POPULARITY
Categories
In dieser Folge geht es um den Rockerkrieg! Was ist das genau und gibt es ihn wirklich? Michael Ahlsdorf spricht darüber mit Kay und bringt Licht ins Dunkle.
Kat Dunkle is the founder of Customer Research Inc., an internationally recognized marketing and research corporation. She has been the focus of many articles on woman in business and interviewed for multiple television documentaries and books on near death experiences. Today she splits her time living with her husband Don, in the Palm Springs area and Seattle and enjoys spending time with her two sons and four beautiful grandchildren. Kat's Book can be found here: https://www.amazon.com/gp/product/B0B... Music Credits: Track: Wandering — JayJen [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus Watch: https://youtu.be/1HJbXTXa5WU Free Download / Stream: https://alplus.io/wandering FOLLOW Magic Is Real (Host Shannon Torrence) on Instagram: @realmagicshannon If you'd like to support Magic Is Real by becoming a Patreon, here is the link: https://www.patreon.com/magicisreal111 To be added to the Magic Is Real mailing list, be considered as a guest or to offer suggestions and share ideas, e-mail me at: magicisrealshannon@gmail.com. TO BOOK A MEDIUMSHIP READING WITH ME: www.magicisrealservices.com MAGIC IS REAL Podcast Link: https://anchor.fm/shannon-torrence
Wie baue ich mein Haus klima- und umweltgerecht um?; Das letzte Rouge - wie Papst, Queen und Pelé für Aufbahrung vorbereitet werden; Dooring - Fahrradunfälle mit parkenden Autos; Wie gesund ist dunkle Schokolade?; Nicht aus China: neue Corona-Variante in den USA; Die Rückkehr der Elche; Wie Rassismus und Diskriminierung auf die Gesundheit wirken; Warum der Amazonas-Regenwald so wichtig ist; Reparieren statt tauschen - Der Beulendoktor; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
In der heutigen Folge spreche ich darüber, welches Mindset du dir in der dunklen Jahreszeit aneignen solltest, um gut gelaunt, fit und motiviert durch deine Arbeitswoche zu gehen. In der dunklen Jahreszeit ist es wichtiger als sonst, bewusst mit den eigenen Gedanken und der Laune des eigenen Umfelds umzugehen. Damit du dich nicht wie so viele andere durch deine Tage schleppst und zunehmend schlechte Laune bekommst, weil ja sowieso alles so grau ist… Sei du der strahlende Stern, der euer Büro erleuchtet :-) Denk daran, deine Arbeitszeit ist deine Lebenszeit und die solltest du um deiner selbst willen so positiv wie möglich gestalten. Deine Sina Mit dem MY MIND Studio habe ich einen Ort für dich geschaffen, an dem du dich frei machst vom Stress im Berufsalltag und lernst, wieder mit mehr Gelassenheit, Leichtigkeit und Freude durch deine Woche zu gehen. Du kümmerst dich in den Kursen um dein seelisches und mentales Wohlbefinden. Werde jetzt Member im MY MIND Studio: www.mymindstudio.de/member --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sina-knoell/message
Fallakten vom Mord an Ramses III. bis zum Kannibalen von Rothenburg: Das ist der dunkle Januar - ein Tatort Deutschland Spezial! Ab 2. Januar täglich von Montag bis Freitag immer morgens ab 5 Uhr
Wieso trennt sie sich nicht einfach? Warum verlässt sie nicht einfach in einem günstigen Moment das Haus? - Es ist schwer nachzuvollziehen, warum jemand, der Gewalt erlebt, in der Beziehung bleibt. Dafür gibt es mannigfache Gründe, die wir in dieser Folge benennen, um mehr Verständnis und Erklärung ins Dunkle zu bringen. Die erwähnte Dokumentation (Dauer: 24 Minuten). Ich habe dicke Tränen geweint, besonders der Fall von Mónica hat mich berührt. Gleichzeitig zeigt es aber auch die Wichtigkeit von Vereinen wie Movimientos Auténticos.
Manchmal scheint es so, als ob es viel aufregendere Filme gibt, die von einer eher negativen Zukunft ausgehen. Hier Ein Streifzug durch die sogenannten Dystopien und zu einer ganzen Reihe von ganz besonderen Klassikern des Science Fiction Genres
Vielleicht empfindest du in der Weihnachtszeit, inmitten all der Lichter, nur Trübsal und Dunkelheit. Courtney Reissig kann dich sehr gut verstehen und zeigt dir, warum du Ruhe und Trost im mitleidenden Gott finden kannst. Der Artikel wurde am 20.12.2022 auf der Webseite von Evangelium21 veröffentlicht, online unter: https://www.evangelium21.net/media/3594/oh-du-dunkle-weihnachtszeit
This week we interview Iris Jamahl Dunkle, the former Poet Laureate of Sonoma County, California, and an award-winning author. Dunkle’s biography about the artist and wife of famed writer Jack […]
Er ist eine machtvolle Pflanze, von der es heißt, wir mögen vor ihm nicht nur wie beim Holunder den Hut ziehen, sondern vor ihm gleich niederknien. Ein Ausdruck der tiefsten Wertschätzung und des Respekts vor diesem Würdenträger, der uns auf Friedhöfen ebenso begegnet wie in gespenstischen Heidelandschaften oder kargen Bergregionen. Was so gewaltig am Wacholder ist, welche krassen Gedankenwelten seine spitzen Nadeln und rauchblauem Beeren verbergen und welche Rolle eine gewisse Tante Gerta spielt, erfährst du in diesem Hörstück. Beachte: Der Wacholder steht unter Naturschutz. Bitte nicht wild pflücken. In dieser Folge erfährst du mehr über
Bücher von Nick Martin: https://amzn.to/3WizL8q https://amzn.to/3FvyrIR
In der heutigen Folge gibt's mal wieder Mehrwert pur
Bereits zwölf Menschen waren auf dem Mond, aber erst vier am tiefsten Punkt der Erde. Grund genug für das WAS-IST-WAS-Team, die Tiefsee und ihre Geheimnisse einmal aus nächster Nähe zu erleben. Beim Abstieg in Regionen, die das Sonnenlicht niemals erreicht, tauchen im Scheinwerferlicht unserer Forschenden unglaubliche Wesen auf: Fische, die ihre Beute einer Laterne anlocken, Staatsquallen und Schwarze Raucher. Zum Schluß meldet sich noch ein ganz besonderer Gast zu Wort: Dr. Florian Huber, WAS IST WAS-Buchautor und Terra X-Moderator.WAS IST WAS Band 143, Ozeane – Die Meere erforschen und schützenProduktion: HEAROOZCopyright: 2022 Tessloff VerlagImpressum--- WERBUNG --- Antworten auf neugierige Fragen, findest du in den WAS IST WAS Büchern. Sachwissen spannend verpackt und immer mit einer Extraportion Spaß.WAS IST WAS findest du auf: www.tessloff.com oder überall, wo es Bücher gibt.
„Ich war immer der Dunkle von den drei heiligen Königen“ - Im Mutmachpodcast von Funke liefert Küchenkalif Haznain Kasim wertvolle Ratschläge für ein Weihnachtsmenu mit gutem Gewissen, obgleich das Mahl zu einem Fest der kulturellen Aneignung gerät. Letzte Fragen werden geklärt, etwa: Pinkel, Kassler oder Wurst? Die Magie der Hollern-Twielenflether Linsensuppe. Karamellisierte Kartoffeln mit oder ohne Curry? Arbeitscurry und Zwiebelmett? Tischen Protestanten immer nur Kartoffelsalat auf? Warum Rosenkohl eine Metapher für die multikulturelle Gesellschaft ist? Wie verläuft die wundersame Zwiebelheilung? Kartoffelsalat mit oder ohne Majonaise? Dürfen Kalifen Fleisch essen und Wein trinken? Niedrigtemperatur oder volle Hitze? Plus: Der Kalif wagt ein Facebook-Experiment mit Boris Palmer. Folge 499.
Wenn Sonneneruptionen von der Sonne nach außen springen, können Hochfrequenzbilder von ihnen manchmal extrem beeindruckend aussehen, mit mehreren dünnen Strahlen, die nach oben reichen, bekannt als Flare Arcade. Manchmal, kann es dazu kommen das über den Flare Arcades eine weitere Form von Flares auftaucht und zwar sind es Bänder oder Finger der Dunkelheit, die sich nach unten zur Sonne winden. Die Astronomen glauben nun, diese "sich nach unten bewegenden dunklen Hohlräume" als Produkte der Entmischung von Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte erklären zu können. Quellen: https://www.nature.com/articles/s41550-021-01570-2.epdf?sharing www.iflscience.com Vorgeschlagenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=14jaViTJkqA Good Night Stories: Auf YouTube - https://www.youtube.com/channel/UCOGzvEVuggur7x8BxoL84-A Auf Spotify - https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/
In der neuen Folge Winterspezial von #EinLöffelButter mit Malte von winterfjell.de nehmen wir euch mit in die Welt der Pulkaschlitten. Wer im Winter loszieht stellt sich unweigerlich die Frage, wie sich bloß das ganze Gepäck, die Verpflegung und den Brennstoff sicher und möglichst komfortabel transportieren kann? Ein Trekkingrucksack ist beim Umfang des Gepäcks oft nur die zweite Wahl und so rücken die in Skandinavien beliebten Pulkaschlitten ins Blickfeld. Aber welchen Schlitten soll ich bloß nehmen? Es gibt diese Schlitten ja in den unterschiedlichsten Größen, Preisklassen und Materialien. Dazu kommt noch die Frage, ob ich den Schlitten mit Zuggestänge oder Zugseil ziehen möchte? Welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichsten Hersteller und Modelle? Lohnt sich das große Investment in die Ausrüstung oder reicht auch die günstige Variante? Wie packe ich den Schlitten richtig? Und warum schnallen manche Leute eine überdimensionierte Turnmatte (aka Arctic-Bedding) ganz oben auf die Pulka? Oder den Pulka? Oder das Pulka? Fragen über Fragen, und wir versuchen ein wenig Licht ins Dunkle abseits von Expeditionen und allzu großer Raketenwissenschaft zu bringen! Viel Spaß mit der neuen Folge! Namedropping bzw. erwähnte Artikel (unbezahlte, unbeauftragt, unabhängig): Acapulka: https://acapulka.com Fjellpulken: https://www.fjellpulkenshop.com Paris Pulka: https://www.globetrotter.de/paris-pulka-the-expedition-sled-960-orange-1001058 Savotta: https://www.savotta.fi Segebaden: https://segebadenpulkan.se Snowsled: https://www.aiguillealpine.co.uk/products/snowsled-polar HDPE-Kufen zum Nachrüsten: https://www.extremtextil.de/polyethylen-schiene-pe-hd-130x2x0-8cm.html Rucksack oder Pulka: https://www.winterfjell.de/rucksack-oder-pulka-nicht-nur-eine-glaubensfrage Training fürs Pulkaziehen: https://simonpatur.de/pulkatraining-oder-dein-freund-der-autoreifen Malte auf Instagram: https://www.instagram.com/winterfjell Maltes Website: https://www.winterfjell.de Photo: Malte & Simon Mein Partner der heutigen Folge ist Bergans of Norway. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Website www.bergans.de vorbei Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen. Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312_dresden
Unser Werbepartner in dieser Folge ist die Irish Whiskey Marke Glendalough. Mehr über die Whiskeys von Glendalough erfährst du auf deren Website: [Glendaloughdistillery.com](https://us.glendaloughdistillery.com) Ansprechpartner für Deutschland: [Eggersohn](https://www.eggerssohn.com)
Während die Anwälte der Gemütlich Nachsitzen AG & Co. KG vor der nächsten Abmahnung in Millionenhöhe zittern, plaudern Tim und Felix naiv und fröhlich weiter aus dem Nähkästchen. Über private Begegnungen mit Stefan Raab, unbeholfene Cola...Pardon...Coke Moments und die verrückte Anfangszeit der Influencer. Außerdem hat Felix endlich seine Hausaufgaben gemacht und hält seine allererste PowerPoint Präsentation Live im Podcast! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gemuetlich_nachsitzen
Was haben Krimis und True Crime gemeinsam. Müssen Thriller-Autoren für ihre Bücher genauso recherchieren, wie die Dunklen-Spuren-Reporter - die ja reale Fälle behandeln. Diese und viele weitere Fragen haben wir auf der Buch Wien Messe mit Erfolgsautor Andreas Gruber und KURIER-Reporterin Yvonne Widler besprochen. Moderiert hat die "Stimme" der Dunklen Spuren, Stephan Andrejs. Mehr zu unseren Fällen findet ihr auf www.kurier.at/dunklespuren und auch auf Instagram unter www.instagram.com/dunklespuren Dunkle Spuren Fans aufgepasst: Ab sofort gibt es tolle Fanartikel in unserem Dunkle-Spuren-Shop auf https://dunklespuren.myspreadshop.at/ Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns auch auf Apple Podcast, Spotify oder wo ihr sonst Podcasts bekommen könnt und hinterlasst uns eine Bewertung. Vor allem aber erzählt euren Freunden von uns.
Obwohl sie bereits 8 Romane geschrieben hat, ist Andrea Sawatzki in erster Linie Schauspielerin. In Hessen durch die Tatort-Kommissarin Charlotte Sänger bekannt, aber natürlich nicht nur dadurch. Sie spielt auch die von ihr selbst erfundene und in 5 Romanen durch den Alltag getriebene Gundula Bundschuh in der ZDF-Reihe "Familie Bundschuh", aber das sind nur zwei von mehr als 40 Serien und Reihen, in denen Andrea Sawatzki mitgewirkt hat. In über 20 Kinofilmen, wie die Ingrid Noll Verfilmung "Die Apothekerin" oder den Psychothriller "Das Experiment", ist die Schauspielerin zu sehen, dazu in über 30 Fernsehfilmen. Und ihre Stimme ist in zahlreichen Hörbüchern zu hören. (Wdh. vom 11.05.2022)
In der Schweiz wird durchschnittlich jede zweite Woche eine Frau durch häusliche Gewalt getötet. Die Aktion «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» weist darauf hin. Zwei Filme und Bücher befassen sich aktuell mit dem Thema. «Kulturplatz» redet mit einer Frauenhaus-Pionierin. Darüber spricht man nicht: Gewalt in der Familie Etwa 80 Prozent der Fälle von häuslicher Gewalt kommen nie ans Licht, schätzen Expertinnen und Experten. Zwei Filmprojekte wollen das Thema nun aus dem Schatten holen. «Ich doch nicht» und «Chaylla» porträtieren Menschen, die in die Spirale der Gewalt geraten sind – und einen Weg herausgefunden haben. Nicht einfach, denn viele realisieren gar nicht, dass die Gewalt bereits viel früher als beim ersten Schlag beginnt. Und die meisten Opfer schweigen. Aus Scham. Aus einem Gefühl der Mitschuld. Aus Angst, dass die Familie oder Beziehung auseinanderbricht. Auch das Umfeld schaut oft weg. Warum ist das so? «Kulturplatz» sucht nach Antworten. Ein Ort der Zuflucht: Das Frauenhaus «Für mich gibt es ein Leben vor und eines nach dem Frauenhaus», sagt Alice Wegmann heute mit 76 Jahren. 1980 verbrachte sie drei Wochen im Frauenhaus Zürich nach dem ihr Mann sie wiederholt geschlagen, vergewaltigt und terrorisiert hatte. Damals war ein solcher Schutzort für Frauen keine Selbstverständlichkeit – gerade mal ein Jahr alt war das Frauenhaus Zürich. In ihrem Buch «Wann, wenn nicht jetzt» arbeitet die Historikerin und Journalistin Christina Caprez die Geschichte des ersten Frauenhauses der Deutschschweiz auf und sie zeigt: Der gesellschaftliche Fortschritt in Sachen Gleichstellung in der Schweiz hat massgeblich mit der Arbeit in den Frauenhäusern zu tun. Keine Frage des Milieus: Häusliche Gewalt Eine Vorzeigefamilie, eine Villa, vier Kinder – was nach aussen wie die perfekte Idylle ausschaut, entpuppt sich im Innern als Grauen schlechthin. Der Vater triezt die Familie mit bösen Worten und schlägt ohne Vorwarnung zu. Die Mutter schweigt und versucht, die Familie mit guten Worten und Shopping-Tripps zu befriedigen. Die jüngste Tochter realisiert zunehmend die Situation, doch auch sie vermag sich lange nicht zu befreien. Das Debüt von Claudia Schumacher ist beklemmend. Gerade weil es zeigt, häusliche Gewalt kann jeden treffen, nicht nur die anderen. Eine Begegnung mit einer Autorin, die sich für ihren ersten Roman ein schweres, aber wichtiges Thema gesucht hat. Und im Gespräch: Susan A. Peter, Pionierin im Kampf gegen häusliche Gewalt Seit 18 Jahren ist Susan A. Peter Präsidentin der Stiftung Frauenhaus Zürich. Und sie war auch schon in den 80er-Jahren dabei. Die Sozialpädagogin kennt sich aus mit dem schweren Thema Gewalt in Beziehungen und Familien. Sie weiss, warum es so schwierig ist für die Opfer, sich aus dem Teufelskreis zu befreien. Und sie hat Ideen, wie die Politik bei der Prävention helfen kann. Darüber spricht sie mit Eva Wannenmacher.
Einfach mal reinhören und ein Tipp #Heimwegtelefon.
Die Schufa sammelt Daten von 68 Millionen in Deutschland lebenden Menschen. Damit kann sie unser aller Leben ganz schön beeinflussen: Gibt die Bank uns den Kredit? Bekommen wir die neue Mietwohnung? Dürfen wir online etwas auf Rechnung kaufen? Bei all diesen Fragen hat die Schufa ihre Finger im Spiel. Mithilfe eines geheimen Algorithmus berechnet sie einen Score, der unsere Vertrauenswürdigkeit bewertet. Wir bringen etwas Licht ins Dunkle und erklären, wie sich der Score zusammensetzt, wie die Schufa arbeitet und wie ihr euren Score verbessern könnt. ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • ETF-Sparplanvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/ • Score-Simulator der Schufa: https://www.schufa.de/scorechecktools/pt-scoresimulator.html • Interview mit Tanja Birkholz (Schufa-CEO): https://www.youtube.com/watch?v=H5Vn9etvv6I • Datenkopie beantragen: https://www.meineschufa.de/de/datenkopie ---- Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://www.finanzfluss.de/go/abo Twitch: https://www.twitch.tv/finanzfluss Discord: https://www.finanzfluss.de/discord/ Facebook: https://www.finanzfluss.de/go/facebook ---- *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Manipulierte Massenabstimmungen und Wahlen gehören seit über 200 Jahren zur Geschichte der politischen Partizipation und zeigen, wie problematisch und wenig heroisch Demokratiegeschichte häufig ist.Von Hedwig Richterwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei
Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt. Die zentrale Wahrheit des Christentums ist, dass Jesus am Kreuz einem echten Tod gestorben und dass er von den Toten auferstanden ist. Er ist wahrhaftig auferstanden. Darum können wir gewiss sein, dass jeder Verlust und jedes Ende das Tor zu einem neuen Anfang ist. Auch wenn wir nicht immer gleich sehen, was daraus Gutes erwachsen Der Kernvers dieser Predigt ist aus Johannes 1:5 Das Licht scheint in der Dunkelheit, und die Dunkelheit konnte es nicht auslöschen.
Mit der Zeitumstellung im Herbst werden die Tage schlagartig kürzer. Die Sonne zeigt sich weniger und es wird kalt. Das macht was mit unserer Stimmung. Um was es sich genau bei Wetterfühligkeit und Winterblues handelt, erfährst du in der neuen Folge von Wetter, Wissen, Was.
Natalie Mering nennt sich als Singer-Songwriterin Weyes Blood (sprich „Wise“ Blood). Die Kalifornierin verschränkt klassische Folk-Pop-Harmonien mit apokalyptischen Texten. Ihr neues Album trägt den Titel „And in the Darkness, Hearts Aglow”. Christian Lehner in einem Interview-Podcast mit Weyes Blood über den Soundtrack zur ökologischen Krise, Kalifornien als Utopie und ihre Faszination für das Dunkle.
Eine Band im Wandel, so könnte man in 4 Worten die Geschichte von Dexys Midnight Runners beschreiben. Und der Gipfel war eben Come On Eileen. Ein Song, der in seiner Entstehungsgeschichte eine Menge verschiedener Formen durchlebt hat und der sich irgendwie auch gewissen Plagiatsvorwürfen stellen muss. Und dafür sind wir da, um Licht ins Dunkle zu bekommen. Deswegen müsst Ihr einfach diese Story hören! Tom Jones Episode: https://100malmusiklegenden.de/2021/02/08/its-not-unusual-tom-jones/ Jetzt neu, der Pro Kanal mit Musikspecials, bei ApplePodcasts https://podcasts.apple.com/de/channel/100malmusiklegenden/id6442680593 oder unter https://100malmusiklegenden.de/membership-join/ Mein Facebook Profil: https://www.facebook.com/markus.dreesen Mein Instagram Profil: https://www.instagram.com/markusdreesen/?hl=de Könnt mir gerne folgen, gibt da immer wieder Updates zum Podcast und sonst so ... Offizielle Playlists: https://music.apple.com/de/playlist/100malmusiklegenden/pl.u-JjM2F9Nv5z (Apple) https://open.spotify.com/playlist/6RGcoNO671nOMpYRkTTQLV (Spotify) Songvorschläge, Episodensuche und T-Shirts unter 100malmusiklegenden.de! Infos zu möglichen Werbekooperationen unter https://100malmusiklegenden.de/werbung
Am 31. Oktober ist Halloween, der Vorabend von Allerheiligen. Theo.Logik spricht mit der Ethnologin Dr. Susanne Dinkl von der Universität Würzburg über die Hintergründe dieser und anderer Bräuche und Rituale in der dunklen Jahreszeit. Und die Sendung beschäftigt sich auch mit einem Phänomen, das ebenfalls mit dem Dunklen, dem Bösen zu tun hat: Exorzismus. Der Jesuitenpater Hermann Kügler erklärt im Theo.Logik-Interview, wie er reagiert, wenn er um einen Exorzismus gebeten wird und welche Strategien es gibt, dem vermeintlich Bösen in uns zu begegnen.
Schon vor einem Jahr, als sie an die Öffentlichkeit drangen, zeichneten die ÖVP-Chats das Bild einer Partei, in der dubiose Deals, Freunderlwirtschaft und Intrigen auf der Tagesordnung stehen. Diese Woche kam der große Knall: Thomas Schmid, Ex-Öbag-Chef und enger Vertrauter von Sebastian Kurz, hat ausgepackt. In 15 ganztägigen Einvernahmen bot er den Ermittlern der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft tiefe Einblicke in die türkisen Machtstrukturen – dafür hofft Schmid nun, Kronzeuge zu werden. In dieser Folge von Inside Austria blicken wir auf das Geständnis des ehemaligen Kurz-Vertrauten, das ein politisches Beben in Österreich ausgelöst hat. Wir analysieren die Protokolle von Schmids Aussagen vor den Korruptionsermittlern und nehmen die wichtigsten Vorwürfe gegen Sebastian Kurz und weitere Personen unter die Lupe. Wir fragen, warum sich Schmid plötzlich dazu entschieden hat, vor den Ermittlern auszusagen, und ob er mit den Anschuldigungen nicht womöglich bloß seine eigene Haut retten will. Wir wollen wissen, welche Konsequenzen den Beschuldigten jetzt drohen – und was die neuesten Ereignisse für Österreichs Regierung bedeuten.
This episode features Dr. David Dunkle, CEO at Johnson Memorial Health. Here, he discusses his transition into executive healthcare leadership, how he is able to stay positive in hard times, the benefits of community-based healthcare, and more.
Meditation, die dunkle Seite der Macht. by Daniel De Sol
Gerade jetzt, wo es in den Nachrichten ständig nur um Krisen geht, tut es mir persönlich sehr gut, wenn ich mich abends eher mit schönen, leichten, aber gerne auch nachdenklichen und hintergründigen Büchern zurückziehen kann. Claudia Hellmann von der Leseliebe geht es da genauso. In diesem Podcast empfiehlt sie deshalb: "Im Dorf der Schmetterlinge" von Michaela Wiebusch "Die leise Last der Dinge" von Ruth Ozeki "Morgen ist alles schön" von Eleanor Ray "Die Liebesbriefe von Abelard und Lilly" von Laura Creedle "Love wanted" von Jesse O.Sutanto & "The Maid. Ein Zimmermädchen ermittelt" von Nita Prose
Unbeleuchtete Schaufenster, dunkle Quartiere. Um Strom zu sparen, wird an diversen Orten im öffentlichen Raum das Licht ausgeschaltet. Das führt zu Kritik: Besonders Frauen und Senioren würden sich nicht mehr sicher fühlen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Beleuchtung und Sicherheit? Habt ihr einen Input für unseren Podcast, eine Frage zum aktuellen Weltgeschehen, die euch unter den Nägeln brennt? Dann meldet euch auf newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht auf 076 320 10 37.
Durch die Energiekrise werden Städte dazu gezwungen, die nächtliche Beleuchtung zum Teil auszuschalten. Das spart nicht nur Geld und Strom. Es kann sich auch positiv auf das Klima, Menschen und Tiere auswirken.
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist. Darin: 30% Sonnenfinsternis am 25.10. mittags – Video: Phobos macht Sonnenfinsternis – Skip Entry zum Artemis Splashdown – Dunkle Energie – Kosmologische Konstante – Physik-Nobelpreis 2011 – Inflation […]
Furchteinflößendes Bild: Darth Inflation im Wiesen Dirndl. Von René Steinberg.
Jetzt kostenloses Erstgesrpäch auf www.svenwalla.de ausmachen. Dr. Markus Heckner bringt Licht ins Dunkle und erklärt einmal ganz genau, was es mit der e-HKP, EBZ, KIM, QES und TI überhaupt auf sich hat und macht klar, dass das alles eigentlich garnicht so übel ist: EBZ: Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren für Zahnärzte -> ist das Verfahren, wir sprechen aber lieber vom e-HKP, der im EBZ Verfahren funktioniert. Heißt: den e-HKP Antrag genehmigen zu lassen. e-HKP: Heil- und Kostenplan in elektronischer Form Der größte Benefit von e-HKP und EBZ: -> Unsicherheit von Terminmanagement gibt es nicht mehr! -> es wird Aufwand und Zeit gespart -> es werden Prozesse automatisiert und wertvolle Mitarbeiter können anders eingesetzt werden! In der Zahnarztschaft kommt das nicht ganz so positiv an. Warum ist das so? Es scheitert oft an der richtigen Kommunikation: die TI (Telematik Infrastruktur) und die EBZ haben nichts miteinander zutun. Die EBZ nutzt lediglich die TI. Um all das machen zu können, benötigt man den elektronischen Heilberufeausweis. Weil: Rechtlicher Aspekt: mit dem Ausweis kann die elektronische Unterschrift des Arztes gegeben werden. (QES: qualifizierte, elektronische Signatur) Datenschutzaspekt: Es kann mit Hilfe der KIM (Kommunikation im Gesundheitswesen) kommuniziert werden, ohne dass datenschutzrechtliche Vorgaben verletzt werden. Wer dazu Fragen hat, kann sich hierzu an Dr. Markus Heckner wenden. Wenn Sie wissen möchten, was sie für Ihren Praxiserfolg tun können, dann buchen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de
Rechnungen für Covid-Tests, die nie durchgeführt, aber immer vom selben Arzt abgerechnet wurden: Bei «Kassensturz» häufen sich solche Reklamationen der Zuschauenden. Eine Spurensuche. Weitere Themen: Düstere Tricks von Online-Shops und Reiseversicherungen von Kreditkarten im Test. Düstere Tricks – Wie Online-Läden zu unnützem Kauf verleiten «Finstere Muster» (oder in Englisch «Dark Patterns») ist eine Umschreibung für Tricks, die Online-Händler nutzen, um Käuferinnen zu mehr und oft unnötigem Kauf zu verleiten. Zeitliche oder mengenmässige Verknappung von bestimmten Artikeln sind die bekanntesten Tricks. Eine «exklusive» Mitgliedschaft setzt dem Ganzen noch eins obendrauf. «Kassensturz» bringt beim Thema «Dark Patterns» Licht ins Dunkle. Die Corona-Test Abzocke: Rechnungen für nie gemachte Tests Bei «Kassensturz» häufen sich Reklamationen von Zuschauenden über Rechnungen für Covid-Tests, die gar nie gemacht, aber über den immer gleichen Arzt abgerechnet worden sind. «Kassensturz» folgt der Spur dieses Arztes und deckt ein fragwürdiges Geschäftsmodell auf. Von Flop bis top: Kreditkarten-Reiseversicherungen im Test Wer reist, kann viel erleben – auch Unschönes. Kreditkarten-Anbietende werben nicht selten mit Reiseversicherungen, die ihre Zahlkarten beinhalten. Was sind sie wert? Machen sie eine separate Reiseversicherung überflüssig? «Kassensturz» hat bei 16 Karten – von Silber über Gold bis zu Platin – die Reiseversicherungsleistungen verglichen. Darf man das? In der Rubrik «Darf man das?» klärt «Kassensturz» juristische Fragen aus dem Alltag. Diesmal will die Comic-Figur «Kassensturz-Kari» die Jagd stören. Weil er Tiere liebt, macht er im Wald Lärm, um so Rehe, Gämsen und Hirsche vor dem Flinten-Tod zu retten. Darf man das? «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner klärt auf.
Bei TikTok hat sich eine neue Drogenszene für Jugendliche entwickelt. Zu diesem Schluss kommt eine Recherche des Funk-Formats STRG_F. Es wird sich auf der Plattform nicht nur über Drogen ausgetauscht, sondern auch Dealer versuchen, ihre Ware anzubieten. Das alles geschieht öffentlich.
Kalifornien, 1926: Ein junger Mann klopft an eine Tür. In seinen auffallend großen Händen hält er eine Bibel. Die Hausherrin öffnet. Der junge Mann möchte ein Zimmer mieten. Sie lässt ihn ein und zeigt ihm das Zimmer. Nichtsahnend, dass der Mann, den sie gerade eingelassen hat, zu einem der berüchtigtsten Serienmörder aller Zeiten werden wird und dass sie sein erstes Opfer ist. In dieser Folge erzählen wir euch die Geschichte von Earle Nelson. Besser bekannt als „Gorilla Killer“ oder „The Dark Strangler“. ***Werbung*** Die Links und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Schwarze Akte Mystery*** Unseren zweiten Podcast „Schwarze Akte Mystery“ hört ihr jeden Sonntag bei Podimo! Unter go.podimo.de/mystery könnt ihr Podimo 30 Tage kostenlos testen. ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Foto von Earle Nelson in der Zeitung: https://bit.ly/akte114-earle *** Artikel über Lobotomie: https://bit.ly/akte114-artikel *** Karte, auf der Earle Nelsons Reise und Morde in den letzten Monaten vor seiner Verhaftung eingezeichnet sind: https://bit.ly/akte114-karte *** Das Buch „Bestial“ von Harold Schechter: https://bit.ly/akte114-buch ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Anja Lehmann Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.
In der heutigen Folge gibt's mal wieder Mehrwert pur
Die Woche war voll mit kuriosen, unterhaltsamen, schockierenden und spannenden Nachrichten. Was Euch und uns besonders bewegt hat, arbeiten wir hier im Wochenrückblick auf. Und wir schauen auch auf die nächste Woche. Da gibt es was fürs Zockerherz!
Die Woche war voll mit kuriosen, unterhaltsamen, schockierenden und spannenden Nachrichten. Was Euch und uns besonders bewegt hat, arbeiten wir hier im Wochenrückblick auf. Und wir schauen auch auf die nächste Woche. Da gibt es was fürs Zockerherz!
Rick Dunkle is a twenty-year veteran of the film and television industry in Los Angeles, California, where he worked for a number of media organizations and major motion picture studios, including ABC, CBS, Cedar Park, Disney, Entertainment One, Fox, Paramount, Sony, and Viacom. Rick has written and produced content across multiple platforms, including film, television, radio, print, and digital. Throughout his career, he's served in a number of capacities, including as a journalist, screenwriter, copywriter, television producer, content creator, programming strategist, research analyst, and ad/marketing professional. He chats with Jimmy about his work on Criminal Minds as a writer/producer, the current state of journalism following the Trump presidency & what it means to be a college professor, newly hired as General Manger of UIndy TV5 at the University of Indianapolis.
Julie Dunkle is this year's World Champion in the 55-59 age group at the Ironman World Championships 2021 (raced May 2022). We are so excited for Julie, one of the hardest working athletes in Ironman triathlon. Julie's Race Data: https://bit.ly/3xwNzmc Julie's Amazing Coaching Company: https://bit.ly/3QcDaTY SUBSCRIBE: iTunes: apple.co/2MLBzb2 Google: bit.ly/2xzuWhs Podcast Index: bit.ly/3gSMbRB
On this episode of the Coaches Clinic Podcast, we have #4AMCrew star and Ohio Baseball Hall of Fame coach Todd Dunkle talking about success and how he's been able to maintain the standard for over 2 decades. From 2 sport athlete to competitor and coach, you won't want to miss this episode!
In the 1980's, two small towns in California were shocked when two 12-year-old boys were brutally murdered. No physical evidence had been left at the crime scene and nobody knew who would want to hurt these two boys. With the help of witnesses and a sketch artist, investigators were able to connect their deaths to the disappearance of a 15-year-old boy. The suspect in question was Jon Dunkle. Despite the ease of connecting the three crimes and identifying Dunkle as a likely suspect in all three cases, Dunkle was unlike any other criminal the investigators had dealt with before. It would be years before detectives were able to finally to arrest 26-year-old Dunkle, who had been referred to as “The Peninsula Serial Killer.” Want access to our first 45 episodes? Grab em here! We've made them available for free to anyone who signs up! Remember, these episodes were recorded when we had no idea what we were doing, so just keep that in mind. The audio isn't the quality we would want to put out now, but the cases are on point! Visit killerqueens.link/og to download and binge all the archived episodes today! Hang with us: Follow Us on Instagram Like Us on Facebook Join our Case Discussion Group on Facebook Get Killer Queens Merch Bonus Episodes Support Our AMAZING Sponsors: Simplisafe - You can customize the perfect system for your home in just a few minutes at SIMPLISAFE.com/killerqueens. Go today and claim a free indoor security camera plus 20% off with Interactive Monitoring. Care/of - For 50% off your first Care/of order, go to TakeCareOf.com and enter code queens50. Betterhelp - Give it a try and see if online therapy can help lower your stress. Killer Queens listeners get 10% off their first month at BetterHelp.com/queens Best Fiends - Download your new favorite getaway, BEST FIENDS, for FREE today on the App Store or Google Play. You'll even get $5 worth of in-game rewards when you reach Level 5. © 2021 Killer Queens Podcast. All Rights Reserved Audio Production by Wayfare Recording Music provided by Steven Tobi Logo designed by Sloane Williams of The Sophisticated Crayon