Podcasts about Wandel

  • 5,030PODCASTS
  • 14,641EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about Wandel

Show all podcasts related to wandel

Latest podcast episodes about Wandel

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 3: Zwischen Waldboden und Weitblick – Grünes Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 77:30


In der letzten Folge unserer dreiteiligen Zürich-Reihe zieht es Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz in die grüne Lunge der Stadt: auf den Uetliberg. Dort erleben wir, wie nah die Natur in Zürich wirklich liegt – und wie wunderbar man im Wald nicht nur durchatmen, sondern auch ganz neu sehen, hören und fühlen lernen kann.Gemeinsam mit der leidenschaftlichen Waldpädagogin und früheren ETH-Forscherin Diana Soldo tauchen wir ein in das Ökosystem Wald: in seine Stille, seine Vielfalt und seine heilende Kraft. Diana nimmt uns mit auf eine geführte „Waldsafari“, erklärt uns die Sprache der Bäume, das Konzept des Waldbadens – und warum wir Menschen von Moosen, Eiben und Pilzen weit mehr lernen können, als wir denken. Ein Gespräch über Wildnis, Wandel – und die Rückkehr zur Natur als Rückkehr zu uns selbst.Außerdem: eine nächtliche Fuchsbegegnung, aufregende Aussichtsturm-Momente, essbare Wildpflanzen und ein Lagerfeuer mit Picknickdecke zum Muttertag!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Die Zukunft von Sky Sport: Streaming-Markt, Abo-Modelle & Rechte-Deals | #505

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 59:29


"Wir wollten unsere Marktführerschaft ausbauen. Und das haben wir geschafft." Der Markt der Sportrechte ist heiß umkämpft und ständig im Wandel. Doch Sky Sport bleibt einer der wichtigsten Player im Streaming-Markt: Durch innovative Wege im Sport-Content (u.a. "My Matchday", "Flutlicht Freitag") sowie das Wachstum der Sportarten mit den größten Communities. Denn die Rechte-Auswahl ist und bleibt kein Zufall.  Anhand welcher Kriterien entwickelt sich das Portfolio? (Warum ist Motorsport relevanter als Leichtathletik?) Wie individualisiert und personalisiert kann der Sport-Streaming-Markt werden? Und welche Abo-Preise sind angemessen? Disclaimer: Der Podcast enthält aufgrund der ausstehenden Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden keine Details zur geplanten Übernahme von Sky Deutschland durch die RTL Group. Alle Infos hierzu findet ihr in der offiziellen Pressemitteilung von Sky Deutschland.  Unsere Gäste Charly Claasen, Sky Sportchef Alexander Rösner, Sky Sport-Chefredakteur  Unsere Themen 5 Jahre bei Sky Sport: Was hat sich verändert? So läuft die redaktionelle Arbeit Besonderheiten im Sportrechte-Markt in Deutschland Insights ins Rechte-Portfolio: Undervalued Assets? Bundesliga-Rechte und neue Sendekonzepte Neue Formate = neue Zielgruppen? Social Media zur Reichweitensteigerung Sky Sport News: Das Aushängeschild der Sportnachrichten Ausblick: Wachstumsstrategie von Sky Sport Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode505 Unsere Empfehlung Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#983 - High Culture Hiring: So rekrutiert ScaleUp enua Top-Talente. Mit Albert Schwarzmeier

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 50:14


High Culture Hiring – so nennt Medizinal­cannabis-Scale-up enua sein kompromissloses Recruiting-System. Deshalb habe ich mit CEO Albert Schwarzmeier gesprochen, um herauszufinden, wie er in nur zwei Jahren von 15 auf 51 Mitarbeitende gewachsen ist – und zwar profitabel, ganz ohne Burn-rate.   Zunächst einmal: Schnelles Wachstum gelingt nur mit den richtigen Leuten. Darum definiert enua jede Rolle glasklar nach Purpose, Impact, KPIs und Culture Fit, bevor eine Anzeige live geht. Dann öffnet sich der Funnel aus LinkedIn-Posts, StepStone-Ads und einem starken Empfehlungs­programm, das bereits 30 % aller Neueinstellungen liefert.   Außerdem punktet das Team mit Tempo. HR meldet sich innerhalb von 48 Stunden im Video­call. Danach folgt der Hiring-Manager noch in derselben Woche. Schließlich trifft jede Bewerberin oder jeder Bewerber spätestens am siebten Tag eine Geschäfts­führerin oder einen Geschäfts­führer. Fällt ein Daumen im Panel nach unten, endet der Prozess sofort – daher spart enua Zeit, Geld und Nerven.   Das Konzept endet natürlich nicht mit der Unterschrift. Somit führt das Onboarding neue Kolleg:innen in den ersten 30 Tagen gezielt durch Sales, Supply Chain, Data & Quality. Dadurch verstehen sie das hoch regulierte Produkt blitzschnell und liefern schon in Woche vier erste Quick Wins. Das Ergebnis: nahezu keine Kündigungen in der Probezeit.   Zugleich bleibt Recruiting Chefsache. Albert veröffentlicht wöchentlich drei LinkedIn-Beiträge, misst Employer-Branding-KPIs und gibt jede Einstellung persönlich frei. Auf diese Weise schützt er die Kultur, obwohl das Team rasant wächst.   Hinzu kommt ein konsequentes Reporting. Jede Woche prüft das People-Team Time-to-Hire, Funnel-Conversion und Cost-per-Hire. Sobald ein Ziel verfehlt wird, reagiert enua sofort – sei es mit neuen Sourcing-Quellen oder angepassten Interview­fragen.   Mein Fazit: High Culture Hiring ist ein echter Wachstumsbooster. Wer seine Kultur messbar macht und jede Einstellung an klaren Kriterien ausrichtet, gewinnt den War for Talent – sogar in Nischen wie Medizinal­cannabis.   Daher solltest du jetzt reinhören, wenn du dein Recruiting auf High-Speed und High-Quality bringen willst. In der Episode bekommst du Alberts komplette Checkliste zum Nachbauen.  

Erfolg braucht Verantwortung
Christina Bösenberg – KI Change

Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 34:16


Im Gespräch mit Christina Bösenberg, Wirtschaftspsychologin und C-Level-Beraterin, geht es um die Chancen und Herausforderungen der KI-Transformation in deutschen Unternehmen. Wie gelingt der Wandel zwischen Datenflut, Entscheidungsdruck und kulturellem Umbruch? Warum braucht erfolgreiche KI-Einführung mehr als Technik – nämlich Mut, Führungsstärke und ein echtes Verständnis für den Faktor Mensch? Gemeinsam gehen wir der Frage nach, warum Führungskräfte jetzt Mut beweisen müssen, welche Rolle Unternehmenskultur und emotionale Intelligenz im KI-Zeitalter spielen – und wie Teams durch Offenheit, Weiterbildung und Dialog fit für die Zukunft werden.

Tagesgespräch
Sommerserie: «Tessin – so nah und doch ganz anders»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 15:54


Das Tessin steht für Sonne, Seen, Berge und Grotti. Reicht das oder will Tessin-Tourismus mehr bieten? Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, auch weil der Kanton, obwohl so nah, wie ein anderes Land wirkt. Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous mit Iwan Santoro in Melide. Wir stehen vor dem Swissminiatur in Melide – die Schweiz im Massstab 1:25. Doch wie sieht das echte Tessin aus? In der Tagesgespräch-Sommerserie mit SRF-Korrespondent Iwan Santoro geht es um Tourismus zwischen Tradition und Shopping, zwischen Grotti-Romantik und Burkaverbot. Warum ist das Outlet Foxtown die meistbesuchte Attraktion? Was erwarten Gäste und wie sehen die Einheimischen den Ansturm? Wir sprechen über neue Zielgruppen aus Asien und der Golfregion und das Spannungsfeld zwischen Wunschbild und Wirklichkeit. Eine Sendung über ein Tessin im Wandel – nah und doch anders. Iwan Santoro war unterwegs mit David Karasek.

NachhaltigReich
Fernwärme, Wärmenetze, Wärmewende – Wie die kommunale Wärmeplanung wirklich gelingen kann

NachhaltigReich

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 59:22


In dieser besonderen Folge von Energie im Wandel begrüße ich zwei echte Macher: Dr. Florian E. Nigbur und Christian Thommessen – die Hosts des Podcasts Energopolis. Gemeinsam sprechen wir über ihre Erfahrungen mit der kommunalen Wärmeplanung, den Ausbau von Wärmenetzen und die oft übersehene Kunst, Theorie in greifbare Praxis zu verwandeln. Was treibt die beiden Experten persönlich an? Was brauchen Kommunen wirklich, um von der Planung in die Umsetzung zu kommen? Wie gelingt es, Bürger:innen zu begeistern und Wärmenetze wirtschaftlich, technisch und gesellschaftlich tragfähig aufzubauen? Du erfährst, warum Mut, Teamgeist und klare Kommunikation entscheidend für eine erfolgreiche Wärmewende sind – und warum Wärmenetze kein Konzept von gestern, sondern ein Schlüssel zur klimaneutralen Zukunft sind. Mitreißend, offen und nah dran an der Realität vor Ort.

ETDPODCAST
26. Juli in 2 Minuten: Missbrauch von Bürgergeld | Rekordschulden | Kein höheres Renteneintrittsalter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:24


Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Hier die heutigen Themen: „Handelskrieg“ abgewendet Der neue Zoll-Deal zwischen der EU und den USA steht. Künftig dürfen US-Autos zollfrei in die EU, während auf europäische Exporte ein Basiszoll von 15 Prozent erhoben wird. Darüber hinaus will die EU mehr in den USA investieren und dort Energie einkaufen. Kommissionspräsidentin von der Leyen nennt das Abkommen den bestmöglichen Deal. Kanzler Merz begrüßt die Einigung, Frankreichs Premier spricht hingegen von einem „schwarzen Tag“ für Europa. Rekordschulden für Bundeshaushalt In der Haushaltsplanung des Bundes wird eine große Finanzierungslücke erwartet. Bis 2029 fehlen voraussichtlich über 170 Milliarden Euro – rund 28 Milliarden mehr als zuletzt geplant. Gründe sind unter anderem der beschlossene Wachstumsbooster, die Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben. Renteneintrittsalter bleibt Die Bundesregierung will noch vor der Sommerpause erste Teile ihres Rentenpakets beschließen. Geplant sind eine Haltelinie beim Rentenniveau, Verbesserungen bei der Mütterrente und mehr Flexibilität für Rentner, die weiterarbeiten möchten. Am Renteneintrittsalter will die Regierung nicht rütteln – trotz jüngster Aussagen von Wirtschaftsministerin Reiche, wonach die Menschen länger arbeiten müssten, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. „Bandenmäßiger Leistungsmissbrauch“ Die Zahl der Betrugsfälle beim Bürgergeld ist deutlich gestiegen. 2024 meldeten die Jobcenter über 400 Fälle – fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Dabei wird gezielt ein unberechtigter Anspruch vorgetäuscht, oft mithilfe organisierter Gruppen, die Menschen aus anderen EU-Staaten anwerben. Bahnunglück Im Süden Baden-Württembergs ist ein Regionalzug entgleist. An Bord waren rund 100 Fahrgäste. Drei Menschen kamen ums Leben, darunter der Lokführer und eine 70-jährige Frau. Die Polizei vermutet, dass starker Regen einen Abwasserschacht überlaufen ließ – dadurch könnte die Böschung unter dem Gleis ins Rutschen geraten sein.

Tagesgespräch
Sommerserie: Tessin und das Auto – eine pragmatische Beziehung

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 16:11


Der Kanton Tessin ertrinkt im Verkehr. Das Tessin hat die höchste Fahrzeugdichte pro 1000 Einwohner in der Schweiz. Das Strassennetz ist überlastet. Wieso ist das Tessin ein Auto-Kanton? Und was spielt der ÖV für eine Rolle? Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous mit Iwan Santoro in Lugano. In unserer Tagesgespräch-Sommerserie diskutieren wir mit SRF-Tessin-Korrespondent Iwan Santoro über das angespannte Verhältnis zwischen öffentlichem Verkehr und motorisiertem Individualverkehr im Südkanton. Warum ist das Tessin eine Autoregion? Welche Rolle spielen Topografie, Mentalität und Politik? Und welche Chancen hat ein ökologischer Wandel in einem Kanton, in dem täglich Tausende Grenzgänger die Strassen fluten und das Auto noch immer König ist? Iwan Santoro war unterwegs mit David Karasek.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Digitalisierung - Wen lassen wir dabei zurück?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 82:28


Hohe Temperaturen im Mittelmeer: Auswirkungen aufs Klima ; Digitalisierung - Wen lassen wir dabei zurück? ; Lebensmittel und Klimawandel - In Zukunft alles teurer? ; Hepatitis B: Wie sicher ist der Impf-Schutz? ; Leitungswasser - Weniger Mineralien als Flaschenwasser? ; Entwicklungshilfe - was ist sinnvoll, wie kann Wissenschaft sie verbessern? ; Geringe Spendenbereitschaft in Deutschland ; Warum Katzen beim Schlaf eine Lieblingsseite haben ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

SWR2 Kultur Info
Tod von Horst Mahler: „Ein einzigartiger Fall im Wandel von Linksaußen nach Rechtsaußen“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:40


Der RAF-Mitbegründer und Rechtsextremist Horst Mahler ist mit 89 Jahren in Berlin gestorben. Der Extremismusforscher Eckhard Jesse hat sich mit dessen Biografie befasst.

LEADERSNET Podcast
Peter & Paul - "Versicherungen im Wandel – vom Produkt zum Partner"

LEADERSNET Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 26:11


In der neuen "Peter & Paul"-Sendung sprechen Helmut Mojescick (Fachgruppenobmann Wiener Versicherungsmakler) und Reinhard Pohn (Mitglied des Vorstands, Generali Versicherung AG) u. a. über den Wandel der Versicherungsbranche, das Zusammenspiel von Makler:innen und Versicherungen, die Chancen durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie die österreichische Mentalität im Umgang mit Versicherungen. 

Wirtschaft mit Weisbach
Bitcoin auf Rekordjagd – BISON-Chef Ulli Spankowski über die Zukunft digitaler Assets

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 17:43


In dieser Folge der Sommer-Edition von Wirtschaft mit Weisbach geht es um die Dynamik am Kryptomarkt – zwischen Regulierung, Rekordpreisen und institutioneller Reife.Mein Gast ist Ulli Spankowski, CEO und Co-Founder der Krypto-Tradingplattform BISON, einer Tochtergesellschaft der Börse Stuttgart.Gemeinsam sprechen wir über:Warum Bitcoin aktuell als „digitales Gold“ gilt – und was den Kurs treibtWelche Rolle die US-Politik unter Donald Trump für den Kryptoaufschwung spieltWie institutionelle Investoren den Markt verändernWarum Europa mit MICA-Regulierung Vorreiter war – und jetzt unter Zugzwang stehtWeshalb Stablecoins zum geopolitischen Thema geworden sindDie wachsende Bedeutung von programmierbaren ZentralbankwährungenWie sich die Nutzerstruktur bei BISON verändert hat – und was das über den Markt verrät

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Michael Blum, McMakler: „Es ist viel Selbstinszenierung im Markt“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 42:37


„Ich bin kein Freund von Augenwischerei und reflektiere mich selbst“: Das sagt Michael Blum, für McMakler in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet unterwegs. Für ihn ist Maklersein wie Bayern München oder der BVB: man liebt es oder man hasst es. Er will Problemlöser sein, erzählt, warum es für ihn sehr wichtig ist immer zuzuhören. Wir sprechen vor allem auch über Marketing und damit über die Frage: Wie inszeniere ich mich? Auf Instagram teilt er seinen Content mit großem Erfolg, LinkedIn bleibt oft stumm. Für Micha ist diese Plattform ähnlich ElitePartner, er will sich da nicht verramschen lassen. Micha Blum ist ein Mann der klaren Worte, der polarisiert. Also geht es um Leute, die, nur weil sie ihren Namen schreiben können, direkt Makler sind. „Das Gras wird da grüner, wo du es gießt“, sagt er und meint die vielen Wechsel innerhalb der Maklerhäuser. Micha legt Wert auf den Fokus, auf das Zuhören. Es geht um den Wandel in Unternehmen, Schubkarren voller Geld, Whats Apps-Stories, Tipps für Umme, Superman-Syndrom und sportlichen Widerstand. Und am Ende übernimmt er die Interviewer-Rolle. Ein Gespräch, das aus dem Rahmen fällt und genau deshalb mitten in die Sommerpause platzt. Gern auch auf Instagram schauen, da verlose ich die Bücher von Micha.

Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy
085 - Ask the CEO mit Klaus Weyer - Wie ein Familienunternehmen den Recruiting-Wandel meistert

Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 46:39


Zu Gast: Klaus Weyer - CEO der Weyer Gruppe LinekdIN: https://www.linkedin.com/in/klaus-weyer-90079427b/ Website: https://www.weyer-gruppe.com/   ENDLICH EIN SYSTEM, DAS TÄGLICH NEUE TRAUMBEWERBER FÜR IHRE OFFENEN STELLEN LIEFERT!

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#271: Bürokratieabbau im Energiesystem: Jetzt wird's friedlich!

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 37:48


#271: Bürokratieabbau im Energiesystem: Jetzt wird's friedlich!_____0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist.10:52 Liebe ist eine Frequenz.11:05 Geben und Nehmen als Lebensprinzip.24:41 Geben ist kein Tauschgeschäft.35:11 Akzeptanz und Wandel im Leben.36:22 Der Royal August und seine Geschenke._____⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos meiner Geburtstagsaktion des 1:1 Human Flow Frequenz-Mentorings⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos und Buchung von "BE at. PEACE"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Manifestationsausbildung / Oneness Rose Creation Coach werden | Start: 15.08.2025 mit mir als Deine Expertin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie

Natürliche Ausrede
249 mit Baro Vicenta Ra Gabbert über Klimagerechtigkeit, Verantwortung und geltendes Recht

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 88:39


Baro Vicenta Ra Gabbert ist Juristin mit Schwerpunkt internationales und Völkerrecht und bei Greenpeace Sprecherin für sozial-ökologische Gerechtigkeit. Ein Gespräch über Konsum und wie gesellschaftlicher Wandel im sozialen Nahfeld beginnt, warum Klimaschutz wesentlich kontroverser diskutiert als faktisch empfunden wird, über Klagen vor dem Verfassungsgericht, über das “Aber China - Argument” in der Klimadebatte, warum damit an geltendem Recht vorbeigeredet wird und Deutschland seinen geopolitischen Stellenwert bewusst ignoriert und über ambitionierte Siesta Kultur.Zur Folge⁠⁠Homepage von GreenpeaceBaro auf InstagramBuch: »Keine Zukunft ist auch keine Lösung«Natürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal

Country Special
COUNTRY SPECIAL – THE 2010s

Country Special

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 109:39


Zwei Stunden mit Songs aus einem Jahrzehnt voller Kontraste. Die 2010er waren geprägt von neuen Sounds, grossen Gefühlen und mutigen Stimmen: Vom Bro-Country-Boom bis zu feministischen Statements, von Stadion-Hymnen bis zu intimen Balladen. Wir feiern die Vielfalt, den Wandel – und die Stars, die Country neu definiert haben. Press Play.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Rentendebatte - Wirtschaftsministerin Reiche fordert längere Lebensarbeitszeit

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 4:35


Die Deutschen müssen nach Aussage von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) länger und mehr arbeiten. Der demografische Wandel und die weiter steigende Lebenserwartung machten das erforderlich. Ein erneuter Streitpunkt in der Koalition. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#231 GddZ - Friedensbewegung, Mediationsaufkommen und die Rückkehr des Krieges - und was nun?!

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 71:27


In dieser Episode von "Gut durch die Zeit" spreche ich mit dem erfahrenen Mediator Tilman Metzger über das Selbstverständnis von Mediatoren und die Herausforderungen, die Konflikte, insbesondere im Kontext von Kriegen, mit sich bringen. Tilman teilt seine umfangreiche Erfahrung in der Friedensmediation und reflektiert über den Wandel der Mediationsprofession seit den 80er Jahren. Wir diskutieren seine frühen Erlebnisse, die Bedeutung von gewaltfreier Konfliktbearbeitung und die Auswirkungen aktueller geopolitischer Ereignisse, wie des Ukraine-Konflikts, auf die Rolle von Mediatoren. Zudem erkunden wir die ethischen Dilemmata und die Notwendigkeit, die Integrität der Mediation auch in politischen Debatten zu wahren. Diese Episode bietet tiefgreifende Einblicke in die komplexen Herausforderungen und Überlegungen, mit denen Mediatoren heute konfrontiert sind.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Rentendebatte - Wirtschaftsministerin Reiche fordert längere Lebensarbeitszeit

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 4:35


Die Deutschen müssen nach Aussage von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) länger und mehr arbeiten. Der demografische Wandel und die weiter steigende Lebenserwartung machten das erforderlich. Ein erneuter Streitpunkt in der Koalition. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW419: Von Damaskus bis Aleppo – Reise durch ein neues Syrien – mit Lutz Jäkel & Nadine Pungs

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 116:49


Wie geht es einem Land, das nach fast 14 Jahren Krieg zu sich selbst zurückfinden muss? Wie fühlt es sich an, an Orte zurückzukehren, die lange unerreichbar waren – und Menschen wiederzusehen, die man fast verloren glaubte?In dieser Folge berichten Lutz Jäkel und Nadine Pungs von ihrer aktuellen, zweiten gemeinsamen Syrien-Reise nach dem Sturz des Assad-Regimes. Sie erzählen von der Atmosphäre in Aleppo und Homs, vom Leben in Ruinen und vom Überlebenswillen der Menschen. Von Herzlichkeit und Gastfreundschaft – und von Stadtbildern, in denen Zerstörung und Hoffnung nebeneinander existieren.Lutz – der uns bereits im Januar 2025 in Episode 391 aus erster Hand ein mitreißendes ein Update vom Syrien nach der Revolution gab – schildert, wie er Orte seiner früheren Reisen wiedererlebt – mit Wehmut und Freude zugleich. Nadine erzählt von eindrucksvollen Begegnungen – und davon, wie sehr sie die Offenheit und Wärme der Menschen bewegt haben. Gemeinsam blicken sie auf ein Land, das nicht mehr das alte ist – aber vielleicht eines Tages ein neues werden kann.Hinweis: Wir haben das Gespräch am 08.07.2025 aufgezeichnet und in den Tagen danach postproduziert, so dass wir einige aktuelle Entwicklungen, die seither in Syrien stattgefunden haben, nicht in der Folge berücksichtigen konnten.Lutz Jäkel bei Weltwach:https://weltwach.de/ww391-lutz-jaekel/ („Rückkehr nach Syrien“)https://weltwach.de/ww323-lutz-jaekel/ („Zwischen Bagdad und Babylon – Reise in den Irak“)https://weltwach.de/ww069-lutz-jaekel/ („Syrien vor dem Krieg”) Nadine Pungs bei Weltwach:https://weltwach.de/ww390-nadine-pungs/ („Wandel in Saudi-Arabien“)https://weltwach.de/ww160-nadine-pungs/ („Von Wüsten, Weihrauch und Wolkenkratzern – Teil 2)https://weltwach.de/ww159-nadine-pungs/ („Von Wüsten, Weihrauch und Wolkenkratzern – Teil 1) https://weltwach.de/ww079-nadine-pungs/ („Im Iran”)Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Handwerk im Wandel: Wie gelingt die Nachwuchsgewinnung?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 53:21


Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Die Köpfe der Genies
Astrologe warnt: Es hat bereits begonnen... | Günter Kerschbaummayr

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 46:00


Spürst Du auch, dass etwas in Dir nicht mehr ins alte System passt? Günther Kerschbaummayr, einst Finanzvorstand in der Wirtschaft, erkannte irgendwann, dass er nur eine Rolle in einem System spielte, das ihn – wie so viele andere – von seinem wahren Wesen trennte. In dieser Folge spricht er über die unsichtbaren Strukturen der alten Matrix, die unser Denken, Fühlen und Handeln seit Kindheit prägen – und darüber, wie Du Dich liebevoll daraus befreien kannst. Du erfährst, warum wahre Heilung nicht im Außen beginnt, sondern in der Rückverbindung zu Deinem inneren Kompass. Astrologie, Human Design und das Erwachen in der neuen Zeitqualität sind dabei keine Konzepte, sondern praktische Schlüssel auf dem Weg in Deine Freiheit. Dieses Gespräch erinnert Dich daran, dass Du mehr bist als das, was man Dir beigebracht hat – und dass der Wandel längst begonnen hat. Buch von Günther Kerschbaummayr: "Neues Wachstum für eine Neue Zeit" https://amzn.to/41BCpKW Buch: "Die 64 Genschlüssel" https://amzn.to/3DU62zd Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#60 Mutproben - Traust du dich? (mit Medienpädagogin Lisa Mutschke vom JFF)

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 74:28


In der heutigen Folge dreht sich alles um Mutproben! Was zählt überhaupt als Mutprobe? Seit wann gibt es sie? Und warum üben sie auf Kinder und Jugendliche bis heute so eine große Faszination aus? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf verschiedene Arten von Mutproben! Von klassisch bis viral! Außerdem sprechen wir über soziale Dynamiken, Gruppendruck und den Wandel durch und die Rolle von Social Media. Mit dabei ist Medienpädagogin Lisa Mutschke vom JFF (https://www.jff.de/), die spannende Einblicke gibt: Was bewegt junge Menschen dazu, bei gefährlichen Challenges mitzumachen? Wo beginnt Verantwortung? Bei den Eltern, der Schule oder den Plattformen? Und vor allem: Wie kann man Kinder und Jugendliche sinnvoll begleiten und stärken? Lisa stellt außerdem hilfreiche Angebote und Anlaufstellen. Also: Unbedingt reinhören, wenn euch das Thema betrifft oder interessiert. #podcast #mutprobe #challenge #tiktok #tiktokchallenge #mut #mutig #druck #sozialerdruck #anerkennung #fame #viral #viralechallenge #medien #medienerziehung #socialmedia #sicherheit #jugendschutz #aufklärung #gefahr #prävention Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/Js1fH4Bm Empfehlung der Folge: Elternguide: https://www.elternguide.online/ Bericht: https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/user_upload/Bericht_TikTokChallenges_LFMNRW.pdf So erreicht ihr uns: Instagram: @spookybitchshow.podcast Mail: spookybitchshow@web.de WhatsApp: +49 1515 7841563 Du hast eine eigene unheimliche Geschichte? Schick sie uns per Mail, WhatsApp oder über Instagram Unseren Linktree findet ihr hier: https://linktr.ee/spookybitchshow Outro: Musik von Ronald Kah (Abendrot, geschnitten), Web: https://ronaldkah.de

Aktuelle Interviews
Zwischen Berlin und Riga: Lettlands Botschafterin über Verantwortung, Wandel und Vision

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 7:51


Warum Lettland in Sachen Digitalisierung Deutschland voraus ist, was es mit der 72-Stunden-Tasche auf sich hat und warum ein Gläschen Rigaer Balsams mehr kann als nur gut schmecken. Alda Vanága, Botschafterin der Republik Lettland in Deutschland, spricht mit uns über digitale Innovation, die Sorge vor einem aggressiven Nachbarn, Heimatliebe und dem Freiheitsgefühl auf dem Tempelhofer Feld ...

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq
#53 Wie du jeden Konflikt lösen kannst

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 24:07


Ja, es ist tatsächlich möglich!... und meine Erfahrung:Jeder Konflikt ist lösbar!Wir müssen uns nicht den Kopf zerbrechen oder grämen wenn wir mit einem Menschen keine gemeinsamse Lösung finden könnenDenn es gibt eine Möglichkeit, selbst und auch alleine in Frieden mit jedem Konflikt zu kommen. Ho'oponoponoist eine Methode zur Konfliktlösung, die wir für unsere innerenKonflikte, als auch für Konflikte im Außen nutzen können. Daserstaunliche dabei ist, das wir die Methode auch alleine für uns anwenden können. Selbst in Situationen, die im Außen absolut ausweglos erscheinen, von denen wir denken, dass wir nichts tun können, uns sozusagen die Hände gebunden sind. Ich habe damit schon solch wunderbare Transformationen erlebt, die niemand für möglich gehalten hat. Die echten wirkungsvollsten Veränderungen entstehen, wenn wir bereit sind zum Wandel, uns Konflikten stellen und bereit sind, uns selbst zu reflektieren. Das ist so unglaublich wertvoll, weil wir ehrlich zu uns sind und dadurch authentisch und transparent für Andere. Ho'oponopono ist eine Form der Vergebung und der Schlüssel zu umfassender inneren Freiheit.In dieser Podcastfolge erfährst du mehr über das Thema Konfliktlösung und wie du durch die Kraft der Vergebung mehr Frieden in deinem Leben erfährst,wie sich das Gefühl der Hilflosigkeit wandeltwie mit der Bereitschaft zur Selbstreflexion, dein Herz offen bleibt was die vier Sätze sind, die alles verändern die Geschichte von Dr. Len, die Ho'oponopono berühmt gemacht hatFrieden mit anderen finden - Mit Klarheit im Kopf und offenem Herzen Instagram : stefanieruepke_herzkraftInstagram:   https://www.instagram.com/stefanieruepke_herzkraft/?hl=de 

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#211 Sind wir blind für die Gefahren unserer Zeit? (Dr. Dr. Rainer Zitelmann)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 185:10


Dr. Dr. Rainer Zitelmann war früher überzeugter Linksextremer. Bereits als Jugendlicher begeisterte er sich für Stalin und träumte davon, die Welt durch radikale politische Veränderungen zu verbessern. Seine Ideen gingen sogar seinem sozialdemokratischen Vater deutlich zu weit. Doch irgendwann kam bei ihm der große Bruch. Als Historiker beschäftigte er sich intensiv mit den dunkelsten Kapiteln der Geschichte, promovierte über Hitler und forschte später intensiv zum Sozialismus. Dabei erkannte er: Die gefährlichsten Ideologien kommen oft getarnt daher – nicht als Nationalsozialismus oder Kommunismus, sondern im Gewand scheinbar guter Absichten. Ich wollte von ihm wissen: Wie kam es zu diesem drastischen Wandel von ganz links nach eher rechts? Welche Erfahrungen haben ihn dabei besonders geprägt? Und was können und müssen wir aus der Vergangenheit für unsere heutige Zeit lernen? Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 01.Juli 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:06) - Vom Linksextremisten zum Kapitalisten (00:25:05) - Das Geheimnis der Eliten (00:39:06) - 92% der Journalisten wählen links (01:07:43) - Sozialismus = Heroin für Intellektuelle (02:19:06) - Vom Doktor zum Millionär (02:50:39) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Rainer Zitelmann: Homepage: https://www.rainer-zitelmann.de/ Instagram: https://www.instagram.com/rainer.zitelmann/?hl=de Linkedin: https://www.linkedin.com/in/rainerzitelmann/ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

IQ - Wissenschaft und Forschung
Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:43


Verbrechern schneller und effektiver auf die Spur kommen: die Digitalisierung eröffnet der Kriminaltechnik neue Möglichkeiten. So kann zum Beispiel spezielle Software dabei helfen, vermummte Täter in Videos zu identifizieren. Und Virtual Reality erschafft in einem "Holodeck" den virtuellen Tatort. Ein Podcast von Wolfgang Zehentmeier. CREDITS Redaktion: Iska Schreglmann Technik: Peter Riegel / mars13 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterhören: Bayern 3 True Crime - Schuld und Unschuld Jede Woche sprechen Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens über spannende und spektakuläre wahre Kriminalfälle. Bayern 3 True Crime ist einer der erfolgreichsten True Crime Podcasts Deutschlands. https://www.ardaudiothek.de/sendung/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/urn:ard:show:ccd5ed68c3a26c7d/ Mit toten Schweinen auf Verbrecherjagd", IQ https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mit-toten-schweinen-auf-verbrecherjagd-im-garten-der-rechtsmedizin/bayern-2/13801733/ Archäologie als Krimi - Die Vergangenheit im Labor, radioWissen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:f29651ed4c5a94e0/ Der Mordparagraf 211 StGB - Ein Tatbestand im Wandel der Zeit, radioWissen https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/der-mordparagraf-211-stgb-ein-tatbestand-im-wandel-der-zeit/bayern-2/92704294/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #415 USA 2025: Trump, Schulden, Zölle – Chance oder Crash-Risiko fürs Depot?

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 100:03


Amerika bleibt der größte Kapitalmarkt der Welt, Innovationsmotor und Heimat von Tech-Giganten wie Apple, Microsoft & Co. – doch gleichzeitig sind die Vereinigten Staaten hoch verschuldet, politisch tief gespalten und durch neue Zölle & Handelskonflikte in einer heiklen Lage. Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist bei Scalable Capital) nehmen die USA in einer fundierten Pro-&-Contra-Analyse unter die Lupe: ✅ Dollar-Dominanz im Wandel – warum die Weltreservewährung wackelt ✅ Trumps neue Wirtschaftspolitik – Zölle, Inflation & Folgen für Europa ✅ USA vs. China – der Wettlauf um KI, Technologie & Kapitalmärkte ✅ Reverse to the Mean – kippt die US-Übergewichtung in den Weltindizes? ✅ Diversifikation richtig gedacht – wie viel USA muss (oder darf) noch ins Depot? ✅ Alternativen wie Gold & Bitcoin – Schutz vor Dollar-Druck?

Jeannes Heldinnen
#61 War es so, Mama? - mit Paulina Czienskowski, Edith Michaeler, Gertrude & Jenny Drach

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 34:58


War es so? Das fragt Autorin Paulina Czienskowski wiederholt in ihrem neuen Roman “Dem Mond geht es gut”. Sie erzählt eine Geschichte von Sprachlosigkeit zwischen Müttern und Töchtern, vom Erinnern und Vergessen und den komplizierten Verstrickungen zwischen Eltern- und Kindsein.Und auch Jeanne fragt nach. In einem sehr persönlichen Gespräch mit ihrer Mutter und Großmutter spricht sie über Frauenbilder im Wandel, Nähe und Distanz in Familien, das Älterwerden, Streitlust und Stolz.Es geht also um die tiefen Fragen des Lebens. Was ist ein gelungenes Leben? Und was erzählen wir uns über unsere Familie – vielleicht auch, um sie zu verstehen?Außerdem könnt ihr euch auf eine kluge Buchempfehlung von Edith Michaeler freuen.“Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge: zu den Büchern und Autorinnenhttps://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/was-nie-geschehen-ist/978-3-7466-3621-4 https://www.nadjaspiegelman.com/ https://www.aufbau-verlage.de/blumenbar/dem-mond-geht-es-gut/978-3-351-05095-5 https://www.instagram.com/paulskowski/?hl=de zum Podcast "Erzähl mir von Wien" von Edith Michaeler und Fritzi Kraushttps://open.spotify.com/show/79jQRlexfQDazfH5BxuO7t?si=947c59bb7c03406a In dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Sarah Becker und Britta Breuers. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Zu Gast waren: Gertrude Drach, Jenny Nickels-Drach, Edith Michaeler und Paulina Czienskowski. Präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geschichte(n) hören
Zukunft wählen – Stimmen für morgen – Abendveranstaltung mit Impulsen und Gesprächen

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 126:07


Die Wahlen zur Volkskammer der DDR am 18. März 1990 waren nicht nur eine politische Richtungsentscheidung – nach 40 Jahren diktatorischer Bevormundung bedeuteten sie für die Menschen in der DDR auch einen Akt demokratischer Selbstermächtigung. Dass nach den Jahrzehnten der SED-Diktatur und nur vier Monate nach dem Fall der Mauer wieder ein freigewähltes demokratisches Parlament in Ostdeutschland zusammentrat, markiert einen der zentralen Erfolge im Prozess der Selbstdemokratisierung der DDR, der mit der Friedlichen Revolution eingesetzt hatte. Wählen inmitten des Umbruchs: Welche Zukünfte versprachen Plakate, Programme, Personen und Parteien im Frühjahr 1990? Mit welchen Erwartungen gingen die Menschen an die Wahlurnen? Wie viel Vertrauen hatten sie in die neue demokratische Praxis, wie viel in die Zukunft? Zum 35. Jahrestag wollen wir neue Fragen an die historische Wahl stellen, welche die Menschen in der DDR 1990 hatten und trafen. Zugleich blicken wir auf Wahlkämpfe, Wahlverhalten und Wahlergebnisse in Zeitenwenden: Wie mächtig sind Zukunftsversprechen, wenn die Welt im Wandel ist? Wie wirken Erfolge und Enttäuschungen fort? Wie viel Einfluss hat die Politik aufs „Morgen“? Gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Zeitzeugen der Volkskammerwahl und jungen Wählern diskutieren wir in der zweiten Veranstaltung unserer Reihe „Zurück in die Zukunft!“, wie wir als Gesellschaft unsere Zukunft wählen können.

Geschichte(n) hören
Zukunft teilen – Jüdische Aufbrüche im geteilten und vereinten Deutschland

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 107:15


Inmitten des demokratischen Umbruchs von 1989/90 in der DDR fiel eine wichtige Entscheidung für die Zukunft des jüdischen Lebens in Deutschland: Am 12. Februar 1990 folgte der Zentrale Runde Tisch einer Initiative des Jüdischen Kulturvereins Berlin zur Aufnahme von Jüdinnen und Juden aus der Sowjetunion. Zwei Monate später bekannte sich die frei gewählte Volkskammer im Namen aller Bürgerinnen und Bürger der DDR zur moralischen Mitverantwortung an der Shoa und verpflichtete sich, das jüdische Leben in besonderer Weise zu fördern und zu schützen. Im Mai 1990 öffneten die DDR ihre Grenzen für alle Jüdinnen und Juden, die in der Sowjetunion durch Antisemitismus diskriminiert oder bedroht waren. In den Folgejahren waren sie wesentlich am Aufbau der jüdischen Gemeinden in Ostdeutschland beteiligt und prägen das jüdische Leben im vereinten Deutschland bis heute. In der ersten Veranstaltung unserer diesjährigen Reihe „Zurück in die Zukunft!“ fragen wir nicht nur nach der historischen Verantwortung und dem sich daraus ergebenden Wandel in der deutschen Erinnerungspolitik, sondern auch nach und den Visionen, die sich mit der Entscheidung über die Aufnahme sowjetischer Jüdinnen und Juden verbanden. Damalige Verantwortliche und Zeitzeugen sowie Vertreter der jüdischen Community diskutieren, welche Hoffnungen die Menschen mitbrachten, welche Rolle sie bei der Gestaltung der gemeinsamen, gesamtdeutschen Zukunft spielten und wie sie sich im Zuge der deutschen Einheit mit ihrem Jüdischsein auseinandersetzten.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Räume für Wandel | Veit Lindau im Gespräch mit Marie Golüke | Folge 49

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 55:54


► In dieser inspirierenden Folge des HUMAN FUTURE MOVEMENT Podcasts treffe ich auf eine außergewöhnliche Frau: Marie Golüke. Als Performerin, Kulturmanagerin und Gründerin des Festival Für Freunde gestaltet sie mit unerschütterlichem Idealismus und organisatorischem Geschick lebendige Kultur in Brandenburg – und das mit ganzem Herzen.Wir sprechen über ihre beeindruckende Lebensreise – von München, Hamburg und Berlin zurück in ihr Heimatdorf Dahrnsdorf, wo sie heute mit Leidenschaft Kultur auf dem Land fördert. Marie hat nicht nur einen stillgelegten Kuhstall zu einem Theaterraum umfunktioniert, sondern auch das Stück BRACHLAND mitgestaltet, das ihre persönliche Ost-West-Geschichte eindrucksvoll inszeniert.Ihre Arbeit steht für einen tiefen Glauben an die Kraft von Kunst und Kultur, um Wandel zu ermöglichen. Besonders berührend ist ihr Engagement, ländliche Räume nicht nur kulturell zu beleben, sondern auch gesellschaftlich zu verbinden. Sie zeigt, dass es möglich ist, Träume zu leben – mit Mut, Beharrlichkeit und einer guten Portion Wahnsinn.Gemeinsam sprechen wir über:die Kraft von Performancekunst und was sie im Publikum auslöstdie Bedeutung von Scham und warum sie sich in ihrer Trilogie „Erotism – Shame – Instinct“ künstlerisch damit auseinandersetzteihr Festival, das jährlich über 400 Menschen zusammenbringt – von Kindertheater bis Klanginstallationwarum Kulturförderung überlebenswichtig ist und wie sie sich auch politisch dafür einsetztwas es bedeutet, Verantwortung für Räume zu übernehmen, anstatt sie nur temporär zu nutzenMarie steht für einen offenen, radikalen Kulturbegriff, der auf Austausch und Gemeinschaft setzt. Sie gibt uns tiefe Einblicke in die Herausforderungen, aber auch die Schönheit kultureller Arbeit auf dem Land. Und sie erinnert uns: Veränderung braucht Orte, Menschen und Geschichten, die gehört werden.In Verbundenheit,VeitWer Lust hat, Marie live zu erleben oder Teil ihrer Projekte zu werden, findet hier alle Links:► Festival Für Freunde: https://www.festivalfuerfreunde.de/► Der ARTHOK-Kuhstall: https://www.arthok-dahnsdorf.de/► Maries Kunst: https://www.mariegolueke.de/► Kulturberatung Wunder & Raum: https://wunder-raum-brb.de/► Instagram:@festivalfuerfreunde@mariegolueke@art.hok► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Kulturwandel #FestivalFürFreunde #BRACHLAND #KunstImKuhstall#HumanFutureMovement

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Einfachheit vs. Komfort: SAC-Hütten im Wandel

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 21:23


Immer mehr Menschen entdecken das Wandern, Biken und Bergsteigen für sich. Das merkt auch der Schweizer Alpen-Club (SAC). Jedes Jahr übernachten noch mehr Gäste in seinen Hütten. Gleichzeitig steigen aber auch die Ansprüche – ans Essen, an die Zimmergrösse, an den Komfort und ans Gesamtangebot.Wie gehen Hüttenwartinnen und Hüttenwarte mit den veränderten Erwartungen um? Was ist der Grund für die steigende Beliebtheit der SAC-Hütten? Und werden die Hütten dem Klimawandel standhalten?Alexandra Aregger, Reporterin im Ressort Reportagen und Storytelling, ist zur Glärnischhütte im Kanton Glarus gewandert. Über ihren Besuch in einer der ältesten SAC-Hütten der Schweiz berichtet sie in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserGast: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Reportage aus der SAC-Hütte: «Ich esse nur Poulet und Pommes. Ist das ein Problem?»  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Lebenswege Podcast
202: Michelle Mohorn: Vom Konzern ins Familienunternehmen

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 22:40


In dieser Folge des Lebenswege Podcasts ist Michelle Mohorn zu Gast. Nach ihrem Studium an der Fachhochschule Wiener Neustadt für „Wirtschaftsberatenden Berufe“ mit den Schwerpunkten Immobilienmanagement, Unternehmensrechnung & Controlling und beruflichen Stationen insbesondere im Bereich Finanzen und Controlling, stieg sie 2016 ins Familienunternehmen ein und übernahm 2019 die Geschäftsführung.Michelle spricht mit uns über ihren spannenden Weg: vom Einstieg in ein umstrittenes, aber weltweit eingesetztes Entfeuchtungssystem, über ihre Visionen für die Zukunft. Dabei geht es um mutige Entscheidungen in turbulenten Zeiten, Kritikfähigkeit und wie sie mit einem Mietmodell und mehr Transparenz Vertrauen zurückgewann. ➡️ Eine Episode über Mut, Generationenwechsel, Unternehmertum und Wandel im Familienbetrieb. Mehr über Michelle findet ihr hier: https://www.aquapol-international.com/ Mehr über die Audiografien und meine Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.andreadomenig.at/audiografien-privatpersonen/ Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/https://www.instagram.com/andrea_domenig/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc

Willkommen bei Teil 4 der Monatsserie 'Wenn Altes geht'. Viele Menschen spüren es: Sie funktionieren nur noch, verlieren den Zugang zu ihren Gefühlen – und damit auch zu sich selbst. In dieser Folge zeigt Dir Christian, wie Du wieder in Kontakt mit Deinen Emotionen kommst und warum Fühlen der Schlüssel für echte Menschlichkeit, Wandel und innere Wahrheit ist. Du erfährst: – Warum Du ohne Gefühle Deine Wahrheit nicht leben kannst – Wie Du emotionale Blockaden erkennst und überwindest – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zurück in Deinen Körper – Wie Du Dein Nervensystem neu programmierst, um Dich wieder zu spüren

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#739 Globale Herausforderungen bei Benteler und die neue Rolle des Controlling

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 21:12


In dieser spannenden Episode spreche ich direkt auf dem Congress der Controller 2025 in München mit Tim Harrenkamp von BENTELER International AG über die globalen Herausforderungen in der Automobilbranche und wie sich das Controlling darauf einstellt. Tim Harrenkamp gewährt uns Einblicke in die Welt eines der führenden Tier-1-Automobilzulieferer weltweit. BENTELER steht vor komplexen globalen Herausforderungen, die vom Wandel zur Elektromobilität über volatile Rohstoffmärkte bis hin zu geopolitischen Unsicherheiten reichen. Besonders interessant sind seine Ausführungen darüber, wie sich die Rolle des Corporate Controllings in den letzten Jahren fundamental gewandelt hat. Das Controlling bei BENTELER ist längst nicht mehr nur Zahlenlieferant, sondern strategischer Business Partner, der aktiv bei Investitionsentscheidungen in neue Technologien und Märkte mitwirkt. Tim Harrenkamp teilt konkrete Beispiele, wie spezielle Controlling-Instrumente und -Methoden bei der Bewältigung der extremen Marktvolatilität in der Automobilbranche helfen. Dabei wird deutlich, wie wichtig eine enge Verzahnung zwischen strategischer Planung und operativem Controlling geworden ist.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#500 Christian Wehner | Senior Director SAP | Autor | Speaker | Regelbrecher

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 70:01


Unser heutiger Gast begann seinen Weg alles andere als geradlinig: Mit 15 flog er von der Schule, ohne Abschluss, ohne Netzwerk, ohne Plan. Heute ist er Senior Director bei SAP, Bestseller-Autor, TEDx-erprobter Keynote-Speaker und Gastdozent an der EBS Universität. Dazwischen liegen Stationen bei Radio, bei Red Bull, in der Start-up-Szene und eine beispiellose Karriere, die vor allem eines zeigt: Wie kraftvoll der unkonventionelle Weg sein kann, wenn man sich traut, gegen den Strom zu schwimmen. Er gilt als kreativer Wegweiser für Wandel in Unternehmen, als Vordenker für Mindful Leadership und als inspirierende Stimme für eine Arbeitswelt mit mehr Menschlichkeit, Neugier und Mut zum Unperfekten. In seiner Rolle bei SAP entwickelt er nicht nur marktorientierte Innovationsnarrative, sondern begeistert mit Storytelling, das Tiefgang und Leichtigkeit verbindet, immer mit dem Ziel, komplexe Ideen verständlich und emotional zu machen. Sein Buch trägt den passenden Titel: „Alles, was du im Leben wissen musst, hast du schon im Kindergarten gelernt.“ Es ist eine Einladung, sich spielerische Leichtigkeit, kindliche Neugier und kreativen Mut zurückzuerobern, gerade jetzt, wo KI und Komplexität die Arbeitswelt umkrempeln. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In 500 Gesprächen mit über 600 Menschen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Warum lohnt es sich, die kindlichen Fähigkeiten wie Neugier, Mut und Verspieltheit wieder freizulegen und wann haben wir sie eigentlich verloren? Was können Führungskräfte lernen, wenn sie wieder mehr fragen, spielen und zuhören, statt zu bewerten, kontrollieren und zu optimieren? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Christian Wehner. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Unicorn Ideas: Open AIs neuer Angriff auf Google, Digital Detox und neue Geschäftsideen

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 71:41


229 | Samuel & Alex waren nicht beim Coldplay-Konzert und konnten sich Geschäftsideen überlegen, die du klauen solltest. Samuel launcht ein neues Business, Alex überlegt sich, was ein Browser von Open AI für das Internet bedeutet und wir roasten die Geschäftsidee von einem Hörer.Sponsor dieser Folge: BREVO. Das perfekte Tool für alle Freelancer und Unternehmer, die mit der richtigen Message ihre Kunden erreichen wollen. 50% Rabatt auf die ersten 3 Monate mit Gutschein-Code OPTIMISTEN. www.brevo.com/optimistenMach das 1-minütige Quiz und finde die Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: www.digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(04:47) Samuels neues Business: workntravel.io(15:43) Open AIs nächster Angriff auf Google: Ein Browser(29:55) Fundstück der Woche: Cluely.com(42:00) Roast my Geschäftsidee: Zenbox(54:18) Samuels Geschäftsidee: YachtWeek(1:04:42) Alex' Geschäftsidee: Groove GrußMarktanteile von Internet Browsern seit 1992: https://www.youtube.com/watch?v=Hdit5-yFHI8&t=340sYouTube Werbung von Cluely.com. Cringe! https://www.youtube.com/watch?v=Rz3LD7u2KX8Roast my Geschäftsidee: ZenboxMehr Info:In dieser Episode diskutieren Alex Mrozek und Samuel die Herausforderungen der digitalen Entgiftung, die Notwendigkeit, sich von der Meinung anderer zu lösen, und die Innovationsmöglichkeiten im Bereich Work and Travel. Sie beleuchten die Rolle von AI in der Zukunft des Internets, insbesondere im Wettlauf zwischen OpenAI und Google, und thematisieren die moralischen Implikationen von AI-Tools sowie die Auswirkungen von Technologie auf die mentale Gesundheit. In dieser Episode diskutieren Samuel und Alex die Auswirkungen von Always-On AI auf Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten. Sie beleuchten eine Studie, die zeigt, wie AI die Denkweise der Nutzer beeinflusst. Zudem wird der Wandel gesellschaftlicher Themen und der Technologie-Optimismus thematisiert. In der beliebten Rubrik "Roast my Geschäftsidee" wird die ZenBox vorgestellt, ein Digital Detox Device, das Ablenkungen minimiert. Die Diskussion schließt mit zwei Geschäftsideen: der Reset Club für junge Eltern und Groove Grooves, ein Service für personalisierte Ständchen.Keywords:Digital Detox, Unternehmertum, Work and Travel, AI, OpenAI, Google, Moral, Technologie, AI, Always-On, Kreativität, Digital Detox, ZenBox, Geschäftsideen, Technologie, Trends, Innovation, Gesellschaft

OMR Podcast
Sollte man mit China Geschäfte machen, Martin Brudermüller? (#820)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 82:57


Martin Brudermüller hat es vom einfachen Chemiker zum Vorstandschef der BASF gebracht, dem weltgrößten Chemie-Konzern. Heute ist er Chef des Aufsichtsrats bei Mercedes-Benz. Im OMR Podcast spricht Martin Brudermüller über den teilweisen Vorsprung chinesischer Marken, den Wandel, der jetzt in Deutschland nötig ist, und natürlich die Frage, wieviel ein Chemie-Absolvent vom Auto-Buiness versteht.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Wenn der Krimi zur Leidenschaft wird: Regula Venske

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 54:18


Spannung ist es, die Regula Venske leidenschaftlich begeistern kann. Also hat sich Regula Venske schon in ihrer Dissertation mit Männerbildern in der Literatur von Frauen beschäftigt. Dann entdeckte sie den Krimi, veröffentlichte 1991 "Schief gewickelt" und hat seitdem mindestens ein gutes Dutzend davon geschrieben. Regula Venske beherrscht die Schreibkunst und kämpft dafür immer wieder auch politisch. So war sie von 2017 bis 2021 Präsidentin des PEN-Zentrums Deutschland. Gerade ist die engagierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin 70 Jahre alt geworden. Mit Annemarie Stoltenberg durchleuchtet sie in NDR Kultur à la carte den Wandel der Literaturszene, analysiert die gegenwärtige Lage für Schriftstellerinnen und Schriftsteller und spricht über ihren jüngsten Roman "Die Schneckenkönigin".

Stalingrad Podcast
Folge 272: Oskar Maria Graf – Ein „Volksdichter“ wendet sich gegen das Völkische (Teil 2)

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 34:27


TEIL 2   Oskar Maria Graf wurde zu einer der eindringlichsten literarischen Stimmen gegen den Nationalsozialismus – gerade weil er nicht von oben herab, sondern von unten her dachte. Als Sohn eines Bäckers aus einem bayerischen Dorf sprach er die Sprache der „kleinen Leute“ – jener Menschen, die Hitler zu gewinnen wusste und die Graf in seinen Werken schonungslos, aber mit Empathie porträtierte. Seine Literatur entlarvte den Faschismus nicht durch Theorie, sondern durch das genaue Erzählen alltäglicher Verführbarkeit: den schleichenden Wandel im Wirtshaus, die Angst des Dorfbeamten, den Opportunismus des Nachbarn. Graf zeigte, wie der Nationalsozialismus nicht nur durch Gewalt, sondern durch Mitläufertum und soziale Dynamik Macht gewann. Dabei war sein Blick nicht nostalgisch, sondern wachsam. Er verweigerte sich jeder Verklärung des „Volkes“ und kämpfte als entschiedener Pazifist gegen Militarismus und autoritäre Versuchungen. Mit seinem berühmten Aufruf „Verbrennt mich!“ stellte er sich 1933 offen gegen die NS-Diktatur – nicht aus intellektuellem Impuls, sondern aus moralischer Konsequenz. Grafs Stärke lag darin, das Politische im scheinbar Unpolitischen sichtbar zu machen. Seine Romane sind kein Pathos, sondern Protest – leise, genau, unbestechlich. So wurde aus dem Bauernsohn vom Starnberger See ein unbequemer Chronist einer Zeit, in der Menschlichkeit auf dem Spiel stand.

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Robert Haller – Ein Leben für den Wein

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 82:38


Robert Haller über Wandel, Verantwortung und die leise Kraft des Loslassens. Er hat den Silvaner mitgeprägt, das Bürgerspital Würzburg weiterentwickelt und drei Jahrzehnte lang Verantwortung getragen – für Menschen, Weinberge, Entscheidungen. Nun steht Robert Haller kurz vor dem Ruhestand. In diesem Gespräch blickt er zurück – auf einen ungewöhnlichen Lebensweg, der bei IBM begann und über Geisenheim, die Toskana und Fürst Löwenstein schließlich ins Herz des fränkischen Weinbaus führte. Wir sprechen über Herkunft und Haltung, über Teamführung, Stilistik, VDP-Klassifikation, Klimawandel – und über die Frage, was bleibt, wenn man loslässt. Ein stilles, tiefes Gespräch mit einem Menschen, der nicht laut führen musste, um viel zu bewegen.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#207 Ein Jude, ein Muslim, ein Christ - gemeinsam für Frieden und Versöhnung. Wie geht das?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 42:22


https://youtu.be/yXj8Cd0ecNI?si=ihGQkXiYhFJ2aNxpBrant Rosen: Wrestling in the Daylight. A Rabbi's Path to Palestinian Solidarity, 2012.Rosen beschreibt seinen persönlichen und theologischen Wandel hin zu einer pro-palästinensischen Position und reflektiert die Reaktionen der jüdischen Gemeinschaft.https://rabbibrant.comHier veröffentlicht Brant Rosen Essays, Kommentare und liturgische Texte zu Themen wie Israel/Palästina, soziale Gerechtigkeit, jüdische Theologie und Gemeindearbeit.Medienberichte zu Brant RosenIn Chicago, a new synagogue seeks Judaism minus Zionism - The Washington PostOpinion | Trump and Gaza complicate the election for democratic socialists - The Washington PostTalk in Synagogue of Israel and Gaza Goes From Debate to Wrath to Rage - The New York Times   Hier kann man auch die  Veranstaltung am Abend im Bruno Kreisky Forum nachsehen:https://youtu.be/yXj8Cd0ecNI?si=ihGQkXiYhFJ2aNxp // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steadyunterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/aboutVielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
MikroGespräch046 mit Lea Bonasera über den Wandel der Klimabewegung

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 29:55


Lea Bonasera und Marco Herack sprechen über den Wandel der Klimabewegungen. Es gibt Hoffnung.

Change Management Rockstars
Boomer vs. Gen Z? Wie Generationen endlich am Arbeitsplatz zusammenfinden.

Change Management Rockstars

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 30:33


82% der jüngeren Arbeitnehmer haben ein positives Bild von älteren Kollegen und umgekehrt sind es 76%. Trotzdem herrschen am Arbeitsplatz oft Vorurteile zwischen den Generationen. Warum ist das so?In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Fabiola Gerpott (WHU – Otto Beisheim School of Management) und Dr. Stefanie Hansen-Heidelk (Berliner Stadtreinigung) über die Realität der generationenübergreifenden Zusammenarbeit:Welche Vorurteile über Gen X, Y und Z stimmen wirklich?Wie die Berliner Stadtreinigung mit 6.000 Mitarbeitenden Reverse Mentoring und Tandem-Programme erfolgreich umsetztWarum Altersdiversität ohne aktives Management nicht funktioniertKonkrete Strategien für bessere Zusammenarbeit zwischen Baby Boomern und Gen ZEine Folge des Demografischen Netzwerks e.V. (DDN) – wissenschaftlich fundiert, praxisnah umgesetzt. Als gegenseitige Inspiration, um den demografischen Wandel zu meistern.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Live von der K5 in Berlin sprechen Joel Kaczmarek und PAYBACK-Chef Dominik Dommick mit vier führenden Köpfen der digitalen Gesundheitswelt: Theresa Holler von Shop Apotheke, Maximilian Achenbach von Gesund.de, Dorit Posdorf von DocMorris und Digital-Urgestein Marcus Diekmann, heute bei Sanicare. Es geht um mehr als Online-Apotheken. Es geht um ein ganzes Gesundheitssystem, das sich gerade neu sortiert – zwischen regulatorischen Hürden, Milliardenpotenzial durch das E-Rezept, veränderten Kundenerwartungen und der Frage: Wie schnell müssen Apotheken eigentlich liefern, um zu überleben? Und was passiert, wenn Amazon und dm richtig ernst machen? Du erfährst... …wie sich der E-Commerce-Markt für Apotheken rasant entwickelt und warum er so dynamisch ist …welche Herausforderungen und Chancen die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit sich bringt …warum lokale Apotheken trotz Online-Wettbewerb durch Schnelligkeit und Service punkten …wie innovative Geschäftsmodelle den Apothekenmarkt revolutionieren könnten …welche Rolle Kundenbindung und Marketingstrategien im digitalen Apothekenmarkt spielen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Insurance Monday Podcast
Erfolgsrezepte für Versicherer: Vom klassischen Vertrieb zum hybriden, datengetriebenen Lead Management

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 38:57 Transcription Available


In dieser Episode dreht sich alles um die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Lead Management und CRM in der Versicherungsbranche. Host Herbert Jansky, Co-Host Dominik Bardane und ihre hochkarätigen Gäste – Sven Gerhardus von BearingPoint, Detlef Jahnke von der Deutschen Ärztefinanz und Holger Babier von der Öffentlichen Versicherung Braunschweig – teilen ihre spannenden Einblicke aus Praxis und Beratung.Gemeinsam werfen sie einen Blick darauf, wie digitale Systeme helfen, Kundenprozesse zu optimieren, Abläufe effizienter zu gestalten und die Kundenansprache individueller sowie datenbasierter zu machen. Detlef und Holger berichten offen von ihren eigenen Digitalisierungsreisen, den Stolpersteinen und Erfolgsrezepten und wie der Wandel die Versicherungen nachhaltig verändert. Zwischen Best-Practices, Skalierungsfragen und dem Einfluss moderner Technologien bleibt es ehrlich, praxisnah – und bisweilen auch humorvoll.Freut euch auf lebendige Diskussionen und wertvolle Tipps für alle, die Kundenmanagement und Digitalisierung in der Versicherungswelt mit frischen Ideen vorantreiben möchten!Schreibt uns gerne eine Nachricht!PPI – Inspired by Simplicity. PPI verbindet Fach- und Technologie-Know-how, um komplexe Finanzprojekte in der Versicherungs- und Bankenwelt unkompliziert umzusetzen. Mit über 800 Expert:innen, europaweit führenden Lösungen im Zahlungsverkehr und der Vision „From Paper to Pixels“ begleitet PPI ihre Kunden erfolgreich in die digitale Zukunft.