POPULARITY
Categories
Jesus kam an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen. Da beobachtete man ihn genau. Und siehe, ein Mann, der an Wassersucht litt, stand vor ihm. Jesus wandte sich an die Gesetzeslehrer und die Pharisäer und fragte: Ist es am Sabbat erlaubt zu heilen, oder nicht? Sie schwiegen. Da berührte er den Mann, heilte ihn und ließ ihn gehen. Zu ihnen aber sagte er: Wer von euch wird seinen Sohn oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt, nicht sofort herausziehen, auch am Sabbat? Darauf konnten sie ihm nichts erwidern.Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.
Es ist möglich, in Widrigkeiten vorzurücken, wenn unser Fokus auf Gott und Sein Königreich gerichtet bleibt. Wir alle stoßen irgendwann im Leben auf Schwierigkeiten – aber selbst in solchen Momenten ist Gott uns nahe und wirkt zu unserem Besten. In seiner Predigt teilt Bill Johnson mit uns Offenbarung und Weisheit für das Navigieren widriger Zeitphasen. Lass Dich von dem unveränderlichen Wesen Gottes ermutigen und daran erinnern, dass jede Herausforderung das Potenzial für eine tiefere Intimität mit Ihm birgt. Lass diese Predigt Deinen Glauben stärken und Dich zurüsten, mit neuer Hoffnung vorwärts zu gehen. Mit Gott ist es nicht nur möglich, in Widrigkeiten standhaft zu bleiben – wir sind bevollmächtigt, durch sie hindurch vorzurücken. ORIGINAL: Advancing in Adversity | youtube.com/watch?v=ewyRvv3fw0w BIBELSTELLEN: Sprüche 18, 21; Sprüche 30, 10; Hosea 3, 5; Johannes 10, 10; Apostelgeschichte 8, 1-8; Apostelgeschichte 14, 1-6; Römer 2, 4; 1. Korinther 6, 12; 1. Korinther 10, 23; 1. Timotheus 2, 1-4; Jakobus 1, 2-4; Hebräer 11, 10; Hebräer 12, 15 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Zu jener Zeit kamen einige Leute und berichteten Jesus von den Galiläern, deren Blut Pilatus mit dem ihrer Opfertiere vermischt hatte. Und er antwortete ihnen: Meint ihr, dass diese Galiläer größere Sünder waren als alle anderen Galiläer, weil das mit ihnen geschehen ist? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle genauso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Oder jene achtzehn Menschen, die beim Einsturz des Turms am Schiloach erschlagen wurden – meint ihr, dass sie größere Schuld auf sich geladen hatten als alle anderen Einwohner von Jerusalem? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle ebenso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Und er erzählte ihnen dieses Gleichnis: Ein Mann hatte in seinem Weinberg einen Feigenbaum gepflanzt; und als er kam und nachsah, ob er Früchte trug, fand er keine. Da sagte er zu seinem Winzer: Siehe, jetzt komme ich schon drei Jahre und sehe nach, ob dieser Feigenbaum Früchte trägt, und finde nichts. Hau ihn um! Was soll er weiter dem Boden seine Kraft nehmen? Der Winzer erwiderte: Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen; ich will den Boden um ihn herum aufgraben und düngen. Vielleicht trägt er in Zukunft Früchte; wenn nicht, dann lass ihn umhauen! (©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.
Die Taufe ist eine öffentliche Erklärung der Kraft Gottes, die das Leben eines Menschen verändert. Wer an Jesus glaubt, wird zu einem neuen Menschen: Das alte Ich und das bisherige Leben sind tot und begraben, der Mensch wird rein und Teil einer Gemeinschaft von Gläubigen, die ihn bei seinem Glaubenswachstum unterstützen.Baptism is a public declaration of the transformative power of God in a person's life. A person who believes in Jesus becomes a new creation: their old self and past life are dead and buried, and they are made clean andjoined to a community of believers who support their growth in faith.Sprecher/Speaker: Rob ForbesBibeltext/Bible text: Apostelgeschichte 2,37-41
Speaker: Rande Loucks
Instagram: https://www.instagram.com/archejugend YouTube: https://www.youtube.com/ArcheJugend
Zu jener Zeit kamen einige Leute und berichteten Jesus von den Galiläern, deren Blut Pilatus mit dem ihrer Opfertiere vermischt hatte. Und er antwortete ihnen: Meint ihr, dass diese Galiläer größere Sünder waren als alle anderen Galiläer, weil das mit ihnen geschehen ist? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle genauso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Oder jene achtzehn Menschen, die beim Einsturz des Turms am Schiloach erschlagen wurden – meint ihr, dass sie größere Schuld auf sich geladen hatten als alle anderen Einwohner von Jerusalem? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle ebenso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Und er erzählte ihnen dieses Gleichnis: Ein Mann hatte in seinem Weinberg einen Feigenbaum gepflanzt; und als er kam und nachsah, ob er Früchte trug, fand er keine. Da sagte er zu seinem Winzer: Siehe, jetzt komme ich schon drei Jahre und sehe nach, ob dieser Feigenbaum Früchte trägt, und finde nichts. Hau ihn um! Was soll er weiter dem Boden seine Kraft nehmen? Der Winzer erwiderte: Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen; ich will den Boden um ihn herum aufgraben und düngen. Vielleicht trägt er in Zukunft Früchte; wenn nicht, dann lass ihn umhauen! (©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.
Warum Taufe, wenn sie nicht rettet? – Die biblische Bedeutung der Taufe erklärt In diesem Video sehen wir uns an, was die Bibel wirklich über die Taufe lehrt. Die Taufe ist kein „Ticket in den Himmel“, sondern ein Bekenntnis der Nachfolge und Ausdruck einer inneren Veränderung. - Jesus selbst hat sie angeordnet (Matthäus 28,19). - Die Apostel haben sie erklärt (Römer 6,3–4; Apostelgeschichte 2,38). - Und Paulus zeigt ihre tiefe geistliche Bedeutung: Nachfolge, Stellungswechsel, Identifikation mit Christus. Wir beantworten: - Warum sich Christen trotzdem taufen lassen sollten. - Was es heißt, „mit Christus begraben und auferstanden“ zu sein. - Welche fünf überraschenden Aussagen die Bibel über die Taufe zeigt. #Taufe #BiblischeTaufe #ChristlicheTaufe #Nachfolge #TaufeBedeutung #Römer6 #Bibelstudium #Glaube #Wiedergeburt #JesusChristus #BibelErklärung #BiblischeLehre #TaufeErklärt
Was bedeutet es, ein Jünger Jesu zu sein – heute und dauerhaft? Diese Predigt lädt dazu ein, das Suchen als geistliche Haltung zu entdecken und Jesus als die personifizierte Wahrheit kennenzulernen. Es geht nicht um perfekte Meinungen, sondern um eine Liebesbeziehung, die von Fragen und Erbarmen geprägt ist. Paulus zeigt uns, dass geistliches Wachstum ein Weg ist – voller Erkenntnis, Korrektur und Demut. Lass dich inspirieren, neu zu fragen, neu zu lernen und neu zu lieben.Bibelstellen: Sprüche 18,2 | Matthäus 7,7 | Matthäus 23,8+10 | Johannes 9,1-3 | Johannes 14,6 | Apostelgeschichte 7,58 | Apostelgeschichte 8,1 | Apostelgeschichte 11,26 | Römer 14,5 | 1. Korinther 13,9-10 | Philipper 3,13
Eine Auslegungspredigt von Pastor Peter Schild über Apostelgeschichte 9, 1-9. ▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Über die ERB Frankfurt: https://erb-frankfurt.de Unterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/ ▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬ Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurt Instagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@erbfrankfurt Spotify: https://open.spotify.com/show/76gUuSuB1SHuMOsKBEBXu5?si=3ae35e4067aa4729 SermonAudio: https://www.sermonaudio.com/source_detail.asp?sourceid=erb ▬ Kanal abonnieren ▬▬▬▬▬ https://www.youtube.com/@erbfrankfurt?sub_confirmation=1
Speaker: Rande Loucks
Predigt zum Thema "Die gute Nachricht vom Gericht - das ewige Evangelium" mit Martin Wanitschek vom 18.10.2025. Mit Texten aus Offenbarung 14, 6.7; Prediger 12, 13.14; Hebräer 9, 27;Apostelgeschichte 10, 42; 2. Timotheus 4, 1; Johannes 5, 24.28.29;Daniel 7, 9.10.13.14; Offenbarung 22, 11.12; Daniel 7, 21.22; 2. Mose6,6; Psalm 9, 7-10; 35,24; 96, 11-13; Jesaja 35, 4; Sacharja 3, 1-8;Offenbarung 12, 10; Jesaja 53; Johannes 1, 29; Offenbarung 1, 5; 3,14; 1. Johannes 2, 1; 1. Timotheus 2, 5; Offenbarung 4, 9-14.
Gedanken von Sonja Killian über Apostelgeschichte 22,3 (Autor: Sonja Kilian)
Gedanken von Sonja Killian über Apostelgeschichte 22,3 (Autor: Sonja Kilian)
Eine Predigt von Bundessekretärin Merle Schwarz zu Apostelgeschichte 2, 37-47 | FeG Witten
Manchmal feiern dich Menschen – und im nächsten Moment lassen sie dich fallen. Zwischen „Hate und Hype“ zu leben ist anstrengend. Paulus und Barnabas erleben genau das – und zeigen, worauf es wirklich ankommt: Gott die Ehre zu geben, egal was andere sagen! Mehr darüber in der heutigen Predigt von Leon über Apostelgeschichte 14,1-18. Instagram: https://www.instagram.com/archejugend Facebook: https://www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: https://www.youtube.com/ArcheJugend
HERR, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name in allen Landen. Psalm 8,2Jesus spricht: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Erde. Apostelgeschichte 1,8Autor: Andreas Hannemann
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:HERR, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name in allen Landen.Psalm 8,2Jesus spricht: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Erde.Apostelgeschichte 1,8Titel der Andacht: „Ihr werdet meine Zeugen sein“Nachzulesen in nah-am-leben.de
Es gibt ein Protokoll des Himmels, und es ist als Einladung designed. Gottes Plan ist immer schon Beziehung gewesen und Sein Protokoll zu verstehen ist der Schlüssel dazu. In seiner Predigt lehrt Bill Johnson über die Ordnung, die sich durch die gesamte Schrift zieht, und wie sie sich auf den heutigen Gläubigen auswirkt. Ordnung ist die göttliche Absicht errichtet als Wegweiser, damit wir in der Fülle leben können, für die Jesus bezahlt hat. Sie ist eine Einladung zu einer Beziehung mit Gott und der Schönheit von Heiligkeit. Wir beten, dass dies ein Moment ist, in dem Du die Freiheit, Hoffnung und Kraft von Gottes Design für eine Beziehung mit Ihm auf neue Weise entdeckst, während gleichzeitig Dein Glaube an Ihn gestärkt wird. ORIGINAL: The Protocol of Heaven | youtube.com/watch?v=DzvGS6so7-Y BIBELSTELLEN: Exodus 19, 6; Exodus 20, 19; 1. Chronik 12, 23-24; 31-40; 1. Chronik 15, 1-2; 12-15; Psalm 100, 4; Apostelgeschichte 2, 30; 1. Petrus 2, 5 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Eine Auslegungspredigt von Pastor Peter Schild über Apostelgeschichte 8, 26-40. ▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Über die ERB Frankfurt: https://erb-frankfurt.de Unterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/ ▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬ Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurt Instagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@erbfrankfurt Spotify: https://open.spotify.com/show/76gUuSuB1SHuMOsKBEBXu5?si=3ae35e4067aa4729 SermonAudio: https://www.sermonaudio.com/source_detail.asp?sourceid=erb ▬ Kanal abonnieren ▬▬▬▬▬ https://www.youtube.com/@erbfrankfurt?sub_confirmation=1
Speaker: Rande Loucks
Trennung überwinden, Mauern einreißen, in Liebe zusammenwachsen – das gilt nicht nur für ein Land, sondern auch für Ehe, Familie, Gemeinde und unseren Umgang mit Geld.In dieser Folge sprechen Alex & Lilli über:
In der zweiten Woche unserer Visionssonntage beschäftigen wir uns damit, wie es für Bethel als Gemeinschaft aussieht, als Pastoren zu dienen. Wie kümmert man sich pastoral um eine Stadt? Welche Rolle spielt jedes einzelne Mitglied in der Geschichte, in die Gott uns eingeladen hat? Gabe Valenzuela hält eine kraftvolle Predigt, die ein praktischer Leitfaden für alle Gläubigen ist, die sich so in ihrer Gemeinschaft engagieren möchten, wie es von Gott designed wurde. Wir sind dazu berufen, unseren Nächsten zu lieben, die Hungrigen zu speisen, und den Verlorenen Jesus zu repräsentieren. In jeder Gemeinschaft gibt es Menschen, die Lasten, tiefen Schmerz und eine Sehnsucht tragen für etwas, das Du hast – eine Beziehung mit Jesus. Wir beten, dass Du beim Zuhören ermutigt wirst und erfährst, wie es in unserem Haus aussieht, anderen pastoral zu dienen und wie Du selbst Dein Pastorendasein gezielt beginnen oder stärken kannst, in Deiner Gemeinschaft. ORIGINAL: Bethel—Pastoring Your People as a Community | youtube.com/watch?v=-fyc1n1SqC4&t=5656s BIBELSTELLEN: Matthäus 14, 14-21; Matthäus 25, 35-40; Lukas 10, 25-37; Lukas 19,1-10; Johannes 8, 2-11; Apostelgeschichte 3, 6; Epheser 4, 11-16 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir die Frage: Warum finden gerade jetzt Tausende den Weg zu Jesus? Leo zeigt anhand von Apostelgeschichte 26 und Römer 1,16, wie Gottes Strategie — Straßen, Sprache und verstreute Menschen — das Evangelium weltweit multipliziert hat. Er ermutigt dich, deine eigene Begegnung mit Jesus als kraftvolle Story zu teilen: im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder sogar im «Fahrstuhl»-Moment. Willst du dein Herz ausschütten und dein Leben als Zeugnis nutzen? Praktische Schritte: erzähle deine Geschichte, suche gezielt Kontaktkreise, und nutze gebets- und discipling‑Netzwerke. Bildhaft: Glaube beginnt als Babymilch, wird zum Feuer, das nicht mehr schweigen kann. Lass Wunder, Vergebung und Freiheit durch dein Leben leuchten — steh auf und sprich von Jesus.
In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir die Frage: Warum finden gerade jetzt Tausende den Weg zu Jesus? Leo zeigt anhand von Apostelgeschichte 26 und Römer 1,16, wie Gottes Strategie — Straßen, Sprache und verstreute Menschen — das Evangelium weltweit multipliziert hat. Er ermutigt dich, deine eigene Begegnung mit Jesus als kraftvolle Story zu teilen: im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder sogar im «Fahrstuhl»-Moment. Willst du dein Herz ausschütten und dein Leben als Zeugnis nutzen? Praktische Schritte: erzähle deine Geschichte, suche gezielt Kontaktkreise, und nutze gebets- und discipling‑Netzwerke. Bildhaft: Glaube beginnt als Babymilch, wird zum Feuer, das nicht mehr schweigen kann. Lass Wunder, Vergebung und Freiheit durch dein Leben leuchten — steh auf und sprich von Jesus.
In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir die Frage: Warum finden gerade jetzt Tausende den Weg zu Jesus? Leo zeigt anhand von Apostelgeschichte 26 und Römer 1,16, wie Gottes Strategie — Straßen, Sprache und verstreute Menschen — das Evangelium weltweit multipliziert hat. Er ermutigt dich, deine eigene Begegnung mit Jesus als kraftvolle Story zu teilen: im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder sogar im «Fahrstuhl»-Moment. Willst du dein Herz ausschütten und dein Leben als Zeugnis nutzen? Praktische Schritte: erzähle deine Geschichte, suche gezielt Kontaktkreise, und nutze gebets- und discipling‑Netzwerke. Bildhaft: Glaube beginnt als Babymilch, wird zum Feuer, das nicht mehr schweigen kann. Lass Wunder, Vergebung und Freiheit durch dein Leben leuchten — steh auf und sprich von Jesus.
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Ich bin dein, hilf mir.Psalm 119,94Plötzlich stand da der Engel des Herrn, und die ganze Zelle war von strahlendem Licht erfüllt. Der Engel weckte Petrus durch einen Stoß in die Seite und sagte: Schnell, steh auf! Da fielen Petrus die Ketten von den Händen.Apostelgeschichte 12,7Titel der Andacht: "Frei von Ketten"Nachzulesen in nah-am-leben.de
In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir die Frage: Warum finden gerade jetzt Tausende den Weg zu Jesus? Leo zeigt anhand von Apostelgeschichte 26 und Römer 1,16, wie Gottes Strategie — Straßen, Sprache und verstreute Menschen — das Evangelium weltweit multipliziert hat. Er ermutigt dich, deine eigene Begegnung mit Jesus als kraftvolle Story zu teilen: im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder sogar im «Fahrstuhl»-Moment. Willst du dein Herz ausschütten und dein Leben als Zeugnis nutzen? Praktische Schritte: erzähle deine Geschichte, suche gezielt Kontaktkreise, und nutze gebets- und discipling‑Netzwerke. Bildhaft: Glaube beginnt als Babymilch, wird zum Feuer, das nicht mehr schweigen kann. Lass Wunder, Vergebung und Freiheit durch dein Leben leuchten — steh auf und sprich von Jesus.
Ich bin dein, hilf mir. Psalm 119,94Plötzlich stand da der Engel des Herrn, und die ganze Zelle war von strahlendem Licht erfüllt. Der Engel weckte Petrus durch einen Stoß in die Seite und sagte: Schnell, steh auf! Da fielen Petrus die Ketten von den Händen. Apostelgeschichte 12,7Autorin: Gisela Wichern
Speaker: Rande Loucks
»Wohin mit meiner Schuld?« Das ist und bleibt eine der schwierigsten Fragen unseres Lebens. Wie viele große Ideen sind gescheitert, weil sie darauf keine Antwort geben konnten. So hat es sinngemäß Alexander Solschenizyn bei der Verleihung des Literaturnobelpreises (1970) gesagt, als er gefragt wurde, woran seiner Meinung nach der Kommunismus gescheitert sei.Aber jetzt sehen wir auf Jesus Christus, den Sohn Gottes. Er wurde soeben ans Kreuz genagelt. Und was tut er? Er flucht nicht. Er bittet seinen Vater um Vergebung für seine Peiniger. Was für ein Gegensatz: Menschen höhnen, Jesus will versöhnen. Menschen laden Schuld auf sich. Jesus will Schuld vergeben. Damit der Mensch nicht unter der Last seiner Schuld verzweifelt, baut Jesus mit seinem Gebet eine neue Brücke zwischen dem heiligen Gott und dem sündigen Menschen.Aber – was meint Jesus mit dem zweiten Teil seiner Bitte? Haben sie nicht falsche Zeugen aufgerufen? Hat Pilatus ihnen nicht gesagt, dass er keine Schuld an Jesus findet? Ja – sie wissen, dass sie Unrecht tun, aber sie ahnen nicht, wie groß das Unrecht ist. Sie ahnen nicht, dass sie »den Fürsten des Lebens« hinrichten (vgl. Apostelgeschichte 3,14-18). Sie verstehen zwar ihr mörderisches Handwerk, haben aber keine Ahnung davon, dass sie Handlanger Gottes sind. Denn was Ostern geschieht, ist Gottes Plan. Schon Jahrhunderte zuvor hat er es angekündigt.Jesus Christus bezahlt unsere Schuld. Damit schafft er die Voraussetzung für Vergebung. Der Apostel Johannes schreibt: »Wenn wir unsere Schuld bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt« (1. Johannes 1,9). Was für eine befreiende Botschaft! Denn ohne Gottes Vergebung können wir nicht in Frieden leben und auch nicht beruhigt sterben.Hartmut JaegerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Gedanken von Susanne Thyroff über Apostelgeschichte 2,28 (Autor: Susanne Thyroff)
Gedanken von Susanne Thyroff über Apostelgeschichte 2,28 (Autor: Susanne Thyroff)
Richterin Verda Colvin steht vor einem Dutzend Jugendlicher, in der Hand einen weißen Leichensack. »Ihr habt zwei Möglichkeiten«, wendet sie sich an die Gruppe. »So wie ihr euch jetzt verhaltet, landet ihr entweder im Gefängnis – oder in einem Leichensack. Was wollt ihr tun?« Fassungslos starren die Jungen und Mädchen die Richterin an, ohne ein Wort zu sagen. Sie sind Teil eines Programms, das gefährdete Jugendliche davor bewahren soll, auf die schiefe Bahn zu geraten. Das Bibb County Sheriff´s Office erklärt: »Die Initiative Consider the Consequences (auf Deutsch: Denk an die Konsequenzen) ist ein Präventionsprojekt. Es besteht aus einem achtstündigen Gefängnisbesuch unter strenger Aufsicht, bei dem die Jugendlichen erfahren, was es bedeutet, hinter Gittern zu sitzen. Sie erfahren, welche Folgen es haben kann, wenn sie sich mit Banden, Drogen, Waffen oder auf rebellische Verhaltensweisen einlassen und im Gefängnis landen.«Böses Tun hat böse Folgen. In Hosea 8,7 heißt es über Israel: »Wind säen sie, und Sturm ernten sie.« Dass dieser Grundsatz heute noch gilt, erfahren wir immer wieder in unserem Alltag. Auch wenn uns die gerechte Strafe für unsere Sünden nicht immer in diesem Leben trifft, so warnt uns die Heilige Schrift doch vor dem Tag, »da Gott das Verborgene der Menschen richtet« (Römer 2,16).Auch wir können wählen: So wie wir uns jetzt verhalten, landen wir in der ewigen Verdammnis (vgl. Offenbarung 20,13-15), »denn der Lohn der Sünde ist der Tod«. Gott aber bietet uns »ewiges Leben in Christus Jesus« an (Römer 6,23). Um es zu empfangen, müssen wir unserem Denken und Leben eine andere Richtung geben. Dazu fordert uns Petrus in Apostelgeschichte 3,19 auf: »So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden ausgetilgt werden.« Gott fragt uns: »Was wollt ihr tun?«Peter GüthlerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Evangelium vs. Magie – Der Kampf um deine Seele. In dieser Predigt geht es um Simon den Zauberer, der mit Magie die Menschen in Samaria gefangen hielt. Doch dann kam Philippus und verkündigte das Evangelium von Jesus Christus – und die Kraft Gottes erwies sich stärker als alle Finsternis!
Ein Sturm, ein Schiff, ein Mann mit einer Verheißung. Wenn alles verloren scheint, zeigt sich, was wirklich trägt. Daniel Plessing predigt entlang von Apostelgeschichte 27 über Hoffnung, Mut und göttliche Führung.
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Auf Gott hoffe ich und fürchte mich nicht; was können mir Menschen tun?Psalm 56,12So hatte nun die Gemeinde Frieden in ganz Judäa und Galiläa und Samarien und baute sich auf und lebte in der Furcht des Herrn und mehrte sich unter dem Beistand des Heiligen Geistes.Apostelgeschichte 9,31Titel der Andacht: "Umgang mit Furcht"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Ein wesentlicher Bestandteil einer Wohlstandsmentalität ist das Verständnis, dass Deine Eschatologie – was Du über die Endzeit glaubst – von großer Bedeutung ist. Kris Vallotton hält eine brandaktuelle Predigt über Eschatologie, in der er eine neue Perspektive vorschlägt, die das Potenzial hat, die Glaubenspraxis moderner Gläubiger zu beeinflussen. Wie definiert die Bibel die letzten Tage? Welche entscheidenden Komponenten sind für die Wiederkehr Jesu notwendig, und wie können wir als Jesu Nachfolger unseren Glauben in der heutigen Zeit mit Hoffnung leben? Entdeck die Antworten auf diese und weitere Fragen beim Anhören dieser Predigt. Wir beten, dass Dich Gottes Gegenwart bereits beim Zuhören mit spürbarer Hoffnung erfüllt und Deinen Glauben anfacht für alles, was Gott für Dich bereithält. ORIGINAL: A Wealth Mentality: Eschatology Matters | youtube.com/watch?v=15xMSXDPgNs BIBELSTELLEN: Genesis 1, 3-5; 17, 4-5; 15-16; Jesaja 2, 2-4; 9, 6; Jeremia 29, 4-7, 11; Micha 4, 1; Matthäus 5, 14-16; 12, 21; 24, 6-7; 26, 39; 28, 19; Lukas 18, 8; Johannes 14, 12; Apostelgeschichte 2, 17; Epheser 2, 6; Hebräer 12, 2; 1. Johannes 4, 8; Offenbarung 21, 22-25 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Auf Gott hoffe ich und fürchte mich nicht; was können mir Menschen tun? Psalm 56,12 So hatte nun die Gemeinde Frieden in ganz Judäa und Galiläa und Samarien und baute sich auf und lebte in der Furcht des Herrn und mehrte sich unter dem Beistand des Heiligen Geistes. Apostelgeschichte 9,31 Autor: Huck
Gedanken von Susanne Thyroff über Apostelgeschichte 6,4 (Autor: Susanne Thyroff)
Gedanken von Susanne Thyroff über Apostelgeschichte 6,4 (Autor: Susanne Thyroff)
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Es hat dem HERRN gefallen, euch zu seinem Volk zu machen.1. Samuel 12,22Die Apostel priesen Gott und sprachen: Nun hat Gott also auch den anderen Völkern die Umkehr zum Leben gewährt.Apostelgeschichte 11,18Titel der Andacht: "Wendepunkte"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Sie hören die Predigt von Pfarrerin Ulrike Bittner.Apostelgeschichte 3,1-12: Der Geheilte dankt: über das Danken!
Eine Predigt von Sem Dietterle am 07.09.2025 zu Apostelgeschichte 3, 1-10 zum Thema "Wunderzeichen". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".
Wir leben in einer Gesellschaft, in der sich immer mehr Menschen einsam fühlen und sich nach Gemeinschaft sehnen. Echte Gemeinschaft ist kein „Nice-to-have“, sondern überlebenswichtig. In diesem inspirierenden Video tauchen wir ein in die biblische Wahrheit: Du bist nicht dafür gemacht, alleine zu kämpfen. Die Bibel zeigt uns klar – in Gemeinschaft liegt Stärke, Schutz und Bestimmung. Gemeinsam entdecken wir, warum „Einander“ so zentral für unser Glaubensleben ist – und wie du Teil einer solchen Gemeinschaft werden kannst.Was dich in diesem Podcast erwartet:✅ Warum Alleinsein dich angreifbar macht (1. Petrus 5,8)✅ Wie Jesus selbst Gemeinschaft lebte und schätzte (Matthäus 4,1–11)✅ Was die ersten Christen über Zusammenhalt wussten (Apostelgeschichte 2,42–47)✅ rund 60 kraftvolle „Einander“-Verse aus der Bibel✅ Die Geschichte von ICF München – vom Wohnzimmer bis zur Bewegung✅ Warum Kleingruppen kein Add-on, sondern Überlebenshilfe sind✅ Wie du geistlich stärker wirst, wenn du dich verbindlich einbringstFür wen ist dieser Podcast?Für alle, die sich nach echter Verbindung im Glauben sehnen.Für alle, die merken: Ich brauche Menschen, die mit mir glauben, beten, kämpfen und feiern.Was hat dich schon einmal aus Gemeinschaft herausgezogen – und was hat dich zurückgeführt? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!Allein bist du angreifbar – gemeinsam unschlagbar!Eine Predigt mit Lukas Gutmann & Friends aus der Serie ''Summer Celebrations''.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIAFacebook | Instagram | Telegram | YouTubeUm ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.
Heute möchte ich mit Ihnen über ein wortwörtlich wunderbares Thema nachdenken. Wunder! Dazu lese ich zwei Verse aus der Bibel vor. Daniel 3,33 „Wie groß sind seine Zeichen, und wie gewaltig seine Wunder! Sein Reich ist ein ewiges Reich, und seine Herrschaft währt von Geschlecht zu Geschlecht!“ Und aus Apostelgeschichte 2,22