Podcasts about Wandel

  • 5,158PODCASTS
  • 15,413EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about Wandel

Show all podcasts related to wandel

Latest podcast episodes about Wandel

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Familienvermögen in Krisenzeiten – Zukunft gestalten statt verwalten

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 20:31


In dieser Folge spricht Willi Plattes, CEO der PlattesGroup, mit Prof. Dr. Arnold Weissman, einem der renommiertesten Experten für Familienunternehmen, über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmerfamilien in Zeiten globaler Unsicherheit. Ein Austausch über Unternehmertum mit Haltung, Weitblick und Substanz – aufgenommen auf der schönsten Insel der Welt: Mallorca. Im Fokus stehen drei zentrale Fragen: Wie sichern Familienunternehmer ihr Lebenswerk in einer Welt der „Polykrisen“? Welche Verantwortung tragen sie – wirtschaftlich, gesellschaftlich und familiär? Und warum sind Wissen, Bildung und Werte wichtiger denn je? Beide Gesprächspartner beleuchten, wie Familienunternehmen zwischen Stabilität und Wandel bestehen können. Sie sprechen über Resilienz, Generationenverantwortung, Nachfolge und die Rolle Europas im globalen Wettbewerb. Diese Schwerpunkte werden auch auf der gemeinsamen Veranstaltung „Mandelblüte 2026 – Familienvermögen in Krisenzeiten“ behandelt: ein exklusives Forum für Unternehmer und Family Offices, die Zukunft aktiv gestalten wollen. Das Gespräch beleuchtet Themen wie die Rolle von Werten und Resilienz, den Umgang mit Krisen, die Herausforderungen der Automobilindustrie und die Bedeutung von Wissen als Erfolgsfaktor. Gleichzeitig geben beide Einblicke in die kommende Veranstaltung „Mandelblüte“ auf Mallorca, die sich ganz der Zukunftsfähigkeit von Familienvermögen widmet. Ein inspirierender Austausch über unternehmerisches Denken, Wandel und die Kraft, aus Krisen Chancen zu machen.

Eva's Geständnisse
Gewöhn' Dich dran - "We are the Bad Guys!"

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 10:57


 Heute lese ich etwas vor, was vor einigen Wochen zu einem neuen Hobby" von mir geworden ist. Ich setze mich beim Frühstück hin und ziehe eine hinduistische Göttin aus einem Kartendeck, das ich bei Amazon gefunden habe. Dann öffne ich Google Notizen und führe einen schriftlichen Dialog mit dieser Göttin. Der Dialog beginnt stets mit "Hallo Göttin" "Hallo Eva-Maria". Heute früh war es Kali persönlich, die ich ansprechen durfte. Der sich daraus ergebene Dialog (eigentlich spreche fast nur ich) geht um die Frage, ob es Reinkarnation gibt - und ob wir vielleicht versklavt sind in der Matrix. Vor dem Gespräch gebe ich noch eine kleine Anleitung, wie wir persönlich dem Thema Reinkarnation näher kommen können, ohne Arbeit, in purer Leichtigkeit - haben wir schon mal gelebt? Sind wir lieber "gut" oder "böse"? Also meine Heldin ist Harley Quinn, diese unverschämt freche Superheldin, die gern ausruft: "Gewöhn' Dich dran - We are the Bad Guys!"  Wer mehr über das alles wissen will, kann gerne die SteadyNews als wöchentlichen Newsletter abonnieren (Abo-Feld rechts auf der Startseite - Bestätigungsmail landet zunächst oft im Spamordner) - Jede Woche schreibe ich 5 Beiträge zu Themen rund um den digitalen Wandel und versende sie jeden Dienstag um 9.00 Uhr an alle Abonnenten.https://steadynews.de/

Kommentar - Deutschlandfunk
36 Jahre Mauerfall - Kommentar: Es ist Zeit, auch die Mauer in den Köpfen abzureißen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:11


Die Ostdeutschen haben die Erfahrung gemacht, dass Wandel wehtut, aber möglich ist. Die Zeit seit 1989 erzählt auch die Geschichte einer ungeheuren Aufholjagd. Was kann Deutschland vom Osten für die Zukunft lernen? Mösken, Anna Lena www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hoss & Hopf
#302 Warum will fast keiner mehr Zeitung lesen?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 40:34 Transcription Available


Medienlandschaft, Zeitungssterben, Demokratiegefährdung: Wenn der Lokaljournalismus verschwindet. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour den dramatischen Wandel der deutschen Presselandschaft und dessen gesellschaftliche Konsequenzen. Sie untersuchen die ökonomischen Zwänge hinter dem Auflagenrückgang und diskutieren kontroverse Lösungsansätze wie staatliche Medienförderung nach skandinavischem Vorbild. Kann unabhängiger Journalismus mit Staatsgeldern funktionieren? Welche Räume entstehen, wenn lokale Berichterstattung wegbricht? Ist die Digitalisierung Fluch oder Chance für Qualitätsjournalismus? Eine facettenreiche Diskussion über Pressefreiheit, wirtschaftliche Realitäten, demokratische Öffentlichkeit und die Zukunft der Informationsgesellschaft. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Warum-will-fast-keiner-mehr-Zeitung-lesen-2a47066c0c5a8062af54ca76aa12eb66

Waterpolo Expert Talk
"Wir müssen den Wasserball neu denken!“ - DSV-CEO Jan Pommer im Gespräch (Teil 2)

Waterpolo Expert Talk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 30:12 Transcription Available


Auch im zweiten Teil meines Gesprächs mit Jan Pommer, dem Leiter Leistungssport im Deutschen Schwimm-Verband (DSV), geht es um die Zukunft unserer Sportart und was es für eine Wiederbelebung des Wasserballs braucht. Wir reden darüber, wie Wasserball wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen kann – durch verständlichere Regeln, neue Formate und eine stärkere Präsenz in den Medien. Dabei insbesondere welche Bemühungen der DSV hierzu seit geraumer Zeit unternimmt und welches Ziel damit verbunden ist. Jan erklärt ebenfalls, warum Nachwuchsförderung und klare Strukturen entscheidend sind, um langfristig erfolgreich zu sein – und weshalb Fairplay und Haltung wichtiger bleiben als jeder schnelle Sieg. Ein offenes Gespräch über Wandel, Verantwortung und die Leidenschaft, Wasserball gemeinsam in eine bessere Zukunft zu führen. ➡️ Jetzt reinhören, teilen und weitersagen – denn die Zukunft unseres Sports beginnt mit uns!

Tagessegen
Tagessegen - 9. November 2025

Tagessegen

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 2:00


Die Kirche ist immer im Wandel, weiß Bruder Paulus. Auch wenn das Mühe und Unbequemlichkeit bedeutet.

Eva's Geständnisse
Anleitung: Wer bin ich wirklich - vielleicht schon mal hier gewesen?

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 18:26


Seit zwei Wochen bin ich nun im "Kampfmodus". Heißt, dass ich voller Leidenschaft ganz so bin, wie ich es Moment für Moment empfinde. Ich halte nichts zurück und versuche nicht, "gut auszusehen" oder mögliche Blamagen zu vermeiden. Die Erfahrungen, die ich damit mache, sind bisher sehr kostbar. Besonders spannend ist das, was ich gerade über das Geheimnis "Reinkarnation" erfahre. Könnte es sein, dass gerade im Altenheim die Sichtbarkeit von reinkarnierten Seelen passiert, weil man im Alter weniger mit dem aktuellen Lebensalltag beschäftigt ist? Heute gebe ich eine kleine Anleitung, wie wir spielerisch versuchen können, unseren eigenen verborgenen Erinnerungen an frühere Zeiten aufzusammeln, wie Muscheln am Strand. Auch wenn es reine Fantasie ist: Die Möglichkeit von Reinkarnation bedeutet, dass wir unsterblich sind. Und das ist doch eine schöne Vorstellung, nicht wahr? Wer mehr über das alles wissen will, kann gerne die SteadyNews als wöchentlichen Newsletter abonnieren (Abo-Feld rechts auf der Startseite - Bestätigungsmail landet zunächst oft im Spamordner) - Jede Woche schreibe ich 5 Beiträge zu Themen rund um den digitalen Wandel und versende sie jeden Dienstag um 9.00 Uhr an alle Abonnenten.https://steadynews.de/

New Work. New Rules.
#112 Low Code – High Impact. | Microsoft Power Platform in der Versicherungsbranche neu gedacht.

New Work. New Rules.

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 52:08


Low-Code in der Versicherungsbranche – Effizienz, Sicherheit und Innovation mit der Power Platform.    In dieser Episode sprechen Marco und Fachexperte Max von KOM4TEC mit Marcus Hain und Mario Kolb von der DEVK über einen realen Use Case aus der Versicherungsbranche, dem Leuchtturmprojekt "KunO", die Einführung der Power Platform im Unternehmen.      Gemeinsam zeigen sie, wie Low-Code mit der Microsoft Power Platform Prozesse effizient, sicher und flexibel digitalisiert – und wie sich dadurch manuelle Aufwände reduzieren, Medienbrüche verschwinden und regulatorische Anforderungen zuverlässig erfüllen lassen.    Von der ersten Idee über die Umsetzung bis hin zum laufenden Betrieb beleuchten die drei, wie Low-Code zur strategischen Brücke zwischen Fachbereichen und IT wird – und warum die Power Platform den digitalen Wandel in Unternehmen nachhaltig beschleunigt.   

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
263 - Erfolgreiches Change Management - So führst du dein Unternehmen sicher durch Veränderung

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 7:04


Wie führst du dein Unternehmen durch Veränderung, ohne dein Team oder die Motivation zu verlieren?In dieser Folge geht's um Change Management – das Herzstück jeder erfolgreichen Unternehmensentwicklung.Denn egal ob digitale Transformation, künstliche Intelligenz, neue Marktbedingungen oder interne Umstrukturierungen: Wer Veränderung versteht, kann sie aktiv gestalten – statt ihr hinterherzulaufen.

Carsten's Corner
Deutschlands China-Schock 2.0 - Folge 329

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:34


Von China-Schock über die juristische Prüfung der US-Zölle, bis hin zur Dauerstagnation der deutschen Wirtschaft. Unsere Volkswirte unternehmen in dieser Woche eine wirtschaftliche Reise rund um den Globus. Und fühlen sich, als hätten sie das alles schon mal erzählt. Ist wahrscheinlich auch so. Unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski wird im Gespräch mit Franziska Biehl dennoch nicht müde zu betonen, dass eine Erholung noch kein Aufschwung ist, dass die deutsche Wirtschaft, um aus der ewigen Hängepartie auszubrechen vor allem Reformen und strukturellen Wandel braucht, und erklärt, warum unrechtmäßig verhängte Zölle noch lange nicht das Ende des Handelschaos wären.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Das Versagen in der Russland-Politik - mit Georg Mascolo und Katja Gloger

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 70:04


Ein Blick zurück auf zwei Jahrzehnte deutscher Russlandpolitik. Katja Gloger und Georg Mascolo, Autoren des Buches Das Versagen, sprechen mit Gordon Repinski über Fehleinschätzungen, Verflechtungen und verpasste Warnsignale. Von den Anfängen in Dresden über Putins Rede im Bundestag bis hin zu Nord Stream und der Annexion der Krim. Ein Gespräch über politische Naivität, wirtschaftliche Interessen und die Lehren aus der Ära Merkel. Warum glaubte die Bundesregierung so lange an Wandel durch Annäherung? Welche Rolle spielten Schröder, Merkel und die deutsche Industrie? Und warum konnte Putin bis zuletzt sicher sein, dass er mit Deutschland immer wieder ins Geschäft kommt? Ein analytischer, schonungsloser Rückblick auf die deutsche Russlandpolitik – und die Frage, ob Berlin diesmal wirklich gelernt hat. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

The Art of Marketing // by digital kompakt
CMO Studie 2025 – Spannende Insights zu Marketing-Strategien | Marketing on fire #337

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 57:47


Marketing steckt mitten im Wandel – und viele CMOs laufen den Entwicklungen nur noch hinterher. Budgets stagnieren, KI verändert alles und Agenturen wie Unternehmen müssen sich neu erfinden. Warum operative Hektik keine Strategie ersetzt, welche Kompetenzen jetzt wirklich zählen und wieso Vertrauen zur härtesten Währung im Markt geworden ist. Dazu mehr in dieser Folge

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
On Purpose: Radikale Zuversicht – Führen im Fluss des Wandels

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:02


Wandel ist kein Ausnahmezustand mehr – er ist die neue Normalität. Doch wie gelingt Führung, wenn sich Rahmenbedingungen, Strategien und Menschen stetig verändern? In dieser Folge spreche ich über Leadership, Purpose und radikale Zuversicht – als Haltung, die Orientierung und Sinn im stetigen Wandel ermöglicht. Dafür nutze ich unter anderem die Metapher vom Fluss, der sich ständig bewegt. Ich möchte dich dazu einladen, Wandel nicht zu bekämpfen, sondern als Teil des Lebens zu begreifen – und dich innerlich so auszurichten, dass deine Führung wieder Sinn, Ruhe und Wirksamkeit entfalten kann. „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ (Heraklit) Highlights der Folge: - Warum Purpose gerade im Wandel kein Luxus ist, sondern Kompass und Anker zugleich. - Der Mythos Stabilität – und warum Kontrolle im Wandel nicht funktioniert - Wie du lernst, „im Fluss zu führen“ statt gegen den Strom zu paddeln - Radikale Zuversicht als tägliche Führungs-Praxis: Vertrauen in die eigene Fähigkeit, zu lernen, sich anzupassen und wieder aufzustehen - Mini-Reflexionsfragen für den Alltag, um Zuversicht aktiv zu kultivieren „Zuversicht ist eine Entscheidung.“ Impulse für die Leadership-Praxis: - Kultiviere innere Stabilität statt äußerer Kontrolle. In Veränderungsprozessen ist dein Purpose dein innerer Nordstern – er hilft, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen zu treffen, wenn im Außen Unsicherheit herrscht. - Halte den Raum für andere. Präsenz und Vertrauen sind wichtiger als perfekte Pläne. Wenn du selbst ruhig bleibst, entsteht im Team Sicherheit. - Übe radikale Zuversicht. Zuversicht ist keine naive Hoffnung, sondern eine bewusste Entscheidung: „Ich sehe den Sturm – und ich vertraue darauf, dass ich segeln kann.“ - Es hilft, Wandel als Lebenszeichen zu verstehen. Wenn du Bewegung nicht als Bedrohung, sondern als Ausdruck von Leben betrachtest, entsteht eine ganz neue Leichtigkeit im Führen. 3 Reflexionsfrage für mehr Vertrauen und Zuversicht: - Worauf kann ich heute vertrauen? - Was habe ich gelernt, das mich stärkt? - Was ist mein Beitrag, diesen Wandel sinnvoll zu gestalten? Shownotes: Das Buch heißt „Radikale Zuversicht“ und wurde geschrieben von Lena Papasabbas als Handbuch für Krisenzeiten. Siehe auch „The Future Project“. Alle Infos zu Purpose Coachings und Team Purpose findest du hier: https://juliapeters.info/purpose-wofur-leben ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

In der November-Ausgabe von Schnick & Schnack sprechen wir über den Zustand der Logistik kurz vor dem Weihnachtsgeschäft. Zwischen Routine, Kostenfokus und sinkender Konsumlaune wirkt vieles vertraut – und doch bewegt sich etwas: Automatisierung, neue Routen und ein anderer Blick auf Effizienz prägen das Bild. Was also erwartet uns im letzten Logistik-Quartal des Jahres – und wo wird gerade Geschichte geschrieben? Themen der Folge:

CONNECT TO GROW by The HER KLUB
#63: AI can't hug you / Arbeitsmarkt im Wandel & neue Karrierewege / die Kraft von Community

CONNECT TO GROW by The HER KLUB

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 44:09


_CONNECT KI kann dich nicht umarmen: In dieser Folge spricht Birgit über Nähe in Zeiten von KI, welche 3 Emotionen unsere Kaufentscheidungen beeinflussen und warum Community wichtiger ist denn je.  _GROW „Der Arbeitsmarkt hat sich komplett gewandelt“ – sagt HR-Expertin Marie Kanellopoulos. Warum Lebensläufe an Bedeutung verlieren, worauf es bei der Jobsuche ankommt und warum Haltung zeigen ein echter Karrierebooster sein kann.  _F*UP STORY Wenn der Tag perfekt durchgetaktet ist und dann das Leben bzw. der Buchverlag dazwischenfunkt. _SAVE THE DATE:10.12.2025 XMAS GALAXY PARTY Save your spot und sichere dir HIER dein limitiertes Ticket! _HER KLUB NEWS Kostenlos anmelden und keine Events, Goodies und Specials mehr verpassen.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Alice Sara Ott und Rafał Blechacz bei der Deutschen Grammophon

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:04


Die Klassik-Welt befindet sich im Wandel – auch die Labels suchen zunehmend nach neuen Wegen. Das zeigt etwa die Deutsche Grammophon, das prestigeträchtige Gelb-Label, mit zwei Veröffentlichungen, die derzeit physisch nicht im Handel sind, aber als reine Digitalalben sehr unterschiedliche Wege gehen. Christoph Vratz hat sich die Aufnahmen mit Alice Sara Ott und Rafał Blechacz angehört und erklärt, was die Alben über die Deutsche Grammophon verraten.

Alles Liebe, Erika
#138 - Leadership im Wandel – Empathie statt Ego. Erika im Gespräch mit Christian Klezl, MBA.

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 57:40


In dieser Episode begrüße ich Christian Klezl, einen international erfahrenen Top-Manager, der Führung nicht als reine Funktion, sondern als Haltung lebt. Christian berichtet aus seiner langjährigen Praxis bei internationalen Konzernen wie IBM und Kyndryl sowie von seiner Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften der öffentlichen Verwaltung, und er erklärt, warum Empathie in der Wirtschaft nicht eine Schwäche, sondern eine entscheidende Kompetenz ist.Wir sprechen über den Wert von Begegnungen und Beziehungen, die Rückbesinnung auf den Zweck einer Organisation, eine stärkere Werteorientierung in der Führung, seine Sicht auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie Chancen und Risiken in der Führung. Außerdem erzählt Christian von seinem eigenen Weg, der Transformation vom globalen Führungsjob zum wertebasierten Mentor und Coach, und warum “Sinn und Sicherheit” die Kernaufgaben von Führung sind.Freue dich auf inspirierende Gedanken zum Thema Vertrauen, Authentizität und die Kunst, Momente zu umarmen - im Berufsleben wie privat. Am Ende erwartet dich Christians wichtigster Ratschlag zum Mut zum Selbstsein.Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

SMILE - Dein Liebes Channel Podcast für Dein Herz und Deine Seele, für die Liebe und das Leben

Alles ist im Umbruch! Wünschst Du Dir auch eine Welt mit mehr Liebe und ohne Kriege? ... miteinander und kein gegeneinander? UND Deine Seele weiß, wie Du Dir diesen Wunsch erfüllen kannst. In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du mit Deiner Liebe – ganz ohne Druck, ganz in Deiner Frequenz – Teil der Bewegung wirst, die die Neue Welt der Liebe erschafft:

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Privatkundengeschäft im Wandel – wie Banken jetzt agieren sollten

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 12:27


Der deutsche Bankenmarkt gilt als stark fragmentiert, margenschwach und wettbewerbsintensiv. Neobanken und ausländische Direktbanken gewinnen zunehmend Marktanteilebei neuen Girokonten, während traditionelle Institute ihre Position bei Einlagen und Baufinanzierungen behaupten. Doch die Dynamik nimmt zu: Digitalisierung, verändertes Kundenverhalten und neue technologische Möglichkeiten fordern die Banken heraus, ihre Strategien neu auszurichten. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts mit unserer Partnerin Ursula Weigl geht es um die Frage, wie sich Universalbanken in diesem Umfeld behaupten können. Diskutiert werden aktuelle Entwicklungen im Markt, die Rolle digitaler Vertriebskanäle und die Chancen, die sich durch den Einsatz von Generative AI ergeben. Entscheidend sei dabei vor allem eine klare strategische Positionierung: Wer Kunden künftig gewinnen und halten will, muss Services personalisieren, Prozesse digitalisieren und Kooperationen mit Drittanbietern gezielt ausbauen. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima
Lea Dohm: Was hat psychische Gesundheit mit dem Klimawandel zu tun?

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 29:21


Lea Dohm ist Diplom-Psychologin, psychologische Psychotherapeutin und eine der wichtigsten Stimmen für Klimakommunikation und Planetary Health in Deutschland. Im Gespräch mit Anja Backhaus zeigt sie, wie eng psychische Gesundheit und Klimakrise miteinander verbunden sind – und warum die Schnittstelle von Psychologie und Nachhaltigkeit im gesellschaftlichen Wandel zunehmend wichtiger wird. Ihr Ansatz: Transformation braucht Menschen, und unsere Lebensweise sowie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen prägen maßgeblich unser Wohlbefinden. Dohm erläutert, wie Umweltbedingungen den Verlauf von Angsterkrankungen und Depressionen beeinflussen, warum neue soziale Normen und positive Zukunftsbilder essenziell sind und wie Unternehmen und Institutionen psychische Entlastung in Richtung Nachhaltigkeit fördern können. Im Fokus steht die Frage: Wie gelingt es, die eigene Wirksamkeit zu entfalten, mit Ambiguität und Schuldgefühlen konstruktiv umzugehen und gesellschaftliche Prozesse nachhaltig zu gestalten? Dohm spricht zudem über die Rolle von Verbänden wie KLUG und Psychologists for Future, Co-Benefits von Klimaschutz und das Konzept der Planetaren Gesundheit – und gibt persönliche Einblicke in ihre Motivation, sich für diese Themen zu engagieren. Eine Episode über die Kraft der Vernetzung, die Bedeutung von psychologischer Mitgestaltung und darüber, wie wir an der Umweltkrise wachsen können, statt an ihr zu verzweifeln.

The End
#56 Matthias Horx – Heilsame Abschiede

The End

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 42:18


Als Zukunftsforscher blickt Matthias Horx seit vielen Jahrzehnten auf kulturgesellschaftliche Veränderungen und den Wandel. Trauerkultur ist ihm dabei ein wichtiges Anliegen. Sein Institut hat unter anderem mit dem „Campus Viivorum“ gemeinsam mit Institutionen und Verbänden einen experimentellen Friedhof der Zukunft entwickelt, einen heilsamen Ort für Trauer. Horx hält solche Orte, also den Raum für Trauer für äußerst wichtig, auch wenn sich der Umgang mit Tod und Trauer in unserer Gesellschaft bereits sehr verändert hat. Ein Gespräch über Individualität und Intimität von Tod und Trauer und darüber, dass wir unsere Humanität verlieren, wenn wir nicht mit Verlusten umgehen und sie integrieren können. „Trauer ist eine existentielle Gesundheitsoperation des Menschen. Wir werden krank, wenn wir nicht trauern können.“ Link: Family-Horx - Horx Future GmbH

AUF AUGENHÖHE
ENDLICH VERBOTEN – DIE BLOCKIERTE GESELLSCHAFT

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 115:35


➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Magnesium – das Mineral unserer Zeit - die Brücke zwischen Körper und Psyche 15% mit dem Code "FAIRTALK-MG-15" https://evolution-international.com/magnesium/ ➤ Die verblüffenden Erkenntnisse einer russischen Forscherin. Bestellen Sie die Bücher von Tamara Lebedewa überall wo es Bücher gibt oder direkt hier https://driediger.de/produkt-kategorie/buecher/heilen-und-gesundheit/ ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/ Die Talk-Show mit Jens Lehrich und seinen Gästen: Joana Cotar, Tim Heldt, Thomas L. Kemmerich und Andreas Tiedtke Folge uns auf Social Media: https://www.fairtalk.tv/social-media Moderation - Jens Lehrich Jens Lehrich ist ausgebildeter Hörfunkredakteur und Moderator von Fair Talk TV. Er entwickelte beim Radiosender R.SH. verschiedene bundesweite Comedyformate (u.a. Baumann und Clausen) und spielte in über 1500 Live-Shows auf deutschen Theaterbühnen. Parallel dazu arbeitet er heute erfolgreich als Präsenzcoach und unterstützt mit seinem Erfahrungswissen Menschen im Umgang mit ihrem beruflichen Wandel. Meine Internetseite https://jenslehrich.de Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/jenslehrich.de Daumen hoch auf Facebook https://www.facebook.com/jenslehrich.de Abonniere meinen Telegram-Kanal https://t.me/jenslehrich Schaue meine Videos auf Youtube https://www.youtube.com/@jens-lehrich Alle Sendungen auch als Podcast https://www.fairtalk.tv/podcast Stock Material und Audio: Envato Pty Ltd. und iStockphoto LP.

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen
Willkommen im House of Trusted Advisor

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 24:18


Vom IT-Experten zum strategischen Partner – der Neustart: Wie IT-Unternehmen in der KI-Ära strategisch führen statt nur liefernErinnert ihr euch noch, als es reichte, einfach gut in seinem Job zu sein? Als Fachexpertise allein ausgereicht hat, um Projekte zu gewinnen? Diese Zeiten sind vorbei. Johannes und Eric öffnen ein neues Kapitel – und nehmen euch mit auf eine Reise, die eure Art zu arbeiten fundamental verändern wird.Nach sieben Jahren Podcast und zehn Jahren Unternehmenserfahrung schlagen die beiden einen radikalen neuen Weg ein. Warum? Weil sie täglich sehen, wie IT-Unternehmen und Wissensarbeiter vor einer existenziellen Frage stehen: Wie bleibt man relevant, wenn KI ganze Geschäftsmodelle auf den Kopf stellt? Wenn Kunden plötzlich fragen: "Wenn ihr die Hälfte mit KI macht, müsst ihr dann nicht günstiger werden?"Ihr werdet erleben, wie der Wandel vom Experten zum Trusted Advisor gelingt – vom Reagieren zum strategischen Führen, von der verlängerten Werkbank zum unverzichtbaren Partner. Johannes und Erik teilen nicht nur Interviews mit Vordenkern aus der Branche, sondern nehmen euch mit hinter die Kulissen: ihre eigenen Werkzeuge, Live-Reflexionen nach Gesprächen und ehrliche Einblicke in das, was bei ihnen im House of Trusted Advisor täglich passiert.Das ist kein weiterer KI-Podcast. Das ist ein Manifest für eine neue Art zu arbeiten – menschlicher, strategischer, vertrauensvoller. Perfekt für alle, die nicht nur überleben, sondern die nächste Dekade aktiv mitgestalten wollen.Melde dich KOSTENFREI für unsere nächste Webinarreihe an: https://hub.scaling-champions.com/webinareWeitere Trusted Advisor Inhalte findest du auf YouTube:https://www.youtube.com/@scalingchampionsDu hast Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann kontaktiere uns hier:WhatsApp0162 674 417Mailpodcast@scaling-champions.comLinkedInEric Osselmann Johannes Rasch Lasst uns gerne ein Abo hier und bewertet uns!

Digitale Stadtwerke | Der WebTalk
Strom, Speicher, Stadtgesellschaft – wie Naturstrom die Energiewende lebendig macht

Digitale Stadtwerke | Der WebTalk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 96:10


Naturstrom-Chef Oliver Hummel spricht über 25 Jahre echte Energiewende – von Quartiersprojekten wie „LÜCK“ in Köln über dynamische Stromtarife bis zu Demokratie-Förderung. Eine Folge über Haltung, Technik und die Kunst, Wandel menschlich zu gestalten.

YOU FM featuring FLEX FM
Lakmann: "Koks wurde auf einmal im Rap schick"

YOU FM featuring FLEX FM

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 41:54


Deutschrap-Legende Lakmann One spricht Klartext: Im Interview bei Deutschrap ideal erzählt er, wie es zu seinem neuen Solo-Album „Der beste Tag meines Labels“ kam - inklusive der Geschichte hinter dem Titel, was Kool Savas dazu gesagt hat und warum er seinen zweiten Titelvorschlag besser nicht mit Bushido besprochen hat. Nach 25 Jahren Kiffen hat Lakmann zum ersten Mal ein Album komplett drogenfrei produziert. Im Gespräch blickt er auf seine Vergangenheit, spricht über Familie, Verantwortung und die Versuchungen des Rampenlichts. Außerdem geht es auch um die neue Dokuserie „RuhrBeat - Die vergessene Rap-Story“, die aktuell in der ARD-Mediathek läuft, bei der Lakmann als Host und treibende Kraft die Geschichte des Ruhrpott-Raps aufarbeitet: https://1.ard.de/ruhrbeatdoku_F1?dri=web Timecodes:   00:00 Highlights 00:40 Intro 01:06 Neues Solo-Album & Savas Reaktion 03:36 Drogenfrei nach 25 Jahren Konsum 07:14 Haftbefehl-Doku 11:29 Brauch man Drogen für Kunst? 15:06 Neue Doku "RuhrBeat" 23:57 Wie hat Lakmann die Kreativität wiedergefunden? 27:06 Unsicherheiten beim neuen Album 30:39 "Ich war noch nie so broke" 33:28 Kommt noch ein Creutzfeld & Jakob-Album? 35:13 Woher kam sein Wandel im Rapstyle? 36:40 Kommt wieder ein Feature mit Sido? 38:34 Warum Kollabo-Album mit JAM? 40:31 Wie die Liebe zum Rap behalten? ►Credits: Moderation: Simon Vogt Redaktion: Simon Vogt, Vanessa Völker, Patrick Secker Kamera & Ton: WDR Schnitt: Kora Bender Grafik: Brigitte Siebrecht Social Media & Distribution: Vanessa Völker, Vivien Jaschok Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker

CULTiTALK
#170 Arbeitskultur im Wachstum mit Steven Höppner: Warum Offenheit, Fehler und Eigenverantwortung mehr zählen als Titel

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 61:12


In dieser Folge vom CULTiTALK sprechen Georg und Steven Höppner, Head of People and Organization bei der alphacaps GmbH, über den spannenden Wechsel vom Konzern in den Mittelstand und die Herausforderungen, aber auch Chancen, die damit einhergehen. Steven gibt zu Beginn einen persönlichen Einblick in sein Leben zwischen Karriere, vier Kindern und Patchwork-Familie und berichtet, wie wichtig Organisationstalent und gleichberechtigte Partnerschaft für sein Privatleben sind.Im Fokus steht der Wandel, den er beruflich erlebt hat: Vom Versicherungskonzern mit klaren Strukturen und zahlreichen Hierarchieebenen hin zum mittelständischen Marktführer im Bereich Sportnahrung und Nahrungsergänzungsmittel. Steven teilt offen, dass sein Wechsel eher ungeplant geschah und er dank eines Türwechsels im Leben die Chance ergriff, im Mittelstand wirklich mitgestalten zu können. Die Vielzahl an neuen Aufgaben, die Macher-Mentalität und die Herausforderung, Prozesse in einem schnell wachsenden Unternehmen neu zu denken, werden im Gespräch ebenso thematisiert wie die Vorteile und Eigenheiten von Mittelstandsunternehmen.Gemeinsam diskutieren Georg und Steven, wie Kultur und Identität im Unternehmen gerade im Wachstum nicht verloren gehen dürfen, welche Rolle das Recruiting spielt und wie wichtig es ist, gezielt Menschen mit externem Wissen und neuen Impulsen ins Unternehmen zu holen – gerade um Betriebsblindheit zu überwinden. Besonders anschaulich werden praktische HR-Lösungen wie die Einführung einer Mitarbeiter-App, mit der alphacaps die Kommunikation unter 420 Mitarbeitenden maßgeblich verbesserte.Die Episode rundet ab mit einem ehrlichen Austausch darüber, wie individuelle Werte und persönliche Entwicklung den richtigen beruflichen Kontext bestimmen. Dazu gehört die Fähigkeit zur Selbstreflexion und der Mut zur Veränderung – unabhängig davon, ob im Konzern, Mittelstand oder Startup. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die wissen möchten, wie Wandel und Wachstum in Unternehmen und dem eigenen Lebensweg gelingen können. Alle Links zu Steven Höppner:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stevenh%C3%B6ppner/Unternehmen: https://alphacaps.de/home.html Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Regionalgeschichte auf die Ohren
untold 10: Sieg der Sichtbarkeit: Queere Aufklärung in der Münsteraner Fußgängerzone 1975

Regionalgeschichte auf die Ohren

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:55


Juni 1975: Ein vermeintlich harmloser Verwaltungsakt wird zum Auslöser eines Aufstands. Als die Stadt Münster den Antrag auf einen Infotisch ablehnt, ahnt niemand, dass diese Entscheidung Geschichte schreiben wird. Denn die Antragstellerinnen – lesbische Frauen, die aufklären, sichtbar sein und Gleichgesinnte finden wollten – lassen sich nicht mundtot machen. Ihr Widerstand führt bis vor Gericht und verändert die Wahrnehmung queeren Lebens – in Münster und weit darüber hinaus.In dieser Folge von Untold Stories spricht Greta Civis mit der Historikerin Julia Paulus vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte über homosexuelle Frauen in Münster und deren Mut, Sichtbarkeit einzufordern – zu einer Zeit, als schon das Wort „Lesbe“ in der Zeitung verboten war. Gemeinsam beleuchten sie das Klima der 1970er-Jahre: von der Diskriminierung im Alltag, den drohenden Urteilen aufgrund moralischer Vorstellungen bis hin zu juristischen Erkämpfungen, die den Weg für queere Rechte ebneten. Paulus führt durch die Archive, in denen sich Geschichten von Solidarität und gesellschaftlichem Wandel finden – von Flugblattaktionen bis zum öffentlichen Auftritt auf der Straße.Hintergrund: Untold Stories - Westfalens verborgene Geschichte[n] erzählenZum Themenjahr „1.250 Jahre Westfalen“ erzählt die Podcast-Serie Untold Stories in zwölf Folgen unbekannte Kapitel der Geschichte Westfalen-Lippes. Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und das LWL-Medienzentrum für Westfalen nehmen mit auf eine Reise durch die Zeit. Dabei blicken wir nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch auf die Gegenwart. Von unbekannten Helden bis hin zu vergessenen Ereignissen – „Untold Stories“ inspiriert und eröffnet neue Perspektiven – auf Westfalen, auf Lippe, auf Geschichte.Die Reihe wird veröffentlicht im Podcastkanal „Regionalgeschichte auf die Ohren (RadiO)“ und hier.Das Projekt wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 "1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.Zur Folgenseite

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1226: Mensch vor Maschine - Wie Du Werte, Wirkung und Wandel verbindest mit Dr. Anabel Ternés von Hattburg

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 14:08


Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1226

Wohlstand für Alle
Ep. 326: Ist der digitale Euro eine Gefahr?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 43:26


Die Einführung des digitalen Euro wurde schon vor fünf Jahren diskutiert, jetzt scheint die Realisierung des ambitionierten Projekts näher zu rücken.2029 soll es soweit sein, wenn auch heute noch unklar ist, wie genau das digitale Zentralbankgeld im Euro-Raum genutzt werden kann. Wahrscheinlich fragen sich die meisten ohnehin, wozu sie einen digitalen Euro brauchen.Gewiss, Kreditkarten-Unternehmen oder digitale Dienstleistern wie Paypal nehmen Gebühren – das könnte durch den digitalen Euro als Alternative günstiger werden. Aber plant die Europäische Zentralbank tatsächlich lediglich ein verbraucherfreundliches Instrument, das das Leben der Konsumenten vereinfachen soll? Nein, der digitale Euro ist auch ein geopolitisches bzw. geoökonomisches Projekt, mit dem die EU der Dollar-Dominanz aus Washington etwas entgegensetzen will. EZB-Chefin Christine Lagarde schreibt: „Europa befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel hin zum Wiederaufbau seiner Hard Power, was auch dazu beitragen dürfte, das weltweite Vertrauen in den Euro zu stärken.“Welche Rolle spielt bei diesem Wunsch nach neuer Machtfülle der digitale Euro? Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!WERBUNG:Alle Informationen zu "Dreihundert Männer" von Konstantin Richter findet ihr hier:https://www.suhrkamp.de/wfaLiteratur:Piero Cipollone: "Harnessing the digital future of payments: Europe's path to sovereignty and innovation", online verfügbar unter: https://www.ecb.europa.eu/press/key/date/2025/html/ecb.sp250515~fd8adac5a4.en.htmlEuropäische Zentralbank: "Häufig gestellte Fragen zum digitalen Euro", online verfügbar unter: https://www.ecb.europa.eu/euro/digital_euro/faqs/html/ecb.faq_digital_euro.de.html#q1Christine Lagarde: "This is Europe's ‘global euro' moment", online verfügbar unter: https://www.ft.com/content/4d5dea18-bc4b-4ccf-94d3-1973fd1467ccPeter Schadt: "Digitaler Euro-Imperialismus", in: konkret 4/2024.Termine:Am 11. November ist Ole in Darmstadt:https://www.instagram.com/p/DP_Ho8ciJ_m/Am 12. November ist Ole in Saarbrücken:https://www.camerazwo.de/event/121070Am 14. November ist Ole in Stuttgart:https://www.instagram.com/p/DQmVMGZDIM4/Am 15. November ist Ole in Frankfurt am Main:https://roemerberggespraeche-ffm.de/58-roemerberggespraeche-bedingt-einsatzbereit-wehrdienst-und-die-pflicht-zum-dienst-am-staat/Am 16.11. ist Wolfgang in München: https://www.stadtakademie-muenchen.de/veranstaltung/nur-jedem-das-seine/Am 17.11. ist Wolfgang in Frankfurt: https://dasungesagte.de/kinotermine/Am 18.11. ist Wolfgang in Fürth: https://www.vhs-fuerth.de/p/477-C-252-10090Am 19.11. sind Ole und Wolfgang in Innsbruck: https://aut.cc/veranstaltungen/wohnungsnot-und-kapitalismus

So klingt Wirtschaft
KI als Co-Developer – so sichern Unternehmen ihre digitale Zukunft

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 14:13 Transcription Available


Künstliche Intelligenz verändert Softwareteams grundlegend. Wie Führungskräfte ihre Teams auf den Wandel vorbereiten und sich Wettbewerbsvorteile sichern.

Spielsinn Podcast
#78) Von gamifizierten Nickerchen, kontraproduktiver Community-Unterstützung & Co. | Paper Podpüree: CHI PLAY 2025

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 147:07


Was sind aktuelle Themen der "Player-Computer Interaction"? Im Oktober 2025 trafen sich zum zwölften Mal Wissenschaftler:innen, Industrievertreter:innen und Studierende aus der ganzen Welt, um sich auf der CHI PLAY in Pittsburgh und online über Forschung in der Schnittmenge von Mensch-Computer-Interaction und Spielen sowie deren Potenzialen auszutauschen.Nach ein paar allgemeinen Fakten stellen euch Philip und Ben die wichtigsten Erkenntnisse der durch Fachleute geprüften Vollbeiträge sowie ausgewählte laufende Projekte der #CHIPLAY25 vor.Dabei durchstreifen wir die Themengebiete:Erweiterte Realität & Neuartiges Spielen, Mit- & gegeneinander spielen, Spieler:innentypen, Verhaltensweisen und Erfahrungen, Serious Games, Spiele für sozialen Wandel, Verschiedene Spielarten, Bewegungsbasierte Spiele, Spieler:innengemeinschaften, Täuschung & Toxizität,Angewandtes Spieldesign sowieWerkzeuge und Perspektiven der Spieleentwicklung=== Links ===Diverse Videos mit Kurzvorstellungen der Projekte: https://www.youtube.com/playlist?list=PLqhXYFYmZ-VeqNKK9rK2tMQTAqMsxl18ddas komplette Konferenzprogramm: https://programs.sigchi.org/chiplay/2025/program/allweitere CHI PLAY Folgen im Spielsinn Podcast: 2024 (Folge 65), 2023 (Folge 53)=======================

Change it, Baby!
Martin Rapf |Über die Kunst, die Wahrheit zuzumuten

Change it, Baby!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 40:45


Was braucht es, damit Veränderung wirklich gelingt? Martin Rapf ist seit Jänner 2024 Head of Division bei Raiffeisen in Wien – und gestaltet gerade einen komplett neuen Bereich: die Stadtbank KMU. Martin befindet sich mitten im Aufbau dieses neuen Bereichs und bringt mit seiner humorvollen und spitzbübischen Art frischen Wind in die Diskussion über Veränderungsprozesse. Wir sprechen über die Notwendigkeit von Veränderungen in kleinen Schritten und beleuchten, wie Geschichten, Emotionen und Motivation entscheidende Faktoren bei der Umsetzung sind.Martin teilt seine Perspektiven und Erfahrungen aus mehr als einem Vierteljahrhundert bei Raiffeisen, in dem er sich ständig weiterentwickelt und verschiedene Rollen eingenommen hat. Obwohl er erst seit kurzem diese neue Position innehat, bringt er wichtige Einsichten mit, wie etwa die Bedeutung eines Growth Mindsets – die Neugier auf Neues sowie die Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen, seien essentielle Treiber für persönlichen und unternehmerischen Erfolg.Ein zentrales Thema seiner Erzählungen ist, dass der menschliche Aspekt in der Führung und während Transformationsprozessen oft unterbewertet wird. Martin hebt hervor, dass ein gesundes Maß an Anspannung – ähnlich wie im Sport – notwendig ist, um Höchstleistungen zu erbringen. Er diskutiert auch die Herausforderungen, die mit der Suche nach qualifizierten Führungskräften verbunden sind, und kritisiert, dass viele potenzielle Talente sich nicht trauen, Verantwortung zu übernehmen oder sich zu bewerben.Darüber hinaus betrachtet Martin die Zukunft der Banking-Branche im Kontext von Digitalisierung und Automatisierung. Er betont, dass trotz der technischen Fortschritte menschliche Beziehungen und persönliche Beratung unerlässlich bleiben, insbesondere in Krisenzeiten. Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass Veränderungen und Fortschritt oft in der Balance zwischen Menschlichkeit und Technologie stattfinden müssen.Im Gespräch geht es auch um die erforderlichen Schritte eines Transformationsprozesses. Martin nennt Klarheit, intensive Kommunikation, Konsequenz und die Fähigkeit, Bedrohungen und Emotionen während solcher Prozesse auszuhalten, als entscheidende Faktoren für den Erfolg. Er beschreibt eindrucksvoll, wie er in seiner aktuellen Position mit verschiedenen Abteilungen kommuniziert und wie wichtig es ist, ihnen die Veränderungen klar und verständlich zu vermitteln.Abschließend ermutigt Martin Führungskräfte dazu, neugierig zu bleiben und sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Er betont, dass persönliche Entwicklung oft nicht linear verläuft und dass Glück und Zufall genauso wichtige Rollen im Lebenslauf spielen können. Es ist ein inspirierendes Gespräch über Wandel, Menschlichkeit und die zahlreichen kleinen Schritte, die letztendlich zu bedeutenden Veränderungen führen können.Jetzt reinhören & abonnieren!Let's change it, Baby!© 2025 Daniela Kanoun.Alle Rechte vorbehalten.Produktion: Daniela KanounMusik: Modern Air by Water

Baselcast
Baselcast #63 mit Dr. Sibylle Schürch – Pink Spotlight

Baselcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 41:39


Dr. Sibylle Schürch ist vieles – Beraterin, Vordenkerin, Netzwerkerin, Strategin. Einfach auf einen Titel lässt sich ihre Tätigkeit kaum reduzieren. Im Zentrum all ihrer Rollen steht ein Ziel: Die Welt mitzugestalten – gerechter, klarer und menschlicher. Im Baselcast spricht sie über ihre Arbeit im Hintergrund politischer Prozesse, ihre Motivation, Dinge zu bewegen, und darüber, wie sie zur Wahlkampfleitung von Beat Jans bei der Bundesratswahl kam. Sie gibt Einblicke in ihre Erfahrungen mit politischen Kampagnen, ihre Haltung zum gesellschaftlichen Wandel und ihr Engagement für Frauen und Kinder. Ausserdem verrät sie, was sie antreibt, wie sie mit Herausforderungen umgeht – und was es mit ihrem neuen Projekt «Pink Spotlight» auf sich hat.

Marketing Made in China
#187 – Jochen Krisch (K5 / Exciting Commerce) über Silk Road E-Commerce & die Zukunft des Handels

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 30:27


Wir haben heute einen ganz besonderen Gast: Jochen Krisch, Gründer von Exciting Commerce und Initiator der K5. Gemeinsam sprechen wir in Shanghai über den E-Commerce der Zukunft, Silk Road E-Commerce und die spannende Frage, was Europa von Chinas Handels- und Innovationskraft lernen kann.Jochen erzählt von der K5 China Tour, von WeChat Mini-Apps und Social Commerce und warum diese Technologien die Zukunft des Handels prägen. Außerdem sprechen wir über künstliche Intelligenz im Retail, neue Player aus China und den Wandel, der gerade erst beginnt.Folge Jochen auf seinen Kanälen: Exciting CommerceLinkedInUnd wer selbst einmal die Zukunft des Handels in China erleben möchte, kann an der nächsten K5-China-Tour teilnehmen: Im April für Fortgeschrittene und im Oktober für alle, die China zum ersten Mal entdecken möchten.Send us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

FAZ Finanzen & Immobilien
KI-Boom, Kryptowährungen und Konflikte – was wird aus Amerikas Wirtschaft?

FAZ Finanzen & Immobilien

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 42:16 Transcription Available


Zölle, Handelstreit, Unsicherheit: Amerika steckt unter Präsident Donald Trump im Wandel. Das zeigt sich an den Aktienkursen, im Alltag und am Warten auf Kippunkte.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
HUMAN FUTURE MOVEMENT | Komm mit uns auf´s nächste Level | Folge 62

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 39:41


Besuche uns jetzt auf homodea und werde Teil unserer Community: https://nova.homodea.com/► Diese Folge ist für mich etwas ganz Besonderes. Wir feiern den ersten Geburtstag von Human Future Movement – und ich nehme dich mit auf eine kraftvolle Reise durch ein intensives Jahr voller Klarheit, Wandel und mutiger Entscheidungen.Als ich vor einem Jahr aus einer langen Auszeit zurückkehrte, war klar: Es ist Zeit für einen echten Neuanfang – persönlich und kollektiv. Wir wollten nicht mehr nur schöne Worte und Konzepte hören. Wir wollten wissen: Was bewirken wir wirklich? Wie können wir spirituelle Praxis so leben, dass sie auch gesellschaftlich relevant wird?► In dieser Episode teile ich mit dir:Warum ich die spirituelle Szene liebe – und trotzdem kritisch hinterfrage.Wieso echte Transformation nur gelingt, wenn wir innen und außen verbinden.Was es braucht, um wirklich integral zu leben – mit Kopf, Herz, Bauch und Hand.Ich spreche offen über die blinden Flecken unserer Szene und lade dich ein, gemeinsam mit mir den nächsten Schritt zu gehen. Denn innere Arbeit ist kostbar – aber sie muss auch wirksam werden in deinen Beziehungen, deinem Handeln und deinem Beitrag für diese Welt.► Ich teile außerdem mit dir unsere wichtigsten Erkenntnisse aus einem Jahr intensiver Forschung, Praxis und ehrlicher Begegnung:Die vier Dimensionen integraler Entwicklung.Die Kraft von Spiral Dynamics als Landkarte des Bewusstseins.Warum die Metamoderne für mich ein Licht am Horizont ist.Und weshalb es jetzt mehr denn je bewusste Communities braucht.Ich freue mich riesig, dir in dieser Folge auch homodea nova vorzustellen – unsere neue Plattform für echtes Miteinander, für Co-Creation und bewusste Kommunikation. Wenn du fühlst, dass du mehr willst als Inspiration, wenn du wirklich in Verbindung gehen willst – dann bist du herzlich eingeladen, Teil unseres neuen homodea Tribe zu werden.Danke für dein Sein. Danke, dass du diesen Weg mit mir gehst.Das hier ist erst der Anfang.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#HumanFutureMovement #IntegraleTransformation #SpiralDynamics #Metamoderne #BewussteCommunity

SWR2 Forum
Diagnose Demenz – Was hilft gegen das Vergessen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 44:29


Wie heißt mein Enkel noch mal? Wo habe ich den Schlüssel hingelegt? In Deutschland leben etwa 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Sie leiden unter Gedächtnisverlust, können sich nicht mehr artikulieren, oder haben Orientierungsschwierigkeiten. Durch den demographischen Wandel und vor allem durch die steigende Lebenserwartung droht die Zahl der Demenzpatienten bis zum Jahr 2050 auf 2,8 Millionen anzuwachsen. Wie können wir uns für eine zunehmend demente Gesellschaft rüsten? Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Dorothee Dormann – Biochemikerin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; Prof. em. Dr. Reimer Gronemeyer – Soziologe, Justus-Liebig-Universität Gießen; Dr. Irene Vorholz –Sozialdezernentin beim Deutschen Landkreistag

BVL.digital Podcast
#266: Die Zukunft der Luftfracht in der globalen Logistik (Ashwin Bhat, CEO, Lufthansa Cargo) - Englische Episode

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 35:36


Ashwin Bhat, der CEO von Lufthansa Cargo, hat sich am Rande der BVL Supply Chain CX mit unserem Host Boris Felgendreher zu einem umfangreichen Gespräch rund um die Zukunft der Luftfracht in der globalen Logistik getroffen. Dabei ging es unter anderem um folgende Themen: Einführung & Werdegang von Ashwin – Seine Reise von Indien über die Schweiz nach Deutschland; Ausbildung in Chemie, erster Job bei Swissair Cargo 1992, später CEO von Lufthansa Cargo. Vorstellung der Lufthansa Cargo Gruppe – Mischung aus Belly-Kapazität (Passagiermaschinen) und Frachtflugzeugen, globale Präsenz, Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz. Veränderungen der Branche seit 1992 – Von Fax und Telex zu digitaler Kommunikation, riesiger technologischer Fortschritt, Einstieg von Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit. Aktuelle globale Lage – Geopolitische Unsicherheiten, wirtschaftliche Volatilität, aber Chancen durch Wandel; „Globalisierung ist nicht tot, sie verändert sich.“ Verschiebung globaler Handelsströme – Wachstum in Südostasien, Nordafrika und Südamerika; neue Handelsrouten, neue Güter wie Halbleiter. E-Commerce-Boom – Überraschend starkes Wachstum aus China, dauerhafte Veränderung des Konsumverhaltens, kein vorübergehendes Phänomen. Wichtige Luftfracht-Segmente – Hochwertige Güter: Pharmazeutika, Halbleiter, Automotive, Valuables. Luftfracht = 2 % des Welthandelsvolumens, aber 35 % des Werts. Digitale Transformation bei Lufthansa Cargo – Einführung von Automatisierung, KI-Tools, Digitalisierung von Buchungen, Transparenz durch IATA „One Record“. Rolle der Menschen trotz Technologie – „Air Cargo war, ist und bleibt ein People Business“ – Technologie bringt Effizienz, aber Beziehungen bleiben menschlich. KI-Anwendungen – Automatisierte Buchungen, fahrerlose Fahrzeuge im Lager, persönlicher KI-Einsatz. Nachhaltigkeit – Fokus auf neue Flugzeuge, nachhaltige Treibstoffe (SAF), Elektrifizierung am Boden, Solarenergie; Problem: geringe SAF-Verfügbarkeit & ungleiche Regulierung in Europa. Sicherheits- und Risikofaktoren – Drohnen, Cybersecurity, gefährliche Güter (z. B. Lithiumbatterien), daher Fokus auf Sicherheitskultur. Kundenbeziehungen & Wertewandel – Weg vom reinen Preis-/Kapazitätsdenken hin zu Ethik, Sicherheit, Zuverlässigkeit, nachhaltigen Lösungen. Blick in die Zukunft – Globalisierung im Wandel, neue Güter und Kunden, technologische Veränderungen, Fokus auf Führung, Anpassungsfähigkeit und Mut („Bold Moves“). Hilfreiche Links: Lufthansa Cargo: https://www.lufthansa-cargo.com/de/ Aswhin Bhat auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ashwin-bhat-661930/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

Persönlich
Jeannine Gmelin und Roger Rhyner

Persönlich

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 50:59


Jeannine Gmelin, ehemalige Ruderin und Life Coach trifft auf Buchautor und Tausendsassa Roger Rhyner. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. Jeannine Gmelin (35) Ruderpionierin, Weltmeisterin, Lifecoach Jeannine Gmelin hat Schweizer Sportgeschichte geschrieben. Als Weltmeisterin von 2017 machte sie das Frauenrudern populär und inspirierte eine ganze Generation. Bis heute ist sie die erfolgreichste Schweizer Ruderin. Über zwei Jahrzehnte prägten Disziplin, Wille und mentale Stärke ihr Leben – bis der tragische Verlust ihres Partners und Trainers Robin Dowell im Jahr 2022 alles veränderte. Der Schock über seinen Tod war tief und riss ihr buchstäblich den Boden unter den Füssen weg. Nach einer Zeit der Trauer und Neuorientierung entschied sich Jeannine Gmelin, ihre sportliche Karriere zu beenden und neue Wege zu gehen. Heute hat sie sich als Life Coach und Unternehmerin ein neues berufliches Standbein aufgebaut. Sie entwickelt Projekte in den Bereichen Bewegung, Persönlichkeitsentwicklung und nachhaltige Lebensgestaltung. Ihre Geschichte ist geprägt von Mut, Wandel und innerer Stärke. Die gebürtige Usterin lebt heute mit ihrem neuen Partner am Sarnersee – dort, wo sie viele Jahre lang für ihre grossen Erfolge trainierte. ____________________ Roger Rhyner (54) Buchautor, Theatermann, Musiker, Tausendsassa Roger Rhyner liebt es, immer wieder neue Projekte anzupacken. Dabei reizt es ihn, herauszufinden, was alles möglich ist. Mit einem Buch, das nach «Geissbock» riecht, veröffentlichte er 2009 ein Kinderbuch, das 98 Wochen lang auf der Bestsellerliste stand. Der «Geissbock Charly» wurde zur Kultfigur. Es folgten weitere Bücher, die Sehen, Riechen und Fühlen miteinander verbinden. Rhyner ist nicht nur Buchautor, Musiker und Abenteurer, sondern auch «Gestalter» seiner Heimat. Bei «Visit Glarnerland» entwickelt er Ideen für einen nachhaltigen und kreativen Tourismus. Die Liebe zum Theater pflegt Roger Rhyner seit seiner Jugend. Für die von ihm mitgegründete «Chliibüni Glärnisch» schreibt er gemeinsam mit einem Kollegen jedes Jahr eine Komödie, die sie selbst inszenieren und im eigenen Theater aufführen. Der Vater von zwei erwachsenen Kindern ist stark mit der Natur verbunden, sammelt Heilkräuter und pflegt einen Permakultur-Garten. ____________________ Moderation: Dani Fohrler ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Caren Miosga
Ist unsere Autoindustrie noch zu retten

Caren Miosga

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 60:05


Milliardenverluste bei Volkswagen und Porsche, massiver Gewinneinbruch bei Mercedes, Stagnation der deutschen Wirtschaft – die Autonation Deutschland kämpft mit den Folgen großer Umbrüche und eigener Versäumnisse. Die Automobilindustrie spiegelt wider, wie schwer Deutschland der Wandel von einer industriellen Erfolgsnation zur digitalen Innovationsgesellschaft fällt. Wie lässt sich der Standort zukunftsfähig machen? Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, wie wir uns im Wettstreit zwischen den USA und China behaupten können. Was braucht es, um die Wende zu schaffen, Abhängigkeiten zu verringern und neue Innovationen voranzubringen?

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.
#297 NEW JOURNEY AHEAD • Über Wandel, Verbindung & Neuanfänge

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 56:01


In dieser besonderen Folge sprechen wir - Jasmin & Josephine - offen über all die Veränderungen, die in den letzten Monaten passiert sind. ✨ Jasmin übernimmt PRANA UP YOUR LIFE und bringt mit Divine Prana eine neue, tief verbundene Ausrichtung in die Welt. ✨ Josephine geht ihren eigenen Weg weiter - unter ihrem Namen Josephine Jess, mit Fokus auf Ayurveda, Breathwork & holistische Gesundheit. Wir sprechen über: • den Mut, sich zu verändern • was es bedeutet, Altes loszulassen und Neues zu beginnen • divine connection, Vertrauen & Schwesterliebe • und warum Wandel manchmal genau das Geschenk ist, das wir brauchen. Ein ehrliches, herzliches Gespräch über Übergänge, Visionen und das Leben selbst. ⸻

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Friedhöfe im Wandel - Wenn die Trauer nicht mehr so viel Platz braucht

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 7:04


Kreibig, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Soziale Medien - Wir brauchen gemeinsame Öffentlichkeiten

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 55:37


Viele Menschen fühlen sich von klassischen Nachrichtenmedien nicht mehr angesprochen. Der Journalismus steht deshalb unter Druck, sich der Logik von sozialen Medien anzupassen.Ein Vortrag des Medienwissenschaftlers Pascal SchneidersModeration: Sibylle Salewski********** Pascal Schneiders ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sein Vortrag hat den Titel "Die Plattformisierung der Öffentlichkeit". Er hat ihn am 03. Juni 2025 im Rahmen der Ringvorlesung "Medien & Gesellschaft im Wandel" in Mainz gehalten. Organisiert hat die Vorlesungsreihe das Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. ********** Schlagworte: +++ Soziale Medien +++ Plattformen +++ Öffentlichkeit +++ Medienwissenschaft +++ Gatekeeper +++ Journalismus +++ Presse +++ Nova +++ Hörsaal +++ Podcast +++ Presse +++ Informationen +++**********In dieser Folge mit: Moderation: Sibylle Salewski Vortragender: Pascal Schneiders, Medienwissenschaftler, Johannes Gutenberg-Universität Mainz**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Medienwissenschaften: Vom TV-Star zum PolitikerMedienwissenschaftler Bernhard Pörksen: "Wer sich offenbart, verliert!"Medien im Krieg: "Wissen wir wirklich, was in der Kriegswelt los ist?"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Blaue Couch
Senta Berger und Friedrich von Thun, Schauspiellegenden: "Schwer ist es, wenn wir uns küssen müssen – das können wir nicht!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 39:54


Senta Berger und Friedrich von Thun waren im Fernsehen immer mal wieder verliebt, verheiratet oder geschieden. Jetzt stehen sie zusammen auf der Bühne und spielen "Szenen einer Ehe - nach Loriot". Bei Dominique Knoll erzählen sie von ihrer lebenslangen Freundschaft, von den Anfängen als Schauspieler, von gemeinsamen Urlaubsreisen nach Italien und von Filmküssen im Wandel der Zeit.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Joel zieht blank für Florian Heinemann und Gero Decker

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 66:15


Erfolg fühlt sich selten wie eine gerade Linie an – manchmal ist er wild, chaotisch, voller Brüche und Zweifel. Joel Kaczmarek schaut zurück auf Gründerszene, Podcast-Experimente, gescheiterte Community-Pläne und all die Learnings, die abseits von Reichtum oder Rockstarklischees entstehen. Zwischen Boulevard-Journalismus und Wertschätzung entfaltet sich ein ehrlicher Blick auf Wachstum, innere Kämpfe und die Suche nach Bedeutung – für alle, die aus dem echten Erleben lernen wollen. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Reise in die Gründerszene begann und welche Learnings er aus dieser Zeit zieht. ...welche Herausforderungen und Erfolge Joel beim Aufbau von Digital Kompakt erlebte und welche Zukunftspläne er verfolgt. ...spannende Einblicke in die Welt des Podcastings und welche Strategien Joel für den Erfolg seiner Formate anwendet. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Echo der Zeit
Sudan: Rebellenmiliz hat wichtige Stadt El Fasher eingenommen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 40:39


Im Sudan tobt seit April 2023 ein Bürgerkrieg zwischen der Rebellenmiliz RSF und der Armee. Nun haben die Truppen der Regierung in der Region Darfur im Westen des Landes wohl ihre letzte Hochburg verloren: die Grossstadt El Fasher. Das Gespräch mit dem Sudan-Kenner Roman Deckert. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:32) Sudan: Rebellenmiliz hat wichtige Stadt El Fasher eingenommen (08:14) Nachrichtenübersicht (12:41) Argentinien: Was bedeutet der Wahlerfolg für Präsident Milei? (16:15) Wo kann gespart werden im Gesundheitswesen? (20:37) Umgang mit Personendaten: Bundesverwaltung muss Praxis ändern (24:12) Parlamentswahlen in den Niederlanden: Was wird aus Geert Wilders? (30:23) Unterseekabel als Spielball globaler Geopolitik (35:22) Die Dialektforschung im Wandel

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Smart Farming - Sichere Schulwege - Akupunktur

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 82:58


Smart Farming - Was die Digitalisierung der Landwirtschaft bewirken kann; Mein Nachbar, das Datenzentrum; Sichere Schulwege, aber wie?; Akupunktur: Was hilft, hat Recht; Cacio e Pepe - So gelingt die cremige Pasta-Sauce wissenschaftlich korrekt; 45 % der KI-Nachrichteninhalte sind fehlerhaft; Deutschlands Vogelwelt im Wandel; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

ETDPODCAST
Sa. 25.10.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 8:21


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Europas politische Landschaft ist in Bewegung: Von den Straßen Budapests, wo ein erbitterter Machtkampf das Land spaltet, über die Regierungskrise in Frankreich, die das System Macron in seinen Grundfesten erschüttert, bis hin zu einer überraschenden Umfrage in Deutschland, die tiefe gesellschaftliche Gräben offenlegt. Drei Schlaglichter auf ein Europa im Wandel, das mit alten und neuen Herausforderungen ringt.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN451 Fördert Wandel Populisten? (Nicola Fuchs-Schündeln, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung), Teil 1

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 28:47 Transcription Available


LdN451 Fördert Wandel Populisten? (Nicola Fuchs-Schündeln, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung), Teil 1