POPULARITY
Categories
"Wenn meine Oma für mich Apfelkuchen gebacken hat - dann fühlte ich mich so geliebt und verwöhnt. Noch heute fühle ich dieses kindliche Geborgensein, wenn ich warmen Kuchen rieche..." "Meine Frau ist eine richtig gute Köchin. Sie verwöhnt mich, indem sie für mich kocht." "Ich durfte als Kind nur sehr wenig essen. Meine Mutter hat streng auf mein Gewicht geachtet - ihr war es super wichtig, dass sie selbst dünn ist. Und ich sollte auch dünn sein. Lieb sein und geliebt sein bedeutete für mich: Möglichst wenig essen" "Ich würde so gerne einfach entspannt essen! Aber beim Thema "Essen" bin ich total verkrampft. Ständig denke ich an Kalorien und Nährwertangaben. "Essen" ist überhaupt kein Genuss mehr für mich." Wie oft höre ich einen dieser Sätze - so oder so ähnlich! Wir verknüpfen Essen (oder Nicht-Essen) mit sehr vielen Gefühlen. Liebe. Freude. Entspannung. Aber auch Frust. Mangel. Entbehrung. Das Gute ist: Du kannst die Beziehung zum Essen ganz neu entdecken. Du kannst Essen wieder lieben lernen. Und du kannst auch dich in dem Prozess lieben lernen. Wie dir das gelingt - darüber spreche ich in der heutigen Podcast-Folge! In diesem Sinne: Ich wünsche dir alles Liebe!
Was ist wichtiger: der Karnevalsorden oder das Bundesverdienstkreuz? Warum wiegen Frauen-Orden weniger? Wer hat das nachgemessen? Was sagt Frank-Walter Steinmeier dazu? Und wer bekommt eigentlich warum sowas umgehangen? Fragen über Fragen, die Becker & Jünemann für WDR 2 beantworten. Von Jürgen Becker ;Didi Jünemann.
Test-Frage: Was haben die deutsche Damen-Fußball-Mannschaft, Aliens und qualmende Flugzeuge mit deinem Wohlfühl-Gewicht zu tun? Die Antwort bekommst du heute im Achtsam Schlank Podcast Nr. 195. Und ganz nebenbei erfährst du auch noch, wie du endlich wieder normal essen kannst - ohne Diätstress, Verbote und schlechtes Gewissen. Es lohnt sich also reinzuhören - du wirst lachen, dich ein bisschen gruseln und etwas Wichtiges für dich dazulernen! Viel Spaß mit der aktuellen Podcast-Folge!
Es ist wieder mal die Zeit im Jahr, in der Fitnessstudios Rekordbesuche verzeichnen und zumindest in den ersten Wochen des Jahres ziehen viele von uns durch, was wir als wichtiges Ziel ansehen: Mehr Sport, gesünder ernähren und natürlich: Abnehmen.TriggerwarnungZwischen 22:37 und 32:56 werden Diät-Maßnahmen beschrieben und Kalorienangaben genannt. Wenn ihr eine Essstörung habt oder hattet, überlegt euch bitte gut, ob diese Stellen förderlich für euren Heilungsprozess sind.Was ist "Diet Culture"?"Diet Culture" ist ein Glaubenskonstrukt, in dem es eben nicht um Gesundheit geht, sondern einzig und allein ums Dünnsein. Sie durchzieht die ganze Gesellschaft und beeinflusst schon Kinder, die lernen, was "gute" und was "schlechte" Körper sind.Darüber sprechen wir mit Molly Forbes von der Body Happy Organization. Ihr Ziel: Dass Kinder und Jugendliche glücklich mit ihren Körpern sein können.Körperbilder bei Rezo und Co.Körperbilder sind auch das Thema der Psychotherapeutin Julia Tanck: Sie hat sich auf Essstörungen spezialisiert und mit ihr zusammen schauen wir uns ein Video an, das Rezo, der für viele Jugendliche ein großes Vorbild ist, im Sommer 2022 veröffentlicht hat. Es geht um eine "Body Transformation", er wollte in 90 Tagen gesünder und schlanker werden. Ist das positive "Körperfürsorge" oder "Diet Culture"? Und was sagt er zur Kritik der Psychologin? Er hat uns seine Antworten geschickt!Mit der Professorin für Psychische Gesundheit und Psychotherapie Claudia Luck-Sikorski sprechen wir außerdem darüber, wieso Akzeptanz zentral ist.Anzeige: Diese Folge des Lila Podcasts wird präsentiert von Amorelie - dem Online-Shop für hochwertige Lovetoys zu fairen preisen. Mit dem Code "Lila20" bekommt ihr 20 % Rabatt auf alle (nicht-reduzierten) Artikel. Gleich einlösen auf Amorelie.de!Links und HintergründeHilfe: BZgA – Hilfe bei Essstörungen; Bundesregierung – Hilfs- und Krisentelefone; Antidiskriminierungsstelle des Bundes – Beratungalle Shownotes findet ihr auf lila-podcast.deFolgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir haben einen Newsletter!Den Lila Podcast unterstützenDer Lila-Podcast-Shop Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der 37. Folge unseres Podcasts Zeltgespräche erzählen wir zunächst von Besichtigungen des Drachenfels, eventuellen Van Anschaffungen und weiteren Outdoor-Gear News. Im Hauptteil der Folge erörtern wir wie man Gewicht reduzieren kann ohne neues und oft teures Equipment zu kaufen. Hierbei schneiden wir zum Beispiel Themen an wie das Modifizieren des eigenen vorhandenen Equipments, das Austauschen von Gegenständen und auch das Weglassen von Packsäcken.Wir hoffen dass euch diese Folge gefallen hat und dass ihr, falls ihr auch gerade in der Vorbereitung auf die Hiking-Season seid, ein paar wertvolle Tipps zur Gewichtreduktion mitnehmen konntet.Wir wünschen euch ein federleichtes wandern!Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Youtube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTRoberts Instagram: https://www.instagram.com/outdoorsandtrekking/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_238
Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Im Rheinischen Braunkohlerevier ist die Polizei dabei, die von Klimaaktivist:innen besetzte Siedlung Lützerath zu räumen. Dagegen regt sich Protest – zwei offene Briefe fordern einen Stopp der Räumung. Am Samstag soll gegen die Räumung protestiert werden. Der Mineralölkonzern Exxon Mobil kannte schon in den 1970er Jahren die klimaschädigende Wirkung seiner Produkte – und hat darüber die Öffentlichkeit bewusst getäuscht. Eine jetzt erschienene Studie zeigt, dass die Exxon-Prognosen präziser waren als die aus der staatlichen Forschung. Die neuen Erkenntnisse dürften kommenden und bereits laufenden Klagen gegen den Mineralölkonzern zusätzliches Gewicht verleihen. Die Klimaberichterstattung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen hat sich quantitativ verbessert. Allerdings gibt es noch immer große Lücken. In den vergangenen Jahren ging es im Programm von ARD, ZDF und WDR nur in ein bis 2,4 Prozent der Sendezeit um Klimafragen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Ein Walross ist auf den ersten Blick zu erkennen: Lange Stoßzähne, teils bedeckt von üppigen Barthaaren, tonnenschwerer Leib. Gelegentlich verirrt sich eins in die Nord- oder Ostsee, doch heimisch ist es in arktischen Gewässern, wo das Treibeis stark genug ist, um sein Gewicht zu tragen.
Außerdem: Warum wir Fake News so gern teilen (7:54)/ Abnehmen mit Medikamenten (16:40) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
Christian Daul ist Geschäftsführer der Markenberatung REINSCLASSEN, die als GWA-Mitglied mit Büros in Hamburg, Frankfurt am Main und Baden-Baden vertreten ist. Der gelernte Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt hat früh seine Leidenschaft fürs Schreiben entdeckt und in Schülerzeitung, eigenen Blättern und lokalem Journalismus ausgelebt. Bücher und Magazine zogen ihn immer schon magisch an und er liest bis heute querbeet fast alles, was ihm in die Hände fällt. Nach dem Studium an der FH für Wirtschaft in Pforzheim startete er folgerichtig 1993 als Texter bei Michael Conrad & Leo Burnett in Frankfurt. Bereits in seiner zweiten Station bei Lowe & Partners wurde er Ende der 90er jüngster Kreativchef einer Network-Agentur in Deutschland und textete dort u.a. für Braun und Opel. Seine Arbeiten in Text und Konzeption gewannen schon zu dieser Zeit zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen. Weitere Stationen als Creative Director oder Geschäftsführer führten ihn über Jung von Matt in Hamburg und McCann-Erickson Hamburg und Frankfurt als CCO zu Young & Rubicam, wo er auch im European Board und in der Jury der Cannes Lions saß und einen Grand Prix bei den New York Festivals gewann. Danach zog es ihn 2009 in die digitale Welt, wo er bei Scholz & Volkmer als Geschäftsführer in Wiesbaden und Berlin maßgeblich für die Bereiche Text/Konzeption und Presse verantwortlich war. Hier betreute er u.a. Mercedes-Benz, Deutsche Bahn, Lufthansa und Coca-Cola. In Frankfurt und Salzburg war er danach bei Kastner & Partner für Red Bull und das Media House im Bereich Digital und Content aktiv. Als Geschäftsführer Europa lernte er bei Spark44 auch die internationale Kundenseite kennen und war für die Koordination der gesamten Kommunikation von Jaguar und Land Rover in allen Märkten Europas verantwortlich. Armin Reins und Veronika Classen als Gründer holten ihn 2019 an die Spitze der 2005 gegründeten Markenberatung REINSCLASSEN, die das Thema Corporate Language im deutschsprachigen Raum entwickelt und bekannt gemacht hat. In mittlerweile 3 Büchern zu diesem Thema hat REINSCLASSEN immer neue Aspekte zum Thema Markensprache aufgezeigt und weiterentwickelt. Im letzten Praxisbuch, das 2020 im Hermann Schmidt Verlag erschienen ist, war Christian Daul bereits als Autor dabei. Er kümmert sich insbesondere um digitale Aspekte des Themas, die sich in Chatbots, Sprachassistenten, Voice Design und Micro-Copy (UX-Writing) zeigen. Außerdem interessiert er sich sehr für Sprach-Entwicklungstrends wie Gendern, Jugend- und Einfache Sprache. Neben digitalen Kanälen hat er als Texter ein großes Faible für Plakat und Radio, weil hier jedes Wort besonderes Gewicht hat. Im DDC ist er Mitglied seit 2006 (?) und war 5 Jahre im Vorstand. Er ist Mitglied im Art Director´s Club für Deutschland (ADC) und Autor in Fachbüchern und Branchendiensten und immer wieder auch als Sprecher bei Kongressen und Fachmessen. Wenn nicht mit Buchstaben, dann arbeitet er gerne an seiner Sitzmöbel-Sammlung oder sucht statt nach Worten nach Fossilien. Außerdem hat er schon immer ein scharfes Design-Auge auf alles, was zwei Räder hat.
Ich weiß nicht, wie das bei dir war, ich aber war früher immer auf der Suche nach der einen magischen Diät und habe alles Mögliche ausprobiert und war immer, wenn ich einen neuen tollen Abnehmplan geschmiedet hatte, davon überzeugt, dass ich jetzt endlich den heiligen Grahl gefunden hätte. Ich weiß nicht, wie viele allerletzte Diäten ich in meinem Leben gemacht habe und was ich jetzt im Nachhinein so erschreckend und auch gleichzeitig interessant finde ist, dass ich mir selbst die Schuld gegeben habe, wenn eine Diät nicht geklappt hat. Warum wir trotz all der Hinweise, die permanent dagegen sprechen, dass wir uns einfach noch ein bisschen mehr anstrengen müssen, um die eine magische Diät endlich zu finden, mit der wir dann auch endgültig abnehmen und dann alle unsere Probleme gelöst sind und was Macht, Status und Geld mit dem Ganzen zu tun haben – darüber spreche ich in der heutigen Episode. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Diäten scheitern mit einer Wahrscheinlichkeit von 95–98 %. Zwei Drittel wiegen nach einer Diät mehr als vorher. Höchste Zeit für einen Paradigmenwechsel! Die zertifizierte Ernährungstherapeutin Dr. Antonie Post und die Heilpraktikerin und Traumatherapeutin Petra Schleifer haben nach jahrelangem Kampf mit dem eigenen Körpergewicht erkannt: Gesundheit kennt kein Gewicht! Diesen gewichtsneutralen Ansatz, der den Prinzipien von Health at Every Size® folgt, vermitteln sie in ihrem Ratgeber mit Anleitung zum Selbstcoaching. Zum Buch: https://antoniepost.de/mein-buch/ Um deinen Blutzucker wieder in Balance zu bringen bzw. ganz allgemein etwas für deine Gesundheit zu tun, musst du dir weder Lebensmittel verbieten noch eine strenge Diät einhalten und auch keinen vorsätzlichen Gewichtsverlust anstreben. Alles, was du brauchst ist Selbstfürsorge und auf meiner Homepage kannst du zwölfseitiges E-Book herunterladen, das dir fünf Strategien an die Hand gibt, wie du gewichtsneutral und bedürfnisorientiert deinen Blutzucker positiv beeinflussen kannst. Hier kannst du dir das E-Book „Blutzucker in Balance“ für 0€ herunterladen: https://antoniepost.de/blutzucker-in-balance/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2023/01/04/gibt-es-vielleicht-doch-diese-eine-magische-diaet/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Keine Verbote, kein Hungern, keine strengen Pläne und kein Kalorienzählen – auch das hilft auf dem Weg, um an seinem Gewicht zu arbeiten. Wie das geht, welche Rolle der Kopf dabei spielt und wie man auf gesunde Weise schlank wird und bleibt, das erklärt Anne Fleck heute. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Viele haben sich zum Jahresbeginn vorgenommen, endlich an Gewicht zu verlieren. Allerdings haben Hauruck-Aktionen selten langanhaltenden Erfolg. Doch welche Tricks helfen, den Alltag umzustellen und ein gesundes Körpergewicht zu erreichen? Von Sybille Seitz
Die brasilianische Fussball-Legende Pelé ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Für viele ist Pelé einer der grössten Fussballer der Geschichte. Als Stürmer erzielte er über 1200 Tore und er ist der einzige Spieler, der dreimal Weltmeister wurde. Wir ordnen seine Lebensleistung ein. Weitere Themen: * In Moskau haben sich der türkische und der syrische Verteidigungsminister getroffen. Seit 11 Jahren gab es kein solches Treffen auf Minister-Ebene mehr zwischen den beiden Staaten, die im Syrienkrieg verfeindet sind. * In der UNO ist man sich einig, dass der Sicherheitsrat – also das wichtigste Gremium der UNO – beim Ukraine-Krieg versagt hat, den Frieden zu bewahren. Wie handlungsfähig ist der Rat überhaupt? * Sein Wort hat Gewicht in der Schweiz: Das Bundesgericht in Lausanne ist die höchste Instanz der Schweizer Gerichte. Die Urteile sind oftmals wegweisend dafür, wie andere Gerichte in der Schweiz Recht sprechen. Wir zeigen Entscheide, die 2022 besonders herausgestochen sind. * (Zitate 2022)
Wed, 28 Dec 2022 20:15:38 +0000 https://iss-doch-was-du-willst-podcast.podigee.io/111-wie-starte-ich-diaetfrei-ins-neue-jahr f13243cf0441dc0a2462f42681ccf6fa Warum Abnehmen kein Vorsatz für das neue Jahr sein muss (+Alternative) Ich kann mich noch so gut daran erinnern, wie ich das erste Mal an Silvester und an Neujahr ohne einen Plan dasaß und mir wirklich der A… auf Grundeis gegangen ist. Ich wusste, ich kann keine Diät mehr machen, aber ich war völlig überfordert von der Vorstellung, keinen Plan mehr zu haben und „einfach drauflos zu leben“. Und weil ich nicht möchte, dass du dich so hilflos fühlst wie ich, als ich angefangen habe, intuitiv zu essen, gibt es zum einen die kostenlose #diätfreiinsneuejahr2023 Selbstfürsorge-Woche, zu der ich am Ende der Episode alle Infos gebe, und in der Episode selbst bekommst du fünf kurze und knackige Tipps, wie du diätfrei ins neue Jahre startest. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Die gesunde Alternative zum ewigen Diätkreislauf Diäten scheitern mit einer Wahrscheinlichkeit von 95–98 %. Zwei Drittel wiegen nach einer Diät mehr als vorher. Höchste Zeit für einen Paradigmenwechsel! Die zertifizierte Ernährungstherapeutin Dr. Antonie Post und die Heilpraktikerin und Traumatherapeutin Petra Schleifer haben nach jahrelangem Kampf mit dem eigenen Körpergewicht erkannt: Gesundheit kennt kein Gewicht! Diesen gewichtsneutralen Ansatz, der den Prinzipien von Health at Every Size® folgt, vermitteln sie in ihrem Ratgeber mit Anleitung zum Selbstcoaching. Zum Buch: https://antoniepost.de/mein-buch/ Eine neue Podcast-Episode erscheint jeden Mittwoch. Mehr Infos und Inspiration zur Anti-Diät-Bewegung und Health at Every Size findest du auf: www.antoniepost.de und https://www.instagram.com/drantoniepost/ Du hast etwas auf dem Herzen? Dann schreib mir gerne eine Mail an: kontakt@antoniepost.de. Die wissenschaftliche Datenlage sagt ganz eindeutig, dass Diäten die körperliche und mentale Gesundheit gefährden und langfristig zu einer Gewichtszunahme führen. Aber was, wenn das Gewicht die Gesundheit belastet oder jemand eine chronische Krankheit hat wie Bluthochdruck, eine Fettstoffwechselstörung oder einen Diabetes? Spätestens dann ist es doch sicher gerechtfertigt, eine Diät anzufangen und damit zu versuchen, vorsätzlich Gewicht zu verlieren, oder? Nein. Nur weil jemand eine Diagnose hat, wirken Diäten trotzdem nicht. Sie erhöhen nur die Scham, wenn eine nachhaltige Gewichtsreduktion (wie zu erwarten ist) nicht funktioniert und den Leidensdruck, zu essgestörten Verhaltensweisen zu greifen. Die gute Nachricht: Um deinen Blutzucker wieder in Balance zu bringen bzw. ganz allgemein etwas für deine Gesundheit zu tun, musst du dir weder Lebensmittel verbieten noch eine strenge Diät einhalten und auch keinen vorsätzlichen Gewichtsverlust anstreben. Alles, was du brauchst ist Selbstfürsorge und auf meiner Homepage kannst du zwölfseitiges E-Book herunterladen, das dir fünf Strategien an die Hand gibt, wie du gewichtsneutral und bedürfnisorientiert deinen Blutzucker positiv beeinflussen kannst. Hier kannst du dir das E-Book „Blutzucker in Balance“ für 0€ herunterladen: https://antoniepost.de/blutzucker-in-balance/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht. In dieser Episode zitierte Studien und Quellen: „Gesundheit kennt kein Gewicht – Mit Selbstcoachingprogramm zu Körperakzeptanz, intuitiver Ernährung und Bewegung aus Freude“: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Gesundheit-kennt-kein-Gewicht-Das-Anti-Diaet-Buch-/Petra-Schleifer/Suedwest/e599004.rhd Zur Iss doch, was du willst! Bibliothek: https://antoniepost.de/membership-iss-doch-was-du-willst-bibliothek-angebot/ Die #diätfreiinsneuejahr2023 Selbstfürsorge-Woche https://antoniepost.de/diaetfrei-ins-neue-jahr-2023/ Alle Termine für 2023: https://antoniepost.de/termine-2023/ Insta-Post: Essen ist so viel mehr als Makronährstoffe https://www.instagram.com/p/CDo3mmxlVcw/?next=%2Ftv%2FCJrC74EI21t%2F Insta-Live: #diätfreiinsneuejahr2021 Tag 5: Emotionales Essen https://www.instagram.com/tv/CJrC74EI21t/ Evelyn Tribole & Elyse Resch. The Intuitive Eating Workbook: Ten Principles for Nourishing a Healthy Relationship with Food (A New Harbinger Self-Help Workbook). New Harbinger; Workbook Edition 2017 Zum Weiterhören: Episode 36: 10 Schritte, um Diäten hinter dir zu lassen – Wie du dir eine Umgebung schaffst, in der du Frieden mit dem Essen schließen kannst https://antoniepost.de/2021/03/24/10-schritte-um-diaeten-hinter-dir-zu-lassen/ Episode 86: Perfektionismus und Diätkultur – Wie dich Schwarz-Weiß-Denken davon abhält, Frieden mit dem Essen zu schließen https://antoniepost.de/2022/03/09/perfektionismus-und-diaetkultur/ Episode 99: Intuitiv essen bei Insulinresistenz – Wie du mit Selbstfürsorge deinen Blutzucker positiv beeinflusst https://antoniepost.de/2022/08/10/intuitiv-essen-bei-insulinresistenz/ Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten 111 full Warum Abnehmen kein Vorsatz für das neue Jahr sein muss (+Alternative) no Health at Every Size,Body Positivity,Intuitive Ernährung,Intuitiv Essen,Diätmentalität,Anti-Diät,Gesundheit,Diäten,Vorsätze,Selbstfürsorge Dr. Antonie Post
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Teilnehmerin Steffi über ihre Reise zu sich selbst. Steffi leidet bereits seit ihrer Kindheit an Übergewicht und schafft dann 2019 mit extrem viel Disziplin, Sport und Verzicht ihr Gewicht von 110 auf ca. 82 kg zu reduzieren. Durch die Corona-Krise und extremen Stress im Job sind Anfang 2021 wieder 20 kg mehr auf der Waage. Steffi meldet sich zu Lifestyle schlank an und hinterfragt zum ersten Mal ihre Beweggründe für das Überessen. Durch die Werkzeuge im Programm findet sie auch zum ersten Mal wieder einen Zugang zu ihren Gefühlen, von denen sie sich bis dato komplett abgeschnitten fühlte. Die Abnahme von 10 kg in den 10 Wochen des Programms sind nur eine logische Konsequenz aus dem neuen Umgang mit sich selbst. Ein sehr spannendes Interview mit einer sehr inspirierenden Frau. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch. Meine Links: ➡️ kostenfreies Online Seminar “Abnehmen ohne Diät und Sport, dafür mit viel Selbstliebe”: https://shinecoaching.de/lifestyle-schlank-webinar/ ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/
Voor Christine (41) is haar gewicht al zeker 30 jaar een thema. Ze heeft altijd het gevoel te dik te zijn. Maar elke keer als ze probeert af te vallen, wil ze juist alles eten wat los en vast zit. Daarnaast vindt ze het vervelend dat eten überhaupt zo'n obsessie is. Ze zou zo graag gewoon een gezonde relatie met eten willen hebben. In dit gesprek komen Berthold en Christine erachter dat er veel meer diepere lagen onder het zelfbeeld 'te dik' liggen, zoals het gevoel niet leuk te zijn en er niet bij te horen. Wil jij de Omdenken podcast een keer live bijwonen? Op 11 januari 2023 nemen we de 100e aflevering live op in Theater Oudaen in Utrecht! Jij kunt daarbij zijn. Alle info & kaartverkoop vind je op https://omdenkenpodcast.eventbrite.com/En ben jij nou benieuwd hoe het nu is met de gasten uit onze podcast? Kijk dan op omdenken.nl/hoeishetnumet om hun updates te lezen.
Carolin Emcke gehört zu den wichtigsten Stimmen unserer Zeit. Die Texte der Philosophin und langjährigen Kriegsreporterin haben Gewicht. Mit Yves Bossart spricht sie über ihr Leben, über die Krisen der Gegenwart und über den Trost der Musik. Carolin Emcke ist promovierte Philosophin und arbeitete viele Jahre als Kriegsreporterin. Heute ist sie Publizistin und Moderatorin. Ihre Bücher und Kolumnen finden ein grosses Publikum und kreisen um Themen wie Gewalt, Begehren, Geschlecht, Identität und Sprache. 2016 erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Im Gespräch mit Yves Bossart spricht sie über die Endeckung ihrer Homosexualität, über ihre Erfahrungen in Kriegsgebieten und über den Trost der Musik.
182 Kilo - so viel hat Monchi aka Jan Gorkow gewogen. In "Niemals satt" schreibt der Feine Sahne Fischfilet-Sänger wie er innerhalb eines Jahres über 60 Kilo abgenommen hat! Außerdem geht es um den langen Prozess, Fressattacken und darum, wie er sein Hungergefühl in den Griff bekommen hat. Erzählt Monchi und Bruno Dietel im Blue Moon vom Struggle mit eurem Körper. Seid ihr selbst adipös und versucht schon seit langem, Gewicht zu verlieren? Habt ihr ähnlich wie Monchi Ausreden entwickelt, um peinliche Situationen zu vermeiden? Oder ist es bei euch genau das Gegenteil und ihr habt eine Essstörung und wollt darüber sprechen? Ruft ab 22 Uhr unter 0331 70 97 110 im Blue Moon an!
Es ist ein hochkarätiges Gipfeltreffen, das heute in Washington beginnt. US-Präsident Joe Biden empfängt rund 50 afrikanische Staatsoberhäupter zum USA-Afrika-Gipfel. Biden dürfte bekanntgeben, dass sich die USA für die Aufnahme der Afrikanischen Union in die G20 einsetzen wollen. Weitere Themen: * Der Gründer der bankrotten Kryptobörse FTX sitzt in Haft. Sam Bankman-Fried wurde auf den Bahamas festgenommen und die USA haben Klage gegen ihn eingereicht. Er war ein Topstar der Kryptoszene. Jetzt ist er eine Schlüsselfigur der Krypto-Krise. Vor rund einem Monat ist seine Plattform FTX pleitegegangen und das Geld von hunderttausenden Menschen ist blockiert. * Wie wird Fracht versteuert, die auf dem Meer unterwegs ist? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit die Schweizer Politik. Die Schweiz ist ein wichtiges Land für den Schiffsverkehr. Viele Reedereien haben ihren Sitz hier. Der Nationalrat debattiert heute über die Einführung einer sogenannten «Tonnage-Steuer». Das würde bedeuten, dass die Fracht nicht mehr nach Gewinn besteuert wird, sondern nach Gewicht. Für die Schifffahrtsunternehmen ist das attraktiv. * Es gibt immer weniger Tier- und Pflanzenarten auf der Erde. Um diesen Trend zu stoppen, soll bis 2030 ein Drittel der Erd- und Ozeanfläche geschützt werden. Dieses Ziel wird derzeit an der Biodiversitätskonferenz im kanadischen Montreal verhandelt. Die Schweiz steht in Sachen Schutzgebiete europaweit ziemlich schlecht da. Die OECD sagt, die Schweiz habe 10 Prozent ihrer Fläche als Schutzgebiet ausgewiesen. Das Bundesamt für Umwelt BAFU rechnet hingegen mit rund 13 Prozent. * Marco Odermatt läuft es gerade so richtig gut im Ski-Weltcup. In den letzten 11 Rennen, wo er am Start war, ist er stets auf das Podest gefahren. Er ist zum zweiten Mal in Folge zum Sportler des Jahres gewählt worden. Wie aber trainiert man einen Sportler, der alles kann und schon perfekt fährt?
Ein Vater wanderte mit seinem kleinen Sohn durch eine Apfelplantage. Der Junge rannte vornweg und kletterte auf einen am Wegesrand stehenden Apfelbaum. Als der Vater sich näherte, sah er sofort, dass sein Junge ein Problem hatte. Die Äste waren alt und morsch und einige waren schon durch das Gewicht des Jungen gebrochen. Da rief der Vater seinem Jungen zu: „Spring, Sohn, und ich fang dich auf.“ Der Junge zögerte für einen Moment und rief dann ...
„Respektiere dich selbst, dann respektieren dich alle!“ - Theoretisch schön, logisch und klug (von Coach und Beraterin Christine Weiner in ihrem neuen Buch ausgerufen), aber in der Praxis…? Ganz, ganz schwierig. Vor allem bei Frauen. Selbstrespekt braucht Selbstbewusstsein. Und daran hapert es vor allem bei Frauen immer noch ordentlich. Irgendwas ist ja immer: Größe, Gewicht, Gesicht, Geläster, Gejammer. Kaum eine, die das nicht kennt. Janine und Lola sind hier auf jeden Fall bekennende Clubmitglieder. Bodyshaming-Kommentare oder -Witze kennen sie nur zu gut. Besonders Lola hat hier - obenrum - schon einiges einstecken müssen. Was und wieviel genau, davon wird sie in dieser Folge erzählen. Und auch, wie schwer es dadurch oft fällt, Grenzen zu setzen. Anderen, aber auch sich selbst. Wann ist Schluss? Wann macht man Schluss und sagt den Leuten: "Stopp! Keinen Schritt weiter!“…? Man will ja schließlich nicht anecken, weiter dazu gehören und bei jedem „lieb Kind“ sein. Die Angst vor Ablehnung ist groß. Was, wenn die beste Freundin nun aus Unbequemlichkeit nun die Biege macht? Das sind nur einige der Fragen, die hier und heute geklärt werden. Weiterhin: Warum sieht Lola aus wie Papa Dirk? Wieviele BHs passen übereinander? Wie (un-)geil ist ein fetter Streit im Auto? Und: Überschreitet Lola eine Grenze, wenn sie im selbigen einfach die Arena verlässt?
Der Autobauer verdrängt im Dax den Sportartikelhersteller Puma. Damit wird der deutsche Leitindex noch autolastiger. Der Sportwagenhersteller Porsche hat seine Aktionäre nicht enttäuscht. Seit dem Börsendebüt am 29.September hat die Aktie rund 30 Prozent gewonnen und sich damit einen Platz in der ersten Börsenliga erspielt. Am Montagabend hat die Deutsche Börse mitgeteilt, dass die Porsche Automobil Holding SE zukünftig Teil des Dax-40 sein wird. Ab dem 19. Dezember ersetzt die Volkswagentochter damit den Sportartikelhersteller Puma, der fortan im MDax notieren wird. Mit dem Dax-Beitritt von Porsche gewinnen die Autokonzerne einmal mehr an Gewicht. Sieben der 40 Dax-Werte kommen dann aus der Branche, darunter die großen Hersteller BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz. Damit steigt das Klumpenrisiko, erklärt Finanzmarktspezialist Ulf Sommer in der aktuellen Folge Handelsblatt Today: „Wir hatten durch die ganzen Autobauer schon vorher ein Klumpenrisiko im Dax, aber durch den hohen Börsenwert von Porsche verschärft sich das noch einmal.“ Wenngleich die Autoindustrie zu den Kernkompetenzen Deutschlands zählt, kann das ein Problem werden, wie Sommer im Gespräch mit Host Lena Jesberg sagt. Unter vielen Investoren gelte die Branche hierzulande nämlich nicht mehr als zukunftsträchtig – und damit zu Teilen auch nicht der Dax. Im zweiten Teil der Sendung geht es um die Jahresbilanz 2022 des Dax. Ulf Sommer identifiziert Verlierer sowie Gewinner und leitet daraus potenzielle Anlagestrategien für das kommende Jahr ab. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Am 7. Dezember 1983 hätte die erste Bundesrätin der Schweiz gewählt werden sollen. Doch statt der offiziellen SP-Kandidatin Lilian Uchtenhagen wählt die Bundesversammlung Otto Stich. Es handelt sich um ein Komplott der bürgerlichen Mehrheit. Sie wollte die Wahl von Uchtenhagen verhindern und schaffte das – offenbar dank Absprachen am Vorabend der Wahl.Der Mythos besagt, Verschwörungen könnten in Bundesbern immer auf die Nacht vor den Wahlen zurückgeführt werden. Dann werden Intrigen gesponnen, Abwahlen orchestriert und geheime Kandidaten aufgestellt. Wie etwa auch bei der Nichtwahl von Christiane Brunner 1993 oder der Abwahl von Christoph Blocher 2007. Wie viel Gewicht hat die Nacht vor den Bundesratswahlen tatsächlich? Wo hat der Mythos seinen Ursprung? Und warum heisst diese Nacht so pompös «Nacht der langen Messer»? Diese Fragen beantwortet Bundeshausredaktor Markus Häfliger in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeber ist Philipp Loser. Den Tagi 3 Monate kostenlos lesen: Mit dem Gutschein «Apropos» unter tagiabo.ch anmelden.
VÖLLEGEFÜHL UND ÜBERESSEN ÜBER WEIHNACHTEN MUSS NICHT SEIN Weihnachten ist die Zeit der vielen Schlemmereien: Weihnachtsmärkte, Essen mit der Firma und in den Vereinen, Kunden und Lieferanten schenken Leckereien, und dann natürlich auch die Festessen während der Feiertage. Damit dein Darm dieser ungewöhnlichen Belastung standhält, teile ich heute mit dir meine 7 besten Tipps für eine darmgesunde Weihnachtszeit: Genügend Wasser trinken Ersetze Stärkebeilagen durch Gemüse Lege Suppentage ein Mache Süssigkeiten und Plätzchen selber und verwende weniger Mehl und Zucker Verabschiede dich von Perfektionismus und selbst auferlegtem Druck Atemübungen bringen dich sehr schnell in die Entspannung Unterstütze deine Verdauung mit Bittertropfen und / oder Herbal Wenn ich gerade von Supplementen spreche, habe ich auch noch einen Zusatztipp: die Weihnachtszeit ist einfach ein wenig stressig und auch eine Belastung fürs Immunsystem, weil man viel draussen ist, viel unter Leuten und Stress eben auch das Immunsystem schwächt. Deswegen empfehle ich dir, immer auch ein Colostrum (https://www.arktisbiopharma.ch/shop/colostrum/colostrum-strong-liquid/) im Kühlschrank zu haben. Meiner Meinung nach gibt es nichts Besseres, um schnell wieder fit zu werden. Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter: https://www.arktisbiopharma.ch/178 LINKS AUS DIESER FOLGE: Blogartikel “Ernährung an Weihnachten: 7 Tipps um dein Gewicht zu halten”: https://www.arktisbiopharma.ch/ernaehrung-weihnachten/ Blogartikel: “Weihnachtspfunde – wie du dem jährlichen Wahnsinn entkommst”: https://www.arktisbiopharma.ch/weihnachtspfunde/ Bitter: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/bittertropfen-bitter-elixier/ Herbal Pur: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/herbal-fermentgetraenk/ Herbal Ginger: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/herbal-ginger-fermentgetraenk-500-ml/ Colostrum: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/colostrum/colostrum-strong-liquid/ Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop
Literaturnobelpreisträger Peter Handke ist ein Augenblickssucher und Dichter der Dauer. Seine Buchtitel sind sprichwörtlich: „Publikumsbeschimpfung“, „Langsame Heimkehr“, „Wunschloses Unglück“ oder „Gewicht der Welt“. Am 6.12.2022 wird er achtzig Jahre alt. Handke ist aber auch ein schwermütiger Rebell, nimmermüder Autor, ein Wanderer im Unterholz und ein Ärgernis. Seine proserbische Haltung irritierte im Vorfeld der Nobelpreisverleihung 2019. Wie (un-) zeitgemäß ist er? Wer liest ihn? Welche kulturhistorische Bedeutung hat er? Was kommt noch, was ist unveröffentlicht? Michael Köhler diskutiert mit Dr. Ulrich von Bülow - Archivleiter DLA Marbach, Dr. Tanja Angela Kunz - Literaturwissenschaftlerin, Universität Bielfeld, Dr. Thomas E. Schmidt - Redakteur, Feuilleton, DIE ZEIT
Tesla Semi Delivery Event: Warum der E-LKW die Industrie verändern wird - Interview mit Alex Voigt Ein Interview mit Alex Voigt über den Tesla Semi Truck und Erwartungen zum Delivery Event. Alex Voigt ist Author, Blogger und BEV Enthusiast. Er befasst sich seit Jahren mit Tesla und hat einen einzigartigen Blick auf die Entwicklung der deutsche Automobilindustrie und die amerikanische Tesla Community. Zu Alex Voigt: Twitter: https://twitter.com/alex_avoigt Patreon: https://www.patreon.com/AlexVoigt Was macht den Semi Truck (technisch) so besonders? Ist die Reichweite des Semi Trucks auch für lange Distanzen sinnvoll? Welche Motoren bewegen den Semi und wie sind sie verbaut? Wie wirkt sich das Gewicht auf die Zuladung des Semi aus? Wird der Semi nach dem sog. Platooning fahren oder bereits mit der FSD (größtenteils) autonom sein? Gibt es fähige Konkurrenten für einen elektrischen Langstrecken Truck? Wie viele Semi Trucks wird Tesla produzieren? Macht der US-Steuervorteil der Batterieherstellung den Semi Truck (noch) günstiger als einen Verbrenner LKW? Weshalb werden erste Semi Trucks mit "alten" 2170er-Batteriezellen verbaut? Hast du sonstige Anmerkungen oder Meinungen bzgl. des Semi Delivery Events? Welche Erwartungen? Wie groß ist das Battery Pack vom Semi Truck? Wie viele E-LKWs könnten wir bei der Auslieferung sehen? Abschließende Worte & Gedanken #tesla #semi #deliveryevent TeslaWelt wird präsentiert von Shop4Tesla! Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" und unterstütze den Kanal: https://www.shop4tesla.com/?ref=Tesla... Werdet Tesla Welt Supporter: Per Steady: https://steadyhq.com/de/teslawelt/about Oder PayPal: an feedback@teslawelt.de Twitter: https://twitter.com/teslawelt Editor: Daniel: http://instagram.com/dfmediacreations Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (9MB)
Es ist eine Premiere an der Fussball-WM in Katar. Erstmals überhaupt pfeift eine Frau ein WM-Spiel. Beim Spiel Deutschland gegen Costa Rica ist Stephanie Frappart aus Frankreich Schiedsrichterin. Weitere Themen: * In Australien hat zum ersten Mal überhaupt das Parlament einen ehemaligen Premierminister gerügt. Scott Morrison hat während seiner Amtszeit seine Macht im Geheimen ausgebaut und sich selbst zum obersten Chef gemacht, ohne dass es die zuständigen Personen wussten. Bekannt wurde die Geschichte im August. Nun hat ihm das australische Parlament einen Denkzettel verpasst. * Cyber-Mobbing und digitale sexuelle Belästigung unter Jugendlichen nehmen in der Schweiz zu. In den USA hat darum ein Internat die Smartphones komplett verboten mit erstaunlich positiven Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Jugendlichen. Ein radikaler Ansatz – wie realistisch wäre er für die Schulen in der Schweiz? * Der sogenannten «Schaltsekunde» hat wohl das letzte Stündlein geschlagen. Seit 1972 wurden insgesamt 27 Sekunden zur Weltzeit hinzugefügt, damit sie der astronomischen Zeit nicht davoneilt. Damit soll ab 2035 Schluss sein, hat die internationale Generalkonferenz für Mass und Gewicht hat entschieden.
Warum wir unsere eigene Lebensrealität nicht auf andere übertragen können Mir begegnet – nicht besonders überraschend – von Kolleg:innen häufig viel Skepsis, wenn ich so etwas sage wie: Diäten funktionieren nicht. Sie können häufig mit vielem mitgehen, was ich sage, auch wenn ich merke, dass es vielen sehr schwerfällt, sich dem Gedanken zu öffnen, dass ein vorsätzlicher Gewichtsverlust für die meisten Menschen nicht funktioniert und dass Schlanksein keine Frage der Willenskraft ist. Es gibt aber auch Ernährungsfachkräfte oder Mediziner:innen, die eindringlich vor der Intuitiven Ernährung warnen. Sie sagen dann so etwas wie: Es ist gefährlich, intuitiv zu essen. Wenn wir uns alles erlauben zu essen, was wir wollen, dann werden wir dick. Wenn wir nicht Maß halten, sprich unser Essverhalten zu einem gewissen Maß kontrollieren, dann essen wir nur noch „ungesunde“ Dinge und dann werden wir krank. Aber stimmt das wirklich? Müssen wir unsere Ernährung kontrollieren, um gesundheitsorientiert zu leben? Warum ich davon überzeugt bin, dass jedes Lebensmittel Teil einer gesundheitsfördernden, ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung sein kann und es die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessert, wenn wir Diäten hinter uns lassen – und zwar nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die emotionale, soziale und mentale Gesundheit – darüber spreche ich in der heutigen Episode. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Diäten scheitern mit einer Wahrscheinlichkeit von 95–98 %. Zwei Drittel wiegen nach einer Diät mehr als vorher. Höchste Zeit für einen Paradigmenwechsel! Die zertifizierte Ernährungstherapeutin Dr. Antonie Post und die Heilpraktikerin und Traumatherapeutin Petra Schleifer haben nach jahrelangem Kampf mit dem eigenen Körpergewicht erkannt: Gesundheit kennt kein Gewicht! Diesen gewichtsneutralen Ansatz, der den Prinzipien von Health at Every Size® folgt, vermitteln sie in ihrem Ratgeber mit Anleitung zum Selbstcoaching. Zum Buch: https://antoniepost.de/mein-buch/ Um deinen Blutzucker wieder in Balance zu bringen bzw. ganz allgemein etwas für deine Gesundheit zu tun, musst du dir weder Lebensmittel verbieten noch eine strenge Diät einhalten und auch keinen vorsätzlichen Gewichtsverlust anstreben. Alles, was du brauchst ist Selbstfürsorge und auf meiner Homepage kannst du zwölfseitiges E-Book herunterladen, das dir fünf Strategien an die Hand gibt, wie du gewichtsneutral und bedürfnisorientiert deinen Blutzucker positiv beeinflussen kannst. Hier kannst fu dir das E-Book „Blutzucker in Balance“ für 0€ herunterladen: https://antoniepost.de/blutzucker-in-balance/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2022/11/30/ist-die-intuitive-ernaehrung-gefaehrlich/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.