Podcasts about Wandel

  • 4,989PODCASTS
  • 14,423EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Jul 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about Wandel

Show all podcasts related to wandel

Latest podcast episodes about Wandel

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Entdecke, wie Finanzierungsrunden 2025 in der VC-Welt neu gedacht werden. Weg von reinem Wachstum und hin zu Kapitaleffizienz – Florian Heinemann gibt Einblicke, welche Herausforderungen und Chancen das mit sich bringt. Vom idealen Gründerteam über das Potenzial von KI-Strategien bis hin zur Bedeutung von Markttrends und Solvenz – alles spielt eine Rolle. Warum ist die richtige Investmenthöhe entscheidend und wie strukturieren sich erfolgreiche Runden? Diese Episode bietet wertvolle Perspektiven für alle, die den Wandel in der Start-up-Landschaft mit Verständnis und Weitsicht gestalten möchten. Bereite dich auf eine fundierte Reise durch die neuen Regeln der Risikofinanzierung vor. Du erfährst... …wie sich das Geschäftsmodell von Venture Capital verändert hat …welche Rolle Teamdiversität und technologische Kompetenz spielen …warum Kapitaleffizienz und strukturelle Qualität entscheidend sind …wie KI-Strategien den Unternehmenswert steigern können …welche Signale Investoren bei der Auswahl von Start-ups beachten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Tagesgespräch
Sommerserie: «Spreitenbach erfindet sich neu»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:10


Spreitenbach wurde schweizweit als Ghetto verschmäht. Es wurde zum Sinnbild einer misslungenen Städteplanung. Doch nun erlebt die Gemeinde einen Wandel und ist damit Sinnbild für den Siedlungsdruck im Aargau. Das Tagesgespräch ist unterwegs mit dem Regionalkorrespondenten Alex Moser. In der Sommerserie besuchen wir im «Tagesgespräch» mit den SRF Regionalkorrespondenten Orte, die etwas aussagen über die Region. Den Anfangt macht Spreitenbach im Kanton Aargau. Die Gemeinde nahe an der Grenze zum Kanton Zürich erfindet sich neu, sagt Regionalkorrespondent Alex Moser. Dank der Limmattalbahn sei Spreitenbach für Zürcherinnen und Zürcher sehr gut erschlossen. Der Aargau sei grundsätzlich attraktiv für Personen, die in Zürich arbeiten. So seien seine Nachbaren heute oft Zürcherinnen und Zürcher, sagt Moser, der in Brugg zuhause ist. In Spreitenbach sind neue Hochhäuser entstanden, in den nächsten Monaten werden dort rund 800 Personen frisch einziehen. Alex Moser war unterwegs mit Simone Hulliger.

Mexico Business Now
“The Power of Purpose: Navigating Uncertain Times” by Carlos Díaz Wandel, Founder and Director, Parkeo. (AA1589)

Mexico Business Now

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:17


The following article of the Logistics & Mobility industry is: “The Power of Purpose: Navigating Uncertain Times” by Carlos Díaz Wandel, Founder and Director, Parkeo.

What's Next? - EVENTS im WANDEL
Cornelia Rainer: INSZENIERUNG – Theater // WNE083

What's Next? - EVENTS im WANDEL

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 59:31


Alles, was sich ereignet hat eine Bedeutung. Auch Scheitern kann wichtig sein für eine Inszenierung. Cornelia Maria Rainer ist Regisseurin, Autorin und Speakerin, hat die Plattform „Bühne der Macht“ gegründet und verbindet in ihrer Arbeit Kunst, Mensch und Philosophie. Wesentlich für Ihre Arbeit ist das Beobachten und Gehen – die Stille und das Zuhören. Wie können wir einander begegnen und gemeinsam ein breites Publikum auf sinnliche und tiefgehende Weise berühren? Wir können wir nicht manipulieren und emotionalisieren, sondern mit Inhalt und Präsenz das Herz berühren? In welcher Form ist das Scheitern wichtig und wie können wir viele Lebensrealitäten erreichen? All das und mehr mit Cornelia Rainer: 00:00 Musik, Räume, Beobachten und Gehen 04:57 Inhalt, Gegenüber, Miteinander 16:08 Präsenz, Stille, Transformation 25:35 Marke oder Event: Präsent im Raum 32:32 Emotion als Resonanz-Raum 38:43 Schnelle Fragerunde 40:18 Philosophische Auseinandersetzung 45:33 Positive Gestaltungsmacht 51:47 Fazit: Gelungene Inszenierung 57:22 What´s next? Bühne der Macht: https://www.buehne-der-macht.com/ Podcast mit Cornelia: https://bit.ly/PodcastMachtRainer Buchtipp: https://bit.ly/BuchLeererRaum Begegnet mir! LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch: https://bit.ly/Inszenieren Chris Cuhls ist als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken. Viel Spaß beim Hören des Podcasts und bei deiner nächsten Inszenierung! Auf spannende Räume - die uns transformieren...

Everything Vaguely Paranormal
Restoring the Haunted Olde Park Hotel | Special Guests: Ghost Geeks, Chad and Leslie Wandel

Everything Vaguely Paranormal

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 78:36


Send us a text In this episode, we welcome special guests Chad and Leslie Wandel of Ghost Geeks—paranormal investigators and tech-savvy data scientists—who bring a cutting-edge approach to ghost hunting. As the newest owners of the famously haunted Circa 1886 Olde Park Hotel in Ballinger, Texas, they share chilling encounters, Wild West lore, and their mission to restore this historic hotbed of supernatural activity. From outlaw legends to brothel secrets, this 11,000-square-foot landmark has seen it all—and still echoes with spirits from its past. Discover how science, history, and hauntings collide in one of Texas's most active paranormal locations. Don't miss this deep dive into tech-driven ghost hunting and the eerie charm of the Olde Park Hotel. Watch the video version here: https://youtube.com/live/sv3v7Vc7eTcDon't forget, you can watch us live on Tuesday nights at 8PM CST - U.S. on YouTube and Facebook! Support the Show: Patreon (Bonus Content)Follow us on Social Media: YouTube ChannelFacebook Fan PageInstagram Fan Page X (formerly Twitter)TikTok Fan Page"After Dark with EVP" (Use code "AFTERDARK25" for 25% off an annual subscription)https://bit.ly/46GOmAzSubmit Your Story, Comments, or Questions: theevppod@gmail.com

Der Pragmaticus Podcast
Justinian, der dunkle Himmel und die Pest

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 26:31


Kaiser Justinian war ein Eroberer – bis zu seinem letzten Gegner: der Pest. Der Althistoriker Johannes Preiser-Kapeller über die Ursachen des Hororjahres 536. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Es begann mit Vulkanausbrüchen, die den Himmel verdunkelten, Hungersnöten auf der ganzen Welt und endete mit der Pest. Die Jahre um 536 gelten als die schrecklichsten Jahre der Menschheit. Im Zentrum des Grauens: Der römische Kaiser Justinian in Konstantinopel. Er wollte eigentlich die weströmischen Gebiete zurück, doch dieses Streben musste scheitern. Die erste Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt mit dem Althistoriker Johannes Preiser-Kapeller.Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Althistoriker und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller jeden Dienstag durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536 , über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu Hong Hao, einem mutigen Beamten, der vor 1.000 Jahren mit dem Hochwasser des Gelben Flusses und den Behörden kämpfte. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur. Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

arbeitserleben
KMU im Wandel – Interview mit Helena Miliatz

arbeitserleben

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 30:06


In dieser Folge sprechen wir mit Helena Miliatz von www.mhp-tax.de über Veränderungen in ihrer Steuerberatung – und wie sie intern mit Veränderungen umgehen. Außerdem werfen wir auch einen Blick auf ihre KMU Mandanten und den Umgang mit dem Wandel dort. Was fordert sie heraus? Welche Stärken helfen? Und was braucht es, um im Wandel stabil zu bleiben? #Resilienz #WandelGestalten #Steuerberatung #KMU #ChangeManagement #Zukunftskompetenz #Unternehmertum #Transformation #PraxisEinblicke #ZukunftGestalten #arbeitserleben #Vechta #mhp-tax #Lohne

Behind the C
Episode 250 mit Klaus von Moltke (CEO der BMW Motoren GmbH)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 36:09


„Nur wer Verantwortung übernimmt, kann wirklich gestalten – und das macht am meisten Spaß.“ Das sagt Klaus von Moltke, CEO der BMW Motoren GmbH. In dieser Folge von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Klaus von Moltke, dem CEO der BMW Motoren GmbH in Steyr, über die Transformation eines der strategisch relevantesten Werke der BMW Group. Das Werk mit 4,4 Milliarden Euro Umsatz und einer Produktionskapazität von über einer Millionen Motoren jährlich befindet sich mitten im Wandel zur E-Mobilität. Er spricht von einer geplanten Investition von einer Milliarde Euro bis 2030 in den Standort Steyr. In der Episode gewährt von Moltke einen Einblick in seinen beeindruckenden Werdegang bei BMW - vom Produktionsingenieur zum CEO - und erzählt dabei von seinen Stationen weltweit und davon, wie er unternehmerisches Denken innerhalb eines Konzerns konkret umsetzt. Nicht zuletzt durch die Gründung eines eigenen Cross-Fit-Studios zeigt sich, warum strategisches Zeitmanagement und persönliche Entwicklung wichtig für die Führungsverantwortung ist. Außerdem spricht er darüber, warum gute Routinen, ein strukturierter Kalender und der Mut zur Gestaltung entscheidend sind, um komplexe Transformationen zu führen. Außerdem beantwortet folgende Fragen: - Gute Routinen, ein strukturierter Kalender und der Mut zur Gestaltung entscheidend sind, um komplexe Transformationen zu führen. - Was macht gute Führung auf Werksebene im internationalen Kontext aus? - Wie lässt sich unternehmerisches Handeln innerhalb eines Großkonzerns aktiv Leben? - Welche Routinen und Prinzipien helfen dabei, Verantwortung und Balance zu halten? Themen: - Transformation in der Automobilindustrie - Führung, Verantwortung und Zeitmanagement - Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmertum innerhalb eines Konzerns --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Klaus von Moltke: https://www.linkedin.com/in/klaus-von-moltke-856b3738/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
Warum Komplexität lähmt – und Klarheit wirkt I Edith KARL

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:42


zum Manifest https://t2m.io/manifest Warum Führung ohne Richtung zum Leerlauf wird – und wie Du das änderst Manchmal fühlt sich Führung an wie Dauerfeuer. Meetings, neue Tools, Erwartungen von allen Seiten – und Du selbst mittendrin, ständig im Reaktionsmodus. Es ist laut. Schnell. Und trotzdem irgendwie… leer. Vielleicht hast Du gelernt, das als „normal“ zu akzeptieren. „So ist es eben, wenn man Verantwortung trägt.“ Doch was, wenn genau dieser Gedanke das eigentliche Problem ist? Denn oft ist nicht der Druck das Problem. Sondern der fehlende Fokus. Nicht der Wandel ist das Hindernis. Sondern der Nebel, der ihn umgibt. http://www.edithkarl.com  

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

In einer Zeit, in der der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung Unternehmen vor immer größere Herausforderungen stellen, gewinnt das Thema Personalplanung zunehmend an Bedeutung. In diesem Podcast erläutern Franziska Grimm, Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, und Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin, warum eine durchdachte Personalplanung für die Belegschaft von entscheidender Relevanz ist. Darüber hinaus geben sie einen Überblick über die Beteiligungsrechte der Betriebsräte und zeigen auf, wie diese die Personalstruktur gewinnbringend mitbestimmen können. Themen der Episode: Einführung: Bedeutung der Personalplanung Definition der Personalplanung Rechte des Betriebsrates bei der Personalplanung Schlussfolgerung und Ausblick Seminarempfehlung aus dem Podcast: Personalplanung https://www.waf-seminar.de/br363 Fachkräftemangel https://www.waf-seminar.de/br533 Alternde Belegschaften https://www.waf-seminar.de/br188

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
FPC448 - Das war das Festival La Gacilly - Photo 2025 "Australien und die neue Welt"

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 70:03 Transcription Available


Themen: - Begrüssung - Silvias und Lois' Fazit des Festivalauftakts - Der Artist-Walk - Der leicht verunglückte Auftakt im Theater - Die positive Seiten des Abends - 3 Ereignisse überschatten den Festivalauftakt - Das emotionale Herzstück: ME/CFS - Pläne für nächstes Jahr - Mit welchen Erwartungen startet ihr in das Festival? - 7. Juli: Sonderausstellung über das CERN - Die Camera Obscura - Der Fotopoint von Bobbi Lockyer - Die Übungsstationen - Wie schafft ihr es Australien an Baden anzudocken? - Ein Mix aus schweren und leichteren Themen - HANS-JÜRGEN BURKARD - An Tagen wie diesen - HANS-JÜRGEN BURKARD - Hundestrand - Der "Swingerclub"-Skandal - Zensur auf Zuruf? - Der Unterschied zum August (der Vorjahre) - Wie bekommt ihr Feedback? - Welche Ausstellungen sind zu sehen? - TAMARA DEAN - Auf der Suche nach einem Garten Eden - ANNE ZAHALKA - Fragmente der Wildnis - BOBBI LOCKYER - Herkunft - VIVIANE DALLES - Terra Nullius - COLLECTIF AFP - Überleben - MATTHEW ABBOTT - Brände und Gegenbrände - MITCH DOBROWNER - Im Auge des Sturms - JOEL MEYEROWITZ - Durch die Städte - ALFRED SEILAND - East Coast to West Coast - LOUISE JOHNS - Im weiten, Wilden Westen - HERBERT FREY - Der Süßwasserpapst - TRENT PARKE - Australien, ungefiltert - NARELLE AUTIO - Der Ruf der Ozeane - ADAM FERGUSON - Big Sky - GEORGE STEINMETZ - Den Planeten ernähren - DIETER & ISOLDE BORNEMANN - Aufgegessen! - ALICE PALLOT - Die Tücken der Natur - BERNARD PLOSSU - Fresson Farben - SOPHIE ZÉNON - Das Gedächtnis der Steine - GAËL TURINE - Die Geister des Waldes - ALESSANDRO CINQUE - Verschmutzte Erde, beschädigte Körper - ULLA LOHMANN - Neubritannien und das Volk der Vulkane. - Brent Stirton - ME/CFS – Leben und Leiden im Schatten - ALFRED SEILAND - Kluge Köpfe - CEWE PHOTO AWARD 2025 - DAS SCHULPROJEKT 2025 - The Spirit of Sport - NÖ BERUFSFOTOGRAFIE - Kulturgut Klöster - PIA SCHARLER & CRAIG DILLON - Der Wald ist der größte Künstler - ÖBB - Die Bahn im Wandel der Zeit - Kommt nach Baden! - Eine Anmerkung zum ME/CFS-Projekt - Der Wald heute und der Wald in 100 Jahren - Potential für künftige Weiterentwicklung des Festivals - Die Themen warten vor der Haustüre - REINER RIEDLER - Das war das Festival 2024 - Martin Parr ist 2025 wieder mit dabei - Und David Beckham vielleicht auch? ;) - Danke, Danke, Danke

Vom Stresspreneur zum Chillpreneur
142 - Macht Self-Care krank? Mit Frank Dopheide von human unlimited

Vom Stresspreneur zum Chillpreneur

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 56:06


Lust auf ein (Hör)Buch? Hier entlang: "Vom Burnout zurück ins Leben": https://amzn.eu/d/dH7Uqhu  "Nicht mein Zebra. Nicht mein Zirkus.": https://amzn.eu/d/8KbDTzS -- Frank Dopheide studierte an der Sporthochschule, um überraschenderweise Werbetexter zu werden. Er gründete die Marken- und Strategieagentur Deutsche Markenarbeit, wurde Sprecher der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group und Gründer der Agentur human unlimited. Seine Agentur ist die kreative Antwort auf Strategieberatungen und Excelcharts. Es geht darum, Unternehmen Sinn zu geben. Denn human is the next big thing! Zu seinen Kunden Unternehmen wie z.B. Würth, Deutsche Bank und Lufthansa. Und zu seinen Hörerinnen und Hörern ab heute auch du.  Wir sprechen über den Wandel der Gesellschaft, warum self-care krank macht und wie lange wir von KI profitieren, bevor sie von uns Menschen profitiert. Viel Spaß beim Hören! -- Weitere Links: Franks Website: https://humanunlimited.de/  Franks Linkedin-Seite: https://www.linkedin.com/in/dopheide/  Franks Linkedin-Post "Macht Self-Care krank?"  https://www.linkedin.com/posts/dopheide_humanunlimited-purpose-activity-7328668166283272192-pXqv?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAABAAWc8B6lwgRIV4Qt2JEt0gLN39uOflqVk  Buch "Factfulness" von Hans Rosling: https://www.deutschlandfunkkultur.de/hans-rosling-u-a-factfulness-mit-fakten-gegen-unwahrheit-100.html   

Holger Ehrsam - #mi peru business
#163 - Peru gründet! - Entrepreneurship in Peru – Visionen im Wandel

Holger Ehrsam - #mi peru business

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 14:51


Was treibt Gründerinnen und Gründer in Peru an? Wie entsteht Unternehmertum in einem Land zwischen Tradition, Rohstoffwirtschaft und technologischer Innovation? In diesem Podcast tauchen wir ein in die peruanische Start-up-Szene – von Lima bis in ländliche Regionen.Wir sprechen mit Gründer:innen, Investor:innen, Forschenden und Förderinstitutionen über Herausforderungen, Ideen, soziale Innovation und wirtschaftliches Wachstum im globalen Süden.

True Compass Talks
Was, wenn Dein Weg schon stimmt – Du Dich nur wieder mit Dir und Deinen Stärken verbinden darfst?

True Compass Talks

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 25:00


In dieser Folge spreche ich mit Tabea, meiner ehemaligen Klientin, die ursprünglich mit dem Wunsch zur beruflichen Neuorientierung ins Coaching kam – und mit einer ganz anderen Erkenntnis wieder hinausging.Denn manchmal liegt die Lösung nicht im äußeren Wechsel, sondern im inneren Wandel. Tabea erzählt offen und reflektiert von ihrem Weg:

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Im Zentrum eines paradoxen Sturms | Eine integrale Sicht auf die Weltlage und uns | Folge 45

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 74:54


► Hier findest du alle Infos zu HUMAN AI https://go.homodea.com/HUMAN-AI► Hier findest du die kostenfreie HUMAN AI Masterclass https://go.homodea.com/HUMAN-AI-Masterclass► Hier gehts zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-CampusIn dieser besonderen Folge nehme ich dich mit in einen kraftvollen Live-Mitschnitt aus dem Human Future Movement Campus. Wir stehen gemeinsam im Auge eines paradoxen Sturms – einer Zeit, die tief erschüttert, aber zugleich auch tiefe Chancen für Wandel und Erwachen bereithält.Gemeinsam reflektieren wir, was es heute bedeutet, innerlich zentriert und handlungsfähig zu bleiben – mitten in globalen Krisen, Kriegen und kollektiver Unsicherheit.Ich teile mit dir eine bewusstseinserweiternde Perspektive auf das Zeitgeschehen – basierend auf den Entwicklungsstufen des menschlichen Bewusstseins und den Prinzipien der Salutogenese.Wir sprechen über die immense Bedeutung deiner persönlichen Haltung: Warum es nicht reicht, sich nur in Empörung oder Rückzug zu verlieren – und wie du stattdessen dein Licht konkret in die Welt bringen kannst.Du erfährst, wie die Bewusstseinsforschung helfen kann, gesellschaftliche Dynamiken besser zu verstehen, Polarisierungen zu durchschauen und echte Führung zu übernehmen – gerade wenn es weh tut.Diese Episode ist ein Appell an alle wachen Menschen: Die Welt braucht dich jetzt. Nicht als moralische:r Besserwisser:in, sondern als mutige, fühlende, reflektierende Kraft des Wandels.Wenn dich dieser Impuls berührt, dann lade ich dich von Herzen ein, tiefer in die Arbeit auf dem Human Future Movement Campus einzutauchen – oder sogar Teil unserer Life Trust Guide Ausbildung zu werden.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Transformation #Bewusstsein #Schattenarbeit #HumanFutureMovement #LifeTrust

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#134 Die Kraft der Revidierbarkeit: Entscheidungen im Wandel verstehen

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 44:13


Fehlentscheidungen, Revidierbarkeit und das Novak-Modell – Wie wir Entscheidungen besser verstehen könnenIn dieser Episode diskutieren Arne H. Theissen und Claus Triebiger die Vielschichtigkeit von Entscheidungen – mit besonderem Fokus auf Fehlentscheidungen und deren Auswirkungen auf Individuen und Organisationen.Sie stellen das Novak-Modell vor, das verschiedene Perspektiven auf Entscheidungen integriert – von individuellen bis hin zu sozialen Systemen. Dabei geht es auch um die spannende Frage, wie revidierbar Entscheidungen eigentlich sind und welche Rolle Coaching im Umgang mit deren Folgen spielt.Zum Schluss: ein inspirierender Ausblick auf den Zusammenhang zwischen Entscheidungen und Quantenmechanik.Takeaways aus der Folge:Entscheidungen sind komplex und oft unvorhersehbar.Sowohl bewusste als auch unbewusste Prozesse beeinflussen unser Handeln.Fehlentscheidungen betreffen Individuen wie Organisationen gleichermaßen.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 28. Juni 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 5:51


Die Regierung der Balearen will 3,8 Milliarden Euro in den Wandel auf Mallorca und den Nachbarinseln investieren. Gesundheit, Bildung, Wohnen, Mobilität, Trinkwasser und und und - die Liste der Themen ist lang. Wir geben heute einen Überblick. Wofür soll wieviel Geld ausgeben werden? Woher kommt das Geld? Und natürlich sprechen wir auch über das Mallorcawetter am Wochenende. www.5minutenmallorca.com

Antritt – detektor.fm
Interview: Wie geht es der Eurobike, Stefan Reisinger?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 49:46


Einmal im Jahr trifft sich die Fahrradbranche auf der Eurobike. Mit Messechef Stefan Reisinger sprechen wir über die Entwicklung der Messe und die Situation in der Fahrradindustrie. (00:00:52) Begrüßung von der Eurobike in Frankfurt (00:02:39) Christians Eindruck von der Eurobike (00:10:34) Interview mit Stefan Reisinger (00:11:06) Austellersituation auf der Eurobike (00:16:00) Eurobike im Wandel (00:22:51) Eurobike als Leitmesse (00:24:13) Die Wichtigkeit der persönlichen Begegnung (00:25:58) „Nach der Messe ist vor der Messe“ (00:29:44) Inspiration für die Ausgestaltung der Messe (00:31:33) Fahrradbranche zwischen Aufbruch und Krise (00:35:38) Warum veranstaltet Stefan Reisinger die Eurobike? (00:36:52) Nachbesprechung des Interviews (00:42:14) Publikumstage auf der Eurobike (00:43:44) Ausblick (00:46:50) Sylvan Esso – Ferris Wheel Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-stefan-reisinger-ueber-die-eurobike-2025

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Interview: Wie geht es der Eurobike, Stefan Reisinger?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 49:46


Einmal im Jahr trifft sich die Fahrradbranche auf der Eurobike. Mit Messechef Stefan Reisinger sprechen wir über die Entwicklung der Messe und die Situation in der Fahrradindustrie. (00:00:52) Begrüßung von der Eurobike in Frankfurt (00:02:39) Christians Eindruck von der Eurobike (00:10:34) Interview mit Stefan Reisinger (00:11:06) Austellersituation auf der Eurobike (00:16:00) Eurobike im Wandel (00:22:51) Eurobike als Leitmesse (00:24:13) Die Wichtigkeit der persönlichen Begegnung (00:25:58) „Nach der Messe ist vor der Messe“ (00:29:44) Inspiration für die Ausgestaltung der Messe (00:31:33) Fahrradbranche zwischen Aufbruch und Krise (00:35:38) Warum veranstaltet Stefan Reisinger die Eurobike? (00:36:52) Nachbesprechung des Interviews (00:42:14) Publikumstage auf der Eurobike (00:43:44) Ausblick (00:46:50) Sylvan Esso – Ferris Wheel Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-stefan-reisinger-ueber-die-eurobike-2025

Spieltrieb - Jugendfußball
Trainingsphilosophie Deutschland | Alibi oder Aufbruch?

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 56:52


Seit Ende 2023 verfolgt der DFB mit Hannes Wolf eine neue Vision: Mehr Spielfreude, mehr Intensität, mehr Wiederholungen. Doch trotz richtiger Ansätze bleibt vieles Stückwerk. Kleine Spielformen sind endlich Standard, aber ohne flächendeckende Trainerqualifizierung, verpflichtende Umsetzung und strukturelle Förderung wird aus Philosophie kein Fortschritt. Was wir brauchen, ist keine Imagekampagne, sondern eine echte Reform – mutig, konkret, durchdacht. Unser Fazit: ein guter Anfang, aber weit entfernt vom notwendigen Wandel.

Rolling Sushi
Folge 357: NHK in Schwierigkeiten, Diebstahlwelle bei Klimaanlagen, Japans gefährliche Anrempler, wütende Bauern, Reisverschwendung, zurückgelassene Koffer und ungewöhnliches KI-Cafe

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 63:54


In Folge 357 von Rolling Sushi geht es um gestohlene Klimaanlagen, gefährliches Anrempeln, Pseudonyme für Leute im öffentlichen Dienst, ein KI-Cafe mit Stimmungsfunktion, tanzende Polizisten, NHK in Schwierigkeiten, Takoyaki im unfreiwilligen Wandel, wütende Bauern und Reisverschwendung.

SWR2 Kultur Info
Andrey Gurkov – Für Russland ist Europa der Feind | Buchkritik

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:09


Andrey Gurkov ist ein russischer Journalist, der einst an Verständigung und Austausch und Wandel durch Handel mit Russland glaubte. Heute ist er vom Gegenteil überzeugt. „Für Russland ist Europa der Feind“, lautet der Titel seiner schonungslosen Abrechnung. Der Untertitel: „Warum meine Heimat mit dem Westen gebrochen hat“. Warum meine Heimat mit dem Westen gebrochen hat Rezension von Stefan Berkholz

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#973 - Vom Dealer zum Doktor: Der wahre Wandel im Cannabis-Markt. Mit Sascha Mielcarek (Canify AG)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 45:12


Cannabis-Markt Deutschland: Medizin oder Mythos? In dieser Folge des VertriebsFunk spreche ich mit Sascha Mielcarek, CEO der Canify AG, über den Wandel im Cannabis-Markt in Deutschland. Wir zeigen, wie sich Telemedizin, Apotheken und pharmazeutischer Vertrieb im Spannungsfeld von Regulierung, Stigma und Nachfrage neu aufstellen – und warum medizinisches Cannabis längst kein Nischenprodukt mehr ist. Themen dieser Folge: • Wie kommt man heute legal an Cannabis? • Warum Ärzte oft zögern – und Apotheker immer wichtiger werden • Wie Telemedizin den Markt transformiert • Vom Schwarzmarkt zur standardisierten Therapie: Neue Vertriebsstrategien • Ein Gespräch über Wirtschaft, Ethik – und eine Pflanze, die plötzlich salonfähig wird Medizinisches Cannabis war lange von Unsicherheit geprägt, doch der Markt verändert sich deutlich. Heute wird Cannabis kontrolliert produziert und ärztlich verschrieben. Dadurch entsteht ein neuer, sicherer Vertriebsweg. Sascha Mielcarek erklärt, wie Canify diesen Wandel aktiv begleitet. Außerdem berichtet er, warum Aufklärung für Ärzte und Apotheker so entscheidend ist. Viele Ärztinnen und Ärzte sind zwar interessiert, jedoch oft noch unsicher. Sie kennen die Produkte nicht gut genug, und es fehlt an Erfahrung. Trotzdem wächst die Bereitschaft, denn immer mehr Patient:innen berichten von positiven Effekten. Während klassische Medikamente oft starke Nebenwirkungen haben, bietet Cannabis neue Optionen. Und genau hier kommt Telemedizin ins Spiel. Denn wer heute Cannabis nutzen möchte, kann einfach online einen Arzttermin buchen – und legal ein Rezept erhalten. Der Markt verändert sich nicht nur technisch, sondern auch politisch und ethisch. Während einige Parteien bremsen, setzen andere auf Reformen. Dadurch entsteht Bewegung. Eine kontrollierte Abgabe bringt Sicherheit für Konsumenten, außerdem reduziert sie den Schwarzmarkt. Deshalb ist der legale Weg nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich sinnvoll. Vergleicht man Cannabis mit anderen Substanzen, wird der Unterschied deutlich. Studien zeigen, dass es ein geringeres Suchtpotenzial als Alkohol hat. Trotzdem ist Alkohol frei erhältlich – während Cannabis häufig noch kritisch gesehen wird. Deshalb braucht es mehr Aufklärung und weniger Ideologie. Denn die Fakten sprechen eine klare Sprache. Am Ende zeigt sich: Der Cannabis-Markt steht nicht mehr am Rand, sondern wird Teil einer regulierten Gesundheitsversorgung. Was früher illegal war, ist heute medizinisch anerkannt. Dadurch verbessert sich die Versorgung, und viele Patient:innen profitieren. Sascha Mielcarek gibt Einblicke, wie Unternehmen wie Canify mit innovativen Vertriebsmodellen den Wandel gestalten – und welche Rolle dabei auch politische Entscheidungen spielen.

Literatur - SWR2 lesenswert
Andrey Gurkov – Für Russland ist Europa der Feind | Buchkritik

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:09


Andrey Gurkov ist ein russischer Journalist, der einst an Verständigung und Austausch und Wandel durch Handel mit Russland glaubte. Heute ist er vom Gegenteil überzeugt. „Für Russland ist Europa der Feind“, lautet der Titel seiner schonungslosen Abrechnung. Der Untertitel: „Warum meine Heimat mit dem Westen gebrochen hat“. Warum meine Heimat mit dem Westen gebrochen hat Rezension von Stefan Berkholz

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
Mutig sein ist wichtiger als glücklich sein // Dr. Stefan Frädrich

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 23:13


HEY DU ! Kennst du schon deine persönlichen Stärken und Schwächen? Willst du wissen, welches (verborgene) Potential in dir steckt? Dann mache jetzt [GRATIS] unseren wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstest: https://greator.link/PT-Podcast Finde JETZT heraus, welcher Persönlichkeitstyp du bist!   „Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?“ Diese Frage stellt Dr. Stefan Frädrich seinem Publikum – und trifft damit mitten ins Herz. In dieser energiegeladenen Keynote zeigt er dir, wie du deine Ängste überwindest, mentale Blockaden sprengst und endlich dein volles Potenzial entfaltest. Denn du bist kein Bonsai-Baum – in dir steckt so viel mehr. Erfahre, wie du mit Mut, innerem Raum und der richtigen Denkweise echten Wandel erreichst.

Einfach Gesund Leben
Weibliche Führung und Frequenzarbeit - Wie du Erfolg auf deine Weise verkörperst

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 57:58


Podcast 369# - In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Claudia Spahr – Unternehmerin, Retreatleiterin und Expertin für weibliche Führung und bewusste Lebensführung. Wir reflektieren gemeinsam Claudias Weg der vergangenen Jahre, geprägt von persönlicher Transformation, Unternehmensaufbau, Familienleben und spirituellem Wachstum. Dabei geht es vor allem um Erfolg in Verbindung mit Frequenz, Embodiment und authentischem Ausdruck, weibliche Leadership, das Wunder von Selbstliebe sowie einen bewussten Umgang mit Druck und Wandel. Claudia teilt wertvolle Einblicke aus ihrer persönlichen Reise durch Scheidung, Muttersein, Geschäftsaufbau und Lebenskrisen – verbunden mit jeder Menge praktischer Tipps für den Alltag.

Focus
Sarah Akanji: «Für die Heim-EM bin ich optimistisch»

Focus

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 57:16


Die Ex-Kantonsrätin und Mitgründerin des ersten Frauenteams beim FC Winterthur spricht mit Cenk Korkmaz über Gleichstellung, Wandel – und die Kraft eines Turniers, das mehr ist als nur Fussball. Schon als junge Fussballerin erkannte Sarah Akanji, wie stark Strukturen Menschen fördern – oder bremsen. Mit dem Aufbau des ersten Frauenteams beim FCW setzte sie früh ein Zeichen, später auch im Zürcher Kantonsrat. Heute kämpft sie für Chancengleichheit – im Sport und darüber hinaus. Im Gespräch mit Cenk Korkmaz reflektiert sie prägende Erfahrungen und spricht über die EM als Chance für gesellschaftlichen Aufbruch. Haltung und Tatendrang – auf und neben dem Platz. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ Team - Host: Cenk Korkmaz - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ 00:36: Sarah über die Heim-EM und was das für den Schweizer Frauenfussball heisst. 17:39: Sarah initiiert Frauenteam beim FC Winterthur 28:55: Harte Zeit in der Politik mit vielen Anfeindungen. 45:08: Ambitionen für die Zukunft 48:07: Prognosen für die EM

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Bildung neu denken: Wie die IU Hochschule den Hochschulmarkt verändert – mit CEO Sven Schütt

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 53:21


Mon, 23 Jun 2025 01:00:00 +0000 https://digitalevorreiter.podigee.io/338-bildung-neu-denken-wie-die-iu-hochschule-den-hochschulmarkt-verandert-mit-ceo-sven-schutt 028bd6d2a9c7819a55040c2d2f16af67 Sven Schütt, CEO der IU Internationalen Hochschule, gibt Einblicke in den rasanten Aufstieg der größten privaten Hochschule Deutschlands – und erklärt, wie Technologie und Studierendenzentrierung das Bildungssystem neu definieren. In dieser Episode erfährst du: Wie die IU mit über 130.000 Studierenden rund 5 % des deutschen Hochschulmarkts erreicht. Warum KI-gestützte Tutoren, On-Demand-Klausuren und digitale Lernpfade das Studium flexibler und individueller machen. Wie sich die IU durch Agilität und Technologiefokus von staatlichen Hochschulen unterscheidet. Welche Rolle private Anbieter bei der Lösung des Lehrermangels spielen könnten – und wo regulatorische Hürden im Weg stehen. Warum das deutsche Bildungssystem mutigere Reformen braucht, um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten. 338 full no Christoph Burseg / Vodafone

Querschnitt
#8: Rosa Zaugg (BE) | «Mein Leben ist im Rollstuhl spannender geworden»

Querschnitt

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 22:38


Rosa Zauggs Leben nahm mit 18 Jahren eine drastische Wendung – ein Sturz vom Baugerüst führte zu einer Querschnittlähmung. Doch statt Grenzen zu sehen, entdeckte die heute 68-Jährige aus Heimberg (BE) neue Möglichkeiten: Sie fand neue Passionen, wurde Paralympics-Medaillengewinnerin und engagiert sich bis heute für Aufklärung und Inklusion. In dieser Folge blicken wir mit Rosa nicht nur auf ihren beeindruckenden Lebensweg, sondern machen auch eine Zeitreise: Wie war das Leben im Rollstuhl vor 50 Jahren? Wie waren die Anfänge der Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS), damals noch in Basel später in Nottwil, und wie hat sich die SPS seitdem entwickelt? Hör rein und erfahre mehr über Rosas Geschichte, den Wandel der Zeit und ihre unermüdliche Lebensfreude. Rosa Zaugg gehört zu den Protagonisten unserer neuen Kampagne «Nie allein». Dank der Schweizer Paraplegiker-Stiftung erlangte Rosa neue Lebensqualität – und ist heute wieder für ihre Liebsten da.Mehr Infos zur Kampagne und zu Rosas beeindruckender Geschichte findest du hier: paraplegie.ch/nie-alleinModeration: Isabelle BelserDie Gönnervereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) zählt 2 Millionen Mitglieder, die mit ihrem Mitgliederbeitrag das Leistungsnetz der Schweizer Paraplegiker-Gruppe ermöglichen und querschnittgelähmte Menschen unterstützen. Im Schnitt wird jeden zweiten Tag eine neu querschnittgelähmte Person ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) eingeliefert. Mitglieder, die nach einem Unfall querschnittgelähmt und lebenslang auf den Rollstuhl angewiesen sind, erhalten 250 000 Franken – rasch und unbürokratisch.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Diese Wahrheiten über Beziehung können dein Leben verändern, Teil 4 - Wandel, Tiefe, Vertrauen (Folge 303)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 33:10


Beziehung. Dieses Wort klingt so einfach – und ist doch so unfassbar vielschichtig. Beziehung ist das, woran wir wachsen. Woran wir manchmal auch zerbrechen. Beziehung ist Glück – und Herausforderung. Nähe – und Spiegel. Und wenn wir glauben, sie verstanden zu haben, zeigt sie uns eine neue Facette. In dieser vierten Folge meiner Serie zu den Wahrheiten über Beziehung, die Dein Leben verändern können, teile ich fünf weitere Wahrheiten mit Dir, die sich in meiner Arbeit mit Klientinnen und Klienten immer wieder herauskristallisiert haben, wie eine Essenz. Sie sind eine lebendige Mischung aus Wissens- und Erfahrungserkenntnissen. Sie kommen vor allem aus dem echten Leben – aus Erfahrungen und Gesprächen mit Menschen, die ihre Beziehungserfahrungen mit mir geteilt haben und Veränderungsprozesse erlebt und gestaltet haben– und die ich auf Ihrem Weg begleiten durfte. Auch diese fünf neuen Beziehungswahrheiten stehen alle für sich allein, aber sie verbinden sich auch mit allen anderen in dieser und in den vergangenen drei Folgen. Denn alles hängt miteinander zusammen. Es lohnt sich also, da nochmal reinzuhören.#beziehung #liebe #vertrauenWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur kompakt
Haben Proteste Erfolg?

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 22:44


(01:03) Der Historiker Anton Jäger untersucht im Buch «Hyperpolitik. Extreme Politisierung ohne politische Folgen» den Erfolg von Protesten. Weitere Themen: (05:07) Selbstverwalteter Treffpunkt für die freie Theater- und Tanzszene in Zürich: «Brücki 235» mit Kurzstückfestival. (09:25) Der Schweizer Choreograph Martin Schläpfer verabschiedet sich als Direktor des Wiener Staatsballetts. (14:10) Hans-Gabor-Belvedere-Gesangswettbewerb in Bern: Eine Zwischenbilanz. (18:29) «Kunst von Frauen ist plötzlich gefragt»: Trend oder Wandel?»

Baywatch Berlin
WIR SIND ALLE GEF***T!(ungegoogelt)

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 79:31


„DIE WELT IST IM WANDEL“ - wenn Schmitt diese mahnenden Worte wie eine verschissene Zauberfee aus Herr der Ringe ins Mikrofon flüstert, dann erwartet man als Baywatch Berlin Hörer:in natürlich erstmal: gar nix. Sofort denkt man, dass die angekündigte Revolution am Ende wieder sowas wie „Der Fleischkäsweck kost bei Globus jetzt 1,20€“ ist, Jakob daraufhin den Basler macht und Klaas nochmal erzählt, dass man Essen jetzt auch trinken kann. Irgendsowas. Baywatch halt. Doch diesmal ist alles anders, diesmal wird es tatsächlich existenziell und philoso- nee, das nicht, aber auch nicht komplett egal, denn die drei Gelehrten sinnieren (wie immer völlig ungegoogelt) über das Thema unserer Zeit: Wie wird künstliche Intelligenz unsere Welt verändern? Wessen Job wird als erstes ersetzt? Woraus besteht die Kunst des Menschen und wird sie in zwei Jahren noch gebraucht? Warum ist das Sommerhaus ein zukünftiger Sehnsuchtsort und warum sollte man noch lernen, wenn man das gesamte Wissen der Menschheit mit sich rumträgt? Was ist los? Sind wir hier bei den Lobos, oder was? Wenn ich Baywatch Berlin anwerfe, will ich keine Existenzängste bekommen, sondern genau die Fragen klären, bei denen auch künstliche Intelligenz überfordert wäre: Was macht man, wenn man bemerkt, dass der Friseur, der dir gerade die Haare schneidet, sturzbesoffen ist? Wie bringt man der Schwiegermutter schonend bei, dass es keine gute Idee ist, ohne handwerkliches Geschick und Wissen einen Parkplatz in den Vorgarten zu teeren? Wie will Lundt allen ernstes und mit voller Überzeugung erklären, dass ein 30€-Wein, ein absolutes Schnäppchen und damit ein bodenständiger Spartipp ist? Und warum hat Schmitt in Tokio Hotel-Georg sein Spirit Animal gefunden? „Die Welt ist im Wandel“, das mag ja stimmen, aber wir können sie beruhigen: In diesem Podcast BLEIBT!ALLES! SO! WIE ES IST! und auch wenn „künstliche Intelligenz“ mal kurz Thema ist, wird Baywatch Berlin - immer und für alle Zeit - von menschlicher Dummheit erzählen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc

In der dieswöchigen Impulsfolge spricht Christian über ein Thema, das viele von uns gerade betrifft: Überforderung in Zeiten des Wandels. 2025 bringt enorme Veränderungen – beruflich, privat, technologisch. Viele fühlen sich erschöpft, überfordert und fragen sich: Wie schaffe ich es, trotzdem im Vertrauen zu bleiben? Christian zeigt Dir, wie Du durch Verbindung zu Dir selbst und anderen wieder Ruhe, Kraft und Klarheit findest. Er teilt ehrliche Gedanken, praktische Impulse und erinnert Dich daran: Du musst nicht alles allein tragen. Diese Folge hilft Dir dabei: - Deine Überforderung zu verstehen. - Loszulassen, was Dich belastet. - Verbindung als Schlüssel für innere Ruhe zu erkennen. Teile diese Folge mit Menschen, die gerade Halt und Orientierung brauchen – und lass uns gemeinsam durch diese Zeit wachsen. Schön, dass Du hier bist und viel Freude beim Hören!


radioWissen
Geschichte der Landschaftsarchitektur: Wie kam das Grün in die Stadt?

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 22:44


Stadtgrün ist Lebensraum, Erholungsort und Klimaschützer. Doch wie kam das Grün in die Stadt? Wie hat sich die Bedeutung von Parks, Alleen und Grünflächen mit der Zeit verändert? In der Geschichte des Stadtgrüns spiegelt sich auch ein Wandel der Gesellschaft. Von Susanne Hofmann (BR 2025)

Tagesgespräch
Martin Aldrovandi: Verzweiflung in Myanmar

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 26:30


Zwei Monate nachdem ein schweres Erdbeben Myanmar erschüttert hat, ist die Situation von Millionen Menschen weiterhin verheerend. SRF Südostasien-Korrespondent Martin Aldrovandi reiste in das Land und sagt, die Zerstörung sehe immer noch apokalyptisch aus. Zwei Monate nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar blicken wir auf ein Land in der Krise: Der Wiederaufbau stockt, denn der Bürgerkrieg zwischen Militärjunta und Rebellen erschüttert das Land weiter. Zudem schwindet der Einfluss von den USA und Europa. China hingegen baut seine Präsenz aus. Unser Korrespondent berichtet aus einem Land zwischen Zerstörung, Machtkampf und geopolitischem Wandel. Martin Aldrovandi ist zu Gast bei David Karasek.

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
Podcast-Empfehlung: Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 2:36


Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln – vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen – und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.

kicker News
Podcast-Empfehlung: Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 2:36


Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.

kicker News
Podcast-Empfehlung: Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 2:36


Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.

kicker News
Podcast-Empfehlung: Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 2:36


Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.

kicker News
Podcast-Empfehlung: Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 2:36


Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.

SWR2 Kultur Info
Herta Lueger, Patricia Lueger – Bardame gesucht. Zimmer vorhanden

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 4:09


Ein Banker am Pranger, ein Arzt als Zofe: Herta Lueger war Münchens bekannteste Stardomina, als Opfer sah sie sich nie. Ihre Autobiografie gibt Einblicke in die Münchner Szene der 70er und 80er. Eine Geschichte über Mut, Wandel und weibliche Stärke. Rezension von Oliver Pfohlmann

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 237: Mastermind in Barcelona: Wie du mit KI & Mindset dein Business auf das nächste Level bringst

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 48:50


In dieser Episode von Monique Menesi„Business Aufbau leicht gemacht“ spricht Monique Menesi gemeinsam mit Nicole Schneider‑Grain über ihre Teilnahme an der exklusiven Patrick Wind Mastermind in Barcelona. Sie teilen persönliche Learnings, wie du mit Künstlicher Intelligenz (KI), smarter Automatisierung und einem starken Business-Mindset dein Unternehmen erfolgreich aufbaust oder weiterentwickelst. Egal, ob du ganz am Anfang stehst oder bereits Umsatz generierst – diese Folge steckt voller umsetzbarer Impulse und echter Erfahrungen. ⏱️ Kapitel & Timestamps Zeitmarke Inhalt 00:00 – 01:04 Intro & Reise nach Barcelona 01:05 – 04:00 Was ist die Patrick Wind Mastermind? 04:01 – 09:09 Persönlicher & strategischer Mehrwert 09:10 – 16:09 Nicole's Speaker-Award & innerer Wandel 16:10 – 20:50 KI & Automatisierung: Tools, Server & Ideen 20:51 – 27:01 Umsetzung: Fokus, Prozesse & Tools 27:02 – 29:59 Tracking & Performance-Marketing Basics   Top-Zitat aus der Folge „Solange du versuchst, etwas zu beweisen, glaubst du es dir selbst noch nicht.“ – Nicole Schneider‑Grain Ressourcen & Empfehlungen Monique Menesi

markt
Markt vom 11.06.2025

markt

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 44:32


Themen: Gefährlicher Preiskampf bei Lieferdiensten [00:34 Min.] | Kennzeichenerkennung: Ärger im Parkhaus [08:33 Min.] | Technik in der Küche: Trendmarke Ninja [17:02 Min.] | Metzger: Branche im Wandel [27:03 Min.] | Labortest: Burrata [35:07 Min.]

SBS German - SBS Deutsch
50 years of SBS: Oliver Heuthe on community, change and highlight radio moments - 50 Jahre SBS: Oliver Heuthe über Community und Wandel und Radiomomente fürs Leben

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 19:29


Memories of a radio maker — for 12 years, Oliver Heuthe was a familiar voice and driving force in the SBS German program. In conversation, the producer looks back on formative moments — from heated discussions on live talkback broadcasts to emotional reactions from the community following earth-shattering events such as the World Cup victory in 2014 or the attack on the Berlin Christmas market two years later. - Erinnerungen eines Radiomachers – 12 Jahre war Oliver Heuthe eine vertraute Stimme und treibende Kraft im deutschsprachigen Programm von SBS. Im Gespräch blickt der Producer auf prägende Momente zurück – von hitzigen Diskussionen in Live-Talkback-Sendungen bis hin zu emotionalen Reaktionen der Community nach weltbewegenden Ereignissen wie dem WM-Triumph 2014 oder dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt zwei Jahre später.

SBS German - SBS Deutsch
50 Jahre SBS: Thomas de Vogt und das deutsche Programm im Wandel der Zeit

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 13:47


Seit 1984 war Thomas de Vogt eine prägende Stimme und treibende Kraft im deutschen Programm von SBS. Als Executive Producer begleitete er über Jahrzehnte bedeutende weltpolitische und kulturelle Ereignisse – von Live Aid 1985 bis hin zur deutschen Wiedervereinigung, über die er Tag und Nacht berichtete. Im Gespräch teilt Thomas de Vogt seine Erinnerungen an bewegte Zeiten, den ersten Papstbesuch in Melbourne, sowie die Rolle von SBS als Informationsquelle - mit Blick auf eine bilinguale Zukunft für das deutsche Programm.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW412: Von Pottwalen, Lavaschluchten und Teeplantagen - unterwegs auf den Azoren mit Janna Olson

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 63:38


Wie klingt es, wenn Pottwale ein Neugeborenes begrüßen?Wie fühlt es sich an, wenn heißes Quellwasser direkt in den offenen Atlantik strömt?Und warum zieht dieser abgelegene Ort mitten im Ozean Menschen so tief in seinen Bann?Für diese Folge ist Janna Olson aus dem Weltwach-Team mit dem Mikrofon aufgebrochen – auf die Azoren. Neun Inseln, entstanden aus Feuer, umgeben von Wasser, durchzogen von Wanderpfaden, heißen Quellen und Geschichten, die nachwirken.Ihre Reise führt zur letzten aktiven Teeplantage Europas, wo Frauen seit Generationen mit Geduld und Entschlossenheit ihr Handwerk bewahren – und behutsam weiterentwickeln. Es geht in eine natürliche Thermalbucht zwischen schwarzen Felsen, in eine kleine Bäckerei, die nach geheimem Traditionsrezept die berühmten Queijadas backt – und mit einem Boot hinaus auf den Atlantik, um die beeindruckende Wasserwelt der Azoren zu erleben.Janna spricht mit Menschen, die tief mit dem Meer verbunden sind: Es geht um magische Begegnungen mit Walen, eine Kindheit inmitten der Natur – an und im Wasser –, um Walfang und Wandel. Und darum, warum ein altes Walfangboot heute für den Schutz der Tiere steht.Eine Folge über die Nähe zur Natur – und das genaue Hinhören. Viel Spaß beim Mitreisen!Redaktion & Produktion: Janna OlsonLinksMiguel Cravinho und Alexandra von Terra Azul: https://www.azoreswhalewatch.com/ Wanderführer Oliver Handler: https://www.hochundhinaus.com/ Julius Gabriel https://www.juliusgabriel.com/about.php I Tremor Festival https://www.tremor-pdl.com/en/Ruben von https://www.ribeiragrande.pt/en/geo/caldeiras-da-ribeira-grande/Vanessa Dutra von Lagoa das Furnas und https://parquegrena.pt/ptÉrica Mendonça und Ana Kristina von https://www.senhoradarosa.com/Madalena Mota von https://gorreana.pt/en/Angela Paiva von https://www.facebook.com/queijadasdavilaAußerdem Dank an: Rita Soares Agapito, Lisa von Nethen, Phiko Biebrich, Diogo Oliveira, Sara Lier (Marco Polo Reiseführer Azoren) sowie https://autatlantis.com/.Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren!Weitere Werbepartner:https://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Klar führen: Wie gebe ich Struktur in volatilen Phasen? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 16:10


Wenn Teams Halt suchen, zählt jede Silbe – vor allem in stürmischen Zeiten. Vanessa Laszlo zeigt, wie Führung mit klarer Kommunikation Orientierung gibt, bevor Unsicherheit zur Belastung wird. Statt Schönfärberei liefert sie Werkzeuge für Struktur, Haltung und Präsenz: wie echte Nähe entsteht, wann Informationen kraftvoll wirken und warum klare Worte mehr Vertrauen schaffen als perfekte Pläne. Eine Folge für alle, die Wandel kraftvoll gestalten wollen. Du erfährst... …warum klare Kommunikation in volatilen Phasen entscheidend bleibt …wie du dein Team mit Empathie und strategischer Kommunikation stärkst …welche Rolle die Trias aus zu wenig, zu spät und zu positiv spielt …wie du Raum für Mitgestaltung und Selbstwirksamkeit im Team schaffst __________________________ ||||| PERSONEN |||||