POPULARITY
Categories
Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt!"Ein dankbares Leben ehrt Gott, vertieft unsere Beziehung zu ihm und lässt uns selbst erfüllter leben. Dankbarkeit ist eine Haltung, die wir bewusst einüben und ausdrücken – mit Herz, Mund und Händen.“ – Hartmut KnorrKernvers der Predigt ist Kolosser 3:17: Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn.Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/::::::: FOLLOW US :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/::::::: SUPPORT :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden. https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/___#jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche
Ein Mann hält die Ödnis des Lebens nicht mehr aus und reist mit einem antiken Wagen durch die Zeit. Ein anderer Mann scheitert daran, eine Frau eine Todesnachricht zu überbringen. Und ein anderer Mann hadert mit der Trostlosigkeit des Lebens. Neue, meisterhafte Novellen von Hartmut Lange. Rezension von Tino Dallmann
Ein Mann hält die Ödnis des Lebens nicht mehr aus und reist mit einem antiken Wagen durch die Zeit. Ein anderer Mann scheitert daran, eine Frau eine Todesnachricht zu überbringen. Und ein anderer Mann hadert mit der Trostlosigkeit des Lebens. Neue, meisterhafte Novellen von Hartmut Lange. Rezension von Tino Dallmann
Vom 18. bis 22. Juni 2025 findet im Kommunalen Kino Freiburger wieder das älteste lesbische Filmfestival Deutschlands statt.Kurz vor den Lesbischen Filmtagen führte Hartmut ein Interview mit dem Team.Hier könnte Ihr das Gespräch mit vielen Infos und Programmtipps nachhören.
Kasper, Hartmut www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Kasper, Hartmut www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
In dieser Botschaft werden Sie ermutigt, das Spannungsfeld zwischen christlichem Glauben und gottloser Gesellschaft im Licht von Römer 13 neu zu bedenken. Hartmut Jaeger zeigt Ihnen anhand biblischer Prinzipien, wie Christen mit staatlicher Autorität umgehen sollen – respektvoll, aber mit klarem Gewissen. Sie erfahren, warum unser eigentliches Bürgerrecht im Himmel liegt und wie sich das ganz praktisch im Alltag auswirken kann. Eindrückliche Zeugnisse und klare Worte machen deutlich: Der geistliche Widerstand beginnt nicht mit Protest, sondern mit der Treue zu Christus. Lassen Sie sich neu zur Hoffnung und zu einem mutigen Leben als Botschafter an Christi Statt inspirieren! HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
Theologe schaut auf die Hoffnung, die ein wesentliches Kapitel unserer Existenz ist. Jedoch hat dieses Thema kaum ein intellektuelles Interesse geweckt, das jener Prominenz und Relevanz auch nur von Ferne entsprechen würde.
Ausgehend vom Kreuzestod Jesu mit einem Exkurs durch den Hebräerbrief über den alttestamentlichen Tempel zeigt Hartmut Franz in seiner Predigt vom 1. Juni 2025 den Weg zum Vaterherzen Gottes. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250601_HartmutFranz.mp3 (48 Minuten) The post Hartmut Franz: Komm ans Herz des Vaters first appeared on Marburger Predigten.
21.05.2025 19:30: Hartmut Jaeger - Berg der Aussendung - Gottes Macht macht alles möglich (Mt. 28, 16-20) - Bibelstunde
Schneider, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Schneider, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Schneider, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
01.05.2025 - Hartmut Stropahl (Nr. 1872) by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)
04.05.2025 - Hartmut Zopf (Nr. 1875) by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)
Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt!Gute Werke sind unsere Antwort auf Gottes Gnade.Es geht nicht um große Gesten, sondern darum, im Alltag das einzusetzen, was Gott dir gegeben hat.Deine Gaben gehören an den Tisch – in die Gemeinde, heute, mit kleinen Schritten, im echten Leben.Weil Gottes Liebe durch dein Tun sichtbar wird.Kernvers der Predigt ist Matthäus 5,16: “So soll euer Licht vor den Menschen leuchten: Sie sollen eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.”Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/::::::: FOLLOW US :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/::::::: SUPPORT :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden. https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/___#jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche
Schon einmal sprachen wir mit dem Regisseur und Autoren Lukas März anlässlich seines Kurzfilms „Lieferissimo“. Nun stellt er auf der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg 2025 im Programm NEW GERMAN QUEER SHORTS seinen neuen Film „Nebenan“ vor.Wir haben den Film vorab gesehen und Hartmut interviewte Lukas März.Hier das Gespräch.
17.04.2025 - Hartmut Stropahl (Nr. 1858) by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)
01.03.2025 - Hartmut Stropahl by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)
16.03.2025 - Hartmut Stropahl by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)
02.04.2025 - Hartmut Stropahl (Nr. 1843) by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)
04.04.2025 - Hartmut Zopf (Nr. 1845) by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)
Ein Kurs in Wundern Session mit Hartmut Ringel am 18.04.2025, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern.
Kasper, Hartmut www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Vortrag vom 29. März 2025 von Hartmut von Sass (Humboldt-Universität zu Berlin).
Karches, Nora www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Die Welt der Immobilientransaktionen hat sich verändert, doch manche Prozesse laufen noch so träge wie vor 20 Jahren. Während einige längst mit digitalen Due-Diligence-Tools und KI-gestützten Analysen arbeiten, kämpfen andere weiterhin mit fehlenden Dokumenten, unübersichtlichen Archiven und wochenlangen Prüfprozessen. Das Problem: Wer nicht vorbereitet ist, verliert Zeit – im Ernstfall kann das den gesamten Deal kosten. In dieser Folge treffen zwei Perspektiven aufeinander: Ein Anbieter, der den Due-Diligence-Prozess mit digitalen Tools revolutioniert, und ein Unternehmen, das die Technologie aktiv einsetzt Am Ende stellt sich eine entscheidende Frage: Wie können Unternehmen ihre Daten so strukturieren, dass sie nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch echte Wettbewerbsvorteile sichern?
Great Shorties: "Kannibalen" von Hartmut MerktGelesen von Uwe Kullnick(Hördauer ca. 25 min)Hartmut Merkt † war Mathematiker, Schriftsteller und Literaturhistoriker, Lyriker, Dramatiker und lyrischer Prosaist."Schon früh beschäftigte sich Hartmut Merkt intensiv mit der Lyrik Georg Trakls und Paul Celans sowie mit Franz Kafka.Hartmut Merkt entdeckte die Lyrik als die ihm geeignetste literarische Ausdrucksform und begann mit ihr zu experimentieren. Er gab die Zeitschrift „Bisbala“ heraus und gründete die Gruppe Literateam.Merkt entwickelte den für ihn typischen Stil einer „gestörten Naturlyrik“; allerdings setzte er sich auch in kritischen politischen Gedichten und magisch-politischen Erzählungen mit dem Zeitgeschehen auseinander. Die Beziehungen zu aktuellen politischen oder sozialen Themen finden sich bis heute in seinen Werken. Seine Literatur stellt eine Symbiose aus Magie und Realismus seiner Lyrik und Prosa dar und weist ihn auch dem sogenannten magischen Realismus zu.Er verfasste experimentelle Hörspiele und schrieb zusammen mit dem Dichter und Komponisten Alexander Bertsch Anfang der 80er Jahre das Theaterstück „Philemon und Baukis 81“ und später weitere Theaterstücke.Hartmut Merkt beherrscht Altgriechisch Althochdeutsch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Jiddisch, Latein und Mittelhochdeutsch. Er ist Mitglied bei Greenpeace, Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS); Mitglied in der Gewerkschaft verdi.ÜbersetzungenHartmut Merkt übersetzt aus dem Finnischen, Englischen und Lateinischen und ins Finnische, Englische und FranzösischePreiseInternationaler Lyrikpreis des Invandvarnas Kulturcentrum von Schweden (1978), Teilnahme Endauswahl Leonce-und-Lena-Preis der Stadt Darmstadt anläßlich des Literarischen März 1987 (1987), Stipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg (1988), Einladung beim Literarischen Colloquium Berlin, Stipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg (1991), Förderung des Innen- und Kunstministeriums Baden-Württemberg (2000)FunkbeiträgeFunkerzählung: Augenrollen zum Beispiel, WDR 12.07.1988Literatur Radio Bayern:Lyrik am SonntagGreat Shorties: KannibalenGreat Shorties: Der AufstiegGreat Shorties: „Ferifan" von Hartmut MerktGreat Shorties: „Treffen mit C" von Hartmut MerktGreat Shorties: „Augenrollen zum Beispiel" von Hartmut MerktTheaterstückePhilemon und Baukis 81, Theaterstück in 18 Bildern, 1986, Zimmertheater Tübingen, 08.02.1987VideosVerfilmung von Gedichten, Ein Projekt der Universität Stuttgart mit dem Seminar für Erziehung und Didaktik Stuttgart, zus. mit Jürgen Wolff, Dillmann, Schwieberdingen 1985Siehe auch: Autorinnen und Autoren in Baden-Württemberg
Seba und Rebecca sprechen mit Hartmut Ganzke über seinen politischen Werdegang, die Wichtigkeit von Transparenz und seine Kritik an der AfD. Er teilt persönliche Einblicke aus Fröndenberg und Unna, die seine Werte und Überzeugungen verdeutlichen.
Japan's Top Business Interviews Podcast By Dale Carnegie Training Tokyo, Japan
Previously Hartmut was a Partner at Bizits Partners, Senior Consultant at z-anshin, Managing Director at TRUMPF Japan, Managing Director at TRUMPF United Kingdom, Managing Director TRUMPF Japan. He graduated with a Master of Science from Penn State University, and a degree in Industrial Engineering from Technische Univeritat Clausthal. Summary Hartmut has built his leadership philosophy on trust, adaptability, and a deep understanding of Japan's business culture. His experience leading organizations in Japan has taught him that success is not just about implementing strategies but about fostering strong relationships, both within the company and with customers. One of the key pillars of his leadership is trust. In Japan, where business relies heavily on long-term relationships, Harmut realized early on that credibility is everything. When he first started selling technical equipment, he encountered a cultural expectation that past problems must be resolved before moving forward. Instead of simply pushing new sales, he took the time to address unresolved issues with previous products, ensuring that customer concerns were met before introducing something new. This commitment to problem-solving laid the foundation for a strong reputation, both among clients and within his company. Leading a Japanese team came with its own challenges. Employees would often agree to proposals with a simple "yes," but that didn't always translate to action. He learned to look beyond surface-level agreements, following up consistently and creating structured opportunities for discussion. Harmut also recognized the Japanese preference for Kaizen—continuous, small improvements—rather than large-scale changes. He worked within this mindset, ensuring that his team focused on steady progress while also integrating global innovations in a way that felt natural rather than forced. Managing performance was another challenge. Unlike in many Western companies, where underperformance can lead to quick dismissals, Japanese business culture requires a more careful approach. Harmut developed a system of retraining and repositioning employees when possible, giving them a chance to improve before considering other options. He ensured that performance issues were addressed transparently but fairly, creating an environment where accountability was expected but never handled harshly. A significant part of his success came from his deep engagement with customers. He viewed complaints not as setbacks but as invaluable insights. By actively listening to dissatisfied customers, he was able to refine products and services, which, in turn, strengthened relationships and improved business outcomes. Throughout his career, Harmut sought out mentors to help navigate the complexities of leadership in Japan. He believes that leading successfully in a foreign culture is not about forcing one's own methods but about adapting—like reshaping a key to fit a specific lock. His leadership journey demonstrates that with patience, cultural awareness, and a commitment to trust, long-term success is possible.
Meet a winner of the Physics World 2024 Breakthrough of the Year
Hanna Hellquist och Christopher Garplind har ett viktigt meddelande, det blir liveshow 2025 och såklart finns det bara en stad, Hannas hemmaplan Karlstad. Reporter Simon Campanello pratar Kvantorchip:et Willow, kan det verkligen rädda mänskligheten? Hanna ber också om ursäkt för sitt kärringstopp. Artisten Elma är i studion och prata D'Angelo som har släppt ny musik efter 10 år. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Programledare: Christopher Garplind och Hanna Hellquist
Quantum Nurse: Out of the rabbit hole from stress to bliss. http://graceasagra.com/
Quantum Nurse https://graceasagra.com/ http://graceasagra.bio.link/presents Freedom International Livestream Thursday, Nov 28, 2024 @ 12:00 PM EST THANKSGIVING Special Episode w/ GRACE, DRAGO, ROY & HARTMUT Topic: Active Gratitude in Turbulent Times: Finding Strength Amid Wars and Injustices. Creator Host: Grace Asagra, RN MA Podcast: Quantum Nurse: Out of the Rabbit Hole from Stress to Bliss http://graceasagra.bio.link/ https://www.quantumnurse.life/ Bichute https://www.bitchute.com/channel/nDjE6Ciyg0ED/ TIP/DONATE LINK for Grace Asagra @ Quantum Nurse Podcast https://patron.podbean.com/QuantumNurse https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=FHUXTQVAVJDPU Venmo - @Grace-Asagra 609-203-5854 Special Guest Host: Drago Bosnic BRICS portal (infobrics.org) https://t.me/CerFunhouse WELLNESS RESOURCES • Optimal Health and Wellness with Grace Virtual Dispensary Link (Designs for Health) 2https://www.designsforhealth.com/u/optimalhealthwellness • Quantum Nurse Eternal Health (Face Skin Care, Protein Powder and Elderberry) https://www.quantumnurseeternalhealth.com/ • Premier Research Labs – (QRA Biofield Energy Tested Nutraceuticals) https://prlabs.com/customer/account/create/code/59n84f/ Co-host/s: Roy Coughlan Podcast: AWAKENING https://www.awakeningpodcast.org/ TIP/DONATE LINK for Roy Coughlan @ Awakening Podcast https://www.awakeningpodcast.org/support/ Hartmut Schumacher Podcast: GO YOUR OWN PATH https://anchor.fm/hartmut-schumacher-path
Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Lerne von Dr. Hartmut Fischer eine Substanz kennen, die alles in ihrer Wirkung verstärkt. DMSO, ein natürlich vorkommendes Dimethylsulfoxid, fördert die Zellgesundheit und den Stoffwechsel mit starken entzündungshemmenden, mikrozirkulatorischen und Zellstabilität-Effekten, was es zu einem unterschätzten Molekül in der aktuellen Langlebigkeitsforschung macht.Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro Dr. Hartmut Fischer02:00 Vorteile von DMSO04:30 Anwendungsgebiete08:00 Wie funktioniert es?11:00 Schwefel12:30 DMSO trägt Stoffe in die Zelle15:00 Christian probiert DMSO
Im Interview sprechen Christian und Dr. Hartmut Fischer über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von DMSO als natürliches Heilmittel. Dr. Fischer erläutert, wie DMSO dank seiner entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften zur Förderung der Regeneration und Verbesserung des Wohlbefindens beiträgt. Ob als Spray, Tropfen oder Inhalation – DMSO kann bei verschiedenen Beschwerden helfen, von Muskelverletzungen über schöne Haut bis zu Sehstörungen. Auch die Kombination mit anderen Heilmitteln und die sichere Anwendung alternativer Hausmittel wird beleuchtet.Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro01:30 Anwendungsmöglichkeiten02:30 Studien und Vorteile06:00 Besser sehen06:30 Schöne Haut11:00 Medizin selbst machen14:00 DetoxMehr zu Dr. Hartmut Fischer: https://medizinzumselbermachen.de/
Kasper, Hartmut www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Der Generalintendant des Berliner Humboldt Forums, Hartmut Dorgerloh, sieht in der scharfen internen Kritik einen Beweis für die Vielstimmigkeit in der Belegschaft. Forderungen nach einer radikalen Umgestaltung der Fassade wies er aber zurück. Dorgerloh, Hartmut www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Kasper, Hartmut www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Über Jahre waren kapitalbildende Lebensversicherungen das liebste Altersvorsorgeprodukt der Deutschen. Doch es braucht mehr Rendite für Wohlstand im Ruhestand. Indexpolicen sollen die Verbindung aus höherer Aktienrendite bei gleichzeitigem Kapitalerhalt schaffen. Für Verhaltensökonom und Entscheidungsexperte Prof. Dr. Hartmut Walz sind die Produkte „Finanzalchemie“ und „Schrott“. In unserem Podcast erklärt der Professor, wie Indexpolicen funktionieren, warum die Indexpartizipation eine „Schiefe Wette“ ist und ob es bereits eine Aussöhnung zwischen ihm und der Versicherungsbranche gegeben hat. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Tipp: Clever anlegen als Berufseinsteiger, in der Lebensmitte oder im Ruhestand? Wie das mit der innovativen Lifetime-Strategie geht, erfährst du im aktuellen Extra-Magazin! Jetzt bestellen: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben ++++++++
Quantum computers obtain superpowers by tapping into parallel universes, says Hartmut Neven, the founder and lead of Google Quantum AI. He explains how this emerging tech can far surpass traditional computers by relying on quantum physics rather than binary logic, and shares a roadmap to build the ultimate quantum computer. Learn how this fascinating and powerful tech can help humanity take on seemingly unsolvable problems in medicine, sustainable energy, AI, neuroscience and more.
Quantum computers obtain superpowers by tapping into parallel universes, says Hartmut Neven, the founder and lead of Google Quantum AI. He explains how this emerging tech far surpasses traditional computers by relying on quantum physics rather than binary logic, performing multiple computations at once, and shares a roadmap to build the ultimate quantum computer. Learn how this fascinating and powerful tech could soon help humanity take on seemingly unsolvable problems in medicine, sustainable energy, AI, neuroscience and more.
Quantum computers obtain superpowers by tapping into parallel universes, says Hartmut Neven, the founder and lead of Google Quantum AI. He explains how this emerging tech far surpasses traditional computers by relying on quantum physics rather than binary logic, performing multiple computations at once, and shares a roadmap to build the ultimate quantum computer. Learn how this fascinating and powerful tech could soon help humanity take on seemingly unsolvable problems in medicine, sustainable energy, AI, neuroscience and more.
Quantum computers obtain superpowers by tapping into parallel universes, says Hartmut Neven, the founder and lead of Google Quantum AI. He explains how this emerging tech far surpasses traditional computers by relying on quantum physics rather than binary logic, performing multiple computations at once, and shares a roadmap to build the ultimate quantum computer. Learn how this fascinating and powerful tech could soon help humanity take on seemingly unsolvable problems in medicine, sustainable energy, AI, neuroscience and more.
Industrial Talk is chatting with Hartmut Hahn, CEO at Userlane about “Extracting greater value and user adoption out of your technology stack”. Scott MacKenzie and Hartmut Hahn discussed challenges in extracting value from technology stacks, optimizing software use, and reducing software spend. They emphasized the importance of data-driven insights and user engagement to identify areas of improvement. Hartmut highlighted their platform's ability to track user interactions and provide a framework for evaluating software use. Scott MacKenzie questioned how their approach could accommodate different organizational processes. Later, Hartmut discussed the role of predictive analytics in technology adoption, emphasizing the need for a comprehensive understanding of business processes and constant monitoring. The speakers also highlighted the importance of predicting user adoption and efficiency, reaching out to Hardware Lane company for collaboration, and leveraging technology to solve problems. Action Items [ ] Reach out to Userlane directly through their website or contact Hartmut Hahn on LinkedIn for a demo or trial of their software. [ ] Promote industrial podcasts or technologies on the Industrial Talk platform by contacting Scott MacKenzie. (Podcast owners, technology companies) [ ] Map out key business processes to track within Userlane's software once onboarding. Outline Using technology to extract value from digital transformation solutions. Scott MacKenzie interviews Hartmut Hahn about Userlane platform insights. Industrial talk provides a platform for podcasts and technology solutions to reach a wider audience. Scott MacKenzie interviews Heartburn about technology solutions. Software usage and efficiency in large organizations. Hartmut: Companies buy many software solutions, often without proper implementation. Hartmut: Companies struggle with paying consultancies for software implementation. Hartmut: Executives have gut feelings about software usage, but no data to back it up. Hartmut: Userlane analyzes software stack to identify usage patterns, struggles, and areas for improvement. Process mapping and monitoring in software development. Hartmut explains how their software tracks employee interactions across five dimensions to provide a score for each software, highlighting differences in implementation across organizations. Hartmut emphasizes the importance of process mapping and its value in identifying areas for improvement. Hartmut: Monitor processes constantly, adjust yellow/green indicators based on business needs. Hartmut: Executives like constant monitoring, but may not know extent of Salesforce licenses or usage. Optimizing software spend and improving user experience. Hartmut mentions realizing unnecessary software costs and Shadow IT usage. Scott MacKenzie agrees, highlighting the importance of technology stack optimization. Hartmut suggests optimizing software spend by identifying unused licenses and improving usage of business-critical software. Hartmut offers solutions to increase employee engagement and motivation, such as creating interactive guides and content within the application. Technology efficiency and predictive analytics for business success. Scott MacKenzie: Predicting user adoption, efficiency, and inefficiencies in technology. Hartmut: Predicting new releases' impact on productivity, addressing inefficiencies. Hartmut encourages listeners to reach out for collaboration on technology solutions. If interested in
Hartmut Feyhl is the Founder of RENNtech that is the premier Mercedes-Benz specialist and leading tuning authority for luxury European vehicles including Porsche, Audi, Bentley, Aston Martin and others. With a background of 12 plus years at AMG Germany, followed by serving as the Technical Director of AMG North America, Hartmut is regarding as the foremost authority on Mercedes Tuning in the USA. RENNTech's principle is “Performance without Compromise”, a philosophy evident in their extensive line of high-performance products and customizations that include tuning solutions for AMG vehicles. Their comprehensive approach to tuning solutions with in-house design, engineering, and manufacturing capabilities their state-of-the-art engineering and equipment allows for proprietary tuning products of the highest standards.
In this talk at Mindfest 2024, Hartmut Neven proposes that conscious moments are generated by the formation of quantum superpositions, challenging traditional views on the origins of consciousness.Please consider signing up for TOEmail at https://www.curtjaimungal.org Support TOE: - Patreon: https://patreon.com/curtjaimungal (early access to ad-free audio episodes!) - Crypto: https://tinyurl.com/cryptoTOE - PayPal: https://tinyurl.com/paypalTOE - TOE Merch: https://tinyurl.com/TOEmerch Follow TOE: - *NEW* Get my 'Top 10 TOEs' PDF + Weekly Personal Updates: https://www.curtjaimungal.org - Instagram: https://www.instagram.com/theoriesofeverythingpod - TikTok: https://www.tiktok.com/@theoriesofeverything_ - Twitter: https://twitter.com/TOEwithCurt - Discord Invite: https://discord.com/invite/kBcnfNVwqs - iTunes: https://podcasts.apple.com/ca/podcast/better-left-unsaid-with-curt-jaimungal/id1521758802 - Pandora: https://pdora.co/33b9lfP - Spotify: https://open.spotify.com/show/4gL14b92xAErofYQA7bU4e - Subreddit r/TheoriesOfEverything: https://reddit.com/r/theoriesofeverything
Hartmut ist ein leidenschaftlicher Wintersportler. Als Mitglied des Ski-Clubs Unterweißenbach schlüpft der 51-jährige Oberpfälzer regelmäßig in klobige Skischuhe, um weiße Pisten hinunter zu jagen. So auch im November 2000. Gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern ist Hartmut ins österreichische Kaprun gereist. Im Skigebiet Kitzsteinhorn will er ein ganzes Wochenende lang seinem liebsten Hobby nachgehen. Doch aus dem geplanten Aktivurlaub wird nichts. Denn schon bald entpuppt sich der Aufenthalt in den Alpen als echter Alptraum und für Hartmut beginnt ein Kampf um Leben und Tod. Die Katastrophe von Kaprun gilt als eines der größten Unglücke in der Geschichte Österreichs. Insgesamt 155 Menschen starben am 11. November 2000 bei einem Brand in einer Gletscherbahn, die sich bergauf in einem Tunnel befand. Eine Tragödie, die einen dunklen Schatten auf den Skitourismus warf. Die niemand vorher kommen sah. Und die in einem Strafprozess mündete, der bis heute viele Fragen aufwirft. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** National Geographic Deutschland: “Sekunden vor dem Unglück: Feuer auf der Skipiste”: https://bitly.ws/3hgHE Stern: “Feuer in der Gletscherbahn. Bei Feuer von Kaprun starben 155 Menschen”: https://bitly.ws/3hgHF BR24: “Katastrophe in Kaprun: 20 Jahre nach dem Brand in der Gletscherbahn”: https://bitly.ws/3hgHJ Zeit: “Gletscherbahn Kaprun: Und keiner durfte Schuld sein”: https://bitly.ws/3hgHK Kleine Zeitung: “DIV-Einheit: Katastrophen sind ihr Spezialgebiet”: https://bitly.ws/3hgHN **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust