Die tägliche Bibelauslegung zum ökumenischen Bibelleseplan.
Warum es manchmal gut ist, unter Beobachtung zu stehen.
Warum Gott nicht erst kommt, sondern schon längst da ist.
Warum es sich lohnt, nicht alle Türchen auf einmal zu öffnen.
Wie auch ein schweres Schicksal etwas leichter werden kann.
Was es bedeutet, in diesen „verrückten Zeiten“ bei Gott geborgen zu sein.
Musik erreicht Menschen, wo bloße Worte wirkungslos bleiben.
Was uns bleibt, wenn scheinbar nichts mehr geht.
Welche Rolle Gott in unserem Leben und unserer Arbeit spielen kann.
Was wir brauchen, um im Leben vorwärtszukommen oder neu zu beginnen.
Warum es besser ist, sich positive Ziele zu setzen.
Was uns wirklich glücklich macht – und was nicht.
Wie wir unsere Seele nach Hause kommen lassen.
Wolfgang Lindner über Psalm 52. (Autor: Pfarrer Wolfgang Lindner)
Reinhold Wennagel über Richter 15,1 - 16,3. (Autor: Reinhold Wennagel)
Winfried Geisel über Richter 14,1-20. (Autor: Winfried Geisel)
Helmut Geggus über Richter 9,50-57 . (Autor: Helmut Geggus)
Christine Weidner über Richter 9,7-21. (Autor: Pfarrerin Christine Weidner)
Gudrun Siebert über Richter 9,1-6. (Autor: Gudrun Siebert)
Wilhelm Schneider über Psalm 36. (Autor: Wilhelm Schneider)
Dietmar Kranefeld über Richter 8,22-35. (Autor: Dietmar Kranefeld)
Albrecht Gralle über Richter 7,1-15. (Autor: Pastor Albrecht Gralle)
Herta Schlidt über Richter 6,33-40. (Autor: Herta Schlidt)
Helmut Schilke über Richter 6,25-32. (Autor: Helmut Schilke)