 50 Jahren in Südfrankreich unter Kontrolle, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

4x4 Podcast
Israels Militär soll Gaza-Stadt einnehmen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 25:47


Das hat das israelische Sicherheitskabinett gestern nach einer mehrstündigen Sitzung entschieden. Israel würde damit de facto den gesamten Gazastreifen kontrollieren. An dem Einsatz gab es im Vorfeld aber auch Kritik - unter anderem vom Armeechef. Weitere Themen: · In Litauen ist eine mit Sprengstoff bestückte Drohne abgestürzt - sie soll aus Belarus stammen. Jetzt fordert Litauen von der NATO mehr Hilfe bei der Luftabwehr. · Der schwedische Ministerpräsident holt sich laut eigener Angabe gerne eine "Zweitmeinung" bei KI-Anwendungen wie ChatGPT ein - jetzt steht er wegen der Aussage in der Kritik. · Rentnerinnen und Rentner erhalten in der Schweiz weniger Geld als noch vor gut 20 Jahren - im Durchschnitt 16 Prozent. Das liegt vor allem an der Entwicklung der Pensionskassen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Brosius-Gersdorf gibt auf, Haseloff zieht sich zurück, Schweiz im Zollschock

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 6:40


Frauke Brosius-Gersdorf kandidiert nicht mehr fürs Bundesverfassungsgericht. Reiner Haseloff kandidiert nicht noch mal als Ministerpräsident. Und der Zollstreit mit Trump erschüttert die Schweiz. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Posten in Karlsruhe: Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur für Verfassungsgericht zurück Abtritt von Reiner Haseloff: Diese Entscheidung zeigt Größe Die Schweiz im Zollstreit mit Trump: Ein Land hat sich verrechnet+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Abtritt von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:14


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Sachsen-Anhalt - Ministerpräsident Haseloff macht Weg für Nachfolger frei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:59


Bei der Landtagswahl 2026 in Sachsen-Anhalt wird der 71-jährige Ministerpräsident Reiner Haseloff nicht erneut antreten. Stattdessen will sich sein Parteifreund CDU-Landeschef Sven Schulze als Spitzenkandidat zur Wahl stellen - und die AfD aufhalten. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Landtagswahl Sachsen-Anhalt - Ministerpräsident Haseloff tritt nicht mehr an

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 7:05


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Der Tag - Deutschlandfunk
Polens neuer Präsident - Rechts-konservativ und recht konfrontativ

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 30:07


Karol Nawrocki war in Polen lange unbekannt, seit heute ist er Präsident. Einer, der es Ministerpräsident Tusk schwer machen könnte. Und: Wie könnten Kinder aus dem Kriegsgebiet in Gaza rauskommen und dann nach Deutschland gebracht werden? [16:21] Rohde, Stephanie

Presseschau - Deutschlandfunk
05. August 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 9:02


Bundestagspräsidentin Klöckner besteht auf einer erneuten Reform des Wahlrechts. Kommentiert wird auch weiterhin die Haltung der Bundesregierung gegenüber Israel vor dem Hintergrund der humanitären Lage im Gazastreifen. Doch zunächst zum Bürgergeld-Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Söder. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Auf den Tag genau
Bayerische Querschüsse im Sommerloch

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 10:53


Ritualisierte politische Scharmützel zwischen München und Berlin, man weiß es im Prinzip, sind keine ‘Errungenschaft‘ erst der deutschen Nachkriegsgeschichte. Dennoch vermag schon zu überraschen, wie vertraut die die preußisch-bajuwarischen Raufereien wirken, von denen der nachfolgende Artikel aus dem Hamburgischen Correspondenten vom 30. Juli 1925 zu berichten weiß. Sehr klar analysiert der Text die den regelmäßigen Querschüssen – bis heute – zugrunde liegende Logik und erläutert ganz nebenbei, warum sich damit natürlich nie so viel Aufmerksamkeit generieren ließ wie im Sommerloch. Nur in seiner Einschätzung bezüglich der Gefahr, die noch immer von den Nationalsozialisten ausging, lag der Correspondent hier leider genauso falsch, wie der von ihm beobachtete bayerische Ministerpräsident Heinrich Held. Es liest Frank Riede.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
18.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 8:19


18.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Brosius-Gersdorf verteidigt sich, Boomer-Soli für Rentner, Postenrotation in Kyjiw

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:14


Frauke Brosius-Gersdorf verteidigt sich, Boomer-Soli für Rentner, Rotation in der ukrainischen Regierung. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Diese Akteure stehen hinter der Netzkampagne gegen Brosius-Gersdorf Die ganze Geschichte hier: Wie ein Boomer-Soli das Rentensystem retten könnte Mehr Hintergründe hier: Julija Swyrydenko soll Ministerpräsidentin der Ukraine werden+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.