POPULARITY
Du stirbst nicht, weil du alt bist. Du stirbst, weil du es nicht besser weißt. Die größte Lüge deines Lebens ist, dass das Altern unvermeidlich ist.Ich spreche mit den SPIEGEL Bestseller-Autoren Jennifer Sieglar und Tim Schreder und enthülle die knallharten wissenschaftlichen Fakten der Langlebigkeit. Wir zeigen dir, wie du dein biologisches Alter senkst und 20+ Jahre gesunde Lebenszeit gewinnst.Hier bekommst du das Buch zum Thema: https://amzlink.to/az0DoECVihuYHMein Buch: https://amzn.to/3Fj4Nua (Eigenwerbung)Instagram: https://www.instagram.com/tobias.milbrandt/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-milbrandt/Youtube: https://www.youtube.com/@tobiasmilbrandtKontakt: tobi.and.books@gmail.comDu bist Sachbuchautor und brauchst Unterstützung beim Marketing?Check https://kapado.de/
"Gott ist einfach, und er offenbart sich den Einfachen. Deshalb gibt es eine Unfehlbarkeit des Gottesvolkes in Glaubensdingen, deren Ausdruck und Dienst die Unfehlbarkeit des Papstes ist" (Papst Leo XIV.).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum
➡️➡️ Kostenloses Webinar zum Kopfrechnen: https://www.hallolernen.de/schnell-kopfrechnen-lernen/ ➡️➡️ Zu meinem Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ❤️ Wenn die meisten von uns an Lernen denken, dann verbinden wir es sofort mit stundenlangem Sitzen am Schreibtisch und Seiten voller Notizen.
In der heutigen Folge von Lifestyle Schlank spreche ich darüber, wie du lernen kannst, leichter loszulassen – egal ob es um überflüssige Kilos, einen Job, der dich nicht mehr erfüllt, oder eine Beziehung geht, die dir nicht mehr guttut. Gestern war Herbstbeginn, und für mich ist diese Jahreszeit immer eine ganz besondere Zeit des Loslassens. In dieser Folge zeige ich dir 4 einfache und magische Schritte, mit denen du aufhörst, gegen die Realität zu kämpfen, und stattdessen lernst, dich in Akzeptanz zu üben. Denn wie Carl Rogers so schön sagt: „Das Merkwürdige ist, dass ich mich, so wie ich bin, akzeptieren kann – und dass ich mich dadurch verändern kann.“ Du erfährst, warum wir wirklich erst dann loslassen können, wenn wir unseren inneren Widerstand aufgeben und anerkennen, dass das Leben ein ständiger Fluss ist und Veränderung das Natürlichste der Welt. Ich wünsche mir, dass es dir, wenn du die Folge bis zum Ende gehört hast, genauso leicht fällt loszulassen wie den Bäumen im Herbst, die ohne Angst ihre Blätter fallen lassen, weil sie wissen, dass sie so Energie sparen, sich schützen und Platz für gesundes Wachstum schaffen. Denk immer dran: “Jedes Ende ist immer der Anfang von etwas Neuem und jeder Verlust ist gleichzeitig ein Gewinn". Und jetzt wünsche ich dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
„Nur gegessen werden sie nicht vergessen“, lautet der Leitspruch von Sabine Schrott und Franz Prenn vom Felderhof im Pustertal. Servus-Köchin Paula Bründl durfte mit aufs Feld zum Ernten – und zaubert eine einfach guate Suppe mit alten Gemüsesorten. Pusterer Peim, Ratti, Hasler Kobis, Hasler Mohn, Trudner Kobis, Palerbse und Krautrübe: Für Sabine Schrott ist das Bewahren von alten Gemüsesorten genauso wichtig wie das Erhalten von alten Bildern oder Büchern. Es ist Geschichte. Geschichte, die man essen kann. So hat sie es sich auf ihrem Hof in Uttenheim zur Aufgabe gemacht, Südtiroler Gemüseraritäten aufs Feld zu bringen – und zwar samenfest –, damit sie auch im nächsten Jahr wieder wachsen können. Mit Paula Bründl zieht sie Rüben in Gelb und Orange, frischen Sellerie und Co aus der Erde, um sie gemeinsam mit regionalem Binkelweizen in einer gschmackigen Herbstsuppe einzukochen. Ein Genuss für den Bauch und die Ohren – im neuen Servus-Podcast. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-binkelsuppe-felderhof Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Julia Rotter; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Schnitt: Beatrix Hammerschmied Aufnahme: Degn Film Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
Fällt es dir manchmal schwer, Nein zu sagen – aus Angst, andere zu enttäuschen oder abgelehnt zu werden? Gesunde Grenzen zu setzen ist ein zentraler Schlüssel zu echter Selbstliebe. Denn nur wenn du deine eigenen Bedürfnisse ernst nimmst, kannst du innere Stärke entwickeln und erfüllte Beziehungen führen. In dieser Folge von „All about life“ erfährst du: ✨ Warum Selbstliebe ohne klare Grenzen nicht funktioniert und welche Warnsignale dir zeigen, dass du dich zu oft anpasst. ✨ Welche tiefen Ursachen es gibt, dass vielen Menschen Grenzen setzen so schwerfällt – von Erziehungsmustern bis zu gesellschaftlichen Erwartungen. ✨ Wie du Schritt für Schritt lernst, deine Bedürfnisse zu erkennen, klar auszusprechen und konsequent zu verteidigen. ✨ Welche fünf alltagstauglichen Übungen dir helfen, Selbstvertrauen aufzubauen und Grenzen liebevoll, aber bestimmt zu ziehen. Freu dich auf eine inspirierende und stärkende Podcast-Episode, die dir zeigt: Selbstliebe ist kein Egoismus, sondern die Grundlage für Glück, Gesundheit und lebendige Beziehungen. Starte jetzt und entdecke, wie du mit Selbstliebe und gesunden Grenzen mehr Freiheit und Lebensfreude gewinnst.
Ein Umzug muss nicht stressig sein! In dieser Folge teilen Expert*innen der MieterHilfe und der Wohnberatung Wien ihre wertvollsten Tipps, damit du deinen Wohnungswechsel entspannt und gut organisiert meistern kannst. Von der richtigen Planung und Vorbereitung über effizientes Packen bis hin zur Auswahl des passenden Umzugsunternehmens – wir decken alle wichtigen Schritte ab. Außerdem erhältst du praxisnahe Ratschläge, wie du Zeit und Geld sparen kannst und dabei Stress vermeidest.Wichtige Links:Alle Informationen rund um leistbares, gefördertes Wohnen in Wien: https://wohnberatung-wien.at/Hilfreiche Tools der MieterHilfe für einen Umzug, u.a. der Ablöserechner: https://mieterhilfe.at/tools/abloeserechner Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
Die Bundesregierung streitet über die Finanzierung des Sozialstaats. Ökonom Johannes Geyer und CDU-Sozialpolitiker Dennis Radtke haben Vorschläge, wo Einsparungen möglich sind und wie zusätzliche Einnahmen generiert werden könnten. Von WDR 5.
Im Salzburger Lungau bauen Hans und Andrea Moser Erdäpfel in ihrer ganzen Vielfalt an. Paula Bründl besucht die Eachtlingbauern und zaubert mit ihnen ein Gratin aus gelben, violetten, weißen und rosafarbenen Kartoffeln. Es ist die Vielfalt, die den Erdapfelacker der Mosers auszeichnet: Jede Erdreihe birgt eine andere Rarität. Mit „Violetta“, „Andengold“ und der „Lungauer Blauen“ machen Andrea Moser und Paula Bründl ein Gratin, das nicht nur in seinen Farben, sondern auch im Geschmack vielfältig ist. Und die ein einfaches Gericht zu einem Blickfang machen. Wie die Mosers zu der außergewöhnlichen Sortenvielfalt an Eachtlingen gekommen sind, hört ihr im Servus Küche Podcast – oder lest ihr in der September-Ausgabe des Servus-Magazins. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-eachtlinge-vielfalt Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Sabrina Luger; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Schnitt: Johanna Brodträger Aufnahme: Sabrina Luger Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
Vincent in dem Film „Die einfachen Dinge“ beeindruckt Susanne Briese: Gemeinsam mit Pierre sortiert er sein Leben neu und „badet im Himmel.“
Albin Brun mag es, Naturerfahrungen und Landschaftsstimmungen in Klänge zu fassen. Beim Festival «Alpentöne» gehört er zu den Stammgästen. Im Theater Uri erzählt er von seiner Faszination für Volksmusik aus verschiedenen Kulturen. Und er verrät, weshalb er seine Konzerte in Gedichtform ankündigt. In seiner Kindheit in Luzern hätte wohl niemand vermutet, dass Albin Brun einmal Musiker werden würde. Sieben Jahre lang ging er lustlos in den Flötenunterricht, bis er in den 1970er Jahren erstmals das Folk-Festival Lenzburg besuchte: „Dort entdeckte ich den Geist des Einfachen, Unverfälschten.“ Albin Brun fing Feuer und begann, autodidaktisch mehrere Instrumente zu lernen. Nach der Schule tingelte er eine Weile als Strassenmusiker durch die Lande, bevor er sich an der Jazzschule einschrieb. Mittlerweile hat ihn seine Leidenschaft um die ganze Welt geführt. Diese Erfahrung kommt in seiner Musik zum Ausdruck, in der Heimisches und Fremdes ganz selbstverständlich zusammenfinden. Die Musiktitel: 1. Urs Hostettler: Outobahn 2. Bobby Jones: Bringin' in the sheep 3. Didier Squiban: Ledenez Kurzer Einspieler: Ala Fekra - Longa Yamen 4. Singfrauen Winterthur: Aslanuri Mravaljamier Albin Brun Quartett / Franziska Welti, Leitung 5. Mikhail Alperin & Arkady Shilkloper: Unisons 6. Paul Giger: Zäuerli - Pt. 1 7. Albin Brun Quartett – Himbrimi (Album: «Pas de quatre»)
Autor Jan-Michel Zschörnig macht ein Picknick mit seiner Partnerin in der Karlsaue. Dabei kommt er ins Nachdenken, was für ihn Glück bedeutet.
Fehlende Schrauben, überquellende Lager oder ständiges Materialchaos? Dann wird's Zeit für ein Kanban-System! In dieser Episode erfährst du, wie du in drei einfachen Schritten mit der Lean Management Methode Kanban in deiner Produktion startest. Einfach, ohne Frust und mit sofort spürbaren Verbesserungen.
Köchin Paula Bründl besucht den Berufsfischer Markus Limarutti am Weissensee. Erst lehrt er ihr das Angeln, anschließend bereiten sie frischen Fisch zu, wobei Paula sich experimentierfreudig zeigt und sich einer regionalen Säure bedient: dem Sanddorn. Im Kärntner Weißensee schwimmen Reinanken, Seeforellen, Zander und noch viel mehr. Wie man die besonders feinen Fische aus dem höchstgelegenen Badesee der Alpen fischt, das zeigt der Berufsfischer Markus Limarutti der jungen Köchin Paula Bründl. Ganz nebenbei verrät der Kärntner ihr, wie sie mit der Angel nicht nur Fische, sondern auch Entspannung einfangen kann. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-markus-limuratti Mehr von Paula Bründl und Markus Limarutti gibt es am 25. Juli ab 21.10 Uhr bei Servus TV und ServusTV On in „Paula kocht – Kärntner Sommerküche“ zu sehen und in der August-Ausgabe des Servus-Magazins zu lesen. Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Johanna Brodträger; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Schnitt: Johanna Brodträger Aufnahme: ServusTV; Johanna Brodträger Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
Was wirklich zählt: 5 Übungen, die deinen Körper stark, beweglich und schmerzfrei halten – ohne Geräte, ohne Druck!Welche 5 einfachen Übungen für unsere Fitness am meisten bringen und warum Kniebeugen und helfen im Alltag besser klarzukommen. Warum Ausfallschritte so wichtig für uns sind und wie wir wirklich einen starken Bauch und weniger Rückenschmerzen bekommen und unsere Hüfte gesund halten und wie Sprünge unseren Stoffwechsel richtig ankurbeln- und zwar ohne Druck und ohne viel Motivation. All das erfährst du in der heutigen Episode. Wir wissen alle: Bewegung ist die beste Medizin. Doch wie schafft man es, im hektischen Alltag wirklich dranzubleiben – auch wenn die To-Do-Liste überquillt und die Motivation fehlt?In dieser Episode spreche ich über alltagstaugliche Wege, mehr Bewegung in dein Leben zu bringen – auch wenn du glaubst, du hast keine Zeit. Du erfährst neben den 5 wichtigsten Übungen:
Was, wenn es 5 radikale, aber sehr einfache Schritte gäbe, um aus jeder Krise herauszufinden? In dieser Folge spreche ich mit Mira Maria Meiler – Bergliebhaberin, Business-Strategin, Expertin für Veränderung und Autorität für ein ganz spezielles Thema: Business Burnout Prevention. Sie unterstützt seit über 20 Jahren Führungskräfte und Organisationen genau dort, wo es richtig weh tut – wenn Business- und persönliche Krise aufeinandertreffen. In diesem Gespräch erwartet dich: ✅ Klartext statt Krisenfloskeln ✅ 5 radikale Schritte raus aus dem Strudel der Überforderung ✅ Warum wir alle ab und an Hilfe von aussen brauchen ✅ Wie du Klarheit findest, wenn alles zu viel wird ✅ Wie du den Unterschied machst – für dich und dein Umfeld Mira teilt nicht nur ihre 5-Schritte-Methode, sondern auch ihre eigene Geschichte – inklusive Skiunfall, belastenden Familienthemen und dem Moment, wo sie sagte: "Ich brauche jetzt selbst Hilfe." Was folgte, war ein Coaching-Prozess, der sie neu ausgerichtet hat – mit nachhaltigem Impact.
Rolf Wundrack https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/gedenktag-heiligen-zelie-und-louis-martin/
“Jeder wünscht sich Frieden und zum Leben etwas Geld” heißt es in dem Musiktitel “macht die Welt net kaputt” von Adam und die Micky's. Die vermeintlich einfachen Wünsche sind leider oft kompliziert. Frieden ist in einigen Teilen der Welt gerade Mangelware, und leider reicht das Geld bei Millionen Menschen nicht zu einem würdevollen Leben. Dabei ist genug Geld vorhanden. Es liegt jedoch zu einem großen Teil in den Händen von sehr wohlhabenden Personen oder Institutionen. Hast du die Erfahrung gemacht, dass die wirklich einfachen Wünsche wie Gesundheit, Freiheit oder Unversehrtheit direkt mit Geld in Zusammenhang stehen. Beispielsweis beim Thema gesunde Ernährung, zwanglos Leben, unabhängig sein von der Gunst anderer Menschen. Der Satz „Jeder wünscht sich Frieden und zum Leben etwas Geld“ spricht zwei grundlegende menschliche Bedürfnisse an: Sicherheit und wirtschaftliche Grundversorgung. “Frieden” steht hier für Sicherheit und Stabilität sowohl im persönlichen als auch im gesellschaftlichen Kontext. Frieden bedeutet die Abwesenheit von Krieg, Konflikten und Gewalt. In einem friedlichen Umfeld können Menschen ohne Furcht leben, arbeiten und sich weiterentwickeln. “Etwas Geld zum Leben” verweist auf die Notwendigkeit wirtschaftlicher Ressourcen, um ein menschenwürdiges Leben zu führen. Geld ist notwendig, um die grundlegenden Bedürfnisse des täglichen Lebens zu decken, wie Nahrung, Kleidung, Unterkunft und Gesundheit. Hier steht „etwas Geld“ symbolisch für ein ausreichendes Einkommen, welches ein würdevolles Leben ermöglicht. Der Satz “Jeder wünscht sich Frieden und zum Leben etwas Geld” reflektiert die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen, die für ein erfülltes und zufriedenes Leben essenziell sind. Welche Bedürfnisse hast du? Und was haben diese Bedürfnisse mit Geld zu tun? Nutze gerne diese Woche, um dir dazu Gedanken zu machen und Schlüsse zu ziehen. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.
Grenzen setzen ist keine Raketenwissenschaft – aber es braucht Klarheit, Übung und den Mut, für sich einzustehen. Das INGA-Prinzip hilft dir genau dabei: In vier einfachen Schritten lernst du, klare Grenzen zu setzen – freundlich und höflich, […] Der Beitrag #354 INGA-Prinzip: In 4 einfachen Schritten Grenzen setzen erschien zuerst auf Anti-Stress-Team.
Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Worauf muss man beim Kräuterernten achten? Wie konserviert man die duftenden Schätze aus der Natur am besten und was kann man Köstliches mit einer Blüte zaubern, die nur für einen einzigen Tag blüht? Das erfahren Sie am Obersteghof von Kräuterfrau Rosi Rainer. Zunächst sammeln die beiden Vogelniere, Giersch und Minze, die dann gemeinsam mit Ziegentopfen gefühlvoll in die Taglilienblüte gefüllt werden – und für einen wahren Sommergenuss sorgen. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-rosi-rainer-kraeuterschaetze Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Mehr von Paula Bründl gibt es bei ServusTV On zu sehen: Hier geht es zu „Paula kocht im Salzburger Land“ und „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Johanna Brodträger; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Aufnahme: Johanna Brodträger Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
In dem Film „Die einfachen Dinge“ geht es um einen erfolgreichen Mann, der in den französischen Alpen unverhofft zur Ruhe findet und sein Leben hinterfragt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-einfachen-dinge
In dem Film „Die einfachen Dinge“ geht es um einen erfolgreichen Mann, der in den französischen Alpen unverhofft zur Ruhe findet und sein Leben hinterfragt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-einfachen-dinge
In dem Film „Die einfachen Dinge“ geht es um einen erfolgreichen Mann, der in den französischen Alpen unverhofft zur Ruhe findet und sein Leben hinterfragt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-einfachen-dinge
Mon, 16 Jun 2025 16:22:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2341-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-167-365-buy-the-dip-in-mode-aber-was-sagen-charttechniker-zum-einfachen-kaufen-des-dips d5e0c6eb6b235e61d5a34a597d32464c kapitalmarkt-stimme.at daily voice 167/365: Buy the Dip ist in aller Mode, weil es gut funktioniert hat zuletzt. Aber was sagen Charttechniker zum einfachen Kaufen des Dips? Never catch a falling knife ... und so. Die Antwort kommt von Martin Utschneider. Martin Utschneider Börsepeople: https://www.audio-cd.at/page/podcast/7451/ Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2341 full no Christian Drastil Comm.
Es sind die wenigen, großen Entscheidungen, die unserem Leben eine Richtung geben:- Welchen Karriereweg schlage ich ein?- Gründe ich ein Unternehmen?- Heirate ich diese Person?- Breche ich mein Studium ab?- Verkaufe ich meine Firma?- Möchte ich Kinder kriegen?Aus Überforderung mit der Verantwortung, die diese großen Lebensfragen mit sich bringen, kann es schnell passieren, dass eine Entscheidung passiv getroffen wird. Dem wollen wir heute mit unserem einfachen 4-Schritte-Entscheidungsprozess vorbeugen und hoffen, dass wir dir auf diese Weise helfen können, mit mehr innerer Sicherheit und Selbstbewusstsein auch die großen Entscheidungen des Lebens aktiv treffen zu können. Viel Freude beim Hören!--------------------------------------------DER PROAKTIV LETTER: Erhalte 1x pro Woche einen anregenden Denkanstoß für dein Proaktives Leben. Jetzt kostenlos anmelden: https://www.proaktivpodcast.de----------------------------------------------AMZHackers-Mitglied werden: https://www.amz-hackers.de/(Proaktiv Podcast erwähnen um Warteschlange zu überspringen.)Zum Buch: amz-hackers.de/bestsellerbuchCode: proaktiv----------------------------------------------Proaktiv Podcast Warmup-Songs auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1x7irgorpXgBgQW2RZA7C3si=e7f67904fcbe4f09&pt=0261a59378bea77826b2dce6114e57c6----------------------------------------------AMEX - Optimierter Cashflow für dein Business und 150.000 Startpunkte sichern: https://americanexpress.com/de-de/referral/business-platinum?ref=fLORIBN8Ik&CPID=999999539----------------------------------------------Der Proaktiv Podcast ist auch auf Instagram, TikTok, Facebook und LinkedIn verfügbar:TikTok: https://www.tiktok.com/@proaktivpodcastInstagram: https://www.instagram.com/proaktiv_podcastFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089226260115LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/proaktiv-podcast00:00 Intro05:06 Was einen von Entscheidungen abhält07:02 Welche großen Entscheidungen gibt es?30:04 In vier Schritten zu richtigen Entscheidungen51:13 Zeichen nach einer Entscheidung01:11:30 Passive Entscheidungen
Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Traditionelle Zutaten kreativ kombiniert – wie zum Beispiel rosa gebratener Maibock mit Dukatenbuchteln: Für den dreifachen Haubenkoch Florian Huber ist das der wahre Weg, wenn es um gute Küche geht. Doch wo sind die Grenzen der Kreativität? Was muss bleiben, wie es ist und wie können Dukatenbuchteln ein Wildgericht so herrlich ergänzen? Für den Servus Küche-Podcast wechselt Köchin Paula Bründl von ihrem gewohnten Platz in der Gaststube des Winterstellguts in die Küche – und zaubert mit Florian Huber nicht nur ein herrliches Gericht, sondern entlockt ihm auch weise Ansichten über das Kochen und Essen. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-florian-huber-winterstellgut-maibockruecken Hier geht es zum Winterstellgut in Annaberg im Lammertal, ein wahrlich beflügelnder Ort! Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Mehr von Paula Bründl gibt es bei ServusTV On zu sehen: Hier geht es zu „Paula kocht im Salzburger Land“ und „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Simon Baumgartner; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Aufnahme & Schnitt: Sabrina Luger Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
Message 25.05.2025: Die einfachen Dinge | Stefan Grün | Die Predigten der Lifestream Church Regensburg. Herzliche Einladung, unseren Gottesdienst zu erleben: Sonntags, 10:30 Uhr. Infos und Wegbeschreibung auf https://www.lifestream.de
Kennst du das Gefühl, sofort loslegen zu müssen, auch wenn es nicht der klügste Weg ist? Wir sprechen heute über Vorzieherritis – den Drang, Aufgaben zu früh anzugehen und uns damit oft selbst im Weg zu stehen. Lerne, wie du diesen Impuls kontrollierst und deine Aufgaben entspannter und effektiver erledigst. Hol dir wertvolle Tipps für mehr Ruhe und Fokus in deinem Alltag!#Präkrastination #Produktivität #Zeitmanagement #EntspannteProduktivität #Effizienz #Fokus #Selbstmanagement0:00 Vorzieheritis1:21 Zu wenig Planung3:14 Opportunitätskosten5:41 Die Lösung
Warum der Sommer dein finanzielles Leben verändern kann – mit nur 50 Euro!In dieser motivierenden Sommerfolge von Money Talks zeigt dir David El Dib, wie du trotz Urlaubsstimmung die Kontrolle über deine Finanzen zurückgewinnst – mit kleinen Schritten, die große Wirkung entfalten:• Warum vermeintliche Schnäppchen oft teure Fehler sind• Wie du mit Mini-Beträgen clever investierst – ohne Hokuspokus• Die gefährliche Wahrheit über Konsumschulden und verlorene Freiheit• 7 einfache Steps, um diesen Sommer zum Wendepunkt zu machenEgal ob du gerade chillst oder schon vom nächsten Urlaub träumst – diese Folge gibt dir das Mindset, um smart durch den Sommer zu kommen.
In dieser Folge spreche ich mit Gina - Referentin für Demokratiebildung und Rassismussensibilisierung - über gelebte Demokratie im Schulalltag. Sie erklärt, warum Demokratie mehr ist als Politikunterricht und teilt konkrete Dos and Don'ts für deinen Unterricht. Ob du gerade erst ins Thema einsteigst oder neue Impulse suchst: Diese Folge liefert dir direkt umsetzbare Ideen!Plane jetzt deine nächste Klassenfahrt mit Alpetour:https://www.alpetour.de/Hier findest du uns:Gina: https://www.instagram.com/frau_waibel/45 Minuten Instagram: https://www.instagram.com/45minuten/45 Minuten Website: https://45-minuten-unterricht.de/Laura: https://www.instagram.com/lieber.jetzt/Weiterbildungsangebote:https://leraconnect.de/https://www.instagram.com/ali.doenmez/https://www.tupoka.de/https://www.instagram.com/frau.haa/https://www.karim-fereidooni.de/
Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Im Wiener Wirtshaus „Reznicek“ kommt das Cordon bleu im Rechteck daher. Wie man das hinbekommt, es innen saftig und außen knusprig wird, verrät Wirt Julian Lechner der Pinzgauer Köchin Paula Bründl im Servus Küche-Podcast. Noch mehr darüber könnt ihr bald in der Juni-Ausgabe des Servus-Magazins lesen. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-julian-lechner-cordon-bleu Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Mehr von Paula Bründl gibt es bei ServusTV On zu sehen: Hier geht es zu „Paula kocht im Salzburger Land“ und „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“. Falls ihr mit Paula gemeinsam kochen wollen, dann legen wir Ihnen die Servus-Akademie im schönen Bad Goisern am Hallstättersee ans Herz. Für den Kurs am 18. Juni 2025 gibt es noch freie Plätze! Hier geht es zur Anmeldung. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Philipp Horak; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Aufnahme & Redaktion: Johanna Brodträger Schnitt & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
Praktisch alles wird immer teurer. Deswegen solltet ihr Wege finden, wie ihr ganz einfach im alltäglichen Leben Geld sparen könnt, ohne wirklich großen Verzicht üben zu müssen. Antizyklisches Einkaufen ist da ein gutes Mittel. Ihr kauft Produkte nämlich immer dann, wenn sie sonst niemand kaufen will. So könnt ihr viel Geld sparen.
Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit
Schlägt dein Herz bis zum Hals, wenn du vor Menschen sprichst? Hast du beim Präsentieren das Gefühl schlecht Luft zu bekommen und befürchtest, dass man dir deine Unsicherheit anmerkt? Redeangst ist super unangenehm und zeigt sich auf mehreren Ebenen. Damit deine Angst beim Sprechen schwächer wird oder ganz verschwindet, hab ich dir heute 8 einfache Tipps und Übungen mitgebracht. Melde dich jetzt zur brandneuen und einmaligen Souveränitäts-Reise für 0 Euro an. Wie du in nur 2 Tagen selbstbewusst sprichst und Menschen begeisterst - ohne dich zu verstellen. Hier geht´s zu meinem exklusiven Live Event: https://sabrinaadams.de/souveraenitaets-reise/ ------------------------------- Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du in deine Selbstsicherheit kommst und beim Sprechen begeisterst. Buch dir hier dein 30-minütiges Klarheitsgespräch (für 0 Euro) mit mir: https://calendly.com/daswiebeimsprechen/30min ------------------------------- Begegne dir und anderen achtsam und schaffe mehr Lebensqualität. Mein Mindful Communication Club bietet dir einen Raum, in dem eine klare und selbstbewusste Kommunikation mit dir und anderen lebst, und diese Schritt für Schritt in deinen Alltag integrierst – beruflich und privat. Denn: Kommunikation ist der Schlüssel zu anderen Menschen. Und du kommunizierst immer. https://sabrinaadams.de/mindful-communication-club/ ------------------------------- Willst du gesehen und geschätzt werden und mit deiner Persönlichkeit begeistern? In meinem Workbook inklusive Hörbuch erfährst du meine einzigartige Sichtbarkeits-Formel und die 3 Schritte, wie du sicher vor Menschen sprichst und mit deiner Ausstrahlung begeisterst. https://sabrinaadams.de/hoerbuch/ ------------------------------- Spürst du den Wunsch als die Person wahrgenommen zu werden, die du bist? Mit allem, was dich ausmacht? Dann mach dich mit deiner Kompetenz hör- und sichtbar. In meinem Online-Gruppencoaching-Programm Sichtbarkeitskurs begleite ich dich 3 Monate auf deinem Weg zu einer klaren und selbstbewussten Kommunikation. Eine Kommunikation, die zu dir passt und zeigt, wer du bist. Trag dich gerne unverbindlich in die Warteliste ein und erfahre als Erste:r, wann Sichtbarkeitskurs wieder startet. https://sabrinaadams.de/sichtbarkeitskurs-warteliste/ ------------------------------- Willst du deinen Raum beim Sprechen einnehmen und souverän auftreten? Willst du das tiefe Vertrauen in dir spüren, dass du sicher und geliebt bist? Deine wahre Größe erkennen und vor allem fühlen? In meiner Selbsthypnose erlebst du dein Sein und wie es ist, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst - so, wie du wirklich bist. https://sabrinaadams.de/selbsthypnose/ ------------------------------- Möchtest du dich von mir im 1:1 Coaching begleiten lassen, um klar und selbstsicher zu kommunizieren? Ich freue mich, dich auf deinem einzigartigen Entwicklungsweg zu begleiten. 1:1 Kommunikations- und Stimmcoaching https://sabrinaadams.de/kommunikation-coaching/ 1:1 Hypnose-Coaching Selbstsicherheit https://sabrinaadams.de/hypnose-coaching/ ------------------------------- Du bist wunderbar, so, wie du bist und kannst Wertvolles erschaffen, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst. Deine Sabrina
Paula Bründl begeistert es einmal mehr, wie aus nur wenigen Zutaten so etwas Gutes entstehen kann. Gemeinsam mit „Minimal:isst“-Hüttenwirt und Rekordsportler Jakob Herrmann zaubert die Pinzgauer Köchin eine köstliche gebackene Topfentorte. Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Vom Profisportler zum Hüttenwirt – diesen ungewöhnlichen Weg hat der Salzburger Jakob Herrmann beschritten. Und findet in beiden Professionen eine Gemeinsamkeit: die Beständigkeit. Ob er nämlich wieder und wieder auf den selben Berg geht oder tagtäglich dieselbe Topfentorte bäckt – einfach aufhören und aufgeben kennt er nicht. Und er wird dafür belohnt. Damals mit einem Weltrekord im Skibergsteigen – 24.242 Höhenmeter in 24 Stunden–, heute mit freundlichen, zufriedenen und dankbaren Gästen auf seiner „Minimal:isst“-Hütte in Werfenweng. Servus-Köchin Paula Bründl entlockte ihm sein gut behütetes Topfentorten-Rezept und sein Geheimnis für ein glückliches Leben. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/r/topfentorte-von-jakob-herrmann-paula-bruendl Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Mehr von Paula Bründl gibt es bei ServusTV On zu sehen: Hier geht es zu „Paula kocht im Salzburger Land“ und „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“. Falls Sie mit Paula gemeinsam kochen wollen, dann legen wir Ihnen die Servus-Akademie im schönen Bad Goisern am Hallstättersee ans Herz. Für den Kurs am 18. Juni 2025 gibt es noch freie Plätze! Hier geht es zur Anmeldung. Sie möchten auch Hüttenwirt werden? Auf bergwelten.com erfahren Sie, wo das 2025 möglich ist. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Johanna Brodträger; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Aufnahme & Redaktion: Johanna Brodträger Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
97 % der Bewerber lassen eine riesige Chance liegen – du nicht! Stell dir vor, du hast einen einfachen Trick, mit dem du dich von der Masse abhebst. Ein entscheidender Schritt, den fast niemand nutzt, um direkt positiv aufzufallen. In dieser Folge erfährst du, warum ein Anruf vor der Bewerbung dein größter Vorteil sein kann. Wie findest du den richtigen Ansprechpartner? Welche Fragen solltest du stellen? Und wie sorgst du dafür, dass dein Name im Kopf bleibt? Mit den richtigen Strategien sicherst du dir Insider-Infos, klärst wichtige Rahmenbedingungen und steigerst deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch enorm. Lerne, wie du souverän und professionell auftrittst, Vorzüge für dich nutzt und Absagen vermeidest. Dein Bewerbungserfolg beginnt, bevor du deine Unterlagen verschickst!
Bist du bereit, in 2025 mit voller Energie durchzustarten? In dieser Folge verrate ich dir, wie du Heißhungerattacken auf Süßes effektiv stoppen kannst – Schritt für Schritt und ohne Druck. Vielleicht kennst du auch typische Symptome wie Gewichtsschwankungen, Energielosigkeit oder Heißhungerattacken – All das können Folgen eines zu großen Zuckerkonsums sein. Ich teile mit dir meine besten Tipps, wie du deinen Blutzuckerspiegel stabil hältst und gebe dir konkrete Handlungsempfehlungen mit, die dir helfen, neue Energie zu tanken und den Heißhunger langfristig in den Griff zu bekommen. Hör rein und mach 2025 zu einem energiegeladenen Jahr! Du erfährst: ✨ Tipps, wie du Heißhunger auf Süßes stoppen kannst ✨ Wie du Heißhunger, Gewichtsschwankungen und Energielosigkeit in den Griff bekommen kannst ✨ Was Zucker mit deinem Körper anstellt und wieso er so süchtig macht ✨ Meine liebsten gesunden Snack-Ideen
Es gibt viele Wege ein Problem zu lösen, doch wie würdest du es tun?Softwareentwicklung ist weit mehr als nur Programmieren. Es geht darum, das eigentliche Problem zu verstehen, sich zu fragen, ob dies wirklich ein Problem ist und ob es sich (in Bezug auf den Aufwand) lohnt, dieses Problem zu lösen und wie man es lösen würde. Verschiedene Lösungswege zu durchdenken, die Vor- und Nachteile abzuwägen und final die beste Entscheidung zu treffen, ist einer der größten Skills von erfahrenen Softwareentwickler*innen.In dieser Episode machen wir genau das: Eine Art Design- bzw. Architektur- bzw. Implementierungs-Diskussion. Wir stellen die Frage “Wie würdest du folgendes Problem lösen und implementieren?”. Das Szenario ist dabei eine Art Preis-Monitor. Ähnlich wie Geizhals oder Idealo, doch deutlich simpler.Bonus: Brauchen wir ein Cron-Package in jeder Programmiersprache?Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
Du bist nervös vor einem Auftritt oder einem Mitarbeitergespräch? Du willst deutlicher sprechen und mit deinen Aussagen überzeugender auftreten? Dafür hat die Rhetorikberaterin Nerissa Rothhardt leicht umsetzbare Tipps.
Wenn Wasserkraftwerke Strom produzieren, steigt im unteren Teil des Flusses der Pegel. Wenn Turbinen still stehen, sinkt er abrupt. Dies nennen Fachleute Schwall/Sunk. Und der ist ein Problem. Doch gegen günstige Lösungen gibt es viel Widerstand und teure Lösungen sind kaum finanzierbar. Weitere Themen: * Unterschiedliche kantonale Hundegesetzte sind für Hundehaltende ein Ärgernis. * Wir blicken zurück auf den September in den Worten des Monats.
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Stell dir vor, dein Online-Shop könnte seine Gewinne über Nacht um 273% steigern. In dieser Episode von ECOM SECRETS enthüllen wir drei einfache, aber radikale Änderungen, die erfolgreiche Unternehmer bereits anwenden. Verpasse nicht die Geheimnisse, die deine Verkaufszahlen revolutionieren könnten – die Zeit zu handeln ist jetzt! --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 34 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 800 Millionen Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.
Obwohl die Produktion von Ökostrom zunimmt, bleibt der Ausbau der Stromnetze zurück. Das führt vermehrt zu dem paradoxen Zustand, dass Windräder und Solaranlagen abgeschaltet werden, obwohl sie Strom erzeugen könnten. Das treibt die Kosten in die Höhe, auch wenn das Phänomen nicht neu ist.
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Was denkt dein Gehirn bei Konflikten & wie kannst du besser kommunizieren? Über diese & ehr Themen spreche ich mit den Mental Coach, Kommunikationsberater, internationaler Bestsellerautor & Unternehmer Zeus Athanasios Nasopoulos. NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY: Was hast du aus der Folge mitgenommen? Welche Fragen hast du an Zeus & mich? Worüber wir sprechen: Wie entstehen Konflikte? Wieso du keine Argumente per WhatsApp teilen solltest Was sind Kommunikationstechniken? Wie funktioniert richtiges Streiten? Wieso Vorausahnungen Sicherheit bedeuten Wieso du immer unbewusst bewertest & wie du dies änderst. Welche Fragen solltest du parat haben? Was ist besser als "Wie geht´s dir?" Wie regulierst du deine Emotionen im Streit? vieles mehr... Mehr über Zeus: • Instagram: https://www.instagram.com/zeus.mentalmentor ===
Ein cleverer Trick erleichtert das Tippen auf eurem Smartphone und kann euch Zeit sparen. Den meisten Handynutzern ist er jedoch unbekannt.
Du kennst das bestimmt auch
Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Heute erfährst du, wie eine einfache, zentrale Frage dir helfen kann, dich von deinen Ängsten zu befreien. Angst ist eine grundlegende Emotion, die uns evolutionär geschützt hat, aber in unserer modernen Gesellschaft oft überreagiert. Die Frage "Wo ist die Gefahr jetzt?" hilft dabei, den präfrontalen Cortex zu aktivieren und die Wahrnehmung von Gefahr zu überprüfen. Du lernst, wie du durch bewusstes Hinterfragen und Umschauen dein Nervensystem beruhigen kannst. Selbst wenn keine reale Gefahr besteht, bleibt oft die Angst. In solchen Momenten ist es wichtig zu verstehen, dass diese körperlichen Reaktionen unangenehm, aber nicht gefährlich sind. Indem du die Symptome der Angst bewusst wahrnimmst und ihnen erlaubst, einfach da zu sein, kannst du dein Gehirn darauf trainieren, in zukünftigen Situationen entspannter zu reagieren. Durch kontinuierliches Üben dieser Technik verlierst du die Angst vor der Angst und gewinnst mehr innere Ruhe und Stabilität. ________ ► Folge mir auf … ✨ Instagram: @peterbeercoaching ✨ Facebook: @peterBeer.Coaching ✨ Internet-Seite: https://www.peter-beer.de
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Wie gut kennst Du Dich eigentlich? Ist es Dir mal aufgefallen, dass Du in manchen Situationen sehr souverän bist und in manchen Dich benimmst wie ein absoluter Anfänger? Mir ging es lange Zeit so, und ich habe nie verstanden warum. Bis ich einen Persönlichkeitstest gemacht der mir genau gezeigt hat, in welchen Situationen ich meine Qualitäten spielen kann und wie ich mich verhalten muss, wenn mir das Wasser bis zum Hals steht. Genau so einen Test haben wir für Dich vorbereitet. Und nicht nur das! Du bekommst nicht nur eine Einschätzung welcher Unternehmertyp Du bist, sondern auch eine Auswertung wie Du am besten Deine Qualitäten einsetzt und vor allem damit Deine Arbeitszeit reduzierst. Allein die Erkenntnis, wie Du in gewissen Situationen reagieren musst, wird Dir unglaublich viel Arbeitszeit einsparen. Der Test dauert gerade einmal 3 Minuten zum ausfüllen und Du bekommst sofort Deine Auswertung zu Deinen Eintragungen. Gehe auf raykhahne.de/test und fordere Dir Deine Auswertung an. Wer schnell ist bekommt auch eine individuelle Auswertung mit meinem Expertenteam. raykhahne.de/test Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/983