POPULARITY
Categories
Hübert, Hening www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Geschichte über Gottes Versorgen von Elia zeigt, dass Gott uns liebt, versorgt und ausrüstet. 1. Könige 19Prediger: L. Schwarz
Predigt 13.07.2025 Martin EnglischWeiteres zu unsere Gemeinde auf unserer Homepage: https://baptisten-nuertingen.de/Unsere Jugendgruppe „Flame“ ist auch auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/flamenuertingen/ @flamenuertingen.Bei Fragen kannst Du dich gerne an uns wenden.
Ein mysteriöses Dorf auf Sardinien und eine deutsche Architektin, die einen neuen Neuanfang sucht - das erwartet die Leser:innen in Vera Bucks neuem Thriller. Buchhändlerin Pia Ciersielski stellt "Der dunkle Sommer" vor. Von Pia Ciesielski.
Nalivanskaya, Alla www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
Heute stellen euch Sabine und Manfred wieder zwei Bücher vor. Zwei ,von der Thematik her, sehr unterschiedliche Bücher; beide Romane, wie immer, unbedingt lesenswert! von Elisa Hoven "Dunkle Momente"und von Kristine Bilkau "Halbinsel"
Kaiser Justinian war ein Eroberer – bis zu seinem letzten Gegner: der Pest. Der Althistoriker Johannes Preiser-Kapeller über die Ursachen des Hororjahres 536. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Es begann mit Vulkanausbrüchen, die den Himmel verdunkelten, Hungersnöten auf der ganzen Welt und endete mit der Pest. Die Jahre um 536 gelten als die schrecklichsten Jahre der Menschheit. Im Zentrum des Grauens: Der römische Kaiser Justinian in Konstantinopel. Er wollte eigentlich die weströmischen Gebiete zurück, doch dieses Streben musste scheitern. Die erste Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt mit dem Althistoriker Johannes Preiser-Kapeller.Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Althistoriker und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller jeden Dienstag durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536 , über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu Hong Hao, einem mutigen Beamten, der vor 1.000 Jahren mit dem Hochwasser des Gelben Flusses und den Behörden kämpfte. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur. Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Ein warmer Sommerabend im Juli 2010 in Sopot, an der polnischen Ostseeküste. Musik dringt aus den Clubs der Stadt, das Leben pulsiert zwischen Strandpromenade und Nachtleben. Und mittendrin: die 19-jährige Iwona Wieczorek, die einfach nur tanzen, lachen und frei sein will.Nach einem Streit mit ihrer Freundin verlässt Iwona in den frühen Morgenstunden die Diskothek – allein, barfuß, das Handy in der Hand – und macht sich auf den Heimweg. Eine letzte Aufnahme zeigt sie allein auf einer Promenade, wenige Kilometer von ihrem Zuhause entfernt, dicht gefolgt von einem Mann, auf dessen Schultern ein Handtuch liegt. Dann verliert sich ihre Spur im Nichts.Was in dieser Nacht geschieht, zieht bald ganz Polen in seinen Bann. Die Medien stürzen sich auf jedes Detail, und eine Mutter beginnt zu kämpfen – gegen die Stille, gegen das Vergessen, gegen das Gefühl, dass etwas Entscheidendes übersehen wurde.Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Wir kommen nach Rostock!! Yaaay!Tickets für unseren Auftritt bei Thalia in der Universitätsbuchhandlung Rostock findet ihr hier: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Wild: Nachfüllbare Deos, Duschgele und Co findet ihr hier: https://shopwildrefill.com/PUPPIES20Mit unserem Code PUPPIES20 erhaltet ihr 20 % Rabatt auf alle Wild Produkte.Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TODHört rein bei Reise in den Tod, der Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind- exklusiv bei Podimo.Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen (Diesmal unsere Buchclub Picks):Amandas Empfehlung: Awakened von A.E. OsworthMariekes Empfehlung: The Passing Playbook von Isaac FitzsimonsSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- N --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein echter spiritueller Weg bedeutet nicht, alles schönzureden oder so zu tun, als wäre nur Licht da. Es heißt, ehrlich hinzuschauen, auch wenn es unangenehm ist. Mit offenem Herzen das Dunkle ins Bewusstsein zu bringen, ohne sich darin zu verlieren. Im Vertrauen, dass genau dort Heilung beginnt, erst dann kann sich das wahre Licht wirklich zeigen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschae... Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq... Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: / gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4k... Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe6... Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYT... iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast... YouTube: / gottfriedsumser
Hochsensibilität ist nicht nur Geschenk – sie kann auch verdammt anstrengend sein.In dieser ehrlichen Episode spreche ich über die 10 Schattenseiten der Hochsensibilität, die in keinem Ratgeber stehen. Nach fast 20 Jahren HSP-Arbeit weiß ich: Erst wenn wir die Herausforderungen beim Namen nennen, können wir lernen, gut damit zu leben. Das erfährst du in dieser Folge:
Donald Trump und seine Regierung verunsichern die gesamte Welt. Verfolgt die US-Regierung eine Strategie oder handelt sie wirklich so erratisch und widersprüchlich wie es immer wieder scheint? Von Ralph Glander.
Ein Kommentar von Rainer Rupp.Die „demokratischen Eliten“ hierzulande – vom Bundespräsidenten bis hinunter zum sogenannten „Volkvertreter“ aus Hintertupfingen - versuchen alle, sich gegenseitig im Aufspüren und in der öffentlichen Denunzierung von angeblichen NAZIs übertreffen. Um als „NAZI“ erkannt zu werden, genügt es oft schon, eine abweichende Meinung vom Kanon der so genannten „Regel basierten Ordnung“ der westlichen Un-Wertegemeinschaft zu haben.Zugleich aber arbeiten unsere „demokratischen Eliten“ im Ausland mit echten NAZIs eng zusammen, mit Nazis mit Mengen von Blut an ihren Händen, wie z.B. mit den Hakenkreuzträgern in der Ukraine, z.B. die bis an die Zähne mit schweren Waffen ausgerüsteten Nazi-Kampftruppen wie ASOW, Rechter Sektor und Dutzender anderer rechts-extremistischer und russenhassender Nazi-Gruppierungen. Diese Edeldemokraten sollen den demokratischen Musterstaat Ukraine vor der biblischen Russen-Plage schützen. Dafür bekommen die Ukro-Nazis immer wieder Milliarden Euros Unterstützung an Finanz- und Waffenhilfe.Diese ideelle Nähe zu richtigen Nazis scheint inzwischen auch auf die Wortwahl unserer deutschen Top-Musterdemokraten abgefärbt zu haben. So hat z.B. unser neuer Heilsbringer auf dem Schlachtfeld, Herr Boris Pistorius anscheinend bei Dr. Josef Goebbels sich Inspiration und Orientierungshilfe geholt. Schon im Juli 1944 hat Goebbels in seiner Wochenzeitung „Das Reich“ von allen Deutschen noch mehr „Kriegstüchtigkeit“ eingefordert. Aber nicht nur Goebbels nutzte diesen Begriff, sondern auch andere NAZI-Führer machten ihn zu einem geflügelten Ausdruck für die totale Militarisierung und - damit einher gehend- für die Unterdrückung der Gesellschaft.Auch der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stellte schon kurz nach seiner Amtseinführung seine Affinität zur NAZI-Sprache des Dritten Reichs unter Beweis. Vom G-7- Gipfel im fernen Kanada verteidigte er den brutalen, unprovozierten, völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der zionistischen Rassisten. Dann dankte er den Israelis, dass sie für uns „die Drecksarbeit“ machten. Aber was meinte Merz damit? Hatte er damit an den israelischen Angriffskrieg und die damit einhergehenden Massenmorde an iranischen Zivilisten gedacht? Denn genau das bedeutete der Begriff.Der Begriff „Drecksarbeit“ wurde in der Tat von SS-Offizieren in Nachkriegsprozessen verwendet, um die von ihnen begangenen Massenmorde zu beschreiben. Ein prominentes Beispiel ist die Aussage von SS-Obersturmführer August Häfner im Jahr 1968 während eines Prozesses in Darmstadt im Zusammenhang mit den Verbrechen der SS-Einsatzgruppen, insbesondere dem Massaker von Babi Jar in der Ukraine, bei dem in zwei Tagen (29.–30. September 1941) über 33.000 Menschen erschossen wurden....https://apolut.net/merz-worte-erinnern-an-dunkle-zeiten-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Donald Trump und seine Regierung verunsichern die gesamte Welt. Verfolgt die US-Regierung eine Strategie oder handelt sie wirklich so erratisch und widersprüchlich wie es immer wieder scheint? Von Ralph Glander.
Die rätselhafte dunkle Energie treibt das All immer schneller auseinander. Nach dem kosmologischen Standardmodell sollte sie unveränderlich sein. Doch jetzt deuten Beobachtungen an, dass die dunkle Energie vor fünf Milliarden Jahren stärker war als heute. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine
In dieser Folge spreche ich mit Patricia Herzog – Executive-Search-Profi und Wirtschaftspsychologin mit 20 Jahren Erfahrung – über toxische Führung und die Persönlichkeitsmerkmale der Dunklen Triade. Du erfährst, wie man problematische Führung erkennt, worauf es im Auswahlprozess ankommt und wie du deine Unternehmenskultur schützt.
Mehr Krieg, mehr Extremismus und politische Attentate - die Welt scheint verrückt zu werden. Ich denke es ist ein guter Zeitpunkt sich mit Volker Weiß über "Das Deutsche Demokratische Reich" (Klett-Cotta) und mit Felix Bohr über "Hitlers treues Volk" (DVA) zu unterhalten. Zudem habe ich noch ein Gespräch von der Buchmesse zur "Dunklen Seite der Sprache" (C.H.Beck) mitgebracht. Enjoy! ^^
In dieser Episode widmen wir uns dem Thriller "Finsterthal" von Linus Geschke. Wir tauchen tief in die thematische und narrative Struktur des Buches ein, das von drei verschwundenen Mädchen und den dunklen Geheimnissen ihrer Väter handelt. Anfänglich wird Alexander Born, ein kriminell gewordener Ex-Polizist, in die Ermittlungen hineingezogen, wo er sich mit der Berliner Kommissarin Carla Diaz anfreunden muss. Unsere Diskussion beleuchtet die Komplexität der Charaktere und die moralischen Dilemmata, denen sie gegenüberstehen. Ich teile meine persönlichen Eindrücke von Alexander Born, der sich als ein Mensch mit einem eigenen inneren Kompass präsentiert, der zwischen Recht und Unrecht unterscheidet. Das Wiedersehen mit Norah, die er eng mit den Geschehnissen verbindet, und die Zusammenarbeit mit Carla, von der er schon länger weiß, bringt die Handlung in eine interessante Dynamik. Besonders hervorzuheben ist, wie Geschke die Beziehungen zwischen den Charakteren aufbaut und die emotionale Tiefe ihrer Verknüpfungen verdeutlicht. Ein zentrales Element der Geschichte ist der sogenannte „Dunkle“, der die Mädchen entführt. Die Dramatik steigert sich, als die beiden Protagonisten in ein Netz aus Lügen, Gewalt und Betrug geraten, was Spannungen erzeugt und die Leser an den Rand ihrer Sitze bringt. Wir reflektieren darüber, wie Geschke es gelingt, die Charaktere vielschichtig zu gestalten. Jede Person hat eine eigene Geschichte, die ihre Handlungen und Entscheidungen beeinflusst, und wir erörtern die Gräuel, die aus der Psyche von Figuren wie André und Nikita hervorgehen. Die Erzählweise Geschkes erlaubt es uns, die tiefere Thematik der Täuschung und des Verrats zu untersuchen, die in diesem Thriller präsent sind und an die Oberfläche geschnitten werden. Ich erlebe das Buch als eine spannende Reise durch menschliche Abgründe, die gleichzeitig gesellschaftliche Fragestellungen zur Homosexualität und den dafür bestehenden Vorurteilen aufwirft. Abschließend teile ich meine Neugier auf die Fortsetzung der Trilogie und wie der Showdown zwischen Born und André sich entwickeln könnte. Die Erzählung verspricht, anspruchsvoll und packend zu bleiben, und ich kann es kaum erwarten, was der nächste Band uns bringen wird. "Finsterthal" hat mich in seinen Bann gezogen und bietet sowohl Tempo als auch faszinierende Charakterstudien, die es wert sind, gelesen zu werden.
In dieser Podcastfolge gehe ich auf den tragischen BDSM-Fall in Hamburg ein, der mit einem tödlichen Ausgang schockierte. Ich analysiere die Umstände, die zu diesem Vorfall führten und lege den Fokus auf die Sicherheitsaspekte im BDSM, die niemals außer Acht gelassen werden dürfen.MISTRESS ACADEMY: www.mistressacademy.deDOMINA MASTERCLASS: https://www.domina-ausbildung.net/Kurs "Perfect Slave - der Sklaven-Guide": https://www.mistressacademy.de/perfect-slave/ Die Online-Kurse meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/online-kurs/ Die Coachings meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/coaching/Meine Workshops:FemDom-Workshop: https://www.mistressacademy.de/femdom-workshop/Dom-Sub-Workshop: https://www.mistressacademy.de/dom-sub-paar-workshop/Kultkieztouren: https://www.kult-kieztouren.de/Alles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Private Mietung: https://www.mistressempire.de/booking/privateWebsite: https://www.mistressempire.de/Phone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.deAuroras kostenloser Telegram-Kanal: https://t.me/auroranianoxxchannelAurora auf BestFans: https://www.bestfans.com/auroranianoxxMein Buch "Abends heiße ich Aurora": https://amzn.to/2UmZr6dKontakt Aurora: aurora@mistressacademy.deInstagram: @auroranianoxxofficialAlles zu meiner MISTRESS ACADEMY: https://www.mistressacademy.de
Ab die Plätze fertig Go! Da gehts schon direkt weiter mit der nächsten Hälfte vom dritten Kapitel! Freu dich drauf, wie Manu und Michel die Thunfische aus Tübingen besprechen, wie Gondor so richtig belagert wird. Die bösen Feinde kommen an, machen alles platt und randalieren heftigst. Und was macht der Denetor? Der ist ein alter Tor, hat gar keinen Bock auf fighten und labert nur Quatsch. Also ähnlich wie Manu und Michel, die sich voller Begeisterung diesem Kapitel widmen und auch ab und an andere Sachen Belabern und lachen wie immer lauthals über irgendwas witziges. Hör doch selber rein und habe ganz viel Spaß!PS: Nach dieser Folge gibt es eine 2 wöchige Butzen-Pause. Michel fährt in einen Urlaub rein. Danach geht es wie gewohnt weiter!
Der neue Thriller von Vera Buck verbindet ProtagonistInnen, die ihre eigene Vergangenheit mitbringen, mit einer spannenden und leicht unheimlichen Story: Tilda kauft ein Haus für 1€ in Sardinien, um es zu renovieren. Doch ist der Geisterort Botigalli wirklich so verlassen, wie sie denkt? Währenddessen will Journalist Enzo über eben jenen Ort und seine Vergangenheit schreiben, … „2399: Vera Buck – Der dunkle Sommer“ weiterlesen
Liebe Wunderbar-Together-Crew, diese Folge geht raus an alle, die sich für besonders empathisch halten – und das bislang noch kein einziges Mal hinterfragt haben. Denn Prof. Fritz Breithaupt, unser heutiger Gast, forscht seit Jahren zur Empathie – und attestiert ihr die ein oder andere dunkle Seite.
Robert Gorgos ist das Brain hinter den MNSTRY Produkten. Er kümmert sich darum dass ihr auch wirklich nur gute Sachen zuführt und die Produkte so gut funktionieren wie sie es tun. Doch was ist Roberts Philosophie und wie sieht der Prozess aus von der ersten Idee zum fertig entwickelten Gel? Viel hilft viel? Stimmt das eigentlich so wirklich? Was hats mit Bicarb auf sich? Robert bringt Licht ins Dunkle! Danke an https://mnstry.com fürs zusammenbringen mit Robert Spart 15% mit "mnbuddy15" auf das 10in1 und 3in1 Training Bundle -> https://mnstry.com/products/training-bundle?variant=47230208409945
Vier Mal im Jahr treffen sich die 246 National- und Ständerät:innen im Bundeshaus zu einer dreiwöchigen Session. Was in dieser Zeit alles passiert, ist von aussen gar nicht so einfach nachvollziehbar. Wir bringen Licht ins Dunkle.((00:58)) Wie ist eine Session aufgebaut?((04:43)) Wie behält man bei 400 Geschäften den Überblick?((09:54)) Was ist der Blocher-Knopf?((10:57)) Warum hört sich im Parlament niemand zu?((16:09)) Ein überraschender 93:88-Sieg((18:11)) Was wäre ohne Ständerat?((21:25)) Klassenlager für Erwachsene((25:41)) Lobby-Veranstaltungen und Klassenbesuche((29:19)) Sessionen, die in Erinnerung bleiben((32:49)) Sind Sessionen noch zeitgemäss?
Im Zweifel entscheiden heute Ethikkommissionen, ob ein Forschungsvorhaben durchgeführt werden darf – das war nicht immer so. Die Geschichte der Wissenschaft ist voll von mehr als fragwürdigen Experimenten. Darum geht es in der dreiteiligen Dokuserie „Dark Science“ von SWR Wissen. Christine Langer im Gespräch mit Björn Platz, Autor „Dark Science“
Dein Harry Potter-Podcast zum Einschlafen... Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcastHier geht's zur Fanfiction: https://www.wattpad.com/20609687-im-schatten-eines-gro%C3%9Fen-namen-gryffindors-erbin von GwendolynD Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Faschistische Strömungen haben in den USA so viel Einfluss wie noch nie. Über Trumps Vize JD Vance und Tech-Unternehmer wie Peter Thiel führen Verbindungen zu einem faschistischen Blogger namens Curtis Yarvin und fundamentalen Christen. Noch ein Tipp: Wer mehr darüber wissen möchte, wie Tech-Unternehmer wie Peter Thiel oder Elon Musk so (einfluss-) reich geworden sind, der sollte unbedingt die neueste Staffel vom Podcast Wild Wild Web hören. Im Dreiteiler Bad Bromance geht es um den Aufstieg der "Paypal-Mafia", wie manche Musk, Thiel und weitere Unternehmer nennen. Die Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer zeigen, dass libertäre und radikal konservative Ideen schon lange im Silicon Valley kursieren. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/94702896/ Hinweis: In einer früheren Version des Features hieß es, JD Vance sei 2021 noch Gouverneur von Ohio gewesen. Tatsächlich war Vance nie Gouverneur von Ohio, sondern kandidierte zu der Zeit für den US-Senat, dem er dann ab Januar 2023 als Senator für Ohio angehörte.
Faschistische Strömungen haben in den USA so viel Einfluss wie noch nie. Über Trumps Vize JD Vance und Tech-Unternehmer wie Peter Thiel führen Verbindungen zu einem faschistischen Blogger namens Curtis Yarvin und fundamentalen Christen. Wer mehr darüber wissen möchte, wie Tech-Unternehmer wie Peter Thiel oder Elon Musk so (einfluss-) reich geworden sind, der sollte unbedingt die neueste Staffel vom Podcast Wild Wild Web hören.
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Folge vom 13.05.2025, diesmal mit Erwartungen, Eiern, Kaffee-Energie und viel Aura. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Eine jüdische Geigerin, gerade nach Amsterdam gezogen, erhält eine Gas-Rechnung von 1944, die eine grausame Geschichte erzählt. Ein eindrücklicher Theaterabend in Baden-Baden.
Schüle, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Schüle, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
In seiner Jugend jobbte er bei McDonald's und wurde gefeuert, weil er das Salatblatt stets in den falschen Burger legte. Er machte sich in der freien Berner Theaterszene einen Namen und trat regelmässig am Stadttheater Bern auf. Seinen Durchbruch erlebte Marcus Signer 2014 als Hauptdarsteller im Film «Der Goalie bin ig» der Verfilmung von Pedro Lenz' Bestseller. Diese Rolle, die ihm den Schweizer Filmpreis einbrachte, veränderte alles, sagt er. Signers Leben gleicht einer Achterbahn. Auf Dreharbeiten folgt die Depression. Wenn seine Filmfamilie gehe, werde es schwierig, sagt er. Schwer, den Tagen Struktur zu geben und die Einsamkeit zu ertragen. Wie er vor Jahren in die Drogen abstürzte, warum Unbeständigkeit eine der wenigen Konstanten in seinem Leben ist, und was ihm seine 2000 Schallplatten bedeuten, erzählt Marcus Signer in «Musik für einen Gast» bei Simon Leu. Die Musiktitel: 1. Modern Jazz Quartet - Concorde 2. The Beatles - Revolution 3. Kurtis Blow – The Deuce 4. Wynton Marsalis – One by one 5. The Rolling Stones – Going Home
Peter Beyersdorf, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven
Unsere zivilisierte Gesellschaft lehnt körperliche Misshandlungen als Bestrafung ab, im modernen Strafrecht wurden sie durch Gefängnis- und Geldstrafen ersetzt, wie es unserem Selbstbild als humaner Gesellschaft entspricht. Strafen sollen durch Belehrung und Abschreckung künftige Delikte verhindern. Zudem sollen sie der Vergeltung dienen. Doch gerade der Gedanke von Sühne und Vergeltung erscheint unwürdig für zivilisierte Humanisten. Der Beitrag Aufgeklärt Staunen mit Frajo (9) • Der dunkle Fleck von Anstand und Gerechtigkeit • Franz Josef Wetz erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.
1979 wird der ehemalige Stern-Journalist Robert Pfeffer in Beirut auf offener Straße von einem Killerkommando ermordet. Bis heute ist der Fall nicht geklärt. Sein Neffe Kilian Pfeffer möchte Licht ins Dunkle bringen. Er arbeitet sich durch Unterlagen, recherchiert in Archiven, sammelt über Jahre alle Informationen, die er kriegen kann. Schließlich findet er die damalige Ermittlerin des Bundeskriminalamts. Warum wurde der Mord nicht aufgeklärt? Es tun sich erste Spuren auf. Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter: RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: “11KM: der tagesschau-Podcast”. https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
Author Kat Dunkle is the founder of Customer Research, Inc., an internationally recognized marketing and research corporation. She has been the focus of many articles on women in business and interviewed for multiple television documentaries and books on near-death experiences. Her book, Is it Safe to Die? is available on Amazon. Kat can be reached at theKat137@aol.comIn this interview, Kat shares her journey through profound trauma and transformation following her near death experience.To connect with the host, www.poojachilukuri.com
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur Von Fabian Federl.
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur Von Fabian Federl.
In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die erschreckenden Enthüllungen über Wohltätigkeitsorganisationen, die nur einen Bruchteil ihrer Spenden für ihren eigentlichen Zweck verwenden. Sie beleuchten den Fall des "Kids Wish Network", das laut Untersuchungen nur etwa 3 Cent pro gespendetem Dollar für kranke Kinder ausgab, und hinterfragen die systemischen Probleme der Spendenindustrie weltweit. Wie können Spender zwischen seriösen Hilfswerken und betrügerischen Organisationen unterscheiden? Welche steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen fördern den Missbrauch wohltätiger Strukturen? Was sollten Spendenwillige beachten, um sicherzustellen, dass ihr Geld tatsächlich bei den Bedürftigen ankommt? Eine facettenreiche Diskussion über die moralischen Grauzonen der Spendenbranche, den Missbrauch von Krisen für Profitinteressen und die wichtige Frage, wie wir effektiven Altruismus fördern können. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Spendenbetrug-Die-dunkle-Seite-der-Wohlt-tigkeit-1e07066c0c5a80eb8579c4bd28576dfe
Horn, Gustav www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Alles was lebt, muss sterben. Verlust erleben, Verlust verstehen und Verlust verarbeiten – das ist Hennings und Tills großes Thema. Und die Musik bringt wie immer Licht ins Dunkle…und die Motivation weiterzumachen, das Leben zu bejahen. Die Songs der Sendung: 1) Ain´t waisting time no more / The Allman Brothers Band2) Where were you / Jeff Beck3) Don´t need this body / John Mellencamp4) What´s good / Lou Reed5) Fata Morgana / Nina Chuba6) Wie du manchmal fehlst / Zartmann, Ski Aggu, Dauner7) Swing low, sweet chariot / The Tennessee Gospel Society8) Lied zum Schluss / GLEIS 8 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
20.4.2010: Im Golf von Mexiko explodiert die BP-Ölplattform Deepwater Horizon. 87 Tage strömt das Öl unkontrolliert ins Meer. Eine gigantische Katastrophe - und heute? Von Stephan Beuting.
Für Kosmologen ist es ein wahrer Schatz, was das Weltraumteleskop Euclid an Daten und Bildern zusammengetragen hat: Mehr als zwei Dutzend neue Galaxien, fast elf Milliarden Lichtjahre von uns entfernt! Gerade weil ihr Licht seit Jahrmillionen auf dem Weg zu uns ist, liefert Euclid durch diese Beobachtung einen nie dagewesenen Blick in die Frühzeit unseres Universums. Wir fragen in dieser Podcast-Folge: Ist Euclid der Schlüssel, um zwei der größten Rätsel der Wissenschaft zu lösen: Dunkle Materie und Dunkle Energie? Wir wollen Eure Meinung! Macht mit bei unserer aktuellen IQ-Umfrage: https://1.ard.de/IQ_Umfrage. Zu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer! Falls Ihr Lust auf eine richtig weite Reise ins All habt, empfehlen wir Euch unseren 2-Teiler "Die weiteste Reise des Universums", hier direkt weiterhören: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum https://1.ard.de/WeitesteReise1 Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze https://1.ard.de/WeitesteReise2 Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de
Bangkok, 2022.Ein kleines Motorboot gleitet über den trüben Chao Phraya River. An Bord: sechs einflussreiche Persönlichkeiten. Sie lachen, trinken Wein und posieren für Instagram. Doch nur fünf von ihnen werden wieder festen Boden unter den Füßen spüren. Die sechste Person fehlt – Tangmo Nida, eine bekannte thailändische Schauspielerin.Als ihre Leiche zwei Tage später im Fluss treibt, überschlagen sich die Ereignisse. War es ein tragischer Unfall, wie ihre Begleiter behaupten? Oder steckt mehr dahinter? Widersprüche, gelöschte Instagram-Posts und eine Managerin, die mehr zu wissen scheint, als sie zugibt – der Fall Tangmo Nida wird zur nationalen Obsession. Während sich immer neue Ungereimtheiten auftun, bleibt eine Frage: Was geschah wirklich in dieser Nacht? Die offizielle Antwort scheint so unglaublich, dass sie glatt aus einem Drehbuch stammen könnte.Inhaltswarnungen: Ertrinken, Suizid(Versuch)SHOWNOTES:REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo.Über diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppiesVielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Frontpro:Zeckenschutz, der schmeckt: FRONTPRO schützt Hunde von klein bis groß gegen Zecken & Flöhe gleichzeitig. Monatlich als Kautablette mit oder ohne Futter einfach zu verabreichen, bietet FRONTPRO einen schnellen und effektiven Schutz. Über diesen Link könnt ihr Frontpro ganz bequem online kaufen.Mehr infos: frontline.de/basisinformationZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.The Female Company:Ihr wisst wie sehr wir die Produkte von The Female Company lieben und jetzt könnt ihr sie beim großen PMS Sale mit bis zu 50% Rabatt besonders günstig ergattern.Mit unserem Code TFC_PUPPIES gibt es dazu noch 15% on top!Klickt am besten auf folgenden Link; https://tfc.is/TFC_PUPPIESViel Spaß beim Shoppen
How do you build a thriving business while staying true to its legacy? Lauren Dunkle, owner of The Pet Lady, shares how she transformed her aunt's long-standing pet care business into her own while honoring its foundation. She opens up about the struggles of hiring and staff turnover, the transition from independent contractors to employees, and the power of clearly defined roles and SOPs. Lauren also discusses the emotional challenges of business ownership, from self-doubt to burnout, and how she reignited her passion by embracing new learning opportunities. Her story is a powerful example of how growth, structure, and personal fulfillment can coexist in a pet care business. Main topics: Hiring Challenges & Staff Turnover Transitioning from ICs to Employees Defining Roles & SOPs Balancing Growth & Legacy Staying Engaged as an Owner Main takeaway: “The lessons you learn as a business owner are things you'll never expect, but they shape you. It's overwhelming in the moment, but if I hadn't gone through the struggles, I wouldn't have the business I have today.” Every challenge in business feels impossible in the moment—hiring struggles, staff turnover, client conflicts, financial uncertainty. But each of these hurdles teaches us something vital. Lauren Dunkle's journey proves that the toughest moments are often the ones that push us to grow the most. Instead of fearing the hard times, embrace them as part of the process. Every setback refines your vision, strengthens your leadership, and ultimately builds a business that can stand the test of time.
Der Fall klingt bekannt: Jugendliche mit Migrationshintergrund, die Drogen verkaufen, stehlen – und Frauen missbrauchen. Erneut sorgt in Wien eine Gruppe krimineller Burschen für Schlagzeilen. Jan Michael Marchart spricht im Podcast über die Machenschaften der mutmaßlichen Gang aus Liesing und darüber, was sich ändern muss, damit solche Fälle endlich nicht mehr vorkommen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
This episode, recorded live at the Becker's Healthcare 12th Annual CEO + CFO Roundtable, features David Dunkle, President & CEO of Johnson Memorial Health. He discusses key priorities for 2025, including the ongoing struggle to get reimbursed for care, the role of AI in streamlining operations, and the critical importance of cybersecurity in healthcare.In collaboration with R1.